TY - GEN A1 - Schönbeck, Oliver A1 - Rauchmann, Sabine A1 - Schmitz, Christina A1 - Schröter, Marcus A1 - Senst, Erik T1 - Wie verändert KI unsere Schulungen? T2 - Hands-on Lab/ Wie verändert KI unsere Schulungen? (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal 3.1 / EG) N2 - Generative Künstliche Intelligenz (KI) wird Wissenschaft und Gesellschaft zukünftig maßgeblich prägen. Daher ist es schon jetzt wichtig, den Erwerb von Kompetenzen für den kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit KI auch im Rahmen von Informationskompetenz und Bibliothekspädagogik zu fördern. Das Hands-on Lab setzt die Diskussion des Round-Table-Gesprächs Informationskompetenz aus dem Dezember 2023 fort. Während hier noch das Erkunden der unterschiedlichen Tools und Anwendungsgebiete im Fokus stand, sollen im Hands-on Lab nun die Herausforderungen und Veränderungen im Mittelpunkt stehen, die KI für die Konzeption und Durchführung von bibliothekspädagogischen Angeboten für die Literaturrecherche, das Schreiben und das wissenschaftliche Arbeiten darstellt. Anhand von sechs ausgewählten Schulungsszenarien aus öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken erarbeiten die Teilnehmenden an moderierten Thementischen konkrete Ideen, was KI im Hinblick auf Zielgruppen,Kompetenzentwicklung der Zielgruppen,Lehr-Lernziele im Rahmen des Referenzrahmens Informationskompetenz sowie des Frameworks Informationskompetenz für die Hochschulbildung,Inhalte und Übungen,Methodik und Interaktion,Formate,Kompetenzen der Schulendenbedeutet. Die Ergebnisse der Thementische werden anschließend vorgestellt. Die Teilnehmenden können nach dem Hands-on Lab konkrete Auswirkungen benennen, die KI auf bibliothekspädagogische Angebote hat. Sie erhalten Ideen, wie sie ihre eigenen Schulungsangebote anpassen und erweitern können. In einem Bericht zur Veranstaltung werden die Ergebnisse abschließend publiziert, so dass sie für alle im Schulungs- und Vermittlungsbereich Tätigen als Grundlage für eigene Konzeptionen dienen können. KW - Informationskompetenz KW - KI KW - Framework Informationskompetenz KW - Fake News KW - Wissenschaftliches Schreiben KW - Faktenchecker, KW - Suchbegriffe Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187851 ER - TY - GEN A1 - Schild, Margret A1 - Bohn, Anna A1 - Matuszkiewicz, Kai A1 - Stellmacher, Martha T1 - Wer sucht, der findet - oder eher nicht? T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Wer sucht, der findet - oder eher nicht? - Öffentliche Arbeitssitzung des Arbeitskreis Filmbibliotheken (04.06.2024, 11:00 - 16:00, Verschiedene Standorte) N2 - Audiovisuelle Ressourcen sind inzwischen sowohl Quellen für Forschungsprojekte, entstehen als Teil der Forschung und werden darüber hinaus für die Veröffentlichung von Ergebnissen sowie für die Film- und Medienbildung allgemein genutzt. Von daher spielen sie nicht nur für die Film- und Medienwissenschaften eine zunehmende Rolle, sondern ebenso für die Geistes- und Sozialwissenschaften und weitere Fachgebiete sowie die breite Öffentlichkeit. Was bedeutet das für beteiligte Akteure? Der Arbeitskreis Filmbibliotheken (AK Film) thematisiert seit Mitte der 1990er-Jahre Fragen der Erschließung, Archivierung und Bereitstellung von audiovisuellen Ressourcen in Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, in Medienzentren und Archiven, an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Wie können die Mitglieder des AK Film aktuell Öffentlichkeit und Forschende bei Recherchen unterstützen, zur langfristigen Speicherung beitragen und einen komfortablen Zugang zu den audiovisuellen Quellen ermöglichen? Geplant sind folgende Themen: Film- und Medienwissenschaften vor Ort: Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut, (Cindy Hesse, Christiane Matzen) + CineGraph (Hans-Michael Bock) Infrastruktur und Vernetzung - Das Portal zur Rundfunksuche rufus bei adlr.link (Patricia Blume, UB Leipzig) - Infrastrukturen für die Film- und Medienwissenschaft – das Fachrepositorium media/rep/ (Kai Matuskiewicz, Institut für Medienwissenschaft Marburg) - NFDI4Culture und AV-Ressourcen (Martha Stellmacher, André Eckhardt, Sächsische Landesbibliothek - und Staats- und Universitätsbibliothek Dresden) Digitalisierung und Erschließung - Das filmische Erbe an der Hochschule für Film und Fernsehen München – sammeln, bewahren, präsentieren (Yi Lou, Eva Winter, Hochschule für Film und Fernsehen München) - Erhöhte Sichtbarkeit und Synergien über einheitliche Identifikatoren (EFI) (Matti Stöhr, TIB Hannover) - VHS-Digitalisierung an der UdK Berlin - Erfahrungsbericht (Anne Martinsohn, Universität der Künste Berlin) Nationale und internationale Regelwerksarbeit (Anna Bohn, Zentral- und Landesbibliothek Berlin) KW - audiovisuelle Ressourcen KW - Regelwerk KW - Standardisierung KW - Arbeitskreis Film und AV KW - Barrierefreiheit KW - RDA DACH KW - audiovisual resources KW - RDA KW - standardization KW - film KW - accessibilty KW - Medienwissenschaften KW - Repositorium KW - Open Access KW - AV KW - Forschungsdaten KW - audiovisuelle Daten KW - NFDI KW - AV KW - audiovisual KW - research data KW - NFDI Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188672 ER - TY - GEN A1 - Reckling-Freitag, Kathrin T1 - Die FakeHunter - Planspiel der Büchereizentrale Schleswig-Holstein - Infoplakat N2 - Die FakeHunter - Planspiel der Büchereizentrale Schleswig-Holstein - Infoplakat KW - FakeNews KW - Medienkritik KW - Bildungspartner Bibliothek KW - Informationskompetenz KW - Planspiel Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165186 ER - TY - GEN A1 - Plieninger, Jürgen T1 - Tools für das Workplace Learning T2 - Hands-On Lab analog / Tools für das Workplace Learning (26.05.2020, 13:00 - 15:00 Uhr, Future Meeting Space A) N2 - Tools - also Software und Apps - helfen einem vielfältig bei der Erledigung von Aufgaben des Berufsalltages. Man kann sie für die Arbeitsorganisation und für die Informationskompetenzaktivitäten einsetzen, doch was welche Helferlein sind beim Lernen am Arbeitsplatz sinnvoll? Es tut sich hier eine Bandbreite auf von Monitoring-Tools bis hin zu Ablageprogrammen, so man zuverlässig wieder auf kurz begutachtete Inhalte zugreifen kann. Das Hands-on Lab soll in Vortrag und Austausch untereinander das Wissen um die gemeinsame Praxis erweitern und stärken. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Plieninger, Jürgen T1 - Open Educational Resources in One-Person Libraries N2 - Im ersten Drittel des Vortrags werden Open Educational Resources als Konzept vorgestellt, der Rest beschäftigt sich mit der Frage, in welchen Handlungsbereichen von Bibliotheken OER zu implementieren sind. KW - Bildungsmaterialien KW - Freie Bildungsmaterialien KW - Open Educational Resources KW - One-Person Library Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-25106 ER - TY - GEN A1 - Fahrenkrog, Gabriele A1 - Haase, Jana A1 - Theis, Dominik T1 - OER IN BIBLIOTHEKEN - Freie Lizenzierung von Lehr-/Lernmaterialien und Anwendung der 5V-Freiheiten N2 - Wie können Bibliotheken zeitgemäße Lehr- und Lernmöglichkeiten in ihr Angebotsspektrum integrieren und die Teilhabe an Kultur, Bildung, Informationen und Wissen fördern? Welche Rolle spielen offene Bildungsmaterialien in Bibliotheken hier? Die OER-Strategie der Bundesregierung identifiziert Bibliotheken als wichtige Orte informellen Lernens und als Partnerinnen aller Bildungsbereiche in Bezug auf offene Bildung. Über Offenheit und die Beschäftigung mit OER kann es Bibliotheken gelingen, im 21. Jahrhundert eine Schlüsselrolle einzunehmen, wenn es um Fragen der Teilhabe an Kultur, Bildung, Informationen und Wissen geht. In diesem Online-Seminar sollen die möglichen Felder identifiziert werden, in denen Bibliotheken mit offene Bildungsressourcen aktiv werden können und es wird vermittelt, welche Dienstleistungen und Services rund um OER für Nutzer*innen und Lehrende möglich sind. KW - OER KW - Freie Lizenzierung KW - Beispiele KW - Workshop KW - Open Educational Resources Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192433 ER - TY - GEN A1 - Hübner, Andreas A1 - Wagner, Cosima T1 - Netzwerk Liaison Librarian T2 - TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Kompetenzen und/in Netzwerken (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Wie können wissenschaftliche Bibliotheken Forschende, Lehrende und Studierende am besten unterstützen? Das ist DIE zentrale Frage an jeder Universitätsbibliothek. Übergreifende Antworten darauf wurden an der Freien Universität Berlin in einem Organisationsentwicklungsprojekt für die Universitätsbibliothek erarbeitet und in einer „Strategie 2020-2025“ konkretisiert. Im Sinne des strategischen Ziels der engeren, aktiven Zusammenarbeit mit Forschenden, Lehrenden und Studierenden wurde ein Konzept zu „Liaison Librarianship“ zur Gestaltung der bibliothekarischen Arbeits- und Organisationsstrukturen erarbeitet und umgesetzt. Um den „Liaison“-Ansatz zu stärken wird derzeit ein Netzwerk innerhalb der Universitätsbibliothek aufgebaut, in dem sich alle Personen, die Liaison-Arbeit leisten, über ihre Tätigkeiten austauschen und voneinander lernen können. Das Netzwerk leistet darüber hinaus Beiträge zur regelmäßigen Evaluation des Konzepts „Liaison Librarianship“, zur Kommunikation des Konzepts in die Fachbereiche der Universität und zur Rückspiegelung von Anforderungen aus der Wissenschaft (partizipative Weiterentwicklung des Konzepts in Kooperation mit den Forschenden, Lehrenden und Studierenden). Zentrale Diskussionsthemen sind weiterhin die Definition von Kernaufgaben der Liaison-Arbeit und deren Abgrenzung zu anderen Aufgabenfeldern in der Bibliothek sowie die Best Practices der Liaison Arbeit und deren Erfolgskriterien. Im Vortrag wird das Liaison-Netzwerk erläutert und zur Diskussion gestellt. Auf diese Weise soll zugleich ein Beitrag zum Austausch über Veränderungen des Berufsfelds Bibliothek gegeben werden. KW - Liaison Librarian KW - Arbeits- und Organisationsstruktur KW - partizipative Serviceentwicklung KW - Liaison Librarian Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190345 ER - TY - GEN A1 - Pianos, Tamara A1 - Burblies, Christine A1 - Krüger, Nicole T1 - Boah ist das langweilig! - Aktivierende Methoden für IK-Veranstaltungen T2 - Hands-On Lab analog / Boah ist das langweilig! Aktivierende Methoden für IK-Veranstaltungen (15.06.2018, 10:00 - 11:30 Uhr, Lab III) N2 - Ziel dieses Labs ist es, aktivierende Methoden und Online-Tools für die Anwendung in IK-Veranstaltungen vorzustellen und gemeinsam zu erproben. Darüber hinaus soll ein Austausch der Teilnehmenden über best practices und Tools für die Gestaltung interaktiver Schulungselemente angeregt werden. Das Lab ist ein kooperatives Angebot von ZBW und TIB. Interaktive Elemente sind in vielfältiger Weise wesentlich für den Erfolg von IK-Schulungen. Sie dienen der Steigerung der Motivation der Teilnehmenden und können Teil des Assessments von Veranstaltungen sein. Aus den interaktiven Sequenzen lässt sich direktes Feedback über das Vorwissen oder den Lernerfolg der Teilnehmenden ablesen, das genutzt werden kann, bestimmte Inhalte in der Schulung zu vertiefen. Letztlich dienen interaktive Elemente aber auch der Nachhaltigkeit des Lernerfolgs bei den Teilnehmenden, da sie die Möglichkeit bieten, das Erlernte selbst anzuwenden, auf andere Kontexte zu übertragen oder zu diskutieren. Und nebenbei wird so auch ein Bibliotheksimage vermittelt, das verdeutlicht, dass Bibliotheken Technikkompetenz besitzen und alles andere als langweilig sind. Gegenstand des Labs sind einerseits Online-Tool S. Diese bieten u. a. den Vorteil der anonymen Beteiligung in IK-Kursen oder lassen spielerisches Lernen zu - z. B. in Form von Quizzes oder Entscheidungsspielen. Andererseits sollen im Lab aber auch Inhalte einzelner Übungen und Methoden zur Aktivierung vorgestellt und diskutiert werden. Insbesondere wird dabei beachtet, dass sich die Interaktionen auch in kurzen Schulungen unterbringen lassen. Es wird ausgelotet, welche Gestaltungsmöglichkeiten es für Veranstaltungsanfänge, Erarbeitungsphasen, und Schluss-Situationen gibt. Die Teilnehmenden werden gebeten, ein internetfähiges Gerät mitzubringen, um vorgestellte Tools selbst ausprobieren zu können. Das Lab ist begrenzt auf 20 Personen. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten (Restplätze können vor Ort zu Beginn des Labs vergeben werden). T2 - It´s so damm boring! Activating methods for information literacy classes KW - Informationskompetenz KW - Schulungen KW - Information Literacy KW - Instruction Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33190 ER - TY - GEN A1 - Burblies, Christine A1 - Krüger, Nicole A1 - Pianos, Tamara T1 - "Guckt mal was ich kann!" - Digitale Badges als Microcredentials für Informationskompetenz N2 - Digital Badges, Open Badges oder auch Microcredentials sind Zertifikate oder Lernabzeichen, die in sozialen Medien geteilt werden können. In das Badge eingebettet sind Informationen zur eindeutigen Zuordnung der Person, über die Institution, die das Badge vergibt und die erworbenen Kenntnisse. Diese "Abzeichen" stellen eine besondere Form der digitalen Zertifizierung dar, die über klassische "Scheine" und Zeugnisse hinausgehen. Badges werden insbesondere für Leistungen außerhalb der curricularen Studienleistung vergeben. Mit ihnen werden Eigeninitiative und die Fähigkeit zu lebenslangem Lernen unter Beweis gestellt. So können zukünftige Arbeitgeber*innen beispielsweise auf den Profilen in beruflichen Netzwerken wie XING oder LinkedIn erkennen, welche speziellen Kenntnisse erworben wurden. Derzeit werden Open Badges im Wesentlichen im anglo-amerikanischen Raum eingesetzt. In Deutschland vergibt z.B. die Haufe Akademie für betriebswirtschaftliche Qualifikationen Open Badges. In deutschen Bibliotheken sind sie bisher noch wenig zu finden. In dem geplanten Workshop möchten wir uns mit den Teilnehmer*innen über diese Form der Zertifizierung austauschen. Wir wollen gemeinsam ausloten, welchen Mehrwert Digital Badges für die Sichtbarkeit von Schlüsselkompetenzen im Bereich Informationskompetenz haben können. Wir wollen diskutieren, wie neue Anreizsysteme die nachgefragten "Future skills" bedienen können und wie Studierende auf Anforderungen im Studium und auf dem Arbeitsmarkt vorbereitet werden können. Erfahrungen von Bibliotheken in den USA bieten eine Grundlage für die Diskussion. Des Weiteren werden erste Erfahrungen mit der Realisation eines Badges in Badgr geteilt. Während des Workshops lernen die Teilnehmer*innen zudem etwas über die Plattform Badgr und kreieren ihr erstes Badge. Wir wünschen uns von den Teilnehmer*innen aktive Mitarbeit und ermöglichen dies durch: Diskussion, Austausch und Ideensammlung zum Einsatz von Badges im IK-Kontext. KW - OpenBadges KW - MicroCredentials Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-173836 ER - TY - GEN A1 - Burblies, Christine A1 - Krüger, Nicole A1 - Pianos, Tamara T1 - "Guckt mal was ich kann!" - Digitale Badges als Microcredentials für Informationskompetenz T2 - Hands-On Lab digital / "Guckt mal, was ich kann!" – digitale Badges als Microcredentials für Informationskompetenz (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 15) N2 - Digital Badges, Open Badges oder auch Microcredentials sind Zertifikate oder Lernabzeichen, die in sozialen Medien geteilt werden können. In das Badge eingebettet sind Informationen zur eindeutigen Zuordnung der Person, über die Institution, die das Badge vergibt und die erworbenen Kenntnisse. Diese "Abzeichen" stellen eine besondere Form der digitalen Zertifizierung dar, die über klassische "Scheine" und Zeugnisse hinausgehen. Badges werden insbesondere für Leistungen außerhalb der curricularen Studienleistung vergeben. Mit ihnen werden Eigeninitiative und die Fähigkeit zu lebenslangem Lernen unter Beweis gestellt. So können zukünftige Arbeitgeber*innen beispielsweise auf den Profilen in beruflichen Netzwerken wie XING oder LinkedIn erkennen, welche speziellen Kenntnisse erworben wurden. Derzeit werden Open Badges im Wesentlichen im anglo-amerikanischen Raum eingesetzt. In Deutschland vergibt z.B. die Haufe Akademie für betriebswirtschaftliche Qualifikationen Open Badges. In deutschen Bibliotheken sind sie bisher noch wenig zu finden. In dem geplanten Workshop möchten wir uns mit den Teilnehmer*innen über diese Form der Zertifizierung austauschen. Wir wollen gemeinsam ausloten, welchen Mehrwert Digital Badges für die Sichtbarkeit von Schlüsselkompetenzen im Bereich Informationskompetenz haben können. Wir wollen diskutieren, wie neue Anreizsysteme die nachgefragten "Future skills" bedienen können und wie Studierende auf Anforderungen im Studium und auf dem Arbeitsmarkt vorbereitet werden können. Erfahrungen von Bibliotheken in den USA bieten eine Grundlage für die Diskussion. Des Weiteren werden erste Erfahrungen mit der Realisation eines Badges in Badgr geteilt. Während des Workshops lernen die Teilnehmer*innen zudem etwas über die Plattform Badgr und kreieren ihr erstes Badge. Wir wünschen uns von den Teilnehmer*innen aktive Mitarbeit und ermöglichen dies durch: Diskussion, Austausch und Ideensammlung zum Einsatz von Badges im IK-Kontext. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian A1 - Knab, Martin A1 - Werr, Naoka T1 - Informationskompetenz neu begreifen - Prozesse anders steuern. Eine Umfrage zur IK-Governance nach den HRK-Empfehlungen T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Informationskompetenz auf neuen Wegen (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Die Förderung von Informationskompetenz ist an vielen Universitäts- und Hochschulbibliotheken eine Standardaufgabe und ein wichtiger Bestandteil ihres Leistungsspektrums. Die Hochschulrektorenkonferenz hat in ihrer Entschließung „Hochschule im digitalen Zeitalter: Informationskompetenz neu begreifen – Prozesse anders steuern“ vor zehn Jahren gefordert, die Vermittlung von Informationskompetenz zu standardisieren und Strukturen zur Stärkung von Informationskompetenz im Rahmen einer hochschulinterne Governance zu verändern. Dieser Beitrag analysiert, welche Organisationstrukturen die Bibliotheken zur Vermittlung von Informationskompetenz aufgebaut haben und welche Standards sie nutzen. Präsentiert werden die Ergebnisse einer Umfrage, auf deren Basis untersucht wurde, ob eine Abteilung, ein Sachgebiet, eine Arbeitsgruppe oder Einzelpersonen für die Vermittlung von Informationskompetenz verantwortlich ist, welche Aufgaben wahrgenommen werden und welche Führungsstrukturen existieren. Dabei wird deutlich, dass sich in Deutschland bisher kein Organisationsmodell durchgesetzt hat und viele Bibliotheken mit hausinternen Standards oder ganz ohne standardisierte Vorgaben arbeiten. Mithilfe interaktiver Elemente diskutiert der Beitrag, welche Form der IK-Governance die Teaching Librarians als erfolgreich ansehen und welche Organisations- und Führungsstrukturen sie für sinnvoll halten. Anhand von Praxisbeispielen werden schließlich Erfolge und Misserfolge, Chancen und Herausforderungen der verschiedenen Modelle vorgestellt. Auf Basis der Umfrageergebnisse empfiehlt der Vortrag transparente Organisationsstrukturen mit klarer Führung und definierter Aufgabenpriorisierung, begleitet von Fortbildungen, Coachings und allgemein anerkannten IK-Standards. KW - Informationskompetenz KW - Governance KW - Information Literacy KW - Governance Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191593 ER - TY - GEN A1 - Gasser, Michael A1 - Willi, Stephanie T1 - Dekolonisierung von Sammlungen in der Schweiz: Die aktive Rolle der ETH-Bibliothek T1 - Decolonising Collections. ETH Library’s Current Initiatives T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Schwieriges Erbe - Digital präsentiert (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal E / 2. OG) N2 - Obwohl die Schweiz selbst keine Kolonialmacht war, ist ihre Vergangenheit und Gegenwart in vielerlei Hinsicht von globalen kolonialen Verstrickungen geprägt. Dies zeigt sich etwa in der Wirtschaft durch den Rohstoffhandel, im Finanzsektor durch die Finanzierung von Kolonialunternehmen oder in der Wissenschaft durch Beteiligungen an Forschungsvorhaben in Kolonien. Es erstaunt daher nicht, dass die aktuelle Debatte zu Dekolonialisierung auch an der international ausgerichteten ETH Zürich mit zunehmender Intensität geführt wird. Die ETH-Bibliothek nimmt mit ihren Sammlungen und Archiven eine äusserst aktive Rolle in dieser Diskussion und Reflexion ein. Der Vortrag beleuchtet zentrale Aspekte der entsprechenden Handlungsfelder und Aktivitäten. Im Bereich des Umgangs mit Objekten aus ehemaligen Kolonien bzw. mit kolonial geprägten Bild- und Textbeständen und der damit verbundenen Erschliessungs- und Digitalisierungspraxis steht die breit abgestützte Arbeitsgruppe Dekolonialisierung im Fokus. Sie entwickelt unter anderem Kriterien zur Identifizierung von betroffenen Beständen und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für den täglichen Umgang damit ab. Im Bereich der Vermittlung stehen die Vorarbeiten für eine Wechselausstellung zum Thema «Sammeln im kolonialen Kontext» im Zentrum, die ab Juli 2024 im Hauptgebäude der ETH Zürich zu sehen sein wird. Diese Ausstellung verknüpft aktuelle postkoloniale Forschung, die an der Hochschule selbst durchgeführt wird, mit einem kritischen Blick auf die eigene Institutionsgeschichte und Sammlungstätigkeit. Parallel dazu finden Überlegungen zum transparent-kritischen Umgang mit den Denkmälern der Hochschule statt, in denen sich der Kolonialismus ebenfalls spiegelt. Der Vortrag zieht ein erstes Fazit zum Stand der Dekolonisierung von Sammlungen aus schweizerischer Perspektive und betont die Rolle, die Bibliotheken dabei spielen können. Zudem bietet er einen Ausblick auf die nächsten Schritte und die anstehenden Herausforderungen. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191603 ER - TY - GEN A1 - Becker, Tom A1 - Hussmann, Elmar A1 - Weber, Franziska T1 - World of Learning Project-Lab T2 - Project-Lab / World of Learning (13.06.2018, 14:00 - 17:00 Uhr, Community Space) N2 - Anknüpfend an den erfolgreichen Auftritt des BIB auf der Frankfurter Buchmesse möchten wir mit ELIG und der Frankfurter Buchmesse das World of Learning Lab nach Berlin bringen.Im Open Space am Mittwoch von 14.00 bis 18.00h und am Donnerstag von 9.00 bis 12.30h möchten wir miteinander eine Themeninsel »Bibliotheken in der digitalen Zukunft« für uns selbst erstellen:Mit Interesse an informellen und formalen Lernszenarien, am Entdecken, Ausprobieren und Experimentieren soll so das Motto der letztjährigen Buchmesse »Geschichten gesucht! Welten gefunden.« aufgegriffen werden. Hybride Story-Telling-Elemente bilden den roten Faden unseres Auftritts, aus BesucherInnen werden Akteure, denen wir die Möglichkeit geben• mit LegoSeriousPlay ihre Bibliothek der Zukunft zu bauen • mit diversen Apps ihre Lieblingsgeschichte nachzuerzählen • mit einem Actionbound den DBT zu erkunden • an einem QR-Quiz oder mit Kahoot selbst aufzusetzenund vieles mehr.... Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Krause, Marlies T1 - Was können Bibliotheken zum gelingenden Studienalltag beitragen? - Study-Life-Balance an der SLUB Dresden T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Von der Facharbeit zur Study-Life-Balance (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Was haben Laufband, Liegestühle, Garten und Therapiebegleithunde an einer Bibliothek zu suchen? - Ein gelingender Studien- und Lernalltag ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Bekanntlich sind physische und psychische Gesundheit unabdingbare Faktoren für Leistungsfähigkeit. Dem Trias Bewegung - Stressreduktion - Ernährung kommt dabei entscheidende Bedeutung zu. Bibliotheken verstehen sich zunehmend als mehr als reine Orte der Wissensbevorratung, vielmehr sind sie zu dritten Orten geworden. Auf den Studierendenalltag gespiegelt bedeutet das, dass Bibliotheken mittlerweile ganztägige Aufenthaltsorte für Studierende sind (und auch als solche weiterentwickelt werden sollten.) Bibliotheken haben die Möglichkeit, eine „Lernraumkultur“ zu schaffen, die verschiedenen Bedarfen gerecht wird. Die SLUB nimmt sich dieser Herausforderung an und erfasst und konzipiert von dieser neuen Aufgabe her, Angebote für einen qualitativ guten Aufenthalt in der Bibliothek. Verschiedenen Anforderungen soll dabei Rechnung getragen werden. Die Bandbreite der Bereiche, die es betrifft, ist vielseitig: Beratungssettings, Ausstattung von Lernräumen/-zonen und Angebote für bewegtes Lernen (vgl. Heermann et al.: "Bewegungsförderung im Bibliothekskontext – anhand des Fallbeispiels der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg", 2023, https://doi.org/10.1515/abitech-2023-0004) sind nur einige von ihnen. Wir stehen noch am Beginn des Weges. Wichtig ist das Bekenntnis, diese Aspekte als Aufgabe der Bibliothek zu sehen und in zukünftige Entwicklungen, die möglichst aufeinander abgestimmt sind, einzubeziehen. Im Vortrag wird es darum gehen, Motivation und Ausgangssituation zu beleuchten. Zudem wird berichtet, was bereits umgesetzt werden konnte und welche Ziele es noch gibt. Herausforderungen, die einerseits mit der Thematik und andererseits mit den Umsetzungen einhergehen, sollen ebenso genannt werden wie auch eventuelle Grenzen in der Realisierbarkeit. KW - Lernraum KW - 3. Ort, Study-Life-Balance KW - gesunder Studienalltag Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189937 ER -