TY - GEN A1 - Brenner, Simon A1 - Albers, Miriam T1 - Partizipative Kataloganreicherung: gute Idee oder unnützer Zeitfresser? Evaluation des Einsatzes von LibraryThing for Libraries zur Anreicherung der Kataloge von 24 Öffentlichen Bibliotheken N2 - Während in wissenschaftlichen Bibliotheken mittlerweile nur noch Detailfragen zu Discovery Systemen und der Optimierung von Suchoberflächen diskutiert werden, fristen die Kataloge von öffentlichen Bibliotheken scheinbar ein Schattendasein. Viele Ideen wurden in den letzten Jahren vorgestellt und haben sich in Teilen, wie z. B. die Anreicherung durch Cover, durchgesetzt. Für das meiste jedoch sind entweder die Bestände zu klein, die Anzahl von Nutzern insgesamt oder die Katalognutzung zu gering, die IT-Ressourcen zu unflexibel, die Personalstärke sowieso überbelastet usw. Und am Ende stellt sich häufig die Frage - brauchen Öffentliche Bibliotheken sowas überhaupt?! Aus diesem Grund entschloss sich die Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 48 Öffentliche Bibliotheken, die Einführung neuer Katalogfunktionen durch das kommerzielle Angebot „LibraryThing for Libraries“ nicht nur finanziell und personell zu unterstützen, sondern den Nutzen einer solchen Anreicherung von der Fachhochschule Köln evaluieren zu lassen. In einem dreistufigen Konzept wurden durch Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach, Simon Brenner und Miriam Albers (geb. Lorenz) die Nutzung der Katalogfunktionen quantitativ (Statistiken) und qualitativ (Online-Nutzerbefragung) sowie der Aufwand durch eine Befragung der Mitarbeiter der beteiligten 24 Bibliotheken in Nordrhein-Westfahlen erhoben. Das Ergebnis zeigt, dass alle Bedenken im Vorfeld der Sache nur wenig gerecht wurden. Denn unnütz ist es in keinen Fall, selbst aufwendig kaum, doch unter einer innovativen Idee scheinen sich die Nutzer wiederum auch etwas anders vorzustellen…(Session: Neue Formen der Wissensaneignung I; Raum: St. Petersburg; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) KW - Katalog KW - OPAC KW - Anreicherung KW - Evaluation KW - Partizipation KW - cataloge KW - OPAC KW - enrichtment KW - evaluation KW - user participation Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Risch, Uwe T1 - Passagen einer Reform. Stand und Perspektiven des Projektes „Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten“ N2 - Das DFG-Projekt Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten greift die Empfehlungen des Wissenschaftsrates von 2011 zur Zukunft des bibliothekarischen Verbundsystems in Deutschland auf. Es schafft notwendige Voraussetzungen dafür, dass bewährte Verbund- und Lokalsystemfunktionalitäten auch in der internationalen Umgebung der neuen cloudbasierten Bibliothekssysteme genutzt werden können. Die Kernaufgaben von Bibliotheken etwa im Bereich der Katalogisierung, Erwerbung und Ausleihe sollen durch die neuen Systeme effizienter unterstützt werden. Das CIB-Projekt konzipiert die zu entwickelnden Verfahren exemplarisch und in enger Zusammenarbeit mit den Systemanbietern OCLC und ExLibris. Die Übertragbarkeit der gefundenen Lösungen auf weitere Systemanbietern ist ein wichtiges Projektziel. Die Daten aller deutschen Bibliotheken sollen zukünftig in einem einheitlichen deutschen Datenraum verfügbar sein, der durch Synchronisation der beteiligten Katalogisierungsplattformen entsteht. Der Vortrag stellt das Projekt CIB vor und zieht eine Zwischenbilanz. (Session: Auf dem Weg in die Cloud; Raum: Brüssel 1; 27. Mai 2015: 13:30 Uhr - 15:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17006 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate T1 - RDA-Workshop N2 - Kolleginnen und Kollegen aus dem RDA-Projekt in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz möchten über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die Implementierung der RDA für die bibliografischen Daten im Jahr 2015 berichten und laden zu Fragen und Diskussionen ein. Themen sind hierbei u.a. die technische Implementierung, die Schulungen und die Tests in der DNB und bei den Projekt-Partnern. (Session: RDA-Workshop; Raum: Seoul; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Riehm, Ulrich T1 - Wissenschaftliche Monographien hybrid publizieren - Erfahrungen aus einem Experiment N2 - Mit der Einführung hybrider Publikationsmodelle wird oft die Hoffnung verbunden, dass die elektronische Fassung den Vertrieb des gedruckten Buches befördere, mindestens aber nicht schade. Aus Sicht von wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren ist unstrittig und verschiedentlich belegt, dass der freie Download ihrer Publikationen deren Wahrnehmbarkeit und Verbreitung nützt. Strittig ist dagegen, ob Wissenschaftsverlage, deren Geschäftsmodell bisher vom Verkauf von Büchern geprägt war, mit einem hybriden Geschäftsmodell koexistieren können. Das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) und das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) haben mit dem Wissenschaftsverlag edition sigma von 2010 bis 2013 ein „Realexperiment“ durchgeführt, über dessen Ergebnisse zum ersten Mal hier berichtet werden kann. Die edition sigma gibt zwei Buchreihen des ITAS und eine des TAB heraus. Die Titel der TAB-Buchreihe wurden nach einer Embargofrist von sechs Monaten nach Erscheinen der Druckausgabe über die Website des TAB und des ITAS zum freien Download zur Verfügung gestellt. Die eine Buchreihe des ITAS wurde um das Angebot einer kostenpflichtigen E-Book-Ausgabe ergänzt, die zweite ITAS-Buchreihe wurde unverändert nur als gedrucktes Buch vertrieben („Kontrollgruppe“). Es wurde untersucht, wie sich die drei Buchreihen in Bezug auf den Vertrieb ihrer Titel entwickelt haben. Bei der TAB-Buchreihe wurde zusätzlich die Anzahl der elektronisch verbreiteten und der verkauften gedruckten Bücher ins Verhältnis gesetzt. Außerdem wurde eine Online-Befragung der Personen durchgeführt, die auf das Downloadangebot der TAB-Bücher rekurrierten. Der Vortrag stellt die Ergebnisse aus diesem Experiment dar, behandelt die methodischen Probleme eines solchen Feldexperiments und geht auf die unterschiedlichen Interessen und Sichtweisen von Wissenschaftsverlagen und Wissenschaftsautoren ein - auch vor dem Hintergrund der Diskussion um Open Access. (Session: Open Access - green and gold; Raum: St. Petersburg; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) KW - Monographie KW - Open Access KW - Wissenschaftsverlag KW - Technikfolgenabschätzung KW - Experiment KW - Publikationsstrategie KW - Hybrides Publizieren KW - Befragung KW - Logfileanalyse KW - Buchverkauf Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17135 ER - TY - GEN A1 - Porth, Robert A1 - Voss, Michael T1 - Drittsysteme in der Cloud - die Welt der API's T1 - The world of API's N2 - Bibliotheken nutzen für ihre verschiedenen Dienstleistungen eine Reihe von Software-Produkten. Im Mittelpunkt steht dabei das Bibliothekssystem. Wenn das Bibliothekssystem in die "Cloud" wandert, muß geprüft werden, welche Auswirkungen dies auf die anderen Software-Produkte, die von der jeweiligen Bibliothek genutzt werden, hat. Es soll in diesem Vortrag am Beispiel von zwei UBs, die von Aleph zu Alma wechseln, beleuchtet werden, welche unterschiedlichen Lösungsansätze untersucht und gefunden werden können. Von der Prüfung der Qualität der Implementation von Standardschnittstellen, wie SIP2 und NCIP bis hin zur Nachimplementation von bisher genutzten Schnittstellen - wie SQL -, die im neuen Bibliothekssystem so nicht mehr vorhanden sind, durch Web-Services. Neue Herausforderungen stellen das Zusammenwirken lokaler spezieller Peripherie (z. B. RFID-Reader und -Writer) mit einer Applikation im Browser dar. Der Datenaustausch mit anderen Systemen, seien es lokale oder entfernte Rechercheportale oder Haushalts- und Finanzsysteme der Einrichtung muß neu geregelt und implementiert werden. (Session: Berlin geht in die Cloud; Raum: St. Petersburg; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) KW - ALMA KW - API KW - Bibliothekssystem KW - cloud KW - ALMA KW - API KW - library information system KW - cloud Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16830 ER - TY - GEN A1 - Scherp, Ansgar T1 - Über die Herausforderungen von Linked Open Data in Bibliotheken T1 - About the Challenges of Linked Open Data (LOD) in Libraries N2 - Bereits in der antiken Bibliothek von Alexandria wurden Schriftrollen verwendet, um Metadaten über andere Schriftrollen zu erfassen. In der heutigen Welt wird diese Aufgabe in der Regel mit Hilfe von geschlossenen, Datenbank-getriebenen Bibliothekssystemen durchgeführt. Seit 2007 hat sich mit Linked Open Data (LOD) eine neue Technologie etabliert, die auf offenen Standards basiert und anstrebt die Metadaten zu öffnen und eine nahtlose Integration und den Austausch von Metadaten aus unterschiedlichen Quellen ermöglicht. Nach den „frühen Jahren“ von LOD, finden wir heute eine Adaption dieser neuen Technologie in den unterschiedlichsten Bereichen wie Bibliotheken, eGovernment und Medienhäuser vor. Insbesondere Bibliotheken gelten als Vorreiter in der Anwendung und Nutzung von LOD. Der Wunsch der Nutzung einer neuen Technologie stellt aber gleichzeitig auch die Frage, welche Herausforderungen sich durch LOD im Kontext der Bibliotheken ergeben und zukünftig adressiert werden sollten. Im Rahmen des Vortrages werden wir sechs technische Herausforderungen identifizieren und jeweils kurz diskutieren. Diese sechs Herausforderungen sind die Auflösung von Entitäten, Sche­ma­integration, verteiltes Datenmanagement, (semi-)automatische Inhalts­er­schließung elektronischer Volltexte, sowie der Umgang mit der Herkunft von Metadaten. Zudem werden wir auch nichttechnische Herausforderungen kurz besprechen, wie beispielsweise rechtliche Fragestellungen und die Ausbildung. Anhand ausgewählter Beispiele wird illustriert, warum die genannten Herausforderungen insbesondere für Bibliotheken interessant sind und warum es notwendig ist, diese in Zukunft zu adressieren und zu lösen. Besonderer Augenmerk wird dabei dem Bezug zur Informatikforschung gegeben. So stehen die Herausforderungen für die Nutzung von LOD in Bibliotheken keineswegs isoliert dar, sondern sind zentrale Forschungsthemen der Informatik, insbesondere in Bereichen wie Datenbanken, Semantic Web und Knowledge Discovery. (Session: Daten vernetzen und archivieren; Raum: Riga; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) KW - Linked Open Data KW - Success Stories KW - Research Questions Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17086 ER - TY - GEN A1 - Kende, Jirka T1 - Software as a Service: Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei der Einführung des Bibliothekssystems Alma N2 - Die Einführung des SaaS-basierten Bibliothekssystems Alma ist für alle Beteiligten ein Novum - für Bibliothekare, Personalräte und insbesondere für die Datenschutzbeauftragten der Universitäten. In der Präsentation werden die Erfahrungen der Berliner Universitäten bei der geplanten Einführung von Alma mit Fokus auf den Datenschutz am Beispiel der FU Berlin exemplarisch dargestellt. (Session: Berlin geht in die Cloud; Raum: St. Petersburg; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) T2 - Cloud based Library Management - System Alma at the Freie Universität Berlin KW - Cloud Computing KW - Datenschutz KW - cloud computing KW - data protection Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17057 ER - TY - GEN A1 - Wiechmann, Brigitte T1 - Spartenübergreifende Nutzung der GND: am Beispiel des Projekts IN2N N2 - Im Laufe der letzten Jahre sind Normdaten nicht mehr nur ein Arbeitsinstrument in Bibliotheken, sondern haben sich zu einem Werkzeug weiterentwickelt, um Ressourcen vor allen Dingen aus dem Kultur- und Wissenschaftsbereich miteinander zu vernetzen. Immer mehr Institutionen und Projekte aus der Kulturdomäne - wie z. B. Archive und Museen - haben Interesse daran, die Gemeinsame Normdatei nicht nur zu nutzen, sondern sich aktiv daran zu beteiligen, um ihre Bestände zu erschließen und zu verlinken. Das von der DFG geförderte Projekt IN2N hatte zum Ziel die Mitarbeit von Partnern außerhalb des Bibliothekswesens zu vereinfachen und organisatorische sowie technische Hürden abzubauen, um es zukünftig zu ermöglichen auch domänenübergreifend Normdaten zu pflegen. Exemplarisch wurden die Personendaten des Deutsche Filminstituts (DIF), die im Internetportal zum deutschen Film (filmportal.de) veröffentlicht sind, mit den Normdaten der GND initial zusammengeführt und werden weiterhin kooperativ gepflegt. In diesem Vortrag werden das IN2N-Projekt, die dort entwickelten Lösungen, aber auch die mit diesem Modell in Verbindung stehenden Herausforderungen einer spartenübergreifenden Anwendung der GND vorgestellt. (Session: Treffpunkt Standardisierung: Fit für RDA; Raum: Sydney; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17065 ER - TY - GEN A1 - Riley, Jenn T1 - The future of cataloguing? Future cataloguers! N2 - Conferences are filled with discussion, presentations, and analysis of what catalogues and cataloguing will be in the future. Reports on the topic abound. Yet despite the arrival and implementation of RDA, and the strong attention being paid toward BIBFRAME, library cataloguing still looks essentially like it did when the earliest computer-based MARC cataloguing systems were implemented. So how do libraries truly embrace the lessons and technology from the information community outside of libraries, and evolve (perhaps revolutionize) our systems and processes to take advantage of what other communities are doing? A key place to start is people. This presentation will discuss what skills and competencies cataloguers of the future should have to lead progress, and postulate what future catalogues and cataloguing systems will look like. Be prepared: it´s likely to be pretty different. (Session: Treffpunkt Standardisierung: Fit für RDA; Raum: Sydney; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr) KW - Cataloguing Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17074 ER - TY - GEN A1 - Duehrkohp, Frank T1 - Die Daten der Anderen…… - die Verwendung von Normvokabular der Gedächtniseinrichtungen bei der Katalogisierung von Objektsammlungen N2 - Die Verwendung von Normvokabular ist seit Jahren grundlegende Voraussetzung bei der Katalogisierung von Bibliotheksbeständen. Durch die Verwendung von bibliothekarischen Normvokabular wird nicht nur eine verbesserte Suchmöglichkeiten in den Verbundkatalogen und OPACS gewährleistet, sondern über Identifier der jeweiligen Datensätze können Datenquellen über Normdaten in Beziehung gesetzt und auch aktualisiert werden. Dieses Erfolgsmodell wurde inzwischen von anderen Gedächtnisinstitutionen bei der Katalogisierung ihrer Objekte adaptiert. So stellen zum Beispiel auch Museen inzwischen normierte Datenquellen für die museale Inventarisierung zur Verfügung. Durch die Publikation der katalogisierten Beststände in Portalen besteht inzwischen der Bedarf, diese nicht nur mit anderen Beständen aus den jeweiligen Spartenhäusern, sondern auch mit Objekten der anderen Gedächtnisinstitutionen in Beziehung zu setzten. Diese Verknüpfung kann in sinnvoller Weise mit vertretbarem Aufband nur über die konsequente Verwendung von Normvokabular erfolgen. Die Verbundzentrale des GBV stellt im Rahmen des Portals Kulturerbe Niedersachsen mit kuniweb eine zentrale Weberfassung bereit. In kuniweb können nicht nur Objekte aus den Museen erfasst werden, sondern die Software stellt auch Möglichkeiten der Inventarisierung von Objektbeständen aus Bibliotheken, Archiven und der Denkmalpflege bereit. Während der Erfassung werden die jeweiligen fachspezifischen Normdatenbestände automatisch bereitgestellt. Auf diesem Wege wird ein Höchstmaß an Normierung und somit die entsprechende Nachnutzbarkeit der erfassten Datenbeständig gewährleistet. Der Vortrag soll nicht nur die Erfassungssoftware selbst vorstellen, sondern vor allem ein Blick auf die verwendeten Normdatenquellen der unterschiedlichen Gedächtnisinstitutionen werfen. Außerdem sollen ausgewählte Beispiele von Nutzungsszenarien im Rahmen des Portals Kulturerbe Niedersachsen vorgestellt werden. (Session: Kulturelles Erbe erschließen und präsentieren; Raum: Riga; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16808 ER - TY - GEN A1 - Schnasse, Jan A1 - Clajus, Gisela T1 - Ein moderner Webauftritt für die Nordrhein-Westfälische Bibliographie N2 - Monographien, Aufsätze und andere Medien über das Land Nordrhein-Westfalen, seine Städte, seine Menschen und seine Natur werden in der Nordrhein-Westfälischen (NWBib) Bibliographie erschlossen. Die NWBib ist eine der umfangreichsten Regionalbibliographien Deutschlands, die mehr als 350.000 Titel nachweist. Seit 1983 wird sie von den Universitäts- und Landesbibliotheken Düsseldorf und Münster in Zusammenarbeit mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) erstellt. Als eine der ersten Regionalbibliographien ist die Nordrhein-Westfälische Bibliographie seit Ende der 90er Jahre online zugänglich. Für die dringend notwendige Modernisierung der seitdem unveränderten Rechercheoberfläche wurde von den Redaktionen der NWBib ein Konzept erarbeitet, das darauf abzielt, die NWBib als zentrales Rechercheinstrument für die Regionalliteratur zu Nordrhein-Westfalen stärker als bisher in den gemeinsamen Webauftritt der Landesbibliotheken einzubinden sowie komfortablere Suchmöglichkeiten zu bieten, die in besonderer Weise den Anforderungen an eine Regionalbibliographie entsprechen. Im Laufe des Jahres 2014 wurde der neue NWBib-Webauftritt im hbz in Zusammenarbeit mit den NWBib-Redaktionen auf der Basis freier Software, offener Daten und offener Schnittstellen entwickelt. Er basiert auf der Programmierschnittstelle des Linked-Open-Data-Dienstes lobid (http://lobid.org), der vom hbz betrieben wird. Zentrale Eigenschaften des neuen NWBib-Auftritts sind eine eigenständige, moderne Oberfläche, schnelle Antwortzeiten durch Suchmaschinentechnologie, Facettierung von Suchergebnissen, Adressierbarkeit jedes Titels und jeder Suchanfrage mit einer festen Webadresse, Verlinkungen zu Wikidata sowie - perspektivisch - Anzeige von Bibliographie-Links in der Wikipedia und die kartenbasierte Explorationsmöglichkeiten der Landesbibliographie. (Session: Präsentation digitaler Bestände; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) KW - Bibliographie KW - NRW KW - LOD Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Edelmann, Michaela A1 - Manecke, Mathias T1 - Gemeinsame Plattform des Standardisierungsausschusses für Standards rund um die Erschließung von Ressourcen T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ KI und Erschließung: Hilfe oder Sackgasse? (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.2 / 1. OG) N2 - Im August 2023 ist die Dokumentationsplattform des Standardisierungsausschusses online gegangen. Dort werden zukünftig an einer Stelle alle aktuellen Stände der Standards und Regelungen, die unter dem Dach des Standardisierungsausschusses entstehen frei zugänglich sein. Der Beitrag beschreibt zunächst den Aufbau der Plattform und geht dann auf den gegenwärtigen Stand des in der ersten Version der Plattform zur Verfügung gestellten Standards RDA DACH ein. Ein weiterer Fokus des Vortrags wird auf dem Ausbau der Plattform liegen. Eingegangen wird auf den modularen Aufbau der Wikibase-Datenbank, in der die Inhalte der Plattform gepflegt werden. Dieser Aufbau ermöglicht es, die eng mit einander verbundenen Erschließungs- und Normdaten-Standards so miteinander zu verzahnen, dass die jeweils gültigen Regeln zukünftig nur noch an einer einzigen Stelle gepflegt werden müssen aber in der Plattform zugeschnitten auf verschiedene Anwendungskontexte (die bibliothekarische Formal- und Inhaltserschließung ebenso wie die Provenienzerschließung, aber auch die archivalische und museale Erschließung bzw. die Anwendung der GND für die Erschließung von Forschungsdaten) präsentiert werden können. Damit ist die Plattform ein wichtiger Baustein zur Integration von nicht-bibliothekarischen Anwendergruppen in das GND-Netzwerk. Der Vortrag wird einen Einblick in den Redaktionsworkflow für den weiteren Ausbau der Plattform und die Releaseplanung geben. Schwerpunkt der Redaktionsarbeit wird zum Zeitpunkt des Vortrags die Integration der GND-Dokumentation in die Plattform sein. KW - STA-Dokumentationsplattform KW - RDA DACH Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191453 ER - TY - GEN A1 - Baur, Ursula T1 - Avatar und KI - das perfekte Match für Bibliotheken - Zwei praktische Anwendungen: Informationsguide & Wissensbasis T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ KI und Erschließung: Hilfe oder Sackgasse? (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.2 / 1. OG) N2 - Kann das Zusammenspiel der Technologien von KI und Avatar den Alltag sowohl für Kund:Innen als auch für Mitarbeiter:Innen nachhaltig verbessern ? Zwei Beispiele präsentieren, wie die Verbindung von KI und Avataren in den praktischen Alltag umgesetzt werden kann. Kund:innen profitieren insbesondere in servicefreien Zeiten von gezielten und interaktiven Informationen, ohne sich durch umfangreiche Präsentationen kämpfen zu müssen. Für Mitarbeiter:innen wird die interne Wissensbasis durch diese Technologie präziser, leichter zugänglich und interaktiv gestaltet, unabhängig von umfangreichen Handbüchern und zu jeder Tageszeit verfügbar. Beleuchtet wird der gesamten Prozess, angefangen bei der Planung über die Erstellung bis zur nahtlosen Integration aller beteiligten Stellen und Gremien. Es werden auch die Hürden und Schwierigkeiten aufgezeigt, die bei der Umsetzung auftreten können, sowie die erfolgreichen Tests und die Produktionsübernahme. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191245 ER - TY - GEN A1 - Taube, Anke T1 - Hands-on-Workshop DNBLab - Praxiseinführung zum maschinellen Zugang und Arbeiten mit den freien Daten und Objekten der DNB T2 - Hands-on Lab/ Hands-on-Workshop DNBLab - Praxiseinführung zum maschinellen Zugang und Arbeiten mit den freien Daten und Objekten der DNB (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal 6 / 1. OG) N2 - Mit dem DNBLab www.dnb.de/dnblab bietet die Deutsche Nationalbibliothek allen an Text und Data Mining Interessierten einen zentralen Anlaufpunkt für den Zugriff auf ihre Metadaten und freien digitalen Ressourcen. Neben einem Überblick über das vielseitige Datenangebot der DNB ist das Ziel des zweistündigen Hands-on-Workshops, den Teilnehmer*innen eine niedrigschwellige praktische Einführung in automatisierte Abfragen über die verschiedenen offenen Bezugswege sowie geeigneten Datenformate zu geben. Durch das gemeinsame Bearbeiten einer Beispielfragestellung werden neben der exemplarischen Abfrage der SRU-Schnittstelle und Bildung eines eigenen Datensets Grundlagen für die Datenaufbereitung für Analysen und Visualisierungen vermittelt. Die im Rahmen des Workshops eingesetzten Codeteile können ohne Vorkenntnisse ausgeführt und angepasst werden. Grundlegende Kenntnisse in der Programmiersprache Python und Jupyter Notebooks werden nicht vorausgesetzt, sind aber hilfreich. Wesentlich ist das Interesse an Schnittstellenabfragen und Metadatenformaten sowie die Motivation zum gemeinsamen Arbeiten und Austausch. KW - DNBLab KW - TDM KW - Digital Humanities KW - Jupyter Notebooks KW - Digital Humanities KW - Jupyter Notebooks Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187420 ER - TY - GEN A1 - Sibille, Christiane T1 - Exploring Collections as Data. Aufbau eines Vernetzungsangebots für die Nachnutzung digitalisierter Sammlungen T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Digitale Sammlungen (07.06.2024, 10:45 - 12:15, Saal A.3 / 1. OG) N2 - Die Idee von Collections as Data, also die datenzentrierte Nachnutzung digitalisierter und digitaler Sammlungsbestände, hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen und inhaltliche Weiterentwicklungen erlebt (vgl. Santa Barbara Statement on Collections as Data und Vancouver Statement on Collections as Data). Die Fachstelle Digital Scholarship Services der ETH-Bibliothek beteiligt sich seit Sommer 2023 an einem Projekt zur Umsetzung von Open-Research-Data-Praktiken im Kontext von Collections as Data. Die digitalisierten Bestände der Sammlungen und Archive der ETH-Bibliothek bilden dabei den Rahmen. Im Mittelpunkt steht die Community, die sich für diese Daten interessiert. Da es sich dabei um eine heterogene Usergruppe handelt, die von den Geisteswissenschaften bis zur Informatik reicht, fokussiert das Projekt auf zwei konkrete Massnahmen. Zum einen entsteht eine Website, die nicht nur die Sammlungsbestände präsentiert, sondern auch die Möglichkeit gibt, dass Forschende, die mit diesen Daten arbeiten, auf ihre Aktivitäten verweisen. So soll der Austausch und die Nachnutzung von Ergebnissen und Forschungsdaten gefördert werden. Zum anderen wird in Zusammenarbeit mit den Scientific IT-Services der ETH ein Kursangebot entwickelt, das auf den Erwerb praxisorientierter Data Literacy ausgerichtet ist und Personen ansprechen soll, die bisher wenig Programmiererfahrung haben. Im Rahmen des Vortrags soll zunächst der aktuelle Stand des Projekts und erste "lessons learned" präsentiert werden. Darauf aufbauend sollen generelle Aspekte im Kontext von Collections as Data diskutiert werden. Hierbei stehen zwei Themen im Mittelpunkt: die Möglichkeiten und Herausforderungen beim Aufbau interdisziplinärer Kooperationen bzw. Co-Creation, insbesondere im Kontext von Machine Learning sowie die Rolle der FAIR-Data-Prinzipien für die Nutzung von digitalisierten Sammlungsbeständen als Rohdaten für die Forschung. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Heuvelmann, Reinhold T1 - Das Doppelhaus. Werkstattbericht aus der MARC/RDA Working Group T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Werkstattbericht RDA (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - Auf der Basis des IFLA Library Reference Model (LRM) wurden im Zuge des 3R-Projekts neue Entitätentypen und neue Elemente in das Regelwerk Resource Description and Access (RDA) eingebracht. Um sie nutzbar zu machen, gilt es nun, sie (soweit es notwendig und zugleich technisch möglich ist) im Datenformat MARC 21 abzubilden, das auch über 50 Jahre nach seiner Entstehung noch immer das international am weitesten verbreitete bibliografische Austauschformat (und zum Teil Erfassungs- und Internformat) ist. Das Network Development and MARC Standards Office (NDMSO) der Library of Congress hat im Dezember 2019 die "MARC/RDA Working Group" gebildet, zusammengesetzt aus Fachleuten für RDA und MARC 21, unter Einbeziehung von Systemanbietern. Für den deutschsprachigen Bereich ist Reinhold Heuvelmann benannt worden. Die Gruppe erstellt Analysen zu den neuen Entitätentypen "RDA Entity", "Nomen", "Place" und "Timespan" und zu den Themenbereichen "Recording Methods", "Manifestation Statements", "Representative Expression Attributes", "Data Provenance" und "Diachronic Works". In einem ersten Zyklus werden Diskussionspapiere und Anträge für das MARC Advisory Committee vorbereitet (Winter und Sommer 2020); ein zweiter Zyklus (Sommer 2020 und Winter 2021) schließt sich an, so dass Frühjahr 2021 die Arbeit an RDA in MARC 21 vorläufig abgeschlossen sein wird. Der Vortrag stellt den aktuellen Stand und Fortgang der Arbeiten dar und versucht auch, die Spannungsfelder bei der Regelwerksentwicklung und Formatentwicklung zu beleuchten. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Kett, Jürgen A1 - Behrens, Renate A1 - Manecke, Mathias T1 - Aufbau eines modularen Regelwerks für den DACH-Raum - Ein Workshop der AGs und Gremien des Standardisierungsausschusses T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Aufbau eines modularen Regelwerks für den DACH-Raum – ein Workshop der AGs und Gremien des Standardisierungsausschusses (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Konferenzraum 07/09) N2 - Unter dem Standardisierungsausschuss sind Arbeitsgruppen zu einer Vielzahl von Materialien (Bücher, Zeitschriften, Musik, Filme, Bilder, Archivalien, Handschriften, …) und Communitys organisiert. Sie eint das Ziel, ein Set aufeinander abgestimmter Regelungen, Normdaten, Formate und Werkzeuge für die Erschließung in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen im DACH-Raum und darüber hinaus zu entwickeln. Damit die Ergebnisse der verschiedenen Gruppen und Projekte am Ende wirklich ihr Versprechen einlösen, miteinander kombiniert nutzbar zu sein, braucht es eine neue Form der Regelwerksdokumentation. Mit Blick auf die globalen Arbeitszusammenhänge im Kultursektor muss diese mit internationalen Ansätzen kompatibel sein. Es ist gut, dass RDA mit der Möglichkeit zur Festlegung spezifischer "Policy Statements" und "Application Profiles" bereits Ansätze zur Modularisierung bietet. Der Workshop dient den Beteiligten dazu, sich über ein geeignetes, international verankertes Konzept für den DACH-Raum zu verständigen. Als Impulse werden Ansätze und Erfahrungen aus nationalen und internationalen Gremien und Projekten rund um RDA und die GND vorgestellt und diskutiert. Darauf aufbauend werden Festlegungen für den gemeinsamen Aufbau einer modularen Dokumentation getroffen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an dieser offenen Sitzung teilzunehmen, um sich direkt über die Überlegungen zu informieren und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Mittermaier, Bernhard T1 - Quo Vadis Peer Review? T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Qualitätssicherung in der Forschung (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - Peer Review ist ein seit langem etablierter Prozess zur Entscheidungsunterstützung beispielsweise im Publikationswesen, bei der Vergabe von Fördermitteln, bei Berufungsverfahren oder der Forschungsevaluation. Aus mehreren Gründen ist Peer Review seit einiger Zeit in der Diskussion; so werden u.a. die mangelnde Transparenz im klassischen Blindverfahren, die schlechte Reproduzierbarkeit und der große Aufwand kritisiert. Alternativen könnten Open Peer Review[1] bzw. der Einsatz bibliometrischer Methoden[2][3] sein. Beides wird im Vortrag vorgestellt und diskutiert. Im Grunde ist Open Peer Review im Publikationswesen universell einsetzbar. Entgegen stehen Mentalitätsfragen und Geschäftsinteressen der Verlage. Hinsichtlich des Einsatzes bibliometrischer Methoden bei der Bewertung einzelner Personen (z.B. bei Berufungen) ist größte Zurückhaltung angebracht. Für die Evaluation von Forschungsgruppen zumindest in der Medizin und den Naturwissenschaften könnten bibliometrische Indikatoren dagegen als Ersatz für Peer Review dienen.[1] Ross-Hellauer T. (2017). What is open peer review? A systematic review. F1000Research, 6, 588. doi:10.12688/f1000research.11369.2 [2] Bornmann L. (2011). Scientific Peer Review. Annual Review of Information Science and Technology, 45, 199. doi:10.1002/aris.2011.1440450112 [3] Mittermaier B. (2019) Peer Review and Bibliometrics. Preprint. http://hdl.handle.net/2128/22745 Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Hørl Hansen, Hanne T1 - International adoption of RDA - Resource Description and Access T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Werkstattbericht RDA (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - The presentation will argue that the cataloguing code RDA – Resource Description and Access is a tool for finally leaving cataloguing as we use to do in the card catalogue - even though we have had online catalogues for years - and that RDA is a step towards finally embracing the possibilities of online mediation of library resources. The presentation will include a short review of some the changes in the new version of RDA - both pros and cons. Also the presentation will argue that a successful adoption of RDA requires international perspective on the code as well as international cooperation in order to get a mutual understanding of the content, improve the content and make further development of the content in the direction of a truly international code – accepted, used and understood in many diverse libraries. The presentation will refer to EURIG – European RDA Interest Group – as an example of international cooperation. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Gradmann, Stefan T1 - Ist Katalogisierung zukunftsfähig? Ein Beitrag zur Begriffsverschiebung T1 - Is there a future for 'cataloguing'? N2 - Der Beitrag handelt vom Übergang aus einem traditionell-bibliothekarischen Begriffscluster (mit Elementen wie Katalog, Katalogisierung, 'Eintrag', Datensatz, Bestand, 'Dokument', Information, Suche) zu einer neuen, in den letzten Jahren zunehmend prominenten Begrifflichkeit mit Elementen wie Daten, Aggregation, Graph, Metadatengenerierung, Resource und Kontext, Wissen, Navigation und geht dabei der Frage nach, inwieweit diesen neuen Wörtern auch neue Sachverhalte entsprechen. Der Beitrag schließt mit einer Betrachtung zu psychologischen Problemen bei der Aufgabe traditioneller Begrifflichkeit und mit 7 Thesen zur Zukunft von 'Katalogisierung'. KW - Semantic Web KW - Katalogisierung KW - Bibliotheksbestand KW - Graph Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11276 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate A1 - Schomburg, Silke T1 - RDA - Wo stehen wir und wo wollen wir hin? T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Werkstattbericht RDA (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - Der Standard RDA hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Seit Juni 2018 kann man ihn in seiner neuen Präsentationsform sehen und erkunden. Trotzdem sind viele Fragen offen, und viele Kolleginnen und Kollegen sind unsicher, wie die nahe Zukunft aussehen wird. In der Tat hat sich der Standard deutlich weiterentwickelt, was auch Veränderungen an den Inhalten mit sich gebracht hat. Weltweit befinden sich die Anwendergemeinschaften zurzeit in einer Übergangsphase. In der Praxis wird nach dem alten Stand des Regelwerks gearbeitet, während im Hintergrund die Anpassungen in den Expertengruppen vollzogen werden. Der Beitrag möchte aufzeigen, wie sich der Standard verändert hat, wie diese Veränderungen in der Praxis nachvollzogen werden und in welchem Zeitraum dies geschehen wird. Der zweite Teil der Präsentation möchte sich mit der Veränderung in der Erschließung beschäftigen. Die Welt der Bibliotheken hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Kultureinrichtungen streben eine engere Zusammenarbeit an, maschinelle Verfahren sollen helfen, die Flut an Materialien sinnvoll zu bewältigen und Spezialmaterialien geraten zunehmend in den Fokus, um nur einige Stichpunkte zu nennen. Folgerichtig sollte sich die Erschließung in Kultureinrichtungen an diese neuen Gegebenheiten anpassen und Standards, Regelwerke und weitere Erschließungswerkzeuge sollten dies berücksichtigen. Das dies oftmals nur mit dem Abschied von traditionellen Vorstellungen und liebgewordenen Gewohnheiten geht, liegt auf der Hand. Der Vortrag möchte hier Perspektiven aufzeigen und die Gelegenheit für eine Diskussion geben. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Sarah T1 - Cleaning Up GND T2 - Project-Lab / Cleaning up GND (15.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab) N2 - Zwei Kriterien wurden in einer Umfrage zur GND als besonders wichtig eingestuft: die Qualität der Daten ("möglichst wenig Dubletten") und die kooperative Zusammenarbeit ("die GND ist ein Community-Projekt"). In diesem Sinne wollen wir Sie herzlich dazu einladen, kollektiv Hand anzulegen und konzentriert einen Teil der GND aufzuräumen. Dies bedeutet u. a. Hinweisen auf Fehlern in GND-Datensätzen, die in strukturierten Listen vorliegen (z. B. Meldungen von Wikipedianern und Nutzern) nachzugehen und ggf. GND-Datensätze zu korrigieren und Dubletten zu bereinigen. Technisch gesehen werden dafür bereits vorhandene Tools und Schnittstellen der GND genutzt, es können aber auch andere Tools - die die Teilnehmer vorschlagen - verwendet werden. Neben den Aufräumarbeiten sollen dabei Anforderungen an Tools zur einfacheren Bearbeitung von GND-Daten (z. B. Dublettenbereinigung) gesammelt und Erfahrungen ausgetauscht werden.Erforderliche Technik: jeder Teilnehmer sollte, sofern möglich, einen Laptop mitbringen Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Munke, Martin T1 - Landeskunde, Normdaten, Linked Open Data - Facetten am Beispiel des Historischen Ortsverzeichnisses von Sachsen T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Präsentation und Erschließung von digitalem Content (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Niedersachsenhalle B) N2 - Ortsdaten bieten wichtige Zugänge zur Lokal-, Regional- und Landesgeschichte/-kunde. Sie bilden verschiedene Aspekte der historischen wie gegenwärtigen Entwicklung ab. Zur eineindeutigen Identifizierung von Geografika und anderen Datentypen werden Normdateien verwendet: im bibliothekarischen Kontext die GND, darüber hinaus z.B. die freie geografische Datenbank GeoNames. Daneben existieren lokale Lösungen, die unverbunden neben Systemen mit übergreifendem Anspruch stehen. In Sachsen betreibt das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen (HOV). Es beschreibt in knapp 6.000 Stichwörtern alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter im Gebiet des heutigen Freistaats nachweisbar sind. Den Siedlungen wurde mit dem HOV-Code je eine ID zugewiesen, mit der das ISGV die Verknüpfung zu weiteren eigenen Angeboten wie der Sächsischen Biografie u.a. herstellt. Das HOV ist das umfassendste Verzeichnis von Ortsangaben zu Sachsen, das weit z.B. über den Erfassungsgrad in der GND hinausgeht. Jenseits der ISGV-internen Bezüge bestand bis 2019 keine Verbindung zu anderen Systemen und relevanten Datenbanken wie der an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) erarbeiteten Sächsischen Bibliografie. In einem gemeinsamen Projekt von Institut und Bibliothek wurde begonnen, in der freien Datenbank Wikidata ein Matching vorzunehmen, um Normdatei übergreifende Recherchen im Sinn von Linked Open Data zu ermöglichen. Angewendet werden intellektuelle wie semi-automatische Methoden. Zugleich bietet das Projekt mit der Nutzung offener Systeme Chancen für bürgerschaftliche Beteiligung über Gamificationansätze. Als herausfordernd erweisen sich Fragen der Darstellung von administrativen Über- und Unterordnungen sowie von Vorgänger- und Nachfolgerbeziehungen, außerdem die generelle Datenmodellierung für Wüstungen. Die Vorteile der vorgenommenen Verknüpfung wie die Herausforderungen werden im Vortrag vorgestellt. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Brodmann, Kirsten T1 - Treffen der Leko-Rezensent*innen T2 - Sonstige / Treffen der Leko-Rezensent*innen (28.05.2020, 11:30 - 12:30 Uhr, Podium der Verbände) N2 - Die Lektoratskooperation verändert sich, über Rolle und Rollenverständnis der Rezensent*innensprecher*innen wurde letztes Jahr im Berufsverband Information Bibliothek (BIB) nicht nur auf der Mitgliederversammlung breit diskutiert.Das Ergebnis der Diskussion stellen die amtierenden Sprecher*innen Kirsten Brodmann, STB Mannheim und Alexander Rosenstock, STB Ulm vor. Zudem können Fragen gestellt werden und soll gemeinsam über neue Möglichkeiten der Rezensent*innenakquise nachgedacht werden. Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Kugler, Anna T1 - Automatisierte Volltexterschließung von Retrodigitalisaten am Beispiel historischer Zeitungen JF - Perspektive Bibliothek N2 - Seit ein paar Jahren postuliert die DFG in ihren Praxisregeln "Digitalisierung", dass eine ausschließliche Bilddigitalisierung nicht mehr den wissenschaftlichen Ansprüchen Genüge leiste, sondern der digitale Volltext notwendig sei, da dieser die Basis für eine wissenschaftliche Nachnutzung darstellt. Um ein besseres Verständnis davon zu erlangen, was sich hinter dem Begriff "Volltext" verbirgt, wird im Folgenden ein kleiner Einblick in die technischen Verfahren zur automatisierten Volltexterschließung von Retrodigitalisaten geboten. Fortschritte und auch Grenzen der aktuellen Methoden werden vorgestellt und wie Qualität in diesem Zusammenhang überhaupt bemessen werden kann. Die automatisierten Verfahren zur Volltexterschließung werden am Beispiel historischer Zeitungen erläutert, da deren Zugänglichmachung gerade in den Geisteswissenschaften ein großes Desiderat ist und diese Quellengattung zugleich aufgrund der Spaltenstruktur besondere technische Herausforderungen mit sich bringt. 2016 wurde das DFG-Projekt zur Erstellung eines "Masterplan Zeitungsdigitalisierung" fertiggestellt, dessen Ergebnisse hier einfließen. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:16-pb-483949 N1 - zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 7. 2018, 1, S. 33-54 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de) SP - 33 EP - 54 ER - TY - GEN A1 - Steenweg, Helge A1 - Schäuble, Peter T1 - Sacherschließung in der Zukunft? Der Einsatz des Digitalen Assistenten V2 für die Sacherschließung im SWB N2 - Wie entwickelt sich die Sacherschließung in der Zukunft? Evolutionär, disruptiv oder terminativ? Die Meinungen sind verschieden, die Antwort unklar. Trotzdem müssen die Strategieverantwortlichen heute die Weichen stellen. Der neue Digitale Assistent Version 2 (DA2) könnte eine Lösung darstellen. Ausgehend vom Digitalen Assistent der Zentralbibliothek Zürich (ABI Band 34, Heft 3-4) wurde für den Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB) eine vollständig neue Version implementiert. Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, auch außerhalb des Fachgebiets der Sacherschließung Ideen und Impulse zu berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem Information Retrieval und Suchmaschinentechnologie sowie Computerlinguistik und Maschinelles Lernen. Der Begriff der Künstlichen Intelligenz wird vermieden, da der DA2 primär natürliche Intelligenz nutzt, indem er nach mit natürlicher Intelligenz beschlagworteten Titeln sucht, die aufgrund der Formalerschließung, des Inhaltsverzeichnisses und der Fremderschließung (z.B. DDC, LCSH, etc.) inhaltlich sehr ähnlich sind und deshalb ähnlich oder sogar identisch mit GND beschlagwortet werden müssten. Als Nebeneffekt können so auch RVK-Klassen automatisch ermittelt werden. Präsentiert werden erste Erfahrungen mit dem neuen DA2 und wie praktische Probleme bei der Einführung gelöst wurden. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Semmler, Malte A1 - Pfurr, Norbert A1 - Hübner, A. T1 - Die Digitalisierungs- und Publikationsdienste des Fachinformationsdienstes Geowissenschaften (FID GEO) T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Fachinformationsdienste im System und für alle(17.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Fachinformationsdienst Geowissenschaften (FID GEO) stellt aktuelle Entwicklungen seiner Dienstleistungen vor. Im Zentrum stehen Beratungsangebote und Services zum elektronischen Publizieren, zur Digitalisierung von Texten und Karten sowie zur Publikation von Forschungsdaten. Wir geben Gelegenheit, diese Dienste genauer kennenzulernen, damit Bibliothekarinnen und Bibliothekare diese Angebote für Ihre Forschenden vor Ort nutzen bzw. bekannt machen können. Auf fachlicher Ebene kooperiert der FID GEO eng mit dem FID Karten (Berlin) und dem FID Montan (Freiberg) in verschiedenen Themenfeldern wie Digitalisierung, Fachrepositorien, Forschungsdaten, Geofachdaten oder Geokoordinaten. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen zur Nutzung unserer Informationsinfrastrukturen, zu Openness und zu zukünftigen Services. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Illien, Gildas T1 - RDA in France, beyond & beneath the code: news from the BnF N2 - Frankreich hat sich bislang nicht zu einer Implementierung der RDA entschlossen. Vielmehr wird hier die Entwicklung des Standards abgewartet, insbesondere auch was seine Weiterentwicklung im Hinblick auf Internationalisierung angeht. Die RDA werden in Frankreich nur als ein Bestandteil von mehreren für eine grundlegende Veränderung und Optimierung bei der Erschließung der Daten gesehen. Folglich arbeiten die französischen Kolleginnen und Kollegen aktiv in der European RDA Interest Group (EURIG) mit, sind aber gleichzeitig an der größtmöglichen Konvergenz weiterer Systeme und Standards interessiert. Große Bedeutung haben hierbei die Normdaten, wovon die Mitarbeit in den internationalen Gremien von VIAF und ISNI zeugen. Mit der Entwicklung von Diensten wie data.bnf.fr setzt die Bibliothèque nationale de France auf das Datenmodell der FRBR auf und bringt sich hiermit aktiv in das globale Umfeld des Semantic Web und von Linked Open Data ein. Der Vortrag möchte von diesem Spannungsfeld zwischen Regelwerk und neuen Technologien berichten. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Wiechmann, Brigitte T1 - Normdaten-Anwendertreffen N2 - Die Gemeinsame Normdatei öffnet sich und wird internationaler. In verschiedenen Vorträgen wird über Neuerungen im Format, Verknüpfung mit anderen Normdateien, Ausweitung der GND-Teilnehmer auf Partner aus anderen Kultureinrichtungen und einen neuen GND-Partner aus der Schweiz berichtet. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Riek, Ilona A1 - Sindt, Ruth T1 - Offen für Neues & Bewa(e)hrtes: Das Netzwerk regionale Fachinformationsdienste, jüdische Studien und Romanistik T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Offen für Neues & Bewa(e)hrtes: Das Netzwerk regionale Fachinformationsdienste, jüdische Studien und Romanistik (04.06.2024, 16:00 - 17:30, Saal 9 / 1. OG) N2 - Das Netzwerk der regionalen Fachinformationsdienste inklusive Jüdische Studien und Romanistik lädt im Rahmen dieser mittlerweile sechsten öffentlichen Arbeitssitzung zu einer Fortführung des Dialogs zwischen den FID-Vertreter:innen und interessierten Kolleg:innen aus der bibliothekarischen Fachcommunity ein. Wie in den Vorjahren stehen Kurzberichte zu aktuellen Themen, Entwicklungen und Services aus den einzelnen FID auf dem Programm. Ein besonderer Fokus liegt dabei in diesem Jahr auf dem Themenkomplex „Schenkungen, Nachlässe, Privat- und Gelehrtensammlungen“, der eine wichtige Rolle spielt bei den Aktivitäten und Services der regionalen FID. Darüber hinaus ist ausreichend Zeit für Fragen, Anregungen und Diskussionen eingeplant. KW - Fachinformationsdienst KW - Spezialsammlung KW - Nachlass KW - Schenkung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188538 ER - TY - GEN A1 - Nagelschmidt, Matthias T1 - Textbereitstellung für die maschinelle Erschließung T1 - Providing full text for automatic subject indexing T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Volltextdurchsuchbarkeit ausbauen (05.06.2024, 11:00 - 13:00, Saal A.3 / 1. OG) N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek wendet Verfahren der maschinellen Erschließung inzwischen auf Werke aus den Reihen O, B und H der Nationalbibliografie an. Mit zunehmendem Umfang der maschinellen Erschließung und der Diversifizierung der eingesetzten Erschließungsverfahren erfährt auch der Vorverarbeitungsschritt der Bereitstellung einer geeigneten Datenbasis eine immer größere Bedeutung. Mit unserem Beitrag möchten wir einen Einblick in unsere Überlegungen zu dieser Vorverarbeitung bieten. Sowohl Online-Publikationen, als auch nachträglich digitalisierte Inhaltsverzeichnisse von Printpublikationen müssen einen Extraktionsprozess durchlaufen, der eine Bereitstellung der Inhalte als maschinenlesbaren Text zu Ziel hat. Dazu werden auf die vorliegenden PDF- bzw. EPUB-Dateien verschiedene Extraktionsverfahren angewendet, die zu Plain Text führen, der der Erschließungssoftware zur Weiterverarbeitung übergeben werden kann. Insbesondere für den PDF-Standard existiert ein breites Angebot von Extraktionstools mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Um hier die geeigneten Angebote erfolgreich selektieren zu können, muss ein Verständnis für die Qualität von Extraktionsergebnissen entwickelt und die spezifischen Anforderungen der Weiterverarbeitung durch Verfahren der maschinellen Erschließung identifiziert werden. Einen möglichen Ansatz zur Fehlerbehandlung bei der Textextraktion sehen wir in der Anwendung alternativer Textbereitstellungsverfahren, wie z.B. der optischen Zeichenerkennung (OCR). OCR-Verfahren sind etablierte Werkzeuge zur Rationalisierung unterschiedlichster Geschäftsprozesse, die zuletzt eine neue Relevanz bei der Bereitstellung von textbasiertem Trainingsmaterial für die großen Sprachmodelle des Deep Learning erfahren haben. Doch der erfolgreiche Einsatz von OCR und den dazugehörigen Werkzeugen zur Vor- und Nachbearbeitung ist eine komplexe, von zahlreichen Parametern abhängige Aufgabe, die hohen Aufwand erfordert, um zu qualitätsvollen Ergebnissen zu kommen. KW - Textextraktion KW - OCR KW - Maschinelle Erschließung KW - Textextraction KW - OCR KW - automatic subject indexing Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192089 ER - TY - GEN A1 - Czerniak, Andreas A1 - Schrader, Antonia C. A1 - Genderjahn, Steffi A1 - Messerschmidt, Lena A1 - Pampel, Heinz T1 - Persistent Identifier in Deutschland – Umfrageergebnisse zur Verbreitung und Nutzung an Kultur- und Wissenseinrichtungen T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming)) N2 - Die Notwendigkeit von Persistent Identifiern (PIDs) zur dauerhaften Identifikation der mit Forschungsprozessen verknüpften Personen, Organisationen, Ressourcen und ihrer Forschungsprodukte ist inzwischen als grundlegendes Prinzip global anerkannt. PID-Systeme und ihre Implementationen wirken sowohl auf einzelne Forschende als auch auf deren Einrichtungen, wie Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Gedächtnisorganisationen in Deutschland. Neben der klassischen Aufgabe von PIDs – der Gewährleistung der dauerhaften Referenzierbarkeit von digitalen Quellen und Ergebnissen – gewinnt ihre stabilisierende Rolle für die Dokumentation von Forschung und der Erstellung von Wissensgraphen vermehrt an Relevanz. Damit gehen aber auch neue Anforderungen an die effiziente Nutzbarkeit von PIDs im Forschungsprozess und ihrer Verbreitung einher. Die Nutzenden werden gleichzeitig mit einer breiten Palette an vielfältigen Angeboten konfrontiert, die verschiedene Schwerpunkte haben und unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen. Vor dem Hintergrund dieser sich dynamisch entwickelnden PID-Landschaft wird im Rahmen des von der deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes „PID Network Deutschland“ eine Erhebung zu PIDs an Forschungs-, Kultur- und Wissenseinrichtungen durchgeführt. Im Vortrag werden die Ergebnisse der Umfrage präsentiert und diskutiert. Diese Ergebnisse sind Grundlage weiterer Arbeiten des Projektes auf dem Weg zu einer nationalen PID-Roadmap. Der Vortrag wird über den Stand dieser Arbeiten berichten und so Bedarfe, Lücken und Weiterentwicklungspotentiale zur Implementierung und Anwendung von PIDs in Deutschland adressieren. Projektpartner von PID Network Deutschland sind DataCite, die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Office, die Technische Informationsbibliothek (TIB) und die Universitätsbibliothek Bielefeld. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190840 ER - TY - GEN A1 - Kahlert, Torsten A1 - Kurzawe, Daniel T1 - Discuss Data und Community Spaces. Community-zentriertes Forschungsdatenmanagement für die Geises- und Sozialwissenschaften T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ FIDplus / Forschungsdaten + Communities I (04.06.2024, 13:00 - 15:30, Saal F / 2. OG) N2 - Die Digitalisierung der Forschung hat tiefgreifende Veränderungen der Forschungsparadigmen und -methoden bewirkt. Dies betrifft insbesondere auch Forschungsdaten und den Umgang mit diesen im Forschungsprozess. Indem Fachkommunikation, Begutachtung und Netzwerkbildung zunehmend in den digitalen Raum verlagert werden, ändern sich damit verbundene Prozesse. Etablierte Strukturen lösen sich auf und werden durch digitale Angebote abgelöst. Digitale Forschung und Methoden der Data Science finden Anwendung in den Geisteswissenschaften. Aktuelle Standards und die Digitalisierung bestehender Prozesse und Angebote benötigen jedoch Strukturen, um nachhaltige Entwicklungsmodelle zu ermöglichen. Dies betrifft auch die Betrachtung der Datenqualität, welche in der offenen akademischen Diskussion von immer zentralerer Bedeutung wird. Discuss Data bietet hierfür eine Plattform, die dem digitalen Forschungsdatenmanagement (FDM) eine weitere Ebene hinzufügt. Zur informationstechnischen Verwaltung, Archivierung und Bereitstellung von Daten kommt deren Kontextualisierung durch kuratierte Diskussion. So werden Diskurse über die Daten sowie deren Kontext und Methoden direkt am Objekt zugelassen und gefördert. Die Plattform adressiert hierzu jeweils einzelne Communities und bietet diesen einen fachspezifischen Diskussionsraum und perspektivisch auch communityspezifische Werkzeuge. Communities sind dabei nicht Fächern oder Fachgruppen gleichzusetzen, sondern verstehen sich als Interessengruppen zu bestimmten Fragestellungen oder Datenmaterialien. Aktuell beheimatet Discuss Data eine Community zum Forschungsschwerpunkt Osteuropa, dem Südkaukasus und Zentralasien. Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel verantwortet gemeinsam mit der SUB Göttingen den Aufbau eines Community Spaces für die Digital Humanities Community. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190735 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Barbara Katharina T1 - Neue Wege der Wissensvermittlung - Die GND als Thema für E-Learning-Angebote T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Standards als Gemeinschaftsaufgabe (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming)) N2 - Die Öffnung der Gemeinsamen Normdatei (GND) sowohl mit Blick auf die verstärkte Nutzung der 10 Millionen Identifikatoren in der GND durch Forschende und Mitarbeitende in Kultureinrichtungen als auch hinsichtlich eines aktiven Mitwirkens beim Anlegen, Ergänzen und Korrigieren der GND erfordert einiges an Wissen. Über das DFG-Projekt PID Network Deutschland fördert die Deutsche Nationalbibliothek die Entwicklung und Bereitstellung von E-Learning Modulen für zwei Zielgruppen als Open Educational Ressource. Einmal erstellen wir ein Modul für die Nutzenden der GND, um ihnen in einer modernen und interaktiven Lerneinheit die Vorzüge von Normdaten und die Grundzüge der Recherche von GND-Identifikatoren zu vermitteln. Zu anderen erarbeiten wir ein Modul, dass potentielle Editoren- oder Anwender*innen auf die Redaktionsarbeit in der GND vorbereitet. In dem Vortrag stellen wir die beiden Module in ihrem Arbeitsstand vor und laden das Publikum zu Fragen und Anregungen ein. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190809 ER - TY - GEN A1 - Seyffertitz, Thomas A1 - Novotny, Gertraud T1 - Analyse von Forschungsdaten-Richtlinien in wissenschaftlichen Fachzeitschriften T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ FIDplus / Forschungsdaten + Communities I (04.06.2024, 13:00 - 15:30, Saal F / 2. OG) N2 - Wissenschaftliche Zeitschriftenverlage haben in den vergangenen Jahren begonnen, Richtlinien für den Umgang mit den einer Publikation zugrundeliegenden Forschungsdaten zu verfassen. Derartige Datenrichtlinien und Empfehlungen zum Umgang mit Forschungsdaten haben für Forschende zunehmend an Relevanz gewonnen, da sie im Rahmen des Forschungs- bzw. Publikationsprozesses mitberücksichtigt werden müssen. Um Forschende bei der möglichst korrekten Umsetzung der in den Datenrichtlinien formulierten Anforderungen unterstützen zu können, haben wir mehr als 80 internationale wissenschaftliche Fachzeitschriften ausgewertet. Diese Zeitschriften stellen die Top-Publikationsorgane der an der WU vertretenen sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte dar und werden zu Prämierungszwecken herangezogen. Bei der Untersuchung unterscheiden wir zwei Gruppen von Indikatoren: formale Attribute, die sich auf Verortung, Darstellung, Aufbereitung und Übersichtlichkeit der Datenrichtlinie beziehen, sowie inhaltliche Attribute, die sich mit Geltungsbereich, Datenverfügbarkeit, Reproduzierbarkeit und ähnlichen Elementen befassen. Die aus der Analyse gewonnen Erkenntnisse sollen dazu genutzt werden, Forschende im Rahmen unserer FDM-Beratungen bei Publikationsvorhaben zu unterstützen. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190722 ER - TY - GEN A1 - Groepler, Johanna A1 - Ramünke, Sabrina A1 - Schmiederer, Simon A1 - Schenk, Ulrike T1 - KI, aber wie? Ein KI-Werkzeugkoffer für die bibliothekarische Beratung T2 - Hands-on Lab/ KI, aber wie? Ein KI-Werkzeugkoffer für die bibliothekarische Beratung (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal 8 / 1. OG) N2 - Anwendungen auf Basis generativer Künstlicher Intelligenz (KI) haben mit der Veröffentlichung des bekanntesten Tools ChatGPT von OpenAI das Bildungs- und Wissenschaftssystem erschüttert. Bibliotheken und bibliothekarische Dienstleistungen müssen sich dieser rasanten technologischen Entwicklung anpassen und erweitern. Wie können und sollten Bibliotheken in diesem Feld bedienen? Welche möglichen Grenzen gibt es für uns? Und wie können wir uns diesen sich ändernden Anfragen stellen? In diesem Hands-on-Lab soll ein freier KI-Werkzeugkoffer erarbeitet werden, der Kolleg*innen sowohl aus wissenschaftlichen als auch öffentlichen Bibliotheken Aufgaben und Anwendungsbeispiele für verschiedene Zielgruppen wie Schüler*innen, Studierende oder Forschende an die Hand gibt. Zunächst wird es eine kurze Einführung ins Thema geben. Anschließend werden im Plenum die Anforderungen abgefragt, um in der anschließenden Arbeitsphase passgenaue Lösungen zu erarbeiten. In dieser können bereits konzipierte und durchgeführte Angebotsformate in einem „Speedschooling“ an Thementischen vorgestellt und dann ggf. überarbeitet oder in den Werkzeugkoffer übertragen werden. Die Ergebnisse sollen nicht auf praktische Anwendungsszenarien beschränkt sein, mögliche Outcomes wären auch Checklisten für verschiedene Personengruppen einer Einrichtung wie Leitungen. Vorkenntnisse sind explizit nicht notwendig, da der Austausch und die Erprobung und Bedarfserhebung im Vordergrund stehen. Die Teilnehmenden werden gebeten, ein internetfähiges Gerät mitzubringen. KW - KI KW - KI Kompetenz KW - Informationskompetenz KW - Werkzeugkoffer KW - AI KW - AI literacy KW - information litercy KW - tool kit Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187475 ER - TY - GEN A1 - Mittermaier, Bernhard T1 - Datenschutz und Datentracking in Verlagsverträgen T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Disruption statt Transformation? (04.06.2024, 16:00 - 17:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Auf das Phänomen des Wissenschaftstrackings wurde 2021 in Vorträgen beim 109. Bibliothekartag [1] und in einem Informationspapier des Ausschusses für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme (AWBI) der Deutschen Forschungsgemeinschaft [2] aufmerksam gemacht, gefolgt von einem Themenschwerpunkt in ABI Technik im Jahr 2022 [3]. In einer Podiumsdiskussion bei der 111. BiblioCon 2023 konnte berichtet werden, wie in den seinerzeit laufenden DEAL-Verhandlungen versucht wurde, das Datentracking zu begrenzen. [4] Nun sind die DEAL-Verhandlungen mit Elsevier, Wiley und Springer Nature abgeschlossen und die Verträge veröffentlicht. [5] Im Vortrag werden die Klauseln in den DEAL-Verträgen bezüglich Datenschutz und Datentracking miteinander verglichen und kritisch gewürdigt. Dies schließt auch einen Abgleich mit den Erwartungen ein, die eine Arbeitsgruppe des AWBI zu diesem Themenkomplex formuliert und mit einem Rechtsgutachten untermauert hat. Abschließend werden Empfehlungen für die Verhandlung von Verträgen mit anderen Verlagen gegeben mit dem Ziel, den Datenschutz der Nutzenden zu optimieren und gleichzeitig das Haftungsrisiko der Einrichtungen zu minimieren. [1] https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-175704 und https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-177502 [2] https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/lis/datentracking_papier_de.pdf [3] https://www.degruyter.com/journal/key/abitech/42/2/html [4] https://dbt2023.abstractserver.com/program/#/details/sessions/120 [5] https://doi.org/10.17617/2.3523659, https://doi.org/10.17617/2.3551268 und https://doi.org/10.17617/2.3551270 Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190933 ER - TY - GEN A1 - Hawerkamp, Felix A1 - Ahlborn, Benjamin T1 - Umstieg auf FOLIO mit der Medienerwerbung - eine erste Bilanz T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ FOLIO in der Praxis (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming)) N2 - Die SuUB Bremen wird zu Beginn des neuen Haushaltsjahres 2024 die Erwerbung von ACQ3 (OCLC) auf das Open Source-Bibliotheksmanagementsystem FOLIO umstellen. Dabei werden wir vom Team der Verbundzentrale des GBV unterstützt, wo unsere FOLIO-Instanz gehostet wird. Wir berichten von der Vorbereitung, der Migration und den Schulungen und ziehen eine erste Bilanz: Welche Veränderungen haben sich für die Geschäftsgänge und die Organisation ergeben? Was ist gut gelaufen, was sehen wir (selbst-)kritisch? Wie wirkt sich die eingeschränkte Funktionalität eines "jungen" Bibliotheksmanagementsystems im Erwerbungsalltag aus? Und schließlich: Was meinen die Kolleg:innen? Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191969 ER - TY - GEN A1 - Sewing, Silke T1 - ZDB-Anwendertreffen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ ZDB-Anwendertreffen (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal C.2 / 1. OG) N2 - Anwendertreffen von Bibliothekar*innen aus deutschen und österreichischen Bibliotheken, die an der Zeitschriftendatenbank (ZDB) teilnehmen Themen: Global Open Knowledge Base (GOKb) - Ist-Stand und Aussicht, ZDB-EZB-Kooperation, AG Systemlandschaft, RDA-DACH Erschließungshandbuch - was ändert sich für die ZDB-Erfassung?, Neuer Reproduktionshinweis in der ZDB, Zeitungsdigitalisierung in der Staatsbibliothek zu Berlin und das DDB-Zeitungsportal KW - Zeitschriftendatenbank KW - RDA DACH KW - ZDB KW - GOKb KW - EZB KW - DBIS KW - JOP KW - EZB-ZDB-Datendienst KW - Periodika KW - German Union Catalogue of Serials Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188654 ER - TY - GEN A1 - Walther, Tatiana A1 - Rubach, Birte A1 - Litvinov, Georgy T1 - Sammlung Albrecht Haupt Digital - Von historischer Graphik zu Linked-Open-Data T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Vernetzung von Sammlungen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Obwohl auch kleinere Sammlungen - z. B. Graphiken, Karten oder andere Rarabestände - große historische Bedeutung haben können, fristen sie oftmals ein Dasein im Verborgenen; meist, weil es an technischen Ressourcen, Personal oder Fachwissen für die Erschließung fehlt. Die Verwendung offener Standards und Open-Source-Software bietet eine Chance, diese Bestände ans Tageslicht zu bringen. In diesem Vortrag möchten wir einen Überblick über die Schritte geben, die unternommen wurden, um die Sammlung für Fachleute und die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Material sollte nicht nur veröffentlicht, sondern auch die beschreibenden Metadaten nach den FAIR-Prinzipien verarbeitet werden. Ein zentraler Aspekt war dabei die Offenheit der verwendeten Software, Standards und Lizenzen; Software und Ontologie wurden unter freier Lizenz veröffentlicht und stehen zur Nachnutzung zur Verfügung. Die Sammlung Albrecht Haupt umfasst europäische Zeichnungen, Druckgraphiken und Monographien des 16.-19. Jhs. Ihr Besitzer A. Haupt (1852-1932) überließ sie im Jahr 1901 der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover, der Vorgängerin der Technischen Informationsbibliothek (TIB). Im von der DFG geförderten GESAH-Projekt wurde die Sammlung digitalisiert, erschlossen und 2023 auf https://sah.tib.eu veröffentlicht. Die offene Software und Linked-Data-Anwendung Vitro wurde als Erschließungsumgebung eingesetzt. Die von uns entwickelte GESAH Graphic Arts Ontology erlaubte Kunsthistoriker:innen, die Sammlungsobjekte in Übereinstimmung mit Linked-Open-Data-Prinzipien zu beschreiben. Die Sammlungsmetadaten wurden mit Verknüpfungen zu Art & Architecture Thesaurus (AAT), ICONCLASS, Gemeinsame Normdatei (GND) und Wikidata angereichert. Um die Nutzung und Darstellung der Sammlung auch in anderen Kontexten zu ermöglichen - z.B. via Export in Deutsche Digitale Bibliothek oder Graphikportal - wurde eine LIDO-Schnittstelle entwickelt. KW - Digitale Sammlung KW - Retrodigitalisierung KW - Erschließung KW - Linked Open Data KW - Ontologie KW - Digital Humanities KW - Digital collection KW - retrodigitization KW - indexing KW - Linked Open Data KW - Ontology KW - Digital Humanities Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191767 ER - TY - GEN A1 - Vorndran, Angela A1 - Zetzsche, Simon T1 - Anreicherung von Musiktonträgerkatalogisaten durch nutzergenerierte Inhalte T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Vernetzung von Sammlungen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) sammelt neben schriftlichen Quellen auch Musiktonträger. Für die circa 1,1 Millionen Tonträger im Bestand des Deutschen Musikarchivs (DMA) liegen Trackinformationen, die sowohl für die Suche als auch für die Nutzung im Lesesaal eine große Rolle spielen können, nur in gut 310.000 Datensätzen vor. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass Trackinformationen in RAK nur vereinzelt erfasst wurden und auch nicht Bestandteil der RDA-Katalogisierung sind. So entstand die Idee, aus einer nutzergenerierten Musikdatenbank fehlende Trackinformationen durch einen Abgleich der Tonträger zu übernehmen. In einem ersten Schritt wurden anhand von Standardnummern wie der European Article Number (EAN) oder des Universal Product Codes (UPC) Übereinstimmungen zwischen den DMA-Beständen und der freien Musikdatenbank MusicBrainz ermittelt. Weitere Abgleiche von Erscheinungsjahren, Labelnamen und Titeln sorgten für eine größere Sicherheit in der Zuordnung der einzelnen Tonträger. Auf diese Weise wurden für gut 50.000 Tonträger ca. 945.000 zugehörige Tracks identifiziert. Da nur für einen Teilbestand von ca. 300.000 Tonträgern diese Standardnummern vorlagen, sollen in weiteren Abgleichen auch andere Merkmale, wie z.B. die DiscID, herangezogen werden. In MusicBrainz sind meist umfangreiche Informationen über Tracks enthalten. Es finden sich neben dem Titel u.a. Identifikationsnummern sowie Angaben zu Dauer, Position auf der CD oder zu verschiedenen beteiligten Personen in verschiedenen Rollen (Komponist*in, Interpret*in, technische Mitarbeit). Um diese Fülle an Informationen nutzen zu können, sollen nicht, wie in früheren Jahren, nur Tracktitel als Teil des Titeldatensatzes erfasst, sondern eigene Trackdatensätze erstellt werden, die dem Datensatz des Tonträgers hierarchisch untergeordnet sind. Darüber hinaus können relevante Informationen auch in den übergeordneten Datensatz des Tonträgers oder verknüpfte GND-Normdatensätze übernommen werden. KW - Metadaten KW - Fremddaten KW - Datenanreicherung KW - Metadata KW - External data KW - Data enrichment Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191717 ER - TY - GEN A1 - Hartwig, Uwe T1 - Massendigitalisierung Historischer Drucke: Volltexterzeugung als separates Modul T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Volltextdurchsuchbarkeit ausbauen (05.06.2024, 11:00 - 13:00, Saal A.3 / 1. OG) N2 - Wenn es um die Digitalisierung historischer Drucke geht, bildet die Erzeugung von Volltextdaten (OCR) heute einen festen Bestandteil von Massendigitalisierungsprojekten. Da liegt es nahe, die Erzeugung von Volltextdaten möglichst eng mit bestehenden Workflows zu verdrahten. Am Besten mit einem System, das Alles kann – natürlich auch Volltextdaten in bester Qualität. Aber wie geht es weiter, nachdem das Projekt abgeschlossen ist? Und wie kann Volltext nachträglich systematisch verbessert werden? Titelaufnahmen im Katalog erfolgen einmalig, gescannt wird ebenfalls einmal. Diese Herangehensweise macht bei OCR wenig Sinn, wenn davon auszugehen ist, dass sich Systeme und Modelle in Zukunft verbessern. In ihren Projekten zur Massendigitalisierung Historischer Drucke verfolgt die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Sachsen-Anhalt den Ansatz, Volltexte separat, unabhängig vom Digitalisierungs- bzw. Präsentationssystem zu erzeugen. Den Beginn markierte das DFG-Projekt zur Hauptphase I der Digitalisierung Historischer Deutscher Zeitungen (2019-2021). Hier wurden für über 500.000 Zeitungsseiten in Eigenregie Volltextdaten mit Open-Source-Komponenten generiert und deren Qualität evaluiert [1]. Zum Projektende erfolgte mit einem adaptierten Modell für den kompletten Bestand ein zweiter Durchlauf. Ab 2021 beteiligte sich die ULB mit dem Implementationsprojekt „ODEM“ an der 3.Projektphase der Koordinierten Förderinitiative „OCR-D“. Dort wurde dieser Ansatz für 6 Mio. Seiten der Sammlung für Historische Drucke des 18. Jahrhunderts erweitert, deren ursprüngliche Digitalisierung teilweise mehr als 10 Jahre zurück lag. Im Rahmen des Vortrags sollen die Erfahrungen in Halle vorgestellt, sowie Vor- und Nachteile dieses Vorgehens diskutiert werden. [1] Hartwig, Uwe. "Evaluation von Volltextdaten mit Open-Source-Komponenten." o-bib. Das offene Bibliotheksjournal/Herausgeber VDB 9.4 (2022): 1-21. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192102 ER - TY - GEN A1 - Huff, Dorothee A1 - Stöbener, Kristina T1 - Altbestandserschließung mit KI-Anwendungen T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kollegin KI in der Erschließung (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal F / 2. OG) N2 - Die Universitätsbibliothek Tübingen beschäftigt sich mittlerweile seit 2019 mit dem Thema der automatischen Texterkennung von Handschriften (HTR). Das Ziel ist, historische Bestände aus der Universitätsbibliothek und dem Universitätsarchiv mithilfe von Volltexten zusätzlich zur digitalen Präsentation für die Nutzerinnen und Nutzer leichter zugänglich zu machen und neue Forschungsfragen sowie die Bearbeitung von großen Textmengen zu ermöglichen. Ein durchsuchbarer Volltext ist jedoch vor allem dann vorteilhaft, wenn man bereits ein spezifisches Anliegen an einen Text hat bzw. weiß, wonach man suchen möchte. Historische Bestände wie Protokolle, Tagebücher und Briefnachlässe bieten mit ihren Titeln wie „Tagebuch, Teil 1“ oder „Briefe von Verfasser X an Empfänger Y“ allerdings kaum Hinweise auf ihren Inhalt. Im Gegensatz zu moderneren Druckwerken gibt es in vielen Fällen weder Inhaltsverzeichnisse, Register oder gar Klappentexte, die inhaltliche Rückschlüsse zulassen und Interesse für die Materialien generieren. Selbst eine detailliertere Strukturdatenerschließung der Digitalisate gliedert derartige Dokumente meist nur chronologisch. In solchen Fällen schwach strukturierter Materialien kann die Zugänglichkeit bisher nur durch eine zeitintensive Verschlagwortung oder Regestierung erhöht werden. Können die Volltexte mit weiteren KI-Methoden für eine (semi-)automatische Tiefenerschließung von Altbeständen nachgenutzt werden? Anwendungen wie ChatGPT zeigen hier Potential, auch nicht fehlerfreie automatisch generierte Volltexte für die Erzeugung von Inhaltsangaben sowie die Extraktion von Schlagworten, Personen- und Ortsangaben zu nutzen. Anhand von Beispielen soll gezeigt werden, wie ein derartiges Vorgehen aussehen kann, welche Hindernisse und Ergebnisse zu erwarten sind und wie letztere den Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung gestellt werden können. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191849 ER - TY - GEN A1 - Graf, Nicole T1 - Zwischen Ritual und Relief – wenn der Computer schielt: Analyse KI-gestützter Erschliessung im Bildarchiv der ETH-Bibliothek T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kollegin KI in der Erschließung (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal F / 2. OG) N2 - Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek setzt seit 2021 gezielt künstliche Intelligenz zur automatisierten Klassifikation seiner Bilder ein, weniger als Ersatz, sondern als Ergänzung zur intellektuellen Verschlagwortung. Nach dem ersten Durchlauf mit dem Computer-Vision-Modell «General» der Firma Clarifai sind über eine Million Bilder mit Keywords getaggt. Der Aufwand an Zeit und Rechenleistung war beträchtlich. Erste Stichproben zeigten, dass die Qualität der Ergebnisse der automatisierten Erkennung sehr unterschiedlich ist. So gibt es Keywords mit nahezu 100 %iger Treffersicherheit, wie etwa «Schlagzeuger». Allerdings kommt es auch zu Übersetzungsfehlern, wie etwa «Relief» zu «Erleichterung», falschen Zuordnungen, wie etwa Berge und Gletscher als «Bechamélsauce» oder gar verzerrten Zuordnungen wie «Ritual» Um die Qualität der KI-gestützten Klassifikation zu verbessern, wurde der Datenpool des Bildarchivs von über einer Million getaggten Bildern einer qualitativen Analyse unterzogen. Dazu wurden zunächst alle 4.600 Keywords einzeln visualisiert, um die Erkennungsqualität der KI zu bewerten und die Keywords zu validieren. Die Analyse ergab, dass etwa die Hälfte der Keywords fehlerhaft oder inhaltlich problematisch war und gelöscht werden musste. Die verbleibenden Keywords wurden anschließend einer semantischen Analyse unterzogen. Dabei wurden folgende Fragen untersucht: Gibt es Wortarten, die für die KI-basierte Bildklassifikation besser geeignet sind? Welche Inhalte funktionieren gut und welche führen zu problematischen Zuordnungen? Die qualitative Analyse des Bildarchivs der ETH-Bibliothek liefert wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung und Anwendung von KI-gestützten Bildklassifikationsverfahren in der Praxis. Die Ergebnisse zeigen, dass die KI ein wertvolles Werkzeug für die Digitalisierung und Erschließung von Bilddaten sein kann. Allerdings ist es wichtig, die Grenzen der KI zu kennen und diese bei der Anwendung zu berücksichtigen. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192256 ER - TY - GEN A1 - Lu, Linna T1 - Bibliometric Topic Analysis: Assisting Researchers in Identifying Research Trends and More T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Bibliometrie - offen, lokal, global (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal E / 2. OG) N2 - Although academic libraries offer various research-related services, bibliometrics and bibliometric analyses are not as widely used as other services. Current services tend to focus on bibliometrics as a research evaluation tool, although bibliometrics has the potential to offer much more. In today's fast-paced world of scientific publishing, researchers need to be able to quickly and efficiently navigate through vast amounts of information to identify emerging trends and gain research-relevant insights. Bibliometric topic analysis is a powerful complementary method that can help researchers meet this challenge. In this contribution, the methods, concepts, and tools of bibliometric topic analysis are presented and exemplary analyses of selected topic areas are carried out. The results of the analyses are illustrated with visualizations, thereby revealing the complex thematic landscapes, hidden patterns, and future research paths. Through this type of analysis, researchers can gain timely insights into research trends and identify potential cooperation partners, gaining numerous advantages for their research endeavors. Our library offers advisory services on bibliometric topic analysis, with the aim of integrating it into topic-specific research training, thereby significantly extending traditional research methods. We are aware of the potential challenges and limitations of this approach and emphasize responsible use of the associated methods, resources, and implications. The aim is to promote scientific research through the conscientious use of bibliometrics tailored to the specific needs of researchers. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190963 ER - TY - GEN A1 - Mittermaier, Bernhard A1 - Jahn, Najko T1 - Die offene Zitationsdatenbank OpenAlex - ein Gamechanger? T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Bibliometrie - offen, lokal, global (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal E / 2. OG) N2 - Während die Zitationsdatenbanken Web of Science und Scopus in wissenschaftlichen Bibliotheken zur Unterstützung forschungsnaher Bibliometriedienstleistungen weit verbreitet sind, wächst das Interesse an offenen Alternativen, die in den letzten Jahren entstanden sind. Insbesondere der Dienst OpenAlex des Anbieters OurResearch gilt sowohl in der Wissenschaftsforschung als auch in der angewandten Bibliometrie als sehr vielversprechend. Es bestehen jedoch Fragen bezüglich der Abdeckung und der Qualität der offenen Datenquelle im Vergleich zu den etablierten bibliometrischen Datenbanken. Der Vortrag erörtert die diesbezüglichen Arbeiten des Kompetenznetzwerks Bibliometrie [1] zum Aufbau einer offenen bibliometrischen Datenbank auf Basis von OpenAlex mit Fokus auf Publikationen aus Deutschland. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Netzwerk umfasst 22 Einrichtungen, die zur Unterstützung bibliometrischer Forschungs- und Transferaktivitäten auf eine kooperativ gepflegte Dateninfrastruktur zugreifen, deren Basis in der Vergangenheit hauptsächlich die durch eigene Standardisierungen, Bereinigungen und Ergänzungen angereichterten proprietären Datenquellen Web of Science und Scopus waren. Im Mittelpunkt des Aufbaus einer offenen Bibliometriedatenbank steht die umfassende Analyse der Abdeckung und Qualität von OpenAlex, insbesondere im Vergleich zu Web of Science und Scopus. Ergänzend wird erprobt, wie die Datenqualität für Publikationen aus deutschen Einrichtungen verbessert werden kann. Hierbei kann auf die langjährige Erfahrungen mit der Bereinigung und Standardisierung der Web of Science und Scopus Daten zurückgegriffen werden. Der Vortrag stellt die Ergebnisse vor und diskutiert, inwieweit OpenAlex in der Bibliothekspraxis eine Alternative zu proprietären Datenbanken sein kann. [1] https://bibliometrie.info/ Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191084 ER - TY - GEN A1 - Barbers, Irene A1 - Oberknapp, Bernd T1 - COUNTER-Nutzungsstatistiken in Zeiten der Open-Access-Transformation T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Transformation braucht Daten (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal E / 2. OG) N2 - Welche Relevanz haben Nutzungsstatistiken in Zeiten der Open-Access-Transformation? Während in der Subskriptionswelt bewährte Mechanismen für die Ermittlung von Kennzahlen für das Bestandsmanagement bestehen, und Nutzungsstatistiken als Entscheidungshilfe etabliert sind, können auch Statistiken zu Open Access-Inhalten in bestimmten Szenarien den Evaluierungsprozess unterstützen. So können OA-Nutzungsdaten beispielsweise beim Monitoring von Subscribe-to-Open-Zeitschriften oder auch bei der Analyse des OA-Teils von Publish- und Read-Verträgen hilfreich sein. Zudem kann der Impact von Publikationen der eigenen Einrichtung mit Hilfe von Nutzungsdaten aus einem zusätzlichen Blickwinkel betrachtet werden. Zu diesem Zweck treten hier globale Reports auf Artikelebene an die Stelle institutionsbezogener Nutzungsdaten. Der Vortrag erläutert die neuen Anwendungsszenarien und gibt einen allgemeinen Überblick über die neuesten Entwicklungen für das zukünftige COUNTER-Release 5.1. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190836 ER - TY - GEN A1 - von Mach, Sonja A1 - Sünkler, Sebastian T1 - Hands on RAT- Analyse von Suchsystemen mit dem Softwaretool T2 - Hands-on Lab/ Hands on RAT- Analyse von Suchsystemen mit dem Softwaretool (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal 6 / 1. OG) N2 - Suchende vertrauen den Suchergebnissen im Katalogen von Informationseinrichtungen und erwarten die besten Ergebnisse. Wollen Sie Ihren Kundinnen und Kunden das beste Ergebnis liefern? Wollen Sie das Ranking verbessern? Wollen Sie sicherstellen, dass es in den Suchergebnissen keine Verzerrung gibt? Dann nutzen Sie die Möglichkeit mit dem Result Assessment Tool (RAT) ihre Suchergebnisseiten systematisch zu evaluieren, um Verbesserungspotenziale zu bestimmen. Bisher wurden mit dem RAT vorranging Studien mit und über kommerzielle Suchmaschinen durchgeführt. Aber auch Bibliotheken und andere Suchsysteme bieten Ihren KundenInnen Suchergebnisseiten, die eine Analyse benötigen. Erste Studien mit dem RAT in diesem Bereich erfolgten bereits und die Ergebnisse zu z.B. den Erwartungen von Nutzenden sind im Projekt LibRank festgehalten. Informationen zu dem Projekt finden Sie unter: https://searchstudies.org/research/librank/. Darüber hinaus wurde das RAT in der studentischen, mit dem TIP-Award ausgezeichnete Arbeit „Verzerrungen im Katalogplus der SUB Hamburg“, welche sich mit möglichen Verzerrungen im Relevanzranking des Katalogplus, unter Einbeziehung verschiedener statistischer Auswertungsverfahren, beschäftigt. In diesem Hands-on-Lab erfahren die Teilnehmenden, wie das RAT Softwaretool in Informationseinrichtungen genutzt werden kann und wie damit Studien erstellt werden. Anhand von eigenen Beispielen formulieren wir Abfragen, sammeln Ergebnisse und erstellen Fragen, die von Probanden beantwortet werden können. Darüber hinaus schauen wir uns Statistiken zu den gesammelten Ergebnissen an und exportieren die Ergebnisse am Schluss. KW - Suchmaschinen KW - Forschungssoftware KW - information retrieval KW - Suchergebnisevaluierung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187643 ER - TY - GEN A1 - Maixnerová, Lenka A1 - Jansová, Linda A1 - Šťastná, Petra T1 - Library Data in Wikimedia Projects: Case Study from the Czech Republic T2 - TK 2: Über den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ Wikimedia und Dialog mit Forschenden (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.2 / 1. OG) N2 - The National Library of the Czech Republic started collaborating with Wikipedia in 2006 by linking its authority records to corresponding Wikipedia articles. In 2014, the National Library and Wikimedia Czech Republic began working together to educate librarians and library users. Joint projects on linked data and the use of authority records in Wikidata followed. For these projects, it proved important to have the National Library's databases licensed under CC0. This was eventually achieved and from 2022 the National Library is making most of its databases available as open data under a CC0 license. In 2023, the National Library and Wikimedia Czech Republic signed a Memorandum of Collaboration and the National Library officially launched its Wikimedians in Residence Programme. This paper will present joint activities that benefit both organizations and especially their users. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190239 ER - TY - GEN A1 - Weinspach, Karoline T1 - Digitaler Assitent für das Forschungsdatenmanagement (DA-FDM) - Erweiterung des DA-3 zur Sacherschließung von Forschungsdaten T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten und Services (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.1 / 1. OG) N2 - Forschungsergebnisse werden in Form von Publikationen sowie zusätzlich in Form von Forschungsdaten in Datenrepositorien geteilt. Um diese Daten sinnvoll nachnutzen zu können, müssen sie ebenso wie Publikationen gut sichtbar und auffindbar sein. Dies soll durch die Anreicherung mit Sacherschließungselementen verbessert werden. Im Rahmen des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) geförderten Projektes Digitaler Assistent für das Forschungsdatenmanagement (DA-FDM) soll am Beispiel der Ingenieurwissenschaften der Prototyp eines Digitalen Assistenten für Forschungsdaten an der Universität Stuttgart als Brücke zwischen bestehenden Datenrepositorien, Terminologien, Fachpersonal und der K10plus-Verbunddatenbank entwickelt werden. Sowohl die Forschenden als auch das bibliothekarische Fachpersonal sollen bei der sachlichen Erschließung der Forschungsdaten durch den DA-FDM unterstützt werden, indem er für sie Vorschläge auf Basis standardisierter Sacherschließungsvokabularien und Fachsystematiken generiert. Ebenso soll eine Schnittstelle zwischen dem Datenrepositorium der Universität Stuttgart (DaRUS) und dem K10plus-Verbundkatalog erstellt werden, um eine Synchronisierung der Metadaten zu ermöglichen. Projektpartner sind die Universitätsbibliothek Stuttgart, das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und Eurospider Information Technology in Zürich. Der Vortrag präsentiert das Projekt mit seinen Zielen, dem aktuellen Projektstand und den nächsten Schritten. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190634 ER - TY - GEN A1 - Engelhardt, Olga A1 - Gugat, Petra A1 - Renziehausen, Anna-Karina T1 - Evolution statt Revolution bei der Forschungsdatenpublikation! - Das Projekt "FoHop!" an der TIB T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten und Services (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.1 / 1. OG) N2 - An der Leibniz Universität Hannover (LUH) werden jährlich ca. 390 Dissertationen eingereicht, aber nur ca. 5 % der Promovierenden veröffentlichen auch zugehörige Forschungsdaten - und diese erfüllen in den seltensten Fällen die FAIR-Kriterien. Da dies jedoch Element Guter Wissenschaftlicher Praxis ist und zunehmend von Forschungsförderung und Hochschulen gefordert wird, startete die Technische Informationsbibliothek (TIB) 2022 das Projekt "Forschungsdaten von Hochschulschriften publizieren (FoHop!)". Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Auffindbarkeit und Nachnutzung von Forschungsdaten, die zu Dissertationen gehören. In unserem Beitrag teilen wir mit Ihnen unsere "lessons learned" - und berichten von ursprünglichen Plänen, pragmatischen Entscheidungen und erarbeiteten Workflows, um Ihnen Anregungen für ähnliche Projekte an anderen Universitäten/Bibliotheken zu geben oder bereits laufenden Projekten den einen oder anderen Stolperstein zu ersparen. KW - Forschungsdaten KW - Projekt KW - Changemanagement KW - Research data KW - project KW - change management Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190894 ER - TY - GEN A1 - Zinke, Katharina T1 - Auffinden von Open Data in Textpublikationen – Ein systematischer Vergleich von Klassifikationsalgorithmen T1 - Identifying Open Data in Text Publications - A Systematic Comparison of Classification Algorithms T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open/Linked Data und/mit KI (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Ein wichtiger Pfeiler nachvollziehbarer und reproduzierbarer Forschung ist der offene Zugang zu Forschungsergebnissen. Dazu gehört, zunehmend festgelegt in Projektförderbedingungen, die Veröffentlichung der im Forschungsprozess entstandenen Daten als Open Data. Die Publikation von Daten wird momentan, je nach Disziplin, sehr unterschiedlich praktiziert. Dies erschwert eine systematische Erfassung von Open Data, etwa über persistente Identifikatoren bzw. Relationen zwischen Text- und Datenpublikationen. Ein an der Charité Berlin entwickelter Text Mining Algorithmus zur automatisierten Identifikation von Open Data in Textpublikationen (ODDPub) bietet dafür eine mögliche Lösung. Das Vorgehen wurde hier anhand einer Stichprobe von Publikationen der TU bzw. des Universitätsklinikums Dresden erprobt und systematisch mit den Klassifikationsergebnissen des DataSeer Natural Language Processing Modells (extrahiert aus dem PLOS Open Science Indicators Datensatz) und einer manuellen Kodierung verglichen. Die beiden automatisierten Klassifikationen stimmen zu einem großen Teil überein und haben vergleichbare F1-Scores, eine Metrik zur Bewertung von Klassifikationsmodellen. Allerdings hat ODDPub eine etwas höhere Precision als DataSeer, während DataSeer einen höheren Recall aufweist. D.h. DataSeer findet zwar fast alle tatsächlichen Datenpublikationen, identifiziert dafür aber einige fälschlicherweise als Open Data, während ODDPub weniger falsch klassifiziert, dafür aber einige tatsächlich Open Data enthaltende Publikationen verpasst. Abweichungen von der manuellen Kodierung fanden sich für beide Algorithmen u.a. für die Identifikation von Datennachnutzung oder bei fehlerhaften Verlinkungen. Im Vortrag stelle ich das Vorgehen und die Ergebnisse der Untersuchung dar, wäge die Nutzungsmöglichkeiten der beiden Verfahren gegeneinander ab und geben einen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungsszenarien zum standardisierten Auffinden veröffentlichter Forschungsdaten. KW - Open Data KW - Monitoring KW - Forschungsdaten KW - Text Mining KW - Open Science KW - Open Data, KW - Monitoring KW - Open Science KW - Research Data KW - Text Mining Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191071 ER - TY - GEN A1 - Smirnova, Nina T1 - Metadaten mit KI-Methoden filtern - die Nutzung von BASE im FID Politikwissenschaft T1 - Filtering metadata with AI methods - the use of BASE in the FID Political Science T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open/Linked Data und/mit KI (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Der Fachinformationsdienst Politikwissenschaft - Pollux hat zum Ziel, Politikwissenschaftlern einen fachspezifischen und schnellen Zugang zu forschungsrelevanter Fachliteratur und Informationen zu bieten. Pollux bezieht Daten von verschiedenen Anbietern, unter anderem von BASE, die Metadaten von wissenschaftlich relevanten Repositories zusammenführen und indexieren. Viele BASE-Literaturnachweise sind nicht nach Fachgebieten klassifiziert. Aus diesem Grund haben wir ein Filterungsverfahren entwickelt, das in der Lage ist, politikwissenschaftlich relevante Einträge aus der großen Menge von BASE-Metadaten zu erkennen und herauszufiltern. Dieses Verfahren besteht aus verschiedenen Modulen, um Einträge mit unterschiedlichen verfügbaren Metadaten (z.B. Zusammenfassung oder Schlüsselwörter) zu erfassen. Die beiden Hauptmodule sind sogenannte harte und weiche Filter. Der harte Filter ist ein schlagwortbasierter Filteransatz, für den wir 65 Schlüsselwörtern entwickelt haben. Dieses Modul wird auf die Einträge angewandt, die keine vollständigen Zusammenfassungen haben, und daher wird der Filter auf den Titel des Eintrags und die Schlüsselwörter angewandt, wenn letztere verfügbar sind. Der weiche Filter verwendet ein BERT-basiertes Klassifizierungsmodell, das für die Erkennung wissenschaftlicher Artikel aus dem Bereich der Politikwissenschaft trainiert wurde. Das Modell ist in der Lage, zwei Klassen von Einträgen zu erkennen: aus den Bereich Politikwissenschaft oder andere wisschenschaftliche Domäne. Das Modell wurde auf englische Zusammenfassungen wissenschaftlicher Artikel “fine-tuned”, weshalb der Filter auf den Titel und die Zusammenfassung des Eintrags angewendet wird. Beide Verfahren zeigten gute Ergebnisse bei der Erkennung von politikwissenschaftlich relevanten Einträgen aus einer Sammlung von multidisziplinären wissenschaftlichen Artikeln. In dem Beitrag würden wir das Filterungsverfahren beschreiben und demonstrieren. KW - Klassifizierung KW - Politikwissenschaft KW - BASE KW - Pollux KW - classification KW - Political Science KW - BASE KW - Pollux Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190970 ER - TY - GEN A1 - Knauer, Babette A1 - Westerhof, Josca T1 - Yes, We’re Open: How the University of Groningen Library Proactively Fosters Awareness and Dialogue on Open Science T2 - TK 2: Über den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ Wikimedia und Dialog mit Forschenden (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.2 / 1. OG) N2 - Libraries play a pivotal role in advancing open science initiatives, serving as hubs for knowledge dissemination. However, communication strategies about open science support for the academic community are often shaped by policy rather than the input of the target audience and a focus on peer-to-peer communication. For this reason, the University of Groningen Library developed a dialogue-based communication approach: to gather input, build consensus, identify multipliers to convey the message, share best practices and let researchers speak for themselves. In this presentation, we will explain our communication approach and highlight the key tools that help us engage in a dialogue with the academic community. Our Open Science Ambassadors at the university’s faculties provide valuable feedback on policies and services to be developed and serve as a thermometer within our community. We join forces with bottom-up initiatives such as the Open Science Community Groningen for collaborative efforts such as the lottery-based Open Research Award. The Open Science Blog and Open Science Bites podcast feature interviews with researchers sharing their views or hands-on tips for their peers, and through our recently established presence on Mastodon, we seek interaction with academia beyond the Groningen or even the Dutch community. KW - Kommunikation KW - Strategie KW - Dialog KW - communication KW - strategy KW - dialogue Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190110 ER - TY - GEN A1 - Walt, Roman T1 - Der Einsatz von GIS in Bibliotheken: Zwei Fallbeispiele T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Verortung in Räumen (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal 10 / 1. OG) N2 - Geoinformationssysteme (GIS) sind in der Kartensammlung der ETH-Bibliothek schon seit Jahrzehnten bei der Erschliessung und Präsentation von Karten im Einsatz. GIS eröffnet – auch dank neuer Technologien – Bibliotheken aber zudem vielfältige Möglichkeiten zur Betriebsoptimierung, Magazingestaltung und Auftragserfüllung. Dies soll anhand zweier Fallbeispiele der ETH-Bibliothek ausgeführt werden. Im ersten Fallbeispiel wird der Einsatz eines GIS-basierten Tools zur effizienten Verwaltung und Nutzung von Arbeitsplätzen in der Bibliothek beleuchtet. Hierbei wird gezeigt, wie GIS über ein sogenanntes Dashboard beim Raummanagement unterstützt, die Belegung von Arbeitsplätzen optimiert und sogar zur Energieeinsparung beiträgt. Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Bibliotheken durch den Einsatz räumlicher Daten ihre Ressourcen effektiver verwalten und ausweisen können. Das zweite Beispiel konzentriert sich auf den Schutz von Kulturgütern. Die ETH-Bibliothek verfügt über eine umfangreiche Sammlung kulturhistorisch bedeutender Bestände, deren Erhalt und Schutz eine hohe Priorität hat. GIS spielt hier eine entscheidende Rolle, indem es den verantwortlichen Stellen in einer hochkomplexen Umgebung klare, interoperable räumliche Informationen bereitstellt. Diese erleichtern den Zugang zu den Beständen und verbessern Abläufe in Notfallsituationen, sowohl institutionsintern als auch mit externen Akteuren. Diese Fallbeispiele illustrieren, wie GIS nicht nur fachlich in der Kartensammlung, sondern auch betrieblich zur Optimierung eingesetzt wird. An der Schnittstelle zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen ermöglicht GIS eine gemeinsame Diskussions- und Analysegrundlage. Durch die Darstellung der Chancen und Herausforderungen, die sich aus dem Einsatz von GIS in Bibliotheken ergeben, zielt der Vortrag darauf ab, ein tieferes Verständnis für das Potenzial von räumlichen Daten in Bibliotheken zu schaffen und einen Dialog über innovative Anwendungen in diesem Bereich zu fördern. KW - Geoinformationssysteme KW - Technologie KW - Betriebsmanagement KW - Kulturgüterschutz KW - Raumplanung KW - Ressourcenoptimierung KW - GIS Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191526 ER - TY - GEN A1 - Jagusch, Gerald T1 - „Frage nicht, was die NFDI für deine Bibliothek tun kann. Frage, was deine Bibliothek für die NFDI tun kann!“ T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG) N2 - Frei nach John F. Kennedy stehen diese Fragen heute im Raum. Der Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist seit 2020 deutlich fortgeschritten, einen Überblick über das Erreichte und die Entwicklungslinien in den 27 Konsortien und den zahlreichen Gremien und Arbeitsgruppen des NFDI-Vereins zu erreichen und zu behalten, fällt schwer. Das mit Abstand größte Vorhaben zur Erreichung einer "FAIRen" und nachhaltigen Infrastruktur für Forschungsdaten in Deutschland reicht deutlich weiter als nur in die Bibliothekswelt, aber Bibliotheken sind in mehreren Dimensionen unverzichtbare Akteure in der NFDI. Zugleich startet Ende 2024 die erste Gesamtevaluation der NFDI durch den Wissenschaftsrat. Welche Bedeutung hat dies alles für die eigene Bibliothek? Welche Möglichkeiten haben Bibliotheken unterschiedlichster Größe und verschiedener Schwerpunktsetzung an der NFDI teilzuhaben? Und vor allem: Was können alle Bibliotheken zum Erfolg der NFDI beitragen? Oder ist das nicht doch alles ein förderpolitisches Strohfeuer (nicht zuletzt angesichts klammer öffentlicher Kassen)? Der Vortrag beleuchtet das Thema sowohl von der übergeordneten, strategischen Perspektive als auch durch einen beispielhaften Einblick in die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Darmstadt und ihr Engagement in und für die NFDI4Ing (Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften, www.nfdi4ing.de). Dieses Engagement betrifft u.a. organisatorische Fragen, technische Dienste, rechtliche Rahmen der Kooperation, Personalentwicklung. Thesen zum Verhältnis der Bibliotheken zur NFDI werden vorgestellt und diskutiert. Empfehlungen zum pragmatischen Umgang mit der NFDI und der praktischen Integration der NFDI-Welt in die eigene Bibliotheksarbeit werden formuliert. The best is yet to come! KW - NFDI KW - FDM KW - FDM KW - NFDI Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190889 ER - TY - GEN A1 - Leiß, Caroline A1 - Wolter, Christine T1 - TUM Research Data Hub: Forschungsdaten-Support und Data Stewards aus einer Hand T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG) N2 - Die Technische Universität München (TUM) hat 2023 mit der Gründung des TUM Research Data Hubs einen zentralen Knotenpunkt für das Forschungsdatenmanagement (FDM) geschaffen. Der Hub vereint nicht nur alle institutionellen FDM-Services unter einem Dach, sondern auch die Data Stewards, die in Großprojekten das Datenmanagement verantworten. Der TUM Research Data Hub ist eine Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek (UB) und dem fakultätsübergreifenden Munich Data Science Institute (MDSI). Der Hub bündelt die Daten-Expertise und das mit Datenmanagement befasste Personal der beiden Einrichtungen. Ein innovatives Personalkonzept soll zusätzliche Ressourcen für die FDM-Unterstützung schaffen: Die TUM stockt mit zentralen Mitteln Data Steward-Stellen auf, die im Rahmen von drittmittelfinanzierten Großprojekten bewilligt wurden. Auf diesen Positionen eingestellte Data Stewards werden organisatorisch der UB oder dem MDSI zugeordnet und nach der Einarbeitung an das Forschungsprojekt vermittelt. Im Rahmen der Projektarbeit setzen die Data Stewards FDM für und mit Projektmitgliedern um, beschäftigen sich aber anteilig auch mit den generischen FDM-Bedarfen der TUM. Die organisatorische Zugehörigkeit der Data Stewards zum Hub sorgt für den Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen aus den Projekten sowie die kollegiale Unterstützung bei der Entwicklung projektbezogener bzw. generischer FDM-Lösungen. Ziel des Konzeptes ist es, Synergieeffekte zu schaffen, Erkenntnisse zentral für alle verfügbar zu machen und über projektbezogene Bedarfe hinaus Ressourcen für den hochschulweiten, vom Hub koordinierten FDM-Support zu gewinnen. Der Vortrag schildert die Gründung und den Aufbau des TUM Research Data Hubs, die strategischen Rahmenbedingungen sowie die ersten Erfahrungen mit diesem neuen, personell stark wachsenden Servicebereich. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Data Stewards KW - Personalplanung KW - Strategieentwicklung KW - research data management KW - data stewards KW - personnel development Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191126 ER - TY - GEN A1 - Cyra, Magdalene A1 - Fingerhuth, Matthias A1 - Schreyer, Lioba T1 - Landesinitiative fdm.nrw – verstetigte Landesgeschäftsstelle für Forschungsdatenmanagement T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten + Communities II (07.06.2024, 09:00 - 11:30, Saal 9 / 1. OG) N2 - Die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement - fdm.nrw geht 2024 als bundesweit erste Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement (FDM) aus einer Projektförderung in den Betrieb einer dauerhaften Geschäftsstelle über. Als Geschäftsstelle führt sie zahlreiche Aufgaben aus der Zeit ihrer Projektförderung fort und übernimmt zudem eine zentrale Rolle in der Umsetzung eines landesweiten Strategieprozesses. In diesem Beitrag stellt sich die Landesinitiative fdm.nrw, die an der Universitätsbibliothek der Universität Duisburg-Essen angesiedelt ist, vor. Der Verstetigung der Landesinitiative fdm.nrw geht eine mehrjährige Projektarbeit seit 2017 voraus. Von Beginn an war sie in die Digitale Hochschule NRW (DH.NRW), einem Zusammenschluss von 42 Hochschulen und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen, eingebettet. Ein in diesem Rahmen durchgeführter übergreifender Strategieprozess mündete in der Formulierung eines FDM-Landeskonzepts, das eine hochschulübergreifende Roadmap für das FDM in der DH.NRW entwirft. Es formuliert als Ziele die strategische Positionierung der Standorte, den Aufbau und Betrieb von einrichtungsübergreifenden Diensten, die Verbindung mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sowie die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich FDM. Die Landesinitiative fdm.nrw begleitet als Landesgeschäftsstelle in zentraler Position die Umsetzung dieses FDM-Landeskonzepts und agiert als Koordinations- und Informationsinstanz für dieses Handlungsfeld. Viele Aktivitäten aus der Projektphase werden im Rahmen der Geschäftsstelle fortgeführt oder gehen in dieser neuen Rolle auf. Dies beinhaltet die Unterstützung der einrichtungsübergreifenden Zusammenarbeit, die Begleitung von thematischen Arbeitsgruppen und die Information zu Entwicklungen im Handlungsfeld FDM. KW - Landesinitiative KW - Forschungsdatenmanagement Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190554 ER - TY - JOUR ED - Wiesenmüller, Heidrun ED - Oßwald, Achim T1 - o-bib : Das offene Bibliotheksjournal ; Bd. 8 Nr. 4 (2021) T2 - o-bib : Das offene Bibliotheksjournal N2 - Schwerpunkt ist der Kongressband des 109. Deutschen Bibliothekartages 2021, der vom 15. bis 18. Juni 2021 in Bremen und virtuell stattfand KW - bibliothekswesen KW - fortbildung KW - bibliothekartag KW - bibtag21 Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.5282/o-bib/2021H4 ER - TY - GEN A1 - Silke, Sewing A1 - Hubrich, Jessica A1 - Stei, Andrea A1 - Lieder, Hans-Jörg A1 - Müller, Gerhard T1 - ZDB-Anwendertreffen 2015 N2 - Folien zu den Themen Neugestaltung des ZDB-OPAC, maschinell interpretierbarer Erscheinungsverlauf, Zeitungsprojekte in der Abteilung Überregionale Bibliographische Dienste der SBB-PK, Einbindung von Kalliope in der Abteilung Überregionale Dienste der SBB-PK, RDA-Schulungen in der ZDB und cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten und die Zeitschriftendatenbank. KW - Zeitschriftendatenbank KW - CIB KW - Kalliope KW - RDA Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19629 ER - TY - GEN A1 - Beucke, Daniel A1 - Dogan, Zeki Mustafa T1 - Höhen und Tiefen beim Aufbau einer Hochschulbibliographie - ein Praxisbericht T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Open Access Umsetzen (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 12) N2 - Die Georg-August-Universität Göttingen verfolgt das Ziel ein zeitgemäßes Publikationsdatenmanagement für ihre Forschenden anzubieten, um den wissenschaftlichen Output - in Form von Publikationen - optimal darstellen zu können. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist diesem Wunsch nachgegangen und ist nach der Konzeptionsphase damit befasst, eine umfangreiche Lösung anzubieten.Bei der Umsetzung wurde auf ein agiles Vorgehen bei der Entwicklung Wert gelegt, um auf die Bedürfnisse der verschiedenen Stakeholder am Campus eingehen zu können. Diese haben die unterschiedlichsten technischen, inhaltlichen und organisatorischen Anforderungen an ein Publikationsdatenmanagement. Zum einem soll es den Forschenden im Mittelpunkt haben, die die komplette Hoheit über ihre Daten besitzen. Zum Anderen soll sie eine möglichst vollständige Bibliographie sein, die den wissenschaftlichen Output der Hochschule über standardisierte Schnittstellen abbildet. Allein diese beiden Anforderungen führen zu großen Herausforderungen, da sie teilweise konträres Vorgehen bedeuten.Das technische Open-Source-System - DSpace-CRIS - bietet schon viele der gefragten Feature out-of-the-box an. Andere Anpassungen mussten durch das Team der SUB Göttingen ergänzt werden. So war die Darstellung der Publikationslisten in fachspezifische Zitationsstilen ein wichtiger Punkt, um den Forschenden am Standort Publikationslisten für ihre Webseiten anbieten zu können. Um den Import der Publikationsdaten so einfach wie möglich zu gestalten, bietet das System u.a. eine vollständige Integration mit ORCID an, um die Daten automatisiert in beide Richtungen synchronisieren zu können. Zudem sind weitere Importe per DOI und anderen Identifiers (Web of Science, arXiv etc.) möglich.Der Vortrag geht auf die unterschiedlichen Anforderungen der heterogenen Stakeholder ein und zeigt den Weg zu einer funktionalen und zeitgemäßen Hochschulbibliographie. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163911 ER - TY - GEN A1 - Orth, Astrid A1 - Mc Leish, Ben A1 - Beucke, Daniel T1 - Wie sehen Altmetrics aus? Praktischer Umgang mit und Visualisierung von alternativen Metriken T2 - Hands-On Lab analog / Wie sehen Altmetrics aus? Praktischer Umgang mit und Visualisierung von alternativen Metriken (13.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30210) N2 - Im Tagungsmotto "offen und vernetzt spiegelt sich aktuell insbesondere das Sichtbarwerden von Forschungskommunikation im öffentlichen Raum. Soziale Medien werden von Forschenden für Zusammenarbeit und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen verwendet, aber auch um die breite Öffentlichkeit und Förderorganisationen auf ihre Ergebnisse aufmerksam zu machen. Darüber hinaus erhalten Forschende und Institutionen schnelles und direktes Feedback auf ihren Forschungsoutput. Für die Messung des Einflusses von wissenschaftlichen Erkenntnissen auf die Gesellschaft einerseits und die zukünftige Forschung andererseits stehen damit neben zitationsbasierten Methoden zusätzliche Wege offen.Ein Kurzvortrag führt in das Thema ein und beantwortet erste Fragen der Teilnehmenden. Anhand von Fragestellungen, die zunächst im Teilnehmerkreis diskutiert und um Input angereichert werden, sollen die Teilnehmenden selbständig oder in kleinen Gruppen Lösungen erarbeiten. Dazu werden Tools zur Verfügung gestellt und Datenräume geöffnet, in denen Metriken recherchiert werden können. Die Teilnehmenden arbeiten dabei an ihren eigenen Laptops und erstellen z.B. Reports für Autorinnen und Autoren oder auch Institutionen. Darin können Kriterien wie Erwähnungshäufigkeiten auf Social Media Plattformen ("mentions) oder Nutzungsintensitäten ("views) gwichtet Eingang finden.In einem zweiten Teil sollen alle Teilnehmenden gemeinsam bzw. in kleinen Gruppen Ideen entwickeln, wie Metriken sinnvoll visualisiert werden. Hierzu stellt das Projekt *metrics Vorarbeiten zur Verfügung. Wirkungen und Aussagekraft verschiedener Visualisierungen werden verglichen und bewertet.Ablauf:- Impulsvortrag zum Stand von Altmetricsaktuellen Forschungsfragen- Einführung in Tools und Auswahl von Fragestellungen- Aufgabenbearbeitung- Präsentation und Reflexion der Ergebnisse- Impulsvortrag zur Visualisierung von Altmetrics- Gruppendiskussion zur Visualisierung von Metriken- Abschluss und Feedback T2 - Practical handling and visualisation of alternative metrics KW - metrics Projekt KW - offene Metriken KW - metrics Project KW - open metrics Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33418 ER - TY - GEN A1 - Beucke, Daniel A1 - Bargheer, Margo T1 - GRO.publications - Publikationsdatenmanagement und mehr ... T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Repositorienentwicklung lokal und regional(17.06.2021, 13:30 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Als eine der großen deutschen Volluniversitäten ist die Universität Göttingen auf Kennzahlen für Evaluierungen und kompetitive Förderprogramme angewiesen. Dafür existiert ein internes Forschungsinformation (FIS), das vorwiegend Berichtswesen und leistungsorientierter Mittelzuweisung dient. Diese institutionellen Bedürfnisse überlappen sich nur teilweise mit denen der einzelnen Universitätsangehörigen, was sich besonders bei Publikationsdaten zeigt, die für Göttinger Autor*innen kaum nachnutzbar sind und nur partiell in standardisierter bibliographischer Qualität vorliegen. Die SUB Göttingen hat zusammen mit Universitätsleitung der eRA und forschungsrelevanten Einrichtungen "Göttingen Research Online” (GRO) entwickelt, um auf ein Open Source basiertes, innovatives und flexibles Forschungsinformationssystem mit voller System- und Datenhoheit hinzuarbeiten. Die SUB Göttingen hat wegen ihrer Expertise im Publikationswesen für GRO das Publikationsdatenmanagement übernommen und Datenmodell sowie Datenkuration und Drittdatenimporte verantwortet. In unserem Vortrag werden wir vorstellen, unter welchen Gesichtspunkten GRO entwickelt und in bestehende Dienste an der Bibliothek eingepasst wurde. Wir werden präsentieren, dass weite Teile eines zeitgemäßen FIS mit community-basierter Open-Source-Software aus dem Kontext der Repositorien möglich ist und wie das Publikationsdatenmanagement mit hohen Qualitätsansprüchen den Nukleus für weitere Services bilden kann. Hier sind die Einbindung von Volltexten und damit die volle Repositoriumsfunktionalität zu nennen, das Hosting von Primärpublikationen, Mehrwerte für Autor*innen wie ORCID-Synchronisation oder Publikationslisten in disziplinären Zitationsstilen. Wir runden ab mit einem Ausblick auf Forschungsdaten als weitere Entitäten, Open-Access-Monitoring und Gebührenverwaltung, sowie Zertifizierung solcher Services und dem internationalen Community-Building. T2 - GRO.publications - publication data managment and more … KW - DSpace-CRIS KW - Hochschulbibliographie KW - Open Access KW - DSpace-CRIS KW - Open Access Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176561 ER - TY - GEN A1 - Zumstein, Philipp A1 - Platte, Hendrik T1 - Lokale Forschung, globale Relevanz: Wissenschaftliche Publikationen den globalen Nachhaltigkeitszielen (UN SDGs) zuordnen T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Bibliometrie - offen, lokal, global (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal E / 2. OG) N2 - Das Thema Nachhaltigkeit ist für Universitäten heute von zentraler Bedeutung: Neben der Durchführung von praktischen Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Universitätsbetrieb wird dabei auch der Lehr- und Forschungsbetrieb unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet. Das Nachhaltigkeitsengagement von Universitäten wird zunehmend in Form von Indikatoren gemessen. Beispielsweise ist im THE-Nachhaltigkeitsranking im Bereich Forschung die Anzahl Publikationen, welche den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (United Nations Sustainable Development Goals) zugeordnet werden, zentraler Bestandteil. Zudem können Publikationen innerhalb der Nachhaltigkeitsdimensionen des Drei-Säulen-Modells (triple bottom line) auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene gezählt werden. Der vorliegende Beitrag liefert einen Überblick über die derzeit angewendeten Ansätze zur Zuordnung von wissenschaftlichen Publikationen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung. Grundsätzlich können manuelle und automatisierte Ansätze zur Zuordnung von SDGs zu einzelnen Publikationen unterschieden werden. Manuelle Ansätze setzen auf die Zuordnung von Publikationen durch die Forschenden selbst oder durch andere Personen. Automatisierte Ansätze basieren dagegen auf systematischen Suchanfragen oder Machine-Learning- bzw. KI-Methoden, um Publikationen anhand des Textes einem oder mehreren Zielen zuzuordnen. Der Beitrag beschreibt und vergleicht Ansätze in verschiedenen bibliographischen Datenbanken wie Scopus, Web of Science, Dimensions, OpenAIRE und OpenAlex. Zudem wird die aktuelle Implementierung der Erfassung im Repositorium der Universität Mannheim vorgestellt und es werden mögliche Weiterentwicklungen diskutiert. Der Beitrag endet mit einer kritischen Betrachtung der grundlegenden Zuordnungsproblematik aufgrund von Faktoren wie Subjektivität und Fragen der Interpretation. KW - Nachhaltigkeitsziele KW - Indexierung KW - Literaturdatenbank KW - Szientometrie KW - Statistik Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190689 N1 - GitHub-Projekt https://github.com/zuphilip/openalex-sdg ER - TY - GEN A1 - Genêt, Philippe A1 - Leinen, Peter A1 - Calvo Tello, José A1 - Weimer, Lukas T1 - Sammlungen vernetzen und für die Forschung nutzbar machen – eine Aufgabe (auch) für Bibliotheken T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG) N2 - Text+ ist ein NFDI-Konsortium, das sich auf die langfristige Erhaltung und breite wissenschaftliche Nutzung von sprach- und textbasierten Forschungsdaten fokussiert. Daraus ergibt sich auf ganz natürliche Weise ein enger Bezug zu Bibliotheken. Dieser zeigt sich unter anderem daran, dass sowohl die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) als auch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) als mitantragstellende Einrichtungen sowie drei weitere Bibliotheken aktiv an der Ausgestaltung der Ziele von Text+ beteiligt sind. Um diese zu erreichen, baut Text+ eine ortsverteilte Infrastruktur auf, in die sich unterschiedlichste Partner mit Daten, Tools und Services einbringen. So sind in dieser Infrastruktur bereits eine Vielzahl von Editionen, Wörterbüchern und Sammlungen zu finden. Diese werden z.B. über eine übergreifende Volltextsuche miteinander verbunden. Text+ ist sehr daran interessiert, digital vorliegende Daten aus Forschungsprojekten und Bibliotheken in dieses Netzwerk zu integrieren, mit anderen Daten zu vernetzen und insgesamt einem möglichst breiten Publikum im Sinne der FAIR-Prinzipien zugänglich zu machen. Zur Integration in die verteilte Infrastruktur steht neben der Registry als Nachweissystem die übergreifende Volltextsuche zur Verfügung, die über offene Schnittstellen an die lokalen Systeme angebunden werden können. Um eine optimale Vernetzung und Interoperabilität der verfügbaren Daten zu ermöglichen, setzt Text+ auf den Einsatz von Linked Data Techniken, gemeinsamer Vokabulare, Klassifikationssysteme und Normdaten. Zudem bietet Text+ einen umfassenden Support bei der Integration und Aufbereitung der Daten (z.B. bei der Konzeptionvon abgeleiteten Textformaten oder den Vorschlag für neue Entitäten in der Gemeinsamen Normdatei (GND), etwa durch entityXML). Dieser Vortrag zeigt anhand konkreter Beispiele die Möglichkeiten der Datenintegration in Text+ auf und geht insbesondere auf den Einsatz der GND und der Basisklassifikation ein. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190901 ER - TY - GEN A1 - Ledl, Andreas T1 - Aufbau bibliothekarischer Dienstleistungen zur Forschungsunterstützung von Systematic Reviews (ausserhalb der Medizin) T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Die Kommission für forschungsnahe Dienste des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare hat rechtzeitig zum 109. Bibliothekartag 2021 ein Positionspapier vorgelegt, in dem sie auf Systematic Reviews bzw. die Unterstützung der Recherche bei komplexen Forschungsprojekten eingeht. Dort heisst es, abgesehen von der Medizin: «Bibliotheken bieten bisher kaum oder nur punktuell Dienstleistungen in diesem Bereich an», obwohl «über die hohe Relevanz solcher Services (.) weitgehend Konsens» herrscht. [1] Da Systematic Reviews und verwandte Sekundärstudien in den Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften rasant an Bedeutung gewinnen und die Methodologie eine hohe Anschlussfähigkeit an bereits vorhandene bibliothekarische Kompetenzen aufweist, können Bibliotheken mit ihren Dienstleistungen hier wertvolle Partner für Forschende sein. Bis zu 18 mögliche Rollen identifizierte bspw. eine Übersichtsstudie, deren Ziel die Definition der Angebote von (wissenschaftlichen) Bibliothekar*innen und Information Specialists für systematische Reviews war. [2] Der praxisnahe Vortrag möchte die Implementierung von Systematic Review Services an wissenschaftlichen Bibliotheken aus eigener Erfahrung (UBs Basel, Bern, Zürich und Fachhochschule Nordwestschweiz) unter zwei Perspektiven beleuchten: bottom-up aus Sicht eines Fachreferent*innen/Liaison Librarians und top-down aus Sicht einer Leitungsperson. [1] Stille, W., Farrenkopf, S., Hermann, S., Jagusch, G., Leiß, C., & Strauch-Davey, A. (2021). Forschungsunterstützung an Bibliotheken: Positionspapier der Kommission für forschungsnahe Dienste des VDB. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 8(2), 1–19. https://doi.org/10.5282/o-bib/5718 [2] Spencer, A. J., & Eldredge, J. D. (2018). Roles for librarians in systematic reviews: a scoping review. Journal of the Medical Library Association : JMLA, 106(1), 46–56. https://doi.org/10.5195/jmla.2018.82 Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190522 ER - TY - GEN A1 - Bongartz, Elke C. A1 - Diehr, Olivia K. T1 - Portfolio forschungsnaher Dienste in Bibliotheken der Leibniz-Gemeinschaft T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Der stetige Wandel in der Forschungslandschaft - insbesondere durch die digitale Transformation - stellt immer wieder neue Anforderungen an die Forschenden, wie z. B. das „Forschungsdatenmanagement gemäß den FAIR-Kriterien“ oder das „Publizieren im Open Access“. Bibliotheken können dabei beraten, unterstützen oder auch bestimmte Aufgaben als Service übernehmen. Solche Serviceangebote werden als „forschungsnahe Dienstleistungen“ bezeichnet und finden sich auch in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in der Leibniz-Gemeinschaft. Sie bieten die Chance einer erweiterten, effektiven Arbeitsteilung zwischen den Bibliotheken und den Wissenschaftler:innen. Die Bibliotheken tragen somit maßgeblich zur Verbreitung, zur Sichtbarkeit und zu einer erhöhten Wirksamkeit der Forschungsarbeit ihrer Einrichtung im Gefüge der außeruniversitären Forschungsinstitute und darüber hinaus bei. Die AG Forschungsnahe Dienste des Arbeitskreises „Bibliotheken und Informationseinrichtungen“ der Leibniz-Gemeinschaft hat eine Sammlung von über 50 möglichen Serviceangeboten zusammengestellt, jede einzelne Dienstleistung strukturiert mit reichhaltigen Metadaten beschrieben und auf der Website des AK im Open Access veröffentlicht. Die elektronische Darstellung ermöglicht zeitnahe Aktualisierungen und Erweiterungen perspektivisch auch durch Expert:innen verwandter Bereiche und damit eine lebende Online-Publikation. Das Portfolio bietet zwei Rechercheeinstiege: Eine alphabetische Auflistung einzelner Dienste sowie eine Matrix. Einzelziele dieses Portfolios sind, Forschenden die gesamte Bandbreite der möglichen Unterstützungsangebote aufzuzeigen und Bibliotheken bei der spezifischen Ausgestaltung gemäß ihrem Bedarf und der Ressourcenausstattung zu unterstützen. Gesamtziel ist, die Leistungsfähigkeit von Bibliotheken im Wissenschaftsumfeld auch mit Blick auf Vorgesetzte, Unterhaltsträger und weitere Stakeholder hervorzuheben und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190919 ER - TY - GEN A1 - Waldschmidt-Dietz, Frank T1 - Informations- und Datenkompetenz im Hochschul-Curriculum: Neue Wege der IK-Vermittlung an der Universitätsbibliothek Gießen T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG) N2 - Informations- und Datenkompetenz sind wichtige Schlüsselqualifikationen für das Studium und die berufliche Praxis. Um diese zu vermitteln, hat die Universitätsbibliothek Gießen zwei Module zum Informations- und Datenmanagement entwickelt. Sie wurden in drei Studiengängen fest integriert und können von weiteren Interessierten auch in Teilen belegt werden. Die einsemestrigen Module decken ein breites Spektrum an Themen ab und sind in einen Grundlagen- und Fortgeschrittenenteil untergliedert. Im Seminar "Informations- und Datenmanagement I" werden Themen wie z.B. Literaturrecherche, Social Media, Informationsbewertung, Literaturverwaltung, digitale Zusammenarbeit, korrektes Zitieren, Versionskontrolle mit Git, (Forschungs-)Datenmanagement sowie die Basisthemen von Open Science behandelt. In Teil II werden diese Themen vertieft und neue wie Digitale Objekte, Publikationsanalyse, Textmining, Rechte und Predatory Publishing werden ergänzt. Die Seminare finden hybrid statt: Neben der Vor-Ort-Veranstaltung gibt es einen Livestream und eine Aufzeichnung. Dazu gibt es Lernmaterial auf der ILIAS-Lernplattform. Mit einem E-Portfolio werden auch im Bereich der Prüfung neue Wege beschritten. Der Vortrag beschreibt den Weg ins Curriculum stellt und die Umsetzung in den Seminaren vor. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190715 ER - TY - GEN A1 - Palek, Stephanie T1 - Visualisierungsanwendungen für Bibliotheken und Wissenschaft am Beispiel von DNBVIS_frodiss T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Daten im Blick (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - In den letzten Jahren ist das Interesse an Analysen und Visualisierungen bibliothekarischer Metadaten kontinuierlich gestiegen, denn diese können nicht nur für die Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen bspw. in den Digital Humanities genutzt werden, sondern auch Bibliotheken selbst interessante neue Erkenntnisse über ihre Bestände und Daten liefern. So lassen sich hiermit unter anderem statistische Auswertungen wie bspw. zu Publikationstrends sowie Analysen zu Themen und Stimmungen durchführen oder auch neue Methoden zu verbesserter Erschließung entwickeln. Da insbesondere bibliothekarische Metadaten im großen Umfang nur schwer zu lesen sind, bieten Visualisierungen als besondere Form der Datenexploration zahlreiche Vorteile: So können sie genutzt werden, um einen Überblick über ein Metadatenset zu erhalten oder auch um Interessierten aus dem Bibliothekswesen sowie der Forschung Möglichkeiten für unterschiedliche Analysen und Fragestellungen aufzuzeigen. Nicht zuletzt bieten sie aber auch das Potenzial, Unstimmigkeiten in den eigenen Daten zu entdecken und können somit auch zur Qualitätssicherung der Daten beitragen. Mit DNBVIS_frodiss (https://dnbvis-frodiss.streamlit.app/) wurde exemplarisch das Metadatenset der „Freien Online-Hochschulschriften“ der DNB aufbereitet und visualisiert. Die Anwendung bietet die Möglichkeit, das Set nach verschiedenen Kriterien zu betrachten (bspw. nach Fachgebieten, Sprache, Publikationsort) und gleichzeitig mit Hilfe entsprechender Verlinkungen die jeweils zugehörigen Publikationen im Katalog der DNB aufzurufen. Der Vortrag stellt die Anwendung DNBVIS_frodiss vor und gibt Einblick in deren methodische wie praktische Entwicklung. Dabei wird auch der Prozess der notwendigen Datenbereinigung und weitere Herausforderungen wie bspw. der Umgang mit Freitextfeldern beleuchtet. Zudem wird auf zukünftige Potenziale und Weiterentwicklungsideen des Konzepts eingegangen. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190533 ER - TY - THES A1 - Voß, Viola T1 - Von vier Haussystematiken zu einer Verbundklassifikation : Überlegungen zur Reklassifzierung der Bibliothek des Germanistischen Instituts der WWU Münster N2 - Im Zuge der Neugründung des Germanistischen Institutes der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wurden bis Ende 2011 auch die ehemals eigenständigen vier Bibliotheken zu einer neuen Institutsbibliothek zusammengeführt. Jede Teilbibliothek brachte dabei eine eigene Haussystematik zur Aufstellung ihrer Bestände mit. Diese Systematiken haben unter-schiedliche Themenschwerpunkte, aber es gibt auch zahlreiche thematische Überschneidungen; daher können sie nicht problemlos nebeneinander eingesetzt werden. Zudem sind die Systematiken teilweise veraltet, die Tiefe und die Art der Untergliederung der Systematiken sind sehr heterogen und die Signaturen werden nach unterschiedlichen Prinzipien gebildet. Damit ergibt sich die Notwendigkeit einer neuen Systematik, nach der sich die Bestände integriert aufstellen lassen und die kontinuierlich gepflegt wird. Die Analyse der bislang verwendeten Systematiken, des Vorgehens vergleichbarer Bibliotheken und verschiedener möglicher Systematiken sowie einige Klassifizierungs-Stichproben aus dem Bestand der Institutsbibliothek zeigen, dass die Haussystematiken am besten durch die Regensburger Verbundklassifikation abgelöst werden könnte. Mit Überlegungen und Vorschlägen zu den notwendigen Entscheidungen und den einzelnen Projektabschnitten wird die Planung einer möglichen Reklassifizierung der Bibliothek vorbereitet. N2 - In the course of the reestablishment of the Institute of German Philology at the University of Münster, Germany, its four originally independent libraries were merged into one single library until the end of 2011. Each of the former departmental libraries used a shelf classification of its own. In spite of these classifications covering different key subjects there are nu-merous thematic overlaps so that they cannot be used side by side for arranging the library holdings. Moreover the classifications are partly outdated, their hierarchical structures are very heterogeneous, and the shelf marks are formed according to differing principles. This situation calls for a new classification which allows the consistent shelving of the library’s media and which is updated and reworked on a regular basis. By analysing the classifications used so far, by comparing the approaches of libraries dealing with a similar problem, by surveying several possible classifications and by drawing classifica-tion samples the first part of this thesis argues for the replacement of the old institute’s classi-fications by the Regensburger Verbundklassifikation. By considering the different aspects of a potential change of classification and by making proposals for necessary decisions the second part of the thesis lays the foundations for a detailed planning of such a reclassification project for the institute’s library. KW - Klassifikation KW - Germanistik Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:79pbc-2013100108 ER - TY - GEN A1 - Kasprzik, Anna A1 - Fürneisen, Moritz A1 - Borst, Timo T1 - Automatisierte Sacherschließung als Produktivverfahren für wissenschaftliche Bibliotheken – Herausforderungen und Lösungsansätze – N2 - Die inhaltliche Erschließung von Textressourcen ist eine Kerntätigkeit wissenschaftlicher Bibliotheken. Angesichts einer stetig wachsenden Zahl an veröffentlichten und nicht erschlossenen wissenschaftlichen Publikationen ist es schon seit längerem nicht mehr möglich, alle Fachinformationen intellektuell zu erschließen, so dass nun insbesondere an Bibliotheken mit übergreifendem Auftrag – etwa im Verbundkontext – über das Potential verschiedener Automatisierungsmethoden nachgedacht wird. An der Teil- oder gar Vollautomatisierung ihres Erschließungsprozesses arbeitet die ZBW bereits seit der Jahrtausendwende. Zuletzt wurde an der ZBW in einem forschungsbasierten Projekt eine eigene Machine-Learning-Lösung entwickelt – die Integration dieses Prototypen in unsere produktiven Nachweis- und Informationssysteme und die entsprechende Anpassung der Datenflüsse und Workflows steht jedoch noch aus. Wir wollen in Form eines Werkstattberichts die Herausforderungen darstellen, die sich durch die Verzahnung einer etablierten intellektuellen Tätigkeit mit technologischen Neuerungen aus der Künstlichen Intelligenz ergeben, und die notwendigen Schritte skizzieren, um unsere Lösungen nachhaltig in die bibliothekarische Praxis zu übertragen. Ausgangspunkt ist die Frage, welche Eigenschaften eine geeignete Software-Architektur für eine automatisierte oder zumindest maschinell unterstützte Texterschließung erfüllen muss – hier kommen Aspekte ins Spiel wie: Auf- bzw. Ausbau der Architektur, Modularität, Testumgebungen, Nutzer- und Datenschnittstellen, Integrationspunkte mit weiteren Systemen, sowie nicht-funktionale Aspekte wie Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und kontinuierliche Weiterentwicklung der Machine-Learning-Komponenten sowie des gesamten Produktivsystems. Wir stellen unser Vorhaben für die nächsten zwei Jahre vor und berichten über die ersten Schritte auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen produktiven System für die automatisierte Sacherschließung. KW - KIinBibliotheken KW - Forschungstransfer KW - ZBWAutoSE Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-173944 ER - TY - GEN A1 - Beucke, Daniel A1 - Deinzer, Gernot A1 - Fenner, Martin T1 - Offene Metriken für wissenschaftliche Daten N2 - In der Wissenschaft war von je her die Bewertung des wissenschaftlichen Outputs von hohem Interesse. Über viele Jahrzehnte hinweg war - und ist noch immer - der Journal Impact Factor ein nicht wegzudenkender Indikator, um fälschlicherweise die Qualität einer Publikation zu bewerten. Zunehmend wird die Kritik an diesem System stärker und es bilden sich Initiativen, die aus der Wissenschaft heraus dagegen stark machen. Zudem Verändern sich die Publikationsprozesse wissenschaftlicher Publikationen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlichen vermehrt auch ihre Forschungsergebnisse in Form von Daten, die zumeist Grundlage der Publikationen sind. Darüber hinaus spielen die Sozialen Medien eine zunehmende Bedeutung in der aposteriorischen Bewertung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Publikationen und Ergebnisse aus der Forschung werden bei Twitter erwähnt, in wissenschaftlichen Blogs diskutiert und in vernetzten Literaturverwaltungsprogrammen gespeichert. Diese Ansätze werden momentan unter dem Stichwort „Altmetrics", als Verfahren einer Reichweitenmessung, die über die Zitationszählung für Artikel hinausgehen, diskutiert. Der Workshop zeigt die Spannweite an möglichen Metriken von Publikationen, Institutionen bis hin zu Forschungsdaten. Er geht auf die notwendige Standardisierung in diesem Bereich ein, beschreibt warum diese Daten offen angeboten werden müssen und zeigt einen Ausblick auf das Themenfeld. Dabei setzt er einen Schwerpunkt auf die Anwendbarkeit eben dieser Metriken für die Bibliotheken anhand von bereits vorhandenen Tools und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Die Referate sind als kurze Impulsvorträge zu verstehen, die Fragen für die anschließende Diskussion aufwerfen sollen. Der Workshop legt den Schwerpunkt auf Anwendungen aus der Praxis und möchte im zweiten Teil viel Platz für die aktive Mitgestaltung der Teilnehmenden bieten. Der Workshop wird von der DINI-AG Elektronisches Publizieren veranstaltet. Agenda: * Einleitung in offene Metriken (Daniel Beucke - SUB Göttingen; Ulrich Herb - SULB Saarbrücken) * Offene Metriken für Forschungsdaten (Martin Fenner - DataCite) * Metriken in der Praxis (Stephan Buettgen - EBSCO; Ben McLeish - Altmetric) * Offene Metriken an Bibliotheken - Werkstattbericht der Uni Regensburg (Gernot Deinzer) * Fragen und Diskussion Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-24570 ER - TY - BOOK ED - Bridges, Laurie M. ED - Pun, Raymond ED - Arteaga, Roberto A. T1 - Wikipedia and Academic Libraries : A Global Project T1 - Wikipedia und akademische Bibliotheken: Ein globales Projekt N2 - Wikipedia and Academic Libraries: A Global Project contains 19 chapters by 52 authors from Brazil, Canada, Hong Kong, Ireland, Kyrgyzstan, Mexico, Netherlands, Nigeria, Scotland, Spain, and the United States. The chapters in this book are authored by both new and longtime members of the Wikimedia community, representing a range of experiences. N2 - "Wikipedia und akademische Bibliotheken: Ein globales Projekt" enthält 19 Kapitel von 52 Autoren aus Brasilien, Kanada, Hongkong, Irland, Kirgisistan, Mexiko, den Niederlanden, Nigeria, Schottland, Spanien und den Vereinigten Staaten. Die Kapitel in diesem Buch wurden sowohl von neuen als auch von langjährigen Mitgliedern der Wikimedia-Gemeinschaft verfasst und repräsentieren eine Reihe von Erfahrungen. KW - Academic Libraries KW - Wikipedia KW - Open Access KW - Information Literacy KW - Wikidata KW - Wissenschaftliche Bibliotheken KW - Global Librarianship Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178010 SN - 978-1-60785-672-6 PB - Michigan Publishing | Imprint Maize Book CY - S.l. ER - TY - THES A1 - Spiegelberg, Stefanie T1 - Zukunftsperspektive Fachreferat: Professionelle Beratung für die Wissenschaft :Ansätze und Methoden einer gelungenen Beratungspraxis N2 - Innerhalb eines hochkomplexen und -spezialisierten Wissenschaftssystems entwickeln Universitätsbibliotheken heute Dienstleistungen für Studierende, Lehrende und Forschende im Bereich von Publikation, Recherche sowie bibliometrischen Verfahren. Insbesondere dem Fachreferat fallen neue Aufgaben im Schnittstellenbereich von Bibliothek und Fakultäten zu, um diese Dienstleistungen weiter voranzubringen und für die Forschenden zugänglich zu machen (u.a. Tappenbeck, 2019). Während einerseits marketingorientierte Konzepte einen großen Einfluss gewonnen haben (z.B. Murphy, 2011), wird auf der anderen Seite die Bedeutung der Bibliothek als genuiner Teil der Wissenschaftscommunity propagiert (z.B. Lankes, 2018). Konzepte, die eine enge und proaktive Zusammenarbeit mit den Fakultäten voraussetzen, finden sich in allen neuen Rollenbildern des Fachreferats wieder (Jaguszewski/Williams, 2013; Bonte, 2014; Tappenbeck, 2015b). Praktische Hinweise, wie diese Zusammenarbeit aussehen und professionalisiert werden kann, sind jedoch eher selten (z.B. Silver, 2014; Lohmeier et al., 2016; Voss, 2018). Die Hoffnung, dass durch die Entwicklung möglichst nutzerfreundlicher Recherchewerkzeuge das Beratungs- und Schulungsangebot der Bibliothek überflüssig werde (Ball, 2000), konnte durch Analysen der Teilnehmerzahlen von Informationskompetenz-Schulungen der letzten Jahre nicht bestätigt werden. Vielmehr erfordern die ständig weiterentwickelnden und hochkomplexen Discovery Systeme und IT-Tools in noch höherem Maße als zuvor Schulungs- und Beratungsangebote, um Studierenden, Lehrenden und Forschenden eine optimale Nutzbarkeit zu ermöglichen. Um eine enge Kooperation von Wissenschaft, Lehre und Bibliothek zu ermöglichen, sind daher Kompetenzen von Bedeutung, die nicht die Vermarktung von Produkten und Services, sondern das Angebot von fachlich fundierten und methodisch professionellen Beratungsleistungen in den Mittelpunkt des Handelns stellen. Die vorliegende Masterarbeit betrachtet, welche Möglichkeiten einer professionellen Beratung an der Schnittstelle von Bibliothek und Wissenschaft es gibt und welche Chancen sie bietet. Dazu wird zunächst eine Lagebestimmung des Fachreferats und seiner Entwicklung anhand eines Literaturüberblicks vorgenommen. Darüber hinaus wird erörtert, welche Anforderungen das wissenschaftliche Personal an die Bibliothek stellt und wie sich die Beziehung von Bibliothek und Forschenden aktuell gestaltet. Auf der Grundlage von Beratungstechniken und -konzepten aus der Beratungspsychologie (z.B. Elbing, 2000; Warschburger, 2009; Bamberg, 2009) und Fachberatung (z.B. von Guggenberg, 2011; Wimmer et al., 2012; Kremers/Schlüter, 2018) werden praktische Ansätze entwickelt, wie eine professionelle und modellgestützte Beratungspraxis an Universitätsbibliotheken durch das Fachreferat implementiert werden kann und wie diese die Kommunikation mit dem wissenschaftlichen Personal verbessern kann. KW - Fachreferat KW - Erschließung KW - Sacherschließung KW - Wissenschaftsberatung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-14392 ER - TY - GEN A1 - Véron, Anna C. A1 - Seitz, Gary T1 - «Library Update»: Onboarding für Fakultätsmitglieder der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsnahe Dienste im Blick-Wechsel (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Das innovative Onboarding-Event "Library Update" ist speziell dafür konzipiert, um mit den Fakultätsmitgliedern der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät in Kontakt zu treten und dabei das Interesse für unsere Services zu wecken. An diesem Event bieten wir einen facettierten Überblick über Neuerungen bei den Dienstleistungen und Ressourcen unserer Bibliothek, wie zum Beispiel Read-and-Publish-Modelle und eine kritische Betrachtung von Entwicklungen im Bereich Open Access. Ein besonderes Highlight ist die Podiumsdiskussion zu einem aktuellen und kontroversen Thema im Arbeitsbereich der Liaison Librarians. Diese Diskussion setzt sich nicht nur mit gegenwärtigen Herausforderungen auseinander, sondern fördert auch den Austausch zwischen den Fakultätsmitgliedern und der Bibliothek. Unsere Dienstleistungpalette stellen wir anhand einer Speisekarte vor. Getarnt als italienische Gerichte präsentieren wir eine Fülle von Themen, zu welchen wir Beiträge in Lehrveranstaltungen, Abteilungssitzungen, PhD-Retraiten, usw. anbieten. Mit diesem jährlich wiederkehrenden Anlass schaffen wir eine Plattform für die Begegnung auf Augenhöhe und den Dialog über notwendige Transformationen in der Wissenschaftskommunikation. "Library Update" schafft somit nicht nur eine effektive Einführung, sondern auch eine jährlich wiederkehrende, lebendige Plattform für den Dialog und die Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät. KW - Liaison Librarian KW - Forschungsunterstützung KW - Informationskompetenz KW - Networking, Onboarding Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190574 ER - TY - GEN A1 - Tepe, Daniel T1 - Einsatz von KI in der Kundenkommunikation. Ein Fallbeispiel im Rahmen des Relaunchs der Website der Stadtbibliothek Bremen T2 - TK 2: Über den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ KI, Algorithmen und Robots (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal C.1 / 1. OG) N2 - Ziel des Beitrags ist es, einen Eindruck zu vermitteln, wie KI-Technologien effektiv in der Kundenkommunikation eingesetzt werden können, ohne dabei die menschliche Komponente und ethische Überlegungen zu vernachlässigen. In einer Zeit, in der digitale Technologien und künstliche Intelligenz in nahezu alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens vordringen, stehen auch öffentliche Bibliotheken vor der Herausforderung, diese Technologien effektiv zu nutzen. In diesem Beitrag wird ein Fall-Beispiel der Stadtbibliothek Bremen vorgestellt, die Anfang 2024 ihre Website mit Hilfe von KI-Tools, darunter ChatGPT und das Übersetzungstool Linguise, erneuert hat. Es wird beschrieben, wie ChatGPT dazu beiträgt, einen konsistenten und ansprechenden Sprachstil auf der Website der Bibliothek zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk wird auf das Zusammenspiel von ChatGPT und der Online-Redaktion gelegt, um mitunter komplexe Informationen der Bibliothek an ihre Kundinnen und Kunden zu verarbeiten und in einfacher, verständlicher Sprache zu veröffentlichen. Als zweites Beispiel wird die Integration des KI-Dienstes Linguise zur Übersetzung der Website in verschiedene Fremdsprachen vorgestellt. Dieser Ansatz fördert die browserunabhängige Zugänglichkeit der Bibliotheksdienste für ein breiteres, mehrsprachiges Publikum. Es wird diskutiert, wie diese Technologie dazu beitragen kann, Sprachbarrieren zu überwinden und die Reichweite der Bibliothek in der Gemeinschaft zu vergrößern. Zum Abschluss wird der aktuelle Stand bei der Entwicklung eines eigenen ChatBots für die Bibliothek vorgestellt. Ziel der Stadtbibliothek ist es, einen ChatBot speziell auf die Bedürfnisse und Anfragen der Bibliotheksnutzung zu trainieren. In diesem Part wird gemeinsam mit dem Publikum über die Grenzen des Einsatzes von KI in der öffentlichen Kommunikation einer Bibliothek diskutiert. Dabei werden Aspekte wie Datenschutz, Vertrauenswürdigkeit und Transparenz von KI-basierten Kommunikationstools besprochen. KW - Kundenkommunikation KW - Online-Marketing KW - Öffentliche Bibliotheken KW - KI KW - ChatGPT KW - Wordpress KW - easyAI KW - Communication KW - Online-Marketing KW - Public Libraries KW - AI KW - ChatGPT KW - Wordpress Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190162 ER - TY - GEN A1 - Zeunert, Miriam A1 - Schreiber, Stefanie A1 - Schneemann, Carsten A1 - Neuroth, Heike A1 - Straka, Janine T1 - Wir Bibliotheksbeschäftigte als integrale Player in den Forschungsdateninfrastrukturen T2 - Hands-on Lab/ Wir Bibliotheksbeschäftigte als integrale Player in den Forschungsdateninfrastrukturen (05.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal 3.1 / EG) N2 - Die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement FDM-BB vereint seit 2019 die acht staatlichen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus Brandenburg in einem gemeinsamen Netzwerk Forschungsdatenmanagement (FDM). Aus dieser Landesinitiative FDM-BB ist das 2022 gestartete und durch das BMBF und das MWFK des Landes Brandenburg geförderte Projekt IN-FDM-BB hervorgegangen, welches die Etablierung nachhaltiger und institutionalisierter FDM-Strukturen, gemeinsamer FDM-Dienste und verteilter Kompetenzschwerpunkte in Brandenburg vorantreibt. Das Hands-on Lab startet mit einer kurzen Projektvorstellung und einem Bericht aus der Landesinitiative FDM-BB. Im weiteren Verlauf wollen wir gemeinsam die Rolle und die Möglichkeiten der Bibliotheksbeschäftigten im FDM-Prozess schärfen. Zudem können Herausforderungen und Lösungsansätze anhand von Praxisbeispielen diskutiert werden. Einen besonderen Fokus wollen wir auf die potentiellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich der Anforderungen an das FDM und die Bibliotheksbeschäftigten an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, den Universitäten und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen legen. Im Rahmen eines World-Café-Formats werden wir gemeinsam verschiedene Themenbereiche im FDM-Prozess, z. B. Institutionalisierung, Qualifizierung, Berufsfelder (z.B. Data Stewards), FDM-Dienstleistungen, IT-Dienste sowie Zusammenarbeit und Vernetzung bearbeiten. KW - Bibliothek KW - Belegschaft KW - Forschungsdaten KW - Institutionalisierung KW - Library KW - Employees KW - Research Data KW - Institutionalization Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187968 ER - TY - GEN A1 - Doß, Brigitte A1 - Hartlmüller, Lisa A1 - Lehenmeier, Constantin T1 - Relaunch of the Database Information System DBIS: Open Data, Local Views, Global Collaboration T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ KI und Erschließung: Hilfe oder Sackgasse? (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.2 / 1. OG) N2 - The German scientific landscape is becoming increasingly international, and with it the Database Information System (DBIS). As a result of the DFG-funded project, a modernized version will be released in 2024, in which English-language use and thus more international cooperation will be possible. DBIS is a digital reference tool developed by the University Library of Regensburg, which supports its users in selecting the academic databases they need for their research. Since its foundation over two decades ago, DBIS has grown into a supra-regional service. DBIS is currently being expanded and adapted to the new needs of the community of institutions, data exchange partners and end users (funded by the DFG -440516279). Several hundred libraries are working together openly, locally and globally according to the guiding principle of "quality through cooperation": Open The development of the new DBIS was designed to be open and the community was closely involved from the outset. When the new version goes live, the metadata will be provided with a cc0 license. DBIS using institutions can also agree that their license data can be exchanged with other systems via the new REST API. Local Metadata in DBIS are currently and will continue to be maintained cooperatively by all participating libraries. This combines high data quality with labor savings for the individual institution. There is also a local view of an institution's database holdings. Libraries can place their corporate design, including the logo and main color. Global To ensure that DBIS can be made accessible to a more international community in the future, English as well as German user interfaces and administration tools are now available. Institutions from non-German-speaking countries such as the USA and Sweden have already shown interest in joining the DBIS community. DBIS offers international newbies the advantage of a large data pool - there are currently almost 7,000 freely accessible databases in DBIS! KW - DBIS KW - Datenbank-Infosystem KW - Datenbanken KW - DBIS-Community KW - Internationale Kooperation KW - Englische Oberflächen KW - UR Library Services KW - DBIS KW - Database Information System KW - Academic Databases KW - DBIS-Community KW - Relaunch KW - International cooperation KW - English interfaces KW - UR Library Services Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191542 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - FAIRe Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften – Umfrage über Aufbereitung und Archivierung von Daten T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdaten in den Humanities (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4) N2 - Als Teil der Forschungsunterstützenden Services der Universitätsbibliothek Wien unterstützen wir Forschende aus allen Fachrichtungen beim Managen ihrer Daten, bzw. beim Ausfüllen der Datenmanagementpläne. Dabei hat sich gezeigt, dass der Umgang mit Forschungsdaten sehr unterschiedlich ist, abhängig von den Gepflogenheiten der einzelnen Fächer. Aber auch in den einzelnen Disziplinen gibt es differenziert zu betrachtende Herangehensweisen. In den Geisteswissenschaften etwa gibt es Forschende, die bereits sehr versiert sind, wie Personen, die den Digital Humanities zuzuordnen sind und andere, die sich bisher wenig mit Datenmanagement beschäftigt haben. Daraus entstehen sehr unterschiedliche Wünsche und Anforderungen an Unterstützungsangeboten. Um zu erfahren, wie Forschende derzeit mit ihren Daten umgehen, wurde im Sommer 2021 in Kooperation mit der Forschungsplattform „Mediatised Lifeworlds. Young people's narrative constructions, connections and appropriations” eine Umfrage unter Kinder- und Jugendmedienforscher*innen im deutschspracheigen Raum durchgeführt. Ziel der Umfrage war es einen Überblick zu erhalten, wo Unterstützung nötig ist, welche Angebote bereits vorhanden sind und welche Wünsche und Pläne bestehen. Der Vortrag soll anhand dieser eher klein gehaltenen Umfrage diskutieren, inwieweit wir als Bibliotheksmitarbeiter*innen auf die Bedarfe von Forschenden eingehen können, wo ein Ausbau der Angebote nötig ist und welche neuen Strukturen eventuell gebraucht werden um den Anforderungen im Bereich Datenmanagement gemäß den FAIR-Prinzipien "as open as possible, as closed as necessary" nachzukommen. Literatur: Blumesberger, Susanne: Forschungsdatenmanagement gestern, heute und morgen zwischen FAIR, CARE und EOSC. Ein Praxisbericht der Universität Wien. b.i.t. online, 23 (2020) Nr. 5. S. 500-508 KW - Fair-Prinzipien KW - Geisteswissenschaften KW - Forschungsdatenmanagement Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179518 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften - Bereits selbstverständlich oder doch noch etwas exotisch? T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsdaten in den Fachdisziplinen(16.06.2021, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Der Vortrag soll sich auf jene Daten in den Geisteswissenschaften konzentrieren, die sich nicht den Digital Humanities zuordnen lassen. Spätestens beim Ausfüllen der von den Fördergebern vorgeschriebenen Datenmanagementplänen stellen sich für viele Wissenschafter*innen die Frage, was denn nun in ihrem Fall eigentlich die Forschungsdaten sind, die sie sicher und langfristig verfügbar machen sollen. Handelt es sich dabei um die Texte die verwendet oder produziert werden oder die Bilder, auf die der Text Bezug nimmt? Jungforscher*innen lernen vieles während des Studiums, der Umgang mit den eigenen Daten wird jedoch kaum thematisiert, meist nicht einmal von den Betreuer*innen der Abschlussarbeiten. Das führt nicht nur dazu, dass viele Informationen, die von anderen Forscher*innen weitergenutzt werden könnten, verloren gehen, sondern auch zu Rechtsunsicherheiten und im schlimmsten Fall zu juristischen Problemen. In vielen Fällen sind die FAIR-Prinzipien bis zum Einreichen eines eigenen Forschungsprojektes unbekannt und es existiert kein Plan, wie mit den Forschungsergebnissen nachhaltig und rechtssicher umgegangen werden soll. Auch ethische Fragen werden kaum diskutiert. Es fehlen beispielsweise Überlegungen, wie man mit Abbildungen oder Texten aus der Zeit des Nationalsozialismus umgehen soll, die man zwar archivieren und für bestimmte Zwecke abrufbar machen möchte, aber gleichzeitig kontextualisiert und mit entsprechenden Beschreibungen und Erklärungen versehen muss. Hier den richtigen Weg zwischen aus Furcht vor juristischen Konsequenzen zurückgehaltenen Informationen und Open Science zu finden ist eine Gratwanderung und bedarf genauer Anleitungen und viel Hintergrundwissen. Wie man als Forschungsdatenmanager*in an Bibliotheken am besten Geisteswissenschaftler*innen dabei hilft "as open as possible, as closed as necessary" zu agieren, soll im Rahmen des Vortrags andiskutiert werden. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Hajra, Arben A1 - Pianos, Tamara T1 - Von Weit bis Nah: Author Profiles für die Wirtschaftswissenschaften - GND und co als Basis für automatisch erstellte Profile N2 - Die EconBiz Author Profiles nutzen Normdaten und verlinkte Datenquellen, um möglichst umfassende Profile von Autor*innen in den Wirtschaftswissenschaften automatisch zu erstellen. Dabei werden alle relevanten Daten, die über Linked-Open-Data (LOD) oder andere Dienste bereit stehen und über Normdaten zusammengeführt werden können, genutzt. Darüber hinaus dienen die Publikationsnachweise, die über die EconBiz-API bezogen werden, als Grundlage für thematische Tag-Clouds und Co-Author-Networks. Der Entity Facts Service der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) sowie Wikidata fungieren als Quellen. Wobei Wikidata gleichzeitig als Hub zur Verlinkung weiterer Profile und Informationen sowie teilweise zur Bereitstellung von Fotos genutzt wird. Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist der Dreh- und Angelpunkt für die weiterführenden Verlinkungen. Neben einer Liste mit Träger*innen des Ökonomie-Nobelpreises und anderen Auswahloptionen, ist die LOBID-Suche für eine Recherche nach Personen eingebunden. In diesem Beitrag werden die einzelnen Services wie beispielsweise thematische Suchoptionen mit Hilfe der Tagcloud vorgestellt. Da nicht 100% der eingebundenen Quellen über GND-IDs verfügen, stellt sich immer wieder die Frage nach dem besten Weg: GND- oder Stringsuche? Überdies präsentieren wir unsere Überlegungen, das Problem der fehlenden GNDs mittelfristig durch automatische Ergänzungen zu umgehen. Die Profile werden seit September 2019 als Beta-Service im Fachportal EconBiz (https://www.econbiz.de/eb/de/beta/econbiz-author-profiles/) angeboten. Beispielsweise anhand der Profile von Nobelpreisträger*innen aus den Wirtschaftswissenschaften werden die wesentlichen Funktionen erläutert: Esther Duflo 2019: (https://authors.econbiz.de/12925312X) William Nordhaus (https://authors.econbiz.de/12365291X) und Richard Thaler (https://authors.econbiz.de/124552080). Aber auch Erwin Weit und Fiona Nah aus dem Titel unseres Beitrags. KW - Normdaten KW - LinkedOpenData Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-174094 N1 - Das Video des Vortrages auf der Konferenz #vBIB20 finden Sie auf dem AV-Portal der TIB UB Hannover unter der DOI https://doi.org/10.5446/47147 ER - TY - GEN A1 - Ladisch, Gerlind A1 - Thalhofer, Anja T1 - Daten aus dem Silo - Bibliographien im Index des Discovery-Systems der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Metadaten im Einsatz (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.3 / 1. OG) N2 - In der Württembergischen Landesbibliothek (WLB) werden drei Bibliographien erstellt: die Landesbibliographie Baden-Württemberg - kooperativ mit der Badischen Landesbibliothek - sowie die Internationale Hölderlin-Bibliographie (IHB) und die Stefan George-Bibliographie. Alle drei Bibliographie-Datenbanken wurden seit ihrer Automatisierung beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg gepflegt. Dieses hatte auch jeweils spezielle Weboberflächen zur Recherche entwickelt und bereitgestellt. Die in die Jahre gekommene technische Infrastruktur musste abgelöst und alle drei Bibliographien bis Ende 2023 in den Verbundkatalog K10plus migriert werden. Mit dem Umzug in den K10plus sollten die Publikationen im Discovery-System der WLB recherchierbar gemacht werden. Im Zuge des Migrationsprojektes entschied sich die WLB zu einem Relaunch ihres vom Bibliotheksservice-Zentrums (BSZ) gehosteten Discovery-Systems BOSS. Ziel war, für die Nutzenden eine One-Stop-Lösung zu sämtlichen Daten zu schaffen. Diese sollte einen einzigen Recherchezugang zum Bibliotheksbestand, zu den Nachweisen der migrierten Bibliographien und darüber hinaus zu weiteren Kollektionen bieten - unabhängig davon, ob es sich um Bücher oder Aufsätze handelt. Technisch verbunden war dies mit der Migration des hinterlegten Index von GVI und EBSCO Index auf den K10plus-Zentral. Die WLB ist damit die erste große wissenschaftliche Bibliothek im SWB, die den K10plus-Zentral-Index einsetzt. Neu ist, dass lokale Sacherschließung, wie der Thesaurus der IHB, gemeinsam mit überregionalen Sacherschließungsdaten indexiert und angezeigt werden kann. Der Vortrag beleuchtet die unterschiedlichen Anforderungen und Herausforderungen aus Sicht der beiden Projektpartner und stellt die gefundenen Lösungen und Grenzen vor. Unter anderem wird gezeigt, wie die Präsentation der Sacherschließung der verschiedenen Anwendungen aus dem Titelbereich und dem lokalen Bereich unter einer Oberfläche umgesetzt wurde. KW - Discovery-System KW - One-stop-search KW - Bibliographie KW - Landesbibliographie Baden-Württemberg KW - Stefan George-Bibliographie KW - Internationale Hölderlin-Bibliographie KW - Katalog plus KW - BOSS Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192184 ER - TY - BOOK ED - Michael, Franke-Meier ED - Kasprzik, Anna ED - Ledl, Andreas ED - Schürmann, Hans T1 - Qualität in der Inhaltserschließung N2 - Der 70. Band der Reihe "Bibliotheks- und Informationspraxis" (BIPRA) beschäftigt sich mit der Qualität in der Inhaltserschließung im Kontext etablierter Verfahren und technologischer Innovationen. Treffen heterogene Erzeugnisse unterschiedlicher Methoden und Systeme aufeinander, müssen minimale Anforderungen an die Qualität der Inhaltserschließung festgelegt werden. Die Qualitätsfrage wird zurzeit in verschiedenen Zusammenhängen intensiv diskutiert und im vorliegenden Band aufgegriffen. In diesem Themenfeld aktive Autor:innen beschreiben aus ihrem jeweiligen Blickwinkel unterschiedliche Aspekte zu Metadaten, Normdaten, Formaten, Erschließungsverfahren und Erschließungspolitik. Der Band versteht sich als Handreichung und Anregung für die Diskussion um die Qualität in der Inhaltserschließung. KW - Inhaltserschließung KW - Discovery-System KW - Normdaten Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-177866 SN - 978-3-11-069159-7 PB - De Gruyter Saur CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Woitas, Kathi T1 - Generative KI - Disruption der Wissenschaftkommunikation und ihre Auswirkung auf Bibliotheken T1 - Generative AI - Disruption of scholarly communication and its impact on libraries T2 - TK 2: Über den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ KI, Algorithmen und Robots (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal C.1 / 1. OG) N2 - Wissenschaftskommunikation ermöglicht die Bekanntmachung und Qualitätsprüfung von Erkenntnissen und erfüllt Funktionen zur Sicherung der Wissenschaftlichen Integrität.[1] Durch generative künstliche Intelligenz (genKI) werden Praktiken des wissenschaftlichen Publizierens aktuell transformiert und zum Teil in Frage gestellt.[2] KI-Assistenzsysteme versprechen Effizienzgewinne für alle beteiligten Parteien – bergen allerdings immanente Risiken wie wissenschaftliches Fehlverhalten[3] und die Beeinflussung von editorischen Entscheidungen.[4] Mittelbar droht eine weitere Verschärfung der quantitativ orientierten Publikationspraxis. Fragen der Verantwortung, Vertraulichkeit und Vertrauenswürdigkeit im Publikationsprozess müssen zur Sicherung der Wissenschaftlichen Integrität neu beantwortet werden. Herausgeber, Verlage und akademische Institutionen beteiligen sich daher intensiv an der Aushandlung neuer Normen bei der Nutzung von KI-basierten Werkzeugen.[5] Für Bibliotheken, die begleitende, ermöglichende und beratende Funktionen in der Wissenschaftskommunikation wahrnehmen, bedeutet dies die notwendige Weiterentwicklung ihrer Aufgaben: die aktive Verfolgung des Normendiskurses und geg. die Mitgestaktung von Governancedie kritische Evaluation von Produkten und Tools, die KI-Verfahren einsetzendie Förderung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Umgang mit diesen. [1] „DFG-Positionspapier zum wissenschaftlichen Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung“ 2022 [2] Birhane u.a. „Science in the Age of Large Language Models“ 2023 [3] Van Noorden und Perkel „AI and Science“ 2023 [4] Hosseini und Horbach „Fighting reviewer fatigue or amplifying bias?“ 2023 [5] „Stellungnahme des Präsidiums der DFG zum Einfluss generativer Modelle für die Text- und Bilderstellung auf die Wissenschaften und das Förderhandeln der DFG“ 2023; Kaebnick u.a. „Editors’ Statement on the Responsible Use of Generative AI Technologies in Scholarly Journal Publishing“ 2023 KW - GenKI KW - Publizieren KW - Peer Review KW - Gute wissenschaftliche Praxis KW - Wissenschaftliche Integrität KW - KI-Kompetenzen KW - Bibliothek KW - GenAI KW - Generative Artificial Intelligence KW - Publishing KW - Peer Review KW - Research Integrity KW - AI Literacy KW - Library Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190246 ER - TY - GEN A1 - Jeske, Martin T1 - Geodaten in Bibliotheken T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Metadaten im Einsatz (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.3 / 1. OG) N2 - Mit dem digitalen Wandel befindet sich auch die Landkarte in einem Transformationsprozess – vom bedruckten Blatt Papier zu einer virtuellen digitalen Datenbasis. Dieser Paradigmenwechsel fordert Wissenschaftliche Bibliotheken mit einer Kartensammlung auf, künftig einen Umgang mit digitalen Geodaten für die raumbezogene Forschung zu finden. Alle Daten „mit direktem oder indirektem Bezug zu einem bestimmten Standort oder geographischen Gebiet“ verstehen wir als Geodaten. Demnach beinhalten gedruckte Karten aus Papier genauso Geodaten, wie moderne digitale Karten auf dem Bildschirm. Mit dem Bedeutungsgewinn digitaler Geodaten der Gegenwart, steigt gleichzeitig der Wert vergleichbarer Daten aus der Vergangenheit. Für unterschiedliche wissenschaftliche Fragestellungen mit Raumbezug eröffnen digitale Geodaten neue Möglichkeiten der Datenanalyse, etwa um Prozesse räumlicher Veränderungen zu erforschen. Vor diesem Hintergrund sind Kartensammlungen mehr denn je wahre Datenschätze für die Forschung. Für entsprechende Wissenschaftliche Bibliotheken leiten sich daraus künftige Aufgaben ab. Nämlich, sowohl aktuelle als auch aus Papierkarten gewonnene digitale Geodaten nachzuweisen und langfristig zugänglich zu machen. Der Vortrag gibt Einblick in Themen und Arbeitsstände des neu gegründeten Referats Digitale Kartographie und Geodaten in der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Weitere Informationen: https://geodaten.staatsbibliothek-berlin.de/ Referent: Dr. Martin Jeske Referat Digitale Kartographie und Geodaten Kartenabteilung Staatsbibliothek zu Berlin KW - Geodaten KW - Karten KW - Analyse KW - Metadaten KW - geospatial data KW - maps KW - analysis KW - metadata Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192145 ER - TY - GEN A1 - Enge, Jürgen A1 - Witzig, Silvia T1 - Alma 2 Elastic - Bibliotheksmetadaten als Basis für alles T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Dienste für und mit ALMA (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - In Bibliotheken beziehen viele Repositorien und Präsentationssysteme ihre Metadaten aus dem Bibliothekssystem Alma (ExLibris). Mitunter fehlen dabei grundlegende Funktionalitäten und Daten, die für die Abläufe der Einrichtungen wichtig wären. Vorgestellt wird daher das Werkzeug Alma2Elastic, das an der Universitätsbibliothek Basel entwickelt wurde, um bibliographische Daten aus Alma (MARC-Format) in einen Elasticsearch-Suchindex zu übertragen. Die Möglichkeiten des Werkzeugs in Verbindung mit dem Elasticsearch Index unterstützen verschiedenste Funktionalitäten und Systeme, wie etwa Wiedergabe von (Meta-)Daten auf den Katalogoberflächen, Datenexporte und -anreicherungen für die Langzeitarchive aber auch die Anreicherung mit Normdaten und vieles mehr. Alma2Elastic erhält seine Daten über die OAI-PMH-Schnittstelle von Alma. Die Daten werden gemäß einem konfigurierbaren Mapping transformiert und mit Hilfe verschiedener externer (Cloud-)Dienste angereichert. Zunächst werden die MARC-Daten in ein einfacher nutzbares MODS-ähnliches Schema überführt. Abschliessend erfolgt die Anreicherung der Daten, beispielsweise durch die Ergänzung ausgewählter Daten aus der GND für Personen, Körperschaften, etc. Weitere Anreicherungen erfolgen durch lokale Daten, wie z. B. technische Metadaten, die für die weitere Bearbeitung und/oder Archivierung der Digitalisate integriert werden müssen. Nicht zuletzt erlaubt die Bearbeitung der MARC-Daten im Elasticsearch Index eine vertiefte Analyse der bibliographischen Informationen, um beispielsweise hausinterne (komplexe) systembibliothekarische Anfragen zu beantworten. Das Metadatenmapping ist über Google Sheets so organisiert, dass mit Hilfe von Cloud-Diensten (Microservices) die Anreicherung und die kollaborative Zusammenarbeit verschiedener Institutionen möglich ist. Jede Einrichtung kann so ihre Besonderheiten oder Informationsbedürfnisse bedarfsgerecht abbilden. Anhand von Beispielen werden die einzelnen Komponenten anschaulich vorgestellt. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191258 ER - TY - GEN A1 - Oeltjen, Wiebke A1 - Neumann, Kathleen A1 - Stephan, Robert T1 - MyCoRe-Repositorien als eine zentrale Komponente der Publikations- und Forschungsdateninfrastruktur N2 - Das Open-Source-Framework MyCoRe (https://www.mycore.de) wird zur Entwicklung von Repositorien, Bibliographien, Online-Archiven und anderen Anwendungen eingesetzt. Das Poster zeigt Datenflüsse aus verschiedenen Quellen in MyCoRe-Anwendungen und ihre Anbindungsmöglichkeiten an Systeme Dritter. Mit dem Anspruch, ein verlässliches und langlebiges Backend zu liefern, liegt der Fokus der MyCoRe-Community auf kontinuierliche Weiterentwicklung des Frameworks. Dabei wird der Kriterienkatalog der DINI AG-FIS und AG-E-Pub ebenso berücksichtigt, wie die COAR Good Practice Guidelines for Repositories und die FAIR Data Prinzipien. Repositorien sind Teil der Publikations- und Forschungsdateninfrastruktur, für die ein Datenaustausch essenziell ist. MyCoRe stellt hierfür geeignete Schnittstellen zur Verfügung (IIIF, OAI-PMH, REST-API, SWORD u.a.). Weiterhin sind Anbindungen für den Datenimport aus verschiedenen Quellen über meist proprietäre Schnittstellen implementiert (Bibliothekskataloge, Crossref, DataCite, PubMed, GND, ORCID, ROR u.a.). Damit sind Anbindungen an etablierte Dienste wie BASE, DeepGreen, DFG-Viewer, DNB oder OpenAIRE möglich. Die Erfahrung zeigt, dass die Anbindungsmöglichkeiten für den Datenimport und -export kontinuierlich weiterentwickelt werden müssen und die Nutzung der Schnittstellen von Fremdsystemen eine laufende Anpassung und Erweiterung des MyCoRe-Frameworks erfordert. Probleme treten auf, wenn Schnittstellen oder Formate wegfallen, verändert oder erweitert werden. Ein Informationsaustausch zwischen den Betreibern der Infrastrukturen ist daher unerlässlich, damit die Daten- und Servicequalität auch langfristig erhalten bleibt. KW - MyCoRe KW - Forschungsdateninfrastruktur Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192656 ER - TY - GEN A1 - Pianos, Tamara T1 - EconBiz Author Profiles und Themensuche : Neue Entwicklungen N2 - EconBiz Author Profiles basieren auf Linked Data (nutzt u.a. Entity Fakts, Wikidata etc.) Es gibt stetig Neuerungen sowie einige Themenseiten. Über Potentiale und Hürden würde ich gerne diskutieren. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181097 ER - TY - GEN A1 - Pianos, Tamara A1 - Hajra, Arben T1 - Von Weit bis Nah: Author Profiles für die Wirtschaftswissenschaften - GND und co als Basis für automatisch erstellte Profile T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert II (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Blauer Saal) N2 - Die EconBiz Author Profiles nutzen Normdaten und verlinkte Datenquellen, um möglichst umfassende Profile von Autor*innen in den Wirtschaftswissenschaften automatisch zu erstellen. Dabei werden alle relevanten Daten, die über Linked-Open-Data (LOD) oder andere Dienste bereit stehen und über Normdaten zusammengeführt werden können, genutzt. Darüber hinaus dienen die Publikationsnachweise, die über die EconBiz-API bezogen werden, als Grundlage für thematische Tag-Clouds und Co-Author-Networks. Der Entity Facts Service der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) sowie Wikidata fungieren als Quellen. Wobei Wikidata gleichzeitig als Hub zur Verlinkung weiterer Profile und Informationen sowie teilweise zur Bereitstellung von Fotos genutzt wird. Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist der Dreh- und Angelpunkt für die weiterführenden Verlinkungen. Neben einer Liste mit Träger*innen des Ökonomie-Nobelpreises und anderen Auswahloptionen, ist die LOBID-Suche für eine Recherche nach Personen eingebunden. In diesem Beitrag werden die einzelnen Services wie beispielsweise thematische Suchoptionen mit Hilfe der Tagcloud vorgestellt. Da nicht 100% der eingebundenen Quellen über GND-IDs verfügen, stellt sich immer wieder die Frage nach dem besten Weg: GND- oder Stringsuche? Überdies präsentieren wir unsere Überlegungen, das Problem der fehlenden GNDs mittelfristig durch automatische Ergänzungen zu umgehen. Die Profile werden seit September 2019 als Beta-Service im Fachportal EconBiz (https://www.econbiz.de/eb/de/beta/econbiz-author-profiles/) angeboten. Beispielsweise anhand der Profile von Nobelpreisträger*innen aus den Wirtschaftswissenschaften werden die wesentlichen Funktionen erläutert: Esther Duflo 2019: (https://authors.econbiz.de/12925312X) William Nordhaus (https://authors.econbiz.de/12365291X) und Richard Thaler (https://authors.econbiz.de/124552080). Aber auch Erwin Weit und Fiona Nah aus dem Titel unseres Beitrags. Y1 - 2020 N1 - Dieser Vortrag wurde auf der Konferenz #vBIB20 gehalten. Sie finden die Folien hier auf dem Server unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-174094 und das Video auf dem AV-Portal der TIB UB Hannover unter der DOI https://doi.org/10.5446/47147 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Sibylle A1 - Leiß, Caroline A1 - Berg-Weiß, Alexander A1 - Bernard, Miriam A1 - Müller, Christoph A1 - Strauch-Davey, Annettte T1 - Operative Umsetzung einer strategischen Portfolioentwicklung im Bereich forschungsnaher Dienste T2 - Hands-on Lab / Operative Umsetzung einer strategischen Portfolioentwicklung im Bereich forschungsnaher Dienste (01.06.2022, 11:15 - 12:45, Vortragsraum 10) N2 - Forschungsnahe Dienste sind oft noch nicht im Alltag von Bibliotheken angekommen. In den etablierten Strukturen besteht das Problem, dass zunächst oft weder Geld noch Personal vorhanden sind, um einen neuen Dienst entwickeln und anbieten zu können. Die forschungsnahen Dienste müssen darüber hinaus in die bestehende Infrastruktur eingebettet werden, um nachhaltig gestaltet werden zu können. Daher ist es sinnvoll vorab zu überlegen, was eine Einrichtung anbieten kann und möchte. Ziel des Workshops ist die praxisnahe Auseinandersetzung mit der Frage, welche forschungsnahen Dienste in das eigene Portfolio passen. Der Workshop wendet sich dabei sowohl an Personen, die sich allgemein mit forschungsnahen Diensten auseinandersetzen, als auch an Personen, die planen, konkrete Dienstleistungen aufzubauen. Dazu sollen – ausgerichtet am Bedarf der Teilnehmenden – verschiedene Methoden für eine strategische Portfolioplanung vorgestellt (z.B. SMART, Stakedholder-Analyse) und folgende Fragen diskutiert werden: Wo stehe ich, was ist die Ausgangssituation an meiner Einrichtung Welche Anforderung aus der Wissenschaft habe ich? Welchen Bedarf der Wissenschaftler*innen möchte ich konkret adressieren? Welche/n Stakeholder muss ich einbeziehen? Wie und wo bekomme ich strategische Rückendeckung? Wer kann möglicher Partner sein (intern und extern)?Der Workshop soll die Diskussion zur strategischen Portfolioentwicklung konkretisieren und den Teilnehmenden ermöglichen, im Austausch miteinander die eigene Ausgangssituation und Planungsoptionen im Bereich forschungsnaher Dienst zu besprechen. KW - forschungsnahe Dienste KW - Open Science Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180286 ER - TY - GEN A1 - Dogunke, Swantje T1 - Bestandsorientierte Forschungsprojekte und digitale Infrastruktur und Services T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG) N2 - Ein Anforderungsmanagement für bestandsorientierte Forschung an Bibliotheken muss das Zusammenspiel zwischen innovativen neuen Forschungsfragen und -methoden und dem Aufbau, dem Betrieb und der Weiterentwicklung einer soliden und verlässlichen Infrastruktur beachten.1 Wie dies gelingen kann, wird anhand von drei Anwendungsbeispielen aus dem Bereich der digitalen Editionen, der Weiterverarbeitung von Volltexten und der Nutzung KI-basierter Tools vorgestellt. Als hilfreich haben sich eine prozessorientierte Planung mithilfe TaDiRAH, einer open methodology für Forschungsaktivitäten in den Geisteswissenschaften2 sowie eine kompetenzbasierte fallspezifische Ressourcenanalyse herausgestellt, um passende Lösungen für Forschende zu identifizieren. Mithilfe dieser Vorgehensweisen können ressourcenintensive Manufakturlösungen vermieden und nachhaltige Ergebnisse erzielt werden, deren Integration in vorhandene Infrastrukturen erleichtert wird. Erste nachnutzbare Ergebnisse sind Checklisten als Gesprächsleitfaden und ein Moderationsfahrplan, um einheitliche Pläne für spezifische Forschungsprojekte zu erstellen, die ein projektübergreifendes Anforderungsmanagement für eine generische Forschungsinfrastruktur erleichtern. In einem Ausblick werden weitere Potentiale ausgelotet: Analysemethoden vorhandener digitaler Infrastruktur(en), die kooperative Weiterentwicklung über institutionelle Grenzen und Informationsangebote für Forschende aus den Digital Humanities. 1 Schuster And, Kristen und Vanessa Reyes, Manage your Data, in: Kristen Schuster und Stuart Dunn (Hg.), Routledge International Handbook of Research Methods in Digital Humanities, 12020, 125–136, https://www.taylorfrancis.com/books/9780429671746/chapters/10.4324/9780429777028-10 2 Borek, Luise et al., TaDiRAH - A Case Study in Pragmatic Classification, in: Digital Humanities Quarterly 10, 2016. KW - Digital Humanities KW - Infrastruktur KW - Digitale Editionen Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190670 ER - TY - GEN A1 - Mödden, Elisabeth T1 - KI in Bibliotheken - Neue Wege mit großen Sprachmodellen? T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Strategischer Umgang mit KI (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal B.1 / 1. OG) N2 - Anwendungen der Künstlichen Intelligenz genießen zurzeit große Aufmerksamkeit, ausgelöst durch die beeindruckenden Fähigkeiten aktueller Sprachmodelle. Chatbots wie ChatGPT machen den Stand der Forschung und Entwicklung im Bereich der Textanalyse und Textgenerierung allgemein sichtbar. In diesem Kontext eröffnen sich auch für Bibliotheken neue Möglichkeiten. Gleichzeitig bringen KI-Anwendungen aber auch neue Herausforderungen mit sich. In der Deutschen Nationalbibliothek beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Potenziale in den neuesten Technologien stecken und welche Herausforderungen, Chancen und Risiken sie mit sich bringen, sei es im technischen, rechtlichen oder ethischen Kontext. Wir überlegen und untersuchen, wie große Sprachmodelle in der DNB eingesetzt werden können und gehen der Frage nach, ob es sinnvoll und rechtlich vertretbar ist, dass sich Bibliotheken mit ihren umfangreichen Beständen aktiv an der Weiterentwicklung dieser Technologien beteiligen. Der Vortrag gibt einen Einblick über Anwendungsmöglichkeiten und skizziert das weitere Vorgehen. KW - Künstlichen Intelligenz KW - Large Language Models KW - Große Sprachmodelle KW - Deutsche Nationalbibliothek Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191570 ER - TY - GEN A1 - Azeroual, Otmane A1 - Herb, Ulrich A1 - Schöpfel, Joachim T1 - (R)evolution der Forschungsbewertung in Frankreich und Deutschland: FIS auf dem Weg zur Open Science und Forschungsethik? T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Towards Open Science (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.1 / 1. OG) N2 - Die Evaluierung wissenschaftlicher Leistungen ist eine zentrale Herausforderung des Forschungsmanagements. Forschungsinformationsmanagementsysteme (FIS) wirken unterstützend, sie erfassen und generieren Bewertungsdaten dieser Leistungen. Bisher erfolgt dies unabhängig von der globalen Debatte zur Reform der Forschungsbewertung, die sich in Initiativen wie DORA (Declaration on Research Assessment) und CoARA (Coalition for Advancing Research Assessment) manifestiert. Dies ist umso überraschender, als sowohl die Agence Nationale de la Recherche (ANR) in Frankreich als auch die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) CoARA-Mitglieder sind. In Deutschland hat zudem die Allianz der Wissenschaftsorganisationen im Jahr 2022 ihre Unterstützung zur Reform der Forschungsbewertung bekundet. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Reform der Forschungsbewertung und ihrer Berücksichtigung in FIS in Frankreich und Deutschland. Er diskutiert, inwiefern FIS die offenen und partizipativen Bewertungskriterien berücksichtigen, die von Initiativen wie DORA und CoARA gefordert werden. Der Beitrag nennt Beispiele dafür, wie z.B. Open Science Compliance in die Bewertung wissenschaftlicher Leistungen einbezogen werden kann, und beschreibt die Herausforderungen und Grenzen dieser Ansätze. Des Weiteren wird die Rolle der Bibliotheken als FIS-Betreiber bei der Gestaltung eines Responsible Research Assessment diskutiert, das über transparente Research Assessments hinausgeht. Dieses sollte auch Indikatoren wie die Existenz von Ethikkommissionen, die Anzahl und Reichweite von Ethikprogrammen, die Erfassung wissenschaftlichen Fehlverhaltens, die Sicherheit und die kontrollierte Nutzung von CRIS-Daten sowie die Auswertung durch KI berücksichtigen. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190584 ER - TY - GEN A1 - Strauch-Davey, Annette T1 - “offen.lokal.global”. Communities im Forschungsdatenmanagement. Die TA3 im Verbund Base4NFDI T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdaten und Services (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.1 / 1. OG) N2 - Wir benötigen in der Forschung, und für ein qualitätsgerechtes Forschungsdatenmanagement, neue infrastrukturellen Dienste, die langfristig im Sinne von FAIR, sehr wichtig sind und die sich zum Teil erst weiter mit den wissenschaftlichen Bibliotheken zusammen, etablieren. Universitätsbibliotheken sind oft PartnerInnen der forschungsnahen Dienste, sowohl lokal als auch global, wenn sie sich den neuen Themen öffnen. In einer CoRDI 2023 Keynote in Karlsruhe im vergangenen September präsentierte Christine Borgman von der University of California, Los Angeles es so: “Knowledge Infrastructures: The Invisible Foundation of Research Data Or, How Infrastructure Connects and Disconnects Research Communities”. In diesem Einzelvortrag soll der Verbund Base4NFDI, insbesondere die Task Area 3, näher vorgestellt werden. Der Verbund der Basisdienste hatte im März 2023 seine Arbeit aufgenommen. Bei Base4NFDI geht es um NFDI-weite Basisdienste, die Effizienz sowie Nutzung der Services zum Forschungsdatenmanagement verbessern. Die Initiative ist eine gemeinsame aller NFDI-Konsortien. Institutionen aus der wissenschaftlichen Infrastrukturversorgung sowie aus allen großen Forschungsorganisationen in Deutschland sind aktiv bei Base4NFDI beteiligt. Die gesamte NFDI-Gemeinschaft ist Zielgruppe und arbeitet vernetzt zusammen: “Base4NFDI is a joint initiative of all consortia within the National Research Data Infrastructure (NFDI) to foster and establish reliable NFDI-wide basic services. Therefore, various groups and individuals within the initiative are working together to build a network for the ongoing identification, support, development, operation and evaluation of NFDI-wide basic services.” Task Area 3 etabliert den Prozessrahmen für die Auswahl und Entwicklung von Basisdiensten (transparente und nachvollziehbare Entscheidungsfindung zur Fortführung oder Einstellung von Dienstentwicklungen). Die Rolle der Bibliotheken bei Base4NFDI wird auch erörtert und abschließend diskutiert. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Open Science KW - NFDI Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190504 ER - TY - GEN A1 - Kinstler, Tillmann A1 - Tech, Maike A1 - Steilen, Gerald T1 - Semantischer Empfehlungsdienst für Discovery-Systeme T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H N2 - Die Verbundzentrale des GBVs (VZG) untersucht gemeinsam mit der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek Berlin, wie große Sprachmodelle ("Large Language Models", LLMs, vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Large_language_model) die Suche in Discovery-Systemen von Bibliotheken verbessern können. Dazu entwickeln wir einen Empfehlungsdienst, der zu Treffern in Discovery-Systemen semantisch ähnliche Empfehlungen aus dem Bibliotheksbestand gibt (vgl. "semantic search" https://en.wikipedia.org/wiki/Semantic_search). Die Komponenten des Dienstes basieren auf Open Source Software und vortrainierten großen Sprachmodellen. Unterschiedliche Sprachmodelle liefern abhängig von Training, Modellcharakteristik und den Daten, auf die sie angewendet werden, unterschiedliche Ergebnisse. Wesentlicher Teil der Entwicklung des Dienstes ist deswegen der Vergleich von verschiedenen Modellen hinsichtlich ihrer Eignung für den Anwendungsfall "Berechnung semantischer Ähnlichkeit in vielsprachigen Bibliotheksdaten". Das Poster zeigt den aktuellen Stand der Entwicklung des Dienstes, u.a. die Architektur und Funktionsweise sowie die angewendeten Methoden zur Bewertung der Ergebnisse mithilfe von Sacherschließungsdaten. KW - semantische Suche, KW - deep vector search KW - Large Language Models (LLMs) KW - Discovery-Systeme KW - Empfehlungsdienste Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188925 ER - TY - GEN A1 - Mader, Karolina T1 - Integration zweier Tools zur Unterstützung der Datenverwaltung in das Serviceangebot wissenschaftlicher Spezialbibliotheken T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdatenmanagement - 2 Tools (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal D / 2. OG) N2 - Vor dem Hintergrund der zunehmenden Menge an (digitalen) Forschungsdaten sowie dem Streben nach Offenheit und Transparenz ist ein professionelles Forschungsdatenmanagement (FDM) ein wesentlicher Faktor für nachhaltige Forschung geworden. Zudem sehen sich Forschungseinrichtungen seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit strengen Richtlinien konfrontiert. Spezielle Stellen werden geschaffen, z.B. Data Stewards, die Forschende bei der effektiven und rechtskonformen Verwaltung ihrer Daten unterstützen. Die Komplexität dieser Aufgabe erschwert eine geeignete Unterstützung jedoch oft. Im Rahmen eines Einzelvortrags möchten wir zwei von uns (Bibliothek und wissenschaftliche Information am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung) entwickelte Tools inkl. ihrer Funktionen und ihres Projektstands vorstellen. Diese Tools sollen FDM-Mitarbeitenden helfen, den Überblick über datenerfassende Studien zu behalten und die DSGVO-konforme Datenverarbeitung sicherzustellen. Bei den Tools handelt es sich um: Eine Studienregistrierung, die einen zentralen Überblick über die an einer Forschungseinrichtung durchgeführten Studien bietet. Durch die Erfassung relevanter Metainformationen wird es FDM-Mitarbeitenden ermöglicht, Forschenden bei Erreichen wichtiger Meilensteine (halb-)automatisch ihre Dienste anzubieten.Castellum als eine schlüsselfertige Open-Source-Webanwendung für die datenschutzkonforme Verwaltung von personenbezogenen Daten von Studienteilnehmenden.Mit diesen zentralen Werkzeugen können Studien während ihres gesamten Lebenszyklus begleitet und das Teilen von Forschungsergebnissen nach den FAIR-Prinzipien ermöglicht werden. Ebenso können Daten anonymisiert und auf die DSGVO-Rechte der Studienteilnehmenden kann effizient reagiert werden. Indem wir die Tools der breiten Gemeinschaft auf der BiblioCON vorstellen, können wir unsere Erfahrungen und bereits etablierte Arbeitsabläufe mit FDM-Fachleuten teilen, die in Spezialbibliotheken angesiedelt sind. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191053 ER - TY - GEN A1 - Becker, Tom A1 - Seeger, Frank A1 - Sträter, Elisabeth A1 - Grantz, Kirsten T1 - Literatur an den Rändern: Handlungsempfehlungen und Expertenzirkel T2 - Hands-On Lab analog / Literatur an den Rändern: Handlungsempfehlungen und Expertenzirkel (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 07/09) N2 - Die Lektoratskooperation aus BIB, dbv und ekz setzt an den Workshop-Ergebnissen von letztem Jahr auf und lädt ein:Nach einem Input von Kirstin Grantz, HAW Hamburg, über ihre Bachelorarbeit zu "Handlungsempfehlungen zum Umgang mit rechter Literatur" schauen wir auf unseren Arbeitsauftrag vom letzten Jahr: Wie ist der Stand des gewünschten Expert*innenzirkels zu Literatur an den Rändern, welche Erfahrungen gibt es bzgl. Anfragen zu Bestandsmanagement und wie sind die Reaktionen darauf? Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Putnings, Markus A1 - Nunius, Sabine T1 - Publikationsdatenmanagement als kollektive Herausforderung für Universitätsbibliothek, Sprachendienst und Forschungsmanagement - Lösungsansätze und Strategien N2 - Die zunehmende Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung stellt nicht nur Lehrstühle und Departments, sondern auch die den Wissenschaftsbetrieb unterstützenden Einrichtungen wie etwa Universitätsbibliotheken vor neue Herausforderungen. So gilt es einerseits, Forschende individuell bei der Platzierung ihrer Publikationen sowie einer internationalen Profilbildung zu unterstützen, andererseits die an einer Institution erbrachten Forschungsleistungen in ihrer Gesamtheit zu erfassen und sicherzustellen, dass Publikationen eindeutig der Hochschule zugeordnet werden können und bei bibliometrischen Fragestellungen Berücksichtigung finden, etwa der Ermittlung von Publikations- und Zitationszahlen für die leistungsorientierte Mittelzuweisung, für Fakultätsevaluierungen und Drittmittelanträge. Im Vortrag soll aufgezeigt werden, wie Hochschulen und speziell Universitätsbibliotheken mit Hilfe eines mehrstufigen Systems sowohl dem einzelnen Wissenschaftler gerecht werden, als auch das gesamtuniversitäre Marken- und Forschungsmanagement unterstützen können. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den notwendigen Schnittstellen zu anderen Abteilungen und Einrichtungen, in denen Aspekte wie Corporate Wording, Language Policies, internationales Forschungsmarketing etc. abgedeckt werden. In diesem Kontext werden die an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entwickelten Empfehlungen für die standardisierte Angabe der Affiliation bei deutsch- und englischsprachigen Publikationen vorgestellt, die erste, umfassende entsprechende Informationsbroschüre einer Universität an ihre Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum. (Session: Forschungsdatenmanagement II; Raum: Sydney; 28. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17841 ER - TY - GEN A1 - Kuper, Elisabeth A1 - Pfeiffer, Katrin A1 - Siegert, Wenke A1 - Grünler, Steffen T1 - Sichtbarmachung von Forschungsdaten in Katalogen – ein Praxisbericht T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdatenmanagement - 2 Tools (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal D / 2. OG) N2 - Das Forschungsprojekt an der Universität Hamburg zur Digitalisierung von Tonaufnahmen des NCAC - National Digital Archive of The Gambia (https://www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/2017/pm35.html), verfolgte das Ziel, nicht nur Inhalte zu digitalisieren und Forschungsdaten zu generieren, sondern auch die größtmögliche Sichtbarkeit der Metadaten als Zugang zu den Forschungsdaten zu gewährleisten. Hierbei kam es erstmals zu einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsdatenmanagement an der Universität und den Expert:innen für Metadaten in der Bibliothek. Im Vortrag präsentieren Fachwissenschaftler:innen des Asien-Afrika-Instituts, Universität Hamburg, des Zentrum für Nachhaltiges Forschungsdatenmanagement an der Universität Hamburg sowie der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg den Weg der Zusammenarbeit, der von der Datenanalyse über das Mapping von DataCite zu MARC21 und Pica3 bis hin zur Übernahme der Metadaten im GVK und WorldCat reicht. Dabei werden Erfahrungen sowie Ausblicke resümiert. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190543 ER - TY - GEN A1 - Bernstein, Lisa A1 - Kammel, Anja T1 - 10 Jahre DepositOnce an der TU Berlin T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (Verschiedene Standorte) N2 - An der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) ist DepositOnce als institutionelles Repositorium seit 2014 im Einsatz, über das gleichermaßen Forschungsdaten und wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht werden können. Die Meilensteine und Highlights dieser zehn Jahre werden in dem Poster festgehalten. DepositOnce wird an der Universitätsbibliothek der TU Berlin (UB) betreut und weiterentwickelt. Die technische Grundlage bildet die Open-Source-Software DSpace. Die UB gehörte zu den ersten Einrichtungen Deutschlands, die die Veröffentlichung von Forschungsdaten über diese Repositorienplattform realisiert hat. Da DSpace zur Umsetzung übergeordneter Ziele für die UB von strategischem Interesse ist, hat sie sich von Beginn an stark in der DSpace-Community engagiert: Die UB lud etwa zum ersten deutschsprachigen DSpace-Anwendertreffen in die eigenen Räumlichkeiten ein und initiierte die Gründung eines DSpace-Konsortiums Deutschland, deren Konsortialführerin sie seit 2018 ist. Neben technischen (Weiter-)Entwicklungen und Beiträgen für die DSpace-Community wurden innerhalb der UB Workflows verflochten und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit gestärkt. War anfangs nur das Forschungsdaten-Team am Repositorium beteiligt, wurden auch die wissenschaftlichen Textpublikationen aus dem langjährig etablierten OPUS-Repositorium migriert. Seit 2015 wird DepositOnce für Dissertationen, Zweitveröffentlichungen und den Open-Access-Universitätsverlag (seit 2022 Berlin Universities Publishing) sowie seit 2018 als Forschungsdatenzentrum für audio-visuelle Daten der empirischen qualitativen Sozialforschung (aviDa) genutzt. KW - Repositorium KW - DSpace KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Dissertationen KW - Publizieren KW - Universitätsverlag Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189031 ER -