TY - GEN A1 - Schmedemann, Britta T1 - Leih´ dir ein Vorurteil! N2 - Niemand ist völlig vorurteilsfrei in seinem Denken, auch diejenigen nicht, die sich für tolerant und weltoffen halten. Um sich mit Vorurteilen auseinanderzusetzen, reicht es nicht, ein normales Buch zu lesen. Dafür braucht es ein Gespräch mit einem „Lebenden Buch", mit einem echten Menschen! Deshalb ermöglicht die Stadtbibliothek Bremen Gespräche zwischen Personen, die sonst keinen oder nur wenig Kontakt zueinander haben. Die „Lebenden Bücher" gehören Personengruppen an, die mit Vorurteilen, Stereotypisierung und sozialer Ausgrenzung konfrontiert sind. Um mehr über sie zu erfahren, können Schüler_innen sie "ausleihen" und ihnen als Kleingruppe (3-4 Schüler_innen) in einem persönlichen Gespräch Fragen stellen. So begegnet man bestehenden und eigenen Vorurteilen und jede/r kann sich ganz persönlich ein eigenes Bild machen - sowohl die Schüler_innen als auch die "Lebenden Bücher". Sie verbuchen nichts, nehmen aber trotzdem sehr viel mit nach Hause. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man als Stadtbibliothek diesen Austausch organisiert, wie Lehrer_innen und Schulklassen eingebunden werden, welche Lernfelder sich eröffnen und wie die "Lebenden Bücher" für dieses Veranstaltungsformat gewonnen werden. KW - Lebende Bibliothek KW - Randgruppe KW - Living library Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-23498 ER -