TY - GEN A1 - Dührkohp, Frank T1 - Sicherung des digitalen, kulturellen Erbes und Verknüpfung seiner Informationsinhalte — ein neuer Service der Verbundzentrale des GBV T1 - the preservation of digital, cultural heritage and the connection of its information content - a new service of the GBV/VZG N2 - Der Aufsatz beschreibt einen neuen Service der Verbundzentrale des GBV in Bezug auf die Archivierung des digitalen, kulturellen Erbes. KW - Langzeitarchivierung KW - Mussen KW - Archive Bibliotheken KW - Portal Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3715 ER - TY - GEN A1 - Griebel, Rolf T1 - Statement Dr. Griebel : Podiumsdiskussion Bibliothekskongress Leipzig am 22.03.2007 N2 - Eingangsstatement von Dr. Griebel (Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek) zur Podiumsdiskussion „Die Europäische Digitale Bibliothek – Europas Antwort auf Google“ KW - München / Bayerische Staatsbibliothek KW - Digitalisierung KW - Google KW - Europäische Digitale Bibliothek Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3187 ER - TY - GEN A1 - Boutsiouci, Pascalia T1 - Das Pilotprojekt zur Langzeitarchivierung an der ETH Zürich T1 - The longterm archiving project at ETH Zurich N2 - An der ETH Zürich werden an verschiedenen Departementen digitale Messdaten (Primärdaten) erhoben und elektronische Auswertungen (Sekundärdaten) erstellt. Auch die ETH-Bibliothek verfügt über zahlreiche elektronische Medien, wie zum Beispiel elektronische Zeitschriften, Datenbanken, E-Books. Traditionell bekleidet sie die Aufgabe, die Bereitstellung und die Verfügbarkeit dieser Informationen dauerhaft zu sichern. Ein umfassender Ansatz für die langfristige Archivierung von digitalen Primär- und Sekundärdaten fehlt jedoch sowohl an der ETH Zürich als auch an der ETH-Bibliothek. Das im September 2006 gestartete Projekt Langzeitarchivierung findet in Kooperation mit den Informatikdiensten der ETH Zürich, der ETH-Bibliothek und dem Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken statt. Das erklärte Ziel hierbei ist, die Machbarkeit der Langzeitarchivierung von digitalen Primär- und Sekundärdaten zu prüfen und eine Pilotinstallation mit relevanten Prozessen auszuführen. Darauf aufbauend sollen Entscheidungsgrundlagen für das weitere Vorgehen an der ETH Zürich geschaffen werden. Die Übertragbarkeit und Nachnutzung der Ergebnisse für weitere Schweizer Hochschulen ist dabei ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Das Vorgehen im Projekt richtet sich nach dem OAIS-Modell (Reference Model for Open Archival Information Systems), das als ISO-Standard 14721 als Referenzmodell für alle Arten von digitalen Archivierungssystemen gilt. Die einzelnen Module des OAIS-Modells sind in die Projektorganisation und in den Strukturplan eingebettet. Darüber hinaus sollen die Erfahrungen und Kompetenzen aus anderen nationalen und internationalen Projekten und Initiativen genutzt und je nach Möglichkeit angewandt werden. N2 - In several departments at the ETH Zurich digital measuring data (primary data) are collected and electronic evaluations (secondary data) generated. The ETH-Bibliothek also provides access to numerous electronic media such as electronic journals, data bases and e-books. The long-lasting availability of the information is traditionally secured by the Library. However, there is a lack of comprehensive preparation at the ETH Zurich as well as at the ETH Bibliothek for the long-term archiving of digital primary and secondary data. The project long-term archiving started in September 2006 in cooperation with the IT Services at the ETH Zurich, the ETH-Bibliothek and the Consortium of Swiss Academic Libraries. The goal is to test the feasibility of the long-term archiving of digital primary and secondary data and to carry out a pilot installation with relevant processes. This gives a base for further actions to be taken at the ETH Zurich. The transferability and use of the results for other Swiss universities are also to be considered. The project proceeds according to the OAIS-model (Reference Model for Open Archival Information Systems). The ISO Standard 14721 applies as a reference model to all types of digital archiving. The single modules of the OAIS-model are imbedded into the project organization and the structure plan. In addition, the experiences and competences of other national and international projects and initiatives should be according to the possibilities used and applied. KW - Langzeitarchivierung KW - longterm preseration Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2885 ER - TY - GEN A1 - Ullrich, Dagmar A1 - Goy, Nicole T1 - Hosting und Betriebskonzept kopal N2 - Präsentation zum Hosting des Kopal-Systems in der GWDG. Vorstellung der Speicherstruktur für die Langzeitarchivierung. KW - Langzeitarchivierung KW - kopal KW - koLibRI KW - Projekt KW - kopal KW - koLibRI KW - project Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3342 ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Jens T1 - koLibRI - Architektur und Anwendungen T1 - KoLibRI - Architecture and Applications N2 - Folienpräsentation zum Vortrag "koLibRI - Architektur und Anwendungen" im Rahmen des Workshops "kopal" auf dem 96. Deutsche Bibliothekartag. KW - Langzeitarchivierung KW - Softwarearchitektur KW - kopal KW - koLibRI KW - Projekt KW - kopal KW - koLibRI KW - project Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3204 ER - TY - GEN A1 - Ullrich, Dagmar T1 - Kooperativer Aufbau eines Langzeitarchivs digitaler Informationen N2 - 7 Seiten KW - Langzeitarchivierung KW - Elektronische Medien KW - Systemverwaltung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2596 ER - TY - GEN A1 - Kellner, Stephan T1 - Die „Bayerische Landesbibliothek Online“ N2 - Foliensatz mit 26 Bildschirmkopien KW - Bayern KW - Elektronische Bibliothek Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3274 ER - TY - GEN A1 - Fabian, Claudia T1 - Katalogisierung und/oder Digitalisierung : Herausforderungen der Digitalisierung an Katalogsysteme N2 - Um große Digitalisierungsprojekte gezielt durchführen zu können und ihre nachhaltige Wirkung durch die Auffindbarkeit der Digitalisate sicherzustellen, ist die Anbindung an Erschließungssysteme unverzichtbar: kein Digitalisat ohne Katalogisat. Digitalisierung selbst ist, sofern nur eine Kopie des Originals hergestellt wird, keine Erschließung. Sie kann aber auf Errungenschaften der Erschließung aufbauen und wandelt den Katalog vom Nachweissystem zu einem unmittelbar das Objekt erreichenden Zugriffssystem. Im Vortrag wird untersucht, welche praktischen Anforderungen die Anbindung der Digitalisate an den Katalog stellt, wie sich die Funktion der Katalogsysteme durch die Integration von Digitalisaten weitet, und welche neuen Möglichkeiten und Verpflichtungen der Datenvernetzung sich daraus ableiten lassen. Digitalisierung öffnet aber durchaus neue und wünschenswerte Dimensionen der Erschließung: die verfahrensbedingte, seitengenaue Aufbereitung und somit Analyse des Objekts birgt die einmalige Chance zu einer tieferen Erschließung. Erfasste Volltexte bieten einen Zugriff, der in seiner Vollständigkeit jede Katalogerschließung in den Schatten stellt. Es soll untersucht werden, auf welche Aspekte im Hinblick auf eine tiefere Erschließung bei der Digitalisierung geachtet werden soll, wie existierende Kataloginformationen für die Navigation in den Digitalisaten eine Basis bieten können, schließlich welche weiteren Erschließungsinformationen sich aus einem analytisch aufbereiteten Digitalisat ergeben können, die ihrerseits wieder Auswirkungen auf die Katalogsysteme und ihre Vernetzung haben. Der Vortrag wird anhand von praktischen Beispielen vor allem im Bereich alter Drucke arbeiten, für deren vertiefte Erschließung und aktuelle Aufbereitung die Digitalisierung optimale Chancen bietet. KW - Katalogisierung KW - Digitalisierung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3326 ER - TY - GEN A1 - Smith, Kathleen Marie A1 - Lohmeier, Felix T1 - Digitale Editionsprojekte mit Werkzeugen unterstützen und en passant dieNachnutzbarkeit der Forschungsdaten fördern: Das Beispiel TextGrid T1 - Supporting Digital Edition Projects with Tools and Advancing the Reusabilityof Research Data en passant: The Example of TextGrid N2 - TextGrid richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Werkzeuge und Dienste für die Beschreibung, Annotation, Erschließung, Auswertung und Publikation kultureller Artefakte, insbesondere von Texten, Bildern, Handschriften, Noten und weiteren Objekten benötigen und die Wert auf die Langzeitarchivierung und vielfältige Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten legen. Dabei handelt es sich um ein aus zehn Partnern bestehendes Verbundprojekt, das seit Februar 2006 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Seit dem Erscheinen der Version 1.0 im Juli 2011 nutzen vor allem digitale Editionsprojekte aus Philologie, Wissenschaftsgeschichte und Musikwissenschaft die Virtuelle Forschungsumgebung. In diesem Beitrag zur Blockveranstaltung "Virtuelle Forschungsumgebungen" wird der spezifische organisatorische und technische Ansatz von TextGrid in Abgrenzung zu anderen Konzepten für Virtuelle Forschungsumgebungen vorgestellt. TextGrid entwickelt eine Komplettlösung für den gesamten Forschungsprozess in digitalen Editionsprojekten. Dazu bietet TextGrid eine Desktop-Software mit Werkzeugen und ein Repositorium für Forschungsdaten. Beide Komponenten sind eng miteinander verbunden. Durch die integrierte Arbeitsumgebung können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Hilfestellungen und Tools für die Auszeichnung mit Metadaten und für die Langzeitarchivierung an Ort und Stelle angeboten werden mit dem Ziel, die langfristige Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der Forschungsdaten zu gewährleisten. Am Beispiel verschiedener Editionsprojekte, die TextGrid bereits für ihre Forschung nutzen, werden Vor- und Nachteile des TextGrid-Ansatzes diskutiert. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen leitet das Projekt. Als wissenschaftliche Bibliothek sieht sie es als ihre Aufgabe, gemeinsam mit den Fachdisziplinen Dienste zu entwickeln, um den Forschungsprozess wissenschaftsnah zu unterstützen und um digitale Methoden zu fördern. N2 - TextGrid is designed for researchers who require tools and services for the description, annotation, indexing, analysis, and publication of cultural artifacts, particularly texts, images, manuscripts, musical score, and other objects, and who place value on long-term data curation and ensuring the reusability of research data. TextGrid is a research group consisting of ten project partners and has been funded since February 2006 by the German Federal Ministry for Education and Research. Since the release of TextGrid version 1.0 in July 2011, the Virtual Research Environment is primarily used by projects creating digital editions in philology, the history of science, and musicology. In this presentation in the session "Virtual Research Environments," TextGrid's specific organizational and technical approach, in contrast to other concepts for Virtual Research Environments, will be presented. TextGrid is developing a complete solution for the entire research process in digital edition projects. TextGrid provides two closely linked components: a desktop software with research tools and a repository for research data. In the integrated work environment, researchers will have direct access to help functions and tools for metadata encoding and for long-term preservation, with the aim of ensuring the long-term availability and accessibility of research data. Using the example of various publishing projects that already use TextGrid in their research, the advantages and disadvantages of the TextGrid approach will be discussed. The Lower Saxony State and University Library, Goettingen, is leading the project. As an academic library, it sees as its task to work together with scholarly disciplines to develop services to support the research process and to promote the use of digital methods. KW - Geisteswissenschaften KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - Daten KW - Langzeitarchivierung KW - TextGrid KW - Forschungsdaten KW - Langzeitarchivierung KW - Digital Humanities KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - Virtual Research Environment KW - Digital Humanities KW - Data Curation KW - Research Data KW - TextGrid Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12090 ER - TY - GEN A1 - Schoger, Astrid T1 - BABS: Praxis und Perspektiven der Langzeitarchivierung an der Bayerischen Staatsbibliothek N2 - Das Münchener Digitalisierungszentrum / Digitale Bibliothek der Bayerischen Staatsbibliothek engagiert sich seit über 10 Jahren in der digitalen Langzeitarchivierung. Neben zahlreichen Aktivitäten im Bereich der Forschung und Entwicklung gehört die anspruchsvolle Aufgabe der alltäglichen Archivierung großer Datenmengen zu ihren regulären Aufgaben. Das Bibliothekarische Archivierungs- und Bereitstellungssystem (BABS), vor rund fünf Jahren in Kooperation mit dem Leibniz-Rechenzentrum entwickelt und aufgebaut, ist die organisatorisch-technische Infrastruktur für die Langzeitarchivierung an der Bayerischen Staatsbibliothek. BABS wurde seit seiner Inbetriebnahme laufend ausgebaut und hinsichtlich Vertrauenswürdigkeit und Skalierbarkeit verbessert. Ein neuer Meilenstein für BABS ist die Integration von Rosetta als Kern der technischen Infrastruktur. Damit eröffnen sich vielfältige neue Möglichkeiten: Workflows k önnen vereinheitlicht, automatisiert und besser in die Struktur der Bibliothek eingepasst werden. Archivobjekte lassen sich systematisch mit langzeitarchivierungsrelevanten Informationen anreichern. Dies ermöglicht eine umfassendere Verwaltung und Kontrolle des Bestandes und eine systematische Planung und Durchführung von Langzeitarchivierungsmaßnahmen. KW - Langzeitarchivierung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11254 ER -