TY - GEN A1 - Dührkohp, Frank T1 - Sicherung des digitalen, kulturellen Erbes und Verknüpfung seiner Informationsinhalte — ein neuer Service der Verbundzentrale des GBV T1 - the preservation of digital, cultural heritage and the connection of its information content - a new service of the GBV/VZG N2 - Der Aufsatz beschreibt einen neuen Service der Verbundzentrale des GBV in Bezug auf die Archivierung des digitalen, kulturellen Erbes. KW - Langzeitarchivierung KW - Mussen KW - Archive Bibliotheken KW - Portal Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3715 ER - TY - GEN A1 - Griebel, Rolf T1 - Statement Dr. Griebel : Podiumsdiskussion Bibliothekskongress Leipzig am 22.03.2007 N2 - Eingangsstatement von Dr. Griebel (Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek) zur Podiumsdiskussion „Die Europäische Digitale Bibliothek – Europas Antwort auf Google“ KW - München / Bayerische Staatsbibliothek KW - Digitalisierung KW - Google KW - Europäische Digitale Bibliothek Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3187 ER - TY - GEN A1 - Boutsiouci, Pascalia T1 - Das Pilotprojekt zur Langzeitarchivierung an der ETH Zürich T1 - The longterm archiving project at ETH Zurich N2 - An der ETH Zürich werden an verschiedenen Departementen digitale Messdaten (Primärdaten) erhoben und elektronische Auswertungen (Sekundärdaten) erstellt. Auch die ETH-Bibliothek verfügt über zahlreiche elektronische Medien, wie zum Beispiel elektronische Zeitschriften, Datenbanken, E-Books. Traditionell bekleidet sie die Aufgabe, die Bereitstellung und die Verfügbarkeit dieser Informationen dauerhaft zu sichern. Ein umfassender Ansatz für die langfristige Archivierung von digitalen Primär- und Sekundärdaten fehlt jedoch sowohl an der ETH Zürich als auch an der ETH-Bibliothek. Das im September 2006 gestartete Projekt Langzeitarchivierung findet in Kooperation mit den Informatikdiensten der ETH Zürich, der ETH-Bibliothek und dem Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken statt. Das erklärte Ziel hierbei ist, die Machbarkeit der Langzeitarchivierung von digitalen Primär- und Sekundärdaten zu prüfen und eine Pilotinstallation mit relevanten Prozessen auszuführen. Darauf aufbauend sollen Entscheidungsgrundlagen für das weitere Vorgehen an der ETH Zürich geschaffen werden. Die Übertragbarkeit und Nachnutzung der Ergebnisse für weitere Schweizer Hochschulen ist dabei ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Das Vorgehen im Projekt richtet sich nach dem OAIS-Modell (Reference Model for Open Archival Information Systems), das als ISO-Standard 14721 als Referenzmodell für alle Arten von digitalen Archivierungssystemen gilt. Die einzelnen Module des OAIS-Modells sind in die Projektorganisation und in den Strukturplan eingebettet. Darüber hinaus sollen die Erfahrungen und Kompetenzen aus anderen nationalen und internationalen Projekten und Initiativen genutzt und je nach Möglichkeit angewandt werden. N2 - In several departments at the ETH Zurich digital measuring data (primary data) are collected and electronic evaluations (secondary data) generated. The ETH-Bibliothek also provides access to numerous electronic media such as electronic journals, data bases and e-books. The long-lasting availability of the information is traditionally secured by the Library. However, there is a lack of comprehensive preparation at the ETH Zurich as well as at the ETH Bibliothek for the long-term archiving of digital primary and secondary data. The project long-term archiving started in September 2006 in cooperation with the IT Services at the ETH Zurich, the ETH-Bibliothek and the Consortium of Swiss Academic Libraries. The goal is to test the feasibility of the long-term archiving of digital primary and secondary data and to carry out a pilot installation with relevant processes. This gives a base for further actions to be taken at the ETH Zurich. The transferability and use of the results for other Swiss universities are also to be considered. The project proceeds according to the OAIS-model (Reference Model for Open Archival Information Systems). The ISO Standard 14721 applies as a reference model to all types of digital archiving. The single modules of the OAIS-model are imbedded into the project organization and the structure plan. In addition, the experiences and competences of other national and international projects and initiatives should be according to the possibilities used and applied. KW - Langzeitarchivierung KW - longterm preseration Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2885 ER - TY - GEN A1 - Ullrich, Dagmar A1 - Goy, Nicole T1 - Hosting und Betriebskonzept kopal N2 - Präsentation zum Hosting des Kopal-Systems in der GWDG. Vorstellung der Speicherstruktur für die Langzeitarchivierung. KW - Langzeitarchivierung KW - kopal KW - koLibRI KW - Projekt KW - kopal KW - koLibRI KW - project Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3342 ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Jens T1 - koLibRI - Architektur und Anwendungen T1 - KoLibRI - Architecture and Applications N2 - Folienpräsentation zum Vortrag "koLibRI - Architektur und Anwendungen" im Rahmen des Workshops "kopal" auf dem 96. Deutsche Bibliothekartag. KW - Langzeitarchivierung KW - Softwarearchitektur KW - kopal KW - koLibRI KW - Projekt KW - kopal KW - koLibRI KW - project Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3204 ER - TY - GEN A1 - Ullrich, Dagmar T1 - Kooperativer Aufbau eines Langzeitarchivs digitaler Informationen N2 - 7 Seiten KW - Langzeitarchivierung KW - Elektronische Medien KW - Systemverwaltung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2596 ER - TY - GEN A1 - Kellner, Stephan T1 - Die „Bayerische Landesbibliothek Online“ N2 - Foliensatz mit 26 Bildschirmkopien KW - Bayern KW - Elektronische Bibliothek Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3274 ER - TY - GEN A1 - Fabian, Claudia T1 - Katalogisierung und/oder Digitalisierung : Herausforderungen der Digitalisierung an Katalogsysteme N2 - Um große Digitalisierungsprojekte gezielt durchführen zu können und ihre nachhaltige Wirkung durch die Auffindbarkeit der Digitalisate sicherzustellen, ist die Anbindung an Erschließungssysteme unverzichtbar: kein Digitalisat ohne Katalogisat. Digitalisierung selbst ist, sofern nur eine Kopie des Originals hergestellt wird, keine Erschließung. Sie kann aber auf Errungenschaften der Erschließung aufbauen und wandelt den Katalog vom Nachweissystem zu einem unmittelbar das Objekt erreichenden Zugriffssystem. Im Vortrag wird untersucht, welche praktischen Anforderungen die Anbindung der Digitalisate an den Katalog stellt, wie sich die Funktion der Katalogsysteme durch die Integration von Digitalisaten weitet, und welche neuen Möglichkeiten und Verpflichtungen der Datenvernetzung sich daraus ableiten lassen. Digitalisierung öffnet aber durchaus neue und wünschenswerte Dimensionen der Erschließung: die verfahrensbedingte, seitengenaue Aufbereitung und somit Analyse des Objekts birgt die einmalige Chance zu einer tieferen Erschließung. Erfasste Volltexte bieten einen Zugriff, der in seiner Vollständigkeit jede Katalogerschließung in den Schatten stellt. Es soll untersucht werden, auf welche Aspekte im Hinblick auf eine tiefere Erschließung bei der Digitalisierung geachtet werden soll, wie existierende Kataloginformationen für die Navigation in den Digitalisaten eine Basis bieten können, schließlich welche weiteren Erschließungsinformationen sich aus einem analytisch aufbereiteten Digitalisat ergeben können, die ihrerseits wieder Auswirkungen auf die Katalogsysteme und ihre Vernetzung haben. Der Vortrag wird anhand von praktischen Beispielen vor allem im Bereich alter Drucke arbeiten, für deren vertiefte Erschließung und aktuelle Aufbereitung die Digitalisierung optimale Chancen bietet. KW - Katalogisierung KW - Digitalisierung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3326 ER - TY - GEN A1 - Smith, Kathleen Marie A1 - Lohmeier, Felix T1 - Digitale Editionsprojekte mit Werkzeugen unterstützen und en passant dieNachnutzbarkeit der Forschungsdaten fördern: Das Beispiel TextGrid T1 - Supporting Digital Edition Projects with Tools and Advancing the Reusabilityof Research Data en passant: The Example of TextGrid N2 - TextGrid richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Werkzeuge und Dienste für die Beschreibung, Annotation, Erschließung, Auswertung und Publikation kultureller Artefakte, insbesondere von Texten, Bildern, Handschriften, Noten und weiteren Objekten benötigen und die Wert auf die Langzeitarchivierung und vielfältige Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten legen. Dabei handelt es sich um ein aus zehn Partnern bestehendes Verbundprojekt, das seit Februar 2006 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Seit dem Erscheinen der Version 1.0 im Juli 2011 nutzen vor allem digitale Editionsprojekte aus Philologie, Wissenschaftsgeschichte und Musikwissenschaft die Virtuelle Forschungsumgebung. In diesem Beitrag zur Blockveranstaltung "Virtuelle Forschungsumgebungen" wird der spezifische organisatorische und technische Ansatz von TextGrid in Abgrenzung zu anderen Konzepten für Virtuelle Forschungsumgebungen vorgestellt. TextGrid entwickelt eine Komplettlösung für den gesamten Forschungsprozess in digitalen Editionsprojekten. Dazu bietet TextGrid eine Desktop-Software mit Werkzeugen und ein Repositorium für Forschungsdaten. Beide Komponenten sind eng miteinander verbunden. Durch die integrierte Arbeitsumgebung können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Hilfestellungen und Tools für die Auszeichnung mit Metadaten und für die Langzeitarchivierung an Ort und Stelle angeboten werden mit dem Ziel, die langfristige Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der Forschungsdaten zu gewährleisten. Am Beispiel verschiedener Editionsprojekte, die TextGrid bereits für ihre Forschung nutzen, werden Vor- und Nachteile des TextGrid-Ansatzes diskutiert. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen leitet das Projekt. Als wissenschaftliche Bibliothek sieht sie es als ihre Aufgabe, gemeinsam mit den Fachdisziplinen Dienste zu entwickeln, um den Forschungsprozess wissenschaftsnah zu unterstützen und um digitale Methoden zu fördern. N2 - TextGrid is designed for researchers who require tools and services for the description, annotation, indexing, analysis, and publication of cultural artifacts, particularly texts, images, manuscripts, musical score, and other objects, and who place value on long-term data curation and ensuring the reusability of research data. TextGrid is a research group consisting of ten project partners and has been funded since February 2006 by the German Federal Ministry for Education and Research. Since the release of TextGrid version 1.0 in July 2011, the Virtual Research Environment is primarily used by projects creating digital editions in philology, the history of science, and musicology. In this presentation in the session "Virtual Research Environments," TextGrid's specific organizational and technical approach, in contrast to other concepts for Virtual Research Environments, will be presented. TextGrid is developing a complete solution for the entire research process in digital edition projects. TextGrid provides two closely linked components: a desktop software with research tools and a repository for research data. In the integrated work environment, researchers will have direct access to help functions and tools for metadata encoding and for long-term preservation, with the aim of ensuring the long-term availability and accessibility of research data. Using the example of various publishing projects that already use TextGrid in their research, the advantages and disadvantages of the TextGrid approach will be discussed. The Lower Saxony State and University Library, Goettingen, is leading the project. As an academic library, it sees as its task to work together with scholarly disciplines to develop services to support the research process and to promote the use of digital methods. KW - Geisteswissenschaften KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - Daten KW - Langzeitarchivierung KW - TextGrid KW - Forschungsdaten KW - Langzeitarchivierung KW - Digital Humanities KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - Virtual Research Environment KW - Digital Humanities KW - Data Curation KW - Research Data KW - TextGrid Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12090 ER - TY - GEN A1 - Schoger, Astrid T1 - BABS: Praxis und Perspektiven der Langzeitarchivierung an der Bayerischen Staatsbibliothek N2 - Das Münchener Digitalisierungszentrum / Digitale Bibliothek der Bayerischen Staatsbibliothek engagiert sich seit über 10 Jahren in der digitalen Langzeitarchivierung. Neben zahlreichen Aktivitäten im Bereich der Forschung und Entwicklung gehört die anspruchsvolle Aufgabe der alltäglichen Archivierung großer Datenmengen zu ihren regulären Aufgaben. Das Bibliothekarische Archivierungs- und Bereitstellungssystem (BABS), vor rund fünf Jahren in Kooperation mit dem Leibniz-Rechenzentrum entwickelt und aufgebaut, ist die organisatorisch-technische Infrastruktur für die Langzeitarchivierung an der Bayerischen Staatsbibliothek. BABS wurde seit seiner Inbetriebnahme laufend ausgebaut und hinsichtlich Vertrauenswürdigkeit und Skalierbarkeit verbessert. Ein neuer Meilenstein für BABS ist die Integration von Rosetta als Kern der technischen Infrastruktur. Damit eröffnen sich vielfältige neue Möglichkeiten: Workflows k önnen vereinheitlicht, automatisiert und besser in die Struktur der Bibliothek eingepasst werden. Archivobjekte lassen sich systematisch mit langzeitarchivierungsrelevanten Informationen anreichern. Dies ermöglicht eine umfassendere Verwaltung und Kontrolle des Bestandes und eine systematische Planung und Durchführung von Langzeitarchivierungsmaßnahmen. KW - Langzeitarchivierung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11254 ER - TY - GEN A1 - Siegert, Olaf T1 - Fachliche Integration von Repositorien am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften N2 - RePEc (Research Papers in Economics) mit seinen mehr als eine Million Titelnachweisen (viele davon im Open Access) erfreut sich aufgrund seiner weltweiten Ausrichtung und den vielen Zusatzfeatures wie Zitationsauswertungen, Alertingdiensten und Rankings einer großen Beliebtheit in den Wirtschaftswissenschaften. Konzipiert als dezentrales Publikationsnachweissystem wird es sowohl von weit über 1000 Universitäten und Forschungseinrichtungen genutzt, als auch von großen Fachverlagen wie Elsevier, Blackwell-Wiley und Springer für die Verbreitung ihrer Journals. Dazu kommen über 30.000 registrierte Wirtschaftsforscherinnen und Wirtschaftsforschern, die so einen Überblick über den Impact Ihrer Veröffentlichungen erhalten. Als Volltext-Archive werden (neben den Verlagsservern) auch Repositorien zunehmend zentraler für RePEc. Hier spielen sowohl institutionelle, als auch fachliche Publikationsserver eine wichtige Rolle. Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung von fachlichen Repositorien für RePEc und geht dabei insbesondere auf die Beispiele AgEcon Search, MPRA und EconStor ein. Er zeigt insbesondere auf, warum die Kooperation von RePEc und fachlichen Repositorien so gut funktioniert. KW - Repository KW - Open Access KW - Wirtschaftswissenschaften Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11978 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Sebastian T1 - Dos and Don'ts der kooperativen Software-Entwicklung: Das Goobi Release Management N2 - Wie jede Open Source Gemeinschaft hat sich auch die Goobi Community freiwillig Regeln unterworfen, die die gemeinsame Software-Entwicklung bestimmen und häufige Fragen und Probleme adressieren. Diese in einer Vereinbarung zum Release Management und einem Leitfaden für Goobi-Entwickler zusammengefassten und auch außerhalb des Goobi-Kontextes anwendbaren Regeln wird der Vortrag vorstellen und jeweils deren Sinn und Nutzen beleuchten. Schwerpunkte des Vortrags werden der modulare Aufbau der Software und die sich daraus ergebenden Anforderungen an eine hohe Interoperabilität, die Gewährleistung einer stabilen und einheitlichen Versionierung, die Koordination von Entwicklungszielen zwischen den Partnern, die Sicherung qualitativer Mindeststandards und geeigneter Lizensierung, die erforderliche Transparenz der Entwicklung sowohl innerhalb der Community als auch gegenüber der interessierten Öffentlichkeit sowie die Organisation der verteilten Programmierung sein. Am Anfang jeder Regel steht dabei ein zu adressierendes Problem, am Ende die Bewertung der Wirksamkeit der Vereinbarung. Der Vortrag richtet sich gleichermaßen an Software-Entwickler, die vor der Herausforderung einer kooperativen Software-Entwicklung im Team stehen, wie auch an Führungskräfte, die die Synergie-Effekte einer kooperativen Software-Entwicklung nutzen, zugleich aber auch die Gefahr einer zu starken Individualisierung auf Kosten einer klaren Produktbildung minimieren möchten. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11993 ER - TY - GEN A1 - Simon-Ritz, Frank A1 - Holzbach, Tina T1 - Digitalisierung und Erschließung des historischen Buch- und Zeitschriftenbestands der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen N2 - An der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar haben sich große Teile der Büchersammlungen der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen erhalten - darunter der Bücherbestand des Staatlichen Bauhauses Weimar. In seiner Gesamtheit dokumentiert der Bestand in einmaliger Weise, welche geistigen Einflüsse die Künstlerausbildung in Deutschland im Zeitraum von 1860 bis 1930 bestimmt haben. Die Förderung durch die DFG macht es möglich, diese einzigartige historische Überlieferung durch qualitativ hochwertige Digitalisierung und Erschließung einer zunehmend international agierenden Forschung im Sinne des Open-Access zugänglich zu machen. Der Vortrag verdeutlicht, wie auch von kleineren Einrichtungen durch die Verknüpfung von Eigenleistung und Kooperationen ein tragfähiges Gesamtkonzept für ein solches Projekt entwickelt und dasselbe in der Praxis effektiv umgesetzt werden kann. Der Darstellung der miteinander verzahnten Arbeitsschritte - angefangen bei der Provenienzerschließung über die Digitalisierung bis hin zur strukturierten Präsentation im Internet - sowie der Steuerung des Gesamtprojekts mittels der Workflowsoftware Goobi kommen dabei besondere Bedeutung zu. KW - Weimar / Universitätsbibliothek KW - Digitalisierung KW - Erschließung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11388 ER - TY - GEN A1 - Kuttner, Sven T1 - Von unikal bis unzüchtig. Genese und Bestandstektonik der Rarasammlung der Universitätsbibliothek München N2 - Eine nachweisbare Rarifizierungs- und Separierungspraxis reicht in der Geschichte der Universitätsbibliothek München in das späte 18. Jahrhundert zurück. Die getrennte Aufbewahrung bestimmter Werke vom Restbestand trug freilich zunächst einer zensorischen "Giftschrank"-Mentalität Rechnung, ließ aber auch den materiellen Wert eines Buches zunehmend in den Blickpunkt bibliothekarischer Aufmerksamkeit rücken, die die Münchner Separierungspraxis seit der Mitte des 19. Jahrhunderts vorrangig prägte. So entstand im Verlauf von über 150 Jahren eine heute 13.000 Bände zählende Rarasammlung, deren Bestandstektonik zum einen Einblicke in die zeitgebundene Gedankenwelt Münchner Bibliothekare zwischen Monarchie, Diktatur und Demokratie erlaubt, zum anderen Textzeugnissen Schutz vor der Vernichtung – sei es gezielt, sei es aus Unachtsamkeit – geboten hat; gerade sie finden heute die vermehrte Aufmerksamkeit der kulturwissenschaftlichen Forschung. KW - München / Universitätsbibliothek München KW - Rara KW - Geschichte Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11691 ER - TY - GEN A1 - Döllgast, Brigitte T1 - Deutsche Spuren in New York - ein bibliothekarisches Projekt jenseits der Bibliotheksarbeit T1 - German traces in New York : a librarian project beyond the library work N2 - Recherchearbeit, community-orientierte Angebote, Marketing und Einsatz moderner Technologie - all dies sind bibliothekarische Kernkompetenzen, die auch außerhalb der reinen Bibliotheksarbeit relevant sind. Das Goethe-Institut New York hat gemeinsam mit der School of Library and Information Science des Pratt Institute in New York City das Projekt "German Traces NYC" (www.germantracesnyc.org) entwickelt, bei dem Studenten und Dozenten des Pratt Instituts publizierte und unpublizierte Quellen zu den reichhaltigen Spuren der deutschen Einwanderer in New York ausgewertet und zusammengetragen haben. Das Projekt ist als Internetseite veröffentlicht, steht als mobile Webseite zur Verfügung und wird durch "Augmented Reality" angereichert. Zu allen Punkten wurden kurze Texte verfasst, die auch - zusammen mit einer Diashow - als Podcasts angehört werden können. Ein Quiz, das so angelegt ist, dass es nur vor Ort beantwortet werden kann, ergänzt die zweisprachige Webseite. Das Marketing wird ebenfalls von Bibliothekaren übernommen. Mit diesem Projekt wird das lange Zeit vernachlässigte Thema der deutschen Spuren in New York digital aufgearbeitet. Es zeigt auch exemplarisch, wie die Kernkompetenzen bibliothekarischer Ausbildung in vielfältigen Arbeitsbereichen genutzt werden können. Das Projekt wird durch Nutzerstudien wissenschaftlich ausgewertet um Erkenntnisse zu erhalten, wie Projekte, die neuste Technologie mit vor-Ort Erfahrung kombinieren, die Lernerfahrung von Schülern und Studenten beeinflussen. Das Projekt richtet sich an amerikanische Schüler und Studenten der Fächer Deutsch, Geschichte und Sozialkunde - und natürlich an die geschichtsinteressierten Bürger der Stadt. "German Traces" läuft unter der "GeoStoryteller" Plattform, die im Kontext des Projektes als "creative commons" entwickelt wurde und allen, die daran interessiert sind, die Möglichkeit eröffnet ähnlich gelagerte Projekte anzulegen KW - sozialgeschichte KW - usa KW - einwanderung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11725 ER - TY - GEN A1 - Glaser, Timo T1 - Eins, zwei, drei … ganz viele?!? Bestandsmanagement als kommunikative und organisatorische Herausforderung in Umstrukturierungsprozessen T1 - One, two, three, ... quite a lot!?! Stock management as a communicative and organizational challenge in restructuring processes N2 - Literaturversorgung in wissenschaftlichen Bibliotheken orientiert sich traditionell an den aktuellen Bedarfen von Forschung und Lehre. In zweischichtigen dezentralen Bibliothekssystemen führt dies zum Aufbau dubletter Bestände, da der Literaturerwerb der Fächer weitgehend autonom erfolgt. Das Problem wird besonders virulent, wenn es daran geht, dezentrale Bibliotheken in einem einschichtigen System auch räumlich zu zentralisieren. Vor die Aufgabe der Erstellung eines neuen Raumkonzepts ist die UB Marburg gestellt anlässlich der Planung eines Neubaus, in dem Bestände der ZB und mehrerer geistes- und sozialwissenschaftlicher Fachbibliotheken vereint werden sollen. Das Konzept der zentralen Einschichtigkeit erfordert für die betroffenen Bibliotheken ein neues Bestandskonzept, das in die Fachbereiche und Institute hinein kommuniziert und abgestimmt werden muss. Pilotisiert wird die Neufassung des Bestandmanagements an der Fachbibliothek Soziologie, deren Bestände mithilfe des Conspectus entsprechend dem Forschungsprofil gewichtet und nach RVK umsystematisiert werden. Ebenfalls auf Basis der Conspectus-Gewichtung erfolgt die Entscheidung, wie mit dubletten Beständen verfahren werden soll: Werden Mehrfachexemplare dedupliziert, als Magazinexemplare vorgehalten oder in die RVK-Aufstellung integriert? Neben der Berücksichtigung des jeweiligen Fachprofils ist zudem die zunehmende Interdisziplinarität ein Kriterium der Entwicklung eines Bestandsprofils, das den gewandelten Raum- und Nutzungskonzepten einer neuen Zentralbibliothek gerecht wird. Im Vortrag soll zunächst Ausgangs- und Zielszenario des Bestandsprofils skizziert werden. Darauf soll die hochschul- und fachbereichspolitische Kommunikation der Maßnahmen erläutert werden. Schließlich soll die Entwicklung des neuen Bestandsmanagements dargestellt werden: von der Bestandsevaluierung über Maßnahmen der Umsystematisierung und Aussonderung hin zur Formulierung eines Bestandskonzeptes. KW - Restrukturierung KW - Universit�tsbibliothek KW - Bestandsmanagement Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12376 ER - TY - GEN A1 - Beinert, Tobias T1 - Heute ernten für die Wissenschaft von morgen: Sammlung und Archivierung von Websites als bibliothekarische Dienstleistung N2 - Die Sammlung und Archivierung von Websites hat sich seit Ende der 1990er Jahre in einer Reihe von kulturbewahrenden Einrichtungen weltweit zu einem neuen Tätigkeitsfeld entwickelt. Mit dem Vortrag wird daher zunächst eine Bestandsaufnahme zur Webarchivierung durch Bibliotheken in Deutschland gegeben. Anschließend werden anhand der bisherigen Erfahrungen der Bayerischen Staatsbibliothek (MDZ/Digitale Bibliothek) die Herausforderungen und die entwickelten Lösungsansätze beim Harvesting, Archivieren und Bereitstellen von Websites exemplarisch dargestellt und der Mehrwert der Archivierung als neue Dienstleistung für die Wissenschaft herausgearbeitet sowie das in der Zukunft liegende Potential erweiterter Nutzungsmöglichkeiten kurz beschrieben. KW - Langzeitarchivierung KW - Langzeitverfügbarkeit KW - Webarchivierung KW - Bayerische Staatsbibliothek KW - Web Archiving KW - Digital Long Term Preservation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12318 ER - TY - GEN A1 - Schoger, Astrid A1 - Schrimpf, Sabine A1 - Keitel, Christian T1 - Wie wird Langzeitarchivierung vertrauenswürdig? Das nestor-Siegel für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive N2 - Während klassischen Gedächtnisorganisationen großes Vertrauen in die Qualität ihrer Dienstleistungen entgegengebracht wird, müssen digitale Langzeitarchive dieses Vertrauen erst erlangen. Mit dem "nestor-Siegel für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive" stellt das Kompetenznetzwerk nestor dafür ein Verfahren einer erweiterten Selbstevaluierung auf der Grundlage der DIN 31644 zur Verfügung. Die einzelnen Schritte des Verfahrens, von der Anmeldung über die Selbstdarstellung der Erfüllung der einzelnen Kriterien hin zur Überprüfung durch die Gutachter und schließlich der Vergabe des Siegels, werden vorgestellt. Erste Erfahrungen aus einer Testevaluierung runden den Vortrag ab. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13128 ER - TY - GEN A1 - Schumann, Natascha A1 - Mauer, Reiner T1 - Langfristige Sicherung von sozialwissenschaftlichen Forschungsdaten. Das GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften N2 - Als Infrastruktureinrichtung für die Sozialwissenschaften strukturiert GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften seine Dienstleistungen und Angebote entlang eines Forschungsdatenzyklus. Angefangen bei der Planung von Studien über die Datenerhebung unterstützt GESIS Forscher auch dabei, ihre Forschungsdaten langfristig zu sichern und schafft damit die Grundlage für die Nachnutzung dieser Daten. Das Dienstleistungsspektrum des Datenarchivs umfasst u. a. Aufbereitung und Dokumentation der Daten, die Registrierung und die damit verbundene Vergabe eines Persistent Identifier (DOI) sowie die Bereitstellung der Daten über unterschiedliche Kataloge und Plattformen. Eine zentrale Komponente der Archivierungstätigkeit ist dabei die Langzeitarchivierung der Forschungsaten. Diese geht über eine reine Bitstream Preservation hinaus und stellt sicher, dass Studien und Begleitmaterialien auch zukünftig verfügbar und korrekt interpretierbar sind. Der Vortrag beschreibt, mit welchen Maßnahmen das Datenarchiv seine in mehr als fünf Jahrzehnten aufgebauten Strukturen und Abläufe mit dem Ziel überarbeitet, im Rahmen einer Zertifizierung bzw. eines Self-Assessments als vertrauenswürdiges digitales Archiv anerkannt zu werden. Bereits die Vorbereitungsphase erwies sich als hilfreich bei der Analyse vorhandener bzw. zur Identifizierung fehlender Maßnahmen. Das GESIS Datenarchiv bietet Wissenschaftlern - sowohl in deren Rolle als Produzenten wie auch als Nutzern von Daten - eine geeignete Infrastruktur für die langfristige Bewahrung und Nachnutzung von Forschungsdaten. Die Langzeitarchivierung sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten ist dabei nicht nur eine wichtige Komponente im Dienstleistungsangebot der GESIS sondern auch integraler Bestandteil der nationalen und internationalen Forschungs- und Informationsinfrastruktur. KW - Langzeitarchivierung KW - Zertifizierung KW - Vertrauenswürdiges Archiv Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14028 ER - TY - GEN A1 - Friese, Yvonne T1 - Digitale Langzeitarchivierung: Risiken und Nebenwirkungen von Datenmigrationen T1 - Digital Preservation: Risks and Side Effects of Data Migration N2 - Zusammenfassung der LZA-Aktivitäten im Goportis-Verbund und an der ZBW. Der Fokus liegt auf den PDF-Dateien aus dem ZBW DSpace OpenAccess Repositorium. Diese werden während der Überführung in das Langzeitarchiv auf ihre Validität und Wohlgeformtheit hin untersucht. Genutzt wird hierfür das Open Source Tool JHOVE (ursprünglich entwickelt von der University of Harvard). 20 % der Dateien werden von JHOVE abgelehnt, da diese entweder nicht valide, nicht wohlgeformt oder beides nicht sind. Der Ingest der Objekte erfolgt zurzeit trotzdem, anschließend wird innerhalb des Archivs eine Umwandlung in valide und wohlgeformte PDF-Dateien der Version 1.5 durchgeführt. Hierfür wurde von einem Entwickler der ZBW ein Plugin geschrieben, das auf itext basiert. Vorteile und Nachteile dieser Lösung werden während des Vortrags erläutert. N2 - Summary of activities of Digital Preservation in both the Leibniz Information Centre for Economics and Goportis, the Consortium of the three German National Libraries. PDF Files from the Open Access DSpace Repository are in the focus of the presentation. We check their validity during the Ingest Process, using the Open Source Tool JHOVE, which was originally developed by the University of Harvard. 20% of the PDF files are rejected bei JHOVE, because they are either not valid, not well-formed or both. We ingest the objects all the same and migrate them to valid and wellformed PDF files version 1.5 afterwards, when they are in the Archival System. Therefore, a developer of the library has written a Plugin based on itext. Advantages and Desadvantages of this solution will be discussed during the presentation. KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - PDF KW - Validität KW - Wohlgeformtheit KW - Migration KW - Archivierung KW - Digital Preservation KW - PDF KW - Validity KW - Wellformedness KW - Migration Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13666 ER - TY - GEN A1 - Steinke, Tobias A1 - Schmitt, Karlheinz T1 - Digitale Langzeitarchivierung als Service: Dienste und Kosten N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek hat im DFG geförderten Projekt DP4Lib eine Dienstleistung zur digitalen Langzeitarchivierung entwickelt, bei der Bibliotheken und andere Institutionen Dienste zur Archivierung und zum Erhalt ihrer digitalen Objekte in Anspruch nehmen können. Die im Forschungsprojekt konzipierten technischen und organisatorischen Verfahren wurden 2012 weiterentwickelt und in die internen Geschäftsprozesse der Deutsche Nationalbibliothek integriert, um ein breites Spektrum von Anforderungen abzudecken. In der Präsentation werden verschiedene produktive Dienste wie die Validierung und Anreicherung von Objekten mit ihren unterschiedlichen Qualitätsanforderungen vorgestellt. Zugleich wird ein Vorgehen zur Erstellung eines Kostenmodells gezeigt, was den flexiblen Leistungen Rechnung trägt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistungen zur digitalen Langzeitarchivierung in Deutschland und der Einbettung der Dienste in bestehende Infrastrukturen. Dabei sollen einheitliche Qualitätsniveaus und vielfältige Möglichkeiten der Nachnutzung entstehen. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13722 ER - TY - GEN A1 - Baumgart, Denise T1 - Das Gemeinschaftsprojekt Deutsche Digitale Bibliothek - Wo stehen Wir heute? N2 - Mit der Deutschen Digitale Bibliothek (DDB) wird das Ziel verfolgt, ein Portal zu schaffen, das allen Bürgerinnen und Bürgern einen zentralen Zugang zum kulturellen Erbe Deutschlands ermöglicht. Sie wird durch ein Netzwerk von derzeit 13 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen aus unterschiedlichen Sparten getragen – dem so genannten Kompetenznetzwerk (KNW). Gemeinsam mit den technischen Entwicklern und dem technischen Betreiber arbeitet das KNW am Aufbau der DDB-Plattform und ist für den Pilotbetrieb und die Weiterentwicklungen der DDB verantwortlich. Wo steht dieses Vorhaben heute und wie können sich Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen an der Deutschen Digitalen Bibliothek beteiligen? Der Vortrag gibt einen Überblick über die DDB, geht auf Ziele und Herausforderungen ein und beleuchtet den spartenübergreifenden Ansatz. Er beschreibt die Organisationsstruktur innerhalb der Aufbau- und Pilotphase und benennt Rollen und Aufgabengebiete der Beteiligten. Dazu zählen neben den Arbeitsgruppen des KNW und dem FIZ Karlsruhe als technischem Betreiber vor allem die Clearingstellen, die innerhalb der einzelnen Sparten als kompetente Ansprechpartner fungieren. Sie beraten und unterstützen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen bei allen praktischen Fragen der DDB-Teilnahme – vor allem in Bezug auf die Übermittlung und Transformation ihrer Metadaten. Mit Blick auf den Anspruch der DDB als Netzwerk für Einrichtungen aus Kultur und Wissenschaft werden im Vortrag schließlich die Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich beispielsweise Bibliotheken über die Bereitstellung von Daten hinaus an der DDB beteiligen und wie sie davon profitieren können – etwa durch die Sichtbarkeit der Einrichtungen auf der Kultur- und Wissenschaftslandkarte der DDB. KW - Deutscher Bibliothekartag KW - Hamburg / Congress-Centrum Hamburg KW - Europeana KW - Leipzig / Deutsche Nationalbibliothek KW - Deutsche Digitale Bibliothek KW - digitale Bibliotheken Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12201 ER - TY - GEN A1 - Bochow, Fedor T1 - Digitales Schaufenster – das Webportal der Deutschen Digitalen Bibliothek T1 - Digital Shop Window - Web Portal Of The German Digital Library N2 - Die grafische Oberfläche der DDB-Website eröffnet den Zugang zu einem umfangreichen und einmaligen Datenbestand. Als technische Schnittstelle zwischen Nutzern und Informationsanbietern entscheidet sie maßgeblich über den Erfolg des Portals. Von zentraler Bedeutung sind hierbei sowohl eine zeitgemäße, anpassungsfähige Gestaltung als auch eine einfache Benutzerführung, die allen Zielgruppen gerecht wird und nach Möglichkeit niemanden ausgrenzt. Ebenso wichtig ist der Einsatz innovativer Technologien, um Nutzern das Entdecken und Durchsuchen unterschiedlicher Inhalte verschiedenster Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen zu ermöglichen und zugleich eine neuartige Gesamtschau auf hochwertige Inhalte anzubieten. Der Vortrag gewährt Einblicke in das mühsame, aber notwendige Ringen aller Beteiligten bei der Website-Entwicklung, stellt die derzeitige Weboberfläche vor und liefert Ausblicke auf einen möglichen Ausbau des Webportals. KW - Vortrag KW - Elektronische Bibliothek KW - Benutzeroberfläche KW - Graphische Benutzeroberfläche KW - Deutsche Digitale Bibliothek KW - German Digital Library Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12021 ER - TY - GEN A1 - Peters-Kottig, Wolfgang T1 - Ist auch drin was draufsteht? Qualitätssicherung bei der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten N2 - Die Übernahme von Forschungsdaten in die Langzeitdomäne hat es in sich, wenn heterogene Inhalte, unvollständige Metadaten, fehlende Übergabeszenarien und distanzierte Forscher zusammentreffen. Allgemeingültige Regeln für verschiedene Disziplinen lassen sich kaum festmachen, weil unterschiedliche Niveaus der Datenkuratierung, große Heterogenität bei der technischen und inhaltlichen Konsistenz und verschiedene Fächerstandards beim Zugriff auf Forschungsdaten bestehen. Der Vortrag präsentiert Erkenntnisse aus Expertengesprächen über aktuelle Probleme bei der Übernahme von Forschungsdaten in digitale Langzeitarchive und beschreibt Lösungswege, die im DFG-Projekt EWIG angegangen werden. KW - Langzeitarchivierung KW - Datenmanagement KW - Forschungsdaten Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14241 ER - TY - GEN A1 - Haubfleisch, Dietmar T1 - Retrodigitalisierung und Publizieren von Born Digital Dokumenten an der Universitätsbibliothek Paderborn N2 - Die Universitätsbibliothek Paderborn verfolgt eine offensive Strategie der Bereitstellung digitaler Informationsmedien - der These der Deutschen Forschungsgemeinschaft folgend, nach der zukünftig diejenigen Hochschulen im Wettbewerb am besten dastehen werden, die ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie ihren Studierenden alle benötigten Informationen auch digital und damit direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung stellen. Retrodigitalisierung und Veröffentlichung von Born Digital Dokumenten, als Publikationsservice für die Mitglieder der Universität, werden von der UB Paderborn als Teil dieser Strategie betrieben. Eingesetzt wird die Software Visual Library, die ursprünglich speziell für die Realisierung von Retrodigitalisierungsvorhaben geschaffen wurde. In Zusammenarbeit zwischen der Firma semantics und der UB Paderborn sowie in enger Kooperation mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) wurde in einem Projekt die Integration von Born Digital Dokumenten in die Visual Library verwirklicht (VL-Modul Publikationsserver). Es zeigt sich schon jetzt, dass es eine strategisch richtige Entscheidung war, diverse digitale Geschäftsgänge über eine Systemplattform abzubilden und Retrodigitalisate wie Born Digital Dokumente gemeinsam zu verwalten und zu präsentieren. KW - Open Access KW - Elektronisches Publizieren KW - Digitalisierung KW - Universitätsbibliothek KW - Visual Library KW - Publikationsservice KW - Retrodigitalisierung KW - Digitale Sammlungen Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15126 ER - TY - GEN A1 - Lipinsky, Jan T1 - Die Zeitungsausschnittsammlung – digitaler Zugriff statt Blättern in zerfallendem Papier N2 - Das 1950 gegründete Herder-Institut ist eine der zentralen Institutionen der Ostmitteleuropa-Forschung in Deutschland. Seine Forschungsbibliothek verfolgt anhand der eigenen Bestände zahlreiche Initiativen im Bereich der zeitgemäßen Wissensvermittlung durch digitale Präsentationsformen. So ist die Digitalisierung der Zeitungsausschnittsammlung geplant, deren Bestände bis in die 1920er Jahre zurückreichen und eine für Ostmitteleuropa in ihrer inhaltlichen Breite, zeitlichen Kontinuität und systematischen Erschließung einmalige Sammlung darstellen. Es handelt sich um ein Sach-, Personen- und Ortsarchiv überwiegend zu Polen bzw. Tschechien und Slowakei sowie in deutlich geringerem Umfang zu Estland, Lettland, Litauen und Russland/Sowjetunion (http://www.herder-institut.de/servicebereiche/zeitungsarchiv.html). Der materielle Zustand und die teilweise politische Brisanz der Sammlungsbestände sowie die veränderten Nutzungsmöglichkeiten und -anforderungen machen als Sicherungs- und zugleich Servicemaßnahme die Digitalisierung und Verfilmung dringlich. Als visionäres Ziel soll an der Schnittstelle von Forschung, Dokumentation und Präsentation ein digitalisiertes, georeferenziertes, multimediales Ausschnittarchiv mit volltexterkennenden sowie multilingualen Suchmöglichkeiten entstehen, das den gesamten ostmitteleuropäischen Raum erfasst und im Open Acces zur Verfügung steht. Der Originalbestand wäre anschließend unter idealen Bedingungen konservierend und möglichst frei von Benutzung zu lagern und die digitalen Daten zusätzlich auf Mikrofilm in suchbarer Weise langzeitzuarchivieren. Über die ersten Projekterfahrungen, -erfolge, -herausforderungen und weiteren Projektschritte im Spannungsfeld zwischen Open Access und Urheberrecht wird berichtet. KW - Zeitung KW - Pressearchiv KW - Digitalisierung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15642 ER - TY - GEN A1 - Blin, Frédéric T1 - Von ISTEX, BSN und co.: auf dem Weg zu einer nationalen wissenschaftlichen digitalen Bibliothek in Frankreich N2 - Seit 2009 hat sich das französische Ministerium für Bildung und Forschung auf den Weg gemacht, eine extensive und nationale digitale wissenschaftliche Bibliothek aufzubauen. Auf Erfolgen wie HAL, CLEO oder PERSEE aufbauend, haben sich unter Leitung des Ministeriums die unterschiedlichen wissenschaftliche Einrichtungen – Universitäten sowie reine Forschungseinrichtungen wie der CNRS – und besonders deren Fachleute im Bereich Information und Dokumentation angenähert, um zusammen eine nationale Strategie zu entwickeln und diese umzusetzen. Im Frühjahr 2012 ist mit der Infrastruktur ISTEX die erste Initiative umgesetzt worden, auf die die ersten Finanzierungen im Rahmen des Programms BSN – Bibliothèque scientifique numérique folgten. Neben den ersten Nationallizenzen für elektronische Ressourcen sind auch Strategien und Projekte für die Online-Klassifizierung und Lieferung der Dokumente, für koordinierte Digitalisierungsprogramme, für eine präzise Archivierungsstrategie der digitalen Dokumente und Daten, für Leitlinien für das öffentliche Scientific Publishing, aber auch für die Bildung und Weiterbildung der Bibliothekare und Fachleute entwickelt worden. Es ist das erste Mal, dass in Frankreich eine globale und kohärente Politik für die optimale Versorgung der wissenschaftlichen Gemeinschaften mit Information und Dokumentation geführt wurde. Diese Politik wird in den nächsten Monaten und Jahren eine tiefe und breite Auswirkung auf die französische wissenschaftliche – aber auch bibliothekarische – Landschaft haben. KW - Frankreich KW - Wissenschaftliche Information KW - Politik KW - Digitalisierung Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14841 ER - TY - GEN A1 - Schumann, Natascha A1 - Friese, Yvonne T1 - Hilfe – wir brauchen eine Preservation Policy! Der Leitfaden der nestor-AG zur Erstellunginstitutioneller Preservation Policies N2 - nestor ist das deutsche Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung. Seit 2003 arbeiten Fachleute aus Bibliotheken, Archiven und Museen gemeinsam an Themen der digitalen Langzeitverfügbarkeit, um unser kulturelles Erbe nachhaltig zu bewahren. Die nestor Arbeitsgruppe zum Thema Preservation Policy wurde Anfang 2012 gegründet, ihre insgesamt 12 Mitglieder stammen aus Institutionen, die sich bereits mit digitaler Langzeitarchivierung und in diesem Kontext mit der Erstellung einer Preservation Policy auseinandersetzen. In dem Vortrag wird der Leitfaden zur Erstellung einer institutionellen Preservation Policy vorgestellt. Der Leitfaden richtet sich an deutschsprachige öffentliche Institutionen, die sich mit digitaler Langzeitverfügbarkeit befassen oder dies in naher Zukunft planen und hierfür eine Preservation Policy benötigen. Obwohl viele Institutionen im deutschsprachigen Raum bereits aktiv digitale Langzeitarchivierung betreiben, haben bisher nur wenige von ihnen eine Preservation Policy entwickelt oder gar veröffentlicht. Eine Preservation Policy ist ein wichtiger Teil der Langzeitarchivierung und unterstützt die Transparenz und die Vertrauenswürdigkeit der archivierenden Institution. Eine öffentlich zugängliche Policy stellt eine große Verpflichtung für die Institution dar. Ziel des Leitfadens ist es, Institutionen die Erstellung einer institutionellen Policy zu vereinfachen, indem er Empfehlungen hierfür aufzählt und mögliche Elemente einer Policy beschreibt. Der Leitfaden erläutert den Nutzen einer Policy, gibt Hinweise zur Entwicklung und Qualitätssicherung. Außerdem beinhaltet er ein generisches Beispiel für eine Policy und Hinweise auf bereits veröffentlichte Preservation Policies. KW - Preservation Policy Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15511 ER - TY - GEN A1 - Schmitt, Karlheinz T1 - AREDO - Das Langzeitarchivierungsangebot der Deutschen Nationalbibliothek T1 - AREDO - The long-term digital preservation cooperation service of the German National Library N2 - AREDO - Archivierung und dauerhafte Erhaltung digitaler Objekte Das Kooperationsangebot der Deutschen Nationalbibliothek zur digitalen Langzeitarchivierung Die digitale Bestandserhaltung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zum einen wächst die Zahl der Materialien, die heute ausschließlich digital veröffentlicht werden, rapide an und zum anderen wird durch die Verzahnung digitaler und analoger Bestandserhaltungsstrategien, vor allem durch Digitalisierungsprojekte, die strategische Relevanz der digitalen Langzeitarchivierung für das Gesamtkonzept der Bestandserhaltung unterstrichen. Je nach Aufgabenbereich einer Institution, Größe und Diversität der zu archivierenden digitalen Sammlungen kann eine Einrichtung allein jedoch sehr leicht an Grenzen stoßen. Kooperationsstrukturen mit dem Ziel der Bewahrung und Gewährleistung der Verfügbarkeit digitaler Materialien bieten sich als mögliche Alternative an. AREDO wurde als Kooperationsangebot von der Deutschen Nationalbibliothek aufgebaut und unterstützt Gedächtnisorganisationen bei der langfristigen Erhaltung und Nutzung digitaler Informationen. AREDO stellt eine Vielzahl von Funktionalitäten, die für den Betrieb eines vertrauensvollen Langzeitarchivs notwendig sind, bereit und hat sie zu technischen Diensten zusammengefasst. N2 - AREDO – Archiving and preservation of digital objects The long-term digital preservation cooperation service of the German National Library. Digital collection care measures are growing in significance. The number of materials which are now published exclusively in digital form is rapidly increasing, and the amalgamation of digital and analogue preservation strategies, especially through digitisation projects, is underlining the strategic relevance of digital preservation within the overall framework of collection care. Depending on an institution's range of tasks, and the size and diversity of the digital collections to be archived, a single facility may quickly reach its limits when working in isolation. Cooperation structures aimed at preserving and guaranteeing the accessibility of digital materials represent possible alternatives. AREDO has been set up as the German National Library's cooperation service and is aimed at supporting memory institutions in the long-term preservation and use of digital information. AREDO provides a large number of functions which are necessary for operating a trusted repository. It combines these functions to create different technical services. KW - Langzeitarchivierung KW - Preservation Planning KW - Ingest-Level KW - Risikomanagement Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15593 ER - TY - GEN A1 - Kugler, Anna A1 - Hagenah, Ulrich T1 - Es war einmal eine Website... - Kooperative Webarchivierung in der Praxis N2 - Jeder Wissenschaftler hat sich schon über geänderte URLs oder gar verschwundene Websites geärgert, in deren Folge forschungsrelevante Inhalte nicht mehr auffindbar bzw. zitierbar waren und daher nicht als Quellen der eigenen Forschung genutzt werden konnten. So zeigte eine jüngst abgeschlossene Studie exemplarisch, dass ca. 70% der in der Fachzeitschrift Harvard Law Review von 1999-2012 veröffentlichten Links bereits nicht mehr aufrufbar sind. Um diesen entstehenden digitalen schwarzen Löchern zumindest partiell entgegen wirken zu können, kümmern sich seit einigen Jahren weltweit zahlreiche Institutionen darum, Websites in digitalen Archiven dauerhaft zugänglich zu machen. Seit 2011 archiviert auch die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) wissenschaftlich relevante Websites und stellt sie - nach Einholung der Genehmigungen - öffentlich zur Verfügung. Dabei werden die Anforderungen wissenschaftlicher Nutzer gezielt in den Blick genommen, da die Auswahl auf den fachbezogenen wissenschaftlichen Kriterien der Virtuellen Fachbibliotheken (ViFas) beruht. Die in den ViFas bereits mit umfangreichen Metadaten erschlossenen Websites bleiben so dauerhaft zugänglich und referenzierbar. Die Nachhaltigkeit der Selektions- und Erschließungsleistung ist sichergestellt, sodass die Webarchivierung eine wichtige Komponente für die sich im Aufbau befindlichen Fachinformationsdienste bilden kann. Auf Grundlage der gewonnenen Erfahrungen bei der Archivierung von mehr als 650 Websites entwickelt die BSB derzeit im Rahmen eines DFG-Projekts ein Servicemodell für externe Kooperationspartner. Damit können auch andere Gedächtnisinstitutionen in die Lage versetzt werden, die Archivierung von Websites für wissenschaftliche Endnutzer effektiv und effizient zu erbringen. Mit dem Projektpartner SUB Hamburg werden zunächst die Anforderungen eines Servicenehmers analysiert um aufbauend darauf ein Konzept mit klar abgrenzbaren Leistungen zu entwickeln und die benötigten Infrastrukturen aufzubauen. KW - Archivierung KW - Web Site KW - Dienstleistung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15532 ER - TY - GEN A1 - Peters-Kottig, Wolfgang T1 - Die neue Servicestelle Digitalisierung des Landes Berlin N2 - Das Land Berlin ist mit der Gründung der Servicestelle Digitalisierung (digiS) am Zuse-Institut Berlin einer der ersten Akteure auf Länderebene, der die spartenübergreifende, multimediale Digitalisierung des kulturellen Erbes zusammen mit einer schrittweisen Sicherung der Langzeitverfügbarkeit fördert. Planung, Aufbau und Konzept der Servicestelle sowie des begleitenden Förderprogramms zur Digitalisierung in Museen, Archiven, Bibliotheken und Gedenkstätten in Berlin werden vorgestellt. KW - Digitalisierung KW - Berlin Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14230 ER - TY - GEN A1 - Meßmer, Gabriele T1 - Den gordischen Knoten durchschlagen : Workflowmanagement in einem Digitalisierungszentrum N2 - Bei der Digitalisierung sind viele einzelne Arbeitsschritte aufeinander abzustimmen. Das beginnt bei der Planung eines Projekts und geht über das Ausheben am Magazin, das Scannen des Originals und die Qualitätskontrolle bis zur Präsentation im Web. Bei mehreren parallel laufenden Projekten ist es deshalb von größter Bedeutung, den Workflow detailliert zu planen. Der Vortrag soll vermitteln, worauf es bei der Workflow-Planung ganz besonders ankommt. KW - Digitalisierung KW - München / Bayerische Staatsbibliothek / Münchener Digitalisierungszentrum KW - Digitalisierungsworkflow Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14694 ER - TY - GEN A1 - Felsmann, Christiane A1 - Sieberns, Anne T1 - Öffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 07/09) N2 - In einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft müssen Bibliotheken sich verändern und kontinuierlich Barrieren abbauen, um einen inklusiven und diskriminierungsfreien Zugang zu ihren Beständen und Dienstleistungen zu gewährleisten und neue Leser_innen zu gewinnen.Mit den sich daraus ergebenden Herausforderungen und Chancen beschäftigt sich die auf dem Deutschen Bibliothekartag 2018 gegründete "AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken". Die Arbeitsgruppe bietet ein offenes Forum für den Austausch von Informationen sowie konkreten Erfahrungen bei der Umsetzung von Barrierefreiheit. Sie befasst sich mit Themen wie Universelles Design, Bibliotheksbau, rechtliche Grundlagen, barrierefreier Zugang zu (digitalen) Informationen und Informationstechnologien, barrierefreie Gestaltung von Veranstaltungen und kulturelle Teilhabe, Menschen mit Behinderungen als Mitarbeitende in der Bibliothek.Das konkrete Programm der öffentlichen Arbeitssitzung wird kurzfristig bekannt gegeben. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Rapp, Franziska A1 - Scharon, Daniel T1 - Software im Forschungsprozess: Archivierung und Publikation von Softwareartefakten mit SARA T2 - TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - Der im SARA-Projekt entwickelte SARA-Server unterstützt Forschende bei der Archivierung und Publikation ihrer Softwareartefakte. In den Ingenieurwissenschaften und der Informatik ist Software beispielsweise selbst Gegenstand der Forschung, in anderen Disziplinen wird Software als Hilfsmittel zur Verarbeitung von Daten eingesetzt. Um softwaregestützte Forschung besser nachvollziehbar zu machen, sollten die verschiedenen Versionsstände festgehalten werden und eine Archivierung und ggf. Veröffentlichung mit Vergabe eines Persistent Identifier vorgenommen werden.Der SARA-Server ermöglicht es Forschenden, aus GitHub oder einer GitLab-Instanz heraus Softwareartefakte in ein Archiv zu überführen und optional einen zitierbaren Nachweis in einem Repositorium zu erstellen. Über eine graphische Benutzeroberfläche werden Forschende durch den Prozess geleitet und können u.a. den Umfang der zu archivierenden Softwareartefakte festlegen. Auch die Entwicklungshistorie kann mitarchiviert werden, um die verschiedenen Versionsstände zu erhalten.Der Quellcode des SARA-Servers, der als Bindeglied zwischen GitLab bzw. GitHub, Archiv und Repositorium fungiert, wird unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht. Einsatzszenarien des SARA-Servers als Dienst umfassen z.B. den Betrieb an einer einzelnen Einrichtung oder eine kooperative Nutzung durch mehrere Einrichtungen.Projektwebseite: https://sara-service.org Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Schrader, Antonia A1 - Bertelmann, Roland A1 - Pampel, Heinz A1 - Vierkant, Paul T1 - PID Network Deutschland – Auf dem Weg zu einer PID-Roadmap für Deutschland T1 - PID Network Germany – Towards a PID roadmap for Germany T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualität für Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - In einer zunehmend digitalen Wissenschaftslandschaft ist die dauerhafte und verlässliche Identifizierung der mit Forschungsprozessen verknüpften Ressourcen, seiner Akteure und ihrer Forschungsprodukte mittels Persistent Identifiern (PIDs) unerlässlich geworden. Mit der wachsenden Bedeutung von PIDs im Forschungsalltag und zunehmend auch in kulturellen Kontexten erhöhen sich aber auch die Anforderungen an deren effiziente Nutzbarkeit. Gleichzeitig sind die Nutzenden mit einer großen Vielfalt sehr unterschiedlicher Angebote an PID-Systemen und ihren Einsatzmöglichkeiten konfrontiert. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „PID Network Deutschland“ verfolgt daher das Ziel, ein Netzwerk bereits bestehender und sich aktuell formierender Agierender rund um die persistente Identifikation von Personen, Organisationen, Publikationen, Ressourcen und Infrastrukturen im Bereich der digitalen Kommunikation in Wissenschaft und Kultur zu etablieren, dass die Verbreitung und Vernetzung von PID-Systemen in Deutschland fördert. Neben der Erhebung von Bedarfen und Optimierungspotenzialen für bestehende PID-Systeme sollen die Erkenntnisse des Projekts in Empfehlungen im Rahmen einer nationalen PID-Roadmap für Deutschland münden. Partner:innen im Projekt sind DataCite, die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Office, die Universitätsbibliothek Bielefeld und die Technische Informationsbibliothek (TIB). Im Vortrag wird zunächst auf die Bedeutung und das Potenzial von PIDs für die Wissenschaftslandschaft eingegangen. Anschließend wird aufgezeigt, wie das Projektvorhaben die verschiedenen Stakeholder, wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftliche Bibliotheken einzubinden plant, um in einem koordinierten Prozess die Anwendung und Vernetzung von etablierten und sich im Aufbau befindlichen PID-Systemen in Deutschland zu fördern und die Einbettung in internationale Wissensgraphen voranzutreiben. KW - Persistent identifier KW - PID KW - Metadaten KW - Forschungsdaten KW - Open Science KW - Persistent identifier KW - PID KW - Meta data KW - Open Research Data KW - Open Science Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184242 ER - TY - GEN A1 - Klaes, Sebastian A1 - Hertling, Anke A1 - Krüger, Katharina A1 - Reul, Christian T1 - ​OCR-D in der Praxis: Zur Einbindung von OCR4all in Digitalisierungsworkflows T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal) N2 - Mit ihren Massendigitalisierungsprojekten haben Bibliotheken eine Grundlage für die Bereitstellung digitaler Quellen geschaffen. Die rapide Weiterentwicklung digitaler Forschungsmethoden, insbesondere auf dem Gebiet der Digital Humanities erfordert dabei eine hohe Qualität von Volltexten. Eine besondere Voraussetzung für die Volltextqualität sind die Spezifika der zugrundeliegenden Materialien, die für die Texterkennung eine Herausforderung darstellen. Ein bedeutender Einflussfaktor auf die Qualität der Volltexte sind die eingesetzten Texterkennungssysteme, die jedoch z.T. Spezialkenntnisse erfordern. Für Anwender*innen in kleinen Institutionen, die im Bereich der Digitalisierung und Volltexterkennung tätig sind, stellen vor allem fehlende grafische Benutzeroberflächen eine Hürde dar. Im Rahmen der von der DFG geförderten OCR-D-Initiative zur Transformation und Optimierung von Volltexten hat das Zentrum für Philologie und Digitalität “Kallimachos” (ZPD) und der Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion (HCI) der Universität Würzburg sowie die Forschungsbibliothek des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) die Weiterentwicklung des GUI-basierten Open-Source-Werkzeuges OCR4all zu einer niederschwelligen, flexiblen und eigenständig einsetzbaren Software forciert. Die Einbettung von OCR4all in den Digitalisierungsworkflow von Bibliotheken ist dabei nicht nur aus technischer Perspektive von Komplexität gekennzeichnet. Ausgehend von den neuen Möglichkeiten von OCR4all wird im Vortrag der Schwerpunkt auf einen mit der Goobi-Community eingeleiteten Dialogprozess gelegt und die Bedarfe von kleinen Bibliotheken in ihren jeweiligen OCR-Anwendungskontexten vorgestellt. Präsentiert werden gemeinsam erarbeitete Use-Cases als Grundlage für die Implementierung und Nutzung von OCR-D-Lösungen. In einem Ausblick wird darüber hinaus die Realisierung eines produktiven OCR4all-Testbetriebs am Beispiel des Digitalisierungsworkflowsystems Goobi vorgestellt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Hinrichsen, Lena A1 - Baierer, Konstantin A1 - Neudecker, Clemens A1 - Boenig, Matthias A1 - Weidling, Michelle T1 - OCR-D für die Massendigitalisierung: Projektstand und Ausblick T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal) N2 - Seit 2015 wird im DFG-geförderten Projekt OCR-D (Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von Verfahren der Optical Character Recognition) an Lösungen für die Massenvervolltextung von digitalisierten Beständen in Bibliotheken, insbesondere der Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke (VD), gearbeitet. Während in den ersten beiden Projektphasen die Entwicklung von Werkzeugen für alle Aspekte des OCR-Workflows im Vordergrund stand, ist der Fokus in Phase III von OCR-D (2021–2024) die Entwicklung von Lösungen für hohe Qualität bei hohem Durchsatz für die Massendigitalisierung, die in verschiedenen Kontexten und Infrastrukturen nachnutzbar sind. Auf dieser Grundlage arbeiten vier Implementierungsprojekte daran, OCR-D unter anderem in bestehende Lösungen wie Kitodo, OCR4all oder eigenentwickelte Digitalisierungsworkflows zu integrieren und den Einsatz von OCR-D auf Hochleistungsrechnern zu ermöglichen. Zudem arbeiten drei fortgeführte Modulprojekte daran, ausgewählte Workflowschritte zu verbessern, um die Genauigkeit der Volltexterkennung weiter zu verbessern. Im Vortrag berichten wir vom aktuellen Stand des Gesamtvorhabens und geben einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen rund um OCR-D. Wir gehen darauf ein, welches Potenzial die Weiterentwicklungen für Bibliotheken und ihre Nutzenden bieten, welche Herausforderungen noch bestehen und was das für die (Massen-)Digitalisierung der VD und sonstigen Bestände bedeutet. Dazu gehen wir auf das Gesamtvorhaben ein sowie auf unsere Implementierungs- und Modulprojekte und geben einen Ausblick, wie es mit OCR(-D) in Kulturerbeeinrichtungen weitergehen wird. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Huff, Dorothee A1 - Will, Larissa A1 - Stöbener, Kristina T1 - Kompetenzzentrum OCR – Automatische Texterkennung als Serviceangebot T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal) N2 - Von 2019 bis 2022 haben die Universitätsbibliotheken Mannheim und Tübingen im Rahmen des Projekts OCR-BW (https://ocr-bw.bib.uni-mannheim.de) das „Kompetenzzentrum Volltexterkennung von handschriftlichen und gedruckten Werken“ aufgebaut und Einrichtungen sowie Forschung und Lehre zu diesem Thema beraten. Das Kompetenzzentrum kann ein breites Know-how für unterschiedliche Techniken wie z. B. Tesseract, Transkribus und eScriptorium vorweisen. Auch nach Auslaufen des Projekts werden die Services als Teil des bibliothekarischen Portfolios an beiden Häusern fortgeführt. Das Thema Volltexterkennung für Handschriften und historische Drucke eröffnet Bibliotheken ein doppeltes Tätigkeitsfeld. Neben dem Einsatz für die Bereitstellung von Volltexten zum Zweck der weiteren Erschließung von eigenen Beständen ist das Thema auch für den wissenschaftsunterstützenden Dienst einer Bibliothek relevant. Bedarf für diese forschungsnahen Dienstleistungen besteht nicht nur in den Geisteswissenschaften, sondern – wie sich gezeigt hat – auch für konkrete Forschungsfragen aus den Naturwissenschaften. Die jeweilige Schwerpunktsetzung der beiden Bibliotheken ermöglicht in Kooperation ein sich ergänzendes Angebot. Auf dieser Grundlage können wissenschaftliche Projekte gemäß ihren unterschiedlichen Bedürfnissen beraten und betreut werden. In diesem Vortrag wird vorgestellt werden, worin die Aufgaben einer Bibliothek im Bereich der automatischen Texterkennung als Serviceangebot bestehen, und beispielhaft vorgeführt werden, welche unterschiedlichen Forschungsvorhaben bislang durch die Bibliotheken Mannheim und Tübingen betreut worden sind. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens T1 - #KleineEditionen für institutionelle Wisskomm-Strategien mit Linked Open Storytelling und Open Citizen Science T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Digitale Editionen (24.05.2023, 11:00 - 12:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Offene Wissenschaft funktioniert, wenn wir pragmatisch Werkzeuge, die offen zur Verfügung stehen, für die Forschung nutzen, für Wissenschaftskommunikation und Transfer. Das Blogportal Hypotheses.org und Wikisource.org sind gut geeignet, um historische Quellen vollständig digital sichtbar und zugänglich zu machen und um sie detailliert zu erschließen, für Gemeinschaften und deren Gemeinschaftssinn – crowd-orientierte Citizen Science für kleine digitale Editionen. Solche 'Kleine Editionen' eignen sich individuell für die eigene Projektkommunikation sowie für institutionelle Wisskomm-Strategien in Bibliotheken, für Digitale Sammlungen und deren Nutzerinnengemeinschaften. In Verbindung mit offenen Metadaten in Wikidata eröffnen sich 'linked open' vielfältige Möglichkeiten für die bibliografische Erschließung, Verknüpfung und Visualisierung, für Storytelling mit offenen Daten und Community Building mit Bürger:innen, die forschen – vgl. https://publicdh.hypotheses.org/476 sowie https://redaktionsblog.hypotheses.org/5219. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Baur, Christine T1 - Nachlasserschliessung als Linked Open Data Service: Das Johannes Itten Linked Archive (JILA) T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Provenienz + Daten (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Blauer Saal) N2 - Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) entwickelt derzeit einen neuartigen Zugang zu Nachlassbeständen. Am Beispiel des schriftlichen Nachlasses des Bauhaus-Meisters und Schweizer Kunsttheoretikers Johannes Itten (1888-1967) wird das Potential von Linked Open Data für die Suche nach historischen Quellen gezielt eingesetzt. Historisch und kunstwissenschaftlich Forschende werden durch die Bereitstellung von Kontextinformationen und neuen Suchmöglichkeiten bei ihrer Recherche im Bestand unterstützt. In einer ersten Entwicklungsstufe wird der Fokus auf Personendaten gelegt und ein Beziehungsnetz aus Personen und Nachlassdokumenten erstellt. Dafür werden ausgewählte Dokumente inhaltlich nach Personen ausgewertet und externe Datenquellen wie das Itten-Werkverzeichnis integriert. Das Johannes Itten Linked Archive (JILA) wird semantische Daten über einen SPARQL Endpoint zur Verfügung stellen und diese per Graphenvisualisierung mit geeigneten Navigier-, Such- und Filterfunktionen explorierbar machen. Die Realisierung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Swiss Art Research Infrastructure (SARI) an der Universität Zürich. In dem Vortrag wird der aktuelle Entwicklungsstand präsentiert. Zudem werden Einblicke in das Grundkonzept gegeben, das auf Basis einer qualitativen Nutzendenbefragung entwickelt worden ist, sowie Erfahrungen aus dem Projektverlauf geteilt. KW - Archiv KW - Applikation Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184173 ER - TY - GEN A1 - Ziemer, Anja T1 - Ruckzuck für alle: Barrierefreie PDFs automatisiert erstellt am Beispiel der MAK-Collection, ZB MED T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 & 9) N2 - Die EU-Richtlinie 2016/2102 verpflichtet alle öffentlichen Stellen, ihre Webauftritte und mobilen Anwendungen sowie Dokumente (insbesondere PDFs) und digitalen Verwaltungsabläufe barrierefrei zu gestalten. Doch der erste Bericht der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission zur Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen von Webauftritten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen für den Zeitraum vom 01.01.2020 - 22.12.2021 fällt ernüchternd aus. Im Hinblick auf nachfolgende Berichte wird die Hoffnung auf Barrierefreiheitsfortschritt ausgesprochen. Tatsächlich ist das Erreichen eines hohen Maßes an Barrierefreiheit und damit eines Mehrwerts für alle gar nicht so weit entfernt, wie es manchmal scheinen mag. Was die Erfüllung der EU-Richtlinie für die Erzeugung von PDF-Dokumenten konkret bedeutet, erläutert der Vortrag am Beispiel der Begründungen und Methoden der MAK-Collection, die ZB MED quartalsweise als Open-Access-Publikationen auf der Publikationsplattform PUBLISSO veröffentlicht. Unter Verwendung der Open Source Anwendung Apache Formatting Objects Processor (FOP) ist es möglich, diese Journalausgaben mit ihrem komplexen Design im barrierefreien PDF-Format zu generieren. Das Prüftool PAC 2021, das kostenfrei heruntergeladen werden kann, bietet eine wertvolle Unterstützung dabei, Problemstellen aufzudecken und Schritt für Schritt abzuarbeiten. In diesem Vortrag soll es um konkrete Anforderungen und Herausforderungen bei der Umsetzung sowie Erfahrungen im Umgang mit dem Prüftool auf dem Weg zum vollständig bestandenen Prüfungsergebnis – und letztlich zu einem möglichst zugänglichen PDF-Dokument – gehen. Ein Werkstattbericht, der Mut zur Nachahmung machen soll. KW - Barrierefreiheit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184451 ER - TY - GEN A1 - Langer, Andreas T1 - Digital Storytelling mit Twine - gemeinsam kreativ Geschichten erzählen und Programmieren lernen T2 - Hands-on Lab/ Digital Storytelling mit Twine - gemeinsam kreativ Geschichten erzählen und Programmieren lernen (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 5 / 1. OG) N2 - "Digital Storytelling mit Twine - gemeinsam kreativ Geschichten erzählen und Programmieren lernen" ist ein interaktiver Workshop, der die Teilnehmenden in die Welt des digitalen Geschichtenerzählens entführt. Twine (opensource) dient als zentrales Werkzeug, das Texte, Bilder und Links nutzt und Programmierlogiken vermittelt. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie man mit Twine eigene Geschichten kreiert, die durch Entscheidungen der Leser verschiedene Wege und Enden nehmen können. Dies bietet eine einzigartige Möglichkeit, kreatives Schreiben mit digitalen Medien zu verbinden. Zusätzlich werden grundlegende Programmierkenntnisse vermittelt, die dabei helfen, die Geschichten interaktiver und dynamischer zu gestalten. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für erfahrene Kolleg*innen geeignet. Er bietet eine Plattform, um in einer unterstützten Umgebung kreativ zu werden, narrative Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig technische Fertigkeiten zu erlernen. Der Workshop endet mit der Möglichkeit für die Teilnehmer, ihre eigenen digitalen Geschichten zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Söhnitz, Stefanie T1 - Qualitätssicherung im Wandel? Bewährte und moderne Kriterien zur Beurteilung zeitgemäßer Publikationen T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (05.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Die Digitalisierung hat die Möglichkeiten alternativer Publikationsplattformen/-orte erweitert. Allerdings können hinsichtlich der Qualität Nutzungs- und Akzeptanzbarrieren existieren, denn die Wertigkeit von Publikationen wird klassisch durch Methoden wie das Peer-Review-Verfahren gesichert und durch die Auswertung bibliometrischer Kennzahlen messbar gemacht. Die Veröffentlichung von Zeitschriftenartikeln in den großen Wissenschaftsverlagen ist daher für die Autor:innen in der Regel das angestrebte Ziel. Um Open-Access-Publikationsplattformen wie bspw. Repositorien attraktiver zu gestalten, müssen sie dem subjektiven Informationsbedürfnis der Leserschaft gerecht werden, da die Beurteilung der Qualität hiervon abhängt. Darum wurden im Rahmen einer Masterthesis aktuelle Qualitätsanforderungen erfasst, die Kriterien benannt und zeitgemäße Möglichkeiten zur Ausweisung der Qualität aufgezeigt. Basierend auf einer Literaturanalyse und Experteninterviews wurden somit Möglichkeiten zur Qualitätssicherung und -beurteilung gesichtet und in einem Qualitätskriterienkatalog definiert, welche in vier Kategorien unterteilt ist: Formale Aspekte, Autor:inneninformationen, Nachnutzbarkeit und inhaltliche Prüfung. Jede Kategorie beinhaltet somit Handlungsoptionen, wie die Ausweisung der Forschungsleistung aller beteiligten Personen durch die Anwendung der Contributor Roles Taxonomy, Nutzung von verschiedenen Identifier oder eine Pre-Registrierung. Das Poster stellt, die erarbeiteten Kriterien mit den dazu existierenden Standards und Tools (wie z. B. dem Licence Chooser von Creative Commons) in Form eines Wissensgraphen dar. Ein QR-Code lädt zur aktiven Teilnahme ein. Über diese Interaktionsmöglichkeiten soll der:die Betrachter:innen die eigene Perspektive einbringen und aktiv an der Diskussion zur Qualitätssicherung teilnehmen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Müller, Christoph T1 - Internationale Perspektiven auf Openness in Wissenschaft und Informationsinfrastrukturen T2 - Podiumsdiskussion/ Internationale Perspektiven auf Openness in Wissenschaft und Informationsinfrastrukturen (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Digitale Arbeitsumgebungen und IT-basierte Forschungsmethoden in Verbindung mit Open Science prägen die Produktion, Publikation und Zugänglichmachung von Wissen. Dabei sind zum einen Aspekte der Nachnutzung und Langzeitsicherung von Forschungsergebnissen und zum anderen der grundsätzlichen Offenheit und Zugänglichkeit von Räumen und Dienstleistungen genauso zu berücksichtigen wie Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und ethische Fragen. Damit eröffnen sich den verschiedene Akteur:innen (Wissenschaftler:innen, Bibliotheken, Verlage) zahlreiche Möglichkeiten aber auch neue Herausforderungen. Werden einerseits Forschungsumgebungen und -prozesse physisch und technisch demokratisiert und transparent gemacht, erfolgt andererseits eine ständige Weiterentwicklung neuer Methoden, Kostenmodelle und die Forschung unterstützender Dienstleistungen. Ausgehend vom Positionspapier „Openness in Bibliotheken“ (O-Bib, 2, 2022, DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/5826) sollen daher in diesem Roundtable internationale Perspektiven auf das Prinzip der Openness in Wissenschaft und Informationsinfrastrukturen vorgestellt und Erfahrungen und Entwicklungen aus anderen Weltregionen diskutiert werden. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt. Fragen aus dem Publikum können auch in deutsch, Französisch oder Spanisch gestellt werden. Teilnehmende: Ana Maria Cetto, Universidad Autónoma de México, Vorsitzende der UNESCO-Kommission Open Science Gaëlle Béquet, Direktorin des ISSN International Centers in Paris Sibylle Hermann, Informations- und Kommunikationszentrum der Universität Stuttgart, Mitglied der VDB-Kommission Forschungsnahe Dienste Moderation: Christoph Müller, Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Mitglied der VDB-Kommission Forschungsnahe Dienste Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Cormack, Christopher T1 - Indigenous Data Sovereignty and Libraries T2 - TK 2: Über den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ Kulturdaten im Kontext (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal 10 / 1. OG) N2 - You may have heard murmurs about Indigenous Data Sovereignty, but what is it exactly? And how does it affect libraries? During this presentation, we will explore the following: • What is Māori Data Sovereignty? • Examine what Indigenous Data is. • How, as library and information professionals, can we help or hinder this movement? This will be a taster and hopefully will give you the appetite to learn more about Indigenous Data Sovereignty in your part of the world. Attendees will be able to understand the idea of data sovereignty and how it relates to their library's own data collection and retention policies and procedures. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Sibylle A1 - Müller, Christoph A1 - Kötter, Miriam A1 - Berg-Weiß, Alexander A1 - Leiß, Caroline T1 - Gelingende Kooperationen: Umsetzung von forschungsnahen Diensten in der Praxis T2 - Auf Einladung von BIB und VDB/ Gelingende Kooperationen: Umsetzung von forschungsnahen Diensten in der Praxis (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Future Meeting Space A) N2 - Forschungsnahe Dienste, die mittlerweile zu den Kerndienstleistungen von wissenschaftlichen Bibliotheken gehören, leben von der gelingenden Zusammenarbeit von Bibliotheken und Wissenschaftler*innen. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit diese Zusammenarbeit erfolgreich wird? Wie sehen gelingende Kooperationen konkret aus? Welche Erfahrungen machen die MItarbeiter*innen der beteiligten Bibliotheken, welche Erfahrungen machen die beteiligten Wissenschaftler*innen? Die Session wird in Form von Tandem Talks stattfinden: Mehrere Kooperationspaare berichten, wie sie die Zusammenarbeit gestalten und welche Faktoren zum Gelingen beitragen. Die Form der Tandem Talks ermöglichen es, beide Perspektiven nachzuvollziehen und ein 360-Grad-Bild einer gelingenden Zusammenarbeit zu erhalten. Die Veranstaltung wird von der Kommission für forschungsnahe Dienste organisiert und moderiert. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard A1 - Škarić, Doris T1 - Verteiltes Langzeitarchivsystem für Kultureinrichtungen – das Konzept der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Keeping stuff safe - neue Ansätze in der digitalen Langzeitarchivierung (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal D / 2. OG) N2 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vereint Forschungsinstitute, Archive, Museen und Bibliotheken unter einem Dach und trägt Verantwortung für den Erhalt der Verfügbarkeit unterschiedlichster Typen analoger und zunehmend digitaler Objekte. Ob aus diversen Methoden der Retrodigitalisierung entstanden, ob born digital: Die Herausforderungen im Bereich der digitalen Langzeitverfügbarkeit steigen quantitativ und qualitativ stark an. Vor diesem Hintergrund ist in einer stiftungsweiten AG ein Konzept entstanden, das derzeit umgesetzt wird. Ihm liegt die Annahme zugrunde, dass monolithische, oft starre und teure, in formalisierter Weise am OAIS-Standard orientierte Langzeitarchivsysteme für viele konkrete Anwendungsfällen zu schwergewichtig sind und in der Praxis nur einen Teil ihrer Funktionen ausspielen. Die SPK verfolgt daher einen anderen Ansatz, der zur Diskussion gestellt werden soll: Schon beim Entstehungspunkt digitaler Objekte (z.B. Erwerb, Retrodigitalisierung) wird eine Sensibilisierung für Anforderungen an die Langzeitverfügbarkeit geschaffen, Workflows und digitalen Objekte selbst werden auf die langfristige Verfügbarmachung der Objekte hin optimiert. Gleichzeitig werden materialtypologisch und kostenseitig adäquate Verfahren gewählt, die wir im Mix einsetzen. Die Langzeitarchivierung wird dabei als kooperative Aufgabe verstanden: Je nach Objektgruppe und Gefährdungsgrad werden unterschiedliche LZV-Systeme und Policies gewählt. Vorhandene externe Kompetenzen und Angebote werden komplementär zu den eigenen Lösungen verwendet. Bisherige Abläufe werden um ein Qualitätsmanagement erweitert, wie der Dokumentation abweichender Digitalisierungsparameter (z.B. bei der Zeitungsdigitalisierung) oder auch durch Festlegungen zur Versionierung von Retrodigitalisaten. In der praktischen Umsetzung erfolgt gerade ein Proof of Concept zu interner und externer Bit Stream Sicherung, dem weitere Schritte folgen werden. Neben dem Konzept werden auch diese Schritte vorgestellt. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Bauer, Maria T1 - Try & Error – KI ausprobieren T2 - Hands-on Lab/ Try & Error – KI ausprobieren (05.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal A.1 / 1. OG) N2 - Nein, wir wollen nicht darüber reden, sondern machen! Deshalb wird aus unserem World-Café ein Tool-Café, in dem verschiedene KI-Tools niedrigschwellig ausprobiert und dabei die kreativen Handlungspotentiale von KI in Bibliotheken ausgelotet werden können. In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz an Bedeutung gewinnt, tun Bibliotheken grundsätzlich gut daran, wenn sie ihre Nutzer*innen - vor allem aber Kinder und Jugendliche - beim Erwerb von Fähigkeiten im Umgang mit KI unterstützen. In unserem Hands-on-Tool-Café wollen wir deshalb die Gelegenheit bieten, einfache KI-Tools zu erproben: Mit Chatbots reden, KI-gestützte Bildgeneratoren ausprobieren oder Programme kennenlernen, die schon Kindern nachvollziehbar machen, wie ein Algorithmus trainiert wird. Jede Station wird begleitet von einem/einer Expert*in vom „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ und/oder der Fachgruppe Medienbildung in Bibliotheken der GMK. Das Tool-Café bietet darüber hinaus den Raum, sich mit anderen Bibliotheksmitarbeiter*innen auszutauschen, Fragen zu stellen oder Ideen für die praktische Umsetzung in der eigenen Bibliothek zu besprechen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Selmikeit, Katja A1 - Strötgen, Robert T1 - Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects e. V." T2 - Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects e. V." (05.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal 10 / 1. OG) N2 - Jährliche Mitgliederversammlung von "Kitodo. Key to digital objects e. V." Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Mutschler, Thomas T1 - Beyond the Silos: neue Wege der Zusammenarbeit bei der Digitalisierung und Aufbereitung kultureller Überlieferung N2 - Angesichts der digitalen Herausforderung des 21. Jahrhunderts können sich Bibliothekare, Archivare und Museumsfachleute längst nicht mehr auf ihre etablierte Rolle als Bewahrer von „Wissensschätzen“ zurückziehen. Sie müssen die digitale Wende des 21. Jahrhunderts als Chance annehmen und den Rahmen gestalten für die neue Art, Sammlungsbestände interaktiv und virtuell aufzubereiten. Gelingen kann ein solch ehrgeiziges Ziel nur dann, wenn Bibliotheken, Archive und Museen altes Silodenken überwinden und neue Wege der Kooperation beschreiten. Welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit bieten sich Archiven, Bibliotheken und Museen im digitalen Zeitalter? Welcher Voraussetzungen bedarf es, um digitalisierte Sammlungsbestände forschungsnah aufzubereiten? Welches Know-how und welche Infrastruktur sind dafür notwendig? Welche Rolle fällt hierbei neuen Erschließungsformen zu? Der Vortrag veranschaulicht die digitalen Herausforderung(en) des 21. Jahrhunderts an einem konkreten Projekt, welches derzeit an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (Jena) in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Weimar), der digiCULT Verbund eG (Kiel) und dem Museumsverband Thüringen durchgeführt wird. Vorgestellt werden erste Arbeitsergebnisse sowie der Projektverlauf - von der Digitalisierung archäologischer Objekte (Grabungsfunde), deren Erschließung und Einbindung in bereits vorhandene digitalisierte Fachzeitschriften (via UrMEL) bis hin zur Online-Präsentation im Rahmen des Museumsportals Thüringen. Das Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Freistaats Thüringen. Der Vortragstitel ist der Überschrift des Beitrags von Zorich, Waibel, Erway: Beyond the Silos of the LAMs. Collaboration among Libraries, Archives and Museums, Dublin, Ohio 2008 (http://www.oclc.org/content/dam/research/publications/library/2008/2008-05.pdf) entlehnt. (Session: Kulturelles Erbe erschließen und präsentieren; Raum: Riga; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) KW - Archiv KW - Museum KW - Bibliothek KW - Bestandsbewahrung KW - Sammlung KW - Digitalisierung KW - Kooperation KW - Aufbereitung KW - Erschließung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19759 ER - TY - GEN A1 - Chruščová, Veronika T1 - Digital Odyssey - We’re bridging the digital divide / Digitale Odyssee - Überwindung der digitalen Kluft T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (05.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - We would like to introduce the Digital Odyssey in Libraries project (websites in CZ: https://sdruk.cz/seniori-do-onlinu/), which is an example of cooperation between the library network (specifically, the project is run by the Association of Libraries of the Czech Republic), the commercial sphere (initiated and donated by the Vodafone Foundation) and the non-profit sphere (training of librarians and librarians is provided by Moudrá Sovička and Elpida). In 2022, we ran a pilot with 20 participating libraries of various sizes across the Czech Republic, which was followed up with another year in which the number of participating libraries doubled. Thanks to the project, a whole new service was created in libraries, targeting seniors, 65+, who have the desire and motivation to venture into the online space but don't know how to get started or are afraid they won't make it. They can borrow a smart device (phone, tablet) from the library and a helpful, trained librarian will patiently help them when they are unsure, provide them with support materials, and point them to further learning opportunities. Approximately half of the libraries run courses on how to use smart devices for the elderly. Thanks to the excellent cooperation with partners, libraries (not only those involved in the Digital Odyssey) are also involved in the Wise Network (digital assistance) project and are becoming a place where seniors can safely and comfortably meet digital assistants. .... Wir möchten Ihnen das Projekt "Digitale Odyssee in Bibliotheken" vorstellen, das ein Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen dem Bibliotheksnetz (das Projekt wird vom Bibliotheksverband der Tschechischen Republik durchgeführt), dem kommerziellen Bereich (initiiert und gespendet von der Vodafone-Stiftung) und dem gemeinnützigen Bereich (die Ausbildung von Bibliothekaren und Bibliothekarinnen wird von Moudrá Sovička und Elpida durchgeführt) ist. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Neuendorf, Ulrike A1 - Delodovici, Irene T1 - Transforming Libraries into Dynamic Digital Learning Spaces: Experiences and Opportunities T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Digitale Treffpunkte (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal D / 2. OG) N2 - As libraries evolve into dynamic hubs of digital learning, the integration of innovative technologies becomes imperative. This proposal highlights our commitment to this transformative journey, offering insights into the various digital spaces we've curated to enhance interactive student education in information literacy, as well as demonstrating the diverse opportunities that arise for libraries. Our library's digital learning initiatives encompass a range of engaging activities, including training sessions and workshops. A significant focus lies in empowering students through the use of Artificial Intelligence (AI) tools, exemplified by workshops exploring the integration of ChatGPT and other tools into academic work. Furthermore, our Digital Writing Retreat stands out as a unique opportunity for students immersed in thesis work. This retreat fosters collaborative exchanges among students, incorporating AI tools that facilitate the writing process. To ensure continuous support, we provide our students with video recordings of all of our training sessions and workshops. Indeed, our workshop videos additionally incorporate interactive components that allow students to participate independently and at any time. We have also established a dedicated Microsoft Teams Channel where students can post short questions related to the library and information services. Our staff promptly responds, fostering a communal knowledge-sharing environment. Additionally, we utilize the Teams Channel to disseminate updates, share tips and tricks, and offer regular open office hours. Throughout all our interactive sessions, we prioritize feedback through participant surveys using Mentimeter. We will present some of our findings. Join us in exploring the potential of libraries as digital learning spaces and fostering a collaborative and supportive international academic community. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Ralf Claußnitzer, T1 - Medienübergreifende Repositorien - mehr als nur Dokumentenserver N2 - Um den weltweiten, freien und schnellen Zugriff auf Preprint-Artikel zu ermöglichen, entstand 1991 das heute weltweit bekannte Repository-System der Physik: ArXiv.org. Mit der Zeit griffen viele Einrichtungen diese Idee auf und entwickelten sie zum praktischen Konzept des Open Access Publikationsservers mit standardisierten und zertifizierten Schnittstellen weiter. Zunächst nur für die Sammlung von ausgewählten Hochschulschriften vorgesehen, entwickelten sich diese Dienste zu Publikationsplattformen für Volltexte, zunehmend aber auch zu Sammlungen von multimedialen Dateiformaten. Dies ermöglichte für bestimmte Materialien zunächst die Abkehr von den klassischen Druckausgaben. Aber auch das Konzept des Dokumentenservers bleibt nicht vom Medienwandel verschont, der den Fokus vom Volltext auf zusammenhängend publizierte digitale Objekte verschiebt und heute auch nachträglich digitalisierte Werke sowie Forschungsdaten umfasst. Dieser Paradigmenwechsel bedeutet für Repositorien die Notwendigkeit zur Erneuerung ihrer Infrastruktur und bibliothekarischen Workflows. Die moderne Bibliothek muss hier ansetzen und das Dienstkonzept Dokumentenserver mit dem der Digitalen Sammlungen und Mediatheken vereinen, moderne Schnittstellen schaffen und den Zielkonflikt zwischen umfassender Sammlung und Langzeitarchivierung weitestgehend auflösen. Das an der SLUB gestartete Projekt "Medienübergreifendes Repository“ hat zum Ziel, die sächsische Publikationsplattform Qucosa in diesem Sinne technologisch neu auszurichten. Im Zuge der Entwicklung soll eine Gesamtlösung für alle digitalen Objekte gefunden werden, die es ermöglicht, die vorhandenen Workflows miteinander zu vernetzen und unterschiedliche Präsentationsformate zu unterstützen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Anforderungen an eine solche Technologie sowie über die sich ergebenden Möglichkeiten und berichtet vom Stand der Systementwicklung sowie den Möglichkeiten der Nachnutzung der quelloffenen Gesamtlösung. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15544 ER - TY - GEN A1 - Bodarwé, Karl-Arnold A1 - Heldmann, Thomas A1 - Huber, Michael T1 - Wege ins Langzeitarchiv: Workflows für Digitalisate und Open-Access-Journals für den Erhalt mit Rosetta T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Keeping stuff safe - neue Ansätze in der digitalen Langzeitarchivierung (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal D / 2. OG) N2 - Ziel der Langzeitverfügbarkeit (LZV) ist es, das digitale kulturelle und wissenschaftliche Erbe auf Dauer nutzbar zu halten. Die Erreichung dieses Ziels birgt nicht zuletzt aufgrund der Diversität digitaler Materialien und Daten eine Vielzahl von Herausforderungen. Im Projekt „Digitale Langzeitverfügbarkeit im Bibliotheksverbund Bayern“ wird neben weiteren Lösungen insbesondere an der Archivierung und Bereitstellung von Retrodigitalisaten und der Langzeitverfügbarkeit von born digital Open-Access-Publikationen gearbeitet. Obwohl beide Arten von Objekten Textcharakter aufweisen, bringen sie unterschiedliche Eigenschaften mit, die in ihrem ursprünglichen Zweck und ihrer Nutzung im Laufe der Zeit begründet liegen. Diesen Unterschieden muss auch ein LZV-System bei Speicherung, Erhaltung und Zugänglichmachung der Archivalien Rechnung tragen. So wird die LZV für Retrodigitalisate unmittelbar in deren Lebenszyklus integriert, indem digitalisierte Schriften bereits vor der Katalogisierung in einem Archivspeicher abgelegt werden und damit an einem zentralen Punkt geprüft werden können. Die Archivierung stellt einen Zwischenschritt zwischen Digitalisierung und öffentlicher Nutzung dar. Für in Open Journal Systems (OJS) publizierte Zeitschriften wird hingegen ein dark archive (nicht offen zugängliches Archiv) eingesetzt, welches aber ausführliche Zusatzinformation zum Publikationsprozess, wie z.B. Artikel-Reviews, vorhält, die für die nachhaltige Informationsintegrität zentral sind und von anderen LZV-Angeboten meist nicht abgedeckt werden. Während der öffentliche Zugang weiterhin über OJS möglich ist, unterstützt die Archivierung hier also vor allem eine eingeschränkte Zielgruppe bei der Nachvollziehbarkeit des wissenschaftlichen Prozesses. Die von den Projektpartnern entwickelten Lösungen für OJS-Publikationen und Retrodigitalisate werden im Vortrag vergleichend vorgestellt und sollen zum Austausch über ähnliche Nutzungsszenarien anregen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Janna A1 - Razum, Matthias T1 - Das RADAR Projekt: Datenarchivierung und -publikation als Dienstleistung – disziplinübergreifend, nachhaltig, kostendeckend N2 - Die Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse basiert zunehmend auf digitalen Daten. Deren Publikation, Verfügbarkeit und Nachnutzung muss im Rahmen guter wissenschaftlicher Praxis gewährleistet werden. Das Projekt RADAR geht diese Herausforderung durch die Etablierung einer generischen Infrastruktur für die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten an. Dafür vereinen fünf Projektpartner aus den Informations- und Naturwissenschaften (FIZ Karlsruhe, TIB Hannover, KIT/SCC, LMU München und IPB Halle) ihre Kompetenzen. Durch enge Kooperation mit Wissenschaftlern, Datenzentren, Fachgesellschaften und Verlagen wird eine bedarfsgerechte Entwicklung der Infrastruktur sichergestellt. RADAR richtet sich an zwei Zielgruppen: Projekte (Forscher) und Institutionen (Bibliotheken). Es verfolgt einen zweistufigen Ansatz: ein disziplinübergreifendes Einstiegsangebot zur formatunabhängigen Datenarchivierung mit minimalen Metadatensatz und ein höherwertiges Angebot mit integrierter Datenpublikation. Thematisch legt RADAR den Schwerpunkt auf die "small sciences", in denen Forschungsdateninfrastrukturen meist noch fehlen. RADAR erlaubt eine temporäre oder - im Falle einer Datenpublikation - zeitlich unbegrenzte Datenarchivierung. Das angestrebte Geschäftsmodell zielt auf einen sich selbst tragenden Betrieb mit einer Kombination aus Einmalzahlungen und institutionellen Angeboten ab. RADAR ist als ein Baustein der internationalen Informationsinfrastruktur geplant, der sich über Schnittstellen auch in Dienste Dritter integrieren lässt. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17206 ER - TY - GEN A1 - Ullrich, Alexandra A1 - Schumann, Natascha T1 - KoopLZV - Gemeinsam nach Langzeit T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Die Bedeutung digitaler Langzeitverfügbarkeit (LZV) im Handlungsfeld der Hochschulen nimmt stetig zu und rückt die Frage der konkreten Umsetzung zunehmend in den Fokus. Die Hochschulbibliotheken werden dadurch in ihrer Rolle als diejenigen, die Wissen bereitstellen und bewahren vor ganz neue Aufgaben gestellt. Um Wissen, das mitunter ausschließlich digitalisiert aufbewahrt werden soll, auch in Zukunft sowohl zugänglich, als auch dauerhaft interpretier- und nachnutzbar zu erhalten, müssen neue Wege gesucht und beschritten werden. Aufgrund dessen wird sowohl in Bayern (Digitale LZV im BVB), Hessen (LaVaH), als auch Nordrhein-Westfalen (Landesinitiative LZV.nrw) daran gearbeitet, zentrale LZV-Infrastrukturen für die Hochschulen und ihre Bibliotheken aufzubauen und spezifische LZV-Services bereitzustellen. Wir haben KoopLZV ins Leben gerufen, um uns auch über die Grenzen unserer Bundesländer hinaus in zwei Arbeitsgruppen auf sinnvolle Vorgehensweisen und Standards innerhalb der LZV zu verständigen und mögliche gemeinsame technische Lösungen zu erarbeiten. Die grundsätzliche Idee der Implementierung einer LZV-Landeslösung, statt separater LZV-Lösungen an jedem Hochschulstandort eint uns alle. Die Vorteile liegen auf der Hand: komplexe organisatorische und technische Strukturen werden möglichst ressourcenschonend aufgebaut, LZV-Kompetenzen und -Wissen gezielt erarbeitet und Personal effizient eingesetzt - sowohl in den Hochschulbibliotheken als auch bei den Anbietern der LZV-Landeslösungen. Die Ausgestaltung der jeweiligen Umsetzung hingegen divergiert sowohl organisatorisch als auch technisch. Wir möchten mit unserem Poster einen Überblick unserer gemeinsamen Ziele und Vorhaben geben und die Gelegenheit nutzen, uns selbst und die Ausgestaltung unseres jeweiligen Angebots vorzustellen. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185326 ER - TY - GEN A1 - Sommer, Dorothea A1 - Albers, Christoph A1 - Seiderer, Birgit A1 - Müller, Maria Elisabeth A1 - Hubrich, Jessica A1 - Meyer, Sebastian A1 - Müller, Uwe A1 - Förster, Caroline T1 - Zeitungsdigitalisierung in Deutschland. Zum Stand des DFG-Pilotprojektes und zur Entwicklung eines Masterplanes N2 - „Sekundenzeiger der Geschichte“ nannte Arthur Schopenhauer die Zeitungen. Sowohl die Digital Humanities als auch eine breite Öffentlichkeit begeistern sich für dieses Medium. Bisher eher schlecht (Originale in Magazinen) oder umständlich (Mikrofilmarchive) zugänglich, ermöglicht und erleichtert die Digitalisierung fragiler und seltener Zeitungen neue Forschungsfragen an historische Quellen. Die besitzenden Bibliotheken stehen damit aber auch vor organisatorischen und technischen Herausforderungen. 2013 startete deshalb das DFG-Projekt „Digitalisierung historischer Zeitungen“ in sechs Bibliotheken in Deutschland. Der Workshop möchte Ihnen in Form von sehr kurzen Impulspräsentationen Aufgaben, Ziele, die Erkenntnisse des Projektes und noch offene Wünsche aufzeigen – und dann mit Ihnen über die Herausforderungen und Spannungsfelder des Digitalisierungsprozesses historischer Zeitungen ins Gespräch kommen. KW - Digitalisierung KW - Zeitungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20666 ER - TY - GEN A1 - Pfeffer, Magnus T1 - Jetzt kommt zusammen, was zusammen gehört: Verbundübergreifende Datenkonsolidierung und wie man damit große Bestände effizient retroklassifiziert N2 - Foliensatz zum Vortrag N2 - Presentation slides Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12039 ER - TY - GEN A1 - Sachse, Stefanie A1 - Rühle, Linda T1 - Digitale Angebote auf YouTube – Holt euch ein Stück der Kinder- und Jugendbibliothek nach Hause! T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Die Kinder- und Jugendbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin startete bereits 2011 einen eigenen YouTube-Kanal, der anfangs ausschließlich intern für informative Videobeiträge bei Workshops und Klassenführungen genutzt wurde. Da 2020 mit Beginn der Corona-Pandemie auch sämtliche Aktivitäten der Bibliothek wegfielen, bot es sich an einige Veranstaltungen ins Web zu verlagern und der Kanal erlebte einen Neubeginn. Mit digitalen Angeboten wie Autorenlesungen, Puppentheater, Vorlese- und Bastelvideos uvm. kommt nun die Kinder- und Jugendbibliothek regelmäßig zu den kleinen und großen Nutzer*innen direkt nach Hause. Auch neue Nutzerkreise werden dadurch erreicht und auf die Bibliothek aufmerksam gemacht. Seitdem wächst das Onlineangebot stetig, was sich sichtbar auf steigende Aufrufe- und Abonnentenzahlen auswirkt. Viele engagierte Mitarbeiter*innen, Autoren und Erzähler*innen beteiligen sich mit neuen oder bereits etablierten Formaten. Durch die deutschlandweite Vernetzung von Bibliothekskanälen mit Kinder- und Jugendinhalten durch das Projekt „Bib2gether“ von 2021 bis 2022 fand auch ein interessanter Community- und Erfahrungsaustausch auf nationaler Ebene statt. Wir blicken nach über 3 Jahren intensiver teils aufwendiger Videoproduktionen auf viele positive Resonanzen, aber auch Realisierungsprobleme unterschiedlicher Art. Das Poster visualisiert die aktuellen Formate, den Workflow hinter den Kulissen und die Ziele des Kanals. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kreusch, Julia T1 - pedocs und kopal : Fachrepositorium und Langzeitarchivierung gehen zusammen N2 - Das am DIPF angesiedelte Projekt „LZA-Pädagogik“ zielt auf die Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit der erziehungswissenschaftlichen Open-Access-Publikationen des fachlichen Repositoriums „pedocs“. Um weitere objektspezifische Anforderungen und Lösungsansätze zu ermitteln, werden zudem auch modellhaft die Objekttypen Images und Datenbank in eine fachlich ausgerichtete LZA-Strategie einbezogen. Der Vortrag stellt den Workflow dar, der hinsichtlich der Langzeitarchivierung der in „pedocs“ enthaltenen Textobjekte entwickelt wurde und veranschaulicht, welche Aspekte (z.B. rechtliche, technische, organisatorische) beachtet und welche Abläufe bei der Vorbereitung der Archivierungsobjekte für die Langzeitarchivierung zu berücksichtigen sind. Des Weiteren werden exemplarisch einige Probleme und Lösungsansätze für den Bereich der nicht-textuellen Objekte aufgeführt. Abschließend wird auf die Kooperation und Arbeitsteilung mit der Deutschen Nationalbibliothek eingegangen, bei der das DIPF im Rahmen des Projektes „DP4Lib“ das Archivierungssystem „kopal“ nutzen wird. N2 - The DIPF operates the project "Long-term archiving pedagogics", aiming at the long-term preservation and long-term accessibility of pedagogical open access publications on the subject repository "pedocs". DIPF will also incorporate exemplary object types like images and a database into its long-term preservation strategy to identify further object-specific requirements and approaches. The presentation describes the long-term archiving workflow which has been developed regarding the text objects contained in the "pedocs" repository. It demonstrates the aspects (e.g. legal, technical, organisational) which have to be considered in preparing the archived objects for long-term preservation. Furthermore, some problems and solutions in the field of non-textual objects are mentioned. Finally the presentation addresses the co-operation and division of labour between the DIPF and the German National Library whereby the DIPF will use the archiving system "kopal" in the framework of the project "DP4lib". KW - Repository KW - Pädagogik KW - Langzeitarchivierung KW - Kooperation KW - repository KW - pedagogics KW - long term preservation KW - co-operation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9426 ER - TY - GEN A1 - Schumann, Natascha T1 - Verteilte Langzeitarchivierung an Hessischen Hochschulen T2 - Poster N2 - Das Poster beschreibt ein verteiltes System zur Langzeitverfügbarkeit digitaler Objekte. Das Vorhaben betont die Bedeutung organisatorischer Maßnahmen für den Aufbau einer Infrastruktur für die Langzeitarchivierung. Getragen von den fünf hessischen Hochschulen (UB Darmstadt, UB Frankfurt, UB Gießen, UB Kassel und UB Marburg) und der HeBIS Verbundzentrale wird schrittweise eine verteilte Infrastruktur für die LZA aufgebaut. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich des Pre-Ingests bei der Kuratierung der Datenströme. Bevor Objekte in das Langzeitarchiv überführt werden, müssen einige Anforderungen erfüllt werden. Je früher im Entstehungsprozess die Weichen gestellt werden, umso besser gelingt die langfristige Erhaltung digitaler Objekte für die Nachnutzung. Zunächst muss die Auswahl der zu archivierenden Objekte erfolgen. In weiteren Schritten geht es u. a. um die Verwendung von geeigneten Dateiformaten, die Auswahl von Metadaten, Validierungsmaßnahmen zur Qualitätsprüfung und die Klärung rechtlicher Aspekte. Ein weiterer Aspekt ist die Einbeziehung von vorhandenen Systemen, die Daten und/oder Metadaten erstellen, um Doppelarbeit zu vermeiden. Für das Projekt ergibt sich eine Dreiteilung der Arbeitsaufgaben: Die Kuratierung der Datenströme in das LZA-System übernehmen lokale Datenkurator*innen.Die zentrale Archivierung und Verfügbarkeit erfolgt in einem zentralen System, das in den bereits existierenden Strukturen des Landes bei der HeBIS-VZ seinen Platz findet.Die Speicherinfrastruktur wird von den Hochschulrechenzentren der Goethe-Universität Frankfurt und der TU Darmstadt betrieben.. Durch die enge Kooperation der beteiligten Partner untereinander und mit der HeBIS VZ ermöglicht das Vorhaben einerseits eine passgenaue Definition der jeweiligen Ablieferungsbedingungen und andererseits können Aufgaben, die alle betreffen (z.B. Preservation Planning) gemeinsam bearbeitet und genutzt werden, wodurch der Kosten- und Ressourcenaufwand minimiert werden kann. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Bornett, Christiane T1 - HumBot Makerspace: Architekturdenkmal und digitale Lernwerkstatt, wie geht das zusammen? T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Multifunktionale Lernräume (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Der HumBot Coding Space ist im Oktober 2018 als Mitmach-Programm in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Reinickendorf gestartet. Mit seinen offenen Veranstaltungs-Formaten zu Coding und Robotik an unterschiedlichen Orten in und außerhalb der Bibliothek erreichte er bis zum Beginn der Corona-Pandemie über 4.500 Teilnehmende. Im Oktober 2022 erhielt der Coding-Space einen neu gestalteten festen Ort im Bibliotheksgebäude, den HumBot Makerspace und entwickelt sich seitdem ständig weiter. Die räumliche Einbindung und das Möbeldesign für die verschiedenen offenen und geschlossenen Lernszenarien und Veranstaltungsformate waren eine große Herausforderung für Innenarchitektur und Bibliotheksteam, denn die von Charles Moore entworfene Humboldt-Bibliothek steht als Gebäude der Postmoderne unter Denkmalschutz. Farbgebung und Materialauswahl sollten ins ursprüngliche Gebäudekonzept passen und sowohl dem Denkmalschutz als auch dem Werkstattcharakter eines Makerspace gerecht werden. Die vorher bereits vielfach erprobten Veranstaltungsformate lassen sich durch die passgenaue Raum- und Möbelgestaltung nun optimal umsetzen und in das gesamte Bibliotheksangebot integrieren. Gleichzeitig werden die Themen Ausprobieren, Mitmachen und Lernen in der Bibliothek ästhetisch ansprechend in Szene gesetzt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Schmitz, Jasmin T1 - Implementierung von Altmetrics in die eigenen Bibliotheksdienstleistungen: Ein Praxisbericht T1 - Implementation of altmetrics inot library services T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C) N2 - Seit dem Altmetrics-Manifest (http://altmetrics.org/manifesto) aus dem Jahr 2010 werden altmetrische Kennzahlen als Ergänzung zur klassischen Impact-Messung über Zitationen auch im Bibliothekskontext diskutiert. Neben der Zählung auf Artikelebene wird damit die Intention verfolgt, die Impactmessung auch auf andere Formate als die Zeitschriftenpublikation auszuweiten. Hierzu zählen z.B. die Veröffentlichung von Forschungsdaten oder Software, Blogbeiträge, Diskussionspapiere. Neben Kennzahlen, die die Nutzung von Publikationen erfassen, gibt es auch Altmetriken, die die Häufigkeit der Erwähnung in Social-Media-Diensten zählen. Für Bibliotheken bietet sich die Chance, über die Integration von Altmetriken in die eigenen Dienstleistungen einen Mehrwert zu generieren und hierdurch die Nutzung insbesondere für Wissenschaftler*innen attraktiver zu gestalten. Es sind verschiedene Produkte auf dem Markt, die sich für Nutzungskontexte im Bibliotheksbereich unterschiedlich gut eignen. Zudem werten die Produkte unterschiedliche Datenquellen aus, verrechnen die dort erhobenen Zahlen teilweise auf Basis eigener Algorithmen und stellen diese unterschiedlich dar z.B. als Donut, Blume o.ä. ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften hat seit Anfang 2017 Altmetric.com für Zeitschriften auf der Publikationsplattform German Medical Science (GMS) integriert und plant die Übernahme in weitere Services (z.B. in das PUBLISSO-Fachrepositorium Lebenswissenschaften) sowie die Erprobung weiterer Altmetrics-Dienste (z.B. CrossRef Event Data). Im Rahmen des Vortrags sollen die bisherigen Erfahrungen sowie der Implementierung zugrundeliegende Entscheidungsprozesse dargestellt werden; hierzu gehört unter anderem ein Vergleich der sich am Markt befindlichen Produkte sowie eine Einschätzung hinsichtlich der jeweiligen Eignung und Einsetzbarkeit für verschiedene Bibliothekskontexte. Zudem wird analysiert, welche Erkenntnisse altmetrische Kennzahlen bergen können. KW - altmetrics KW - Open Access KW - Reputationsmessung KW - altmetrics KW - open access KW - scholary impact Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36512 ER - TY - GEN T1 - Das nestor-Siegel für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive N2 - Das von nestor entwickelte und angebotene Verfahren der erweiterten Selbstevaluierung für digitale Langzeitarchive auf der Grundlage der DIN-Norm 31644 "Kriterien für vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive" bietet digitalen Langzeitarchiven eine abgestimmte und praxisgerechte Möglichkeit zu prüfen, ob sie vertrauenswürdig sind. Der Evaluierungsprozess ermöglicht es Stärken aufzuzeigen aber auch Schwächen aufzudecken und diese zu verbessern und trägt somit zur Erhöhung der Qualität der Archivierung bei. Das nestor-Siegel zeigt den Datengebern und Nutzern, dass die Organisation die Herausforderungen der digitalen Langzeitarchivierung kennt und ihnen adäquat begegnet. Das mehrstufige Verfahren beginnt mit der Anmeldung, führt über die Selbstevaluierung in 34 organisatorischen und technischen Kriterien zur Begutachtung und schließlich zur Veröffentlichung des Prüfberichts und Vergabe des nestor-Siegels. Das nestor-Siegel-Verfahren kann unabhängig von anderen Verfahren durchgeführt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mit dem nestor-Siegel die extended certification im Rahmen eines europäischen Zertifizierungsverfahrens (European Framework for Audit and Certification) zu erwerben. (Posterpräsentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr) KW - Langzeitarchivierung KW - Zertifizierung KW - Vertrauenswürdigkeit KW - Long term preservation KW - certification KW - trustworthiness Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17897 ER - TY - GEN A1 - Winkler, Roger A1 - Noback, Andreas T1 - Vom physischen Modell zur digitalen Publikation: Workflow für die Retrodigitalisierung von Architekturmodellen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das Poster zeigt exemplarische Ergebnisse aus der Retrodigitalisierung von Architekturmodellen sowie einen Workflow von der Erfassung bis zur Veröffentlichung der dabei erzeugten Daten. Diese stellen einen Use-Case im Aufbau des Fachinformationsdienstes (FID) BAUdigital dar, der seit 2020 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Im Rahmen des Projektes wurde ein robotischer Scanarm genutzt, um mehr als 30 physische Architekturmodelle im Deutschen Architekturmuseum (DAM) zu scannen, digital zusammenzufügen, aufzubereiten und für die Publikation vorzubereiten. Um die erzeugten Daten – Fotos, Punktwolken, 3D Modelle – zu veröffentlichen, wird die sogenannte “Workbench” genutzt, eine Oberfläche, die insbesondere die automatisierte Generierung webfähiger 3D-Modelle sowie Auszeichnungen mit objekt- und methoden-spezifischen, FAIRen Metadaten erlaubt. In der Entwicklung des technischen Workflows wurde mit Forschenden sowie Teilen der Konsortien NFDI4Ing und NFDI4Culture gearbeitet, um beispielsweise Technologien wie Applikationsprofile (modulare Metadatenschema) aus dem Metadata-Profile-Service des NFDI4Ing nachzunutzen. Der entwickelte Workflow deckt den gesamten Prozess von der Datenerfassung bis zur Publikation der Daten ab und soll mittelfristig als Dienstleistung der ULB Darmstadt für die Forschung angeboten werden. Im Poster werden die während der Entwicklung des Workflows erkannten Potenziale und Limitierungen der Technologie sowie Herausforderungen bei der Retrodigitalisierung von komplexen dreidimensionalen Objekten herausgestellt und erläutert. Der FID BAUdigital wird gemeinsam von der Universitätsbibliothek Braunschweig (UBBS), der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover, dem Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) und der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) entwickelt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens T1 - Bürger:innen finden, die forschten: Quellen für Citizen Science im 19. Jahrhundert – suchen, erschließen und verknüpfen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Wie viel historische Bürgerwissenschaft steckt heute in Bibliotheken und Archiven? Wie können wir Quellen historischer Citizen Science finden, erschließen, sichtbar machen und verknüpfen? Ausgehend von wenigen Texten der Illustrierten 'Die Gartenlaube' in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - https://de.wikisource.org/wiki/Citizen_Science - entwickeln wir heute offene Erschließungsstrategien für digitale und nicht-digitale Quellenbestände. Das Poster thematisiert Forschungsfragen, erste Erfolge und potentielle Projektstrategien, um über digitalisierte Zeitschriftenartikel hinaus systematisch historische Quellen und Quellenbestände forschender Bürger:innen mit Citizen Science-Ansätzen zu identifizieren und zu publizieren. Weitere Aspekte sind potentielle Akteursnetzwerke, Ressourcen und geeignete Infrastukturen und Nutzen solcher 'Citizen Science über Citizen Science': https://www.buergerschaffenwissen.de/projekt/buergerwissenschaft-im-19-jahrhundert-quellen-finden-sammeln-und-verlinken. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Finck, Matthias A1 - Hermann, Elena A1 - Kraus, Josephine A1 - Wendt, Kerstin T1 - Anforderungen an moderne Digitalisierungswerkzeuge - eine umfangreiche Nutzungsevaluation T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Digitalisierungswerkzeuge unterstützen die Produktion, Präsentation und Archivierung von digitalen Objekten in Bibliotheken. Die entwickelten Werkzeuge sind funktionsmächtig und flexibel und für sehr unterschiedliche Digitalisierungsstrategien und skalierbare Geschäftsgänge geeignet. Dabei werden die Werkzeuge meist von treibenden Institutionen mit hohen Spezialanforderungen entwickelt, weshalb die Werkzeuge über die Zeit immer komplexer und komplizierter geworden sindund eine Vielzahl von Anpassungs- und Erweiterungsoptionen besitzen. Die Gebrauchstauglichkeit (Usability) aber ist häufig auf der Strecke geblieben. Um hier echte Verbesserungen zu erreichen und nicht nur Kosmetik an der Oberfläche zubetreiben, muss zunächst geklärt werden, wie die typischen Digitalisierungsprozesse in Bibliotheken aussehen. Jeder kennt die Prozesse aus dem eigenen Haus, aber sind diese auf andere übertragbar oder hat jede Bibliothek sich so spezialisiert und individualisiert, dass typische Prozesse gar nicht definierbar sind? Sind die Prozesse eigentlich optimal an die Bedürfnisse der AnwenderInnen angepasst oder hat man sich über die Jahre immer mehr den Eigenarten der Softwaresysteme angepasst?Um diesen Fragen nachzugehen, wird am Lehrstuhl für Usability Engineering von Prof. Dr. Finck im Rahmen eines DFG-Projekts gemeinsam mit der SUB Hamburg eine umfangreiche Nutzungsevaluation durchgeführt. Mehr als zwölf Institutionen, die verschiedene Digitalisierungswerkzeuge einsetzen, werden auf der Basis einer Triangulation aus verschiedenen Evaluationsmethoden untersucht. Das umfasst umfangreiche Feldbeobachtung vor Ort und Fokusgruppeninterviews sowie eine breite Online-Befragung von Institutionen, die Digitalisierungswerkzeuge nutzen.Das Poster wird die Gemeinsamkeiten und individuellen Anforderungen sowie bewährte Best-Practice-Lösungen und ungelöste Probleme vorstellen. Es zeigt einen genauen Blick auf die Anforderungen an moderne Digitalisierungswerkzeuge. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28102 ER - TY - GEN A1 - Zarnitz, Monika T1 - Das Bestandserhaltungskonzept der ZBW Kiel / Hamburg T2 - PosterPoster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Retrodigitalisierung zur Bestandserhaltung Das Bestandserhaltungkonzept der ZBW KielHamburg Die ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat sich in ihrer Strategie das Ziel gesetzt, sich langfristig zu einer digitalen Bibliothek zu wandeln. Das Forschungs- und Publikationsverhalten hat sich verändert, weil digitale Medien eine besonders attraktive Form der Wissensübermittlung möglich machen. Nutzerinnen und Nutzer wünschen sich den ortsungebundenen, schnellen Zugriff auf Informationen, möglichst kostenfrei und nachhaltig verfügbar. Die Dienstleistungen der ZBW haben sich zunehmend in das Internet verlagert und werden sehr gut angenommen. Die ZBW verfügt über einen historisch gewachsenen, umfassenden und attraktiven Bestand. Sie hat sich entschlossen, ihren Bestand anhand der e-prefered Regel weiter aufzubauen, d. h. zukünftig die elektronische Version eines Werks bevorzugt zu beschaffen, wenn es der überregionale Auftrag zulässt. Etwa 2,4 Mio. Werke aus dem Altbestand bedürfen der Bestandserhaltung, denn sie sind aus Papier hergestellt, welches versauert und bewirkt, dass die Bücher in absehbarer Zeit unbrauchbar werden. Vor dem Hintergrund ihrer Strategie hat sich die ZBW entschlossen, als Mittel zur Erhaltung der Inhalte die Retrodigitalisierung und die digitale Langzeitarchivierung vorzusehen. Die ZBW hat für die Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung ein Digitalisierungszentrum aufgebaut. In diesem Digitalisierungszentrum soll möglichst großer Durchsatz erreicht werden, d. h. dass der Schwerpunkt auf dem Scannen möglichst vieler Seiten liegen wird und die bei der Retrodigitalisierung übliche relativ aufwändige Strukturdatenerstellung sehr knapp gehalten wird. In diesem Vortrag werden die konzeptionellen Überlegungen zur Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung vorgestellt. Es wird über die Erfahrungen mit der Einrichtung des Digitalisierungszentrums und über erste praktische Erfahrungen mit der Umsetzung des Konzepts berichtet. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27981 ER - TY - GEN A1 - Eich, Ulrike A1 - Mainusch, Miroslaw A1 - Schmitz, Dominik T1 - ProjektRepository – Forschungsdaten in einem pandisziplinären Projekt. Eine bibliothekarische Perspektive T1 - ProjektRepository - Research data in a multidisciplinary project. A library perspective N2 - Der Themenkomplex Forschungsdaten rückt aktuell in den Fokus. Einerseits verlangt öffentliche Forschungsförderung zunehmend eine umfassende Berichtspflicht, andererseits ermöglichen neue Informationstechnologien innovative Möglichkeiten zur Speicherung und Nachnutzung von häufig kostenintensiv erhobenen Forschungsdaten. Auch der Validität und Nachprüfbarkeit wird verstärkt ein höherer Stellenwert eingeräumt. Entsprechend müssen Forschungsdaten öffentlich dokumentiert, recherchierbar oder sogar frei zugänglich gemacht werden. In dem von der DFG für die RWTH Aachen geförderten Projekt "ProjektRepository" wird für WissenschaftlerInnen eine niederschwellige, virtuelle Kooperationsplattform auf Basis von Microsoft SharePoint entwickelt, die es unterschiedlichsten Fachdisziplinen erlaubt, Forschungsdaten projektintern wie auch darüber hinaus zugreifbar und vernetzbar zu machen. Die beteiligte Hochschulbibliothek unterstützt die Pilotanwender aus den Bereichen Medizin, Stadtbaugeschichte und Ingenieurwissenschaften dabei darin, die pandisziplinäre Plattform mit Hilfe von spezifischen Metadatenschemata und Thesauri so anzureichern, dass sowohl die fachdisziplinspezifische Dokumentation der Forschungsdaten als auch die fachwissenschaftliche Kommunikation verbessert wird. Durch die erfolgreiche Einbettung dieser bibliotheksbezogenen Angebote in die virtuelle Arbeitsumgebung wird deren Attraktivität noch einmal deutlich gesteigert. Zugleich wird der Bibliothek eine wichtige Rolle im Forschungs- und Entwicklungsprozess zugeordnet. Der vorliegende Beitrag dokumentiert die dabei identifizierten großen Unterschiede zwischen den Disziplinen, die für die Serviceeinrichtung einer Universität immer eine besondere Herausforderung darstellen. Basierend auf den konkreten Kooperationen innerhalb des Projekts werden praxisnahe Erfahrungen geschildert und geeignete bibliothekarische Herangehensweisen zur Lösung der fachspezifischen wie fachübergreifenden Probleme vorgeschlagen. KW - Metadaten KW - Digitale Daten KW - Daten KW - Erschließung KW - Forschungsdaten KW - Research Data Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12230 ER - TY - GEN A1 - Wagner, Cosima A1 - Mischke, Dennis A1 - Dogunke, Swantje T1 - Mehr Freiräume für die Digital Humanities an wissenschaftlichen Bibliotheken! T2 - Podiumsdiskussion/ Mehr Freiräume für die Digital Humanities an wissenschaftlichen Bibliotheken! (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Roter Saal (mit Streaming)) N2 - Wissenschaftliche Bibliotheken erweisen sich zunehmend als Dienstleister und vermittelnde Instanzen („Knowledge Broker“) für das interdisziplinäre Fachgebiet der „Digital Humanities“. Neben Daten, Plattformen und neuen Services sind dabei vor allem auch Freiräume im Sinne von Labs und Makerspaces, Weiterbildungs-, Informations- und Kompetenzzentren für digitale wissenschaftliche Methoden, Werkzeuge & Skills (Stichwort: Digital & Data Literacy) gefragt, erweisen sich jedoch aufgrund der hohen Diversität der Anforderungen für den Aufbau nachhaltiger abteilungsübergreifender DH-Bibliotheksservices als große Herausforderung. Das Panel bringt unter der Überschrift „Mehr Freiräume für die Digital Humanities!“ Diskutand*innen zusammen, die aus ihrer jeweiligen Praxis Freiräume für DH an ihren Institutionen vorstellen und kritisch reflektieren. Die folgenden Thesen der Panelist*innen sollen unsere Diskussion leiten: Um als transdisziplinärer Begegnungsort für die digitalen Geisteswissenschaften attraktiv zu sein, müssen Bibliotheken mehr Freiräume für die Etablierung einer Laborkultur des interdisziplinären Zusammenarbeitens schaffen. (Mischke) Bibliotheken sollten auf die Frage fokussieren, wie bereits aufgebaute digitale Infrastrukturen für DH-Projekte nachgenutzt werden und wie eine gemeinsame Weiterentwicklung dieser aussehen könnte. (Dogunke) Die Sicht der Fachwissenschaften auf DH und Bibliotheken ist häufig von zwei Extremen geprägt: Die können nicht das, was wir benötigen oder die sollen alles können, was wir benötigen. Es bedarf einer stärkeren Vernetzung und Verständigung der DH-Verantwortlichen an den wissenschaftlichen Bibliotheken und einer besseren Sichtbarkeit der jeweiligen Kompetenzen, um ein realistischeres Bild nach außen abzugeben. (Steyer) Bibliotheken sind noch nicht bereit für jene Art von digitaler Forschung, die die DH bereits heute betreiben. Diese Langsamkeit der institutionellen Transformation wird zunehmend zum Forschungshemmnis. (Trilcke) Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Berthold, Henrike A1 - Krug, Sabine A1 - Beissert, Christian A1 - Voigt, Michaela A1 - Wartenberg, Anke T1 - Die Eignung des Dateiformates PDF für die Langzeitarchivierung – Probleme und Lösungen T1 - The applicability of the data format PDF for digital preservation - problems and solutions N2 - Für die Aufnahme und Verwaltung elektronischer Dokumente hat die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) den Sächsischen Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa entwickelt. Im Rahmen der Einführung der Langzeitarchivierung für die elektronischen Dokumente aus Qucosa hat sich die SLUB mit dem für elektronische Publikationen vorherrschenden Datenformat pdf beschäftigt. In diesem Beitrag werden zunächst die pdf-Datenformatfamilie, dann die bei der Einführung der Langzeitarchivierung aufgetretenen Probleme mit dem Format pdf und schließlich die Lösungen bzw. Lösungsansätze der SLUB vorgestellt. Die Realisierung der Langzeitarchivierung für die elektronischen Dokumente mit Rosetta, der LZA-Software des Bibliothekssoftwareproviders ExLibris, wird ebenfalls kurz beschrieben. Im ersten Teil des Beitrages werden die Entwicklung des Dateiformats pdf, die aktuelle Version und die Formatfamilie pdf/A vorgestellt und bzgl. der Kriterien an ein langzeitarchivfähiges Format bewertet. Die im Rahmen der Einführung der Langzeitarchivierung aufgetretenen Probleme für die elektronischen Dokumente werden im zweiten Teil beschrieben. Verschiedene Werkzeuge zur Validierung und deren Ergebnisse für eine Stichprobe des Qucosa-Textkorpus werden vorgestellt. Im dritten Teil des Beitrages werden mögliche Lösungsansätze aufgeführt und bewertet. Die Lösungsansätze sind sowohl organisatorischer als auch technischer Art. Bereits eingesetzte, getestete und geplante Lösungen werden beschrieben. Beispielsweise wurden verschiedene Werkzeuge zur Reparatur von pdf-Dokumenten getestet. N2 - For the acquisition and management of electronic documents, the Saxon State Library – State and University Library Dresden (SLUB) developed the Saxon document and publication server Qucosa. During the implementation of the digital preservation solution, SLUB investigated pdf which is the prevailing data format for electronic publications. In this paper, first the pdf file format family is presented, then the problems which occurred when we were implementing a digital preservation workflow for pdf documents are described, and finally possible solutions to the problems are outlined. In the first part of the paper the pdf format family is presented and evaluated according to the criteria of a data format which can be digitally preserved. The problems with pdf-documents, tools for the validation of pdf-documents and validation results for a sample of the Qucosa text corpus are presented in the second part. In the third part organizational and technical approaches to solve the problems are described. KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - Digitale Langzeitverfügbarkeit KW - PDF KW - Digital preservation KW - PDF Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17564 ER - TY - GEN A1 - Krug, Sabine A1 - Hübsch, Gerald T1 - Regeln für die Akzeptanz und Möglichkeiten der Korrektur im Datenformat PDF T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1 ) N2 - Das Datenformat für die Aufnahme von Publikation in das Open Access Repositorium der SLUB ist PDF. Die Langzeitarchivierung (LZA) stellt hohe Anforderungen an die Qualität der eingelieferten Daten und die Konformität zu einschlägigen LZA-Standards für Dateiformate und Metadaten, die aus organisatorischen Gründen automatisiert und zeitnah zur Einlieferung geprüft werden müssen. Zur Gewährleistung der automatisierten Einlieferung digitaler Objekte für die LZA der SLUB (SLUBArchiv) wurden eine Vielzahl LZA-relevanter Kriterien definiert, dokumentiert und technisch als Teil des produktiven LZA-Workflows der SLUB abgebildet. Sie sind praxiserprobt und sollen im ersten Teil des Beitrags vorgestellt werden, zusammen mit Festlegungen zu organisatorischen Randbedingungen und technischen Voraussetzungen für eine Aufbewahrung im SLUBArchiv. Der zweite Teil des Beitrages beschäftigt sich mit notwendigen technischen Kriterien zur Erhaltung von Authentizität und Integrität des Dokumentformats PDF. Es wird auf getestete Lösungsansätze, praktisch erprobte Verfahrensweisen und zur Validierung eingesetzte Softwaretools der SLUB eingegangen. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Definition signifikanter Eigenschaften für elektronische Publikationen und entsprechenden Validierungskriterien. KW - Langzeitarchivierung KW - Datenformat KW - PDF KW - Validierung KW - long term preservation KW - PDF KW - data format KW - validation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30173 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Neue Akteur:innen und dezentrale Strategien für die digitale Bewahrung von Kulturgut! - Was wir von SUCHO lernen können T2 - Podiumsdiskussion/ Neue Akteur:innen und dezentrale Strategien für die digitale Bewahrung von Kulturgut! - Was wir von SUCHO lernen können (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 27/28) N2 - Die Bewahrung von Kulturgut auf digitalem Weg ist eine Herausforderung, die einerseits stets neue Anlässe und Schauplätze haben wird, andererseits aber auch nach neuen Akteuren und Strategien für die digitale Bewahrung des Kulturerbes verlangt. Auf diesem Podium wollen wir zusammen mit einem der Mitgründer von SUCHO rekapitulieren, was SUCHO gelungen ist, auf welchen Wegen, und was wir daraus lernen können. SUCHO (Saving Ukrainian Cultural Heritage Online, https://www.sucho.org/) ist eine Initiative von über 1 500 internationalen Freiwilligen weltweit, die online zusammenarbeitet, um das digitale ukrainische Kulturerbe zu sichern. Seit Beginn der Invasion im Februar 2022 hat SUCHO mehr als 5.000 Websites und 50 TB an Daten ukrainischer Kultureinrichtungen im Internet archiviert, um zu verhindern, dass diese wertvollen Inhalte verloren gehen, wenn Websites offline gehen, etwa aufgrund von Hackerangriffen oder physischen Schäden. Die Websites reichen von nationalen Archiven bis zu lokalen Museen, von 3D-Touren durch Kirchen bis zu Kinderkunstzentren. SUCHO ist mittlerweile in eine neue Phase des Projekts eingetreten, die von drei Zielen bestimmt wird: Kuratieren, spenden, bilden. In Phase 2 wird SUCHO Hilfslieferungen von Digitalisierungshardware koordinieren, ukrainische Kultur online ausstellen und Schulungen für ukrainische Kulturschaffende in Digitalisierungsmethoden organisieren. Aus bibliothekarischer Sicht ist dabei vor allem der Aspekt der Kuration von Interesse, nämlich wie eine aus der Not geborene Datenrettungsaktion nachträglich durch Metadaten versteh- und nutzbar gemacht werden kann. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie für die Zukunft gewährleistet wird, dass gefährdetes digitales Kulturerbe professionell gesichert werden kann, und Freiwillige mit dieser wichtigen Aufgabe nicht alleine gelassen werden. Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Berthold, Henrike A1 - Krug, Sabine A1 - Romeyke, Andreas A1 - Sachse, Jörg T1 - Das digitale Langzeitarchiv der SLUB Dresden : möglichst hoher Automatisierungsgrad soll steigendem Datenvolumen gerecht werden JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - "In einem zweijährigen Projekt hat sich die SLUB Dresden für die Langzeitarchivierung digitaler Dokumente fit gemacht. Anfang 2015 wurde für die Daten aus der hauseigenen Retrodigitalisierung der produktive Betrieb des SLUBArchivs aufgenommen. Zeit für einen Zwischenbericht." KW - Langzeitarchivierung KW - Automatisierung KW - Rosetta KW - nestor Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-156943 SP - 420 EP - 424 ER - TY - GEN A1 - Talke, Armin T1 - Langzeitarchivierung bei Datenträgern: Was wir dürfen und was wir dürfen sollten T1 - Long Term Archiving: What is allowed and what should be allowed N2 - Digitale Datenträger vergehen schneller als Bücher. Konservierungsmaßnahmen, die den Erhalt und die Nutzung auf lange Sicht sicherstellen sollen, fallen ausnahmslos in die urheberrechtliche Schutzfrist der enthaltenen Werke und sonstiger Schutzgegenstände. Sind also die für die Langzeiterhaltung erforderlichen Maßnahmen wie Kopie, Migration, Emulation von Text- und Bildwerken sowie Software und Datenbanken erlaubt ? Der Vortrag soll mehr Licht in diese rechtliche Grauzone bringen. Eine einfache Lösung ist hier jedoch nicht zu erwarten, denn neben den unterschiedlichen Gegenständen ist zu berücksichtigen, ob Lizenzverträge, technische Schutzmaßnahmen oder etwa geltendes ausländisches Recht entgegenstehen können. KW - Langzeitarchivierung KW - Langzeitarchivierung KW - Urheberrecht KW - Datenbankrecht Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16850 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens T1 - Historische Illustrationen in Vektorgrafiken digitalisieren N2 - Eine Methode, um digitalisierte Quellen nutzbar zu machen, ist die Transformation von Details in SVG – skalierbare Grafikdateien. Wir suchen neue alte Illustrationen: interessante, attraktive, nützliche, lustige oder ernste. Eine Methode, um digitalisierte Quellen nutzbar zu machen, ist die Transformation von Details in SVG – Scalable Vector Graphics. Offene frei skalierbaren Grafikdateien vereinfachen deren Verwendung. Eine Sammlung solcher Motive in der Kategorie https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SVG_of_stereotype_(printing) kann frei benutzt werden. Ist diese 'SVG-Archäologie' geeignet, um digitale Kollektionen und offene Bildungsressourcen zu bereichern? Wir suchen gemeinsam illustrative Details: alte, neue und digitale. Teilnehmer:innen sind aufgerufen interessante Details gescannter historischer Quellen zu finden und zu posten – im Chat während des Vortrags, vorab und live auf Twitter unter #SVGarchäologie oder mit Links in der Wikiversity-Seite dieses #vBIB22-Beitrags: https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:SVGarchaeologie_(vBIB22). KW - Vektorgrafik KW - SVG KW - Illustration KW - Wikimedia Commons KW - Wikiversity KW - Wikiversität Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181674 ER - TY - GEN A1 - Arning, Ursula A1 - Meinecke, Isabella T1 - Leitfaden zum Aufbau wissenschaftlicher Publikationsplattformen T2 - Hands-On Lab analog / Leitfaden zum Aufbau wissenschaftlicher Publikationsplattformen (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 07/09) N2 - Um den Forschenden einen Service anzubieten, überlegen viele Bibliotheken oder/ und Forschungseinrichtungen, ein (Open Access) Publikationsangebot aufzubauen. ZB MED hat im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes SynOA-Pub einen Leitfaden entwickelt, der die Kolleginnen und Kollegen dabei unterstützen möchte. Der Leitfaden greift sowohl die wichtigsten Standards als auch neue Anforderungen für Plattformen des Grünen als auch des Goldenen Wegs des Open Access auf. Dabei basiert er auf Kriterien, die sich in der eigenen Praxis der ZB MED eigenen PULBISSO-Plattform Gold und -Fachrepositorium Lebenswissenschaften als relevant gezeigt haben, als auch der Mindestanforderungen, wie sie im DINI-Zertifikat als auch beim Plan S formuliert werden. Nach einer kurzen Vorstellung des Leitfadens im Plenum, werden in den Gruppen – entsprechend den einzelnen Blöcken des Leitfadens – die dargestellten Anforderungen beleuchtet und deren Umsetzbarkeit in den (eigenen) Plattformen diskutiert. Dabei wird es zum einen z.B. um die nötige Definition der Ziele einer Plattform zu Beginn eines Projektes gehen, zum anderen z.B. um technische Features wie XML-Export (und Import), Auswahl von Schnittstellen zur Sichtbarkeit der Plattform, Qualitätssicherung etc. Dabei ist es durchaus erwünscht, weitere Kriterien und Anforderungen zu formulieren, so dass die Teilnehmenden am Ende mit einem personalisierten Anforderungskatalog herausgehen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Piller, Anja A1 - Hoffmann, Thomas T1 - Open-Source-Digitalisierungsworkflow an der ULB Sachsen-Anhalt T2 - TK 3: Content kuratieren / Landesbibliotheken: Herausforderungen (19.03.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - Die ULB Sachsen-Anhalt hat sich nach langjährigem und erfolgreichem Einsatz einer kommerziellen Lösung dazu entschieden, den Digitalisierungsworkflow in Zukunft mit Open-Source-Komponenten zu gestalten. Die Gründe hierfür waren vielfältig: Zum einen muss die ULB als Landeskompetenzzentrum ein mandantenfähiges System für kleinere Institutionen des Landes Sachsen-Anhalt aufbauen, welches sowohl den Vorgaben der Drittmittelgeber, als auch den Wünschen der Institutionen hinsichtlich der verwendeten Identifier, Regelsätze und Präsentationslayouts schnell angepasst werden kann. Zum anderen soll auf neue Anforderungen aus den Projekten schneller und flexibler reagiert werden können, um die Effizienz und Effektivität des Workflows zu maximieren. Die Analyse der verfügbaren Lösungen und der bereits an der ULB etablierten Systeme führte uns zu einer nicht alltäglichen Kombination verschiedener Open-Source-Produkte: Der Digitalisierungsworkflow verwendet Kitodo Production. OCR erfolgt mit Tesseract 4, das vor allem für unkonventionellere Schriften, wie sie z.B. der FID Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien in Halle betreut, die Option für eine Volltextgenerierung und -suche bietet. Wahlweise kann im Workflow auch auf das kommerzielle ABBYY Cloud zurückgegriffen werden. Die beim Scannen generierten Master-TIFFS werden auf Band gesichert. HiRes-JPGs, Metadaten und mit Volltexten angereicherte PDFs werden im DSpace-Repositorium Share_it abgelegt. Die Präsentation der Digitalisate erfolgt per von DSpace bereitgestellten IIIF-Manifesten im Mirador-Viewer. Unser Vortrag soll die spezifischen Anpassungsmöglichkeiten des finalen Workflows hinsichtlich der ganz unterschiedlichen Konventionen und Regelwerke der unterstützten Institutionen, bei denen es sich neben Bibliotheken auch um Museen und Archive handelt, sowie die für die ULB erprobten Lösungsversuche näher beleuchten. KW - Open Source KW - Kitodo KW - DSpace KW - Digitalisierung KW - IIIF KW - Mirador Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Rommelfanger, Yvonne T1 - Step by Step zur digitalen Edition - ohne XML-Editor! T1 - Step by step to a digital Edition- without XML editing T2 - Hands-On Lab digital / Step by Step zur digitalen Edition – ohne XML-Editor! (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Beratungsraum 3) N2 - Das Hands-On Lab bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, den Workflow zur Erstellung einer digitalen Briefedition mit der virtuellen Forschungsumgebung FuD (fud.uni-trier.de) von der Datenerfassung, über die Volltexterstellung inklusive text- und sachkritischer Kommentierung, die inhaltliche Erschließung von Personen und Orten bis hin zu deren online-Präsentation zu erproben. FuD unterstützt den gesamten wissenschaftlichen Arbeitsprozess in seinen verschiedenen Forschungsphasen und ermöglicht die orts- und zeitunabhängige Zusammenarbeit, wodurch das Forschungsdatenmanagement erleichtert wird. Es ist für die qualitativ forschenden Geistes- und Sozialwissenschaften konzipiert. Die Software ermöglicht die Bearbeitung von Forschungsdaten unterschiedlichen Dokumenttyps und gewährleistet die strukturierte, an internationalen Auszeichnungs- und Metadatenstandards orientierte Datenerfassung und -bearbeitung. Auf diese Weise wird die Grundlage für die langfristige Datenverfügbarkeit und -nachnutzung geschaffen. Das System ist zudem nicht nur für die Erstellung von digitalen Publikationen geeignet, sondern wird auch als Werkzeug zur Text- und Bildanalyse sowie -auswertung eingesetzt. FuD wird an zahlreichen Hochschulen und Akademien in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt. Die Referentin wird einen Einblick in das Softwarekonzept von FuD geben und führt die einzelnen Arbeitsschritte zur Edition eines Briefes Schritt für Schritt in FuD vor. Die Teilnehmenden, die sich vorab das Programm auf ihren Laptops installiert haben, können die erläuterten Prozesse direkt selbst im System ausprobieren. Am Ende der Sitzung entsteht eine kleine Briefedition, die unmittelbar auf einer online-Plattform präsentiert wird. Neben den zur Verfügung gestellten Beispielmaterialien können auch eigene Briefdokumente mitgebracht werden. Wir bitten um vorherige Anmeldung, um den Teilnehmenden personalisierte Zugänge einrichten zu können. KW - FuD KW - Digitale Edition KW - Briefedition KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - FuD KW - Digital Editions KW - Letters edition KW - Virtual Research Environment Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kamlah, Jan A1 - Stegmüller, Johannes A1 - Schumm, Irene A1 - Zumstein, Philipp T1 - Automatisierte Optimierung und Strukturierung von OCR-Ergebnissen mit nachnutzbaren Werkzeugen T2 - TK 3: Content kuratieren / Texterkennung: aktuelle Entwicklungen (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, M5 (Messehaus)) N2 - Bibliotheken leisten einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung des kulturellen Erbes und ermöglichen Forschenden weltweit den Zugang zu diesen Werken. Textbasierte Dokumente werden häufig zusätzlich durch OCR (optical character recognition) erschlossen. Dies ermöglicht eine Suche nach Stichwörtern im gesamten Inhalt sowie weitere Analysemöglichkeiten. Vielen Bibliotheken fehlt es jedoch an Know-how und Werkzeugen, um optimale OCR-Ergebnisse zu erzielen oder weitere Strukturerkennungsschritte selbstständig auszuführen. Im Zuge des DFG-finanzierten Digitalisierungsprojekts "Aktienführer-Datenarchiv II" wurden mehrere softwaretechnische Werkzeuge entwickelt, um in einem einheitlichen Workflow sowohl den Umgang mit den OCR-Daten zu vereinfachen als auch die Ergebnisse zu optimieren. Unter anderem werden dabei die OCR-Ergebnisse durch die Kombination der Ausgaben mehrerer OCR-Engines verbessert und eine Strukturerfassung im Volltext, inklusive Tabellenextraktion, vorgenommen.In diesem Beitrag werden die entwickelten Lösungsansätze und Tools vorgestellt. Um sie für ähnliche Projekte nachnutzbar und anpassbar zu machen, sind alle Tools als Open-Source-Software verfügbar. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-164252 ER - TY - THES A1 - Pätzold-Jungblut, Alicia T1 - Digitale Barrierefreiheit in Öffentlichen Bibliotheken – Einschätzungen und Haltungen der Mitarbeitenden N2 - Die fortschreitende Digitalisierung erhält auch Einzug in die Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland. Um allen Menschen, unabhängig von ihren Einschränkungen oder Fähigkeiten, gleichermaßen Zugang zu den digitalen Angeboten und Informationen zu ermöglichen, sollten diese auf digitale Barrierefreiheit setzen. Im theoretischen Teil dieser Bachelorarbeit werden die Rolle einer Bibliothek als „Dritter Ort“ und die technischen sowie rechtlichen Grundlagen von digitaler Barrierefreiheit dargestellt. Im empirischen Teil wird mittels einer Online-Umfrage und Expert:innen-Interviews untersucht, wie die Mitarbeitenden in den Bibliotheken die Relevanz des Themas und den Status Quo der Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit einschätzen. Zusätzlich wird herausgearbeitet, inwieweit sie sich über das Thema informiert fühlen und welche Hinderungsgründe es für unterschiedliche Fortschritte der Umsetzung geben könnte. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass das Thema als sehr wichtig und relevant eingeschätzt wird, sich die Mitarbeitenden jedoch nur in geringem Maße darüber informiert fühlen. Der aktuelle Stand der Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit wird als durchschnittlich eingeschätzt und es ist viel Optimierungspotenzial vorhanden. N2 - The ongoing digitalization is also making its way into public libraries in Germany. In order to provide equal access to digital services and information for all people, regardless of their limitations or abilities, libraries should focus on digital accessibility. In the theoretical part of this bachelor thesis, the role of a library as a „third place“ and the technical and legal requirements for digital accessibility are presented. In the empirical part, an online survey and expert interviews are used to explore how library employees assess the relevance of the topic and the status quo of the implementation of digital accessibility. Additionally, it will be examined how the employees feel informed about the topic and what barriers there might be to different levels of the progress in implementation. The results of this thesis show that the topic is considered to be very important and relevant, but that employees only feel informed about it to a limited extent. The current level of implementation of digital accessibility is rated as average and there is a lot of potential for optimization. KW - Digitale Barrierefreiheit KW - Barrierefreiheit KW - Öffentliche Bibliotheken Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187347 CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Zimmermann, Dorothea T1 - Sammlung 3D - Einblick in die 3D-Digitalisierung an der ETH-Bibliothek T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Sammlungen digital (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Eilenriedehalle B) N2 - Der Vortrag gibt einen Einblick in die 3D-Digitalisierung von Objekten aus der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel an der ETH-Bibliothek Zürich. 2022 wurden 20 ausgewählte Sammlungsobjekte mittels Photogrammetrie 3D-digitalisiert. In der ersten Jahreshälfte 2023 folgt der Aufbau einer Online-Plattform, wo die erstellten 3D-Modelle mittels Storytelling und Annotationen präsentiert werden können. Die 3D-Digitalisierung ausgewählter Objekte stellt eine Ergänzung zur bestehenden fotografischen Digitalisierung und Erschliessung der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel dar. Sie soll einerseits eine vertiefte Auseinandersetzung mit einzelnen Objekten ermöglichen, andererseits aber auch für Vermittlungsprojekte und weiterführende Entwicklungen im Bereich VR / AR verwendet werden. Die Relevanz digitalisierter Sammlungsbestände und Online-Zugänge steht nicht erst seit Covid-19 ausser Frage. Doch wie steht es um die 3D-Digitalisierung? Diese scheint aktuell bei Museen und universitären Sammlungen im Trend zu sein (wovon nicht zuletzt auch der erste, von NFDI4Culture organisierte 3D-Hackathon in Berlin 2022 zeugt). Das präsentierte Projekt der ETH-Bibliothek versucht im Kleinen diesen Trend auch auf den Prüfstand zu stellen und Fragen nach Chancen und Herausforderungen der 3D-Digitalisierung für (kulturhistorische) Sammlungen zu stellen. Wie können die 3D-Digitalisate von Forschung und Lehre genutzt werden? Welche Chancen gibt es für die Vermittlung? Und kann das 3D-Digitalisat die Konsultation des analogen Objekts gar ersetzen? Solche Fragen begleiten das Projekt und sollen im geplanten Vortrag ebenfalls gestellt werden. KW - 3D KW - Photogrammetrie KW - Digitalisierung KW - wissenschaftliche Instrumente Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184661 ER - TY - GEN A1 - Wesolowski, Tilmann T1 - Modulare TechnoThek Güstrow - Technik- und Digitalkompetenz ins Gesamtkonzept intregrieren T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Makerspaces in öffentlichen Bibliotheken(16.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 4 (virtuell)) N2 - Den Auftrag der Vermittlung von Digital- und Technikkompetenz wollen viele öffentliche Bibliotheken umsetzen. Abseits der großen „Leuchttürme" sind dem Aufbau eines entsprechenden Medienangebots und Einrichtung von Makerspaces jedoch oft nicht nur finanzielle, sondern auch räumliche Grenzen gesetzt. Unterstützt vom Verein Deutscher Ingenieure ist im Mittelzentrum Güstrow (M-V) ein Konzept entwickelt und umgesetzt worden, um die Vermittlungsarbeit in den Bibliotheken diesen Grenzen anzupassen. Mit einem modularen Ansatz soll es je nach Budget und Platz einpassbar sein. Das Konzept ziel darauf, Vermittlungsarbeit digitaler und technischer Bildung in der Breite und einfach übernehmbar zu ermöglichen. Es beinhaltet drei Komponenten: Erstens die interessant gehaltene Präsentation vor Ort, in der auch technische Geräte im Sinne einer library of things zum Ausleihen bereit stehen. Zum Zweiten kann neue Technik ausprobiert werden, wie 3D-Drucker und zugehöriges CAD-Programm wie auch ein Smartboard oder es können technische Prinzipien an kleinen Probier‘s-aus-Stationen nachempfunden werden (sog. „hands on" wie aus Science-Centern bekannt). Beispiele sind hier ein Motorenmodell, ein Binärzähler, der den binären Zahlenraum erklären hilft, oder ein Experimentierset zur Optik. Nicht zuletzt bietet die Bibliothekspädagogik Angebote von der Einführung in die Robotik und dem Programmieren mit Lernrobotern, über kleine Filmworkshops, Technikworkshops sowie Kurse zur Methodenkompetenz (Recherchetraining) bis hin zum Makerspace mit 3D-Design und Photogrammetrie für jung und alt. Die Strategie ist also - modular vorzugehen, um eine Schritt-für-Schritt-Umsetzung der digital literacy zu ermöglichen, - physische und digitale Angebote aufeinander abzustimmen, um eine digital literacy im Sinne der Medienbildung zu vermitteln sowie - die Bibliothekspädagogik in das Angebot einzubetten, um sie mit den Medienangeboten zu verbinden. KW - Makerspace Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175661 ER - TY - GEN A1 - Kann, Bettina A1 - Wiese, Silvio T1 - Save the Data! Digitale Langzeitarchivierung als Dienstleistung für und von Bibliotheken T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Langzeitarchivierung (26.05.2023, 09:00 - 11:30, Eilenriedehalle B) N2 - In den letzten Jahren hat sich durch die fortschreitende Digitalisierung in den Kultur- und Gedächtnisinstitutionen wie auch in Wissenschaft und Lehre ein verstärktes Bewusstsein für die Notwendigkeit der mittel- und langfristigen Erhaltung digitaler Information entwickelt. Im Rahmen von Digitalisierungsprojekten sind bisher digitale Daten in einem Volumen und Kostenausmaß angefallen, welches es kaum mehr möglich macht, den Verlust der Digitalisate und gegebenenfalls deren wiederholte Digitalisierung in Kauf zu nehmen. Die Österreichische Bibliothekenverbund Service GmbH bietet seit Juni 2022 “Digitale Langzeitarchivierung” als konsortialen Dienst nach dem im Verbund bewährten Modell der geteilten Ressourcen an. Die Eckpunkte eines im Verbundbetrieb geeigneten Produkts wurden in einer europaweiten Ausschreibung gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbibliothek als Erstkunden festgelegt. Die Implementierung des Dienstes auf Basis des Produkts Libsafe der Fa. Libnova erfolgte ebenfalls gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbibliothek in einem mehrmonatigen Projekt, bei dem insbesondere funktionale und technische Aspekte in einer konsortialen Umgebung im Vordergrund standen. In Zusammenarbeit mit der Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien werden zum gegenwärtigen Zeitpunkt Standards zur Datenübernahme implementiert, die in Folge auf andere Institutionen anwendbar sind. Im Fokus des Dienstes steht die enge Kooperation mit dem Kunden, der immer die Datenhoheit behält. Der Dienst umfasst letztlich den kompletten Betrieb der erforderlichen Hard- und Software sowie Konfiguration des Langzeitarchivierungssystems, Datenanalyse und das Einrichten geeigneter Archivierungsworkflows. Das generische Datenmodell und die flexiblen Verarbeitungsworkflows im Langzeitarchivierungssystem ermöglichen, dass der Dienst gleichermaßen für Bibliotheken wie auch für Archive und Museen offensteht. KW - Bewahrung des kulturellen Erbes KW - Digitale Langzeitarchivierung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184655 ER - TY - GEN A1 - Tangen, Diana M. A1 - Clauss, Daniela T1 - OER: Neue Onlinekurse zur Informations- und Schreibkompetenz für Bibliotheken - Das Projekt helpBW T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Analog - digital - hybrid: Projekte aus der Praxis (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - HelpBW ist ein umfassendes E-Learning-Angebot zum Erwerb von wissenschaftlichen Informations- und Schreibkompetenzen. Es wird unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Kooperation mit weiteren baden-württembergischen Hochschulen entwickelt. Das Portfolio umfasst vier eigenständige Onlinekurse. Zielgruppe sind einerseits Studierende, die im Selbstlernverfahren die notwendigen Fertigkeiten im Bereich Informations- und Schreibkompetenzen erwerben können. Andererseits dient helpBW Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie Mitarbeitenden an Schreibzentren, aber auch Fachlehrenden als flexible Unterstützung bei ihren Beratungs- und Lehraufgaben. In dem Vortrag werden das Projekt helpBW sowie die Inhalte der modularen Kurse vorgestellt. Den Teilnehmenden wird anhand von ausgewählten Beispielen das didaktische Lehr-Lernkonzept vorgestellt, z. B. wie durch aktivierende Tests und ergänzendes Bild- und Filmmaterial ein vertiefendes Verständnis begünstigt wird. Außerdem wird im Vortrag auf das OER-Format (Open Educational Resources) eingegangen und erklärt, wie Interessierte unterschiedliche (Teil-)Module nach Maßgabe ihrer jeweiligen Zielgruppe modifizieren und in eigene Formaten (bspw. blended learning, flipped classroom) flexibel integrieren können. KW - E-Learning KW - Onlinekurse KW - Recherchekompetenz KW - Informationskompetenz Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178669 ER - TY - GEN A1 - Herrmann, Simon T1 - Anwendertreffen Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Anwendertreffen Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 8) N2 - Seit dem Start des Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) im Juli 2015 haben bereits über 45 Landes-, Staats-, Universitäts-, Instituts-, und Museumsbibliotheken verschiedenster Fachrichtungen über 20.000 Lizenzanträge für vergriffene Werke gestellt, um das Potential der Retro-Digitalisierung auszuschöpfen und den weltweiten Zugang zu Sammlungen des 20. Jahrhunderts zu ermöglichen.Das Anwendertreffen bietet die Möglichkeit, sich über die praktischen Erfahrungen mit der Lizenzierung vergriffener Werke auszutauschen, aktuelle Themen vorzustellen sowie zukünftige Entwicklungen und Ideen zu diskutieren. Im Fokus des zweiten VW-LiS Anwendertreffens stehen die Interessen und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie folgende Schwerpunktthemen: Von der Recherche bis zur Bereitstellung - welche Möglichkeiten bietet VW-LiS?VW-LiS und Digitalisierung on Demand: Angebote von Fachinformationsdiensten und Co.Erfahrungsaustausch nach sieben Monaten Lizenzierung von Verbund-Titeldaten.Wie können Nutzungslizenzen vergriffener Werke standardisiert in Metadaten abgebildet werden?Welche Auswirkung wird die EU-Urheberrechtsnovelle auf die Lizenzierung vergriffener Werke haben?Quo vadis Lizenzierung von Periodika und mehrbändigen Werken?Das Anwendertreffen richtet sich sowohl an bereits registrierte Institutionen, wie auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen des Bibliotheks-, Archiv-, Museums-, und Dokumentationswesens, die in ihren Institutionen Digitalisierungsprojekte begleiten und planen. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162053 ER - TY - JOUR A1 - Hermann, Sibylle T1 - Die „California Digital Open Source Library“: Entstehung, Herausforderungen, Vorbild für Deutschland? JF - Perspektive Bibliothek N2 - Um den Zugang zu Bildung zu erleichtern, gibt es seit einigen Jahren Bestrebungen, Lehrinhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die UNESCO führte den Begriff „Open Educational Resources“ ein, um diese Inhalte zu bezeichnen. Die Notwendigkeit, freie Bildungsressourcen für jedermann bereitzustellen, wird vor allem in den USA, aber inzwischen auch in Deutschland diskutiert. Da Lehrbücher in den USA sehr teuer sind und viele Studenten diese nicht mehr erwerben können, ist es dort seit einigen Jahren das Ziel, nicht nur Vorlesungen, sondern auch Lehrbücher online frei zur Verfügung zu stellen. Um diese Open Textbooks auffindbar zu machen, wurden Plattformen wie die „California Digital Open Source Library“ aufgebaut. Dieser Aufsatz stellt deren Entwicklung dar und diskutiert Probleme, die bei ihrer Einführung auftraten, sowie die Bedeutung der Verwendung von Open Textbooks in Deutschland. Abschließend wird beleuchtet, welche Rolle die Bibliotheken bei Etablierung von freien Lehrinhalten einnehmen können. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:16-pb-216453 N1 - zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 4. 2015, 1, S. 29-44 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de) SP - 29 EP - 44 ER - TY - GEN A1 - Clasen, Nicole A1 - Behrens, Alena T1 - Digitale Bibliotheksführungen – Einsatz von Augmented Reality in der ZBW T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Metaverse, AR, Gaming: Neue Ansätze in der digitalen Kompetenzvermittlung (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - Bibliotheks(ein)führungen sind eine klassische Aufgabe von Bibliotheken. Auch in der ZBW werden jedes Jahr Studierendengruppen die Nutzung der Bibliothek und Grundlagen der Recherche zum Semesterstart vermittelt. Gerade in den letzten Jahren wurden diese Schulungsangebote durch digitale Angebote erweitert. Dies ermöglicht eine flexible, hybride Durchführung. Ergänzend dazu wurde in den letzten Jahren auch an einer Erweiterung der klassischen Führung vor Ort in der Bibliothek gearbeitet. Mit Hilfe der HoloLens 2, einer Augmented Reality Brille, wird der physische Bibliotheksraum durch digitale Inhalte erweitert. Beim Gang durch die Bibliotheksräume werden Informationen zu Services und Angeboten mit Bildern, Audiodateien, Videos und Animationen erläutert. Dies ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Durch Rätsel und Interaktionsangebote kann die ZBW spielerisch erkundet werden. Mit den zwei vorhandenen Brillen können die Aufgaben auch im Team gelöst werden. Dieses Angebot ergänzt die Gruppenführungen. Die Brillen können zeitlich flexibel genutzt werden, und so auch Einzelpersonen ohne vorherige Anmeldung die Möglichkeit einer Bibliotheksführung geben. In diesem Vortrag werden wir den Konzipierungs- und Entwicklungsprozess der Augmented Reality-Führung darstellen. Wir gehen auf Herausforderungen sowie gewonnene Erkenntnisse ein. Zudem stellen wir unseren Prototypen und die ersten Erfahrungen damit vor. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Boenig, Matthias T1 - OCR-D in der Praxis: Ein gemeinsamer Ausblick mit Dienstleistern und Anwendern T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / OCR-D in der Praxis: Ein gemeinsamer Ausblick mit Dienstleistern und Anwendern (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Seminarraum 8) N2 - Die "Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von Verfahren der Optical Character Recognition" (kurz OCR-D), arbeitet seit 2015 an der Optimierung der automatischen Texterkennung insbesondere für historische Drucke. Nach einer Bedarfsanalyse werden seit Anfang 2018 in acht Modulprojekten Softwarelösungen entwickelt, die ab Sommer 2019 Open Source zur Verfügung stehen. Kultureinrichtungen wie Bibliotheken lassen seit mehreren Jahren ihre Bestände digitalisieren und zum Teil auch per OCR prozessieren, entweder im eigenen Digitalisierungszentrum oder über erfahrene Dienstleister in diesem Bereich. Zusammen mit der OCR-D-Expertengruppe, Dienstleistenden und Anwendern möchten wir im Rahmen der öffentlichen Arbeitssitzung einen Ausblick geben und diskutieren, wie die OCR-D-Lösungen in bestehende Workflows und Systeme eingebracht werden können. Neben einem allgemeinen Einblick in das Projekt sollen vor allem technische Heraus- und Anforderungen auf dem Weg zu einer möglichst weitgehenden Verbreitung in Digitalisierungsvorhaben und Kultureinrichtungen besprochen werden. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163579 ER - TY - GEN A1 - Poth, Daniela A1 - Risch, Uwe T1 - Migration in ein New-Generation-Bibliotheksmanagementsystem, Entscheidungsfindung und Umsetzung im hebis-Verbund T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / New Generation Systems (02.06.2022, 14:00 - 15:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Der hebis-Verbund hat sich Mitte 2021 für die Migration auf das Open-Source-System FOLIO entschieden und leitete damit auch eine über­greifende Reform der Zusammenarbeit und der Neuaus­richtung der Handlungsfelder im Verbund ein. In diesem Vortrag werden der Prozess der Entscheidungsfindung im Verbund beleuchtet, die ersten Schritte auf dem Weg zur Migration aufgezeigt und erste Antworten auf strategische und operative Fragen vorgestellt. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180125 ER - TY - GEN A1 - Neuböck, Gregor T1 - LELAB oder wie hält man ein Digitalisierungsprojekt am Laufen? T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Citizen Science und Digitalisierungsworkflows (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Eilenriedehalle B) N2 - Die Digitale Landesbibliothek Oberösterreich (DLOÖ; https://digi.landesbibliothek.at/viewer/) ist der Output (Frontend) eines umfangreichen Digitalisierungsworkflows, der mithilfe der Open-Source-Software GOOBI gesteuert wird. Als mittlere Bibliothek hat die Oberösterreichische Landesbibliothek bisher mit diesem Projekt eine sehr gute Außenwirkung erzeugen können. Die Basis für diesen Erfolg liegt im Akronym LELAB, was für ein lebenslanges Betastadium der Software GOOBI steht. Ständig werden Komponenten überarbeitet bzw. verändert, neu entwickelt oder verbessert. LELAB steht in diesem Sinne für einen immerwährenden Erneuerungsprozess, der ganz allgemein die Basis für ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt darstellt. In diesem Vortrag werden einige dieser Entwicklungen exklusiv präsentiert. Schon heute erfüllt unser Viewer verschiedene IIIF-Standards, eröffnet so der Wissenschaft vielfältige Möglichkeiten und garantiert dadurch eine nachhaltige Entwicklung. Mithilfe verschiedener Schnittstellen können unsere Digitalisate weltweit abgefragt werden. Mittlerweile ist es uns möglich, wissenschaftliche Handschriftenbeschreibungen in einem einfachen Arbeitsschritt online zu stellen.Es soll in diesem Vortrag aber auch um die Rahmenbedingungen rund um ein Digitalisierungsprojekt gehen. Was ist die Basis für eine nachhaltige Entwicklung? Immer wieder passiert es, dass Digitalisierungsprojekte in einer Sackgasse verschwinden. Welche Faktoren sind also zu beachten, damit Entwicklungen zielgerichtet und effizient sind und man als Projektleiter*in eines Digitalisierungsprojektes alle wichtigen Entscheidungen selbständig und kompetent auf Basis von Fakten fällen kann? KW - Digitalisierung KW - digitization Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183791 ER - TY - GEN A1 - Kamlah, Jan A1 - Schmidt, Thomas T1 - Ground Truth-Erstellung und Modelltraining mit eScriptorium T2 - Hands-on Lab/ Ground Truth-Erstellung und Modelltraining mit eScriptorium (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 15) N2 - Die Transkriptionssoftware eScriptorium stellt als Open-Source-Software eine freie Alternative zu Anwendungen wie Transkribus dar. eScriptorium lässt sich sowohl auf dem eigenen PC als auch auf einem Server betreiben und erfreut sich innerhalb der OCR-Community steigender Beliebtheit. Handgeschriebene und gedruckte Texte können automatisiert oder manuell segmentiert und transkribiert werden. Die Modelle für die Layoutsegmentierung und automatische Transkription (OCR) lassen sich nutzerfreundlich trainieren und stehen im Anschluss zur weiteren Verwendung beispielsweise in der Massen-OCR zur Verfügung. So wurden 2022 Volltexte für ausgewählte historische Drucke der Universitätsbibliothek Tübingen im Umfang von 650.000 Seiten erzeugt. Das Hands-On Lab führt in die Erstellung von Trainingsmaterial (Ground Truth) sowie in das Modelltraining mit eScriptorium ein. Ziel des Trainings ist die Verbesserung der Layoutsegmentierung und OCR. Anhand von Praxisbeispielen und aktuellen Standardisierungsrichtlinien erhalten die Teilnehmenden Handlungsempfehlungen sowohl für die Ground-Truth-Erstellung als auch für das Training und können diese im Lab direkt an Beispielen testen und nachvollziehen. Ziel des Labs ist die Befähigung der Nutzer:innen, Ground Truth eigenhändig zu erstellen und das Training in eScriptorium selbständig durchzuführen und zu evaluieren. Die Teilnehmenden benötigen einen eigenen Laptop mit WLAN und aktuellem Web-Browser. Bei Ihrer Anmeldung per E-Mail können Sie gern Fragen und Wünsche äußern, auf die im Hands-On Lab eingegangen wird. Im Rahmen freier Kapazitäten sind auch Kurzentschlossene ohne Voranmeldung herzlich willkommen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Weihe, Kathrin T1 - Inklusive digitale Bildung mit Hilfe von Blue-Bots T2 - Hands-on Lab/ Inklusive digitale Bildung mit Hilfe von Blue-Bots (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 16) N2 - Der sichere Umgang in unserer digitalen Welt ist eine der Kernkompetenzen, die Kinder bereits ab dem Vorschulalter laut der 2016 veröffentlichten Kultusministerkonferenz Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ erwerben sollten. Zu diesem Zweck werden Lernroboter vermehrt sowohl im Schulalltag als auch in außerschulischer Bildung eingesetzt. Der Roboter „Blue-Bot“ und der ähnlich funktionierende „Bee-Bot“ sind zwei besonders beliebte Lernroboter in den Altersstufen 4-9 Jahre. Dieser Robotertyp wird in den Bücherhallen Hamburg ebenso wie in weiteren öffentlichen Bibliotheken zur Vermittlung von algorithmischem Denken sowie zur Lese-, Rechen- und Sprachförderung in offenen und geschlossenen Veranstaltungsformaten eingesetzt. Im Hands-On Lab soll der Blue-Bot gemeinsam ausprobiert werden. Dabei wird zunächst die grundsätzliche Funktionsweise der Programmierung über die Tasten erläutert, aber auch erweiterte Programmiermöglichkeiten wie die Nutzung der TacTile Leiste oder die Steuerung und Programmierung per App werden vorgestellt. Ein besonderer Fokus wird anschließend auf der Anpassbarkeit des Lernroboters für unterschiedlichste Lernszenarien liegen. Hierfür werden verschiedene Bodenmatten verwendet, welche die Teilnehmenden ausprobieren und auch selbst gestalten können. In den Bücherhallen Hamburg wurden so unter anderem Veranstaltungsformate für sehbehinderte und gehörgeschädigte und für ukrainische Kinder konzipiert und durchgeführt. Das Hands-On Lab kann gerne auch zur Vorstellung von selbst entworfenen Matten anderer Bibliotheken und zur Vorstellung eigener Veranstaltungsformate mit Bee- und Blue-Bots genutzt werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens T1 - 1Lib1Nearby – Werkzeug für das multilinguale Weltwissen der nahen Umgebung: 1Lib1Ref + Open Data Literacy T2 - Hands-on Lab/ 1Lib1Nearby – Werkzeug für das multilinguale Weltwissen der nahen Umgebung: 1Lib1Ref + Open Data Literacy (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 15) N2 - 1Lib1Nearby ist eine digitale Methode, um überall mit Wikidata die nahe Umgebung zu erkunden und dabei offene Kulturdaten zu pflegen – potentiell weltweit und multilingual. Die Wikidata-Spezialabfrage 'Nearby' ist dafür Startpunkt, um erste Schritte in Wikidata zu unternehmen, erste Edits zu setzen, Datenobjekte anzureichern, Aussagen zu ergänzen, neue Items anzulegen und zu verknüpfen. 1Lib1Nearby ist für Events geeignet, um gemeinsam Wikidata zu entdecken. Angelehnt an die traditionsreiche globale Wikimediakampange 1Lib1Ref eröffnet 1Lib1Nearby Gelegenheit Open Data Literacy-Kompetenzen zu vermitteln – für Mitarbeiter:innen in Bibliotheken und Nutzer:innen. Im 'hands-on lab' werden diese Möglichkeiten gezeigt und gemeinsam ausprobiert. Vgl. https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2020/07/23/fragen-gibt-es-ueberall-1lib1nearby-sommerprojekte-fuer-menscheninbibliotheken und https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:1Lib1Nearby Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Sebastian A1 - Wendt, Kerstin A1 - Finck, Matthias T1 - Insight Kitodo 3.0: Die rundum erneuerte Digitalisierungssoftware einfach mal ausprobieren T2 - Hands-On Lab digital / Insight Kitodo 3.0: Die rundum erneuerte Digitalisierungssoftware einfach mal ausprobieren (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 10) N2 - In den vergangenen 24 Monate hat ein Team aus drei großen Staats- und Universitätsbibliotheken (SUB Hamburg, SLUB Dresden und HU Berlin) und einer Hochschule (NORDKAKADEMIE) im Rahmen eines DFG-Projekts die Open Source Software Kitodo zur Unterstützung von Digitalisierungsworkflows neu gestaltet. Dabei standen konsequent Nutzeranforderungen bei Design- und Funktionsentscheidungen an erster Stelle. Im Rahmen dieses Hands-on Labs wird die aktuelle Version der neugestalteten Software auf unterschiedlichen Ebenen präsentiert und zum Ausprobieren vorgestellt. An drei Stationen haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit:sich über die neuen Funktionen und die neue Benutzung zu informieren und diese begleitet auszuprobieren,mehr über den technischen Aufbau und die Migration von der alten auf die neue Version zu erfahren undsich mit generellen Einsatzmöglichkeiten und Nutzungsszenarien vertraut zu machen. Das Hands-on Lab will mit diesen drei Stationen interessante Einblicke sowohl für technische Administratoren, erfahrene Kitodo-NutzerInnen als auch komplette Neueinsteiger in dem Themenfeld bieten. Jede der drei Stationen wird von einem Experten des jeweiligen Bereichs aus dem DFG-Projektteam betreut. Das Hands-on Lab ist als ergänzende und erweiternde Veranstaltung zu der Vortragseinreichung mit dem Titel "Kitodo 3.0" die benutzerzentrierte Gestaltung einer Digitalisierungssoftware im Rahmen eines verteilten, agilen Entwicklungsprozesses" geplant. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Wiederkehr, Stefan T1 - Citizen Science in wissenschaftlichen Bibliotheken: Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung an der Zentralbibliothek Zürich N2 - Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) ist seit über 100 Jahren die Kantons-, Stadt- und Universitätsbibliothek von Zürich. Sie ist eine der größten Bibliotheken der Schweiz und verfügt dank ihrer Vorläuferinstitutionen über namhafte Altbestände. In ihrer aktuellen Strategie hat sie sich zur Aufgabe gemacht, Citizen Science als eine Ausprägung von Open Science zu fördern und selber entsprechende Projekte zu initiieren. Der Vortrag stellt dar, wie die ZB das Handlungsfeld Citizen Science seit 2021 systematisch aufbaut. Dies beinhaltet einerseits einen Überblick über die konkreten Vorhaben. Das Spektrum reicht von Crowdsourcing (Georeferenzieren, Transkribieren), über die partizipative Erstellung von Open Educational Resources für den Schulunterreicht bis hin zu kollaborativem Schreiben von Wikipedia-Artikeln. Andererseits bettet der Vortrag die konzeptionellen Grundlagen der Citizen-Science-Aktivitäten der ZB in den breiteren Kontext ein: Weshalb engagiert sich die ZB für Citizen Science? Haben sich die daran geknüpften Erwartungen erfüllt? Welche Schlüsse lassen sich aus den Erfahrungen der ZB für Citizen Science in anderen wissenschaftlichen Bibliotheken ziehen? KW - Citizen Science Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185710 ER - TY - GEN A1 - Graf, Nicole T1 - Von der optischen Identifizierung zur Spektroskop-Messung: Systematische Identifizierung von analogen Filmträgermaterialien T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Facetten der Bestandserhaltung (27.05.202011:0012:30 Uhr, Konferenzraum 07/09) N2 - Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek archiviert wertvolle Fotografien und Filme. Physisch besteht der Bestand von rund 3,5 Mio. Einzelbildern hauptsächlich aus verschiedensten analogen Trägermaterialien. Filme vor 1960 können aus dem selbstentzündlichen Nitrocellulose bestehen und stellen bei Klimabedingungen ab 30 Grad Celsius und über 60 % Luftfeuchtigkeit eine leicht zu übersehene Brandgefahr dar. Das Problem ist, dass diese Filme rein optisch nicht eindeutig identifizierbar sind. Abhilfe verschafft allerdings die Spektroskopie. In einem umfassenden Projekt hat das Bildarchiv seine Filmbestände (Negativ- sowie Positivfilm) stichprobenweise mit einem Nah-Infrarot-Spektroskop (NIRS) gemessen. Das durch die Lichtblau e. K. in Dresden entwickelte Gerät «SurveNIR» lässt die schnelle Materialprüfung per Lichtmessung zu. Studentische Hilfskräfte konnten nach einer eintägigen Schulung das NIR-Spektrometer bedienen. Als entscheidende Erfolgsfaktoren für die Messung einer grossen Menge an Bildern in relativ kurzer Zeit sind zu nennen: Auswahl eines kompetenten Partners mit entsprechendem Fachwissen, aussagekräftiges Sampling-Verfahrung, einfache Bedienung, hoher Durchsatz. Für die Auswertung kommen statistische Verfahren zum Einsatz. Es wird dabei nicht nur ermittelt, um welche Filmmaterialien, insbesondere Nitrat- resp. Acetatfilme, es sich handelt, zusätzlich wird auch der Alterungszustand ausgegeben. Die Ausgabe des Alterungszustandes in vier Kategorien von «Good» bis «Poor» unterstützen das künftige Monitoring der Bestände sowie die Priorisierung von Sicherungsmassnahmen wie Digitalisierung bzw. Sicherheitskassierung. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Haas, Corinna T1 - Digitalisierung am Deutschen Zentrum für Altersfragen: ein Werkstattbericht aus der Metadatenschmiede N2 - Wie können wir uns mit unseren Beständen und Daten noch stärker an Bildung und Forschung beteiligen? Ein Weg ist die Retrodigitalisierung von Beständen. In den 1970 Jahren formierte sich in der Bundesrepublik Deutschland die sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie, und das Thema „Alter“ fand Eingang in die Politik. 1974 wurde das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) in Berlin gegründet. Bis 1999 publizierte das Institut im Eigenverlag u.a. die Reihe „Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit“ als praktische Arbeitshilfen für die Altenpolitik. Heute zeigen diese Publikationen die Entstehung und Etablierung eines Forschungs- und Politikfeldes mit hoher Brisanz. Die „Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit“ sind nur in wenigen Bibliotheken vorhanden und wurden bisher nicht digital veröffentlicht. Dies möchten wir ändern und bereiten einen Förderantrag für die Digitalisierung vor. Doch nicht nur die Publikationen selbst, sondern auch die sie beschreibenden Daten können Auskunft über Politik- und Forschungsfelder geben und Forscher*innennetzwerke sichtbar machen. Die Daten lassen sich in die Forschungsdateninfrastruktur einspeisen und auf unterschiedliche Weise verknüpfen und nachnutzen (Linked Open Data). Man kann sie sogar „zum Tanzen bringen“, wenn man sie mit Tools wie etwa dem GND-Explorer (z. Zt. in der Betaversion) visualisiert. Während wir uns um eine aufwendige Rechteklärung bemühen, wird uns eine weitere Aufgabe klar: Wir müssen die Forscher*innen der Gegenwart unbedingt davon überzeugen, ihre Publikationen so zu gestalten und rechtlich abzusichern, dass sie in Zukunft leichter genutzt und wiederveröffentlicht werden können! Ein Werkstattbericht über ein facettenreiches Projekt mit offenem Ausgang. KW - Digitalisierung KW - Bibliotheksbestand Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-186894 ER - TY - GEN A1 - Stowasser, Rainer T1 - Ar­chive in Biblio­thek­en, Biblio­thek als Archiv N2 - Bei historischen Sammlungen ist immer ein Anteil an Archivgut mitenthalten und bei einigen Objekten ist eine Abgrenzung (gebunden = Buch, digitalisiert = ? ) nicht so einfach. Insbesonders in Fachbibliotheken mit Spezialgebieten (Technik) kommt es zu der Herausforderung das einerseits Standards der Bibliotheken (RDA) und andererseits durch digitale Transformation Standards der Archive (insbesonders Langzeitarchivierung) abdecken zu müssen und das mit tools die auf die jeweiligen Spezialanwendungen optimiert wurden. Der Vortrag beschäftigt sich mit Lösungsansätzen z.B. Querverweisen (Normdaten, linked data) die notwendig sind um den Aufwand auf ein realistische Mass zurückzuführen. KW - Archiv Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-186279 ER - TY - GEN A1 - Wiese, Silvio A1 - Kann, Bettina T1 - Save the Data! Digitale Langzeitarchivierung als Dienstleistung für und von Bibliotheken N2 - In den letzten Jahren hat sich durch die fortschreitende Digitalisierung in den Kultur- und Gedächtnisin-stitutionen wie auch in Wissenschaft und Lehre ein verstärktes Bewusstsein für die Notwendigkeit der mittel- und langfristigen Erhaltung digitaler Information entwickelt. Im Rahmen von Digitalisierungspro-jekten sind bisher digitale Daten in einem Volumen und Kostenausmaß angefallen, welches es kaum mehr möglich macht, den Verlust der Digitalisate und gegebenenfalls deren wiederholte Digitalisierung in Kauf zu nehmen. Noch dringenderer Handlungsbedarf besteht allerdings bei genuin digitalen Daten, deren Verlust in der Regel unwiederbringlich ist. Die betroffenen Einrichtungen sind sich der Herausfor-derungen und Notwendigkeiten bewusst, können diesen aber jeweils in unterschiedlichem Umfang selbst nachkommen. Die Österreichische Bibliothekenverbund Service GmbH bietet seit Juni 2022 “Digitale Langzeitarchivie-rung” als konsortialen Dienst nach dem im Verbund bewährten Modell der geteilten Ressourcen an. Die Eckpunkte eines im Verbundbetrieb geeigneten Produkts wurden in einer europaweiten Ausschreibung gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbibliothek als Erstkunden festgelegt. Die Implementierung des Dienstes auf Basis des Produkts Libsafe der Fa. Libnova erfolgte ebenfalls gemeinsam mit der Öster-reichischen Nationalbibliothek in einem mehrmonatigen Projekt, bei dem insbesondere funktionale und technische Aspekte in einer konsortialen Umgebung im Vordergrund standen. In Zusammenarbeit mit der Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien werden zum gegenwärtigen Zeitpunkt Standards zur Da-tenübernahme implementiert, die in Folge auf andere Institutionen anwendbar sind. Im Fokus des Dienstes steht die enge Kooperation mit dem Kunden, der immer die Datenhoheit behält. Der Dienst umfasst letztlich den kompletten Betrieb der erforderlichen Hard- und Software sowie Konfiguration des Langzeitarchivierungssystems, Datenanalyse und das Einrichten geeigneter Archivierungsworkflows. Das generische Datenmodell und die flexiblen Verarbeitungsworkflows im Langzeitarchivierungssystem er-möglichen, dass der Dienst gleichermaßen für Bibliotheken wie auch für Archive und Museen offensteht. KW - Bewahrung des kulturellen Erbes / Digitale Langzeitarchivierung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185737 ER -