TY - GEN A1 - Belka, Marina A1 - Wunsch, Kevin A1 - Kuck, Kevin T1 - Frameworks und digitale Editionen: Open Source Tools für grundständige Editionen T2 - Hands-on Lab/ Frameworks und digitale Editionen: Open Source Tools für grundständige Editionen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal 8 / 1. OG) N2 - Digitale Editionen sind fester Bestandteil wissenschaftlicher Bibliotheken, vor allem in Bezug auf Langzeitverfügbarkeit und Infrastruktur. Dabei reicht die Veröffentlichung der Edition nicht aus. Funktionen wie die dauerhafte Verfügbarkeit und die Zitierbarkeit mittels persistenter Identifikatoren sind essentiell. Gerade in den Digital Humanities ist das Lesen nur eine Möglichkeit zur Interaktion mit dem Text - alternative Ansichten und Schnittstellen gewinnen immer mehr an Bedeutung und erfordern mehr als die Transformation der TEI-konformen Texte. Jedes Projekt hat Eigenheiten und Anforderungen, die vom Ausgangsmaterial abhängen. Grundlegende Funktionen wie Zitierfähigkeit, Auffindbarkeit und Darstellung sind allen Editionen gemein. Die verwendeten Tools sind meist Open Source Software. Damit fallen keine Lizenzkosten an und es existiert eine Community, die den Einstieg niederschwellig ermöglicht. Forschende, auch aus ressourcenarmen Einrichtungen, können diese für eigene Editionen nutzen. Mit Blick auf den globalen Süden können mit wdbplus erstellte digitale Editionen zur wissenschaftlichen Partizipation und zur Demokratisierung von Wissen einladen. Für kleinere Projekte bieten Frameworks ein mögliches Grundgerüst und eine Alternative zum Erstellen von Grund auf. Sie lassen eine effizientere Nutzung der Hauptressource zu: Forschende müssen sich nicht mit den Grundlagen der Software auseinandersetzen, sondern können ihre Expertise gewinnbringend einsetzen. Statt der klassischen Werkzeuge, wie XML, können Frameworks zur Erstellung einer Edition genutzt werden, die modernen Anforderungen genügt, grundlegende Funktionalität bietet und damit eine Basis bereitstellt, die weiterentwickelt werden kann. Im Hands-On wird das Framework wdbplus vorgestellt und gemeinsam eine Edition erstellt. Daraus soll nicht nur ein Bewusstsein für die Probleme der digitalen Editorik erwachsen, sondern auch eine Handreichung und ein gemeinsames Plädoyer für Framework-Editionen entstehen. KW - Digitale Edition KW - Framework KW - Edieren KW - Digital Humanities KW - wdb+ Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187676 ER - TY - GEN A1 - Erlinger, Christian T1 - Ökosystem ZentralGut.ch - ein Repositorium ist nie für sich allein T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Keeping stuff safe - neue Ansätze in der digitalen Langzeitarchivierung (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal D / 2. OG) N2 - Ende Mai 2022 ging mit ZentralGut.ch das Portal für das digitale Kulturgut der Zentralschweiz online. Die sechs «Urschweizer» Kantone Luzern, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Uri und Zug besitzen für die helvetische Geschichte einen reichen Bestand an Kulturgütern, die in zahlreichen unterschiedlichen Gedächtnisinstitutionen wie Bibliotheken, Archive, Museen oder Privatinitiativen gesammelt und veröffentlicht werden. Ziel von ZentralGut ist dabei nicht nur die Sichtbarmachung und Zurverfügungstellung dieser Kulturgüter, sondern möchte auch eine vernetzende Position einnehmen. Als relativ junges Repositorium, sind Sammlungsgegenstände schon in vielen anderen Plattformen zu finden, unter dem Schlagwort «Ökosystem ZentralGut» soll dargestellt werden, welche Prozesse sowohl aus kuratorischer Praxis notwendig sind als auch aus technischer Art eingesetzt werden. ZentralGut bezieht neben Objekten, die aus den teilnehmenden Institutionen durch Digitalisierung selbst erstmalig online publiziert werden, Inhalte aus unterschiedlichen Plattformen, die den Austausch ermöglichen. Ob Repositorien anderer Universitäten, Bundesinstitutionen oder über offene, globale Netzwerke wie zB. Wikimedia Commons, Internet Archive oder Zenodo: die Redundanz der Inhalte ist kein Hindernis, mit ZentralGut wird die zusätzliche Erreichbarkeit und Auffindbarkeit der Inhalte verbessert: Nicht noch ein weiteres Digitalisat einer historischen Zeitschrift erstellen, sondern bspw. auf Basis des Internet Archive Scans erstmals eine Tiefenerschliessung auf Artikelebene durchführen. Umgekehrt werden die «eigenen» Inhalte nach Wikimedia Commons oder andere Plattformen transferiert. Offene Schnittstellen, Lizenzen und standardisierte Datenformate helfen dabei wesentlich diese Arbeiten dauerhaft und stabil zu gewährleisten. Der Vortrag soll Anregung bieten, in der Arbeit mit Repositorien neue Wege der Vernetzung und Anreicherung auszuprobieren und zu entwickeln. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191789 ER - TY - GEN A1 - Engels, Melanie T1 - Ein Community-basierter Ansatz: Wie LAS:eR aktuelle Anforderungen aufnimmt, Vernetzung fördert und neue Features etabliert T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Transformation braucht Daten (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal E / 2. OG) N2 - Als die Entwicklung eines herstellerunabhängigen bundesweiten Electronic Resource Management Systems 2013 startete, war das Subskriptionsmodell noch das vorherrschende Erwerbungsszenario für elektronische Ressourcen und LAS:eR wurde aufgrund der damals aktuellen Anforderungen der Expert*innen in der Erwerbung daraufhin konzipiert. Doch schon auf dem Weg zur Dienstleistung LAS:eR wurden Anforderungen des parallel einsetzenden Transformationsprozesses aufgenommen und mit der Datenlieferung an den Open Access Monitor ein Tool zur Förderung dieses Prozesses sogar explizit von Anfang an per Datenaustausch bedient. Seit dem Start der LAS:eR-Dienstleistung 2019 werden durch die LAS:eR-Community und aktive Vernetzung ständig weitere Features etabliert, wie z.B. Datenfelder, die eine Verwaltung von OA-(Finanzierungs-)Konsortien in LAS:eR ermöglichen, OA-spezifische Identifikatoren etc; Anbieter werden angehalten, Informationen zu Archiving Agency, Open Access und Post-Cancellation Access ihrer Pakete global in die offene Knowledge Base we:kb für die lokale Nutzung in LAS:eR aufzunehmen. Und auch bei den Subskriptionsmodellen werden aktuelle Entwicklungen nachvollzogen: Es etablieren sich Workflows und wegweisende Funktionen für die Verwaltung von E-Books in den verschiedenen Erwerbsmodellen (Lizenz, Kauf, EBS).Entsprechend ist nicht nur das Management klassischer Subskriptionen und des dauerhaften Erwerbs die Stärke des ERMS, auch die Verwaltung von OA-Lizenzen und die Datenlieferung für andere Tools und Systeme haben ihren Platz in LAS:eR; andere Features wie die Kostenverwaltung, Statistikabruf und das Reporting sind auf dem Weg vom Rohdiamanten zum gewinnbringenden Feature. Doch die größte Stärke des Systems ist seine Community. Der Vortrag möchte sowohl einen Einblick in die agile Zusammenarbeit mit der LAS:eR-Community geben, die über Workshops und Arbeitsgruppen aktiv die Weiterentwicklung des Systems steuert, als auch die hieraus entstandenen Features vorstellen. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190867 ER - TY - GEN A1 - Green, Miriam A1 - Eigenbrodt, Olaf A1 - Kanis, Dörte T1 - Kulturwandel an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg: Das Format "Zukunftswerkstatt" T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Kulturwandel gestalten (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal F / 2. OG) N2 - Im Zuge der laufenden digitalen Transformation der wissenschaftlichen Informationsversorgung steht auch die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) in einem Veränderungsprozess, den sie gemeinsam mit ihren zentralen Stakeholdern in einem Change-Projekt (i3) vorantreibt. Veränderungen brauchen aber auch eine entsprechende Begleitung und Reflexion, um zu gelingen. Die SUB will sich parallel zum Change-Projekt (i3) daher explizit auch die Zeit für den Blick nach innen nehmen und hat daher einen Organisationsentwicklungsprozess aufgesetzt, der Werte, Kultur und Haltungen der Bibliothek als Institution sowie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter:innen in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Ziel ist es, die SUB als Organisation so aufzustellen, dass sie aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist. Als strategisches Framework hat sich die SUB für einen geplanten systemischen Wandel entschieden, der als gegenläufiger Prozess organisiert ist. In diesem Vortrag wird das Instrument Zukunftswerkstatt (nicht zu verwechseln mit dem stehenden Begriff „Zukunftswerkstatt“ von Robert Jungk) der SUB vorgestellt. Es handelt sich hierbei um eine eintägige Veranstaltung, die jährlich abgehalten und zu der die gesamte Belegschaft eingeladen wird. Im Vordergrund stehen der Austausch und das Ausprobieren von partizipativen Formaten. Im Mai 2023 wurde die erste Zukunftswerkstatt der SUB abgehalten, die von einem Team aus Mitarbeiter:innen unter externer Begleitung organisiert und durchgeführt wurde. Rund zwei Drittel der Belegschaft haben teilgenommen und sich in insgesamt sieben Workshop-Formaten ausgetauscht. Eine zweite Zukunftswerkstatt wird unmittelbar vor der BiblioCon im April 2024 stattfinden. Wie haben wir die Zukunftswerkstätten organisiert? Welche Art von Formaten haben wir angeboten? Welche Erkenntnisse konnten wir aus den Veranstaltungen gewinnen? Wo stehen wir jetzt und wie geht es weiter? All diese Fragen sollen im Rahmen des Vortrags beleuchtet werden. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191326 ER - TY - GEN A1 - Cramer, Lucas A1 - Schmedemann, Britta T1 - Spaß und Lernen im Alter: (Digitale) Angebote für Senior:innen T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Altersfreundliche Angebote (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Internet, Virtual Reality, Smartphone und Tablet faszinieren auch ältere Menschen - vor allem wenn es ihre Lebenswelten betrifft. Es geht um Fragen wie: Was können WhatsApp & Co, welche Apps unterstützen meinen Alltag und wie schütze ich mich auf meinen Wegen durchs Internet? Aber auch um Reisen an Orte, die für sie aufgrund sozialer, geistiger oder körperlicher Beeinträchtigungen unerreichbar geworden sind, aber mit VR wieder lebendig werden. Und es geht um Spiel und Spaß, zum Beispiel dem Gestalten eigener Stop-Motion-Filme und dass man auch mit beginnender Demenz strahlende Gewinnerin im Redensarten-Bingo sein kann. Mit verschiedenen Projekten wollen wir Antworten geben auf drohende Kommunikations- und Informationsdefizite sowie vermehrte Einsamkeit bei älteren Menschen. Dabei sind die Angebote so unterschiedlich wie es die Altersspanne von ca. 40 Jahren bei 60-100-Jährigen ermöglicht und erfordert. Der Vortrag gibt Einblicke in die Konzepte, unsere Vernetzungs- und Kontaktarbeit, welche Fehler wir gemacht haben und was ein richtiger Erfolg wurde. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189436 ER - TY - GEN A1 - Seidig, Marianne A1 - Heinrich, Andreas T1 - GenderOpen – Ein Repositorium für die Geschlechterforschung T2 - Öffentliche Arbeitssitzungen / AG Gender/Diversity in Bibliotheken (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3) N2 - Fachliche Repositorien gewinnen neben den an den meisten Universitäten inzwischen eingerichteten institutionellen Repositorien immer mehr an Bedeutung. Für das teils disziplinäre, teils inter- und transdisziplinäre Forschungsgebiet der Geschlechterforschung ist diese neue technische Infrastruktur von besonderem Interesse: Denn einerseits findet sie mit einem Repositorium einen Ort für die zentrale und nachhaltige Sicherung von Wissensbeständen sowie für das weitere gezielte community building. Andererseits hat sie gerade wegen ihres inter- und transdisziplinären Charakters besondere Herausforderungen zu meistern, wie z.B. den Aufbau eines kontrollierten Vokabulars für die inhaltliche Verschlagwortung, die Ausgestaltung von Kooperationsbeziehungen mit zahlreichen Verlagen und die Durchsetzung moderner Publikationsformen in einem Feld, das mitunter noch stark durch traditionelle Veröffentlichungswege geprägt ist. Das im Oktober 2016 gestartete DFG-Projekt GenderOpen zielt darauf ab, die vielfältigen Vorteile fachspezifischer Repositorien zu nutzen. Es hat die Absicht, ein Open-Access-Repositorium aufzubauen, das die Wissensbestände der Frauen- und Geschlechterforschung an einem Ort bündelt, frei zugänglich macht und dauerhaft sichert. Forschenden und Interessierten soll es dadurch leichter möglich sein, Publikationen der Geschlechterforschung im Volltext zu finden und - z.B. im Rahmen von Forschung und Lehre - zu verwenden. Autor_innen wird gleichzeitig die Möglichkeit geboten, ihre aktuellen Forschungsergebnisse öffentlich zugänglich zu machen und damit schneller und zielgerichteter in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit zu rücken. KW - GenderOpen KW - Open Access KW - open access KW - Repositorium KW - Geschlechterforschung KW - gender studies KW - repository Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31466 ER - TY - GEN A1 - Lobin, Henning T1 - Vier Schritte zur digitalen Bibliothek N2 - Schritt 1: Digitalität Schritt 2: Postliteralität Schritt 3: Digitale Forschungsdaten Schritt 4: Bibliothek KW - digitale Bibliothek KW - Digitalität KW - Postliteralität KW - digitale Forschungsdaten Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32400 ER - TY - GEN A1 - Hennicke, Iris A1 - Reckling-Freitag, Kathrin T1 - FerienLeseClub Schleswig-Holstein goes digital – Neuer digitaler Clubraum transportiert die FLC-Idee in den virtuellen Raum T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Digitale Treffpunkte (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal D / 2. OG) N2 - In enger Vernetzung mit den bisherigen Varianten wurde der FerienLeseClub (FLC) um eine digitale Plattform erweitert, die es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, über die Grenzen der eigenen Stadt hinaus miteinander in Kontakt zu treten und sich über Leseerlebnisse auszutauschen. So können die FLC-Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen in digitaler Form aufarbeiten und reflektieren. Diese Plattform dient als virtueller, interaktiver „Clubraum“ und begleitet die Teilnahme am FLC virtuell in einer geschützten Umgebung. Kreativ können Clubmitglieder zu den gelesenen Büchern eigene Besprechungen schreiben, Audios und Bildcollagen erstellen und diese im digitalen Clubraum miteinander teilen. Das fördert nicht nur eine weitere Möglichkeit, Kinder und Jugendliche für den FLC zu begeistern. Es verbindet nun auch erstmals alle FLC-Teilnehmer*innen in ganz Schleswig-Holstein miteinander und ein Austausch über die Grenzen der eigenen Stadt oder Kommune hinaus wird möglich. In diesem Vortrag wird über die Entwicklung des digitalen Clubraums berichtet, der in Partizipationsprozessen Kinder und Jugendliche in die Entwicklung mit eingebunden hat. Die Fragen des Datenschutzes werden ebenso dargestellt, wie erste Erfahrungen mit dem digitalen Clubraum im FLC 2023. Ein Rundgang durch den digitalen Clubraum zeigt die verschiedenen Möglichkeiten sowohl aus der Sicht der Teilnehmer*innen, als auch der Mitarbeitenden in den Bibliotheken. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189537 ER - TY - GEN A1 - Zierer, Andrea A1 - Kubina, Michael T1 - Hamburger Zeitungen Digital - Zur Entstehung eines Zeitungsportals T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Zeitungen digitalisieren (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal E / 2. OG) N2 - Obwohl Hamburg seit dem 17. Jahrhundert als bedeutende Pressestadt gilt und die ehemalige Stadt- und heutige Staats- und Universitätsbibliothek kontinuierlich eine umfangreiche Zeitungssammlung aufbaute, steht sie heute aufgrund der immensen Verluste im Zweiten Weltkrieg weitgehend ohne historischen Zeitungsbestand da. In den vergangenen Jahren wurde deshalb in ausgedehnten Digitalisierungsprojekten mit Hilfe zahlreicher Partnereinrichtungen daran gearbeitet, die für Hamburg relevanten Presseblätter in digitaler Form zusammenzutragen und damit einen neuen Zugang zu ermöglichen. Mit „Hamburger Zeitungen Digital“ (https://zeitungen.sub.uni-hamburg.de/) startete im Dezember 2023 das Hamburger Zeitungsportal mit 35 Zeitungstiteln aus verschiedenen Epochen, von der Aufklärung bis in die Neuzeit und wird nun sukzessive ausgebaut. In dem zweiteiligen Vortrag wird erst die Entstehungsgeschichte und dann die technische Umsetzung des Hamburger Zeitungsportals beleuchtet. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192226 ER - TY - GEN A1 - Kasprzik, Anna A1 - Fürneisen, Moritz A1 - Borst, Timo T1 - Automatisierte Sacherschließung als Produktivverfahren für wissenschaftliche Bibliotheken – Herausforderungen und Lösungsansätze – N2 - Die inhaltliche Erschließung von Textressourcen ist eine Kerntätigkeit wissenschaftlicher Bibliotheken. Angesichts einer stetig wachsenden Zahl an veröffentlichten und nicht erschlossenen wissenschaftlichen Publikationen ist es schon seit längerem nicht mehr möglich, alle Fachinformationen intellektuell zu erschließen, so dass nun insbesondere an Bibliotheken mit übergreifendem Auftrag – etwa im Verbundkontext – über das Potential verschiedener Automatisierungsmethoden nachgedacht wird. An der Teil- oder gar Vollautomatisierung ihres Erschließungsprozesses arbeitet die ZBW bereits seit der Jahrtausendwende. Zuletzt wurde an der ZBW in einem forschungsbasierten Projekt eine eigene Machine-Learning-Lösung entwickelt – die Integration dieses Prototypen in unsere produktiven Nachweis- und Informationssysteme und die entsprechende Anpassung der Datenflüsse und Workflows steht jedoch noch aus. Wir wollen in Form eines Werkstattberichts die Herausforderungen darstellen, die sich durch die Verzahnung einer etablierten intellektuellen Tätigkeit mit technologischen Neuerungen aus der Künstlichen Intelligenz ergeben, und die notwendigen Schritte skizzieren, um unsere Lösungen nachhaltig in die bibliothekarische Praxis zu übertragen. Ausgangspunkt ist die Frage, welche Eigenschaften eine geeignete Software-Architektur für eine automatisierte oder zumindest maschinell unterstützte Texterschließung erfüllen muss – hier kommen Aspekte ins Spiel wie: Auf- bzw. Ausbau der Architektur, Modularität, Testumgebungen, Nutzer- und Datenschnittstellen, Integrationspunkte mit weiteren Systemen, sowie nicht-funktionale Aspekte wie Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und kontinuierliche Weiterentwicklung der Machine-Learning-Komponenten sowie des gesamten Produktivsystems. Wir stellen unser Vorhaben für die nächsten zwei Jahre vor und berichten über die ersten Schritte auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen produktiven System für die automatisierte Sacherschließung. KW - KIinBibliotheken KW - Forschungstransfer KW - ZBWAutoSE Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-173944 ER -