TY - GEN A1 - Holtorf, Martin T1 - Auf der Suche nach dem Flow – Qualitative Benutzerforschung an der Deutschen Nationalbibliothek unter Pandemie-Bedingungen T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Raumplanung und Nutzerpartizipation(18.06.2021, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum 1 (virtuell)) N2 - Praktische Nutzerforschung trotz Corona? Am Beispiel einer qualitativen Benutzungsumfrage wird die Benutzungsforschungsarbeit an der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) vorgestellt. Im März 2020 wurden die Gebühren an der DNB auf Grund eines Beschlusses des Verwaltungsrates für zwei Jahre ausgesetzt. Dies fiel mit den Einschränkungen der Covid-19-Pandemie zusammen. Um den Erfolg der Gebührenaussetzung zu überprüfen, war für das 3. Quartal 2020 eine Evaluation geplant. Aber kann bei dieser Situation überhaupt der Erfolg der Gebührenaussetzung gemessen werden? Da es darüber große Ungewissheit gab, wurden im Rahmen einer qualitativen Benutzerumfrage neben dem Aussetzen der Gebühren auch die Erfahrungen unserer Nutzer*innen mit den Benutzungseinschränkungen bedingt durch das Corona-Virus untersucht. So wurde aus der Not eine Tugend gemacht. Präsentiert wird der gesamte Prozess/Workflow der Umfrage: Vom Auftrag über die Idee der Umsetzung bis hin zur Auswertung der Ergebnisse. Dies wird zugleich in den Kontext der Nutzer*innenforschung an der DNB gesetzt, zum Beispiel den DNB-Personas. Die verwendete Umfrage-Methode wird ebenso vorgestellt wie die eingesetzten Tools für die praktische Durchführung und Auswertung. Für wen sind die Ergebnisse interessant? Auch auf diese Frage wird eingegangen und wie zielgruppengerecht die gleichen Resultate unterschiedlich aufbereitet werden können. Y1 - 2021 ER -