TY - GEN A1 - Jacobs, Anne T1 - Offensiv und mittendrin - Embedded Librarians als Chance fürs bibliothekarische Berufsbild N2 - Das bibliothekarische Berufsbild ist seit einigen Jahren einem starken Wandel ausgesetzt. Die fortschreitende Digitalisierung, sowie neuer Formen der Literatur- und Informationsbeschaffung stellen viele Bibliotheken vor einem stärker werdenden Rechtfertigungsdruck. Gleichzeitig entstehen in der Informations- und Wissensgesellschaft zahlreiche neue Tätigkeiten, die bibliothekarische oder informationswissenschaftliche Kompetenzen erfordern. Ein neues Selbstverständnis der Bibliothekare für sich selbst und ihre Tätigkeiten ist daher notwendig. Eine Form dieses neuen bibliothekarischen Selbstbildes stellen Embedded Librarians dar. Hierbei handelt es sich um ein Konzept zur strategischen Einbindung und Positionierung von Bibliothekaren in die direkte Umgebung ihrer Kunden. Anstatt passiv auf ihre Kunden zu warten, gehen Embedded Librarians aktiv und offensiv auf ihre Kundengruppe zu, um direkt vor Ort beim Kunden ihre bibliothekarischen und informationswissenschaftlichen Dienstleistungen zu tätigen. Dabei versuchen sie sich so in die Kundengruppe zu integrieren, dass sie Teil des Teams werden. Der Beitrag soll Chancen und Nutzen des Embedded Library-Konzepts für Bibliotheken darstellen. Zunächst wird eine Einführung in die Thematik der Embedded Library in ihren verschieden Variationen gegeben. Hiernach werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Integration von Bibliothekaren in ihre Kundenumgebung vorgestellt. Darauf aufbauend, sollen praktische Umsetzungsmöglichkeiten für Bibliotheken aufgezeigt werden. KW - Embedded Librarian Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-21929 ER - TY - GEN A1 - Stang, Richard T1 - Bildungsservice für die lernende Stadt - Bibliotheken und Volkshochschulen gemeinsam N2 - Lebenslanges Lernen ist zu einem Synonym für die Entwicklung von Bildungsgesellschaft geworden. Die Gestaltung von Lernarrangements wird europaweit in zunehmendem Maße in neuen Kooperationsstrukturen gestaltet. Es entstehen neue Lernorte und Vernetzungsstrukturen, in denen Volkshochschulen und Bibliotheken konzeptionell eng zusammenarbeiten. Der Kooperation von Informationsexperten/innen der Bibliotheken und den Bildungsexperten/innen der Erwachsenenbildung wird bei der Gestaltung von neuen kommunalen bzw. regionalen Lerninfrastrukturen in Zukunft eine zentrale Rolle zukommen. Bibliotheken und Volkshochschulen haben weitgehend unterschiedliche Nutzer/innengruppen. Bibliotheken unterstützen das individuelle Lernen, Volkshochschulen das Lernen in Gruppen. Dies sind ideale Voraussetzungen für eine Kooperation. Durch die Gestaltung einer gemeinsamen Bildungsstrategie können beide Einrichtungen entscheidend zu einer an den Bedürfnissen der Bürger/innen orientierten kommunalen Bildungslandschaft beitragen. Inzwischen gibt es einige Kommunen, in denen sich die Zusammenarbeit in einem gemeineinsamen Gebäude oder sogar in einer gemeinsamen Organisationsstruktur realisiert. Dabei zeigen sich Chancen und Herausforderungen, die in diesem Vortrag näher beleuchtet werden. (Session: Kooperationen mit der VHS - Erfahrungen und Best Practice; Raum: Istanbul; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18412 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula T1 - Profil- und Markenbildung – nicht nur etwas für große Bibliotheken N2 - Eine gute professionelle Profil‐ und Markenbildung kann heute maßgeblich mit über die Zukunft einer Bibliothek entscheiden. Die Zukunftsfähigkeit von Bibliotheken hängt wesentlich davon ab, wie es ihnen gelingt, die schnellen gesellschaftlichen, politischen aber auch ökonomisch n und technologischen Entwicklungen zu antizipieren und sich mit einem innovativen Produkt‐ und Dienstleistungskonzept zu präsentieren. Der schnelle Wandel, dem Bibliotheken unterliegen, stellt hohe Anforderungen an das Profil einer Bibliothek. Die zentrale Frage, die es in einem Profil‐ und Markenprozess zu beantworten gilt, lautet: „Wer ist die eigene Bibliothek?“ Die Basis für die Beantwortung dieser Frage stellt die Formulierung eines Miission Statements dar, das sich durch die Beantwortung der folgenden vier Fragen beantworten lässt: – Wer sind wir? – Was tun wir? – Wem nützen wir? – Wo wirken wir? Diese Fragen sind schnell gestellt, aber nicht so leicht zu beantworten, insbesondere dann, wenn der Prozess als Bottom‐up‐Prozess favorisiert wird, um alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu involvieren. Dies aber ist entscheidend, denn sie sind die Kommunikatoren, die die Ziele, Produkte und Dienstleistungen sowie den Nutzen der Bibliothek für die Kunden nach außen tragen. Die vier Fragen lassen sich mithilfe des Markensteuerrads beantworten. Dieses hilft auch, die sichtbaren Elemente der Marke „Bibliothek“ sowie eine Markenarchitektur zu erarbeiten. Insbesondere kleinere Bibliotheken glauben häufig, dass ein Profil‐ und Ma kenprozess nur etwas für große / größere Einrichtungen ist. Der Vortrag zeigt am Beispiel des ZBIW ‐ Zentrum für Bibliotheks‐ und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der Fachhochschule Köln, dass ein solcher Prozess auch von kleinen Einrichtungen durchgeführt werden kann und einen großen langfristigen Nutzen mit sich brin en kann. Der Vortrag stellt exemplarisch den Prozess vor, der sich auf kleine(re) Bibliotheken übertragen lässt. Zudem werden Ergebnisse präsentiert, die maßgeblich die externe Kommunikation des ZBIW positiv beeinflusst haben. KW - Bibliothek Profilbildung Markenbildung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-21444 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula T1 - Kritische Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsfähigkeit in Bibliotheken – ein Vergleich mit KMU N2 - Bibliotheken müssen sich eingestehen, dass Intuition und Zufall nicht ausreichen, um ihren Auftrag in einem inzwischen durch Wettbewerb geprägten Umfeld erfolgreich zu behaupten. Es werden durch mangelndes Innovationsmanagement und zu wenig Systematik in diesem Prozess zu häufig Chancen verspielt, gesellschaftlich relevante Angebote zu entwickeln, um damit hohe Kundenzufriedenheit und -bindung zu erreichen und ein innovatives Image zu erlangen, um damit die Zukunftsfähigkeit der Bibliothek sicherzustellen und die Existenz der Bibliotheken langfristig zu gewährleisten. Trotzdem erfährt das Thema Innovationsmanagement erst seit ca. 5 Jahren in Bibliotheken größere Aufmerksamkeit. Es sind vor allem große Bibliotheken, die bislang ein strategisches Innovationsmanagement aufgebaut haben und das Thema in der Personalpolitik und den Führungsleitsätzen verankert haben. Kleinere und mittelgroße Bibliotheken dagegen betreiben kaum systematisches Innovationsmanagement. Die meisten Bibliotheken lassen sich größenmäßig den Klein(st)- und mittelständischen Unternehmen (KMU) hinsichtlich der Zahl der Mitarbeiter zuordnen. Die Basis für die Untersuchung der kritischen Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Bibliotheken ist deshalb eine empirische Untersuchung des Fraunhofer-Instituts bei KMU des produzierenden Gewerbes gewesen. Der Vortrag stellt die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Bibliotheken (Online-Befragung sowie Experteninterviews) in Deutschland vor und vergleicht diese mit den Ergebnissen aus der KMU-Studie. Aus den Ergebnissen werden Beratungs- und Weiterbildungsangebote abgeleitet, die es Bibliotheken erleichtern sollen, ihr Innovationsmanagement an den Anforderungen der Kunden langfristig zu orientieren. In dem Vortrag werden Überlegungen und Konzepte zu diesen Angeboten ebenfalls kurz vorgestellt. KW - Innovationsmanagement Bibliothek KMU Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-21434 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne A1 - Ganguly, Raman T1 - Requirements-Management aus technischer und nichttechnischer Sicht N2 - Bis zu 40% der Softwareprojekte scheitern, weil die Anforderungen nicht exakt behoben wurden, fehlen oder diese sich im Projektverlauf ständig ändern. Unter Requirements-Management wird der Prozess zum Managen der Anforderung verstanden. Die Haupttätigkeiten sind das Ermitteln der Anforderungen, dokumentieren, prüfen und abstimmen und verwalten.Die Zusammenarbeit zwischen dem IT-Bereich und den Bibliotheken hat sich in den letzten Jahren stark intensiviert. Vor allem bei der Planung, beim Aufbau und beim Betrieb eines Repositoriums ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Bereichen erforderlich. Kommunikation zwischen TechnikerInnen, BibliothekarInnen und zukünftigen NutzerInnen hat eine hohe Bedeutung. Wir haben es hier jedoch meist mit drei unterschiedlichen Sprachen zu tun. Requirementsmanagement soll hier vermittelnd tätig sein. KW - Requirementsmanagement, Anforderungen, Repository Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-21005 ER - TY - GEN A1 - Wandeler, Josef T1 - Strategieentwicklung in Bibliotheken N2 - In vielen Fällen werden für den Prozess der Strategieentwicklung externe Berater beigezogen. Dies ist naheliegend, wird damit doch externes Wissen an Bord geholt, beinhaltet aber auch Chancen und Risiken. Der Blick von aussen hilft mit, „Betriebsblindheit“ zu durchbrechen und neue Sichtweisen einzubringen. Voraussetzung ist, dass der externe Berater und die Bibliothek, die sich beraten lässt, ihre jeweilige Rolle und Aufgabe richtig wahrnehmen, dann kann dies zum Erfolg führen. Entscheidend ist dabei: Eine Strategie ist kein Papier, das verabschiedet wird, sondern ein gemeinsamer Denkprozess aller Beteiligten. Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen aus über 20 Jahren Beratungspraxis, wie ein Strategieprozess ablaufen kann und welches die entscheidenden Punkte sind, auf die es ankommt. KW - Strategieentwicklung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20965 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Kathrin T1 - Vergleichen wir Äpfel mit Birnen? Desiderate und Möglichkeiten des Leistungsvergleichs in Bibliotheken. Zur Weiterentwicklung des Bibliotheksindex BIX N2 - Seit seiner Einführung vor 15 Jahren wird der Bibliotheksindex BIX in der Fachwelt diskutiert. Mehr als 500 Bibliotheken haben beim BIX seither teilgenommen, viele davon jährlich. Sie nutzen die Ergebnisse erfolgreich für die Selbsteinschätzung der Bibliothek sowie als Argumentationshilfe für Verhandlungen mit dem Träger und zur Profilierung innerhalb der kultur- und bildungspolitischen Landschaft. Dennoch lehnen zahlreiche Bibliotheken die vergleichende Leistungsmessung aus methodischen und/oder politischen Gründen ab. Offen ist die Frage, wie ein adäquates Qualitäts- und Entwicklungsmanagement in Bibliotheken vor dem Hintergrund sich wandelnder Rahmenbedingungen aussehen sollte. Auch wenn die Ansprüche und Erwartungen mitunter sehr unterschiedlich sind, eint die meisten der Wunsch nach einem Instrument zur Leistungsmessung, das quantitative und qualitative Indikatoren vereint. Auf einer Fachtagung zur Weiterentwicklung des BIX, zu dem der Deutsche Bibliotheksverband und das Hochschulbibliothekszentrum NRW im März 2015 Teilnehmer, Befürworter und Kritiker einladen werden, sollen die Vorschläge für methodische Veränderungen gemeinsam mit Experten besprochen und Lösungen erarbeitet werden. Dies schließt eine Diskussion über das Profil und den Nutzen des BIX sowie seine bibliothekspolitische Bedeutung mit ein. Wie der BIX zukünftig aussehen soll und was das Instrument leisten kann, soll der Fachgemeinde in dem Vortrag auf Basis der Ergebnisse der BIX-Fachtagung und der Arbeit der BIX-Steuerungsgruppe vorgestellt und mit ihr diskutiert werden. (Session: Qualitätsmanagement - Strategie I; Raum: Shanghai; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schleihagen, Barbara A1 - Rösch, Hermann A1 - Talke, Armin T1 - Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt: wie sind Bibliotheken betroffen? N2 - Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird immer komplexer und umfassender. Die Informationstechnologie ermöglicht damit auch ein bisher ungeahntes Ausmaß an Datenmissbrauch und Kontrolle von Nutzerverhalten. Daher muss über jede Datenverarbeitung transparent und leicht verständlich informiert werden, denn Bürger sorgen sich zu Recht um ihre Privatsphäre. Bibliotheken erfassen ihre Ausleihvorgänge elektronisch mit entsprechender Software. Werden die Daten so schnell wie möglich nach Rückgabe gelöscht? Bibliotheken bieten öffentlichen Zugang zum Internet an. Wie sieht es mit der Authentifizierung der Nutzer aus? Einige Bibliotheken betreiben Teile ihrer IT Infrastruktur bei externen Anbietern in der Cloud, die außerhalb Deutschlands angesiedelt sind. Wie kann sichergestellt werden, dass sich weltweit agierende Unternehmen an die in Europa geltenden Datenschutzbestimmungen halten? Inwieweit sind auch die beauftragenden Bibliotheken selbst für die Einhaltung der Regeln durch die Unternehmen verantwortlich? E-Books in öffentlichen Bibliotheken werden mit Einsatz von Adobe Digital Edition ausgeliehen. Kürzlich wurden Lücken im Datenschutz dieser E-Book Lesedaten bekannt. Durch die digitale Veröffentlichung von bisher unveröffentlichten Nachlassmaterialien oder Zeitschriftenjahrgängen können private Daten anderer Personen (wieder) an die Öffentlichkeit gezerrt werden. Derzeit verwirklichen die Bibliotheken sehr hohe Datenschutzstandards. Die gesetzlichen Vorschriften müssen weiterhin gewährleisten, dass die Privatsphäre sowie das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gesichert sind. Dieses Recht muss jedoch auch gegen das Interesse an unbeschränktem Informationszugang in die Waagschale geworfen werden. Jeder EU-Bürger hat ein „Recht auf Vergessen“ im Internet. Wird in den Bibliotheken selbst genug getan, um die Daten der Bibliotheksnutzer vor Missbrauch zu schützen? Wie könnte eine akzeptable Balance zwischen Informationsfreiheit und Datenschutz aussehen?(Session: Podiumsdiskussion: Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt: wie sind Bibliotheken betroffen?; Raum: Riga; 29. Mai 2015: 10:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Dudeck, Jochen T1 - Vom "Netzwerk" zum "Networking" N2 - Der herrschende Diskurs im öffentlichen Bibliothekswesen wird einer kritischen Würdigung unterzogen. Zu beobachten ist eine Verengung auf meist digitale Angebotsstrukturen und die Optimierung von Betriebsabläufen mit Hilfe von Qualitätsmanagement- und Benchmarkingmethoden. Das propagierte Modell eines betriebswirtschaftlich optimierten, digital vernetzten Multimediahauses mit Aktionsräumen und hoher Aufenthaltsqualität stößt an die Grenzen kommunaler Haushalte und personeller Ressourcen, die sich außerhalb weniger Boomzonen in einer Dauerkrise befinden. Nicht der digitale Wandel bedroht die Bibliotheken - hier sind sie sogar Vorreiter - sondern die zunehmende Verarmung der öffentlichen Hand. Sie haben kein Image- oder Managementproblem, sondern ein politisches. Wenn die Bibliothek in Zukunft ein Netzknoten kulturellen, sozialen Lebens in einer Gemeinde bleiben möchte, ein nicht-kommerzieller öffentlicher Raum, in dem die Bürgerinnen und Bürger einen “guten Ort” für ihre Interessen und Anliegen finden, so muss sie ihre Binnenfixierung überwinden. “Netzwerk Bibliothek” könnte ein gutes Leitbild sein. Zu fordern ist eine enge Vernetzung mit lokalen Akteuren, von der Jugend- bis zur Sozialarbeit, von der Wirtschaft bis zu anderen Bildungseinrichtungen, um auf die konkreten Bedürfnisse einer Gemeinde reagieren zu können. Durch diese Kooperationen wird sich die Bibliothek verändern, ist aber selbst Akteur in diesem Prozess. Im besten Fall wäre die Bibliothek ein “change agent”, Vorbild einer kommunalen “Kultur der Zusammenarbeit”. Networking erfordert allerdings Kompetenzen, die in der Ausbildung bisher weitgehend ignoriert und im Tarifsystem nicht honoriert werden. (Session: Marketing für Bibliotheken; Raum: Seoul; 28. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18831 ER - TY - GEN A1 - Hörning, Beate T1 - Volunteering in US Public Libraries N2 - Es existiert bereits eine ganze Fülle an zumeist sehr praxisorientierten Publikationen zur Arbeit Freiwilliger in US-amerikanischen Bibliotheken. Zur Theorie der Freiwilligenarbeit gibt es zwar zahlreiche sozialwissenschaftliche Abhandlungen, jedoch nicht oder nur marginal im bibliothekarischen Kontext. Worin sehen Volunteers das Spezifische bei der Freiwilligenarbeit in Public Libraries? So entstand die Idee, zu diesem Punkt und zu anderen bisher wenig erforschten Aspekten Freiwillige, deren Manager sowie Mitglieder von Freundeskreisen vor Ort zu befragen. Im Rahmen einer Forschungsarbeit wurden in 11 US-Bundesstaaten an insgesamt 26 Public Libraries verschiedenen Typs und unterschiedlicher Größe Einzel- und Gruppeninterviews durchgeführt. Der Vortrag stellt die wichtigsten Ergebnisse dieser qualitativen Untersuchung zusammen. Hauptaugenmerk wird dabei auf Motivationsfragen und die Bedeutung des Managements von Freiwilligenarbeit gelegt. (Session: Blick über den Tellerrand - Internationale Projekte; Raum: Riga; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Regner, Franziska T1 - "Der Untenstehende auf Zehenspitzen" - Innovationsmanagement am Beispiel der ETH-Bibliothek N2 - "Der Untenstehende auf Zehenspitzen", der Titel eines Prosatextes von Botho Strauss, bildet den Rahmen für einen Beitrag zur strategischen Ausrichtung und Praxis des Innovationsmanagements an der ETH-Bibliothek. Vorgestellt und diskutiert wird das Wechselverhältnis des Innovationsmanagements mit anderen Managementfeldern, wie Projekt-, Produkt, und Prozessmanagement. Auch die Einbettung des Innovationsmanagements in die strategische Ausrichtung der ETH-Bibliothek und der ETH Zürich wird vorgestellt. In der Diskussion soll es darum gehen, den Bogen von "Untenstehen", im Sinne der Bodenhaftung, zum Stehen auf "Zehenspitzen", mit dem damit verbundenen Blick nach Oben bzw. ins Weite, zu spannen. (Session: Innovationen in Bibliotheken; Raum: Oslo; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18307 ER - TY - GEN A1 - Lang, Ulrike T1 - Verantwortliche Personalführung - Zufriedene Kunden. Was haben Gesundheitsmanagement und Gefährdungsbeurteilung mit Kundenzufriedenheit zu tun? N2 - Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber/-innen dazu, auf der Basis einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen erforderliche Maßnahmen des Arbeitsschutzes festzustellen, umzusetzen und im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu kontrollieren. Bei dieser Gefährdungsbeurteilung sind auch die psychische Belastungen der Arbeit zu berücksichtigen. Wie setzt man dies im laufenden Betrieb um? Welche Konsequenzen hat dies für Leitung, KollegInnen und letzendlich auch für die Nutzer und Nutzerinnen? Wie integriert man dies in die Personalentwicklung und wie überzeugt man die Beschäftigten, sich zu beteiligen?Der Vortrag wird die Entwicklung des Gesundheitsmanagements am Beispiel der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky aufzeigen und Tipps zur Umsetzung für andere bieten. (Session: Qualitätsmanagement - Strategie II; Raum: Shanghai; 28. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) KW - Gesundheitsmanagement KW - Betriebliches Gesundheitsmanagement KW - Personalführung KW - Gesundheitsförderung KW - Arbeitsbedingungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18590 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia A1 - Haas-Betzwieser, Eva T1 - Vom Geschäftsgang zum Prozess: Prozessmanagement in Bibliotheken N2 - Prozessmanagement hat als Managementinstrument in den letzten Jahren in Bibliotheken aller Sparten Einzug gehalten hat. Es bewegt sich an der Schnittstelle von Organisationsanalyse, Wissensmanagement und Qualitätsmanagement und setzt eine intensive Mitarbeiterbeteiligung voraus. Die Referentinnen berichten über ein Pilotprojekt in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Sie beleuchten Motivation und erste Schritte der Bibliothek auf dem Weg zu einem verstetigten Prozessmanagement: Vom Erheben und Modellieren der Ist-Prozesse bis zur Analyse und den daraus folgenden Schlussfolgerungen. KW - Prozessmanagement KW - Bibliotheksmanagement KW - Staatsbibliothek zu Berlin KW - Hochschule der Medien Stuttgart Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19220 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Corporate Social Responsibility an der Universitätsbibliothek Wien N2 - Das Thema Corporate Social Responsibility als strategisches Handlungsfeld wurde in den Jahren 2009 bis 2011 im Rahmen der Arbeiten der „Steuerungsgruppe der UB-Wien“ behandelt. Danach wurde CSR ins Visionspapier sowie ins Mission Statement der UB Wien übernommen. Darin heißt es unter anderem: "Die Universitätsbibliothek sieht sich als Ort, an dem es zum Selbstverständnis zählt, soziale, wirtschaftliche und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Nachhaltigkeit und Chancengleichheit sind unsere Handlungsprinzipien. Unseren MitarbeiterInnen bieten wir ein flexibel gestaltbares, positives, barrierefreies, sicheres Arbeitsumfeld." Es wurden 11 Handlungsfelder entworfen (ökonomische, wirtschaftliche und ökologische Verantwortung, Barrierefreiheit, Sicherheit, Gesundheit, Positives Arbeitsumfeld, Bewusstseinsbildung, Fachspezifische Weiterbildung, Rechtssicherheit, Zeitmanagement). Einige Projekte konnten bereits umgesetzt werden, wie z. B. das Aufstellen von Sammelboxen oder das Anbringen von Leitlinien, außerdem wurden schon mehrere Sensibilisierungsworkshops durchgeführt. Das CSR-Team lädt regelmäßig alle MitarbeiterInnen der UB Wien zu Vorträge über Gesundheit, gewaltfreie Kommunikation, Mobbing, barrierefreies Bauen usw. ein und veranstaltet jährlich einen CSR-Tag. Des Weiteren wurden bereits Yoga- und Capoeira-Kurse organisiert. Durch unterschiedliche Kommunikationswege, unter anderem durch die Einführung eines Jour Fixes ist eine engmaschige Gesprächskultur auf allen Ebenen entstanden. Alle UB-MitarbeiterInnen werden laufend in die CSR-Gruppe eingeladen, über den internen Newsletter informiert und haben auch die Möglichkeit, über die im Intranet zur Verfügung gestellte Ideendatenbank Anregungen einzubringen. Eine Homepage wurde ebenso eingerichtet wie ein Handapparat über CSR, der für alle UB-MitarbeiterInnen zugänglich ist. Mitglieder des CSR-Team verfassen Rezensionen über CSR-relevante Themen und kommunizieren die Idee nach außen. (Posterpräsentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18422 ER - TY - GEN A1 - Keller, Alice T1 - Publikationskompetenz als neues Tätigkeitsfeld von Bibliotheken N2 - Publikationskompetenz kann als neue Facette der Informationskompetenz verstanden werden. Währendem die Informationskompetenz traditionell einen eher passiven Umgang mit Informationen vorsieht (Recherche, Bewertung, Rezeption), richtet sich der Fokus der Publikationskompetenz auf einen aktiveren Umgang. Hierzu gehören aus Sicht der Wissenschaftler die Bereitstellung und Verbreitung selbst produzierter Informationen, die Wiederverwertung bestehender Daten sowie die kritische Beurteilung neuer, nicht-traditioneller Publikationsmodelle und Agenten. Sowohl die starke Verbreitung von Open Access, der Bedarf der Veröffentlichung von Forschungsdaten, die wachsende Bedeutung von bibliometrischen Methoden zur Leistungsmessung, sowie die verstärkte Sensibilisierung für urheberrechtliche Themen tragen zur wachsenden Bedeutung der Publikationskompetenz bei. Der Bedarf richtet sich gleichzeitig an Bibliothekare und Wissenschaftler. Bibliotheken sehen die Möglichkeit, ihre Benutzer in ihrer Arbeit gezielt zu unterstützen und sich so als unverzichtbare Partner im Forschungszyklus zu positionieren. Gleichzeitig erfordern neue Sammlungen (z. B. Digitalisate, institutionellen Repositorien, Forschungsdaten, Open Access Zeitschriften) neuartige publikationsbezogene Fähigkeiten und Kenntnisse. Ein Beispiel aus der Universität Zürich zeigt, wie die Zentralbibliothek Zürich sich als Moderatorin für Herausgeber von Open Access Zeitschriften zur Verfügung stellt. Durch die Organisation eines Runden Tisches ergeben sich Möglichkeiten des gegenseitigen Austausches zwischen den bisher isolierten Zeitschriftenredakteuren an verschiedenen Fakultäten. Gleichzeitig trägt die Bibliothek mit ihren Spezialkenntnissen zur gemeinsamen Lösungsfindung bei. Der Vortrag beschreibt die Publikationskompetenz als neues Arbeitsfeld der Bibliotheken basierend auf verschiedenen Schritten im Forschungszyklus. Beispiele aus dem In- und Ausland beleuchten konkrete Möglichkeiten des Engagements von Bibliotheken. (Session: Innovationen in Bibliotheken; Raum: Oslo; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) KW - Open Access KW - Zeitschriften KW - Open Access Zeitschriften KW - Bibliotheken KW - Publikationskompetenz KW - elektronisches Publizieren Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18543 ER - TY - GEN A1 - Schwemer-Martienßen, Hella T1 - Führung und Scheitern N2 - Die Hauptaufgabe von Führungskräften ist generell die Steuerung von Veränderungsprozessen, mittels derer die Balance zwischen der Ausrichtung der Unternehmen und den Anforderungen der Umwelt und des Marktes je neu zu generieren ist. Alltagserfahrung in Unternehmen: Beste Vorhaben und Planungen und gute Pläne scheitern bisweilen mehr oder weniger spektakulär, entweder, weil die Ziele (noch) unklar waren, doch nicht alle Umstände bedacht oder menschliche Faktoren falsch eingeschätzt wurden oder aus ganz anderen unerwarteten Gründen. In der Fachliteratur wird die Erfahrung von „Führung und Scheitern“ mehrfach aus theologischen Kontexten hergeleitet (z. B. Ferdinand Rohrhirsch, 2009). Das ist ein interessanter Ansatz, gleichwohl nicht zwingend. Die selbstbewusste Annahme des Scheiterns erfordert vielmehr eine offene und ganzheitliche Perspektive auf das Handeln aller Beteiligten. In jedem Fall ist es den Führungskräften aufzugeben, stets konstruktiv mit dem Scheitern umzugehen, daraus gute Schlüsse zu ziehen und weiter dem ‚Roten Faden' der notwendigen Veränderungen zu folgen. Es ist durchaus lohnend, den Fragen nachzugehen, auf welche Weise dies geschieht, welche Führungs- und Verarbeitungsstrategien erfolgreicher sind als andere und welche Rolle nicht zuletzt die Persönlichkeit der Führungskraft dabei spielt. Scheitern nicht als Zustand von Erfolglosigkeit zu sehen, sondern als einen Zwischenstopp, an dem Strategien erneut kommunikativ und partizipativ bearbeitet werden können, bringt Führungskräfte voran. Gute Führungskräfte lernen aus der komplexen Erfahrung und Bewältigung des Scheiterns oft mehr als aus einfachen Erfolgsgeschichten. Diese entwickeln sich ebenso oft erst danach, werden gemeinsam geschrieben und können die Lust auf Führung nachgerade beflügeln. An Beispielen aus der lebendigen Führungspraxis soll dies exemplarisch beleuchtet werden. (Session: Erlebnis Führen - Führungskräfteentwicklung in Bibliotheken; Raum: Shanghai; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18471 ER - TY - GEN A1 - Kociska, Biljana T1 - Marketing strategy for the development of public libraries in the transition countries. Necessity of organization a marketing department N2 - Preservation and presentation of cultural and historical heritage, as well as encouraging contemporary artistic creation is one of the main objectives of the development strategies of each cultural institution in the world. Library as part of network of cultural institutions in which cultural heritage is kept in line with the directions of future cultural processes, adopts the obligation to protect the written word which is an integral part of the cultural heritage in the state. Modern lifestyle influenced by faster technological development, primarily informational, lead the large number of institutions, not only cultural, to raise the question about the future - What the future brings? - And the answer to that question - becouse is difficult to determine the future for libraries. Perhaps in countries with a long democratic tradition this process has long been in the normal way, but in transition countries, such as Macedonia, is still searching for his track. Libraries in Macedonia lag behind in the process of modernization of library operations mainly due to lack of staff, training, conferences, funding, computer tehnology. This paper processes the problem of transforming macedonian libraries from place only for books and reading in research and information centers The rapid pace of living with less free time puts people in a situation to require the speed and ease in working. These new needs of the digital age are "the challenge for libraries". Are we ready for what´s coming? Can you be READY for constant variable nature of technology and the changing needs of users?(Session: Blick über den Tellerrand - Internationale Projekte; Raum: Riga; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Kathrin T1 - Ohne Strategie in die Zukunft? Wie Innovation und Qualitätsmanagement im Bibliothekswesen effektiv gefördert wird - nationale Bibliotheksentwicklungsplanung in Irland und Norwegen N2 - In einer vernetzten Wissens- und Informationsgesellschaft kommt den Bibliotheken eine unverzichtbare Rolle in der Bereitstellung und Vermittlung von Informationen zu. Für ein leistungsfähiges Bibliothekssystem, das zentrale Aufgaben in der kulturellen Bildung und für das lebenslange Lernen übernimmt, fehlt bislang eine übergreifende Planung. Die Förderung des Bibliothekswesens wird hierzulande noch nicht als Teil einer nationalen Bildungsstrategie verstanden: Ein nationales Bibliotheksgesetz, eine bundesweite Bibliotheksagentur oder eine andere Einrichtung des Bundes fehlen. Das von den Bundesländern gemeinsam finanzierte Kompetenznetzwerk für Bibliotheken erbringt zwar wichtige zentrale Dienstleistungen, hat aber keine Befugnisse der strategischen Planung. Wichtige Aufgaben der Qualitätssicherung, Modernisierung und Innovation für ein zeitgemäßes und wirtschaftliches Bibliothekswesen können so nicht überregional organisiert werden. Dabei sind Vernetzung und Kooperation heute Voraussetzungen für qualitativ hochwertige bibliothekarische Leistungen. Welche Chancen sowohl für die Öffentlichen als auch die wissenschaftlichen Bibliotheken in einer nationalen Entwicklungsplanung liegen und welche Schlüsse sich daraus für die Situation in Deutschland ergeben, wird anhand von Erfahrungen der norwegischen Nationalbibliothek und Irlands Fünfjahresstrategie für Öffentliche Bibliotheken "Chancen für alle: Die Bibliothek als Katalysator für wirtschaftlichen, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung" diskutiert. (Session: Podiumsdiskussion: Nationale Bibliotheksentwicklung in Deutschland und Europa; Raum: Kiew; 28. Mai 2015: 09:00 Uhr - 10:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schneider-Kempf, Barbara T1 - Strategieentwicklung in der Staatsbibliothek zu Berlin N2 - Um die Entwicklung einer modernen Forschungsbibliothek nach klaren Prioritäten zu befördern, bedarf es im Kontext sich schnell verändernder Anforderungen der Wissenschaft und knapper werdender finanzieller Ressourcen einer längerfristigen Strategie. Das haben die Beschäftigten der Staatsbibliothek zu Berlin im Rahmen einer 2011/12 durchgeführten Selbstbewertung als oberstes Ziel bestätigt. Seither hat der von innen heraus initiierte Prozess der strategischen Positionierung die Bibliothek intensiv beschäftigt. Unter der Leitung der Generaldirektorin, Barbara Schneider-Kempf, wurde ein Strategiepapier erarbeitet, in dem die Entwicklungsziele für die Bibliothek abgebildet sind. Diese strategischen Ziele für Forschung und Kultur werden bis 2020 handlungsleitend sein und bieten den Trägern wie auch den Beschäftigten der Bibliothek eine eindeutige Orientierung. Frau Schneider-Kempf wird in ihrem Vortrag die für die Bibliothek relevanten strategischen Handlungsfelder skizzieren, den Prozess der Strategieentwicklung darstellen und einen Ausblick darauf geben, wie geplant ist, die Umsetzung der strategischen Zielvorgaben zu begleiten. (Session: Qualitätsmanagement - Strategie I; Raum: Shanghai; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Eckart, Wolfgang A1 - Straeter, Elisabeth T1 - 10 gute Gründe für eine systematische Zusammenarbeit von Bibliotheken und Volkshochschulen N2 - Anhand von 10 Thesen wird vorgestellt, warum die engere Zusammenarbeit von Volkshochschulen und Öffentlichen Bibliotheken sinnvoll ist und letztlich beide Einrichtungen stärkt. In Nürnberg hat die Stadt neue Wege beschritten, indem sie ihre Stadtbibliothek und die Volkshochschule (Bildungszentrum) organisatorisch zusammengefasst hat. Beide Einrichtungen haben unterschiedliche Kernkompetenzen, aber auch viele Gemeinsamkeiten. Beide verstehen sich als Bildungs- und Kulturorte, beide befördern das Lernen im Lebenslauf u.v.a.m. Der Vortrag geht sowohl auf Erfahrungen als auch auf Herausforderungen mit der neuen Organisationsform ein. Zudem werden zukünftige Entwicklungsperspektiven in der kommunalen Bildungslandschaft aufgezeigt. (Session: Kooperationen mit der VHS - Erfahrungen und Best Practice; Raum: Istanbul; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18346 ER -