TY - GEN A1 - Hajra, Arben A1 - Pianos, Tamara T1 - Von Weit bis Nah: Author Profiles für die Wirtschaftswissenschaften - GND und co als Basis für automatisch erstellte Profile N2 - Die EconBiz Author Profiles nutzen Normdaten und verlinkte Datenquellen, um möglichst umfassende Profile von Autor*innen in den Wirtschaftswissenschaften automatisch zu erstellen. Dabei werden alle relevanten Daten, die über Linked-Open-Data (LOD) oder andere Dienste bereit stehen und über Normdaten zusammengeführt werden können, genutzt. Darüber hinaus dienen die Publikationsnachweise, die über die EconBiz-API bezogen werden, als Grundlage für thematische Tag-Clouds und Co-Author-Networks. Der Entity Facts Service der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) sowie Wikidata fungieren als Quellen. Wobei Wikidata gleichzeitig als Hub zur Verlinkung weiterer Profile und Informationen sowie teilweise zur Bereitstellung von Fotos genutzt wird. Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist der Dreh- und Angelpunkt für die weiterführenden Verlinkungen. Neben einer Liste mit Träger*innen des Ökonomie-Nobelpreises und anderen Auswahloptionen, ist die LOBID-Suche für eine Recherche nach Personen eingebunden. In diesem Beitrag werden die einzelnen Services wie beispielsweise thematische Suchoptionen mit Hilfe der Tagcloud vorgestellt. Da nicht 100% der eingebundenen Quellen über GND-IDs verfügen, stellt sich immer wieder die Frage nach dem besten Weg: GND- oder Stringsuche? Überdies präsentieren wir unsere Überlegungen, das Problem der fehlenden GNDs mittelfristig durch automatische Ergänzungen zu umgehen. Die Profile werden seit September 2019 als Beta-Service im Fachportal EconBiz (https://www.econbiz.de/eb/de/beta/econbiz-author-profiles/) angeboten. Beispielsweise anhand der Profile von Nobelpreisträger*innen aus den Wirtschaftswissenschaften werden die wesentlichen Funktionen erläutert: Esther Duflo 2019: (https://authors.econbiz.de/12925312X) William Nordhaus (https://authors.econbiz.de/12365291X) und Richard Thaler (https://authors.econbiz.de/124552080). Aber auch Erwin Weit und Fiona Nah aus dem Titel unseres Beitrags. KW - Normdaten KW - LinkedOpenData Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-174094 N1 - Das Video des Vortrages auf der Konferenz #vBIB20 finden Sie auf dem AV-Portal der TIB UB Hannover unter der DOI https://doi.org/10.5446/47147 ER - TY - GEN A1 - Ladisch, Gerlind A1 - Thalhofer, Anja T1 - Daten aus dem Silo - Bibliographien im Index des Discovery-Systems der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Metadaten im Einsatz (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.3 / 1. OG) N2 - In der Württembergischen Landesbibliothek (WLB) werden drei Bibliographien erstellt: die Landesbibliographie Baden-Württemberg - kooperativ mit der Badischen Landesbibliothek - sowie die Internationale Hölderlin-Bibliographie (IHB) und die Stefan George-Bibliographie. Alle drei Bibliographie-Datenbanken wurden seit ihrer Automatisierung beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg gepflegt. Dieses hatte auch jeweils spezielle Weboberflächen zur Recherche entwickelt und bereitgestellt. Die in die Jahre gekommene technische Infrastruktur musste abgelöst und alle drei Bibliographien bis Ende 2023 in den Verbundkatalog K10plus migriert werden. Mit dem Umzug in den K10plus sollten die Publikationen im Discovery-System der WLB recherchierbar gemacht werden. Im Zuge des Migrationsprojektes entschied sich die WLB zu einem Relaunch ihres vom Bibliotheksservice-Zentrums (BSZ) gehosteten Discovery-Systems BOSS. Ziel war, für die Nutzenden eine One-Stop-Lösung zu sämtlichen Daten zu schaffen. Diese sollte einen einzigen Recherchezugang zum Bibliotheksbestand, zu den Nachweisen der migrierten Bibliographien und darüber hinaus zu weiteren Kollektionen bieten - unabhängig davon, ob es sich um Bücher oder Aufsätze handelt. Technisch verbunden war dies mit der Migration des hinterlegten Index von GVI und EBSCO Index auf den K10plus-Zentral. Die WLB ist damit die erste große wissenschaftliche Bibliothek im SWB, die den K10plus-Zentral-Index einsetzt. Neu ist, dass lokale Sacherschließung, wie der Thesaurus der IHB, gemeinsam mit überregionalen Sacherschließungsdaten indexiert und angezeigt werden kann. Der Vortrag beleuchtet die unterschiedlichen Anforderungen und Herausforderungen aus Sicht der beiden Projektpartner und stellt die gefundenen Lösungen und Grenzen vor. Unter anderem wird gezeigt, wie die Präsentation der Sacherschließung der verschiedenen Anwendungen aus dem Titelbereich und dem lokalen Bereich unter einer Oberfläche umgesetzt wurde. KW - Discovery-System KW - One-stop-search KW - Bibliographie KW - Landesbibliographie Baden-Württemberg KW - Stefan George-Bibliographie KW - Internationale Hölderlin-Bibliographie KW - Katalog plus KW - BOSS Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192184 ER - TY - BOOK ED - Michael, Franke-Meier ED - Kasprzik, Anna ED - Ledl, Andreas ED - Schürmann, Hans T1 - Qualität in der Inhaltserschließung N2 - Der 70. Band der Reihe "Bibliotheks- und Informationspraxis" (BIPRA) beschäftigt sich mit der Qualität in der Inhaltserschließung im Kontext etablierter Verfahren und technologischer Innovationen. Treffen heterogene Erzeugnisse unterschiedlicher Methoden und Systeme aufeinander, müssen minimale Anforderungen an die Qualität der Inhaltserschließung festgelegt werden. Die Qualitätsfrage wird zurzeit in verschiedenen Zusammenhängen intensiv diskutiert und im vorliegenden Band aufgegriffen. In diesem Themenfeld aktive Autor:innen beschreiben aus ihrem jeweiligen Blickwinkel unterschiedliche Aspekte zu Metadaten, Normdaten, Formaten, Erschließungsverfahren und Erschließungspolitik. Der Band versteht sich als Handreichung und Anregung für die Diskussion um die Qualität in der Inhaltserschließung. KW - Inhaltserschließung KW - Discovery-System KW - Normdaten Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-177866 SN - 978-3-11-069159-7 PB - De Gruyter Saur CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Woitas, Kathi T1 - Generative KI - Disruption der Wissenschaftkommunikation und ihre Auswirkung auf Bibliotheken T1 - Generative AI - Disruption of scholarly communication and its impact on libraries T2 - TK 2: Über den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ KI, Algorithmen und Robots (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal C.1 / 1. OG) N2 - Wissenschaftskommunikation ermöglicht die Bekanntmachung und Qualitätsprüfung von Erkenntnissen und erfüllt Funktionen zur Sicherung der Wissenschaftlichen Integrität.[1] Durch generative künstliche Intelligenz (genKI) werden Praktiken des wissenschaftlichen Publizierens aktuell transformiert und zum Teil in Frage gestellt.[2] KI-Assistenzsysteme versprechen Effizienzgewinne für alle beteiligten Parteien – bergen allerdings immanente Risiken wie wissenschaftliches Fehlverhalten[3] und die Beeinflussung von editorischen Entscheidungen.[4] Mittelbar droht eine weitere Verschärfung der quantitativ orientierten Publikationspraxis. Fragen der Verantwortung, Vertraulichkeit und Vertrauenswürdigkeit im Publikationsprozess müssen zur Sicherung der Wissenschaftlichen Integrität neu beantwortet werden. Herausgeber, Verlage und akademische Institutionen beteiligen sich daher intensiv an der Aushandlung neuer Normen bei der Nutzung von KI-basierten Werkzeugen.[5] Für Bibliotheken, die begleitende, ermöglichende und beratende Funktionen in der Wissenschaftskommunikation wahrnehmen, bedeutet dies die notwendige Weiterentwicklung ihrer Aufgaben: die aktive Verfolgung des Normendiskurses und geg. die Mitgestaktung von Governancedie kritische Evaluation von Produkten und Tools, die KI-Verfahren einsetzendie Förderung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Umgang mit diesen. [1] „DFG-Positionspapier zum wissenschaftlichen Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung“ 2022 [2] Birhane u.a. „Science in the Age of Large Language Models“ 2023 [3] Van Noorden und Perkel „AI and Science“ 2023 [4] Hosseini und Horbach „Fighting reviewer fatigue or amplifying bias?“ 2023 [5] „Stellungnahme des Präsidiums der DFG zum Einfluss generativer Modelle für die Text- und Bilderstellung auf die Wissenschaften und das Förderhandeln der DFG“ 2023; Kaebnick u.a. „Editors’ Statement on the Responsible Use of Generative AI Technologies in Scholarly Journal Publishing“ 2023 KW - GenKI KW - Publizieren KW - Peer Review KW - Gute wissenschaftliche Praxis KW - Wissenschaftliche Integrität KW - KI-Kompetenzen KW - Bibliothek KW - GenAI KW - Generative Artificial Intelligence KW - Publishing KW - Peer Review KW - Research Integrity KW - AI Literacy KW - Library Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190246 ER - TY - GEN A1 - Azeroual, Otmane A1 - Herb, Ulrich A1 - Schöpfel, Joachim T1 - (R)evolution der Forschungsbewertung in Frankreich und Deutschland: FIS auf dem Weg zur Open Science und Forschungsethik? T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Towards Open Science (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.1 / 1. OG) N2 - Die Evaluierung wissenschaftlicher Leistungen ist eine zentrale Herausforderung des Forschungsmanagements. Forschungsinformationsmanagementsysteme (FIS) wirken unterstützend, sie erfassen und generieren Bewertungsdaten dieser Leistungen. Bisher erfolgt dies unabhängig von der globalen Debatte zur Reform der Forschungsbewertung, die sich in Initiativen wie DORA (Declaration on Research Assessment) und CoARA (Coalition for Advancing Research Assessment) manifestiert. Dies ist umso überraschender, als sowohl die Agence Nationale de la Recherche (ANR) in Frankreich als auch die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) CoARA-Mitglieder sind. In Deutschland hat zudem die Allianz der Wissenschaftsorganisationen im Jahr 2022 ihre Unterstützung zur Reform der Forschungsbewertung bekundet. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Reform der Forschungsbewertung und ihrer Berücksichtigung in FIS in Frankreich und Deutschland. Er diskutiert, inwiefern FIS die offenen und partizipativen Bewertungskriterien berücksichtigen, die von Initiativen wie DORA und CoARA gefordert werden. Der Beitrag nennt Beispiele dafür, wie z.B. Open Science Compliance in die Bewertung wissenschaftlicher Leistungen einbezogen werden kann, und beschreibt die Herausforderungen und Grenzen dieser Ansätze. Des Weiteren wird die Rolle der Bibliotheken als FIS-Betreiber bei der Gestaltung eines Responsible Research Assessment diskutiert, das über transparente Research Assessments hinausgeht. Dieses sollte auch Indikatoren wie die Existenz von Ethikkommissionen, die Anzahl und Reichweite von Ethikprogrammen, die Erfassung wissenschaftlichen Fehlverhaltens, die Sicherheit und die kontrollierte Nutzung von CRIS-Daten sowie die Auswertung durch KI berücksichtigen. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190584 ER - TY - GEN A1 - Jeske, Martin T1 - Geodaten in Bibliotheken T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Metadaten im Einsatz (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.3 / 1. OG) N2 - Mit dem digitalen Wandel befindet sich auch die Landkarte in einem Transformationsprozess – vom bedruckten Blatt Papier zu einer virtuellen digitalen Datenbasis. Dieser Paradigmenwechsel fordert Wissenschaftliche Bibliotheken mit einer Kartensammlung auf, künftig einen Umgang mit digitalen Geodaten für die raumbezogene Forschung zu finden. Alle Daten „mit direktem oder indirektem Bezug zu einem bestimmten Standort oder geographischen Gebiet“ verstehen wir als Geodaten. Demnach beinhalten gedruckte Karten aus Papier genauso Geodaten, wie moderne digitale Karten auf dem Bildschirm. Mit dem Bedeutungsgewinn digitaler Geodaten der Gegenwart, steigt gleichzeitig der Wert vergleichbarer Daten aus der Vergangenheit. Für unterschiedliche wissenschaftliche Fragestellungen mit Raumbezug eröffnen digitale Geodaten neue Möglichkeiten der Datenanalyse, etwa um Prozesse räumlicher Veränderungen zu erforschen. Vor diesem Hintergrund sind Kartensammlungen mehr denn je wahre Datenschätze für die Forschung. Für entsprechende Wissenschaftliche Bibliotheken leiten sich daraus künftige Aufgaben ab. Nämlich, sowohl aktuelle als auch aus Papierkarten gewonnene digitale Geodaten nachzuweisen und langfristig zugänglich zu machen. Der Vortrag gibt Einblick in Themen und Arbeitsstände des neu gegründeten Referats Digitale Kartographie und Geodaten in der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Weitere Informationen: https://geodaten.staatsbibliothek-berlin.de/ Referent: Dr. Martin Jeske Referat Digitale Kartographie und Geodaten Kartenabteilung Staatsbibliothek zu Berlin KW - Geodaten KW - Karten KW - Analyse KW - Metadaten KW - geospatial data KW - maps KW - analysis KW - metadata Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192145 ER - TY - GEN A1 - Enge, Jürgen A1 - Witzig, Silvia T1 - Alma 2 Elastic - Bibliotheksmetadaten als Basis für alles T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Dienste für und mit ALMA (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - In Bibliotheken beziehen viele Repositorien und Präsentationssysteme ihre Metadaten aus dem Bibliothekssystem Alma (ExLibris). Mitunter fehlen dabei grundlegende Funktionalitäten und Daten, die für die Abläufe der Einrichtungen wichtig wären. Vorgestellt wird daher das Werkzeug Alma2Elastic, das an der Universitätsbibliothek Basel entwickelt wurde, um bibliographische Daten aus Alma (MARC-Format) in einen Elasticsearch-Suchindex zu übertragen. Die Möglichkeiten des Werkzeugs in Verbindung mit dem Elasticsearch Index unterstützen verschiedenste Funktionalitäten und Systeme, wie etwa Wiedergabe von (Meta-)Daten auf den Katalogoberflächen, Datenexporte und -anreicherungen für die Langzeitarchive aber auch die Anreicherung mit Normdaten und vieles mehr. Alma2Elastic erhält seine Daten über die OAI-PMH-Schnittstelle von Alma. Die Daten werden gemäß einem konfigurierbaren Mapping transformiert und mit Hilfe verschiedener externer (Cloud-)Dienste angereichert. Zunächst werden die MARC-Daten in ein einfacher nutzbares MODS-ähnliches Schema überführt. Abschliessend erfolgt die Anreicherung der Daten, beispielsweise durch die Ergänzung ausgewählter Daten aus der GND für Personen, Körperschaften, etc. Weitere Anreicherungen erfolgen durch lokale Daten, wie z. B. technische Metadaten, die für die weitere Bearbeitung und/oder Archivierung der Digitalisate integriert werden müssen. Nicht zuletzt erlaubt die Bearbeitung der MARC-Daten im Elasticsearch Index eine vertiefte Analyse der bibliographischen Informationen, um beispielsweise hausinterne (komplexe) systembibliothekarische Anfragen zu beantworten. Das Metadatenmapping ist über Google Sheets so organisiert, dass mit Hilfe von Cloud-Diensten (Microservices) die Anreicherung und die kollaborative Zusammenarbeit verschiedener Institutionen möglich ist. Jede Einrichtung kann so ihre Besonderheiten oder Informationsbedürfnisse bedarfsgerecht abbilden. Anhand von Beispielen werden die einzelnen Komponenten anschaulich vorgestellt. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191258 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Sibylle T1 - Blickwechsel: Erfahrungen bibliotheksferner Wissenschaften bei der Nutzung forschungsnaher Dienste T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - In diesem Vortrag teile ich meine Erfahrungen als Wissenschaftlerin im Exzellenzcluster SimTech und während meiner Promotion am Institut für Technische und Numerische Mechanik, und wie ich die Universitätsbibliothek aus wissenschaftlicher Sicht schätzen gelernt habe. Diese Erfahrungen lassen sich aus meiner Sicht zum größten Teil verallgemeinern. Deshalb bringe ich einen Diskussionsvorschlag zur besseren Positionierung von Bibliotheken ein, um spezifische Mehrwerte erfolgreich in die Wissenschaft zu integrieren: Eine grundlegende Voraussetzung ist der Aufbau von Kommunikationsstrukturen auf Institutsebene sowie eine zeitliche und räumliche Präsenz, die auf Augenhöhe wahrgenommen wird. Die Anbindung an eine zentrale Infrastruktur hat uns im Cluster ermöglicht, auf den Aufbau einer eigenen Infrastruktur für unser geplantes Forschungsdatenrepositorium zu verzichten. Wir profitieren zudem von der Expertise der Bibliotheksdienste in den Bereichen Wissens- und Publikationsmanagement. Darüber hinaus haben wir am Institut einen Workflow etabliert, um Proceedings auf dem institutionellen Repositorium OPUS zu veröffentlichen, Forschungsdaten auf dem institutionellen Forschungsdatenrepositorium DaRUS bereitzustellen und Zweitveröffentlichungen unserer Verlagsdissertationen zu organisieren. Als Wissenschaftlerin habe ich erfahren, wie herausfordernd und zeitaufwendig es sein kann, Publikationen einzureichen. Ich musste sogar meine Kolleg*innen um Hilfe bitten, da ich den Open-Access-Vertrag nicht verstanden habe. Dieser Blickwechsel auf die Bibliothek aus Sicht bibliotheksferner Wissenschaften zeigt die wertvollen Möglichkeiten und den Mehrwert auf, den die Bibliothek als zentrale Infrastruktur bieten kann, wenn die Kommunikation gelingt. Er soll dazu ermutigen, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Bibliothek zu stärken und die Bedeutung der Bibliothek für eine arbeitsteilige Forschung zu betonen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Oeltjen, Wiebke A1 - Neumann, Kathleen A1 - Stephan, Robert T1 - MyCoRe-Repositorien als eine zentrale Komponente der Publikations- und Forschungsdateninfrastruktur N2 - Das Open-Source-Framework MyCoRe (https://www.mycore.de) wird zur Entwicklung von Repositorien, Bibliographien, Online-Archiven und anderen Anwendungen eingesetzt. Das Poster zeigt Datenflüsse aus verschiedenen Quellen in MyCoRe-Anwendungen und ihre Anbindungsmöglichkeiten an Systeme Dritter. Mit dem Anspruch, ein verlässliches und langlebiges Backend zu liefern, liegt der Fokus der MyCoRe-Community auf kontinuierliche Weiterentwicklung des Frameworks. Dabei wird der Kriterienkatalog der DINI AG-FIS und AG-E-Pub ebenso berücksichtigt, wie die COAR Good Practice Guidelines for Repositories und die FAIR Data Prinzipien. Repositorien sind Teil der Publikations- und Forschungsdateninfrastruktur, für die ein Datenaustausch essenziell ist. MyCoRe stellt hierfür geeignete Schnittstellen zur Verfügung (IIIF, OAI-PMH, REST-API, SWORD u.a.). Weiterhin sind Anbindungen für den Datenimport aus verschiedenen Quellen über meist proprietäre Schnittstellen implementiert (Bibliothekskataloge, Crossref, DataCite, PubMed, GND, ORCID, ROR u.a.). Damit sind Anbindungen an etablierte Dienste wie BASE, DeepGreen, DFG-Viewer, DNB oder OpenAIRE möglich. Die Erfahrung zeigt, dass die Anbindungsmöglichkeiten für den Datenimport und -export kontinuierlich weiterentwickelt werden müssen und die Nutzung der Schnittstellen von Fremdsystemen eine laufende Anpassung und Erweiterung des MyCoRe-Frameworks erfordert. Probleme treten auf, wenn Schnittstellen oder Formate wegfallen, verändert oder erweitert werden. Ein Informationsaustausch zwischen den Betreibern der Infrastrukturen ist daher unerlässlich, damit die Daten- und Servicequalität auch langfristig erhalten bleibt. KW - MyCoRe KW - Forschungsdateninfrastruktur Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192656 ER - TY - GEN A1 - Pianos, Tamara T1 - EconBiz Author Profiles und Themensuche : Neue Entwicklungen N2 - EconBiz Author Profiles basieren auf Linked Data (nutzt u.a. Entity Fakts, Wikidata etc.) Es gibt stetig Neuerungen sowie einige Themenseiten. Über Potentiale und Hürden würde ich gerne diskutieren. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181097 ER -