TY - GEN A1 - Flämig, Benjamin T1 - Seat Navigator - Webservice für die sitzplatzgenaue Belegungsanzeige von Lesearbeitsplätzen und Gruppenarbeitsräumen T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Raumkonzept und IT-Unterstützung (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal 5) N2 - Ausgangslage: Ein häufig geäußerter Wunsch unserer Nutzenden besteht in der Anzeige freier Lesearbeitsplätze, v.a. in Zeiten hoher Auslastung. (z.B. Prüfungszeitraum) Die Belegung soll nicht nur vor Ort auf Infoscreens sitzplatzgenau visualisieren, wo es in der Bibliothek noch freie Plätze/Räume gibt, sondern sich bereits von daheim oder unterwegs als Webservice abrufen lassen, der die Auslastung aller Bibliotheksstandorte in einem Campusplan darstellt. So können Nutzende schon im Vorfeld entscheiden, welchen Bibliotheksstandort sie besuchen. Vorprojekt: Im Herbst 2017 haben wir mehrere Anbieter von Sitzplatzbelgungssystemen hinsichtlich Kosten und Umsetzbarkeit evaluiert. (OccupEye, MySeat, KIT Seatfinder, Affluences, Eigenentwicklungen in Washington und Singapur) und uns für das Weiterverfolgen einer sitzplatzgenau arbeitenden Lösung entschieden.Pilotprojekt: In Zusammenarbeit mit dem Luzerner Startup "Thingdust" haben wir einen Lesesaal mit 96 sitzplatzgenau arbeitende Bewegungssensoren ausgestattet und die Belegungsanzeige in unserem bestehenden, virtuellen Rauminformationssystem "V:Scout" der Berliner Firma "arTec" integriert. Letzteres kommt bei uns für die Rauminformation, Indoor-Navigation und Anzeige von Medienstandorten zum Einsatz. Im Rahmen des Pilotprojekts wurde noch ein zusätzlicher Pausenmodus implementiert, der sicherstellt, dass Plätze beim vorübergehenden Verlassen nicht vorschnell wieder freigegeben wurden. Ziel des Pilotprojektes war es, schnell zu starten, Feedback der Nutzenden zu sammeln und darauf aufbauend das weitere Vorgehen zu planen.Innovationscharakter und weiteres Vorgehen:Die Umsetzung und Integration einer sitzplatzgenau arbeitenden Lösung ist im deutschsprachigen Bibliotheksbereich in dieser Form vermutlich einmalig - vergleichbare Systeme arbeiten bisher häufig auf WLAN-Auslastung und können nur prozentuale Näherungswerte für die Auslastung liefern. Auf Basis des Feedbacks haben wir uns nur für eine Campus-weite Einführung entschieden. KW - Sitzplatzbetreuung KW - Indoor-Navigation KW - Arbeitsplätze KW - Seat Occupancy KW - Indoor-Navigation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162560 ER -