TY - GEN A1 - Wissen, Dirk A1 - Schleh, Bernd A1 - Heizereder, Steffen A1 - Eigenbrodt, Olaf A1 - Caetano da Rosa, Catarina T1 - BuB - Über 75 Jahren Forum und Fachzeitschrift - Ein Rück- und Ausblick T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ BuB - Über 75 Jahren Forum und Fachzeitschrift - Ein Rück- und Ausblick (05.06.2024, 09:00 - 09:45, Saal 3.1 / EG) N2 - Als im Nov. 1948 unter dem Titel „Bücherei und Bildung“ die erste Ausgabe des "BuB" erschien, konnte keiner ahnen, wie sich diese Zeitschrift zum heutigen „BuB: Forum Bibliothek und Information“ entwickeln würde. Von den „Blättern für Volksbibliotheken und Lesehallen“ und „Die Bücherei“ wurde in der Nachkriegszeit Abstand genommen und geprägt von Papiermangel und Währungsreform eine neue Fach- und Verbandszeitschrift gründet. Es galt einiges zu organisieren: Finanzierung, Herausgabe, Verlag, Druck und Redaktion. Bestimmt war die Zeitschrift anfangs von Buchrezensionen, woraus der heutige ID entstand. Im Jahr 1952 wechselte die Redaktion von Bremen nach Reutlingen; 1956 erhielt sie erstmals ein Statut, in den 1960er-Jahren gab es zusätzlich die Leserzeitschrift „LZ“. Auf der Jahrestagung 1970 wurde eine Neukonzeption beschlossen, was Änderung des Titels, Layouts und auch Personelles zur Folge hatte; 1971 wechselte der Namen in „Buch und Bibliothek: BuB“. Und wenn bis 1976 das BuB weiter schwerpunktmäßig Buchkritiken enthielt, öffnete sie sich in den 1980er-Jahren mehr und mehr gesellschaftlichen Themen. Heute bietet sie einen Spiegel u. a. zu Ausbildung, Berufsbild, Tariffragen und Kulturpolitik. Seit dem 50. Jahrgang 1998 hat BuB einen Beirat und seit 2001 heißt sie „BuB: Forum Bibliothek und Information“ und ist heute Deutschlands auflagenstärkste Bibliotheksfachzeitschrift, die sich stetig in Format, Gestaltung und ihren Inhalten auch digital weiterentwickelt. Als Fachzeitschrift bietet das BuB heute Fachbeiträge, Interviews, Kommentare, Reiseberichte und Rezensionen von Fachpublikationen. Auch Autorinnen und Autoren, die nicht aus dem Bibliothekswesen stammen, kommen zu Wort und liefern ganz neue Denkanstöße, so ermöglicht BuB, fachliche Diskussionen zu ergründen. Neben ihrer Homepage mit Newsportal, Webarchiv und einer eigenen App mit ergänzenden Digitalinhalten unterhält BuB auch diverse Social Media-Kanäle und stärkt so als Fachzeitschrift unseren Berufsstand. KW - Fachzeitschrift KW - Verbandsorgan KW - Informationsmedium KW - Berufsverband Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188317 ER - TY - GEN A1 - Wissen, Dirk A1 - Schleh, Bernd A1 - Heizereder, Steffen A1 - Eigenbrodt, Olaf A1 - Caetano da Rosa, Catarina T1 - BuB - Öffentliche Beiratssitzung der Bibliotheksfachzeitschrift T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ BuB - Öffentliche Beiratssitzung der Bibliotheksfachzeitschrift (05.06.2024, 09:45 - 10:30, Saal 3.1 / EG) N2 - Im Anschluss an die Präsentation "BuB - Über 75 Jahren Forum und Fachzeitschrift - Ein Rück- und Ausblick" zum 75-jährigen Bestehen der Fachzeitschrift "BuB – Forum Bibliothek und Information" wird eine öffentliche Arbeitssitzung der BuB-Herausgeber*innen zusammen mit der BuB-Redaktion und dem BuB-Redaktionsbeirat stattfinden. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die an der Weiterentwicklung der auflagenstärksten Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum mitarbeiten möchten. Es geht vor allem um künftige Themen und Inhalte der Zeitschrift, aber auch um neue Formate und kreative Ideen nicht nur für die gedruckte Ausgabe, sondern auch für die BuB-App, die BuB-Webseite sowie die Social-Media-Aktivitäten von BuB. Die Macher*innen von BuB freuen sich auf konstruktive Kritik und viele neue Denkanstöße! Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Bickar, Elmar T1 - BIB-First-Timer-Treffen T1 - Meeting of First Timer T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ BIB-First-Timer-Treffen (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal E / 2. OG) N2 - BIB-„First-Timer“-Treffen Moderation: Elmar Bickar, Andrea Kitzing und Vittoria Ollig (BIB-Kommission für Verbandsmarketing und Verbandskommunikation, KVV) Sie sind zum ersten Mal auf der BiblioCon oder haben schon länger an keiner großen bibliothekarischen Tagung teilgenommen? Dann haben wir etwas ganz Besonderes für Sie, denn zu Beginn der BiblioCon findet am Dienstag, 04.06.2024 von 13.00 bis 15.00 Uhr, das BIB-"First-Timer"-Treffen mit Tipps für Tagungsneulinge und Interessierte statt. Sie erhalten hier viele nützliche Informationen zum Ablauf der BiblioCon und können sich bei Kaffee und Franzbrötchen mit anderen Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei der BiblioCon in Hamburg kehrt der First-Timer nach 12 Jahren wieder nach Hamburg zurück, wo er 2012 beim Bibliothekartag zum ersten Mal angeboten und damals von ca. 100 Interessierten besucht wurde! Achtung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich für das BIB-"First-Timer"-Treffen separat über das Online-Registrierungsformular für die BiblioCon an. Als Referenten sind vorgesehen: Yannick Pollmann, Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Münster, Deutschland (Interest Group New Professionals des BIB) sowie Karina Lubig, Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, Deutschland (Landesgruppenvorstand Hamburg des BIB) KW - Treffen der Tagungsneulinge KW - First Timer KW - First Timer meeting KW - networking Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188255 ER -