TY - GEN A1 - Decker, Benjamin T1 - Mit dem Stabü-Mobil unterwegs: Digitale Medienbildung vor Ort T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Makerspaces in öffentlichen Bibliotheken(16.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 4 (virtuell)) N2 - Im Rahmen des Digitalprogrammes WissensWandel (Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien [BKM]) setzt die Stadtbücherei in der MAG in Geislingen an der Steige das Projekt „Stabü-Mobil: digital-nachhaltig-nah" um. Seit dem Frühjahr 2021 sind die Mitarbeitenden der Bücherei mit einem kleinen Elektrotransporter in Geislingen unterwegs und bieten an Schulen, Kindertagesstätten und auf Festen im Stadtgebiet wohnortnahe Angebote der digitalen Medienbildung und der mediengestützten Lesesozialisation an. In enger Kooperation mit Schulen und KiTas finden dabei Workshops, kleine Vermittlungsveranstaltungen und der Einsatz des Stabü-Mobil als Ausleihestelle statt. Der Vortrag berichtet von den ersten Erfahrungen mit dem Stabü-Mobil und dessen Angeboten und wagt einen Blick in die Zukunft. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Geier, Dana T1 - Entwicklung einer App zur Überwindung des Medienbruchs beim Stöbern am Regal an der Hochschulbibliothek der TH Wildau T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Analog - digital - hybrid: Projekte aus der Praxis (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Bereits seit Aufkommen der ersten elektronischen Ressourcen und dem Entstehen des Medienbruchs wurde versucht, selbigem durch die Integration elektronischer Ressourcen in die Online-Kataloge entgegenzuwirken, um den Nutzer*innen einen vollständigen Überblick über den Bestand zu gewährleisten. Doch wie sieht es mit dem Medienbruch beim Stöbern am Regal, also der Integration des Digitalen ins Physische, aus? Erstmals intensiv mit dem Thema beschäftigte sich Jasmin Taubert in ihrer Masterarbeit „Absentia in Praesentia: Zur Präsentation und Vermittlung digitaler Medien im physischen Raum“ aus dem Jahr 2013. An der TH Wildau wird derzeit eine App entwickelt, welche dem Medienbruch beim Stöbern am Regal entgegenwirken soll. Ziel der Anwendung ist das Erreichen einer erhöhten Präsenz der elektronischen Ressourcen in den Köpfen der Nutzer*innen, die die Bibliothek vor Ort nutzen. Dadurch kann eine Steigerung der Nutzungszahlen des digitalen Bestandes erhöht werden. Nicht zuletzt kann die Anwendung als Marketinginstrument das Image der Hochschulbibliothek der TH Wildau als innovative und moderne Bibliothek steigern. Im Prototypen der App erfolgt die Ermittlung des Standortes der Nutzer mit Hilfe von QR-Codes, welche am Regal angebracht werden. Mit Hilfe der auf den Codes hinterlegten Informationen erfolgt die Ermittlung der zur jeweiligen am Standort untergebrachten RVK-Notation passenden E-Books. Darüber hinaus werden im Prototypen auch entliehene Medien (ebenfalls passend zur RVK-Notation) und Literaturhinweise passend zum Studiengang (welche aus dem Modulhandbuch ermittelt wurden) angezeigt. Im Rahmen des Vortrags soll der Prototyp der Anwendung vorgestellt und die Herausforderungen bei der Entwicklung sowie mögliche Perspektiven skizziert werden. [Dana Geier, (noch) Studentin im Masterstudiengang Bibliotheksinformatik an der TH Wildau. Meine Masterarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Konzepts für die App.) Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178657 ER - TY - GEN A1 - Schumann, Silke A1 - Schmidt, Miriam T1 - Mehrsprachige Apps in der Leseförderung. Ein Werkstattbericht T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprachenvielfalt und Digitalisierung(16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Öffentliche Bibliotheken bieten verschiedene Möglichkeiten, um in vielen Sprachen für Bücher und das Lesen zu begeistern. Das greifen auch immer mehr Apps auf. Doch welche Anwendungen bereichern tatsächlich den Bibliotheksalltag? Welche würden wir unseren Nutzer*innen empfehlen oder sogar Angebote damit entwickeln? Auch wir in der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit haben darauf noch keine abschließenden Antworten gefunden. Im Rahmen eines Werkstattberichts haben wir einige Apps gezielt vorgestellt, um anschließend mit den Teilnehmenden der Veranstaltung ins Gespräch zu kommen. Hinweise aus dem Publikum sind nachträglich in die Folien eingearbeitet. T2 - Multilingual apps and web applications in reading promotion. KW - Digitalisierung KW - Mehrsprachigkeit KW - Leseförderung KW - Interkulturelle Bibliotheksarbeit KW - dbv-Fachkommission KW - digitisation KW - reading promotion KW - multilingualism KW - intercultural library work Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176009 ER - TY - GEN A1 - Žabička, Petr T1 - Machine Learning in Czech Libraries - OCR for Early Printed and Handwritten Documents T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / 95, 96 oder 100 Prozent. OCR-D (01.06.2022, 9:00 - 12:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - The Moravian Library in Brno (MZK) has an extensive digital library containing a wide range of digitized documents. Most of these documents include OCR version used mainly for search and discovery purposes. For some document categories, the standard OCR did not produce adequate results: most notably manuscripts, old prints with variants of gothic script and scans of newspapers from microfilms. To solve this problem, MZK joined forces with the Brno University of Technology to develop a machine learning based OCR system for these categories of documents. Currently, the results of the PERO project can be tested on-line either through a web-based interface or an API. The software is open source and is already in use by several institutions. The paper will present current capabilities of the system as well as some of the secondary results of the project. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178609 ER - TY - GEN A1 - Schäffler, Hildegard A1 - Weber, Karl-Heinz T1 - Nationales Hosting elektronischer Ressourcen: Von der Konzeptentwicklung zur Implementierung T2 - TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - Ziel des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts "Nationales Hosting elektronischer Ressourcen" (NatHosting, 2014-2016) war die Entwicklung eines bundesweit abgestimmten Konzepts zur Sicherung des dauerhaften, von Verlagsplattformen unabhängigen Zugriffs auf lizenzierte Ressourcen. Die erworbenen elektronischen Inhalte aller teilnehmenden Bibliotheken sollen nach Vertragsende ebenso abrufbar bleiben wie bei Ausfällen von Verlagsservern oder dem kompletten Ausscheiden eines Verlags aus dem Markt. NatHosting hat in der ersten Projektphase ein zweigleisiges Konzept vorgelegt, das zum einen den mittlerweile erfolgten Abschluss eines bundesweiten Konsortiums zur Teilnahme bei dem Archivdienst Portico vorsieht und zum anderen aus dem Aufbau einer eigenen technischen Lösung, einem sogenannten "Private LOCKSS Network" (PLN) besteht, das auf der an der Universität Stanford entwickelten Software LOCKSS aufbaut. Mit dem PLN sollen die von Portico nicht oder nur teilweise abgedeckten Inhalte gesichert werden. Das Fortsetzungsprojekt NatHosting II (2018-2021) hat die Implementierung dieses Konzepts zum Ziel. Nach dem Aufbau der technischen Infrastruktur erfolgt basierend auf inhaltlicher Priorisierung und rechtlicher Abklärung die sukzessive Aufnahme von Inhalten in das System. Zu entwickeln ist darüber hinaus eine Organisations- und Finanzierungsstruktur für den nachhaltigen Betrieb der Hosting-Lösung. Der Vortrag wird die im Projekt NatHosting entwickelte Implementierungskonzeption skizzieren und die Schwerpunkte der aktuellen Projektarbeit beleuchten. Projektpartner sind die Bayerische Staatsbibliothek, FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informations­infrastruktur, die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main, die Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin sowie die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163272 ER - TY - GEN A1 - Eberhard, Igor T1 - Herausforlderung Ethnographische Daten N2 - Forschungsdatenmanagement wird mittlerweile in den meisten wissenschaftlichen Fächern oder Institutionen erwartet. Dafür sollen die Forschungen möglichst offen und die Daten möglichst FAIR sein. Dies steht zum Teil im Widerspruch zur – häufig qualitativen – Forschung in der Kultur- und Sozialanthropologie. Hier besteht häufig ein engerer persönlicher Kontakt mit den Beforschten. Als ForschendeR sind die eigene Person und die eigenen Erfahrungen außerdem nicht ausklammerbar. Sie beeinflussen die Ergebnisse mit. Das Naheverhältnis zu den Beforschten, wie zur eigenen Person verlangt besondere Umsicht und geht nur mit besonderen Ansprüchen an Reziprozität, ethischen und rechtlichen Maßstäben, spezifischen Strategien für die Entwicklung von Forschungsdesign, -standards, -datenmanagement, sowie auch für die Digitalisierung und die langfristige Archivierung. Im Pilotprojekt „Ethnographische Datenarchivierung“ der UB Wien am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie (2017-2019) wurden dafür exemplarische Best Practice-Strategien entwickelt und ausgetestet. Diese wurden gemeinsam mit anderen Institutionen sowie nationalen und internationalen Kooperationspartnern diskutiert, ausgetauscht und begonnen Standards (mit-) zu entwickeln. In diesem Vortrag werden die Herausforderungen, Chancen und Ergebnisse des Projektes über die Einzeldisziplin hinaus präsentiert und Anregungen für eine zielführende Weiterentwicklung geboten. KW - Datenarchivierung, Daten, Langzeitarchivierung, Ethnographische Daten Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-166864 ER - TY - GEN A1 - Sunckel, Bettina T1 - Uni-App und Bibliothek T2 - TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Schneller orientieren mit Apps (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Future Meeting Space A) N2 - Studierende erwarten die Bereitstellung von Informationen und Inhalten als digitales Produkt und deren Nutzbarkeit über mobile Endgeräte. Im Rahmen des bundesweiten „StApps“-Projekts entwickelte die Goethe Universität Frankfurt am Main die Goethe-Uni App mit dem Ziel, den Studierenden ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das ein möglichst einfaches und effizientes Management des Studiums ermöglicht. In diesem Zusammenhang wurden unter anderem die Anbindung an das Campus Management System HIS/LSF, die Abfrage der Mensa Speisepläne des Frankfurter Studentenwerks, eine Kartenansicht der Universitätsgebäude implementiert.Die Bibliotheken im hebis-Verbund haben mit dem „hebis Discovery System“ (HDS), das von der hebis-Verbundzentrale gehostet und weiterentwickelt wird, einen modernen Online-Katalog mit Discovery Service auf VuFind-Basis. Beide Systeme wurden nun im Rahmen des hessenweiten „mobil und digital“-Projekts miteinander verzahnt. Man kann jetzt auf das Benutzerkonto der jeweiligen Hochschulbibliothek und damit alle Funktionen rund um die Ausleihe von Medien (Ausgleichstatus, Verlängerungen, Mahnungen etc.) über die Studierenden-App zugreifen. Zudem wird eine vereinfachte Basis-Suche in der Studierenden-App angeboten, die ihre Daten unmittelbar aus HDS bezieht. Das Ergebnis ist eine auf Studierende ausgerichtete Zusammenführung der digitalen Informationsangebote der Universität an zentraler Stelle. Im Vortrag wird die Goethe-Uni App im Kontext der beteiligten Projekte mit besonderem Focus auf die Bibliotheksfunktionen vorgestellt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Weil, Stefan A1 - Sidiropoulos, Christos T1 - OCR On-Demand für DFG-Viewer und Kitodo.Presentation T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal) N2 - Darf man sich für Digitalisate, die schon vor einiger Zeit ohne OCR erstellt wurden, Volltexte wünschen – damit sie leichter durchsuchbar sind, weiterverarbeitet werden können oder einfach, damit man den Text besser lesen kann, vielleicht sogar barrierefrei? Und gibt es den Zauberknopf, mit dem man diese Volltexte in brauchbarer Qualität erstellen kann? Im von der DFG geförderten Projekt „OCR-D: Integration von Kitodo und OCR-D zur produktiven Massendigitalisierung“ arbeitet die UB Mannheim gemeinsam mit den Projektpartnern SLUB Dresden und UB Braunschweig an der Integration von OCR-Technologie und der Open-Source-Softwaresuite Kitodo. Dabei implementiert Mannheim die OCR On-Demand, also den Knopf für Kitodo.Presentation und den DFG-Viewer, mit dem man spontan Volltexte für die aktuell im Web-Browser angezeigte Seite oder auch für ein ganzes Werk erzeugen kann. Sie erfahren, was seit dem Projektstart Anfang 2022 bereits an Funktionalität realisiert wurde. Ihre Rückmeldung dazu ist für unsere Arbeit sehr wichtig und hilfreich. N2 - The presentation describes the current status and further plans for "OCR on demand", which was developed as part of the OCR-D implementation project "Integration of Kitodo and OCR-D for productive mass digitization" (2021-2023/24) at the Mannheim University Library. With the support of the German Research Foundation (DFG), the SLUB Dresden, the UB Braunschweig and the UB Mannheim have integrated the OCR-D software toolkit into the digitization software Kitodo.Production and Kitodo.Presentation. KW - Kitodo KW - OCR Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184558 ER - TY - GEN A1 - Kastner, Stefanie A1 - Vulinovic, Goran T1 - Bibliotheken im Metaverse: Chancen und Herausforderungen T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Metaverse, AR, Gaming: Neue Ansätze in der digitalen Kompetenzvermittlung (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - "Ein Metaversum oder Metaverse ist ein digitaler Raum, der durch das Zusammenwirken virtueller, erweiterter und physischer Realität entsteht." schreibt die Wikipedia. Die Bibliothek des Goethe-Instituts in Johannesburg/Südafrika betreibt sei 2020 einen virtuellen Raum auf VR-Chat in Zusammenarbeit mit dem A Maze Festival in Berlin. Weitere Goethe-Institute in Moskau, Neu Dehli oder Salvador Bahia haben ebenfalls Erfahrungen auf unterschiedlichen XR-Kollaborationsplattformen gesammelt. Darüber hinaus gibt es eine Projektgruppe, die im Augenblick an der Entwicklung eines weltweiten GoetheVRsums arbeitet. Der Vortrag möchte ins Metaverse einführen, einen Überblick über verschiedene XR-Kollaborationsplattformen geben, die bisher gesammelten Erfahrungen teilen und Chancen und Herausforderungen des Metaverse für Bibliotheken aufzeigen. T2 - Libraries in the Metaverse: Chances and Challenges KW - Metaverse KW - Metaverse Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183982 ER - TY - GEN A1 - Brenn, Daniel T1 - Tesseract: Turbo und Training T2 - TK 3: Content kuratieren / Texterkennung: aktuelle Entwicklungen (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, M5 (Messehaus)) N2 - Im Zuge der Einrichtung eines modularen Digitalisierungsworkflows auf Basis von Open-Source-Komponenten wurden ausführliche Tests mit der offenen OCR-Software Tesseract durchgeführt. Da diese seit der Version 4.0 neuronale Netze verwendet, wie sie auch in kommerziellen Systemen zum Einsatz kommen, konnte im Vergleich zu früheren Versionen eine deutliche Verbesserung der Erkennungsraten beobachtet werden. Dies war für den Einsatz an der ULB ausschlaggebend. Im Vortrag wird anhand von zwei Beispielen dargestellt, wie Tesseract eingebunden wurde:Das erste Beispiel behandelt ein Zeitungsprojekt im Umfang von ca. einer Million Seiten. Die besondere Herausforderung stellt die große Menge an Material dar, das innerhalb kürzester Zeit die OCR durchlaufen muss: Aufgrund der stark wechselnden Segmentierung und Größe des Formats wird für die Texterkennung in der Regel mehr Zeit benötigt - da diese aber lediglich ein Zwischenschritt im Digitalisierungsprozess ist, müssen Ausgaben zeitnah bearbeitet werden, um den Projektplan einzuhalten. Für die Lösung wurden verschiedene Optionen, wie etwa eine Cluster-Lösung oder ein leistungsstarker Server mit einer separaten Lastverteilung in Betracht gezogen - diese Überlegungen und das Ergebnis werden vorgestellt.Das zweite Beispiel bezieht sich auf die umfangreichen Sammlungen des FID Nahost, für dessen arabische Titel bislang keine OCR mit zufriedenstellender Qualität geliefert werden konnte. Erste Tests mit den vorhandenen Trainingsdaten von Tesseract lieferten hier erfolgversprechende Erkennungsraten, die in der zweiten Förderphase des FID weiter verbessert und für die Nachnutzung bereitgestellt werden sollen. Grundlage liefern u.a. die umfangreichen GroundTruth-Daten von KrakenOCR. Da der FID neben Arabisch auch Titel aus anderen Sprachen sammelt und Bestände aus mehreren Jahrhunderten vorhanden sind, existieren vielfältige Problemstellungen mit hohem Bedarf an effektivem Training der Software. Dies erscheint mit Tesseract lösbar. KW - Tesseract KW - Parallelisierung KW - nichtlateinische Schriften KW - Tesseract KW - parallelisation KW - non-Latin scripts Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163602 ER - TY - GEN A1 - Kramer, Stefan A1 - Horstmann, Wolfram T1 - Data visualizations of "Perceptions and beliefs of academic librarians in Germany and the USA: a comparative study" T2 - Poster N2 - The purpose of this study was to understand, compare, and contrast professional experiences, attitudes, and beliefs among personnel in academic libraries in the USA and in Germany. Notable findings include differences in: respondents’ professional backgrounds; services offered by, and perceived adequacy and support of, respondents’ libraries; and views of the library profession and its future. The poster presents selected findings as data visualizations. The study results were published in the article: Kramer, S. and Horstmann, W., 2020. Perceptions and beliefs of academic librarians in Germany and the USA: a comparative study. LIBER Quarterly, 29(1), pp.1–18. DOI: http://doi.org/10.18352/lq.10314 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Wachtel, Ann-Christin T1 - Re:Thinking Kulthura: Vom Daten-Dschungel zur NutzerInnen-Oase T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Digitale Quellen und Regionalportale (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Das Thüringer Kultur- und Wissensportal "Kulthura" erlebt eine Revolution – Re:Thinking Kulthura. Seit seiner Geburt 2019 durch die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek hat es als digitale Schatzkiste für das Kulturerbe des Freistaats Thüringen gedient. Von Juli 2022 bis Ende Dezember 2024, durchläuft es eine Metamorphose-ähnliche Transformation. Re:Thinking Kulthura ist kein gewöhnliches Update, sondern ein kreativer Prozess, der Design Thinking Methoden nutzt. Ziel ist es, ein neues Konzept für die Beta-Version des Portals zu entwickeln, das den Bedürfnissen der NutzerInnen gerecht wird. Die Herausforderungen hierbei sind die Modernisierung der technischen Infrastruktur, die Harmonisierung des Datenmodells und ein frisches Mindset in den Köpfen der Stakeholder zu schaffen. Der Schlüssel zum Erfolg sind Stakeholder-Workshops im Design Thinking Zyklus. Hier entstehen Anforderungen für ein neues, NutzerInnen-zentriertes Portal. In der ersten Projekthälfte wurde ein Standard für einen Minimaldatensatz entwickelt. Dieser dient als Basis für die Einspeisung der heterogenen Datenquellen in das Portal. Ebenfalls im Fokus ist das Metadatenmanagement. Gemeinsam durch die Stakeholder wurden Gebote festgeschrieben, um den Daten-Dschungel zu lichten. Workshops erweiterten den Horizont der FachwissenschaftlerInnen, um zielgruppengerechte Angebote zu schaffen. Das Credo: Nur durch das Aufbrechen eigener Perspektiven entsteht ein digitales Produkt, das NutzerInnen begeistert. Das Ziel ist ein Konzept für ein leistungsfähiges, modulares Produkt, welches die Interessen der Nutzenden ins Zentrum stellt. Finanziell wird das 2,5 jährige Projekt durch die Thüringer Staatskanzlei gefördert. Ann-Christin Wachtel, die Digitalkuratorin der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, berichtet in Ihrem Vortrag von den Herausforderungen und ersten Ergebnissen dieses spannenden Weges. KW - Design Thinking KW - Digitalkuration KW - Portal KW - digitales Kulturerbe KW - Design Thinking KW - digital curation KW - portal KW - digital heritage Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192046 ER - TY - GEN A1 - Belka, Marina A1 - Wunsch, Kevin A1 - Kuck, Kevin T1 - Frameworks und digitale Editionen: Open Source Tools für grundständige Editionen T2 - Hands-on Lab/ Frameworks und digitale Editionen: Open Source Tools für grundständige Editionen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal 8 / 1. OG) N2 - Digitale Editionen sind fester Bestandteil wissenschaftlicher Bibliotheken, vor allem in Bezug auf Langzeitverfügbarkeit und Infrastruktur. Dabei reicht die Veröffentlichung der Edition nicht aus. Funktionen wie die dauerhafte Verfügbarkeit und die Zitierbarkeit mittels persistenter Identifikatoren sind essentiell. Gerade in den Digital Humanities ist das Lesen nur eine Möglichkeit zur Interaktion mit dem Text - alternative Ansichten und Schnittstellen gewinnen immer mehr an Bedeutung und erfordern mehr als die Transformation der TEI-konformen Texte. Jedes Projekt hat Eigenheiten und Anforderungen, die vom Ausgangsmaterial abhängen. Grundlegende Funktionen wie Zitierfähigkeit, Auffindbarkeit und Darstellung sind allen Editionen gemein. Die verwendeten Tools sind meist Open Source Software. Damit fallen keine Lizenzkosten an und es existiert eine Community, die den Einstieg niederschwellig ermöglicht. Forschende, auch aus ressourcenarmen Einrichtungen, können diese für eigene Editionen nutzen. Mit Blick auf den globalen Süden können mit wdbplus erstellte digitale Editionen zur wissenschaftlichen Partizipation und zur Demokratisierung von Wissen einladen. Für kleinere Projekte bieten Frameworks ein mögliches Grundgerüst und eine Alternative zum Erstellen von Grund auf. Sie lassen eine effizientere Nutzung der Hauptressource zu: Forschende müssen sich nicht mit den Grundlagen der Software auseinandersetzen, sondern können ihre Expertise gewinnbringend einsetzen. Statt der klassischen Werkzeuge, wie XML, können Frameworks zur Erstellung einer Edition genutzt werden, die modernen Anforderungen genügt, grundlegende Funktionalität bietet und damit eine Basis bereitstellt, die weiterentwickelt werden kann. Im Hands-On wird das Framework wdbplus vorgestellt und gemeinsam eine Edition erstellt. Daraus soll nicht nur ein Bewusstsein für die Probleme der digitalen Editorik erwachsen, sondern auch eine Handreichung und ein gemeinsames Plädoyer für Framework-Editionen entstehen. KW - Digitale Edition KW - Framework KW - Edieren KW - Digital Humanities KW - wdb+ Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187676 ER - TY - GEN A1 - Erlinger, Christian T1 - Ökosystem ZentralGut.ch - ein Repositorium ist nie für sich allein T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Keeping stuff safe - neue Ansätze in der digitalen Langzeitarchivierung (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal D / 2. OG) N2 - Ende Mai 2022 ging mit ZentralGut.ch das Portal für das digitale Kulturgut der Zentralschweiz online. Die sechs «Urschweizer» Kantone Luzern, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Uri und Zug besitzen für die helvetische Geschichte einen reichen Bestand an Kulturgütern, die in zahlreichen unterschiedlichen Gedächtnisinstitutionen wie Bibliotheken, Archive, Museen oder Privatinitiativen gesammelt und veröffentlicht werden. Ziel von ZentralGut ist dabei nicht nur die Sichtbarmachung und Zurverfügungstellung dieser Kulturgüter, sondern möchte auch eine vernetzende Position einnehmen. Als relativ junges Repositorium, sind Sammlungsgegenstände schon in vielen anderen Plattformen zu finden, unter dem Schlagwort «Ökosystem ZentralGut» soll dargestellt werden, welche Prozesse sowohl aus kuratorischer Praxis notwendig sind als auch aus technischer Art eingesetzt werden. ZentralGut bezieht neben Objekten, die aus den teilnehmenden Institutionen durch Digitalisierung selbst erstmalig online publiziert werden, Inhalte aus unterschiedlichen Plattformen, die den Austausch ermöglichen. Ob Repositorien anderer Universitäten, Bundesinstitutionen oder über offene, globale Netzwerke wie zB. Wikimedia Commons, Internet Archive oder Zenodo: die Redundanz der Inhalte ist kein Hindernis, mit ZentralGut wird die zusätzliche Erreichbarkeit und Auffindbarkeit der Inhalte verbessert: Nicht noch ein weiteres Digitalisat einer historischen Zeitschrift erstellen, sondern bspw. auf Basis des Internet Archive Scans erstmals eine Tiefenerschliessung auf Artikelebene durchführen. Umgekehrt werden die «eigenen» Inhalte nach Wikimedia Commons oder andere Plattformen transferiert. Offene Schnittstellen, Lizenzen und standardisierte Datenformate helfen dabei wesentlich diese Arbeiten dauerhaft und stabil zu gewährleisten. Der Vortrag soll Anregung bieten, in der Arbeit mit Repositorien neue Wege der Vernetzung und Anreicherung auszuprobieren und zu entwickeln. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191789 ER - TY - GEN A1 - Engels, Melanie T1 - Ein Community-basierter Ansatz: Wie LAS:eR aktuelle Anforderungen aufnimmt, Vernetzung fördert und neue Features etabliert T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Transformation braucht Daten (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal E / 2. OG) N2 - Als die Entwicklung eines herstellerunabhängigen bundesweiten Electronic Resource Management Systems 2013 startete, war das Subskriptionsmodell noch das vorherrschende Erwerbungsszenario für elektronische Ressourcen und LAS:eR wurde aufgrund der damals aktuellen Anforderungen der Expert*innen in der Erwerbung daraufhin konzipiert. Doch schon auf dem Weg zur Dienstleistung LAS:eR wurden Anforderungen des parallel einsetzenden Transformationsprozesses aufgenommen und mit der Datenlieferung an den Open Access Monitor ein Tool zur Förderung dieses Prozesses sogar explizit von Anfang an per Datenaustausch bedient. Seit dem Start der LAS:eR-Dienstleistung 2019 werden durch die LAS:eR-Community und aktive Vernetzung ständig weitere Features etabliert, wie z.B. Datenfelder, die eine Verwaltung von OA-(Finanzierungs-)Konsortien in LAS:eR ermöglichen, OA-spezifische Identifikatoren etc; Anbieter werden angehalten, Informationen zu Archiving Agency, Open Access und Post-Cancellation Access ihrer Pakete global in die offene Knowledge Base we:kb für die lokale Nutzung in LAS:eR aufzunehmen. Und auch bei den Subskriptionsmodellen werden aktuelle Entwicklungen nachvollzogen: Es etablieren sich Workflows und wegweisende Funktionen für die Verwaltung von E-Books in den verschiedenen Erwerbsmodellen (Lizenz, Kauf, EBS).Entsprechend ist nicht nur das Management klassischer Subskriptionen und des dauerhaften Erwerbs die Stärke des ERMS, auch die Verwaltung von OA-Lizenzen und die Datenlieferung für andere Tools und Systeme haben ihren Platz in LAS:eR; andere Features wie die Kostenverwaltung, Statistikabruf und das Reporting sind auf dem Weg vom Rohdiamanten zum gewinnbringenden Feature. Doch die größte Stärke des Systems ist seine Community. Der Vortrag möchte sowohl einen Einblick in die agile Zusammenarbeit mit der LAS:eR-Community geben, die über Workshops und Arbeitsgruppen aktiv die Weiterentwicklung des Systems steuert, als auch die hieraus entstandenen Features vorstellen. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190867 ER - TY - GEN A1 - Green, Miriam A1 - Eigenbrodt, Olaf A1 - Kanis, Dörte T1 - Kulturwandel an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg: Das Format "Zukunftswerkstatt" T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Kulturwandel gestalten (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal F / 2. OG) N2 - Im Zuge der laufenden digitalen Transformation der wissenschaftlichen Informationsversorgung steht auch die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) in einem Veränderungsprozess, den sie gemeinsam mit ihren zentralen Stakeholdern in einem Change-Projekt (i3) vorantreibt. Veränderungen brauchen aber auch eine entsprechende Begleitung und Reflexion, um zu gelingen. Die SUB will sich parallel zum Change-Projekt (i3) daher explizit auch die Zeit für den Blick nach innen nehmen und hat daher einen Organisationsentwicklungsprozess aufgesetzt, der Werte, Kultur und Haltungen der Bibliothek als Institution sowie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter:innen in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Ziel ist es, die SUB als Organisation so aufzustellen, dass sie aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist. Als strategisches Framework hat sich die SUB für einen geplanten systemischen Wandel entschieden, der als gegenläufiger Prozess organisiert ist. In diesem Vortrag wird das Instrument Zukunftswerkstatt (nicht zu verwechseln mit dem stehenden Begriff „Zukunftswerkstatt“ von Robert Jungk) der SUB vorgestellt. Es handelt sich hierbei um eine eintägige Veranstaltung, die jährlich abgehalten und zu der die gesamte Belegschaft eingeladen wird. Im Vordergrund stehen der Austausch und das Ausprobieren von partizipativen Formaten. Im Mai 2023 wurde die erste Zukunftswerkstatt der SUB abgehalten, die von einem Team aus Mitarbeiter:innen unter externer Begleitung organisiert und durchgeführt wurde. Rund zwei Drittel der Belegschaft haben teilgenommen und sich in insgesamt sieben Workshop-Formaten ausgetauscht. Eine zweite Zukunftswerkstatt wird unmittelbar vor der BiblioCon im April 2024 stattfinden. Wie haben wir die Zukunftswerkstätten organisiert? Welche Art von Formaten haben wir angeboten? Welche Erkenntnisse konnten wir aus den Veranstaltungen gewinnen? Wo stehen wir jetzt und wie geht es weiter? All diese Fragen sollen im Rahmen des Vortrags beleuchtet werden. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191326 ER - TY - GEN A1 - Cramer, Lucas A1 - Schmedemann, Britta T1 - Spaß und Lernen im Alter: (Digitale) Angebote für Senior:innen T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Altersfreundliche Angebote (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Internet, Virtual Reality, Smartphone und Tablet faszinieren auch ältere Menschen - vor allem wenn es ihre Lebenswelten betrifft. Es geht um Fragen wie: Was können WhatsApp & Co, welche Apps unterstützen meinen Alltag und wie schütze ich mich auf meinen Wegen durchs Internet? Aber auch um Reisen an Orte, die für sie aufgrund sozialer, geistiger oder körperlicher Beeinträchtigungen unerreichbar geworden sind, aber mit VR wieder lebendig werden. Und es geht um Spiel und Spaß, zum Beispiel dem Gestalten eigener Stop-Motion-Filme und dass man auch mit beginnender Demenz strahlende Gewinnerin im Redensarten-Bingo sein kann. Mit verschiedenen Projekten wollen wir Antworten geben auf drohende Kommunikations- und Informationsdefizite sowie vermehrte Einsamkeit bei älteren Menschen. Dabei sind die Angebote so unterschiedlich wie es die Altersspanne von ca. 40 Jahren bei 60-100-Jährigen ermöglicht und erfordert. Der Vortrag gibt Einblicke in die Konzepte, unsere Vernetzungs- und Kontaktarbeit, welche Fehler wir gemacht haben und was ein richtiger Erfolg wurde. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189436 ER - TY - GEN A1 - Seidig, Marianne A1 - Heinrich, Andreas T1 - GenderOpen – Ein Repositorium für die Geschlechterforschung T2 - Öffentliche Arbeitssitzungen / AG Gender/Diversity in Bibliotheken (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3) N2 - Fachliche Repositorien gewinnen neben den an den meisten Universitäten inzwischen eingerichteten institutionellen Repositorien immer mehr an Bedeutung. Für das teils disziplinäre, teils inter- und transdisziplinäre Forschungsgebiet der Geschlechterforschung ist diese neue technische Infrastruktur von besonderem Interesse: Denn einerseits findet sie mit einem Repositorium einen Ort für die zentrale und nachhaltige Sicherung von Wissensbeständen sowie für das weitere gezielte community building. Andererseits hat sie gerade wegen ihres inter- und transdisziplinären Charakters besondere Herausforderungen zu meistern, wie z.B. den Aufbau eines kontrollierten Vokabulars für die inhaltliche Verschlagwortung, die Ausgestaltung von Kooperationsbeziehungen mit zahlreichen Verlagen und die Durchsetzung moderner Publikationsformen in einem Feld, das mitunter noch stark durch traditionelle Veröffentlichungswege geprägt ist. Das im Oktober 2016 gestartete DFG-Projekt GenderOpen zielt darauf ab, die vielfältigen Vorteile fachspezifischer Repositorien zu nutzen. Es hat die Absicht, ein Open-Access-Repositorium aufzubauen, das die Wissensbestände der Frauen- und Geschlechterforschung an einem Ort bündelt, frei zugänglich macht und dauerhaft sichert. Forschenden und Interessierten soll es dadurch leichter möglich sein, Publikationen der Geschlechterforschung im Volltext zu finden und - z.B. im Rahmen von Forschung und Lehre - zu verwenden. Autor_innen wird gleichzeitig die Möglichkeit geboten, ihre aktuellen Forschungsergebnisse öffentlich zugänglich zu machen und damit schneller und zielgerichteter in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit zu rücken. KW - GenderOpen KW - Open Access KW - open access KW - Repositorium KW - Geschlechterforschung KW - gender studies KW - repository Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31466 ER - TY - GEN A1 - Lobin, Henning T1 - Vier Schritte zur digitalen Bibliothek N2 - Schritt 1: Digitalität Schritt 2: Postliteralität Schritt 3: Digitale Forschungsdaten Schritt 4: Bibliothek KW - digitale Bibliothek KW - Digitalität KW - Postliteralität KW - digitale Forschungsdaten Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32400 ER - TY - GEN A1 - Hennicke, Iris A1 - Reckling-Freitag, Kathrin T1 - FerienLeseClub Schleswig-Holstein goes digital – Neuer digitaler Clubraum transportiert die FLC-Idee in den virtuellen Raum T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Digitale Treffpunkte (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal D / 2. OG) N2 - In enger Vernetzung mit den bisherigen Varianten wurde der FerienLeseClub (FLC) um eine digitale Plattform erweitert, die es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, über die Grenzen der eigenen Stadt hinaus miteinander in Kontakt zu treten und sich über Leseerlebnisse auszutauschen. So können die FLC-Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen in digitaler Form aufarbeiten und reflektieren. Diese Plattform dient als virtueller, interaktiver „Clubraum“ und begleitet die Teilnahme am FLC virtuell in einer geschützten Umgebung. Kreativ können Clubmitglieder zu den gelesenen Büchern eigene Besprechungen schreiben, Audios und Bildcollagen erstellen und diese im digitalen Clubraum miteinander teilen. Das fördert nicht nur eine weitere Möglichkeit, Kinder und Jugendliche für den FLC zu begeistern. Es verbindet nun auch erstmals alle FLC-Teilnehmer*innen in ganz Schleswig-Holstein miteinander und ein Austausch über die Grenzen der eigenen Stadt oder Kommune hinaus wird möglich. In diesem Vortrag wird über die Entwicklung des digitalen Clubraums berichtet, der in Partizipationsprozessen Kinder und Jugendliche in die Entwicklung mit eingebunden hat. Die Fragen des Datenschutzes werden ebenso dargestellt, wie erste Erfahrungen mit dem digitalen Clubraum im FLC 2023. Ein Rundgang durch den digitalen Clubraum zeigt die verschiedenen Möglichkeiten sowohl aus der Sicht der Teilnehmer*innen, als auch der Mitarbeitenden in den Bibliotheken. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189537 ER -