TY - GEN A1 - Schneider-Kempf, Barbara T1 - Für Forschung und Kultur – Öffentlichkeitswirksame Darstellung bibliothekarischer Weltschätze und bibliothekarischer Wissenschaftsservices am Beispiel der Staatsbibliothek zu Berlin N2 - Bibliotheken, die wissenschaftlichen zumal, sind seit jeher skeptisch gegenüber dem allzu Populären. Sie begriffen sich traditionell als Forschungs- oder Bildungseinrichtungen, die hohe Anforderungen an diejenigen stellten, die ihre Dienste in Anspruch nehmen möchten. Die Öffentlichen Bibliotheken der Gemeinden haben sich schon sehr viel früher einer breiteren Öffentlichkeit zugewandt. Doch läßt sich der Bildungsauftrag nur dann erfüllen, wenn auch in Forschungsbibliotheken aktiv auf die Bedürfnisse jener Zielgruppen eingegangen wird, die möglicherweise nicht den eigenen hohen Ansprüchen entsprechen. Neben den Charakter der wissenschaftsnahen Forschungsinstitution tritt also zum einen der Breitenbildungsauftrag und zum anderen, nicht zu vergessen, die ganz ‚reguläre‘ Öffentlichkeitsarbeit, die ohne spezifische Zielgruppenbindung erfolgt. Denn neben dem Anbieten von Dienstleistungen für die Kernklientel und die bildungsferneren Schichten ist es nach wie vor ebenfalls notwendig, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, wofür eine Einrichtung steht. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Fakteninformationen, sondern um den Aufbau eines ‚Images‘, eines auch emotional getönten Bildes einer Bibliothek in der Öffentlichkeit. KW - Bibliothek; Public Relations Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17245 ER -