TY - GEN A1 - Siegfried, Doreen T1 - Contentmarketing zu Open Science in der Praxis - Mit nutzenorientierter Kommunikation den digitalen Dialog führen T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksmarketing digital(17.06.2021, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Die Corona-Krise verändert unsere Wissenschaftskommunikation gerade erheblich. Wir können beobachten, dass Forschende Publikationen, Preprints, Daten und Codes schneller als je zuvor offen teilen. Diese Offenheit wird in der Gesellschaft enorm wertgeschätzt, wie die Wissenschaftsbarometer 2020 zeigten. Die ZBW will diesen Wandel hin zu mehr Transparenz nachhaltig unterstützen, ihre Open-Science-Angebote verbessern und an den Bedürfnissen von Wirtschaftsforschenden in Deutschland ausrichten. In diesem Kontext hat die ZBW untersucht, welche Rolle Open Science im Arbeitsalltag von Wirtschaftswissenschaftler:innen aktuell spielt. Die ZBW-Studie hat gezeigt, dass der Begriff Open Science unter Ökonom:innen geläufig ist und es eine breite Zustimmung zu den allgemeinen Prinzipien gibt. Jedoch scheinen die Bedeutung im Detail oft unklar und die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten im Alltag der Wirtschaftsforschenden bislang nur vereinzelt etabliert zu sein. Und genau hier setzt die Kommunikationsarbeit an. Um die ZBW als Kompetenzpartner für gemeinsame Open-Science-Projekte und als Dienstleister für Open-Science-Support sichtbar zu machen, setzt die ZBW das Thema auf die Agenda wissenschaftlichen Diskurses. Eine reine Informationskampagne aus der Sicht der ZBW mit stichhaltigen Sachargumenten allein bewirkt wenig. Deshalb hat die ZBW konsequent die Perspektive von Wirtschaftsforschenden in den Fokus gerückt. Die Strategie heißt: „nutzenorientierte Kommunikation". Die ZBW baut den Kontakt zu den Adressat:innen über Inhalte auf, die ein ganz reales, konkretes funktionales und emotionales Bedürfnis befriedigen, also einen „Nutzen" haben. Über Content-Marketing verfolgt die ZBW das Ziel, Aufmerksamkeit zu generieren und so Kontakt herzustellen zu der mit dem Thema Open Science verbundenen Marke ZBW und ihren Dienstleistungen. Wie die Kommunikationskampagne strategisch aufgesetzt und mit welchen Instrumenten sie digital umgesetzt wird, ist Gegenstand dieses Vortrages. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Siegfried, Doreen T1 - Wie kommuniziere ich "Bibliothek", wenn ich Forschungsinfrastruktur meine? N2 - Die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler denken bei „Bibliothek" an Bücherregale, volle Lesesäle und Mahngebühren für gedruckte Literatur. Fazit: Nach dem Studium werden Bibliotheken nicht mehr als relevante Dienstleister betrachtet. Literatur beschafft man sich für seine Forschung via Google Scholar oder über seine ResearchGate-Kontakte. Wie schafft man es nun aber als Bibliothek, mit diesem fest verankerten Klischee aufzuräumen und die eigenen digitalen Services wieder in den Fokus seiner wissenschaftlich arbeitenden Zielgruppe zu rücken? In diesem Vortrag wird die Kommunikationsstrategie der ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft vorgestellt und anhand von konkreten Beispielen illustriert. Der Vortrag soll nicht nur ein konkretes Praxisbeispiel vorstellen, sondern ist insbesondere konzipiert als Impulsvortrag für eine anschließende Diskussion zum Thema. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Bäßler, Kristin A1 - Grohmann, Annemarie A1 - Jacobi, Anna A1 - Klamm, Emily A1 - Siegfried, Doreen A1 - Wesolowski, Tilmann A1 - Rösch, Gabriele A1 - Schrenk, Philip A1 - Bielesch, Stefan A1 - Scholl, Heike T1 - Öffentlichkeits- und Marketingstrategien in Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Öffentlichkeits- und Marketingstrategien in Bibliotheken (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Eilenriedehalle B) N2 - Bibliotheken können mit zahlreichen Themen, Veranstaltungen und Angeboten punkten. Doch welche Themen bieten sich besonders gut an, um in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden? Welche Themen werden von den Medien gut aufgenommen? Welche weniger gut? Und wie schafft man es, bibliotheksspezifische Themen auf gesellschaftliche sowie bildungs- und kulturpolitische Anliegen herunterzubrechen? In kurzen Präsentationen werden Vertreter*innen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verschiedener Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken Einblicke in ihre Arbeit geben. Im Anschluss soll über die verschiedenen Strategien diskutiert und gute Beispiele ausgetauscht werden. KW - Marketing KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Pressearbeit KW - Bibliotheken Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183039 ER - TY - GEN A1 - Siegfried, Doreen T1 - Öffentlichkeitsarbeit für wissenschaftliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Öffentlichkeitsarbeit mit System (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum II) N2 - Angesichts der Digitalisierung der Wissenschaft und der damit verbundenen Entwicklung hin zu einer Öffnung der Wissenschaft (Open Science) hat sich das Aufgabenspektrum und Angebot wissenschaftlicher Bibliotheken maßgeblich erweitert. Primärmaterialien sind digital und ein wichtiges neues Feld ist das Forschungsdatenmanagement. Diese qualitative Entwicklung ist für Bibliotheken und Wissenschaftspolitik logisch und nachvollziehbar. Wissenschaftler hingegen sind vornehmlich sozialisiert mit der Idee einer Bibliothek als analoger Ort der durch Printmaterialen geprägt ist und weniger als Anbieter für digitalen Content. Diese Kluft hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass wissenschaftliche Bibliotheken ihr aktuelles Profil oft aufwändig erläutern müssen. Aus Sicht der ZBW ist es aber besonders wichtig, dass Wissenschaftler als Nutzer von Bibliotheken und Partner in Kooperations- und Forschungsprojekten in vollem Umfang verstehen, wie sich Bibliotheken in die digitale Welt transformieren, welche neuen Aufgabenfelder sie erschließen und welche neuen Services sie anbieten. Um diese Schere zu schließen und den stattfindenden Veränderungsprozess sowie insbesondere die neuen digitalen Angebote wissenschaftlicher Bibliotheken Forschenden verständlich darzustellen, ist ein kontinuierlicher Dialog notwendig. Stete Kommunikationsarbeit im Sinne von Imagearbeit ist zu leisten. Dies gilt für sowohl wissenschaftliche als auch öffentliche Bibliotheken gleichermaßen. Wie diese angesichts des veränderten Informations- und Kommunikationsverhaltens von Wissenschaftlern geschehen kann, soll anhand einer umfangreichen ZBW-Fallstudie im Vortrag erläutert werden. Y1 - 2018 ER -