TY - GEN A1 - Will, Larissa A1 - Huff, Dorothee A1 - Weil, Stefan A1 - Kamlah, Jan T1 - Kompetenzzentrum OCR – Automatische Texterkennung als Serviceangebot T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Hier wird das Serviceangebot der Universitätsbibliotheken Mannheim und Tübingen für die Erzeugung FAIRer Ground-Truth-Daten vorgestellt. Alle Schritte von der Datenauswahl über die Erzeugung der Ground-Truth-Daten selbst bis hin zur Veröffentlichung und Nachnutzung werden beleuchtet. Durchsuchbare Volltexte historischer Drucke und Handschriften bieten einen zeitgemäßen Zugang zum Kulturgut vergangener Epochen und ermöglichen der Forschung und Öffentlichkeit, auf eine umfassende Palette von Informationen zuzugreifen. Die Möglichkeiten, die die verschiedenen Texterkennungsprogramme heute in diesem Bereich bieten, sind umfangreich, aber die Anwendung sowie die Vor- und Nachbearbeitung sind nicht immer intuitiv. Das Kompetenzzentrum OCR berät seit 2019 Informationseinrichtungen und wissenschaftliche Projekte bei der Anwendung von Transkriptions– und Texterkennungssoftware. Die Volltexterkennung von historischen Schriften eröffnet der Forschung neue Möglichkeiten im Umgang mit Quellen. Bibliotheken können somit nicht nur ihre eigenen Bestände erschließen, sondern auch ihre wissenschaftsunterstützenden Dienstleistungen entsprechend erweitern. Vor der Textverarbeitung müssen einige Fragen beantwortet werden: Welchen rechtlichen Beschränkungen unterliegen die Werke? Ist die Bereitstellung von durchsuchbaren Volltexten im Einzelfall kritisch zu bewerten? Nach welchen Richtlinien werden die Texte transkribiert und Trainingsmaterial erzeugt? Wie wird mit Fehlerraten umgegangen? Ist die Nachnutzung des Trainingsmaterials oder der Modelle möglich und wie können diese gemäß den FAIR-Prinzipien bereitgestellt werden? Wenn ja, unter welchen Einschränkungen? Zu all diesen Themen bietet das Kompetenzzentrum OCR Unterstützung und individuelle Beratung an. Darüber hinaus wird Dokumentation zu Texterkennungsprogrammen sowie Infrastruktur für Forschende zur Verfügung gestellt. Eine monatliche offene Sprechstunde sowie ein ergänzender FAQ-Bereich auf der Homepage runden das Angebot ab. KW - OCR KW - HTR KW - ATR KW - Texterkennung KW - Transkriptionsplattform KW - Erschließung KW - Digitalisierung KW - OCR KW - HTR KW - ATR KW - text recognition KW - transcription platform KW - indexing KW - digitization Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188873 ER - TY - GEN A1 - Czolkoß-Hettwer, Michael A1 - Koch, Franziska T1 - Forschungsdaten im Fachinformationsdienst Politikwissenschaft T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Das Poster stellt die Rolle des FID Politikwissenschaft in der von zahlreichen Akteuren geprägten Landschaft des Forschungsdatenmanagements visuell anschaulich dar. Es wird sichtbar, welche Gesamtstruktur (NFDI, Konsortien, Forschungsdatenzentren) diese Landschaft prägt und wie der FID hier zu verorten ist. Hervorgehoben wird die Bedeutung der im FID Politikwissenschaft als Projektpartner fungierenden Einrichtungen (a) Gesis - Lebniz Institut für Sozialwissenschaften und (b) Qualiservice Data Sharing. Die konkreten Services der Projektpartner Gesis und Qualiservice (bspw. Langzeitarchivierung von Forschungsdaten und die Entwicklung fachspezifischer Workflows) werden kurz genannt; ebenso die Arbeitsschwerpunkte des FID insgesamt, der sich vor allem auf den verbesserten Nachweis von Forschungsdaten im Suchraum "Pollux" sowie das Anbieten fachspezifischer Workshops konzentriert. Das Poster setzt sehr stark auf grafische Elemente und reuziert die Textbausteine auf ein Minimum. Der Inhalt soll sich visuell erschließen lassen und verständlich sein sowohl für Bibliothekar:innen / Information Professionals als auch für Politikwissenschaftler:innen als Zielgruppe des FID. KW - Forschungsdaten Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189119 ER - TY - GEN A1 - Finger, Vanessa A1 - Penagos Carrascal, Jaime Augusto T1 - Discover als Framework für Forschungsdaten an der Universitätsbibliothek der LMU T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdatenmanagement - 2 Tools (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal D / 2. OG) N2 - Discover ist ein Framework für digitale Objekte (wie z.B. Forschungsdaten, Digitalisate, Sammlungsobjekte, usw.), und deren Metadaten. Es integriert verschiedene Komponenten und Microservices, um alle Aspekte des Managements digitaler Objekte und die daraus resultierenden heterogenen und dynamischen Anforderungen in einer hochflexiblen und dennoch standardisierten Softwareumgebung abzudecken. Es schafft eine einheitliche Lösung von der Produktion über Dissemination bis zur Langzeitarchivierung. In dieser Präsentation stellen wir die Details der Implementierung und der Arbeitsabläufe vor, die das gesamte Ökosystem umfassen, vom ersten Entwurf bis zum neuesten Stand (aktuell mit mehr als 1,5 Millionen durchsuchbare Objekte) und die Perspektiven, die die Universitätsbibliothek in den kommenden Jahren dafür hat. KW - Forschungsdaten KW - Framework KW - Metadaten KW - Systemintegration KW - Discover KW - Suchindex KW - Schema KW - Research Data KW - Framework KW - Metadata KW - System integration KW - Discover KW - Search Index KW - Schema Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190784 ER - TY - GEN A1 - Calvo Tello, José A1 - Rißler-Pipka, Nanette A1 - Chambers, Sally A1 - Genêt, Philippe A1 - Helling, Patrick T1 - Welche Metadaten braucht die Literaturwissenschaft? Ergebnisse aus einer Umfrage zur Zusammenstellung von Korpora T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Forschende in der Literaturwissenschaft arbeiten mehr und mehr mit digitalen Sammlungen und Korpora. Bei der Zusammenstellung spielen Bibliotheken und digitale Repositorien eine wichtige Rolle. Leider entsprechen die Informationen in Katalogen und ähnlichen Infrastrukturen nicht den Interessen der Forschung. Es gibt wenig Informationen u.a. zu literarischen Werken, ihre Gattung, der Originalsprache und dem Entstehungsdatum. Um diesem Desiderat zu begegnen, haben die Infrastrukturkonsortien Text+ (inkl. GND), CLS-Infra und das DFG Schwerpunktprogramm SPP 2207, eine Umfrage zu den Kriterien bei der Zusammenstellung literarischer Korpora durchgeführt. Die Struktur der Umfrage orientierte sich an dem FRBR-orientierten Modell zu Autor, Werk und Text. Welche Kriterien abgefragt wurden, richtete sich nach den im Vorfeld geäußerten Wünschen von Forschenden aus den beteiligten Projekten. Die optionalen Fragen zum persönlichen Hintergrund der Teilnehmenden dienten ausschließlich der Verdeutlichung einseitiger Beteiligung. Insgesamt erhielten wir 111 vollständig ausgefüllte Antworten aus 19 verschiedenen Ländern (die Hälfte aus Deutschland). Die Ergebnisse zeigen, dass sich eine Mehrheit der Befragten bei Autoren und Werken primär für die Zeit, die Sprache und die Gattung interessieren. Bei Werken sind detaillierte Informationen nach Untergattungen und der Unterscheidung von fiktional oder nicht-fiktional gewünscht. Bei den einzelnen Texten sind vor allem die digitale Verfügbarkeit, die Qualität, die Sprache und das Format (TEI, TXT) ausschlaggebend. Die Frage, welche dieser Informationen letztlich von Bibliotheken, Archiven, Repositorien und Normdatenressourcen bereitgestellt werden sollten, muss auch vor dem Hintergrund persönlich relevanter Kategorien diskutiert werden . Spannend für eine mögliche Umsetzung ist die Nutzung von KI und NLP sowie die Frage, wie diese Metadaten in Einklang mit der vorhandenen Katalogisierung zu bringen sind. KW - Umfrage KW - Metadaten KW - Literatur KW - Korpora KW - Normdaten KW - Survey KW - metadata KW - bibliography KW - corpus KW - standardized data Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188964 ER - TY - GEN A1 - Krieger, Ulrich A1 - Shigapov, Renat T1 - Die BERD@NFDI Plattform: Eine Forschungsinfrastruktur für unstrukturierte Daten in den Sozialwissenschaften T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG) N2 - Forschungsbibliotheken und Wissenschaft arbeiten im NFDI-Konsortium BERD@NFDI zusammen an der Verbesserung der Infrastruktur zur Dokumentation, Auffindbarkeit und Zugang zu unstrukturieren Foschungsdaten (z.B.. Text, Bilder, Audiodateien) in den Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen. Im Frühjahr 2023 startet mit der BERND-Plattform ein zentraler Dienst des Konsortiums. Die Plattform bietet die Möglichkeit der Speicherung und Suche von forschungsrelevanten Datensätzen. Diese Datensätze werden verknüpft mit relevanten Publikationen, Analyseverfahren und Schulungsinhalten des Konsortiums. Ein Schwerpunkt wird auf die Dokumentation von relevanten Machine Learning Methoden zur Verarbeitung von unstrukturierten Daten gelegt. Zusätzlich wird mit dem Data Marketplace Unternehmen die Möglichkeit eingeräumt, ihre Daten sicher für Kooperationen mit Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen. Es entsteht so eine umfassende Infrastruktur zur Unterstützung von Forschenden. In diesem Vortrag werden die Funktionalitäten der BERD-Plattform präsentiert. Darüber hinaus blicken wir auf die Rolle der Bibliotheken in BERD@NFDI, die Möglichkeiten für den Austausch mit den Fachgemeinschaften und blicken voraus auf die zukünftigen Entwicklungsperspektiven der BERD@NFDI Infrastruktur. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Forschungsdaten KW - Open Science KW - FDM KW - research data management KW - NFDI KW - OCR KW - RDM KW - Research Data KW - Research KW - Data Management KW - Repositorien KW - Repositorium Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191214 ER - TY - GEN A1 - Thielen, Sonja T1 - TUM Research Data Hub: Eine neue, innovative Servicestruktur für generisches und projektspezifisches FDM mit Data Stewards T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Das Poster zeigt den Aufbau des TUM Research Data Hubs und seine strukturelle Verankerung an der Technischen Universität München (TUM). Es beschreibt das Personalkonzept der im Hub verorteten Data Stewards, das Serviceportfolio und erste Erfahrungen mit dieser neuen Servicestruktur. Die TUM hat 2023 mit dem TUM Research Data Hub eine zentrale Stelle für alle institutionellen Forschungsdatenmanagement (FDM)-Services gegründet. Die Universitätsbibliothek (UB) betreibt den Hub in Kooperation mit dem fakultätsübergreifenden Munich Data Science Institute (MDSI), um praxisorientierte, passgenaue FDM-Lösungen anzubieten. Dazu zählen nicht nur institutionelle FDM-Services, sondern auch ein Personalpool von Data Stewards, die in Großprojekten für das FDM zuständig sind. Das innovative Personalkonzept ist unseres Wissens nach neu und einzigartig in der deutschen Universitätslandschaft. Es schafft in der UB neue personelle Ressourcen: Im Rahmen von drittmittelfinanzierten Großprojekten bewilligte Data Steward-Stellen werden von der TUM mit zentralen Mitteln aufgestockt. Data Stewards, die auf diesen Positionen eingestellt werden, werden organisatorisch der UB oder dem MDSI zugeordnet und nach der Einarbeitung in Forschungsprojekte vermittelt. Dort setzen die Data Stewards FDM für und mit Projektmitgliedern um, wobei sie sich anteilig auch mit den allgemeinen FDM-Bedarfen der TUM befassen. Die organisatorische Zugehörigkeit zum Hub fördert den Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen aus den Projekten sowie kollegiale Unterstützung bei der Entwicklung projektbezogener oder generischer FDM-Lösungen. So werden Synergieeffekte erzielt, Erkenntnisse zentral für alle verfügbar gemacht und über projektbezogene Anforderungen hinaus Ressourcen für den hochschulweiten, vom Hub koordinierten FDM-Support gewonnen. Das Poster stellt eine Ergänzung zum Vortrag „TUM Research Data Hub: Forschungsdaten-Support und Data Stewards aus einer Hand“ von Caroline Leiß und Christine Wolter dar. KW - Data Steward KW - Forschungsdatenmanagement KW - Personalplanung KW - Strategieentwicklung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189161 ER - TY - GEN A1 - Erlinger, Christian T1 - Wikidata ist für alle (Bibliotheken) offen N2 - Die Diskussion über Künstliche Intelligenz fokussiert oft auf die steuernden Algorithmen. Diese wären aber allesamt wertlos, wenn es eines nicht gäbe: Daten. Intelligente Assistenzsysteme, wie sie auf Smart Devices immer mehr Anwendung finden, bedienen sich dabei unter anderem frei zugänglicher Datenquellen. Eine davon ist die 2012 im Wikmedia-Universum gegründete Wissensdatenbank Wikidata. (https://www.wikidata.org). Dabei können Bibliotheken mit ihren Datenbeständen und dem vorhandenen Know-How der Datenmodellierung wesentliche Beiträge für eine Etablierung und Sicherung offener Datenbestände liefern.Wikidata ist eine kollaborativ gestaltete und multilinguale Graphendatenbank auf Basis der Software Wikibase und ist für sowohl in der Nutzung als auch im Editieren der Daten offen für jeden und jede. Innerhalb der GLAM-Institutionen (Galleries, Libraries, Archives, Museums) gewinnt Wikidata immer mehr an Bedeutung: Sei es als offenes bibliographisches Verzeichnis mit Zitationsangaben (#WikiCite), als Normdatenpool und Normdatenhub (Die GND startet mit Nutzung von Wikibase), oder als Grundlage zur Gestaltung semantisch gestützter Suchabfragen – mit Wikidata eröffnen sich vielfältige neue Möglichkeiten unsere Bibliotheksdaten zu erweitern, zu ergänzen oder neu zu lesen. Unabhängig von der Größe oder des Typus der Bibliothek, Wikidata ist eine Plattform die für jedwede Form der Einrichtung etwas nützliches bereithält sowie umgekehrt jede und jeder etwas beitragen kann. Dieser Vortrag präsentiert einen aktuellen Stand des Projekts Wikidata und stellt verschiedene laufende Projekte auf dieser Plattform vor, an denen Bibliotheken aktiv beteiligt sind oder sein können. KW - Wikidata Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185652 ER - TY - GEN A1 - Erlinger, Christian T1 - Der literarische Speiszettl - Webplattform zur kooperative Vorakzession und Sichtung der Deutschen Nationalbibliographie im OBV N2 - Im Juli 2014 wurde der ohnedies durchaus als anachronistisch zu bezeichnende Versand der gedruckten Ausgabe der Deutschen Nationalbibliographie eingestellt. In diesem Zusammenhang entwickelte sich schnell die Idee, analog zum Abrufen von Metadaten des DNB-Katalogs auch ein „Ernten“ der Titeldatensätze gruppiert nach der Erscheinungsnummer der Nationalbibliographie und der jeweiligen Sachgruppe zu implementieren. In der Tat konnte ein derartiges Abfrageset aufgebaut werden. Nun steht es jedem Fachreferenten offen, unmittelbar die Titeldaten der zugeordneten Sachgruppen durchzusehen und ohne Tipparbeit direkt per Mausklick für eine spätere Erwerbung abzuspeichern. Konzipiert als Webplattform war und ist es naheliegend, sinnvolle Synergien aufzubauen. Somit ist es auch möglich durch Verlinkung per ISBN den angezeigten Titel auch in anderen Datenbanken (Verbundkatalog, Buchhandel, eigener Bibliothekskatalog) zu suchen oder Inhaltsverzeichnisse einzusehen. Das kooperative Element des „Speiszettls“ besteht darin, dass Titel nicht nur für den Einzelbenutzer speicherbar sind, sondern auch an Kollegen als „Vorschlag“ übermittelt werden können, ebenso werden vorgemerkte oder bestellte Titel in der Nationalbibliographie für alle sichtbar gekennzeich-net. Die Übermittlung der Daten an die Erwerbung erfolgt per Mail, welches automatisch nach Auswahl der gewünschten Titel generiert wird. Für die Erwerbungsabteilung besteht der große Vorteil darin, dadurch nun sehr gut strukturierte Bestellwunschlisten zu erhalten, die übersichtlich und ausschließlich aus den wesentlichen Daten zusammengesetzt sind. Die Webplattform (http://speiszettl.obvsg.at) ist mandantefähig konzipiert, wird zentral von der OBV gehostet und allen Mitgliedern kostenfrei zur Nutzung zur Verfügung gestellt. KW - Deutsche Nationalbibliografie KW - Anwendungssystem KW - Linked Data KW - World Wide Web Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20947 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens A1 - Erlinger, Christian T1 - Die Datenlaube: Neues Wissen und Daten aus alten Texten - Mit Wikisource, Wikidata und mit Commons T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Wikiversum und Citizen Science (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Kuppelsaal) N2 - ‘Die Datenlaube’ ist ein Citizen Science-Projekt für offene Kulturdaten. Seit 2008 transkribiert eine wachsende Gemeinschaft in Wikisource ‘Die Gartenlaube’, d.h. insgesamt circa 18.500 Artikel des ersten deutschen Massenblatts seit 1853 bis 1899. Dieses Großprojekt steht beispielhaft für die Potentiale ehrenamtlichen Engagements für bibliothekarische Tätigkeiten in Bezug auf Produkte der Massendigitalisierung: Scans, Volltexte, Transkriptionen – und deren Benutzung. Seit Anfang 2019 erfolgt die Erschließung deutscher Wikisource-Dokumente systematisch und offen in Wikidata.Jens Bemme (SLUB Dresden) und Christian Erlinger (Büchereien der Stadt Wien) dokumentieren am Beispiel der ‘Gartenlaube’ wie aus der Verknüpfung der Wikimediaportale Wikipedia, Wikisource, Wikidata und Wikimedia Commons Wissen und offene Bibliotheksressourcen generiert, verbessert und als freie Bildungsressourcen genutzt werden können. Über 13.000 Artikel sind bereits im Volltext durchsuchbar. ‘Die Datenlaube’ ist ein Begleitprojekt, um die bibliographischen Daten der Texte in Wikidata strukturiert anzulegen sowie intellektuell und mit halb-automatischen Werkzeugen zu erschließen. Der Ansatz ‘Structured Data on Commons’ erweitert das Projekt seit Frühjahr 2019 so, dass Wikidata auch zur Beschreibung von Mediendateien im Portal Wikimedia Commons verwendet werden kann.Der Vortrag zeigt die Tools (Skripte, Abfragen, Visualisierungen), die ersten Anwendungen dieser offenen Daten und die Kommunikationswege innerhalb der aktiven örtlich ungebundenen Community für ‘Die Gartenlaube’ und ‘Die Datenlaube’. Dazu gehören bspw. Social Media-Strategien, der regelmäßige Wikisource-Informationsstand in der SLUB Dresden und neue Forschungskooperationen. Anhand von ‘Die Datenlaube’ wird gezeigt, wie mit offener Infrastruktur in Kooperationen von freier Community und Bibliothekspersonal forschungsrelevante Informationsbestände kuratiert, erstellt und gepflegt werden können: vgl. https://diedatenlaube.github.io. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Erlinger, Christian A1 - Ripagin, Alina A1 - Voß, Viola T1 - Alte Tools für neue Titel? N2 - Die regelmäßige Sichtung von Neuerwerbungslisten oder Nationalbibliographien ist vielerorts Bestandteil der zu erbringenden Tätigkeiten im Fachreferat. Speziell mit kleinem Budget ausgestattete Fachreferate wollen ihre Ressourcen für den Ankauf neuer Literatur gut geplant wissen. Der Abgleich der Flut an neuen Titeln mit dem vorhandenen Bestand, mit potentiellen Erwerbungen im eigenen Haus an anderer Stelle oder aufgrund beliebiger weiterer Kriterien lässt sich am besten mit digitaler Unterstützung realisieren. Im Rahmen dieser Session möchten wir drei Online-Tools vorstellen, die für diese Aufgaben entwickelt wurden, und gemeinsam erbeiten, welche Features, Datenbestände, Schnittstellen oder Fähigkeiten für die Verbesserung dieser Arbeiten gewünscht werden. Vorgestellte Tools: Literarischer Speiszettl: 2014 von Christian Erlinger entwickelt, seither von der OBVSG gehostet. Die mandantenfähige Plattform bietet aktuell für ca. 10 Bibliotheken aus dem D-A-CH-Raum ein Webportal zur kollaborativen Sichtung der deutschen Nationalbibliographie. Bibliographienservice der ULB Münster: In-House-Entwicklung für die Bibliotheken der ULB Münster zur einfachen Durchsicht von und transparenten Bestellung aus Nationalbibliographien ELi:SA: Tool entwickelt vom hbz in Köln, mit dem Bibliotheken die Literatursichtung und -auswahl mittels Erwerbungsprofilen komfortabel über ein Webportal vornehmen können; die Literatur kann dann automatisiert aus dem Bibliothekssystem bei beliebigen Lieferanten bestellt werden. KW - Deutsche Nationalbibliographie KW - Vorakzession Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187021 ER - TY - GEN A1 - Schliewe, Christina A1 - Freyberg, Linda A1 - Krefft, Annett A1 - Thoden, Klaus T1 - Semantic MediaWiki als kollaborative Forschungsumgebung für die Bildungsgeschichte T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Wikis haben sich als partizipative Tools im Sinne des Web 2.0 auch in der Wissenschaft rasant verbreitet. Mit der zunehmenden Relevanz des Semantic Web wurde die Erweiterung Semantic MediaWiki (SMW) eingeführt, welche derzeit auf gut 1.500 öffentlichen Wikis (Semantic Media Wiki & SMW Project, 2024; WikiApiary, 2023) eingesetzt wird. Das Poster bildet die Ergebnisse einer Erhebung der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation zum Einsatz von SMW in der Wissenschaft ab. Die Studie ist eine Vorarbeit für ein Projekt, in welchem das Potenzial von SMW als Arbeitsumgebung, insbesondere für das kollaborative Forschen, ausgelotet wird und beispielhaft Workflows für die zeitgemäße Präsentation von Forschungsdaten, z.B. durch Visualisierungen, erarbeitet werden. Exemplarisch soll das Schularchive-Wiki der BBF (BBF et al., o. D.) im geplanten Projekt funktional erweitert werden. Auch sollen auf dem Poster Informationen zur SMW-Technologie gegeben und Unterschiede zur herkömmlichen Wiki-Software verdeutlicht werden: Durch semantische Anreicherung werden Inhalte maschinell verarbeitbar (KIT, 2011). Die Exportierbarkeit in RDF (Ressource Description Framework) schafft eine Anbindung an das Semantic Web (Krötzsch et al., 2007, S. 256 f.). Vorstellung Methodik: Zunächst wurden in Verzeichnissen zu existierenden SMWs (Semantic Media Wiki & SMW Project, 2024; WikiApiary, 2023) ca. 280 mit wiss. Bezug identifiziert und zu einer Umfrage eingeladen, in welcher u.a. eine Einschätzung zur Zukunft von SMW eingeholt wird. Ergänzend wurden Experteninterviews geführt, um tiefere Einblicke in anwendungsspezifische Vor- und Nachteile von SMWs zu erhalten. Grafiken bzw. Zitate werden einen Einblick in die Antworten geben. Mit den Ergebnissen der Studie und dem darauf aufbauenden Forschungsprojekt trägt die BBF zu einer zeit- und und bedarfsgemäßen Weiterentwicklung virtueller Forschungsumgebungen bei. KW - Wiki KW - Kollaboration KW - Forschungsumgebung KW - Bildungsgeschichte Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189008 ER -