TY - GEN A1 - Kappos, Susanne A1 - Martha, Magdalena A1 - Schneider, Maria T1 - Und plötzlich waren sie da! Ein Pop-up Standort für die Büchereien der Stadt Wien T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Bibliotheken für alle? (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Roter Saal) N2 - Im Sinne eines modernen und urbanen Lebensgefühls haben sich die Büchereien der Stadt Wien dazu entschieden, neue Orte für Bibliotheken auszuprobieren und die Angebote einer öffentlichen Bücherei an spannenden und gut besuchten Plätzen der Großstadt zu präsentieren. Im Gerngross-Einkaufzentrum in Wiens berühmter Einkaufsmeile Mariahilfer Straße haben die Büchereien erstmals von Juli bis Dezember 2019 einen zeitlich begrenzten Standort mit den klassischen Leistungen einer öffentlichen Bücherei eröffnet. Jeden Donnerstag und Freitag integriert sich die mobile Büchereieinheit in die Lounge-Zone im 2. Stock des Einkaufszentrums. Der Besuch des vielfältigen Veranstaltungsprogramms mit Vorlesestunden, Roboteranimationen, Rechercheworkshops, E-Book-Sprechstunden, AutorInnenlesungen, uvm. ist für die Kundinnen und Kunden kostenlos und zeigt die Breite des Angebots der Büchereien der Stadt Wien. Das große Medieninteresse hat bestätigt, dass die Pop-up Bücherei am Puls der Zeit ist. Was sie tatsächlich einer öffentlichen Bücherei bringt, zeigt die Evaluation - mit Ausblick auf weitere Orte, an denen die mobile Büchereieinheit aufpoppen wird. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Nix, Sebastian T1 - Kundenorientierung quergedacht: neue Kompetenzen für neue Services (?) Podium der dbv-Kommission "Kundenorientierte Services" T2 - Podiumsdiskussion / Kundenorientierung quergedacht: Neue Kompetenzen für neue Services (?) Podium der dbv-Kommission "Kundenorientierte Services" (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Leibniz Saal) N2 - Der digitale und demografische Wandel stellt Bibliotheken vor große Herausforderungen: Wie umgehen mit den "digital natives", ohne die "digital immigrants" zu vernachlässigen? Wie sich behaupten gegen kommerzielle Akteure, die digitale Services rund um die Uhr und – scheinbar – ohne Gegenleistung anbieten? Was tun, um Menschen mit Migrationshintergrund und unterschiedlichsten sprachlich-kulturellen Prägungen eine Teilhabe an Bibliotheksangeboten zu ermöglichen? Bibliotheken suchen neue Wege, um Antworten auf solche Fragen zu finden. Sie reichen von der "Bibliothek der Dinge" über neue Raumerlebnisse oder spezielle Angebote für Migrant*innen bis hin zur Wahrnehmung quasi-verlegerischer Aufgaben. Um erfolgreich neue Services anzubieten, sind vielfältige Kompetenzen gefragt. Doch welche sind das, und wie lassen sie sich in den Arbeitsalltag integrieren? Und (wie) kann es gelingen, die Bibliothek als "Marke" zu erhalten und weiterzuentwickeln, ohne beliebig zu werden? Darüber diskutieren in einer von der Kommission "Kundenorientierte Services" im dbv veranstalteten Podiumsdiskussion fünf Kolleg*innen aus wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken. Sie erörtern aus ihrer jeweiligen Perspektive z. B. folgende Fragen: Welches sind "besondere" Services, die heute in einer Bibliothek angeboten werden? Inwiefern stellen diese Services einen Mehrwert für Kund*innen dar? Welche Kompetenzen werden benötigt, um solche "besonderen" Services zu erbringen? Welche strukturellen Rahmenbedingungen muss eine Bibliothek bieten, um sich erfolgreich auch für potentielle Mitarbeiter*innen mit einem nicht primär bibliotheksfachlichen Hintergrund zu öffnen? Wie können alle Mitarbeitenden einer Bibliothek dafür gewonnen werden, an der Gestaltung neuer, auch "unkonventioneller" Services mitzuwirken? Welches sind künftige Servicetrends in öffentlichen bzw. wissenschaftlichen Bibliotheken – und was bedeutet das für künftige Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen? Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula A1 - Fischer, Yvonne A1 - Müller, Rabea T1 - Verständnis technologischer Trends und die Ableitung bibliotheksarischer Dienstleistungen T2 - Themenkreis 4: Technik und IT-Infrastruktur / Next step: K1 (26.05.202016:0018:00 Uhr, Konferenzraum 07/09) N2 - Instrumente der Trendbeobachtung gibt es zahlreiche. Sie sind für ein sich kontinuierlich veränderndes Umfeld verantwortlich, sofern sie sich in Form von Innovationen etablieren. Unternehmen, Städte und Kommunen aber auch Non-Profit-Einrichtungen wie Bibliotheken müssen sich in diesem Umfeld positionieren und ihren Markt und ihre Geschäftsfelder selbst aktiv weiterentwickeln. Zunächst müssen Trends identifiziert und eingeschätzt werden. Die besondere Herausforderung liegt jedoch in dem nächsten Schritt, bei dem es um das Verstehen von Trends geht, um diese für die eigene Bibliothek bewerten zu können und in konkrete Produkte bzw. Dienstleistungen im Sinne von Innovationen umsetzen zu können. Sehr viele der heutigen Trends sind stark technisch/technologisch geprägt und erfordern daher auch ein tieferes (technisches) Verständnis. Dieses muss zumindest so groß sein, dass es möglich ist, sich konkret vorzustellen, welche Dienstleistungen der Bibliotheken von den Trends beeinflusst werden könnten und wie neue Dienstleistungen in etwa aussehen könnten. Für Bibliotheken stellt diese Aufgabe durchaus eine größere Herausforderung dar, da sie selten entsprechend technisch ausgebildetes Personal haben. Trotzdem gilt es, die Aufgabe zu bewältigen – und das mit vertretbarem Aufwand. Im Rahmen eines Seminars im Bachelor-Studiengang Bibliothekswissenschaft der TH Köln wurde in einem ersten Ansatz diese Situation simuliert. Die Studierenden sollten sich aus einem Megatrend ein Trendfeld bzw. einen Trend heraussuchen und diesen auch verstehen und Ansätze möglicher Dienstleistungen für Bibliotheken formulieren. Von besonderem Interesse waren der Zeitaufwand sowie die eingesetzten Informationsquellen. Vorgaben hierzu wurden keine gemacht. In dem Vortrag werden an zwei Beispielen Vorgehensweise und der damit verbundene Aufwand vorgestellt. Zudem wird versucht, eine Abschätzung zu den Ressourcen zu geben, die Bibliotheken für diese Aufgabe dauerhaft zur Verfügung stellen sollten. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Marra, Stephanie T1 - Pflicht als Service. Kooperative Publikationsunterstützung bei der Pflichtabgabe an der Universitätsbibliothek Dortmund T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Pflicht und Kür – neue Services und Entwicklungen (26.05.202016:0018:00 Uhr, Konferenzraum 08/10) N2 - Bereits seit dem 16. Jahrhundert werden Exemplare von Druckerzeugnissen pflichtgemäß von Archiven und Bibliotheken gesammelt. Was in der Frühen Neuzeit noch unter dem Eindruck von Zensur und Kontrolle stattfand, steht seit dem 20. Jahrhundert unter der Vorgabe, alle Veröffentlichungen von Kommunen, Institutionen und Einzelpersonen als Archivexemplare in gedruckter, hybrider oder rein elektronischer Version langfristig vorrätig zu halten. Auch die Einrichtungen der TU Dortmund sowie alle dort publizistisch tätigen Hochschulmitglieder sind gesetzlich dazu verpflichtet, Exemplare ihrer Veröffentlichungen im Eigenverlag unentgeltlich, eigenständig und selbstverantwortlich an die für sie zuständigen überregionalen und regionalen Pflichtbibliotheken abzugeben. Zur Entlastung aller Einrichtungen und Mitglieder der eigenen Hochschule hat die Universitätsbibliothek Dortmund vor einigen Jahren einen neuen Service installiert, der von der Abteilung Archive und Sammlungen verantwortet wird. Dieser Service umfasst neben einem Beratungsangebot vor allem die Einwerbung und Koordination aller abgabepflichtigen amtlichen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen der TU Dortmund im Eigenverlag. Besonders die sich daran anschließende Ablieferung der digitalen, hybriden und gedruckten Pflichtexemplare an die Deutsche Nationalbibliothek und an die regionale Pflichtbibliothek, die Universitäts- und Landesbibliothek Münster, umfasst mehrere umfangreiche Arbeitsschritte. Die Universitätsbibliothek Dortmund leistet durch die Übernahme all dieser Tätigkeiten eine wichtige Unterstützung insbesondere für die Forschenden der TU Dortmund. Der Vortrag beleuchtet das Für und Wider eines solchen weder genuin archivarischen noch bibliothekarischen Services, und versteht sich zugleich auch als ein Plädoyer für eine engere Kooperation zwischen den informationswissenschaftlichen Einrichtungen Archiv und Bibliothek. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Freyberg, Linda A1 - Wolf, Sabine T1 - Smart Libraries - Konzepte, Methoden und Strategien T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Smart Libraries (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - Der Begriff einer "Smart Library" findet immer häufiger Anwendung, wenn sich eine Bibliothek durch den innovativen Einsatz neuer Technologien, durch neuartige Raumkonzepte oder auch durch Partizipation und Kooperation auszeichnet. Als wichtiger Teil einer "Smart City", die sich durch Inklusion und Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen sowie den sinnvollen Einsatz von Technologien definiert, können sich Bibliotheken als offene Orte und digitale Dienstleiter positionieren.In diesem Vortrag soll basierend auf einem kürzlich erschienenen Sammelband der Referentinnen zu diesem Thema eine Konzeptdefinition, nationale und intenationale Beispiele sowie Methoden auf dem Weg zu einer Smart Library präsentiert werden. Aus Managementsicht spielt in diesem Prozess sowohl Trendbeobachtung als auch Innovationsmanagement eine Schlüsselrolle. Dabei sollten jegliche Form der Neuerungen auf lokale Bedarfe und Ressourcen (personell und finanziell) abgestimmt sein und Teil einer ganzheitlichen (analog-digitalen) Bibliotheksstrategie darstellen.Bei dem Konzept einer Smart Library kann grundsätzlich von drei Hauptaspekten ausgegangen werden: 1) Der physische Raum, 2) Digitale Strategien und Dienstleistungen sowie 3) Dem Bereich der Kooperation (mit anderen Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie den Nutzer/innen). Ergänzend wird als visueller Überblick über das Gesamtkonzept eine "Smart Map" zum Thema Smart Libraries vorgestellt. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Jopp, Belinda T1 - Öffentliche Arbeitssitzung der Kommission Kundenorientierte Services des dbv T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der Kommission Kundenorientierte Services des dbv (29.05.2020, 10:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal) N2 - "Kundenorientierte Services": gleichermaßen ein Thema für Wissenschaftliche und Öffentliche Bibliotheken, unabhängig von der Nutzerstruktur, der Größe der Einrichtung oder der (regionalen) Lage.In ihrer öffentlichen Arbeitssitzung berichten die Mitglieder der Kommission über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und möchten mit Kolleg*innen über das Thema Kundenorientierung ins Gespräch kommen, um einerseits eine Plattform zum Austausch zu bieten, aber auch, um Anregungen für zukünftige Aktivitäten zu generieren.ANMERKUNG: ggf. kann hier alternativ die von der Komm. eingereichte Podiumsdiskussion veranstaltet werden. A-1142-0007-00192 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Wester, Ulla T1 - Die Bibliothek als Ort des Zugangs zu immersiven Technologien - ein Praxisbeispiel aus Buenos Aires T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Gaming und Makerspaces (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Leibniz Saal) N2 - Die Bibliothek des Goethe-Instituts Buenos Aires hält seit Anfang 2019 ein offenes Angebot zur Nutzung virtueller Realität (VR) bereit. Diese Technologie ist in Argentinien noch nicht sehr verbreitet; die Möglichkeit, VR-Inhalte über spezielle Brillen zu erleben, ist weitgehend auf Festivals, Messen sowie einige Gaming-Arcades beschränkt; private Nutzer*innen, die über VR-Brillen verfügen, gibt es kaum. Mit unserem niedrigschwelligen, kostenlosen Angebot schaffen wir neue Zugänge zu kulturellen Themen (Architektur, Bildende Kunst etc.) sowie zu unbekannten Orten (z.B. zu deutschen Städten, Bauwerken etc.); wir ermöglichen mehrdimensionale Lernerfahrungen (u.a. bzgl. Sprache-Lernen), Empathie und ein besseres Verständnis für andere Menschen und Kulturen und wir zeigen, dass immersive interaktive Angebote einfach auch viel Spaß machen. Dafür halten wir neben den entsprechenden Brillen ein kuratiertes Angebot an VR-Erlebnissen bereit, das regelmäßig mit entsprechender Betreuung seitens des Bibliothekspersonals genutzt werden kann, und tragen so auch zur Vermittlung von Medienkompetenz bei. Das Angebot wird begleitet durch Abendveranstaltungen zu verschiedenen Aspekten immersiver Technologien (360° and Storytelling, VR und Kunst, VR und Gaming etc.), um die Potentiale, aber auch die Grenzen von VR zu diskutieren, sowie um zum Wissensaustausch und zu einer Vernetzung der Akteure beizutragen. Dadurch ergaben sich Kontakte zu Studierenden im Multimediabereich, zu Indie-Produzenten etc., von denen bereits einige im Rahmen der Veranstaltungen und des regelmäßigen Angebots ihre VR-Produktionen vorgestellt haben. Die Bibliothek des Goethe-Instituts konnte sich so innerhalb der Stadt als ein Ort für technische Innovation und Medienkompetenz sowie eine Plattform für Experten, Produzenten und Neugierige zum Thema VR etablieren, aber auch innerhalb des Goethe-Instituts war der Imageaufwuchs der Bibliothek beträchtlich. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Daniel, Silvia T1 - Fachsession Geschichts- und Altertumswissenschaften: Fachreferat und FID. Erwartungen an Services und Zusammenarbeit T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Fachsession Geschichts- und Altertumswissenschaften: Fachreferat und FID. Erwartungen an Services und Zusammenarbeit (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 18) N2 - In ihrer Stellungnahme zur "Weiterentwicklung des Förderprogramms‚ Fachinformationsdienste für die Wissenschaft‘" hebt die DFG-Evaluierungskommission die Bedeutung der Bibliotheken ohne entsprechende FID-Zuständigkeit für den Erfolg der Fachinformationsdienste hervor, denn "Mandanten-Bibliotheken sollen als Multiplikatoren und Feedbackkanäle für die Dissemination und auch die Weiterentwicklung der Angebote künftig stärker einbezogen werden.". Fachreferent*innen sind dabei in zweierlei Hinsicht Hauptansprechpartner*innen: Einerseits können sie durch ihre direkten Kontakte zu Wissenschaftler*innen vor Ort aktuelle Bedarfe der Forschung an den FID weitergeben, andererseits fungieren sie auch als Multiplikatoren für FID-Dienstleistungen. Diese Multiplikatorenfunktion betrifft die wissenschaftlichen Endnutzer, aber auch die lokalen bibliothekarischen Strukturen, etwa bei der Einbindung von FID-Angeboten in nutzernahe Nachweissysteme (lokale OPACs, DBIS etc.). Die Kommunikation mit Fachreferent*innen kann sowohl bei der Evaluation bestehender Angebote als auch bei der Weiterentwicklung des Serviceangebots für die FID von Nutzen sein. Die FID historicum.net und Propylaeum verfügen durch VDB-Fachreferatsfortbildungen, Infoveranstaltungen an Hochschulen und den kollegialen Austausch – etwa zu FID-Lizenzen oder Publikationsmöglichkeiten – bereits über vielfältige Erfahrungen im Dialog mit den Bibliotheken ohne FID. In der Fachsession soll zwischen FID, Fachreferent*innen und weiteren interessierten Kolleg*innen im Publikum zum einen diskutiert werden, wie der Austausch weiter verbessert und etabliert werden kann. Zum anderen sind die FID interessiert, von den anwesenden Kolleg*innen zu erfahren, welche Erwartungen an die Services der FID in den Bibliotheken deutschlandweit bestehen. Schließlich soll auch der förderpolitische Begriff "Mandantenbibliothek" und das damit implizierte Verhältnis von FID und Bibliotheken vor Ort diskutiert werden. Welche Struktur einer digitalen Fachinformation benötigt die Fachinformation der Zukunft? Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Moßburger, Luis A1 - Illig, Steffen T1 - "BibJodel" - Einfach Jodel(n) für Bibliotheken T2 - Poster N2 - Stärkere Nutzerzentrierung und moderne Öffentlichkeitsarbeit auf Social-Media-Kanälen rücken verstärkt in den Fokus von Bibliotheken. Um diesen Themen professionell und qualitativ hochwertig zu begegnen, müssen die eigenen Services fortlaufend überprüft und gegebenenfalls erweitert werden. Dabei ist es vorteilhaft auf neue Entwicklungen nicht nur passiv zu reagieren, sondern proaktiv vorzugehen und damit auch immer wieder neue Dienste zu testen. So hat sich unter Studierenden in den letzten Jahren die App Jodel etabliert. Sie wird verwendet, um anonym kurze Gedanken, Fragen, Bilder, Witze, etc. zu "jodeln". Für Bibliotheken ist in dieser App tatsächlich schon ein Platz vorgesehen: In vielen größeren Städten existiert bereits ein eigener Channel "bibstatus", in dem sich unsere BibliotheksnutzerInnen gegenseitig über die Auslastung des Lesesaals informieren - natürlich unregelmäßig, denn wer macht sich diese Arbeit schon ständig?Wir machen uns diese Arbeit! So arbeiten Bibliotheken bereits an (semi-)automatisierten Lesesaalampeln oder erfassen die Auslastung in einer anderen Form. Allein, dass es diesen Channel in Jodel gibt, zeigt: Unser Service ist nicht nah genug an den Studierenden.Das Programm "BibJodel" setzt an dieser Stelle an und macht die Bibliothek an einer von jungen Leuten häufig genutzten Stelle deutlich sichtbarer. Mit dem StartUp hinter Jodel wurde dafür ausgehandelt, dass alle Bibliotheken in Deutschland ohne weitere Verträge einen API-Key anfordern können, um diesen Channel zu bespielen.Diesen Key dürfen Bibliotheken nutzen, um mit dem "BibJodel"-Tool automatisiert Lesesaalauslastung mit JSON-Dateien im Channel zu jodeln, per Freitext auf Schulungen und Events hinzuweisen u.v.m.. Warum es keine Bedingungen für den Key gibt? Bibliotheken und Ihren Informationen wird schlicht vertraut.Besserer Services für Studierende, moderneres Image für Bibliotheken, kostenlos und mit dem Tool "BibJodel" einfach zu bedienen! Auf geht´s - Jodelahüitiii! Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Kaiser, Lydia A1 - Eck, Katharina T1 - Analoge Objekte, digitale Ausstellungen: Neue Wege für die Präsentation universitärer Sammlungen T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sammlungen sichern und präsentieren (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 27/28) N2 - Universitäre Sammlungen sind wichtige Infrastrukturen für Forschung, Lehre und Bildung und stehen als kultur- und wissenschaftshistorische Quellen im Interesse von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Auch die Philipps-Universität Marburg verfügt über 34 wissenschaftliche Sammlungen zum Teil unikalen Charakters oder Zuschnitts. Die Marburger SammlungsleiterInnen arbeiten in einem "Arbeitskreis universitäre Sammlungen" zusammen, um die Sichtbarkeit ihrer Sammlungen zu erhöhen sowie diese für Forschung und Lehre weiter zu erschließen und nutzbar zu machen; demgegenüber stehen knappe personelle und finanzielle Ressourcen. Eine besondere Bedeutung kommt der Digitalisierung und Präsentation von Sammlungsgegenständen auf geeigneten Plattformen zu, indem sie die Zugänglichkeit der Sammlungen erhöht bzw. im Falle mancher Exponate überhaupt erst möglich macht und zugleich neue Vermittlungsoptionen schafft. Im Kontext der Sammlungstagung 2020, die in Marburg stattfinden wird, wurde in einer Kooperation des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte, des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte und der Universitätsbibliothek Marburg ein Ausstellungskonzept entwickelt, das eine flexible und zugleich nachhaltige physische und digitale Präsentation von Sammlungsgegenständen in unterschiedlichen Sinnzusammenhängen ermöglicht. Unter dem Titel "Spuren lesen. Objekte erzählen" sollen ausgewählte Objekte an unterschiedlichen Orten der Universitätsbibliothek präsentiert und in den virtuellen Raum erweitert werden. Die Sammlungsgegenstände stellen dabei "Spuren" dar, die je nach Motivation und Interesse der Betrachtenden weiterverfolgt werden können. Im Vortrag wird vorgestellt, welche Vorarbeiten notwendig waren, welche Objekte ausgewählt und welche "digitalen Erweiterungen" (z. B. 3D-Digitalisierung oder AV-Produktionen) technisch umgesetzt werden und wie die Ergebnisse des Projekts in zukünftige Dienstleistungsangebote der Universitätsbibliothek einfließen können. Y1 - 2020 ER -