TY - GEN A1 - Smirnova, Nina T1 - Metadaten mit KI-Methoden filtern - die Nutzung von BASE im FID Politikwissenschaft T1 - Filtering metadata with AI methods - the use of BASE in the FID Political Science T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open/Linked Data und/mit KI (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Der Fachinformationsdienst Politikwissenschaft - Pollux hat zum Ziel, Politikwissenschaftlern einen fachspezifischen und schnellen Zugang zu forschungsrelevanter Fachliteratur und Informationen zu bieten. Pollux bezieht Daten von verschiedenen Anbietern, unter anderem von BASE, die Metadaten von wissenschaftlich relevanten Repositories zusammenführen und indexieren. Viele BASE-Literaturnachweise sind nicht nach Fachgebieten klassifiziert. Aus diesem Grund haben wir ein Filterungsverfahren entwickelt, das in der Lage ist, politikwissenschaftlich relevante Einträge aus der großen Menge von BASE-Metadaten zu erkennen und herauszufiltern. Dieses Verfahren besteht aus verschiedenen Modulen, um Einträge mit unterschiedlichen verfügbaren Metadaten (z.B. Zusammenfassung oder Schlüsselwörter) zu erfassen. Die beiden Hauptmodule sind sogenannte harte und weiche Filter. Der harte Filter ist ein schlagwortbasierter Filteransatz, für den wir 65 Schlüsselwörtern entwickelt haben. Dieses Modul wird auf die Einträge angewandt, die keine vollständigen Zusammenfassungen haben, und daher wird der Filter auf den Titel des Eintrags und die Schlüsselwörter angewandt, wenn letztere verfügbar sind. Der weiche Filter verwendet ein BERT-basiertes Klassifizierungsmodell, das für die Erkennung wissenschaftlicher Artikel aus dem Bereich der Politikwissenschaft trainiert wurde. Das Modell ist in der Lage, zwei Klassen von Einträgen zu erkennen: aus den Bereich Politikwissenschaft oder andere wisschenschaftliche Domäne. Das Modell wurde auf englische Zusammenfassungen wissenschaftlicher Artikel “fine-tuned”, weshalb der Filter auf den Titel und die Zusammenfassung des Eintrags angewendet wird. Beide Verfahren zeigten gute Ergebnisse bei der Erkennung von politikwissenschaftlich relevanten Einträgen aus einer Sammlung von multidisziplinären wissenschaftlichen Artikeln. In dem Beitrag würden wir das Filterungsverfahren beschreiben und demonstrieren. KW - Klassifizierung KW - Politikwissenschaft KW - BASE KW - Pollux KW - classification KW - Political Science KW - BASE KW - Pollux Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190970 ER - TY - GEN A1 - Knauer, Babette A1 - Westerhof, Josca T1 - Yes, We’re Open: How the University of Groningen Library Proactively Fosters Awareness and Dialogue on Open Science T2 - TK 2: Über den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ Wikimedia und Dialog mit Forschenden (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.2 / 1. OG) N2 - Libraries play a pivotal role in advancing open science initiatives, serving as hubs for knowledge dissemination. However, communication strategies about open science support for the academic community are often shaped by policy rather than the input of the target audience and a focus on peer-to-peer communication. For this reason, the University of Groningen Library developed a dialogue-based communication approach: to gather input, build consensus, identify multipliers to convey the message, share best practices and let researchers speak for themselves. In this presentation, we will explain our communication approach and highlight the key tools that help us engage in a dialogue with the academic community. Our Open Science Ambassadors at the university’s faculties provide valuable feedback on policies and services to be developed and serve as a thermometer within our community. We join forces with bottom-up initiatives such as the Open Science Community Groningen for collaborative efforts such as the lottery-based Open Research Award. The Open Science Blog and Open Science Bites podcast feature interviews with researchers sharing their views or hands-on tips for their peers, and through our recently established presence on Mastodon, we seek interaction with academia beyond the Groningen or even the Dutch community. KW - Kommunikation KW - Strategie KW - Dialog KW - communication KW - strategy KW - dialogue Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190110 ER - TY - GEN A1 - Walt, Roman T1 - Der Einsatz von GIS in Bibliotheken: Zwei Fallbeispiele T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Verortung in Räumen (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal 10 / 1. OG) N2 - Geoinformationssysteme (GIS) sind in der Kartensammlung der ETH-Bibliothek schon seit Jahrzehnten bei der Erschliessung und Präsentation von Karten im Einsatz. GIS eröffnet – auch dank neuer Technologien – Bibliotheken aber zudem vielfältige Möglichkeiten zur Betriebsoptimierung, Magazingestaltung und Auftragserfüllung. Dies soll anhand zweier Fallbeispiele der ETH-Bibliothek ausgeführt werden. Im ersten Fallbeispiel wird der Einsatz eines GIS-basierten Tools zur effizienten Verwaltung und Nutzung von Arbeitsplätzen in der Bibliothek beleuchtet. Hierbei wird gezeigt, wie GIS über ein sogenanntes Dashboard beim Raummanagement unterstützt, die Belegung von Arbeitsplätzen optimiert und sogar zur Energieeinsparung beiträgt. Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Bibliotheken durch den Einsatz räumlicher Daten ihre Ressourcen effektiver verwalten und ausweisen können. Das zweite Beispiel konzentriert sich auf den Schutz von Kulturgütern. Die ETH-Bibliothek verfügt über eine umfangreiche Sammlung kulturhistorisch bedeutender Bestände, deren Erhalt und Schutz eine hohe Priorität hat. GIS spielt hier eine entscheidende Rolle, indem es den verantwortlichen Stellen in einer hochkomplexen Umgebung klare, interoperable räumliche Informationen bereitstellt. Diese erleichtern den Zugang zu den Beständen und verbessern Abläufe in Notfallsituationen, sowohl institutionsintern als auch mit externen Akteuren. Diese Fallbeispiele illustrieren, wie GIS nicht nur fachlich in der Kartensammlung, sondern auch betrieblich zur Optimierung eingesetzt wird. An der Schnittstelle zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen ermöglicht GIS eine gemeinsame Diskussions- und Analysegrundlage. Durch die Darstellung der Chancen und Herausforderungen, die sich aus dem Einsatz von GIS in Bibliotheken ergeben, zielt der Vortrag darauf ab, ein tieferes Verständnis für das Potenzial von räumlichen Daten in Bibliotheken zu schaffen und einen Dialog über innovative Anwendungen in diesem Bereich zu fördern. KW - Geoinformationssysteme KW - Technologie KW - Betriebsmanagement KW - Kulturgüterschutz KW - Raumplanung KW - Ressourcenoptimierung KW - GIS Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191526 ER - TY - GEN A1 - Jagusch, Gerald T1 - „Frage nicht, was die NFDI für deine Bibliothek tun kann. Frage, was deine Bibliothek für die NFDI tun kann!“ T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG) N2 - Frei nach John F. Kennedy stehen diese Fragen heute im Raum. Der Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist seit 2020 deutlich fortgeschritten, einen Überblick über das Erreichte und die Entwicklungslinien in den 27 Konsortien und den zahlreichen Gremien und Arbeitsgruppen des NFDI-Vereins zu erreichen und zu behalten, fällt schwer. Das mit Abstand größte Vorhaben zur Erreichung einer "FAIRen" und nachhaltigen Infrastruktur für Forschungsdaten in Deutschland reicht deutlich weiter als nur in die Bibliothekswelt, aber Bibliotheken sind in mehreren Dimensionen unverzichtbare Akteure in der NFDI. Zugleich startet Ende 2024 die erste Gesamtevaluation der NFDI durch den Wissenschaftsrat. Welche Bedeutung hat dies alles für die eigene Bibliothek? Welche Möglichkeiten haben Bibliotheken unterschiedlichster Größe und verschiedener Schwerpunktsetzung an der NFDI teilzuhaben? Und vor allem: Was können alle Bibliotheken zum Erfolg der NFDI beitragen? Oder ist das nicht doch alles ein förderpolitisches Strohfeuer (nicht zuletzt angesichts klammer öffentlicher Kassen)? Der Vortrag beleuchtet das Thema sowohl von der übergeordneten, strategischen Perspektive als auch durch einen beispielhaften Einblick in die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Darmstadt und ihr Engagement in und für die NFDI4Ing (Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften, www.nfdi4ing.de). Dieses Engagement betrifft u.a. organisatorische Fragen, technische Dienste, rechtliche Rahmen der Kooperation, Personalentwicklung. Thesen zum Verhältnis der Bibliotheken zur NFDI werden vorgestellt und diskutiert. Empfehlungen zum pragmatischen Umgang mit der NFDI und der praktischen Integration der NFDI-Welt in die eigene Bibliotheksarbeit werden formuliert. The best is yet to come! KW - NFDI KW - FDM KW - FDM KW - NFDI Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190889 ER - TY - GEN A1 - Leiß, Caroline A1 - Wolter, Christine T1 - TUM Research Data Hub: Forschungsdaten-Support und Data Stewards aus einer Hand T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG) N2 - Die Technische Universität München (TUM) hat 2023 mit der Gründung des TUM Research Data Hubs einen zentralen Knotenpunkt für das Forschungsdatenmanagement (FDM) geschaffen. Der Hub vereint nicht nur alle institutionellen FDM-Services unter einem Dach, sondern auch die Data Stewards, die in Großprojekten das Datenmanagement verantworten. Der TUM Research Data Hub ist eine Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek (UB) und dem fakultätsübergreifenden Munich Data Science Institute (MDSI). Der Hub bündelt die Daten-Expertise und das mit Datenmanagement befasste Personal der beiden Einrichtungen. Ein innovatives Personalkonzept soll zusätzliche Ressourcen für die FDM-Unterstützung schaffen: Die TUM stockt mit zentralen Mitteln Data Steward-Stellen auf, die im Rahmen von drittmittelfinanzierten Großprojekten bewilligt wurden. Auf diesen Positionen eingestellte Data Stewards werden organisatorisch der UB oder dem MDSI zugeordnet und nach der Einarbeitung an das Forschungsprojekt vermittelt. Im Rahmen der Projektarbeit setzen die Data Stewards FDM für und mit Projektmitgliedern um, beschäftigen sich aber anteilig auch mit den generischen FDM-Bedarfen der TUM. Die organisatorische Zugehörigkeit der Data Stewards zum Hub sorgt für den Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen aus den Projekten sowie die kollegiale Unterstützung bei der Entwicklung projektbezogener bzw. generischer FDM-Lösungen. Ziel des Konzeptes ist es, Synergieeffekte zu schaffen, Erkenntnisse zentral für alle verfügbar zu machen und über projektbezogene Bedarfe hinaus Ressourcen für den hochschulweiten, vom Hub koordinierten FDM-Support zu gewinnen. Der Vortrag schildert die Gründung und den Aufbau des TUM Research Data Hubs, die strategischen Rahmenbedingungen sowie die ersten Erfahrungen mit diesem neuen, personell stark wachsenden Servicebereich. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Data Stewards KW - Personalplanung KW - Strategieentwicklung KW - research data management KW - data stewards KW - personnel development Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191126 ER - TY - GEN A1 - Cyra, Magdalene A1 - Fingerhuth, Matthias A1 - Schreyer, Lioba T1 - Landesinitiative fdm.nrw – verstetigte Landesgeschäftsstelle für Forschungsdatenmanagement T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG) N2 - Die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement - fdm.nrw geht 2024 als bundesweit erste Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement (FDM) aus einer Projektförderung in den Betrieb einer dauerhaften Geschäftsstelle über. Als Geschäftsstelle führt sie zahlreiche Aufgaben aus der Zeit ihrer Projektförderung fort und übernimmt zudem eine zentrale Rolle in der Umsetzung eines landesweiten Strategieprozesses. In diesem Beitrag stellt sich die Landesinitiative fdm.nrw, die an der Universitätsbibliothek der Universität Duisburg-Essen angesiedelt ist, vor. Der Verstetigung der Landesinitiative fdm.nrw geht eine mehrjährige Projektarbeit seit 2017 voraus. Von Beginn an war sie in die Digitale Hochschule NRW (DH.NRW), einem Zusammenschluss von 42 Hochschulen und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen, eingebettet. Ein in diesem Rahmen durchgeführter übergreifender Strategieprozess mündete in der Formulierung eines FDM-Landeskonzepts, das eine hochschulübergreifende Roadmap für das FDM in der DH.NRW entwirft. Es formuliert als Ziele die strategische Positionierung der Standorte, den Aufbau und Betrieb von einrichtungsübergreifenden Diensten, die Verbindung mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sowie die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich FDM. Die Landesinitiative fdm.nrw begleitet als Landesgeschäftsstelle in zentraler Position die Umsetzung dieses FDM-Landeskonzepts und agiert als Koordinations- und Informationsinstanz für dieses Handlungsfeld. Viele Aktivitäten aus der Projektphase werden im Rahmen der Geschäftsstelle fortgeführt oder gehen in dieser neuen Rolle auf. Dies beinhaltet die Unterstützung der einrichtungsübergreifenden Zusammenarbeit, die Begleitung von thematischen Arbeitsgruppen und die Information zu Entwicklungen im Handlungsfeld FDM. KW - Landesinitiative KW - Forschungsdatenmanagement Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190554 ER - TY - JOUR ED - Wiesenmüller, Heidrun ED - Oßwald, Achim T1 - o-bib : Das offene Bibliotheksjournal ; Bd. 8 Nr. 4 (2021) T2 - o-bib : Das offene Bibliotheksjournal N2 - Schwerpunkt ist der Kongressband des 109. Deutschen Bibliothekartages 2021, der vom 15. bis 18. Juni 2021 in Bremen und virtuell stattfand KW - bibliothekswesen KW - fortbildung KW - bibliothekartag KW - bibtag21 Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.5282/o-bib/2021H4 ER - TY - GEN A1 - Strauch-Davey, Annette T1 - “offen.lokal.global”. Communities im Forschungsdatenmanagement. Die TA3 im Verbund Base4NFDI T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten und Services (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.1 / 1. OG) N2 - Wir benötigen in der Forschung, und für ein qualitätsgerechtes Forschungsdatenmanagement, neue infrastrukturellen Dienste, die langfristig im Sinne von FAIR, sehr wichtig sind und die sich zum Teil erst weiter mit den wissenschaftlichen Bibliotheken zusammen, etablieren. Universitätsbibliotheken sind oft PartnerInnen der forschungsnahen Dienste, sowohl lokal als auch global, wenn sie sich den neuen Themen öffnen. In einer CoRDI 2023 Keynote in Karlsruhe im vergangenen September präsentierte Christine Borgman von der University of California, Los Angeles es so: “Knowledge Infrastructures: The Invisible Foundation of Research Data Or, How Infrastructure Connects and Disconnects Research Communities”. In diesem Einzelvortrag soll der Verbund Base4NFDI, insbesondere die Task Area 3, näher vorgestellt werden. Der Verbund der Basisdienste hatte im März 2023 seine Arbeit aufgenommen. Bei Base4NFDI geht es um NFDI-weite Basisdienste, die Effizienz sowie Nutzung der Services zum Forschungsdatenmanagement verbessern. Die Initiative ist eine gemeinsame aller NFDI-Konsortien. Institutionen aus der wissenschaftlichen Infrastrukturversorgung sowie aus allen großen Forschungsorganisationen in Deutschland sind aktiv bei Base4NFDI beteiligt. Die gesamte NFDI-Gemeinschaft ist Zielgruppe und arbeitet vernetzt zusammen: “Base4NFDI is a joint initiative of all consortia within the National Research Data Infrastructure (NFDI) to foster and establish reliable NFDI-wide basic services. Therefore, various groups and individuals within the initiative are working together to build a network for the ongoing identification, support, development, operation and evaluation of NFDI-wide basic services.” Task Area 3 etabliert den Prozessrahmen für die Auswahl und Entwicklung von Basisdiensten (transparente und nachvollziehbare Entscheidungsfindung zur Fortführung oder Einstellung von Dienstentwicklungen). Die Rolle der Bibliotheken bei Base4NFDI wird auch erörtert und abschließend diskutiert. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Open Science KW - NFDI Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190504 ER - TY - GEN A1 - Silke, Sewing A1 - Hubrich, Jessica A1 - Stei, Andrea A1 - Lieder, Hans-Jörg A1 - Müller, Gerhard T1 - ZDB-Anwendertreffen 2015 N2 - Folien zu den Themen Neugestaltung des ZDB-OPAC, maschinell interpretierbarer Erscheinungsverlauf, Zeitungsprojekte in der Abteilung Überregionale Bibliographische Dienste der SBB-PK, Einbindung von Kalliope in der Abteilung Überregionale Dienste der SBB-PK, RDA-Schulungen in der ZDB und cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten und die Zeitschriftendatenbank. KW - Zeitschriftendatenbank KW - CIB KW - Kalliope KW - RDA Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19629 ER - TY - GEN A1 - Beucke, Daniel A1 - Dogan, Zeki Mustafa T1 - Höhen und Tiefen beim Aufbau einer Hochschulbibliographie - ein Praxisbericht T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Open Access Umsetzen (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 12) N2 - Die Georg-August-Universität Göttingen verfolgt das Ziel ein zeitgemäßes Publikationsdatenmanagement für ihre Forschenden anzubieten, um den wissenschaftlichen Output - in Form von Publikationen - optimal darstellen zu können. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist diesem Wunsch nachgegangen und ist nach der Konzeptionsphase damit befasst, eine umfangreiche Lösung anzubieten.Bei der Umsetzung wurde auf ein agiles Vorgehen bei der Entwicklung Wert gelegt, um auf die Bedürfnisse der verschiedenen Stakeholder am Campus eingehen zu können. Diese haben die unterschiedlichsten technischen, inhaltlichen und organisatorischen Anforderungen an ein Publikationsdatenmanagement. Zum einem soll es den Forschenden im Mittelpunkt haben, die die komplette Hoheit über ihre Daten besitzen. Zum Anderen soll sie eine möglichst vollständige Bibliographie sein, die den wissenschaftlichen Output der Hochschule über standardisierte Schnittstellen abbildet. Allein diese beiden Anforderungen führen zu großen Herausforderungen, da sie teilweise konträres Vorgehen bedeuten.Das technische Open-Source-System - DSpace-CRIS - bietet schon viele der gefragten Feature out-of-the-box an. Andere Anpassungen mussten durch das Team der SUB Göttingen ergänzt werden. So war die Darstellung der Publikationslisten in fachspezifische Zitationsstilen ein wichtiger Punkt, um den Forschenden am Standort Publikationslisten für ihre Webseiten anbieten zu können. Um den Import der Publikationsdaten so einfach wie möglich zu gestalten, bietet das System u.a. eine vollständige Integration mit ORCID an, um die Daten automatisiert in beide Richtungen synchronisieren zu können. Zudem sind weitere Importe per DOI und anderen Identifiers (Web of Science, arXiv etc.) möglich.Der Vortrag geht auf die unterschiedlichen Anforderungen der heterogenen Stakeholder ein und zeigt den Weg zu einer funktionalen und zeitgemäßen Hochschulbibliographie. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163911 ER -