TY - JOUR A1 - Rieder, Annika T1 - Führungsstile – Reflexion und Erörterung wesentlicher Führungstheorien JF - Perspektive Bibliothek N2 - Durch den rasanten technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel werden Unternehmen und auch öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken mit großen Herausforderungen konfrontiert. Sie müssen auf die sich wandelnden Anforderungen und Arbeitsbedingungen wie z.B. die mit der digitalen Revolution einhergehende Komplexitätszunahme, reagieren und Veränderungen anstoßen. Für die erfolgreiche Durchführung dieser Veränderungsprozesse spielt eine überlegte, effektive und effiziente, Mitarbeiterführung eine entscheidende Rolle. Da Führung ein allgegenwärtiges und vor allem auch überzeitliches Konzept ist, das in allen menschlichen Gemeinschaften, in allen Ländern und zu allen Zeiten zu finden ist, existiert eine große Anzahl an Modellen und Ansätzen, um Führung bestmöglich zu beschreiben, zu organisieren und auszuüben. (Fast) alle Theorien besitzen Elemente oder Ansätze, die in oder für bestimmte Führungssituationen nützlich sind, jedoch gibt es kein „Allround-Erfolgsrezept“, das immer zum Erfolg führt. Für die Mitarbeiterführung kann es hilfreich sein, unterschiedliche Theorien zu kennen, um einen für die jeweilige Situation und die eigenen Persönlichkeit gewinnbringenden Führungsstil auszuwählen. In diesem Aufsatz wird ein Überblick über die wesentlichen, klassischen und neueren, Führungstheorien gegeben. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:16-pb-168108 N1 - zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 3. 2014, 2, S. 144-164 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de) SP - 144 EP - 164 ER - TY - GEN A1 - Woldering, Britta A1 - Bley, Jürgen T1 - Ein Blick zurück und zwei nach vorn: Organisationsentwicklung in der Deutschen Nationalbibliothek - ein Bericht von unterwegs T1 - Organisational Development at the German National Library N2 - Der Ruf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach mehr Information, besserer Kommunikation und mehr Transparenz von Aufgaben, Vorhaben, Entscheidungen und damit mittelfristigen Zielen und Strategien der Deutschen Nationalbibliothek – das war das Ergebnis der ersten Mitarbeiterbefragung im Jahr 2011 und des Workshops „Zukunftscafé“ im Jahr 2012. Auf diesem Workshop im Jubiläumsjahr der Deutschen Nationalbibliothek diskutierten rund 500 Beschäftigte nach der Methode World Café über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Deutschen Nationalbibliothek. Diese Ergebnisse waren der Startpunkt für die Formulierung und Veröffentlichung der Strategischen Ziele 2013 – 2016 der Deutschen Nationalbibliothek. Bei der Formulierung der Ziele wurde deutlich, dass ihre Umsetzung nicht nur Veränderungen in den Aufgabenschwerpunkten und Vorhaben, sondern auch in den Prozessen und schließlich in der Organisationsstruktur mit sich bringen wird. Vor dem Hintergrund der sich stetig und zunehmend schneller verändernden Rahmenbedingungen der bibliothekarischen Arbeit wird deutlich, dass Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement als dauerhafte Aufgabe begriffen und erlernt werden müssen. Der Vortrag wird Einblicke geben, wie sich die Deutsche Nationalbibliothek in diesen notwendigen Veränderungsprozess begibt und wo sie steht – ein Bericht von unterwegs. KW - Change Management Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15659 ER - TY - GEN A1 - Düren, Petra T1 - Bedingt der stetige Wandel in Bibliotheken ein neues Führungsverhalten? N2 - Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden 16 Interviews mit Führungskräften und Change Managerinnen in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken geführt, um Aspekte des Führungsverhaltens insbesondere bei großen Veränderungsprozessen zu ermitteln und daraus neuen Anforderungen an Führungskräfte in Bibliotheken abzuleiten. Einige dieser Ergebnisse werden hier vorgestellt. KW - Bibliothek KW - Öffentliche Bibliothek KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Führungsverhalten KW - Change Management Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16231 ER - TY - GEN A1 - Söllner, Konstanze A1 - Sühl-Strohmenger, Wilfried T1 - Brauchen die Universitäten noch dezentral strukturierte Bibliothekssysteme? N2 - Die Anforderungen der Hochschulen an die Struktur ihrer Bibliothekssysteme haben sich in den vergangenen 10-15 Jahren stark verändert. Dies hat zum einen zu tun mit der Bologna-Hochschulreform, die aufgrund der ausgeprägten Betonung des selbstregulierten Lernens im Studium entsprechende Lerninfrastrukturen auch in den Bibliotheken erfordert, zum anderen mit dem Wandel von Wissenschaft und Forschung selbst, die immer mehr digital geprägt sind und entsprechender Informations- bzw. Forschungsinfrastrukturen seitens der Hochschulbibliothek bedürfen. Besonders in den alten Universitäten stoßen die neuen Anforderungen auf mehr oder minder stark ausgeprägte dezentrale – ehemals als „zweigleisig“ oder „zweischichtig“ bezeichnete – Bibliothekssysteme, die allerdings nach der jüngsten Hochschulgesetzgebung zu funktional einschichtigen Bibliothekssystemen zu reformieren sind, insbesondere hinsichtlich zentral ausgebrachter Stellen für das gesamte Bibliothekspersonal, hinsichtlich zentral zu verwaltender Bibliotheksmittel sowie bezüglich der zentralen Zuständigkeit für die Lizenzierung kostspieliger elektronischer Medien und Ressourcen. Wäre es nicht besser, den Weg zur funktionalen Einschichtigkeit noch konsequenter zu verfolgen und gänzlich auf personal- und kostenintensive dezentrale Bibliotheken zu verzichten? Nach Auffassung des Landesrechnungshofs Nordrhein-Westfalen, der im Jahr 2013 die Universitätsbibliotheken des Landes geprüft hat, könne auf Dauer den weiter steigenden Anforderungen an ein effizientes und nutzergerechtes Bibliothekssystem nur dadurch Rechnung getragen werden, dass die Dualität von Institutsbibliotheken und Zentralbibliothek aufgegeben werde. Insofern stellt sich die Frage, ob dezentral strukturierte Hochschulbibliothekssysteme noch notwendig sind. In dem Vortrag werden Für und Wider dieser Frage pointiert aufgezeigt, um sodann Perspektiven eines an den Bedürfnissen der Fächer ausgerichteten Bibliothekssystems aufzuzeigen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15408 ER - TY - GEN A1 - Böttger, Klaus-Peter T1 - E-Books - eine europäische Zwischenbilanz N2 - Das Thema e-books beschäftigt intensiv europaweit Bibliotheksverbände, Verbraucherorganisationen, die Europäische Kommission und deren eingerichteten Arbeitsgruppen zu Licenses for Europe. Auch über eine Reform des europäischen Rahmens wird nachgedacht. Was ist aus all diesen Verhandlungen, Kampagnen und nationalen Projekten und Einzellösungen geworden? Zeichnen sich Perspektiven für eine langfristige Bereinigung der legalen Verunsicherung ab? Aktuell wird über den Erfolg der EBLIDA-Kampagne 'The right to e-read' vom April 2014 berichtet KW - E-books KW - EBLIDA KW - right-to-e-read-Kampagne Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15410 ER - TY - GEN A1 - Spiecker, Claus A1 - Klages, Tina A1 - Leiter, Aline T1 - Open Access Publikationen in EU-Projekten: Umsetzung von OpenAIRE in der Fraunhofer-Gesellschaft T1 - Open Access Publications in EU projects: implementing OpenAIRE requirements at Fraunhofer N2 - Innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms (FP7: 2007-2013) der EU gab es das Pilot-Projekt OpenAIRE. Dieses sollte dafür sorgen, dass alle Publikationen aus ausgewählten Projekten in einem Repositorium Open Access zugänglich gemacht und auf der OpenAIRE-Plattform nachgewiesen werden. Die Open Access Publikation wird im nachfolgenden Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 (ab 2014) für alle Projekte verpflichtend. Es ist eine Aufgabe der wissenschaftlichen Bibliotheken der an EU-Projekten beteiligten Institutionen diese Auflagen mitumzusetzen. Im Vortrag wird dargelegt, wie diese Anforderungen in der Fraunhofer-Gesellschaft umgesetzt wurde und welche Hindernisse und Schwierigkeiten dabei zu überwinden waren. Neben der Anpassung der technischen Infrastruktur (z. B. zusätzliche Erfassung von Projektmetadaten), war eine Ergänzung des Regelwerks unter Einbindung aller beteiligten Personen (Bibliothekare, Fachinformationsmanager und andere Spezialisten) erforderlich. Darüber hinaus mussten alle an den EU-Projekten organisatorisch beteiligten Stellen und Personen (zentral und in den einzelnen Instituten) und allen voran die Wissenschaftler über die Themen Open Access, rechtliche und andere Rahmenbedingungen (z. B. bei Verlagsverträgen) informiert und bestehende Prozesse entsprechend angepasst werden. Zentral für den Erfolg der Umsetzung erwies sich der Ansatz, eine möglichst gute Vernetzung der betroffenen Personen und Stellen anzustreben. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass es gelungen ist, die vorhandene Infrastruktur und die bestehenden Prozesse so anzupassen, dass nicht nur die Publikationen aus FP7, sondern auch alle künftigen Publikationen aus dem nachfolgenden Programm Horizon 2020 durch Fachinformationsmanager erfasst werden können. Darüber hinaus wurden die Grundlagen gelegt, auch Publikationen aus anderen öffentlich geförderten Projekten (BMBF, DFG, …) projektbezogen zu erfassen, da zu erwarten ist, dass andere Förderer dem Beispiel der EU folgen werden. N2 - In the Seventh Framework Programme (FP7: 2007-2013) of the European Commission the pilot project OpenAIRE required open access to publications in selected projects. A reference of these publications on the OpenAIRE platfom was required. In the following Framework Programm (Horizon 2020: 2024-2020) open access to all publications became mandatory. Academic libraries of the involved institutions are in charge to fullfill the requirements. The paper describes how the requiremenst were met at the Fraunhofer-Gesellschaft and outlines the challenges and obstacles. The adjustment of the publication infrastructure, changes of regulations and documentation were necessary involving all staff affected (Librarians, Fachinformationsmanager and other specialists). Additionally all scientists, all staff in charge of EC funded projects were briefed and informed about the legal requirements (e.g. copy right agreements: CTA). Important for the success of the campaign was the cross-linking and integration of all stakeholders. As a result not only publications of EC funded projects are recorded but publication of other public funded projects (e.g. BMBF, DFG, ...), too. KW - Open Access KW - Europäische Union KW - OpenAIRE KW - Fraunhofer KW - EU-Projekte KW - Publica KW - Publikationsnachweis KW - Open Access KW - OpenAIRE KW - EU projects KW - publication reference KW - Fraunhofer Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16485 ER - TY - GEN A1 - Beaupère, Catherine A1 - Schlemmermeyer, Claudia A1 - Unrau, Anna T1 - Mystery Shopping in Bibliotheken. Projekt im WS 2013/14 Studiengang B.Sc. Informationswissenschaft Hochschule Darmstadt T1 - mystery shopping in libraries N2 - Im Rahmen eines Semesterprojektes an der Hochschule Darmstadt im Studiengang Informationswissenschaft unter Leitung von Prof. Dr. Berthold Meier wurde die in Bibliotheken zur Beurteilung der Auskunfts- und Servicequalität noch sehr selten angewandte Methode des Mystery Shopping erprobt. Für die Studie sind verschiedene Hochschul- und Universitätsbibliotheken im hessischen Raum persönlich und virtuell besucht worden. Der verwendete Fragenkatalog ist im Laufe des Semesters durch eine konstruktive Diskussion innerhalb der Studiengruppe erstellt worden. Der Fragenkatalog wurde hierbei in 4 Schwerpunktbereiche unterschieden. Als Schwerpunktbereiche wurden definiert: - Face-to-Face (direkte Auskunftsqualität und Kundenfreundlichkeit) - Email-Auskunft (Beurteilung der Antwortqualität und –zeit) - Physische Präsenz (Beurteilung der räumlichen Gegebenheiten und technischen Ausstattung) - Webauftritt (Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit sowie der Serviceangebote) Die Ergebnisse der Fragebögen wurden inhaltlich diskutiert und mit Hilfe eines selber entwickelten Punktesystems bewertet. Grundsätzlich konnte festgestellt werden, dass sich die Methode des Mystery Shopping für die Beurteilung der Auskunfts- und Servicequalität von Bibliotheken durchaus eignet. Die Auswertung der Einzelergebnisse ergab ein relativ homogenes Bild der besuchten Bibliotheken. Für eine differenziertere Bewertung wird ein häufigerer Besuch der Bibliotheken empfohlen. KW - Bibliotheksmanagement KW - Qualitätsmanagement KW - library management Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17362 ER - TY - GEN A1 - Ilg, Karin T1 - Service Level Agreements: Spielräume für neue Kernaufgaben der Bibliothek N2 - Die Hochschulbibliothek der FH Bielefeld steht im Prozess einer umfassenden Neustrukturierung. Einerseits bezieht sie ab 2015 den Bielefelder Campusneubau der FH und wird hier als neuen Servicebereich ein sog. Lernzentrum mit betreiben. Andererseits bildet sie seit Anfang 2013 gemeinsam mit der Datenverarbeitungszentrale den Serviceverbund MIND (Medien- und Informationsdienste). Angesichts dieser Entwicklungen sind die strategischen Schwerpunktsetzungen der Bibliothek neu zu definieren. So tritt die Aufgabe, die Kompetenzentwicklung Studierender in physischen und virtuellen Lernumgebungen aktiv zu unterstützen, gegenüber anderen Aufgaben deutlich hervor. Der Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur hingegen wird in einem Pilotprojekt zu gewissen Anteilen der Datenverarbeitungszentrale übertragen. Formal geschieht dies in Form von Service Level Agreements. Der Beitrag schildert, wie Service Level Agreements an der FH Bielefeld eingesetzt werden, um für die Hochschulbibliothek Spielräume für neue strategische Kernaufgaben zu schaffen. Dabei geht es auch um Annäherungen an ein gemeinsames Serviceverständnis von Datenverarbeitungszentrale und Bibliothek. KW - Management KW - Bibliothek KW - Service level agreements KW - service level agreements Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17425 ER - TY - GEN A1 - Mitscherling, Christoph T1 - Integrierte Kommunikations- und Serviceinfrastruktur an der TU München T1 - Integrated communication- and service-infrastructure at Technische Universität München N2 - Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München (TUM) beschreitet mit der Initiative eRIC (eResearch - Infrastructure and Communication) einen neuen Weg hin zu einer integrierten Kommunikations- und Serviceinfrastruktur für alle Angehörigen der Hochschule. Nach Abschluss des Projekts wird eine Infrastruktur bereit stehen, die den gesamten Lebenszyklus eines Forschungsprojekts begleitet und insbesondere Tools und Expertise für Kommunikation und Kooperation in der Forschung, (Primär-)Datenerhebung und -auswertung sowie Publikationsmanagement individuell anpassbar zur Verfügung stellt. Der Aufbau entsprechender Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen sowie die Bildung eines für die Implementierung von Arbeitstools geeigneten Entwicklerteams erfolgt zusammen mit nationalen und internationalen bibliothekarischen Einrichtungen und Forschern/innen aus dem universitären Umfeld. Die Initiative wird während der gesamten Laufzeit durch ein DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem begleitet. Die Entwicklung einer integrierten Kommunikations- und Serviceinfrastruktur wird durch eine generische Softwarearchitektur flankiert, die auf der Systemarchitektur von mediaTUM, dem Medienserver der TUM, aufbaut. Spezialanforderungen werden in einem bottom-up-Ansatz bei fachübergreifender Nachnutzbarkeit zunächst als verallgemeinerte Software- oder Servicemodule implementiert (Aufbau einer generischen System-Schicht). Darauf aufbauend werden Spezialanforderungen in gesonderten Softwaremodulen realisiert (spezialisierte System-Schicht). Der umfassende Ansatz der Initiative betrifft letztlich alle Abteilungen der Universitätsbibliothek und hebt das Serviceangebot wissenschaftlicher Bibliotheken auf eine neue Qualitätsstufe. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16945 ER - TY - GEN A1 - Glaser, Timo T1 - Bibliotheken und ihre Follower auf Twitter. DataMining als Methode der Nutzerforschung T1 - Libraries and Their Followers on Twitter. Data Mining as a Method for User Research N2 - Seit einigen Jahren haben Bibliotheken Twitter als Möglichkeit entdeckt, mit ihren Nutzern in Kontakt zu treten. Mittlerweile gibt es zahlreiche Vorträge und Blogposts darüber, wie Bibliotheken Twitter-Accounts einrichten, pflegen und nutzen können: z.B. zur Nutzerberatung, um auf neu erworbene Literatur oder anstehende Veranstaltungen aufmerksam zu machen, zur Pflege des (beruflichen) Netzwerks, zum Marketing etc. Dem entgegen steht das vornehmlich anekdotische Wissen, dass die Schnittmenge zwischen Twitter- und Bibliotheks-Nutzer eher gering sei und mit Twitter weniger Nutzer als eher andere Bibliotheken resp. Bibliothekare erreicht würden. Dieser Diskrepanz von angedachten Möglichkeiten und suggestiver Wahrnehmung geht der Vortrag nach, dessen Leitfrage es ist, welche Zielgruppe(n) Bibliotheken mit ihren Twitteraccounts tatsächlich erreichen. Dazu werden mehrere Bibliotheks-Accounts mit Datamining-Methoden analysiert. Neben der Untersuchung der Follower sowie ihrer Interaktion mit der Bibliothek können mithilfe von Datamining desweiteren die in Tweets enthaltenen Metadaten ausgewertet werden hinsichtlich z.B. des verlinkten Contents (Webseiten, andere Mediendateien) oder der in Tweets gespeicherten Geodaten. Solche (auch vergleichend ausgeführten) Analysen ermöglichen damit Bibliotheken, qualifiziert die Reichweite ihrer Aktivitäten in sozialen Netzwerken zu erheben. KW - Twitter KW - Bibliotheken KW - Datamining KW - Nutzerforschung KW - Libraries KW - User Research Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15849 ER - TY - GEN A1 - Diem, Veronika T1 - Projektmanagement - Basics für Jedermann T1 - Project Management - Basics for Everybody N2 - Jeder kennt sie, die zahllosen Argumente gegen eine einheitliche Organisation von Projekten: "das kostet viel zu viel Zeit“, "irgendwie klappt es auch immer ohne“ oder "das habe ich doch alles im Kopf“… Und die Zahl der Projekte wächst. Immer mehr Aufgaben in Bibliotheken werden als zeitlich begrenzte Projekte gestaltet. Oft kommen dabei befristete Drittmittel und Kooperationspartner ins Spiel. Spätestens dann ist eine pragmatische Projektorganisation mit einer guten Dokumentation unverzichtbar. Dazu erleichtert eine übergreifende einheitliche Handhabung innerhalb der jeweiligen Bibliothek den Einsatz von Projektmanagement-Tools. In meinem Beitrag möchte ich deshalb ein Basiskonzept vorstellen, das als Ausgangspunkt für ein solches praxisorientiertes Projektmanagement dienen kann. Im September 2013 erschien dazu ein Beitrag in b.i.t. online. Auf der Webseite der Zeitschrift kann - unter Creative Commons Zero - ein Set von Formularen heruntergeladen werden. Das Set ist über eine zentrale Einstiegsseite mit einem Projektmanagement-Prozess übersichtlich strukturiert und erschlossen. Über Links können die Formulare direkt angesteuert werden. Leitfragen, die mit der Eingabe verschwinden, unterstützen beim Ausfüllen der Formulare. Beitrag in b.i.t. online 4 (2013) Veronika Diem: Projektmanagement in der bibliothekarischen Praxis und Download der Projektmanagement-Tools unter http://www.b-i-t-online.de/heft/2013-04-index.php KW - Projektmanagement KW - Praxis KW - Projektmanagementtool Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16381 ER - TY - GEN A1 - Rautenberg, Katharina A1 - Klein, Annette T1 - "Vom Lesesaal zum Learning Center" - Raum- und Benutzungskonzepte für das mobile Zeitalter an der UB Mannheim N2 - Die UB Mannheim hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten baulich stark verändert und dabei stets versucht, neue Erkenntnisse über die Veränderung der Arbeitsgewohnheiten und Bedürfnisse ihrer Nutzer zu berücksichtigen. Aktuell wird der "in die Jahre gekommene“ allgemeine Lesesaal einer Runderneuerung unterzogen. Es entsteht dort ein modernes Learning-Center mit verschiedensten Möglichkeiten zur Gruppenarbeit, welche sich auch in der variantenreichen und teilweise flexiblen Möblierung widerspiegeln. Anstelle vieler Regalmeter gedruckter Medien und stationärer PCs finden die Studierenden moderne technische Ausstattung vor, die sie in den unterschiedlichsten Lernsituationen optimal unterstützen soll und dabei konsequent auf die Verwendung mobiler Endgeräte ausgerichtet ist. Von der virtuellen Lehrbuchsammlung über Präsentationstools für kleine und größere Gruppen bis hin zum "Schulungszentrum“ und einer "Relax-Zone" - durch eine intelligente Zonierung wird die zuvor wenig strukturierten Fläche flexibel nutzbar. Neben dem räumlichen und technischen Aspekt gehört zum Learning Center der UB Mannheim auch ein umfangreiches Beratungsangebot rund um das Thema Wissenschaftliches Lernen und Arbeiten. Mit bibliothekarischem Fachpersonal und externen Partnern soll ein Portfolio von Themen abgedeckt werden, das von Literaturverwaltung über Richtiges Zitieren bis hin zu Präsentationstechniken und Stressbewältigung reicht. Das neu zusammengestellte Team des Learning Centers wird mit einem umfangreichen Fortbildungsprogramm auf die künftigen Aufgaben vorbereitet. Die Bibliothek entwickelt sich damit ein Stück weit hin zu ihrem Ziel, als aktiver Partner für studentisches Lernen und Arbeiten wahrgenommen zu werden. KW - Lernort KW - Bibliothek KW - Learning Center KW - Raumkonzept KW - Benutzungskonzept Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16129 ER - TY - GEN A1 - Ellis, Rachel T1 - Social Media in wissenschaftlichen Bibliotheken T1 - Social media in academic libraries N2 - Social Media gehört mittlerweile (fast) zum Alltag der Bibliotheken - allerdings scheint sich der Einsatz von Facebook, Twitter und Co. vor allem für öffentliche Bibliotheken als geeignetes Betätigungsfeld zu erweisen. Wissenschaftliche Bibliotheken sind derzeit nur vereinzelt im sozialen Netz zu finden. Die SuUB Bremen ist seit einiger Zeit bei Twitter und Faceboook aktiv und möchte über diese Medien der Bibliothek ein "Gesicht" geben. Es ergeben sich komplette neue Kommunikationswege. Die Auftritte der SuUB bei Twitter und Facebook sind bei den Nutzern sehr beliebt und ermöglichen eher unkonventionellen Wege des Dialogs mit dem Nutzer und des Infotainments (auch eine wissenschaftliche Bibliothek kann Spaß machen!). Durch besondere Aktionen wie z.B. "Blind Date mit einem Buch" oder einem Adventskalender bringen wir Unterhaltung und Information (zu besonderen Beständen, Dienstleistungen ...) in unsere Social Web Auftritte. Dieser Vortrag zeigt die Erfahrungen und auch Möglichkeiten der Präsenz im Web 2.0 für eine wissenschaftliche Bibliothek. Welche Erfahrungen haben wir mit unseren Auftritten in den Social Media gemacht? KW - Twitter KW - Facebook KW - Foursquare KW - Youtube KW - Flickr KW - Instagram Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16219 ER - TY - GEN A1 - Mayr, Peter T1 - "Lasst digitale Sammlungen sprechen!" - TwitterBots, Tumblr und die Rückkehr des Serendipitätsprinzips T1 - "Let our digital collections talk for themselves!" - TwitterBots, Tumblr and the return of serendipity N2 - Beim Stöbern in der Freihandaufstellung einer Bibliothek kann es zu Serendipitätseffekten kommen: unbeabsichtigt werden nützliche Informationen entdeckt. Bei digitalen Sammlungen wird dieses Phänomen vernachlässigt, der Zugang zu den einzelnen Objekten erfolgt meist über eine vorgelagerte Suche. Der Vortrag stellt nun neue Ansätze vor, digitale Sammlungen "quasi-autonom" agieren lassen, um die einzelnen Digitalisate aktiv NutzerInnen zu präsentieren. Beispiele dafür sind etwa "The Mechanical Curator" der British Library oder die Twitter-Bots der Digital Public Library of America und der National Library of Australia. Neben diesen allgemeinen Trends wird im Vortrag als konkretes Beispiel die Eigenentwicklung "EuropeanaBot" vorgestellt. In diesem Projekt werden verschiedene freie Datensammlungen und offene Schnittstellen dazu genutzt, interessante Objekte aus der Europeana zu präsentieren. Durch die automatisierte Verknüpfung mit Nachrichtenartikeln und Wikipedia-Einträgen wird automatisiert ein zusätzlicher Mehrwert für die NutzerInnen geschaffen. Ähnlich wie bei Auskunftsbots wurde versucht, auch dem EuropeanaBot eine "Persönlichkeit" zu geben und ihn an das spezifische Umfeld "Twitter" anzupassen. Diese Art von Bots eröffnen die Möglichkeit, Sammlungen direkt mit NutzerInnen interagieren zu lassen. Jenseits der eigenen "Bibliothekssphäre" werden die Objekte eigener digitaler Sammlungen und in einen neuen Kontext gebracht. Diese Art, Sammlungen im Social Weg zu präsentieren, dort wo sich unsere NutzerInnen ohnehin aufhalten, wird in Zeiten und werden auch in Zukunft eine größere Rolle bei der Sammlungspräsentation spielen. wird zukünftig noch an Bedeutung gewinnen. N2 - Twitter bots are a relatively new means to present digital objects. They allow collections to “speak for themselves”, gain visibility in the Twittersphere and aid serendipity effects. Current examples are e.g. the bots of the Digital Public Library of America or of the National Library of Australia. An relatively new TwitterBot is “EuropeanaBot”: a program to present images from the collections of Europe’s leading galleries, libraries, archives and museums by using Europeana’s Application Programming Interface (API). EuropeanaBot not only tweets hourly about a random digital object, it also enriches them. By using open data collections (e.g. place names, a list of of Nobel prize winners, . . . ) or open APIs (e.g. Wikipedia, current news items) it enhances the simple query results and puts them into new – often surprising and entertaining – contexts. In addition a kind of “digital persona” has been created to make it easier for the EuropeanaBot to blend in with “Twitter culture” and simplify interaction with other users. The talk introduces this project and also covers the data flow and the connections to the services that have been used. Additionally the impact and resonance of EuropeanaBot is analyzed and some possible future developments are discussed. KW - Twitter KW - Soziale Software KW - Europeana KW - Digitale Sammlungen KW - Serendipität KW - digital collections KW - serendipity Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15522 ER - TY - GEN A1 - Büchel, Claudia T1 - Social-Media-Strategie Stadtbücherei Hilden T1 - Social-Media-Strategie Stadtbücherei Hilden N2 - Die Stadtbücherei Hilden ist mit rund 150.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich, die meist-frequentierte Kultureinrichtung Hildens. Die Stadt hat etwa 55.000 Einwohner. Das Team der Bibliothek besteht aus 13 Mitarbeiterinnen auf 11,11 Stellen. Seit April 2011 unterhält die Bibliothek einen Facebook-Auftritt. Anfang 2012 folgten Bibliotheksblog und Mitte 2012 Twitter. Der Vortrag stellt den Weg des Bibliotheksteams von den ersten Schritten im Web 2.0 bis zur Entwicklung einer Social-Media-Strategie dar. Zum 100-jährigen Jubiläum 2013 erarbeitete das Team für alle drei Web 2.0-Angebote spezielle Kommunikationsformen. Neben der Kommunikationsstrategie werden auch Erfahrungen mit der Integration der neuen Aufgabe in den Bibliotheksalltag geschildert. Welche Wirkung eine gute Social-Media-Strategie entwickeln kann, zeigt der unangemeldete Besuch des 1-Live-Teams, welches über die sozialen Plattformen auf die Jubiläumsveranstaltungen aufmerksam wurde. KW - Stadtbücherei Hilden KW - Social Media KW - Web 2.0 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15477 ER - TY - GEN A1 - Schippers, Christopher T1 - Vortrag: Zwischen Exzellenz und Tagesgeschäft: Braucht die Bibliotheksszene Wissenschaftsmanager? T1 - Presentation: Between excellence and day-to-day business: Do libraries need science managers? N2 - Strategie für die Drittmittelakquise an Bibliotheken aus Sicht eines Wissenschaftsmanagers KW - ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften KW - Strategie KW - Drittmittelakquise KW - Wissenschaftsmanagement Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15806 ER - TY - GEN A1 - Mumenthaler, Rudolf T1 - Innovationsmanagement an Hochschulbibliotheken T1 - Innovation management in academic libraries N2 - Im Vortrag wird diskutiert, was Innovation und Innovationsmanagement an Hochschulbibliotheken bedeutet. Ausgehend von den bisherigen Untersuchungen, die auf Befragung von Beteiligten basierten, kann festgestellt werden, dass unterschiedliche Vorstellungen von Innovation herrschen und dass Bibliotheksverantwortliche den Innovationsgrad ihrer Bibliothek tendenziell überschätzen. Hier will ein Projekt der HTW Chur neue Wege beschreiten und den Innovationsgrad von Hochschulbibliotheken mit klar definierten Kenngrössen erfassen. KW - Innovationsmanagement Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15900 ER - TY - GEN A1 - Briel, Cornelia A1 - Dehnel, Regine T1 - Kriegsbeute in der Bibliothek der Technischen Universität Berlin? Der Bestand »Luftkriegsakademie Berlin-Gatow« N2 - Da fast der gesamte Buch- und Zeitschriftenbestand der Technischen Hochschule Berlin durch Kriegseinwirkungen sowie Beschlagnahmung nach Kriegsende verlorengegangen war, schien es lange Zeit überflüssig, in der UB der TU Berlin nach NS-Raubgut zu suchen. U.a. die Forschungen in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin machten jedoch deutlich, dass im Zuge der Übernahme sogenannter herrenloser Bestände auch nach 1945 noch geraubte Literatur in öffentliche Bibliotheken gelangte. Stichproben solcher Zugänge ließen vermuten, dass auch die UB der TU Berlin auf diese Weise NS-Raubgut erhalten hat. Für das aktuelle Provenienzforschungsprojekt wurde ein Einlieferer ausgewählt, der in den Zugangsverzeichnissen als "Luftkriegsakademie Gatow“ erscheint. Aus den Archivalien geht hervor, dass die TH im Herbst 1945 von der Britischen Besatzungsbehörde ca. 10.000 Bände dieser Provenienz übernahm. Recherchen ergaben inzwischen, dass sich hinter diesem Einlieferer eine Vielzahl von Institutionen verbirgt. Zu nennen sind beispielsweise der Fliegerhorst Gatow, die Lufttechnische Akademie, die Deutsche Akademie der Luftfahrtforschung und das Reichsamt für Wetterdienst. All diese Institutionen verfügten über eigene Bibliotheken. Für all diese Einrichtungen bzw. ihre Bibliotheken zeichnet sich ab, dass in deren Beständen neben regulären Zugängen NS-Raubgut enthalten war. Dabei dürfte es sich in der Regel um Kriegsbeute handeln, die aus speziellen Fach- sowie Militärbibliotheken in den von der Deutschen Wehrmacht besetzten Gebieten stammt. Der Vortrag thematisiert die Aneignung von Literatur, die während des nationalsozialistischen Krieges erbeutet wurde, durch deutsche Militär- und wissenschaftliche Spezialbibliotheken sowie deren spätere Übernahme in eine öffentliche Bibliothek der Bundesrepublik Deutschland. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16568 ER - TY - GEN A1 - Winkler, Michael T1 - An Update on Kuali OLE N2 - Sachstandsbericht über die Entwicklung des Open Source Bibliotheksmanagementsystems der neuen Generation "Kuali OLE" in den USA. N2 - State of the art presentation about the new generation open source library management system Kuali OLE in the USA. KW - Bibliothekssystem KW - Open Source KW - Bibliotheksmanagementsystem Kuali OLE KW - Next generation system KW - integrated library system Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17227 ER - TY - GEN A1 - Haas-Betzwieser, Eva T1 - Vielfalt stärken:Professionalisierung des Projektmanage-ments in der Staatsbibliothek zu Berlin PK T1 - Projectmanagement in the State Library of Berlin N2 - Projektarbeit, insbesondere wenn sie durch Drittmittel gefördert wird, ermöglicht auch bei schwieriger Etatlage innovativ, nachhaltig und motivationsfördernd die Daueraufgaben der Bibliothek zu verbessern. Mit Projekten sind konkrete Ziele in einem bestimmten Zeitraum und mit begrenzten Mitteln zu erreichen. Ihre Aufgabenstellung enthält einen hohen Innovationsgrad, ist entsprechend komplex und eine Herausforderung für alle Beteiligten. Daher erfordert Bibliotheksarbeit in Projektform besondere Steuerungsmethoden. KW - Projektmanagement KW - Multiprojektmanagement KW - Management KW - Strategie KW - Portfolio KW - portfolio Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16998 ER -