TY - GEN A1 - Neuböck, Gregor T1 - LELAB oder wie hält man ein Retrodigitalisierungsprojekt am Laufen? T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Präsentation und Erschließung von digitalem Content (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Niedersachsenhalle B) N2 - Die Digitale Landesbibliothek Oberösterreich (DLOÖ; https://digi.landesbibliothek.at/viewer/) ist der Output (Frontend) eines umfangreichen Digitalisierungsworkflows, der mithilfe der Open-Source-Software GOOBI gesteuert wird. Als kleine bis mittlere Bibliothek hat die Oberösterreichische Landesbibliothek bisher mit diesem Projekt eine sehr gute Außenwirkung erzeugen können. Die Basis für diesen Erfolg liegt im Akronym LELAB, was für ein "lebenslanges Betastadium" der Software GOOBI steht. Ständig werden Komponenten überarbeitet, neu entwickelt oder verbessert. LELAB steht in diesem Sinne für einen immerwährenden Erneuerungsprozess, der die Basis für ein erfolgreiches Retrodigitalisierungsprojekt darstellt und insbesondere für die Open-Source-Software GOOBI gilt. In diesem Vortrag werden einige dieser Entwicklungen exklusiv präsentiert. Z.B. schon heute erfüllt unser Viewer verschiedene IIIF-Standards (Image-API, Presentation-API), eröffnet so der Wissenschaft vielfältige Möglichkeiten und garantiert dadurch eine nachhaltige Entwicklung. Durch verschiedene Schnittstellen (SRU, JSON, OAI-PMH) können unsere Digitalisate weltweit abgefragt werden (ZVDD, Europeana). Das überarbeitete und um neue Funktionen angereicherte Crowdsourcing soll uns dabei helfen potentielle Crowdworker leichter zu akquirieren. Mittlerweile ist es uns möglich wissenschaftliche Handschriftenbeschreibungen in einem einfachen Arbeitsschritt online zu stellen. Mit einer Kampagnen-Funktion können Sammlungen für die Crowd exklusive präsentiert und hernach mit verschiedenen Daten angereichert werden. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Erlinger-Schiedlbauer, Christian T1 - "Wer verzeichnet es am schnellsten?" Neuerscheinungen in Bibliographien, Katalogen, Social Media, Blogs und Wiki*versum T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Wikiversum und Citizen Science (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Kuppelsaal) N2 - Die Auswahl anzuschaffender Literatur in Bibliotheken jedweden Typus erfolgt sehr oft über gefestigte zentrale Informationswege oder -plattformen. Die Sichtung von National- oder Regionalbibliographien und Verlagskatalogen gehört dabei zum klassischen Repertoire, sofern Verlage oder Händler nicht überhaupt gleich das zu erwerbende Programm zusammenstellen. Dennoch gibt es auch die Notwendigkeit oder es besteht glücklicherweise noch die Möglichkeit, gezielt nach neuen Medien zu recherchieren und diese zu erwerben und damit die Bestände zu kuratieren.Neben den genannten großen zentralen bibliographischen (online) Nachweisstellen können im Internet Neuerscheinungen natürlich über jedwede denkmögliche Form angekündigt und besprochen werden, beispielsweise als Rezensionen in Zeitschriften, Buchblogs, Ankündigungen über Social Media Kanäle oder auch die Anführung als Literatur in Wikipedia. In diesem Vortrag soll vorgestellt werden, welche dezentrale Formen der Buchankündigung oder -besprechung im Auswahlprozess es gibt und welchen Wert diesen im Erwerbungsprozess zugemessen werden kann. Um die Integration von derartigen Angeboten in den Auswahlvorgang besser und einfacher zu integrieren, werden Möglichkeiten für einfache Datenmodelle des Semantic Web zur Beschreibung derartiger Angebote präsentiert und Tools vorgezeigt, mit denen sich unter Einsatz von Linked Open Data Buchblogs, Rezensionsdatenbanken oder Wikipedia-Artikel hinsichtlich potentiell interessanter Neuerwerbungen auswerten lassen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Dührkohp, Frank T1 - Kulturerbe Niedersachsen - Ein Gesamtkonzept zur Erschließung und Publikation von digitalem Kulturerbe T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Spezifische Regionalportale (28.05.202016:3018:00 Uhr, Niedersachsenhalle B) N2 - Das Portal Kulturerbe Niedersachsen war ursprünglich als gemeinsames Internetangebot von Bibliotheken, Archiven und Museen des Landes Niedersachsen konzipiert. In den Folgejahren entwickelte sich das Portal zu einem zentralen Baustein der Digitalisierungsstrategie der Landesregierung zur Präsentation des digitalen Kulturerbes in Niedersachsen. In diesem Zusammenhang wurden von der VZG zentrale Erfassungsdatenbanken entwickelt und bereitgestellt, die es den Kulturinstitutionen des Landes ermöglichen ihre Daten standardkonform mit Hilfe eines zentralen Normdatenservice zu erfassen. Über Schnittstellen werden diese Datenbanken mit den Fachinformationssystemen der Landeseinrichtungen sowie anderer Wissenschaftseinrichtungen vernetzt, um eine möglichst homogene Datenqualität zu gewährleisten. Über standardisierte Schnittstellen können Metadaten und Digitalisate sowohl zur Nachnutzung in Forschungsinfrastrukturen als auch zur Langzeitarchivierung zu Verfügung gestellt werden. Die Publikation erfolgt in speziellen Fach- und Präsentationsportalen. Durch eine konsequente Nutzung des IIIF-Standards wird eine doppelte Datenhaltung soweit wie möglich vermieden. Durch eine verteilte Suche über alle Fach- und Institutionsangebote werden im Rahmen des zentralen Portals nicht nur dessen Inhalte sondern auch der Content der anderen Portale durchsucht und im Portal präsentiert. Das Portal Kulturerbe Niedersachen bietet somit den zentralen Einstieg in den digitalen Content der Gedächtnisinstitutionen des Landes. Der Vortrag soll das Gesamtkonzept von Kulturerbe Niedersachsen vorstellen sowie einen Einblick in einzelne Module der technischen Entwicklung geben. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Falkner, Felix A1 - Ragaller, Irene T1 - Destination Digital T2 - Clip N2 - Mit «Destination Digital» startete im Januar 2019 ein mit Mitteln des Bundes gefördertes, zweijähriges Projekt, das die Angehörigen der Zürcher Hochschule der Künste durch innovative und auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnittene Aus- und Weiterbildungsformate im Bereich Digital Skills unterstützt, sich bewusst und verantwortungsvoll in der digitalen Gesellschaft zu engagieren und ihre künstlerische und wissenschaftliche Praxis im digitalen Zeitalter erfolgreich weiterzuführen. Workshops und Seminare externer Referent*innen mit ausgewiesener Expertise zu verschiedenen Aspekten der digitalen Gesellschaft richten sich dabei in erster Linie an die Mitarbeitenden der Hochschule. Dieses Expertenwissen wird nach der Veranstaltung durch alle Bereiche der Hochschule und besonders auch zu den Studierenden disseminiert. Hier setzt das Projekt auf innovative, nachnutzbare Formate im Bereich e-learning und Blended Learning, die den wachsenden Ansprüchen dieser Zielgruppe nach zeit- und ortsunabhängigen, individuell gestaltbaren Lernprozessen gerecht werden. Mittels einer intergalaktischen Reise vermittelt der Clip einen Überblick über die konkreten Themen von «Destination Digital». Das Imagevideo wurde komplett bibliotheksintern produziert mit den Programmen Adobe Indesign, Garage Band und imovie. www.zhdk.ch/miz/destination-digital Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Weil, Stefan T1 - Vom Bild zum Text. Automatisierte Texterkennung in historischen Drucken mit der freien Software Tesseract T1 - From image to text: Automated text recognition in historical prints with the free software Tesseract T2 - Hands-On Lab digital / Vom Bild zum Text. Automatisierte Texterkennung in historischen Drucken mit der freien Software Tesseract (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Beratungsraum 3) N2 - Immer noch gibt es viele Bibliotheken und Archive, die zwar schon ihre historischen Druckwerke auch digitalisiert im Internet zugänglich machen, dabei aber keinen Volltext anbieten. Aber erst mit durchsuchbarem Text, der auch maschinell weiterverarbeitet werden kann, wird der historische Schatz wirklich gut erschlossen, werden Alte Drucke zu modernen Forschungsdaten. Wer dies erkannt hat, verlässt sich häufig noch auf einen externen Dienstleister und traut sich nicht selbst an die automatisierte Texterkennung per Software, die sogenannte OCR ("optical character recognition", also optische Zeichenerkennung).Im Hands-On-Lab bekommt jeder Gelegenheit, auf dem eigenen Notebook die Software Tesseract zu installieren und damit selbst erste Gehversuche zur automatisierten Texterkennung zu machen. Vorlage können mitgebrachte Scans von Seiten aus historischen Büchern oder Beispiele aus dem Internet sein.Tesseract entstand in den 80er Jahren, wird aber bis heute aktiv weiterentwickelt und gepflegt und gehört mit zu den leistungsfähigsten Produkten für OCR. Deshalb steht es auch im Fokus eines der Modulprojekte von OCR-D, dem Koordinierungsprojekt zur Weiterentwicklung von Verfahren der Optical Character Recognition (OCR) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).Bitte eigenen Notebook (Windows, macOS oder Linux) mitbringen!Für die bessere Planung wird um Anmeldung gebeten. KW - OCR KW - Texterkennung KW - Tesseract KW - OCR KW - Text recognition KW - Tesseract Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163511 ER - TY - GEN A1 - Herrmann, Elisa T1 - Von der Vision zur Umsetzung: Der aktuelle Entwicklungsstand von OCR-D T2 - TK 3: Content kuratieren / Texterkennung: aktuelle Entwicklungen (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, M5 (Messehaus)) N2 - Noch immer ist es eine Vision, dass der gesamte Bestand der in den Verzeichnissen der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 16.-18. Jh. der Wissenschaft als hochqualitativer Volltext angeboten wird. Einer der Gründe ist, dass in der Forschung entwickelte OCR -Technologien noch nicht für die Anwendung in Kultureinrichtungen zur Massenvolltextdigitalisierung implementiert wurden. Dieser Integrations - und Koordinationsaufgaben widmet sich das Projekt OCR-D und hat mit dem OCR-D Workflow eine Lösung zur Massenvolltextdigitalisierung entwickelt. Für die kommende Phase der Massenprozessierung der digitalisierten Bestände müssen die entsprechenden logistischen und technischen Voraussetzungen geschaffen werden.Um die Hürden auf dem Weg der Realisierung dieser Vision zu bewältigen wird von der DFG seit 2015 die "Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von Verfahren der Optical Character Recognition" (OCR-D) gefördert. Ziel der Initiative ist die automatische Texterkennung, insbesondere für historische Drucke zu verbessern, damit so Forschungsdaten für die Wissenschaft angeboten werden können.In der ersten Projektphase wurden Bedarfe für die Weiterentwicklung der OCR ermittelt und analysiert. Die Vorstellungen dieser Untersuchungsergebnisse stießen auf den Bibliothekartagen 2016 und 2017 auf großes Interesse. Seit Anfang 2018 werden in acht Modulprojekten Lösungen für diese Bedarfe entwickelt, u.a. zur Layout-Erkennung, Nachkorrektur und Langzeitarchivierung. Die entwickelten Lösungen fließen in den OCR-D Workflow ein. Parallel zu den technischen Arbeiten werden die DFG-Praxisregeln "Digitalisierung" überarbeitet. Schon heute empfiehlt die DFG Antragstellern die ihre Bestände volltextdigitalisieren möchten mit dem Koordinationsprojekt OCR-D in Kontakt zu treten. Der Vortrag möchte den aktuellen Stand der Entwicklungsarbeit darstellen sowie einen Ausblick geben und bietet Interessierten die Möglichkeit sich mit dem Koordinierungsgremium zu vernetzen. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163566 ER - TY - GEN A1 - Bähr, Thomas T1 - Preservation-as-a-Service - das -Dienstleistungsangebot zur Langzeitarchivierung der TIB T1 - Preservation-as-a-Service - the long-term preservation service at TIB T2 - TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - Nicht jede Institution kann oder will sich mit der Aufgabe der Langzeitarchivierung (LZA) beschäftigen. Neben den Kosten für eine solche Aufgabe ist es eine große Herausforderung, das notwendige Know-how aufzubauen und zu halten. Aus diesem Grund hat die TIB eine Dienstleistung entwickelt und bietet die LZA institutions- und fächerübergreifend als "Preservation-as-a-Service" an. Dabei arbeiten die Kunden nicht selbstständig im System. Die TIB stimmt alle Schritte mit den Kunden ab, berät sie in Fragen der Aufbereitung der Inhalte und deren Strukturierung, führt alle notwendigen Prüfroutinen durch und archiviert die ihnen übergebenen Inhalte. Über ein regelmäßiges Reporting informiert sie über den Stand der Prozesse und den Zustand der Daten. Nach dem erfolgreichen Ingest übernimmt die TIB das so genannte Preservation Management, was ein umfangreiches Technology-Watch und Community-Watch bedeutet. Werden technologische Veränderungen im Umfeld festgestellt, die Auswirkungen auf die archivierten Daten haben, so informiert die TIB ihre Kunden und gibt Empfehlungen zum Umgang mit den Dateien. Gemeinsam werden dann Erhaltungsmaßnahmen festgelegt, die dann entweder durch die TIB oder aber bei Bedarf auch außerhalb des Systems durch den Kunden durchgeführt werden. Das Dienstleistungsangebot beinhaltet das Bereitstellen von Infrastruktur und Hardware inkl. Konfiguration, Monitoring und Backup, die Bereitstellung von Software inkl. kundenspezifischer Konfiguration und Qualitätskontrollen, die Beratung über Aufbau und Struktur der Archivpakete, den Pre-Ingest mit einer Vorkontrolle aller technischen und administrativen Daten, den Ingest in das Langzeitarchivierungssystem mit der Identifizierung, Validierung der Formate und der Extrahierung der technischen Metadaten und die Ablage im Archivspeicher. Der Vortrag will über die Möglichkeiten und Chancen eines solchen Angebotes für Bibliotheken Informieren und Anknüpfungspunkte bieten. KW - Langzeitarchivierung KW - Digital Preservation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162401 ER - TY - GEN A1 - Quast, Andres T1 - Rosetta als Baustein für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Hosting, Langzeitarchivierung und Webarchivierung (28.05.202009:0010:30 Uhr, Eilenriedehalle B) N2 - Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis wie der im August 2019 in Kraft getretene DFG Kodex und andere Nachhaltigkeitsinitiativen wie Horizon 2020 verankern die Langzeitverfügbarkeit von wissenschaftlichen Rohdaten für "angemessene Zeiträume" abhängig vom jeweiligen Fachgebiet. Eine Erhaltung der Daten für zehn Jahre gilt hierbei als Richtwert für Infrastruktureinrichtungen, die mit den Nachhaltigkeitsaspekten des Forschungsdatenmanagements am Campus oder als Dienstleister für Hochschulen betraut sind. Der Vortrag verortet Rosetta als technische Plattform für die Langzeitverfügbarkeit von Rohdaten sowie damit assoziierten Daten, die die Nachvollziehbarkeit von Forschungsergebnissen im Sinne einer transparenten Wissenschaft auch über lange Zeiträume hinweg gewährleisten. Hierbei wird auch die Nachhaltigkeit der aktuell empfohlenen Aufbewahrungsfristen selbst relativiert. Digital erfasste Daten aus der Klimaforschung etwa sind weit über die heute empfohlenen Erhaltungszeiträume hinaus relevant, wenn sie für die langfristige Forschung nutzbar bleiben sollen. Sie stehen damit exemplarisch für die Bedarfe nach Dienstleistungsportfolios, die über Bitstream-Erhaltung und die Anbindung von Repositorien für Forschungsdaten hinausgehen können. Jenseits der derzeit überschaubaren Zeiträume erwachsen z.B. durch eine Vielfalt proprietärer Dateiformate Gefahren (vgl. Openmicrsoscopy.org), die mit einem zuverlässigen Technology Watch durch Formatdatenbanken, einer Wandlung in langzeitstabile, idealerweise standardisierte Formate und umfassendes Preservation Planning adressiert werden müssen. Rosetta implementiert bereits heute diese und andere Services für Handlungsfelder, die die gute Praxis des Forschungsdatenmanagements auch über absehbare Technologiewechsel hinaus ermöglichen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Schlechter, Armin A1 - Frohmann, Jakob T1 - Bestandserhaltung und Mengenverfahren – Öffentliche Sitzung der Kommission Bestandserhaltung des dbv T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Bestandserhaltung und Mengenverfahren – Öffentliche Sitzung der Kommission Bestandserhaltung des dbv (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Vortragsraum 11) N2 - Öffentliche Sitzung der Kommission Bestandserhaltung des dbv mit integrierten Vorträgen und Präsentationen Die Bedeutung der Bestandserhaltung hat in den letzten Jahren in den deutschen Bibliotheken und Archiven zugenommen. Dies lässt sich auch an den Mitteln ablesen, die heute einerseits in vielen Häusern selbst für diesen Zweck zur Verfügung stehen. Andererseits spielt die Förderung von Projekten durch die 'Koordinationsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts' in Berlin eine wichtige Rolle. Die dbv-Kommission Bestandserhaltung möchte sich und ihre Arbeit in einer öffentlichen Sitzung vorstellen. Hinzu kommen Vorträge, die sich mit Aspekten von Massenverfahren und ihrer Planung beschäftigen, sowie ein Überblick zur Notfallplanung, in den Erkenntnisse aus Hochwasserkatastrophen eingehen. Die dbv-Kommission Bestandserhaltung stellt sich vor 14. Blaubeurener Symposium ‚Handschriften und Alte Drucke‘ Referenten: Dr. Armin Schlechter/ Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Stephanie Preuß/ Deutsche Nationalbibliothek Leipzig Prävention durch Schutzverpackung: Konzepte und Möglichkeiten Referenten: Julia Bispinck-Roßbacher/Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz Jakob Frohmann/ UB Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main Datenerhebung für das Bestandserhaltungsmanagement und die Planung von Mengenverfahren Referenten: Matthias Bley/ Landesbibliothek Oldenburg Stephanie Preuß/ Deutsche Nationalbibliothek Leipzig Aktuelle Perspektiven der Notfallplanung Referent: Dr. Armin Schlechter/ Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Landes, Lisa T1 - Das Deutsche Zeitungsportal: Historische Zeitungen neu präsentiert und neu entdeckt T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / 95, 96 oder 100 Prozent. OCR-D (01.06.2022, 9:00 - 12:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Das große Potenzial von Zeitungen als wichtige Quelle für die Geschichtswissenschaften und die interessierte Öffentlichkeit konnte lange Zeit nur schwer gehoben werden – die lückenhafte Überlieferung, die Zerstreuung vieler Bestände auf unterschiedliche Bibliotheken und Archive, die mangelhafte Erschließung verhinderten einen einfachen Zugang zu historischen Zeitungen. Das Deutsche Zeitungsportal, das im Rahmen eines DFG-Projektes aufgebaut und im Herbst 2021 gelauncht wurde, soll hier Abhilfe schaffen. Es führt digititalisierte historische Zeitungen aus verschiedenen Bibliotheken in einem Portal zusammen und macht sie den NutzerInnen über eine beständeübergreifende Volltextsuche zugänglich. Langfristiges Ziel des Projektes ist es, einmal alle digitalisierten, historischen Zeitungen aus deutschen Kultureinrichtungen in einem Portal zu vereinen. Der Vortrag stellt kurz die Hintergründe, Rahmenbedingungen und Kernziele des Projekts vor, um dann die wichtigsten Funktionalitäten zu demonstrieren: Welche Inhalte stehen zur Verfügung? Welche Suchmöglichkeiten bietet das Zeitungsportal? Wie funktionieren die browsenden Einstiege? Anschließend geht der Vortrag darauf ein, wie Bibliotheken sich mit ihren Zeitungsbeständen am Deutschen Zeitungsportal beteiligen können. Als Sub-Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) baut das Deutsche Zeitungsportal auf die von der DDB bekannten Prozesse auf, allerdings gibt es bei der Lieferung von Zeitungsdaten einige Besonderheiten zu beachten. Abschließend wird auf die zweite Projektphase und die dafür geplanten Funktionen eingegangen. KW - Historische Zeitungen KW - Deutsches Zeitungsportal Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178596 ER -