TY - GEN A1 - Wagner, Cosima A1 - Mischke, Dennis A1 - Dogunke, Swantje T1 - Mehr Freiräume für die Digital Humanities an wissenschaftlichen Bibliotheken! T2 - Podiumsdiskussion/ Mehr Freiräume für die Digital Humanities an wissenschaftlichen Bibliotheken! (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Roter Saal (mit Streaming)) N2 - Wissenschaftliche Bibliotheken erweisen sich zunehmend als Dienstleister und vermittelnde Instanzen („Knowledge Broker“) für das interdisziplinäre Fachgebiet der „Digital Humanities“. Neben Daten, Plattformen und neuen Services sind dabei vor allem auch Freiräume im Sinne von Labs und Makerspaces, Weiterbildungs-, Informations- und Kompetenzzentren für digitale wissenschaftliche Methoden, Werkzeuge & Skills (Stichwort: Digital & Data Literacy) gefragt, erweisen sich jedoch aufgrund der hohen Diversität der Anforderungen für den Aufbau nachhaltiger abteilungsübergreifender DH-Bibliotheksservices als große Herausforderung. Das Panel bringt unter der Überschrift „Mehr Freiräume für die Digital Humanities!“ Diskutand*innen zusammen, die aus ihrer jeweiligen Praxis Freiräume für DH an ihren Institutionen vorstellen und kritisch reflektieren. Die folgenden Thesen der Panelist*innen sollen unsere Diskussion leiten: Um als transdisziplinärer Begegnungsort für die digitalen Geisteswissenschaften attraktiv zu sein, müssen Bibliotheken mehr Freiräume für die Etablierung einer Laborkultur des interdisziplinären Zusammenarbeitens schaffen. (Mischke) Bibliotheken sollten auf die Frage fokussieren, wie bereits aufgebaute digitale Infrastrukturen für DH-Projekte nachgenutzt werden und wie eine gemeinsame Weiterentwicklung dieser aussehen könnte. (Dogunke) Die Sicht der Fachwissenschaften auf DH und Bibliotheken ist häufig von zwei Extremen geprägt: Die können nicht das, was wir benötigen oder die sollen alles können, was wir benötigen. Es bedarf einer stärkeren Vernetzung und Verständigung der DH-Verantwortlichen an den wissenschaftlichen Bibliotheken und einer besseren Sichtbarkeit der jeweiligen Kompetenzen, um ein realistischeres Bild nach außen abzugeben. (Steyer) Bibliotheken sind noch nicht bereit für jene Art von digitaler Forschung, die die DH bereits heute betreiben. Diese Langsamkeit der institutionellen Transformation wird zunehmend zum Forschungshemmnis. (Trilcke) Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Berthold, Henrike A1 - Krug, Sabine A1 - Beissert, Christian A1 - Voigt, Michaela A1 - Wartenberg, Anke T1 - Die Eignung des Dateiformates PDF für die Langzeitarchivierung – Probleme und Lösungen T1 - The applicability of the data format PDF for digital preservation - problems and solutions N2 - Für die Aufnahme und Verwaltung elektronischer Dokumente hat die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) den Sächsischen Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa entwickelt. Im Rahmen der Einführung der Langzeitarchivierung für die elektronischen Dokumente aus Qucosa hat sich die SLUB mit dem für elektronische Publikationen vorherrschenden Datenformat pdf beschäftigt. In diesem Beitrag werden zunächst die pdf-Datenformatfamilie, dann die bei der Einführung der Langzeitarchivierung aufgetretenen Probleme mit dem Format pdf und schließlich die Lösungen bzw. Lösungsansätze der SLUB vorgestellt. Die Realisierung der Langzeitarchivierung für die elektronischen Dokumente mit Rosetta, der LZA-Software des Bibliothekssoftwareproviders ExLibris, wird ebenfalls kurz beschrieben. Im ersten Teil des Beitrages werden die Entwicklung des Dateiformats pdf, die aktuelle Version und die Formatfamilie pdf/A vorgestellt und bzgl. der Kriterien an ein langzeitarchivfähiges Format bewertet. Die im Rahmen der Einführung der Langzeitarchivierung aufgetretenen Probleme für die elektronischen Dokumente werden im zweiten Teil beschrieben. Verschiedene Werkzeuge zur Validierung und deren Ergebnisse für eine Stichprobe des Qucosa-Textkorpus werden vorgestellt. Im dritten Teil des Beitrages werden mögliche Lösungsansätze aufgeführt und bewertet. Die Lösungsansätze sind sowohl organisatorischer als auch technischer Art. Bereits eingesetzte, getestete und geplante Lösungen werden beschrieben. Beispielsweise wurden verschiedene Werkzeuge zur Reparatur von pdf-Dokumenten getestet. N2 - For the acquisition and management of electronic documents, the Saxon State Library – State and University Library Dresden (SLUB) developed the Saxon document and publication server Qucosa. During the implementation of the digital preservation solution, SLUB investigated pdf which is the prevailing data format for electronic publications. In this paper, first the pdf file format family is presented, then the problems which occurred when we were implementing a digital preservation workflow for pdf documents are described, and finally possible solutions to the problems are outlined. In the first part of the paper the pdf format family is presented and evaluated according to the criteria of a data format which can be digitally preserved. The problems with pdf-documents, tools for the validation of pdf-documents and validation results for a sample of the Qucosa text corpus are presented in the second part. In the third part organizational and technical approaches to solve the problems are described. KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - Digitale Langzeitverfügbarkeit KW - PDF KW - Digital preservation KW - PDF Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17564 ER - TY - GEN A1 - Krug, Sabine A1 - Hübsch, Gerald T1 - Regeln für die Akzeptanz und Möglichkeiten der Korrektur im Datenformat PDF T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 ) N2 - Das Datenformat für die Aufnahme von Publikation in das Open Access Repositorium der SLUB ist PDF. Die Langzeitarchivierung (LZA) stellt hohe Anforderungen an die Qualität der eingelieferten Daten und die Konformität zu einschlägigen LZA-Standards für Dateiformate und Metadaten, die aus organisatorischen Gründen automatisiert und zeitnah zur Einlieferung geprüft werden müssen. Zur Gewährleistung der automatisierten Einlieferung digitaler Objekte für die LZA der SLUB (SLUBArchiv) wurden eine Vielzahl LZA-relevanter Kriterien definiert, dokumentiert und technisch als Teil des produktiven LZA-Workflows der SLUB abgebildet. Sie sind praxiserprobt und sollen im ersten Teil des Beitrags vorgestellt werden, zusammen mit Festlegungen zu organisatorischen Randbedingungen und technischen Voraussetzungen für eine Aufbewahrung im SLUBArchiv. Der zweite Teil des Beitrages beschäftigt sich mit notwendigen technischen Kriterien zur Erhaltung von Authentizität und Integrität des Dokumentformats PDF. Es wird auf getestete Lösungsansätze, praktisch erprobte Verfahrensweisen und zur Validierung eingesetzte Softwaretools der SLUB eingegangen. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Definition signifikanter Eigenschaften für elektronische Publikationen und entsprechenden Validierungskriterien. KW - Langzeitarchivierung KW - Datenformat KW - PDF KW - Validierung KW - long term preservation KW - PDF KW - data format KW - validation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30173 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Neue Akteur:innen und dezentrale Strategien für die digitale Bewahrung von Kulturgut! - Was wir von SUCHO lernen können T2 - Podiumsdiskussion/ Neue Akteur:innen und dezentrale Strategien für die digitale Bewahrung von Kulturgut! - Was wir von SUCHO lernen können (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 27/28) N2 - Die Bewahrung von Kulturgut auf digitalem Weg ist eine Herausforderung, die einerseits stets neue Anlässe und Schauplätze haben wird, andererseits aber auch nach neuen Akteuren und Strategien für die digitale Bewahrung des Kulturerbes verlangt. Auf diesem Podium wollen wir zusammen mit einem der Mitgründer von SUCHO rekapitulieren, was SUCHO gelungen ist, auf welchen Wegen, und was wir daraus lernen können. SUCHO (Saving Ukrainian Cultural Heritage Online, https://www.sucho.org/) ist eine Initiative von über 1 500 internationalen Freiwilligen weltweit, die online zusammenarbeitet, um das digitale ukrainische Kulturerbe zu sichern. Seit Beginn der Invasion im Februar 2022 hat SUCHO mehr als 5.000 Websites und 50 TB an Daten ukrainischer Kultureinrichtungen im Internet archiviert, um zu verhindern, dass diese wertvollen Inhalte verloren gehen, wenn Websites offline gehen, etwa aufgrund von Hackerangriffen oder physischen Schäden. Die Websites reichen von nationalen Archiven bis zu lokalen Museen, von 3D-Touren durch Kirchen bis zu Kinderkunstzentren. SUCHO ist mittlerweile in eine neue Phase des Projekts eingetreten, die von drei Zielen bestimmt wird: Kuratieren, spenden, bilden. In Phase 2 wird SUCHO Hilfslieferungen von Digitalisierungshardware koordinieren, ukrainische Kultur online ausstellen und Schulungen für ukrainische Kulturschaffende in Digitalisierungsmethoden organisieren. Aus bibliothekarischer Sicht ist dabei vor allem der Aspekt der Kuration von Interesse, nämlich wie eine aus der Not geborene Datenrettungsaktion nachträglich durch Metadaten versteh- und nutzbar gemacht werden kann. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie für die Zukunft gewährleistet wird, dass gefährdetes digitales Kulturerbe professionell gesichert werden kann, und Freiwillige mit dieser wichtigen Aufgabe nicht alleine gelassen werden. Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Berthold, Henrike A1 - Krug, Sabine A1 - Romeyke, Andreas A1 - Sachse, Jörg T1 - Das digitale Langzeitarchiv der SLUB Dresden : möglichst hoher Automatisierungsgrad soll steigendem Datenvolumen gerecht werden JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - "In einem zweijährigen Projekt hat sich die SLUB Dresden für die Langzeitarchivierung digitaler Dokumente fit gemacht. Anfang 2015 wurde für die Daten aus der hauseigenen Retrodigitalisierung der produktive Betrieb des SLUBArchivs aufgenommen. Zeit für einen Zwischenbericht." KW - Langzeitarchivierung KW - Automatisierung KW - Rosetta KW - nestor Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-156943 SP - 420 EP - 424 ER - TY - GEN A1 - Talke, Armin T1 - Langzeitarchivierung bei Datenträgern: Was wir dürfen und was wir dürfen sollten T1 - Long Term Archiving: What is allowed and what should be allowed N2 - Digitale Datenträger vergehen schneller als Bücher. Konservierungsmaßnahmen, die den Erhalt und die Nutzung auf lange Sicht sicherstellen sollen, fallen ausnahmslos in die urheberrechtliche Schutzfrist der enthaltenen Werke und sonstiger Schutzgegenstände. Sind also die für die Langzeiterhaltung erforderlichen Maßnahmen wie Kopie, Migration, Emulation von Text- und Bildwerken sowie Software und Datenbanken erlaubt ? Der Vortrag soll mehr Licht in diese rechtliche Grauzone bringen. Eine einfache Lösung ist hier jedoch nicht zu erwarten, denn neben den unterschiedlichen Gegenständen ist zu berücksichtigen, ob Lizenzverträge, technische Schutzmaßnahmen oder etwa geltendes ausländisches Recht entgegenstehen können. KW - Langzeitarchivierung KW - Langzeitarchivierung KW - Urheberrecht KW - Datenbankrecht Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16850 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens T1 - Historische Illustrationen in Vektorgrafiken digitalisieren N2 - Eine Methode, um digitalisierte Quellen nutzbar zu machen, ist die Transformation von Details in SVG – skalierbare Grafikdateien. Wir suchen neue alte Illustrationen: interessante, attraktive, nützliche, lustige oder ernste. Eine Methode, um digitalisierte Quellen nutzbar zu machen, ist die Transformation von Details in SVG – Scalable Vector Graphics. Offene frei skalierbaren Grafikdateien vereinfachen deren Verwendung. Eine Sammlung solcher Motive in der Kategorie https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SVG_of_stereotype_(printing) kann frei benutzt werden. Ist diese 'SVG-Archäologie' geeignet, um digitale Kollektionen und offene Bildungsressourcen zu bereichern? Wir suchen gemeinsam illustrative Details: alte, neue und digitale. Teilnehmer:innen sind aufgerufen interessante Details gescannter historischer Quellen zu finden und zu posten – im Chat während des Vortrags, vorab und live auf Twitter unter #SVGarchäologie oder mit Links in der Wikiversity-Seite dieses #vBIB22-Beitrags: https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:SVGarchaeologie_(vBIB22). KW - Vektorgrafik KW - SVG KW - Illustration KW - Wikimedia Commons KW - Wikiversity KW - Wikiversität Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181674 ER - TY - GEN A1 - Arning, Ursula A1 - Meinecke, Isabella T1 - Leitfaden zum Aufbau wissenschaftlicher Publikationsplattformen T2 - Hands-On Lab analog / Leitfaden zum Aufbau wissenschaftlicher Publikationsplattformen (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 07/09) N2 - Um den Forschenden einen Service anzubieten, überlegen viele Bibliotheken oder/ und Forschungseinrichtungen, ein (Open Access) Publikationsangebot aufzubauen. ZB MED hat im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes SynOA-Pub einen Leitfaden entwickelt, der die Kolleginnen und Kollegen dabei unterstützen möchte. Der Leitfaden greift sowohl die wichtigsten Standards als auch neue Anforderungen für Plattformen des Grünen als auch des Goldenen Wegs des Open Access auf. Dabei basiert er auf Kriterien, die sich in der eigenen Praxis der ZB MED eigenen PULBISSO-Plattform Gold und -Fachrepositorium Lebenswissenschaften als relevant gezeigt haben, als auch der Mindestanforderungen, wie sie im DINI-Zertifikat als auch beim Plan S formuliert werden. Nach einer kurzen Vorstellung des Leitfadens im Plenum, werden in den Gruppen – entsprechend den einzelnen Blöcken des Leitfadens – die dargestellten Anforderungen beleuchtet und deren Umsetzbarkeit in den (eigenen) Plattformen diskutiert. Dabei wird es zum einen z.B. um die nötige Definition der Ziele einer Plattform zu Beginn eines Projektes gehen, zum anderen z.B. um technische Features wie XML-Export (und Import), Auswahl von Schnittstellen zur Sichtbarkeit der Plattform, Qualitätssicherung etc. Dabei ist es durchaus erwünscht, weitere Kriterien und Anforderungen zu formulieren, so dass die Teilnehmenden am Ende mit einem personalisierten Anforderungskatalog herausgehen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Piller, Anja A1 - Hoffmann, Thomas T1 - Open-Source-Digitalisierungsworkflow an der ULB Sachsen-Anhalt T2 - TK 3: Content kuratieren / Landesbibliotheken: Herausforderungen (19.03.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - Die ULB Sachsen-Anhalt hat sich nach langjährigem und erfolgreichem Einsatz einer kommerziellen Lösung dazu entschieden, den Digitalisierungsworkflow in Zukunft mit Open-Source-Komponenten zu gestalten. Die Gründe hierfür waren vielfältig: Zum einen muss die ULB als Landeskompetenzzentrum ein mandantenfähiges System für kleinere Institutionen des Landes Sachsen-Anhalt aufbauen, welches sowohl den Vorgaben der Drittmittelgeber, als auch den Wünschen der Institutionen hinsichtlich der verwendeten Identifier, Regelsätze und Präsentationslayouts schnell angepasst werden kann. Zum anderen soll auf neue Anforderungen aus den Projekten schneller und flexibler reagiert werden können, um die Effizienz und Effektivität des Workflows zu maximieren. Die Analyse der verfügbaren Lösungen und der bereits an der ULB etablierten Systeme führte uns zu einer nicht alltäglichen Kombination verschiedener Open-Source-Produkte: Der Digitalisierungsworkflow verwendet Kitodo Production. OCR erfolgt mit Tesseract 4, das vor allem für unkonventionellere Schriften, wie sie z.B. der FID Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien in Halle betreut, die Option für eine Volltextgenerierung und -suche bietet. Wahlweise kann im Workflow auch auf das kommerzielle ABBYY Cloud zurückgegriffen werden. Die beim Scannen generierten Master-TIFFS werden auf Band gesichert. HiRes-JPGs, Metadaten und mit Volltexten angereicherte PDFs werden im DSpace-Repositorium Share_it abgelegt. Die Präsentation der Digitalisate erfolgt per von DSpace bereitgestellten IIIF-Manifesten im Mirador-Viewer. Unser Vortrag soll die spezifischen Anpassungsmöglichkeiten des finalen Workflows hinsichtlich der ganz unterschiedlichen Konventionen und Regelwerke der unterstützten Institutionen, bei denen es sich neben Bibliotheken auch um Museen und Archive handelt, sowie die für die ULB erprobten Lösungsversuche näher beleuchten. KW - Open Source KW - Kitodo KW - DSpace KW - Digitalisierung KW - IIIF KW - Mirador Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Rommelfanger, Yvonne T1 - Step by Step zur digitalen Edition - ohne XML-Editor! T1 - Step by step to a digital Edition- without XML editing T2 - Hands-On Lab digital / Step by Step zur digitalen Edition – ohne XML-Editor! (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Beratungsraum 3) N2 - Das Hands-On Lab bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, den Workflow zur Erstellung einer digitalen Briefedition mit der virtuellen Forschungsumgebung FuD (fud.uni-trier.de) von der Datenerfassung, über die Volltexterstellung inklusive text- und sachkritischer Kommentierung, die inhaltliche Erschließung von Personen und Orten bis hin zu deren online-Präsentation zu erproben. FuD unterstützt den gesamten wissenschaftlichen Arbeitsprozess in seinen verschiedenen Forschungsphasen und ermöglicht die orts- und zeitunabhängige Zusammenarbeit, wodurch das Forschungsdatenmanagement erleichtert wird. Es ist für die qualitativ forschenden Geistes- und Sozialwissenschaften konzipiert. Die Software ermöglicht die Bearbeitung von Forschungsdaten unterschiedlichen Dokumenttyps und gewährleistet die strukturierte, an internationalen Auszeichnungs- und Metadatenstandards orientierte Datenerfassung und -bearbeitung. Auf diese Weise wird die Grundlage für die langfristige Datenverfügbarkeit und -nachnutzung geschaffen. Das System ist zudem nicht nur für die Erstellung von digitalen Publikationen geeignet, sondern wird auch als Werkzeug zur Text- und Bildanalyse sowie -auswertung eingesetzt. FuD wird an zahlreichen Hochschulen und Akademien in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt. Die Referentin wird einen Einblick in das Softwarekonzept von FuD geben und führt die einzelnen Arbeitsschritte zur Edition eines Briefes Schritt für Schritt in FuD vor. Die Teilnehmenden, die sich vorab das Programm auf ihren Laptops installiert haben, können die erläuterten Prozesse direkt selbst im System ausprobieren. Am Ende der Sitzung entsteht eine kleine Briefedition, die unmittelbar auf einer online-Plattform präsentiert wird. Neben den zur Verfügung gestellten Beispielmaterialien können auch eigene Briefdokumente mitgebracht werden. Wir bitten um vorherige Anmeldung, um den Teilnehmenden personalisierte Zugänge einrichten zu können. KW - FuD KW - Digitale Edition KW - Briefedition KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - FuD KW - Digital Editions KW - Letters edition KW - Virtual Research Environment Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kamlah, Jan A1 - Stegmüller, Johannes A1 - Schumm, Irene A1 - Zumstein, Philipp T1 - Automatisierte Optimierung und Strukturierung von OCR-Ergebnissen mit nachnutzbaren Werkzeugen T2 - TK 3: Content kuratieren / Texterkennung: aktuelle Entwicklungen (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, M5 (Messehaus)) N2 - Bibliotheken leisten einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung des kulturellen Erbes und ermöglichen Forschenden weltweit den Zugang zu diesen Werken. Textbasierte Dokumente werden häufig zusätzlich durch OCR (optical character recognition) erschlossen. Dies ermöglicht eine Suche nach Stichwörtern im gesamten Inhalt sowie weitere Analysemöglichkeiten. Vielen Bibliotheken fehlt es jedoch an Know-how und Werkzeugen, um optimale OCR-Ergebnisse zu erzielen oder weitere Strukturerkennungsschritte selbstständig auszuführen. Im Zuge des DFG-finanzierten Digitalisierungsprojekts "Aktienführer-Datenarchiv II" wurden mehrere softwaretechnische Werkzeuge entwickelt, um in einem einheitlichen Workflow sowohl den Umgang mit den OCR-Daten zu vereinfachen als auch die Ergebnisse zu optimieren. Unter anderem werden dabei die OCR-Ergebnisse durch die Kombination der Ausgaben mehrerer OCR-Engines verbessert und eine Strukturerfassung im Volltext, inklusive Tabellenextraktion, vorgenommen.In diesem Beitrag werden die entwickelten Lösungsansätze und Tools vorgestellt. Um sie für ähnliche Projekte nachnutzbar und anpassbar zu machen, sind alle Tools als Open-Source-Software verfügbar. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-164252 ER - TY - THES A1 - Pätzold-Jungblut, Alicia T1 - Digitale Barrierefreiheit in Öffentlichen Bibliotheken – Einschätzungen und Haltungen der Mitarbeitenden N2 - Die fortschreitende Digitalisierung erhält auch Einzug in die Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland. Um allen Menschen, unabhängig von ihren Einschränkungen oder Fähigkeiten, gleichermaßen Zugang zu den digitalen Angeboten und Informationen zu ermöglichen, sollten diese auf digitale Barrierefreiheit setzen. Im theoretischen Teil dieser Bachelorarbeit werden die Rolle einer Bibliothek als „Dritter Ort“ und die technischen sowie rechtlichen Grundlagen von digitaler Barrierefreiheit dargestellt. Im empirischen Teil wird mittels einer Online-Umfrage und Expert:innen-Interviews untersucht, wie die Mitarbeitenden in den Bibliotheken die Relevanz des Themas und den Status Quo der Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit einschätzen. Zusätzlich wird herausgearbeitet, inwieweit sie sich über das Thema informiert fühlen und welche Hinderungsgründe es für unterschiedliche Fortschritte der Umsetzung geben könnte. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass das Thema als sehr wichtig und relevant eingeschätzt wird, sich die Mitarbeitenden jedoch nur in geringem Maße darüber informiert fühlen. Der aktuelle Stand der Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit wird als durchschnittlich eingeschätzt und es ist viel Optimierungspotenzial vorhanden. N2 - The ongoing digitalization is also making its way into public libraries in Germany. In order to provide equal access to digital services and information for all people, regardless of their limitations or abilities, libraries should focus on digital accessibility. In the theoretical part of this bachelor thesis, the role of a library as a „third place“ and the technical and legal requirements for digital accessibility are presented. In the empirical part, an online survey and expert interviews are used to explore how library employees assess the relevance of the topic and the status quo of the implementation of digital accessibility. Additionally, it will be examined how the employees feel informed about the topic and what barriers there might be to different levels of the progress in implementation. The results of this thesis show that the topic is considered to be very important and relevant, but that employees only feel informed about it to a limited extent. The current level of implementation of digital accessibility is rated as average and there is a lot of potential for optimization. KW - Digitale Barrierefreiheit KW - Barrierefreiheit KW - Öffentliche Bibliotheken Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187347 CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Zimmermann, Dorothea T1 - Sammlung 3D - Einblick in die 3D-Digitalisierung an der ETH-Bibliothek T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Sammlungen digital (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Eilenriedehalle B) N2 - Der Vortrag gibt einen Einblick in die 3D-Digitalisierung von Objekten aus der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel an der ETH-Bibliothek Zürich. 2022 wurden 20 ausgewählte Sammlungsobjekte mittels Photogrammetrie 3D-digitalisiert. In der ersten Jahreshälfte 2023 folgt der Aufbau einer Online-Plattform, wo die erstellten 3D-Modelle mittels Storytelling und Annotationen präsentiert werden können. Die 3D-Digitalisierung ausgewählter Objekte stellt eine Ergänzung zur bestehenden fotografischen Digitalisierung und Erschliessung der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel dar. Sie soll einerseits eine vertiefte Auseinandersetzung mit einzelnen Objekten ermöglichen, andererseits aber auch für Vermittlungsprojekte und weiterführende Entwicklungen im Bereich VR / AR verwendet werden. Die Relevanz digitalisierter Sammlungsbestände und Online-Zugänge steht nicht erst seit Covid-19 ausser Frage. Doch wie steht es um die 3D-Digitalisierung? Diese scheint aktuell bei Museen und universitären Sammlungen im Trend zu sein (wovon nicht zuletzt auch der erste, von NFDI4Culture organisierte 3D-Hackathon in Berlin 2022 zeugt). Das präsentierte Projekt der ETH-Bibliothek versucht im Kleinen diesen Trend auch auf den Prüfstand zu stellen und Fragen nach Chancen und Herausforderungen der 3D-Digitalisierung für (kulturhistorische) Sammlungen zu stellen. Wie können die 3D-Digitalisate von Forschung und Lehre genutzt werden? Welche Chancen gibt es für die Vermittlung? Und kann das 3D-Digitalisat die Konsultation des analogen Objekts gar ersetzen? Solche Fragen begleiten das Projekt und sollen im geplanten Vortrag ebenfalls gestellt werden. KW - 3D KW - Photogrammetrie KW - Digitalisierung KW - wissenschaftliche Instrumente Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184661 ER - TY - GEN A1 - Wesolowski, Tilmann T1 - Modulare TechnoThek Güstrow - Technik- und Digitalkompetenz ins Gesamtkonzept intregrieren T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Makerspaces in öffentlichen Bibliotheken(16.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 4 (virtuell)) N2 - Den Auftrag der Vermittlung von Digital- und Technikkompetenz wollen viele öffentliche Bibliotheken umsetzen. Abseits der großen „Leuchttürme" sind dem Aufbau eines entsprechenden Medienangebots und Einrichtung von Makerspaces jedoch oft nicht nur finanzielle, sondern auch räumliche Grenzen gesetzt. Unterstützt vom Verein Deutscher Ingenieure ist im Mittelzentrum Güstrow (M-V) ein Konzept entwickelt und umgesetzt worden, um die Vermittlungsarbeit in den Bibliotheken diesen Grenzen anzupassen. Mit einem modularen Ansatz soll es je nach Budget und Platz einpassbar sein. Das Konzept ziel darauf, Vermittlungsarbeit digitaler und technischer Bildung in der Breite und einfach übernehmbar zu ermöglichen. Es beinhaltet drei Komponenten: Erstens die interessant gehaltene Präsentation vor Ort, in der auch technische Geräte im Sinne einer library of things zum Ausleihen bereit stehen. Zum Zweiten kann neue Technik ausprobiert werden, wie 3D-Drucker und zugehöriges CAD-Programm wie auch ein Smartboard oder es können technische Prinzipien an kleinen Probier‘s-aus-Stationen nachempfunden werden (sog. „hands on" wie aus Science-Centern bekannt). Beispiele sind hier ein Motorenmodell, ein Binärzähler, der den binären Zahlenraum erklären hilft, oder ein Experimentierset zur Optik. Nicht zuletzt bietet die Bibliothekspädagogik Angebote von der Einführung in die Robotik und dem Programmieren mit Lernrobotern, über kleine Filmworkshops, Technikworkshops sowie Kurse zur Methodenkompetenz (Recherchetraining) bis hin zum Makerspace mit 3D-Design und Photogrammetrie für jung und alt. Die Strategie ist also - modular vorzugehen, um eine Schritt-für-Schritt-Umsetzung der digital literacy zu ermöglichen, - physische und digitale Angebote aufeinander abzustimmen, um eine digital literacy im Sinne der Medienbildung zu vermitteln sowie - die Bibliothekspädagogik in das Angebot einzubetten, um sie mit den Medienangeboten zu verbinden. KW - Makerspace Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175661 ER - TY - GEN A1 - Kann, Bettina A1 - Wiese, Silvio T1 - Save the Data! Digitale Langzeitarchivierung als Dienstleistung für und von Bibliotheken T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Langzeitarchivierung (26.05.2023, 09:00 - 11:30, Eilenriedehalle B) N2 - In den letzten Jahren hat sich durch die fortschreitende Digitalisierung in den Kultur- und Gedächtnisinstitutionen wie auch in Wissenschaft und Lehre ein verstärktes Bewusstsein für die Notwendigkeit der mittel- und langfristigen Erhaltung digitaler Information entwickelt. Im Rahmen von Digitalisierungsprojekten sind bisher digitale Daten in einem Volumen und Kostenausmaß angefallen, welches es kaum mehr möglich macht, den Verlust der Digitalisate und gegebenenfalls deren wiederholte Digitalisierung in Kauf zu nehmen. Die Österreichische Bibliothekenverbund Service GmbH bietet seit Juni 2022 “Digitale Langzeitarchivierung” als konsortialen Dienst nach dem im Verbund bewährten Modell der geteilten Ressourcen an. Die Eckpunkte eines im Verbundbetrieb geeigneten Produkts wurden in einer europaweiten Ausschreibung gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbibliothek als Erstkunden festgelegt. Die Implementierung des Dienstes auf Basis des Produkts Libsafe der Fa. Libnova erfolgte ebenfalls gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbibliothek in einem mehrmonatigen Projekt, bei dem insbesondere funktionale und technische Aspekte in einer konsortialen Umgebung im Vordergrund standen. In Zusammenarbeit mit der Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien werden zum gegenwärtigen Zeitpunkt Standards zur Datenübernahme implementiert, die in Folge auf andere Institutionen anwendbar sind. Im Fokus des Dienstes steht die enge Kooperation mit dem Kunden, der immer die Datenhoheit behält. Der Dienst umfasst letztlich den kompletten Betrieb der erforderlichen Hard- und Software sowie Konfiguration des Langzeitarchivierungssystems, Datenanalyse und das Einrichten geeigneter Archivierungsworkflows. Das generische Datenmodell und die flexiblen Verarbeitungsworkflows im Langzeitarchivierungssystem ermöglichen, dass der Dienst gleichermaßen für Bibliotheken wie auch für Archive und Museen offensteht. KW - Bewahrung des kulturellen Erbes KW - Digitale Langzeitarchivierung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184655 ER - TY - GEN A1 - Tangen, Diana M. A1 - Clauss, Daniela T1 - OER: Neue Onlinekurse zur Informations- und Schreibkompetenz für Bibliotheken - Das Projekt helpBW T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Analog - digital - hybrid: Projekte aus der Praxis (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - HelpBW ist ein umfassendes E-Learning-Angebot zum Erwerb von wissenschaftlichen Informations- und Schreibkompetenzen. Es wird unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Kooperation mit weiteren baden-württembergischen Hochschulen entwickelt. Das Portfolio umfasst vier eigenständige Onlinekurse. Zielgruppe sind einerseits Studierende, die im Selbstlernverfahren die notwendigen Fertigkeiten im Bereich Informations- und Schreibkompetenzen erwerben können. Andererseits dient helpBW Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie Mitarbeitenden an Schreibzentren, aber auch Fachlehrenden als flexible Unterstützung bei ihren Beratungs- und Lehraufgaben. In dem Vortrag werden das Projekt helpBW sowie die Inhalte der modularen Kurse vorgestellt. Den Teilnehmenden wird anhand von ausgewählten Beispielen das didaktische Lehr-Lernkonzept vorgestellt, z. B. wie durch aktivierende Tests und ergänzendes Bild- und Filmmaterial ein vertiefendes Verständnis begünstigt wird. Außerdem wird im Vortrag auf das OER-Format (Open Educational Resources) eingegangen und erklärt, wie Interessierte unterschiedliche (Teil-)Module nach Maßgabe ihrer jeweiligen Zielgruppe modifizieren und in eigene Formaten (bspw. blended learning, flipped classroom) flexibel integrieren können. KW - E-Learning KW - Onlinekurse KW - Recherchekompetenz KW - Informationskompetenz Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178669 ER - TY - GEN A1 - Herrmann, Simon T1 - Anwendertreffen Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Anwendertreffen Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 8) N2 - Seit dem Start des Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) im Juli 2015 haben bereits über 45 Landes-, Staats-, Universitäts-, Instituts-, und Museumsbibliotheken verschiedenster Fachrichtungen über 20.000 Lizenzanträge für vergriffene Werke gestellt, um das Potential der Retro-Digitalisierung auszuschöpfen und den weltweiten Zugang zu Sammlungen des 20. Jahrhunderts zu ermöglichen.Das Anwendertreffen bietet die Möglichkeit, sich über die praktischen Erfahrungen mit der Lizenzierung vergriffener Werke auszutauschen, aktuelle Themen vorzustellen sowie zukünftige Entwicklungen und Ideen zu diskutieren. Im Fokus des zweiten VW-LiS Anwendertreffens stehen die Interessen und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie folgende Schwerpunktthemen: Von der Recherche bis zur Bereitstellung - welche Möglichkeiten bietet VW-LiS?VW-LiS und Digitalisierung on Demand: Angebote von Fachinformationsdiensten und Co.Erfahrungsaustausch nach sieben Monaten Lizenzierung von Verbund-Titeldaten.Wie können Nutzungslizenzen vergriffener Werke standardisiert in Metadaten abgebildet werden?Welche Auswirkung wird die EU-Urheberrechtsnovelle auf die Lizenzierung vergriffener Werke haben?Quo vadis Lizenzierung von Periodika und mehrbändigen Werken?Das Anwendertreffen richtet sich sowohl an bereits registrierte Institutionen, wie auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen des Bibliotheks-, Archiv-, Museums-, und Dokumentationswesens, die in ihren Institutionen Digitalisierungsprojekte begleiten und planen. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162053 ER - TY - JOUR A1 - Hermann, Sibylle T1 - Die „California Digital Open Source Library“: Entstehung, Herausforderungen, Vorbild für Deutschland? JF - Perspektive Bibliothek N2 - Um den Zugang zu Bildung zu erleichtern, gibt es seit einigen Jahren Bestrebungen, Lehrinhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die UNESCO führte den Begriff „Open Educational Resources“ ein, um diese Inhalte zu bezeichnen. Die Notwendigkeit, freie Bildungsressourcen für jedermann bereitzustellen, wird vor allem in den USA, aber inzwischen auch in Deutschland diskutiert. Da Lehrbücher in den USA sehr teuer sind und viele Studenten diese nicht mehr erwerben können, ist es dort seit einigen Jahren das Ziel, nicht nur Vorlesungen, sondern auch Lehrbücher online frei zur Verfügung zu stellen. Um diese Open Textbooks auffindbar zu machen, wurden Plattformen wie die „California Digital Open Source Library“ aufgebaut. Dieser Aufsatz stellt deren Entwicklung dar und diskutiert Probleme, die bei ihrer Einführung auftraten, sowie die Bedeutung der Verwendung von Open Textbooks in Deutschland. Abschließend wird beleuchtet, welche Rolle die Bibliotheken bei Etablierung von freien Lehrinhalten einnehmen können. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:16-pb-216453 N1 - zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 4. 2015, 1, S. 29-44 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de) SP - 29 EP - 44 ER - TY - GEN A1 - Clasen, Nicole A1 - Behrens, Alena T1 - Digitale Bibliotheksführungen – Einsatz von Augmented Reality in der ZBW T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Metaverse, AR, Gaming: Neue Ansätze in der digitalen Kompetenzvermittlung (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - Bibliotheks(ein)führungen sind eine klassische Aufgabe von Bibliotheken. Auch in der ZBW werden jedes Jahr Studierendengruppen die Nutzung der Bibliothek und Grundlagen der Recherche zum Semesterstart vermittelt. Gerade in den letzten Jahren wurden diese Schulungsangebote durch digitale Angebote erweitert. Dies ermöglicht eine flexible, hybride Durchführung. Ergänzend dazu wurde in den letzten Jahren auch an einer Erweiterung der klassischen Führung vor Ort in der Bibliothek gearbeitet. Mit Hilfe der HoloLens 2, einer Augmented Reality Brille, wird der physische Bibliotheksraum durch digitale Inhalte erweitert. Beim Gang durch die Bibliotheksräume werden Informationen zu Services und Angeboten mit Bildern, Audiodateien, Videos und Animationen erläutert. Dies ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Durch Rätsel und Interaktionsangebote kann die ZBW spielerisch erkundet werden. Mit den zwei vorhandenen Brillen können die Aufgaben auch im Team gelöst werden. Dieses Angebot ergänzt die Gruppenführungen. Die Brillen können zeitlich flexibel genutzt werden, und so auch Einzelpersonen ohne vorherige Anmeldung die Möglichkeit einer Bibliotheksführung geben. In diesem Vortrag werden wir den Konzipierungs- und Entwicklungsprozess der Augmented Reality-Führung darstellen. Wir gehen auf Herausforderungen sowie gewonnene Erkenntnisse ein. Zudem stellen wir unseren Prototypen und die ersten Erfahrungen damit vor. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Boenig, Matthias T1 - OCR-D in der Praxis: Ein gemeinsamer Ausblick mit Dienstleistern und Anwendern T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / OCR-D in der Praxis: Ein gemeinsamer Ausblick mit Dienstleistern und Anwendern (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Seminarraum 8) N2 - Die "Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von Verfahren der Optical Character Recognition" (kurz OCR-D), arbeitet seit 2015 an der Optimierung der automatischen Texterkennung insbesondere für historische Drucke. Nach einer Bedarfsanalyse werden seit Anfang 2018 in acht Modulprojekten Softwarelösungen entwickelt, die ab Sommer 2019 Open Source zur Verfügung stehen. Kultureinrichtungen wie Bibliotheken lassen seit mehreren Jahren ihre Bestände digitalisieren und zum Teil auch per OCR prozessieren, entweder im eigenen Digitalisierungszentrum oder über erfahrene Dienstleister in diesem Bereich. Zusammen mit der OCR-D-Expertengruppe, Dienstleistenden und Anwendern möchten wir im Rahmen der öffentlichen Arbeitssitzung einen Ausblick geben und diskutieren, wie die OCR-D-Lösungen in bestehende Workflows und Systeme eingebracht werden können. Neben einem allgemeinen Einblick in das Projekt sollen vor allem technische Heraus- und Anforderungen auf dem Weg zu einer möglichst weitgehenden Verbreitung in Digitalisierungsvorhaben und Kultureinrichtungen besprochen werden. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163579 ER -