TY - GEN A1 - Špačková, Petra T1 - E-Sports Wettbewerbe - ein Sondergebiet der Bibliotheksdienste T2 - Sonstige/#Freiraum22 (31.05.2022, 15:30 - 16:00, #Freiraum22) N2 - Ein Vortrag im Rahmen von #Freiraum22 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181481 ER - TY - GEN A1 - Weber, Franziska A1 - Pollmann, Yannik A1 - Wyber, Stephen T1 - LebenLernenArbeiten. Freiräume International T2 - Hands-on Lab / LebenLernenArbeiten. Freiräume International (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 10) N2 - Hybrider Gallery Walk der BIB NewProfessionals mit internationalen Referent*innen, die über Leben, Lernen und Arbeiten im In- und Ausland berichten. Mit - Antoinne Torrens (IFLA NEwProfessionals) - Marie-Luise Forster (BIB Bundesvorstand, Praktikantin in der Bibliothek Hafnarfjarðar in Island) - NN, NewProfessionals Tschechien (BID Partnerland) - NN, noch offen Moderation: Yannik Pollmann u. Franziska Weber Wyber, Stephen: 21st Century Access to Education, Research and Culture: Was Fehlt? KW - Copyright KW - Urheberrecht KW - Reform Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179840 ER - TY - GEN A1 - Lison, Barbara T1 - Libraries and their Communities in the Netherlands, Germany, Czech Republic - Reliance, Responsibility, Love T2 - Podiumsdiskussion / Libraries and their communities in the Netherlands, Germany, Czech Republic - reliance, responsibility, love (02.06.2022, 9:00 - 10:30, Seminarraum 14/15) N2 - Libraries and their communities - a symbiosis worth discussing. How libraries create communities, how they work with and for their communities, and what tools they use for collaboration will be discussed in this panel discussion with participants from the two partner countries, the Netherlands (2019-2022) and the Czech Republic (2022-2025). The sensitive interdependence also raises questions about the role and task of libraries and its staff in today's civil society. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Wegner, Michele A1 - Griessbeck, T. T1 - Check and Connect: Das BIB Speeddating T2 - Hands-on Lab/check and connect: Das BIB Speeddating (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Seminarraum 6/7) N2 - Zwei mal laden die NewProfessionals im BIB wieder einmal zu dem etwas anderen Netzwerktreffen ein: zum BIB Speeddating auf dem Bibliothekartag. Speed-Dating kennt man eigentlich vom Flirten. Die Idee dahinter ist simpel: In der Regel entscheidet sich in wenigen Sekunden, ob wir unser Gegenüber sympathisch finden oder nicht. Wenn die Chemie stimmt, kann man sich ja für ein weiteres Treffen verabreden. Wenn nicht, kann man sich nach kurzer Zeit dezent verabschieden, ohne unhöflich zu wirken oder den ganzen Abend lang ein nerviges Date zu ertragen. Das Konzept klingt so einleuchtend, dass es mittlerweile auch im Arbeitsalltag Einzug gehalten hat, und so wird es zum dritten Mal zum Netzwerken auf Europas größter bibliothekarischen Fachtagung umgesetzt. Moderation: Theresa Griessbeck, Michele Wegner Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Bickar, Elmar T1 - First-Timer-Treffen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / First-Timer-Treffen (31.05.2022, 13:45 - 15:45, Saal 4) N2 - BIB-Kommission für Verbandsmarketing und Verbandskommunikation BIB-„First-Timer“-Treffen Moderation: Elmar Bickar, Nicole Gageur , Stephan Jung, Andrea Kitzing, Tracy Riemer, (BIB-Kommission für Verbandsmarketing und Verbandskommunikation, KVV)RWTH Aachen Universitätsbibliothek, Patent- und Normenzentrum, Aachen, Deutschland, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hamburg, Deutschland, Universitätsbibliothek Mainz, Mainz, Deutschland, Universitäts- und Landesbibliothek Dresden, Dresden, Deutschland, Stadtbibliothek Köln, Köln, Deutschland. Sie sind zum ersten Mal auf einem Bibliothekskongress oder haben schon länger nicht mehr daran teilgenommen? Dann haben wir etwas für Sie, denn zu Beginn des Bibliothekskongresses findet am 14. März am frühen Nachmittag das BIB-"First-Timer"-Treffen mit Tipps für Kongressneulinge und Interessierte statt. Sie erhalten bei dieser Veranstaltung viele nützliche Informationen zum Ablauf des Kongresses und können sich bei Kaffee und Leipziger Lerchen mit anderen Kongressneulingen austauschen. Achtung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich für das BIB-"First-Timer"-Treffen separat über das Online-Registrierungsformular für den Bibliothekskongress an. Als weitere Referenten sind vorgesehen (muss noch jeweils angefragt werden): Michele Wegner, Stadtbibliothek Gütersloh, Gütersloh, Deutschland (Interest Group New Professionals des BIB) sowie Jana Hinz, Landesdirektion Sachsen - Landesamt für Ausbildungsförderung, Landesfachstelle für Bibliotheken, Chemnitz, Deutschland (BIB LG Sachsen) KW - First Timer Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179426 ER - TY - GEN A1 - Gleibs, Heike T1 - Wiki-versum trifft Bibliotheken T2 - Sonstige/#Freiraum22 (02.06.2022, 10:30 - 11:00, #Freiraum22) N2 - @Heike Gleibs von @WikimediaDE erklärt, wie sich #Bibliotheken und #Wikipedia einfach verbinden, wie sich #Bibliotheksbestände mit @WikibaseHQ strukturieren und mit @Wikidata verknüpfen lassen. 30 Minuten Live Session auf dem #Bibtag22 KW - Wikipedia KW - Wikimedia KW - Freies Wissen KW - Wikidata KW - Wikibase Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181071 ER - TY - GEN A1 - Schild, Margret A1 - Zangl, Martin A1 - Bilz, Elke T1 - We can do it! - Was leisten bibliothekarische Arbeitsgemeinschaften und wie planen sie zukünftig T2 - Öffentliche Arbeitssitzung /We can do it! - Was leisten bibliothekarische Arbeitsgemeinschaften und wie planen sie zukünftig (02.06.2022, 16:30 - 18:30, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Durch zwei Vorträge und eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen anderer Arbeitsgemeinschaften aus dem Bereich Spezialbibliotheken möchte die Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken öffentlich diskutieren, was bibliothekarische Arbeitsgemeinschaften für Mitglieder und die Allgemeinheit leisten und wie sie sich zukünftig aufstellen können, um für Personen und Institutionen relevant und attraktiv zu bleiben. Schild, Margret: Yes, we can - Rückblick auf mehr als 25 Jahre AKMB T2 - We can so it! - What working groups of special libraries should do. KW - Spezialbibliothek KW - Museumsbibliothek KW - Kunstbibliothek KW - Art library KW - Museum library KW - AkMB Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180901 ER - TY - GEN A1 - Schweda, Ellen T1 - Eröffnungsveranstaltung T2 - Sonstige / Eröffnungsveranstaltung (31.05.2022, 12:00 - 13:30, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Talk mit folgenden Gästen Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig und Vorsitzende des Kulturausschusses des Dt. Städtetags Barbara Lison, Direktorin der Stadtbibliothek Bremen und IFLA-Präsidentin Dr. Jens-Peter Gaul, Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz und Vizepräsident des dbv Frank Scholze, Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Řehák, Tomáš T1 - Czech Libraries T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Meet and Greet – Willkommen in Leipzig! Austausch mit den internationalen Teilnehmenden des Kongresses (31.05.2022, 15:00 - 16:30, Saal 5) N2 - Czech Republic - Introduction of partnership country Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Mehn, Henriette A1 - Ilg, Jens T1 - Aus dem Alltag einer 1Jährigen: AG Nachhaltigkeite der SLUB Dresden T2 - Sonstige/#Freiraum22 (01.06.2022, 09:30 - 10:00, #Freiraum22) N2 - Wir stellen euch vor, was eine 1jährige AG Nachhaltigkeit einer Bibliothek alles schaffen kann und was nicht: Von der Gemeinwohlbilanzierung bis zum Fairomaten, von Bienen bis zu nachhaltigem Essen. KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181186 ER -