TY - GEN A1 - Orth, Astrid A1 - Mc Leish, Ben A1 - Beucke, Daniel T1 - Wie sehen Altmetrics aus? Praktischer Umgang mit und Visualisierung von alternativen Metriken T2 - Hands-On Lab analog / Wie sehen Altmetrics aus? Praktischer Umgang mit und Visualisierung von alternativen Metriken (13.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30210) N2 - Im Tagungsmotto "offen und vernetzt spiegelt sich aktuell insbesondere das Sichtbarwerden von Forschungskommunikation im öffentlichen Raum. Soziale Medien werden von Forschenden für Zusammenarbeit und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen verwendet, aber auch um die breite Öffentlichkeit und Förderorganisationen auf ihre Ergebnisse aufmerksam zu machen. Darüber hinaus erhalten Forschende und Institutionen schnelles und direktes Feedback auf ihren Forschungsoutput. Für die Messung des Einflusses von wissenschaftlichen Erkenntnissen auf die Gesellschaft einerseits und die zukünftige Forschung andererseits stehen damit neben zitationsbasierten Methoden zusätzliche Wege offen.Ein Kurzvortrag führt in das Thema ein und beantwortet erste Fragen der Teilnehmenden. Anhand von Fragestellungen, die zunächst im Teilnehmerkreis diskutiert und um Input angereichert werden, sollen die Teilnehmenden selbständig oder in kleinen Gruppen Lösungen erarbeiten. Dazu werden Tools zur Verfügung gestellt und Datenräume geöffnet, in denen Metriken recherchiert werden können. Die Teilnehmenden arbeiten dabei an ihren eigenen Laptops und erstellen z.B. Reports für Autorinnen und Autoren oder auch Institutionen. Darin können Kriterien wie Erwähnungshäufigkeiten auf Social Media Plattformen ("mentions) oder Nutzungsintensitäten ("views) gwichtet Eingang finden.In einem zweiten Teil sollen alle Teilnehmenden gemeinsam bzw. in kleinen Gruppen Ideen entwickeln, wie Metriken sinnvoll visualisiert werden. Hierzu stellt das Projekt *metrics Vorarbeiten zur Verfügung. Wirkungen und Aussagekraft verschiedener Visualisierungen werden verglichen und bewertet.Ablauf:- Impulsvortrag zum Stand von Altmetricsaktuellen Forschungsfragen- Einführung in Tools und Auswahl von Fragestellungen- Aufgabenbearbeitung- Präsentation und Reflexion der Ergebnisse- Impulsvortrag zur Visualisierung von Altmetrics- Gruppendiskussion zur Visualisierung von Metriken- Abschluss und Feedback T2 - Practical handling and visualisation of alternative metrics KW - metrics Projekt KW - offene Metriken KW - metrics Project KW - open metrics Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33418 ER - TY - GEN A1 - Beucke, Daniel A1 - Bargheer, Margo T1 - GRO.publications - Publikationsdatenmanagement und mehr ... T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Repositorienentwicklung lokal und regional(17.06.2021, 13:30 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Als eine der großen deutschen Volluniversitäten ist die Universität Göttingen auf Kennzahlen für Evaluierungen und kompetitive Förderprogramme angewiesen. Dafür existiert ein internes Forschungsinformation (FIS), das vorwiegend Berichtswesen und leistungsorientierter Mittelzuweisung dient. Diese institutionellen Bedürfnisse überlappen sich nur teilweise mit denen der einzelnen Universitätsangehörigen, was sich besonders bei Publikationsdaten zeigt, die für Göttinger Autor*innen kaum nachnutzbar sind und nur partiell in standardisierter bibliographischer Qualität vorliegen. Die SUB Göttingen hat zusammen mit Universitätsleitung der eRA und forschungsrelevanten Einrichtungen "Göttingen Research Online” (GRO) entwickelt, um auf ein Open Source basiertes, innovatives und flexibles Forschungsinformationssystem mit voller System- und Datenhoheit hinzuarbeiten. Die SUB Göttingen hat wegen ihrer Expertise im Publikationswesen für GRO das Publikationsdatenmanagement übernommen und Datenmodell sowie Datenkuration und Drittdatenimporte verantwortet. In unserem Vortrag werden wir vorstellen, unter welchen Gesichtspunkten GRO entwickelt und in bestehende Dienste an der Bibliothek eingepasst wurde. Wir werden präsentieren, dass weite Teile eines zeitgemäßen FIS mit community-basierter Open-Source-Software aus dem Kontext der Repositorien möglich ist und wie das Publikationsdatenmanagement mit hohen Qualitätsansprüchen den Nukleus für weitere Services bilden kann. Hier sind die Einbindung von Volltexten und damit die volle Repositoriumsfunktionalität zu nennen, das Hosting von Primärpublikationen, Mehrwerte für Autor*innen wie ORCID-Synchronisation oder Publikationslisten in disziplinären Zitationsstilen. Wir runden ab mit einem Ausblick auf Forschungsdaten als weitere Entitäten, Open-Access-Monitoring und Gebührenverwaltung, sowie Zertifizierung solcher Services und dem internationalen Community-Building. T2 - GRO.publications - publication data managment and more … KW - DSpace-CRIS KW - Hochschulbibliographie KW - Open Access KW - DSpace-CRIS KW - Open Access Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176561 ER - TY - GEN A1 - Zumstein, Philipp A1 - Platte, Hendrik T1 - Lokale Forschung, globale Relevanz: Wissenschaftliche Publikationen den globalen Nachhaltigkeitszielen (UN SDGs) zuordnen T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Bibliometrie - offen, lokal, global (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal E / 2. OG) N2 - Das Thema Nachhaltigkeit ist für Universitäten heute von zentraler Bedeutung: Neben der Durchführung von praktischen Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Universitätsbetrieb wird dabei auch der Lehr- und Forschungsbetrieb unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet. Das Nachhaltigkeitsengagement von Universitäten wird zunehmend in Form von Indikatoren gemessen. Beispielsweise ist im THE-Nachhaltigkeitsranking im Bereich Forschung die Anzahl Publikationen, welche den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (United Nations Sustainable Development Goals) zugeordnet werden, zentraler Bestandteil. Zudem können Publikationen innerhalb der Nachhaltigkeitsdimensionen des Drei-Säulen-Modells (triple bottom line) auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene gezählt werden. Der vorliegende Beitrag liefert einen Überblick über die derzeit angewendeten Ansätze zur Zuordnung von wissenschaftlichen Publikationen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung. Grundsätzlich können manuelle und automatisierte Ansätze zur Zuordnung von SDGs zu einzelnen Publikationen unterschieden werden. Manuelle Ansätze setzen auf die Zuordnung von Publikationen durch die Forschenden selbst oder durch andere Personen. Automatisierte Ansätze basieren dagegen auf systematischen Suchanfragen oder Machine-Learning- bzw. KI-Methoden, um Publikationen anhand des Textes einem oder mehreren Zielen zuzuordnen. Der Beitrag beschreibt und vergleicht Ansätze in verschiedenen bibliographischen Datenbanken wie Scopus, Web of Science, Dimensions, OpenAIRE und OpenAlex. Zudem wird die aktuelle Implementierung der Erfassung im Repositorium der Universität Mannheim vorgestellt und es werden mögliche Weiterentwicklungen diskutiert. Der Beitrag endet mit einer kritischen Betrachtung der grundlegenden Zuordnungsproblematik aufgrund von Faktoren wie Subjektivität und Fragen der Interpretation. KW - Nachhaltigkeitsziele KW - Indexierung KW - Literaturdatenbank KW - Szientometrie KW - Statistik Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190689 N1 - GitHub-Projekt https://github.com/zuphilip/openalex-sdg ER - TY - GEN A1 - Genêt, Philippe A1 - Leinen, Peter A1 - Calvo Tello, José A1 - Weimer, Lukas T1 - Sammlungen vernetzen und für die Forschung nutzbar machen – eine Aufgabe (auch) für Bibliotheken T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG) N2 - Text+ ist ein NFDI-Konsortium, das sich auf die langfristige Erhaltung und breite wissenschaftliche Nutzung von sprach- und textbasierten Forschungsdaten fokussiert. Daraus ergibt sich auf ganz natürliche Weise ein enger Bezug zu Bibliotheken. Dieser zeigt sich unter anderem daran, dass sowohl die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) als auch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) als mitantragstellende Einrichtungen sowie drei weitere Bibliotheken aktiv an der Ausgestaltung der Ziele von Text+ beteiligt sind. Um diese zu erreichen, baut Text+ eine ortsverteilte Infrastruktur auf, in die sich unterschiedlichste Partner mit Daten, Tools und Services einbringen. So sind in dieser Infrastruktur bereits eine Vielzahl von Editionen, Wörterbüchern und Sammlungen zu finden. Diese werden z.B. über eine übergreifende Volltextsuche miteinander verbunden. Text+ ist sehr daran interessiert, digital vorliegende Daten aus Forschungsprojekten und Bibliotheken in dieses Netzwerk zu integrieren, mit anderen Daten zu vernetzen und insgesamt einem möglichst breiten Publikum im Sinne der FAIR-Prinzipien zugänglich zu machen. Zur Integration in die verteilte Infrastruktur steht neben der Registry als Nachweissystem die übergreifende Volltextsuche zur Verfügung, die über offene Schnittstellen an die lokalen Systeme angebunden werden können. Um eine optimale Vernetzung und Interoperabilität der verfügbaren Daten zu ermöglichen, setzt Text+ auf den Einsatz von Linked Data Techniken, gemeinsamer Vokabulare, Klassifikationssysteme und Normdaten. Zudem bietet Text+ einen umfassenden Support bei der Integration und Aufbereitung der Daten (z.B. bei der Konzeptionvon abgeleiteten Textformaten oder den Vorschlag für neue Entitäten in der Gemeinsamen Normdatei (GND), etwa durch entityXML). Dieser Vortrag zeigt anhand konkreter Beispiele die Möglichkeiten der Datenintegration in Text+ auf und geht insbesondere auf den Einsatz der GND und der Basisklassifikation ein. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190901 ER - TY - GEN A1 - Ledl, Andreas T1 - Aufbau bibliothekarischer Dienstleistungen zur Forschungsunterstützung von Systematic Reviews (ausserhalb der Medizin) T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Die Kommission für forschungsnahe Dienste des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare hat rechtzeitig zum 109. Bibliothekartag 2021 ein Positionspapier vorgelegt, in dem sie auf Systematic Reviews bzw. die Unterstützung der Recherche bei komplexen Forschungsprojekten eingeht. Dort heisst es, abgesehen von der Medizin: «Bibliotheken bieten bisher kaum oder nur punktuell Dienstleistungen in diesem Bereich an», obwohl «über die hohe Relevanz solcher Services (.) weitgehend Konsens» herrscht. [1] Da Systematic Reviews und verwandte Sekundärstudien in den Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften rasant an Bedeutung gewinnen und die Methodologie eine hohe Anschlussfähigkeit an bereits vorhandene bibliothekarische Kompetenzen aufweist, können Bibliotheken mit ihren Dienstleistungen hier wertvolle Partner für Forschende sein. Bis zu 18 mögliche Rollen identifizierte bspw. eine Übersichtsstudie, deren Ziel die Definition der Angebote von (wissenschaftlichen) Bibliothekar*innen und Information Specialists für systematische Reviews war. [2] Der praxisnahe Vortrag möchte die Implementierung von Systematic Review Services an wissenschaftlichen Bibliotheken aus eigener Erfahrung (UBs Basel, Bern, Zürich und Fachhochschule Nordwestschweiz) unter zwei Perspektiven beleuchten: bottom-up aus Sicht eines Fachreferent*innen/Liaison Librarians und top-down aus Sicht einer Leitungsperson. [1] Stille, W., Farrenkopf, S., Hermann, S., Jagusch, G., Leiß, C., & Strauch-Davey, A. (2021). Forschungsunterstützung an Bibliotheken: Positionspapier der Kommission für forschungsnahe Dienste des VDB. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 8(2), 1–19. https://doi.org/10.5282/o-bib/5718 [2] Spencer, A. J., & Eldredge, J. D. (2018). Roles for librarians in systematic reviews: a scoping review. Journal of the Medical Library Association : JMLA, 106(1), 46–56. https://doi.org/10.5195/jmla.2018.82 Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190522 ER - TY - GEN A1 - Bongartz, Elke C. A1 - Diehr, Olivia K. T1 - Portfolio forschungsnaher Dienste in Bibliotheken der Leibniz-Gemeinschaft T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Der stetige Wandel in der Forschungslandschaft - insbesondere durch die digitale Transformation - stellt immer wieder neue Anforderungen an die Forschenden, wie z. B. das „Forschungsdatenmanagement gemäß den FAIR-Kriterien“ oder das „Publizieren im Open Access“. Bibliotheken können dabei beraten, unterstützen oder auch bestimmte Aufgaben als Service übernehmen. Solche Serviceangebote werden als „forschungsnahe Dienstleistungen“ bezeichnet und finden sich auch in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in der Leibniz-Gemeinschaft. Sie bieten die Chance einer erweiterten, effektiven Arbeitsteilung zwischen den Bibliotheken und den Wissenschaftler:innen. Die Bibliotheken tragen somit maßgeblich zur Verbreitung, zur Sichtbarkeit und zu einer erhöhten Wirksamkeit der Forschungsarbeit ihrer Einrichtung im Gefüge der außeruniversitären Forschungsinstitute und darüber hinaus bei. Die AG Forschungsnahe Dienste des Arbeitskreises „Bibliotheken und Informationseinrichtungen“ der Leibniz-Gemeinschaft hat eine Sammlung von über 50 möglichen Serviceangeboten zusammengestellt, jede einzelne Dienstleistung strukturiert mit reichhaltigen Metadaten beschrieben und auf der Website des AK im Open Access veröffentlicht. Die elektronische Darstellung ermöglicht zeitnahe Aktualisierungen und Erweiterungen perspektivisch auch durch Expert:innen verwandter Bereiche und damit eine lebende Online-Publikation. Das Portfolio bietet zwei Rechercheeinstiege: Eine alphabetische Auflistung einzelner Dienste sowie eine Matrix. Einzelziele dieses Portfolios sind, Forschenden die gesamte Bandbreite der möglichen Unterstützungsangebote aufzuzeigen und Bibliotheken bei der spezifischen Ausgestaltung gemäß ihrem Bedarf und der Ressourcenausstattung zu unterstützen. Gesamtziel ist, die Leistungsfähigkeit von Bibliotheken im Wissenschaftsumfeld auch mit Blick auf Vorgesetzte, Unterhaltsträger und weitere Stakeholder hervorzuheben und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190919 ER - TY - GEN A1 - Waldschmidt-Dietz, Frank T1 - Informations- und Datenkompetenz im Hochschul-Curriculum: Neue Wege der IK-Vermittlung an der Universitätsbibliothek Gießen T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG) N2 - Informations- und Datenkompetenz sind wichtige Schlüsselqualifikationen für das Studium und die berufliche Praxis. Um diese zu vermitteln, hat die Universitätsbibliothek Gießen zwei Module zum Informations- und Datenmanagement entwickelt. Sie wurden in drei Studiengängen fest integriert und können von weiteren Interessierten auch in Teilen belegt werden. Die einsemestrigen Module decken ein breites Spektrum an Themen ab und sind in einen Grundlagen- und Fortgeschrittenenteil untergliedert. Im Seminar "Informations- und Datenmanagement I" werden Themen wie z.B. Literaturrecherche, Social Media, Informationsbewertung, Literaturverwaltung, digitale Zusammenarbeit, korrektes Zitieren, Versionskontrolle mit Git, (Forschungs-)Datenmanagement sowie die Basisthemen von Open Science behandelt. In Teil II werden diese Themen vertieft und neue wie Digitale Objekte, Publikationsanalyse, Textmining, Rechte und Predatory Publishing werden ergänzt. Die Seminare finden hybrid statt: Neben der Vor-Ort-Veranstaltung gibt es einen Livestream und eine Aufzeichnung. Dazu gibt es Lernmaterial auf der ILIAS-Lernplattform. Mit einem E-Portfolio werden auch im Bereich der Prüfung neue Wege beschritten. Der Vortrag beschreibt den Weg ins Curriculum stellt und die Umsetzung in den Seminaren vor. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190715 ER - TY - GEN A1 - Palek, Stephanie T1 - Visualisierungsanwendungen für Bibliotheken und Wissenschaft am Beispiel von DNBVIS_frodiss T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Daten im Blick (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - In den letzten Jahren ist das Interesse an Analysen und Visualisierungen bibliothekarischer Metadaten kontinuierlich gestiegen, denn diese können nicht nur für die Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen bspw. in den Digital Humanities genutzt werden, sondern auch Bibliotheken selbst interessante neue Erkenntnisse über ihre Bestände und Daten liefern. So lassen sich hiermit unter anderem statistische Auswertungen wie bspw. zu Publikationstrends sowie Analysen zu Themen und Stimmungen durchführen oder auch neue Methoden zu verbesserter Erschließung entwickeln. Da insbesondere bibliothekarische Metadaten im großen Umfang nur schwer zu lesen sind, bieten Visualisierungen als besondere Form der Datenexploration zahlreiche Vorteile: So können sie genutzt werden, um einen Überblick über ein Metadatenset zu erhalten oder auch um Interessierten aus dem Bibliothekswesen sowie der Forschung Möglichkeiten für unterschiedliche Analysen und Fragestellungen aufzuzeigen. Nicht zuletzt bieten sie aber auch das Potenzial, Unstimmigkeiten in den eigenen Daten zu entdecken und können somit auch zur Qualitätssicherung der Daten beitragen. Mit DNBVIS_frodiss (https://dnbvis-frodiss.streamlit.app/) wurde exemplarisch das Metadatenset der „Freien Online-Hochschulschriften“ der DNB aufbereitet und visualisiert. Die Anwendung bietet die Möglichkeit, das Set nach verschiedenen Kriterien zu betrachten (bspw. nach Fachgebieten, Sprache, Publikationsort) und gleichzeitig mit Hilfe entsprechender Verlinkungen die jeweils zugehörigen Publikationen im Katalog der DNB aufzurufen. Der Vortrag stellt die Anwendung DNBVIS_frodiss vor und gibt Einblick in deren methodische wie praktische Entwicklung. Dabei wird auch der Prozess der notwendigen Datenbereinigung und weitere Herausforderungen wie bspw. der Umgang mit Freitextfeldern beleuchtet. Zudem wird auf zukünftige Potenziale und Weiterentwicklungsideen des Konzepts eingegangen. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190533 ER - TY - THES A1 - Voß, Viola T1 - Von vier Haussystematiken zu einer Verbundklassifikation : Überlegungen zur Reklassifzierung der Bibliothek des Germanistischen Instituts der WWU Münster N2 - Im Zuge der Neugründung des Germanistischen Institutes der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wurden bis Ende 2011 auch die ehemals eigenständigen vier Bibliotheken zu einer neuen Institutsbibliothek zusammengeführt. Jede Teilbibliothek brachte dabei eine eigene Haussystematik zur Aufstellung ihrer Bestände mit. Diese Systematiken haben unter-schiedliche Themenschwerpunkte, aber es gibt auch zahlreiche thematische Überschneidungen; daher können sie nicht problemlos nebeneinander eingesetzt werden. Zudem sind die Systematiken teilweise veraltet, die Tiefe und die Art der Untergliederung der Systematiken sind sehr heterogen und die Signaturen werden nach unterschiedlichen Prinzipien gebildet. Damit ergibt sich die Notwendigkeit einer neuen Systematik, nach der sich die Bestände integriert aufstellen lassen und die kontinuierlich gepflegt wird. Die Analyse der bislang verwendeten Systematiken, des Vorgehens vergleichbarer Bibliotheken und verschiedener möglicher Systematiken sowie einige Klassifizierungs-Stichproben aus dem Bestand der Institutsbibliothek zeigen, dass die Haussystematiken am besten durch die Regensburger Verbundklassifikation abgelöst werden könnte. Mit Überlegungen und Vorschlägen zu den notwendigen Entscheidungen und den einzelnen Projektabschnitten wird die Planung einer möglichen Reklassifizierung der Bibliothek vorbereitet. N2 - In the course of the reestablishment of the Institute of German Philology at the University of Münster, Germany, its four originally independent libraries were merged into one single library until the end of 2011. Each of the former departmental libraries used a shelf classification of its own. In spite of these classifications covering different key subjects there are nu-merous thematic overlaps so that they cannot be used side by side for arranging the library holdings. Moreover the classifications are partly outdated, their hierarchical structures are very heterogeneous, and the shelf marks are formed according to differing principles. This situation calls for a new classification which allows the consistent shelving of the library’s media and which is updated and reworked on a regular basis. By analysing the classifications used so far, by comparing the approaches of libraries dealing with a similar problem, by surveying several possible classifications and by drawing classifica-tion samples the first part of this thesis argues for the replacement of the old institute’s classi-fications by the Regensburger Verbundklassifikation. By considering the different aspects of a potential change of classification and by making proposals for necessary decisions the second part of the thesis lays the foundations for a detailed planning of such a reclassification project for the institute’s library. KW - Klassifikation KW - Germanistik Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:79pbc-2013100108 ER - TY - GEN A1 - Kasprzik, Anna A1 - Fürneisen, Moritz A1 - Borst, Timo T1 - Automatisierte Sacherschließung als Produktivverfahren für wissenschaftliche Bibliotheken – Herausforderungen und Lösungsansätze – N2 - Die inhaltliche Erschließung von Textressourcen ist eine Kerntätigkeit wissenschaftlicher Bibliotheken. Angesichts einer stetig wachsenden Zahl an veröffentlichten und nicht erschlossenen wissenschaftlichen Publikationen ist es schon seit längerem nicht mehr möglich, alle Fachinformationen intellektuell zu erschließen, so dass nun insbesondere an Bibliotheken mit übergreifendem Auftrag – etwa im Verbundkontext – über das Potential verschiedener Automatisierungsmethoden nachgedacht wird. An der Teil- oder gar Vollautomatisierung ihres Erschließungsprozesses arbeitet die ZBW bereits seit der Jahrtausendwende. Zuletzt wurde an der ZBW in einem forschungsbasierten Projekt eine eigene Machine-Learning-Lösung entwickelt – die Integration dieses Prototypen in unsere produktiven Nachweis- und Informationssysteme und die entsprechende Anpassung der Datenflüsse und Workflows steht jedoch noch aus. Wir wollen in Form eines Werkstattberichts die Herausforderungen darstellen, die sich durch die Verzahnung einer etablierten intellektuellen Tätigkeit mit technologischen Neuerungen aus der Künstlichen Intelligenz ergeben, und die notwendigen Schritte skizzieren, um unsere Lösungen nachhaltig in die bibliothekarische Praxis zu übertragen. Ausgangspunkt ist die Frage, welche Eigenschaften eine geeignete Software-Architektur für eine automatisierte oder zumindest maschinell unterstützte Texterschließung erfüllen muss – hier kommen Aspekte ins Spiel wie: Auf- bzw. Ausbau der Architektur, Modularität, Testumgebungen, Nutzer- und Datenschnittstellen, Integrationspunkte mit weiteren Systemen, sowie nicht-funktionale Aspekte wie Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und kontinuierliche Weiterentwicklung der Machine-Learning-Komponenten sowie des gesamten Produktivsystems. Wir stellen unser Vorhaben für die nächsten zwei Jahre vor und berichten über die ersten Schritte auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen produktiven System für die automatisierte Sacherschließung. KW - KIinBibliotheken KW - Forschungstransfer KW - ZBWAutoSE Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-173944 ER - TY - GEN A1 - Beucke, Daniel A1 - Deinzer, Gernot A1 - Fenner, Martin T1 - Offene Metriken für wissenschaftliche Daten N2 - In der Wissenschaft war von je her die Bewertung des wissenschaftlichen Outputs von hohem Interesse. Über viele Jahrzehnte hinweg war - und ist noch immer - der Journal Impact Factor ein nicht wegzudenkender Indikator, um fälschlicherweise die Qualität einer Publikation zu bewerten. Zunehmend wird die Kritik an diesem System stärker und es bilden sich Initiativen, die aus der Wissenschaft heraus dagegen stark machen. Zudem Verändern sich die Publikationsprozesse wissenschaftlicher Publikationen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlichen vermehrt auch ihre Forschungsergebnisse in Form von Daten, die zumeist Grundlage der Publikationen sind. Darüber hinaus spielen die Sozialen Medien eine zunehmende Bedeutung in der aposteriorischen Bewertung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Publikationen und Ergebnisse aus der Forschung werden bei Twitter erwähnt, in wissenschaftlichen Blogs diskutiert und in vernetzten Literaturverwaltungsprogrammen gespeichert. Diese Ansätze werden momentan unter dem Stichwort „Altmetrics", als Verfahren einer Reichweitenmessung, die über die Zitationszählung für Artikel hinausgehen, diskutiert. Der Workshop zeigt die Spannweite an möglichen Metriken von Publikationen, Institutionen bis hin zu Forschungsdaten. Er geht auf die notwendige Standardisierung in diesem Bereich ein, beschreibt warum diese Daten offen angeboten werden müssen und zeigt einen Ausblick auf das Themenfeld. Dabei setzt er einen Schwerpunkt auf die Anwendbarkeit eben dieser Metriken für die Bibliotheken anhand von bereits vorhandenen Tools und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Die Referate sind als kurze Impulsvorträge zu verstehen, die Fragen für die anschließende Diskussion aufwerfen sollen. Der Workshop legt den Schwerpunkt auf Anwendungen aus der Praxis und möchte im zweiten Teil viel Platz für die aktive Mitgestaltung der Teilnehmenden bieten. Der Workshop wird von der DINI-AG Elektronisches Publizieren veranstaltet. Agenda: * Einleitung in offene Metriken (Daniel Beucke - SUB Göttingen; Ulrich Herb - SULB Saarbrücken) * Offene Metriken für Forschungsdaten (Martin Fenner - DataCite) * Metriken in der Praxis (Stephan Buettgen - EBSCO; Ben McLeish - Altmetric) * Offene Metriken an Bibliotheken - Werkstattbericht der Uni Regensburg (Gernot Deinzer) * Fragen und Diskussion Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-24570 ER - TY - BOOK ED - Bridges, Laurie M. ED - Pun, Raymond ED - Arteaga, Roberto A. T1 - Wikipedia and Academic Libraries : A Global Project T1 - Wikipedia und akademische Bibliotheken: Ein globales Projekt N2 - Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project contains 19 chapters by 52 authors from Brazil, Canada, Hong Kong, Ireland, Kyrgyzstan, Mexico, Netherlands, Nigeria, Scotland, Spain, and the United States. The chapters in this book are authored by both new and longtime members of the Wikimedia community, representing a range of experiences. N2 - "Wikipedia und akademische Bibliotheken: Ein globales Projekt" enthält 19 Kapitel von 52 Autoren aus Brasilien, Kanada, Hongkong, Irland, Kirgisistan, Mexiko, den Niederlanden, Nigeria, Schottland, Spanien und den Vereinigten Staaten. Die Kapitel in diesem Buch wurden sowohl von neuen als auch von langjährigen Mitgliedern der Wikimedia-Gemeinschaft verfasst und repräsentieren eine Reihe von Erfahrungen. KW - Academic Libraries KW - Wikipedia KW - Open Access KW - Information Literacy KW - Wikidata KW - Wissenschaftliche Bibliotheken KW - Global Librarianship Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178010 SN - 978-1-60785-672-6 PB - Michigan Publishing | Imprint Maize Book CY - S.l. ER - TY - THES A1 - Spiegelberg, Stefanie T1 - Zukunftsperspektive Fachreferat: Professionelle Beratung für die Wissenschaft :Ansätze und Methoden einer gelungenen Beratungspraxis N2 - Innerhalb eines hochkomplexen und -spezialisierten Wissenschaftssystems entwickeln Universitätsbibliotheken heute Dienstleistungen für Studierende, Lehrende und Forschende im Bereich von Publikation, Recherche sowie bibliometrischen Verfahren. Insbesondere dem Fachreferat fallen neue Aufgaben im Schnittstellenbereich von Bibliothek und Fakultäten zu, um diese Dienstleistungen weiter voranzubringen und für die Forschenden zugänglich zu machen (u.a. Tappenbeck, 2019). Während einerseits marketingorientierte Konzepte einen großen Einfluss gewonnen haben (z.B. Murphy, 2011), wird auf der anderen Seite die Bedeutung der Bibliothek als genuiner Teil der Wissenschaftscommunity propagiert (z.B. Lankes, 2018). Konzepte, die eine enge und proaktive Zusammenarbeit mit den Fakultäten voraussetzen, finden sich in allen neuen Rollenbildern des Fachreferats wieder (Jaguszewski/Williams, 2013; Bonte, 2014; Tappenbeck, 2015b). Praktische Hinweise, wie diese Zusammenarbeit aussehen und professionalisiert werden kann, sind jedoch eher selten (z.B. Silver, 2014; Lohmeier et al., 2016; Voss, 2018). Die Hoffnung, dass durch die Entwicklung möglichst nutzerfreundlicher Recherchewerkzeuge das Beratungs- und Schulungsangebot der Bibliothek überflüssig werde (Ball, 2000), konnte durch Analysen der Teilnehmerzahlen von Informationskompetenz-Schulungen der letzten Jahre nicht bestätigt werden. Vielmehr erfordern die ständig weiterentwickelnden und hochkomplexen Discovery Systeme und IT-Tools in noch höherem Maße als zuvor Schulungs- und Beratungsangebote, um Studierenden, Lehrenden und Forschenden eine optimale Nutzbarkeit zu ermöglichen. Um eine enge Kooperation von Wissenschaft, Lehre und Bibliothek zu ermöglichen, sind daher Kompetenzen von Bedeutung, die nicht die Vermarktung von Produkten und Services, sondern das Angebot von fachlich fundierten und methodisch professionellen Beratungsleistungen in den Mittelpunkt des Handelns stellen. Die vorliegende Masterarbeit betrachtet, welche Möglichkeiten einer professionellen Beratung an der Schnittstelle von Bibliothek und Wissenschaft es gibt und welche Chancen sie bietet. Dazu wird zunächst eine Lagebestimmung des Fachreferats und seiner Entwicklung anhand eines Literaturüberblicks vorgenommen. Darüber hinaus wird erörtert, welche Anforderungen das wissenschaftliche Personal an die Bibliothek stellt und wie sich die Beziehung von Bibliothek und Forschenden aktuell gestaltet. Auf der Grundlage von Beratungstechniken und -konzepten aus der Beratungspsychologie (z.B. Elbing, 2000; Warschburger, 2009; Bamberg, 2009) und Fachberatung (z.B. von Guggenberg, 2011; Wimmer et al., 2012; Kremers/Schlüter, 2018) werden praktische Ansätze entwickelt, wie eine professionelle und modellgestützte Beratungspraxis an Universitätsbibliotheken durch das Fachreferat implementiert werden kann und wie diese die Kommunikation mit dem wissenschaftlichen Personal verbessern kann. KW - Fachreferat KW - Erschließung KW - Sacherschließung KW - Wissenschaftsberatung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-14392 ER - TY - GEN A1 - Véron, Anna C. A1 - Seitz, Gary T1 - «Library Update»: Onboarding für Fakultätsmitglieder der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Das innovative Onboarding-Event "Library Update" ist speziell dafür konzipiert, um mit den Fakultätsmitgliedern der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät in Kontakt zu treten und dabei das Interesse für unsere Services zu wecken. An diesem Event bieten wir einen facettierten Überblick über Neuerungen bei den Dienstleistungen und Ressourcen unserer Bibliothek, wie zum Beispiel Read-and-Publish-Modelle und eine kritische Betrachtung von Entwicklungen im Bereich Open Access. Ein besonderes Highlight ist die Podiumsdiskussion zu einem aktuellen und kontroversen Thema im Arbeitsbereich der Liaison Librarians. Diese Diskussion setzt sich nicht nur mit gegenwärtigen Herausforderungen auseinander, sondern fördert auch den Austausch zwischen den Fakultätsmitgliedern und der Bibliothek. Unsere Dienstleistungpalette stellen wir anhand einer Speisekarte vor. Getarnt als italienische Gerichte präsentieren wir eine Fülle von Themen, zu welchen wir Beiträge in Lehrveranstaltungen, Abteilungssitzungen, PhD-Retraiten, usw. anbieten. Mit diesem jährlich wiederkehrenden Anlass schaffen wir eine Plattform für die Begegnung auf Augenhöhe und den Dialog über notwendige Transformationen in der Wissenschaftskommunikation. "Library Update" schafft somit nicht nur eine effektive Einführung, sondern auch eine jährlich wiederkehrende, lebendige Plattform für den Dialog und die Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät. KW - Liaison Librarian KW - Forschungsunterstützung KW - Informationskompetenz KW - Networking, Onboarding Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190574 ER - TY - GEN A1 - Tepe, Daniel T1 - Einsatz von KI in der Kundenkommunikation. Ein Fallbeispiel im Rahmen des Relaunchs der Website der Stadtbibliothek Bremen T2 - TK 2: Über den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ KI, Algorithmen und Robots (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal C.1 / 1. OG) N2 - Ziel des Beitrags ist es, einen Eindruck zu vermitteln, wie KI-Technologien effektiv in der Kundenkommunikation eingesetzt werden können, ohne dabei die menschliche Komponente und ethische Überlegungen zu vernachlässigen. In einer Zeit, in der digitale Technologien und künstliche Intelligenz in nahezu alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens vordringen, stehen auch öffentliche Bibliotheken vor der Herausforderung, diese Technologien effektiv zu nutzen. In diesem Beitrag wird ein Fall-Beispiel der Stadtbibliothek Bremen vorgestellt, die Anfang 2024 ihre Website mit Hilfe von KI-Tools, darunter ChatGPT und das Übersetzungstool Linguise, erneuert hat. Es wird beschrieben, wie ChatGPT dazu beiträgt, einen konsistenten und ansprechenden Sprachstil auf der Website der Bibliothek zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk wird auf das Zusammenspiel von ChatGPT und der Online-Redaktion gelegt, um mitunter komplexe Informationen der Bibliothek an ihre Kundinnen und Kunden zu verarbeiten und in einfacher, verständlicher Sprache zu veröffentlichen. Als zweites Beispiel wird die Integration des KI-Dienstes Linguise zur Übersetzung der Website in verschiedene Fremdsprachen vorgestellt. Dieser Ansatz fördert die browserunabhängige Zugänglichkeit der Bibliotheksdienste für ein breiteres, mehrsprachiges Publikum. Es wird diskutiert, wie diese Technologie dazu beitragen kann, Sprachbarrieren zu überwinden und die Reichweite der Bibliothek in der Gemeinschaft zu vergrößern. Zum Abschluss wird der aktuelle Stand bei der Entwicklung eines eigenen ChatBots für die Bibliothek vorgestellt. Ziel der Stadtbibliothek ist es, einen ChatBot speziell auf die Bedürfnisse und Anfragen der Bibliotheksnutzung zu trainieren. In diesem Part wird gemeinsam mit dem Publikum über die Grenzen des Einsatzes von KI in der öffentlichen Kommunikation einer Bibliothek diskutiert. Dabei werden Aspekte wie Datenschutz, Vertrauenswürdigkeit und Transparenz von KI-basierten Kommunikationstools besprochen. KW - Kundenkommunikation KW - Online-Marketing KW - Öffentliche Bibliotheken KW - KI KW - ChatGPT KW - Wordpress KW - easyAI KW - Communication KW - Online-Marketing KW - Public Libraries KW - AI KW - ChatGPT KW - Wordpress Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190162 ER - TY - GEN A1 - Axtmann, Alexandra A1 - Kramer, Claudia T1 - Personalentwicklung im Team und Teamentwicklung für das Forschungsdatenuniversum T2 - TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Kompetenzen und/in Netzwerken (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Die Abteilung Forschungsdienste der KIT-Bibliothek ist durch ihren Aufgabenbereich – der Beratung und Schulung sowie den Aufbau und Betrieb von Services für das Forschungsdatenmanagement (FDM) – nicht nur mit den vielfältigen Herausforderungen bezüglich Personalgewinnung und regelmäßigen Teambildungsprozessen konfrontiert, sondern auch aufgrund der rasanten Entwicklungen in ihrem Bereich mit der Anpassung von Tätigkeitsprofilen, agiler Personalentwicklung und Weiterbildung. FDM entwickelt sich in unzähligen regionalen, nationalen und internationalen Projekten, Initiativen und Netzwerken an unterschiedlichen Standorten, aber auch an den Hochschulen vor Ort. Neue befristete Projektmitarbeitende müssen sich daher in diese Strukturen einfinden und gleichzeitig bedarf es der Einbindung deren Kompetenzen und des Wissenstransfers an die langjährigen unbefristeten Kolleginnen. Um die Heterogenität und Diversität des Abteilungsteams als Chance zu nutzen, wurden in der Abteilung Forschungsdienste Anfang 2023 relevante Querschnittsthemen identifiziert und dazu mehrere Arbeitsgruppen gebildet. In selbstorganisiertem Turnus werden die Themen Schulungen, Personalakquise, Außendarstellung, Antragstellung und strategische Weiterentwicklung vorangebracht und in regelmäßigen Abständen dem gesamten Abteilungsteam präsentiert und gemeinsam diskutiert. Wie nun konkret die Zusammenarbeit aussieht und welche Vorteile dies für die Personalentwicklung, Teamentwicklung und Teamidentität hat, stellen wir anhand einiger konkreter Themen vor. KW - Personalentwicklung KW - Fortbildung KW - Weiterbildung KW - Teamentwicklung KW - Teambuilding KW - Forschungsdatenmanagement KW - Wissenstransfer Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Zeunert, Miriam A1 - Schreiber, Stefanie A1 - Schneemann, Carsten A1 - Neuroth, Heike A1 - Straka, Janine T1 - Wir Bibliotheksbeschäftigte als integrale Player in den Forschungsdateninfrastrukturen T2 - Hands-on Lab/ Wir Bibliotheksbeschäftigte als integrale Player in den Forschungsdateninfrastrukturen (05.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal 3.1 / EG) N2 - Die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement FDM-BB vereint seit 2019 die acht staatlichen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus Brandenburg in einem gemeinsamen Netzwerk Forschungsdatenmanagement (FDM). Aus dieser Landesinitiative FDM-BB ist das 2022 gestartete und durch das BMBF und das MWFK des Landes Brandenburg geförderte Projekt IN-FDM-BB hervorgegangen, welches die Etablierung nachhaltiger und institutionalisierter FDM-Strukturen, gemeinsamer FDM-Dienste und verteilter Kompetenzschwerpunkte in Brandenburg vorantreibt. Das Hands-on Lab startet mit einer kurzen Projektvorstellung und einem Bericht aus der Landesinitiative FDM-BB. Im weiteren Verlauf wollen wir gemeinsam die Rolle und die Möglichkeiten der Bibliotheksbeschäftigten im FDM-Prozess schärfen. Zudem können Herausforderungen und Lösungsansätze anhand von Praxisbeispielen diskutiert werden. Einen besonderen Fokus wollen wir auf die potentiellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich der Anforderungen an das FDM und die Bibliotheksbeschäftigten an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, den Universitäten und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen legen. Im Rahmen eines World-Café-Formats werden wir gemeinsam verschiedene Themenbereiche im FDM-Prozess, z. B. Institutionalisierung, Qualifizierung, Berufsfelder (z.B. Data Stewards), FDM-Dienstleistungen, IT-Dienste sowie Zusammenarbeit und Vernetzung bearbeiten. KW - Bibliothek KW - Belegschaft KW - Forschungsdaten KW - Institutionalisierung KW - Library KW - Employees KW - Research Data KW - Institutionalization Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187968 ER - TY - GEN A1 - Doß, Brigitte A1 - Hartlmüller, Lisa A1 - Lehenmeier, Constantin T1 - Relaunch of the Database Information System DBIS: Open Data, Local Views, Global Collaboration T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ KI und Erschließung: Hilfe oder Sackgasse? (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.2 / 1. OG) N2 - The German scientific landscape is becoming increasingly international, and with it the Database Information System (DBIS). As a result of the DFG-funded project, a modernized version will be released in 2024, in which English-language use and thus more international cooperation will be possible. DBIS is a digital reference tool developed by the University Library of Regensburg, which supports its users in selecting the academic databases they need for their research. Since its foundation over two decades ago, DBIS has grown into a supra-regional service. DBIS is currently being expanded and adapted to the new needs of the community of institutions, data exchange partners and end users (funded by the DFG -440516279). Several hundred libraries are working together openly, locally and globally according to the guiding principle of "quality through cooperation": Open The development of the new DBIS was designed to be open and the community was closely involved from the outset. When the new version goes live, the metadata will be provided with a cc0 license. DBIS using institutions can also agree that their license data can be exchanged with other systems via the new REST API. Local Metadata in DBIS are currently and will continue to be maintained cooperatively by all participating libraries. This combines high data quality with labor savings for the individual institution. There is also a local view of an institution's database holdings. Libraries can place their corporate design, including the logo and main color. Global To ensure that DBIS can be made accessible to a more international community in the future, English as well as German user interfaces and administration tools are now available. Institutions from non-German-speaking countries such as the USA and Sweden have already shown interest in joining the DBIS community. DBIS offers international newbies the advantage of a large data pool - there are currently almost 7,000 freely accessible databases in DBIS! KW - DBIS KW - Datenbank-Infosystem KW - Datenbanken KW - DBIS-Community KW - Internationale Kooperation KW - Englische Oberflächen KW - UR Library Services KW - DBIS KW - Database Information System KW - Academic Databases KW - DBIS-Community KW - Relaunch KW - International cooperation KW - English interfaces KW - UR Library Services Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191542 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - FAIRe Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften – Umfrage über Aufbereitung und Archivierung von Daten T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdaten in den Humanities (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4) N2 - Als Teil der Forschungsunterstützenden Services der Universitätsbibliothek Wien unterstützen wir Forschende aus allen Fachrichtungen beim Managen ihrer Daten, bzw. beim Ausfüllen der Datenmanagementpläne. Dabei hat sich gezeigt, dass der Umgang mit Forschungsdaten sehr unterschiedlich ist, abhängig von den Gepflogenheiten der einzelnen Fächer. Aber auch in den einzelnen Disziplinen gibt es differenziert zu betrachtende Herangehensweisen. In den Geisteswissenschaften etwa gibt es Forschende, die bereits sehr versiert sind, wie Personen, die den Digital Humanities zuzuordnen sind und andere, die sich bisher wenig mit Datenmanagement beschäftigt haben. Daraus entstehen sehr unterschiedliche Wünsche und Anforderungen an Unterstützungsangeboten. Um zu erfahren, wie Forschende derzeit mit ihren Daten umgehen, wurde im Sommer 2021 in Kooperation mit der Forschungsplattform „Mediatised Lifeworlds. Young people's narrative constructions, connections and appropriations” eine Umfrage unter Kinder- und Jugendmedienforscher*innen im deutschspracheigen Raum durchgeführt. Ziel der Umfrage war es einen Überblick zu erhalten, wo Unterstützung nötig ist, welche Angebote bereits vorhanden sind und welche Wünsche und Pläne bestehen. Der Vortrag soll anhand dieser eher klein gehaltenen Umfrage diskutieren, inwieweit wir als Bibliotheksmitarbeiter*innen auf die Bedarfe von Forschenden eingehen können, wo ein Ausbau der Angebote nötig ist und welche neuen Strukturen eventuell gebraucht werden um den Anforderungen im Bereich Datenmanagement gemäß den FAIR-Prinzipien "as open as possible, as closed as necessary" nachzukommen. Literatur: Blumesberger, Susanne: Forschungsdatenmanagement gestern, heute und morgen zwischen FAIR, CARE und EOSC. Ein Praxisbericht der Universität Wien. b.i.t. online, 23 (2020) Nr. 5. S. 500-508 KW - Fair-Prinzipien KW - Geisteswissenschaften KW - Forschungsdatenmanagement Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179518 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften - Bereits selbstverständlich oder doch noch etwas exotisch? T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsdaten in den Fachdisziplinen(16.06.2021, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Der Vortrag soll sich auf jene Daten in den Geisteswissenschaften konzentrieren, die sich nicht den Digital Humanities zuordnen lassen. Spätestens beim Ausfüllen der von den Fördergebern vorgeschriebenen Datenmanagementplänen stellen sich für viele Wissenschafter*innen die Frage, was denn nun in ihrem Fall eigentlich die Forschungsdaten sind, die sie sicher und langfristig verfügbar machen sollen. Handelt es sich dabei um die Texte die verwendet oder produziert werden oder die Bilder, auf die der Text Bezug nimmt? Jungforscher*innen lernen vieles während des Studiums, der Umgang mit den eigenen Daten wird jedoch kaum thematisiert, meist nicht einmal von den Betreuer*innen der Abschlussarbeiten. Das führt nicht nur dazu, dass viele Informationen, die von anderen Forscher*innen weitergenutzt werden könnten, verloren gehen, sondern auch zu Rechtsunsicherheiten und im schlimmsten Fall zu juristischen Problemen. In vielen Fällen sind die FAIR-Prinzipien bis zum Einreichen eines eigenen Forschungsprojektes unbekannt und es existiert kein Plan, wie mit den Forschungsergebnissen nachhaltig und rechtssicher umgegangen werden soll. Auch ethische Fragen werden kaum diskutiert. Es fehlen beispielsweise Überlegungen, wie man mit Abbildungen oder Texten aus der Zeit des Nationalsozialismus umgehen soll, die man zwar archivieren und für bestimmte Zwecke abrufbar machen möchte, aber gleichzeitig kontextualisiert und mit entsprechenden Beschreibungen und Erklärungen versehen muss. Hier den richtigen Weg zwischen aus Furcht vor juristischen Konsequenzen zurückgehaltenen Informationen und Open Science zu finden ist eine Gratwanderung und bedarf genauer Anleitungen und viel Hintergrundwissen. Wie man als Forschungsdatenmanager*in an Bibliotheken am besten Geisteswissenschaftler*innen dabei hilft "as open as possible, as closed as necessary" zu agieren, soll im Rahmen des Vortrags andiskutiert werden. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Hajra, Arben A1 - Pianos, Tamara T1 - Von Weit bis Nah: Author Profiles für die Wirtschaftswissenschaften - GND und co als Basis für automatisch erstellte Profile N2 - Die EconBiz Author Profiles nutzen Normdaten und verlinkte Datenquellen, um möglichst umfassende Profile von Autor*innen in den Wirtschaftswissenschaften automatisch zu erstellen. Dabei werden alle relevanten Daten, die über Linked-Open-Data (LOD) oder andere Dienste bereit stehen und über Normdaten zusammengeführt werden können, genutzt. Darüber hinaus dienen die Publikationsnachweise, die über die EconBiz-API bezogen werden, als Grundlage für thematische Tag-Clouds und Co-Author-Networks. Der Entity Facts Service der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) sowie Wikidata fungieren als Quellen. Wobei Wikidata gleichzeitig als Hub zur Verlinkung weiterer Profile und Informationen sowie teilweise zur Bereitstellung von Fotos genutzt wird. Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist der Dreh- und Angelpunkt für die weiterführenden Verlinkungen. Neben einer Liste mit Träger*innen des Ökonomie-Nobelpreises und anderen Auswahloptionen, ist die LOBID-Suche für eine Recherche nach Personen eingebunden. In diesem Beitrag werden die einzelnen Services wie beispielsweise thematische Suchoptionen mit Hilfe der Tagcloud vorgestellt. Da nicht 100% der eingebundenen Quellen über GND-IDs verfügen, stellt sich immer wieder die Frage nach dem besten Weg: GND- oder Stringsuche? Überdies präsentieren wir unsere Überlegungen, das Problem der fehlenden GNDs mittelfristig durch automatische Ergänzungen zu umgehen. Die Profile werden seit September 2019 als Beta-Service im Fachportal EconBiz (https://www.econbiz.de/eb/de/beta/econbiz-author-profiles/) angeboten. Beispielsweise anhand der Profile von Nobelpreisträger*innen aus den Wirtschaftswissenschaften werden die wesentlichen Funktionen erläutert: Esther Duflo 2019: (https://authors.econbiz.de/12925312X) William Nordhaus (https://authors.econbiz.de/12365291X) und Richard Thaler (https://authors.econbiz.de/124552080). Aber auch Erwin Weit und Fiona Nah aus dem Titel unseres Beitrags. KW - Normdaten KW - LinkedOpenData Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-174094 N1 - Das Video des Vortrages auf der Konferenz #vBIB20 finden Sie auf dem AV-Portal der TIB UB Hannover unter der DOI https://doi.org/10.5446/47147 ER - TY - GEN A1 - Ladisch, Gerlind A1 - Thalhofer, Anja T1 - Daten aus dem Silo - Bibliographien im Index des Discovery-Systems der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Metadaten im Einsatz (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.3 / 1. OG) N2 - In der Württembergischen Landesbibliothek (WLB) werden drei Bibliographien erstellt: die Landesbibliographie Baden-Württemberg - kooperativ mit der Badischen Landesbibliothek - sowie die Internationale Hölderlin-Bibliographie (IHB) und die Stefan George-Bibliographie. Alle drei Bibliographie-Datenbanken wurden seit ihrer Automatisierung beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg gepflegt. Dieses hatte auch jeweils spezielle Weboberflächen zur Recherche entwickelt und bereitgestellt. Die in die Jahre gekommene technische Infrastruktur musste abgelöst und alle drei Bibliographien bis Ende 2023 in den Verbundkatalog K10plus migriert werden. Mit dem Umzug in den K10plus sollten die Publikationen im Discovery-System der WLB recherchierbar gemacht werden. Im Zuge des Migrationsprojektes entschied sich die WLB zu einem Relaunch ihres vom Bibliotheksservice-Zentrums (BSZ) gehosteten Discovery-Systems BOSS. Ziel war, für die Nutzenden eine One-Stop-Lösung zu sämtlichen Daten zu schaffen. Diese sollte einen einzigen Recherchezugang zum Bibliotheksbestand, zu den Nachweisen der migrierten Bibliographien und darüber hinaus zu weiteren Kollektionen bieten - unabhängig davon, ob es sich um Bücher oder Aufsätze handelt. Technisch verbunden war dies mit der Migration des hinterlegten Index von GVI und EBSCO Index auf den K10plus-Zentral. Die WLB ist damit die erste große wissenschaftliche Bibliothek im SWB, die den K10plus-Zentral-Index einsetzt. Neu ist, dass lokale Sacherschließung, wie der Thesaurus der IHB, gemeinsam mit überregionalen Sacherschließungsdaten indexiert und angezeigt werden kann. Der Vortrag beleuchtet die unterschiedlichen Anforderungen und Herausforderungen aus Sicht der beiden Projektpartner und stellt die gefundenen Lösungen und Grenzen vor. Unter anderem wird gezeigt, wie die Präsentation der Sacherschließung der verschiedenen Anwendungen aus dem Titelbereich und dem lokalen Bereich unter einer Oberfläche umgesetzt wurde. KW - Discovery-System KW - One-stop-search KW - Bibliographie KW - Landesbibliographie Baden-Württemberg KW - Stefan George-Bibliographie KW - Internationale Hölderlin-Bibliographie KW - Katalog plus KW - BOSS Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192184 ER - TY - BOOK ED - Michael, Franke-Meier ED - Kasprzik, Anna ED - Ledl, Andreas ED - Schürmann, Hans T1 - Qualität in der Inhaltserschließung N2 - Der 70. Band der Reihe "Bibliotheks- und Informationspraxis" (BIPRA) beschäftigt sich mit der Qualität in der Inhaltserschließung im Kontext etablierter Verfahren und technologischer Innovationen. Treffen heterogene Erzeugnisse unterschiedlicher Methoden und Systeme aufeinander, müssen minimale Anforderungen an die Qualität der Inhaltserschließung festgelegt werden. Die Qualitätsfrage wird zurzeit in verschiedenen Zusammenhängen intensiv diskutiert und im vorliegenden Band aufgegriffen. In diesem Themenfeld aktive Autor:innen beschreiben aus ihrem jeweiligen Blickwinkel unterschiedliche Aspekte zu Metadaten, Normdaten, Formaten, Erschließungsverfahren und Erschließungspolitik. Der Band versteht sich als Handreichung und Anregung für die Diskussion um die Qualität in der Inhaltserschließung. KW - Inhaltserschließung KW - Discovery-System KW - Normdaten Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-177866 SN - 978-3-11-069159-7 PB - De Gruyter Saur CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Woitas, Kathi T1 - Generative KI - Disruption der Wissenschaftkommunikation und ihre Auswirkung auf Bibliotheken T1 - Generative AI - Disruption of scholarly communication and its impact on libraries T2 - TK 2: Über den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ KI, Algorithmen und Robots (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal C.1 / 1. OG) N2 - Wissenschaftskommunikation ermöglicht die Bekanntmachung und Qualitätsprüfung von Erkenntnissen und erfüllt Funktionen zur Sicherung der Wissenschaftlichen Integrität.[1] Durch generative künstliche Intelligenz (genKI) werden Praktiken des wissenschaftlichen Publizierens aktuell transformiert und zum Teil in Frage gestellt.[2] KI-Assistenzsysteme versprechen Effizienzgewinne für alle beteiligten Parteien – bergen allerdings immanente Risiken wie wissenschaftliches Fehlverhalten[3] und die Beeinflussung von editorischen Entscheidungen.[4] Mittelbar droht eine weitere Verschärfung der quantitativ orientierten Publikationspraxis. Fragen der Verantwortung, Vertraulichkeit und Vertrauenswürdigkeit im Publikationsprozess müssen zur Sicherung der Wissenschaftlichen Integrität neu beantwortet werden. Herausgeber, Verlage und akademische Institutionen beteiligen sich daher intensiv an der Aushandlung neuer Normen bei der Nutzung von KI-basierten Werkzeugen.[5] Für Bibliotheken, die begleitende, ermöglichende und beratende Funktionen in der Wissenschaftskommunikation wahrnehmen, bedeutet dies die notwendige Weiterentwicklung ihrer Aufgaben: die aktive Verfolgung des Normendiskurses und geg. die Mitgestaktung von Governancedie kritische Evaluation von Produkten und Tools, die KI-Verfahren einsetzendie Förderung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Umgang mit diesen. [1] „DFG-Positionspapier zum wissenschaftlichen Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung“ 2022 [2] Birhane u.a. „Science in the Age of Large Language Models“ 2023 [3] Van Noorden und Perkel „AI and Science“ 2023 [4] Hosseini und Horbach „Fighting reviewer fatigue or amplifying bias?“ 2023 [5] „Stellungnahme des Präsidiums der DFG zum Einfluss generativer Modelle für die Text- und Bilderstellung auf die Wissenschaften und das Förderhandeln der DFG“ 2023; Kaebnick u.a. „Editors’ Statement on the Responsible Use of Generative AI Technologies in Scholarly Journal Publishing“ 2023 KW - GenKI KW - Publizieren KW - Peer Review KW - Gute wissenschaftliche Praxis KW - Wissenschaftliche Integrität KW - KI-Kompetenzen KW - Bibliothek KW - GenAI KW - Generative Artificial Intelligence KW - Publishing KW - Peer Review KW - Research Integrity KW - AI Literacy KW - Library Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190246 ER - TY - GEN A1 - Azeroual, Otmane A1 - Herb, Ulrich A1 - Schöpfel, Joachim T1 - (R)evolution der Forschungsbewertung in Frankreich und Deutschland: FIS auf dem Weg zur Open Science und Forschungsethik? T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Towards Open Science (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.1 / 1. OG) N2 - Die Evaluierung wissenschaftlicher Leistungen ist eine zentrale Herausforderung des Forschungsmanagements. Forschungsinformationsmanagementsysteme (FIS) wirken unterstützend, sie erfassen und generieren Bewertungsdaten dieser Leistungen. Bisher erfolgt dies unabhängig von der globalen Debatte zur Reform der Forschungsbewertung, die sich in Initiativen wie DORA (Declaration on Research Assessment) und CoARA (Coalition for Advancing Research Assessment) manifestiert. Dies ist umso überraschender, als sowohl die Agence Nationale de la Recherche (ANR) in Frankreich als auch die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) CoARA-Mitglieder sind. In Deutschland hat zudem die Allianz der Wissenschaftsorganisationen im Jahr 2022 ihre Unterstützung zur Reform der Forschungsbewertung bekundet. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Reform der Forschungsbewertung und ihrer Berücksichtigung in FIS in Frankreich und Deutschland. Er diskutiert, inwiefern FIS die offenen und partizipativen Bewertungskriterien berücksichtigen, die von Initiativen wie DORA und CoARA gefordert werden. Der Beitrag nennt Beispiele dafür, wie z.B. Open Science Compliance in die Bewertung wissenschaftlicher Leistungen einbezogen werden kann, und beschreibt die Herausforderungen und Grenzen dieser Ansätze. Des Weiteren wird die Rolle der Bibliotheken als FIS-Betreiber bei der Gestaltung eines Responsible Research Assessment diskutiert, das über transparente Research Assessments hinausgeht. Dieses sollte auch Indikatoren wie die Existenz von Ethikkommissionen, die Anzahl und Reichweite von Ethikprogrammen, die Erfassung wissenschaftlichen Fehlverhaltens, die Sicherheit und die kontrollierte Nutzung von CRIS-Daten sowie die Auswertung durch KI berücksichtigen. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190584 ER - TY - GEN A1 - Jeske, Martin T1 - Geodaten in Bibliotheken T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Metadaten im Einsatz (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.3 / 1. OG) N2 - Mit dem digitalen Wandel befindet sich auch die Landkarte in einem Transformationsprozess – vom bedruckten Blatt Papier zu einer virtuellen digitalen Datenbasis. Dieser Paradigmenwechsel fordert Wissenschaftliche Bibliotheken mit einer Kartensammlung auf, künftig einen Umgang mit digitalen Geodaten für die raumbezogene Forschung zu finden. Alle Daten „mit direktem oder indirektem Bezug zu einem bestimmten Standort oder geographischen Gebiet“ verstehen wir als Geodaten. Demnach beinhalten gedruckte Karten aus Papier genauso Geodaten, wie moderne digitale Karten auf dem Bildschirm. Mit dem Bedeutungsgewinn digitaler Geodaten der Gegenwart, steigt gleichzeitig der Wert vergleichbarer Daten aus der Vergangenheit. Für unterschiedliche wissenschaftliche Fragestellungen mit Raumbezug eröffnen digitale Geodaten neue Möglichkeiten der Datenanalyse, etwa um Prozesse räumlicher Veränderungen zu erforschen. Vor diesem Hintergrund sind Kartensammlungen mehr denn je wahre Datenschätze für die Forschung. Für entsprechende Wissenschaftliche Bibliotheken leiten sich daraus künftige Aufgaben ab. Nämlich, sowohl aktuelle als auch aus Papierkarten gewonnene digitale Geodaten nachzuweisen und langfristig zugänglich zu machen. Der Vortrag gibt Einblick in Themen und Arbeitsstände des neu gegründeten Referats Digitale Kartographie und Geodaten in der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Weitere Informationen: https://geodaten.staatsbibliothek-berlin.de/ Referent: Dr. Martin Jeske Referat Digitale Kartographie und Geodaten Kartenabteilung Staatsbibliothek zu Berlin KW - Geodaten KW - Karten KW - Analyse KW - Metadaten KW - geospatial data KW - maps KW - analysis KW - metadata Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192145 ER - TY - GEN A1 - Enge, Jürgen A1 - Witzig, Silvia T1 - Alma 2 Elastic - Bibliotheksmetadaten als Basis für alles T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Dienste für und mit ALMA (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - In Bibliotheken beziehen viele Repositorien und Präsentationssysteme ihre Metadaten aus dem Bibliothekssystem Alma (ExLibris). Mitunter fehlen dabei grundlegende Funktionalitäten und Daten, die für die Abläufe der Einrichtungen wichtig wären. Vorgestellt wird daher das Werkzeug Alma2Elastic, das an der Universitätsbibliothek Basel entwickelt wurde, um bibliographische Daten aus Alma (MARC-Format) in einen Elasticsearch-Suchindex zu übertragen. Die Möglichkeiten des Werkzeugs in Verbindung mit dem Elasticsearch Index unterstützen verschiedenste Funktionalitäten und Systeme, wie etwa Wiedergabe von (Meta-)Daten auf den Katalogoberflächen, Datenexporte und -anreicherungen für die Langzeitarchive aber auch die Anreicherung mit Normdaten und vieles mehr. Alma2Elastic erhält seine Daten über die OAI-PMH-Schnittstelle von Alma. Die Daten werden gemäß einem konfigurierbaren Mapping transformiert und mit Hilfe verschiedener externer (Cloud-)Dienste angereichert. Zunächst werden die MARC-Daten in ein einfacher nutzbares MODS-ähnliches Schema überführt. Abschliessend erfolgt die Anreicherung der Daten, beispielsweise durch die Ergänzung ausgewählter Daten aus der GND für Personen, Körperschaften, etc. Weitere Anreicherungen erfolgen durch lokale Daten, wie z. B. technische Metadaten, die für die weitere Bearbeitung und/oder Archivierung der Digitalisate integriert werden müssen. Nicht zuletzt erlaubt die Bearbeitung der MARC-Daten im Elasticsearch Index eine vertiefte Analyse der bibliographischen Informationen, um beispielsweise hausinterne (komplexe) systembibliothekarische Anfragen zu beantworten. Das Metadatenmapping ist über Google Sheets so organisiert, dass mit Hilfe von Cloud-Diensten (Microservices) die Anreicherung und die kollaborative Zusammenarbeit verschiedener Institutionen möglich ist. Jede Einrichtung kann so ihre Besonderheiten oder Informationsbedürfnisse bedarfsgerecht abbilden. Anhand von Beispielen werden die einzelnen Komponenten anschaulich vorgestellt. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191258 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Sibylle T1 - Blickwechsel: Erfahrungen bibliotheksferner Wissenschaften bei der Nutzung forschungsnaher Dienste T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - In diesem Vortrag teile ich meine Erfahrungen als Wissenschaftlerin im Exzellenzcluster SimTech und während meiner Promotion am Institut für Technische und Numerische Mechanik, und wie ich die Universitätsbibliothek aus wissenschaftlicher Sicht schätzen gelernt habe. Diese Erfahrungen lassen sich aus meiner Sicht zum größten Teil verallgemeinern. Deshalb bringe ich einen Diskussionsvorschlag zur besseren Positionierung von Bibliotheken ein, um spezifische Mehrwerte erfolgreich in die Wissenschaft zu integrieren: Eine grundlegende Voraussetzung ist der Aufbau von Kommunikationsstrukturen auf Institutsebene sowie eine zeitliche und räumliche Präsenz, die auf Augenhöhe wahrgenommen wird. Die Anbindung an eine zentrale Infrastruktur hat uns im Cluster ermöglicht, auf den Aufbau einer eigenen Infrastruktur für unser geplantes Forschungsdatenrepositorium zu verzichten. Wir profitieren zudem von der Expertise der Bibliotheksdienste in den Bereichen Wissens- und Publikationsmanagement. Darüber hinaus haben wir am Institut einen Workflow etabliert, um Proceedings auf dem institutionellen Repositorium OPUS zu veröffentlichen, Forschungsdaten auf dem institutionellen Forschungsdatenrepositorium DaRUS bereitzustellen und Zweitveröffentlichungen unserer Verlagsdissertationen zu organisieren. Als Wissenschaftlerin habe ich erfahren, wie herausfordernd und zeitaufwendig es sein kann, Publikationen einzureichen. Ich musste sogar meine Kolleg*innen um Hilfe bitten, da ich den Open-Access-Vertrag nicht verstanden habe. Dieser Blickwechsel auf die Bibliothek aus Sicht bibliotheksferner Wissenschaften zeigt die wertvollen Möglichkeiten und den Mehrwert auf, den die Bibliothek als zentrale Infrastruktur bieten kann, wenn die Kommunikation gelingt. Er soll dazu ermutigen, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Bibliothek zu stärken und die Bedeutung der Bibliothek für eine arbeitsteilige Forschung zu betonen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Oeltjen, Wiebke A1 - Neumann, Kathleen A1 - Stephan, Robert T1 - MyCoRe-Repositorien als eine zentrale Komponente der Publikations- und Forschungsdateninfrastruktur N2 - Das Open-Source-Framework MyCoRe (https://www.mycore.de) wird zur Entwicklung von Repositorien, Bibliographien, Online-Archiven und anderen Anwendungen eingesetzt. Das Poster zeigt Datenflüsse aus verschiedenen Quellen in MyCoRe-Anwendungen und ihre Anbindungsmöglichkeiten an Systeme Dritter. Mit dem Anspruch, ein verlässliches und langlebiges Backend zu liefern, liegt der Fokus der MyCoRe-Community auf kontinuierliche Weiterentwicklung des Frameworks. Dabei wird der Kriterienkatalog der DINI AG-FIS und AG-E-Pub ebenso berücksichtigt, wie die COAR Good Practice Guidelines for Repositories und die FAIR Data Prinzipien. Repositorien sind Teil der Publikations- und Forschungsdateninfrastruktur, für die ein Datenaustausch essenziell ist. MyCoRe stellt hierfür geeignete Schnittstellen zur Verfügung (IIIF, OAI-PMH, REST-API, SWORD u.a.). Weiterhin sind Anbindungen für den Datenimport aus verschiedenen Quellen über meist proprietäre Schnittstellen implementiert (Bibliothekskataloge, Crossref, DataCite, PubMed, GND, ORCID, ROR u.a.). Damit sind Anbindungen an etablierte Dienste wie BASE, DeepGreen, DFG-Viewer, DNB oder OpenAIRE möglich. Die Erfahrung zeigt, dass die Anbindungsmöglichkeiten für den Datenimport und -export kontinuierlich weiterentwickelt werden müssen und die Nutzung der Schnittstellen von Fremdsystemen eine laufende Anpassung und Erweiterung des MyCoRe-Frameworks erfordert. Probleme treten auf, wenn Schnittstellen oder Formate wegfallen, verändert oder erweitert werden. Ein Informationsaustausch zwischen den Betreibern der Infrastrukturen ist daher unerlässlich, damit die Daten- und Servicequalität auch langfristig erhalten bleibt. KW - MyCoRe KW - Forschungsdateninfrastruktur Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192656 ER - TY - GEN A1 - Pianos, Tamara T1 - EconBiz Author Profiles und Themensuche : Neue Entwicklungen N2 - EconBiz Author Profiles basieren auf Linked Data (nutzt u.a. Entity Fakts, Wikidata etc.) Es gibt stetig Neuerungen sowie einige Themenseiten. Über Potentiale und Hürden würde ich gerne diskutieren. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181097 ER - TY - GEN A1 - Pianos, Tamara A1 - Hajra, Arben T1 - Von Weit bis Nah: Author Profiles für die Wirtschaftswissenschaften - GND und co als Basis für automatisch erstellte Profile T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert II (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Blauer Saal) N2 - Die EconBiz Author Profiles nutzen Normdaten und verlinkte Datenquellen, um möglichst umfassende Profile von Autor*innen in den Wirtschaftswissenschaften automatisch zu erstellen. Dabei werden alle relevanten Daten, die über Linked-Open-Data (LOD) oder andere Dienste bereit stehen und über Normdaten zusammengeführt werden können, genutzt. Darüber hinaus dienen die Publikationsnachweise, die über die EconBiz-API bezogen werden, als Grundlage für thematische Tag-Clouds und Co-Author-Networks. Der Entity Facts Service der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) sowie Wikidata fungieren als Quellen. Wobei Wikidata gleichzeitig als Hub zur Verlinkung weiterer Profile und Informationen sowie teilweise zur Bereitstellung von Fotos genutzt wird. Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist der Dreh- und Angelpunkt für die weiterführenden Verlinkungen. Neben einer Liste mit Träger*innen des Ökonomie-Nobelpreises und anderen Auswahloptionen, ist die LOBID-Suche für eine Recherche nach Personen eingebunden. In diesem Beitrag werden die einzelnen Services wie beispielsweise thematische Suchoptionen mit Hilfe der Tagcloud vorgestellt. Da nicht 100% der eingebundenen Quellen über GND-IDs verfügen, stellt sich immer wieder die Frage nach dem besten Weg: GND- oder Stringsuche? Überdies präsentieren wir unsere Überlegungen, das Problem der fehlenden GNDs mittelfristig durch automatische Ergänzungen zu umgehen. Die Profile werden seit September 2019 als Beta-Service im Fachportal EconBiz (https://www.econbiz.de/eb/de/beta/econbiz-author-profiles/) angeboten. Beispielsweise anhand der Profile von Nobelpreisträger*innen aus den Wirtschaftswissenschaften werden die wesentlichen Funktionen erläutert: Esther Duflo 2019: (https://authors.econbiz.de/12925312X) William Nordhaus (https://authors.econbiz.de/12365291X) und Richard Thaler (https://authors.econbiz.de/124552080). Aber auch Erwin Weit und Fiona Nah aus dem Titel unseres Beitrags. Y1 - 2020 N1 - Dieser Vortrag wurde auf der Konferenz #vBIB20 gehalten. Sie finden die Folien hier auf dem Server unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-174094 und das Video auf dem AV-Portal der TIB UB Hannover unter der DOI https://doi.org/10.5446/47147 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Sibylle A1 - Leiß, Caroline A1 - Berg-Weiß, Alexander A1 - Bernard, Miriam A1 - Müller, Christoph A1 - Strauch-Davey, Annettte T1 - Operative Umsetzung einer strategischen Portfolioentwicklung im Bereich forschungsnaher Dienste T2 - Hands-on Lab / Operative Umsetzung einer strategischen Portfolioentwicklung im Bereich forschungsnaher Dienste (01.06.2022, 11:15 - 12:45, Vortragsraum 10) N2 - Forschungsnahe Dienste sind oft noch nicht im Alltag von Bibliotheken angekommen. In den etablierten Strukturen besteht das Problem, dass zunächst oft weder Geld noch Personal vorhanden sind, um einen neuen Dienst entwickeln und anbieten zu können. Die forschungsnahen Dienste müssen darüber hinaus in die bestehende Infrastruktur eingebettet werden, um nachhaltig gestaltet werden zu können. Daher ist es sinnvoll vorab zu überlegen, was eine Einrichtung anbieten kann und möchte. Ziel des Workshops ist die praxisnahe Auseinandersetzung mit der Frage, welche forschungsnahen Dienste in das eigene Portfolio passen. Der Workshop wendet sich dabei sowohl an Personen, die sich allgemein mit forschungsnahen Diensten auseinandersetzen, als auch an Personen, die planen, konkrete Dienstleistungen aufzubauen. Dazu sollen – ausgerichtet am Bedarf der Teilnehmenden – verschiedene Methoden für eine strategische Portfolioplanung vorgestellt (z.B. SMART, Stakedholder-Analyse) und folgende Fragen diskutiert werden: Wo stehe ich, was ist die Ausgangssituation an meiner Einrichtung Welche Anforderung aus der Wissenschaft habe ich? Welchen Bedarf der Wissenschaftler*innen möchte ich konkret adressieren? Welche/n Stakeholder muss ich einbeziehen? Wie und wo bekomme ich strategische Rückendeckung? Wer kann möglicher Partner sein (intern und extern)?Der Workshop soll die Diskussion zur strategischen Portfolioentwicklung konkretisieren und den Teilnehmenden ermöglichen, im Austausch miteinander die eigene Ausgangssituation und Planungsoptionen im Bereich forschungsnaher Dienst zu besprechen. KW - forschungsnahe Dienste KW - Open Science Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180286 ER - TY - GEN A1 - Karsten, Adienne T1 - Mit Service Engineering zur Forschungsunterstützung – das „eLab“ der Universität Münster T1 - Using service engineering to support research - the "eLab" at the University of Münster T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (05.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Dieses Poster stellt die Implementierung der Electronic Laboratory Notebook (ELN)-Software „elabFTW“ an der Universität Münster vor, realisiert in dem Dienst „eLab“, der im Februar 2024 erfolgreich gestartet ist. Es gibt einen Überblick über die effiziente Gestaltung und Optimierung der ELN-Einführung mithilfe des Konzepts des Service Engineering unter Berücksichtigung aller beteiligten Akteure im universitären Umfeld. Das Poster konzentriert sich zunächst auf das „Fünf-Phasen-Modell“ (Meiren/Barth, 2002). Die in diesen Phasen eingesetzten Techniken und Methoden umfassten u. a. User Stories sowie qualitative Interviews für Anforderungsanalysen. Nach jeder Phase wird der Dienstleistungsentwurf diskutiert und genehmigt, bevor er in die nächste Phase übergehen kann. Der Product Owner führt diese Bewertungen in Zusammenarbeit mit einer Expertengruppe durch. Dieser iterative und agile Ansatz gewährleistet einen schrittweisen und detaillierten Dienstentwurf, wobei konstruktives Feedback bei jedem Entscheidungspunkt von wesentlicher Bedeutung ist. Ein weiterer zentraler Aspekt des Posters ist die Einbindung weiterer Stakeholder in den ELN-Implementierungsprozess, der Bereiche wie Datenschutz, IT-Sicherheit und Arbeitsrecht beleuchtet. Diese Einbindung erfolgt bereits in der Konzeptionsphase und umfasst die Abstimmung mit den Datenschutzbeauftragten der Hochschule sowie den Betriebsräten. Das Poster richtet sich an IT- und Datenverantwortliche sowie Wissenschaftler*innen in Hochschulbibliotheken und Forschungseinrichtungen, die sich für die Einführung eines ELN-Systems interessieren. Es zeigt, wie die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Interessengruppen berücksichtigt werden können, um effizientere Forschungsprozesse, eine verbesserte Datenintegrität und eine reibungslose Zusammenarbeit innerhalb der Universitätsumgebung zu ermöglichen, sowohl innerhalb der dienstempfangenden Forschungsgruppen als auch in Bezug auf die Forschungsunterstützung. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Elektronische Laborbücher KW - agiles Projektmanagement KW - Forschungsunterstützung KW - Software Engineering KW - Service KW - Research data management KW - Electronic lab notebooks KW - Agile project management KW - Research support KW - Software engineering KW - Service Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188972 ER - TY - GEN A1 - Kinstler, Tillmann A1 - Tech, Maike A1 - Steilen, Gerald T1 - Semantischer Empfehlungsdienst für Discovery-Systeme T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Die Verbundzentrale des GBVs (VZG) untersucht gemeinsam mit der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek Berlin, wie große Sprachmodelle ("Large Language Models", LLMs, vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Large_language_model) die Suche in Discovery-Systemen von Bibliotheken verbessern können. Dazu entwickeln wir einen Empfehlungsdienst, der zu Treffern in Discovery-Systemen semantisch ähnliche Empfehlungen aus dem Bibliotheksbestand gibt (vgl. "semantic search" https://en.wikipedia.org/wiki/Semantic_search). Die Komponenten des Dienstes basieren auf Open Source Software und vortrainierten großen Sprachmodellen. Unterschiedliche Sprachmodelle liefern abhängig von Training, Modellcharakteristik und den Daten, auf die sie angewendet werden, unterschiedliche Ergebnisse. Wesentlicher Teil der Entwicklung des Dienstes ist deswegen der Vergleich von verschiedenen Modellen hinsichtlich ihrer Eignung für den Anwendungsfall "Berechnung semantischer Ähnlichkeit in vielsprachigen Bibliotheksdaten". Das Poster zeigt den aktuellen Stand der Entwicklung des Dienstes, u.a. die Architektur und Funktionsweise sowie die angewendeten Methoden zur Bewertung der Ergebnisse mithilfe von Sacherschließungsdaten. KW - semantische Suche, KW - deep vector search KW - Large Language Models (LLMs) KW - Discovery-Systeme KW - Empfehlungsdienste Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188925 ER - TY - GEN A1 - Mader, Karolina T1 - Integration zweier Tools zur Unterstützung der Datenverwaltung in das Serviceangebot wissenschaftlicher Spezialbibliotheken T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdatenmanagement - 2 Tools (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal D / 2. OG) N2 - Vor dem Hintergrund der zunehmenden Menge an (digitalen) Forschungsdaten sowie dem Streben nach Offenheit und Transparenz ist ein professionelles Forschungsdatenmanagement (FDM) ein wesentlicher Faktor für nachhaltige Forschung geworden. Zudem sehen sich Forschungseinrichtungen seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit strengen Richtlinien konfrontiert. Spezielle Stellen werden geschaffen, z.B. Data Stewards, die Forschende bei der effektiven und rechtskonformen Verwaltung ihrer Daten unterstützen. Die Komplexität dieser Aufgabe erschwert eine geeignete Unterstützung jedoch oft. Im Rahmen eines Einzelvortrags möchten wir zwei von uns (Bibliothek und wissenschaftliche Information am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung) entwickelte Tools inkl. ihrer Funktionen und ihres Projektstands vorstellen. Diese Tools sollen FDM-Mitarbeitenden helfen, den Überblick über datenerfassende Studien zu behalten und die DSGVO-konforme Datenverarbeitung sicherzustellen. Bei den Tools handelt es sich um: Eine Studienregistrierung, die einen zentralen Überblick über die an einer Forschungseinrichtung durchgeführten Studien bietet. Durch die Erfassung relevanter Metainformationen wird es FDM-Mitarbeitenden ermöglicht, Forschenden bei Erreichen wichtiger Meilensteine (halb-)automatisch ihre Dienste anzubieten.Castellum als eine schlüsselfertige Open-Source-Webanwendung für die datenschutzkonforme Verwaltung von personenbezogenen Daten von Studienteilnehmenden.Mit diesen zentralen Werkzeugen können Studien während ihres gesamten Lebenszyklus begleitet und das Teilen von Forschungsergebnissen nach den FAIR-Prinzipien ermöglicht werden. Ebenso können Daten anonymisiert und auf die DSGVO-Rechte der Studienteilnehmenden kann effizient reagiert werden. Indem wir die Tools der breiten Gemeinschaft auf der BiblioCON vorstellen, können wir unsere Erfahrungen und bereits etablierte Arbeitsabläufe mit FDM-Fachleuten teilen, die in Spezialbibliotheken angesiedelt sind. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191053 ER - TY - GEN A1 - Becker, Tom A1 - Seeger, Frank A1 - Sträter, Elisabeth A1 - Grantz, Kirsten T1 - Literatur an den Rändern: Handlungsempfehlungen und Expertenzirkel T2 - Hands-On Lab analog / Literatur an den Rändern: Handlungsempfehlungen und Expertenzirkel (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 07/09) N2 - Die Lektoratskooperation aus BIB, dbv und ekz setzt an den Workshop-Ergebnissen von letztem Jahr auf und lädt ein:Nach einem Input von Kirstin Grantz, HAW Hamburg, über ihre Bachelorarbeit zu "Handlungsempfehlungen zum Umgang mit rechter Literatur" schauen wir auf unseren Arbeitsauftrag vom letzten Jahr: Wie ist der Stand des gewünschten Expert*innenzirkels zu Literatur an den Rändern, welche Erfahrungen gibt es bzgl. Anfragen zu Bestandsmanagement und wie sind die Reaktionen darauf? Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Putnings, Markus A1 - Nunius, Sabine T1 - Publikationsdatenmanagement als kollektive Herausforderung für Universitätsbibliothek, Sprachendienst und Forschungsmanagement - Lösungsansätze und Strategien N2 - Die zunehmende Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung stellt nicht nur Lehrstühle und Departments, sondern auch die den Wissenschaftsbetrieb unterstützenden Einrichtungen wie etwa Universitätsbibliotheken vor neue Herausforderungen. So gilt es einerseits, Forschende individuell bei der Platzierung ihrer Publikationen sowie einer internationalen Profilbildung zu unterstützen, andererseits die an einer Institution erbrachten Forschungsleistungen in ihrer Gesamtheit zu erfassen und sicherzustellen, dass Publikationen eindeutig der Hochschule zugeordnet werden können und bei bibliometrischen Fragestellungen Berücksichtigung finden, etwa der Ermittlung von Publikations- und Zitationszahlen für die leistungsorientierte Mittelzuweisung, für Fakultätsevaluierungen und Drittmittelanträge. Im Vortrag soll aufgezeigt werden, wie Hochschulen und speziell Universitätsbibliotheken mit Hilfe eines mehrstufigen Systems sowohl dem einzelnen Wissenschaftler gerecht werden, als auch das gesamtuniversitäre Marken- und Forschungsmanagement unterstützen können. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den notwendigen Schnittstellen zu anderen Abteilungen und Einrichtungen, in denen Aspekte wie Corporate Wording, Language Policies, internationales Forschungsmarketing etc. abgedeckt werden. In diesem Kontext werden die an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entwickelten Empfehlungen für die standardisierte Angabe der Affiliation bei deutsch- und englischsprachigen Publikationen vorgestellt, die erste, umfassende entsprechende Informationsbroschüre einer Universität an ihre Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum. (Session: Forschungsdatenmanagement II; Raum: Sydney; 28. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17841 ER - TY - GEN A1 - Kuper, Elisabeth A1 - Pfeiffer, Katrin A1 - Siegert, Wenke A1 - Grünler, Steffen T1 - Sichtbarmachung von Forschungsdaten in Katalogen – ein Praxisbericht T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdatenmanagement - 2 Tools (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal D / 2. OG) N2 - Das Forschungsprojekt an der Universität Hamburg zur Digitalisierung von Tonaufnahmen des NCAC - National Digital Archive of The Gambia (https://www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/2017/pm35.html), verfolgte das Ziel, nicht nur Inhalte zu digitalisieren und Forschungsdaten zu generieren, sondern auch die größtmögliche Sichtbarkeit der Metadaten als Zugang zu den Forschungsdaten zu gewährleisten. Hierbei kam es erstmals zu einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsdatenmanagement an der Universität und den Expert:innen für Metadaten in der Bibliothek. Im Vortrag präsentieren Fachwissenschaftler:innen des Asien-Afrika-Instituts, Universität Hamburg, des Zentrum für Nachhaltiges Forschungsdatenmanagement an der Universität Hamburg sowie der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg den Weg der Zusammenarbeit, der von der Datenanalyse über das Mapping von DataCite zu MARC21 und Pica3 bis hin zur Übernahme der Metadaten im GVK und WorldCat reicht. Dabei werden Erfahrungen sowie Ausblicke resümiert. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190543 ER - TY - GEN A1 - Bernstein, Lisa A1 - Kammel, Anja T1 - 10 Jahre DepositOnce an der TU Berlin T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (Verschiedene Standorte) N2 - An der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) ist DepositOnce als institutionelles Repositorium seit 2014 im Einsatz, über das gleichermaßen Forschungsdaten und wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht werden können. Die Meilensteine und Highlights dieser zehn Jahre werden in dem Poster festgehalten. DepositOnce wird an der Universitätsbibliothek der TU Berlin (UB) betreut und weiterentwickelt. Die technische Grundlage bildet die Open-Source-Software DSpace. Die UB gehörte zu den ersten Einrichtungen Deutschlands, die die Veröffentlichung von Forschungsdaten über diese Repositorienplattform realisiert hat. Da DSpace zur Umsetzung übergeordneter Ziele für die UB von strategischem Interesse ist, hat sie sich von Beginn an stark in der DSpace-Community engagiert: Die UB lud etwa zum ersten deutschsprachigen DSpace-Anwendertreffen in die eigenen Räumlichkeiten ein und initiierte die Gründung eines DSpace-Konsortiums Deutschland, deren Konsortialführerin sie seit 2018 ist. Neben technischen (Weiter-)Entwicklungen und Beiträgen für die DSpace-Community wurden innerhalb der UB Workflows verflochten und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit gestärkt. War anfangs nur das Forschungsdaten-Team am Repositorium beteiligt, wurden auch die wissenschaftlichen Textpublikationen aus dem langjährig etablierten OPUS-Repositorium migriert. Seit 2015 wird DepositOnce für Dissertationen, Zweitveröffentlichungen und den Open-Access-Universitätsverlag (seit 2022 Berlin Universities Publishing) sowie seit 2018 als Forschungsdatenzentrum für audio-visuelle Daten der empirischen qualitativen Sozialforschung (aviDa) genutzt. KW - Repositorium KW - DSpace KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Dissertationen KW - Publizieren KW - Universitätsverlag Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189031 ER - TY - GEN A1 - Westerhof, Josca T1 - Meet Our Experts: The University of Groningen Pop-up Library T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - The "pop-up library" is a means of bringing the library closer to the people. The concept involves setting up a booth on a designated day and location, promoting engaging conversations with users. Embraced by public libraries and increasingly adopted by university libraries, the pop-up library is recognized as an effective communication channel and outreach method. Numerous libraries employing the pop-up concept attest to its efficacy in raising awareness of library services and initiating meaningful dialogues. In the Netherlands, several university libraries have undergone centralization, leading to the disappearance of faculty libraries. This shift poses a significant challenge for libraries to remain in contact with their clients. In the meantime, the need for physical visits to the library diminishes, thanks to the ongoing digitization of services and collections. The University of Groningen Library recognized the potential of a pop-up library to (re)connect with academic staff and to increase the visibility of our services. In this presentation, we will delve into how the University of Groningen Library implemented a pop-up library. The focus will be on sharing practical insights gained from our experiences in setting up and organizing a pop-up library. We will provide an overview of our setup, offer tips and tricks, and reflect on our journey after a year of touring with our pop-up library. Join us as we explore our pop-up library venture. KW - Pop-up library KW - outreach KW - dialogue Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190957 ER - TY - GEN A1 - Will, Larissa A1 - Huff, Dorothee A1 - Weil, Stefan A1 - Kamlah, Jan T1 - Kompetenzzentrum OCR – Automatische Texterkennung als Serviceangebot T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Hier wird das Serviceangebot der Universitätsbibliotheken Mannheim und Tübingen für die Erzeugung FAIRer Ground-Truth-Daten vorgestellt. Alle Schritte von der Datenauswahl über die Erzeugung der Ground-Truth-Daten selbst bis hin zur Veröffentlichung und Nachnutzung werden beleuchtet. Durchsuchbare Volltexte historischer Drucke und Handschriften bieten einen zeitgemäßen Zugang zum Kulturgut vergangener Epochen und ermöglichen der Forschung und Öffentlichkeit, auf eine umfassende Palette von Informationen zuzugreifen. Die Möglichkeiten, die die verschiedenen Texterkennungsprogramme heute in diesem Bereich bieten, sind umfangreich, aber die Anwendung sowie die Vor- und Nachbearbeitung sind nicht immer intuitiv. Das Kompetenzzentrum OCR berät seit 2019 Informationseinrichtungen und wissenschaftliche Projekte bei der Anwendung von Transkriptions– und Texterkennungssoftware. Die Volltexterkennung von historischen Schriften eröffnet der Forschung neue Möglichkeiten im Umgang mit Quellen. Bibliotheken können somit nicht nur ihre eigenen Bestände erschließen, sondern auch ihre wissenschaftsunterstützenden Dienstleistungen entsprechend erweitern. Vor der Textverarbeitung müssen einige Fragen beantwortet werden: Welchen rechtlichen Beschränkungen unterliegen die Werke? Ist die Bereitstellung von durchsuchbaren Volltexten im Einzelfall kritisch zu bewerten? Nach welchen Richtlinien werden die Texte transkribiert und Trainingsmaterial erzeugt? Wie wird mit Fehlerraten umgegangen? Ist die Nachnutzung des Trainingsmaterials oder der Modelle möglich und wie können diese gemäß den FAIR-Prinzipien bereitgestellt werden? Wenn ja, unter welchen Einschränkungen? Zu all diesen Themen bietet das Kompetenzzentrum OCR Unterstützung und individuelle Beratung an. Darüber hinaus wird Dokumentation zu Texterkennungsprogrammen sowie Infrastruktur für Forschende zur Verfügung gestellt. Eine monatliche offene Sprechstunde sowie ein ergänzender FAQ-Bereich auf der Homepage runden das Angebot ab. KW - OCR KW - HTR KW - ATR KW - Texterkennung KW - Transkriptionsplattform KW - Erschließung KW - Digitalisierung KW - OCR KW - HTR KW - ATR KW - text recognition KW - transcription platform KW - indexing KW - digitization Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188873 ER - TY - GEN A1 - Czolkoß-Hettwer, Michael A1 - Koch, Franziska T1 - Forschungsdaten im Fachinformationsdienst Politikwissenschaft T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Das Poster stellt die Rolle des FID Politikwissenschaft in der von zahlreichen Akteuren geprägten Landschaft des Forschungsdatenmanagements visuell anschaulich dar. Es wird sichtbar, welche Gesamtstruktur (NFDI, Konsortien, Forschungsdatenzentren) diese Landschaft prägt und wie der FID hier zu verorten ist. Hervorgehoben wird die Bedeutung der im FID Politikwissenschaft als Projektpartner fungierenden Einrichtungen (a) Gesis - Lebniz Institut für Sozialwissenschaften und (b) Qualiservice Data Sharing. Die konkreten Services der Projektpartner Gesis und Qualiservice (bspw. Langzeitarchivierung von Forschungsdaten und die Entwicklung fachspezifischer Workflows) werden kurz genannt; ebenso die Arbeitsschwerpunkte des FID insgesamt, der sich vor allem auf den verbesserten Nachweis von Forschungsdaten im Suchraum "Pollux" sowie das Anbieten fachspezifischer Workshops konzentriert. Das Poster setzt sehr stark auf grafische Elemente und reuziert die Textbausteine auf ein Minimum. Der Inhalt soll sich visuell erschließen lassen und verständlich sein sowohl für Bibliothekar:innen / Information Professionals als auch für Politikwissenschaftler:innen als Zielgruppe des FID. KW - Forschungsdaten Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189119 ER - TY - GEN A1 - Finger, Vanessa A1 - Penagos Carrascal, Jaime Augusto T1 - Discover als Framework für Forschungsdaten an der Universitätsbibliothek der LMU T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdatenmanagement - 2 Tools (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal D / 2. OG) N2 - Discover ist ein Framework für digitale Objekte (wie z.B. Forschungsdaten, Digitalisate, Sammlungsobjekte, usw.), und deren Metadaten. Es integriert verschiedene Komponenten und Microservices, um alle Aspekte des Managements digitaler Objekte und die daraus resultierenden heterogenen und dynamischen Anforderungen in einer hochflexiblen und dennoch standardisierten Softwareumgebung abzudecken. Es schafft eine einheitliche Lösung von der Produktion über Dissemination bis zur Langzeitarchivierung. In dieser Präsentation stellen wir die Details der Implementierung und der Arbeitsabläufe vor, die das gesamte Ökosystem umfassen, vom ersten Entwurf bis zum neuesten Stand (aktuell mit mehr als 1,5 Millionen durchsuchbare Objekte) und die Perspektiven, die die Universitätsbibliothek in den kommenden Jahren dafür hat. KW - Forschungsdaten KW - Framework KW - Metadaten KW - Systemintegration KW - Discover KW - Suchindex KW - Schema KW - Research Data KW - Framework KW - Metadata KW - System integration KW - Discover KW - Search Index KW - Schema Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190784 ER - TY - GEN A1 - Calvo Tello, José A1 - Rißler-Pipka, Nanette A1 - Chambers, Sally A1 - Genêt, Philippe A1 - Helling, Patrick T1 - Welche Metadaten braucht die Literaturwissenschaft? Ergebnisse aus einer Umfrage zur Zusammenstellung von Korpora T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Forschende in der Literaturwissenschaft arbeiten mehr und mehr mit digitalen Sammlungen und Korpora. Bei der Zusammenstellung spielen Bibliotheken und digitale Repositorien eine wichtige Rolle. Leider entsprechen die Informationen in Katalogen und ähnlichen Infrastrukturen nicht den Interessen der Forschung. Es gibt wenig Informationen u.a. zu literarischen Werken, ihre Gattung, der Originalsprache und dem Entstehungsdatum. Um diesem Desiderat zu begegnen, haben die Infrastrukturkonsortien Text+ (inkl. GND), CLS-Infra und das DFG Schwerpunktprogramm SPP 2207, eine Umfrage zu den Kriterien bei der Zusammenstellung literarischer Korpora durchgeführt. Die Struktur der Umfrage orientierte sich an dem FRBR-orientierten Modell zu Autor, Werk und Text. Welche Kriterien abgefragt wurden, richtete sich nach den im Vorfeld geäußerten Wünschen von Forschenden aus den beteiligten Projekten. Die optionalen Fragen zum persönlichen Hintergrund der Teilnehmenden dienten ausschließlich der Verdeutlichung einseitiger Beteiligung. Insgesamt erhielten wir 111 vollständig ausgefüllte Antworten aus 19 verschiedenen Ländern (die Hälfte aus Deutschland). Die Ergebnisse zeigen, dass sich eine Mehrheit der Befragten bei Autoren und Werken primär für die Zeit, die Sprache und die Gattung interessieren. Bei Werken sind detaillierte Informationen nach Untergattungen und der Unterscheidung von fiktional oder nicht-fiktional gewünscht. Bei den einzelnen Texten sind vor allem die digitale Verfügbarkeit, die Qualität, die Sprache und das Format (TEI, TXT) ausschlaggebend. Die Frage, welche dieser Informationen letztlich von Bibliotheken, Archiven, Repositorien und Normdatenressourcen bereitgestellt werden sollten, muss auch vor dem Hintergrund persönlich relevanter Kategorien diskutiert werden . Spannend für eine mögliche Umsetzung ist die Nutzung von KI und NLP sowie die Frage, wie diese Metadaten in Einklang mit der vorhandenen Katalogisierung zu bringen sind. KW - Umfrage KW - Metadaten KW - Literatur KW - Korpora KW - Normdaten KW - Survey KW - metadata KW - bibliography KW - corpus KW - standardized data Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188964 ER - TY - GEN A1 - Krieger, Ulrich A1 - Shigapov, Renat T1 - Die BERD@NFDI Plattform: Eine Forschungsinfrastruktur für unstrukturierte Daten in den Sozialwissenschaften T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG) N2 - Forschungsbibliotheken und Wissenschaft arbeiten im NFDI-Konsortium BERD@NFDI zusammen an der Verbesserung der Infrastruktur zur Dokumentation, Auffindbarkeit und Zugang zu unstrukturieren Foschungsdaten (z.B.. Text, Bilder, Audiodateien) in den Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen. Im Frühjahr 2023 startet mit der BERND-Plattform ein zentraler Dienst des Konsortiums. Die Plattform bietet die Möglichkeit der Speicherung und Suche von forschungsrelevanten Datensätzen. Diese Datensätze werden verknüpft mit relevanten Publikationen, Analyseverfahren und Schulungsinhalten des Konsortiums. Ein Schwerpunkt wird auf die Dokumentation von relevanten Machine Learning Methoden zur Verarbeitung von unstrukturierten Daten gelegt. Zusätzlich wird mit dem Data Marketplace Unternehmen die Möglichkeit eingeräumt, ihre Daten sicher für Kooperationen mit Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen. Es entsteht so eine umfassende Infrastruktur zur Unterstützung von Forschenden. In diesem Vortrag werden die Funktionalitäten der BERD-Plattform präsentiert. Darüber hinaus blicken wir auf die Rolle der Bibliotheken in BERD@NFDI, die Möglichkeiten für den Austausch mit den Fachgemeinschaften und blicken voraus auf die zukünftigen Entwicklungsperspektiven der BERD@NFDI Infrastruktur. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Forschungsdaten KW - Open Science KW - FDM KW - research data management KW - NFDI KW - OCR KW - RDM KW - Research Data KW - Research KW - Data Management KW - Repositorien KW - Repositorium Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191214 ER - TY - GEN A1 - Thielen, Sonja T1 - TUM Research Data Hub: Eine neue, innovative Servicestruktur für generisches und projektspezifisches FDM mit Data Stewards T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Das Poster zeigt den Aufbau des TUM Research Data Hubs und seine strukturelle Verankerung an der Technischen Universität München (TUM). Es beschreibt das Personalkonzept der im Hub verorteten Data Stewards, das Serviceportfolio und erste Erfahrungen mit dieser neuen Servicestruktur. Die TUM hat 2023 mit dem TUM Research Data Hub eine zentrale Stelle für alle institutionellen Forschungsdatenmanagement (FDM)-Services gegründet. Die Universitätsbibliothek (UB) betreibt den Hub in Kooperation mit dem fakultätsübergreifenden Munich Data Science Institute (MDSI), um praxisorientierte, passgenaue FDM-Lösungen anzubieten. Dazu zählen nicht nur institutionelle FDM-Services, sondern auch ein Personalpool von Data Stewards, die in Großprojekten für das FDM zuständig sind. Das innovative Personalkonzept ist unseres Wissens nach neu und einzigartig in der deutschen Universitätslandschaft. Es schafft in der UB neue personelle Ressourcen: Im Rahmen von drittmittelfinanzierten Großprojekten bewilligte Data Steward-Stellen werden von der TUM mit zentralen Mitteln aufgestockt. Data Stewards, die auf diesen Positionen eingestellt werden, werden organisatorisch der UB oder dem MDSI zugeordnet und nach der Einarbeitung in Forschungsprojekte vermittelt. Dort setzen die Data Stewards FDM für und mit Projektmitgliedern um, wobei sie sich anteilig auch mit den allgemeinen FDM-Bedarfen der TUM befassen. Die organisatorische Zugehörigkeit zum Hub fördert den Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen aus den Projekten sowie kollegiale Unterstützung bei der Entwicklung projektbezogener oder generischer FDM-Lösungen. So werden Synergieeffekte erzielt, Erkenntnisse zentral für alle verfügbar gemacht und über projektbezogene Anforderungen hinaus Ressourcen für den hochschulweiten, vom Hub koordinierten FDM-Support gewonnen. Das Poster stellt eine Ergänzung zum Vortrag „TUM Research Data Hub: Forschungsdaten-Support und Data Stewards aus einer Hand“ von Caroline Leiß und Christine Wolter dar. KW - Data Steward KW - Forschungsdatenmanagement KW - Personalplanung KW - Strategieentwicklung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189161 ER - TY - GEN A1 - Erlinger, Christian T1 - Wikidata ist für alle (Bibliotheken) offen N2 - Die Diskussion über Künstliche Intelligenz fokussiert oft auf die steuernden Algorithmen. Diese wären aber allesamt wertlos, wenn es eines nicht gäbe: Daten. Intelligente Assistenzsysteme, wie sie auf Smart Devices immer mehr Anwendung finden, bedienen sich dabei unter anderem frei zugänglicher Datenquellen. Eine davon ist die 2012 im Wikmedia-Universum gegründete Wissensdatenbank Wikidata. (https://www.wikidata.org). Dabei können Bibliotheken mit ihren Datenbeständen und dem vorhandenen Know-How der Datenmodellierung wesentliche Beiträge für eine Etablierung und Sicherung offener Datenbestände liefern.Wikidata ist eine kollaborativ gestaltete und multilinguale Graphendatenbank auf Basis der Software Wikibase und ist für sowohl in der Nutzung als auch im Editieren der Daten offen für jeden und jede. Innerhalb der GLAM-Institutionen (Galleries, Libraries, Archives, Museums) gewinnt Wikidata immer mehr an Bedeutung: Sei es als offenes bibliographisches Verzeichnis mit Zitationsangaben (#WikiCite), als Normdatenpool und Normdatenhub (Die GND startet mit Nutzung von Wikibase), oder als Grundlage zur Gestaltung semantisch gestützter Suchabfragen – mit Wikidata eröffnen sich vielfältige neue Möglichkeiten unsere Bibliotheksdaten zu erweitern, zu ergänzen oder neu zu lesen. Unabhängig von der Größe oder des Typus der Bibliothek, Wikidata ist eine Plattform die für jedwede Form der Einrichtung etwas nützliches bereithält sowie umgekehrt jede und jeder etwas beitragen kann. Dieser Vortrag präsentiert einen aktuellen Stand des Projekts Wikidata und stellt verschiedene laufende Projekte auf dieser Plattform vor, an denen Bibliotheken aktiv beteiligt sind oder sein können. KW - Wikidata Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185652 ER - TY - GEN A1 - Erlinger, Christian T1 - Der literarische Speiszettl - Webplattform zur kooperative Vorakzession und Sichtung der Deutschen Nationalbibliographie im OBV N2 - Im Juli 2014 wurde der ohnedies durchaus als anachronistisch zu bezeichnende Versand der gedruckten Ausgabe der Deutschen Nationalbibliographie eingestellt. In diesem Zusammenhang entwickelte sich schnell die Idee, analog zum Abrufen von Metadaten des DNB-Katalogs auch ein „Ernten“ der Titeldatensätze gruppiert nach der Erscheinungsnummer der Nationalbibliographie und der jeweiligen Sachgruppe zu implementieren. In der Tat konnte ein derartiges Abfrageset aufgebaut werden. Nun steht es jedem Fachreferenten offen, unmittelbar die Titeldaten der zugeordneten Sachgruppen durchzusehen und ohne Tipparbeit direkt per Mausklick für eine spätere Erwerbung abzuspeichern. Konzipiert als Webplattform war und ist es naheliegend, sinnvolle Synergien aufzubauen. Somit ist es auch möglich durch Verlinkung per ISBN den angezeigten Titel auch in anderen Datenbanken (Verbundkatalog, Buchhandel, eigener Bibliothekskatalog) zu suchen oder Inhaltsverzeichnisse einzusehen. Das kooperative Element des „Speiszettls“ besteht darin, dass Titel nicht nur für den Einzelbenutzer speicherbar sind, sondern auch an Kollegen als „Vorschlag“ übermittelt werden können, ebenso werden vorgemerkte oder bestellte Titel in der Nationalbibliographie für alle sichtbar gekennzeich-net. Die Übermittlung der Daten an die Erwerbung erfolgt per Mail, welches automatisch nach Auswahl der gewünschten Titel generiert wird. Für die Erwerbungsabteilung besteht der große Vorteil darin, dadurch nun sehr gut strukturierte Bestellwunschlisten zu erhalten, die übersichtlich und ausschließlich aus den wesentlichen Daten zusammengesetzt sind. Die Webplattform (http://speiszettl.obvsg.at) ist mandantefähig konzipiert, wird zentral von der OBV gehostet und allen Mitgliedern kostenfrei zur Nutzung zur Verfügung gestellt. KW - Deutsche Nationalbibliografie KW - Anwendungssystem KW - Linked Data KW - World Wide Web Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20947 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens A1 - Erlinger, Christian T1 - Die Datenlaube: Neues Wissen und Daten aus alten Texten - Mit Wikisource, Wikidata und mit Commons T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Wikiversum und Citizen Science (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Kuppelsaal) N2 - ‘Die Datenlaube’ ist ein Citizen Science-Projekt für offene Kulturdaten. Seit 2008 transkribiert eine wachsende Gemeinschaft in Wikisource ‘Die Gartenlaube’, d.h. insgesamt circa 18.500 Artikel des ersten deutschen Massenblatts seit 1853 bis 1899. Dieses Großprojekt steht beispielhaft für die Potentiale ehrenamtlichen Engagements für bibliothekarische Tätigkeiten in Bezug auf Produkte der Massendigitalisierung: Scans, Volltexte, Transkriptionen – und deren Benutzung. Seit Anfang 2019 erfolgt die Erschließung deutscher Wikisource-Dokumente systematisch und offen in Wikidata.Jens Bemme (SLUB Dresden) und Christian Erlinger (Büchereien der Stadt Wien) dokumentieren am Beispiel der ‘Gartenlaube’ wie aus der Verknüpfung der Wikimediaportale Wikipedia, Wikisource, Wikidata und Wikimedia Commons Wissen und offene Bibliotheksressourcen generiert, verbessert und als freie Bildungsressourcen genutzt werden können. Über 13.000 Artikel sind bereits im Volltext durchsuchbar. ‘Die Datenlaube’ ist ein Begleitprojekt, um die bibliographischen Daten der Texte in Wikidata strukturiert anzulegen sowie intellektuell und mit halb-automatischen Werkzeugen zu erschließen. Der Ansatz ‘Structured Data on Commons’ erweitert das Projekt seit Frühjahr 2019 so, dass Wikidata auch zur Beschreibung von Mediendateien im Portal Wikimedia Commons verwendet werden kann.Der Vortrag zeigt die Tools (Skripte, Abfragen, Visualisierungen), die ersten Anwendungen dieser offenen Daten und die Kommunikationswege innerhalb der aktiven örtlich ungebundenen Community für ‘Die Gartenlaube’ und ‘Die Datenlaube’. Dazu gehören bspw. Social Media-Strategien, der regelmäßige Wikisource-Informationsstand in der SLUB Dresden und neue Forschungskooperationen. Anhand von ‘Die Datenlaube’ wird gezeigt, wie mit offener Infrastruktur in Kooperationen von freier Community und Bibliothekspersonal forschungsrelevante Informationsbestände kuratiert, erstellt und gepflegt werden können: vgl. https://diedatenlaube.github.io. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Erlinger, Christian A1 - Ripagin, Alina A1 - Voß, Viola T1 - Alte Tools für neue Titel? N2 - Die regelmäßige Sichtung von Neuerwerbungslisten oder Nationalbibliographien ist vielerorts Bestandteil der zu erbringenden Tätigkeiten im Fachreferat. Speziell mit kleinem Budget ausgestattete Fachreferate wollen ihre Ressourcen für den Ankauf neuer Literatur gut geplant wissen. Der Abgleich der Flut an neuen Titeln mit dem vorhandenen Bestand, mit potentiellen Erwerbungen im eigenen Haus an anderer Stelle oder aufgrund beliebiger weiterer Kriterien lässt sich am besten mit digitaler Unterstützung realisieren. Im Rahmen dieser Session möchten wir drei Online-Tools vorstellen, die für diese Aufgaben entwickelt wurden, und gemeinsam erbeiten, welche Features, Datenbestände, Schnittstellen oder Fähigkeiten für die Verbesserung dieser Arbeiten gewünscht werden. Vorgestellte Tools: Literarischer Speiszettl: 2014 von Christian Erlinger entwickelt, seither von der OBVSG gehostet. Die mandantenfähige Plattform bietet aktuell für ca. 10 Bibliotheken aus dem D-A-CH-Raum ein Webportal zur kollaborativen Sichtung der deutschen Nationalbibliographie. Bibliographienservice der ULB Münster: In-House-Entwicklung für die Bibliotheken der ULB Münster zur einfachen Durchsicht von und transparenten Bestellung aus Nationalbibliographien ELi:SA: Tool entwickelt vom hbz in Köln, mit dem Bibliotheken die Literatursichtung und -auswahl mittels Erwerbungsprofilen komfortabel über ein Webportal vornehmen können; die Literatur kann dann automatisiert aus dem Bibliothekssystem bei beliebigen Lieferanten bestellt werden. KW - Deutsche Nationalbibliographie KW - Vorakzession Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187021 ER -