TY - JOUR A1 - Kunis-Michel, Marit T1 - Bibliotheken als Kulturbrücke : Kultur- und Integrationsangebote der Städtischen Bibliotheken Dresden N2 - Interkulturelle Bildungsangebote sind nicht erst seit 2015 im Programm der Städtischen Bibliotheken Dresden fest verankert. Eingebettet in die Diskussionen über die Integration von Flüchtlingen und den Beitrag, den eine öffentliche Bibliothek leisten kann, stehen diese Angebote jedoch stärker im Mittelpunkt kultureller Bildung als zuvor. KW - Integration KW - Interkulturelle Bildungsangebote KW - Städtische Bibliotheken Dresden KW - Flüchtlinge KW - Öffentliche Bibliothek Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27135 SP - 356 EP - 359 ER - TY - JOUR T1 - 50. Asylothek in Berlin eröffnet : Ein ehrenamtliches Projekt zur Förderung von Sprache, Bildung, Kultur und Integration N2 - Die Asylothek, kurz für Asylbewerberheimbibliothek, ist ein Ort des Lernens und des kulturellen Austauschs für geflüchtete Menschen und Berliner Bürger. Hier haben die Bewohner nicht nur Zugang zu Sprachbüchern und Informationen rund um Deutschland und Berlin, sondern können auch Bücher in ihrer Muttersprache ausleihen. Außerdem fungieren Asylotheken als lebendige Begegnungsorte, an denen Workshops stattfinden, gemeinsam gespielt und Musik gemacht wird. Die Idee stammt vom Nürnberger Architekten Günter Reichert, der 2012 die erste Asylothek in Nürnberg initiierte. Inzwischen sind deutschlandweit bereits 50 Asylotheken realisiert bzw. befinden sich im Aufbau. Im November 2015 öffnete nach dem Nürnberger Vorbild die erste Berliner Asylothek in einer Gemeinschaftsunterkunft in Berlin Weißensee/Pankow. KW - Asylothek Berlin KW - Asylbewerberheimbibliothek KW - Integration KW - Flüchtlingsarbeit Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27015 SP - 312 EP - 313 ER -