TY - GEN A1 - Romeyke, Andreas A1 - Berthold, Henrike T1 - Automatische Langzeitarchivierung für die Digitalisierung mit Goobi T1 - Automatic longterm preservation for the digitization workflow with GOOBI N2 - Das Dresdner Digitalisierungszentrum an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist eines der vier führenden deutschen Zentren der Massendigitalisierung in öffentlicher Hand. Pro Jahr werden ca. 3.000.000 Seiten mit der Open Source Software Goobi gescannt. In diesem Vortrag wird die Anpassung des Digitalisierungsworkflows an die Langzeitarchivierung beschrieben. Der Vortrag erläutert die Voraussetzungen eines digitalen Langzeitarchivs, geht auf Designentscheidungen ein, beschreibt die Architektur und den Datenfluss, sowie die Schnittstellen für die Übergabe in das Langzeitarchiv, wie den späteren Zugriff auf die archivierten Daten. Dargestellt werden auch die Erfahrungen, die bisher gesammelt werden konnten. N2 - The digitization centre of the Saxon State Library – State and University Library Dresden (SLUB) digitizes about 3.000.000 historical pages using the Open Source software GOOBI. This lecture describes the adaption of the digitization workflow to the needs of a longterm preservation archive, the preassumptions of digital long term preservation, design decisions, the architecture, dataflow and interfaces for the ingest and access to the archived data. Also, the experiences from this project are summarized. KW - Langzeitarchivierung KW - Digitalisierung KW - Projekt KW - Erfahrungsbericht KW - GOOBI KW - longterm preservation KW - GOOBI KW - workflow Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17572 ER - TY - GEN A1 - Schmitt, Karlheinz T1 - AREDO - Das Langzeitarchivierungsangebot der Deutschen Nationalbibliothek T1 - AREDO - The long-term digital preservation cooperation service of the German National Library N2 - AREDO - Archivierung und dauerhafte Erhaltung digitaler Objekte Das Kooperationsangebot der Deutschen Nationalbibliothek zur digitalen Langzeitarchivierung Die digitale Bestandserhaltung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zum einen wächst die Zahl der Materialien, die heute ausschließlich digital veröffentlicht werden, rapide an und zum anderen wird durch die Verzahnung digitaler und analoger Bestandserhaltungsstrategien, vor allem durch Digitalisierungsprojekte, die strategische Relevanz der digitalen Langzeitarchivierung für das Gesamtkonzept der Bestandserhaltung unterstrichen. Je nach Aufgabenbereich einer Institution, Größe und Diversität der zu archivierenden digitalen Sammlungen kann eine Einrichtung allein jedoch sehr leicht an Grenzen stoßen. Kooperationsstrukturen mit dem Ziel der Bewahrung und Gewährleistung der Verfügbarkeit digitaler Materialien bieten sich als mögliche Alternative an. AREDO wurde als Kooperationsangebot von der Deutschen Nationalbibliothek aufgebaut und unterstützt Gedächtnisorganisationen bei der langfristigen Erhaltung und Nutzung digitaler Informationen. AREDO stellt eine Vielzahl von Funktionalitäten, die für den Betrieb eines vertrauensvollen Langzeitarchivs notwendig sind, bereit und hat sie zu technischen Diensten zusammengefasst. N2 - AREDO – Archiving and preservation of digital objects The long-term digital preservation cooperation service of the German National Library. Digital collection care measures are growing in significance. The number of materials which are now published exclusively in digital form is rapidly increasing, and the amalgamation of digital and analogue preservation strategies, especially through digitisation projects, is underlining the strategic relevance of digital preservation within the overall framework of collection care. Depending on an institution's range of tasks, and the size and diversity of the digital collections to be archived, a single facility may quickly reach its limits when working in isolation. Cooperation structures aimed at preserving and guaranteeing the accessibility of digital materials represent possible alternatives. AREDO has been set up as the German National Library's cooperation service and is aimed at supporting memory institutions in the long-term preservation and use of digital information. AREDO provides a large number of functions which are necessary for operating a trusted repository. It combines these functions to create different technical services. KW - Langzeitarchivierung KW - Preservation Planning KW - Ingest-Level KW - Risikomanagement Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15593 ER - TY - GEN A1 - Talke, Armin T1 - Langzeitarchivierung bei Datenträgern: Was wir dürfen und was wir dürfen sollten T1 - Long Term Archiving: What is allowed and what should be allowed N2 - Digitale Datenträger vergehen schneller als Bücher. Konservierungsmaßnahmen, die den Erhalt und die Nutzung auf lange Sicht sicherstellen sollen, fallen ausnahmslos in die urheberrechtliche Schutzfrist der enthaltenen Werke und sonstiger Schutzgegenstände. Sind also die für die Langzeiterhaltung erforderlichen Maßnahmen wie Kopie, Migration, Emulation von Text- und Bildwerken sowie Software und Datenbanken erlaubt ? Der Vortrag soll mehr Licht in diese rechtliche Grauzone bringen. Eine einfache Lösung ist hier jedoch nicht zu erwarten, denn neben den unterschiedlichen Gegenständen ist zu berücksichtigen, ob Lizenzverträge, technische Schutzmaßnahmen oder etwa geltendes ausländisches Recht entgegenstehen können. KW - Langzeitarchivierung KW - Langzeitarchivierung KW - Urheberrecht KW - Datenbankrecht Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16850 ER -