TY - GEN A1 - Hackenberg, Eva T1 - „Die grüne Seite der Bibliotheken": Ein regionales Projekt der Goethe-Institute in Mittelosteuropa T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Im Jahr 2023 legten die Bibliotheken der Goethe-Institute der Region Mittelosteuropa einen Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit. Ziel war es, den fachlichen Austausch zu fördern, ein Netzwerk von Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit in Bibliotheken in der Region Mittelosteuropa aufzubauen und Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie die Öffentlichkeit über herausragende Projekte in den verschiedenen Ländern zu informieren. Vielfältige Themen der Nachhaltigkeit wurden aufgegriffen wie zum Beispiel städtisches Gärtnern in der Bibliothek, Recycling und die Herstellung von umweltfreundlicher Kosmetik, Bibliodiversität, das Angebot einer Saatgutbibliothek, Upcycling von getragener Kleidung sowie die Präsentation von innovativen Bildungsprogrammen in Bibliotheken zur Förderung von nachhaltigem Handeln. Die Vorträge und Workshops der Expertinnen und Experten aus Mittelosteuropa und Deutschland fanden an den Goethe-Instituten in Bratislava, Budapest, Krakau, Prag, Riga und Warschau statt. Die Vortragenden hatten darüber hinaus die Möglichkeit, lokale Bibliothekspartnerinnen und Partner im jeweiligen Land zu besuchen, die im Bereich der Nachhaltigkeit aktiv sind, was zur Förderung des fachlichen Austauschs und zur Vernetzung in der Region beitrug. Ein wichtiges Angebot im Bereich Nachhaltigkeit ist die „Bibliothek der Dinge“, die im Rahmen des Projekts an vier Goethe-Instituten ausgebaut bzw., was das Goethe-Institut in Warschau anbetrifft, mit einem Repair-Café eröffnet wurde. KW - Nachhaltigkeit KW - Grüne Bibliotheken KW - Mittelosteuropa KW - Sustainability KW - Green Libraries KW - Central Eastern Europe Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188884 ER - TY - GEN A1 - Trojok, Antonia T1 - informieren und vernetzen - Die Grüne Bibliothek N2 - Das Poster informiert über Bibliotheken, die im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (Sustainable Delevopment Goals, SDG) ökologisch nachhaltig handeln. Es wurde von Bibliotheks- und Informationswissenschaftsstudenten im Projektseminar „Von der Idee zum Buch – Praktische Durchführung eines Publikationsprojektes“ der Humboldt-Universität zu Berlin erstellt und wirbt unter anderem dafür, Mitglied bei ENSULIB (Environment, Sustainability and Libraries) zu werden, eine der speziellen Interessengruppen der IFLA. Der Hauptfokus liegt jedoch auf der Frage, was eine grüne Bibliothek ist und warum Nachhaltigkeit so eine große Rolle in der derzeitigen Gesellschaft spielt. Darüber hinaus werden unterschiedliche Konzepte und Merkmale erklärt, die eine grüne Bibliothek ausmachen. KW - Nachhaltigkeit; Grüne Bibliothek; Bibliothek; ENSULIB Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33045 ER - TY - GEN A1 - Hackenberg, Eva T1 - Game Jam der Bibliothek des Goethe-Instituts Marokko in Casablanca T2 - PosterPoster-Präsentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer ) N2 - Das Poster informiert über den Game Jam, den das Goethe-Institut Marokko in Casablanca in Kooperation mit den „Moroccan Game Developers“ am 24. und 25. September 2016 durchführte. Über 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am Goethe-Institut ein, um innerhalb von 48 Stunden allein oder in kleinen Teams kreative und innovative Spiele zu dem aktuellen Thema „Flucht und Vertreibung“ zu entwickeln. Alter und Vorerfahrungen waren dabei sehr unterschiedlich: Von jungen Teilnehmenden, die sich bislang nicht mit der Entwicklung von Spielen befasst hatten, bis hin zu solchen, die bereits in der Spieleentwicklung tätig sind. Die besten der entwickelten Spiele wurden am 16. Oktober 2016 im Rahmen der „Maghreb Game Conference“ in Casablanca vorgestellt und von einer internationalen Jury getestet. Gewinner des Game Jam war Yassir Kerbal mit seinem Spiel "Kobolds". Das Poster enthält auch Informationen zu diesem sowie weiteren im Game Jam entwickelten Spielen. Der Game Jam trug dazu bei, die Aktivitäten und Kooperationen des Goethe-Instituts Marokko im digitalen Bereich weiter auszubauen. Darüber hinaus gelang es, neue Zielgruppen aus dem Bereich Gaming zu erreichen und auf für sie interessante Angebote des Goethe-Instituts aufmerksam zu machen. T2 - Game Jam by the library of the Goethe-Institut Marokko in Casablanca Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28016 ER - TY - GEN A1 - Monteserin Soto, Maruxa T1 - Das Internet-Radio „GIF-Radio“ - das deutsch-französische Kulturradio der Bibliotheken des Goethe-Instituts und des Institut Français in Madrid [Poster] N2 - GIF Radio, das erste deutsch-französische Kulturradio im Internet in spanischer Sprache, ist ein Pilotprojekt der Bibliotheken des Institut Français in Madrid und des Goethe-Instituts Madrid, das die Werkzeuge des Web 2.0 und 3.0 für die Förderung der Kultur nutzt. Der Internet-Sender, den man überall und durch diverse Medien empfangen kann, überträgt ununterbrochen 24 Stunden am Tag und das ganze Jahr über ein dynamisches Bild der Aktivitäten der beiden Kulturzentren und verbindet dies mit Inhalten, die den spanischen Internet-Radio-Hörer ansprechen: eine Musikauswahl aus den Beständen der beiden Bibliotheken, Interviews, aktuelle Nachrichten aus der Kulturwelt beider Nachbarländer, Präsentation von Medien aus den Bibliotheken, Events und vieles mehr. Das Zielpublikum ist vorwiegend jung, doch die Themen sollen das Interesse der gesamten europäischen Öffentlichkeit wecken. So schlägt der Sender eine transversale Brücke zwischen dem Leben in zwei Nachbarländern. In diesen spannenden Austausch auch noch die spanische Sichtweise einzubringen macht das Projekt GIF Radio zu etwas Einzigartigem. Neben den spanischen Inhalten werden auch Beiträge auf Deutsch und Französisch gesendet, unter anderem auch als Lernhilfen für Sprachlerner. Nach dem Aufbau der technischen Infrastruktur wurde das GIF-Radio in September 2011 gestartet. Seitdem läuft das Radio über die Internetadresse http://www.gifradio.eu/ und dank einer Werbekampagne und der Mitarbeit anderer Institutionen (u. a. beide Botschaften, Deutsche Welle und die Schweizerische Botschaft Madrid) sind die Zuhörerzahlen permanent steigend. An bilingualen Schulen in Madrid fanden bereits GIF Radio-Workshops zu deutschen Kulturthemen statt. KW - Internetradio KW - Web 2.0 KW - Öffentlichkeit KW - Kulturradio KW - Europa Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17158 ER -