TY - GEN A1 - Haage, Katarina T1 - Die Kosten der digitalen Langzeitarchivierung – Aktivitäten und Projekte sowie Ansätze zur Kostenmodellierung N2 - Der Aufbau von Systemen und Infrastrukturen zur digitalen Langzeitarchivierung ist teuer und ihre Unterhaltung kostspielig. Da es noch wenige Erfahrungswerte zu den tatsächlichen Kosten gibt, beginnen viele Institutionen ihre Langzeitarchivierung auf Grundlage grober Aufwandsschätzungen. Um Projekte in der Langzeitarchivierung sorgfältig planen und durchführen zu können, sind jedoch zuverlässige Kostendaten und –modelle nötig. In dem Vortrag wird die Bedeutung von verlässlichen Kosteninformationen für die digitale Langzeitarchivierung erläutert. Es werden verschiedene gegenwärtige Aktivitäten auf nationalem und internationalem Sektor diesbezüglich kurz dargestellt. Mehrere internationale Initiativen haben Werkzeuge zur Kostenmodellierung entwickelt; hierzu wird ein orientierender Überblick gegeben. Das EU-Projekt „4C – Collaboration to Clarify the Cost of Curation“ bringt all diese Ansätze und Initiativen zusammen und entwickelt sie weiter. Ausgangspunkt und Ziele der 4C-Aktivität werden erläutert und erste Ergebnisse vorgestellt. KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - Kostenmodellierung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17030 ER - TY - GEN A1 - Christoph, Andreas T1 - Zeitschriften, Karten und Porträts. Perspektiven für die Forschung und Integration in virtuelle Welten N2 - Insgesamt hat die historische Erforschung der Erde zu Wasser, zu Land und aus der Luft eine Vielzahl von Materialien wie Reisebeschreibungen, Karten, Atlanten und auch Globen hervorgebracht, die in ihrer Mehrheit bislang ein Forschungsdesiderat darstellen. Die wissenschaftlichen Erschließung dieser historischen Bestände in Archiven, Museen und Bibliotheken stellt neue Herausforderungen und Fragen an die Digitalisierung und Verfügbarmachung von historischen Kartenmaterialien, Manuskripten, geographischen Periodika, Reisetagebüchern und vielfältigen Verlagsnachweisen. Diesen Fragestellungen geht das hier vorgestellte Projekt der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Kooperation mit dem Institut für Geschichte der Naturwissenschaft, Technik und Medizin „Ernst-Haeckel-Haus“ nach. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16987 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe T1 - Portal und Plattform für Kultur und Wissen - Die Deutsche Digitale Bibliothek N2 - Mit der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) soll die zentrale Plattform für Kultur und Wissen in Deutschland aufgebaut werden. Seine bislang wichtigste und anschaulichste Ausprägung erfährt dieser Anspruch mit dem Portal (www.deutsche-digitale-bibliothek.de), über das das Kultur- und Wissenschaftserbe in digitaler Form direkt und kostenfrei zugänglich und erfahrbar gemacht wird. Es bietet nicht nur unterschiedliche Sucheinstiege an, sondern umfasst auch Kontextinformationen für die einzelnen Objekte sowie redaktionell aufbereitete Bereiche zur themenorientierten Präsentation von Inhalten. Doch mit der DDB wird über das zentrale Zugangsportal hinaus auch eine umfassende Infrastruktur aufgebaut, mit der die zusammengeführten Daten zur Nachnutzung und Weiterverarbeitung, aber auch für ihre Vernetzung und Anreicherung geöffnet werden sollen. Der in der DDB aggregierte Datenbestand wird über eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle (API) unter der CC0-Lizenz angeboten und steht damit auch für beliebige andere Anwendungen zur Verfügung. Prominentestes Beispiel dafür ist das im September 2014 freigeschaltete Archivportal-D (www.archivportal-d.de) als zentrales Nachweissystem für die Bestände deutscher Archive, das vollständig auf dem DDB-Backend basiert und das API nutzt. Außerdem wird die Kontextualisierung und Verknüpfung der Datensätze und -bestände vorangetrieben - beispielsweise durch die Einbindung von Normdaten und mithilfe automatisierter Verfahren. Der Beitrag informiert über den aktuellen Stand des Gesamtvorhabens Deutsche Digitale Bibliothek, gibt Einblick in die strategischen Überlegungen zu seiner Weiterentwicklung und dem inhaltlichen und funktionalen Ausbau sowie zur Orientierung an den Zielgruppen und beleuchtet einzelne Aspekte hinsichtlich Integration und Vernetzung. (Session: Präsentation digitaler Bestände; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17991 ER - TY - GEN A1 - Romeyke, Andreas A1 - Berthold, Henrike T1 - Mit Brief und Siegel - das können wir von zertifizierten Langzeitarchiven erwarten N2 - Im Rahmen eines Projektes hat die SLUB ein Langzeitarchiv für ihre digitalen Dokumente aufgebaut und 2014 in den Regelbetrieb überführt. Es ist geplant, die Langzeitarchivierung auch für digitale Dokumente oder Kollektionen anderer Einrichtungen anzubieten. Die Zertifizierung des digitalen Langzeitarchivs der SLUB wird im Moment vorbereitet. Mit der Zertifizierung möchte die SLUB einen Nachweis über die volle Funktionsfähigkeit des entwickelten Systems erhalten und die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit ihres Systems gegenüber Dritten nachweisen. Das Ziel dieses Beitrages ist es, über die Zertifizierung von digitalen Langzeitarchiven zu informieren, damit die Bewertung verschiedener Langzeitarchivierungsangebote zu erleichtern und auf Anforderungen hinzuweisen, die sich aus der Nutzung eines zertifizierten Langzeitarchivs ergeben. In diesem Beitrag werden zunächst die Zertifizierungsverfahren Data Seal of Approval und Nestor-Zertifizierung nach DIN 31644 und ihre Kriterien vorgestellt. Im zweiten Teil werden die Teilaspekte Rechtslage, Erhaltung und Betrieb am Beispiel der Daten und Verfahren der SLUB beschrieben. Der rechtliche Rahmen befasst sich mit Regelungen über die Verantwortung für und den Umgang mit den Dokumenten sowie der Dokumentation und Durchsetzung der Rechte. Die Erhaltung der digitalen Dokumente ist die Kernaufgabe von digitalen Langzeitarchiven. Hierbei geht es um die Bestimmung und Beschreibung der für die Nutzung wesentlichen Charakteristiken der Daten und die Sicherung der Interpretierbarkeit der Daten über lange Zeiträume. Die betrieblichen Aspekte digitaler Langzeitarchive beschreiben die organisatorischen Rahmenbedingungen - von der Finanzierung bis zu den betrieblichen Prozessen. Im dritten Teil wird erläutert, wie Zertifizierungen für die Bewertung von Diensten zur digitalen Langzeitarchivierung von Dritten eingesetzt werden können und welche Konsequenzen sich daraus auf die übergebenen Daten ergeben können. (Session: Präsentation digitaler Bestände; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17976 ER - TY - GEN A1 - Romeyke, Andreas A1 - Berthold, Henrike T1 - Automatische Langzeitarchivierung für die Digitalisierung mit Goobi T1 - Automatic longterm preservation for the digitization workflow with GOOBI N2 - Das Dresdner Digitalisierungszentrum an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist eines der vier führenden deutschen Zentren der Massendigitalisierung in öffentlicher Hand. Pro Jahr werden ca. 3.000.000 Seiten mit der Open Source Software Goobi gescannt. In diesem Vortrag wird die Anpassung des Digitalisierungsworkflows an die Langzeitarchivierung beschrieben. Der Vortrag erläutert die Voraussetzungen eines digitalen Langzeitarchivs, geht auf Designentscheidungen ein, beschreibt die Architektur und den Datenfluss, sowie die Schnittstellen für die Übergabe in das Langzeitarchiv, wie den späteren Zugriff auf die archivierten Daten. Dargestellt werden auch die Erfahrungen, die bisher gesammelt werden konnten. N2 - The digitization centre of the Saxon State Library – State and University Library Dresden (SLUB) digitizes about 3.000.000 historical pages using the Open Source software GOOBI. This lecture describes the adaption of the digitization workflow to the needs of a longterm preservation archive, the preassumptions of digital long term preservation, design decisions, the architecture, dataflow and interfaces for the ingest and access to the archived data. Also, the experiences from this project are summarized. KW - Langzeitarchivierung KW - Digitalisierung KW - Projekt KW - Erfahrungsbericht KW - GOOBI KW - longterm preservation KW - GOOBI KW - workflow Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17572 ER - TY - GEN A1 - Putjenter, Sigrun T1 - WegehauptDigital - Kinder- und Jugendsachbücher aus drei Jahrhunderten im Netz [Poster] T1 - WegehauptDigital - Three Hundred Years of Children's Nonfiction Available Online N2 - Die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - verfügt gerade im Bereich der alten deutschen Kinderbücher über eine exemplarische Sammlung, die für die nationale und internationale Kinder- und Jugendbuchforschung von größtem Interesse ist. Gleichzeitig handelt es sich bei diesen Titeln jedoch oftmals um singuläres sowie nicht selten auch um sehr fragiles Material, das lediglich im Lesesaal der Abteilung eingesehen werden kann. Insofern stehen sich Nutzungswünsche und bibliothekarischer Bestandsschutz diametral gegenüber. Eine sehr glückliche Lösung bot nun ein Digitalisierungsprojekt, welches die Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bernd Neumann und Monika Grütters, im Jahre 2013 förderten. Aus den ca. 8.000 Titeln, die Heinz Wegehaupt, der ehemalige Abteilungsleiter, in seiner vierbändigen Fachbibliographie "Alte deutsche Kinderbücher" als Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin erfasste, wurde als eigenständiger Teilbereich der Bestand an Sachbüchern für Kinder und Jugendliche selektiert. Gut 1.600 Titel, vor allem aus dem Themengebiet der Naturwissenschaften und der Technik, konnten mithilfe der Projektgelder entsprechend erfasst und digitalisiert werden. Die Digitalisate dieser zwischen 1633 und 1913 erschienenen Werke finden nun sukzessive Eingang in die digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin. Damit wird in naher Zukunft ein relevanter Teil der im "Wegehaupt", so der inoffizielle Zitiertitel im Fachjargon, verzeichneten Kinderbücher den interessierten Historikern, Pädagogen, Kunst- und Wissenschaftshistorikern sowie Sprach- und Literaturwissenschaftlern in aller Welt unentgeltlich, im direkten Zugriff zur Verfügung stehen. KW - Digitalisierung KW - Sachbilderbuch KW - Kindersachbuch KW - Jugendsachliteratur KW - Naturwissenschaften KW - Library materials--Digitization KW - Children's literature KW - German KW - Non-fiction .. KW - Science Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17160 ER - TY - GEN A1 - Rahm, Hartmut T1 - Die Statistische Bibliothek: mit MyCoRe zu einem gemeinsamen Archiv der Online-Publikationen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder T1 - The Statistical Library: the MyCoRe-based archive of online-publications of the statistical offices in Germany N2 - Die Statistische Bibliothek ist das gemeinsame Archiv der Online-Publikationen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Die von den 15 Ämtern dezentral über das bundesweite DOI-Netz gespeicherten Dokumente werden arbeitstäglich auf einen Server im Internet gespiegelt und stehen für Recherchen und kostenfreie Downloads zur Verfügung. Die überwiegend als zeitschriftenartige Reihe publizierten statistischen Tabellen sind durch die mit MyCoRe realisierte zweistufige Speicherung einfach abzurufen. N2 - The Statistical Library is the repository of the online-publications of all state statistical offices of Germany. The content - mostly periodically published statistical tabels - is easy researchable and offered for free as download. KW - Repositorium KW - Online-Publikationen KW - Amtliche Statistik KW - Repository KW - official Germanstatistics Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16815 ER - TY - GEN A1 - Nölte, Manfred T1 - Nachbearbeitung des OCR-Volltextes der Zeitschrift Die Grenzboten N2 - In der SuUB Bremen wurde bis 04/2013 im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes die in Fraktur gedruckte Zeitschrift „Die Grenzboten“ (1841 - 1922) digitalisiert und in Struktur und Volltext erschlossen. [1] Die bislang erreichte OCR-Erkennungsrate von ca. 98,5 % entspricht ungefähr 36 Zeichenfehlern pro Seite. Im Rahmen eines DFG geförderten Folgeprojektes (Laufzeit 9/2013 bis 12/2014) wurde ein optimiertes Grenzboten-Korpus in Kooperation mit dem Deutschen Textarchiv (DTA) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) erstellt. Mit verbesserter Zeichenerkennungsrate und Erfassung der textformalen Struktur bis zur Absatzebene entspricht dieser nun den Anforderungen des Verbundprojekts CLARIN-D [2] und wird in dessen web- und zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur integriert. Durch die Digitalisierung und Volltexterfassung werden somit völlig neue Möglichkeiten der Beforschung historischer Bestände in Bibliotheken erschlossen. Am Beispiel der „Grenzboten“ wurden automatisierte Methoden zur Nachbearbeitung von OCR-Volltexten und aktuelle Software-Werkzeuge erprobt, dokumentiert und evaluiert, so dass die Ergebnisse verbesserter Textgenauigkeit von OCR-Volltexten in der Praxis informationsinfrastruktureller Einrichtungen Anwendung finden können. Die so generierten Lösungsansätze sind auch für OCR-Volltextprobleme im internationalen Raum bei nicht-Fraktur-Schriften anwendbar. ([1] Siehe das laufende von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „Die Grenzboten - Digitalisierung, Erschließung und Volltexterkennung einer der herausragenden deutschen Zeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderts“ (DFG-Geschäftszeichen: INST 1200/2-1). [2] CLARIN-D ist eine Forschungsinfrastruktur zur Bereitstellung von linguistischen Daten, Werkzeugen und Diensten für die Geistes- und Sozialwissenschaften. URL: http://www.clarin-d.de). (Posterpräsentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Lützenkirchen, Frank T1 - MyCoRe im Überblick T1 - MyCoRe Overview N2 - Überblick über das MyCoRe Repository Framework: Anwendungen, Anpassbarkeit, Funktionalität KW - MyCoRe KW - Repository Software KW - MyCoRe KW - Repository Software Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16778 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Kathleen T1 - MyCoRe und Langzeitarchivierung: Bestandsaufnahme N2 - Was kann eine Repository-Software für die Langzeitarchivierung mitbringen? Aufgrund verschiedener Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag werden einige Ideen skizziert, wie eine Unterstützung der Langzeitarchivierung aussehen könnte. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17118 ER - TY - GEN A1 - Schäffler, Hildegard A1 - Seadle, Michael A1 - Weber, Karl-Heinz T1 - Dauerhafter Zugriff auf digitale Publikationen N2 - von H. Schäffler (BSB), M. Seadle (HU-IBI), K.-H. Weber (FIZ Karlsruhe)Das Arbeiten mit digitalen Veröffentlichungen und Daten in Forschung, Lehre und Studium erfordert eine kontinuierliche und möglichst störungsfreie Verfügbarkeit dieser Inhalte. Bei Publikationen, die von wissenschaftlichen Fachverlagen lizenzpflichtig vertrieben werden, können verschiedene Typen von Störungsfällen wie temporäre oder längerfristige Ausfälle von Verlagsservern, der Transfer von Zeitschriftentiteln zu anderen Verlagen, das Ausscheiden von Verlagen aus dem Markt oder die Abbestellung der elektronischen Ressourcen durch die lizenznehmende Einrichtung zu Zugriffsunterbrechungen führen. Für derartige Störungen des Normalbetriebs ist die Entwicklung von Lösungen erforderlich, die sich in eine deutschlandweit anwendbare Gesamtstrategie einbinden lassen. Dies betrifft nicht nur die Absicherung umfangreicherer Lizenzen, wie sie als National- und Allianz-Lizenzen bzw. auf konsortialer oder lokaler Ebene abgeschlossen werden, sondern auch für den sog. „Long Tail“ an lizenzierten Publikationen werden dauerhafte Zugriffsmöglichkeiten benötigt. Das DFG-Projekt „Nationales Hosting elektronischer Ressourcen“ (NatHosting) untersucht, wie sich bestehende und ggf. neu zu etablierende Dienste in eine nationale Strategie zur Absicherung des dauerhaften Zugriffs auf digitale Publikationen einbinden und nutzen lassen. Eine bundesweit koordiniertes Vorgehen soll es entbehrlich machen, dass jede einzelne lizenznehmende Einrichtung Maßnahmen zur Zugriffsabsicherung treffen muss. Neben der Empfehlung für eine technischen Lösung, zu deren Erarbeitung insbesondere die Systeme LOCKSS und Portico untersucht werden, sollen die Anforderungen an eine Organisationsstruktur für den Aufbau und Betrieb entsprechender Dienste betrachtet sowie Vorschläge für nachhaltige Finanzierungsmodelle entwickelt werden. Der Vortrag informiert über das bis Ende 2015 laufende Projekt und stellt die bisher erarbeiteten Ergebnisse vor. (Session: Medien dauerhaft nutzen; Raum: Seoul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17900 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Sebastian T1 - DFG-Viewer als nationaler Standard im Spannungsfeld medientypologischer Diversität N2 - Der DFG-Viewer ist ein Browser-Webdienst zur Anzeige von Digitalisaten aus dezentralen Repositorien. Er verfügt über eine OAI2-Schnittstelle zum Austausch von Meta- und Strukturdaten im METS/MODS- und METS/TEI-Format. Zugleich ist er jedoch auch die Referenzimplementierung der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in ihren „Praxisregeln zur Digitalisierung“ vorgeschriebenen Anwendungsprofile medienspezifischer Datenformate und muss von jedem Projektnehmer bedient werden. Entstanden als Präsentationssystem für Drucke und Zeitschriften, hat sich der DFG-Viewer somit im Laufe der Jahre zu einem medien- und spartenübergreifenden Präsentationsstandard entwickelt, der inzwischen auch Handschriften, Nachlässe und Zeitungen unterstützt sowie im Hinblick auf weitere Archivalien und Tonträger fortentwickelt wird. Auch wird der Webdienst längst nicht mehr nur von Bibliotheken eingesetzt, sondern genießt auch bei Archiven und Museen zunehmende Beliebtheit und wird in spartenübergreifende Portale wie die Deutsche Digitale Bibliothek eingebunden. Der Vortrag stellt die Standardisierungsbemühungen im Kontext des DFG-Viewers dar und zeigt deren Potential, aber auch die Schwierigkeiten auf. Anhand konkreter Beispiele wird erläutert, wie internationale Standards nachgenutzt werden, um einerseits eine medientypologische Vereinheitlichung in der Digitalisierung und Präsentation zu erreichen, gleichzeitig aber auch sparten- und medienspezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Der Spagat zwischen Homogenisierung des Datenformats und der Werkzeuge einerseits und Diversität der Medien andererseits wird durch mediengerechte Anwendungsprofile erreicht. Deren Konzept und Entwicklung möchte der Vortrag exemplarisch anhand aktueller Arbeiten darstellen. Abschließend bietet der Vortrag einen Ausblick auf laufende und künftige Bemühungen zur spartenübergreifenden medientypologischen Erweiterung des DFG-Viewers. (Session: Präsentation digitaler Bestände; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) KW - DFG-Viewer KW - Medientypologie Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17912 ER - TY - GEN A1 - Schreiber, Carolin A1 - Magen, Antonie T1 - Ergebnisse der „Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften an den deutschen Handschriftenzentren“ - auf dem Weg zur nationalen Infrastruktur für die Digitalisierung des Handschriftenerbes N2 - Die deutschen Handschriftenzentren sowie die Träger von Manuscripta Mediaevalia wurden im Juni 2013 von der DFG beauftragt, einen nationalen Masterplan zu entwickeln, auf dessen Grundlage bei positiver Begutachtung eine neue Förderlinie zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften etabliert werden soll. Die zweijährige Pilotphase wird von der BSB koordiniert; sie umfasst sieben Digitalisierungsprojekte, die an der SBB-PK, der UB Leipzig, der BSB, der WLB und der HAB angesiedelt sind. Ziel der Pilotphase ist zum einen, den erforderlichen Aufwand für die adäquate Digitalisierung und Präsentation der Erschließungsdaten präzise zu beziffern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung einer Priorisierungsmatrix zur Bewertung von Förderanträgen, die in Diskussion mit der Wissenschaftsgemeinschaft und den Trägern der Informationsinfrastruktur u.a. bei zwei Tagungen im Oktober 2014 und April 2015 sowie einer Online-Umfrage entwickelt wird. Eine zentrale Rolle spielt das deutsche Handschriftenportal Manuscripta Mediaevalia, das als nationales Nachweisinstrument sowohl für Digitalisate von Handschriften als auch für die zugehörigen Meta-, Struktur- und Erschließungsdaten weiter ausgebaut wird. Das automatisierte Harvesting von Daten in MARCXML und Möglichkeiten der Anbindung von verstreuten Handschriftenbeständen sollen vorgestellt werden. Ein künftiges Handlungsfeld im Zuge der Anbindung des Handschriftenportals an das Semantic Web wird die Normierung der wesentlichen Sucheinstiege sein: Im Rahmen der Pilotphase wurde in Zusammenarbeit mit der GND ein Modell zur Verknüpfung werkbezogener Informationen in verteilten Webangeboten auf Basis von Linked-Data-Technologien entwickelt. Normierungsbedarf besteht ferner im Bereich der Handschriftensignaturen, die für diese unikalen Objekte als primary indentifier betrachtet werden müssen. Der Vortrag will v.a. Handschriften besitzende Institutionen über den Projektstand informieren und zur Diskussion und Kooperation einladen. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang für die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Bove, Jens T1 - Bilder für die Wissenschaft. Projekte und Verfahren kooperativer, spartenübergreifender Retrodigitalisierung historischer Fotobestände N2 - Die Beschäftigung mit historischen Bildquellen hat in den vergangenen Jahren in einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen enorm an Bedeutung gewonnen. Der steigenden Forschungsnachfrage steht jedoch nach wie vor eine ungenügende Erschließung und Zugänglichkeit der überlieferten Bilder gegenüber. Zudem werden Fotografien in den Karteien und Bilddatenbanken der Gedächtnisinstitutionen oft als auf Bildmotive (Personen, Artefakte, Bauwerke, Ereignisse) reduzierte Dokumente präsentiert. Die bildinterpretierenden Wissenschaften fragen jedoch zunehmend nach Kontextinformationen, benötigen Angaben zu den beteiligten Akteuren sowie zu den Nutzern und den „Nutzungen“. Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden sammelt und bewahrt fotografische Bilddokumente, insbesondere Nachlässe und Archive von Fotografen als Quellen bildwissenschaftlicher Forschung und publiziert diese im Verbund mit zahlreichen Partnern unter einer leistungsstarken Suchoberfläche, die den Autoren- und Provenienz-orientierten Erschließungsansatz wirkungsvoll unterstützt und Fotografien auch als eigenständige Gegenstände eines interdisziplinär ausgerichteten Forschungsfelds zugänglich macht. Mittels konkreter Projektergebnisse aus der spartenübergreifenden Zusammenarbeit mit Bildarchiven, Archiven, Bibliotheken und insbesondere Museen, anhand von Fotografenarchiven sowie auch und gerade anhand von Nachlässen bedeutender Forschungsreisender kann gezeigt werden, welches Forschungspotential eine angemessene Vermittlung von Informationen über die Bildträger selbst bietet, über die Urheber der Fotografien, über Sammlungskontexte sowie über die Entstehung und Nutzung von Bildquellen. Im Sinne eines Best Practice Berichts sollen Strategien und Verfahren der kooperativen Retro-Digitalisierung vorgestellt werden, die in ein mediengerechtes, standardkonformes (Schnittstellen, Normdaten, Geokoordinaten etc.), für bildgebende Institutionen wie Forschende gleichermaßen attraktives Angebot münden. (Session: Sammlungen in Hochschulen und Bibliotheken; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Hasler, Tim A1 - Amrhein, Kilian A1 - Peters-Kottig, Wolfgang T1 - Langzeitarchivierung: „Just SIP it - Übernahmevereinbarung zum Mitnehmen.“ N2 - Das Thema digitale Langzeitarchivierung betrifft alle Einrichtungen, die Verantwortung für die langfristige Verfügbarkeit von Daten übernommen haben oder übernehmen werden. In dem Workshop werden die Teilnehmer anhand von mehreren konkreten Beispielen Schritt für Schritt durch den Prozess der Datenübernahme (Ingest) in ein Langzeitarchiv geführt. Die verwendeten Verfahren werden detailliert erläutert und diskutiert. Vorgestellt wird eine konkrete Vereinbarung, die für alle Sparten bzw. Disziplinen gelten kann und die den Übernahmeprozess von Daten für alle Beteiligten transparent beschreibt. Dieses generische Dokument kann auch von anderen Institutionen als Basisdokument zur Erstellung einer eigenen Policy eingesetzt werden. Durchaus erwünscht sind Anwendungsfälle der Teilnehmer, um die vorgestellten Verfahren daran nachzuvollziehen. Dadurch soll jeder in die Lage versetzt werden, die Inhalte des Workshops in die tägliche Praxis mitzunehmen. Der Workshop wird angeboten vom Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) und der Servicestelle Digitalisierung Berlin (digiS), die in enger Kooperation miteinander eine spartenübergreifende Langzeitarchivierungsinfrastruktur aufbauen. Er richtet sich an alle Mitarbeiter, die die digitale Langzeitarchivierung in ihren Institutionen organisieren. Grundlegende Kenntnisse des OAIS-Referenzmodells sind von Vorteil, technische Kenntnisse sind nicht erforderlich. (Session: Langzeitarchivierung: „Just SIP it - Übernahmevereinbarung zum Mitnehmen.“; Raum: Oslo; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Bürger, Thomas T1 - Zeitungsdigitalisierung in Deutschland. Zum Stand der DFG-Pilotprojekte und zur Entwicklung eines Masterplans N2 - Die Digitalisierung historischer Zeitungen trifft national und international auf großes Interesse bei Wissenschaftlern aller Disziplinen (Digital Humanities, Big Data) und bei weiten Teilen der Bevölkerung. Die regionalen Aktivitäten und die Nutzernachfrage nehmen deutlich zu, mit dem Europeana Newspapers-Vorhaben werden in kurzer Zeit große Textmengen bereitgestellt. Vor diesem Hintergrund fördert die DFG mit Pilotprojekten einerseits die Verbesserung struktureller Voraussetzungen (ZDB als wissenschaftsfreundliches Nachweisinstrument für Zeitungsdigitalisierung, kostenfrei nachnutzbarer DFG-Viewer für einheitliche und standardisierte Zeitungspräsentationen) und andererseits mit der Digitalisierung ausgewählter Zeitungen die praktische Erprobung unterschiedlicher Verfahren und Kosten-Leistungsmodelle mit dem Ziel von Best-practice-Empfehlungen. Die Pilotpartner SB Berlin, SuUB Bremen, SLUB Dresden, DNB Frankfurt/M., ULB Halle und BSB München stellen Projektergebnisse und Empfehlungen für den Masterplan (Verfahren der Digitalisierung und Kriterien zur Auswahl wichtiger Zeitungen) mit diesem Workshop zur Diskussion. (Session: Zeitungsdigitalisierung in Deutschland. Zum Stand der DFG-Pilotprojekte und zur Entwicklung eines Masterplans; Raum: Istanbul; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Knepper, Marko T1 - Digitalisierung jenseits der gedruckten Publikation: wie sehen die Metadaten handschriftlicher Materialien aus? N2 - Diese Frage ist bei handschriftlichen Vorlagen nicht so einfach zu beantworten. Im Katalogsystem sind sie meist nicht erfasst, stattdessen kann eine Erschließung oder Verzeichnung in sehr unterschiedlichen Formen vorliegen. Neben gedruckten Katalogen bzw. Findbüchern kommen für Handschriften, Autographen oder Nachlässe eigene Systeme wie Kalliope oder archivarische Verzeichnungssysteme in Frage, wobei auch die Erschließungstiefe variiert. Diese Datenlage hat Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe sowie die Standards, mit denen gearbeitet wird, auf die Pfade, über die die Metadaten mit den Digitalisaten zusammengeführt werden, und letztlich auf die Präsentation. Nach dem Export sollen die Metadaten der Recherche in spartenübergreifenden Portalen wie der Europeana und der Deutschen Digitalen Bibliothek dienen. Beispiele aus der Praxis zeigen Hürden und mögliche Lösungswege. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang für die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Elena A1 - Finck, Matthias A1 - Wendt, Kerstin T1 - Anforderungen an moderne Digitalisierungswerkszeuge II - von der Evaluation zur konkreten Gestaltung N2 - Im Rahmen einer Usability-Studie im DFG-geförderten Projekt "Relaunch Kitodo" mit den Konsortialpartnern Sächsische Landes- Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität Berlin und NORDAKADEMIE - Hochschule der Wirtschaft Elmshorn wurden deutschlandweit 14 Einrichtungen hinsichtlich ihrer Systemnutzung untersucht. Der auf der Evaluation aufbauende Designprozess wurde am Scenario-Based-Design angelehnt. So wurden aus den Evaluationsergebnissen allgemeine Gestaltungsanforderungen entwickelt, die die Grundlage für Umsetzungsentwürfe in Form von Szenarien um MockUps bildeten. Das Poster bildet den Verlauf von der Evaluation über die Entwicklung von Gestaltungsanforderungen und -zielen bis hin zu prototypischen Umsetzung ab. Es stellt dabei die Ableitung der drei zentralen Gestaltungsziele 1. Intuitive Bedienung 2. Flexibilität 3. Individualisierung dar und zeigt exemplarisch wie diese Ziele in dem Relaunch-Prozess des System Kitodo.Production anhand von MockUps des neuen Meta- und Strukturdateneditors umgesetzt werden. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157173 ER - TY - JOUR A1 - Simon-Ritz, Frank T1 - Die Bibliothek in der digitalen Welt : elektronische Angebote wachsen rasant und erleichtern den Zugang / Urheberrecht und Lizenzvereinbarungen als Hürden JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Der Prozess der Digitalisierung fast aller Lebensbereiche hat längst die Bibliotheken erreicht. Auch die Bibliotheken beanspruchen ihren Platz in der im Entstehen begriffenen digitalen Welt. Engagierte Bibliothekarinnen und Bibliothekare setzen sich landauf, landab für eine Modernisierung der Einrichtungen, in denen sie tätig sind, ein. Auf wenig Verständnis stoßen daher Ratgeber, die erklären, die Zukunft der Bibliotheken liege in ihrer Vergangenheit, also in erster Linie im Einsatz für das gedruckte Buch. Die Bibliothek als Naturschutzgebiet des gedruckten Buches, diese Vision macht für die »Modernen« im deutschen Bibliothekswesen wenig Sinn. In dieser rückwärtsgewandten Utopie würde sich die Bibliothek in ein Museum der Bücher verwandeln – eine Einrichtung, die ihren Besuchern eine glanzvolle Vergangenheit vor Augen führen würde, ohne aber eine Wegleitung für die Zukunft geben zu können und zu wollen. Andererseits wird den Modernen beziehungsweise den Modernisierern vorgehalten, sie würden entscheidend an der »Selbstabschaffung« der Bibliotheken mitwirken. N2 - Particularly in modern university libraries there is a strong trend toward digitalization. Already in 2010 the German Library Statistical Survey calculated that university libraries were then spending about one-third of their budgets for electronic media. Taking both university and polytechnical libraries into account, the acquisition expenditures increased from about 230 million Euros in 2000 to about 264 million Euros in 2014. This represents an increase of about 13 percent over 14 years. In the same time period the proportion of expenditures for electronic media within acquisitions budgets exploded, from about 12 million Euros in 2000 to 116 million in 2014, i.e. quadrupled in those same 14 year S. This trend has meant stronger changes within libraries that it may appear at first glance. In light of the opportunity to access digital media remotely – not only within a library‘s buildings – and regardless of opening hours, university libraries are taking a new look at the role of the library as location. Digital content is available round the clock, 7 days a week. In the physical world this can only be an option for a very few libraries. The significance of digital content has also increased dramatically in public libraries, despite problems, such as enabling access to eBook S. To deal with such issues, cooperation and networking with other educational and cultural institutions is playing an ever greater role. N2 - Une forte tendance au déploiement de services numériques se manifeste dans les bibliothèques des instituts universitaire S. En 2010 déjà était apparu dans le cadre de l‘Observatoire des bibliothèques allemandes (Deutsche Bibliotheksstatistik) que ces bibliothèques d‘instituts universitaires avaient consacré à cette époque un tiers de leurs budgets d‘acquisition à la documentation électronique. Si nous considérons globalement les bibliothèques universitaires et celles des instituts universitaires de technologie, nous relevons le fait que les dépenses d‘acquisition sont passées de 230 millions d‘euros en 2000 à 264 millions en 2014. Cela représente un taux de croissance de près de 13 % en quatorze ans. La part des dépenses consacrées aux documents électroniques dans les budgets d‘acquisition au cours de la même période a cru à un rythme pareillement inflationniste. Tandis qu‘en 2000, ce poste de dépenses était contenu à environ 12 millions d‘euro, il a atteint près de 116 millions d‘euros en 2014. Ce qui correspond peu ou prou à un décuplement des moyens en quatorze an S. Cette tendance transforme les bibliothèques et davantage que nous pourrions le penser au premier coup d’oeil. Avec cet arrière-fond d‘une mise à disposition de ressources numériques indépendamment de tout lieu physique – en d‘autres termes de tout bâtiment – ou d‘horaires d‘ouverture, c‘est souvent la question du rôle de la bibliothèque en tant qu‘espace qui est posée aux bibliothèques universitaire S. Les contenus électroniques sont bien entendu disponibles 24 heures sur 24, sept jours sur sept. Alors que dans le monde physique rares sont les bibliothèques capables d‘offrir pareil service. L‘importance des contenus électroniques a également fortement cru dans les bibliothèques de lecture publique en dépit de toutes les difficultés rencontrées, par exemple avec la mise à disposition de livres électroniques. Le remède à cela se tient tout entier et de plus en plus dans la coopération et le réseau établis avec d‘autres structures culturelles et de formation. KW - Digitalisierung KW - Bibliothek KW - Zukunft KW - Lizenzierung KW - Urheberrecht Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-156876 SP - 398 EP - 401 ER - TY - JOUR A1 - Graf, Nicole T1 - Erschließung des Swissair-Fotoarchivs mittels Crowdsourcing : 40000 Fotografien mithilfe ehemaliger Mitarbeiter der Fluglinie und Experten digitalisiert JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Webbasierte Bilddatenbanken vereinfachen das Einbinden von Freiwilligen in die Arbeit eines Bildarchiv S. Dieses sogenannte Crowdsourcing wurde für die Erschließung des Fotoarchivs der Swissair angewendet. Während vier Jahren (2009–2013) beschrifteten ehemalige Swissair-Mitarbeitende rund 40 000 Bilder online. Dieser Beitrag legt den Schwerpunkt auf die Erfahrungen mit Crowdsourcing in Bezug auf den Redaktionsworkflow, die technische Umsetzung und den Betreuungsaufwand. N2 - In 2009 the library of the ETH Zurich acquired the Photographic Archive of Swissair, an airline that ceased operations in 2002. The archive consists of about 220,000 photographs taken in the period between 1910 and 2001. Many of the pictures had only rudimentary captions; often the location and year were missing, as well as the identification of the type of aircraft, building, event, activities, or individual S. It was hoped that this missing information could be supplied by former employees of the airlines by means of crowd sourcing. To start with, individual photographs were inventoried in order to record the collection in its entirety. Afterwards it was decided to digitalize only a portion of the collection. All of the oldest photographs, blackand- white medium-sized negatives from the »propaganda department« from the 1930s, were digitalized; but in the case of the later photographs, the black-and-white small-camera negatives after about 1970, a selection had to be made. Starting in December 2009, 200 photographs were uploaded online every Thursday for Swissair retirees to view. The available metadata (title, photographer, date) were also shown. Former employees could add notes in an additional, unformatted information field. This crowdsourcing project was completed at the end of 2013, at which time 40,000 photographs were published on »e-pics«, the ETH‘s Image Archive. Compared with other open and anonymous crowdsourcing projects, the resulting knowledge transfer of this relatively small group of experts, who shared a strong interest in preserving and sharing the history of »their« airline, was remarkably large. N2 - C‘est en 2009 que la Bibliothèque de l’École polytechnique fédérale de Zurich a pris en charge le fonds d‘archives photographiques de l‘ancienne compagnie aérienne Swissair. Ce fonds d‘archives rassemble pas moins de 220 000 photographies et couvre la période allant de 1910 jusqu‘à la cessation d‘activité en 2001. De nombreux clichés n‘étaient décrits que de façon sommaire si l‘on s‘en tient aux légendes laconique S. Souvent manquaient des indications de lieu et d‘année, le type exact des appareils, des bâtiments, des événements, des explications des gestes immortalisés mais ce sont également des individus qui n‘étaient pas identifié S. Les informations manquantes ne pouvaient dès lors plus qu‘être apportées que par les anciens salariés de la compagnie, ce qui est ici désigné par le concept Crowdsourcing ou production participative. Dans l‘immédiat, un inventaire a été réalisé image par image, avec pour objectif la description de la collection dans son ensemble. A la suite de cet inventaire, il a été décidé de numérisé une partie de la collection. Dans le cas présent des images de la compagnie Swissair, ce sont notamment les fonds les plus anciens qui ont été numérisés en totalité, c‘est-à-dire les négatifs de photographies noir-et-blanc de format moyen provenant du département en charge de la propagande au cours des années 1930. Le fonds le plus récent qui a été retenu est un ensemble de négatifs de photographies également en noir-et-blanc pris à partir de 1970. A compter du mois de décembre 2009, ce sont 200 photographies qui chaque jeudi ont ainsi été mis en ligne par les bénévoles de la compagnie Swissair. Les champs des métadonnées disponibles (titre, auteur, date) ont été précisément renseignés dans la banque de donnée S. Dans le champs »notice«, les anciens salariés de la Swissair ont pu adjoindre des informations complémentaires sans avoir à respecter de cadre structurel. KW - Erschließung KW - Bildarchiv KW - Crowdsourcing KW - Ehrenamtliche Tätigkeit KW - Digitalisierung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-156935 SP - 414 EP - 419 ER - TY - JOUR A1 - Neitzel, Jürgen T1 - Aus Goobi wird Kitodo : mehr Investitions- und Rechtssicherheit für nachhaltiges Wachstum JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Die größte deutschsprachige Open Source-Community für die Digitalisierung sieht sich auf einem positiven Weg. Mittlerweile gibt es 40 Bibliotheken und Archive jeder Größe, die Goobi-Projekte erfolgreich umgesetzt haben. Im Rahmen von DFG-Projekten, Kooperationen und Firmenaufträgen wird die Digitalisierungssoftware ständig weiterentwickelt. Jetzt hat der Trägerverein entschieden, den Markennamen in »Kitodo. Key to digital objects« zu ändern. Die Umbenennung gilt sowohl für die Software als auch für den Verein, der ab sofort als Kitodo e.V. firmiert. KW - Langzeitarchivierung KW - Open Source KW - Namensänderung KW - Kitodo Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-156955 SP - 425 EP - 427 ER - TY - JOUR A1 - Brandt, Susanne A1 - Dudeck, Jochen T1 - Wandel durch Vielfalt : Digitalisierung ist wichtig – aber nur ein Aspekt in der bibliothekarischen Arbeit / Ein kollegiales Gespräch JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Die Digitalisierung ist wichtig, aber eben nur ein Aspekt in der vielfältigen Arbeit von Bibliotheken. Das sehen zumindest Susanne Brandt und Jochen Dudeck so. Die beiden engagierten BibliothekarInnen haben sich intensiv mit dem derzeitigen Hype um das Digitale beschäftigt und ihre aktuelle Diskussion zu diesem Thema für BuB protokolliert. KW - öffentliche Bibliothek KW - Digitalisierung KW - bibliothekarischer Service KW - Einseitigkeit KW - Interview Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-156982 SP - 432 EP - 433 ER - TY - JOUR A1 - Götze, Michael A1 - Küppers, Patrick T1 - Großstadtgeschichten als Experimentierfeld Öffentlicher Bibliotheken : Digitalisierungsprojekt an der ZLB Berlin JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Bunte VW-Käfer beim Autocrash unterm Funkturm, Bierhumpen des Ostberliner Rundfunks, Infobroschüren für Besucher aus Westberlin – das sind nur einige Inhalte, die Nutzer der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) an Collection Days digitalisieren lassen und die gemeinsam mit Inhalten von Archiven, Bibliotheken und Museen unter einer freien Lizenz auf der Plattform der »Berliner Großstadtgeschichten« veröffentlicht sind. Vorbilder für diese Aktivitäten sind die europaweiten Kampagnen von »Europeana 1914-1918« und »Europeana 1989« sowie Oral-History-Projekte aus den USA, in denen Nutzer mehr als nur Konsumenten sind und digitale Inhalte selbst erschaffen. KW - collection day KW - oral History KW - Digitalisierung KW - Ehrenamtliche Tätigkeit KW - omeka Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-156964 SP - 428 EP - 429 ER - TY - GEN A1 - Boenig, Matthias A1 - Geyken, Alexander T1 - Mehr als ‚schmutzige OCR': die Aufwertungen von historischen Volltextdigitalisaten zu Forschungsdaten N2 - In Bibliotheken und Archiven werden die Ergebnisse der Optical Character Recognition (OCR) dem Nutzer vorwiegend als sog. schmutzige OCR, d. h. ohne weitere Nachkorrektur angeboten. Pauschal wird die Textgenauigkeit dabei mit 98-99% angegeben. Dies gilt jedoch nur für jüngere Texte mit einer vergleichsweise hohen Druckqualität. Bei älteren Texten (also vor dem 19. Jh.) sinkt diese Genauigkeit deutlich. Selbst eine Quote von 98% bedeutet, dass pro Seite (~2000 Zeichen) immerhin mit etwa 40 Fehlern zu rechnen ist, somit bis zu 40 Wörter nicht gefunden werden können. Daher ist in diesen Texten nur eine sogenannte Positivsuche möglich und lässt sich aus einem fehlenden Suchergebnis nicht sicher auf die Absenz des Wortes im Text schließen. Wissenschaftliches Arbeiten mit diesen Texten ist somit nicht solide möglich. In den letzten Jahren wurden effiziente Methoden für die Post-Korrektur und die Strukturannotation auch größerer OCR-Textbestände entwickelt. Das DFG-geförderte Deutsche Textarchiv (DTA) der BBAW, hat diese Verfahren und Workflows zur OCR-Postkorrektur von Texten des 17.-19. Jhs. an verschiedenen Textbeständen erfolgreich erprobt und weiterentwickelt. Der Vortrag wird anhand eines Projekts aus dem 19. Jh., dem Projekt Die Grenzboten (BBAW und Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, DFG-gefördert) sowie eines Projekts zur OCR-Postkorrektur der Trauergedichte Simon Dachs (BBAW und Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK)) zeigen, wie sich die Postkorrektur sowohl auf der Ebene der Textgenauigkeit als auch auf der der Strukturgenauigkeit verbessern lässt. Damit ergeben sich wesentlich bessere Möglichkeiten der Textauswertung. Auch die Überführung der Daten in strukturbeschreibende Metadatenformate wie METS sind damit automatisch möglich. Auf der Basis dieser Projekte soll diskutiert werden, wie im Rahmen der Massendigitalisierung eine nachfolgende Post-Korrektur von OCR-Ergebnissen effizient realisiert werden kann. (Session: Daten vernetzen und archivieren; Raum: Riga; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Kunze, Petra A1 - Hammer, Angela T1 - Kulturgutdigitalisierung an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena N2 - Das Poster veranschaulicht die Prozesse der Kulturgutdigitalisierung an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB). Neben zahlreichen Partnern aus Bibliotheken und Forschungseinrichtungen arbeitet die ThULB mit über 60 Thüringer Archiven und Museen zusammen. Damit bietet die ThULB Zugang zu digitalisierten Kulturgütern verschiedenster Art: Archivalien, audiovisuelle Quellen, Bildmaterialien, Drucke, Handschriften, Nachlässe, Theaterzettel, Zeitungen, Zeitschriften u.v.m. Zunehmend gewinnt auch der Bereich der Digital Humanities in der täglichen Arbeit an Bedeutung, beispielsweise mit dem Aufbau eines Thüringer Editionsportals. KW - Digitalisierung KW - Kulturgut Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157479 ER - TY - GEN A1 - Bonte, Achim T1 - Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. T2 - Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Fantasie 1 ) N2 - Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. Y1 - 2017 ER - TY - JOUR A1 - Dickel, Julia T1 - Digitale Bibliotheken im Vergleich: Europeana und WDL JF - Perspektive Bibliothek N2 - Digitale Bibliotheken stellen als überregionale Wissensdepots digitalisierte Kulturgüter frei im Internet zur Verfügung. Infolge des Medienwandels werden sie vor immer neue Herausforderungen gestellt, welche die Betreiber in der Zukunft begegnen müssen. Dieser Beitrag widmet sich zwei prototypischen digitalen Bibliotheken, die jeweils einen multimedialen, interinstitutionellen und interkulturellen Sammelauftrag erfüllen wollen: die paneuropäisch ausgerichtete Europeana und die tendenziell global orientierte World Digital Library. Entstehungsgeschichten und Organisationsstrukturen dieser Projekte werden dargestellt, die wichtigsten Charakteristika werden verglichen. Abschließend werden zentrale Herausforderungen im Hinblick auf Datenbestand, Workflow, Metadatenstandards, Strategie und Zielsetzung sowie Nutzerfreundlichkeit aufgezeigt. Diese müssen von digitalen Bibliotheken zukünftig angemessen adressiert werden. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:16-pb-216466 N1 - zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 4. 2015, 1, S. 45-67 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de) SP - 45 EP - 67 ER - TY - GEN A1 - Zarnitz, Monika T1 - CoreTrustSeal und nestor-Siegel - Lessons learned aus den Zertifizierungen für die digitale Langzeitarchivierung T2 - TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - Digitale Langzeitarchive haben die Aufgabe, digitale Objekte langfristig und nachhaltig verfügbar zu halten, denn die Daten unterliegen einem schnellen technischen Wandel und würden leicht obsolet. Die Akzeptanz von digitalen Archiven bei Ihren Stakeholdern hängt vom Vertrauen in die Qualität ihrer Arbeit ab. Zertifizierungen schaffen Transparenz und Vertrauen. Sie tragen dazu bei, die Qualität der digitalen Archive zu verbessern. Das dreistufige European Framework for Audit und Certification of Digital Repositories sieht als Basiszertifizierung das Data Seal of Approval (DSA) vor. Es beruht auf einer Selbstevaluierung des Archivs mit geringerer Schwierigkeit. Das DSA ist mit dem ICSU World Data System (WDS) zum CoreTrustSeal (CTS) verschmolzen worden. Die nächste Stufe ist die Extended Certification mit dem nestor-Siegel, einer extern bewerteten, umfangreicheren Selbstevaluierung auf Basis der DIN 31644. Die dritte Stufe beinhaltet ein externes Audit. Die ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat 2015 das DSA erhalten und sich 2017 erfolgreich um das nestor-Siegel beworben. Im Jahr 2018 wird die Zertifizierung mit dem CTS angestrebt. Die ZBW hat damit eine bessere Transparenz ihrer Arbeit nach innen und nach außen erreicht und ihre Arbeitsabläufe anhand von internationalen Standards überprüft und angepasst. In diesem Vortrag wird über die Erfahrungen mit der Bewerbung um das CTS und das nestor-Siegel berichtet: Der Ablauf des Zertifizierungsprozesses wird beschrieben, der Aufbau der Fragebögen und der Kriterien dargelegt, sowie nützliche zusätzliche Dokumente, die eingereicht werden können, vorgestellt. Aus eigener Erfahrung wird das Erarbeiten der Angaben zu den Bewertungskriterien dargestellt und es werden viele Tipps für Einrichtungen gegeben, die ebenfalls eine Zertifizierung anstreben. KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - Zertifizierung nestor-Siegel KW - CoreTrustSeal Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161881 ER - TY - GEN A1 - Effinger, Maria T1 - Wenn Ottheinrich das gewusst hätte! Die Bibliotheca Palatina heute: offen - vernetzt - im Fokus N2 - Als Folge des Dreißigjährigen Kriegs wurde die im 17. Jh. bedeutendste Bibliothek des Heiligen Römischen Reichs, die Bibliotheca Palatina, auf zwei Orte verteilt: Heidelberg und Rom. Seit 2001 arbeitet die UB Heidelberg in mehreren Digitalisierungsprojekten an ihrer virtuellen Rekonstruktion. Das 2012 begonnene Vorhaben, neben den Codices Palatini germanici auch die 2.030 Codices Palatini latini in der Biblioteca Apostolica Vaticana zu digitalisieren, findet in Kürze seinen Abschlus S. Stellte dabei zu Beginn noch die reine Digitalisierung und nutzerfreundliche Onlinepräsentation der Handschriften eine Herausforderung dar, wurde in Heidelberg in den letzten Jahren verstärkt an der Weiterentwicklung der Funktionalitäten gearbeitet. Ziel war die Realisierung interaktiver Zusammenarbeit im Sinne einer virtuellen und dynamischen Forschungsumgebung sowie die Verbesserung der weltweiten Vernetzung. So entstanden u.a. neben komfortablen Suchfunktionen, der Visualisierung von Lagenformeln oder der Einbeziehung digitalisierter Wasserzeichen auch ein digitales Editionsmodul unter Verwendung aktueller Standards in der Text- und Bildauszeichnung (XML/TEI) sowie die Möglichkeit personalisierter Annotation und Kommentierung. Die Visualisierung von editorischen Eingriffen, Normalisierungen etc. ist bereits realisiert, ebenso synoptische Darstellung der Transkriptionen und Editionstexte. Anwendung finden diese Entwicklungen zum einen in mehreren kooperativ mit internationalen Partnern betriebenen Heidelberger Projekten zur Edition mittelalterlicher Texte unter Einschluss von Palatina-Handschriften, wie z.B. der "Welsche Gast", die "Kaiserchronik" oder "Der arme Heinrich". Zum anderen finden die auch über interoperable Schnittstellen (u.a. IIIF) bereitgestellten Codices immer öfter auch Eingang in Editionsprojekte anderer Institutionen. Der Vortrag soll den Stand der Heidelberger Softwareentwicklungen sowie deren konkrete Umsetzung in verschiedenen Editionsprojekten zur Bibliotheca Palatina vorstellen. KW - Digitalisierung, Digitale Edition, Handschrift, Annotationen, Digitalisierung, TEI, Open Access Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157706 ER - TY - VIDEO T1 - Digitalisierung mit Kitodo: Open-Source-Software & Community N2 - Digitalisierung mit Kitodo: Bibliotheken, Archive und andere Einrichtungen nutzen die Software-Suite Kitodo, um ihre Kulturgüter zu digitalisieren und sie frei verfügbar zu machen. Wir von Kitodo finden: Auch die Software für die Digitalisierung sollte frei sein. Deshalb entwickeln wir Open-Source-Tools für die Produktion und Präsentation von Digitalisaten. Aber wir wollen mehr als nur „Open Source“: Wir wollen „Openness“! Jeder in der Community kann die Entwicklung der Software mitbestimmen: Ob mit Vorschlägen, Ideen, eigenen Codebeiträgen oder Entwicklungsaufträgen. So schaffen wir transparente Entwicklungsprozesse in einer offenen Entwicklergemeinschaft. Und damit alle Beiträge gut ineinander greifen, gibt es ein professionelles Releasemanagement: Es koordiniert alle Aktivitäten und gibt neue Versionen frei. Hinter Kitodo steht eine offene und solidarische Community. Anwender, Entwickler und Dienstleister - gemeinsam bauen wir Digitalisierungswissen auf und unterstützen uns gegenseitig. Wer mehr Support braucht, kann einen Dienstleister aus unserem Netzwerk beauftragen. Sie tragen die Kitodo-Grundsätze mit und unterstützen ihre Kunden, ohne Abhängigkeiten zu schaffen. Denn „Openness“ bedeutet für uns: Transparenz, Partizipation und Unabhängigkeit. Gemeinsam schaffen wir freie, innovative und anschlussfähige Software. Und bringen damit Kulturgüter zum Fliegen. Werden Sie Teil der Kitodo-Community! https://www.kitodo.org/ https://github.com/Kitodo https://twitter.com/kitodo_org KW - Digitalisierung KW - Open Source KW - Software KW - Kitodo Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158416 ER - TY - GEN A1 - Effinger, Maria T1 - Blätterst Du noch oder forschst Du schon? Vom Annotieren, Edieren und Referenzieren N2 - Längst ist das Onlinestellen von Handschriften und gedruckten Büchern Routine. Rund um die Uhr und von jedem Ort auf der Welt können die Buchschätze und die Forschungsliteratur genutzt werden. Blättern, Zoomen, Navigieren, Zitieren, Downloaden, gar Volltextsuchen? Alles kein Problem! So hat auch die UB Heidelberg bereits einen Teil ihrer historischen Bestände, wie die Handschriften der Bibliotheca Palatina oder Druckschriften verschiedenster Fachbereiche, frei zugänglich ins Netz gestellt. WissenschaftlerInnen brauchen aber heute mehr als die reine Online-Verfügbarkeit. Nur einige Stichpunkte von diesem „Wunschzettel“ seien hier genannt: kollaboratives Arbeiten, digitale Editionen, Referenzierung, medienübergreifende Annotationen, digitale Weiterverarbeitung aber auch - in Zeiten mobiler Endgeräte - ein responsives Design. Die UB Heidelberg entwickelte deshalb ihre Digitalisierungsworkflow-Software DWork weiter. Leitgedanken waren die Realisierung interaktiver Mitarbeit externer WissenschaftlerInnen im Sinne einer virtuellen Forschungsumgebung sowie die Verbesserung der Referenzierbarkeit. Ein neues Editionsmodul ermöglicht nicht nur die gleichzeitige Betrachtung von digitalem Faksimile und wissenschaftlich ausgezeichnetem Volltext, sondern auch die synoptische Darstellung z. B. mittelalterlicher Texte über verschiedene Textzeugen hinweg. Über das Annotationsmodul können am digitalen Faksimile gewonnene Erkenntnisse sofort innerhalb der Forschungscommunity zur Diskussion gestellt werden. Das Spektrum soll hier von manuellen, zitierfähigen Mikro-Publikationen eines Autors bis hin zu maschinell generierte Annotationen reichen. Die Einrichtung einer komfortablen „Leuchtpult“-Funktion ermöglicht das werkübergreifende Arbeiten. Zum Einsatz kommen internationale Standards, wie TEI oder das „Open Annotation Data Model“. Der Vortrag soll den aktuellen Stand der Heidelberger Entwicklungen aufzeigen und diese anhand konkreter Umsetzungsbeispiele veranschaulichen. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang für die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) KW - Digitalisierung KW - Georeferenzierung KW - Digitale Edition KW - Annotationen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17884 ER - TY - GEN A1 - Lieder, Hans-Jörg T1 - ZDB-Anwendertreffen - Einführung T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (13.06.2018, 09:00 - 09:10 Uhr, Paris) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Syré, Ludger T1 - Regionalia digital: Präsentations- und Zugriffsmöglichkeiten auf digitalisierte regionale Quellen N2 - Landes- bzw. Regionalbibliotheken haben auf dem Sektor der Digitalisierung mindestens zwei Verpflichtungen: Auf der einen Seite sollten sie das in ihren Häusern überlieferte Kulturelle Erbe der Region in elektronischer Form zur Verfügung stellen. Hier geht es insbesondere um mittelalterliche Handschriften und handschriftliche oder gedruckte Musikalien, aber natürlich auch um Inkunabeln, Drucke des 16. bis 18 Jahrhunderts sowie um historische Karten, Nachlässe und Autographen und weitere Sondersammlungen. Auf der anderen Seite sollten sie älteres regionales Schrifttum aller Art ins Netz stellen, um der regional ausgerichteten Wissenschaft, also ihrer ureigensten Klientel, eine angemessene digitale Forschungsumgebung anbieten zu können. Der Vortrag widmet sich in erster Linie der zweiten Teilaufgabe dieses umfassenden Digitalisierungsprogramms für Regionalbibliotheken und lässt sich dabei von folgender Frage leiten: Kann eine Bibliothek zum Aufbau ihrer Digitalen Sammlung eine kommerzielle Standardsoftware einsetzen und dennoch ihren Nutzern für die unterschiedlichsten regionalen Bestände materialspezifische Sucheinstiege anbieten? Dass dies auch bei kleinem Budget möglich ist, wird am Beispiel unterschiedlicher Dokumenttypen aufgezeigt, die in den vergangenen Jahren durch die Badische Landesbibliothek digitalisiert worden sind. Darunter befinden sich serielle historische Quellenwerke wie lokale Adressbücher, Gesetz- und Verordnungsblätter oder Protokolle der Ständeversammlungen bzw. Landtage, historische Tageszeitungen mit ihren Beilagen, Theaterzettel, Orts- und Landschaftsansichten, Karten und thematisch ausgewählte Sammlungen mit Regionalbezug wie etwa Kochbücher, Weltkriegsliteratur und schließlich auch Noten der Hofmusik. Für die genannten Materialarten wurden jeweils spezielle Sucheinstiege hinzuprogrammiert, darunter Zeitleisten, Kalenderansichten, Kurzbiographien, Links auf eigene und fremde elektronische Ressourcen, digitale Karten, virtuelle Ausstellungen, Titel- und Verfasserregister oder auch Transkriptionen und Neueditionen. Zusammen mit der Volltexterschließung mittels OCR ergeben sich auf diese Weise Zugriffsmöglichkeiten, die über die reine Imagepräsentation hinausgehen. Die Digitalen Sammlungen der Badischen Landesbibliothek, die zum Jahresbeginn 2017 rund 2,1 Millionen Images umfassten, werden Jahr für Jahr ausgebaut, indem weitere regionale Quellen und Schriften digitalisiert werden. Neben diesem quantitativen Wachstum sind aber auch weiterhin qualitative Aspekte zu berücksichtigen: Komfortable Einstiege schaffen nicht nur einen Mehrwert, sondern erhöhen auch den Anreiz zur Nutzung eines Angebots. KW - Digitalisierung, Quelle, Sucheinstieg Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32664 ER - TY - GEN A1 - Kramreither, Birgit T1 - Ethnographische Datenarchivierung - Pilotprojekt N2 - Im Rahmen eines 2 jährigen Projekts werden für vorhanden aber auch künftigen Feldforschungsdaten Strategien und Workflows zur Langzeitarchivierung erarbeitet KW - Kulturanthropologie KW - Sozialanthropologie KW - Datenarchivierung KW - Feldforschung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32709 ER - TY - GEN A1 - Weig, Heidi A1 - Quast, Andres A1 - Sonntag, Carmen A1 - Gross, Philip T1 - KoopLZV - Ein Zusammenschluss regionaler Angebote digitaler LZV für den Wissenschaftsbetrieb in Deutschland T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Langzeitarchivierung (26.05.2023, 09:00 - 11:30, Eilenriedehalle B) N2 - Die digitale Langzeitverfügbarkeit (LZV) von wissenschaftlichen Erkenntnissen und kulturellem Erbe ist im digitalen Zeitalter eine zunehmend dringliche Aufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken. Die Bibliotheksverbünde der Länder Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen haben daher in den letzten Jahren mit dem Aufbau von LZV-Infrastrukturen begonnen. Als komplexes und umfangreiches Unterfangen mit hohen Anforderungen an personelle, organisatorische und technische Strukturen ist die digitale LZV eine Herausforderung, die am besten kooperativ zu bewältigen ist. Ausgehend von diesem Verständnis, trägt die nationale und internationale Vernetzung sowie die Zusammenarbeit über die regionalen Grenzen hinweg maßgeblich dazu bei, die Bewahrung und Verfügbarkeit von Wissen effizient zu denken und strukturieren - und sie angepasst an die jeweiligen Rahmenbedingungen umzusetzen. Daher haben sich die Initiativen aus Bayern (Digitale LZV im Bibliotheksverbund Bayern), Hessen (LaVaH II) und Nordrhein-Westfalen (LZV.nrw) in einer informellen Kooperation, der KoopLZV, zusammengeschlossen. Die KoopLZV tauscht sich in zwei AGs zu organisatorischen sowie rechtlichen Fragen einerseits, und technischen Aspekten andererseits aus, um gemeinsam Best Practices in den vielfältigen und komplexen Bereichen der Langzeitverfügbarkeit zu entwickeln. KoopLZV hat darüber hinaus das Ziel, den Aufbau der regionalen LZV-Infrastrukturen möglichst nachhaltig zu gestalten und die jeweils entwickelten Lösungen nachzunutzen. Auch durch das Setzen von Standards können Synergien geschaffen und den wissenschaftlichen Bibliotheken sowie Datenproduzent:innen effiziente LZV-Lösungen angeboten werden. In diesem Beitrag werden die regionalen Infrastrukturen mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden, und ihre Zusammenarbeit in der KoopLZV vorgestellt. KW - Langzeitverfügbarkeit KW - Kooperation KW - verteilte Infrastruktur KW - Forschungsdaten KW - digital preservation KW - cooperation KW - decentralised infrastructure KW - research data Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184780 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim T1 - nestor und die Aus- und Weiterbildungsangebote zur Langzeitarchivierung N2 - Im nestor wurde in den vergangenen Jahren ein umfangreicher Aus- und Weiterbildungsbedarf erkannt, weshalb damit begonnen wurde, ein umfassendes Konzept für ein Aus- und Fortbildungsangebot in Zusammenarbeit mit deutschen, österreichischen und schweizer Hochschulen zu entwerfen. Ein erstes wichtiges Ergebnis ist die kooperative Entwicklung von Lernmodulen zu allen Bereichen der digitalen Langzeitarchivierung, die didaktisch und medial für verschiedene Zielgruppen geeignet sind. Der Beitrag zeigt, dass diese Module als wichtiger Baustein für die zukünftige Aus- und Weiterbildung sowie für die Fortbildung genutzt werden können. KW - Langzeitarchivierung KW - Berufliche Fortbildung KW - Ausbildung KW - E-Learning Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5348 ER - TY - GEN A1 - Groß, Matthias T1 - Verbundaspekte der Digitalen Langzeitarchivierung in Bayern T1 - Regional aspects of digital long term preservation in Bavaria N2 - Ausgehend von den organisatorischen Rahmenbedingungen im Bibliotheksverbund Bayern wird das Ineinandergreifen von infrastruktur- und contentbezogenen Komponenten der Virtuellen Bibliothek Bayern sowie die Zusammenarbeit der beteiligten Akteure dargestellt, insbesondere am Beispiel des BVB-Multimediaservers, der auf der Grundlage der Software DigiTool betrieben wird, sowie der aktuellen Einführung von Rosetta als Softwaregrundlage für die digitale Langzeitarchivierung, die von Beginn an einen bibliotheksübergreifenden Ansatz verfolgt. N2 - After a basic description of the organisational framework in the Bavarian Library Network, the interdepency of infrastructure-focused and content-focused components of the Bavarian Virtual Library is shown. In more detail, the BVB multimedia server based on DigiTool and the ongoing introduction of the Rosetta system as software basis for digital long term preservation, following a network approach, are presented. KW - Langzeitarchivierung KW - Bibliotheksverbund Bayern KW - Digital long term preservation KW - Bavarian Library Network Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8507 ER - TY - GEN A1 - Sommer, Dorothea T1 - Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts : Ergebnisse und Erfahrungen des Pilotprojekts der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt im Rahmen der Aktionslinie VD16/ VD 17 der DFG T1 - Digitization of 17th century imprints: Results and experiences of a pilot scheme of the University and State Library Sachsen-Anhalt within the initiative of the German Research Foundation on the digitization of the 16th and 17th century imprints cata N2 - Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt hat im Rahmen der Aktionslinie VD 16/ VD 17 der DFG, welche die Anreicherung der nationalbibliographischen Verzeichnisse mit digitalisierten Drucken als Zielsetzung hat, ein Projekt zur Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung Ponickau durchgeführt. Im Rahmen dieses Projekts, das im Juli 2009 abgeschlossen wird, werden ca. 9.000 Drucke mit 600.000 Seiten digitalisiert und im Internet bereitgestellt. Der Vortrag erläutert die Implikationen für die Etablierung und Koordinierung des Workflows einer Massendigitalisierung zwischen der Projektbibliothek und zwei Dienstleistungsfirmen. Er stellt die Ergebnisse der Präsentation vor, die mit den Anwendungen von Visual Library der Firma semantics erreicht werden konnten: Verfahren zur automatischen Generierung von Metadaten, der automatischen Implementierung von Uniform Resource Names als persistente Identifikatoren bis auf Seitenebene sowie der automatisierten Kontrolle der Digitalisierungs- und Indexierungsprozesse. In Zusammenarbeit mit dem GBV wurde für das Projekt die automatisierte Generierung der Verzeichnung von Online-Ressourcen entwickelt und implementiert. Des weiteren wird die Strukturdatenerschließung der Drucke demonstriert, die eine wichtige Voraussetzung für die Navigation innerhalb der digitalen Objekte bildet. Mit der Umsetzung des Projekts wurde ein weitgehend automatisierter Workflow zur verlässlichen Publikation retrodigitalisierter Materialien in größerem Umfang bei knapper Zeitvorgabe realisiert. KW - Digitalisierung KW - Druckwerk KW - Altbestand KW - Alte Drucke KW - Digitalisierung KW - VD17 KW - DFG KW - Workflow KW - Automatisierung KW - Standardisierung KW - Imprints KW - Digitization KW - VD17 KW - German Research Foundation KW - Workflow KW - Automation KW - Standards Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7675 ER - TY - GEN A1 - Fritz, Steffen A1 - Kuch, Stephanie T1 - Netzliteratur: Bewahrung einer vergänglichen Literaturgattung T1 - Net literature: preservation of a transitory literature genre N2 - Werke der Gattung Netzliteratur entstehen und leben seit Anfang der 1990er Jahre im World Wide Web. In Netzliteratur verbinden sich Text und Computertechnik, in besonderer Weise verschmelzen Form und Inhalt. Autoren strukturieren ihre Werke multilinear, gestalten sie interaktiv und bauen dynamische Elemente ein. Wähhrend sich seit einiger Zeit mehrere Projekte und Institutionen mit der Archivierung digitaler Medien beschäftigen, stellt die Archivierung von Netzliteratur Bibliotheken und Archive vor besondere Herausforderungen. So ist es nicht ausreichend, den reinen Text zu erhalten; vielmehr ist es nötig, die technische Umgebung zu beschreiben und diese mit zu archivieren, um das Werk originalgetreu in emulierter Umgebung wiedergeben zu können. Eine solche Beschreibung benötigt ein geeignetes Metadaten-Schema, die Archivierung einen Workflow, der sich möglichst ohne Brüche in bestehende Abläufe integrieren lässt. Die verlässliche Speicherung der gesicherten Daten stellt hohe Anforderungen an die IT und schließlich müssen die erfassten Werke Nutzern authentisch präsentiert werden. In dem DFG-Projekt Netzliteratur authentisch archivieren und verfügbar machen' haben sich das BSZ und das Deutsche Literaturarchiv Marbach die Entwicklung von geeigneten Ingest-Methoden, eines Metadaten-Schemas sowie die Erarbeitung von Abspielumgebungen zur Aufgabe gemacht. Ein wesentliches Merkmal des Projektes ist, dass zu Beginn technische Epochen der Netzliteratur identifiziert sowie beschrieben wurden und weitere Schritte der Entwicklung auf dieser Basis getätigt wurden. Das Projekt, das im Januar 2013 startete, ist für drei Jahre geplant und verbindet Informationstechnologie und Sammlungsstrategie. Der Vortrag wird Netzliteratur an Hand von Beispielen vorstellen, Probleme bei der Archivierung digitaler Werke aufzeigen und den aktuellen Stand des Projekts präsentieren. KW - netzliteratur KW - webarchivierung KW - digital preservation Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17299 ER - TY - GEN A1 - Strozyk, Krystyna A1 - Möwes-Butschko, Gudrun ED - Strozyk, Krystyna T1 - best practice: Mulingula-multilinguale Leseaktivitäten T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprachenvielfalt und Digitalisierung (16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Mulinguala - ein mehrsprachiges Vorleseprojekt aus Münster findet in seiner digitalen Erweiterung über die Website www.mulingula-praxis.de eine Darstellung. T2 - Best-Practice: Mulingula-multilingual reading activities KW - E-Books KW - Sprachenvielfalt KW - Literacy KW - digitale Medien KW - Kinder KW - Mehrsprachigkeit KW - Literacy KW - bilingualism KW - digital media KW - children Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-177395 ER - TY - GEN A1 - Luetgen, Michael T1 - Digitalisierungsunterstützung mit Open Source am Beispiel von Kitodo – Betriebsmodelle N2 - Hierbei handelt es sich um einen Vortrag in dem gezeigt wird wie man mit Open Source seine Institutsprozesse unterstützen kann. Es geht hierbei nicht um die Software Kitodo im Detail, sondern vielmehr um - die Intentionen einer Open Source Community - den organisatorischen Hintergrund - gewollte vs. ungewollte Abhängigkeiten - Flexibilität durch Softwarearchitektur - Flexibilität durch unterschiedliche Betriebsmodelle - Konsortiale Modelle beim Kitodo Betrieb - Gemeinsame Community Weiterentwicklungen - organisiertes Releasemangement als Voraussetzung für Nachhaltigkeit - Projektkosten Beispiele In Summe ein Vortrag, der eine Entscheidungshilfe beim Einsatz von Open Source Produkten sein soll. Es handelt sich nicht um einen Firmenvortrag, sondern einen Erfahrungsbericht aus der Kitodo Community. Der Referent selbst war von 2012 – 2018 stellvertretender Vorsitzender des Kitodo Vereins. KW - Digitalisierung KW - Open-Source-Betriebsmodelle KW - Open Source Community Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-166710 ER - TY - GEN A1 - Veit, Joachim T1 - Digitalisierung musikhistorischer Quellen - Anforderungen von Seiten der Wissenschaft T1 - Digitized music-historic sources - Requirements by musicology N2 - Aus der Sicht der erst allmählich die digitalen Möglichkeiten entdeckenden Musikphilologie werden Anforderungen an Digitalisierungen beschrieben, wobei neue Wege der Kooperation zwischen Forschungseinrichtungen und Bibliotheken (verbunden mit neuen Rechtsformen für gemeinsame, neue Publikationsformen) einzufordern sind. Bibliotheken oder Verbünde öffentlicher Einrichtungen sollten die Aufgabe der Bündelung und Konservierung von Informationen zum Objekt "musikhistorische Quelle" innerhalb so entstehender Wissensräume übernehmen. KW - Quellenforschung KW - Musikedition KW - digitale Edition KW - Digital Edition Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7337 ER - TY - GEN A1 - Ottermann, Annelen T1 - ›Patient Buch‹ sucht Paten – Ein aktueller Klassiker T1 - ›Book-Patient‹ Looking for Sponsors – A Topical Classic N2 - ›Patient Buch‹ sucht Paten – Ein aktueller Klassiker Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz, deren Wurzeln bis zur 1477 gegründeten Universität zurückreichen, konnte im Jahr 2005 ihr 200-jähriges Jubiläum als kommunale Einrichtung feiern. Ihre Handschriften und Drucke, die zum größten Teil aus den Beständen der alten Universitätsbibliothek stammen, haben das Gesicht der Bibliothek über Jahrhunderte bestimmt und prägen bis heute ihr Profil als Forschungsbibliothek. Schutz und Bewahrung des kulturellen Erbes gehören zu den zentralen Verpflichtungen der Stadtbibliothek, denen sie durch vorbeugende Bestandspflege und Restaurierungsmaßnahmen nachkommt. Viele Bücher legen beredtes Zeugnis von den schlechten räumlichen Voraussetzungen in der Vergangenheit ab. Schimmelschäden, Holzwurmbefall, Tintenfraß, massive Alterungs- und Benutzungsschäden machen es notwendig, dass diese Bestände vorübergehend für die Benutzung gesperrt werden. Aus regulären Haushaltsmitteln kann die kommunale Bibliothek nur einen Bruchteil des großen Restaurierbedarfs abdecken. 2006 hat sie deshalb zur Unterstützung ihrer eigenen Leistungen die Aktion ›Patient Buch‹ sucht Paten mit Begleitbroschüre und Internetpräsenz ins Leben gerufen und legt das weiterhin über die Homepage der Bibliothek präsente Programm regelmäßig neu auf. Die öffentlichkeitswirksame Aktion entwickelte sich schnell zu einer Identität stiftenden Maßnahme für Privatpersonen und Institutionen, Benutzer, Bürger der Stadt und Bibliophile aus dem gesamten Land. Die Buchpaten übernehmen kleine und große Patenschaften für die Restaurierung historischer Druckwerke, investieren in die Herkunft der Bücher und sichern sie für zukünftige Forscher. N2 - ›Book-Patient‹ Looking for Sponsors – A Topical Classic The Scientific Library of the City of Mainz, the roots of which date back to the university founded in 1477, celebrated its bi-centennial as a municipal institution in 2005. Its manuscripts and prints, which derive mostly from the Old University Library, have set the face of the library for centuries and confirmed its perception as a research library to this day. Protection and preservation of the cultural heritage are amongst the central commitments of the library which it fulfils through preventive maintenance and restoration. Many books give evidence of the poor storing conditions prevailing in the past. Mildew, insects, ink corrosion as well as age use cause a lot of harm and necessitate a temporary ban on use for these volumes. The municipal library can cover only a fraction of the large restoration needs through its regular budget. To support its own efforts, the library inaugurated in 2006 the campaign ›Book-Patient‹ looking for sponsors, accompanied by an additional brochure and internet presence. The program is updated regularly on the homepage of the library. The public relations activity quickly turned into an image-building measure for private people and institutions, citizens and bibliophilists nationwide. The sponsors assume small and large sponsorships serving the restorarion of historic printing works and become grandparent to a book. They invest into the origin of the books and safeguard them for future researchers. KW - Buchpatenschaft KW - Buchrestaurierung KW - sponsoring KW - restoration Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8229 ER - TY - GEN A1 - Wolf, Stefan T1 - Alles fließt : Metadaten- und Objekttausch in der Langzeitarchivierung N2 - Die Langzeitarchivierung elektronischer Ressourcen geschieht in einer Abfolge verschiedener Schritte in Geschäftsgang, Produktion, Ingest und Ablage. Dabei sind vielfältige Prozesse der Transformation, der Verbindung, des Transports und des Austauschs von Metadaten und Objekten zu bewältigen. Diese Verarbeitung ist für die Gewährleistung der dauerhaften Verfügbarkeit notwendig, kann aber auch selbst wieder für andere Dienste genutzt werden. Mit Hilfe der Software BSZ Online-Archiv und ihren verschiedenen Installationen kann z.B. die Übernahme und Präsentation von amtlichen Publikationen in ein Langzeitarchiv bewältigt werden; die Publikationen samt ihren bibliographischen und technischen Metadaten kann aber auch aus der Installation heraus anderen Bibliotheken mit dem Recht des Pflichtexemplars zur Verfügung gestellt werden. Dies bietet diverse Vorteile: Ablieferungsroutinen können für die Produzenten einfacher gestaltet und an einem Ort konzentriert werden; die Einwerbung der Pflichtexemplare geschieht gezielter: Ansprechpartner sind besser erreichbar, aber auch die Absprache von Sammelschwerpunkten sowie die Bereitstellung zur Benutzung zwischen Bibliotheken kann mit der gegenseitigen Zulieferung von Metadaten und Objekten verbunden werden. Der Vortrag berichtet über den Stand der Absprachen zwischen dem BSZ und seinen Partnern zu solchen Verfahren, stellt die technischen Format- und Strukturgegebenheiten zu dieser Form des Austauschs dar und gibt Einblick in die Erfahrungen, die das BSZ in der Rolle eines aggregierenden Dienstleisters für Bibliotheken, Museen und Archive macht. KW - Langzeitarchivierung KW - Pflichtexemplar Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7976 ER - TY - GEN A1 - Böhm-Leitzbach, Monika A1 - Wolf, Stefan T1 - Das Informations- und Bibliotheksportal des Bundes als Agentur für die Vergabe von Persistenten Identifiern N2 - Das Informations- und Bibliotheksportal des Bundes ist eine gemeinsame Portallösung von 22 Behördenbibliotheken im Intranet des Bundes. Auf dem gemeinsam betriebenen Publikationsserver werden Veröffentlichungen der teilnehmenden Behörden gesammelt und zur Pflichtablieferung an die Deutsche Nationalbibliothek bereitgestellt. Der Publikationsserver basiert auf der Software SWBcontent des Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, die in verschiedenen Installationen für Archive und Bibliotheken zu Zwecken der Langzeitarchivierung im Einsatz ist. Zum Leistungsumfang der Pflichtablieferung gehört die Bildung und Meldung von URNs an die DNB als stabile Benennung der archivierten Publikationen. An die Stelle der Bildung und Meldung der URN für jede einzelne Institution haben die Portalbibliotheken eine eigene Lösung gefunden: sie ermöglicht eine gemeinsame URN-Bildung und den Zugriff aus den einzelnen Katalogen auf die gemeinsame Instanz Publikationsserver über die Auflösungs-URL. Der Praxisbericht stellt die Arbeitsweise im Publikationsserver und die rationelle Bearbeitung in den Mittelpunkt. KW - Persistent identifier Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7965 ER - TY - GEN A1 - Duntze, Oliver A1 - Fritze, Christiane T1 - DTA - Das Deutsche Textarchiv T1 - The GermanText Archive N2 - Das von der DFG geförderte Projekt Deutsches Textarchiv (DTA) hat im Juli 2007 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften seine Arbeit aufgenommen. Das Deutsche Textarchiv wird geleitet von Prof. Wolfgang Klein (MPI für Psycholinguistik, Nijmegen), Mitantragsteller sind Prof. Manfred Bierwisch (BBAW) und Prof. Martin Grötschel (Konrad-Zuse-Institut, Berlin). Die Gesamtlaufzeit des Projekts ist auf sieben Jahre festgelegt, bewilligt sind zunächst drei Jahre. Ziel ist, einen disziplinübergreifenden Kernbestand an Texten deutscher Sprache von Beginn der Druckkunst bis zur Gegenwart nach Erstausgaben zu digitalisieren und so aufzubereiten, dass er über das Internet in vielfältiger Weise nutzbar ist. In der ersten Projektphase bis Juli 2010 sollen ca. 600 deutschsprachige Titel aus der Zeit von 1780 bis 1900 digitalisiert und sowohl als strukturierter Volltext (XML/TEI-P5) als auch als Bilddigitalisat im Internet bereitgestellt werden. Neben der Schaffung von Schnittstellen zur engmaschigen Vernetzung mit Bibliothekskatalogen, der Bereitstellung von persistenten Identifikatoren sowie von Möglichkeiten, aktiv am Textarchiv mitzuwirken, sind elaborierte linguistische Suchangebote vorgesehen. Die ausgewählten Texte sollen gleichzeitig repräsentativ für die Entwicklung der deutschen Sprache seit der frühen Neuzeit stehen. Im Vortrag werden – nach einer kurzen Projektvorstellung des DTA und des derzeitigen Standes – schwerpunktmäßig die Arbeitsschritte Bilddigitalisierung in Kooperation mit verschiedenen wissenschaftlichen Bibliotheken sowie die Volltextdigitalisierung herausgegriffen und erläutert. Es wird insbesondere auf Probleme bei der Umsetzung der Qualitätsvorgaben sowohl der Bild- als auch der Volltextdigitalisierung eingegangen und (nachahmenswerte) Lösungswege werden aufgezeigt. Ein Ausblick auf die geplanten Zugriffsmöglichkeiten des Deutschen Textarchivs wird den Vortrag beschließen. Die Präsentation soll ausdrücklich einen Werkstattcharakter tragen. KW - Digitalisierung KW - Volltextdigitalisierung KW - Textkorpora KW - fulltext digitasation KW - language corpora Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7665 ER - TY - GEN A1 - Beinert, Tobias A1 - Schoger, Astrid T1 - Vom Digitalisierungsprojekt zur organisierten Langzeitarchivierung N2 - Nicht mehr nur kleinere Projekte zur Digitalisierung besonderer wissenschaftlicher Werke aus den Beständen von Bibliotheken werden realisiert, der Trend geht mehr und mehr hin zur Massendigitalisierung mit Tausenden von Titeln. Diese in digitaler Form vorliegenden Inhalte auf Dauer zu erhalten und zugänglich zu machen, ist eine der zentralen Aufgaben der Gedächtnisorganisationen unserer Zeit. Dazu bedarf es nicht nur nachnutzbarer technischer Lösungen, sondern auch tragfähiger organisatorischer, rechtlicher und finanzieller Modelle. Zu diesem Zweck hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Studie „Entwicklung von Geschäfts- und Organisationsmodellen für die Langzeitarchivierung digitaler Objekte aus DFG-geförderten Digitalisierungsprojekten“ in Auftrag gegeben, die in Kooperation der des Münchener Digitalisierungszentrum an Bayerischen Staatsbibliothek und der Universität der Bundeswehr München durchgeführt wurde. Die wichtigsten Ergebnisse werden in dieser Präsentation vorgestellt. KW - Langzeitarchivierung KW - Digitalisierung KW - Geschäftsidee KW - Organisationsmodell Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7012 ER - TY - GEN A1 - Sommer, Dorothea A1 - Heiligenhaus, Kay T1 - URN Granular: Uniform Resource Names zur Identifizierung und Adressierung von Einzelseiten digitalisierter Drucke. Ein Praxisbericht zur fachlichen Konzeption und technischen Umsetzung T1 - URN Granular: Uniform Resource Names for the identification and adressing of individual pages of digitized prints. Report on the theoretical concept and technical implementation N2 - n der Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens spielt die Zitierfähigkeit von Quellen eine große Rolle. Während im Printbereich seit langem Regelwerke existieren, die das Medium des Buches erschließen, sind für die Zitierfähigkeit digitaler Ressourcen weiterhin verlässliche Verfahren zu entwickeln, die es erlauben, nicht nur auf Werkebene, sondern auch auf Seitenebene den digitalen Nachweis für wissenschaftliche Veröffentlichungen zu erbringen. Der Vortrag ist ein Praxisbericht zu dem gemeinsam von der Deutschen Nationalbibliothek und der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Firma semantics (Aachen) entwickelten Verfahren URN granular zur persistenten Zitierfähigkeit von Drucken auf Einzelseitenebene. Er dokumentiert die Ergebnisse des Harvesting-Verfahrens für das Digitalisierungsprojekt der Sammlung Ponickau der ULB Sachsen-Anhalts (Pilotprojekt der DFG in der Aktionslinie VD 16/ VD 17), für das in einem automatisierten Verfahren 9.000 Drucke mit ca. 600.000 Seiten mittels URN direkt adressierbar sind. KW - Digitalisierung KW - Workflow KW - Automatisierung KW - Standardisierung KW - Persistent identifier KW - Qualitätsmanagement KW - Persistent identifier KW - URN KW - Internetstandards KW - Zitation KW - Netzpublikationen KW - Persistent identifier KW - URN KW - web standards KW - citation practices KW - web publication Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7688 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim A1 - Strathmann, Stefan T1 - nestor Weiterbildung: Tutorials, Handbuch und Schools N2 - Vor dem Hintergrund der in beiden Phasen des Projektes nestor entwickelten Verfahrensgrundsätze und softwaregestützten Werkzeuge sowie der dabei gesammelten vielfältigen praktischen Projekterfahrungen ist ein breiter, zielgruppenspezifischer Qualifizierungsbedarf im Bereich Langzeitarchivierung digitaler Objekte offenbar geworden. Das nestor-Arbeitspaket 5 „Einrichtung und Ausbau von Ausbildungs- und Fortbildungsangeboten“ – koordiniert vom nestor-Partner Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen – hat dafür eine Reihe von Aktivitätslinien entwickelt, die mit Partnern aus der Arbeitsgruppe „Kooperation mit Hochschulen im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung“ erarbeitet wurden. Neben sogenannten School-Events sind dies u.a. eLearning-basierte Tutorials, die zusammen mit Studierenden und Lehrenden verschiedener Hochschulen des Bibliotheks- und Informationsbereiches in Deutschland, der Schweiz und Österreich entwickelt wurden. Der Vortrag stellt diese Tutorials und den kooperativen Prozess ihrer Entstehung, ihre aktuelle Verwendung sowie die über das nestor-Projekt hinausgehenden Entwicklungs- und Einsatzmöglichkeiten in den Mittelpunkt. Die Erläuterung der sachlich und zielgruppenbezogen komplementären Qualifizierungsfunktion der School-Events sowie des nestor-Handbuches "Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung" verdeutlichen die Gesamtkonzeption der Aktivitäten in diesem nestor-Arbeitspaket. KW - Langzeitarchivierung KW - Berufliche Qualifikation KW - Weiterbildung KW - Wissenschaftliche Weiterbildung KW - Enzyklopädie KW - Köln / Fachhochschule Köln KW - Köln / Institut für Informationswissenschaft KW - Göttingen / Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek KW - nestor KW - Tutorial Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7527 ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Jens T1 - Was haben Bibliotheken mit Grid zu tun? Was können Bibliotheken beitragen? Data Curation Grid T1 - How can libraries contribute? Data curation grid N2 - Die vorhergehenden Präsentationen diskutieren die deutsche Grid Initiative sowie fachwissenschaftliche Anforderungen an eine wissenschaftliche Infrastruktur. Dabei klingt immer die Frage auch mit: Was ist die Rolle von Bibliotheken in der entstehenden wissenschaftlichen Umgebung? Diese Präsentation wechselt die Perspektive und fragt: Welchen Beitrag können Bibliotheken in der gemeinsamen wissenschaftlichen Infrastruktur leisten? - Bibliotheken sind wissenschaftliche Infrastruktur. Gerade von ihren Erfahrungen in der Organisation von Inhalten (Stichwort: Metadaten) und der langfristigen, vertrauenswürdigen Vorhaltung von Daten können die Architekten der Grid-Infrastruktur profitieren. Oft fehlen gerade in diesen Bereichen noch grundlegende Konzepte. Wo schon wesentliche Strukturen entwickelt wurden, wie z.B. die World Data Center für Klimadaten, gibt es durch unterschiedliche Perspektiven zwischen Bibliotheken, fachspezifischer Infrastruktur und generischer technischer Infrastruktur noch Entwicklungspotenzial. Neben diesen inhaltlichen Punkten könnte auch in der Vermittlung zwischen unterschiedlichen Perspektiven und Terminologien ein wesentlicher Beitrag der Bibliotheken liegen. Die dazu nötige Stabilität, Vielseitigkeit und das Vertrauen aller Parteien haben sie in ihrer langen Geschichte aufgebaut und bewiesen. An der Grenze zwischen verschiedenen Fachbereichen, zwischen Institutionen und Communities, sowie zwischen Forschung und Infrastruktur sind es die Bibliotheken, die übersetzen können. KW - Grid Computing KW - Langzeitarchivierung KW - Bibliothek KW - Data Curation KW - Data Curation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7293 ER -