TY - GEN A1 - Klauser, Hella T1 - Lokal-regional-global: Veränderung ist überall. Veränderungsprozesse in den Bibliotheken der Goethe-Institute und darüber hinaus N2 - Bibliotheken stehen vor der Aufgabe, ihre Funktion und Bedeutung auch für die Zukunft zu festigen. Raumkonzepte, Integration digitaler Inhalte in die Angebotspalette, Umsetzungsstrategien, Personalentwicklung - diese und weitere Begriffe definieren die aktuellen Veränderungsprozesse. Dies betrifft auch das Netz der rund einhundert Bibliotheken der Goethe-Institute in aller Welt. Mit einer Rahmenkonzeption, Situationsanalyse und Digitalstrategie hat das Goethe-Institut den Veränderungsprozess eingeleitet. Wie auf neue Anforderungen und geänderte Nutzererwartungen innerhalb dieses globalen Bibliotheksnetzes reagiert wird, soll im Zusammenhang mit Entwicklungen im deutschen Bibliotheksbereich thematisiert werden. Dabei können die besonderen Voraussetzungen der Bibliotheksarbeit am Goethe-Institut (unterschiedliche Kulturen, Sprachbarrieren, abweichende technische Standards und spezielle Anforderungen an die Mitarbeiter) die allgemein gültigen Linien in den Veränderungsprozessen der Bibliotheken generell verdeutlichen. KW - Change Management KW - Goethe-Institut, KW - Netzwerke Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19630 ER - TY - GEN A1 - Brandtner, Andreas T1 - Unfreeze and Move. Veränderung und Organisationsentwicklung an der UB Mainz N2 - Mit der Neubestellung der Leitung einer Bibliothek gehen in der Regel zahlreiche Initiativen zur Definition und Umsetzung von Veränderungsmaßnahmen einher. Die Anstöße kommen von verschiedenen Seiten (Unterhaltsträger, neu eingesetzte Direktion, Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weitere Stakeholder) und thematisieren Veränderungen ganz unterschiedlicher Qualität. Die gezielte Verbesserung des operativen Bereichs kann neben der strategischen Neupositionierung oder der Neugestaltung der Organisationskultur stehen. Gegenüber diesen Veränderungsenergien entsteht freilich auch Widerstand bzw. Indifferenz. In einer solch komplexen Situation soll weder einem unkoordinierten Aktionismus nachgegangen werden, noch dürfen die prioritär anstehenden Veränderungen vernachlässigt werden. Auch ist darauf zu achten, dass die verfügbaren Ressourcen nicht in unproduktiven Konflikten verschwendet werden. Ein klassisches Change Management, das zudem häufig schematisch eingesetzt wird, greift hier zu kurz. Vielmehr gilt es, eine konsequente Organisationsentwicklung zu etablieren und den Veränderungsprozess entsprechend zu integrieren. Entscheidend sind nicht die produzierten Papiere und Konzepte, sondern die nachhaltigen Veränderungen der jeweiligen organisationalen Realität. Der Vortrag wird diese Konstellation am Beispiel der UB Mainz vorführen. Dabei wird retrospektiv auf vier Jahre Organisationsentwicklung zurückgeblickt, die gegenwärtige Situation dargestellt und die weitere Vorgehensweise kurz- bis mittelfristig in die Zukunft gedacht. Besonderes Augenmerk wird auf die Führung und Entwicklung der Führungskräfte gelegt. Dieser Fokus ist umso wichtiger, als die Führungskräfte den zentralen erfolgskritischen Faktor jeder Organisationsentwicklung und jedes Veränderungsprozesses darstellen. Zudem werden die spezifischen Anforderungen akzentuiert, die sich aus den kontiuierlichen und auch disruptiven Umweltänderungen von Universitätsbibliotheken ergeben. (Session: Erlebnis Führen - Führungskräfteentwicklung in Bibliotheken; Raum: Shanghai; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18576 ER - TY - GEN A1 - Golsch, Michael T1 - Konsequenz in allen Dingen. Change Management in der Digitalen Revolution N2 - Internet und Digitale Revolution haben die Bibliotheken bereits grundlegend verändert. Dieser Umbruch geht an die Substanz. Um auf dem digitalen Informationsmarkt auch gegenüber privat-wirtschaftlichen Wissensanbietern langfristig zu bestehen, benötigen Bibliotheken jeweils eine differenzierte Profilbildung und Aufgabendefinition. Entscheidender Erfolgsfaktor sind dabei die Beschäftigten. Von ihnen hängt es ab, ob es Bibliotheken gelingt, den digitalen Wandel als Chance zu begreifen und entsprechend zu gestalten. Das erfordert gleichermaßen eine adäquate Personalentwicklung in den Häusern wie auch die Vermittlung notwendiger Soft Skills bereits im Studium. Der Beitrag erläutert das Change Management der SLUB Dresden anhand ausgewählter Beispiele und stellt die dabei gewählten Ansätze zur Diskussion. (Session: "Ordnung in die Projekte" - Changemanagement; Raum: Kiew; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) KW - Change Management KW - Digitale Revolution KW - Elektrischer Medienwandel KW - change management KW - digital revolution Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18497 ER - TY - GEN A1 - Trapp, Markus T1 - Veränderungsmanagement bei der Implementation einer Social-Media-Strategie N2 - Bibliotheken, die sich für die Umsetzung einer Social-Media-Strategie entscheiden, begeben sich dabei auf einen Weg, der nicht nur ihre Außenkommunikation und die Beziehung zu ihren Nutzern verändert, sondern der auch Veränderungen betriebsinterner Abläufe mit sich bringt. Der Einstieg in Social Media stellt somit sowohl eine externe als auch interne Veränderung der Bibliothek dar. Extern ändert sich die Wahrnehmung der Bibliothek durch die Nutzer, denn in der Kommunikation nach außen findet ein Wandel, weg von den einseitig bespielten Verkündungskanälen der traditionellen Öffentlichkeitsarbeit, hin zum Dialog mit dem Zielpublikum statt. Aber auch in der internen Organisation kommt es zu Veränderungen der Arbeitsprozesse. Schon vor der Einführung von Social Media müssen konzeptionelle Fragen geklärt werden, damit für alle Mitarbeiter der Bibliothek geklärt ist, was, warum, wie und von wem kommuniziert wird. Im Vortrag wird aufgezeigt, worauf bei der Konzeption und der Umsetzung des Themas Social Media zu achten ist, und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Die Ausführungen richten sich sowohl an Bibliotheken, denen die Aufgabe noch bevorsteht, Social Media Konzepte für ihre Einrichtung zu entwickeln, als auch an jene, die bereits eingeleitete Schritte in diese Richtung kritisch reflektieren möchten. Wer eine Social-Media-Strategie entwickelt, tut gut daran, Ergebnisse aus der Fachliteratur zum Veränderungsmanagement in diesen Prozess mit einzubeziehen, was exemplarisch erläutert wird. Arbeitspraktische Handlungsempfehlungen aus der Erfahrung des Social-Media-Konzeptes der SUB Hamburg, für dessen Umsetzung der Vortragende verantwortlich zeichnet, schließen sich an und leiten über zur Diskussion des vorgestellten Umsetzungskonzeptes. (Session: "Ordnung in die Projekte" - Changemanagement; Raum: Kiew; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18585 ER - TY - GEN A1 - Christof, Jürgen T1 - Anforderungsprofile für Führungskräfte an der TU Berlin und ihre Anwendung in der UB N2 - An der TU Berlin wurden im Verlauf der Jahre 2012-2014 im Rahmen eines alle Statusgruppen integrierenden Projektes Anforderungsprofile für Führungskräfte auf 4 Ebenen erarbeitet und verbindlich festgelegt. Die TU Berlin legt damit offen, welche konkreten Erwartungen sie an ihre Führungskräfte hat, wie folgender Satz aus der Präambel verdeutlicht: „Dieses Basis-Anforderungsprofil für Führungskräfte versteht sich als Festlegung der grundlegenden Anforderungen an Positionen der genannten Führungsebene an der TU Berlin.“ Nach der Verabschiedung des Anforderungsprofils im Juli 2014 für die Ebene 4 liegen die Profile für alle Ebenen vor und sollen zeitnah für alle Führungskräfte eingesetzt werden. Dabei sind für jede Führungskraft u. a. folgende Schritte zu gehen: Die allgemeinen Anforderungsprofile sind durch die individuellen „fachlichen Anforderungen“ zu ergänzen, im Bereich „Leistungsverhalten“ sind individuelle Gewichtungen der „außerfachlichen Kompetenzen“ vorzunehmen. Die außerfachlichen Kompetenzen im Bereich „Sozialverhalten“ sind einheitlich für alle Führungsebenen festgelegt und müssen nicht individuell gewichtet werden. Der Vortrag widmet sich der Darstellung, wie die Implementierung in der Universitätsbibliothek der TU Berlin geplant und umgesetzt wurde. Weiter erfolgt eine erste kritische Würdigung des Ansatzes im Hinblick auf seinen Beitrag zur Führungskräfteentwicklung. (Session: Erlebnis Führen - Führungskräfteentwicklung in Bibliotheken; Raum: Shanghai; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr) KW - Personalentwicklung KW - Führungskraft KW - Anforderungsprofil KW - Leitungsebene KW - Führungskräfteentwicklung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18375 ER - TY - GEN A1 - Kromp, Brigitte A1 - Seissl, Maria A1 - Mayer, Wolfgang T1 - Auswirkungen von neuen Erwerbungs- und Publikationsmodellen auf die Budgets von wissenschaftlichen Bibliotheken am Beispiel der Universitätsbibliothek Wien N2 - In den letzten Jahren haben zunehmend neue Erwerbungsformen Einfluss auf die Gestaltung universitärer Bibliotheksbudgets genommen. Beginnend mit Big Deals, über benutzergesteuerte Erwerbung bis zur Einrichtung von Publikationsfonds, haben solche Entwicklungen eine neue Zuteilung von vorhandenen Literaturbudgets notwendig gemacht. Am Beispiel der Universitätsbibliothek Wien werden die möglichen Folgen zweier aktueller Entwicklungen – neue Modelle der „eBook-Erwerbung“ und Open Access – auf die Budgetplanung dargestellt. Im ersten Teil wird die Entwicklung des eBook-Bestandes inklusive seiner prozentuellen Kostenaufteilung nach Erwerbungsart erhoben und es werden die Auswirkungen der Verschiebung von besitz- zu zugriffsorientierten Modellen diskutiert. Der zweite Teil beginnt mit Überlegungen, wieso und in welcher Form wissenschaftliche Bibliotheken in den Prozess des Open Access Publishing (Gold und Hybrid OA) eingebunden sein sollten. Internationale Entwicklungen mit österreichischer Beteiligung und nationale Projekte werden aufgezeigt und der bereits erfolgte Beitrag der Bibliotheken dargestellt. Während die in Österreich bis jetzt abgeschlossenen Open Access-Vereinbarungen keine finanzielle Mehrbelastung gebracht haben, werden zukünftige Modelle auch Herausforderungen an die Bibliotheksbudgets beinhalten, die einer weitergehenden Diskussion bedürfen. Während es zur Finanzierung diverser neuer eBook-Modelle eine eindeutige Antwort zumindest für die Universitätsbibliothek Wien gibt, werden zum Thema Open Access institutionsübergreifende Diskussion und Kooperation notwendig sein. KW - Bestandsaufbau KW - E-Books KW - Erwerbungsmodelle KW - Open Access KW - Organisationsveränderung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-21586 ER - TY - GEN A1 - Borries, Julia A1 - Stöhr, Elena T1 - Fördermittel recherchieren und beantragen - Informationsquellen, Werkzeuge, Vorgehensweisen N2 - "Wo finde ich Informationen über relevante Fördertöpfe? Wie gehe ich bei der Recherche vor? Welcher Förderer passt am besten zu meinem Projekt oder meiner Bibliothek? Was muss ich bei der Antragsstellung beachten?" Diese und weitere Fragen wurden in einem Workshop auf dem Bibliothekartag 2015 in Nürnberg in interaktiver Form durch Inputs der Referentinnen, Julia Borries (EU- und Drittmittelberatung, Kompetenznetzwerk für Bibliotheken) und Elena Stöhr (Bibliotheksportal, Kompetenznetzwerk für Bibliotheken) gemeinsam erarbeitet. Zudem gab es Raum für spezifische Fragen der Teilnehmer/innen in Zusammenhang mit ihrem Förderbedarf. Zielgruppe des Workshops waren Bibliothekarinnen und Bibliothekare mit wenig Erfahrung im Bereich Drittmittelprojekte und -akquise. (Session: Fördermittel recherchieren und beantragen: Informationsquellen, Werkzeuge, Vorgehensweisen; Raum: Oslo; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 17:30 Uhr) KW - Drittmitttel, Förderung, Stiftungen, Fundraising Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20658 ER - TY - GEN A1 - Keidel, Petra T1 - Wi(e)der planbar! Die Hochschulbibliothek Wildau zwischen strategischer Ausrichtung 2020 und alltäglicher Anforderung N2 - Längst sind gemäß der antiken Wortherkunft von Bibliothek aus "Bücherkisten" gestandene Bücherhäuser geworden, die sich als Speicher des kulturellen Erbes, als Wissensportal oder sogar als Tore zur Welt des Wissens verstehen. Neben diesem anspruchsvollen Selbstverständnis darf aber nicht vergessen werden, dass diese Häuser gegenwärtig in einer stürmischen Landschaft stehen, in der nicht nur eine http-basierten Naturgewalt, sondern auch die ökonomische Abrissbirne eine ständige Bedrohung darstellen. Um das Fundament von Bibliotheken zu stärken, entstanden in den vergangenen Jahren vielerorts strategische Zukunftsüberlegungen. Auch das Team der Hochschulbibliothek der TH Wildau hat 2013 das Strategiepapier Agenda 2020 erarbeitet und plazierte diese ins Zentrum seiner Arbeit. Als beliebter Lernort auf dem Campus, mit ausgedehnten Öffnungszeiten war stets eine Flexibiltät in der Bibliotheksarbeit gefordert, die nun, reflektiert auf die strategische Ausrichtung ins Jahr 2020, bereits zu nachhaltigen und inovativen Arbeitsmethoden führte (Session: Wissenschaftliche Bibliotheken 3.0 - hybride Bestände, FID, MOOCS etc.; Raum: Brüssel 1; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr). Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20687 ER - TY - GEN A1 - Hauke, Petra T1 - Zukunft sichern helfen. Innovative Konzepte von Freundeskreisen und Fördervereinen N2 - Als wichtige Kooperationspartner unterstützen Freundeskreise und Fördervereine Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken in vielfacher Hinsicht: Durch „Einmischen“ in die Bibliothekspolitik, durch effektive Lobbyarbeit, durch Fundraising, Patenschaften, Leseförderprojekte, Ermöglichung von Sonntagsöffnungen, Social-Media-Projekte, Mithilfe bei interkultureller Bibliotheksarbeit, Benefiz-Veranstaltungen, Finanzierung spezieller Medien und Technologien (E-Books, E-Reader, Games etc.), Fotostory- oder Storytelling-Projekte, Beteiligung an Bündnissen wie „Lesen macht stark“ u.v.m. Das Einbringen zusätzlicher Kompetenzen über die bestehenden bibliothekarischen Berufsgrenzen hinaus fördert in besonderer Weise spartenübergreifendes Denken und in vielfacher Hinsicht bereichernde Vernetzungen. Studierende des Berliner Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft haben sich im Wintersemester 2014/15 umgeschaut und innovative Konzepte zusammengetragen, um sie als Best-Practice-Beispiele zu publizieren - sowohl als „klassisches“ Buch als auch online mit Open Access. Der Vortrag stellt die interessantesten Konzepte und Projekte vor und stellt sie zur Diskussion. Die Kongressteilnehmer - Mitglieder von Fördervereinen und Freundeskreisen, Leiter von und Beschäftigte an Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken auf der Suche nach inspirierenden Anregungen und zukunftsfähigen, innovativen, modellhaften Konzepten für die berufliche Praxis, Lehrende und Studierende der Bibliothekswissenschaft, Bibliotheksverbände, Beschäftigte in Fachstellen, Berater und andere Multiplikatoren - erhalten so Anregungen zur praktischen Umsetzung in ihrem eigenen beruflichen Umfeld, können zusätzlich im Rahmen der Diskussion aber auch auf eigene Projekte verweisen. (Session: Lobbying und Politik; Raum: Seoul; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18657 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim T1 - Berufsbegleitend Studieren! Erfahrungen aus dem MALIS-Studiengang der FH Köln N2 - Der Beitrag gibt einen zusammenfassenden Überblick zu konkreten Erfahrungen und Vorteile berufsbegleitender Studierender - unter Bezugnahme auf den berufsbegleitenden Kölner Weiterbildungsstudiengang MALIS (Master in Library and Information Science). KW - Masterstudium KW - berufsbegleitendes Studium KW - Erfahrungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19305 ER - TY - GEN A1 - Munique, Ilona T1 - Strukturierte Ablage auf allen Ebenen – Ordnung mit leichter Hand N2 - Perfektionistisch-anspruchsvolle wie chaotisch-kreative OPLer, aber auch die Strukturierten und Organisationstalente sind im Vortrag gleichermaßen angesprochen! Dieser bietet drei Schwerpunkte: 1. Welcher Ordnungstyp bin ich? - Ein Test verrät, welcher Gruppe wir angehören und wie Ordnung und Ablage typgerecht noch besser funktionieren können. 2. Das Aktenfluss-Modell: Wir dröseln den Aktenfluss auf und stellen seine Schwachstellen fest. Wo staut es sich immer wieder, und warum? Kann es an der suboptimalen Nutzung von Ordnern (auch PC-Ordner gemeint), Ablagekörben und Hängeregistraturen etc. liegen? Oder doch eher an dem Diktat einer inhaltlichen Struktur, die wir vor Urzeiten mehr recht als schlecht angelegt oder auch von Vorgängern übernommen haben? Dann wird es Zeit, sich das Leben am Arbeitsplatz wieder leichter zu machen! 3. Mindmap-Erstellung „Ordnungs- und Ablagestrukturen“ – Wir erstellen gemeinsam eine Mindmap, mit der die Strukturen der Ablage verdeutlicht werden. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Das Robinson-Crusoe-Syndrom und was man dagegen tun kann - Eine Veranstaltung der BIB-Kommission für One-Person-Libraries", 29.05.2015, 09:00 – 11:30, Kopenhagen KW - Ablage KW - Officemanagement KW - Büroordnung KW - Ordnungsstrukturen KW - OPL Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19292 ER - TY - GEN A1 - Bley, Jürgen A1 - Wölk, Wolfgang T1 - Der Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes - Neue Eingruppierungsmöglichkeiten für Beschäftigte in Bibliotheken N2 - Am 1.1.2014 sind § 12 (Bund) und § 13 (Bund) TVöD sowie der Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes vom 5.9.2013 (TV EntgO Bund) rückwirkend in Kraft getreten. Damit ist nunmehr auch für den Bundesdienst eine große „Lücke“ der Tarifreform 2005/2006 geschlossen. Die Tätigkeitsmerkmale der Entgeltordnung sind zum Teil umfassend modernisiert; für viele Beschäftigte, so auch für Beschäftigte in Archiven, Bibliotheken, Museen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen, eröffnet sich die Möglichkeit einer Höherbewertung des Arbeitsplatzes/einer höheren Eingruppierung. Die Vortragenden haben die Grundzüge der Entgeltordnung des Bundes vorgestellt. KW - Tarifvertrag KW - Entgeltordnung KW - Eingruppierung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19125 ER - TY - GEN A1 - Schachl-Raber, Ursula A1 - Capallaro, Christof T1 - "„Alle zusammen - ein Tag" - „Großgruppentage als Instrumente des Change Managements und der bibliothekarischen Organisationsentwicklung N2 - Der rasante Wandel der Informationsumwelt stellt Bibliotheken immer häufiger vor die Notwendigkeit, ihr Angebotsportfolio weiterzuentwickeln und interne Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe zu überdenken und anzupassen. Herausfordernd ist es, wenn die Notwendigkeit zur Veränderung auf die „natürliche“ Beharrungskraft einer gewachsenen Organisation - wie der klassischen mittleren oder großen Wissenschaftlichen Bibliothek - trifft. Unsicherheiten und Ängste gegenüber Neuerungen oder neuen Medien, die gefühlte Distanz zwischen Führungskräften und „gewöhnlichen Mitarbeitern“ oder das abgegrenzte Nebeneinander verschiedener Abteilungen können Innovation und Veränderung blockieren. An dieser Stelle setzten Großgruppentage als Instrumente des Change Managements und der bibliothekarischen Organisationsentwicklung an: Sie stehen allen interessierten MitarbeiterInnen einer Bibliothek offen und ermöglichen die gemeinsame, fokussierte Bearbeitung eines bibliothekarischen Themas an einem Tag. Hierbei werden Inputblöcke mit Phasen des informellen Austausches, Gruppenarbeiten und kurzen Workshops kombiniert. Bewusst unterbricht der Großgruppentag die Routine am eigenen Arbeitsplatz und schafft Gelegenheit, sich - über Abteilungs- und Hierarchiegrenzen hinweg - mit KollegInnen auszutauschen, aus etwas Distanz über die eigene Arbeit, die Bibliothek als Ganzes, ihre Ziele und Strategien nachzudenken und die entwickelten Ideen gemeinsam zur Umsetzung zu bringen. Dabei fördert der Austausch mit KollegInnen aus anderen Abteilungen die interne Vernetzung, während kurze Workshops einen günstigen Rahmen bieten, neue Technologien „spielerisch“ auszuprobieren oder neue Arbeitsbereiche kennenzulernen. An der UB Salzburg wurden bislang erfolgreich drei Großgruppentage durchgeführt. Der Vortrag stellt - auch anhand von O-Tönen, Evaluationsergebnissen und Fotos - das Konzept des bibliotheksinternen Großgruppentags vor und gibt praktische Tipps zur Planung und Durchführung. (Session: "Ordnung in die Projekte" - Changemanagement; Raum: Kiew; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18337 ER - TY - GEN A1 - Padilla, Melanie A1 - Jessen, Inka T1 - "Let´s go green" - ein Zertifikat für "Grüne Bibliotheken" am Praxisbeispiel der Stadtbibliothek Stuttgart N2 - Die „Grüne Bibliothek“ ist seit Anfang der 1990iger immer wieder Thema verschiedener Projekte und Veröffentlichungen in den USA und im Folgenden auch weltweit.[1] Nachhaltiges Wirtschaften und ein umweltfreundliches Gebäude sollen dabei nicht nur die Zukunft der nachfolgenden Generationen sichern sondern auch zu einer gelungenen Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek beitragen. Dafür bietet sich eine Zertifizierung an, die diese strategische Ausrichtung einer Bibliothek belegt und für die Kommunikation nach außen und innen verwendet werden kann. Bisher gab es kein Zertifikat, das Nachhaltigkeit speziell bei Bibliotheken bewertet. Ein solches Zertifikat am Beispiel der Stadtbibliothek Stuttgart zu entwickeln brachte folgende Vorteile: alle entwickelten Kriterien können sofort auf Praxistauglichkeit überprüft werden, des Weiteren können im Großstadtsystem Stuttgart mit einem modernen Neubau, der sehr viele aktuelle Anforderungen an Nachhaltigkeit erfüllt, und zahlreichen Zweigstellen unterschiedlicher Größe, die zum Teil über Jahrzehnte nicht renoviert wurden, sowohl die Bedürfnisse von Groß- wie auch Kleinstadtbibliotheken abgebildet werden. Ziel war es, ein Zertifikat zu erstellen, das es Bibliotheken unterschiedlicher Größe ermöglicht, sich als „Grüne Bibliothek“ bei ihren Stakeholdern und der Öffentlichkeit zu profilieren. Dafür wurde für das Zertifikat eine Marketingstrategie entwickelt, die zur Öffentlichkeitswirksamkeit desselben beiträgt. Im Vortrag werden neben dem aktuellen Stand der Forschung und theoretischen Grundlagen zum Thema Nachhaltigkeit in Bibliotheken die praktische Umsetzung am Beispiel der Stadtbibliothek Stuttgart erläutert. [1] Vgl. Antonelli, M. (2008): The Green Library Movement, S. 2 (Session: Qualitätsmanagement - Strategie II; Raum: Shanghai; 28. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) KW - Grüne Bibliothek KW - Stadtbibliothek Stuttgart KW - green library KW - Stuttgart Public Library Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18310 ER - TY - GEN A1 - Lang, Ulrike T1 - Verantwortliche Personalführung - Zufriedene Kunden. Was haben Gesundheitsmanagement und Gefährdungsbeurteilung mit Kundenzufriedenheit zu tun? N2 - Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber/-innen dazu, auf der Basis einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen erforderliche Maßnahmen des Arbeitsschutzes festzustellen, umzusetzen und im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu kontrollieren. Bei dieser Gefährdungsbeurteilung sind auch die psychische Belastungen der Arbeit zu berücksichtigen. Wie setzt man dies im laufenden Betrieb um? Welche Konsequenzen hat dies für Leitung, KollegInnen und letzendlich auch für die Nutzer und Nutzerinnen? Wie integriert man dies in die Personalentwicklung und wie überzeugt man die Beschäftigten, sich zu beteiligen?Der Vortrag wird die Entwicklung des Gesundheitsmanagements am Beispiel der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky aufzeigen und Tipps zur Umsetzung für andere bieten. (Session: Qualitätsmanagement - Strategie II; Raum: Shanghai; 28. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) KW - Gesundheitsmanagement KW - Betriebliches Gesundheitsmanagement KW - Personalführung KW - Gesundheitsförderung KW - Arbeitsbedingungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18590 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia A1 - Haas-Betzwieser, Eva T1 - Vom Geschäftsgang zum Prozess: Prozessmanagement in Bibliotheken N2 - Prozessmanagement hat als Managementinstrument in den letzten Jahren in Bibliotheken aller Sparten Einzug gehalten hat. Es bewegt sich an der Schnittstelle von Organisationsanalyse, Wissensmanagement und Qualitätsmanagement und setzt eine intensive Mitarbeiterbeteiligung voraus. Die Referentinnen berichten über ein Pilotprojekt in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Sie beleuchten Motivation und erste Schritte der Bibliothek auf dem Weg zu einem verstetigten Prozessmanagement: Vom Erheben und Modellieren der Ist-Prozesse bis zur Analyse und den daraus folgenden Schlussfolgerungen. KW - Prozessmanagement KW - Bibliotheksmanagement KW - Staatsbibliothek zu Berlin KW - Hochschule der Medien Stuttgart Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19220 ER - TY - GEN A1 - Keller, Alice T1 - Publikationskompetenz als neues Tätigkeitsfeld von Bibliotheken N2 - Publikationskompetenz kann als neue Facette der Informationskompetenz verstanden werden. Währendem die Informationskompetenz traditionell einen eher passiven Umgang mit Informationen vorsieht (Recherche, Bewertung, Rezeption), richtet sich der Fokus der Publikationskompetenz auf einen aktiveren Umgang. Hierzu gehören aus Sicht der Wissenschaftler die Bereitstellung und Verbreitung selbst produzierter Informationen, die Wiederverwertung bestehender Daten sowie die kritische Beurteilung neuer, nicht-traditioneller Publikationsmodelle und Agenten. Sowohl die starke Verbreitung von Open Access, der Bedarf der Veröffentlichung von Forschungsdaten, die wachsende Bedeutung von bibliometrischen Methoden zur Leistungsmessung, sowie die verstärkte Sensibilisierung für urheberrechtliche Themen tragen zur wachsenden Bedeutung der Publikationskompetenz bei. Der Bedarf richtet sich gleichzeitig an Bibliothekare und Wissenschaftler. Bibliotheken sehen die Möglichkeit, ihre Benutzer in ihrer Arbeit gezielt zu unterstützen und sich so als unverzichtbare Partner im Forschungszyklus zu positionieren. Gleichzeitig erfordern neue Sammlungen (z. B. Digitalisate, institutionellen Repositorien, Forschungsdaten, Open Access Zeitschriften) neuartige publikationsbezogene Fähigkeiten und Kenntnisse. Ein Beispiel aus der Universität Zürich zeigt, wie die Zentralbibliothek Zürich sich als Moderatorin für Herausgeber von Open Access Zeitschriften zur Verfügung stellt. Durch die Organisation eines Runden Tisches ergeben sich Möglichkeiten des gegenseitigen Austausches zwischen den bisher isolierten Zeitschriftenredakteuren an verschiedenen Fakultäten. Gleichzeitig trägt die Bibliothek mit ihren Spezialkenntnissen zur gemeinsamen Lösungsfindung bei. Der Vortrag beschreibt die Publikationskompetenz als neues Arbeitsfeld der Bibliotheken basierend auf verschiedenen Schritten im Forschungszyklus. Beispiele aus dem In- und Ausland beleuchten konkrete Möglichkeiten des Engagements von Bibliotheken. (Session: Innovationen in Bibliotheken; Raum: Oslo; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) KW - Open Access KW - Zeitschriften KW - Open Access Zeitschriften KW - Bibliotheken KW - Publikationskompetenz KW - elektronisches Publizieren Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18543 ER - TY - GEN A1 - Eckart, Wolfgang A1 - Straeter, Elisabeth T1 - 10 gute Gründe für eine systematische Zusammenarbeit von Bibliotheken und Volkshochschulen N2 - Anhand von 10 Thesen wird vorgestellt, warum die engere Zusammenarbeit von Volkshochschulen und Öffentlichen Bibliotheken sinnvoll ist und letztlich beide Einrichtungen stärkt. In Nürnberg hat die Stadt neue Wege beschritten, indem sie ihre Stadtbibliothek und die Volkshochschule (Bildungszentrum) organisatorisch zusammengefasst hat. Beide Einrichtungen haben unterschiedliche Kernkompetenzen, aber auch viele Gemeinsamkeiten. Beide verstehen sich als Bildungs- und Kulturorte, beide befördern das Lernen im Lebenslauf u.v.a.m. Der Vortrag geht sowohl auf Erfahrungen als auch auf Herausforderungen mit der neuen Organisationsform ein. Zudem werden zukünftige Entwicklungsperspektiven in der kommunalen Bildungslandschaft aufgezeigt. (Session: Kooperationen mit der VHS - Erfahrungen und Best Practice; Raum: Istanbul; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18346 ER - TY - GEN A1 - Gamper, Marion A1 - Klotz, Volker T1 - 10 Jahre Qualitätssicherung in Südtirol N2 - Vor zehn Jahren wurde das Qualitätssicherungsverfahren für Öffentliche Bibliotheken in Südtirol mit dem ersten Audit in einer Öffentlichen Bibliothek in die Praxis umgesetzt. Ein Rückblick auf 10 Jahre Qualitätssicherung in Südtirols Bibliotheken und ein kleiner Ausblick in die Zukunft. Seit dem Anfang hat sich einiges getan. Inzwischen wurden in den Öffentlichen Bibliotheken Südtirols 142 Audits durchgeführt. 61 Bibliotheken sowie die beiden zentralen Stellen Amt für Bibliotheken und Lesen und Bibliotheksverband Südtirol konnten per 31.12.2013 auf ein gültiges Qualitätszertifikat verweisen. Aber nicht alle Audits wurden bestanden, ein Audit musste abgebrochen werden, zwei Audits wurden nicht bestanden, allerdings mit jeweils positiven Folgen für die Bibliotheken. Der Vortrag zeigt den Fortgang und die Entwicklung des Qualitätssicherungssystems in Südtiroler Bibliotheken in den vergangenen 10 Jahren. Der Anfang der Qualitätssicherung gestaltete sich etwas schleppend, nur einzelne Bibliotheken ließen sich zu Beginn auditieren. Diese Zahl konnte aber deutlich gesteigert werden, so war 2013 das bisher auditreichste Jahr mit insgesamt 28 durchgeführten Audits. Was sind mögliche Hintergründe? Dabei werden auch weitere Fragen erörtert wie „Was wurde erreicht, was wurde nicht erreicht?“, „Was waren mögliche Schlüsselmomente?“ aber auch „Was hat die Einführung einer „Branchenlösung“ gebracht und konnte sie den Anspruch einlösen, die Qualitätsdiskussion voranzutreiben?“ und „Wie hat sich das System und wie haben sich die Bibliotheken verändert?“Zum Abschluss soll noch ein Blick in die Zukunft gerichtet werden: „Wie geht es weiter bei der Qualitätsentwicklung in Südtirols Bibliotheken?“ „Womit wird man sich beschäftigen (müssen)?“ und „Wie verändern sich die ursprünglichen Überlegungen und Ziele?“(Session: Qualitätsmanagement - Strategie II; Raum: Shanghai; 28. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) KW - Qualitätssicherung KW - Audit KW - Südtirol KW - Bibliotheksverband Südtirol KW - Bibliothekswesen KW - Qualitätsmanagement KW - Öffentliche Bibliothek Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18356 ER - TY - GEN A1 - Mattekat, Marion T1 - Bildungsforum Potsdam - ein gemeinsames Haus für Bildung, Medien, Kultur und Wissenschaft in Potsdams Mitte. Mehrwert, Synergien, neue Angebotsformate: Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit - ein Erfahrungsbericht N2 - Das alte Gebäude der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam wurde komplett umgebaut und 2013 als „Bildungsforum“ mit Stadt- und Landesbibliothek (SLB), Volkshochschule (VHS) und Wissenschaftsetage (WIS) eröffnet. Seitdem erfährt die SLB einen enormen Zulauf und konnte ihre Kooperationen mit zahlreichen Partnern im Bereich der Veranstaltungen, der Leseförderung sowie der Förderung von Medienkompetenz intensivieren. Doch auch die Arbeit im eigenen Haus hat sich verändert. SLB und VHS, somit zwei städtische Institutionen, arbeiten mit einem Verein sowie universitären Einrichtungen unter einem Dach. Das ist eine Besonderheit, die über die übliche Kooperation von Bibliothek und Volkshochschule hinausgeht. Der Verein pro Wissen e. V. sowie die wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Potsdam, die im Wissenschaftsmanagement und in der Wissenschaftskommunikation in unterschiedlicher Weise tätig sind, bieten in der WIS ein Experimentierfeld für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Ziel ist es unter anderem, Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dazu dient unter anderem die ständige Ausstellung „Forschungsfenster“. Neben den Kernaufgaben der drei Partner im Haus gibt es zahlreiche gemeinsame Aktionsfelder auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit, in Bezug auf Veranstaltungsformate und neue Lernformen. Der Vortrag geht darüber hinaus auf die Aspekte Außenwirkung / Image, Organisationsstruktur sowie Herausforderungen, die durch eine unterschiedliche „Unternehmenskultur“ entstehen, ein. (Session: Kooperationen mit der VHS - Erfahrungen und Best Practice; Raum: Istanbul; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18400 ER -