TY - GEN A1 - Gräler, Jenniger T1 - Escape-Room wird digital! Vom Fahrbücherei-Maskottchen, das entführt wurde und gerettet werden musste -ZOOM-Konferenz T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Fahrbibliotheken neu gedacht (01.06.2022, 11:15 - 12:45, Seminarraum 14/15) N2 - „OH NEIN! Das Maskottchen der Fahrbücherei Kreis Steinburg wurde entführt. Wir haben inzwischen herausbekommen, wohin Herr von Steinburg Junior gebracht wurde. Er wird in einem uralten, kaputten Bücherbus gefangen gehalten, bewacht von einer blutrünstigen Bestie. Wir brauchen dringend Unterstützung bei der Befreiung!“ – Escape-Rooms sind deutschlandweit beliebt, dass zeigen die Besuchszahlen und die Anzahl an Möglichkeiten, einen Escape-Room zu buchen. Es gibt sie inzwischen auch in Form von Karten- und Brettspielen sowie Puzzles. Während der Pandemie mussten auch die Escape-Room-Veranstalter auf neue Möglichkeiten zurückgreifen und es entstand digital ein großes Angebot. Fahrbüchereien sind schon von sich aus hervorragend geeignet um ein Escape-Room zu sein. Man ist in einem kleinen Raum eingeschlossen und um wieder herauszukommen, muss man Rätsel lösen. Im Rahmen der „Langen Nacht der Bibliotheken 2021„, die unter Corona-Maßnahmen stattfinden musste, hat die Fahrbücherei Kreis Steinburg einen digitalen Escape-Room entwickelt und via ZOOM-Konferenz mit Leser*Innen aller Altersgruppen in der Fahrbücherei durchgeführt. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Hertel, Sabine T1 - Europäische Dokumentationszentren (EDZ) damals und heute – die „etwas andere“ Spezialbibliothek N2 - Europäische Dokumentationszentren (EDZ) haben die Aufgabe, den Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen, Publikationen, Dokumente der EU-Institutionen sowie Informationen über die Einrichtungen der EU zur Verfügung zu stellen. Der Vortrag geht auf die Geschichte der Dokumentationszentren ein und erläutert, wie sie sich ihren Aufgaben und neuen Herausforderungen im Digitalen Zeitalter stellen. Die Europäischen Dokumentationszentren in ihrer Netzwerkstruktur sind u.a. spezialisiert auf das Auffinden „grauer“ EU-Literatur. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung: "Das Robinson-Crusoe-Syndrom und was man dagegen tun kann - Eine Veranstaltung der BIB-Kommission für One-Person-Libraries", 29.05.15, 9-11:30 Uhr, Raum Kopenhagen KW - EDZ KW - Europäisches Dokumentationszentrum KW - EU-Publikation KW - EU-Dokumentation KW - Netzwerk Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19740 ER - TY - GEN A1 - Rügge, Jenni A1 - Runnwerth, Mila T1 - Fachnetzwerk Mathematik - ein Pilotprojekt T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Fachnetzwerk für Forschung und Lehre (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum III) N2 - Je größer eine wissenschaftliche Bibliothek ist, desto wichtiger werden eine gut funktionierende interne Wissensweitergabe und Synergienutzung zwischen einzelnen Bereichen. An der TIB als Zentraler Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften ist diese Herausforderung umso mehr gegeben, geht es doch um die Vernetzung der Forschungsabteilung mit den nutzungsnahen Dienstleistern der Bibliothek, zu denen auch Publikationsdienste und überregionale Dokumentlieferung gehören, die Sichtbarmachung der Sonderbestände bspw. des AV-Portals und der darauf aufbauenden Dienstleistungen. Dabei bringt der Forschungsbereich die Trendforschung und Unterstützung für die digitale Präsentation unserer Angebote mit, während der Bibliotheksbereich mit direktem Austausch und Vermittlung befasst ist.Um fachspezifische, nutzer- und situationszentrierte Angebote für die Informationskompetenz (IK) umfassend entwickeln zu können, wurde ein Konzept entwickelt, das die vorhandene Struktur ergänzt und anhand eines Piloten - des Fachnetzwerks Mathematik - seit August 2017 erprobt wird.Voraus ging eine eingehende Betrachtung der Organisationsstruktur der TIB mit ihren vielfältigen Aufgaben und möglichen Kommunikationshürden. Zudem wurde das Vorhaben mit dem 2017 verabschiedeten neuen IK-Konzept der TIB abgeglichen, das u.a. darauf fokussiert, die Angebote der Bibliothek orts- und zeitunabhängig bereitzustellen. Schließlich folgten Interviews mit Bibliotheken, die sich bereits in fachlichen AGs organisieren.Nach der bisherigen Probelaufzeit hat sich der Austausch zwischen den Beteiligten signifikant verbessert. Auch die Kommunikation zu externen Partnern konnte intensiviert werden. Die Entwicklung neuer Angebote gewinnt durch die Kreativität und das Feedback der beteiligten KollegInnen mit heterogenem fachlichen Hintergrund - sodass das Modell Fachnetzwerk nach bisheriger Erfahrung als zukunftsfähiges IK-Modell für zeitgemäße, ansprechende und qualitativ hochwertige Angebote empfohlen wird. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Südkamp-Kriete, Agnes T1 - Fahrbibliothek mit Qualität und Siegel N2 - Basierend auf dem bereits gültigen Kriterien-Katalog für Einzelbibliotheken wurde in Niedersachsen ein ähnliches Zertifizierungsverfahren für Fahrbibliotheken entwickelt. Der Vortrag beschreibt die Entstehungsgeschichte des Kriterienkatalogs und des Verfahrens sowie die wesentlichen Anforderungen für Fahrbibliotheken. KW - Fahrbibliothek KW - Qualitätsmanagement Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12781 ER - TY - GEN A1 - Rost, Stefan T1 - Fahrbibliotheken in Berlin - Luxus oder unverzichtbarer Bestandteil für ein funktionierendes System? T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Mehr als Bücher in Bewegung (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum V) N2 - Seit der Wiedervereinigung hat es in Berlin zahlreiche Schließungen von öffentlichen Bibliotheken gegeben. Aber noch immer bestehen fast 70 Standorte. Sind angesichts dieser weiterhin beachtlichen Zahl und eines sehr guten öffentlichen Nahverkehrsnetzes Fahrbibliotheken nicht verzichtbar? Warum gibt es trotzdem in sechs von zwölf Hauptstadtbezirken Bibliotheken auf Rädern? Nachdem in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends einige Bücherbusse stillgelegt wurden, hat sich das Klima in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Alle Bezirke mit Fahrzeugen haben investiert und insgesamt ist die Anzahl der rollenden Bibliotheken heute sogar höher als 1989. Wo und mit welchen Angeboten können sich die Fahrbibliotheken der Hauptstadt profilieren? Wieso liegen sie in der Kundenzufriedenheit an der Spitze der Berliner Öffentlichen Bibliotheken? Der Vortrag liefert zunächst einen Abriss über 60 Jahre Fahrbibliotheksgeschichte in Berlin, geht kurz auf das Arbeiten in einer dezentralen Verwaltung ein und beleuchtet dann die Frage, mit welchen Mitteln es den Fahrbibliotheken gelingt, ihren Platz im Berliner Bibliothekssystem erfolgreich zu behaupten. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35475 ER - TY - GEN A1 - Dettlaff, Stefanie T1 - Fahrbüchereien in ländlichen Räumen als mobile Dritte Orte – Erfahrungen aus der dreijährigen Projektphase T2 - TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Bibliothek mobil unterwegs (24.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 7 & 9) N2 - Gaming-Turnier, ein Lesefest, eine Autorenlesung im Wald, ein Sprachen-Slam – vier individuelle Kulturzeiten in vier Gemeinden. Infoterminals und Abholregale im MarktTreff, eine automatisierte Abholstation im Dorfgemeinschaftshaus .... Diese neuen Angebote der zwei Fahrbüchereien im Kreis Rendsburg-Eckernförde sind ein Teil der Ergebnisse aus dem dreijährigen Projekt des Büchereivereins Schleswig-Holstein zur Weiterentwicklung von ländlichen Fahrbüchereien: Fahrbüchereien als mobile 3. Orte. Ist das überhaupt möglich? Was wünschen sich die Menschen in den kleinen Gemeinden von der Fahrbücherei? Was kann die mobile Einrichtung leisten? Aus einem spannenden Partizipationsprozess mit Menschen vor Ort, mit Partnern, mit Input von außen haben es schließlich zwei Ideen bis in die Umsetzungsphase geschafft: neue kulturelle Angebote in den Dörfern und mehr Präsenz der Fahrbüchereien im Dorf. Die zwei Fahrbüchereien standen in den letzten drei Jahren gemeinsam mit fünf Pilotgemeinden im Zentrum des groß angelegten Projektes. Zur Seite standen dem Team aus Mitarbeiter*innen der Büchereizentrale und den Fahrbüchereien die MarktTreffs in Schleswig-Holstein und der Landesverband der Volkshochschulen. Gefördert wurde das Projekt von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von "hochdrei – Stadtbibliotheken verändern" sowie des Landes Schleswig-Holstein. Rückblick auf drei Jahre Projekt mit Herausforderungen, Höhen und Tiefen, Erkenntnis der eigenen Stärken und Aussicht auf künftige Veränderungen: wie sich unser Alltag verändert, was bleibt bestehen, welche Auswirkungen auf Fahrplan und Angebote gibt es, welche Partnerschaften sind gewinnbringend? Die Fahrbüchereien im Kreis Rendsburg-Eckernförde konnten ihre Bedeutung als wichtiger Baustein der kulturellen Bildungslandschaft ausbauen und sind beliebter Kooperationspartner im ländlichen Raum. Es wäre schön, wenn dieser Vortrag am24. Mai stattfinden könnte, idealerweise nicht zeitgleich mit "Voll engagiert und kompetent: ..." KW - Fahrbücherei KW - Bücherbus KW - Dritter Ort Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-182090 ER - TY - GEN A1 - Winter, Kathrin A1 - Winkler, Stefan T1 - finc + BOSS = "BW-Music-Search" - Ein musikspezifisches Discovery-System für die Musikhochschulen in Baden-Württemberg T2 - Themenkreis 4: Technik und IT-Infrastruktur / Neue Entwicklungen im Retrieval (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Niedersachsenhalle B) N2 - Im Förderprogramm "Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel (BW-BigDIWA)" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg wurde der Antrag "BW-Music-Search" der 5 Musikhochschulen des Landes und des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg (BSZ) bewilligt. Über die Projektdauer von 2 Jahren entsteht ein gemeinsames Resource Discovery System. Neben dem GVI (Gemeinsamer Verbünde Index) für die Bibliotheksdaten der Musikhochschulen wird der Index der finc-Nutzergemeinschaft (Leipzig) mit seinen musikrelevanten Quellen eingebunden. Als technische Basis dient die etablierte Discovery-Dienstleistung BOSS des BSZ. Die lokalen Varianten für die einzelnen Musikhochschulbibliotheken weisen zukünftig unter einer Oberfläche die physischen Bestände des jeweiligen lokalen Bibliothekskataloges nach und bieten zusätzlich alle Zugangs- bzw. Bestellmöglichkeiten (Download, Streaming, Ortsleihe/Vormerkung) zu den weiteren online verfügbaren Ressourcen. Als "Katalog der neuen Generation" bietet das System einen einfachen und intuitiven Zugang zu der heterogenen Quellenlage an Musikhochschulbibliotheken. Sowohl den Benutzern aus den wissenschaftlichen wie auch den künstlerischen Bereichen soll damit die Recherche nach den verfügbaren Beständen erheblich vereinfacht werden. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Helbig, Kerstin T1 - Forschungsdaten in der bibliothekarischen Praxis T1 - Research Data in Library Practice T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Forschungsdaten gehören zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Politik- und Sozialwissenschaften. Doch welchen Stellenwert haben Forschungsdaten im Rahmen der bibliothekarischen Arbeit? Welche Services werden durch Fachreferentinnen und Fachreferenten oder Bibliothekarinnen und Bibliothekare angeboten? Welche wären denkbar? Sind Angebote in diesem Bereich überhaupt notwendig und sinnvoll? KW - Forschungsdaten KW - Sozialwissenschaften KW - Politikwissenschaften KW - Research Data KW - Social Sciences KW - Political Sciences Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34165 ER - TY - GEN A1 - Homilius, Sabine T1 - Frankfurt am Main - Big Libraries in the City T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / International Librarians´ Orientation: Der Bibliothekartag begrüßt seine internationalen Teilnehmer (30.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2) N2 - 5 slides KW - Frankfurt am Main KW - Bibliotheken Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32334 ER - TY - GEN A1 - Wesendorf, Kerstin A1 - Pfeifer, Detlef Pierre T1 - Gamebox, Hub, Themenräume - Umsetzung neuer Konzepte in den Bibliotheken des Goethe-Instituts T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Roboter und Gaming (13.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal D) N2 - Das Goethe-Institut e.V. ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. In 97 der insgesamt 159 Goethe-Institute weltweit gehören Bibliotheken zum Angebot. In den letzten Jahren sind in vielen Orten neue Bibliothekskonzepte für die "Mitte des Instituts" entwickelt worden.Vier Bibliotheken aus Europa und Afrika mit unterschiedlichen Konzepten werden vorgestellt: - Bratislava - Hier wurde begonnen, die Aktivitäten des Instituts von der Bibliothek her zu denken: die verschiedenen Zielgruppen des Goethe-Instituts haben dort Sprachunterricht, nehmen an Workshops teil, nutzen die "Bibliothek der Dinge", spielen Computerspiele oder treffen sich mit Freunden/-innen und trinken Kaffee. Es wird viel experimentiert und was wenig Resonanz findet, wird durch neue Ideen ersetzt. - Johannesburg - Zwei zusätzliche Angebote wurden in der Bibliothek eingeführt: Zum einen ein "Hub" mit acht voll ausgestatteten Arbeitsplätzen, auf die man sich mit Start-up-Ideen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft bewerben kann. Zum anderen eine "Gamebox", in der neue Computerspiele aus Deutschland und (Süd)Afrika ausprobiert und vorgestellt werden können. - Warschau - Eine Bibliothek als Schaufenster des gesamten Instituts, als Ort des Erlebens, des gemeinsamen kreativen Handelns und Lernen S. Eine flexible Bibliothek, die mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten bespielt wird. Dazu zählen auch mehrwöchige Themenräume, die sich mit aktuellen Fragestellungen auseinandersetzen und in der Bibliothek inszeniert werden.- Windhoek - Hier spricht die Bibliothek ein neues und jüngeres Publikum an. Der Platz in der Mitte des Raumes kann nun auch für andere Veranstaltungen genutzt werden. Imposant und gut genutzt ist der Kinderbereich mit zweiter Ebene für die ca. 50 Schulkinder, die das Haus jeden Tag besuchen. Neue Angebote wie z.B. die Handy Ladestation machen die Bibliothek zudem für jugendliche Besucherinnen und Besucher noch attraktiver. KW - Goethe-Institut KW - HUB KW - Themenräume KW - Bibliothekskonzepte Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35034 ER - TY - GEN A1 - Schleiwies, Gerald T1 - Ganz nah dran und doch oft weit weg - Grenzüberschreitendes Arbeiten zwischen Deutschland und Frankreich: Ein Praxisbericht T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Fahrbibliotheken (27.05.202009:0010:30 Uhr, Konferenzraum 07/09) N2 - In 2018 reifte die Idee bei der Beschaffung eines neuen Bücherbusses auch die Nachbarkommunen in Frankreich nach einem Bedarf zu befragen. Daraus entstand das Interreg-Projekt "Bi-Bus", welches im November 2019 den Förderstatus erhielt. Die Stadtbibliothek Saarbrücken hat somit die Zusage für ein EU-Förderprojekt mit einem Gesamtumfang von über 2,1 Mio. € umzusetzen.Doch wie läuft die Zusammenarbeit mit Kommunen und Médiathequen in Frankreich? Welche Hindernisse gibt es? Wie vertragen sich die unterschiedlichen Mentalitäten und Arbeitsweisen. Wie bindet man strategische Partner, finanzielle Partner und ausführendes Personal ein? Und wie sieht eine Satzung aus, die in zwei Ländern rechtsgültig sein soll? Ein Werkstattbericht über partizipatives und flexibles Arbeiten, über EU-Bürokratie und amtsinterne Hindernisse. Jedoch auch ein Bericht über positives Lobbying, Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit in zwei Sprachen. Ein Praxisbericht aus und mit dem Herzen Europas. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Thein, Helen T1 - Gedenkstättenbibliotheken - zur Bestimmung eines Bibliothekstyps T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Gedächtnisinstitutionen im Wandel (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum V) N2 - In den einschlägigen bibliothekswissenschaftlichen Standardwerken findet sich keine Definition des Bibliothekstyps "Gedenkstättenbibliothek". Tatsächlich aber gibt es seit fast 20 Jahren eine sehr aktive Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB), mit inzwischen über 50 Mitgliedern, deren Profil jedoch sehr verschieden ist. Neben Bibliotheken in KZ-Gedenkstätten sind solche in Forschungseinrichtungen und Dokumentationszentren, aber auch in Stiftungen und Geschichtsvereinen vertreten. Trotz der diversen institutionellen Anbindung dieser Spezialbibliotheken gibt es Gemeinsamkeiten, die in dem Vortrag systematisch dargestellt werden. Anhand der Geschichte der AGGB wird der genuin bibliothekarische Beitrag für die Gedenkkultur in der Bundesrepublik analysiert. KW - Bibliothekstyp KW - Gedenkstätte Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35358 ER - TY - GEN A1 - Römer, Helga T1 - Gefangene Leser - das Recht auf freien Literaturzugang in Haft N2 - Vortragstext, 5 Seiten. KW - Gefängnisbibliothek Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4055 ER - TY - GEN A1 - Petsonias, Joana A1 - Sosna, D.A. A1 - Krähling, M. T1 - Gelebte Bildungspartnerschaft Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen Schule und Bibliothek in der Fläche T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Schulbibliotheken im Wandel(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 1 (virtuell)) N2 - Seit 2016 besteht in Baden-Württemberg eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Landesverband des dbv und dem Gemeinde-, Städtetag und Landkreistag Baden-Württemberg sowie dem Kultusministerium zu Kooperationen zwischen Schulen, Kindertageseinrichtungen und Bibliotheken. Um diese Rahmenvereinbarung mit Leben zu füllen, ist eine Kooperation zwischen der Fachkommission Bibliothekspädagogik des dbv Landesverbands Baden-Württemberg mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) entstanden. Ziel ist ein stabiles Zusammenwirken beider Partner, das über lokale Aktivitäten und individuelle Kontakte hinausgeht. Aus Sicht der Bibliotheken ist eine systematische Einbindung des Bildungspartners Bibliothek (öffentlich wie wissenschaftlich ausgerichtete Einrichtungen) in die Lehreraus- und Fortbildung förderlich, vor allem im Bereich der Leseförderung sowie der Informations- und Medienkompetenz. Einen aktuellen Einblick in die Arbeit von Bibliotheken soll Referendar*innen und Lehrkräften ermöglicht werden. Aus Sicht des ZSL unterstützt die Zusammenarbeit mit Bibliotheken Schüler*innen und Lehrkräfte bei der Förderung von Kompetenzen und bei der Bereitstellung von Bildungsangeboten zusätzlich zum Unterricht. Der Vortrag von Joana Petsonias (Stadtbibliothek Ludwigsburg), Maren Krähling (Badische Landesbibliothek) und Dr. Anette Sosna (ZSL) stellt sowohl aus Sicht von Bibliotheksseite wie aus Schulperspektive folgende Fragen: Wie bringt man die dezentrale und vielfältige Struktur des Bibliothekswesens mit einer anderen Struktur wie dem Schulwesen zusammen? Welche Möglichkeiten gibt es, Bibliotheken in die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften einzubinden? Wie können beide Bildungspartner ihre jeweiligen Stärken und Besonderheiten möglichst gewinnbringend nutzen? Beleuchtet werden die inhaltlichen Bausteine der Zusammenarbeit sowie der Prozess des Auslotens von Möglichkeiten und Grenzen in der Kooperation zwischen einem bibliothekarischen Verband und einer Landesbehörde. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Lutter, Cornelia T1 - GEOUM - Arbeitstreffen der Geo- und Umweltbibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / GEOUM - Arbeitstreffen der Geo- und Umweltbibliotheken (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Seminarraum 13) N2 - Die Arbeitsgruppe GEOUM wendet sich an alle Bibliotheken + Informationseinrichtungen zum Themenkomplex Geowissenschaften, Geographie, Umweltwissenschaften, Klimatologie, sowohl aus universitären wie außeruniversitären Einrichtungen, Hochschulen, Landesämtern und Forschungseinrichtungen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Bertelmann, Roland A1 - Lutter, Cornelia T1 - GeoUm - Geo- und Umweltbibliotheken - Arbeitstreffen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / GeoUm: Arbeitstreffen der Geo- und Umweltbibliotheken (20.03.2019, 14:00 - 15:30 Uhr, Seminarraum 13) N2 - Geo- und Umweltbibliotheken - Arbeitstreffen Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Woldering, Britta A1 - Bley, Jürgen T1 - Glück am Arbeitsplatz? Beschäftigtenbefragungen in der Deutschen Nationalbibliothek T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Motivieren und Partizipieren (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum IV) N2 - Zufriedene Mitarbeitende leisten gute Arbeit: Unter dieser Prämisse hat die Deutsche Nationalbibliothek Befragungen zur Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten als Steuerungsinstrument etabliert. Im Vortrag wird über die drei Befragungen in den Jahren 2011, 2014 und 2017 eine Linie gezogen und beschrieben, was der Nutzen und die Stolpersteine bei Beschäftigtenbefragungen sind und Empfehlungen für die Planung, Durchführung und den Umgang mit Ergebnissen formuliert. Wozu können Arbeitszufriedenheitsbefragungen dienen und wozu nicht? Wie haben sich bei der Deutschen Nationalbibliothek die Fragebogenthemen und die Maßnahmen, die aus den Ergebnissen abgeleitet wurden, über die Jahre entwickelt? Zum Abschluss des Vortrags und als Einstieg in die Diskussion soll die Frage aufgeworfen werden, ob Zufriedenheit überhaupt der richtige Indikator ist: Macht Zufriedenheit träge? Wird mit der Erhebung der Zufriedenheit das Anspruchsdenken bestärkt? Gibt es überhaupt "die Zufriedenheit" oder ist das für jeden und jede etwas anderes? Wie hoch ist der Anteil der Eigenverantwortung an der Arbeitszufriedenheit? Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34743 ER - TY - GEN A1 - Klauser, Hella T1 - Goethe zu Gast in Leipzig: ein Einblick und Austausch in die Bibliotheksarbeit der Goethe-Institute weltweit N2 - Neu Delhi, Paris, Johannesburg, Athen, Sao Paulo, Jakarta, Seoul, London, New York, Moskau, Prag - in diesen und vielen weiteren Städten weltweit findet in den Goethe-Instituten Bibliotheksarbeit statt, wird die Onleihe angeboten und werden Informationen über Deutschland vermittelt. Und auch hier werden aktuelle Themen diskutiert und Veränderungen umgesetzt. Die Bedeutung des Bibliotheksraums als Lern- und Begegnungsort, seine entsprechende Gestaltung, die Sichtbarmachung der digitalen Angebote im Bibliotheksraum, die Zusammenarbeit mit den Partnern in unterschiedlichsten internationalen Kontexten und die Anpassung der Angebote auf die Zielgruppen - dies sind einige Themen, mit denen sich nicht nur die Bibliotheken in Deutschland, sondern auch die rund 100 Bibliotheken der Goethe-Institute weltweit derzeit beschäftigen. In dieser öffentlichen Arbeitssitzung laden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Goethe-Instituts aus allen Teilen der Welt zu einem Einblick in ihre Arbeitsweise ein und tauschen sich über aktuelle Projekte aus. Gleichzeitig informieren sie über die Zusammenarbeit mit der deutschen Bibliothekslandschaft, über die besonderen Herausforderungen der Arbeit in einem internationalen Kontext und über die Arbeitsbedingungen in einer weltweit tätigen Institution. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Bach, Andrea T1 - Goethe-Institut: Netzwerke international N2 - Das internationale Informationsnetzwerk des Goethe-Instituts besteht z.Zt. aus ca. 180 verschiedenen "Punkten". Ausgangspunkt des Netzwerks war Anfang der 90er Jahre die Idee, deutsche Lesesäle in Mittel-, Süd- und Osteuropa einzurichten. Lesesäle wurden ganz bewusst in bestehende, gut funktionierende Strukturen eingebunden, denn ihr Konzept war auf partnerschaftliche Zusammenarbeit ausgerichtet: Die "Gastbibliothek" stellt geeignete Räumlichkeiten, ihre Infrastruktur sowie kompetentes deutschsprachiges Personal zur Verfügung. Das Goethe-Institut sorgt für eine Grundausstattung an Medien, für deren jährliche Aktualisierung sowie für die sprachliche und fachliche Weiterbildung des Personals. Dieses Konzept ist in den letzten zwölf Jahren kontinuierlich weiter entwickelt worden. Heute gibt es neben den Lesesälen andere mehr oder weniger verbindliche und feste Präsenzformen. Ziel des Goethe-Instituts ist es dabei immer, weltweit den freien Zugang zu sichern. Gleichzeitig soll moderne Bibliotheksarbeit erlebbar gemacht werden. KW - Goethe-Institut KW - Bibliotheksnetz KW - Netzwerk KW - Kooperation KW - Bibliothekskooperation KW - bibliothekarische Netzwerke Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-595 ER - TY - GEN A1 - Peschers, Gerhard T1 - IFLA und UNESCO – Zugang zu Information und Bildung für alle! Zusammenarbeit mit Gefängnisbibliotheken T2 - Podiumsdiskussion/ IFLA und UNESCO – Zugang zu Information und Bildung für alle! Zusammenarbeit mit Gefängnisbibliotheken (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle B) N2 - Das IFLA/UNESCO-Manifest für öffentliche Bibliotheken wurde 2022 in einem weltweiten partizipativen Prozess überarbeitet. Als Basis für Bibliothekskonzepte, sei es von Stadtbibliotheken als auch von Bibliotheken für bestimmte Zielgruppen, wie z.B. für Gefangene, bringt es den Auftrag und das Selbstverständnis Öffentlicher Bibliotheken zum Ausdruck. Damit ist es ein relevantes Instrument für professionelle Lobbyarbeit. Zusätzlich steht mit den aktualisierten und gänzlich überarbeiteten IFLA-Richtlinien für Gefängnisbibliotheken ein weiteres Grundsatzpapier zur Verfügung, welches die Kooperation von Stadtbibliotheken mit der jeweils örtlichen Gefängnisbibliothek hervorhebt. In der Veranstaltung werden zunächst die wesentlichen Inhalte des IFLA/UNESCO-Manifests für öffentliche Bibliotheken und der IFLA-Richtlinien für Gefängnisbibliotheken skizziert; anschließend werden im Rahmen eines Podiumsgesprächs die Chancen und Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Stadt- und Gefängnisbibliotheken anhand von Good-Practice-Beispielen vorgestellt und diskutiert. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Diet, Jürgen T1 - Innovative Erschließung und Bereitstellung von Musikdokumenten im PROBADO-Projekt N2 - In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt PROBADO (www.probado.de) werden von drei universitären Informatik-Instituten und zwei Bibliotheken innovative Verfahren für nicht-textuelle Dokumente entwickelt und prototypisch für die Bereiche 3D-Architekturmodelle und Musikdokumente in bibliothekarische Arbeitsabläufe integriert. Tonaufnahmen und Musikalien stehen dabei im Mittelpunkt des Teilprojekts Probado-Musik, das von der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Institut für Informatik III der Universität Bonn (Arbeitsgruppe Professor Clausen) betreut wird. Die drei wichtigsten Ziele dieses Teilprojektes sind die weitgehende Automatisierung der Erschließung und Indexierung von Musikdokumenten, die Anwendung neuartiger inhaltsbasierter Suchverfahren für Musik und der Aufbau nutzerfreundlicher Oberflächen zur komfortablen Suche und Bereitstellung von diesen Musikdokumenten. Hierfür wurde ein Musik-Repository aufgebaut, das Musikdokumente in verschiedenen Formaten enthält. Dazu gehören eingescannte Notendrucke im TIFF- und JPEG-Format, Audio-Dateien im WAV- und MP3-Format sowie symbolische Musikformate wie Music-XML und die Ausgabeformate von OMR-Programmen („Optical Music Recognition“). Das Musik-Repository enthält mittlerweile ca. 100.000 Seiten von eingescannten Notendrucken und Audio-Dateien von mehreren Hundert CDs. Die dazugehörigen Metadaten werden aus dem Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek und externen Datenquellen gewonnen und in einer FRBR-basierten Datenbank abgelegt. Beim Bibliothekartag 2008 wurde ein früher Prototyp des Probado-Musik-Teilprojektes gezeigt. Da die fünfjährige Förderphase des Probado-Projektes am 31.7.2011 endet, bietet der Bibliothekartag im Juni 2011 eine gute Gelegenheit, das Endergebnis dieses Projektes zu präsentieren und die inhaltsbasierten Such- und Bereitstellungsverfahren der Musikdokumente zu demonstrieren. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11351 ER - TY - GEN A1 - Döllgast, Brigitte T1 - Internet und Bibliothek = Information. Die neue Leitungsebene in den Bibliotheken des Goethe-Instituts T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Arbeitsort Bibliothek (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Saal A) N2 - In der Gesamtstruktur des Goethe-Instituts wurde die Leitungsebene im Bibliotheksbereich neu definiert. Aus der "Leitung Information und Bibliothek mit regionalem Fachauftrag (LIBR)" wurde die "Leitung Information mit regionalem Fachauftrag (LIR)". Dahinter verbirgt sich eine starke Erweiterung des Portfolios der Zuständigkeiten um das Themenfeld der Koordination digitaler Projekte. Nach einem komplexen internen Auswahl- und Gestaltungsprozess wurde diese Neustruktur 2017 in allen zwölf Regionalinstituten der Goethe-Institute umgesetzt. Dieser Prozess wird auch die Arbeit in den Bibliotheken der Goethe-Institute beeinflussen und verändern - aber wie? Die Umsetzung des Gesamtkonzepts ist noch "work in progress". Der Blick auf einen solchen weitgreifenden Umstrukturierungsprozess wirft auch ein Schlaglicht auf die Stellung des Bibliothekssektors innerhalb einer Kulturorganisation wie das Goethe-Instituts und eine zukunftsorientierte Wandlungsfähigkeit der Bibliotheken. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kaestner, Jürgen T1 - Internetquellen bewerten in der Praxis von Behördenbibliotheken. Einige Gedanken T1 - Evaluation of internet resources in the practise of civil service library : Some thoughts N2 - Es wird gefragt, wie Internetquellen in der Praxis bewertet werden können. Ausgehend von dem Fälschungsfall "Bund deutscher Juristen" wird die Problematik aufgezeigt. Der Autor vertritt die These, dass die bisher angebotenen Kriterien von der Beurteilung der Printmedien abgeleitet sind. Anhand von vier Wirtschaftsblogs wird aufgezeigt, dass derartige Kriterien kaum praktikabel sind. Es wird eine pragmatische Vorgehensweise vorgeschlagen, die nach Unterscheidung von "harter", "weicher" und hybrider Information einige wenige Arbeitsschritte beinhaltet. KW - Internet KW - Internetquellen KW - Bewertung KW - Einschätzung KW - Erschließung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11761 ER - TY - GEN A1 - Wolf, Stefan T1 - Kerndatensatz Forschung - Bibliographische Daten aus OPUS T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / OPUS 4 Anwendertreffen (13.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum 30241) N2 - OPUS 4 ist eine auf GitHUB veröffentlichte Open Source-Software unter der GNU General Public License für den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. OPUS 4 richtet sich an alle Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen, die eigene Publikationen (Hochschulschriften, Preprints, Projektergebnisse, etc.) als Open Access in einem instituts- oder fachbezogenen Repositorium zur Verfügung stellen wollen. OPUS 4 wurde von 2008-2010 im Rahmen eines DFG-Projektes entwickelt. Seit 2010 liegt die Weiterentwicklung beim Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin Brandenburg (KOBV). Unterstützt wird die Entwicklung im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft der beiden Verbünde vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und vom Bibliotheksverbund Bayern (BVB). OPUS 4 orientiert sich an deutschen Standards, insbesondere an den Empfehlungen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und dem DINI-Zertifikat. Die Software unterstützt das OAI-PMH 2.0-Protokoll, die automatisierte Vergabe von Uniform Resource Names (URN) zur eindeutigen Referenzierbarkeit, die Ablieferung von Dokumenten an die Deutsche Nationalbibliothek sowie OpenAIRE. Die OPUS 4-Software kann im Rahmen eines Hosting-Services oder selbst administriert auf eigenen Servern betrieben werden. Derzeit gibt es über 100 OPUS 4-Repositorien europaweit. Der überwiegende Teil der Repositorien wird gehostet. Ein Hosting-Service für OPUS 4 wird vom KOBV, dem BSZ und dem HBZ angeboten. Im Rahmen des Bibliothekartages möchten Vertreter des KOBV und des BSZ gemeinsam ein offenes Anwendertreffen für die OPUS 4-Betreiber durchführen. Bei dem Anwendertreffen werden Ergebnisse der Weiterentwicklung sowie Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung eine Diskussionsplattform für den Austausch zwischen Betreibern, Entwicklern und Hosting-Anbietern sowie weiteren Interessierten. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34235 ER - TY - THES A1 - Behm-Steidel, Gudrun T1 - Kompetenzen für Spezialbibliothekare : eine Untersuchung zu Anforderungen und Qualifizierung von Beschäftigten in internen Informationsabteilungen T1 - Skills for special librarians : a study on qualification and requirements for employees in internal information departments N2 - Kapitel (1) bildet die Annäherung aus der Perspektive der Qualifikationsforschung. Die methodischen Grundlagen der Qualifikationsforschung bilden die Basis für die spätere Bestimmung der Qualifikationsanforderungen und des Kompetenzprofils. Gleichzeitig wird das Thema in den größeren Kontext der Qualifikationsentwicklung in der Informations- und Wissensgesellschaft gestellt. Aus der Sicht der Qualifikationsforschung ergeben sich Folgerungen für die künftige Qualifikation der Informationsberufe im allgemeinen, die für die Qualifizierung von Spezialbibliothekaren zu berücksichtigen sind. Im Kapitel (2) werden die bibliothekstypologischen Grundlagen des Themas gelegt. Aus der Unschärfe des Terminus' Spezialbibliothek ergibt sich die Notwendigkeit einer präzisierten Definition. Neben der Analyse der bisherigen Begriffsbestimmungen wird der Bibliothekstyp gegen benachbarte und verwandte Informationseinrichtungen abgegrenzt. Die Entstehung von Spezialbibliotheken, ihre Heterogenität und Quantität sowie die Vorstellung der spezialbibliothekarischen Arbeitsgemeinschaften und Organisatio-nen verdeutlichen die Situation der Spezialbibliotheken in Deutschland. Kapitel (3) untersucht die Personalsituation und den Arbeitsmarkt Spezialbibliotheken. Die quantitative Analyse des Arbeitsmarkts basiert auf der deutschen Bibliotheksstatistik, die um Hochrechnungen ergänzt wurde. Für die qualitative Untersuchung erfolgte eine Auswertung von Stellenanzeigen für Positionen in Spezialbibliotheken. In Kapitel (4) werden als weitere Voraussetzung für die Bestimmung der Qualifikationsanforderungen die Aufgaben und der Betrieb von Spezialbibliotheken aus der Sicht der Bibliothekspraxis dargelegt. Die Ausführungen zeigen die Vielfalt der Tätigkeiten, die besondere Arbeitssituation und Gewichtung der Aufgaben – auch im Vergleich zu großen wissenschaftlichen Bibliotheken. Kapitel (5) wertet zunächst bereits vorliegende Veröffentlichungen zu Qualifikationsanforderungen an Bibliothekare und Dokumentare aus. Auf Grundlage der Ergebnisse und der Erkenntnisse aus den vorangegangenen Kapiteln wird das spezialbibliothekarische Anforderungsprofil erarbeitet. Die Formulierung des Kompetenzprofils erfolgt in sechs differenzierten Kompetenzbereichen. Die Kompetenzbereiche werden definiert und anhand der Kriterien Inhalt, Praxis und Vermittlung detailliert beschrieben. In Kapitel (6) schließt sich die Untersuchung der gegenwärtigen bibliothekarischen und dokumentarischen Ausbildung im Hinblick auf eine spätere Tätigkeit in Spezialbibliotheken an. Bestehende Schwächen aber auch positive Veränderungstendenzen werden aufgezeigt. Des weiteren wird die Fortbildungssituation analysiert und der spezialbibliothekarische Lernbedarf bestimmt. Aus der Diskrepanz zwischen der gegenwärtigen Sachlage der Aus- und Fortbildung und den Anforderungen des Kompetenzprofils lassen sich Vorschläge zur Optimierung der Qualifizierung von Spezialbibliothekaren ableiten. Diese Anregungen werden in Kapitel (7) ausgeführt, bezogen auf drei Qualifizierungsphasen: Ausbildung, Übergang von der Ausbildung in die Berufspraxis und Fortbildung. N2 - Chapter (1) deals with the topic from the view of qualification research. Chapter (2)delivers the library-specific fundamentals. Chapter (3)analyzes the situation of employees and job market. Chapter (4)evaluates the needed qualifications for typical tasks in internal information departments. Chapter (5) gives an overview about publications in this field. Chapter (6)examines the education of information professionals under the aspect of working conditions in special libraries and internal information departments. Chapter (7) explains three qualification phases. Education, transition from education to relevant professional experience, and further education. KW - spezialbibliothek KW - bibliothekar KW - berufsbild KW - informationskompetenz KW - qualifikationsforschung KW - special library KW - information management KW - librarian KW - qualifikation Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:960-opus-211 SN - 3-89722-730-4 PB - Logos CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Odendahl, Heiko T1 - Konsortiale Erwerbung von E-Publikationen - auch für eine Parlamentsbibliothek von Interesse? Ein Praxisbericht. T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Digital First. Bedarfsgerechte Bestandsentwicklung in Parlaments- und Behördenbibliotheken (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Lyon) N2 - Die Lizenzierung elektronischer Ressourcen kann bei konsortialen Lizenzen mit deutlichen Rabatten erfolgen. Allerdings beziehen sich die Lizenzen oft auf E-Zeitschriften- bzw. E-Book-Pakete. Ist die Lizenzierung ganzer Pakete dann auch für die spezifischen Anforderungen der Parlamentsbibliothek bedarfsgerecht. An Beispielen wird erläutert, wie die Bundestagsbibliothek in der Praxis mit dieser Fragestellung umgeht, an welche Grenzen sie dabei stösst und welche Möglichkeiten sich eröffnen. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Pauly, Petra T1 - Kooperation von Stadtbibliothek und VHS Bad Kreuznach: Eine Bestandsaufnahme T1 - Co-operation Public Library and adult education centre in Bad Kreuznach: a baseline study N2 - Über eine lange Zeit etablierte sich die Zusammenarbeit der Stadtbibliothek mit der Volkshochschule Bad Kreuznach trotz einiger räumlicher Widrigkeiten zu einer festen Einrichtung. Anhand von Beispielen wird die bisherige Kooperation aufgezeigt, ein Überblick über geplante Aktivitäten gegeben und es werden auch Grenzen der Zusammenarbeit beleuchtet. N2 - The cooperation of the public library with the adult education centre Bad Kreuznach established herself despite some spatial adversities to solid facilities over a long time. The previous cooperation is shown using examples, a summary of planned activities given and it also become illuminatedly bounds of the cooperation. KW - Kreuznach KW - Stadtbibliothek KW - Volkshochschule Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12507 ER - TY - GEN A1 - Arning, Ursula A1 - Bähr, Thomas A1 - Zarnitz, Monika T1 - Kooperative Langzeitarchivierung der drei Zentralen Fachbibliotheken: Institutioneller Rahmen für die Zusammenarbeit T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Digitale Langzeitarchivierung (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Leibniz Saal) N2 - Die Zentralen Fachbibliotheken in Deutschland für Lebenswissenschaften (ZB MED), für Technik und Naturwissenschaften (TIB) und Wirtschaftswissenschaften (ZBW) kooperieren seit elf Jahren bei der digitalen Langzeitarchivierung. Digitale Langzeitarchivierung dient dem Erhalt von elektronischen Dokumenten und Objekten, mit dem sichergestellt wird, dass diese Daten auch in hunderten von Jahren noch interpretierbar und nutzbar sind. Die Partner bewegen sich in einem Umfeld, was vom schnellen technologischen Wandel geprägt ist. Die komplexen Technologien zur Langzeitarchivierung stellen hohe Anforderungen an die Finanzierung, die technische Umgebung sowie die Qualifikationen der Kolleg*innen, die mit diesen Systemen arbeiten. Um die Kosten zu teilen und um weitere Synergieeffekte nutzen zu können, kooperieren die Partner. Die TIB hostet das gemeinsam genutzte Rosetta-System, betreibt das Rechenzentrum und nimmt die Systemadministration wahr. Alle Bibliotheken können in dem System ihre individuellen Workflows einrichten und ihre Daten selbst verwalten. Sie arbeiten bei der anwendungsorientieren Forschung und Entwicklung zusammen und vernetzen sich gemeinsam in der nationalen und internationalen Community der digitalen Langzeitarchivierung. In diesem Vortrag werden die Verträge, die Kommunikation untereinander und weitere Maßnahmen beschrieben, mit denen die drei Zentralen Fachbibliotheken ihrer Kooperation einen institutionellen Rahmen gegeben haben, der die Beziehung, die auf eine große Dauer angelegt ist, regelt. Thematisiert werden die Governance Struktur, die Art und Weise, wie die Information und Kommunikation der Partner geregelt ist, und die vertraglichen Vereinbarungen, die mit ihren Zielen, Inhalten und Strukturen beschrieben werden. Ein Lessons learned Abschnitt beschreibt die Erfahrungen der Partner in dieser Kooperation und kann Impulse für Kolleg*innen aus anderen Einrichtungen geben. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Lee, Sook-Hyeun T1 - Korean Strategy for Library Development und Reading Promotion for Children and Young Adults N2 - Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit in Südkorea Nationale Kinder- und Jugendbibliothek Koreas, Seoul, Korea, Republic of Korea trat zwar 2006 durch die Ausrichtung der IFLA-Konferenz in das Blickfeld der internationalen Bibliothekswelt, allerdings ist in Deutschland seither nicht sehr viel über die weitere Entwicklung der koreanischen Fachszene bekannt. Von koreanischer Seite besteht Interesse, stärker mit deutschen Partnern zusammenzuarbeiten und hier v.a. im Bereich der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit. Primärer Ansprechpartner ist diesbezüglich die NLCY (Nationale Kinder- und Jugendbibliothek Koreas), die seit 2007 jährlich ein internationales Symposium organisiert, zu denen auch deutsche Experten eingeladen werden. Frau Sook-Hyeun Lee, Generaldirektorin der Nationalen Kinder- und Jugendbibliothek Koreas (NLCY) in Seoul, wird in einem Vortrag über die Entwicklungen in der koreanischen Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit informieren. Die NLCY möchte sich zukünftig verstärkt mit Themen wie Migration und Bibliotheken, Leseförderung, Fortbildung der Schulbiblio¬the¬kare usw. befassen und sucht dabei den internationalen Erfahrungsaustausch zwischen Deutschland und Ostasien. Ein weiteres Ziel des Vortrages ist es, die Aktivitäten und Ergebnisse der Symposien der NLCY vorzustellen. Die Referentin wird den Vortrag in englischer Sprache halten. T2 - Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit in Südkorea KW - Südkorea KW - Nationalbibliothek KW - Südkorea / Kinder- und Jugendbibliothek Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12549 ER - TY - GEN A1 - Dührkohp, Frank A1 - Mangei, Johannes T1 - Kulturerbe Niedersachsen und Sammlungsportal der Universität Göttingen - Kooperative Portallösungen T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A) N2 - Unter dem Titel "Kulturerbe Niedersachsen und Sammlungsportal der Universität Göttingen - Kooperative Portallösungen" werden neuste Entwicklungen der beiden Portale in technischer, organisatorischer und inhaltlicher Hinsicht vorgestellt. Während ´Kulturerbe Niedersachsen´ zu den schon länger etablierten Regionalportalen gehört, ist das Sammlungsportal der Universität Göttingen erst im Dezember 2017 nach einer 12monatigen Betaphase online gegangen. In beiden Fällen bringt die Kooperation zahlreicher beteiligter Institutionen (Museen, Archive, Bibliotheken, Institutssammlungen u.a.) vielfältige Chancen wie auch Herausforderungen mit sich. In beiden Fällen werden zum Teil ähnliche technische Lösungen eingesetzt. Sowohl die Unterschiede wie die Gemeinsamkeiten werden vorgestellt. Der Beitrag schildert aus Sicht der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds sowie der SUB Göttingen technische Aspekte, Fragen der Erschließung (Normierung, Standards, Linked Open Data), Besonderheiten im Umgang mit Digitalisaten (Datenformate, Lizenzen) und organisatorische Fragen (Kooperation innerhalb der Universität bzw. innerhalb der Kultureinrichtungen Niedersachsens). Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Held, Laura A1 - Klinke, Harald T1 - Kunst- und Museumsbibliotheken - wo stehen wir? Wo möchten wir hin? N2 - Die AKMB, die Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken, feiert in Nürnberg den 20. Jahrestag ihrer offiziellen Gründung. Aus diesem Anlass möchten wir mit KollegInnen aus Kunst-, Museums- und vielleicht anderen Spezialbibliotheken in diesem Workshop den Blick zurück für einen ermutigten, frischen Blick nach vorne nutzen. Wir haben viel erreicht, wo geht es hin? KollegInnen aus unterschiedlichen Kunst- und Museumsbibliotheken werden kurze Impulsreferate zu verschiedenen Themenbereichen halten, die einen Einstieg in die gemeinsame Diskussion über die Kunst- und Museumsbibliotheken von morgen bieten sollen. Als Einstiegsreferat wird Dr. Harald Klinke von der Ludwig-Maximilians-Universität München (http://harald-klinke.de) einige Thesen zu der Entwicklung der digitalen Kunstgeschichte der letzten 20 Jahre vortragen - eine Außensicht, die aber Konsequenzen für unsere eigene Arbeit und Zukunftsperspektiven hat. Vorgesehen Themen sind: Technik (Stichwort digitale Kunstgeschichte, virtuelle Datenwelten - mit den Veränderungen, die sich für die Arbeit und für die Forschung daraus ergeben), Personal (Bachelor, FAMI, Master - neue Ausbildungen, die neuen Anforderungen Rechnung tragen?), Finanzen (z. B. Budgetierung oder wie arbeitet es sich, wenn man von öffentlichem Dienst auf eine Stiftung umsteigen muss?), Service (z. B. Öffnungszeiten 24/7), Architektur, Umbauten, Inneneinrichtung (z. B. offene Magazine, Lounge-Bereiche mit WLAN und Kaffeemaschine). (Session: Kunst- und Museumsbibliotheken - wo stehen wir? Wo möchten wir hin?; Raum: Kopenhagen; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schild, Margret A1 - Joosten, Andrea A1 - Haendschke, Susanne T1 - Kunst- und Museumsbibliotheken: Kompetenzen und Bestände sichtbar machen! T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Kunst- und Museumsbibliotheken: Kompetenzen und Bestände sichtbar machen! (27.05.202016:3018:00 Uhr, Konferenzraum 08/10) N2 - Bei Kunst- und Museumsbibliotheken handelt es sich meistens um kleinere und mittlere wissenschaftliche Spezialbibliotheken in unterschiedlichster Trägerschaft, mit wenig Personal, enger Anbindung an die Geschichte, Aufgaben und das Selbstverständnis der jeweiligen Einrichtung . Man weiß häufig nicht viel über sie, d.h. sie wirken oft eher hinter den Kulissen im Verborgenen, auch wenn sie durchaus öffentlich zugänglich sind, ihre unikalen Bestände sowie ihre nutzerorientierten und proaktiven Angebote als eine Bereicherung der Bibliothekslandschaft angesehen werden können. Anhand von Best Practice-Beispielen soll aus unterschiedlichen Perspektiven gezeigt werden, wie Kompetenzen und Bestände sichtbarer gemacht werden können.1. Olivia Griese, Stiftung Haus der Geschichte Bonn, Vom Informationszentrum zur Lounge: die neue Bibliothek im Haus der Geschichte. Konzept, Realisierung und erste Erfahrungen 2. Susanne Haendschke, LVR-Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte Bonn: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? - Bibliotheken im Raum Bonn machen ihre Bestände gemeinsam auffindbar3. Margret Schild, Theatermuseum Düsseldorf: Hier kommt zusammen, was zusammen gehört – theaterbezogene Informationen aus Bibliothek und Sammlung im FID Darstellende Kunst Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Knorn, Barbara A1 - Fröhlich, Melanie T1 - Lernort_B1 an der Universität Bielefeld. Peer Learning trifft Bibliothek T1 - "Lernort_B1" (Learning Center) at Bielefeld University. Peer Learning meets Library N2 - Spätestens seit der Studienstrukturreform haben Selbstlern- und Gruppenlernphasen an Bedeutung gewonnen. Die Aufenthaltsdauer der Studierenden in der Universität hat sich insgesamt erhöht. So ist auch das Thema Lernort Bibliothek in Zeiten digitaler Verfügbarkeiten der Literatur hochaktuell. Erstmalig konnte an der Universität Bielefeld zum WS 2011/12 ein Lernort gestaltet werden, der den informellen Austausch, z. B. in den Cafeterien mit der konzentrierten Arbeitsatmosphäre der Bibliothek verbindet. Die Bedürfnisse der Studierenden und die Anforderungen aktueller Lernformen werden hier aufgegriffen. Ziel war es, auf einer Fläche von ca. 350 m² eine Zone zum mit- und voneinander Lernen, gemeinsamen Kreativsein, zum Kommunizieren und Entspannen zu schaffen. Bücher und Bücherregale sind einer neuen flexiblen Möblierung gewichen. Der Service der Universitätsbibliothek Bielefeld konnte um Angebote des Projekts Peer Learning erweitert: Von Montag bis Freitag sind Tutorinnen und Tutoren der studentischen Schreibberatung skript.um und der MitLernZentrale als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu den Themen Schreiben, Lernen und Zusammenarbeiten vor Ort. Auch Events wie die Lesenacht, die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten oder ein Start-up für Teamwork wird hier zukünftig stattfinden. Die Idee aus dem angloamerikanischen Raum learning grids, research grids oder teaching grids in Hochschulbibliotheken zu verorten, wurde so in einem ersten Schritt realisiert. KW - Lernzentrum KW - Gruppenarbeitsplätze KW - Einzelarbeitsplätze KW - Beratungsangebot KW - Peer-Support-Modell KW - Nutzerorientierung KW - Learning Center KW - Peer-Support-Modell KW - user orientation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11793 ER - TY - GEN A1 - Wiese, Petra T1 - Lernraum Bücherbus? – ein Praxisbericht T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Mobile Lernräume (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal A.3 / 1. OG) N2 - Petra Wiese berichtet konkret aus ihrer praktischen Erfahrung mit einem der Bücherbusse der Stadtbibliothek Mitte von Berlin und informiert, wie Kooperationen mit den Grundschulen und dem Sprachförderzentrum Berlin-Mitte erfolgreich funktionieren können, um den Beitrag von Bibliotheken in der Stadtentwicklung zu stärken. Sie schaut über den Tellerrand und stellt sich die Frage, wie nachhaltige Bibliotheksarbeit gelingen kann und wie oder was Kinder im Bücherbus lernen können? Das Teilen von Geschichten bedeutet soziokulturelle Teilhabe im Kiez. Es wäre gut, wenn alle Kolleg*innen aus den Fahrbibliotheken die Gelegenheit bekommen können, die für sie interessanten Vorträge zu hören. Oft wird aber nur eine eintägige Dienstreise genehmigt. Das heißt, wir würden uns freuen, wenn alle Vorträge zum Thema Fahrbibliotheken zusammen mit der Fahrzeugpräsentation am 05.06.2024 stattfinden könnten. Y1 - 2024 ER - TY - CHAP A1 - Kahlisch, Thomas T1 - Lesen für Lesebehinderte – Chancen und Herausforderungen der Blindenbüchereien in Deutschland N2 - Die DZB, www.dzb.de, arbeitet mit den anderen Blindenbüchereien im deutschsprachigen Raum in der Mediengemeinschaft "MEDIBUS", www.medibus.info zusammen. Das von den Blindenbüchereien der Welt verfolgte Projekt DAISY (Digital Accessible Information System), www.daisy.org, bietet nicht nur für blinde und stark sehbehinderte Bibliotheksnutzer geeignete Ansatzpunkte, Wissen aufzubereiten und den Lesern/Hörern in moderner Form Angebote anzubieten. Im Vortrag werden die Anwendungsmöglichkeiten von DAISY-Inhalten vorgestellt, ihre Einsatzfelder erläutert und Wege für eine verbesserte Gestaltung von Informationszugängen (nicht nur für blinde Menschen) diskutiert. Neben einer praktischen Präsentation von DAISY werden die aktuellen Herausforderungen (rechtliche, politische und finanzielle Themenfelder) dargestellt. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3770 ER - TY - GEN A1 - Felsmann, Christiane T1 - Lesen mit anderen Sinnen N2 - Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) in Leipzig ist Deutschlands älteste öffentliche Blindenbücherei und die bislang einzige in den neuen Bundesländern, die Literatur für blinde und sehbehinderte Menschen anbietet. Als Bibliothek sammelt, archiviert und verbreitet die DZB Medienerzeugnisse für ihre Nutzer. Um diese Medien zugänglich zu machen, werden gedruckte Publikationen in der DZB speziell aufbereitet: Texte werden in Brailleschrift und Noten in Braillenotenschrift übertragen, Bilder als tastbare Reliefs dargestellt und Hörbücher im barrierefreien Format MP3 – DAISY aufgesprochen. Unter dem Dach der DZB gibt es demnach ein Tonstudio, eine Druckerei und eine Buchbinderei. Mit ihren ständig erweiterten Angeboten ist die Deutsche Zentralbücherei für Blinde im deutschsprachigen Raum führend. KW - Spezialbibliothek KW - Blindheit/Sehbehinderung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27385 ER - TY - GEN A1 - Gründler, Felix T1 - MakerSpaces in öffentlichen Musikbibliotheken T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Raum geben (02.06.2022, 9:00 - 11:30, M3 (Messehaus)) N2 - Zahlreiche öffentliche Musikbibliotheken befinden sich gegenwärtig in einer Phase der Neuorientierung. Wie können sie vom digitalen Wandel profitieren und ihrem Anspruch an einen zeitgemäßen öffentlichen (Lern-)raum gerecht werden? Mit welchen neuen Angeboten können sie gleichzeitig Fachleute aus der Musikpädagogik und musikbegeisterte/musizierende Kund*innen erreichen? Die Stadtbücherei Augsburg hat mit Mitteln aus dem Förderprojekt „Neustart Kultur“ das Konzept ihrer Musikabteilung weiterentwickelt. Sie richtet einen MakerSpace mit Hard- und Software zur Audioproduktion ein, sowie Stationen zum Digitalisieren analoger Tonträger. Der schalldichte Musikraum wird zu einem Mini-Tonstudio ausgebaut. Darüber hinaus wird eine „Bibliothek der Dinge“ mit Instrumenten ausgestattet. Die nachhaltige Konzeption eines Musik-MakerSpace ist ebenso elementar wie die Beschaffung der Mittel zur Einrichtung. Ein gut funktionierender MakerSpace sollte dazu dienen, Kreativität zu fördern, Partizipation zu stärken und digitale Kompetenz auszubauen. Er sollte flexibel einsetzbar und ausbaufähig sein, ggf. auch über den Musikbereich hinaus (z.B. Robotik), für individuelle Nutzer*innen ebenso geeignet wie für Workshops, Klassenbesuche u.a. Die Bibliothek sollte nicht in Konkurrenz treten zu kommunalen Musikvermittlungsanbietern, sondern einen Mehrwert für sie darstellen, von ihrem Know-How profitieren und sie beim Planungsprozess einbeziehen – nicht zuletzt um eine nachhaltige (technische) Betreuung und attraktive (pädagogische) Vermittlungskonzepte sicherzustellen. Der Vortrag soll eine Hilfestellung für die konzeptionelle Entwicklung eines Musik-MakerSpace sein. Die Einbindung kommunaler Strukturen und ein gutes Netzwerk lokaler Partner*innen ist die Grundlage, um Musiklehrkräften außerschulischen Lernraum, Musiker*innen eine Bühne, musikbegeisterten Nutzer*innen eine Bildungs- und Begegnungsstätte zu bieten, kurz: um den MakerSpace von Anfang an mit Leben zu füllen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180532 ER - TY - GEN A1 - Köhn, Karen Kristina T1 - Maschinelle Sacherschließungsverfahren bei medizinischen Publikationen - Erfahrungen an der DNB T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhaltserschließung (LIS I) (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Was wird in der DNB wie maschinell erschlossen? Welche Erfahrungen hat die DNB bei der Einführung maschineller Verfahren zur Inhaltserschließung gesammelt? Der Vortrag stellt sich diesen Fragen und gibt am Beispiel der Sachgruppe Medizin einen Einblick aus fachlicher Sicht in die von der DNB eingesetzten maschinellen Verfahren zur Inhaltserschließung. Seit April 2017 werden an der Deutschen Nationalbibliothek neben Netzpublikationen nun auch gedruckte Monografien außerhalb des Verlagsbuchhandels (Reihen B) und gedruckte Hochschulschriften (Reihe H) auf der Basis von Titelaufnahme und gescanntem Inhaltsverzeichnis klassifikatorisch und verbal mit maschinellen Verfahren erschlossen. Konkret erhalten alle Monografien maschinell eine DDC-Sachgruppe; eine maschinelle Beschlagwortung mit GND-Schlagwörtern erfolgt bei allen deutschsprachigen Publikationen und im Bereich der medizinischen Literatur erfolgt zusätzlich eine maschinelle Klassifikation mit DDC-Kurznotationen. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36336 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Ines T1 - Medien shutteln mit dem MediaShuttle! - Das Konzept der Fahrbibliothek Pforzheim N2 - Mit der Anschaffung des neuen MediaShuttles verfügt die Stadtbibliothek Pforzheim über ihr viertes Fahrzeug seit der Einrichtung der mobilen Bibliothek 1971. Bei der aktuellen Konzeption wurde die Vermittlung von Medien- und Recherchekompetenz für Schülerinnen und Schüler, sowie die frühkindliche Sprach- und Leseförderung stark berücksichtigt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Integration und der Hinführung von Personen aus bildungs- und lesefernen Milieus zu einer aktiven Lesebiografie und einer kompetenten Mediennutzung. Neben der Medienpräsentation wurde beim Interieur auch ein Schwerpunkt auf die Aufenthaltsqualität gelegt, angelehnt an das Konzept „Dritter Ort". Die Stadtbibliothek Pforzheim versucht im MediaShuttle auf kleinstem Raum mit der entsprechenden Technik (z.B. Soundfiles und Videofiles) und Gestaltung Geschichten zu erzählen und Atmosphäre über die reine Medienausleihe hinaus zu schaffen. Das individuelle Außendesign stellt ein aufgeklapptes Buch dar, welches sich beim Einstieg in das MediaShuttle am Buchfalz öffnet. Dies soll den „Einstieg ins Buch, in die Welt der Medien und des Wissens" symbolisieren. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-24144 ER - TY - GEN A1 - Jetter, Cornelia T1 - Medien zum Spracherwerb - Deutsch als Zweitsprache Öffentliche Bibliotheken in Schleswig-Holstein kooperieren mit DaZ-Zentren an Schulen Ein Projekt der Büchereizentrale Schleswig Holstein N2 - Schleswig-Holstein ist ein Flächenland mit ca. 170 öffentlichen Büchereien und Fahrbüchereien, die über die Büchereizentrale Schleswig-Holstein größtenteils ihre Medien beziehen und durch vielfältige zentrale Dienste betreut werden. Neben kleineren Einrichtungen um die 10.000 ME wie z.B. in Harrislee oder auf Helgoland gibt es eigene Stadtsysteme wie z.B. in Kiel, Norderstedt oder Neumünster. Sowie eine Reihe von Bibliotheken mit einem Medienbestand zwischen 40-50.000 ME wie etwa in Husum, Itzehoe oder Schwarzenbek. Vor diesem Hintergrund haben wir uns 2008 erstmals Gedanken gemacht, wie wir in den Bereich der interkulturellen Bibliotheksarbeit einsteigen können. Zugute kam uns die bereits institutionalisierte Abteilung Arbeitsstelle Bibliothek und Schule und hier speziell das Angebot der Wissensboxen für den Unterricht. Zu über 80 Themen können Bibliotheken Wissensboxen in einem Abo-Verfahren entleihen, die den eigenen Bestand ergänzen und die Zusammenarbeit mit Schulen stärken soll. Hier haben wir angedockt und ein weiteres Thema entwickelt: Die Medien zum Spracherwerb. Dabei ist die Primarstufe, also Klasse 1-4, unsere Zielgruppe. Die Besonderheit dieser Wissensbox liegt in der Zusammensetzung und Auswahl der Medien Medienauswahl für die Primarstufe Im Lektorat wurde eine Vorauswahl der Medien getroffen, die wir anschließend von Pädagogen der Flensburger Hochschule, Studierenden sowie Lehrkräften aus DaZ-Zentren kritisch begutachten ließen. Uns war daran gelegen, ein Angebot zu entwickeln, das in den Schulen auch tatsächlich gebraucht wird. Insgesamt umfasst eine Box 60 Medieneinheiten und setzt sich aus folgenden Medien zusammen: Didaktische Fachliteratur zur Unterrichtsgestaltung, zur Einzelförderung und zur Elternarbeit unterstützt die Lehrkraft in ihrer speziellen pädagogischen Aufgabe. Didaktische Spiele und audiovisuelle Medien sowie Erstlesetitel in deutscher Sprache fördern den Spracherwerb und Literalität. Sie machen Lust auf Bücher, Geschichten, Schrift und Medien. Kindersachbücher über die Kultur anderer Länder erweitern den Horizont und befördern Toleranz. Zweisprachige Medien signalisieren eine Wertschätzung der Muttersprache des Kindes und beziehen die Eltern in den Spracherwerb des Kindes ein. Kontrovers wurden Sinn und Nutzen zweisprachiger Medien diskutiert. Ursprünglich hatten wir gedacht, getrennte Boxen, Türkisch, Russisch usw. zu entwickeln. Die Lehrkräfte haben uns darauf hingewiesen, wie vielfältig die Muttersprachen der Schülerinnen und Schüler sind, so dass wir auch Arabisch als Sprache aufgenommen haben. Unsere Evaluation hat darüber hinaus ergeben, dass Polnisch zusätzlich gewünscht wird. Förmig – DaZ-Zentren Zeitgleich passierte etwas an den Schulen im Lande, denn das 5-jährige Projekt FörMig lief 2009 aus. Es hat in verschiedenen Bundesländern stattgefunden und sollte exemplarisch die Sprachförderung von Kindern- und Jugendlichen mit Migrationshintergrund verbessern. Schleswig-Holstein setzte nach FörMig sogenannte Kreisfachberaterinnen ein, die den Bedarf von DaZ-Zentren (Deutsch als Zweitsprache) ermitteln sollten. Zahlreiche DaZ-Zentren wurden in dieser Zeit in Schleswig-Holstein institutionalisiert. Ein DaZ-Zentrum ist eine organisatorische Verbindung von mehreren Schulen, das schulartübergreifend und in einem dafür festgelegten Einzugsbereich Deutschkurse für eigene und externe Schülerinnen und Schüler ohne oder mit äußerst geringen Deutschkenntnissen anbietet. Dem Gremium der Kreisfachberaterinnen wurde unser Projekt vorgestellt und die Medien zum Spracherwerb als Testlauf für den Einsatz in DaZ-Zentren erstmals verliehen. Durch die intensive Beratung der Pädagogen waren wir auf der sicheren Seite, was die Medienauswahl betrifft. Auffällig begeistert wurden auch die didaktischen Medien für die Lehrkräfte aufgenommne, da die Ausstattungen der Lehrerhandbüchereien vor Ort oftmals nicht ausreicht. Parallel zu diesen inhaltlichen Überlegungen erwies sich die Sponsorensuche als langwierig, schwierig und ergebnislos. Wir starteten aus eigenen Mitteln im September 2010 mit 5 nahezu identischen Boxen à 60 Medien. Die Kosten belaufen sich auf ungefähr € 1000,00 pro Box. Die Vernetzung von öffentlichen Büchereien mit DaZ-Zentren ist für uns der Einstieg in die interkulturelle Bibliotheksarbeit im Lande. Während die Medien zum Spracherwerb in der Schule genutzt werden, sollten die Schülerinnen und Schüler die Bücherei besuchen und z.B. ein zweisprachiges Bilderbuchkino ansehen. Unsere Evaluierung ergab, dass wir mit der Förderung noch früher beginnen müssen und entsprechende Angebote für die Vorschule bereithalten sollten. Gerade kürzlich sind die ersten drei Boxen Medien zum Spracherwerb für den Einsatz in Kindergärten fertig geworden. Insgesamt wird das Angebot aus den Öffentlichen Büchereien gut angenommen. Die Medien zum Spracherwerb waren bereits in zwanzig unterschiedlichen Orten in Schleswig-Holstein. Wir denken, dass wir für die Bibliotheken unterschiedlicher Größe eine Idee entwickelt haben, die leicht umzusetzen ist und den Beginn einer Vernetzung vor Ort unterstützt. KW - leseförderung KW - bestandsaufbau KW - wissensbox KW - primarstufe Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11877 ER - TY - JOUR A1 - Lüders, Jelka T1 - Mehr als die Summe seiner Teile : Das FORUM Wissenschaft | Bibliothek | Musik in Detmold N2 - Das architektonische Nebeneinander von Alt und Neu hat in der Hochschule für Musik Detmold Tradition. Vom denkmalgeschützten Fürstlichen Palais über das imposante Konzerthaus von 1968 bis zum jüngst errichteten Musikkindergarten bilden mehr als zehn Gebäude unterschiedlichster Couleur rund um den historischen Palaisgarten ein harmonisches Ganzes. KW - Hochschule für Musik Detmold KW - FORUM Wissenschaft Bibliothek Musik Detmold KW - Wissenschaftliche Musikbibliothek KW - Musikbibliothekarische Dienstleistung KW - Musikbibliothek Neubau Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-26571 SP - 176 EP - 179 ER - TY - GEN A1 - Oesterheld, Christian T1 - Mit einer Stimme sprechen: Die Wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz vernetzen sich mit der Hochschulpolitik T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Blick über die Grenzen (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Roter Saal) N2 - 2019 haben die Bibliotheken des Schweizer Hochschulbereichs das Netzwerk SLiNER gegründet: das Swiss Library Network for Education and Research.SLiNER hat zwei wesentliche Effekte: Alle Bibliotheken des Schweizer Hochschulsektors vernetzen sich erstmals untereinander in einer übergreifenden Struktur – Bibliotheken der universitären Hochschulen, der Fachhochschulen, der Pädagogischen Hochschulen und weitere grosse Bibliotheken, die sich für den Hochschulbereich engagieren. SLiNER zieht seinerseits unter das Dach von swissuniversities, dem Verband der akkreditierten Schweizer Hochschulen, und ist zentraler Ansprechpartner für die Hochschulpolitik in Fragen der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur. Die Gründung von SLiNER ist – nach der Lancierung der Swiss Library Service Platform 2017 und der Gründung des einheitlichen Branchenverbands bibliosuisse 2018 – ein konsequenter Schritt angesichts der zunehmenden Vernetzung der Schweizer Hochschullandschaft, der Schaffung nationaler Kooperationsstrukturen und der Realisierung von immer mehr Netzwerkprojekten, bei denen alle drei Hochschultypen involviert sind. Diese parallelen Entwicklungen sind Antworten auf die Innovationsherausforderungen, vor denen alle hochschulnahen Bibliotheken in der Schweiz als Akteure im Bereich von Wissenschaft und Forschung stehen: Was wird von ihnen gefordert, damit sie exzellente Wissenschaft ermöglichen? Welche nachhaltigen Infrastrukturen für Daten und wissenschaftliche Publikationen bauen sie auf? Welchen Beitrag leisten sie zum neuen Wissenschaftsparadigma der Open Science? Wie unterstützen sie den Kompetenzerwerb für die digitale Forschung und Lehre? Und wo können Bibliotheken über internationale Partnerschaften Zugänge zum globalen Ökosystem der wissenschaftlichen Information eröffnen?Der Vortrag zeigt die Hintergründe der Schweizer Entwicklungen und die Perspektiven auf und fragt, inwieweit sie auch über die Schweiz hinaus Vorbildcharakter für die Nachbarländer haben können. Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Buerke, Heinrike T1 - Mit Musik inspirieren und überraschen : 100 Jahre Öffentliche Musikbibliothek in Hamburg / Neue Angebote in Planung N2 - Als 1911 im Hamburger Abendblatt der Aufruf zu freiwilligen Spenden von Noten für die Neugründung der "Hamburger Musikalien-Ausleihe" erfolgte, konnte noch niemand ahnen, was gut 100 Jahre später aus dieser Musikbibliothek werden würde. KW - Öffentliche Musikbibliothek Hamburg KW - Öffentliche Musikbibliothek KW - Musikbibliothekarische Dienstleistung KW - Vermittlung von Musik- und Medienangeboten Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-26597 SP - 184 EP - 187 ER - TY - GEN A1 - Elste-Naerger, Gesine T1 - Mitgliederversammlung 2024 der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken APBB T2 - Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung 2024 der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken APBB (05.06.2024, 09:00 - 10:00, Saal A.2 / 1. OG) N2 - Vorläufige Tagesordung 1. Bericht über die Aktivitäten 2023 bis Mai 2024 1.1 Vorstandssitzungen 1.2 Veränderungen im Vorstand 1.3 Aktualisierung der Satzung 1.4 Nachlese BiblioCon 2023 und zur Veröffentlichung "APBB Aktuell" 2023 1.5 Kassenprüfung und Entlastung des Vorstands 2. Geplante Aktivitäten Juni 2024/ Juni 2025 2.1 Weiterbildung/Nutzergruppen 2.2 geplante Inhalte der Ausgabe der "APBB aktuell" 2024 2.3 Bibliocon 2025 (geplante Aktivitäten: Workshop, öffentliche Arbeitssitzung) 2.4 Verschiedenes 3. Fragen an den Vorstand Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Melchior, Sara T1 - Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) T2 - Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal C.1 / 1. OG) N2 - Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Zangl, Martin T1 - Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) T2 - Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) mit Vorstandswahl für die Amtszeit 2023/2025 Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Koop, Katharina T1 - Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) N2 - Nichtöffentliche Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Kaestner, Jürgen T1 - Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken (APBB) N2 - Die Mitgliederversammlung sollte in dem gleichen Raum stattfinden, wie die vorhergehende öffentliche Vortragsveranstaltung Wissensmanagment in Bibliotheken. Daher sollte die Mitgliederversammlung Mittwoch 16-18 Uhr in diesem Raum stattfinden Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Wellems, Christine T1 - Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken APBB T2 - Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken APBB (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Lyon) N2 - Die Mitgliederversammlung findet jährlich im Rahmen des Bibliothekartags statt. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Sommerer, Monika T1 - Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB) T2 - Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB) (05.06.2024, 09:00 - 10:00, Saal 5 / 1. OG) N2 - Jährliche Mitgliederversammlung mit Bericht aus dem Vorstand und Neuwahl des Vorstandes. Y1 - 2024 ER -