TY - GEN A1 - Axtmann, Alexandra A1 - Kramer, Claudia T1 - Personalentwicklung im Team und Teamentwicklung für das Forschungsdatenuniversum T2 - TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Kompetenzen und/in Netzwerken (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Die Abteilung Forschungsdienste der KIT-Bibliothek ist durch ihren Aufgabenbereich – der Beratung und Schulung sowie den Aufbau und Betrieb von Services für das Forschungsdatenmanagement (FDM) – nicht nur mit den vielfältigen Herausforderungen bezüglich Personalgewinnung und regelmäßigen Teambildungsprozessen konfrontiert, sondern auch aufgrund der rasanten Entwicklungen in ihrem Bereich mit der Anpassung von Tätigkeitsprofilen, agiler Personalentwicklung und Weiterbildung. FDM entwickelt sich in unzähligen regionalen, nationalen und internationalen Projekten, Initiativen und Netzwerken an unterschiedlichen Standorten, aber auch an den Hochschulen vor Ort. Neue befristete Projektmitarbeitende müssen sich daher in diese Strukturen einfinden und gleichzeitig bedarf es der Einbindung deren Kompetenzen und des Wissenstransfers an die langjährigen unbefristeten Kolleginnen. Um die Heterogenität und Diversität des Abteilungsteams als Chance zu nutzen, wurden in der Abteilung Forschungsdienste Anfang 2023 relevante Querschnittsthemen identifiziert und dazu mehrere Arbeitsgruppen gebildet. In selbstorganisiertem Turnus werden die Themen Schulungen, Personalakquise, Außendarstellung, Antragstellung und strategische Weiterentwicklung vorangebracht und in regelmäßigen Abständen dem gesamten Abteilungsteam präsentiert und gemeinsam diskutiert. Wie nun konkret die Zusammenarbeit aussieht und welche Vorteile dies für die Personalentwicklung, Teamentwicklung und Teamidentität hat, stellen wir anhand einiger konkreter Themen vor. KW - Personalentwicklung KW - Fortbildung KW - Weiterbildung KW - Teamentwicklung KW - Teambuilding KW - Forschungsdatenmanagement KW - Wissenstransfer Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190417 ER - TY - GEN A1 - Simon, Martin A1 - Günther, Robert A1 - Ullrich, Alexandra T1 - Vom Labor ins Archiv in 20 Minuten – Ein niederschwelliges Tool zur Langzeitarchivierung von Forschungsdaten T2 - Hands-on Lab/ Vom Labor ins Archiv in 20 Minuten – Ein niederschwelliges Tool zur Langzeitarchivierung von Forschungsdaten (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal 8 / 1. OG) N2 - Das Management von Forschungsdaten über den gesamten Forschungsdatenlebenszyklus hinweg stellt Hochschulen bereits heute vor enorme Herausforderungen. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Prozessen in der Forschung wachsen auch die Ansprüche der Forschenden an eine angemessene digitale Infrastruktur, denen Hochschulbibliotheken und Forschungsdatenzentren gerecht werden müssen. Ein solcher Lebensabschnitt von Forschungsdaten ist die Langzeitarchivierung, die jenseits der sicheren Speicherung von Daten dafür sorgt, dass diese auch dauerhaft nutzbar bleiben. Sie dient somit der Nachvollziehbarkeit von Forschungsergebnissen auch Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung. Während die Themen der Publikation und sicheren Speicherung von Forschungsdaten bereits bei den Forschenden selbst angekommen sind, sind die technischen Lösungen im Bereich der Langzeitarchivierung der Daten meist noch hochkomplex und nur von Spezialistinnen und Spezialisten zu bedienen. Deshalb haben wir im Projekt „Digitale Langzeitverfügbarkeit im Bibliotheksverbund Bayern“ ein webbasiertes Open-Source-Tool entwickelt, das sich dieser Problematik annimmt: den FDOrganizer. Mit Ihnen zusammen möchten wir das Konzept und die Benutzung des FDOrganizer erkunden, damit Sie selbst entscheiden können, ob das Tool auch für die Forschenden an Ihrer Einrichtung Potenzial hat. Gemeinsam werden wir aus der Perspektive eines Forschenden sowohl Forschungsdaten direkt von unserem PC im Browser hochladen als auch Daten aus externen Quellen, wie Repositorien, importieren. Die ausgewählten Daten werden wir manuell mit den für die Archivierung nötigen Metadaten anreichern, wobei uns der FDOrganizer mit einer übersichtlichen Eingabemaske unterstützt. Die vorbereiteten Datenpakete werden wir dann hinsichtlich ihrer Archivtauglichkeit überprüfen und auf Knopfdruck an ein angebundenes Langzeitarchivierungssystem versenden, das den nächsten Baustein der digitalen Langzeitverfügbarkeit von Forschungsdaten darstellt. KW - Forschungsdaten KW - Langzeitarchivierung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187699 ER - TY - GEN A1 - Kolbe, Phil T1 - Forschungsdaten-Policy der Universität Mannheim – Entwicklung und Erfahrung T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Im Rahmen der wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Universität Mannheim soll das institutionelle Forschungsdatenmanagement ausgebaut und auf zukünftige Aufgaben vorbereitet werden. Zu diesem Zweck wurde ein Forschungsdatenausschuss eingerichtet, der eine Forschungsdaten Policy für die Universität Mannheim erarbeiten soll. Der Ausschuss setzt sich aus Vertreter*innen innerhalb der Universität zusammen, darunter Forschung, Infrastruktureinrichtungen und Universitätsleitung. Die Referenzmodelle RISE-DE und DIAMANT bildeten den Ausgangspunkt für die Entwicklung der Policy. Darauf aufbauend wurde eine qualitative Ist-Soll-Analyse der Forschungsdatenmanagement-Dienste durchgeführt und die Workflows im Forschungsdatenmanagement an der Universität Mannheim erarbeitet. So konnten ein Überblick über bestehende Angebote zum Forschungsdatenmanagement geschaffen, Zuständigkeiten und Abläufe innerhalb des institutionellen Forschungsdatenmanagements geklärt sowie Entwicklungspotenziale identifiziert werden. Basierend auf diesen Ergebnissen und dem damit verbundenen Austausch im Forschungsdatenausschuss wurde die Forschungsdaten-Policy für die Universität Mannheim erstellt. Das Poster soll den Prozess der Policy-Entwicklung darstellen, Erfahrungen beschreiben und in einen Austausch über institutionelles Forschungsdatenmanagement anregen. KW - Forschungsdaten KW - FDM KW - Forschungsdaten-Policy KW - Policy KW - research data KW - RDM KW - research data policy KW - policy Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189125 ER - TY - GEN A1 - Schönbeck, Oliver A1 - Rauchmann, Sabine A1 - Schmitz, Christina A1 - Schröter, Marcus A1 - Senst, Erik T1 - Wie verändert KI unsere Schulungen? T2 - Hands-on Lab/ Wie verändert KI unsere Schulungen? (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal 3.1 / EG) N2 - Generative Künstliche Intelligenz (KI) wird Wissenschaft und Gesellschaft zukünftig maßgeblich prägen. Daher ist es schon jetzt wichtig, den Erwerb von Kompetenzen für den kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit KI auch im Rahmen von Informationskompetenz und Bibliothekspädagogik zu fördern. Das Hands-on Lab setzt die Diskussion des Round-Table-Gesprächs Informationskompetenz aus dem Dezember 2023 fort. Während hier noch das Erkunden der unterschiedlichen Tools und Anwendungsgebiete im Fokus stand, sollen im Hands-on Lab nun die Herausforderungen und Veränderungen im Mittelpunkt stehen, die KI für die Konzeption und Durchführung von bibliothekspädagogischen Angeboten für die Literaturrecherche, das Schreiben und das wissenschaftliche Arbeiten darstellt. Anhand von sechs ausgewählten Schulungsszenarien aus öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken erarbeiten die Teilnehmenden an moderierten Thementischen konkrete Ideen, was KI im Hinblick auf Zielgruppen,Kompetenzentwicklung der Zielgruppen,Lehr-Lernziele im Rahmen des Referenzrahmens Informationskompetenz sowie des Frameworks Informationskompetenz für die Hochschulbildung,Inhalte und Übungen,Methodik und Interaktion,Formate,Kompetenzen der Schulendenbedeutet. Die Ergebnisse der Thementische werden anschließend vorgestellt. Die Teilnehmenden können nach dem Hands-on Lab konkrete Auswirkungen benennen, die KI auf bibliothekspädagogische Angebote hat. Sie erhalten Ideen, wie sie ihre eigenen Schulungsangebote anpassen und erweitern können. In einem Bericht zur Veranstaltung werden die Ergebnisse abschließend publiziert, so dass sie für alle im Schulungs- und Vermittlungsbereich Tätigen als Grundlage für eigene Konzeptionen dienen können. KW - Informationskompetenz KW - KI KW - Framework Informationskompetenz KW - Fake News KW - Wissenschaftliches Schreiben KW - Faktenchecker, KW - Suchbegriffe Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187851 ER - TY - GEN A1 - Melissen, Jan A1 - Behrens, Renate A1 - Bohn, Anna A1 - Lai, Nadia A1 - Töpler, Ingeborg A1 - Bee, Guido A1 - Kolbe, Ines A1 - Steiger, Christoph A1 - Wieser, Marie Therese T1 - Audiovisuelle Ressourcen in Bibliotheken. Die AG AV Ressourcen des Standardisierungsausschusses stellt sich vor T2 - Mitgliederversammlung / Gremiensitzungen I (15.06.21, 10:00 - 11:30 Uhr (virtuell per Zoom) Audiovisuelle Ressourcen in Bibliotheken - Die AG AV Ressourcen beim Standardisierungsausschuss D-A-CH stellt sich vor N2 - Die Arbeitsgruppe AV Medien traf sich erstmals am 5. November 2019 zur konstituierenden Sitzung in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Die Arbeitsgruppe wurde 2020 in AG AV Ressourcen umbenannt und vereint Expert*innen aus Bibliotheken, Archiven, Museen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir arbeiten gemeinsam an der Aufgabe, die Standards und Regelwerke für die Erschließung in einem von überaus dynamischen medientechnologischen Veränderungen gekennzeichneten Umfeld weiter zu entwickeln. Zu unseren Aufgaben zählt, Arbeitshilfen für die Praxis der Katalogisierung zu evaluieren und zu aktualisieren sowie spezielle Anwendungsprofile und Schulungsmaterialien für den Bereich audiovisuelle Ressourcen zu erarbeiten. Hierbei soll der Aspekt der Interoperabilität von Daten angemessen berücksichtigt werden. Wir arbeiten vernetzt mit den anderen Fachgruppen des Standardisierungsauschusses sowie mit benachbarten audiovisuellen Communities. Ziel unserer Arbeit ist, die Auffindbarkeit audiovisueller Ressourcen zu verbessern und Voraussetzungen für den maschinengestützten Austausch und die domänenübergreifende Vernetzung von Daten zu schaffen. Wir geben bei der öffentlichen Arbeitssitzung Einblick in unsere Arbeit und möchten gerne mit der größeren Bibliothekscommunity in Austausch treten, um uns über Ihre Bedarfe zu informieren und Fragen aufzugreifen. Für weitere Informationen siehe die öffentliche Webseite der AG AV Ressourcen auf dem RDA-Info-Wiki der DNB: https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/AG+Audiovisuelle+Ressourcen%7C+RDA+und+Sondermaterialien KW - Audiovisuelle Medien KW - GND KW - Standardisierung KW - Mehrsprachigkeit KW - Film Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-177334 ER - TY - GEN A1 - Jacob, Boris A1 - Kienbaum, Janna A1 - Soltau, Kerstin A1 - Klar, Jochen A1 - Straka, Janine T1 - Landesweite Bereitstellung kooperativer Forschungsdaten-Dienste T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Die acht staatlichen Hochschulen Brandenburgs engagieren sich, in Partnerschaft mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, als Landesinitiative „Forschungsdatenmanagement in Brandenburg“ (FDM-BB), gemeinsam für die Etablierung eines professionellen Forschungsdatenmanagements (FDM). Im Rahmen des vom BMBF und MWFK des Landes Brandenburg geförderten Projekts „Institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (IN-FDM-BB)“ sollen dabei FDM-Dienste hochschulübergreifend, gemeisam angeboten werden. Dafür wird die institutionelle Repositorium Software "RADAR" des FIZ Karlsruhe weiterentwickelt, so dass diese lokal an einer Hochschule gehostet und für alle anderen brandenburgischen Hochschulen zentral zur Verfügung gestellt werden kann. Die Forschenden können in RADAR ihre Forschungsdaten archivieren und publizieren, falls kein geeignetes fachspezifisches Repositorium existiert. Daneben wird die Software „Research Data Management Organiser" (RDMO) als zentral angebotener Dienst zur Erstellung von Datenmanagementplänen aufgebaut. Beide Dienste werden durch eine Schnittstelle verbunden, um den Prozessschritt von der Planung zur finalen Veröffentlichung oder Archivierung der Forschungsdaten zu unterstützen. Beide FDM-Systeme sind Deutschlandweit bereits im Einsatz, haben etablierte Communitys und werden aktuell für die gemeinsame integrierte Nutzung in Brandenburg technisch und organisatorisch weiterentwickelt. Gemeinsam bilden sie weite Bereiche des Forschungsdatenlebenszyklus ab und werden eine Ergänzung zu den Diensten der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) darstellen. Für den dauerhaften Betrieb der Dienste werden von der Landesinitiative Organisations-, Betriebs- und Kostenmodelle entwickelt sowie ein Helpdesk aufgebaut, welches die Forschenden beim Umgang mit Forschungsdaten unterstützt, um den Anforderungen der guten wissenschaftlichen Praxis Rechnung zu tragen und Open Science zu ermöglichen. KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdatenmanagement KW - FDM KW - Forschungsdaten Lebenszyklus KW - Repositorium KW - Research Data Management KW - RDM KW - Research Data Lifecycle KW - Repository Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188950 ER - TY - GEN A1 - Karsten, Adienne T1 - Mit Service Engineering zur Forschungsunterstützung – das "eLab" der Universität Münster T1 - Using service engineering to support research - the "eLab" at the University of Münster T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Dieses Poster stellt die Implementierung der Electronic Laboratory Notebook (ELN)-Software „elabFTW“ an der Universität Münster vor, realisiert in dem Dienst „eLab“, der im Februar 2024 erfolgreich gestartet ist. Es gibt einen Überblick über die effiziente Gestaltung und Optimierung der ELN-Einführung mithilfe des Konzepts des Service Engineering unter Berücksichtigung aller beteiligten Akteure im universitären Umfeld. Das Poster konzentriert sich zunächst auf das „Fünf-Phasen-Modell“ (Meiren/Barth, 2002). Die in diesen Phasen eingesetzten Techniken und Methoden umfassten u. a. User Stories sowie qualitative Interviews für Anforderungsanalysen. Nach jeder Phase wird der Dienstleistungsentwurf diskutiert und genehmigt, bevor er in die nächste Phase übergehen kann. Der Product Owner führt diese Bewertungen in Zusammenarbeit mit einer Expertengruppe durch. Dieser iterative und agile Ansatz gewährleistet einen schrittweisen und detaillierten Dienstentwurf, wobei konstruktives Feedback bei jedem Entscheidungspunkt von wesentlicher Bedeutung ist. Ein weiterer zentraler Aspekt des Posters ist die Einbindung weiterer Stakeholder in den ELN-Implementierungsprozess, der Bereiche wie Datenschutz, IT-Sicherheit und Arbeitsrecht beleuchtet. Diese Einbindung erfolgt bereits in der Konzeptionsphase und umfasst die Abstimmung mit den Datenschutzbeauftragten der Hochschule sowie den Betriebsräten. Das Poster richtet sich an IT- und Datenverantwortliche sowie Wissenschaftler*innen in Hochschulbibliotheken und Forschungseinrichtungen, die sich für die Einführung eines ELN-Systems interessieren. Es zeigt, wie die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Interessengruppen berücksichtigt werden können, um effizientere Forschungsprozesse, eine verbesserte Datenintegrität und eine reibungslose Zusammenarbeit innerhalb der Universitätsumgebung zu ermöglichen, sowohl innerhalb der dienstempfangenden Forschungsgruppen als auch in Bezug auf die Forschungsunterstützung. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Elektronische Laborbücher KW - agiles Projektmanagement KW - Forschungsunterstützung KW - Software Engineering KW - Service KW - Research data management KW - Electronic lab notebooks KW - Agile project management KW - Research support KW - Software engineering KW - Service Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188972 ER - TY - GEN A1 - Parmaksiz, Uta A1 - Markus, Katharina A1 - Wutschka, Alfred A1 - Svoboda, Nikolai A1 - Wallschläger, Marcel A1 - Schmidt, Marcus T1 - Vom Feld ins Langzeitarchiv: Langlebige Forschungsdaten für Generationen T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - In den Agrarwissenschaften werden Forschungsdaten zeit- und ortsgebunden über einen längeren Zeitraum erhoben. Diese Daten sind nicht reproduzierbar und für eine wissenschaftliche Auswertung besonders wertvoll. BonaRes, das Forschungsdatenrepositorium des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) der BMBF-Förderinitiative „Boden, als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie“ stellt sich dieser Verantwortung im Rahmen eines FAIRen dynamischen Datenmanagements und schafft damit Voraussetzungen für die Auffindbarkeit im Open Access, der Interpretierbarkeit und der Wiederverwendbarkeit der Forschungsdaten. Um dem Verlust solcher einzigartigen Daten entgegenzuwirken, werden sie parallel im Digitalen Langzeitarchiv der ZB MED – Informationszentrum für Lebenswissenschaften extern gesichert, können dort digitalen Erhaltungsmaßnahmen unterzogen werden und bei Bedarf an das BonaRes-Repositorium rückübertragen. Das Ziel der Kooperation ist es, langfristige Strategien anzuwenden und dabei heutige wie auch zukünftige Nutzungsszenarien in der Fachcommunity mitzudenken. Die digitale Langzeitarchivierung ist eine geeignete Strategie gegen den Verlust von Daten und Informationen. Das Open Archival Information System (OAIS) (ISO 14721) dient dabei als Referenzmodell mit definierten Verantwortlichkeiten, Prozessen und Funktionseinheiten. Mit unserem Poster gehen wir auf das Konzept, die Voraussetzungen und die entwickelten, überwiegend automatisierten Arbeitsabläufe ein, die im Austausch beider Einrichtungen für die BonaRes-Daten aufgebaut werden. Es zeigt spezifische Anforderungen beim Datentransfer zwischen zwei spezialisierten Systemen und ihren Metadatenstandards auf, sowie die relevanten Kriterien der Langzeitarchivierung und die dafür nachgenutzten und entwickelten Werkzeuge und Herausforderungen. Es zieht zudem positive Bilanz über die Synergieeffekte des sich ergänzenden Expertenwissens beider Bereiche im digitalen Informationsmanagement. T2 - Out of the field and into the long-term archive: Sustainable research data for generations KW - Langzeitarchivierung KW - Forschungsdaten KW - Open Access KW - Synergie KW - Forschungsdatenmanagement KW - Digital Preservation KW - Research Data KW - Open Access KW - Synergy KW - Research Data Management Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189364 ER - TY - GEN A1 - Thielen, Sonja T1 - TUM Research Data Hub: Eine neue, innovative Servicestruktur für generisches und projektspezifisches FDM mit Data Stewards T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Das Poster zeigt den Aufbau des TUM Research Data Hubs und seine strukturelle Verankerung an der Technischen Universität München (TUM). Es beschreibt das Personalkonzept der im Hub verorteten Data Stewards, das Serviceportfolio und erste Erfahrungen mit dieser neuen Servicestruktur. Die TUM hat 2023 mit dem TUM Research Data Hub eine zentrale Stelle für alle institutionellen Forschungsdatenmanagement (FDM)-Services gegründet. Die Universitätsbibliothek (UB) betreibt den Hub in Kooperation mit dem fakultätsübergreifenden Munich Data Science Institute (MDSI), um praxisorientierte, passgenaue FDM-Lösungen anzubieten. Dazu zählen nicht nur institutionelle FDM-Services, sondern auch ein Personalpool von Data Stewards, die in Großprojekten für das FDM zuständig sind. Das innovative Personalkonzept ist unseres Wissens nach neu und einzigartig in der deutschen Universitätslandschaft. Es schafft in der UB neue personelle Ressourcen: Im Rahmen von drittmittelfinanzierten Großprojekten bewilligte Data Steward-Stellen werden von der TUM mit zentralen Mitteln aufgestockt. Data Stewards, die auf diesen Positionen eingestellt werden, werden organisatorisch der UB oder dem MDSI zugeordnet und nach der Einarbeitung in Forschungsprojekte vermittelt. Dort setzen die Data Stewards FDM für und mit Projektmitgliedern um, wobei sie sich anteilig auch mit den allgemeinen FDM-Bedarfen der TUM befassen. Die organisatorische Zugehörigkeit zum Hub fördert den Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen aus den Projekten sowie kollegiale Unterstützung bei der Entwicklung projektbezogener oder generischer FDM-Lösungen. So werden Synergieeffekte erzielt, Erkenntnisse zentral für alle verfügbar gemacht und über projektbezogene Anforderungen hinaus Ressourcen für den hochschulweiten, vom Hub koordinierten FDM-Support gewonnen. Das Poster stellt eine Ergänzung zum Vortrag „TUM Research Data Hub: Forschungsdaten-Support und Data Stewards aus einer Hand“ von Caroline Leiß und Christine Wolter dar. KW - Data Steward KW - Forschungsdatenmanagement KW - Personalplanung KW - Strategieentwicklung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189161 ER - TY - GEN A1 - Soltau, Kerstin A1 - Bach, Felix A1 - Göller, Sandra A1 - Hofmann, Stefan T1 - Auf gutem Weg: Bedarfsorientierte Entwicklung des Forschungsdaten-Repositorys RADAR T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Digitale Forschungsdaten sicher archivieren und publizieren, sie auffindbar, zugänglich, nachnutzbar und zitierfähig zu machen, war und ist das Ziel des 2017 als Cloud-Dienst gestarteten Datenrepositorys RADAR. Das im Rahmen eines DFG-Projekts entwickelte generische System wird von FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur betrieben und derzeit bereits von mehr als 20 Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen genutzt. Seit Inbetriebnahme von RADAR haben sich sowohl das Umfeld für Forschungsdatenrepositorien als auch die Anforderungen von Forschenden und nutzenden Einrichtungen dynamisch entwickelt. Anhand einer Zeitleiste veranschaulicht das Poster den Funktionsumfang von RADAR und wie das System auf diese dynamischen Veränderungen bis heute reagiert hat und in naher Zukunft reagieren wird. Es zeigt unter anderem folgende bisher erreichte Meilensteine: - Einführung alternativer Betriebsvarianten, bei denen Institutionen eigene IT-Ressourcen in RADAR einbinden können (RADAR Local und Hybrid) - Ansprache neuer Zielgruppen mit community-spezifischen Serviceangeboten, insbesondere im Rahmen der NFDI (RADAR4Culture und RADAR4Chem), - Aktualisierung des disziplinunabhängigen RADAR-Metadatenschemas mit dem Fokus, die Umsetzung der FAIR-Prinzipien durch Implementierung weiterer Standarddaten (ROR und GND) und kontrollierter Vokabulare zu stärken, - Unterstützung flexibler, selbst konfigurierter, disziplinspezifischer Metadatenschemata, - Metadaten-Harvesting-Angebot über den von FIZ Karlsruhe selbst entwickelten OAI-Provider, - Optimierung von Landing-Pages nach Schema.org, auch unter Berücksichtigung von LOD-Ansätzen, - Anreicherung des Quellcodes von Landing-Pages mit Typed-Links gemäß FAIR Signposting, - Steigerung des F-UJI Scores als Indikator für die FAIRness eines Datensatzes durch Teilnahme an der „FAIRness assessment challenge“ des EU-Projekts FAIR-IMPACT, - Einführung der Option, Datenpakete auch WebDAV-unterstützt zu erstellen. T2 - On the right track: Demand-oriented development of the research data repository RADAR KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdatenmanagement KW - Repositorium KW - Repository KW - FAIR KW - research data KW - research data management KW - repository KW - FAIR Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189343 ER -