TY - GEN A1 - Sommer, Dorothea A1 - Albers, Christoph A1 - Seiderer, Birgit A1 - Müller, Maria Elisabeth A1 - Hubrich, Jessica A1 - Meyer, Sebastian A1 - Müller, Uwe A1 - Förster, Caroline T1 - Zeitungsdigitalisierung in Deutschland. Zum Stand des DFG-Pilotprojektes und zur Entwicklung eines Masterplanes N2 - „Sekundenzeiger der Geschichte“ nannte Arthur Schopenhauer die Zeitungen. Sowohl die Digital Humanities als auch eine breite Öffentlichkeit begeistern sich für dieses Medium. Bisher eher schlecht (Originale in Magazinen) oder umständlich (Mikrofilmarchive) zugänglich, ermöglicht und erleichtert die Digitalisierung fragiler und seltener Zeitungen neue Forschungsfragen an historische Quellen. Die besitzenden Bibliotheken stehen damit aber auch vor organisatorischen und technischen Herausforderungen. 2013 startete deshalb das DFG-Projekt „Digitalisierung historischer Zeitungen“ in sechs Bibliotheken in Deutschland. Der Workshop möchte Ihnen in Form von sehr kurzen Impulspräsentationen Aufgaben, Ziele, die Erkenntnisse des Projektes und noch offene Wünsche aufzeigen – und dann mit Ihnen über die Herausforderungen und Spannungsfelder des Digitalisierungsprozesses historischer Zeitungen ins Gespräch kommen. KW - Digitalisierung KW - Zeitungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20666 ER - TY - GEN A1 - Sommer, Dorothea A1 - Heiligenhaus, Kay T1 - URN Granular: Uniform Resource Names zur Identifizierung und Adressierung von Einzelseiten digitalisierter Drucke. Ein Praxisbericht zur fachlichen Konzeption und technischen Umsetzung T1 - URN Granular: Uniform Resource Names for the identification and adressing of individual pages of digitized prints. Report on the theoretical concept and technical implementation N2 - n der Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens spielt die Zitierfähigkeit von Quellen eine große Rolle. Während im Printbereich seit langem Regelwerke existieren, die das Medium des Buches erschließen, sind für die Zitierfähigkeit digitaler Ressourcen weiterhin verlässliche Verfahren zu entwickeln, die es erlauben, nicht nur auf Werkebene, sondern auch auf Seitenebene den digitalen Nachweis für wissenschaftliche Veröffentlichungen zu erbringen. Der Vortrag ist ein Praxisbericht zu dem gemeinsam von der Deutschen Nationalbibliothek und der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Firma semantics (Aachen) entwickelten Verfahren URN granular zur persistenten Zitierfähigkeit von Drucken auf Einzelseitenebene. Er dokumentiert die Ergebnisse des Harvesting-Verfahrens für das Digitalisierungsprojekt der Sammlung Ponickau der ULB Sachsen-Anhalts (Pilotprojekt der DFG in der Aktionslinie VD 16/ VD 17), für das in einem automatisierten Verfahren 9.000 Drucke mit ca. 600.000 Seiten mittels URN direkt adressierbar sind. KW - Digitalisierung KW - Workflow KW - Automatisierung KW - Standardisierung KW - Persistent identifier KW - Qualitätsmanagement KW - Persistent identifier KW - URN KW - Internetstandards KW - Zitation KW - Netzpublikationen KW - Persistent identifier KW - URN KW - web standards KW - citation practices KW - web publication Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7688 ER - TY - GEN A1 - Sonntag, Carmen A1 - Ogan, Kayhan A1 - Gross, Philip T1 - Das Onboarding-Konzept der Landesinitiative LZV.nrw - Theorie und Praxis der Langzeitverfügbarkeit T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (05.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Die Landesinitiative Langzeitverfügbarkeit - LZV.nrw - stellt den Hochschulen und Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen ein praktikables und nachhaltiges Angebot zur digitalen Langzeitverfügbarkeit (LZV) bereit. Ziel ist es, die LZV fest in der Hochschullandschaft Nordrhein-Westfalens zu verankern, um so dem bereits heute formulierten Bedarf aus Lehre und Wissenschaft gerecht zu werden: Erhalt digitaler Daten und Sicherstellung ihrer langfristigen Interpretierbarkeit zum Zwecke der Nachnutzung. Das Poster stellt das Onboarding-Konzept der Landesinitiative Langzeitverfügbarkeit vor und geht dabei insbesondere auf den kooperativen Ansatz ein. Die Arbeit von LZV.nrw ist auf die aktive Partizipation und eigenverantwortliche LZV-Umsetzung der kooperierenden Hochschulen ausgerichtet, um LZV-Kompetenz in NRW nachhaltig auf- und auszubauen. Den Startpunkt bildet das praxisorientierte, ausführliche LZV-Onboarding, das im Regelfall von Mitarbeiter*innen der Hochschulbibliothek durchlaufen wird. Der Wechsel zwischen Workshops sowie Selbstlern- und Umsetzungsphasen bietet die Möglichkeit, die relevanten LZV-Inhalte aufeinander aufbauend zu vermitteln, zu besprechen, einzuüben und durch eigenständige, praktische Umsetzung zu vertieften. Die Anwendbarkeit und Praxisrelevanz ist ein wichtiger Baustein des Onboardings. Sämtliche Inhalte werden an einem konkreten Datenbestand der Hochschulbibliothek exemplarisch erläutert und praktiziert. Im Ergebnis haben die Hochschulmitarbeiter*innen LZV-Wissen aufgebaut und praktisch angewandt sowie einen ersten eigenen Bestand im LZV-System langzeitverfügbar gesichert. Anschließend können die Mitarbeiter*innen eigenständig weitere Bestände einliefern und künftig mit ihrer LZV-Kompetenz in die eigene Hochschule wirken. Nur durch ausreichende LZV-Kompetenzen an den Hochschulen können wir gemeinsam den bestehenden LZV-Bedarfen gerecht werden. Der kooperative Ansatz ist hier der Schlüssel zum Erfolg digitaler Langzeitverfügbarkeit. KW - digitale Langzeitverfügbarkeit KW - LZV KW - Langzeitverfügbarkeit Kooperation KW - Wissensmanagement KW - Bestandserhaltung KW - Nachnutzung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188868 ER - TY - GEN A1 - Steffen, Florian A1 - Lüthi, Christian T1 - Digitalisierte Schweizer Zeitungen auf e-newspaperarchives.ch (e-npa.ch) T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Spezifische Regionalportale (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle B) N2 - Seit 2018 besteht die neue Plattform e-npa.ch für digitalisierte Schweizer Zeitungen. Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) ist für die Plattform verantwortlich und realisiert damit eigene Projekte. Zahlreiche Kantons- und Universitätsbibliotheken aus der ganzen Schweiz präsentieren ihre Zeitungen ebenfalls auf dieser nationalen Plattform. Ziel ist es, der Wissenschaftscommunity aber auch einer grösseren Öffentlichkeit alle diese Inhalte im Bild und Volltext zugänglich zu machen. Ende 2019 umfasste das Angebot über 120 Titel und rund 5 Millionen Seiten. Die verwendete Software Veridian ist eines der international führenden Produkte für solche Anwendungen und bietet im Frontend alle wünschbaren Funktionalitäten für die Bibliothekskundschaft. Die Universitätsbibliothek Bern ist eine der Partnerorganisationen, die ihre digitalisierten Zeitungen hier aufgeschaltet hat. Die UB Bern ist daran, die wichtigsten Zeitungen aus den drei grössten Städten Bern, Biel und Thun für die Plattform zu digitalisieren, insgesamt sind drei Millionen Seiten in Bearbeitung, Ende 2019 waren rund 650´000 Seiten online. In der Präsentation wird die Plattform vorgestellt und die Workflows der Digitalisierung am Beispiel von Projekten der UB Bern. Die Ergebnisse einer ersten Crowdsourcingkampagne liegen ebenfalls vor. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Steilen, Gerald T1 - Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke (zvdd) T1 - Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke (zvdd) N2 - Die DFG fördert seit 1997 Projekte zur Digitalisierung forschungsrelevanter Altbestände an deutschen Bibliotheken, um den Zugang zu viel genutzter Literatur für Forschung und Lehre zu vereinfachen. Mit zvdd wurde die Grundlage für ein nationales Portal zum Nachweis aller wissenschaftlich relevanten digitalisierten Quellen gelegt. Der Aufbau eines Metadatenpools DFG geförderter Digitalisierungsprojekte und die Entwicklung eines entsprechenden Nachweises der Sammlungen standen hier im Vordergrund. Zentrales Anliegen dabei ist die Zusammenführung von heterogenen Metadaten der Digitalisate zu einem einheitlichen Nachweis und dessen Präsentation. Das Projekt wird von der Sammlung Deutscher Drucke (SDD), dem hbz Köln und der VZG Göttingen getragen. Die beiden Verbundzentralen sind für die Bereitstellung der technischen Infrastruktur und die Umsetzung der Metadaten zuständig. Die AG SDD ist für die fachliche Betreuung und Auswahl der Projekte verantwortlich. Das Portal versteht sich als das zentrale Nachweisinstrument für alle Projekte mit DFG-Förderung. Der hier gebildete Datenpool steht über OAI-Schnittstellen, z39.50 oder SRU allen Interessierten zur Verfügung. In der Zukunft sollten Daten, die in diesen Projekten erfasst werden, möglichst per OAI und in definierten Formaten (MAB2, METS, TEI) an das Portal abgegeben werden. Projekten mit Digitalisierungskomponenten wird in den DFG-Praxisregeln im Förderprogramm „Kulturelle Überlieferung” empfohlen, die eigenen Bestände auch über zvdd zugänglich zu machen. KW - Nachweis KW - Digitale Drucke KW - Retrodigitalisate Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5866 ER - TY - GEN A1 - Stein, Lisa-Marie A1 - Lang, Cornelia A1 - Wagner, Alexander A1 - Deinzer, Gernot T1 - Zentrale Publikationskostenerfassung: Wenn ein paar Kröten in der Wissenschaft zusammenkommen T2 - Hands-on Lab/ Zentrale Publikationskostenerfassung: Wenn ein paar Kröten in der Wissenschaft zusammenkommen (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal 7 / 1. OG) N2 - Das Hands-on Lab bietet praxisnahe Einblicke und einen offenen Austausch für PublikationskostenverwalterInnen. Der Fokus liegt auf der effektiven Abwicklung von Publikationsgebühren in wiss. Einrichtungen als Beitrag zur nachhaltigen Etablierung eines Informationsbudgets. Wir laden dazu ein, einander bei der Demonstration individueller Workflows über die Schulter zu schauen und dabei kollektiven Herausforderungen zu begegnen. Denn allen gemein ist das übergeordnete Ziel, Strukturen zu optimieren bzw. Strukturanpassungen zu unternehmen, um in Befürwortung der OA-Transformation zentrales Kostenmonitoring zu ermöglichen und der konzeptuellen Umsetzung eines Informationsbudgets Schritt für Schritt näherzukommen. Das Ziel der Kostentransparenz kommt dabei nicht von ungefähr: Wiss. Publizieren und die damit verbundenen Kosten sind ein komplexes Unterfangen. Im Dschungel von Kostenmodellen, Verlagsvereinbarungen und Begrifflichkeiten legen wir die Karten auf den Tisch und werden uns gemeinsam konkrete Fallbeispiele an Hand von Rechnungen anschauen. Teilnehmende sind eingeladen, Ideen, Argumente, Alltagsberichte, Beispielrechnungen oder ähnliche Materialien einzubringen. Beim Durchforsten heterogener interner Prozesse werden wir dabei auf homogene Probleme und Fragestellungen stoßen. Themen wie interne Kommunikation, die Abteilung der Kostenverwaltung, Terminologien, Kostensplitting, Währungsumrechnungen, Datenlieferungen an Förderer oder OpenAPC sind dabei nur einige Aspekte, die adressiert werden können, um voneinander zu lernen und Best Practices zu entwickeln. Es sollen die Erfahrungen der mit dem Projekt openCost in Verbindung stehenden Forschungszentren und Universitäten in das Hands-on Lab einfließen. Anhand der Repositorien von DESY und der Universität Regensburg können praxisnahe Übungen stattfinden, Workflows vom Rechnungseingang, über die Dokumentation in einem Kostenmodul bis hin zur Rechnungsbegleichung anhand zentralisierter Prozesse durchgespielt werden. KW - Publikationskosten KW - Rechnungsbearbeitung KW - Open Access Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187981 ER - TY - GEN A1 - Stein, Regine A1 - Kett, Jürgen A1 - Kudella, Christoph T1 - Zur Rolle von Bibliotheken in der NFDI: Die Beispiele Text+ und Base4NFDI T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Was haben Bibliotheken eigentlich mit der NFDI zu tun? Die Rolle von Gedächtnisinstitutionen in Wissenschaft und Gesellschaft wandelt sich vor dem Hintergrund der Etablierung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und internationalen Rahmeninitiativen wie der European Open Science Cloud (EOSC). Die damit einhergehende Veränderung des Aufgabenprofils von Bibliotheken bildet sich auch in deren Beteiligungen am Aufbau von digitalen Infrastrukturen für und gemeinsam mit der Wissenschaft ab. In besonderem Maße gilt dies für den großen Themenkomplex “Forschungsdaten” und FAIR-Kriterien, dem im Zuge einer immer stärker durch digitale Methoden und Wissensrepräsentationen geprägten Wissenschaft erhebliche Bedeutung zukommt. Welche Rolle Bibliotheken in der NFDI spielen, wird in diesem Vortrag unter verschiedenen Aspekten beleuchtet: Wie werden Bestands- und Erschließungsdaten von Bibliotheken im Rahmen der NFDI für die Forschung zugänglich gemacht? Welche Rollen spielen bibliothekarische Ressourcen wie die Gemeinsame Normdatei (GND) für eine verbesserte Interoperabilität von Forschungsdaten über Disziplingrenzen hinweg? Mit welchen Serviceangeboten unterstützen Bibliotheken Forschungsprojekte? Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen tragen als mitantragstellende Institutionen im NFDI-Konsortium Text+, welches auf Forschungsdaten sprach- und textbasierter Disziplinen ausgerichtet ist, vielfältig zu diesen Themen bei. Sie bringen sie darüber hinaus in die Gesamtentwicklung der NFDI ein: Unter der Überschrift „Common Infrastructures“ und „Metadaten, Terminologien, Provenienz“ werden Querschnittsthemen über alle NFDI-Konsortien hinweg in den NFDI-Sektionen bearbeitet. Der Vortrag wirft auch einen Blick auf Base4NFDI, den Verbund aller NFDI-Konsortien zur Identifikation und Entwicklung NFDI-weiter Basisdienste aus den NFDI-Sektionen heraus, in dem die SUB Göttingen zur Governance beiträgt. KW - NFDI KW - Text+ KW - GND KW - Normdaten KW - Forschungsdaten KW - NFDI KW - Text+ KW - GND KW - Authority data KW - research data Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184811 ER - TY - GEN A1 - Steinhauer, Eric T1 - Retrodigitalisierung und orphan works - ein Versuch zur Quadratur des Kreises N2 - Bibliotheken möchten ihre älteren Buchbestände zunehmend in digitaler Form anbieten. Wegen der langen Dauer des Urheberrechtsschutzes von 70 Jahren nach dem Tod des Autors sind viele Werke aber noch nicht gemeinfrei. Die Bibliotheken müssen daher bei der Digitalisierung und anschließenden Bereitstellung der Digitalisate die Vorgaben des Urheberrechts beachten. Orphan works oder verwaiste Werke, also Werke, bei denen ein aktueller Rechteinhaber nicht mehr ausfindig gemacht werden kann, die aber gleichwohl noch dem Urheberrechtsschutz unterliegen, stellen in diesem Zusammenhang eine besondere Herausforderung dar. Ausgehend von den wesentlichen Problempunkten werden Wege aufgezeigt, wie eine retrospektive Digitalisierung rechtlich verantwortlich durchgeführt werden kann. KW - Deutschland KW - Urheberrecht KW - Digitalisierung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6538 ER - TY - GEN A1 - Steinke, Tobias T1 - Erfahrungen mit kopal und digitaler Langzeitarchivierung T1 - Experiences with kopal and digital preservation N2 - Folienpräsentation im Rahmen der Veranstaltung "Forum Langzeitarchivierung: Aktuelle Entwicklungen und praktische Anwendungsfelder" über Erfahrungen des abgeschlossenen Projekts kopal und praktische Erkenntnisse aus dem Umgang der Deutschen Nationalbibliothek mit digitalen Publikationen für die Langzeitarchivierung. N2 - Slides of a presentation within the event "Forum Langzeitarchivierung: Aktuelle Entwicklungen und praktische Anwendungsfelder" about the experiences of the completed project kopal and practical findings of the daily work of the German National Library with digital publications and preservation. KW - Langzeitarchivierung KW - Leipzig / Deutsche Nationalbibliothek KW - kopal Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6155 ER - TY - GEN A1 - Steinke, Tobias T1 - Langzeiterhaltung digitaler Ressourcen – eine Investition in die Zukunft N2 - Dies sind die Folien zum Vortrag "Langzeiterhaltung digitaler Ressourcen – eine Investition in die Zukunft" beim 94. Bibliothekartag. Inhalt des Vortrags waren allgemeine Darstellungen über die Notwendigkeit von Langzeitarchivierung elektronischer Ressourcen, Informationen zum Projekt kopal und dem Standard LMER (Langzeitarchivierungsmetadaten), sowie kurze Übersichten zu den Projekten nestor, LZA-RegBib und reUSE. KW - Langzeitarchivierung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-378 ER - TY - GEN A1 - Steinke, Tobias T1 - Das Universelle Objektformat und koLibRI (Beitrag im Rahmen von Workshop 2: Kooperativer Aufbau eines Langzeitarchivs digitaler Informationen (kopal) N2 - Beschreibung der Open Source Software kopal Library for Retrieval and Ingest (koLibRI) KW - Langzeitarchivierung KW - Digitalisierung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1939 ER - TY - GEN A1 - Steinke, Tobias T1 - Workshop kopal: Konzepte von koLibRI N2 - Folienpräsentation zum Vortrag "Konzepte von koLibRI" im Rahmen des Workshops "kopal" auf dem 99. Deutsche Bibliothekartag. KW - Langzeitarchivierung KW - Software KW - Konzeption KW - kopal KW - koLibRI KW - Projekt Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3048 ER - TY - GEN A1 - Steinke, Tobias A1 - Schmitt, Karlheinz T1 - Digitale Langzeitarchivierung als Service: Dienste und Kosten N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek hat im DFG geförderten Projekt DP4Lib eine Dienstleistung zur digitalen Langzeitarchivierung entwickelt, bei der Bibliotheken und andere Institutionen Dienste zur Archivierung und zum Erhalt ihrer digitalen Objekte in Anspruch nehmen können. Die im Forschungsprojekt konzipierten technischen und organisatorischen Verfahren wurden 2012 weiterentwickelt und in die internen Geschäftsprozesse der Deutsche Nationalbibliothek integriert, um ein breites Spektrum von Anforderungen abzudecken. In der Präsentation werden verschiedene produktive Dienste wie die Validierung und Anreicherung von Objekten mit ihren unterschiedlichen Qualitätsanforderungen vorgestellt. Zugleich wird ein Vorgehen zur Erstellung eines Kostenmodells gezeigt, was den flexiblen Leistungen Rechnung trägt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistungen zur digitalen Langzeitarchivierung in Deutschland und der Einbettung der Dienste in bestehende Infrastrukturen. Dabei sollen einheitliche Qualitätsniveaus und vielfältige Möglichkeiten der Nachnutzung entstehen. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13722 ER - TY - GEN A1 - Stille, Wolfgang T1 - Flora Graeca Digitalis: alte Bibliotheksbestände treffen auf Linked Open Data und mobiles Computing T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 ) N2 - Als Landesbibliothek verfügen wir über umfangreichen und wertvollen Altbestand, so auch ein Exemplar der Flora Graeca ­- ein zehnbändiges Meisterwerk der griechischen Flora des späten 18. Jahrhunderts mit knapp 1.000 Zeichnungen, welche an Qualität, Detailreichtum und Farbenpracht kaum zu überbieten sind. In erster Linie sind wir jedoch als Universitätsbibliothek Informationslieferant für die TU Darmstadt mit über 30.000 Studierenden und Beschäftigten, die unsere Dienstleistungen digital und mobil in Anspruch nehmen. Uns stellte sich daher die Frage, wie wir das Interesse für die Schönheit der Schätze der Bibliothek auch bei der jungen digitalen Generation wecken können, um damit unserer sozialen Verantwortung, die über die bloße Archivierung, Digitalisierung und Vermittlung von Wissen hinausgeht, gerecht zu werden. In einem abgeschlossenen Projekt haben wir bereits Erfahrungen mit semantischen Technologien und mobilen Endgeräten im Museumsbereich gesammelt. So lag der Gedanke nahe, die dort entwickelten intuitiven und explorativen Präsentationsformen auch für die Präsentation der Flora Graeca zu adaptieren, die wir zuvor aufwändig digitalisiert und über die lateinischen Pflanzennamen erschlossen hatten. Durch Anreicherung der Objekte über als Linked Open Data im Web frei verfügbare Information konnten die Objekte auch semantisch erschlossen werden, was wiederum die Vernetzung von Entitäten erlaubte, so dass Pflanzen direkt in Relation zueinander gesetzt werden können und dadurch die dem Medium Buch geschuldete sequentielle Reihenfolge einer semantisch vernetzten Struktur weicht, welche wesentlich mehr Möglichkeiten der Navigation bietet. Neben der botanischen Klassifikation erhielten die Objekte auch Beschreibungstexte und Fotos. So entstand eine digitale Ausgabe der Flora Graeca quasi als Edutainmentanwendung für ein junges anspruchsvolles Publikum, zu dessen Alltag interaktive und partizipative Formen der Wissensvermittlung und Informationsrecherche gehören. KW - Flora Graeca KW - Linked Open Data KW - Mobile Geräte KW - Mobile Devices Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30267 ER - TY - GEN A1 - Stockmann, Ralf T1 - Kooperative Angebote von GBV und GDZ im Bereich Digitalisierung N2 - Kooperative Angebote von GBV und GDZ im Bereich Digitalisierung , Bereiche: OCR, Storage, Hosting KW - Digitalisierung KW - Optische Zeichenerkennung KW - Prozessmanagement KW - Goobi KW - SUB KW - GDZ KW - Massendigitalisierung KW - GBV Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7213 ER - TY - GEN A1 - Stockmann, Ralf A1 - Kothe, Jochen T1 - Einführung und praktischer Umgang mit persistent identifier für Digitalisate in der Produktionsumgebung Goobi N2 - Lösungsansätze und Problemfelder bei der Verwendung von PIs in der Massendigitalisierung KW - Persistent identifier KW - Digitalisierung KW - Prozessmanagement KW - Metadaten KW - SUB KW - Goobi KW - Massendigitalisierung KW - GDZ Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7226 ER - TY - GEN A1 - Stowasser, Rainer T1 - Ar­chive in Biblio­thek­en, Biblio­thek als Archiv N2 - Bei historischen Sammlungen ist immer ein Anteil an Archivgut mitenthalten und bei einigen Objekten ist eine Abgrenzung (gebunden = Buch, digitalisiert = ? ) nicht so einfach. Insbesonders in Fachbibliotheken mit Spezialgebieten (Technik) kommt es zu der Herausforderung das einerseits Standards der Bibliotheken (RDA) und andererseits durch digitale Transformation Standards der Archive (insbesonders Langzeitarchivierung) abdecken zu müssen und das mit tools die auf die jeweiligen Spezialanwendungen optimiert wurden. Der Vortrag beschäftigt sich mit Lösungsansätzen z.B. Querverweisen (Normdaten, linked data) die notwendig sind um den Aufwand auf ein realistische Mass zurückzuführen. KW - Archiv Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-186279 ER - TY - GEN A1 - Strathmann, Stefan T1 - nestor Qualifizierungsangebote im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung T1 - nestor Training on digital preservation N2 - Die Präsentation stellt die Aktivitäten des Projektes im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung vor. Insbesondere wird auf die 1. nestor Spring School in Gernrode und auf das "nestor Handbuch: Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung" eingegangen. N2 - The presentation introduces in the activities of the nesto project (Network of Expertise in Long-Term Storage of Digital Resources) in the field of training and education. In particular the first nestor Spring School and the nestor handbook are presented. KW - Langzeitarchivierung KW - Ausbildung KW - digital preservation KW - training KW - education Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3697 ER - TY - GEN A1 - Strozyk, Krystyna A1 - Möwes-Butschko, Gudrun ED - Strozyk, Krystyna T1 - best practice: Mulingula-multilinguale Leseaktivitäten T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprachenvielfalt und Digitalisierung (16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Mulinguala - ein mehrsprachiges Vorleseprojekt aus Münster findet in seiner digitalen Erweiterung über die Website www.mulingula-praxis.de eine Darstellung. T2 - Best-Practice: Mulingula-multilingual reading activities KW - E-Books KW - Sprachenvielfalt KW - Literacy KW - digitale Medien KW - Kinder KW - Mehrsprachigkeit KW - Literacy KW - bilingualism KW - digital media KW - children Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-177395 ER - TY - GEN A1 - Strötgen, Robert A1 - Selmikeit, Katja T1 - Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects e. V." T2 - Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects e. V." (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Jährliche Mitgliederversammlung von "Kitodo. Key to digital objects e. V." Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Stäcker, Thomas T1 - Das ist doch alles im Netz! - Angebot und Nutzen von digitalisierten Altbestandsquellen im Internet T1 - It can all be found on the web - availability and usage of digitized rare books on the internet N2 - Inkunabeln und alte Drucke der Zeit bis 1850 werden in zunehmendem Maße auch über Internet als digitale Ressource zur Verfügung gestellt. Das Angebot reicht von Einzeldigitalisierungen bis zur Bereitstellung umfangreicher Sammlungen, von Imagedigitalisaten bis zu Volltexten.Vorhandene Ressourcen werden gesichtet und auf Ihre Zugänglichkeit und Nutzbarkeit hin bewertet sowie Perspektiven für kooperative Entwicklungsschritte und Digitalisierungskampangen skizziert. KW - Altes Buch KW - Digitalisierung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-735 ER - TY - GEN A1 - Sunckel, Bettina T1 - Uni-App und Bibliothek T2 - TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Schneller orientieren mit Apps (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Future Meeting Space A) N2 - Studierende erwarten die Bereitstellung von Informationen und Inhalten als digitales Produkt und deren Nutzbarkeit über mobile Endgeräte. Im Rahmen des bundesweiten „StApps“-Projekts entwickelte die Goethe Universität Frankfurt am Main die Goethe-Uni App mit dem Ziel, den Studierenden ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das ein möglichst einfaches und effizientes Management des Studiums ermöglicht. In diesem Zusammenhang wurden unter anderem die Anbindung an das Campus Management System HIS/LSF, die Abfrage der Mensa Speisepläne des Frankfurter Studentenwerks, eine Kartenansicht der Universitätsgebäude implementiert.Die Bibliotheken im hebis-Verbund haben mit dem „hebis Discovery System“ (HDS), das von der hebis-Verbundzentrale gehostet und weiterentwickelt wird, einen modernen Online-Katalog mit Discovery Service auf VuFind-Basis. Beide Systeme wurden nun im Rahmen des hessenweiten „mobil und digital“-Projekts miteinander verzahnt. Man kann jetzt auf das Benutzerkonto der jeweiligen Hochschulbibliothek und damit alle Funktionen rund um die Ausleihe von Medien (Ausgleichstatus, Verlängerungen, Mahnungen etc.) über die Studierenden-App zugreifen. Zudem wird eine vereinfachte Basis-Suche in der Studierenden-App angeboten, die ihre Daten unmittelbar aus HDS bezieht. Das Ergebnis ist eine auf Studierende ausgerichtete Zusammenführung der digitalen Informationsangebote der Universität an zentraler Stelle. Im Vortrag wird die Goethe-Uni App im Kontext der beteiligten Projekte mit besonderem Focus auf die Bibliotheksfunktionen vorgestellt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Syré, Ludger T1 - Regionalia digital: Präsentations- und Zugriffsmöglichkeiten auf digitalisierte regionale Quellen N2 - Landes- bzw. Regionalbibliotheken haben auf dem Sektor der Digitalisierung mindestens zwei Verpflichtungen: Auf der einen Seite sollten sie das in ihren Häusern überlieferte Kulturelle Erbe der Region in elektronischer Form zur Verfügung stellen. Hier geht es insbesondere um mittelalterliche Handschriften und handschriftliche oder gedruckte Musikalien, aber natürlich auch um Inkunabeln, Drucke des 16. bis 18 Jahrhunderts sowie um historische Karten, Nachlässe und Autographen und weitere Sondersammlungen. Auf der anderen Seite sollten sie älteres regionales Schrifttum aller Art ins Netz stellen, um der regional ausgerichteten Wissenschaft, also ihrer ureigensten Klientel, eine angemessene digitale Forschungsumgebung anbieten zu können. Der Vortrag widmet sich in erster Linie der zweiten Teilaufgabe dieses umfassenden Digitalisierungsprogramms für Regionalbibliotheken und lässt sich dabei von folgender Frage leiten: Kann eine Bibliothek zum Aufbau ihrer Digitalen Sammlung eine kommerzielle Standardsoftware einsetzen und dennoch ihren Nutzern für die unterschiedlichsten regionalen Bestände materialspezifische Sucheinstiege anbieten? Dass dies auch bei kleinem Budget möglich ist, wird am Beispiel unterschiedlicher Dokumenttypen aufgezeigt, die in den vergangenen Jahren durch die Badische Landesbibliothek digitalisiert worden sind. Darunter befinden sich serielle historische Quellenwerke wie lokale Adressbücher, Gesetz- und Verordnungsblätter oder Protokolle der Ständeversammlungen bzw. Landtage, historische Tageszeitungen mit ihren Beilagen, Theaterzettel, Orts- und Landschaftsansichten, Karten und thematisch ausgewählte Sammlungen mit Regionalbezug wie etwa Kochbücher, Weltkriegsliteratur und schließlich auch Noten der Hofmusik. Für die genannten Materialarten wurden jeweils spezielle Sucheinstiege hinzuprogrammiert, darunter Zeitleisten, Kalenderansichten, Kurzbiographien, Links auf eigene und fremde elektronische Ressourcen, digitale Karten, virtuelle Ausstellungen, Titel- und Verfasserregister oder auch Transkriptionen und Neueditionen. Zusammen mit der Volltexterschließung mittels OCR ergeben sich auf diese Weise Zugriffsmöglichkeiten, die über die reine Imagepräsentation hinausgehen. Die Digitalen Sammlungen der Badischen Landesbibliothek, die zum Jahresbeginn 2017 rund 2,1 Millionen Images umfassten, werden Jahr für Jahr ausgebaut, indem weitere regionale Quellen und Schriften digitalisiert werden. Neben diesem quantitativen Wachstum sind aber auch weiterhin qualitative Aspekte zu berücksichtigen: Komfortable Einstiege schaffen nicht nur einen Mehrwert, sondern erhöhen auch den Anreiz zur Nutzung eines Angebots. KW - Digitalisierung, Quelle, Sucheinstieg Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32664 ER - TY - GEN A1 - Söhnitz, Stefanie T1 - Qualitätssicherung im Wandel? Bewährte und moderne Kriterien zur Beurteilung zeitgemäßer Publikationen T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (05.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Die Digitalisierung hat die Möglichkeiten alternativer Publikationsplattformen/-orte erweitert. Allerdings können hinsichtlich der Qualität Nutzungs- und Akzeptanzbarrieren existieren, denn die Wertigkeit von Publikationen wird klassisch durch Methoden wie das Peer-Review-Verfahren gesichert und durch die Auswertung bibliometrischer Kennzahlen messbar gemacht. Die Veröffentlichung von Zeitschriftenartikeln in den großen Wissenschaftsverlagen ist daher für die Autor:innen in der Regel das angestrebte Ziel. Um Open-Access-Publikationsplattformen wie bspw. Repositorien attraktiver zu gestalten, müssen sie dem subjektiven Informationsbedürfnis der Leserschaft gerecht werden, da die Beurteilung der Qualität hiervon abhängt. Darum wurden im Rahmen einer Masterthesis aktuelle Qualitätsanforderungen erfasst, die Kriterien benannt und zeitgemäße Möglichkeiten zur Ausweisung der Qualität aufgezeigt. Basierend auf einer Literaturanalyse und Experteninterviews wurden somit Möglichkeiten zur Qualitätssicherung und -beurteilung gesichtet und in einem Qualitätskriterienkatalog definiert, welche in vier Kategorien unterteilt ist: Formale Aspekte, Autor:inneninformationen, Nachnutzbarkeit und inhaltliche Prüfung. Jede Kategorie beinhaltet somit Handlungsoptionen, wie die Ausweisung der Forschungsleistung aller beteiligten Personen durch die Anwendung der Contributor Roles Taxonomy, Nutzung von verschiedenen Identifier oder eine Pre-Registrierung. Das Poster stellt, die erarbeiteten Kriterien mit den dazu existierenden Standards und Tools (wie z. B. dem Licence Chooser von Creative Commons) in Form eines Wissensgraphen dar. Ein QR-Code lädt zur aktiven Teilnahme ein. Über diese Interaktionsmöglichkeiten soll der:die Betrachter:innen die eigene Perspektive einbringen und aktiv an der Diskussion zur Qualitätssicherung teilnehmen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Talke, Armin T1 - Langzeitarchivierung bei Datenträgern: Was wir dürfen und was wir dürfen sollten T1 - Long Term Archiving: What is allowed and what should be allowed N2 - Digitale Datenträger vergehen schneller als Bücher. Konservierungsmaßnahmen, die den Erhalt und die Nutzung auf lange Sicht sicherstellen sollen, fallen ausnahmslos in die urheberrechtliche Schutzfrist der enthaltenen Werke und sonstiger Schutzgegenstände. Sind also die für die Langzeiterhaltung erforderlichen Maßnahmen wie Kopie, Migration, Emulation von Text- und Bildwerken sowie Software und Datenbanken erlaubt ? Der Vortrag soll mehr Licht in diese rechtliche Grauzone bringen. Eine einfache Lösung ist hier jedoch nicht zu erwarten, denn neben den unterschiedlichen Gegenständen ist zu berücksichtigen, ob Lizenzverträge, technische Schutzmaßnahmen oder etwa geltendes ausländisches Recht entgegenstehen können. KW - Langzeitarchivierung KW - Langzeitarchivierung KW - Urheberrecht KW - Datenbankrecht Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16850 ER - TY - GEN A1 - Talke, Armin T1 - Müssen wir alles wissen? - Konflikte zwischen umfassendem Informationsanspruch und Privatheit N2 - Dürfen wir wirklich alles wissen? - Konflikte zwischen umfassendem Informationsanspruch und Privatheit …und dürfen wir alles Wissen zugänglich machen ? * Welcher Wissensausschnitt ist bibliotheksrelevant ? * Grenzen: Welche Informationen dürfen nicht gesammelt bzw. herausgegeben werden? * Grenzen: Was wollen (und dürfen) Bibliotheken über ihre Nutzer wissen ? KW - Suchmaschine KW - Datenschutz KW - Cloud KW - Bibliothek Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19641 ER - TY - GEN A1 - Tangen, Diana M. A1 - Clauss, Daniela T1 - OER: Neue Onlinekurse zur Informations- und Schreibkompetenz für Bibliotheken - Das Projekt helpBW T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Analog - digital - hybrid: Projekte aus der Praxis (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - HelpBW ist ein umfassendes E-Learning-Angebot zum Erwerb von wissenschaftlichen Informations- und Schreibkompetenzen. Es wird unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Kooperation mit weiteren baden-württembergischen Hochschulen entwickelt. Das Portfolio umfasst vier eigenständige Onlinekurse. Zielgruppe sind einerseits Studierende, die im Selbstlernverfahren die notwendigen Fertigkeiten im Bereich Informations- und Schreibkompetenzen erwerben können. Andererseits dient helpBW Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie Mitarbeitenden an Schreibzentren, aber auch Fachlehrenden als flexible Unterstützung bei ihren Beratungs- und Lehraufgaben. In dem Vortrag werden das Projekt helpBW sowie die Inhalte der modularen Kurse vorgestellt. Den Teilnehmenden wird anhand von ausgewählten Beispielen das didaktische Lehr-Lernkonzept vorgestellt, z. B. wie durch aktivierende Tests und ergänzendes Bild- und Filmmaterial ein vertiefendes Verständnis begünstigt wird. Außerdem wird im Vortrag auf das OER-Format (Open Educational Resources) eingegangen und erklärt, wie Interessierte unterschiedliche (Teil-)Module nach Maßgabe ihrer jeweiligen Zielgruppe modifizieren und in eigene Formaten (bspw. blended learning, flipped classroom) flexibel integrieren können. KW - E-Learning KW - Onlinekurse KW - Recherchekompetenz KW - Informationskompetenz Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178669 ER - TY - GEN A1 - Thoden, Klaus T1 - EOA – Edition Open Access. Open-Access-Initiative und Publikationsplattform N2 - Das Poster präsentiert die Initiative "Edition Open Access". Diese wurde mit dem Ziel gegründet, neue Publikationsinitiativen vereinigen, die die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit in einem innovativen Format veröffentlichen wollen. Teil der Initiative sind auch der Betrieb und die Weiterentwicklung einer Open-Access-Publikationsplattform, sodass die Publikationen auch online gelesen und verlinkt werden können. KW - Digital Humanities KW - Elektronische Publikation KW - Geisteswissenschaften KW - Open Access Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32993 ER - TY - GEN A1 - Toetzke, Katrin A1 - Wissen, Dirk T1 - Die Öffentliche Bibliothek als Nutzer und Anbieter der Virtuellen Bibliothek : zwanzig Jahre Internet in deutschen Öffentlichen Bibliotheken T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Virtuelle Welten - Bibliothek der Dinge (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II) N2 - Ergebnisse einer Langzeitstudie durch Erhebungen in den Jahren 1997, 2007 und 2017. Vor genau 20 Jahren, also im Jahre 1998, erschien die Studie "Die Öffentliche Bibliothek als Nutzer und Anbieter der Virtuellen Bibliothek". Diese Studie wurde auf dem 88. Bibliothekartag in Frankfurt am Main vorgestellt und erhielt den "Innovationspreis 1998". Bei diesem Kongressvortrag wurde die Methodik und Programmatik der Untersuchung vorgestellt. Es wurde dargelegt, wie offen das Internet im Arbeitsalltag der Bibliotheksmitarbeiter/-innen eingesetzt wurde und wie vernetzt deutsche Öffentliche Bibliotheken damals mittels des Internet waren. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wurden im Jahr 1997 alle ermittelbaren deutschen Öffentliche Bibliotheken, die zu dieser Zeit einen Internetzugang hatten - 109 an der Zahl - nach ihrem Gebrauch und der Anwendung des selbigen befragt. Was damals, Ende der 1990iger noch neu war, war die Ambivalenz, dass Öffentliche Bibliotheken Anbieter als auch Nutzer des Internet sein können und somit Angebote und Inhalte des Internets sowohl anwenden als auch bereitstellen können. Zehn und zwanzig Jahre später, in den Jahren 2007 und 2017 wurden fachlich relevante Teile dieser Erhebung wiederholt, welche heute die Grundlage der aktuellen empirischen Langzeiterhebung bilden. Die Analyse zeigt deutlich, dass im Jahr 1998 noch Themen wie Browser, Server und Provider im Vordergrund standen. Im Jahr 2007 bildeten Arbeitsabläufe den Schwerpunkt. Aktuell hat die Digitalisierung, sie wurde bereits 1997 thematisiert, augenscheinlich alle bisher wichtigen Themen abgelöst. Die Ergebnisse aller drei Erhebungen dieser Langzeitstudie werden nun erstmalig bei B.I.T.-Online veröffentlicht und auf diesem Bibliothekartag präsentiert. KW - Internet KW - Virtuelle Bibliothek Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35742 ER - TY - GEN A1 - Tschander, Ladina T1 - Der Digital Library Space – Ein Kreativraum der Universitätsbibliothek Zürich T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Multifunktionale Lernräume (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Die Raumanforderungen für das Selbststudium und die Lehre wandeln sich stetig. An verschiedenen Orten der Universität Zürich ist die Zukunft der Lehr- und Lernräume Thema. Konzepte zur Nutzung sind vom Departement für Immobilien und Betrieb der UZH in mehreren Workshops entwickelt worden. Die Universitätsbibliothek unterstützt, neue Lehr-Lernraum-Nutzungen in ihren Bibliotheksräumen auszutesten. So entstand in einem Raum an bester Lage in Zürich ein Bibliotheksraum, den Studierende aufsuchen sollen, um ihrer Kreativität freien Lauf lassen zu können. Die Planung hierzu startete 2017, der Umbau dauerte bis 2019. Es wurde die Idee eines multifunktionalen Lernraums umgesetzt, der sich an den neuen Lehr- und Lernbedürfnisse orientiert. Primär sollte ein Raum geschaffen werden, der das kollaborative Arbeiten mit digitalen Tools optimal unterstützt. Ausgangspunkt waren Konzepte wie «Learning space», «Creative space» oder «Maker space», wobei diese auf das wissenschaftliche Umfeld angepasst wurden. Seit 2020 können Studierende den sogenannten Digital Library Space nutzen. Sie können hier ihre digitalen Fähigkeiten durch Ausprobieren stärken mit 3D-Aufnahmen von Objekten, 3D-Druck, dem Programmieren von VR-Brillen oder dem Produzieren von Videos. Zudem finden sie Material, um Projekte zu planen oder Prototypen designen zu können. Da aber der Transformationsschub in der Lehre langsamer voranschreitet und sich die Leistungsnachweise noch nicht so stark verändert haben, wird der Raum heute mehrheitlich als Diskussionsraum genutzt. Dozierende entdecken den Digital Library Space als hybriden Unterrichtsraum. Attraktiv ist das Beratungsangebot zur Podcasts-Produktion. Im Vortrag wird ein Fazit aus der zweijährigen Erfahrung gezogen. Zudem wird aufgezeigt, wie Kooperationen mit der Lehre ein neues bibliothekarisches Angebot fördern und die steten Raumansprüche der Akademie obsolet werden lassen. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184028 ER - TY - GEN A1 - Tunnat, Yvonne T1 - Ach, wie gut, dass niemand weiß, wie mein Dateiformat nun heißt: DROID und JHOVE T2 - TK 9: Hands-On Labs / Ach, wie gut, dass niemand weiß, wie mein Dateiformat nun heißt: DROID und JHOVE ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Lab II ) N2 - Best Practice für die Sicherung der Langzeitverfügbarkeit von Inhalten ist es, schon während der Überführung in das digitale Archiv das Dateiformat automatisiert festzustellen. Hierfür wird in der Regel DROID (Digital Record Object Identification) genutzt. DROID greift auf die PRONOM-Dateibibliothek zurück, die zurzeit rund 1500 unterschiedliche Formate beinhaltet. Darüber hinaus werden die Dateien hinsichtlich der Validität (=Einhaltung der Dateispezifikation) geprüft, hier wird in der Regel JHOVE (Harvard Object Validation Environment) eingesetzt. JHOVE ist dazu in der Lage neun verschiedene Dateiformate hinsichtlich der Validität zu untersuchen, unter anderem PDF, TIFF und JPEG, die im Kontext der digitalen Langzeitarchivierung sowohl national als auch international weit verbreitet sind. nestor, das deutsche Kompetenznetzwerk für Langzeitarchivierung, engagiert sich seit 2014 gezielt für die Themen Formaterkennung und Formatvalidierung und hat hierfür einen rasch wachsenden Bereich im nestor wiki eingerichtet. Das Hands On Lab zielt darauf ab, die Teilnehmenden bzgl. folgender Themen zu informieren und zu schulen:/ Wie werden DROID und JHOVE angewendet?/ Was kann man von den Tools erwarten und wo liegen die Grenzen?/ Was bedeutet das JHOVE-Ergebnis „invalide“ in Bezug auf die digitale Langzeitverfügbarkeit?/ Wie kann man mit nicht erkannten Dateiformaten umgehen?/ Wie sieht eine Zuarbeit zu PRONOM aus?/ Für diese Fragen sind außerdem im nestor wiki Informationen bereitgestellt, so dass Teilnehmende dort auch nach dem Hands On Lab nachschlagen können. Teilnehmende haben die Möglichkeit, problematische Dateien mitzubringen und Fragen aus der Praxis zu stellen. KW - DROID KW - JHOVE KW - Format Identification KW - Format Validation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30681 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Forschungsdaten: Von den Grenzen der Langzeitarchivierung und dem Wert des Datenmanagements N2 - Das OAIS-Referenzmodell (Open Archival Information System) wurde von Bibliotheken und Archiven für alle Arten von Inhalten übernommen und liegt konsequenterweise auch der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten zugrunde. Bei diesen zeigen sich einige Limitierungen, die eine Umsetzung der Konzepte des OAIS-Modells in praktische Prozesse behindern. Ein Grundproblem in der Praxis ist die weitgehende Trennung zwischen den Akteuren in verschiedenen Stadien des Lebenszyklus'. Sie führt dazu, dass sowohl Langzeitarchivierung als auch Veröffentlichung von Forschungsdaten bisher häufig erst am Ende eines Projekts bewusst vorbereitet werden, wenn viele Fakten bereits geschaffen wurden, die diese Aufgaben erschweren. Dies hat einerseits mit den drängenden Prioritäten des Forschungs- und Publikationsalltags zu tun und andererseits mit den Eigenschaften von Forschungsdaten allgemein sowie mit der Kleinteiligkeit und Heterogenität von „Small Data" oder dem „Long Tail" von Forschungsdaten im Besonderen. Jüngere Anstrengungen der Forschungsförderer, eine Planung dieser Aspekte des Datenmanagements in einem möglichst frühen Stadium herbeizuführen, sind für viele Forschende noch Neuland. Der Vortrag diskutiert Beobachtungen und Fragen zu Verantwortlichkeiten, organisatorischen Randbedingungen und technischen Möglichkeiten im Spannungsfeld von Datenmanagement, Veröffentlichung und Langzeitarchivierung und stützt sich dabei auf Erfahrungen mit dem ETH Data Archive der ETH Zürich. Von besonderem Interesse sind die teilweise überraschend klaren und nüchternen Aussagen von Forschenden zu ihren Erwartungen an die Verfügbarkeit ihrer Daten. Sie helfen dabei, überzogene Erwartungen zu dämpfen - gleichzeitig dürfen sie aber nicht dazu führen, dass selbst die möglichen Massnahmen zur Sicherung der langfristigen Verfügbarkeit von Daten unterbleiben. Hier ist bei allen Beteiligten ein weiterer Lernprozess nötig, um mit vertretbarem Aufwand dem Ziel näher zu kommen. T2 - Research Data : On the limits of long term preservation and the merits of data management KW - Forschungsdaten KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - OAIS-Modell KW - Datenmanagement KW - Research Data KW - Digital Preservation KW - OAIS-Model KW - Data Management Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Dauerhafte Zugänglichkeit elektronischer Inhalte: Perspektiven des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken N2 - Ausgehend von seiner Tätigkeit bei der Lizenzierung elektronischer Ressourcen wurde das Schweizer Konsortium um ein Modul "E-Archiving" erweitert. Eine in diesem Projekt erarbeitete Studie setzt strategische Überlegungen zur dauerhaften digitalen Informationsversorgung in pragmatische Handlungsvorschläge um, die in Kooperation mit den Hochschulbibliotheken realisiert werden. Die Vorschläge zielen auf die unabhängige regionale Speicherung von erworbenen Inhalten zur Sicherung des Zugriffs (v. a. von kommerziell lizenzierten elektronischen Zeitschriften) sowie auf die gebündelte Bereitstellung von lokal gespeicherter grauer Literatur im Open Access. Eine Verantwortung für die Langzeitarchivierung wird dagegen vor allem bei der grauen Literatur in elektronischer Form gesehen, da diese von anderen Einrichtungen nicht gesammelt wird. Diese Aufgabe soll in Abstimmung mit Partnern auf nationaler Ebene gelöst werden. Insgesamt werden verteilte und modular aufgebaute Modelle bevorzugt. KW - Langzeitarchivierung KW - Graue Literatur Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1946 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - E-Archiving im Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken: Ergebnisse und offene Fragen T1 - E-Archiving in the Consortium of Swiss Academic Libraries: Results and open questions N2 - Ende 2007 endet die Förderung des Moduls „E-Archiving“ des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken als nationales Kooperationsprojekt in der Trägerschaft der Schweizerischen Universitätskonferenz. Vor diesem Hintergrund wird ein Überblick über Erreichtes, nicht Erreichtes und gegebenenfalls auch Unerreichbares gegeben. Bei der kurzen Vorstellung von Ergebnissen aus den Teilprojekten zur Digitalisierung von Zeitschriften, zur lokalen Speicherung von kommerziell erworbenen Inhalten, zu Open Access und zur Langzeitarchivierung soll die Einbettung in das Umfeld der Institutionen und Projekte in der Schweiz exemplarisch dargestellt werden. Besonderes Augenmerk soll auf die Bedürfnisse und die Rolle der Hochschulbibliotheken gelegt werden. Sie sind für bestimmte Aufgaben mit direktem Bezug zum Wissenschaftsbetrieb prädestiniert, so dass sich die Aufgabenteilung mit geeigneten Partnern anbietet. Auf nationaler Ebene ist das Ziel, die Abdeckung vorhandener und absehbarer Bedürfnisse der elektronischen Archivierung durch diejenigen Institutionen abzudecken, die jeweils am besten hierfür geeignet sind. N2 - At the end of 2007, project financing of the module "E-Archiving" of the Consortium of Swiss Academic Libraries as a national cooperative project under the auspices of the Swiss University Conference comes to an end. Therefore, an overview is provided of achievements, of not-achieved aims and of possibly non-achievable issues. Within a brief presentation of results from the sub-projects on digitisation of journals, on local storage of commercially acquired content, on Open Access and on digital preservation the integration into the landscape of institutions and projects in Switzerland is to be exemplified. Special attention is to be paid to the needs and the role of academic libraries. They are predestinated for certain tasks with direct relation to the scientific process. Thus the sharing of tasks with suitable partners is a reasonable perspective. On a national level the aim is to cover existing and upcoming needs in digital preservation through those institutions, which are best qualified for the respective purpose. KW - Langzeitarchivierung KW - Schweiz KW - Hochschulbibliothek KW - Digital preservation KW - Academic Library KW - Switzerland Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3420 ER - TY - GEN A1 - Ullrich, Alexandra A1 - Schumann, Natascha T1 - KoopLZV - Gemeinsam nach Langzeit T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Die Bedeutung digitaler Langzeitverfügbarkeit (LZV) im Handlungsfeld der Hochschulen nimmt stetig zu und rückt die Frage der konkreten Umsetzung zunehmend in den Fokus. Die Hochschulbibliotheken werden dadurch in ihrer Rolle als diejenigen, die Wissen bereitstellen und bewahren vor ganz neue Aufgaben gestellt. Um Wissen, das mitunter ausschließlich digitalisiert aufbewahrt werden soll, auch in Zukunft sowohl zugänglich, als auch dauerhaft interpretier- und nachnutzbar zu erhalten, müssen neue Wege gesucht und beschritten werden. Aufgrund dessen wird sowohl in Bayern (Digitale LZV im BVB), Hessen (LaVaH), als auch Nordrhein-Westfalen (Landesinitiative LZV.nrw) daran gearbeitet, zentrale LZV-Infrastrukturen für die Hochschulen und ihre Bibliotheken aufzubauen und spezifische LZV-Services bereitzustellen. Wir haben KoopLZV ins Leben gerufen, um uns auch über die Grenzen unserer Bundesländer hinaus in zwei Arbeitsgruppen auf sinnvolle Vorgehensweisen und Standards innerhalb der LZV zu verständigen und mögliche gemeinsame technische Lösungen zu erarbeiten. Die grundsätzliche Idee der Implementierung einer LZV-Landeslösung, statt separater LZV-Lösungen an jedem Hochschulstandort eint uns alle. Die Vorteile liegen auf der Hand: komplexe organisatorische und technische Strukturen werden möglichst ressourcenschonend aufgebaut, LZV-Kompetenzen und -Wissen gezielt erarbeitet und Personal effizient eingesetzt - sowohl in den Hochschulbibliotheken als auch bei den Anbietern der LZV-Landeslösungen. Die Ausgestaltung der jeweiligen Umsetzung hingegen divergiert sowohl organisatorisch als auch technisch. Wir möchten mit unserem Poster einen Überblick unserer gemeinsamen Ziele und Vorhaben geben und die Gelegenheit nutzen, uns selbst und die Ausgestaltung unseres jeweiligen Angebots vorzustellen. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185326 ER - TY - GEN A1 - Ullrich, Dagmar T1 - Kooperativer Aufbau eines Langzeitarchivs digitaler Informationen N2 - 7 Seiten KW - Langzeitarchivierung KW - Elektronische Medien KW - Systemverwaltung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2596 ER - TY - GEN A1 - Ullrich, Dagmar A1 - Goy, Nicole T1 - Hosting und Betriebskonzept kopal N2 - Präsentation zum Hosting des Kopal-Systems in der GWDG. Vorstellung der Speicherstruktur für die Langzeitarchivierung. KW - Langzeitarchivierung KW - kopal KW - koLibRI KW - Projekt KW - kopal KW - koLibRI KW - project Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3342 ER - TY - GEN A1 - Upmeier, Arne T1 - Die neue nestor AG Recht T1 - Nestor's new legal committee N2 - Die neue AG Recht im deutschen Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung (nestor) wird vorgestellt. Folien eines Vortrags auf dem 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek (2010) N2 - Presentation of the new legal committee in the German network for longterm preservation (nestor). Slides from a speech given at the 4th Library and Information Congress of 2010. KW - Langzeitarchivierung KW - Bibliotheksrecht KW - Archivrecht KW - Museumsrecht Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8767 ER - TY - GEN A1 - Veit, Joachim T1 - Digitalisierung musikhistorischer Quellen - Anforderungen von Seiten der Wissenschaft T1 - Digitized music-historic sources - Requirements by musicology N2 - Aus der Sicht der erst allmählich die digitalen Möglichkeiten entdeckenden Musikphilologie werden Anforderungen an Digitalisierungen beschrieben, wobei neue Wege der Kooperation zwischen Forschungseinrichtungen und Bibliotheken (verbunden mit neuen Rechtsformen für gemeinsame, neue Publikationsformen) einzufordern sind. Bibliotheken oder Verbünde öffentlicher Einrichtungen sollten die Aufgabe der Bündelung und Konservierung von Informationen zum Objekt "musikhistorische Quelle" innerhalb so entstehender Wissensräume übernehmen. KW - Quellenforschung KW - Musikedition KW - digitale Edition KW - Digital Edition Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7337 ER - TY - GEN A1 - Vlaeminck, Sven; Lindlar, Michelle; Bähr, Thomas T1 - Erzielte Synergien beim Aufbau eines kooperativ betriebenen Systems zur digitalen Langzeitarchivierung N2 - Der Vortrag befasst sich mit den bislang gesammelten Erfahrungen des Goportis LZA-Projekts, dessen Ziel der Aufbau eines kooperativ betriebenen Pilot-Systems zur digitalen Langzeitarchivierung (dLZA) ist. Einleitend werden Motivation und Gründe für den Aufbau eines Pilotprojekts zur digitalen Langzeitarchivierung dargelegt. Insbesondere das Ziel, gemeinsam konkrete und praktische Erfahrungen mit der LZA digitaler Objekte zu sammeln, ist für Goportis von hoher Relevanz. Diese Erfahrungen und Kenntnissen im Umgang mit der digitalen Langzeitarchivierung bildet die Grundlage für alle zukünftigen Anstrengungen der Goportis-Partner im Bereich des Langzeiterhalts und der Langzeitverfügbarkeit digitaler Objekte. Erläutert wird die Projektstruktur, die durch Einbeziehen von Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Langzeitarchivierung, digitale Bibliothek und IT-Entwicklung auf das Erzielen möglichst weitreichender Synergieeffekte zwischen den beteiligten Institutionen und Personen ausgelegt ist. Diese erzielten Synergien und weitere erwartete Synergiepotenziale, die durch den kooperativen Aufbau und Betrieb des Pilotsystems erzielt wurden, sind der Schwerpunkt des Vortrages und werden für folgende Bereiche dargestellt: - Finanzielle und personelle Ressourcen - Systemaufbau und Implementierung von Workflows - Nationale und internationale Kooperationen sowie - Wissensaufbau und Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der dLZA. Da die digitale Langzeitarchivierung ein bedeutendes Zukunftsfeld für Bibliotheken und andere Gedächtnisorganisationen darstellt, das mit beträchtlichen Herausforderungen verbunden ist, sind die im Goportis-Kontext gesammelten Erfahrungen wertvoll und können durch den Praxisbericht zu Diskussionen und Anregungen in diesem wichtigen Feld anregen. KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - Kooperation KW - Langzeitarchiv KW - workflow Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10801 ER - TY - GEN A1 - Vogel, Michael T1 - Verantwortung für den Originalerhalt T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Verantwortung für den Originalerhalt ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 1 ) N2 - Die Kommission Bestandserhaltung des dbv wird auf ihrer öffentlichen Sitzung Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellen - im Mittelpunkt steht der Erhalt der Originale unserer schriftlichen Überlieferung. Dabei werden auch Schwerpunkte aus den Bundesweiten Handlungsempfehlungen "Die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken in Deutschland" aufgegriffen.Ein Rückblick auf die Fortbildungsveranstaltung "Massenentsäuerung - Praxis für Bibliotheken" im November 2016 in der SLUB Dresden und ein Ausblick auf geplante Angebote der Kommission werden ebenfalls Gegenstand der Sitzung sein. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Voß, Jakob A1 - Helms, Tobias T1 - Einheitliche Normdatendienste der VZG N2 - Übersichtliche Zugänge zu Informationsressourcen erfordern deren kontrollierte Erschließung, sowohl in physischen Bibliotheksräumen (beispielsweise über eine Aufstellungssystematik) als auch in digitalen Sammlungen. In Bibliotheken, Museen und anderen Kultureinrichtungen kommen deshalb Wissensorganisationssystemen wie Klassifikationen, Thesauri und andere Normdateien zum Einsatz. Die praktische Anwendung dieser Systeme ist jedoch oft auf einzelne Sammlungen und Einrichtungen beschränkt und weist nicht selten Usability-Mängel auf. An der VZG werden aus diesem Grund einheitliche Verfahren zum Austausch von und zum Zugriff auf Normdaten entwickelt, die in diesem Vortrag vorgestellt werden sollen. Die Vereinheitlichung beinhaltet konkret: Die Überführung oder Abbildung von heterogenen Normdatensystemen in ein einheitliches Datenformat Die Bereitstellung von Normdaten über eine einheitliche Web-API unter Berücksichtigung vorhandener Normdaten-APIs (lobid, Entity Facts, econ-ws, RVK-API…) Die Entwicklung von Anwendungen zur komfortablen Nutzung der vereinheitlichten Normdaten (Browsing-Zugänge, Suchanreicherung…) Die einheitlichen Normdatendienste kommen an der VZG unter Anderem bei der Erschließung von digitalen Sammlungen und zur Erstellung von Konkordanzen zum Einsatz. Die im Rahmen der Vereinheitlichung entwickelte Software wird unter einer freien Lizenz als Open Source bereitgestellt. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-24274 ER - TY - GEN A1 - Wachtel, Ann-Christin T1 - Re:Thinking Kulthura: Vom Daten-Dschungel zur NutzerInnen-Oase T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Digitale Quellen und Regionalportale (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Das Thüringer Kultur- und Wissensportal "Kulthura" erlebt eine Revolution – Re:Thinking Kulthura. Seit seiner Geburt 2019 durch die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek hat es als digitale Schatzkiste für das Kulturerbe des Freistaats Thüringen gedient. Von Juli 2022 bis Ende Dezember 2024, durchläuft es eine Metamorphose-ähnliche Transformation. Re:Thinking Kulthura ist kein gewöhnliches Update, sondern ein kreativer Prozess, der Design Thinking Methoden nutzt. Ziel ist es, ein neues Konzept für die Beta-Version des Portals zu entwickeln, das den Bedürfnissen der NutzerInnen gerecht wird. Die Herausforderungen hierbei sind die Modernisierung der technischen Infrastruktur, die Harmonisierung des Datenmodells und ein frisches Mindset in den Köpfen der Stakeholder zu schaffen. Der Schlüssel zum Erfolg sind Stakeholder-Workshops im Design Thinking Zyklus. Hier entstehen Anforderungen für ein neues, NutzerInnen-zentriertes Portal. In der ersten Projekthälfte wurde ein Standard für einen Minimaldatensatz entwickelt. Dieser dient als Basis für die Einspeisung der heterogenen Datenquellen in das Portal. Ebenfalls im Fokus ist das Metadatenmanagement. Gemeinsam durch die Stakeholder wurden Gebote festgeschrieben, um den Daten-Dschungel zu lichten. Workshops erweiterten den Horizont der FachwissenschaftlerInnen, um zielgruppengerechte Angebote zu schaffen. Das Credo: Nur durch das Aufbrechen eigener Perspektiven entsteht ein digitales Produkt, das NutzerInnen begeistert. Das Ziel ist ein Konzept für ein leistungsfähiges, modulares Produkt, welches die Interessen der Nutzenden ins Zentrum stellt. Finanziell wird das 2,5 jährige Projekt durch die Thüringer Staatskanzlei gefördert. Ann-Christin Wachtel, die Digitalkuratorin der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, berichtet in Ihrem Vortrag von den Herausforderungen und ersten Ergebnissen dieses spannenden Weges. KW - Design Thinking KW - Digitalkuration KW - Portal KW - digitales Kulturerbe KW - Design Thinking KW - digital curation KW - portal KW - digital heritage Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192046 ER - TY - GEN A1 - Wagner, Cosima A1 - Mischke, Dennis A1 - Dogunke, Swantje T1 - Mehr Freiräume für die Digital Humanities an wissenschaftlichen Bibliotheken! T2 - Podiumsdiskussion/ Mehr Freiräume für die Digital Humanities an wissenschaftlichen Bibliotheken! (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Roter Saal (mit Streaming)) N2 - Wissenschaftliche Bibliotheken erweisen sich zunehmend als Dienstleister und vermittelnde Instanzen („Knowledge Broker“) für das interdisziplinäre Fachgebiet der „Digital Humanities“. Neben Daten, Plattformen und neuen Services sind dabei vor allem auch Freiräume im Sinne von Labs und Makerspaces, Weiterbildungs-, Informations- und Kompetenzzentren für digitale wissenschaftliche Methoden, Werkzeuge & Skills (Stichwort: Digital & Data Literacy) gefragt, erweisen sich jedoch aufgrund der hohen Diversität der Anforderungen für den Aufbau nachhaltiger abteilungsübergreifender DH-Bibliotheksservices als große Herausforderung. Das Panel bringt unter der Überschrift „Mehr Freiräume für die Digital Humanities!“ Diskutand*innen zusammen, die aus ihrer jeweiligen Praxis Freiräume für DH an ihren Institutionen vorstellen und kritisch reflektieren. Die folgenden Thesen der Panelist*innen sollen unsere Diskussion leiten: Um als transdisziplinärer Begegnungsort für die digitalen Geisteswissenschaften attraktiv zu sein, müssen Bibliotheken mehr Freiräume für die Etablierung einer Laborkultur des interdisziplinären Zusammenarbeitens schaffen. (Mischke) Bibliotheken sollten auf die Frage fokussieren, wie bereits aufgebaute digitale Infrastrukturen für DH-Projekte nachgenutzt werden und wie eine gemeinsame Weiterentwicklung dieser aussehen könnte. (Dogunke) Die Sicht der Fachwissenschaften auf DH und Bibliotheken ist häufig von zwei Extremen geprägt: Die können nicht das, was wir benötigen oder die sollen alles können, was wir benötigen. Es bedarf einer stärkeren Vernetzung und Verständigung der DH-Verantwortlichen an den wissenschaftlichen Bibliotheken und einer besseren Sichtbarkeit der jeweiligen Kompetenzen, um ein realistischeres Bild nach außen abzugeben. (Steyer) Bibliotheken sind noch nicht bereit für jene Art von digitaler Forschung, die die DH bereits heute betreiben. Diese Langsamkeit der institutionellen Transformation wird zunehmend zum Forschungshemmnis. (Trilcke) Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Warner, Paul A1 - Schneider, G. A1 - Denker, M. T1 - Konzertrepositorium https://hfmdk.hebis.de N2 - Für Spezialbibliotheken und kleinere Institutionen kann es sich lohnen, ihre oft einzigartigen Bestände über die digitale Bestandssicherung hinaus auch thematisch oder inhaltlich zu erschließen, um sie angemessen aufbereitet der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die bestehenden und im Aufbau befindlichen Digitalisierungsprojekte der HeBIS-Verbundzentrale illustrieren beispielhaft sowohl unterschiedliche Herangehensweisen an vorhandene digitalisierte oder noch zu digitalisierende Materialien als auch verschiedene Möglichkeiten der Erschließung und Aufbereitung. Es werden folgende Projekte kurz vorgestellt: „1914-1918 Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen“: Digitalisierte Regionalzeitungen im Volltext auf einer nutzerfreundlichen Plattform mit formalen, inhaltlichen und thematischen Sucheinstiegen als auch zusätzlichen Navigationselementen mit ereignisgeschichtlichem, geographischem und quellenkritischem Inhalt. Das „Konzertrepositorium der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt“: Ein Multimediales Repositorium für Konzertprogramme mit Audio- und Video-Konzertmitschnitten inklusive Bereitstellung der Musikdateien zum Streaming on demand. Aufbau einer Präsentations-Plattform für archivalische Materialien ohne Katalognachweise: Digitalisierung, Strukturierung und Metadatenerstellung für Fotografien, Notizbücher und Briefe eines privaten Nachlass aus dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main mit dem Ziel, unterschiedliche – auch inhaltliche Zugänge – zu den Materialien auf einer ansprechenden und nutzerfreundlichen Plattform zu realisieren. KW - Formalkatalogisierung KW - Konzert KW - Repository KW - HEBIS KW - Streaming Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-166935 ER - TY - GEN A1 - Weber, Albert T1 - Die Digitalisierung des Kulturerbes der Deutschen aus dem östlichen Europa. Konzepte und Realisierungsmöglichkeiten einer kooperativen Digitalisierungsstrategie T1 - Digitizing the cultural heritage of the Germans from Eastern Europe. Concepts and potentials for the implementation of a cooperative digitization strategy N2 - Die Konzipierung einer Digitalisierungsstrategie zur Erfassung und Bewahrung deutschsprachiger kultureller Materialien aus dem östlichen Europa stellt ein wichtiges Desiderat dar: In fast allen osteuropäischen Ländern werden zurzeit digitale Nationalbibliotheken aufgebaut. Ihre Aufgabe ist es zum einen, das nationale Kulturerbe zu digitalisieren und zu präsentieren, andererseits die Europäizität der eigenen Geschichte und Kultur zu belegen. Stärkere Berücksichtigung findet daher auch das Kulturerbe der deutschsprachigen Minderheiten – zu denen neben ethnischen Deutschen auch jüdische Bevölkerungsgruppen zu zählen sind –, welches in den osteuropäischen Ländern zunehmend auch als Teil der eigenen Vergangenheit angenommen wird. Die Bestandssituation deutschsprachiger kultureller Materialien stellt sich jedoch kompliziert dar: Ein Großteil befindet sich nach wie vor in Bibliotheken, Archiven und Privatsammlungen im östlichen Europa, wobei die meisten Materialien nach 1945 jedoch aus ihren ursprünglichen bestandshaltenden Einrichtungen entfernt und in andere Institutionen überführt wurden. Ein Teil wurde bereits zuvor in den deutschsprachigen Raum gebracht, womit sich insgesamt eine fragmentarische Bestandssituation ergibt. Die einzige Möglichkeit zur Zusammenführung dieser teilweise über mehrere Länder verstreuten Bestände liegt daher in einer koordinierten internationalen Kooperation, die auf den Aufbau vollständiger digitaler Sammlungen zielt. Der Vortrag diskutiert verschiedene Konzepte für eine effiziente Strategie, mit Schwerpunkt auf den Aspekten der Organisation, Digitalisierung und Präsentation: Wie kann die internationale Zusammenarbeit von bestandshaltenden Institutionen, Digitalisierungszentren und digitalen Bibliotheken gestaltet, wie kann sie institutionell gefördert werden? Wie sollten die Materialien präsentiert werden – in separaten digitalen Bibliotheken oder in Sammlungen innerhalb der osteuropäischen digitalen Nationalbibliotheken? KW - Digitalisierung KW - Osteuropa KW - Deutsche KW - Kulturerbe KW - Kooperation Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17095 ER - TY - GEN A1 - Wehry, Matthias T1 - Virtuelle Rekonstruktion der Leibniz-Fragmente und Massendigitialisierung von Flachware - Projektvorstellung T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Virtualisierung von Beständen ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Fantasie 2 ) N2 - Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines computergestützten Assistenzsystems zur Rekonstruktion von Text- und Blattzusammenhängen im Leibniz-Nachlass. Diese dient zur chronologischen und inhaltlichen Erschließung der Handschriften aus dem Leibniz-Nachlass im Bestand der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und unterstützt dadurch auch den Fortgang der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Sämtlichen Schriften und Briefe von Leibniz. Der Nachlass von Leibniz ist mit etwa 100.000 Blatt sehr umfangreich und beträchtliche Teile sind auf Blattfragmenten, losen Zetteln und zerschnittenen Papieren überliefert. Daher wird die Zugehörigkeit von Blattfragmenten zu einem gemeinsamen Textträger in der Regel nur zufällig oder mit hohem Rechercheaufwand ermittelt. Im Erfolgsfall lassen sich aber daraus wertvolle Rückschlüsse auf die Entstehungsgeschichte der Texte ableiten. Bei der Bearbeitung der mathematischen Handschriften aus der Zeit des Parisaufenthalts 1672-1676 von Leibniz haben manuelle Rekonstruktionen wertvolle Hinweise geliefert. Eine systematische Rekonstruktion großer Bestände erfordert den Einsatz eines automatisierten Systems, wie es vom Fraunhofer IPK mit der MusterFabrik Berlin in den vergangenen Jahren mit neuartigen Bildverarbeitungs- und Mustererkennungsmethoden entwickelt und zur virtuellen Rekonstruktion von beschädigten oder zerstörten Dokumenten erfolgreich umgesetzt wurde. Solche Ansätze erscheinen besonders vielversprechend für die weitere Erschließung der Mathematica, daher wurde dieser Teil des Nachlasses (LH XXXV) für ein Pilotprojekt ausgewählt. Im Rahmen des Projektes werden die Handschriftenbestände von LH XXXV (7200 Bl.) komplett mit einen eigens hierfür entwickelten Massendigitalisierungsscanner für Flachware eingescannt und ebenso wie die Rekonstruktionsergebnisse öffentlich zugänglich gemacht. Das Projekt wird von der Klaus Tschira Stiftung (Heidelberg) gefördert. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Weig, Heidi A1 - Quast, Andres A1 - Sonntag, Carmen A1 - Gross, Philip T1 - KoopLZV - Ein Zusammenschluss regionaler Angebote digitaler LZV für den Wissenschaftsbetrieb in Deutschland T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Langzeitarchivierung (26.05.2023, 09:00 - 11:30, Eilenriedehalle B) N2 - Die digitale Langzeitverfügbarkeit (LZV) von wissenschaftlichen Erkenntnissen und kulturellem Erbe ist im digitalen Zeitalter eine zunehmend dringliche Aufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken. Die Bibliotheksverbünde der Länder Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen haben daher in den letzten Jahren mit dem Aufbau von LZV-Infrastrukturen begonnen. Als komplexes und umfangreiches Unterfangen mit hohen Anforderungen an personelle, organisatorische und technische Strukturen ist die digitale LZV eine Herausforderung, die am besten kooperativ zu bewältigen ist. Ausgehend von diesem Verständnis, trägt die nationale und internationale Vernetzung sowie die Zusammenarbeit über die regionalen Grenzen hinweg maßgeblich dazu bei, die Bewahrung und Verfügbarkeit von Wissen effizient zu denken und strukturieren - und sie angepasst an die jeweiligen Rahmenbedingungen umzusetzen. Daher haben sich die Initiativen aus Bayern (Digitale LZV im Bibliotheksverbund Bayern), Hessen (LaVaH II) und Nordrhein-Westfalen (LZV.nrw) in einer informellen Kooperation, der KoopLZV, zusammengeschlossen. Die KoopLZV tauscht sich in zwei AGs zu organisatorischen sowie rechtlichen Fragen einerseits, und technischen Aspekten andererseits aus, um gemeinsam Best Practices in den vielfältigen und komplexen Bereichen der Langzeitverfügbarkeit zu entwickeln. KoopLZV hat darüber hinaus das Ziel, den Aufbau der regionalen LZV-Infrastrukturen möglichst nachhaltig zu gestalten und die jeweils entwickelten Lösungen nachzunutzen. Auch durch das Setzen von Standards können Synergien geschaffen und den wissenschaftlichen Bibliotheken sowie Datenproduzent:innen effiziente LZV-Lösungen angeboten werden. In diesem Beitrag werden die regionalen Infrastrukturen mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden, und ihre Zusammenarbeit in der KoopLZV vorgestellt. KW - Langzeitverfügbarkeit KW - Kooperation KW - verteilte Infrastruktur KW - Forschungsdaten KW - digital preservation KW - cooperation KW - decentralised infrastructure KW - research data Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184780 ER - TY - GEN A1 - Weihe, Kathrin T1 - Inklusive digitale Bildung mit Hilfe von Blue-Bots T2 - Hands-on Lab/ Inklusive digitale Bildung mit Hilfe von Blue-Bots (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 16) N2 - Der sichere Umgang in unserer digitalen Welt ist eine der Kernkompetenzen, die Kinder bereits ab dem Vorschulalter laut der 2016 veröffentlichten Kultusministerkonferenz Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ erwerben sollten. Zu diesem Zweck werden Lernroboter vermehrt sowohl im Schulalltag als auch in außerschulischer Bildung eingesetzt. Der Roboter „Blue-Bot“ und der ähnlich funktionierende „Bee-Bot“ sind zwei besonders beliebte Lernroboter in den Altersstufen 4-9 Jahre. Dieser Robotertyp wird in den Bücherhallen Hamburg ebenso wie in weiteren öffentlichen Bibliotheken zur Vermittlung von algorithmischem Denken sowie zur Lese-, Rechen- und Sprachförderung in offenen und geschlossenen Veranstaltungsformaten eingesetzt. Im Hands-On Lab soll der Blue-Bot gemeinsam ausprobiert werden. Dabei wird zunächst die grundsätzliche Funktionsweise der Programmierung über die Tasten erläutert, aber auch erweiterte Programmiermöglichkeiten wie die Nutzung der TacTile Leiste oder die Steuerung und Programmierung per App werden vorgestellt. Ein besonderer Fokus wird anschließend auf der Anpassbarkeit des Lernroboters für unterschiedlichste Lernszenarien liegen. Hierfür werden verschiedene Bodenmatten verwendet, welche die Teilnehmenden ausprobieren und auch selbst gestalten können. In den Bücherhallen Hamburg wurden so unter anderem Veranstaltungsformate für sehbehinderte und gehörgeschädigte und für ukrainische Kinder konzipiert und durchgeführt. Das Hands-On Lab kann gerne auch zur Vorstellung von selbst entworfenen Matten anderer Bibliotheken und zur Vorstellung eigener Veranstaltungsformate mit Bee- und Blue-Bots genutzt werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Weil, Stefan T1 - Vom Bild zum Text. Automatisierte Texterkennung in historischen Drucken mit der freien Software Tesseract T1 - From image to text: Automated text recognition in historical prints with the free software Tesseract T2 - Hands-On Lab digital / Vom Bild zum Text. Automatisierte Texterkennung in historischen Drucken mit der freien Software Tesseract (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Beratungsraum 3) N2 - Immer noch gibt es viele Bibliotheken und Archive, die zwar schon ihre historischen Druckwerke auch digitalisiert im Internet zugänglich machen, dabei aber keinen Volltext anbieten. Aber erst mit durchsuchbarem Text, der auch maschinell weiterverarbeitet werden kann, wird der historische Schatz wirklich gut erschlossen, werden Alte Drucke zu modernen Forschungsdaten. Wer dies erkannt hat, verlässt sich häufig noch auf einen externen Dienstleister und traut sich nicht selbst an die automatisierte Texterkennung per Software, die sogenannte OCR ("optical character recognition", also optische Zeichenerkennung).Im Hands-On-Lab bekommt jeder Gelegenheit, auf dem eigenen Notebook die Software Tesseract zu installieren und damit selbst erste Gehversuche zur automatisierten Texterkennung zu machen. Vorlage können mitgebrachte Scans von Seiten aus historischen Büchern oder Beispiele aus dem Internet sein.Tesseract entstand in den 80er Jahren, wird aber bis heute aktiv weiterentwickelt und gepflegt und gehört mit zu den leistungsfähigsten Produkten für OCR. Deshalb steht es auch im Fokus eines der Modulprojekte von OCR-D, dem Koordinierungsprojekt zur Weiterentwicklung von Verfahren der Optical Character Recognition (OCR) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).Bitte eigenen Notebook (Windows, macOS oder Linux) mitbringen!Für die bessere Planung wird um Anmeldung gebeten. KW - OCR KW - Texterkennung KW - Tesseract KW - OCR KW - Text recognition KW - Tesseract Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163511 ER -