TY - GEN A1 - Sommer, Dorothea T1 - IFLA - Sektion 20: Library Buildings and Equipment Section T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der Baukommission (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, M8 (Messehaus)) N2 - Überblick über die IFLA-Sektion "Library Buildings and Equipment" KW - IFLA Bibliotheksbau Gremienarbeit Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-166507 ER - TY - GEN A1 - Nijhoff, Michiel T1 - Beispiel Amsterdam : die Bibliothek des Stedelijk Museum Amsterdam – Informationszentrum gestern, heute, morgen T1 - Example Amsterdam T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / nebenan.nl: Alles genauso oder doch ganz anders... in niederländischen Kunst- und Museumsbibliotheken? (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Vortragsraum 12) KW - Bibliothek KW - Museumsbibliothek KW - Stedelijk Museum Amsterdam KW - Museum Library Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-166575 ER - TY - GEN A1 - Scheurer, Bettina A1 - Vogt, Hannelore T1 - Wo Design Thinking Wirklichkeit wird: Bibliothek im Quartier als 3. Ort und Open Library T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Attraktive Orte schaffen (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 1) N2 - Die individualistischer werdende Gesellschaft braucht Orte, die identitätsstiftend sind und für die Menschen eine Relevanz besitzen. Kulturelle Quartiersentwicklung für Stadtteile mit vielen zugewanderten Menschen wird zum wichtigen Faktor für sozialen Zusammenhalt. Es braucht lebendige Orte mit Aufenthaltsqualität, die nicht kommerziell getrieben sind. Die Stadtbibliotheken in den Quartieren übernehmen hier vielfältige Aufgaben - sie vermitteln Schlüsselqualifikationen und Wissen und sind gleichzeitig das relevante Forum für Community Engagement. Querschnittsthemen wie beispielsweise Digitalisierung, Inklusion, Diversity, Interkulturelles werden hier gelebt. Wie werden Bibliotheken als 3. Orte entwickelt?Praxisbeispiel: Design Thinking für die Stadtteilbibliothek Kalk. Design Thinking ist eine kreative und kooperative Methode zur Entwicklung zielgerichteter Lösungsansätze. Es liefert maßgeschneiderte Konzepte effizient und schnell. Das Beispiel Kalk zeigt, wie mit dieser Methode eine auf Bedarf und Bedürfnisse vor Ort ausgerichtete Stadtteilbibliothek für eine junge interkulturelle Zielgruppe geschaffen wurde. Entwickelt wurde sie mit dem Creative Guide Aat Vos und hierarchie- und spartenübergreifenden Bibliotheksteams. Open Library Wenn es gelingt, attraktive Orte mit Wohlfühlpotential zu schaffen, sollten diese möglichst niemals geschlossen sein. Für die Stadtteilbibliothek Kalk bedeutete dies, im Bauprozess die Rahmenbedingungen zu schaffen, einen Zugang ohne Personal zu ermöglichen, die sich an den Öffnungszeiten des Bezirksrathauses orientiert. Eine Altersgrenze von 16 Jahren verhindert, dass Kinder sich dort allein aufhalten. Erfahrungen? In der Zentralbibliothek wird die open library bereits seit zwei Jahren gefahren, unterstützt von Wachpersonal. Hier wurde unmittelbar mit Beginn der Montagsöffnung eine Resonanz erzeugt, die verdeutlicht, dass die Bürger der Stadtgesellschaft sich ihre Räume erobern möchten. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161927 ER - TY - GEN A1 - Flämig, Benjamin T1 - Seat Navigator - Webservice für die sitzplatzgenaue Belegungsanzeige von Lesearbeitsplätzen und Gruppenarbeitsräumen T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Raumkonzept und IT-Unterstützung (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal 5) N2 - Ausgangslage: Ein häufig geäußerter Wunsch unserer Nutzenden besteht in der Anzeige freier Lesearbeitsplätze, v.a. in Zeiten hoher Auslastung. (z.B. Prüfungszeitraum) Die Belegung soll nicht nur vor Ort auf Infoscreens sitzplatzgenau visualisieren, wo es in der Bibliothek noch freie Plätze/Räume gibt, sondern sich bereits von daheim oder unterwegs als Webservice abrufen lassen, der die Auslastung aller Bibliotheksstandorte in einem Campusplan darstellt. So können Nutzende schon im Vorfeld entscheiden, welchen Bibliotheksstandort sie besuchen. Vorprojekt: Im Herbst 2017 haben wir mehrere Anbieter von Sitzplatzbelgungssystemen hinsichtlich Kosten und Umsetzbarkeit evaluiert. (OccupEye, MySeat, KIT Seatfinder, Affluences, Eigenentwicklungen in Washington und Singapur) und uns für das Weiterverfolgen einer sitzplatzgenau arbeitenden Lösung entschieden.Pilotprojekt: In Zusammenarbeit mit dem Luzerner Startup "Thingdust" haben wir einen Lesesaal mit 96 sitzplatzgenau arbeitende Bewegungssensoren ausgestattet und die Belegungsanzeige in unserem bestehenden, virtuellen Rauminformationssystem "V:Scout" der Berliner Firma "arTec" integriert. Letzteres kommt bei uns für die Rauminformation, Indoor-Navigation und Anzeige von Medienstandorten zum Einsatz. Im Rahmen des Pilotprojekts wurde noch ein zusätzlicher Pausenmodus implementiert, der sicherstellt, dass Plätze beim vorübergehenden Verlassen nicht vorschnell wieder freigegeben wurden. Ziel des Pilotprojektes war es, schnell zu starten, Feedback der Nutzenden zu sammeln und darauf aufbauend das weitere Vorgehen zu planen.Innovationscharakter und weiteres Vorgehen:Die Umsetzung und Integration einer sitzplatzgenau arbeitenden Lösung ist im deutschsprachigen Bibliotheksbereich in dieser Form vermutlich einmalig - vergleichbare Systeme arbeiten bisher häufig auf WLAN-Auslastung und können nur prozentuale Näherungswerte für die Auslastung liefern. Auf Basis des Feedbacks haben wir uns nur für eine Campus-weite Einführung entschieden. KW - Sitzplatzbetreuung KW - Indoor-Navigation KW - Arbeitsplätze KW - Seat Occupancy KW - Indoor-Navigation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162560 ER - TY - GEN A1 - Kamp, Norbert T1 - KAP1: Eine neue Zentralbibliothek für die Landeshauptstadt Düsseldorf T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Attraktive Orte schaffen (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 1) N2 - Nach intensiver politischer Diskussion hat sich der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf im Mai 2017 für die Verlagerung der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien in ein Bestandsgebäude vor dem Hauptbahnhof, dem Konrad-Adenauer-Platz 1 (KAP1), entschieden. Dort soll die Bibliothek im Frühjahr 2021 in einem neuen Kulturzentrum gemeinsam mit einem Theather und dem Düsseldorfer Theatermuseum eröffnet werden. Mit den Bauarbeiten wurde Anfang 2018 begonnen.Mit rund 12.600 qm wird die bisher zur Verfügung stehende Bibliotheksfläche nahezu verdoppelt - bei gleichzeitiger Reduzierung der physischen Medienbestände. Im Zentrum der Planungen und der Erwartungen steht eine hohe Zugänglichkeit. So soll die neue Zentralbibliothek mindestens 1 Mio. Besucherinnen und Besucher jährlich zählen. Die Bibliothek wird entsprechend als Open Library konzipiert. Hohe Bedeutung kommen der Aufenthaltsqualität zu.Der Vortrag gibt einen Einblick in die Entscheidungsfindung zum Bau der Bibliothek. Dargestellt wird daneben das Grundkonzept sowie der derzeitige Plaungsstand. KW - Bibliotheksbau KW - Zukunftskonzepte KW - Open Library KW - Bibliothek als Ort Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162005 ER - TY - GEN A1 - Kibler, Simone A1 - Othmer, Julius T1 - Bibliotheken als Lernräume: ein medientheoretischer Beitrag zur Lernraumentwicklung T1 - Libraries as learning spaces: a media-theoretical contribution to the development of learning spaces T2 - TK 5: Wissen lernen / Rahmenbedingungen der Informationskompetenz (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 5) N2 - Bibliotheken werden durch sich wandelnde Praktiken des Studierens zunehmend zu Lernräumen. Der klassische Lesesaal wird vermehrt nicht nur zum Lesen genutzt, sondern dient vielfältigen Praktiken des Lernens, sowohl individuell als auch in Gruppen. Diese Formen der Nutzung verändern die Anforderungen an die Gestaltung von Bibliotheken als Ort und machen folglich eine Reformulierung der Anforderungen an bibliothekarische Räume als Lernräume notwendig. Gestalterinnen und Gestalter von Bibliotheken werden zu Lernraumentwicklerinnen und -entwicklern und müssen sich die Frage stellen, inwiefern veränderten Mediennutzungsgewohnheiten, Sichtweisen auf Lernende und Praktiken bei Informationsbeschaffung und -nutzung im Zuge einer strukturierten Lernraumentwicklung Rechnung getragen werden kann. Das Konzept zur Medienkonstellation setzt diese Aspekte sowie inhaltliche Fragen miteinander in Beziehung und öffnet so den Raum für eine spannende, ganzheitliche Sichtweise auf Lernräume und ihre Gestaltungsmöglichkeiten. Im Vortrag werden anhand von Raumbeispielen einfach zugängliche Dimensionen des Medienkonstellationskonzepts als Analysemethode eingeführt, um hierauf basierend Fragen zu formulieren, auf die Lernraumentwicklung Antworten finden muss. Im Kern soll es darum gehen, für die Zusammenhänge in medialen Konstellationen zu sensibilisieren und damit ein neues Nachdenken über Lernräume anzustoßen, welches sich auch in konkreten Planungspraktiken und -prozessen manifestieren könnte. KW - Lernraum KW - Lehr-Lernraum KW - Lernraumentwicklung KW - Bibliothek KW - Medienkonstellation KW - learning space KW - teaching-learning space KW - library KW - media constellation KW - development of learning spaces Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162629 ER - TY - GEN A1 - Eigenbrodt, Olaf T1 - The Long Road: Opportunistic Incrementalism als Strategie der räumlichen Bibliotheksentwicklung. Ein Rückblick auf 6 Jahre Praxis T2 - TK 2: Strategisch handeln / Strategien im Praxistest (21.03.201909:0012:00 Uhr, Saal 4) N2 - Räumliche Weiterentwicklung ist integraler und zugleich einer der in Bezug auf die Investitionen ressourcenintensivsten Bestandteile längerfristiger Strategien von Bibliotheken. Auch die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg hat es sich zu Beginn der Jahrzehnts zur Aufgabe gemacht, die Bestandsgebäude durch Sanierung und Modernisierung auf einen zukunftsfähigen Stand zu bringen. Für eine Generalsanierung fehlte allerdings das Budget und die nach und nach maßnahmenbezogen eingeworbenen Mittel stammten aus unterschiedlichen Quellen. Daher entschloss man sich 2012 den Weg der flexibel forschreitenden Veränderung (opportunistic incrementalism) zu gehen, bei dem einem Masterplan folgend und in Abhängigkeit von verfügbaren Ressourcen stufenweise Teilmaßnahmen realisiert werden. Diese Strategie erscheint vor dem Hintergrund knapper, manchmal wenig berechenbarer Budegts für Investitionsmaßnahmen zunächst naheliegend und attraktiv. Auf der anderen Seite stehen aber vielfältige Herausforderungen und Quellen für Fehler und Probleme in der Umsetzung, die man nicht unterschätzen sollte.Vor dem Hintergrund der 6-jährigen Erfahrung mit der Strategie des opportunistic incrementalism gibt der Vortrag einen Einblick in Chancen, Risiken, Hindernisse und Erfolge. Beantwortet werden soll auch die Frage nach der Übertragbarkeit auf andere Entwicklungsfelder außerhalb des Bibliotheksbaus. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163961 ER - TY - GEN A1 - Wolff-Wölk, Andrea T1 - Offene Bibliotheken, sichere Räume - das Sicherheitskonzept der UB Marburg T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Raumkonzept und IT-Unterstützung (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal 5) N2 - Bibliotheken verstehen sich als offene Lern- und Kommunikationsorte, die Studierenden, WissenschaftlerInnen und BürgerInnen den freien und unkomplizierten Zugang zu Literatur, Informationen und Dienstleistungen bieten. Damit einher gehen an vielen Standorten großflächige Lern- und Veranstaltungsräume, ausgedehnte Öffnungszeiten und offene Zugangs- und Nutzungskonzepte. Die Universitätsbibliothek Marburg hat mit ihrem 2018 eröffneten Bibliotheksneubau ein solches Bibliothekskonzept umgesetzt. Dabei stellte sich schnell heraus, dass ein offenes Bibliothekskonzept, das konsequent als Lern-, Kommunikations- und Veranstaltungsort ausgerichtet ist, neue Sicherheitsanforderungen stellt. Auf Grundlage einer systematischen Schutzziel- und Risikoanalyse wurde daher mit einer Beratungsfirma ein professionelles Sicherheitskonzept für die Bibliothek entwickelt. Das Konzept beinhaltet bauliche, technische, organisatorische und personelle Komponenten, die aufeinander abgestimmt sind und in ihrer Kombination die gewünschten Schutzziele erreichen können. Im Mittelpunkt stehen der Personenschutz aber auch Sachgüter- und Objektschutz. Um die Akzeptanz des Konzeptes sicher zu stellen, wurden die relevanten Stakeholder innerhalb der Hochschule (Hochschulleitung, Bauabteilung, Sicherheitsreferat, Hochschulrechenzentrum, Rechtsabteilung, Personalrat, Bibliotheksmitarbeiterinnen) zu einem frühen Zeitpunkt in den Planungsprozess eingebunden. Ebenso war es wichtig, die aus dem Konzept resultierenden Zuständigkeiten in der Organisationsstruktur der Bibliothek sowie in den einschlägigen Verwaltungsgrundlagen zu verankern. Der Vortrag stellt die grundlegenden Elemente eines bibliotheksbezogenen Sicherheitskonzeptes und dessen Implementierung am Standort Marburg dar. Er wertet die ersten Erfahrungen bei der Umsetzung des Konzeptes aus und formuliert die sich daraus ergebenden Entwicklungsbedarfe. Y1 - 2019 ER - TY - CHAP A1 - Sommer, Dorothea A1 - Eigenbrodt, Olaf A1 - Ball, Rafael T1 - Bibliothekarische Zeitschriften T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der Baukommission (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, M8 (Messehaus)) Y1 - 2019 ER - TY - CHAP A1 - Schiemichen, Astrid T1 - Das Bibliotheksbauarchiv Leipzig T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der Baukommission (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, M8 (Messehaus)) Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Brunenberg-Piel, Ulrike T1 - Wichtige Websites und Datenbanken für Bibliotheksgestalter und -planer T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der Baukommission (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, M8 (Messehaus)) N2 - Bei einem anstehenden Bibliotheksneubau oder Bibliotheksumbau greift man gerne auf Anregungen und Informationen Dritter zurück. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die verschiedenen Informationsquellen zum Bibliotheksbau auf nationaler und internationaler Ebene. Diskutiert werden die Möglichkeiten aber auch Grenzen der einzelnen Informationsquellen. Was fehlt in der Dokumentation? Auch das ist ein Thema der Veranstaltung. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Paplowski, Sophia T1 - Beacons in Bibliotheken T1 - Beacons in libraries T2 - Podiumsdiskussion / Innovationsforum 2019: Verleihung des b.i.t.-online Innovationspreises (19.03.2019, 14:00-16:00 Uhr, M5 (Messehaus)) KW - Beacons KW - Bibliothek KW - Technologie KW - Indoor-Navigation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165665 ER - TY - GEN A1 - Rohde, Ilona T1 - Bauen in anspruchsvollem Umfeld - Der Neubau der Universitätsbibliothek Marburg T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Attraktive Orte schaffen (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 1) N2 - Mit einem großen Bibliotheksneubau in einer historischen Universitätsstadt geht eine Vielzahl unterschiedlicher Erwartungen, Hoffnungen und auch Ängste einher. Die Stadt Marburg erwartete durch die neue Bibliothek eine Belebung der Innenstadt, fürchtete aber auch einen unsensibel in das historische Umfeld gesetzten Großbau. Sie legte daher eine Vielzahl von Vorgaben für die Gestaltung des Neubaus fest, der sich harmonisch in das städtebauliche Umfeld einfügen sollte. Die Philipps-Universität wiederum betrachtet den Neubau als Mittelpunkt des neu geschaffenen "Campus Firmanei", auf dem geistes- und sozialwissenschaftliche Fachbereiche und Institute angesiedelt werden. Dementsprechend wurde die ehemalige Zentralbibliothek mit neun Bereichsbibliotheken der betreffenden Fächer im Neubau fusioniert. Hier galt es nicht nur organisatorische Hürden zu überwinden, sondern auch die Ideen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzubeziehen, sowie die Ängste der betroffenen Fachbereiche auszuräumen, sie würden "ihre" Bibliothek verlieren. Die Studierenden, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erwarteten von dem Bibliotheksneubau wiederum einen vielseitigen Lehr- und Lernort, der sowohl zum konzentrierten Arbeiten als auch zu Kommunikation und Austausch einlädt. Sie wünschten möglichst zahlreiche, technisch gut ausgestattete Arbeitsplätze und ausgedehnte Öffnungszeiten. Dabei sollte die neue Bibliothek Studium, Forschung und Lehre gleichermaßen unterstützen. Auch dies musste organisatorisch und baulich umgesetzt werden, zumal sich die Erwartungen im Zuge des digitalen Wandels während der zehnjährigen Planungs- und Bauphase zunehmend verändert haben. Der Vortrag stellt die räumlichen, technischen und organisatorischen Lösungen vor, mit denen den Erwartungen der verschiedenen Interessengruppen im Bau- und Planungsprozess begegnet wurde und zieht eine erste Bilanz aus der Eröffnungsphase. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-164086 ER - TY - GEN A1 - Tafel, Verena A1 - Quast, Anke T1 - Fokussierung und Sichtbarkeit Ziele des neuen Leit- und Orientierungssystems für das Gebäude der Universitätsbibliotheken von TU und UdK Berlin T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Raumkonzept und IT-Unterstützung (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal 5) N2 - Wegweiser, Standorterkennung oder Hinweise auf Verhaltensweisen im Bibliotheksgebäude: drei Informationskategorien und sechs Farbakzente kennzeichnen das Leit- und Orientierungssystem der UdK-Absolventin Camila González Benöhr im gemeinsamen Gebäude beider Universitätsbibliotheken von TU und UdK Berlin in Berlin-Charlottenburg. Mehrere Ziele waren nach einem fünfjährigen Prozess zum Auftakt des Wintersemesters 2018/19 erreicht. 1. Neuimmatrikulierte werden von nun an in einem Haus empfangen, dessen Struktur - zwei Universitätsbibliotheken unter einem Dach - und dessen wissenschaftliche Bestände offensichtlich sind. Ohne Infoblatt, ohne Broschüre können Nutzer/innen Inhalte der Regale und den Bezug zu ihren Studienfächern erblicken. Mit Folienbuchstaben auf Betonstützen geklebte Beschriftungen sorgen für den Durchblick.2. Studienanfänger/innen werden nicht mehr von 600 uneinheitlichen Schildern auf 20 verschiedenen Informationsträgerarten für Bedienungshinweise, Verbote oder temporäre Aushänge verwirrt. Diese allmählich gewachsene Informationsüberflutung und "visuelle Umweltverschmutzung" gab 2014, zehn Jahre nach Eröffnung des Neubaus, Ausschlag für einen visuellen Neustart. 3. Den Prozess der Umsetzung begleitete eine Arbeitsgruppe. Das Procedere entpuppte sich als Innovationsmanagement. Der Task Force mit Gestalterin und Bibliotheksangehörigen gelang es, in beiden Einrichtungen ohne Konflikte Akzeptanz für eine gemeinsame äußere aber auch innere Veränderung herbei zu führen. Mit Abschieden von bisherigen Gewohnheiten, Überwindung systemimmanenter Unterschiede, Einführung neuer Terminologien. 4. Die beiden Bibliotheksdirektoren, Jürgen Christof (TU-Bibliothek) und Andrea Zeyns (UdK-Bibliothek) sehen Kosten und hohen Zeiteinsatz als Investition: Das an der östlichen Tangente des Campus Charlottenburg gelegene Bibliotheksgebäude soll als "Landmark" im Bewusstsein von Lehrenden und Studierenden auch künftig verankert bleiben. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Wagner, Janet T1 - Bewegung am Lernort : ein stromerzeugendes Fahrrad in der Philologischen Bibliothek T2 - Hands-On Lab analog / Nachhaltig handeln! Bibliotheken und das Prinzip der „Triple Bottom Line“ (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Vortragsraum 10) N2 - 9 Vortragsfolien Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-166007 ER -