TY - GEN A1 - Klein, Annette A1 - Leichtweiß, Angela T1 - Vom Quiz zur Prüfung. Der Einsatz von Testverfahren bei der Vermittlung von Informationskompetenz N2 - Bei der Vermittlung von Informationskompetenz kann in unterschiedlichen Kontexten mit Testverfahren zur Überprüfung des Kenntnisstandes gearbeitet werden. Sie können z. B. als Quiz zum spielerischen Heranführen an ein Thema dienen, als Selbsttest Auskunft über den eigenen Kenntnisstand vor der Durchführung von Schulungsmaßnahmen geben, als gezielte Übungsaufgabe die erfolgreiche Aneignung eines Stoffgebiets überprüfen oder als Abschlusstest in einer universitären Veranstaltung die Prüfungsleistung für den Scheinerwerb bilden. Der Beitrag zeigt anhand von Beispielen, welche Instrumente im Kontext von Präsenz- und Online-Veranstaltungen sinnvoll eingesetzt werden können. KW - Informationskompetenz KW - Test Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5305 ER - TY - GEN A1 - Stille, Wolfgang A1 - Farrenkopf, Stefan A1 - Glaser, Timo A1 - Jagusch, Gerald A1 - Caroline, Leiß A1 - Strauch, Annette T1 - Diskutieren Sie mit! Die neu gegründete Kommission für forschungsnahe Dienste stellt sich vor. Impulscafé. T2 - Diskutieren Sie mit! Die neu gegründete Kommission für forschungsnahe Dienste stellt sich vor (20.03.2019, 14:00:00 - 15:30:00 Uhr, Podium der Verbände) N2 - VDB-Kommission für forschungsnahe Dienste auf dem Podium der Verbände beim 7. Bibliothekskongress 2019: Diskutieren Sie mit! Die neu gegründete Kommission für forschungsnahe Dienste stellt sich vor. Impulscafé. KW - Forschungsnahe Dienste Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-166312 ER - TY - GEN A1 - Kibler, Simone T1 - Konzepte für die Qualifizierung und den optimalen Einsatz von Personal zur IK-Vermittlung T2 - Podiumsdiskussion / Qualifizierung und optimaler Einsatz von Personal zur Vermittlung von Informationskompetenz (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Estrel Saal) N2 - 11 Vortragsfolien Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158110 ER - TY - GEN A1 - Renn, Oliver T1 - Das Framework for Information Literacy for Higher Education - in die Praxis umgesetzt! T1 - The framework for information literacy for higher education: how to turn it into practices T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III) N2 - Alle, die mehr wollen als nur Informationsressourcen passiv bereitzustellen und die Partner für Forschung und Lehre sein wollen. In der Wissensgesellschaft ist nicht nur Fachwissen wichtig, sondern auch das Wissen darüber, wie man Informationen findet, nutzt und teilt. Diese Informationskompetenz geht weit über die klassische Recherche in Katalogen hinau S. Die Deutsche Hochschulrektorenkonferenz hat deshalb schon 2012 aufgefordert, "Informationskompetenz neu zu begreifen und die Praxis von Lehre und Forschung auszuweiten". Bereits 2011 hatte die Association of College und Research Libraries in ihren 2011 publizierten "Standards for Librarians in Higher Education wissenschaftlichen Bibliotheken "regular instruction in a variety of contexts and [...] multiple learning platforms and pedagogies" empfohlen, ergänzt 2015 durch das "Framework for Information Literacy for Higher Education", mit dem stärker auf die Bedürfnisse und Denkansätze der neuen Studierenden, der Digitale Natives, eingegangen werden soll, um so Digital Literacy langfristig und effektiv in das wissenschaftliche Arbeiten zu integrieren. Vorgestellt wird das Curriculum für Digital Literacy, welches ab 2012 am Informationszentrum Chemie | Biologie| Pharmazie der ETH Zürich entwickelt wurde und welches diese Konzepte aufgreift und seit 2013 erfolgreich umsetzt. Die Zielgruppe reicht dabei von Erstsemestern bis zu Forschenden - bei Letzteren im Sinne einer Continuing Professional Education. Das Curriculum basiert auf verschiedenen Formaten, wie z.B. die 2013 initiierten und erstmals durchgeführten Coffee Lectures, den Research Group Menu Seminars, aber auch einer Vorlesungsreihe (2 ECTS), die eigens für die Bedürfnisse von Doktorierenden entwickelt wurde und die im Herbstsemester 2017 nun schon zum vierten Mal erfolgreich durchgeführt wurde. Anhand von verschiedenen Beispielen wird gezeigt, wie die Umsetzung dieser Curriculums an der ETH Zürich praktisch erfolgt. KW - Neue Lehrformate KW - wissenschaftliche Bibliotheken KW - educational formats KW - scientific libraries Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-37008 ER - TY - GEN A1 - Fuls, Claudia A1 - Klatt, Franziska T1 - Agile Organisationsstrukturen in der Vermittlung von Informationskompetenz T2 - Podiumsdiskussion / Qualifizierung und optimaler Einsatz von Personal zur Vermittlung von Informationskompetenz (Estrel Saal, 13.06.2018, 14:00 – 16:00) KW - Informationskompetenz KW - Organisation KW - Agiles Management KW - Management Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157753 ER - TY - GEN A1 - Dominok, Eliane A1 - Tangen, Diana T1 - Onlinekurs Informationskompetenz: Methodisch planen, recherchieren, schreiben. Ein SQ-Angebot am KIT T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III) N2 - Ziel des E-Learning-Kurses ist es, alle Informationskompetenzen, die für das erfolgreiche Bestehen einer Abschlussarbeit notwendig sind, systematisch zu veranschaulichen und einzuüben. Unter Einbezug aktueller angewandter text- und sprachwissenschaftlicher, psychologischer, soziologischer und pädagogischer Forschungen zum Thema werden im modularisierten Kurs theoretische und praktische Hinweise in konkreten Übungen zum Erwerb von Informationskompetenzen für Qualifikationsschriften im Selbstlernverfahren zur Verfügung gestellt. Durch die Einbindung von Fachwissenschaftlern/innen und Studierenden aus einem sehr breit aufgestellten Fächerspektrum konnte ein bedarfsgerechtes und zielgruppenorientiertes Onlineseminar entwickelt werden. Auf Kursebene bedeutet dies beispielsweise, dass Übungen für bestimmte Fächer differenziert werden mussten. Der Kurs basiert auf einem Lehrtext, der in sechs Modulen den Weg einer wissenschaftlich motivierten Recherche bis hin zur Verwendung von Quellen im eigenen wissenschaftlichen Text nachzeichnet. Ergänzt wird der Lehrtext durch vertiefende Übungen zur Lernerfolgskontrolle, weiterführenden Links und Literatur, welche die Lerninhalte veranschaulichen. Fakultative Reflexionsaufgaben sollen dabei unterstützen, Herangehensweisen und Problemlösestrategien zu überdenken und neue Perspektiven einzunehmen. Der Kurs wurde im Frühjahr 2015 auf der hochschuleigenen E-Learning-Plattform ILIAS am KIT installiert und wird seitdem sehr gut angenommen. Im Rahmen eines Ausbauprojektes erfolgt Anfang 2018 die bundesweite Öffnung sowie eine Erweiterung der Kursinhalte (Forschungsdaten, Gute wis S. Praxis, Plagiate). Im Vortrag wird das Projekt näher erläutert und erste Ergebnisse einer umfassenden Evaluation präsentiert. KW - Informationskompetenz KW - E-Learning KW - wissenschaftliches Schreiben Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36981 ER - TY - GEN A1 - Wollschläger-Tigges, Martin A1 - Lewe, Frederike T1 - Informationsberatung als Sprechstundenangebot - Individuelles Lernen begleiten und gestalten T1 - Information counseling as office hours - developing individual learning T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III) N2 - In Bibliotheken werden zunehmend Kurse zur Aneignung von IK um Angebote individueller Beratung erweitert. Diese Beratungen finden i.d.R. im Auskunftsbereich oder an einem speziellen Beratungsplatz innerhalb einer Bibliothek statt. Diese Form des Beratungsangebots ist eine Erweiterung der Auskunftsarbeit in Bibliotheken (Informationsvermittlung) und ein Angebot zur Förderung individueller Lernprozesse. Jedoch gehen mit diesem Angebot gewisse einschränkende Faktoren einher, die sich v.a. aus dem Setting für die Lernsituation ergeben. Um individuelles Lernen zu fördern, bedarf es einer vertrauensvollen Atmosphäre wie sie in Sprechstunden z.B. von Lehrenden oder auch von Schreibberatern gewährleistet wird. Ebenso kann auch eine Informationsberatung als Sprechstundenangebot für die Entwicklung individueller Lernprozesse genutzt werden. In diesem Zusammenhang möchten wir unsere Arbeit und bisherigen Ergebnisse zur Gestaltung, Durchführung und Qualitätssicherung von Informationsberatungen als Sprechstundenangebot vorstellen. Hierzu werden wir auf einen Leitfaden zur Gesprächsführung eingehen, um den Beratungsprozess einheitlich zu gestalten und qualitätssichernd Handlungs- und Entwicklungspunkte zielgerichtet herauszuarbeiten. Ferner werden wir vorstellen, wie Beratungen dokumentiert werden und wie diese Dokumentationen zur Verbesserung des Beratungsangebots herangezogen werden kann. Schließlich wird an Hand des Instruments Kollegiale Fallberatung gezeigt, wie durch diese besondere Form des Coachings Probleme und Schwierigkeiten im Beratungssituationen und -prozessen begegnet werden können, um auch hierdurch die Qualität des Beratungsangebots abzusichern. KW - Informationskompetenz KW - Sprechstunde KW - Lernen KW - Prozess KW - Information counseling KW - office hours KW - learning KW - process Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36967 ER - TY - GEN A1 - Kibler, Simone T1 - Threshold Concepts im Spiegel von Theorie und Praxis - neue Perspektiven für die IK-Vermittlung? T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III) N2 - Threshold Concepts, Schwellenkonzepte, können das didaktisch-methodische Repertoire der Informationskompetenzvermittlung bereichern. Im Kern geht es darum, Lernenden neue Denkweisen in Bezug auf Lehr-Lernthemen zu eröffnen und ihr Verständnis eines Lerngegenstands grundsätzlich zu verändern. Lernschwellen sollen so überwunden werden. Der Vortrag lotet aus, welche praktischen Implikationen sich aus Schwellenkonzepten ableiten lassen und was diese für ihre individuelle Umsetzung im Vermittlungsgeschehen einer Bibliothek bedeuten. Es wird zunächst erläutert, welche didaktischen Grundannahmen in das gedankliche Konstrukt der Schwellenkonzepte Eingang gefunden haben. Daran soll gezeigt werden, dass in Schwellenkonzepten Grundideen bereits bestehender erziehungswissenschaftlicher Theorien gefunden werden können. Außerdem wird thematisiert, mit welchen Methoden Bibliotheken Schwellenkonzepte für ihre Einrichtungen erarbeiten können, wie im Bibliothekskontext praktisch mit Schwellenkonzepten umgegangen werden kann und welche besonderen Herausforderungen dabei zu beachten sind. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36971 ER - TY - GEN A1 - Waldschmidt-Dietz, Frank T1 - Hybride Lehre in der Teaching Library - Viel Freud, viel Leid. Irrungen, Wirrungen T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Datenkompetenz fördern (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Runder Saal) N2 - Innerhalb von drei Jahren hat sich in der Teaching Library viel getan: Aus den anfänglich analogen Lehrveranstaltungen wurden komplett digitale, und seit die Pandemie abgeklungen ist, wird "hybrid" gelehrt. Doch was genau verstehen wir unter hybriden Lehr-/Lernsettings? Sind es lediglich synchrone Veranstaltungen, in denen das Publikum vor Ort mit dem vor Laptops andächtig sitzenden Publikum daheim verbunden wird, begleitet von mehr oder weniger komplexer Technik und Didaktik? Oder sollten wir vielleicht ganz andere, nachhaltigere hybride Konzepte anstreben? Die Teilnehmenden bevorzugen indes Angebote, die ihnen die höchste Flexibilität bieten - ein Ansatz, der "HyFlex" genannt wird. Der Vortrag ordnet das Feld und die Begriffe so, dass wir mit klarem Blick entscheiden können, wie wir die Teaching Library in Zukunft gestalten wollen. Sie sind eingeladen, Ihre Gedanken zur hybriden Lehre vorab ganz anonym auf einem Etherpad mit uns allen zu teilen, ein paar kleine Fragen zu beantworten und so den Vortrag mitzugestalten: https://etherpad.wikimedia.org/p/hybrid23. KW - Hybride Lehre KW - Informationskompetenz KW - Lernen KW - Teaching Library KW - Hybrid teaching KW - information literacy KW - teaching library KW - learning Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183853 ER - TY - GEN A1 - Wittich, Anke T1 - Kompetenzvermittlung zur professionellen Planung und Durchführung von Informationskompetenzschulungen: ein Beispiel aus der Lehre der Fachhochschule Hannover N2 - In wissenschaftlichen Bibliotheken wird Informationskompetenz auf vielfältige Art und Weise vermittelt. Zielgruppe dieser Angebote sind Studierende der jeweiligen Hochschule. Die Schulungen zur Informationskompetenz werden von engagierten Mitarbeitern der Bibliothek durchgeführt oder im Rahmen der Curricula auch von Hochschullehrenden angeboten. An der Fachhochschule Hannover werden Anforderungen zur Planung und Durchführung von Schulungen im Rahmen des Studiums Informationsmanagement vermittelt. Eigene Informationskompetenz kann bei Studierenden des 5. Semesters im Bereich Informationsmanagement vorausgesetzt werden. Daher ergibt sich als Ziel dieser Veranstaltung die Vermittlung von Kompetenzen zur erfolgreichen Durchführung von Informationskompetenzschulungen. Der Fokus reicht hierbei aber über die bisherige Zielgruppe hinaus. Informationskompetenzschulungen in Bibliotheken sind für weitere Zielgruppen denkbar und können so das bisherige Angebot von Hochschulbibliotheken und anderen Bildungsträgern ergänzen. Die Studierenden beschäftigen sich mit Definitionen zur Informationskompetenz und lernen Modelle und Standards zur Beschreibung von Informationskompetenz kennen. Die grundsätzlichen organisatorischen Vorüberlegungen zum Aufbau einer Schulung werden ergänzt durch Inhalte zur Lese- und Medienkompetenz, welche sich unmittelbar an Informationskompetenz anschließen. Des Weiteren müssen didaktische und methodische Vorüberlegungen vorgenommen werden, um für jede einzelne Zielgruppen eine geeignete Lehrform zu finden. So können beispielsweise grundlegende Kenntnisse an Personen, die bisher keinerlei Erfahrungen im Umgang mit Computern haben und bei denen voraussichtlich mit hohen Anfangsschwierigkeiten zu rechnen ist, eher in Form eines Lehrvortrags vermittelt werden. Diese Kenntnisse können dann in einem weiteren Schritt mit zielgruppenorientierten Rechercheaufgaben vertieft werde. Teilnehmer mit Vorkenntnissen, wie z.B. Studierende, können bereits im ersten Schritt mit Aufgaben betraut werden, die dann in der Gruppe besprochen und mit zusätzlichen Kenntnissen angereichert werden. Zum Abschluss des Seminars erstellen die Studierende eigene Konzepte zu Informationskompetenzschulungen für unterschiedliche Zielgruppen. Erfahrungen aus der Lehre haben gezeigt, dass die Inhalte des Seminars zu hervorragenden Ergebnissen führen und alle Teilnehmer berufsqualifizierende Kenntnisse erwerben konnten, die sie in Unternehmen, Bibliotheken oder anderen berufsqualifizierenden Einrichtungen einsetzen können. KW - Informationskompetenz KW - Vermittlung KW - Schulung Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8189 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian T1 - Informationskompetenz gegen Fake Science. Wie steht es, was sagen die Beteiligten und welche Taktik ist nun gefordert? T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Kritische Reflexion im Beruf (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Im Juli 2018 hat ein Journalistenteam einen „Wissenschaftsskandal“ ausgerufen. Wissenschaftler*innen würden in großem Stil in Raubverlagen veröffentlichen und dabei Steuergelder verschwenden. Die Hochschulbibliotheken haben schnell reagiert und es als ihre Aufgabe verstanden, Informationen über predatory publishing auf ihren Webseiten einzustellen, Beratungen anzubieten und Vorträge, Kurse und Coffee Lectures durchzuführen. Predatory Publishing, die Vorspiegelung einer Qualitätskontrolle, die jedoch gar nicht, nur oberflächlich oder nur teilweise erfolgt, ist ein Aspekt von Fake Science. Fake Science bedeutet zudem auch die absichtliche Verbreitung gefälschter Forschungsergebnisse, um wissenschaftliche Anerkennung zu erlangen oder auf Manipulationsmöglichkeiten in der Wissenschaft hinzuweisen. Der Beitrag analysiert die Aktivitäten deutscher Bibliotheken drei Jahre nach der öffentlichen Empörung um Predatory Publishing, wie sie über das Thema FakeScience informieren und Wissenschaftler*innen unterstützen. Dies geschieht vorwiegend in spezifischen Veranstaltungen, die vor allem die Zielgruppen erreichen, die zumindest rudimentär schon sensibilisiert sind. War das Engagement vieler Bibliotheken 2018 ein Strohfeuer oder der Beginn einer langfristigen Selbstverpflichtung? Vorgestellt werden die Ergebnisse einer Befragung unter Teaching Librarians, wie sie ihre Kompetenzen zur Erkennung von Fake Science einschätzen und wie sie ihre Rolle und die Aufgaben der Bibliotheken bei der Bekämpfung von Fake Science sehen. Welche Aspekte der Informationskompetenz können und wollen wir in Bibliotheken vermitteln? Der Beitrag diskutiert Best-Practice-Beispiele für die Förderung einer kritischen Informationskompetenz in Bibliotheken auf Basis des Frameworks Informationskompetenz, die weit über die Vermittlung von Recherchefähigkeiten hinausgeht. Soll und kann kritische Informationskompetenz ein Teil jeder bibliothekarischen Schulung und jedes Bibliothekskurses sein? T2 - Information Literacy vs Fake Science KW - Informationskompetenz KW - Fake Science KW - Information literacy KW - Fake Science Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179806 ER - TY - GEN A1 - Dobeleit, Daniela T1 - Fokus Praxis - OER im bibliothekarischen Alltag nutzen und erstellen T2 - Hands-On Lab analog / Open Educational Resources – ein neues Thema für Bibliotheken? (14.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Lab II) N2 - Die Präsentation ist aus der Perspektive der betreuenden Bibliothekarin/des betreuenden Bibliothekars erstellt. Als Hilfsmittel bei der Erstellung von Open Educational Resources wird der OER -Canvas vorgestellt. Die CC-Lizenzierungen werden behandelt und ihre Offenheit dargestellt. Als Hilfsmittel ist der "License Chooser" zu empfehlen. Die Möglichkeiten, OER zu recherchieren und zu nutzen werden vorgestellt. Beim Mix verschiedener CC-Lizenzen bietet der "Creative Commons Mixer" eine Hilfe. Bei der Publikation von OER sind Webseiten, Lernplattformen oder auch ein lokales Repositorium sinnvoll. Zum Schluss werden Anlaufstellen für den Start von OER genannt. KW - Open Educational Ressources KW - Creative Commons KW - Recherche KW - Lizenz Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157558 ER - TY - GEN A1 - Tangen, Diana M. T1 - Die Coffee Lectures - Kurzvorträge als neues Format zur Informationsvermittlung an der KIT-Bibliothek N2 - An der KIT-Bibliothek werden seit Januar 2015 an drei Tagen pro Woche zur Mittagszeit Kurzvorträge bei einer Tasse Kaffee angeboten. Die Inhalte der 10-minütigen Vorträge bieten ein breites Themenspektrum zu Bibliotheksservices, IT oder Lern- bzw. Arbeitsmethoden. Überlegungen, ein Format wie die Coffee Lectures in der Informationsvermittlung am KIT anzubieten, begründet sich u.a. im gewandelten Informationsverhalten junger Studierender. Auf Fragestellungen werden kurze und präzise Antworten gesucht. Zielgruppe sind alle Studierenden, die in und mit der Bibliothek arbeiten. Das neue Angebot wird sehr gut angenommen. Präsentiert wird eine erste Bilanz der "Infohäppchen" zur Mittagszeit. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Reckling-Freitag, Kathrin T1 - Fahrbüchereien in ländlichen Räumen als mobile Dritte Orte – Erfahrungen aus der Bürgerbeteiligung und Ideen von der Basis T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Lernräume im Wandel I(17.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 1 (virtuell)) N2 - Fahrbüchereien sind als mobile Bibliotheken lebendige Lern- und Begegnungsorte für die Bevölkerung im ländlichen Raum. Um von den Bürger*innen noch stärker als offene und kommunikative Treffpunkte, verlässliche Informationszentren und digitale Kompetenzpartner wahrgenommen zu werden, entwickelt der Büchereiverein Schleswig-Holstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde ein innovatives Zukunftskonzept für alle Fahrbüchereien im Land. Gefördert wird das Vorhaben von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen ihres Programms „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern". Partner bei der Umsetzung sind - neben dem Land Schleswig-Holstein als Co-Förderer - der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. und die MarktTreffs Schleswig-Holstein. Die Schaffung eines „Dritten Ortes", der neben dem Arbeitsplatz und dem Zuhause als Lern- und Begegnungsort mit hoher Aufenthaltsqualität allen Bürger*innen offensteht, wurde bisher nur in Stadtbibliotheken umgesetzt. Erstmals soll die Idee auf die Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein als „Mobile Dritte Orte" übertragen werden. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Fahrbüchereien in den Gemeinden auch außerhalb der Haltezeiten zu erhöhen, die Alltagskultur mit einem vielfältigen Medien- und Informationsangebot zu bereichern und die Ortskerne zu beleben. Bei der Erarbeitung des Konzeptes steht Bürgerbeteiligung an erster Stelle. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort und in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Politik sowie den Partnern in den Gemeinden entstehen in Ideenschmieden vor Ort, Zukunftswerkstätten und Bürgerbefragungen in fünf Pilotgemeinden neue Ideen für die Fahrbücherei. Die Wünsche von der Basis werden in diesem breiten Prozess der Bürgerbeteiligung abgerufen und in die Entwicklung neuer Konzepte einbezogen. In diesem Werkstattbericht werden die ersten Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung vorgestellt und über die inspirierenden Impulse für die Konzeptentwicklung berichtet. T2 - Mobile Libraries in Rural Areas as Third Places - Experiences with Public Participation and Ideas from the Base KW - Dritte Orte KW - Fahrbüchereien KW - Bürgerbeteiligung KW - Zukunftskonzepte KW - Third Places KW - Mobile Libraries KW - Public Participation KW - Concept for the Future Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176301 ER - TY - GEN A1 - Homann, Benno T1 - Kompetenzorientierte Evaluation des adaptiven Schulungskonzepts TUBLIK N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Informationskompetenz national und international: vom Referenzrahmen zum Assessment Invited Session des VDB", 27.05.2015, 09:00 – 12:00, Raum Shanghai KW - Evaluation KW - Tutoren KW - Informationskompetenz KW - Blended Learning Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20368 ER - TY - GEN A1 - Preuß, Ulf T1 - Digitalisierung von Kulturgut und digitale Partizipation N2 - Der Vortrag stellt die Herausforderung der Digitalisierung von Kulturgut vor. Der Fokus liegt auf den Einrichtungen und Initiativen im Land Brandenburg. Es werden die damit verbundenen Möglichkeiten der Partizipation an den neu entstandenen digitalen Ressourcen aus Sicht der unterschiedlichen Nutzerkreise dargestellt. Abschließend wird die Rolle der Bibliotheken in der aktiven Vermittlungsfunktion dieser Ressourcen besprochen. KW - Digitalisierung (http://d-nb.info/gnd/4123065-6) KW - Informationskompetenz (http://d-nb.info/gnd/4614795-0) KW - Kulturgut (http://d-nb.info/gnd/4139819-1) Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-27437 ER - TY - GEN A1 - Stein, Christian T1 - Kompetent mit digitalen Medien umgehen. Wissenswertes mit, über und in Medien. T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Bibliotheksangebote für die nächste Generation (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal A) N2 - Instagram, Facebook und Co. sind fester Bestandteil im Alltag von Schüler*innen. Dass sie diese ständig nutzen, sollte nicht zu der Annahme verleiten, sie könnten auch kompetent mit ihnen umgehen. Initiativen des Bundes und der Länder bestätigen die Notwendigkeit einer umfassenden Medienbildung. Aber ab wann ist man eigentlich medienkompetent? Wieviel Medienwissen brauche ich? Von diesen Fragen ausgehend beleuchten wir in einem Impulsvortrag aktuelle Schlaglichter: Was sind die Megatrends unserer sich weiter digitalisierenden Gesellschaft? Welche Veränderungen wird es in der Mediennutzung in den kommenden Jahren geben? Was sind Filterblasen, Echokammern und Fake News eigentlich? Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Eberle, Marisa A1 - Dahinden, I. A1 - Frauchiger, C. T1 - Mit dem Roboter und der VR-Brille durch die FHNW Bibliothek Brugg-Windisch T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Lernen und Library Lab I(18.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 4 (virtuell)) N2 - Die Bibliothek der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW am Standort Brugg-Windisch arbeitet eng mit den Instituten und Studiengängen der Fachhochschule zusammen, um die Bibliothek als physischen Ort für die Benutzenden noch attraktiver machen. Im Vortrag werden zwei Projekte vorgestellt. Seit 2019 ist ein sozialer Roboter des Modells Pepper im Einsatz. Dieser ist Teil eines zweijährigen interdisziplinären Entwicklungsprojekts in Kooperation mit dem FHNW Robo-Lab und unterstützt im Dauerbetrieb die Mitarbeitenden und Benutzenden der Bibliothek. Der Roboter beantwortet häufige Fragen, erklärt die Registrierung für die Bibliotheksbenutzung, gibt Tipps zu Verpflegungsmöglichkeiten und bittet die Anwesenden kurz vor der abendlichen Schliessung, die Bibliothek zu verlassen. In einem partizipativen Prozess wird er durch Studierende laufend weiterentwickelt. Benutzende bekundeten immer wieder Mühe damit, die Medien in der dreistöckigen Bibliothek zu finden. Studierende der FHNW haben deshalb für die Bibliothek eine Applikation für die VR-Brille HoloLens mit zwei Funktionen entwickelt. Bei der ersten Funktion sehen die Benutzenden auf der HoloLens eine blaue Linie, die zum Regal führt, in welchem sich das gesuchte Medium befindet. Zusätzlich können E-Books ausgewählter Verlage direkt auf der Brille gelesen werden. Bei der zweiten Funktion werden die Benutzenden auf einem Bibliotheksrundgang von Ort zu Ort geführt, beispielsweise zum Selbstabholregal oder zu den Recherchestationen. An jeder Station wird ein Text eingeblendet oder vorgelesen. Benutzende können auf diese Weise selbstständig die wichtigsten Orte der Bibliothek kennenlernen. KW - Roboter KW - Mixed Reality KW - Naturwissenschaftliche Bibliothek KW - Augmented Reality KW - HoloLens Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176916 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens T1 - Fragen gibt es überall. 1Lib1Nearby für #MenschenInBibliotheken T2 - Sonstige/#Freiraum22 (02.06.2022, 14:00 - 14:30, #Freiraum22) N2 - Fragen gibt es überall. 1Lib1Nearby für #MenschenInBibliotheken 1Lib1Nearby ist eine digitale Methode für das multilinguale Weltwissen der nahen Umgebung – offene Kulturdatenpflege mit Wikidata, nicht nur in Bibliotheken. Wer sein Smartphone oder Laptop zum #Freiraum22 mitbringt, kann #1Lib1Nearby gemeinsam ausprobieren. Hintergründe: * http://jensbemme.de/2022/06/1lib1nearby-im-freiraum22-fuer-den-bibliothekskongress-2022/ * https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2020/07/23/fragen-gibt-es-ueberall-1lib1nearby-sommerprojekte-fuer-menscheninbibliotheken * https://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:1Lib1Nearby * https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:1Lib1Nearby KW - Wikidata KW - 1Lib1Nearby KW - 1Lib1Ref KW - Linked Open Data KW - Freiraum22 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181578 ER - TY - GEN A1 - Kelt, Marion T1 - SMILE: making the most of other people’s work – not reinventing the wheel N2 - We have adopted SMILE at Glasgow Caledonian University (GCU). SMILE (Study Methods and Information Literacy Exemplars) was created as a JISC project by Imperial College London, Loughborough University and University of Worcester. It is designed in HTML with multimedia and can be used in any VLE. The files are available through Jorum under a Creative Commons License. I hope to show that taking previously written material and adapting it can really work. I will discuss how we have gone on to customise it to GCU and to respond to developing trends such as Graduate Skills. During 2010 the university produced a set of Graduate Attributes for the 21st century. We saw that many of them could be supported through SMILE. We mapped these attributes to SMILE units, then extended them to include the CBI’s[1] graduate attributes and the National Information Literacy Framework (NILF), Scotland. We created a competency framework using the NILF and the IL unit from SirLearnaLot to support students. This process identified some gaps in SMILE so we created new modules: “What is a GCU student?” and “Your digital footprint”. Supporting GCU’s aims and objectives is key to ensuring university buy in and ensuring we provide appropriate support to our students. SMILE forms the core of the library’s IL programme and is a key aim within the Library Strategy. The challenge now is to turn the aim into a reality. The programme is available via GCU’s VLE, GCULearn and a pilot project to incorporate it into our IL training both in the UK and overseas is underway. I will report on the results of the pilot and to the future of SMILE at GCU. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11772 ER - TY - GEN A1 - Kelt, Marion T1 - SMILE: making the most of other people's work - not reinventing the wheel! N2 - SMILE stands for Study Methods and Information Literacy Exemplars, a blended learning approach to teaching information literacy and communication skills. It is an online information literacy course the Saltire Centre of Glasgow Caledonian University makes available on a BlackBoard VLE (Virtual Learning Environment), and uses OER (Open Educational Resources). SMILE was orginally created as a JISC (Joint Information Systems Committee) project jointly by Imperial College London, Loughborough University and the University of Worchester. It uses audio and video as well as web pages. N2 - SMILE steht für das Akronym von "Study Methods and Information Literacy Exemplars", ein blended learning-Zugang um Informationskompetenz und Kommunikations-Qualifikationen zu lehren. Es handelt sich dabei um einen Online-Informationskompetenz-Kurs des Saltire Centre of Glasgow Caledonian University, das auf einem BlackBoard VLE (Virtual Learning Environment) läuft und OER (Open Educational Resources = Freie Bildungsinhalte) benutzt. SMILE war uhrsprünglich als ein JISC (Joint Information Systems Committee)-Projekt erstellt worden. Es verwendet Audio- und Video-Einheiten ebenso wie Webseiten. KW - Informationskompetenz KW - Studium KW - E-Learning KW - Blended Learning Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11748 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate A1 - Pfeifer, Barbara T1 - RDA DACH und die DACH-Dokumentationsplattform T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualität für Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Mit dem ersten Release der DACH-Dokumentationsplattform im Frühjahr 2023 startet die gemeinsame Dokumentation für die Erschließung im deutschsprachen Raum in einem Webtool. Grundlage für diesen ersten Schritt war das 3R-Projekt für DACH-Bibliotheken, das im Dezember 2022 abgeschlossen und seit März 2020 kooperativ von den Mitgliedsorganisationen des Standardisierungsausschusses durchgeführt wurde. Im Beitrag sollen die grundlegenden Neuerungen und Veränderungen vorgestellt werden. Dazu gehören das neue Erschließungshandbuch (RDA DACH), die Dokumentationsplattform selbst und die Application Profiles. Auch die anstehenden RDA-Praxis-Updates für den Umstieg auf die neue Umgebung werden thematisiert. Darüber hinaus möchte der Beitrag über die Weiterentwicklung des Standards RDA und die Beteiligungsmöglichkeiten der deutschsprachigen Anwendergemeinschaft informieren. KW - Standardisierung KW - Erschließung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Dannenberg, Detlev T1 - Kompetenzorientierung in der Hochschullehre und die Konsequenzen für bibliothekspädagogische Veranstaltungen N2 - Schaper et al. erstellten 2012 für die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ein Fachgutachten zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre. Darin werden u.a. ein akademisch orientiertes Kompetenzverständnis formuliert, ein internationaler Vergleich skizziert und grundlegende Konzepte und Bedingungen für die Umsetzung von kompetenzorientierter Lehre beschrieben. Den aufgrund dieses Gutachtens formulierten Empfehlungen der HRK folgen immer mehr Hochschulen in Deutschland. Die Aufgabe der Hochschulbibliotheken ist es nun zu prüfen, inwieweit ihre bibliothekspädagogischen Veranstaltungen und Konzepte der Förderung der Informationskompetenz diesen Empfehlungen genügen, insbesondere, ob sie enthalten: - die Bestimmung eines Kompetenzprofils und der daraus abgeleiteten „Learning Outcomes“, inklusive der Formulierung von Anforderungsstufen, in denen Kompetenzen entwickelt werden: 1. Wissens- und Fähigkeitsgrundlagen sowie Einstellungen erinnern und verstehen 2. Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen anwenden 3. Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen analysieren und bewerten 4. (auf Grund von) Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen erweitern und schaffen  Prinzipien und Konzepte einer kompetenzorientierten Lehr-/Lerngestaltung,  ein „Constructive-Alignment“-Konzept, d. h., dass die Prüfungs- und Rückmeldeformate den Inhalten und Anforderungsniveaus der „Learning Outcomes“ entsprechen,  kompetenzorientierte Prüfungsgestaltung,  kompetenzorientierte Evaluation und Qualitätssicherung von Lehre,  Förderung von Lehrenden im Hinblick auf kompetenzorientierte Lehre. Die Präsentation analysiert exemplarisch bibliothekspädagogische Veranstaltungen aufgrund der Empfehlungen der HRK und liefert dazu Denkanstöße und Vorschläge zur Optimierung. KW - Informationskompetenz KW - Kompetenzorientierung KW - Bibliothekspädagogische Veranstaltung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32659 ER - TY - GEN A1 - Schmelzer, Sarah T1 - Vorwissenschaftliches Arbeiten � in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik N2 - 2015 startete die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik ein Pilotprojekt für SchülerInnen, die im Zuge ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) meist erstmals wissenschaftliche Bibliotheken nutzen. Der Vortrag stellt die einzelnen Elemente des Projekts VWA im C3 vor und berichtet von den Erfolgen und Misserfolgen und zeigt insbesondere die Herausforderungen, die wir als wissenschaftliche Spezialbibliothek mit der Zielgruppe SchülerInnen, LehrerInnen und Schule erfahren haben. KW - Informationskompetenz KW - Vorwissenschaftliche Arbeit KW - Bibliothek KW - Österreich Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32520 ER - TY - GEN A1 - Ullmer, Rebecca T1 - Informationskompetenz@Wissen 0-99 N2 - Informationskompetenz @ Wissen 0-99 / eine Konzept-Idee Im Zuge des Zusammenschlusses der wissenschaftlichen Bibliothek der Fachhochschule Wiener Neustadt und der öffentlichen Bibliothek der Stadt Wiener Neustadt bietet sich die Chance der Umsetzung eines in Österreich bisher einzigartigen Bibliothekskonzepts. Durch die Fusion der beiden Bibliotheken werden zukunftsweisende Wege und Konzepte ermöglicht. Die neue Bibliothek Wissen 0-99 wird ein Gesamtkonzept mit diversen Konzeptschwerpunkten entwickeln. Einige dieser Konzeptschwerpunkte werden sein: Kinder und Jugendliche, Senioren, Migration und Armut. Ein über alle Zielgruppen reichender Konzeptschwerpunkt wird der Schwerpunkt Informationskompetenz sein. Dieses Konzept sieht vor auf die einzelnen Zielgruppen der Bibliotheksbenutzer ausgerichtet zu sein. Im Vorfeld der Konzeptentwicklung steht eine Analyse des Umfelds in Form von Interviews, Entwicklung von Partizipationsgruppen, Beobachtungen und theoretischen Grundlagen. Eine der theoretischen Grundlagen wird der Referenzrahmen Informationskompetenz von Andreas Klingenberger sein. Dieser Referenzrahmen wird bereits in ähnlicher Form in der Fachhochschulbibliothek eingesetzt für Schülerkurse im Bereich vorwissenschaftliches Arbeiten für höhere Lehranstalten und berufsbildende Schulen in Wiener Neustadt und Umgebung, sowie für die Studierenden der Fachhochschule Wiener Neustadt für wissenschaftliches Arbeiten für Seminararbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten. Der Referenzrahmen Informationskompetenz sieht vor Bildungseinrichtungen und Bibliotheken aller Art zu unterstützen in den Bereichen der Förderung der Informationskompetenz und der Klassifikation der Informationskompetenz der Benutzer der jeweiligen Einrichtungen. KW - Informationskompetenz, Bibliothekskonzept,Bibliotheksbau Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32590 ER - TY - GEN A1 - Nilges, Annemarie A1 - Matalla, Ralf T1 - Informationskompetente Suchräume? T1 - Information Literacy and Research Instruments N2 - Informationskompetente Suchräume? Chancen und Grenzen von moderner Suchmaschinentechnologie und Social Networking im Vergleich zur traditionellen Schulung Angebote zur Vermittlung von Informationskompetenz sollen didaktisch die Nutzerinnen und Nutzer da abholen, wo sie sind. Und wo ist das? Die meisten Studierenden gerade der B.A.- Studiengänge meinen, mit Google und Wikipedia alle Seminararbeiten ausreichend vorbereiten zu können. Fehlt Ihnen dann noch eine Information, fragen sie evtl. noch bei studiVZ oder Facebook oder einer ähnlichen Community nach. Dieses Suchverhalten ändert sich bei vielen Studierenden leider auch nach dem Besuch einer semesterlangen Veranstaltung zur Informationskompetenz, wie sie die ULB Düsseldorf regelmäßig seit 2002 anbietet, nicht signifikant. Wie viele Abschlussrecherchen zeigen, sind andere Recherchetools wie Datenbanken etc. jetzt zwar bekannt, werden aber immer noch erst eingesetzt, wenn man über die oben genannten Quellen nicht weiterkommt. Ist es da nicht besser, Suchräume zur Verfügung zu stellen, die ähnlich gestaltet sind, wie die Studierenden es erwarten, und sie trotzdem in die Lage setzen, ein präziseres Rechercheergebnis mit ausreichendem Recall zu erhalten? Lohnt es sich, weiterhin Personal- und Ressourcen intensiv die B.A.- Studierenden zu schulen oder sollte man die vorhandenen Kräfte nicht lieber für eine bessere Betreuung der Examenskandidaten und den M.A.- Bereich sowie die Doktoranden einsetzen? Der Vortrag versucht, Chancen und Grenzen der Vermittlung von Informationskompetenz über Suchräume aufzuzeigen. Er versteht sich damit auch als Beitrag zur Weiterentwicklung unseres bibliothekarischen Agierens in diesem Bereich. KW - Informationskompetenz KW - Suchmaschine KW - Literaturrecherche KW - Suchraum Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9418 ER - TY - GEN A1 - Grossmann, Barbara A1 - Seitz, Gary T1 - Einfluss von Informationskompetenz- Veranstaltungen auf die Qualität von Masterarbeiten T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Evaluation und Assessment bei der Vermittlung von Informationskompetenz (01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2) N2 - 13 Vortragsfolien KW - Informationskompetenz KW - Evaluation KW - Impakt KW - Information literacy KW - Evaluation KW - Impact Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32163 ER - TY - GEN A1 - Leiß, Caroline T1 - Ungewöhnliche Kundengruppe? Informationskompetenz-Veranstaltungen für die Universitätsverwaltung T1 - Untapped user group? Information literacy programme for university administration N2 - Ungewöhnliche Kundengruppe? Informationskompetenz-Veranstaltungen für die Universitätsverwaltung Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München (TUM) bietet mit jährlich ca. 400 Veranstaltungen und 6.000 Teilnehmern ein umfangreiches Programm im Bereich Informationskompetenz an. Die Kunden sind in der Regel Studierende bzw. Mitarbeiter/innen der Fakultäten oder Schüler/innen und Lehrer/innen. Seit einiger Zeit wird jedoch auch eine weitere Kundengruppe gezielt angesprochen: die Mitarbeiter/innen der Universitätsverwaltung und der TUM-Serviceeinrichtungen. Liegenschaftsamt, Personalabteilung, Rechtsabteilung, Personalrat, Sicherheitsbeauftragte, Campus Feuerwehr: Inwieweit sind den Beschäftigten dieser Bereiche die Dienstleistungen bekannt, die über die Universitätsbibliothek genutzt werden können? Wissen die Kolleginnen und Kollegen überhaupt, dass die Bibliothek sie bei Literaturrecherche- und Beschaffung unterstützen würde? Seit mehreren Jahren geht die Universitätsbibliothek aktiv auf diese Einrichtungen der TUM zu und lädt zu Informationsveranstaltungen ein. Das Feedback ist durchwegs sehr positiv. Die Veranstaltungen werden in enger Absprache mit dem jeweils eingeladenen Bereich individuell vorbereitet, enthalten eine Führung durch die Magazine und einen Schulungsteil, in dem – bei Kaffee und Tee - ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen vorhanden ist. Die Veranstaltungen sind in vieler Hinsicht positiv: Die Universitätsbibliothek präsentiert sich bei der Universitätsverwaltung mit ihren Angeboten, gewinnt neue Kunden und intensiviert gleichzeitig die universitätsinternen Netzwerke. Der Vortrag beleuchtet Konzept und Umsetzung des Informationskompetenzprogramms für die Universitätsverwaltung. KW - Informationskompetenz KW - Information Literacy Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15399 ER - TY - GEN A1 - Schirmer, Carola A1 - Kamp, Heike T1 - Neue Wege zur Beratung in der Bibliothek: partizipative Gestaltung von Dienstleistungen und Technologien N2 - Studierende nutzen Universitätsbibliotheken für die Informationssuche und lassen sich dabei von BibliothekarInnen und FachreferentInnen beraten. Oder doch nicht? Viele Studierende wissen weder um die Kompetenzen von BibliothekarInnen und FachreferentInnen, noch dass sie sich bei der Suche von ihnen beraten lassen können. Im Rahmen eines Dissertationsprojektes an der Universität Bremen in Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek wurden durch Interviews und in Workshops mit partizipativen Verfahren innovative Wege eruiert, um die Sichtbarkeit und Effektivität von Beratungsdienstleistungen einer Universitätsbibliothek zu erhöhen. Im Fokus stand die technische Unterstützung für die Beratung im Prozess der Informationssuche und die Förderung von Informationskompetenz. Zugrundegelegt wurden dabei Ansätze für neue Formen der Beratung in der Bibliothek, die auf auf Kuhlthaus Modell der Informationssuche und den von ihr empfohlenen „Interventionsstrategien“ beruhen. Sie entsprechen aktuellen didaktischen Entwicklungen wie z. B. des „Forschenden Lernens“ und von Bibliotheken zu „Teaching Libraries“. In Workshops erarbeiteten BibliothekarInnen und Studierende gemeinsam Beratungsszenarien und idealtypische, durch Software unterstützte Lösungswege. Zwei Schwerpunkte ergaben sich in den Szenarien: Die Koordination längerfristiger Beratungsprozesse mit den Studierenden, an denen teilweise mehrere BibliothekarInnen teilhaben und Zugänge für Studierende, die es ihnen ermöglichen, Beratungsangebote zu verstehen und zu nutzen. Der Vortrag wird anhand von Beispielen Anforderungen an die IT-Unterstützung von Beratung aufzeigen und die in den Workshops entwickelten Lösungsideen präsentieren. (Session: Neue Formen der Wissensaneignung I; Raum: St. Petersburg; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) T2 - Participatory design of services and technologies for digital support of studtent's information search process. KW - Informationskompetenz KW - Beratung KW - Partizipative Softwareentwicklung KW - Bibliothek KW - Dienstleistungen KW - Information Literacy KW - Participatory Design KW - Library KW - Reference KW - Service Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17249 ER - TY - GEN A1 - Tochtermann, Klaus A1 - Jeude, Kirsten T1 - Massive Open Online Courses: die nächste große Innovationswelle für Bibliotheken? N2 - Ein Trend, der in den USA sehr stark, in Deutschland erst zaghaft zu beobachten ist, besteht im Einsatz von Massiven-Offenen-Online-Kursen, sogenannten MOOCs. Wie bei den beliebten Youtube-Tutorials können auch hier die Studierenden zu einem selbstgewählten Zeitpunkt anschalten, Vorlesung anhalten oder zurückspulen. Diverse Untersuchungen zeigen, dass mit MOOCs häufig erheblich mehr Studierende erreicht werden als mit traditionellen Vorlesungen. So sind Teilnehmerzahlen von 10.000 und mehr Studierenden keine Seltenheit. Vor diesem Hintergrund setzen Hochschulen MOOCs insbesondere auch ein, um ihre internationale Sichtbarkeit zu erhöhen. In weitere Folge - so die Erwartung - steigt die Attraktivität einer Universität, um mehr Studierende aus aller Welt für sich gewinnen zu können. Da wissenschaftliche Bibliotheken seit Jahrhunderten ihre feste Rolle bei der Unterstützung der Forschung und Lehre als Distributor wissenschaftlicher Ressourcen sowie als Anbieter von Informationsinfrastrukturen haben, liegt eine Auseinandersetzung mit MOOCs aus der Perspektive von Bibliotheken nahe. In diesem Kontext möchte der Vortrag einen Beitrag zur Frage leisten „Welche Rollen können Bibliotheken bei MOOCs einnehmen und welche Nutzenpotenziale entstehen daraus?“ Der Vortrag basiert auf Erfahrungen, die die beiden Vortragenden in der ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft seit geraumer Zeit gesammelt haben. Eine Erkenntnis ist, dass Bibliotheken in MOOCS drei Rollen einnehmen können: 1) Bibliotheksbeschäftigte können MOOCs als Konsumenten zur Weiterbildung nutzen, 2) Bibliotheken können MOOCs von Hochschulen mit ihren Infrastrukturen und Fachwissen unterstützen (etwa Bereitstellung von Zugängen zu weiterführender Literatur etc.) und 3) Bibliotheken können als Produzenten Kurseinheiten anbieten und darüber ihre eigenen Bibliotheksangebote weltweit sichtbar machen. In diesem Kontext ist insbesondere das Verhältnis von Aufwand und Kosten zum entstehenden Nutzen zu bewerten. (Session: Wissenschaftliche Bibliotheken 3.0 - hybride Bestände, FID, MOOCS etc.; Raum: Brüssel 1; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr) T2 - Massive Open Online Courses : The next big wave of innovations for libraries? KW - MOOC KW - eLearning KW - MOOC KW - E-Learning KW - Strategie KW - strategy KW - Innovation KW - innovation KW - Lessons Learned KW - lessons learned KW - Bibliotheksdidaktik KW - library didactics Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16470 ER - TY - GEN A1 - Rockenbach, Susanne T1 - Verführung zu Leben und Lernen in der Bibliothek - Teaching Library und Kooperation zwischen London und Kassel N2 - 40 Vortragsfolien KW - Bibliotheksstruktur Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1406 ER - TY - GEN A1 - Melloni, Karin T1 - Informationskompetenz via Webinar - Chimäre oder Realität? N2 - Die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg hat seit einigen Jahren erste Erfahrungen mit virtuellen Seminaren bei der Vermittlung von Informationskompetenz gesammelt. Der Vortrag berichtet über das anfangs vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderte Projekt, die angestellten Überlegungen, die durchgeführten Webinare sowie die hierbei gesammelten Erfahrungen. Ein besonderer Fokus wird auf die organisatorischen und didaktischen Besonderheiten bei der Durchführung von Webinaren gerichtet. Die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg hat durch den Einsatz von Webinaren ihr Angebotsspektrum an IK-Schulungen vervollständigen können, indem sie nunmehr eine neue Zielgruppe erreicht. Dadurch wird der Bogen zwischen den potentiellen Mitgliedern der Kernzielgruppe (den Schülerinnen und Schülern) und der Kernzielgruppe (den Studierenden) geschlossen, weil nun auch die früheren Mitglieder der Kernzielgruppe (die Lehrerinnen und Lehrer) mit IK-Schulungen angesprochen und bedient werden. KW - Informationskompetenz KW - E-Learning KW - Virtuelles Seminar KW - Computerunterstütztes Lernen KW - Hochschulbibliothek Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-21775 ER - TY - GEN A1 - Burblies, Christine T1 - Von Headsets, Chats & Abstimmungen - Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover N2 - Webinare sind eine relativ neue und spannende Möglichkeit zur Wissensvermittlung. Mehr und mehr setzt sich diese Form der Informationsvermittlung auch an wissenschaftlichen Bibliotheken durch. Verteilte NutzerInnen können einem interaktiven Vortrag über das Web folgen - und sich direkt von ihrem Arbeitsplatz aus weiterbilden. Vortragende und Teilnehmerinnen und Teilnehmer sparen Reisekosten und Zeit. Was erwartete Sie: Ein Vortrag, der aufzeigt, welches Potential für interaktive Schulungen mit Spaßfaktor dieses Format hat, welche Erfahrungen die TIB/UB bisher damit sammeln konnte, wie wir die bis dahin getrennt verlaufenden IK-Stränge in TIB/UB und TIB zusammen gelegt haben und was wir für die Zukunft planen. (Session: Neue Formen der Wissensaneignung II; Raum: St. Petersburg; 28. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) KW - Informationskompetenz KW - Neue Formen KW - Wissensvermittlung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17411 ER - TY - GEN A1 - Schreier, Gero A1 - Loosli, Ursula T1 - Data-Literacy-Vermittlung im Fachreferat zwischen Informationskompetenz und Forschungsdatenmanagement T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Datenkompetenz fördern (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Runder Saal) N2 - Themen wie Verwaltung und Verarbeitung von Daten sowie das kritische Hinterfragen und Nutzen von Daten werden auch in den Geistes- und Kulturwissenschaften immer wichtiger. Prädestinierte Akteure bei der Vermittlung so verstandener Data Literacy sind – in Ergänzung von und Kollaboration mit Digital-Humanities-Studiengängen – forschungsnahe Dienstleistungen an Bibliotheken, z.B. im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM). Entsprechende Vermittlungsangebote richten sich aber oftmals erst an Doktorierende, während eine grundlegende Sensibilisierung für Datenthemen bereits auf Bachelor-Ebene ansetzen sollte. Solche basale Sensibilisierung und Ausrüstung für den kritischen Umgang mit wissenschaftlichen Informationen gehört dabei zum Kerngeschäft bei der Vermittlung von Informationskompetenz (IK) in der Fachreferatsarbeit. Im Zentrum steht oftmals die Datenbankschulung. Den Proponent:innen, die sowohl im FDM als auch im Fachreferat tätig sind, ergab sich ein konkreter Lösungsansatz für das eingangs skizzierte Problem in der Zusammenführung der Ansätze aus FDM, Data Literacy und IK: Studierende können für die technisch-qualitativen Unterschiede zwischen wissenschaftlichen Datensammlungen (z.B. Volltext-Sammlungen oder digitalen Editionen) und online leicht zugänglichen, aber weniger sorgfältig kuratierten Datenbeständen sensibilisiert und so bei einem konkreten Problem des Studienalltags abgeholt werden («Wieso soll ich diese Datenbank nutzen, wenn ich den Inhalt überall im Internet finden kann?»). Als Leitlinie können dabei die FAIR-Datenprinzipien dienen, die es für das studentische Zielpublikum zu adaptieren gilt. Durch die Schnittfläche mit professionellem Datenmanagement werden die Studierenden zugleich in grundlegende wissenschaftliche Methodik eingeführt. Der Beitrag versteht sich als Mischung aus Erfahrungsbericht und systematischer Verortung von Data Literacy als bibliothekarisches Handlungsfeld am Schnittpunkt von IK und FDM. KW - Data Literacy KW - Forschungsdatenmanagement KW - Informationskompetenz KW - Digital Humanities Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183995 ER - TY - GEN A1 - Jacobs, Anne A1 - Melloni, Karin T1 - Mittendrin statt Außenvor - Embedded Librarians in der Praxis T1 - Being Inside Instead of Outside - Embedded Librarians in Practice N2 - Seit einiger Zeit stößt man in der bibliothekarischen Fachliteratur häufig auf das Thema „Embedded Librarianship". Hierbei handelt es sich um ein Strategiekonzept zur besseren Einbettung und Eingliederung einer Bibliothek in ihre Trägerorganisation durch eine erhöhte Kundenorientierung und proaktive Servicementalität. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die strategische Einbettung sowohl für Hochschulbibliotheken als auch für Spezialbibliotheken sehr relevant sein kann, um die Position der Bibliothek innerhalb ihrer Trägerorganisation zu stärken. In der Veranstaltung werden mögliche Tätigkeiten als Embedded Librarian anhand bereits bestehender Beispiele vorgestellt. Die Praxis des Embedded Librarianship wird dabei aus zwei Perspektiven erläutert - aus der Sicht von Embedded Librarians an Hochschul- und in Spezialbibliotheken. Lernziele des Workshops: Einführung in die Thematik; Kennenlernen von Strategien zur Integration der Bibliothek; Kennenlernen von Umsetzungsmöglichkeiten in die Praxis für Hochschul- und Spezialbibliotheken. KW - Hochschulbibliotheken KW - Spezialbibliotheken KW - Vermittlung von Informationskompetenz KW - Management KW - Internal Control KW - University Libraries KW - Special Libraries KW - Information Literacy Instruction Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-23227 ER - TY - GEN A1 - Thiel, Anneke T1 - Informationskompetenz im Kontext: Tradition, Theorie, Terminologie N2 - Informationskompetenz: Seit einigen Jahren bewegt dieser Begriff auch in Deutschland die bibliothekarischen Gemüter und hat längst Eingang in den fachlichen und fachwissenschaftlichen Diskurs gefunden. Von Definitionen und Standardisierungsbemühungen über kooperative Initiativen bis hin zur praktischen Umsetzung vor Ort reicht das Feld, und die aktuell sich verändernden bildungs-, wissenschafts- und hochschulpolitischen Rahmenbedingungen sowie die Kontroversen der jüngsten Vergangenheit flankieren diesen Prozess bibliothekarischer Selbstverständigung und bestimmen ihn mit. Von Paradigmenwechsel und notwendig veränderter Standortbestimmung für die wissenschaftlichen Bibliotheken, von Neuorientierung und der Besetzung von Kompetenzfeldern ist viel zu hören und zu lesen. Zusehends verlagert sich das professionelle Engagement des Personals auf das letzte Aufgabenfeld der klassischen Trias: die Bestandsvermittlung an die Benutzerinnen und Benutzer. Hierhin gehört auch und gerade die Vermittlung von Informationskompetenz. Doch wennschon nicht seit jeher, so begreifen die Bibliotheken, und keineswegs bloß diejenigen des angloamerikanischen Raums, sich seit Jahrzehnten als lernende und lehrende Organisationen. Lediglich alter Wein in neuen Schläuchen also, wenn die Vermittlung von Informationskompetenz nunmehr zu den Kernaufgaben der Institution Bibliothek gezählt wird und in den Leitbildern zahlreicher Institute an zentraler Stelle firmiert? Nicht ganz. KW - Informationskompetenz Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2653 ER - TY - GEN A1 - vom Orde, Heike T1 - Medien- und Informationskompetenzförderung durch Bibliotheken: Anmerkungen aus Sicht der Kinder- und Jugendmedienforschung T1 - Promoting media and information literacy in libraries: what youth media research tells us N2 - Anhand ausgewählter Ergebnisse der Jugendmedienforschung werden Schlussfolgerungen für die bibliothekarische Arbeit in der Medien- und Informationskompetenzförderung gezogen. Die Medienwelten der "digital natives" unterscheiden sich stark von den Medienbiographien der vorangegangenen Generationen. Neben dem Schließen der Generationenkluft plädiert die Autorin für ein umfangreiches Verständnis der Konzepte "Medienkompetenz" und "Informationskompetenz" sowie für die Förderung einer aktiven Medienarbeit, die das Geschlecht, das Alter, die Themeninteressen und den formalen Bildungsgrad der jeweiligen Zielgruppe berücksichtigt. KW - Medienkompetenz KW - Informationskompetenz KW - Jugend <12-19 Jahre> KW - Medienforschung KW - Medienkonsum KW - World Wide Web 2.0 KW - Bibliothek KW - Generationenkluft KW - Lernort Bibliothek Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9038 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian A1 - Müller, Cathrin T1 - Teaching Library in der Corona-Krise – Oder Teaching Library in der Krise? IK-Statistik, Herausforderungen und Empfehlungen T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Lernen und Library Lab II (18.06.2021, 12:45 - 14:15Uhr, Raum 4 (virtuell)) N2 - International stehen interessante erweiterte Ansätze zur Förderung von Informationskompetenz auf der Agenda. Die American Library Association hat das Framework Information Literacy veröffentlicht, das nicht Lernziele enthält, sondern Praxiskenntnisse und Haltungen fördert. Die Information Literacy Group der britischen Library and Information Association hat eine neue Definition von Informationskompetenz erarbeitet, die auf die Bedeutung von Informationskompetenz in den Zusammenhängen Alltagsleben, Bürgerrechte, Bildung, Arbeitsplatz und Gesundheit abzielt. Aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen sind die Bibliotheken und die Bibliothekar*innen mit der zusätzlichen Herausforderung konfrontiert, ihre Kurse auf digitale Formate umzustellen. Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf die Teaching Library in Deutschland? Gibt es erweiterte Inhalte, andere didaktische Methoden oder neue Zielgruppen bei der Vermittlung von Informationskompetenz? Und wie empfinden die Teaching Librarians ihre Situation? Der Vortrag analysiert die Veränderungen in der Informationskompetenz-Statistik, präsentiert die Ergebnisse eine Umfrage zur Sichtweise der Teaching Librarians, diskutiert Praxisbeispiele und stellt die Empfehlungen zur digitalen Lehre der AG Informationskompetenz des Bibliotheksverbunds Bayern vor. Der Beitrag plädiert dafür, die digitalen Ansätze fortzuführen, die Impulse des Frameworks aufzugreifen und grundsätzlich zu einer kritischen Haltung im Umgang mit Informationen in Studium und Wissenschaft anzuregen. T2 - Teaching library in the corona crisis - or teaching library in the crisis? IK statistics, challenges and recommendations KW - Informationskompetenz KW - Teaching Library KW - Statistik KW - Information Literacy KW - Teaching Library KW - Statistics Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176959 ER - TY - GEN A1 - Meyer-Doerpinghaus, Ulrich A1 - Tappenbeck, Inka T1 - Informationskompetenz neu erfinden: Praxis, Perspektiven, Potenziale N2 - Im Jahr 2012 forderte die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in ihren Empfehlungen „Hochschule im digitalen Zeitalter“ dazu auf, Informationskompetenz neu zu begreifen und die Praxis der Vermittlung von Informationskompetenz an den Hochschulen auf den gesamten Prozess von Lehre und Forschung auszuweiten. Die Leitungen der deutschen Hochschulen verpflichteten sich, das Thema ganz oben auf ihre Agenda zu setzen. Wie haben die Bibliotheken bisher auf diese Anforderungen reagiert? Welche praktischen Konzepte und konkreten Ansätze der Umsetzung dieses erweiterten Verständnisses von Informationskompetenz sind in der Praxis erkennbar? Welche Perspektiven und Potenziale lassen sich für die Zukunft aufzeigen? Der Vortrag stellt im Sinne der HRK-Empfehlungen vorbildliche Praxisbeispiele der Vermittlung von Informationskompetenz aus verschiedenen bibliothekarischen Handlungsfeldern - von Schulungen bis hin zu virtuellen Forschungsumgebungen - vor. Der Fokus ist international; damit ermöglicht der Vortrag einen exemplarischen Überblick über innovative Konzepte und Praktiken der Vermittlung von Informationskompetenz im In- und Ausland. Er ist insbesondere für wissenschaftliche Bibliotheken interessant, die sich aktuell mit der Neuausrichtung ihres Informationskompetenz-Konzeptes befassen. Darüber hinaus werden weitere Handlungsfelder und Entwicklungsperspektiven für das Konzept einer Informationskompetenz im digitalen Zeitalter aufgezeigt und Wege seiner praktischen Umsetzung dargelegt. In diesem Zusammenhang werden auch Fragen der Kooperationsmöglichkeit von Bibliotheken sowie der Neuausrichtung der Qualifikation für den Aufgabenbereich der Vermittlung von Informationskompetenz diskutiert. (Session: Learning Services und Informationskompetenz - Grundlagen; Raum: Sydney; 27. Mai 2015: 13:30 Uhr - 15:00 Uhr) KW - Informationskompetenz KW - information literacy Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17370 ER - TY - GEN A1 - Mair-Gummermann, Elisabeth A1 - Dr. Werr, Naoka T1 - „Information literacy for all“:Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler an Regensburger Bibliotheken T1 - „Information literacy for all“:Information literacy for schools offered by libraries in Regensburg N2 - Die Vermittlung von Informationskompetenz für unterschiedliche Zielgruppen nimmt im Dienstleistungsportfolio der Regensburger Bibliotheken seit Jahren einen wichtigen Stellenwert ein. So gelang es der Universitätsbibliothek Regensburg als erste wissenschaftliche Bibliothek bundesweit mit der seit dem Sommersemester 2006 angebotenen Studieneinheit „Informationskompetenz / Information literacy“ einen eigenen Studiengang zu implementieren. Die Studieneinheit „Informationskompetenz“ hat sich als derart erfolgreich erwiesen, dass sie in einem Kooperationsprojekt mit der Universität Augsburg ab dem Wintersemester 2010/2011 im Rahmen eines e-learning-Kurses der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) absolviert werden kann. Im Kontext einer engeren Kooperation von Regensburger Bibliotheken wurde im Sommer 2009 die Arbeitsgruppe „Regensburger Bibliotheken für Schulen“ (RIKS) ins Leben gerufen. Mit der Arbeitsgruppe existiert erstmals in Bayern eine lokale und bibliotheksspartenübergreifende Kooperation zum gemeinsamen Aufbau eines modularisierten und zielgruppenspezifischen Angebots für Schulen, die durch den Kooperationsvertrag zum „Regensburger BibliotheksVerbund“ untermauert wird. Beteiligt sind die Universitätsbibliothek, die Stadtbücherei Regensburg, die Hochschulbibliothek, die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Bibliothek im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa. Die Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit sind in Regensburg in idealer Weise gegeben – es gibt bereits „best-practice“-Angebote und ein ausdifferenziertes Informationskompetenz-Angebot: Synergieeffekte können so für alle Mitglieder der AG gewinnbringend genutzt werden. Besonders im Hinblick auf die Neuordnung der gymnasialen Oberstufe in Bayern verspricht diese Bündelung der Kompetenzen und Erfahrungen der Mitglieder der Arbeitsgruppe die bestmögliche Nutzer- und Dienstleistungsorientierung. KW - Informationskompetenz KW - Sch�ler Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9812 ER - TY - GEN A1 - Schoenbeck, Oliver A1 - Gläser, C. A1 - Steyer, T. A1 - Senst, Erik A1 - Schmitz, C. A1 - Rauchmann, S. A1 - Schröter, M. A1 - Stadler, U. T1 - Öff. Sitzung der gem. Kommission Informationskompetenz von vdb und DBV - Schwerpunkt: IK und Data Literacy im Austausch T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öff. Sitzung der gem. Kommission Informationskompetenz von vdb und DBV - Schwerpunkt: IK und Data Literacy im Austausch (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4) N2 - Spätestens mit der Veröffentlichung des "Framework Information for Literacy for Higher Education" der ACRL - Association of College u. Research Libraries rückt Informationskompetenz ins Blickfeld als jene Kompetenz, die Teilhabe im akademischen Diskurs erst ermöglicht. Doch je nach Fachkultur sind in unterschiedlichem Umfang auch andere "Literacies" und "Schlüsselkompetenzen" nötig - Data Literacy, Digital Literacy, Schreibkompetenz uvm. Die gemeinsame Kommission Informationskompetenz möchte nach Schnittstellen und Brüchen in diesem Netzwerk der Kompetenzen fragen und nach den nötigen Rollenverteilungen der Institutionen nicht nur in der Hochschulbildung. Als Gäste für die öffentliche Sitzung konnten Prof. Christine Gläser (HAW Hamburg) und Uwe Stadler (UB Wuppertal) gewonnen werden. Gläser koordiniert das EU Projekt DALICO, Stadler leitet das Projekt digi-komp.nrw. Mit ihnen und dem Plenum möchten wir ins Gespräch kommen zur Zukunft der Kompetenzentwicklung im Umfeld des Umgangs mit Information und Informationen nicht nur in der Wissenschaft. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Döhl, Frédéric T1 - Kulturerbe und digitaler Wandel. Zu neuen universitären Lehrkooperationen der Deutschen Nationalbibliothek T2 - TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Neue Kooperationen (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Eilenriedehalle B) N2 - Von den Stellenbesetzungsverfahren der DNB bis zu den politisch-strategischen Gesprächen und Analysen zur digitalen Transformationen des Kulturbereichs insgesamt, an denen die DNB beteiligt ist, wie dem 2020/21 von der DNB organisierten Strategiepapier "Kulturen im digitalen Wandel" der Bundesregierung, von der Entwicklung von Investitionsvorhaben unter Beteiligung der DNB wie der Allianz zur Kulturgutdigitalisierung oder Coding da Vinci bis zur Beantragung und Realisierung von Drittmittelprojekten wie derzeit unter Mitwirken der DNB z.B. das NFDI-Konsortium Text+ und das BMBF-Datenkompetenzzentrum HERMES – überall zeigt sich in immer stärkerem Maße ein Fachkräftemangel. Er zeigt sich an der Schnittstelle gedächtnisinstitutioneller, kultureller und digitaler Kompetenzen. Zugleich ist eine stetig wachsende Repriorisierung bibliothekarischer Ressourcenverteilung und Aufgabenprofile in Richtung immer größerer digitaler Anteile festzustellen. Diese Diagnose gleicht einer Binsenweisheit. Alle im GLAM-Bereich wissen darum. Es ist stetig überall Thema. Abhilfe ist jedoch nicht ohne weiteres oder gar von selbst ohne eigenes aktives Zutun in Sicht. Denn zu viele Faktoren spielen hier mit hinein, die in einer Vielzahl von Fachbeiträgen dieser Tage auch ausführlich beschrieben werden. Sie reichen von den rechtlichen Rahmenbedingungen und Tarifstrukturen mit ihren Inflexibilität schaffenden Stellenprofilen, Vergütungssystemen und an vielen Stellen Befristungen über den weiten Weg eines Kulturwandels von hierarchischem zu agilem Arbeiten bis dahin, dass es kaum gezielte Ausbildungsprogramme auf Hochschulniveau zu Kulturerbe und digitalem Wandel gibt, die auf besagte Schnittstellen- und Transferkompetenzen zielen. In Reaktion auf letzteres hat die DNB nun u.a. begonnen, strukturelle Partnerschaften mit Universitäten zu entwickeln, die über das Niveau gelegentlicher Gastvorträge oder Lehraufträge hinausgehen. Der Beitrag berichtet vom Stand der Dinge und ersten Erfahrungen damit. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Leisering, Philipp A1 - Frank, Ninon A1 - Waldschmidt-Dietz, Frank A1 - Senst, Erik T1 - Praxishappen für und vom Netzwerk "Tutorials in Bibliotheken": Tools, Techniken und Know How für Tutorial-Produzent*innen. T2 - Hands-on Lab / Praxishappen für und vom Netzwerk "Tutorials in Bibliotheken": Tools, Techniken und Know How für Tutorial-Produzent*innen. (31.05.2022, 15:00 - 17:00, Seminarraum 6/7) N2 - Dieses Hands-on-Lab bietet den Teilnehmenden nach einem kurzen Input die Möglichkeit, sich neue Skills für die Tutorial-Produktion anzueignen. An mehreren Thementischen geben Mitglieder des Graswurzel-Netzwerks "Tutorials in Bibliotheken" ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu ausgewählten Themen weiter. Angedacht sind beispielsweise: Ideenfindung, Bewerbung, PowToon, H5P und OER. Mindestens ein weiterer Thementisch ist für spontane Interessen vorgesehen. Du hast Themenwünsche oder möchtest sogar selbst etwas beitragen? Aber gerne! Komm schon vor dem #bibtag22 zu uns ins Netzwerk und melde Dich rechtzeitig auf unserem Discord-Server. Alle Infos findest Du in unserem Wiki unter https://bibtutorials.miraheze.org/. Da die Zahl der Teilnehmenden raum- und veranstaltungsbedingt begrenzt ist, sei frühzeitig da. KW - Tutorials Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180409 ER - TY - GEN A1 - Schmid-Ruhe, Bernd A1 - Petter, Lioba T1 - Fachkräfte im Bereich der Medienpädagogik an öffentlichen Bibliotheken T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Medien- oder Bibliothekspädagogik?! (02.06.2022, 11:15 - 12:15, Vortragsraum 10) N2 - Die Ausweitung der Aufgaben von Bibliotheken hinsichtlich der Medien- und Informationspädagogik, vor allem bei den öffentlichen Bibliotheken, hat in den letzten Jahren zu einer Diskussion über das Berufsbild der Bibliothekar:innen geführt und zunehmend zu der Frage, ob und wie Medienpädagog:innen in Bibliotheken beschäftigt werden können und sollen. Immer häufiger finden sich nun Stellenausschreibungen öffentlicher Bibliotheken, die sich unter dem Titel „Medienpädagoge oder Bibliothekar (w/m/d) gesucht“ an ausgebildete Medienpädagog:innen und Bibliothekar:innen gleichermaßen richten. Auch bei den genannten Aufgaben und Kompetenzanforderungen der Stellenausschreibungen findet sich meistens eine Mischung beider Berufsfelder. Offen bleibt, welche Erwartungen öffentliche Bibliotheken an Bewerber:innen bei der Besetzung von medienpädagogischen Vakanzen in ihren Einrichtungen haben und welche Kompetenzen dabei höher gewichtet werden. Auch über die Gründe für die fachfremde Ausschreibung konnte bisher nur spekuliert werden. Ununtersucht war bisher auch, wie Fachkräfte im Bereich der Medienpädagogik selbst ihre Rolle sehen und innerhalb der Organisationsstruktur der Bibliotheken einschätzen. Der Vortrag versucht Antworten auf diese Fragen zu geben und stellt hierfür die Ergebnisse einer Bachelorarbeit im Studiengang Informationswissenschaften an der Hochschule der Medien (HdM) von Lioba Petter vor. Die Datengrundlage der Arbeit bildeten die Volltexte von Stellenausschreibungen des Portals OpenBiblioJobs und der Mailingliste InetBib aus den Jahren 2016 bis 2021. Zudem wurden qualitative Interviews mit Fachkräften im Bereich der Medienpädagogik sowie mit Bibliotheksleiter:innen geführt. KW - Medienpädagogik KW - Öffentliche Bibliothek Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179917 ER - TY - GEN A1 - Hütte, Mario A1 - Kundmüller-Bianchini, Susanne T1 - Vermittlung von Informationskompetenz in Fachhochschulbibliotheken: Vom Anspruch und vom Alltag N2 - Der in Definitionen, Modellen und Standards dargelegte Anspruch an Konzepte zur Vermittlung von Informationskompetenz für Schüler und Studierende ist hoch. Die Rahmenbedingungen in der täglichen Schulungspraxis an Hochschulbibliotheken erschweren jedoch die Umsetzung dieser Anforderungen. So führen Prüfungsdichte, Arbeitsbelastung und Zeitdruck der konsekutiven Studiengänge zu einem sinkenden Stellenwert (freiwilliger) bibliothekarischer Lernangebote bei den Studierenden. Zudem ist es schwierig, ein bestimmtes Lernniveau zu definieren, da die Vorbildung der vermeintlichen ´Digital Natives´ oft sehr unterschiedlich ist. Fachhochschulbibliotheken unterscheiden sich darüber hinaus in Medienangebot und Personalgefüge von ihren ´großen Schwestern´, den Universitätsbibliotheken. Dazu kommen strukturelle Unterschiede zwischen Fachhochschulen und Universitäten sowie ihrer Studierendenschaft. Diese Faktoren haben Einfluss auf Zielgruppen und Inhalte und damit auf das gesamte Schulungskonzept. Wie aber lässt sich unter diesen Bedingungen effektiv Informationskompetenz vermitteln? Der Vortrag zeigt entsprechende Konzepte, sowie Inhalte und didaktische Methoden anhand von Praxisbeispielen aus nordrhein-westfälischen Fachhochschulbibliotheken auf. KW - Informationskompetenz KW - Informationsvermittlung KW - Hochschulbibliothek KW - Fachhochschulbibliothek KW - Universit�tsbibliothek Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10687 ER - TY - GEN A1 - Lachmann, Karin A1 - Göring, Eva T1 - Medienbildung für alle! In 30 Tagen um die Welt- Digitale Reisekoffer für Öffentliche Bibliotheken in NRW T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Junges Lernen (31.05.2022, 15:00 - 16:30, M5 (Messehaus)) N2 - Seit Oktober 2019 schickt die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW drei mit unterschiedlichen Geräten bestückte Medien-Reisekoffer in Öffentliche Bibliotheken in NRW. Die Koffer kommen in Begleitung einer medienpädagogischen Fachkraft, welche mit dem Team vor Ort einen Auftaktworkshop durchführt. Ziel des niedrigschwelligen Programmes war (und ist) es insbesondere Klein- und Mittelstadtbibliotheken in NRW dabei zu helfen, ohne viel Aufwand technische Geräte in einer sicheren Umgebung auszuprobieren und Ideen für medienpädagogische Angebote entwickeln zu können. Für die Auswahl der Kofferinhalte sowie in Bezug auf die Kompetenzerwartung der Mitarbeiter orientierte sich die Fachstelle am Medienkompetenzrahmen NRW. In den Koffern „Audiovisuelles Lernen“, „Bildwelten und Lernen“ und „Robotik und Programmieren“ finden die Kolleg*innen deshalb sowohl neuere Alltagsgeräte vor, als auch medienpädagogische Lerntools und Geräte wie z.B. ein Songmaker Kit, Grafiktablets, eine 360 °-Kamera, einen Mini-Beamer, Actionkameras, Dashroboter, Makey Makey, Selfiesticks und vieles mehr. Im Anschluss an die Workshops können die Bibliotheken die Geräte in einer vierwöchigen Selbstlernphase ausprobieren. Hierfür wurden eigens Selbstlernmaterialien für die Bibliotheksmitarbeitenden entwickelt. Nach Abschluss der Selbstlernphase erhält die Fachstelle von jeder Bibliothek ein Medienprodukt. Im Rahmen des Vortrags stellen die Fachstellenmitarbeiterinnen Karin Lachmann und Eva Göring das Qualifizierungsprogramm kurz vor. Danach wird ein beispielhaftes Medienprodukt und ausgewählte Selbstlernmaterialien vorgestellt. Außerdem werden Erfahrungen aus den Bibliotheken und die „Medienhits“- also besonders beliebte Koffergeräte- thematisiert. Die erwähnten Selbstlernmaterialien werden zum Download angeboten und können von allen Bibliotheken gerne nachgenutzt werden können. KW - Medienbildung KW - Koffer KW - Medienpädagogik Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Engelkenmeier, Ute A1 - Krähling-Pilarek, Maren A1 - Raumel, Frank A1 - Reckling-Freitag, Kathrin A1 - Schmid-Ruhe, Bernd T1 - Bibliotheken als Bildungspartner:innen T2 - Podiumsdiskussion/ Bibliotheken als Bildungspartner:innen (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Future Meeting Space B) N2 - Mitarbeitende in Bibliotheken aller Sparten und Größen ermöglichen tagtäglich für zahlreiche Nutzende wie Schüler:innen, Lehrende, Forschende das Lernen mit und durch Publikationen wie auch durch Medien. Dabei verorten sie sich - je nach Bibliothekstyp - in einem vielfältigen pädagogischen Umfeld und kooperieren mit den verschiedensten Bildungseinrichtungen, von Schulen, über Hochschul-Fakultäten bis hin zu Weiterbildungseinrichtungen etc. Welche Rolle wird Bibliotheken aus Sicht anderer Bildungseinrichtungen zugeschrieben? Wie kann die Sichtbarkeit des (außerschulischen) Lernorts Bibliothek und des pädagogischen Handelns von Bibliotheken aus der Perspektive anderer Bildungseinrichtungen gestärkt und profiliert werden? Wie kann das Engagement der Bibliotheken in diesem Bereich noch intensiver professionalisiert werden? In der Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit Gästen und mit Ihnen diskutieren, wie eine gute und nachhaltige Bildungspartnerschaft umgesetzt und erreicht werden kann. Wir laden Sie herzlich zum Austausch ein! Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Praßl-Schantl, Andrea A1 - Rieger, Andrea T1 - Teaching Library an der FH JOANNEUM – am Puls der Zeit mit interaktiven Online-Tutorials N2 - Die pandemiebedingten Einschränkungen im Hochschulbetrieb haben gezeigt, dass es dringend gute Alternativen zu Präsenzschulungen braucht. Gleichzeitig hat der Digitalisierungsschub aber auch eine Vielzahl neuer Tools hervorgebracht. Die Zeit ist reif, unser bisheriges Schulungsangebot zu überdenken! Mehrere Einzelvideos wurden zu zwei durchgängigen interaktiven Moodle-Kursen zusammengefasst. Die Bibliothekseinführung (Grundlagen der Recherche in Primo) ist so konzipiert, dass sie unsere bisherigen Präsenzschulungen vollinhaltlich ersetzen kann. Für die Einführung in die Recherche in die elektronischen Ressourcen wurde ein Basis-Kurs erstellt, auf dem aufbauend nach wie vor eine individuelle Präsenzschulung folgt. Für die technische Umsetzung konnten hausinterne Synergien (Abteilung ZML – Innovative Lernszenarien) genutzt werden. Ein wesentliches Kriterium war die Etablierung eines einheitlichen Informationsniveaus. Der zentrale Anspruch einer integrierten Wissensüberprüfung konnte mit der Nutzung der Software H5P erreicht werden und brachte auch den Aspekt der Gamification in die Kurse ein. Von der zeitlichen und örtlichen Flexibilität der Online-Tutorials profitieren sowohl die Studierenden als auch die Bibliotheksmitarbeiter:innen. Weitere Vorteile sind die permanente Verfügbarkeit der Inhalte und die Entlastung der personellen Ressourcen. In der Präsentation geben wir einen Einblick in den Entstehungsprozess und in die bisherigen Erfahrungen im Praxiseinsatz und veranschaulichen das Projekt mit einem Ausschnitt aus dem interaktiven Video "Bibliothekseinführung". KW - Teaching Library KW - Schulungskonzept KW - Bibliothekseinführung KW - Moodle / H5P KW - Video-Tutorial Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185966 ER - TY - GEN A1 - Köhler, Antje T1 - Blended Learning und Gamification zur Vermittlung von Informationskompetenz T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Hochschulbibliotheken im Spannungsfeld zwischen Innovation und Kerngeschäft (18.03.2019,16:00 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 11) Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165474 ER - TY - GEN A1 - Hütte, Mario T1 - Was Hänschen nicht lernt… - Schulen und Hochschulbibliotheken als Partner bei der Vermittlung von Informationskompetenz N2 - Die Schüler von heute sind die Studierenden von morgen. Aus diesem Grund engagieren sich neben Öffentlichen Bibliotheken vielerorts auch Wissenschaftliche Bibliotheken in der Vermittlung grundlegender schulischer Informationskompetenz. Die Organisation der Zusammenarbeit und die Aktivitäten bei der Vermittlung schulischer Informationskompetenz durch Hochschulbibliotheken gestalten sich dabei recht vielfältig. Für die Konzeption erfolgreicher Lernangebote müssen Erwartungen und Verhaltensmuster der heutigen Schülergeneration, der "Digital Natives", berücksichtigt werden. Insbesondere der veränderte Umgang mit Medien und Informationen spielt bei dieser Zielgruppe eine Rolle. KW - Informationskompetenz KW - Hochschulbibliothek KW - Schule KW - Sch�ler KW - Schulung KW - Informationsvermittlung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10672 ER - TY - GEN A1 - Klingenberg, Andreas T1 - Der Referenzrahmen Informationskompetenz für die Praxis : Starthilfe für die gemeinsame Vermittlung dieser Schlüsselqualifikation N2 - Auf dem letzten Bibliothekartag wurde der Entwurf des Referenzrahmens Informationskompetenz erstmalig in der Theorie vorgestellt. Jetzt folgt die Umsetzung für die Praxis. So wie Sprachkurse und Materialien in der Regel mit einem Siegel belegt werden, welches das erreichbare Sprachniveau deutlich macht („führt zu B1“), können auch bibliothekspädagogische Angebote eine klare Niveau-Zuordnung auf Basis des Referenzrahmens Informationskompetenz erhalten. Aber auch ohne Siegel ermöglicht der Referenzrahmen Informationskompetenz zum Beispiel das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler einzuschätzen, wenn ein Bibliotheksbesuch angekündigt ist. Die Anfragen von Lehrerinnen und Lehrern lassen sich so besser verorten. Zudem ermöglicht der Referenzrahmen Informationskompetenz eine klare Aufgabenteilung zwischen Bibliothekarinnen bzw. Bibliothekaren und Lehrerinnen bzw. Lehrern. Die Inhalte und die Bedeutung der Informationskompetenz sind uns vertraut – und für unsere Partner in der Schule sind Niveaustufen nichts Neues. So gesehen, kann der Referenzrahmen Informationskompetenz helfen Missverständnisse zu vermeiden, Erwartungen deutlich zu kommunizieren und das gemeinsame Ziel informationskompetenter Schülerinnen und Schüler schneller und effektiver zu erreichen. Anhand praktischer Beispiele für unterschiedliche Schulformen wird erläutert, wie Bibliotheken ihre eigenen bibliothekspädagogischen Angebote in die Niveaustufen des Referenzrahmens einordnen können. KW - Informationskompetenz KW - öffentliche Bibliothek KW - Schulbibliothek KW - Schule KW - Unterricht KW - Referenzrahmen KW - information literacy KW - framework KW - school library KW - public library KW - school Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12251 ER - TY - GEN A1 - Klingenberg, Andreas T1 - Der Referenzrahmen Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbandes T2 - TK 9: Hands-On Labs / Der Referenzrahmen Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbandes ( 31.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Lab I ) N2 - Im Oktober 2016 wurde der Referenzrahmen Informationskompetenz vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) offiziell verabschiedet. Der Referenzrahmen beschreibt Informationskompetenz auf unterschiedlichen Niveaustufen für alle Bildungsebenen. Im Workshop werden Struktur und Inhalte des Referenzrahmens erläutert und diskutiert sowie konkrete Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Es werden bestehende Aktivitäten und Konzepte der Teilnehmenden bzw. der von Ihnen vertretenen Bibliotheken zur Vermittlung von Informationskompetenz anhand von Teilkompetenzen und Niveaustufen dem Referenzrahmen zugeordnet und auf diese Weise auch untereinander vergleichbar gemacht. Weiteres Ziel des Workshops ist es, die Komplexität des Referenzrahmens aufzulösen und für die Teilnehmenden transparent zu machen, um so einen flächendeckenden Einsatz des Referenzrahmens Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbandes zu ermöglichen. KW - Informationskompetenz KW - Referenzrahmen KW - framework KW - information literacy Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30721 ER - TY - GEN A1 - Herre, Katrin A1 - Kamp, Heike A1 - Linge, Anne T1 - Glücksrad, Wäscheleine und Co - analoges Gaming in der SuUB Bremen T2 - Hands-On Lab analog / Glücksrad, Wäscheleine und Co: Analoges Gaming in der SuUB Bremen (18.03.201914:1515:45 Uhr, Bankettraum 4) N2 - Die SuUB Bremen lädt zum "Zirkeltraining" der analogen Schulungsmethoden ein. Dazu gehören ein Glücksrad, eine Bibliotheks-Wäscheleine, eine Medienbox und eine Schatzkiste. An jeder Station gibt es einen Steckbrief zur Schulungsmethode, Teilnehmerzahl, zur Zielgruppe und zum Lernziel. Nach einem kurzen Impulsvortrag, in dem erläutert wird, wie die Schulungsmethoden gefunden und umgesetzt wurden, ist Zeit, eine oder mehrere Methoden zu testen. Kolleginnen der SuUB stehen für vertiefte Informationen zur Verfügung. Anschließend entwickeln die Teilnehmer*innen eigene Umsetzungsszenarien für ihre Bibliotheken.Gerne können die Teilnehmer*innen auch eigene Konzepte einbringen. Vor Ort können dazu vorbereitete Steckbriefe ausgefüllt werden, die im Anschluss an die Veranstaltung über den OPUS-Server bereitgestellt werden. Ziel des Hands-on Labs ist es, mit einem Koffer voller Ideen wieder nach Hause zu fahren. KW - Schulungsmethode, Gamification Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-166362 ER - TY - GEN A1 - Wittich, Anke T1 - Informationskompetenz goes global: Perspektiverweiterung Informationsdidaktik T2 - Informationskompetenz goes global: Perspektiverweiterung Informationsdidaktik / KIBA-Fachgruppe Informationskompetenz (19.03.2019, 16:30 - 17:00 Uhr, Podium der Verbände) N2 - Informationskompetenz wird aktuell überwiegend aus der Sicht der Auskunfsbibliothekare in Schulungssituationen gedacht. Vermittlungsaktivitäten finden aber vielfältig auch in anderen Bereichen statt. Die Mitglieder der Fachgruppe Informationskompetenz der KIBA schlagen daher eine erweiterte Definition "Informationsdidaktik" vor und adressieren damit ein Bewusstsein auf Vermittlungstätigkeiten in erweiterten Bereichen der bibliothekarischen Arbeit. KW - Informationsdidaktik; Informationskompetenz KW - Information didactics; Information literacy Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-166440 ER - TY - GEN A1 - Bernasconi, Cécile T1 - Ist die Informationskompetenz an Schweizer Gymnasien angekommen? N2 - 20 Vortragsfolien; Vortragstext; Raster zur Vermittlung von Informationskompetenz an Berufsschul- und Mittelschulmediotheken (IK-Raster); Schulungsplan KW - Informationskompetenz Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19869 ER - TY - GEN A1 - Lenggenhager Thomas, T1 - The Swiss Federation SWITCHaai as a Service Provider N2 - In Switzerland the research network SWITCH has taken up the responsibility to build and maintain an AAI federation, focusing on e-learning in the first phase. In 2006 initiatives followed to establish the service in libraries. The lecture discusses the necessary steps that have been taken to incorporate all of the Swiss universities and schools of higher education into the federal system. N2 - In der Schweiz hat das Forschungsnetz SWITCH die Verantwortung für den Aufbau und Betrieb einer AAI Föderation übernommen und zunächst mit dem Schwerpunkt e-Learning den Betrieb gestartet. Seit dem Jahr 2006 werden Anstrengungen unternommen den Dienst auch in Bibliotheken zu etablieren. Im Vortrag wird darauf eingegangen, welche Schritte zur Einbindung aller schweizerischen Hochschulen in die Föderation notwendig waren. T2 - Die Schweizer Föderation SWITCHaai als Dienstleister KW - Authentifikation KW - Autorisierung KW - Föderation KW - Infrastruktur KW - Federated Identity Management KW - Authentication KW - Authorization KW - Infrastructure Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4764 ER - TY - GEN A1 - Engelkenmeier, Ute A1 - Keller-Loibl, Kerstin A1 - Stang, Richard A1 - Schoenbeck, Oliver T1 - Bildungsangebote und Bibliothekspädagogik – Professionalisierung strategisch denken T2 - Hands-on Lab/ Bildungsangebote und Bibliothekspädagogik – Professionalisierung strategisch denken (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 3.2 / EG) N2 - Bibliotheken unterstützen das Lebenslange Lernen, fördern Schlüsselqualifikationen und leisten als Bildungspartnerinnen einen wesentlichen Beitrag in der Bildungslandschaft. Die Frage der Professionalisierung der pädagogischen Arbeit rückt deshalb immer stärker ins Blickfeld jeder einzelnen Bibliothek. Öffentliche wie Wissenschaftliche Bibliotheken nehmen bei der Gestaltung von Lehr-/Lernkontexten eine immer größere Rolle ein und sind/werden für Bildungseinrichtungen ein wichtiger Partner. Wie können wir hier strategisch weiter vorankommen? Dies möchten wir gemeinsam im Hands-On-Lab in Form eines Worldcafés mit Ihnen diskutieren. Zur Diskussion stehen die Fragen: - Personalentwicklung: Wie kann Professionalisierung in Ihrer Bibliothek gefördert werden? - Qualifizierung: Welche Fortbildungen/Weiterqualifizierungen sind notwendig? - Strategie: Wie können pädagogische Ziele und Maßnahmen im Leitbild und in den Entwicklungs- und Bildungskonzepten Ihrer Bibliothek formuliert und verankert werden? - Pädagogisches Handeln: Welche pädagogischen Leitlinien und Methoden unterstützen Ihre bibliothekspädagogische Arbeit vor Ort? Tauschen Sie sich mit Teilnehmenden aus und erarbeiten Sie konkrete Inhalte zur Weiterentwicklung der Bildungsarbeit und Bibliothekspädagogik in Ihrer eigenen Bibliothek. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Schild, Margret T1 - Wer sucht, der findet - oder eher nicht? T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Wer sucht, der findet - oder eher nicht? - Öffentliche Arbeitssitzung des Arbeitskreis Filmbibliotheken (04.06.2024, 11:00 - 16:00, Verschiedene Standorte) N2 - Audiovisuelle Ressourcen sind inzwischen sowohl Quellen für Forschungsprojekte, entstehen als Teil der Forschung und werden darüber hinaus für die Veröffentlichung von Ergebnissen sowie für die Film- und Medienbildung allgemein genutzt. Von daher spielen sie nicht nur für die Film- und Medienwissenschaften eine zunehmende Rolle, sondern ebenso für die Geistes- und Sozialwissenschaften und weitere Fachgebiete sowie die breite Öffentlichkeit. Was bedeutet das für beteiligte Akteure? Der Arbeitskreis Filmbibliotheken (AK Film) thematisiert seit Mitte der 1990er-Jahre Fragen der Erschließung, Archivierung und Bereitstellung von audiovisuellen Ressourcen in Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, in Medienzentren und Archiven, an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Wie können die Mitglieder des AK Film aktuell Öffentlichkeit und Forschende bei Recherchen unterstützen, zur langfristigen Speicherung beitragen und einen komfortablen Zugang zu den audiovisuellen Quellen ermöglichen? Geplant sind folgende Themen: Film- und Medienwissenschaften vor Ort: Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut, MediaSchool, Cinegraph (angefragt), Hamburger Film- und Fernsehmuseum (angefragt)Standardisierung und Regelwerksarbeit (national und international) für den verbesserten Zugang zu audiovisuellen Ressourcen [Anna Bohn]Infrastruktur und VernetzungDas ZDF-Portal bei adlr.link [Patricia Blume]Fachrepositorien [Kai Matusziekwicz]Audio(visuelle) Kulturerbe- und Forschungsdaten bei NDFI4Culture [angefragt: Martha Stellmacher] Digitalisierungs- und ErschließungsprojekteVHS-Digitalisierung an der UdK Berlin [Anne Martinsohn]Das filmische Erbe der Hochschule für Film und Fernsehen München – Sammeln, Bewahren, Zeigen? [Michael Kalb]Erhöhte Sichtbarkeit und Synergien über Einheitliche Film Identifikatoren (EFI) [Matti Stöhr] Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Fahrenkrog, Gabriele T1 - Bibliotheken vermitteln Informations- und Datenkompetenz zu offenen Kulturdaten T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (05.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Schüler:innen recherchieren in Online-Quellen, Bibliothekskatalogen, Wikidata oder der Wikipedia Informationen zu "ihrem" Ort und ergänzen diese Informationen durch z.B. Vernetzung von Datenbankeinträgen oder durch eigene Fotos. Dafür stehen für die Vermittlung ein Handbuch, Arbeitsmaterialien, Anleitungen und Praxisbeispiele als OER (Open Educational Resources) zum freien Download bereit. Über die Materialien werden Schüler:innen dazu angeleitet, neue und innovative Nutzungsarten mit offenen Kulturdaten zu erproben und die Ergebnisse anschließend der Allgemeinheit offen zur Verfügung zu stellen. Das Projekt Remember Me! gewann 2023 den dbv Best-Prac­tice-Wett­be­werb In­for­ma­ti­ons­kom­pe­tenz. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Sidiropoulos, Christos T1 - MaDaLi - Data Literacy E-Learning Plattform an der Uni Mannheim T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (05.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Seit Anfang des Jahres befinden wir uns in der Planung und Umsetzung des Projekt MaDaLi. MaDaLi steht für Mannheim Data Literacy und soll eine E-Learning-Plattform basierend auf der bewährten ILIAS-Struktur sein, welche ihren Fokus auf die Vermittlung von Data Literacy, einer Schlüsselkompetenz in einer zunehmend datengetriebenen Gesellschaft, richtet. Unser Ziel ist es, Studierenden und Doktorand:innen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um Daten kritisch zu analysieren, zu interpretieren und effektiv zu nutzen. Das Projekt gliedert sich in drei Module: Basismodul, Erweiterungsmodul und Vertiefungsmodul. Jedes Modul bietet einen strukturierten Lernweg, der sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Eine zentrale Stärke von MaDaLi liegt in der engen Zusammenarbeit zwiachen den Fachbereichen und der Universitätsbibliothek. Dies gewährleistet eine praxisnahe und aktuelle Ausrichtung des Lehrinhalts und ermöglicht den Studierenden den Zugang zu einem breiten Spektrum an Fachwissen. Obwohl sich das Projekt derzeit noch in der Entwicklungsphase befindet, sind wir zuversichtlich, dass MaDaLi eine wichtige Rolle dabei spielen wird, die nächste Generation von Wissenschaftlern und Fachkräften auf die vielfältigen Herausforderungen und Chancen einer datengetriebenen Welt vorzubereiten. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Schöller, Nina T1 - Escape Rooms in Fahrbibliotheken am Beispiel der Busbibliothek Bremen T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Interaktiv + mobil (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal 5 / 1. OG) N2 - In den letzten Jahren hat das Thema Escape Rooms immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Es sind die oft authentisch gestalteten Bereiche, die passenden Geschichten und die ausgeklügelten Rätsel, welche die Spielenden packt. Mittlerweile sind Escape Rooms nicht mehr nur ein Freizeitphänomen. Auch Bibliotheken haben den Trend erkannt und begonnen ihre eigenen Escape Rooms zu entwickeln, und das mit Erfolg. Eine Besonderheit sind hier die Fahrbüchereien, welche perfekte Räumlichkeiten bieten, aber oft mit anderen Problemen zu kämpfen haben. Dieser Vortrag stellt den Escape Room der Busbibliothek Bremen vor. Dieser wurde aus verschiedenen Bausteinen entworfen, welche bei dem Vortrag ausführlich erklärt und erläutert werden. Dazu kommt die allgemeine Definition, was einen Escape Room überhaupt ausmacht, und was die Schwierigkeiten bei der Konzipierung für eine Fahrbibliothek sind. Lösungsansätze und Probleme werden am Beispiel der Busbibliothek Bremen vorgestellt, um so zu vermitteln, dass jede Fahrbibliothek geeignet sein kann einen Escape Room zu entwickeln, um das eigene Veranstaltungsangebot zu erweitern und attraktiver zu machen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Kranz, Dennis A1 - Opheiden, Lukas T1 - Bibliotheken als Medienbildungsakteure: Strategien und Herausforderungen zur effektiven Gestaltung von Angeboten T2 - Hands-on Lab/ Bibliotheken als Medienbildungsakteure: Strategien und Herausforderungen zur effektiven Gestaltung von Angeboten (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal 3.2 / EG) N2 - Die fortschreitende Integration digitaler Medien in den Bildungsbereich hat Bibliotheken zu wichtigen Akteuren in der Medienbildung gemacht. In diesem Kontext stehen Bibliotheken vor der Herausforderung, in kurzer Zeit vielfältige und effektive Medienbildungsangebote zu entwickeln. Dieser Trend wird durch die verstärkte Präsenz medienpädagogischer Fachkräfte in Bibliotheken weiter vorangetrieben. Die erziehungswissenschaftlichen Disziplinen Medienbildung und Medienpädagogik bieten eine breite Palette an Themen und Methoden, die jedoch für (öffentliche) Bibliotheken nicht immer einfach zu integrieren sind. Die steigende Nachfrage von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen nach medienpädagogischen Angeboten stellt Bibliotheken vor die Herausforderung, nicht nur Anfragen zu bearbeiten, sondern auch den Bedarf dieser Institutionen zu verstehen und effektiv darauf einzugehen. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, wie Bibliotheken einen klaren Überblick über die komplexen Facetten der Medienbildung gewinnen können. Wir wollen in kleinen Runden Strategien und bewährte Praktiken besprechen, die es Bibliotheken ermöglichen, auch in begrenzter Zeit hochwertige und bedarfsgerechte Medienbildungsangebote zu entwickeln. Darüber hinaus werden Überlegungen angestellt, wie Bibliotheken ihre Position als Schlüsselakteure in der Medienbildung weiter stärken und professionalisieren können, um den wachsenden Anforderungen und Erwartungen erfolgreich zu begegnen. Die Diskussionen und der Austausch werden durch kurze, praxisorientierte Inputs untermauert, um konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für die Herausforderungen in der Medienbildung zu beleuchten. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Dreisiebner, Stefan A1 - Franke, Fabian A1 - Griesbaum, Joachim A1 - Heck, Tamara A1 - Henkel, Maria T1 - Mit Informationskompetenz gegen Mis, Des, Fake et al. Welche Lösungen bieten Bibliotheken und Informationswissenschaft? T2 - Podiumsdiskussion/ Mit Informationskompetenz gegen Mis, Des, Fake et al. Welche Lösungen bieten Bibliotheken und Informationswissenschaft? (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Mis- und Desinformation im digitalen Raum sind eine der zentralen Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaft – nicht nur, aber insbesondere auch vor dem Hintergrund der wachsenden Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI). Desinformation bedroht die gesellschaftliche Ordnung und die Gesundheit von Menschen und stellt eine substanzielle Gefahr für Wissenschaft und Demokratie dar. In diesem Panel diskutieren Vertreter*innen aus Bibliotheken und Informationswissenschaft Ideen und Ansätze aus Theorie und Praxis, wie Wissenschaft und Gesellschaft Mis- und Desinformation entgegentreten und welche Methoden und Konzepte zu Ihrer Entlarvung beitragen können. Dabei spielt die Vermittlung von Informationskompetenz (IK) eine entscheidende Rolle. Es reicht aber nicht aus, die Kompetenz zu erwerben, Informationen als richtig oder falsch einschätzen zu können. Denn diese Informationen sind Teil von dynamischen Veränderungen digitaler Informations- und Suchinfrastrukturen, lokaler und globaler Informationsmärkte wie auch privater Interessensnetzwerke. Dieses Zusammenspiel zu erkennen und besser zu verstehen, ist Voraussetzung, um Empfehlungen für die Zukunft geben zu können.Dabei ist es ein wichtiges Ziel, die Resilienz gegen Mis- und Desinformation zu stärken und IK-Konzepte auch für Personengruppen zu entwickeln, die bisher nicht erreicht werden. Wie KI hierbei unterstützen kann oder ob sie sogar zu mehr Mis- und Desinformation beiträgt, wird sich erst noch zeigen müssen. Das Panel greift folgende Kernfragen auf: Wie können wir die Komplexität unserer Informationsumwelten besser verstehen und passende Lern- und Bildungsangebote für heterogene Gruppen in unterschiedlichen Kontexten entwickeln?Wie kann Informationskompetenz auf die Entwicklung von KI reagieren?Wie muss der Informationskompetenzbegriff weiterentwickelt werden?Mit dem Publikum wird diskutiert, welche Folgerungen sich aus den aktuellen Herausforderungen für Fachcommunity und Bibliotheken ergeben. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Jansky, Beate T1 - ComicJamLabor: Partizipation, Medienbildung und Demokratieförderung T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Die Programmstrategie der Zentral- und Landesbibliothek Berlin stellt Partizipation, Demokratieförderung und Medienbildung in den Mittelpunkt. Darauf aufbauend wurde eine Comiczeichenreihe für Erwachsene entwickelt, die site specific, das heißt mit den räumlichen Gegebenheiten des Hauses Amerika Gedenkbibliothek vor Ort, arbeitet. So bestimmen im Gebäude vorgefundene Fenster- und Kachelstrukturen, welche Geschichte sich in derartig geformten Panels erzählen lässt. Zufälliges Bildmaterial aus gerade zurückgegebenen Kunstbänden wird mit eigenen Zeichnungen ergänzt, um eine Dramaturgie zu entwickeln. Aus den Stapeln der persönlichen Bestellungen werden fiktive Biographien ihrer Nutzenden entwickelt. Die Bibliothek ist damit der Inspirationsraum, dessen Einzigartigkeit die Comics beeinflusst. Das Veranstaltungskonzept ist für die Bedarfe der Nutzenden offen, die Reihe ist lokal verortet und global umsetzbar: Sie entstand aus einem offenen Beteiligungsprozess. Aus den Wünschen der Nutzenden wurde das Kurskonzept entwickelt. Der Kurs ist ein Labor, in dem improvisiert wird. Er nimmt damit den Teilnehmenden ihre oft geäußerte Sorge, zu professionell zeichnen zu müssen. Das ComicJamLabor ist so nur lokal, d.h. an diesem Ort durchführbar, denn es nimmt die Besonderheiten der Amerika Gedenkbibliothek auf und lässt die Nutzenden damit arbeiten. Der Verbundenheit mit der Umgebung, die gestalterisch umgesetzt wird, wird so öffentlicher Raum gegeben. Das führt zu einer intensiven Identifikation mit dem jeweiligen Bibliotheksort. Das Kurskonzept ist global durchführbar, damit können die Besonderheiten jeder Bibliothek hervorgehoben werden. Die niedrigschwelligen Comics können mit ihrer Verbindung von Text und Bild global Menschen erreichen. Beim Zeichnen von Comiccharakteren und Geschichten erfinden wird eingeübt, sich in andere hineinzuversetzen, was zum Verständnis füreinander in der Gesellschaft beiträgt. Damit wird die Demokratiebildung unterstützt. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Trinnes, Tanja A1 - Engelke, Anke T1 - Medienkompetenz spielend vermitteln T2 - Sonstiges/#Freiraum 23 (Donnerstag, 25. Mai 2023, 17:00 - 18:00, #Freiraum 23) N2 - Studierende der HsH stellen ihr Brettspiel zur Vermittlung von Medienkompetenz für Grundschulkinder vor. Spaß, etwas Glück und viel Wissen erweitern die Medienkompetenz. Kommt vorbei zum Ausprobieren! KW - Brettspiel KW - Medienpädagogik KW - Medienkompetenz KW - Lernspiel Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-186637 ER - TY - GEN A1 - Sauerwein, Tessa T1 - Bibliothekskurse nach dem Framework Information Literacy T1 - Literary courses based on Framework Information Literacy T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Information Literacy (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum III) N2 - Das amerikanische Framework Information Literacy nimmt die neuen Herausforderungen des postfaktischen Medienzeitalters in den Blick. Es erweitert das Verständnis von Informationskompetenz und stellt es in den engen Kontext von wissenschaftlichem Arbeiten und Forschen. Damit greift das Framework die Lebens- und Lernsituation der Studierenden auf und verortet sie als elementaren Teil dieses Prozesses. Aber wie können wir diese Zielgruppe daran stärker beteiligen und untereinander vernetzen? Welche Impulse kann uns dazu das Framework geben und wie können sie umgesetzt werden? Welche grundlegenden Erkenntnisse sollen die Studierenden aus diesen Kursen mitnehmen? Welche Perspektiven eröffnet das Framework für Bibliotheken zur Verbesserung ihrer Kurskonzepte insgesamt? Der Ansatz des Frameworks wurde bisher vor allem theoretisch betrachtet und kontrovers diskutiert. Dieser Beitrag zeigt, wie er in Deutschland praktisch umgesetzt werden kann. Er stellt nach dem Framework durchgeführte Schulungen an der Universitätsbibliothek Bamberg vor. Dabei bietet er konkrete Einblicke in deren Konzeption, methodischen Zugang und Ergebnisse. Diese zeigen, dass eine kritische Sensibilisierung bei der Evaluation von Informationen notwendig, sinnvoll und nachhaltig ist. Das didaktische Format des Kolloquiums mit Teamteaching fördert dabei den Austausch zwischen allen Beteiligten. Ohne großen Aufwand können einzelne Themen- und Übungsbeispiele in bereits bestehende Schulungsangebote integriert werden. Das Bamberger Pilotprojekt kann daher als Best Practice bei der innovativen Vermittlung von Informationskompetenz einer kooperativ und international ausgerichteten Bibliotheksarbeit dienen. KW - Informationskompetenz KW - Framework Information Literacy KW - Information Literacy KW - Framework Information Literacy Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36991 ER - TY - GEN A1 - Helling, Patrick A1 - Blumtritt, Jonathan A1 - Mathiak, Brigitte T1 - Der Beratungs-Workflow des Data Center for the Humanities an der Universität zu Köln T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III) N2 - Das wissenschaftliche Arbeiten wird immer mehr von digitalen Arbeitsweisen und Strukturen geprägt. Im Rahmen von Forschungsprojekten entstehen große Mengen neuer digitaler Forschungsdaten und -ergebnisse. Auch in den Geisteswissenschaften stellen diese digitalen Daten einen deutlich wachsenden Bereich dar. Es sind Lösungen notwendig, durch die diese Forschungsdaten nachhaltig und vollständig dokumentiert, erhalten, zugänglich, zitierbar und dauerhaft präsentierbar gemacht werden.Um der Problematik einer dauerhaften Bereitstellung geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten aktiv zu begegnen, wurde Ende 2012 an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln das Data Center for the Humanities (DCH) gegründet.Das Datenzentrum gewährleistet nicht nur die digitale Langzeitarchivierung von Forschungsdaten, sondern betreibt auch Forschungsdatenmanagement, hostet und betreut dauerhafte Präsentationssysteme, baut Services zur Datenkommunikation auf und hält Werkzeuge zur Arbeit mit den Daten bereit.Dieser Arbeit liegen drei modulare Schichten zugrunde, wobei vor der (2) Entwicklung von Lösungen und dem (3) Betrieb und der Betreuung von Softwarelösungen und Repositorien besonders der vorgelagerte (1) Beratungs-Workflow als entscheidendes Element zu identifizieren ist. Erst auf Basis von Beratungsgesprächen und semi-strukturierten Umfragen kann entschieden werden, ob es bei Projektbetreuungen Synergien mit bereits bestehenden Lösungen gibt / lokale Partner gibt, die für Lösungen in Frage kommen / externe Partner gibt, die mit ihrem Angebot zur Betreuung besser geeignet sind / notwendig ist ein neues System zu entwickeln und aufzusetzen, um das Problem zu lösen / / Der Beitrag stellt die Arbeitsweise des Datenzentrums vor und legt einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich der Beratung. Dabei wird der strukturelle Aufbau des Beratungs-Workflows thematisiert und die Relevanz der Beratungs-Schicht für die folgenden Arbeitsschritte mit Hilfe eines realen Use Cases vorgestellt. KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdatenmanagement KW - Digital Humanities KW - digital humanities KW - research data KW - research data management Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36851 ER - TY - GEN A1 - Ramünke, Sabrina A1 - Wilhelms, Dominic T1 - Gamebrarians – Ein Server verbindet die Bibliothekswelt T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Lernen und Library Lab I(18.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 4 (virtuell)) N2 - Discord ist ein Onlinedienst für die Kommunikation über Text- und Bildnachrichten sowie Sprach- und Videokonferenzen der insbesondere bei Gamer*innen (Computerspieler*innen) sehr beliebt ist. Er erlaubt das Erstellen von abgeschlossenen Community-Räumen (Servern) in denen sich dann Kanäle, Unterkanäle, Begegnungsorte und Begegnungen kollaborativ, zufällig und selbstständig entwickeln können. Aber wie wurde dieser Onlinedienst genutzt, um eine Community innerhalb der Bibliothekslandschaft aufzubauen? Und klappt der Aufbau eines Communitynetzwerks indem die Mitglieder neben dem Beruf auch ein Hobby verbindet? Dies möchten wir in unserem Beitrag auf dem Bibliothekartags vorstellen, von unserem Wachstum nach Entstehung hin zu wer alles dort zu finden ist und was dieses Projekt zu etwas Besonderem macht. T2 - Gamebrarians - a server connecting the library world KW - Discord KW - Vernetzung KW - Community KW - Videospiele KW - Games KW - Networking KW - Community Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176936 ER - TY - GEN A1 - Steyer, Timo A1 - Lengauer, Ulrike A1 - Santner, Anita A1 - Tangen, Diana M. T1 - Kooperativ und Digital: Die Vernetzung der TU9-Online-Angebote zu Informationskompetenz T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Seit dem Wintersemester 2021/22 bieten die TU9-Bibliotheken ein gemeinsames digitales Angebot an Kursen zu forschungsnahen Themen, zu Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens und zur Informationskompetenzvermittlung an: Das Konzept hinter diesem Angebot beruht auf der Öffnung von existierenden Kursangeboten, die wenig bis keine ortsspezifische Ausrichtung beinhalten. Dabei profitiert die neue Kooperation von der pandemiebedingten Ausweitung digitaler Angebote an den TU9-Bibliotheken. Studierende der beteiligten Hochschulen haben so die Möglichkeit auch an anderen Kursen teilzunehmen, die nicht an „ihrer“ Universitätsbibliothek angeboten werden. Es wird es auch ermöglicht, Inhalte kennenzulernen, die nicht zum Standortangebot der wissenschaftlichen Bibliotheken gehören. Zu nennen wäre hier z.B. Text und Data Mining. Die beteiligten Bibliotheken profitieren von der Kooperation zum einen durch die Möglichkeit neue Themen in ihr Portfolio aufzunehmen und zum anderen können die Bibliotheken den Studierenden zusätzliche Termine bei starknachgefragten Kursen anbieten. Dies trifft u.a. auf das Angebot zu Literaturverwaltungsprogrammen zu. Das Poster wird anhand von Statistiken Einblicke geben, welche zusätzlichen Teilnehmerzahlen durch die Vernetzung erreicht wurden, welche Themen dabei besonders gut nachgefragt waren und wie sich die einzelnen Themenportfolios der Bibliotheken ergänzt haben. Das Poster wird aber auch dazu genutzt, um den organisatorischen Rahmen der Vernetzung, die Potentiale aber auch die Hindernisse und noch nicht genutzten Potentiale der Vernetzung darzustellen. Das Poster ist daher auch als Lessons-Learned zu verstehen und ist als Einladung gedacht, um über die Vorteile und Aufwände von Vernetzungsangeboten im Bereich der Informationskompetenz in die Diskussion zu kommen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette T1 - Informationskompetenz durch E-Learning? Möglichkeiten und Grenzen von E-Learning-Kursen zur Vermittlung fachlicher Informationskompetenz im Pflichtbereich N2 - Die UB Mannheim ist in den romanistischen Studiengängen mit einer Pflichtveranstaltung zur Einführung in die Literatur- und Informationsrecherche eingebunden. Seit dem Sommersemester 2006 besteht die Möglichkeit, diese Veranstaltung auch als E-Learning-Kurs zu absolvieren. Der Beitrag erläutert das Konzept der Präsenz- und der E-Learning-Veranstaltung, geht auf ihren Bezug zu den 2006 verabschiedeten Standards der Informationskompetenz des Netzwerks Informationskompetenz Baden-Württemberg ein und zeigt die Besonderheiten des E-Learning-Kurses im inhaltlichen und im methodisch-didaktischen Bereich auf. Die Ergebnisse der studentischen Evaluierung und eine Aufwandsanalyse aus Sicht der Bibliothek ermöglichen eine Einschätzung des Erfolgs der Konzeption. KW - Informationskompetenz KW - E-Learning Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2738 ER - TY - GEN A1 - Kösters, Jens T1 - Interaktive Lernvideos mit Open Source Tools produzieren T2 - Hands-On Lab digital / Interaktive Lernvideos mit Open Source Tools produzieren (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Beratungsraum 3) N2 - Die Vermittlung von Informationskompetenz ist eine Kernaufgabe der Bibliothek. Neben klassischen Vor-Ort-Angeboten wie Schulungen und persönliche Beratungen, werden auch Onlinematerialien, sogenannte E-Learning Angebote genutzt. Dafür steht eine Vielzahl an Tools zur Produktion digitaler Lerneinheiten zur Verfügung. Die Herausforderung besteht einerseits darin, sich entsprechendes Know-How anzueignen. Anderseits fehlt es oft am nötigen Budget für den Erwerb von Software Lizenzen und den Ausbau der technischen Infrastruktur. Was nichts kostet ist, ist nichts wert! Das stimmt natürlich nicht, denn mittlerweile existieren kostenlose Alternativen, Open Source Tools. Seit YouTube 2005 auf die Welt kam, ist der Anteil selbst produzierter Lernvideos astronomisch angestiegen. Dazu zählen Erklärvideos und Tutorials. Beim Schauen dieser Lernvideos wird das Wissen konsumiert und im Idealfall danach angewandt. Die Wissenstransformation erfolgt verzögert. Hier würden sich interaktive Elemente anbieten, z.B in Form von Abfragen, um den Lernprozess bewusster zu steuern. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmern das passende Rüstwerkzeug an die Hand zu geben, um eigenständig kleine interaktive Lernvideos (OER) zu produzieren. Der Workflow wird anhand von Beispielen darstellt und in Übungseinheiten vertieft. Die Teilnehmer benötigt einen eigenen Laptop. Die jeweiligen Tools werden vom Referenten bereitgestellt. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162998 ER - TY - GEN A1 - Mittmann, Silke ED - Mittmann, Silke T1 - Das hat uns gerade noch gefehlt : Neues Fortbildungskonzept zur Digital Literacy T1 - That‘s all we need right now: a new training concept for digital literacy T2 - TK 5: Wissen lernen / Digital Literacy für verschiedene Zielgruppen (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - Viel wird derzeit über Digital Literacy in Bibliotheken gesprochen - vornehmlich wenn es um Angebote zur Informations- und Recherchekompetenz von Bibliothekskund*innen geht. Aber wie ist diese bei einer Berufsgruppe verankert, die sich damit professionell auseinandersetzen muss - bei uns Bibliothekar*innen? Die Bücherhallen Hamburg haben ein Blended-Learning-Konzept zu Digitalen Angeboten in Bibliotheken entwickelt. Eine Betriebsvereinbarung regelt die Einführung und Verstetigung von E-Learning und Blended Learning in die Gesamtstrategie zur Qualifizierung der Mitarbeiter. Von Dezember 2017 bis Dezember 2018 nahmen knapp 60 Mitarbeiter*innen der Bücherhallen Hamburg an einem Blended-Learning-Kurs teil. Dieser Kurs wurde von Mitarbeiter*innen der Bücherhallen Hamburg entwickelt und in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister umgesetzt. Er besteht aus vier Online-Modulen mit insgesamt sechs thematischen Präsenzveranstaltungen. Im Dezember 2018 wurde diese Fortbildungsmaßnahme mit einer zweiten Runde fortgesetzt. Der Vortrag gibt Einblicke in die konzeptionelle und inhaltliche Planung dieses Kurspakets. Darüber hinaus wird auf die technische Infrastruktur im Hinblick auf das Lernmanagementsystem und die notwendige Ausstattung mit Lernmitteln eingegangen. Während des Vortrags werden Passagen der Online-Module live präsentiert. Abschließend berichtet die Referentin über Ergebnisse der Evaluation. Diese beziehen sich sowohl auf inhaltliche und organisatorische Komponenten sowie auch auf Feedbacks der Teilnehmer*innen selbst. KW - Digitale Medien KW - Digitale Angebote KW - Digitale Kompetenz KW - Lernmanagementsystem KW - Fortbildung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165837 CY - Hamburg ER - TY - GEN A1 - Heinze, Nina T1 - Wissenschaftliches Arbeiten und Informationskompetenz im digitalen Zeitalter T1 - Scientific Research and Information Literacy in the Digital Age N2 - Folien des Vortrags "Wissenschaftliches Arbeiten und Informationskompetenz im digitalen Zeitalter" auf dem Bibliothekartag 2009 in Erfurt KW - Neue Medien KW - Informationskompetenz KW - E-Learning KW - Netzgeneration KW - i-literacy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6660 ER - TY - GEN A1 - Rauchmann, Sabine T1 - Die Teaching Library stärken - Vorurteilen von Bibliothekaren und Hochschullehrenden begegnen T1 - Strenghtening the Teaching Library - fighting prejudices of librarians and faculty N2 - Die Teaching Library ist ein Konzept für die Bibliothek der Zukunft. Für dessen Erfolg ist es wichtig, dass die Teaching Library von den Studierenden angenommen und vor allem von den Hochschullehrenden unterstützt und in den Lehr- und Studienalltag integriert wird. Die Herausforderungen, die sich Bibliothekare häufig angesichts skeptischer Äußerungen von Seiten der Hochschullehrenden gegenübersehen, werden in der bibliothekarischen Fachliteratur in den USA in regelmäßigen Abständen aufgegriffen. In der deutschen Fachliteratur finden dazu nur vereinzelt Diskussionen statt. Die aus einer Befragung der im Schulungsbereich tätigen Mitarbeiter deutscher Hochschulbibliotheken gewonnenen Ergebnisse zur Qualität der Zusammenarbeit von Bibliothekaren und Hochschullehrenden und deren Einstellungen zeigen Aspekte der gegenseitigen Vorurteile auf. Von diesen ausgehend können Handlungsansätze für erfolgversprechende Strategien in der Zusammenarbeit von Bibliothekaren und Hochschullehrenden für die Etablierung der Teaching Library gegeben werden. N2 - The poster is based on a 2006 nationwide survey of German librarians with instruction responsibilities who were asked (among other things) about their views on faculty-librarian cooperation in information literacy instruction. The poster highlights some results, emphasises the „Information literacy partnership institutional quotient self test“ as a framework for effective cooperation, collaboration and communication and compiles examples of successful approaches. KW - Informationskompetenz KW - Kooperation KW - Hochschulbibliothek KW - Hochschullehrer KW - Bibliothekar KW - Schulung KW - information literacy KW - cooperation KW - collaboration KW - faculty-librarian partnership KW - faculty KW - librarians Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13464 ER - TY - GEN A1 - Brandt, Susanne T1 - Anders lernen - Anders leben. Gestaltung von Bildungspartnerschaften für Nachhaltigkeit in unsicheren Zeiten T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Nachhaltigkeit - Angekommen in Bibliotheken? (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Corona, Klima, Krieg – die großen Krisen-Schlagworte sind eine Herausforderung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), berühren sie doch die 17 Ziele in mehrfacher Hinsicht. Was bedeutet das für Bibliotheken, in denen BNE zum Profil gehört und laufend neu bedacht und gestaltet sein will? Denn auch das ist eine Erkenntnis aus den letzten Jahren: Zugang zu Informationen allein ist nicht der Schlüssel zu einer Verhaltensänderung für mehr ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und eine faire Debattenkultur. Ebenso sind die 17 Ziele nicht als Programm zu verstehen, das Punkt für Punkt „abgearbeitet“ werden könnte. Vielmehr verdeutlichen die international geltenden SDGs eine Mehrdimensionalität, die von Widersprüchen und Dilemmata geprägt ist. Unsicherheiten bei zukunftsorientierten Planungen bleiben. Nach dem Ansatz von „Futures Literacy“ kommt es auf eine andere Lesefähigkeit für mehrere mögliche Zukünfte an, auch im Blick auf unterschiedliche Perspektiven von Zeit- und Sicherheitsvorstellungen im globalen Kontext. Dafür in Bibliotheken eine Sprache zu finden und Angebote methodisch passend zu gestalten, bleibt ein Prozess, bei dem Bildungspartnerschaften eine entscheidende Rolle spielen. Am Beispiel von Projekten für BNE mit Bibliotheken in Schleswig-Holstein werden Möglichkeiten beleuchtet, bei denen z.B. eine Auseinandersetzung mit den naturbezogenen Erzählweisen indigener Völker der Arktis oder eine BNE-basierte Sprachförderung in Kitas vielfältige Perspektivwechsel anregen. Ästhetische, kreative und globale Aspekte verbinden sich dabei mit Wissen und konkreten Möglichkeiten der Teilhabe. Bibliotheken als Orte für Sprache(n) und Begegnung sind eingeladen, über die Kernaufgabe der Informationsvermittlung hinauszudenken und sich lernbereit auf neue Partnerschaften einzulassen. So bereichert die gerade für Nachhaltigkeit so elementare Öffnung die Weiterentwicklung und hilft dabei, BNE als ein mehrdimensionales Konzept kooperativ mitzugestalten. KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183819 ER - TY - GEN A1 - Gröger, Anne A1 - Neuendorf, Ulrike A1 - von Lüpke, Ute T1 - Vermittlung von KI-Kompetenz - eine Chance für Hochschulbibliotheken! N2 - In der Session wird der Workshop ChatGPT & Co – KI-Tools in der wissenschaftlichen Arbeit vorgestellt, den die IU Internationale Hochschule seit einigen Monaten anbietet. Mit diesem Workshop haben wir ein für uns neues Arbeitsfeld betreten: die Vermittlung von KI-Kompetenz! Anlass dazu bildete die Beobachtung, dass KI von den Studierenden bereits viel genutzt wird, das Wissen über die Funktionsweisen, Möglichkeiten und Grenzen dieser Tools aber oft noch gering ist. Bibliotheken verfügen indes über viel Erfahrung in einem Bereich, der sich hieran nahtlos anschließt: der Vermittlung von Informationskompetenz. KW - Vermittlung von Informationskompetenz KW - Künstliche Intelligenz KW - Schulungen KW - vBIB23 Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187168 ER - TY - GEN A1 - Homann, Benno T1 - Perspektiven für das Portal "informationskompetenz.de" N2 - Vortrag im Rahmen der öffentlichen Sitzung der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands und des Vereins Deutscher Bibliothekare, 26.05.2015, 13:30 – 15:30, Raum Oslo KW - Informationskompetenz Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20357 ER - TY - GEN A1 - Mittelbach, Jens T1 - Ein rundes Service-Konzept: Vermittlung von Informationskompetenz und der Forschungsprozess N2 - Wie sähe die Vermittlung von Informationskompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken aus, wenn diese Kompetenz von ihrer Reduktion auf Recherchekompetenz befreit wird? Die SLUB Dresden aktualisiert derzeit ihr Service-Angebot vor dem Hintergrund der gestiegenen Anforderungen an Bibliotheken im Bereich der IK-Bildung. Bei der am Forschungsprozess orientierten Analyse hat sich herausgestellt, dass Nutzerinnen und Nutzer nur wenig konkrete Serviceangebote finden, die den Bereich zwischen anfänglicher Recherche und abschließender Publikation abdecken. Bei der Planung gilt es, die derzeitig stattfindenden Veränderungen in der Forschungskultur als Herausforderung zu begreifen und entsprechend zu reagieren. So zeichnen sich Forschungsprozesse der Gegenwart zunehmend durch eine mediengestützte Kollaboration aus. Sie umfassen neuen digitale Methoden (Digital Scholarship), durch die die Digitalisierung von Forschungsdaten und Publikationen erst ertragreich zur Geltung kommt. Solche paradigmatischen Wechsel in der Forschungskultur müssen durch die Informationskompetenzvermittlungsangebote von Bibliotheken unterstützt werden. Am Anfang einer Umsetzung eines solchen Konzepts steht eine Reihe von strategischen Entscheidungen: Welche Themen sollten abgedeckt werden? Welche Kompetenzen sollten in der Bibliothek aufgebaut werden, welche kann man extern hinzuziehen? Wie setzt man Kapazitäten frei, um die neuen Dienste aufzubauen? Welche Formate eignen sich besonders bei der didaktischen Umsetzung? Diese Entscheidungen implizieren aber auch eine umfassende und tiefgehende strukturelle Veränderung der Bibliothek, die große Teile des Bibliothekspersonals - vom Auskunftsdienst bis zu den Fachreferaten - betrifft. Der Vortrag wird das neue Konzept der SLUB von der Analyse bis zur prototypischen Umsetzung kritisch beschreiben. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17255 ER - TY - GEN A1 - Hax-Noske, Christine A1 - Goldfarb, Doron T1 - DAVIS: Data Visualisation Space an der TU Wien Bibliothek N2 - An der TU Wien Bibliothek steht ab Frühjahr 2023 ein neuer experimenteller Lernraum zur Verfügung: DAVIS steht für Data Visualisation Space. Die TU Wien Bibliothek setzt mit DAVIS einen Schwerpunkt in der Vermittlung von Data Literacy. Als Lernort ist die Bibliothek ein Umschlagplatz für Wissen im Rahmen der Forschung und forschungsgeleiteten Lehre. Die Visualisierung von Daten ist ein wesentlicher Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens und dient dazu, komplexe Zusammenhänge verständlich aufzubereiten. Die Bibliothek ist als solche interdisziplinär und bietet einen niederschwelligen Zugang an einem offenen und zentralen Ort. DAVIS ist ein offener Bereich im Foyer der Bibliothek und nach außen hin sichtbar. Eine 3D-fähige, raumhohe LED-Wall ermöglicht eine gemeinsame immersive Erfahrung im virtuellen Raum. Stereoskopische Brillen ermöglichen das räumliche Sehen, Positionstracking des Kopfes und der Hände das räumliche Interagieren mit der Szenerie. Komplexe Zusammenhänge digitaler Daten können durch Visualisierung intuitiv erfahrbar gemacht werden. Der 3D-Wall gegenüber liegt eine mehr als vier Meter lange, interaktive Touchwall, auf der mehrere Betrachter_innen gleichzeitig mit jeweils individuellen 2D-Inhalten interagieren können. Beide Installationen haben nicht nur das Ziel Inhalte über Visualisierung zu vermitteln, sondern sie sollen insbesondere Studierenden ermöglichen, selbst Visualisierungen zu entwickeln und damit zu experimentieren. Dies wird unterstützt durch das breite Angebot der Bibliothek an Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten und über die Partner_innen in der Lehre und Forschung der TU Wien. Für die Entwicklung von DAVIS und für die Nutzung in der Lehre arbeitet die Bibliothek mit Partner_innen aus Fakultäten der TU Wien zusammen. Anwendungen für die 3D-Visualisierung bieten sich in allen Fakultäten an, von der technischen Chemie zum Maschinenbau, bis hin zu Citizen Science Projekten im Städtebau. Damit unterstützt diese zentrale Infrastruktur in besonderer Weise die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fakultäten. Die spezielle Herausforderung bei der Konzeptionierung von DAVIS ist die Offenheit für die Anforderungen der verschiedenen Disziplinen. Das betrifft insbesondere die angebotene 3D-Software, die in den meisten relevanten Nutzungsszenarien hoch spezialisiert ist. So liegt bei manchen Fachbereichen der Schwerpunkt auf der Darstellung von 3D-Modellen von Gebäuden bzw. Objekten, bei anderen auf der dreidimensionalen Darstellung von eher abstrakten Konzepten wie mathematischen Strukturen, Stäbchenmodellen von Molekülen oder anderen Netzwerken. Für andere Bereiche steht die Darstellung von räumlichen Daten aus simulierten physikalischen Prozessen, wie z.B. Strömungsmechanik, oder von medizinischen oder anderen 3D-Scans im Vordergrund. Immer öfter kommt es auch zu Kombinationen von Datensätzen unterschiedlicher Provenienz. Bei DAVIS liegt der Schwerpunkt auf dem Einsatz von freier und offener Software, Datenstandards und -formate. Hinsichtlich der 3D-Visualisierung wurde für viele der potenziellen Anwendungsszenarien entsprechende freie und offene Software von der Forschungscommunity zur Verfügung gestellt. Diese existierenden Artefakte werden gesammelt, analysiert und auf Kompatibilität mit der DAVIS Installation geprüft; ein erweiterbarer Katalog dokumentiert die Lösungen, die unterstützt werden können. Für die 2D-Touchwall wurde ein Zugang gewählt, der die gleichzeitige interaktive Darstellung von beliebigen Webseiten bzw. -applikationen ermöglicht. Dadurch werden den möglichen Inhalten nur wenige Grenzen gesetzt. Die Konzeptionierung und Umsetzung des Data Visualisation Space DAVIS war nur möglich durch die Beteiligung und den innovativen Input von zahlreichen Beteiligten der TU Wien und von anderen wissenschaftlichen Einrichtungen. Der Prozess ist mit der Eröffnung von DAVIS nicht beendet, sondern es liegt jetzt daran, das Potential dieser Einrichtung zu nutzen. KW - Virtuelle Realität KW - Visualisierung KW - 3D-Technologie KW - Technische Infrastruktur KW - Lehr-Lern-Labor Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-186212 ER - TY - GEN A1 - Bornett, Christiane T1 - HumBot Makerspace: Architekturdenkmal und digitale Lernwerkstatt, wie geht das zusammen? T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Multifunktionale Lernräume (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Der HumBot Coding Space ist im Oktober 2018 als Mitmach-Programm in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Reinickendorf gestartet. Mit seinen offenen Veranstaltungs-Formaten zu Coding und Robotik an unterschiedlichen Orten in und außerhalb der Bibliothek erreichte er bis zum Beginn der Corona-Pandemie über 4.500 Teilnehmende. Im Oktober 2022 erhielt der Coding-Space einen neu gestalteten festen Ort im Bibliotheksgebäude, den HumBot Makerspace und entwickelt sich seitdem ständig weiter. Die räumliche Einbindung und das Möbeldesign für die verschiedenen offenen und geschlossenen Lernszenarien und Veranstaltungsformate waren eine große Herausforderung für Innenarchitektur und Bibliotheksteam, denn die von Charles Moore entworfene Humboldt-Bibliothek steht als Gebäude der Postmoderne unter Denkmalschutz. Farbgebung und Materialauswahl sollten ins ursprüngliche Gebäudekonzept passen und sowohl dem Denkmalschutz als auch dem Werkstattcharakter eines Makerspace gerecht werden. Die vorher bereits vielfach erprobten Veranstaltungsformate lassen sich durch die passgenaue Raum- und Möbelgestaltung nun optimal umsetzen und in das gesamte Bibliotheksangebot integrieren. Gleichzeitig werden die Themen Ausprobieren, Mitmachen und Lernen in der Bibliothek ästhetisch ansprechend in Szene gesetzt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wittich, Anke T1 - Von Informationskompetenzschulungen zur Persönlichen Wissensstrategie T1 - From information literacy to personal knowledge strategie N2 - Hochschulbibliotheken in Deutschland wenden umfangreiche personelle Ressourcen auf, um Studierende im Studienverlauf zur Informationskompetenz zu schulen. Dennoch bleibt der Erfolg dieser Schulungen hinter den Erwartungen zurück. Im Anschluss an das Studium bewegen sich die Absolventen in organisatorischen Informationswelten. Andere Informationsressourcen erfordern ein Umdenken in der Informationsbeschaffung. Damit diese Umstellung gelingt und Informationskompetenz schon in der Studienzeit zielgerichtet aufgebaut wird, sollte der Ausgangspunkt zur Informationssuche bei der Aufgabendefinition und der Bestimmung des Informationsbedarfs liegen, worin ebenfalls der Ausganspunkt der persönlichen Wissensstrategie im organisatorischen Kontext zu sehen ist. KW - Informationskompetenz KW - Wissensmanagement Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15358 ER - TY - GEN A1 - Melloni, Karin T1 - Das didaktische Potential von Webinaren - ein noch zu urbarisierendes Feld T2 - TK 2: Fokus Bürgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Update Information Literacy ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Im Zuge der Digitalisierung werden im deutschsprachigen Raum erste, bislang noch zaghafte Versuche durchgeführt, um Informationskompetenz via Webinar zu vermitteln. Soweit bekannt, handelt es sich - analog zur One-Shot-Präsenzschulung - um Einzel-Webinare. Dabei werden wenige Variationen in didaktischer Hinsicht eingesetzt und nur die Grundfunktionen der gewählten Software genutzt. Am häufigsten werden Präsentationen mit anschließender Fragerunde im Chat angeboten. Der Vortrag möchte neben verschiedenen Webinar-Konzepten insbesondere eine Palette didaktischer Möglichkeiten vorstellen, um Anregungen zur Weiterentwicklung zu geben und Mut zum Experimentieren machen. Es werden sowohl aus Präsenzveranstaltungen adaptierte didaktische Methoden vorgestellt, als auch Einsatzszenarios von Webinar-spezifischen Tools mit praktischen Beispielen aufgezeigt. KW - E-Learning KW - Virtuelles Seminar KW - Didaktik KW - Informationskompetenz KW - Weiterbildung KW - Virtual Classroom KW - Didactics KW - Information Literacy Instruction KW - Continuing Education Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28654 ER - TY - GEN A1 - Hübner, Andreas A1 - Wagner, Cosima T1 - Liaison Librarian in Theorie und Praxis an der FU Berlin T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Data Literacy (01.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Unter den Begriffen „Liaison Librarian“ oder „Forschungsbibliothekar*in" stehen in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin derzeit Konzepte für eine Neuausrichtung und Erweiterung des wissenschaftlichen Dienstes zur Diskussion, die im englischsprachigen Raum bereits seit längerem erprobt und in umfangreicher Fachliteratur beschrieben sind. Die Vortragenden arbeiten seit 2020/2021 als die beiden ersten Liaison Librarians an der Freien Universität Berlin; dabei sind sie dem Fachbereich Geowissenschaften bzw. der Wissenschaftlichen Einrichtung Ostasien und Vorderer Orient des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften zugeordnet. Sie werden theoretische Überlegungen zur Liaison-Tätigkeit vorstellen und damit einen Blick über den Tellerrand zur Ausgestaltung und Rolle dieser Stellen in der anglophonen wissenschaftlichen Bibliothekswelt werfen. Daran anknüpfend wird die praktische Umsetzung des Liaison-Librarian-Konzepts an der Universitätsbibliothek anhand der aktuellen Rollen und Aufgabenprofile in den unterschiedlichen Fächern vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf „Forschungsunterstützung“ bei den Themen Forschungsdatenmanagement, Open Access, Digital Humanities und Schulungen. Bei all dem werden auch Handlungsspielräume, Schnittstellen der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit sowie Chancen und Herausforderungen der partizipativen Weiterentwicklung von Dienstleistungen an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin in den Blick genommen. KW - Liaison Librarian Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179073 ER - TY - GEN A1 - Seitz, Gary A1 - Véron, Anna C. T1 - Ein Praxisbeispiel zur Beratung von Forschenden durch Liaision Librarians zum Thema Highly Cited Researchers N2 - Die Liste der Highly Cited Researchers (HCR) wird jährlich durch das Clarivate Institute for Scientific Information (ISI) publiziert und soll besonders einflussreiche Wissenschaftler*innen aus den Natur- und Sozialwissenschaften hervorheben. Europäische Forschende auf dem Gebiet der Hydrologie stellten kürzlich fest, dass die Namen auf der Liste nicht mit den Personen übereinstimmen, die in ihrer Gemeinschaft als einflussreich gelten. Diese Problematik wurde an uns Liaison Librarians der UB Zürich herangetragen, worauf wir uns zunächst zu einer Besprechung mit einem der anfragenden Hydrologen trafen. Als sich herausstellte, dass die HCR-Listen in seiner Forschungscommunity eine grosse Bedeutung haben, begannen wir, eine detaillierte Analyse der Methodik hinter den HCR zu erstellen, um nachzuvollziehen, weshalb gewisse Personen auf der Liste aufgeführt sind, und andere wiederum nicht. Daraus ergaben sich wertvolle Kenntnisse für uns, unsere Kunden sowie auch die hydrologische Forschungsgemeinschaft weit über die Universität Zürich hinaus. In diesem Vortrag möchten wir anhand dieses Praxisbeispiels die Zusammenarbeit von Liaison Librarians mit Forschenden an der Universität Zürich veranschaulichen und aufzeigen, wie Bibliothekar*innen mit informationswissenschaftlichen Fachkenntnissen und Nähe zur Forschung einen Mehrwert für die Wissenschaft bieten können. Wir sind überzeugt, dass wir mit solchen Dienstleistungen Bibliotheken im akademischen Umfeld verankern können und dass so die Zukunft unserer Berufsgattung aussehen muss. KW - Liaison Librarian Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-186455 ER - TY - GEN A1 - Lohmeier, Felix A1 - Heller, Lambert A1 - Langhanke, Gerald A1 - Voigt, Michaela T1 - Kooperative Entwicklung der Kriterien für den Open Library Badge 2018 T2 - Project-Lab / Kooperative Entwicklung der Kriterien für den Open Library Badge 2018 (14.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab) N2 - Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB, https://badge.openbiblio.eu) ist es, ein Anreizsystem für Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Die Auszeichnung macht entsprechende Aktivitäten und Angebote von Bibliotheken für alle sichtbar. Bibliotheken, die mindestens drei von zehn vorher festgelegten Kriterien erfüllen, können sich für den Badge bewerben. Aktuell führen neun Bibliotheken die Auszeichnung Open Library Badge 2016. Erfolgreiche Praktiken dieser Bibliotheken werden auf der Webseite der Initiative gesammelt, so dass eine Nachnutzung vereinfacht wird.Nach dem Start im Jahr 2016 hat sich herausgestellt, dass noch viel Diskussionsbedarf darüber besteht, was Openness an Bibliotheken ausmacht und welche konkreten Schritte dafür unternommen werden können. Die bisherigen zehn in der Community diskutierten und über eine Online-Abstimmung verifizierten Kriterien scheinen unstrittig, aber es bleibt doch eine recht beliebige Auswahl von vielen Möglichkeiten. Daher sollen die Kriterien für eine Neuauflage des Open Library Badge im Jahr 2018 verfeinert und ergänzt werden.In diesem Project Lab möchten wir die Kriterien für den Open Library Badge 2018 kooperativ entwickeln. Zu Beginn werden Badge-Träger von ihren Erfahrungen in der Umsetzung der bisherigen Kriterien berichten. Dann werden wir kollaborativ Ideen sammeln, was Openness an Bibliotheken ausmacht und in diesem Zuge aktuelle Entwicklungen diskutieren und aufgreifen. Abschließend werden wir die gesammelten Ideen konkretisieren und neue Kriterien formulieren.Das Project Lab steht für alle Interessierten offen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert A1 - Mehlberg, Martin T1 - Von der Informationskompetenz-Vermittlung zur partizipativen Informationskultur: das Beispiel CoScience N2 - Wir haben uns gefragt: Wie können wir mit heute verfügbaren Methoden der kollaborativen Wissensproduktion offene Bildungsressourcen produzieren? Ressourcen, die - im Fall unseres Projekts CoScience - nützliches Wissen über Themen wie Recherche, Literaturverwaltung und wissenschaftliches Schreiben enthalten? Können derartige Projekte unsere bibliothekarische Herangehensweise an Informationskompetenz, "Metakompetenz" (ACRL) und Informationskultur verändern?Neue Methoden und Werkzeuge des wissenschaftlichen Arbeitens (z. B. Google Docs, Dropbox und Creative-Commons-Lizenzen) - gehören für viele jüngere Forscher(innen) heute längst zum Arbeitsalltag. Was liegt also näher, als genau diese Methoden und Werkzeuge in den Mittelpunkt zu rücken, und zwar sowohl bei der Themenauswahl für die zu erstellenden Ressourcen als auch für deren Erstellung?Das 2014 angelaufene Projekt "CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz" ist ein Versuch, Antworten auf diese Fragen zu finden. Im Rahmen dieses Projekts haben wir gezielt eine Gruppe von Einzelpersonen angesprochen, die unter ihrem eigenen Namen an der Erstellung eines unter CC-BY 4.0 lizensierten Handbuchs zum kollaborativen digitalen Arbeiten mitgewirkt haben. Die erste Version des Handbuchs entstand in einem Book Sprint (eine Methode von Adam Hyde), bei dem wir wichtige Erfahrungen mit kollaborativen Arbeitsweisen sammelten, die u.a. im Blog der TIB offen und kontrovers diskutiert wurden. Das Handbuch wird von einer wachsenden Autor(inn)en-Community gepflegt und erweitert und steht auf der Plattform handbuch.io für alle Interessierten frei zur Verfügung. Es kann dort auch von Leser/innen kommentiert werden. Dieses Projekt stieß sowohl auf der re:publica 2014 als auch beim EU-Projekt "FOSTER Open Science", das eine auf dem Handbuch CoScience basierende Reihe von Open Video Lectures fördert, auf großes Interesse. (Session: Neue Formen der Wissensaneignung I; Raum: St. Petersburg; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17408 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert A1 - Blümel, Ina A1 - Groh-Trautmann, Lisa A1 - Fahrenkrog, Gabriele A1 - Casties, Nils T1 - Digital handlungsfähige Erinnerungskultur - Neue Ansätze für forschendes Lernen vor Ort T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Zeitzeug:innen zu Wort kommen lassen (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Gemeinsam mit der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten (SNG) hat die TIB seit 2020 in mehreren drittmittel-geförderten Projekten neue Formen forschender Erinnerungsarbeit vor Ort erprobt. Kern dieser Projekte war “Orte des Gestapoterrors”, http://tib.eu/gestapo-terror-orte. Dieses Projekt zielt sowohl darauf ab, die Tätigkeit der Gestapo mit Blick auf deren Standorte und Infrastruktur zu erforschen, als auch darauf, das vorhandene Wissen über die Verbrechen der Gestapo und die spätere Erinnerung daran digital zugänglich zu machen. Unsere Herangehensweise: Historisches Erinnern kann und sollte sich digitalen Interaktionsformen öffnen, ohne sich zu sehr abhängig zu machen von den Geschäftsmodellen kommerzieller Plattformanbieter. Auch Projekte von Gedenkstätten mit Agenturen, bei denen oft mühevoll erarbeitete und kuratierte Daten in digitalen Ruinen mündet, gilt es zu vermeiden. Stattdessen wollen wir digitale Handlungsfähigkeit von Gedenkstätten und den dort Engagierten aufbauen. Das ist umso dringlicher, wenn vor Ort nicht dauerhaft nennenswerte eigene IT-Ressourcen verfügbar sind. Doch wie ist das machbar? Unter anderem knüpfen wir an die akademische Holocaust-Forschung an, die bereits seit 2018 Plattformen wie Wikidata aktiv nutzt. Im Rahmen der Projekte von SNG und TIB sind erstmals Peer-Learning-Methoden und Open Educational Resources (OER) zu Wikidata für Erinnerungsarbeit im Zusammenspiel mit anderen Werkzeugen und Datenquellen (u.a. OpenRefine) entwickelt und verwendet worden. Wir haben dabei die Erfahrung gemacht: Unterschiedliche Zielgruppen, darunter Schüler*innen, lassen sich so zu einem gemeinsamen forschenden Lernen über zeitgeschichtliche Themen vor Ort anstiften. In unserem Vortrag gehen wir auch darauf ein, wie wir in darauffolgenden Projektphasen gemeinsam mit der Gedenkstätten-Community diese Erfahrungen reflektieren und weitere Gedächtnis-Organisationen, auch außerhalb Niedersachsens, dabei unterstützen, solche Ansätze zu verfolgen. KW - Wiki Data KW - Geschichte KW - Freie Daten Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184203 ER - TY - GEN A1 - Walton, Geoff T1 - Information literacy in the UK T2 - TK 8: Invited Sessions / Informationskompetenz international (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 3) N2 - 19 slides KW - Informationskompetenz KW - information literacy KW - UK KW - United Kingdom Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32008 ER - TY - GEN A1 - Landová, Hana T1 - Information Literacy in the Czech Republic: an exciting journey T2 - TK 8: Invited Sessions / Informationskompetenz international (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 3) N2 - 16 slides KW - Informationskompetenz KW - Tschechien KW - Strategie KW - Information literacy KW - Czech Republic KW - Strategy Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32011 ER - TY - GEN A1 - Schoutsen, Monique T1 - Information Literacy in The Netherlands T2 - TK 8: Invited Sessions / Informationskompetenz international (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 3) N2 - 25 slides KW - Information Literacy KW - OER Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32028 ER - TY - GEN A1 - Schumann, Silke A1 - Sühl, Hanke T1 - Von Bildungsbausteinen zur Bildungslandschaft. Die Stadtbücherei Frankfurt/Main als Player im künftigen Bildungscampus Gallus T2 - TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Stadt - Land - Bildung (25.05.2023, 16:30 - 17:30, Konferenzraum 27/28) N2 - Im Kontext einer höchst dynamischen Stadtentwicklung passt die Stadt Frankfurt am Main ihre Bildungsinfrastruktur qualitativ und quantitativ kontinuierlich an. Ein Leitprojekt dieser integrierten Stadtentwicklung ist ein geplanter Bildungscampus im vielfältigen Stadtteil Gallus, der sich selbst in einem deutlichen Veränderungsprozess befindet. Den Campus werden zukünftig insgesamt acht Einrichtungen nutzen. Er soll sich zum Stadtteil hin öffnen und zentrales Element einer vernetzten lokalen Bildungslandschaft werden. Die Stadtbücherei Frankfurt am Main wird mit einer gemeinsamen Schulbibliothek zweier Schulen und einer Stadtteilbibliothek präsent sein. Ende 2022 wurde der Architekturwettbewerb für das Vorhaben abgeschlossen. Aber wie können sich Bibliotheken in einem solch komplexen Bauvorhaben exzellent positionieren? Wie gelingt es ihnen, sich als Bildungspartnerin nachhaltig zu profilieren? Wie die Stadtbücherei Frankfurt ihre besonderen Stärken in die partizipative Entwicklung einbringt, das steht im Mittelpunkt des Vortrags. KW - Bildungspartnerschaften Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181982 ER - TY - GEN A1 - Schnittker, Dagmar T1 - Die Stadtbücherei Ibbenbüren entwickelt das "Ibbenbürener Curriculum zur historisch-politische Bildung" T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Aktuelle Aspekte in öffentlichen Bibliotheken (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 27/28) N2 - Gemeinsam mit der Medienberatung des Kreises Steinfurt, Bildungspartner NRW hat die Stadtbücherei Ibbenbüren ein Fortbildungskonzept „Geschichte vor Ort“, Bausteine für eine aktiv gestaltete Erinnerungskultur in Ibbenbüren und Umgebung, entwickelt. Gestartet am 14.09.2022 mit einem Fachtag werden neue Unterrichtskonzepte mit regionalen und überregionalen Expert*innen mit allen Ibbebürener Schulen entwickelt. Ein Modellprojekt unter der Leitung der Stadtbücherei Ibbenbüren mit kommunalem Auftrag die vorhanden Bildungspartnerschaften um den Bereich historisch-politische Bildung zu erweitern. Gefördert im OPENION Projekt durch die DKJS und betreut durch die Qua-lis NRW werden neue Wege der Demokratiebildung ausprobiert. Das auf zwei Jahre ausgelegte Projekt hat das Ziel ein "Ibbenbürener Curriculum zur historisch-politischen Bildung" für alle Schulformen und unterschiedliche Jahrgänge zu entwickeln. Eingebunden sind das Stadtarchiv, das Stadtmuseum, das Begegnungszentrum, Historiker, Ehrenamtliche der Gedenkstätte für Zwangsarbeiter Rheine-Mesum, der Volksbund-Kriegsgräberfürsorge, Stalag 326 (IV K) Gedenkstätte in Schloß-Holte Stukenbrock, das DoMIt und die Villa Ten Homel Münster. Berichtet wird über die Zusammenarbeit, erste Konzepte und auch Umsetzungen. KW - Demokratiebildung KW - historisch-politische Bildung KW - Bildungspartner NRW KW - Bildungspartnerschaft KW - Medienbildung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183755 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian T1 - Noch mehr Standards?! Die Leitlinien des Bibliotheksverbunds Bayern zur Durchführung von Veranstaltungen zum Erwerb von Informationskompetenz an den Hochschulbibliotheken T1 - Even more standards?! The guidelines of the Bavarian Libraries for information literacy courses at the Bavarian universities N2 - Hochschulbibliotheken unterstützen den Erwerb der Schlüsselqualifikation Informationskompetenz durch zahlreiche Lehrveranstaltungen und vielfältige Aktivitäten. Die Lernziele sind in den Standards der Informationskompetenz für Studierende festgelegt. Der Blick der bayerischen Bibliotheken richtet sich nun auch auf die Hochschulleitungen und die Entscheidungsträger in der Hochschulpolitik. Welche Aufgaben soll eine Hochschulbibliothek innerhalb der Hochschule wahrnehmen, wie die Zusammenarbeit mit den Fakultäten und anderen Einrichtungen aussehen, welche Unterstützung von der Hochschulverwaltung sollte sie erwarten können? Hierfür hat die AG Informationskompetenz im Bibliotheksverbund Bayern Leitlinien erarbeitet, die von den Konferenzen der Direktoren der Universitätsbibliotheken und der Leiter der Hochschulbibliotheken beschlossen wurden und die nun in den Hochschulen und ihren Bibliotheken vorgestellt und diskutiert werden sollen. KW - Informationskompetenz KW - Norm KW - Hochschulbibliothek Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8800 ER - TY - JOUR A1 - Madden, Heidi A1 - Rasmussen, Ann Marie T1 - Embedded Librarianship : Einbindung von Wissenschafts- und Informationskompetenz in Schreibkurse / Ein US-amerikanisches Konzept N2 - Beim US-amerikanischen Strategiekonzept "Embedded Librarianship" werden Bibliotheksbestände und pädagogische Angebote zur Informationskompetenz unmittelbar dort eingesetzt, wo sie benötigt werden. Dies schafft Chancen für stabile Partnerschaften zwischen Bibliothekaren und Lehrkräften in Forschung und Lehre sowie bei der Vernetzung mit der Öffentlichkeit. Der vorliegende Artikel, verfasst von einer Bibliothekarin und einer Professorin für Germanistik an der Duke University, Durham, North Carolina, beschreibt exemplarisch eine derartige Kooperation. Die Autorinnen dokumentieren ihre Versuche, praxistaugliche und zukunftsfähige Methoden zu finden, mit denen die verschiedenartigen Konzepte der Informationskompetenz, beschrieben in den Information Literacy Frameworks des ACRL (Association of College & Research Libraries), in einen Schreibkurs des ersten Studienjahres integriert werden können. Der Artikel spiegelt die Erfahrungen wider, die die Autorinnen beim Co-Teaching im Kurs "Images that Shock" ("Verstörende Bilder") im Rahmen des Thompson Writing Program der Duke University gesammelt haben. KW - Embedded Librarianship KW - Association of College & Research Libraries (ACRL) KW - Embedded Librarian KW - Informationskompetenz KW - Digitale Kompetenz Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-26643 SP - 202 EP - 205 ER - TY - GEN A1 - Klingenberg, Andreas T1 - Vermittlung von Informationskompetenz am Gymnasium - Praxisbericht der Kooperation zwischen Käthe-Kollwitz-Schule und Informationsspezialisten der Fachhochschule Hannover N2 - Der Umgang mit Informationen wird heute in allen Lebensbereichen immer wichtiger. Der Begriff „Informationskompetenz“ beschreibt die Fähigkeit einen Informationsbedarf zu erkennen, Informationen zu beschaffen, die gefundenen Informationen zu bewerten und schließlich Informationen effektiv zu nutzen. Die Leseförderung wurde als Voraussetzung für den Erwerb von Informationskompetenz fokussiert. Schulbibliotheken und Öffentliche Bibliotheken machen zahlreiche Angebote zur Vermittlung von Lese- und Medienkompetenz. Für Studienanfänger existieren an immer mehr Hochschulbibliotheken ausgefeilte Programme zur Vermittlung von Informationskompetenz. Für die Altersgruppe der 15 bis 19-jährigen gibt es dagegen noch wenig besondere Angebote. Diese Lücke zu schließen war Ziel eines Kooperationsprojektes zwischen dem Fachbereich Informations- und Kommunikationswesen der Fachhochschule Hannover und dem Gymnasium Käthe- Kollwitz-Schule in Hannover. Der Vortrag berichtet über die Zusammenarbeit zwischen dem Studiengang Informationsmanagement und dem Gymnasium und zeigt die ersten Schritte, die in Richtung Vermittlung von Informationskompetenz unternommen wurden. Die Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule profitierten als primäre Zielgruppe von den Schulungsveranstaltungen und von der Hilfestellung während der Erstellung der Facharbeit. Das von den Studierenden erarbeitete Recherchehandbuch hilft Schülern beim Auffinden und Weiterverarbeiten von Informationen und wird im kommenden Schuljahr im Seminarfach eingesetzt. Darüber hinaus wurden den Lehrern in Form von Fortbildungsveranstaltungen Strategien und Anregungen zur Vermittlung von Informationskompetenz angeboten. Aufgrund des Erfolges haben sich Projektleitung, Studierende und Lehrer sowie weitere Kooperationspartner zum Verein INFOKOS – Informationskompetenz für Schüler zusammengeschlossen. KW - Informationskompetenz KW - Schüler KW - Facharbeit KW - Projekt KW - Hannover / Fachhochschule KW - Kooperation KW - Sekundarstufe 2 KW - information literacy KW - student learning KW - k-12 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2727 ER - TY - GEN A1 - Klingenberg, Andreas T1 - Unterrichtsmodell zur Entwicklung von Informationskompetenz bei Schülern der gymnasialen Oberstufe N2 - 16 Folien. Die Arbeit untersucht, welche Rolle Schulen bei der Entwicklung von Informationskompetenz spielen können. Ergebnis ist ein Unterrichtsmodell für Schüler der gymnasialen Oberstufe. Ausgehend von der Definition der Informationskompetenz werden zunächst die Angebote von Schulbibliotheken, Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Vermittlung von Informationskompetenz an Schüler untersucht. Erfolgversprechende Konzepte, die diesen Schulungen zugrunde liegen, werden genauer betrachtet. Die dokumentierte Durchführung einer Rechercheeinführung für Schüler in Vorbereitung auf die Facharbeit liefert weitere, praxisbezogene Anhaltspunkte. Der zweite Teil der Arbeit umfasst das eigentliche Unterrichtsmodell zur Vermittlung von Informationskompetenz. Nach ausführlichen Vorüberlegungen zu materiellen und didaktischen Fragen folgen schließlich konkrete Vorschläge für einzelne Unterrichtseinheiten. Die Arbeitsblätter im Anhang der Arbeit geben Anregungen zur Gestaltung von Unterrichtsmaterialien. KW - Informationskompetenz KW - Schüler KW - Facharbeit KW - Oberstufe KW - Unterrichtseinheit KW - Sekundarstufe 2 KW - B.I.T. online Innovationspreis 2006 KW - information literacy KW - student learning KW - k-12 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2715 ER - TY - GEN A1 - Schoenbeck, Oliver T1 - Das "Framework Information Literacy" - Ein Modell auch außerhalb der Hochschulen? T2 - Podiumsdiskussion / Das "Framework Information Literacy" - Ein Modell auch außerhalb der Hochschulen?(17.06.2021, 15:30 - 16:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Die gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv veröffentlicht im Frühjahr eine komplette deutschsprachige Übersetzung des „Framework for Information Literacy for Higher Education" der ACRL (http://www.ala.org/acrl/standards/ilframework). Die Übersetzung erscheint im Rahmen eines Obib Themenhefts zum Framework. Das Framework präsentiert in sechs „Frames" ein Verständnis von Informationskompetenz als Grundlage der Teilhabe am akademischen Diskurs. Hiermit eröffnen sich nicht nur praktische Möglichkeiten der Neukonzeption und Einbettung von IK-Vermittlungsangeboten an Hochschulen. Informationskompetenz an sich kann vom Framework ausgehend auch auf einer neuen theoretischen Grundlage diskutiert werden. Spannend ist dabei vor allem die Frage, ob der sehr akademische Begriff von Informationskompetenz, wie das Framework ihn entwirft, in Zeiten von Fake News, Social Media und dem weltweiten Aufstieg von politischem Populismus auch auf andere „Informationsökosysteme" übertragbar ist. Dieser Frage soll in einem Podiumsgespräch nachgegangen werden. Für das Gespräch sind eingeladen Professor Joachim Griesbaum, Informationswissenschaftler an der Universität Hildesheim, und Professor Karsten Speck, Bildungswissenschaftler an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Keller-Loibl, Kerstin T1 - Von Glückstöpfen und Muntermachern T2 - Hands-On Lab analog / Von Glückstöpfen und Muntermachern (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Bankettraum 4) N2 - Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln, erproben und reflektieren kreative und aktivierende Methoden für die bibliothekspädagogische Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. Das Potpourri reicht von Methoden wie Glückstopf oder Muntermacher bis hin zum Advocatus diaboli spielen und Methoden, die visuelle und emotional-persönliche Zugänge zu ausgewählten Inhalten und Themen anregen. Ziel ist es, die didaktisch-methodischen Kompetenzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erweitern und für ein neues Qualitätsbewusstsein zu sensibilisieren: Die Auswahl geeigneter Methoden kann ein unterstützendes Element der Professionalisierung bibliothekspädagogischer Angebote sein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen ihre eigenen (interdisziplinären) Praxiserfahrungen ein und tauschen sich über geeignete Methoden für unterschiedliche Veranstaltungskontexte und -anforderungen in Bibliotheken aus. Bei jeder Methode wird das zugrunde liegende Verständnis über die Lehr-Lernsituation reflektiert. Es werden Methoden diskutiert, eingeordnet oder erprobt, die sich für die Bibliotheksarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen eignen, z.B. für die Jugendbibliotheksarbeit, für Veranstaltungen mit Erwachsenen in Öffentlichen Bibliotheken oder für den Einsatz in Schulungskursen zur Vermittlung von Informationskompetenz an Schülerinnen und Schüler oder Studierende. Alle Methoden werden im Hinblick auf ihre Eignung für den Lernort Bibliothek bewertet. Sie werden nicht losgelöst vom bibliothekarischen Kontext, sondern im Zusammenhang mit praxistauglichen Veranstaltungskonzepten zur Vermittlung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz betrachtet. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163038 ER - TY - GEN A1 - Maxl, Gerlinde A1 - Zottler, Michaela T1 - Eine Lehrveranstaltung für PhD-Studierende als Bibliotheksservice N2 - In diesem Vortag soll die Neukonzeption der Lehrveranstaltung „Finding scientific literature and publishing your texts“ der Bibliothek der TU Graz vorgestellt und die Vorteile eines solchen Veranstaltungsformats für Bibliotheksinhalte gezeigt werden. Die Lehrveranstaltung, die nun unter dem Titel „Finding scientific literature and publishing your texts“ für Doktoratsstudierende angeboten wird, gehört schon seit 1998 zu den Services der Bibliothek der TU Graz und wird als Teil der Recherche- und Publikationsunterstützung verstanden. Eine Lehrveranstaltung bietet der Bibliothek den Vorteil, der Zielgruppe der Doktoratsstudierenden vertiefende Kenntnisse zur Literaturrecherche und – seit 2017 –zu wissenschaftlichem Publizieren zu vermitteln und gleichzeitig die Bibliothek als kompetente Partnerin in diesen Themen zu etablieren. Die Lehrveranstaltung dient somit auch als Grundlage, die Bibliothek für Forschende nachhaltig als Ansprechpartnerin zu Recherche und wissenschaftlichem Publizieren zu konstituieren. Die sich im Laufe der Zeit verändernden Umstände und Bedürfnisse der Forschenden verlangten immer wieder Anpassungen des Formats und auch der Inhalte der Lehrveranstaltung. 2002 startete sie als Vorlesung „Computergestützte Literaturrecherche“ auf Deutsch, die vor allem Literaturrecherche im bibliothekseigenen Katalog und lizensierten Datenbanken vermittelte sowie Informationen zu spezifischen Services der Bibliothek der TU Graz beinhaltete und mit einer schriftlichen Prüfung abschloss. Im Laufe der Jahre wurden vor allem die Inhalte zur Recherche immer wieder aktualisiert, die Methoden blieben allerdings bis weit in die 2010er-Jahre dieselben. 2017 und 2018 kam es erstmals zu größeren Veränderungen, als der Inhalt mit Themen zum wissenschaftlichen Publizieren ergänzt und die Lehrveranstaltung im folgenden Jahr erstmals auf Englisch abgehalten wurde. Ebenso änderte sich der Prüfungsmodus und erste interaktive Elemente hielten Einzug in die Unterrichtseinheiten. Durch das Pandemiejahr 2020 musste die Lehrveranstaltung schließlich als Online-Veranstaltung abgehalten werden. Trotz der vortragslastigen Methoden – aus Not wurde das Seminar unverändert in ein Online-Setting übertragen – bevorzugten die Teilnehmenden die Online-Variante. Daher wurde für 2021 beschlossen, dieses Format beizubehalten. Zu diesem Zeitpunkt fiel auch der Entschluss, die Lehrveranstaltung methodisch gänzlich neu konzeptionieren, um den Bedürfnissen der Zielgruppe mit modernen Lehrmethoden besser entsprechen zu können. Ergebnis dieses Prozesses ist eine Lehrveranstaltung zu Recherche und wissenschaftlichem Publizieren, die auf Interaktion, Diskussion und gemeinsame Übungen setzt. Input im Vortragsformat wurde auf Impulsvorträge von maximal 20 Minuten Länge reduziert, um den Teilnehmenden Raum für ebendiese Interaktion zu geben. Dafür wurde die Lehrveranstaltung auf vier ganztägige Einheiten geblockt und um vielfältige Übungen (Quizze, Erarbeitung von Themen in Gruppen, Ergebnispräsentationen von Teilnehmenden, gemeinsames Brainstorming zur Aktivierung von Vorwissen etc.) ergänzt. Im Anschluss an die Online-Einheiten erwarten Teilnehmenden mehrere Übungen zum Nachbereiten und selbständigen Anwenden sowie weitere Aufgaben zur Vorbereitung zur nächsten Einheit. Zusätzlich werden mehrere Formate zur Kontaktaufnahme und für Feedback angeboten: Im TeachCenter der TU Graz des Kurses (Moodle) steht den Teilnehmenden ein Forum zur Verfügung, jede Einheit schließt mit einem One-minute-paper für anonymes Feedback ab und zusätzlich können zwei (optionale) Sprechstunden im Online-Format in Anspruch genommen werden. KW - Informationskompetenz KW - Lehrveranstaltung KW - Doktorat KW - Literaturrecherche KW - wissenschaftliches Publizieren Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185976 ER - TY - GEN A1 - Rockenbach, Susanne T1 - Neugier und Zweifel! Informationskompetenz anders! N2 - Neugier! Und Zweifel! - Informationskompetenz anders! In der UB Kassel beginnen wir das allseits geforderte Lebenslange Lernen in Kursen zur Informationskompetenz für unsere NutzerInnen – von der ersten Minute an. Wir nehmen die modernen Ansprüche an Weiterbildung für unterschiedliche Zielgruppen – von OberstufenschülerInnen über Familienbildungsstätten bis zu SeniorInnengruppen ernst und initiieren selbstgesteuertes Lernen. Wir lehren die TeilnehmerInnen unserer Kurse nichts. Wir lassen sie lernen: das ist ein Paradigmenwechsel von der teaching library zur learning library. Die Initiierung und Moderation des Prozesses ist anspruchsvoll. Von BibliothekarInnen erfordert es eine neue Souveränität: von der Bühne der Lehre abzutreten, um das Lernen professionell zu leiten. Statt „Aufstellungssystematik“ oder „Fernleihe“ heissen unsere Lernziele „Neugier und Zweifel“. Wir wecken Neugier als Lernhaltung, die mit dem Kurs beginnt, aber nicht mit dem Kursende endet, sondern Langzeitwirkung besitzt. Damit ist der Raum entstanden für Zweifel als Voraussetzung für alles Denken und nachhaltiges, anwendungsbezogendes Lernen. Wir siedeln die Erarbeitung bestimmter Informationseinheiten in der individuellen Arbeitssituation der TeilnehmerInnen an – zeitlich auch und gerade nach dem Kurs – und sorgen dafür, dass dieser Lernprozeß in Gang kommt. Gleichzeitig erwarten wir von den TeilnehmerInnen viel – und erreichen damit Erstaunliches, bis hin zur Produktion eines veröffentlichungsreifen Artikels. Wie uns all dies (seit Herbst 2006) gelingt, wir dabei auch noch Personalressourcen sparen und zu qualifizierteren Lernerfolgen kommen, ist zu erfahren in dem Bericht aus der Praxis: “Neugier! Und Zweifel! – Informationskompetenzkurse anders!“ KW - Informationskompetenz KW - Allgemeine Didaktik KW - Problemorientiertes Lernen Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4870 ER -