TY - GEN A1 - Frank, Nina T1 - Mediensicherung mit RFID? Erfahrungen aus der Praxis N2 - RFID wird in vielen Bibliotheken mittlerweile auch zur Mediensicherung verwendet. Während die Erfassung unverbuchter Medien mit RFID grundsätzlich besser funktioniert als mit früher verwendeten Technologien, gibt es auch Faktoren, welche die Funktionsweise einschränken. So kann die bauliche Substanz das Detektionsfeld stören, aber auch bestimmte Medien können nur schwer gesichert werden. Auch zeigt die Erfahrung, dass findige Bibliotheksbesucher die Schutzmechanismen umgehen können. Ob durch die zunehmende Zahl NFC-fähiger Smartphones neue Gefahren drohen, muss noch abgewartet werden. Trotz aller Probleme bleibt aber festzuhalten: grundsätzlich kann die Mediensicherung mit RFID verbessert werden. KW - RFID KW - Eigentumsschutz Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13368 ER -