TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Wissensvermittlung, Bewahrung des kulturellen Erbes, Open-Access Publizieren -viele Aufgaben und Möglichkeiten. Am Beispiel des Langzeitarchivierungssystems Phaidra an der Universität Wien T1 - Knowledge mediation, preservation of the cultural heritage, open access publications : many tasks and possibilities. The example of the repository Phaidra at the University Vienna N2 - Phaidra als innovatives gesamtuniversitäres Digital Asset Management System mit Langzeitarchivierungsfunktionen bietet die Möglichkeit, wertvolle Daten universitätsweit zu archivieren, dauerhaft zu sichern, systematisch zu erfassen, mehrsprachig mit Metadaten ("Daten über Daten") zu versehen und sie damit zeitlich unbegrenzt weltweit abrufbar zu machen. Als beständiger Datenpool für Verwaltung, Forschung und Lehre können die Ressourcen flexibel genutzt werden, die persistente Zitierbarkeit erlaubt das exakte Auffinden und Abrufen von vorbereiteten digitalen Objekten. KW - Langzeitarchivierung KW - Open Access Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11759 ER - TY - GEN A1 - Knoche, Michael T1 - Sammlungen als Wissenszusammenhänge (Thesen) N2 - Nicht nur der wirtschaftliche und kulturelle Wert eines einzelnen Mediums, sondern auch der historische Kontext der Überlieferung entscheidet über die Notwendigkeit der Erhaltung. Was bedeutet dies für eine nationale und föderale Strategie zur Bestandserhaltung? Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5520 ER - TY - GEN A1 - Sens, Irina T1 - Und wohin mit den Forschungsdaten - FID, Repositories und Forschungsdaten T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ FID-Netzwerk (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Der Auftrag an die FIDs, überregionale, leistungsfähige und nutzungsorientierte Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaften, zu etablieren, umfasst auch ein professionelles Management der Forschungsdaten. Dabei geht es um Forschungsdaten in jeglicher Form, die etwa durch Digitalisierung, Quellenforschung, Experimente, Messungen, Erhebungen oder Befragungen generiert wurden. Mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) entstehen derzeit Strukturen, die für die FIDs in ihrem Auftrag, eine geänderte Herangehensweise an das Thema Forschungsdaten bedeutet. Der Vortrag setzt sich einerseits mit der synergetischen Komplementarität zu den NFDI-Konsortien auseinander und zum anderen, wie Angebote der FIDs ergänzend zu den FDM-Dienstleistungen der Hochschulen genutzt bzw. in diese integriert werden können. Fragen, ob Forschungsdaten im institutionellen oder im fachlichen Repository abgelegt werden und welche Lösungen es geben könnte, um sie für wissenschafltiche Fragestellungen zu finden und zu nutzen, werden im Vortrag aufgegriffen. Anspruch mus immer sein, dass die Lösungen sich in den Arbeitsprozess der Wissenschaftler:innen nahtlos integrieren. KW - FID KW - Forschungsdatenmanagement KW - Metadaten KW - FID KW - Research data management KW - metadata Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184807 ER - TY - GEN A1 - Bongartz, Elke C. T1 - Das Digitale Programmarchiv (DiPA) des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung N2 - Eine Forschungsinfrastruktur als Fundgrube für ungehorsame Ideen - Fenster in die Vergangenheit und Zukunft multi- und interdisziplinärer Forschung. Angebote zu Erwachsenen- und Weiterbildung sind, im Gegensatz zur schulischen und universitären Bildung, kaum curricular festgehalten. Informationen über Bildungsangebote und Trägerprofile finden sich stattdessen primär in Programmen von Weiterbildungseinrichtungen. Seit 1957 bilden daher Programme der Volkshochschulen (VHS) einen Sammelschwerpunkt am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE). Das VHS-Programmarchiv ist in die wissenschaftlichen Spezialbibliothek am DIE integriert und bildet neben dieser eine der zentralen Forschungsinfrastrukturen des Instituts. Das VHS-Programmarchiv besteht aus dem Print-Archiv, welches ca. 60.000 Programmhefte von 700 VHS-Hauptstellen umfasst sowie dem Digitalen Programmarchiv (DiPA). Die Ablösung des Print-Archivs durch ein Online-Archiv begann im Jahr 2004 mittels eines ausgewählten Samples und der Sammlung von born-digitals. Mit Förderung der DFG wurde zur Vervollständigung des Digitalen Archivs ein Teil des Programmheftbestands in zwei Phasen (2012-2013) sowie (2018-2022) retrodigitalisiert. Inzwischen werden über das DiPA 4.800 Volltext-Programmhefte mit über 390.000 Seiten bereitgestellt. Die Hefte sind auf Seitenebene indiziert, FAIR-konform und liegen nahezu vollständig im Open Access vor. Sie decken überwiegend den Zeitraum 1957- 2004 ab, vereinzelt sind ältere Hefte enthalten, deren Erscheinungsdaten bis ins Jahr 1931 zurückreichen. Das DIE ist Kooperationspartner im NFDI-Konsortium Text+. Im Rahmen des im Januar 2023 gestarteten Projekts DiPA+ soll das DiPA in Text+ integriert werden. Ziele sind die Erhöhung von Sichtbarkeit und Reichweite, die Gewinnung weiterer Nutzendengruppen außerhalb der Erwachsenenbildung sowie die stärkere Ausschöpfung des Potenzials der Sammlung für die wissenschaftliche Nutzung. Dazu gehört auch die Anwendung von Methoden aus den Digital Humanities. KW - Digitalisierung KW - Erwachsenenbildung KW - Volkshochschule Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-186872 ER - TY - GEN A1 - Martin, Munke T1 - Offene Kulturdaten regional - Wie Regionalbibliotheken von einer offenen Bereitstellung ihrer (digitalen) Bestände profitieren können N2 - Vortrag auf der Herbsttagung der Ag Regionalbibliotheken des dbv 10.- 11. November 2022 in Wien Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181681 ER - TY - GEN A1 - Castro, Pablo de A1 - Summann, Friedrich T1 - CRIS-Systeme und Institutionelle Repositorien – Modelle und Möglichkeiten der Zusammenarbeit an europäischen Hochschulen T1 - CRIS Systems and Institutional Repositories – Models and Chances of Interoperability at European Higher Education Institutions N2 - Viel ist über den Gegensatz von Forschungsinformationssystemen (CRIS) und Institutionellen Repositories diskutiert worden, insbesondere im Zusammenhang mit der Sichtweise, IRs betreiben die Plattform für die nicht-kommerzielle Bereitstellung des wissenschaftlichen Outputs der Hochschulen, während das CRIS die organisatorische Abwicklung mit den Schwerpunkten Projekte und Förderung übernimmt. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten untersucht und die Situation an den Hochschulen in Europa betrachtet. Dabei werden die verschiedenen aktuell auftretenden Modelle der technischen und organisatorischen Kooperation aufgelistet und anschliessend werden CRIS und IR und ihr gegenwärtiger Status aus dem Blickwinkel der IR Community betrachtet. Als Fazit ergibt sich, dass die Gemeinsamkeiten im Punkt Nachweis von Publikationen je nach Ausgangslage verschiedene Lösungsmöglichkeiten für kooperative Implementierungen zulassen. Der Schlüssel für eine effiziente Kooperation ist dabei die technische Interoperabilität und der Austausch von Erfahrungen und Informationen. N2 - Much has been said in recent times about the alleged dichtomy between Institutional Repositories (IRs) and Current Research Information Systems (CRISs). According to this highly ideological argument, IRs would be the platforms to support the non-commercial initiative jointly carried out by HEIs - and specifically their Libraries - in order to freely disseminate their research outputs, whereas CRISs would support thte whole institutional research information management (RIM) with special emphasis on projects and funding. The text carves out differences and similarities, checks the situation at the HEIs in Europe and lists the models of technical and organizational cooperation. Subsequently CRIS and IR systems and their current status are examined from the IR community point of view. System interoperability is the key issue for an efficient cooperation, which would greatly benefit from a thorough exchange of information and expertise between both communities. KW - Information und Dokumentation KW - Forschungsinformationssysteme KW - Institutionelle Repositorien KW - CRIS Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16501 ER - TY - GEN A1 - Müller, Maria Elisabeth A1 - Hermes, Maria T1 - Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts an der SuUB Bremen: Ein Projekt mit Komplexität N2 - Seit Mai 2013 fördert die DFG Pilotprojekte zur Digitalisierung historischer Zeitungen in vier Bibliotheken Deutschlands, u.a. der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Zudem erfolgen der Ausbau der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und die Anpassung des DFG-Viewers für Zeitungen. Das Pilotprojekt der SuUB Bremen hat sich zum Ziel gesetzt, die kompletten deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts zu digitalisieren, die in keiner anderen Bibliothek so vollständig vorhanden sind. Die Präsentation der Zeitungen erfolgt im Portal Digitale Sammlungen der SuUB Bremen (http://brema.suub.uni-bremen.de/) auf der Basis der Software Visual Library. Im Unterschied zu diversen Ländern existiert in Deutschland, dem Ursprungsland der Zeitungen, bislang keine umfassende Präsentation digitaler Zeitungen. Neben der signifikanten Vermehrung digitalisierter Zeitungen erarbeiten die am Rahmenprojekt teilnehmenden Bibliotheken Standards der Zeitungsdigitalisierung, die auch für zukünftige Digitalisierungsprojekte Relevanz haben. Der Vortrag stellt in einem ersten Teil die Zeitungsdigitalisierung im Kontext der aktuellen Förderpolitik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vor. Neben der Herausstellung der standard- und strukturbildenden Ziele der Pilotprojekte mit vier teilnehmenden Bibliotheken wird die spezifische Ausrichtung des Bremer Projekts thematisiert. Im zweiten Teil werden die Besonderheiten des Bremer Projekts mit Blick auf die Vollständigkeit der Jahrhundertsicht vorgestellt: Digitalisierung von Tertiärformen, Titelspezifik, Kalendererschließung, Bestandslückenergänzung. Hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, die das Projekt nicht nur angeregt und das Quellenmaterial zusammengetragen haben, sondern deren Vorstellungen auch bei den Projektdetails berücksichtigt werden. KW - Digitalisierung KW - Zeitung KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Projekt KW - Historische Zeitungen KW - DFG-Pilotprojekt KW - 17. Jahrhundert KW - digitale Erschließung besonderer Bibliotheksbestände KW - Digitization KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - 17th century Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16512 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Ab in den Himmel: Was kommt jenseits der Cloud? N2 - Die in der Ausschreibung der DFG zur Informationsinfrastruktur erzielten Ergebnisse reflektieren große Schlagwörter und Trends im kommerziellen Mainstream der allgemeinen Informationstechnik: Diese sind nun endgültig in der bibliothekarischen IT angekommen. Während es hier vor allem Einsparpotentiale sind, die bei aller Unschärfe des Begriffs Cloud-Computing die Entwicklungsschwerpunkte der großen Hersteller derzeit bestimmen, gibt es aber auch andere Ansätze und Entwicklungen, die in diesem Beitrag im Sinne eines Technikradars in den Mittelpunkt gestellt werden sollen. Welche dieser Entwicklungen sind relevant und besitzen ein Innovationspotential, das die Bibliotheksinfrastruktur und ihre Wahrnehmung maßgeblich verändern könnte? Wie wird sich die Dienstleistungspalette von Anbietern in der Informationsinfrastruktur erweitern, welche vielversprechenden Optionen sollten wir einlösen? Welche Voraussetzungen brauchen wir, damit solche Möglichkeiten genutzt werden können? Der Vortrag versucht sich an einem Blick in die Zukunft und versucht dabei auch eine Einordnung der aktuellen Initiativen. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16613 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Digitalisierung am Scheideweg? - zwischen Aufbruch und Stagnation - N2 - Beim Start der Deutschen Digitalen Bibliothek standen zunächst die spartenübergreifende Zusammenführung von Nachweisen zu Digitalisaten und ihre Präsentation in einem Portal im Mittelpunkt. Daneben bestand aber auch die Idee, die Digitalisierung in Deutschland durch vernetzte Digitalisierungsaktivitäten und eine deutschlandweite Digitalisierungsstrategie deutlich zu intensivieren. Dabei spielte neben dem Zugang zu Sammlungen auch die Bestandserhaltung eine große Rolle. Manche dieser Ideen wurde eingelöst, vieles aber blieb offen, von einer deutlichen Auswirkung der Digitalisierungsaktivitäten kann nicht gesprochen werden. Wo stehen wir also heute, was wurde erreicht, was bahnt sich gerade an und wie kann die weitere Entwicklung aussehen. Der Beitrag nimmt von einer Rückschau und einigen grundsätzlichen Überlegungen her kommend eine grundsätzliche Bestandsaufnahme auf und beleuchtet die Perspektiven, die sich aus verschiedenen Initiativen und den Aktivitäten der DDB heute abzeichnen. Im Mittelpunkt stehen daraus abgeleitete konkrete Überlegungen zu Folgeschritten und nächsten Planungsstufen. KW - Digitalisierung KW - Deutsche Digitale Bibiothek Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16603 ER - TY - GEN A1 - Schwering, Stephan T1 - "Bibliothek neu denken" : Das "LibraryLab" der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Irgendwas mit Medien... (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum II) N2 - Die Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf hat im Oktober 2017 das LibraryLab in einem eigens dafür vorgesehenen Bereich der Zentralbibliothek eröffnet. Das LibraryLab soll kreative "Ideenschmiede" für die Zentralbibliothek der Zukunft werden und eine "Bibliothekscommunity" aufbauen. Das LibraryLab in der Zentralbibliothek soll die Bibliothek als Ort des informellen Lernens im digitalen Zeitalter stärken. Durch die Erweiterung um aktuelles digitales Equipment soll der allgemeine Zugang der Bürgerinnen und Bürger zur Erlangung von Wissen auch in der digitalisierten Welt am "Ort Bibliothek" möglich sein. Durch Ausprobieren sollen Konzepte entwickelt werden und sowohl durch die Einbeziehung von Kundinnen und Kunden als auch durch Diskussionen mit Fachkollegen im "Coworking LibraryLab" innovative Ideen erarbeitet werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung des täglichen Lebens findet Lernen mehr und mehr in neuen Formen statt. Mit dem LibraryLab tragen die Stadtbüchereien Düsseldorf diesem Wandel Rechnung und möchten das Konzept der Fachöffentlichkeit vorstellen und diskutieren. Bestandteile des LibraryLab: "Virtual Reality" ist sehr niedrigschwellig erfahrbar. Das LibraryLab bietet Virtual-Reality-Brillen mit Simulationen ganz offen und zum direkten Zugang an. Verschiedene Virtual-Reality-Brillenmodelle ermöglichen die Reise in virtuelle Räume. Der Bestandteil "Gaming" ist im LibraryLab bewusst außerhalb der Kinder- und Jugendbibliothek angesiedelt. Im "Maker Space und Kommunikationsraum" gehört auch ein 3D-Drucker zum LibraryLab. Dieser Bereich ist stark prozesshaft: Im LibraryLab-Kommunikationsraum sollen sich die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer selbst einbringen können und anderen Bibliotheksbesucherinnen und -besuchern ihr (digitales) Knowhow oder Spezialwissen vermitteln können. KW - Düsseldorf KW - Stadtbüchereien KW - LibraryLab KW - Makerspace KW - Gaming KW - Virtual reality Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37028 ER -