TY - GEN A1 - Taubert, Janin T1 - Absentia in Praesentia? Zur Präsentation von digitalen Beständen im physischen Raum N2 - Eine Herausforderung für die Bibliothek der Zukunft ist die Frage, wie der zunehmend hybrider werdende Bibliotheksbestand auch im physischen Raum der Bibliothek adäquat präsentiert werden kann. Denn die digitalen Bestände bleiben dem Nutzer gegenüber den physischen Medien beim Browsen am Regal verborgen, solange sie nicht vermittelt über materielle Träger oder intelligente Verknüpfungen von realer und virtueller Welt visualisiert werden. Der Vortrag gibt anhand ausgewählter Beispiele einen kurzen Überblick über die in deutschen und ausländischen Bibliotheken bereits angewendeten Maßnahmen (z. B. Stellvertreterlösungen, Digital-Signage-Systeme, QR-Codes) sowie über mögliche zukunftsträchtige Ideen, die z. T. auch aus anderen Branchen stammen, die vor dem gleichen Problem stehen (z. B. Download-Stationen). Dabei werden die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgezeigt. Zudem werden die Motivation für eine E-Medien-Präsentation sowie die Chancen und Risiken der Präsentation digitaler Bestände im physischen Raum reflektiert. Am Ende steht der Appell, dass eine erfolgreiche und zukunftsfähige E-Medien-Präsentation im physischen Bibliotheksraum nur dann gelingen kann, wenn sie neben allgemeinen Empfehlungen für die Bestandspräsentation insbesondere auch genrespezifische Gesetzmäßigkeiten berücksichtigt. Der Vortrag basiert auf Ergebnissen einer Masterarbeit, die von Februar bis Mai 2012 am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin entstanden ist und für die insgesamt 15 Bibliotheken zu ihren Erfahrungen mit Maßnahmen der E-Medienpräsentation interviewt worden sind. Außerdem wurden zusätzlich Experten aus den Bereichen Bibliotheksbau und -ausstattung, IT und Innovationsmanagement zu weitergehenden Problemen der digitalen Bestandspräsentation befragt. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14703 ER - TY - GEN A1 - Leichtweiß, Angela T1 - Zwischen physischen Bibliotheksräumen und virtuellen Bibliotheksanwendungen - Ein Überblick über Services der Universitätsbibliothek Mannheim N2 - In vielen Bibliotheken stehen dem Nutzer Dienstleistungen zur Verfügung, die Verbindungen schaffen zwischen dem physischen Raum Bibliothek und virtuellen Bibliotheksanwendungen. Diese Services sollen z.B. den Nutzern die Orientierung in der Bibliothek erleichtern, den Zugang zu Information oder Medien vereinfachen und das Lernen und Arbeiten in der Bibliothek unterstützen. Der Vortrag bietet einen Überblick über die Maßnahmen und Projekte an der Universitätsbibliothek Mannheim, die dem Ziel der Verknüpfung realer und virtueller Bibliotheksräume dienen. Dazu gehört beispielsweise ein in den Online-Katalog integriertes Rauminformationssystem, welches den Nutzer in der Bibliothek direkt an das Regal mit den gesuchten Beständen führt, und eine Online-Auslastungsanzeige, die schon am heimischen Frühstückstisch oder auf dem Weg zur Uni zeigt, in welchem Bibliotheksbereich noch ein freier Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Auch die Reservierung von Smartboards, die in vielen Bibliotheksbereichen zur Unterstützung von Gruppenarbeiten zur Verfügung stehen, ist jederzeit online durchführbar. Findet sich dann vor Ort nicht ausreichend Literatur zum bearbeiteten Thema, so kann durch das Einscannen von QR-Codes am Regal schnell und unkompliziert geprüft werden, ob an anderen Standorten mehr vorhanden ist. Alternativ ermöglichen virtuelle Regale ein visuelles und intuitives Browsen in physischen und digitalen Medienbeständen. Noch in Planung befindet sich ein Lernspiel (Serious Game), mit dem die Nutzer sich virtuell und real mit den Angeboten der Bibliothek vertraut machen können. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16118 ER - TY - GEN A1 - Rabeler, Alice A1 - Mittrowann, Andreas T1 - Welche Räume braucht die Bibliothek der Zukunft? Hands-On-Lab der VDB/DBV-Baukommission T2 - Hands-on Lab/ Welche Räume braucht die Bibliothek der Zukunft? Hands-On-Lab der VDB/DBV-Baukommission (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Future Meeting Space B) N2 - Auch wenn Bibliotheken ihr Angebot stetig in Richtung digitaler Dienste erweitern, benötigen sie weiterhin physische Räume. In den letzten Jahrzehnten sind eine Vielzahl von Raumtypen in Bibliotheken entstanden: Makerspaces, Experience-Labs, Multimedia-Räume, Veranstaltungssäle, Begegnungsstätten, Workshop-Räume, Speakersrooms für das Einüben von Präsentationen, Räume zur Forschungsunterstützung, Kommunikationszonen usw. sind an die Seite der eher klassischen Arbeitsräume und Lesesäle getreten. Die Moderation des Hands-on-Lab übernimmt Andreas Mittrowann. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, wohin die Reise in den kommenden Jahren führen soll: Wie sehen die Räume aus, die derzeit gestaltet werden, und wie zukunftsfähig sind sie? Wie können digitale und analoge Räume und Funktionen verzahnt werden? Wie flexibel müssen sie sein, um unterschiedlichste Szenarien zu bedienen und Bedürfnisse und Wünsche unserer Besucherinnen und Besucher zu erfüllen? Welche Methoden setzen wir ein, um die Bedarfe herauszufinden? Wie bindet man eine wie jeweils definierte Community ein? Welche Kriterien und welche Anforderungen müssen Bibliotheksräume in Zukunft erfüllen? Wer kuratiert sie? Wie können wir sie jetzt schon im Hinblick auf zukünftige mögliche Szenarien denken und gestalten? Und nicht zuletzt: Was können wir spartenübergreifend, d.h. öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, Spezial- und Forschungsbibliotheken sowie Lernzentren, voneinander lernen? Das Hands-On-Lab richtet sich an Mitarbeitende öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken, die sich in einem moderierten Prozess mit diesen Fragen auseinandersetzen möchten, und ist offen für alle, die sich für Bau- und Raumgestaltungsfragen interessieren. Fotoprotokoll und Abschriften der Veranstaltung "Welche Räume braucht die Bibliothek der Zukunft? Hands-On-Lab der VDB/DBVBaukommission" am 24. Mai 2023 auf der 111. BiblioCon in Hannover. Die Veranstaltung fand als Word-Café zu fünf Leitfragen statt. Die dokumentierten Ergebnisse geben die Antworten der Teilnehmenden wider. KW - Bibliotheken KW - Bauen KW - Zukunft KW - Raumplanung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-182562 ER - TY - GEN A1 - Wimmer, Ulla A1 - Strauß, Christiane T1 - Worüber schreiben LIS-Studierende ihre Abschlussarbeiten? T2 - Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Auf ins Arbeitsleben!(18.06.2021, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Welche Themenschwerpunkte wählten die AbsolventInnen von bibliotheksbezogenen Studiengängen in ihren Abschlussarbeiten in den letzten 10 Jahren? (Wie) haben sich die Themen seit 2010 entwickelt? Welche Trends aus dem aktuellen Bibliotheksdiskurs finden sich in den Abschlussarbeiten wieder? Wie stark ist der Bezug zur Institution „Bibliothek" – verschwindet die Bibliothek aus der Bibliotheks- und Informationswissenschaft? Gibt es Verschiebungen zwischen den Bibliothekssparten? Lassen sich besondere Profile der Hochschulen feststellen? Gibt es genderspezifische Unterschiede bei der Themenwahl? Diese und andere Fragen möchten wir in unserem Vortrag untersuchen. Wir analysieren dafür die Metadaten von ca. 2.500 Abschlussarbeiten, die im Zeitraum von 2010 bis 2019 an den deutschen Hochschulen mit bibliotheksbezogenen Studiengängen angefertigt wurden. Aus den Ergebnissen lassen sich Schlüsse darüber ziehen, mit welchen Fragestellungen sich die Studierenden beschäftigen, wie eng der Bezug zwischen Studium und Berufspraxis ist und mit welcher Perspektive die LIS-AbsolventInnen in den Beruf starten. T2 - Topics of Library and Information Sciences Bachelor and Master Theses in Germany 2010 - 2019 KW - Bibliotheks- und Informationswissenschaft KW - Abschlussarbeiten KW - Forschungsthemen KW - 2010-2019 KW - Library and Information science KW - theses KW - research topics Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-177122 ER - TY - GEN A1 - Lang, Elke A1 - Ludwig, Elfriede T1 - Wenn der FaMI mit der Professorin zusammenarbeitet…Hochschule und Bibliothek – wie geht das zusammen? T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Lernräume schaffen (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 3) N2 - Corona-bedingte Einschränkungen haben den Trend zur Digitalisierung verstärkt. Viele Bibliotheken haben neue, vor allem digitale Angebote entwickelt. Dabei stellen sich die Fragen: Woher kommen die notwendigen Kompetenzen? Können und wollen alle mitmachen? Was passiert, wenn wir scheitern? In dieser Situation haben wir in Frankfurt die bestehenden Kooperationen mit externen Partnern intensiviert. Der Impuls von außen beschleunigt den Lernprozess, motiviert zum Mitmachen und ermöglicht einen Blick über den Tellerrand. Kooperationspartner der Stadtbücherei Frankfurt sind neben der Hochschule Darmstadt auch die TH Wildau, der VDI, die VHS und andere. Mit der Hochschule Darmstadt haben wir das Format „ARDUINO Workshop“ schon vor Corona in einem gemischten Team aus Studierenden des Masterstudiengangs Information Science von Frau Lang und einem vorwiegend aus FaMIs bestehenden Team der Bibliothek entwickelt. Unsere Erkenntnis: Kooperationen funktionieren nur dann gut, wenn konkrete Dinge angepackt werden. Theorie als Lernprozess bringt keinen Nutzen; weder für die KollegInnen noch für die KundInnen der Bibliothek. Andersherum: Konzepte werden aus der Theorie erarbeitet; ihren Nutzen zeigen sie bei der Umsetzung in die Praxis. Die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit kurz zusammengefasst: Die Hochschul-Forschung und -Lehre erfährt in der Praxis einen „Realitäts-Check“. Curricula können (v.a. im Wahlpflichtbereich) frühzeitig auf die Entwicklungen in der Praxis eingehen, AbsolventInnen lernen die Bibliothek real kennen und erwerben die Kenntnisse, die sie zum Übergang in den Beruf brauchen. Die Bibliotheksarbeit erfährt Impulse aus Forschung und Lehre und kann so „die Scheuklappen ablegen“. Last not Least: die Nutzer der Bibliothek bekommen neue Angebote, bisher unbekannte Dienstleistungen – so kann die Bibliothek ihrer Aufgabe als Bildungseinrichtung besser nachkommen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179856 ER - TY - GEN A1 - Kamp, Norbert A1 - Schwering, Stephan T1 - Menschen Bücher Räume: Bibliothekskonzept mit "Herz und Hirn" - die neue Zentralbibliothek im KAP1 der Stadtbüchereien Düsseldorf T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Wandel mit Konzept (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11) N2 - Die neue Zentralbibliothek der Landeshauptstadt Düsseldorf im KAP1, die am 6.11.2021 eröffnet wurde, wird vorgestellt. Im November 2021 wurde die neue Zentralbibliothek im KAP1 der Stadtbüchereien Düsseldorf eröffnet. Mit 8.000qm Publikumsfläche verdoppelt die Zentralbibliothek ihre Fläche im Vergleich zur alten Bibliothek. Maßgeblich orientiert hat sich das Bibliothekskonzept an der „Vision für die Zentralbibliothek 2025“ und Zielgruppen: Es stellt nicht mehr Bücher und Medien allein in den Mittelpunkt. Die Zentralbibliothek sieht sich als Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger und als Plattform für Kommunikation, kulturelle und digitale Bildung, Wissenstausch und als literarisches Zentrum. Dies wird besonders deutlich durch 15 verschiedene Bereiche, die in der Zentralbibliothek für Veranstaltungen, Schulungen, Events, Treffen und Kommunikation zur Verfügung stehen - offen im Raum oder als eigener abgeschlossener Bereich. Kleinen Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern kann nun genauso Raum gegeben werden, wie einem Publikum bei Großveranstaltungen mit bis 180 Personen im eigenen Theatersaal. Dass die gesamte Publikumsfläche auf nur zwei Ebenen verteilt ist, bildet dabei die Grundlage für das Bibliothekskonzept. So gibt es eine kommunikative, kreative, laute Ebene, die als das „Herz“ bezeichnet wird. Hier befindet sich ein Café, die Kinderbibliothek, eine eigene Jugendbibliothek, das LibraryLab, Veranstaltungsbereiche sowie u.a. die Romanabteilung. Die zweite Ebene bietet eine ruhigere, konzentrierte Ebene mit Sach- und Fachliteratur sowie moderner Lernumgebung, die als „Hirn“ bezeichnet wird. Hier befinden sich buchbare Lernboxen und Studios, verschiedenartige Arbeitsplätze, ein Juristischer Lesesaal und als Highlight ein Dachgarten zum Auftanken. Die neue Zentralbibliothek zeichnet sich insgesamt durch eine hohe Aufenthaltsqualität aus. Die auf 74 Wochenstunden ausgedehnten Öffnungszeiten (auch am Sonntag) und die Angebote, die sich an der Lebensrealität der Menschen orientieren, unterstreichen zudem die Funktion der Zentralbibliothek als „Dritter Ort“ der Stadtgesellschaft. KW - Zentralbibliothek Düsseldorf KW - KAP1 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181510 ER - TY - GEN A1 - Kamp, Norbert A1 - Mönnich, Michael A1 - Rabeler, Alice T1 - Gemeinsame Baukommission DBV/VDB: Informelle Lern- und Arbeitsplätze in Zeiten des mobilen digitalen Alltags T2 - Podiumsdiskussion / Gemeinsame Baukommission DBV/VDB: Informelle Lern- und Arbeitsplätze in Zeiten des mobilen digitalen Alltags (01.06.2022, 14:00 - 16:00, M5 (Messehaus)) N2 - Die coronabedingten Infektionsschutzmaßnahmen haben dem digitalen und mobilen Arbeiten einen großen Schub gegeben. Da in vielen Bereichen – sei es im Lehrbetrieb der Hochschulen oder im Büroalltag – die Vorteile deutlich geworden sind, lässt sich absehen, dass zumindest eine hybride Ausformung auch jenseits der Pandemie beibehalten wird und entsprechende Wünsche nach digitalen Angeboten und entsprechend ausgestatteten Räumlichkeiten werden bereits formuliert. Dabei werden viele Fragen aufgeworfen: Welche Lösungen können Bibliotheken anbieten, um die Bedarfe der Studierenden für die Teilnahme an digitaler Lehre, digitalen Prüfungen und digitalen Vorstellungsgesprächen zu decken? Ist dies überhaupt eine Aufgabe für Bibliotheken oder lässt sich dieser Bedarf auch anders befriedigen? Wie kann die aus dem Nebeneinander von klassischen Leseplätzen und kommunikativen digitalen Arbeitsplätzen resultierende Akustikthematik durch sinnvolle Zonierung, Raum-in-Raum-Möblierungssysteme oder andere kreative Lösungen adressiert werden? Braucht es immer gleich eine große bauliche Lösung oder können auch mit kleineren Maßnahmen gute Resultate erzielt werden? Was bieten öffentliche Bibliotheken als dritter Ort an attraktiven Co-working Spaces und was könnten wissenschaftliche Bibliotheken von diesen Erfahrungen lernen? Welche Ideen könnten für die Büroarbeitsplätze in Bibliotheken zukünftig funktionieren? Norbert Kamp: Lernräume in der neuen Zentralbibliothek im KAP1 in Düsseldorf KW - Lernraum KW - Lernen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181506 ER - TY - GEN A1 - Fechner, Melanie T1 - Medientankstellen, Paketstation & Co: Automatisierte Mini-Zweigstellen im Test T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Tankstellen – Paketstation – Pop-Up-Store (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Roter Saal (mit Streaming)) N2 - Medien zur Ausleihe dort anbieten, wo die Menschen sowieso sind: im Supermarkt, im Fitness-Studio, in Dorfgemeinschaftshäusern: Automatisierte Medienschränke bieten Bibliotheken die Möglichkeit den stark verbreiteten Bücher-Tausch-Regalen eine kuratierte Auswahl an attraktiven Bibliotheksmedien entgegen zu stellen und Ausleihe unabhängig von den eigenen Öffnungszeiten und außerhalb der eigenen Räume anzubieten. Vorgestellt werden drei neue Service-Möglichkeiten: die Medientankstelle ist ein intelligenter Bücherschrank, der Kunden eine Auswahl von ca. 150 Medien anbietet. An der automatischen Abholstation können vorgemerkte Medien jederzeit abgeholt werden. Und es geht auch ohne Technik: mit starken Partnern, in diesem Falle die schleswig-holsteinischen MarktTreffs, die vorbestellte Medientaschen an gemeinsame Kunden weitergeben. Eine echte Chance für alle Bibliotheken das Angebot zu erweitern! Berichtet wird aus den Erfahrungen in den ländlichen Fahrbibliotheken in Schleswig-Holstein, die ihre Zugänglichkeit und die Präsenz gegenüber den regulären Haltezeiten im drei- bis vier Wochen extrem ausweiten konnten. Im Rahmen des durch hochdrei – Stadtbibliotheken verändern geförderten Projekts der Fahrbücherei Rendsburg-Eckernförde sind diese drei neuen Service-Angebote Ende 2022 verwirklicht worden. Erste Erfahrungen ermöglichen eine Zwischenbilanz. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183867 ER - TY - GEN A1 - Wolf, Sabine T1 - Chat, Chatbots, eduScrum! T2 - Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Auf ins Arbeitsleben!(18.06.2021, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Aus dem Kreis der Azubis selbst kam die Idee im Rahmen des jährlichen Ausbildungsprojektes einen Chatbot zu programmieren. Welche begleitende Methode liegt da näher als eduScrum? Bei eduScrum handelt es sich um einen Ableger der agilen Projektmethode Scrum, die u.a. in der Softwareentwicklung Anwendung findet. EduScrum wurde von Willy Wijnands, einem Lehrer aus den Niederlanden, entwickelt und wird seitdem dort wie auch in deutschen Schulen erfolgreich angewendet. Die anspruchsvolle Methode setzt stark auf Eigenverantwortung und einem agilen Mindset der Teammmitglieder, im vorgestellten Beispiel der Azubis. Der Vortrag stellt die Methode im Ganzen, den Ablauf und die Elemente eines Sprints, wie auch den entwickelten Chatbot vor. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Jäschke, Robert T1 - Datenschätze selber heben: Data Science und Bibliotheken T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Qualifizieren und Spezialisieren II (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Estrel Saal) N2 - Die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen - subsummiert unter dem Begriff "Data Science" - ist nicht nur in zahlreichen Wissenschaftsbereichen oder in der Markt- und Nutzerforschung ein Weg, neue Erkenntnisse und Entscheidungsgrundlagen zu gewinnen. Auch Bibliotheken und ihre nutzerorientierten Dienste können von Data Science profitieren. Dafür sind die Bestände und Daten der Bibliotheken selbst ein wichtiges Rohmaterial.Der Vortrag stellt Beispiele für Projekte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften vor, die auf Bibliotheksdaten (z.B. der Deutschen Nationalbibliothek) aufbauen oder das Verhalten von NutzerInnen erforschen. Sie stehen beispielhaft für das Forschungsprogramm der neuen Professur für "Information Processing and Analytics" am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.Durch die neue Professur werden die für solche Analysen notwendigen Fähigkeiten auch an die Studierenden vermittelt und werden damit den Bibliotheken in vielerlei Hinsicht zugute kommen. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34821 N1 - Webfolien unter http://slides.igada.de/2018-06-13-bibliothekartag/ ER -