TY - GEN A1 - Effenberger, Claudia A1 - Emsbach, Eleonore T1 - Auf dem Weg zu einer höheren Datenqualität – Datenanalyse mit dem Feedback-Tool der Deutschen Digitalen Bibliothek T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Daten analysieren (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 27/28) N2 - Gemeinsam mit den Datenpartnern die Qualität der Metadaten zu verbessern ist ein Anliegen der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB). Denn Metadaten bilden die Grundlage, um Digitalisate und digitale Objekte zu beschreiben, zu kontextualisieren und auffindbar zu machen. Um eine einheitliche Suche über Objekte aus heterogenen Sparten zu ermöglichen stellt die DDB beispielsweise Handreichungen mit Anforderungen an die Metadaten zur Verfügung. Dort sind die Elemente unterteilt in Pflichtelemente und unterstützende Elemente. Um die Lieferdaten leichter auf die Einhaltung der Anforderungen untersuchen zu können, wurde im Rahmen des Projektes „Verbesserung der Qualität der Metadaten und der Prozesse der Verarbeitung in der Deutschen Digitalen Bibliothek“ das Feedback-Tool entwickelt, das diese Analyse ermöglicht. Für jedes Pflichtelement wurden Qualitätskriterien und zu prüfende Elemente je Format formuliert. Die Qualitätskriterien wiederum wurden den FAIR-Prinzipien zugeordnet. So zeigt die Analyse sehr schnell, ob die Daten z.B. im Bereich „Wiederverwendbarkeit“ gut abschneiden oder ob es hier Raum für Verbesserung gibt. Die Oberfläche des Feedback-Tools soll neben einer einfachen Analyse der Daten eine ebenso einfache Interpretation der Ergebnisse ermöglichen. Der Vortrag bietet einen Überblick über das Vorgehen im Projekt, wie aus Use Cases und Pflichtlementen, in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG), ein Analyse-Tool entstanden ist. Neben dem im Projekt erreichten Stand gibt der Vortrag auch einen Ausblick auf die zweite Projektphase und die dort geplanten Verbesserungen und Neuerungen. T2 - Towards a Higher Data Quality – Analysing Data with the Feedback Tool of the German Digital Library KW - Datenqualität KW - Datenanalyse KW - Metadaten KW - Deutsche Digitale Bibliothek Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184362 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate T1 - Besonders, Einzigartig, Speziell : Communitygetriebene Erschließung in Kultureinrichtungen N2 - Kultureinrichtungen bergen Schätze und möchten diese einem breiten Kreis von Interessierten zugänglich machen. Was bis vor nicht allzu langer Zeit nur vor Ort möglich war, findet unterdessen auch im virtuellen Raum statt und Nutzer*innen weltweit können auf die Inhalte zugreifen. Um dies möglich zu machen, müssen alle Ressourcen mit ausreichenden und nachhaltigen Metadaten versehen sein. Viele Regelwerke und Standards können das und haben einen möglichst internationalen und großangelegten Datentausch zum Ziel. Aber greift das auch für Spezialmaterialien? Ist eine Haarlocke in gleicher Weise zu erschließen wie ein Buch, oder ist eine Oper ebenso zu erfassen wie ein Globus? Dass dies nicht der Fall ist, ist mittlerweile allen Beteiligten klar. Viel zu viel Expertise ist hierfür erforderlich, die nicht in der Breite der Katalogisierung abrufbar ist. Ganz anders in den Spezialcommunitys; hier ist diese Expertise vorhanden und in vielen Projekten und Arbeitsgruppen wird intensiv an den relevanten Themen gearbeitet. Um diese Ansätze zu bündeln und eine effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen, müssen die Kolleg*innen vernetzt und in einer passenden Organisationsstruktur eingebettet werden. Nur so können Arbeitsergebnisse erzielt werden, die in der Breite der Anwenderkreise akzeptiert werden und zugleich nachhaltig und verlässlich sind. Der Vortrag möchte über die neueste Entwicklung hierzu sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international berichten und zu einer Diskussion mit den Fachcommunitys einladen. KW - Spezialbibliotheken KW - Non-Book-Material KW - resource description and access KW - Metadaten KW - Alphabetische Katalogisierung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178214 ER - TY - GEN A1 - Wolff, Ian A1 - Köppen, Veit T1 - Ein Forschungsdatenrepositorium für den Austausch von Learning Analytics Daten T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / OER-Strategien und Datenkompetenz(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Vielen wissenschaftlichen Untersuchungen dienen Forschungsdaten als Grundlage neuer Erkenntnisse. Um diese Grundlage nicht zu verlieren, sollten die Daten sicher gespeichert, nachhaltige archiviert und langfristig bereitgestellt werden. Der breite Zugang zu Forschungsdaten erlaubt neue Perspektiven für wissenschaftliches Arbeiten, indem bereits bestehende Ergebnisse reproduziert werden und einfacher zu neuen Erkenntnis gelangt wird. Learning Analytics (LA) nutzen Daten, die von Lernenden und Lehrenden produziert werden. Dabei verfolgen LA das Ziel, mit Analysemodellen, Informationen und soziale Verbindungen innerhalb des Lernprozesses sichtbar zu machen, um Lernverhalten zu unterstützen. Die statistischen Analysemethoden der LA benötigen eine große Anzahl an Datensätzen, um valide Aussagen treffen zu können. Oft ist die Anzahl der untersuchten Lernfälle jedoch gering, weshalb sich eine Zusammenlegung unterschiedlicher Forschungsdatensätze anbietet. Wir untersuchen das kollaborative Erlernen von Programmiersprachen an drei Standorten, um mehrere ähnliche Lernbereiche zusammenzubringen und zugleich eine hinreichend große Datenbasis für eine Analyse zu schaffen. Dabei soll eine einfache Transferierbarkeit der erhobenen Lernendendaten auf unterschiedliche Programmiersprachen, Übungskonzepte und Hochschulkontexte ermöglicht werden, mit dem Anspruch die heterogenen Daten untereinander nutzbar zu machen. Auf informationstechnischer Ebene erfolgte eine Bedarfsanalyse der LA, aus der heraus ein Objektmodell abgeleitet wurde. Dieses bildet relevante Charakteristika und Objekte des LA Forschungsprozesses ab und führt zu einem Metadatenmodell. Dieses wird in einem Forschungsdatenrepositorium genutzt, um eine Nachnutzbarkeit der Daten zu erzielen. Somit wird eine Grundlage für die nachhaltige Nutzung von Learning Analytics-Daten und -Ansätzen in Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen gebildet. T2 - A Research Data Respository for Learning Analytics Data Sharing KW - Forschungsdatenmanagement KW - Metadaten KW - Learning Analytics KW - research data management KW - metadata KW - learning analytics Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175780 ER - TY - GEN A1 - Bock, Sebastian T1 - Springer Nature Librarian Portal T2 - Firmenvortrag / Springer Nature (14.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Raum I) N2 - 30 Vortragsfolien KW - Metadaten KW - Admin-Portal KW - metadata KW - librarian portal Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157722 ER - TY - GEN A1 - Reinhold Heuvelmann, T1 - BIBFRAME: Potential und Risiko T1 - BIBFRAME: Potential and Risk N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek begleitet die BIBFRAME-Initiative der Library of Congress (LoC) seit deren Beginn im Jahr 2011 als Mitglied der Early Experimenters Group (EEG). Erklärtes Ziel ist die Weiterentwicklung bibliothekarischer Formate unter Berücksichtigung neuer Regelwerke und Rahmenbedingungen der heutigen Informationswelt. Nach dem ersten Modellentwurf der von der LoC beauftragten Firma Zepheira im November 2012 begann die Auseinandersetzung der EEG mit dem bereitgestellten Vokabular, mit Diskussionspapieren und offen gebliebenen Fragestellungen. Die Deutsche Nationalbibliothek setzte 2013 das Projekt DNB-BIBFRAME auf, das die Begleitung der Initiative und eine prototypische Bereitstellung von DNB-Daten in das BIBFRAME-Format vorsah. Die Expertengruppe Datenformate und die DINI-AG KIM Gruppe Titeldaten begleiten das Thema mit Blick auf das gesamte deutschsprachige Bibliothekswesen. An welchem Punkt steht die BIBFRAME Initiative heute? Wie groß sind die Handlungsmöglichkeiten für die Mitglieder der Early Experimenters? Besteht eine Chance, eigene Vorstellungen in die Entstehung dieses neuen Standards einzubringen? Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick zu Zielen und dem bisherigen Verlauf der Initiative und beleuchtet Potential und Risiken der Mitarbeit. KW - MARC KW - Metadaten KW - Linked Data KW - BIBFRAME KW - Bibliographic Framework Initiative KW - BIBFRAME KW - Bibliographic Framework Initiative Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15824 ER - TY - GEN A1 - Müller, Manfred T1 - Ein schlankes Datenmodell für E-Books: die providerneutrale Aufnahme T1 - Provider-Neutral Model for E-book Records N2 - Gemäß der in den meisten Verbundkatalogen bisher üblichen Praxis bei der Erfassung oder maschinellen Einspielung von E-Book-Metadaten existieren zur gleichen E-Book-Manifestation mindestens so viele Titelaufnahmen wie es verschiedene Anbieter (Verlage, Aggregatoren, etc.) gibt. Derartige “Dubletten” entsprechen nicht den durch die FRBR und RDA gesetzten Standards und nötigen den Benutzer von regionalen oder überregionalen Nachweis- und Rechercheangeboten dazu, sich aus mehreren identisch aussehenden Treffern einer Titelrecherche mühsam denjenigen mit dem Besitznachweis seiner Bibliothek herauszusuchen. Der Vortrag zeigt verschiedene Lösungsansätze, wie je nach Prinzipien der Verbund-Datenhaltung eine providerneutrale E-Book-Aufnahme modelliert sein kann. Die skizzierten Datenmodelle verfolgen die Absicht, dass sie auch im Fall PDA (nutzergesteuerte Erwerbung) oder bei Vorliegen institutionsspezifischer URLs funktionieren und bieten einen Ausblick, welche Chancen in der frühzeitigen Adaption des providerneutralen Datenmodells beim Übergang zu den Datenstrukturen in den Cloud-basierten Erschließungsumgebungen bestehen. (Session: Erschließung in der digitalen Welt; Raum: Brüssel 2; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) KW - E-book KW - Providerneutrale Aufnahme KW - Formalerschließung KW - e-book KW - provider-neutral record KW - cataloguing Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16858 ER - TY - GEN A1 - Schmidgall, Karin A1 - Lohmeier, Felix T1 - Vom Prototyp zum neuen Onlinekatalog - gute Daten als Schlüssel zu den Quellen der Literaturgeschichte T2 - TK 3: Content kuratieren / Identifikatoren in Katalogen (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 4) N2 - Kallías, der Onlinekatalog des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit als Informationssystem und für den Zugang zu literarischen Quellen genutzt. Autoren und Autorinnen, Verlage und Werke stehen im Zentrum des Sammelns und der Katalogsuche. Der neue Katalog nutzt Normdaten produktiv und macht Beziehungen zwischen Nachlässen und Spezialsammlungen sichtbar. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Werkstatt der Datenprozessierung mit OpenRefine, er zeigt die Chancen und Herausforderungen bei der Modellierung eines medienübergreifenden, maßgeschneiderten Katalogs auf der Basis moderner Open-Source-Technologie und beweist, dass sich qualitativ hochwertige Erschließung auch im Zeitalter der Digitalität lohnt. KW - discovery KW - Normdaten KW - OpenRefine KW - Typo3 KW - Open Source KW - discovery KW - authorities KW - OpenRefine KW - Typo3 KW - Open Source Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161900 ER - TY - GEN A1 - Hauer, Manfred A1 - Herder, Wolfgang T1 - Wie funktiert das eigentlich? Praktische Demonstrationen von intelligentCAPTURE und dandelon.com T1 - How does it realy work? Demonstration of intelligentCAPTURE and dandelon.com N2 - intelligentCAPTURE mobile bereitet Daten auf. Dabei spielt der Workflow Scanning,OCR und maschinelle Indexierung wegen der hohen Performance und Qualität eine besondere Rolle neben der Verarbeitung von ONIX, Swets und anderen Datenfomaten. Es ist kompatibel zu allen gängigen Bibliothkssystemn und Verbundsystemen. dandelon.com ist Suchsystem, Datenaustauschzentrum und ein internationales Netzwerk. Die semantische, sprachübergreifende Suche wird vorgeführt. N2 - intelligentCAPTURE mobile captures table of contents, articles, books, periodials by file import or scanning, OCR and generates metadata by linguistic indexing. It is compatible to all standard library systems and library service centers. dandelon.com is an advanced search system, data exchange center and an international networ. There is a semantic, crosslingual seach implemeted. KW - Kataloganreicherung KW - Information Retrieval Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4915 ER - TY - GEN A1 - Sabisch, Andreas A1 - Kowalak, Mario T1 - Die Analyse von COUNTER-Daten in ALMA T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Bestandsmanagement mit Zahlen (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Paris) N2 - Die Auswertung von Downloads elektronischer Artikel ist durch die Einführung der verschiedenen COUNTER-Formate zwar vergleichbarer geworden, konventionell aber nach wie vor aber eine mühselige Angelegenheit.Alma hat nun das Potential, dies grundlegend zu ändern. Alma verfügt über Funktionen, mit denen Nutzungsdaten im COUNTER-Format manuell oder automatisiert über das Downloadformat SUSHI geharvestet werdenkönnen. Kontrolllisten erleichtern die Prüfung des Datenladen S. In Alma-Analytics stehen die Daten dann zu beliebiger Auswertung bereit.Neben Kontroll- und Übersichtslisten lassen sich leicht Trendanalysen in verschiedenen Aggregationsstufen - vom Einzelbuch oder Zeitschrift biszu plattformübergreifenden Sichten, generieren.Über die Shared Folder in Analytics steht zudem ein effizienter Mechanismus bereit, mit dem Reports zur Nachnutzung bereitstehen oder bereitgestellt werden können.In diesem Vortrag wird das Potential zur Analyse von Downloadzahlen basierend auf COUNTER, vorgestellt und an konkreten Beispielen der FU Berlin demonstriert. KW - Alma KW - Counter Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35816 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Sarah T1 - Webformular für die GND N2 - An der Deutschen Nationalbibliothek wird derzeit an der Bereitstellung eines webbasierten Formulars zur Eingabe von Normdaten in die GND sowie zur Ergänzung und Korrektur vorhandener Normdaten gearbeitet. Das GND-Webformular soll es insbesondere kleineren Projekten, aber auch Archiven und Museen erleichtern, sich aktiv an der GND zu beteiligen. Da aktuell die Mitarbeit an der GND oft daran scheitert, dass sie nicht über die notwendigen Schnittstellen verfügen oder nicht mit den bibliothekarischen Datenformaten vertraut sind. Zunächst wird das Webformular prototypisch für die Entität Person entwickelt und zur Verfügung gestellt werden. In diesem Vortrag werden ein Überblick über das Projekt sowie die Funktionalitäten des Webformulars gegeben. Vortrag im Rahmen des Workshops "Neuerungen rund um die GND", 27.5.2015, 16:00 – 18:00 Uhr, Raum Stockholm KW - Gemeinsame Normdatei KW - Webformular Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20551 ER - TY - GEN A1 - Pfeffer, Magnus T1 - Linked Catalogs: Katalogdaten als Linked Data aufbereiten und nutzen (Teil 2) N2 - Die UB Mannheim hat als erste Bibliothek in Deutschland überhaupt Mitte 2010 Titeldaten aus dem eigenen Verbundkatalog als Linked Data veröffentlicht und bietet interessierten Nachnutzern unter http://data.bib.uni-mannheim.de freien Zugriff darauf an. Ziel des Dienstes ist es, die Daten mit anderen Daten (derzeit schon implementiert: Bookmashup Dienst der FU Berlin und Normdaten der DNB) zu verknüpfen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, Ergebnisse, die in verschiedenen Projekten erzielt werden, direkt als Linked Data aufzubereiten und damit für jeden nachnutzbar zur Verfügung zu stellen. So wurden schon direkt im Anschluss an die erstmalige Veröffentlichung die Verknüpfung von Titeldaten über Verbundgrenzen hinweg geleistet, die aus klassifikatorischer Sicht als identisch zu sehen sind (unterschiedliche Auflagen oder Reprints der selben Werke). Als Vorreiter in der praktischen Umsetzung von Linked Data Projekten ist die UB Mannheim auch in der Library Linked Data Gruppe des W3C vertreten und arbeitet eng mit der deutschen Linked Data Community zusammen, bzw. beteiligt sich an Aktivitäten, wie der Aufbereitung der Daten, die vom HBZ, bzw. der USB Köln schon anfang des Jahres als Open Data (noch nicht Linked Data) zur Verfügung gestellt wurden. Dieser Teil des Vortrags (Referent: Magnus Pfeffer, UB Mannheim) schließt nahtlos an den ersten Teil (Referent: Kai Eckert, UB Mannheim) an und beschreibt im Detail die praktische Umsetzung des Linked Data Service der UB Mannheim. Insbesondere wird auf die aktuelle Aufbereitung der Katalogdaten aus mehreren Verbünden eingegangen und gezeigt, wie die Verknüpfung der Titeldaten über Verbundgrenzen hinweg erfolgt. Durch die intensive Zusammenarbeit der UB Mannheim mit den Verbünden und anderen Mitgliedern der Linked Data Community verändert sich der Dienst derzeit laufend und es gibt viele Ideen zu weiteren Verknüpfungs- und Anwendungsmöglichkeiten. Daher soll insbesondere auch auf die zukünftigen Pläne dazu eingegangen werden. KW - Semantic Web KW - Linked Open Data KW - RDFa KW - Mikroformate KW - Semantic Web KW - Linked Open Data KW - RDFa KW - microformats Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11430 ER - TY - GEN A1 - Tönges, Ingrid A1 - Langefeld, Jörg A1 - Schmauß, Dieter T1 - „Mission possible“ – Einführung des Bibliothekssystems ALEPH in einer hochschulübergreifenden Kooperation N2 - Wie man ein komplexes Bibliothekssystem in einer hochschulübergreifenden Kooperation unter Wahrung der Eigenständigkeit der Partner einführen kann, wird in diesem Vortrag über ein erfolgreiches Projekt der Hochschulbibliothek der FH Südwestfalen mit der Universitätsbibliothek Hagen (UB) und der Fa. ExLibris Deutschland gezeigt. Dargestellt werden die Ausgangslage, die Rahmenbedingungen und das technische Konzept für den Umstieg "von einer reinen BABSY-Landschaft" auf ein gemeinsames ALEPH-System der beiden kooperierenden Bibliotheken. Neben der Schilderung des konkreten Projektablaufs in der Fachhochschulbibliothek wird insbesondere auf die im Projekt gewonnenen Erfahrungen eingegangen und es gibt Tipps für eventuelle Nachnutzer. KW - Kooperation Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-873 ER - TY - GEN A1 - Rädler, Karl T1 - Die Landesbibliothek als Knowledge Management Consultant und Dienstleister für das Land T1 - The Vorarlberger Landesbibliothek as a Knowledge Management Consultant and Service Provider for the Government N2 - Aufgrund der guten Erfahrungen mit Catalog Enrichment und Import und Erschließung von Aufsätzen an der Landesbibliothek übernimmt die Bibliothek zunehmend eine Berater- und Dienstleistungsfunktion für die Regierung, Landesverwaltung und die Gemeinden und deren Content. Im Trio Land, Bibliothek und AGI entstand 2006 ein mehrsprachig abfragbares Landtagsinformationssystem und in 2007/2008 eine semantische Suchlösung für alle Inhalte des Web-Portales des Landes. Dabei entwickelt die Landesbibliothek ein eGovernment-Thesaurus- und Klassifikationssystem, das weitgehend maschinell angewendet wird. Erfahrungen mit der Ontologie im Retrieval werden analysiert. KW - Bregenz / Vorarlberger Landesbibliothek KW - Informationssystem KW - Verwaltung KW - Technische Beratung Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5821 ER - TY - GEN A1 - Aliverti, Christian T1 - RDA in der Schweiz N2 - Der Vortrag zeigt die Implementierungspläne von RDA in der Schweiz (Stand August 2015). KW - RDA KW - Schweiz KW - Schweizerische Nationalbiliothek Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20988 ER - TY - GEN A1 - Jensen, Uwe T1 - Metadaten für Forschungsdaten: Welche Standards gibt es? N2 - Metadaten sind eine notwendige Voraussetzung für die Dokumentation und dauerhafte Sicherung von Forschungsdaten. Sie sind zugleich ein zentrales Instrument der nachhaltigen Erschließung und Nutzung datenbasierter Forschungsergebnisse. In übergreifenden Kontexten erscheint es deshalb notwendig, den fachspezifischen Kontext der Datenentstehung und die Charakteristika dieser Forschungsdaten möglichst eindeutig zu beschreiben. Im Interesse von Klarheit, Eindeutigkeit und Konsistenz der Forschungsdaten ist es erforderlich, Metadaten auf Grundlage standardisierter Metadatensysteme zu dokumentieren, z. B. durch DDI für sozialwissenschaftliche Umfragedaten. Zusammenhänge, Unterschiede und Anwendungen aktueller Standards, Normen und Referenzmodelle auf Daten und Metadaten werden beispielhaft entlang des Forschungsdatenzyklus aufzeigt. Gleichzeitig ist es dauernde Herausforderung die Metadaten selbst in einer Weise zu organisieren und zu standardisieren, die der Heterogenität von Methoden, Daten und Metadaten einer wissenschaftlichen Disziplin angemessen ist. Die überwältigende Vielfalt und Komplexität von Metadatenstrukturen erfordert darüber hinaus weitere Prinzipien und Tools, um sich in der Welt der Metadaten systematischer orientieren zu können. Praktikable Anwendungskonzepte z. B. im projektspezifischen Management von Forschungsdaten verknüpfen etwa Metadaten zum Verstehen, Präsentieren und Erschließen von Daten mit den Metadaten, die nach Projektabschluss etwa vertragliche Normen über die langfristigen Sicherung und Verfügbarkeit der Forschungsdaten repräsentieren. Damit stellt sich - neben fachlich bedingten oder domänenspezifischen Unterschieden - die praktische Frage von Gemeinsamkeiten bei der Nutzung, Standardisierung und Interoperabilität von Metadaten und Standards nicht nur im Bereich der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten. KW - Metadaten KW - Forschungsdaten Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12833 ER - TY - GEN A1 - Pfeifer, Barbara T1 - Aktueller Stand des VIAF N2 - Der Vortrag berichtet über den Stand des VIAF KW - Virtual International Authority File KW - VIAF Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12960 ER - TY - GEN A1 - Gasser, Michael A1 - Schmitt, Lothar T1 - Links in alle Richtungen. Wikidata im Praxistest T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Wikiversum und Citizen Science (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Kuppelsaal) N2 - Wikidata wächst rasant: Die 2012 lancierte und frei bearbeitbare Wissensdatenbank nähert sich bereits der Marke von 100 Millionen Datenobjekten. Die grosse Menge an Normdaten in Wikidata macht dieses Linked-Data-Projekt auch für Bibliotheken und andere Gedächtnisinstitutionen attraktiv. Um das Potential von Wikidata im Bibliothekskontext anhand konkreter Vorhaben auszuloten, haben die Schweizerische Nationalbibliothek, die Zentralbibliothek Zürich und die ETH-Bibliothek in Verbindung mit der Fachhochschule Bern 2019 über mehrere Monate hinweg zusammengearbeitet.Im Vortrag werden zwei realisierte Projekte vorgestellt. Zum einen stand die Sichtbarkeit von Handschriften- bzw. Sondersammlungsbeständen im Fokus: Um dies zu erreichen, wurde Wikidata über das «archives at»-Property mit Links auf die vorhandenen (Online-)Verzeichnisse von Nachlässen in den beteiligen Bibliotheken angereichert. Der teilautomatisierte Prozess vom Datenexport aus Quellsystemen über die Datenaufbereitung bis hin zum Wikidata-Import wurde dokumentiert, um eine Nachnutzung durch andere Institutionen zu erleichtern.Das zweite Projekt erweitert das Suchportal der ETH-Bibliothek durch die Graphenstruktur von Wikidata um wertvolle Zusatzfunktionen. Diese «Graph Based Query Expansion» konzentrierte sich zunächst auf Personen und Orte. Nun können Benutzende dank eingebundener Wikidata-Abfragen ihre Suche nach Personen wahlweise präzisieren (eindeutige Suche auf Basis der GND ID) oder erweitern (Suche von Namensvarianten aus Wikidata). In der Trefferanzeige werden Personenbeziehungen wie etwa «Promotionsbetreuer von» aus Wikidata dynamisch abgerufen. Bei Abfragen nach Orten ermöglicht Wikidata den Zugriff auf über 5´000 Places of Interest, zu denen die ETH-Bibliothek spezifisch kuratierte Inhalte bereitstellt. Ein Ausblick auf zukünftige Nutzungs- und Verlinkungspotentiale runden den Vortrag ab. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Horn, Moritz A1 - Seegert, Christin T1 - Workflows für die Paketverwaltung mit der Global Open Knowledgebase (GOKb) T2 - Hands-on Lab/ Workflows für die Paketverwaltung mit der Global Open Knowledgebase (GOKb) (26.05.2023, 09:00 - 11:00, Konferenzraum 16) N2 - Die Global Open Knowledgebase bietet eine Plattform für Bibliotheken, mit der - in kooperativer Arbeit - relevante Lizenzpakete für e-Ressourcen verwaltet werden. Diese werden dort unter anderem automatisiert mit geeigneten Identifikatoren angereichert und anschließend in Drittsysteme wie FOLIO als Grundlage für die Erwerbung und Lizenzverwaltung übertragen. In dem Workshop können Sie diesen Prozess selbst begleiten, indem Sie über die Benutzeroberfläche der GOKb eine Titelliste in Form einer KBART-Datei in das System laden, die Paketmetadaten bearbeiten, und unsere Werkzeuge für die Qualitätssicherung anwenden. Für die Mitarbeit in den Übungen wird ein eigener Laptop benötigt, um vorherige Anmeldung wird gebeten. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wedlich-Zachodin, Kerstin A1 - Michaelis, Olaf A1 - Neuroth, Heike T1 - Aktives Datenmanagement mit RDMO T2 - Hands-On Lab digital / Aktives Datenmanagement mit RDMO (20.03.2019, 14:00 - 15:30 Uhr, Seminarraum 6/7) N2 - In diesem Hands-on Lab sollen die Teilnehmer die Möglichkeit erhalten einen aktiven Datenmanagementplan mit Hilfe der webbasierten Software Research Data Management Organiser (RDMO) zu erstellen. Datenmanagementpläne sind nicht nur eine Anforderung von Förderern, sondern auch ein elementarer Bestandteil von gutem Datenmanagement, welches die Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Daten ermöglicht. Anstatt eines einmaligen Erstellens eines solchen Planes wird hier ein lebendiges Dokument geschaffen an dem gemeinsam gearbeitet werden kann. Die Informationen können stets aktualisiert werden, es können Deadlines festgelegt werden, das Ergebnis in verschiedenen Formaten ausgegeben werden und vieles mehr. In einem kurzen Vortrag werden Datenemangementpläne erklärt und die neuesten Features der Software vorgestellt. Anschließend kann die Software von den Teilnehmern selbst ausprobiert werden.Für die Teilnahme ist ein eigener Laptop mit Internetzugang mitzubringen. Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht notwendig. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Fuchs, Matthias A1 - Wolff, Stefan T1 - Der Mobility Compass: Ein Werkzeug zur Verbesserung der Vernetzung in der Mobilitäts- und Verkehrsforschung T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Thematisch orientierte FIDs(17.06.2021, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum 3 (virtuell)) N2 - Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist der Aufbau von Forschungsnetzwerken ein wesentlicher Aspekt für erfolgreiche wissenschaftliche Arbeit. Ein Überblick über die Forschungslandschaft kann zudem Anhaltspunkte für aussichtsreiche Kooperationen bieten. Insbesondere in Forschungsfeldern mit einer hohen Interdisziplinarität müssen hierzu jedoch durch die Forschenden verschiedene Herausforderungen überwunden werden: Zum einen muss die auf viele Systeme verteilte Datenlage zur Recherche und zur Einschätzung potentieller Netzwerkpartner bezwungen werden. Zum anderen kommen auch immer wieder unterschiedliche Fachtermini zum Einsatz, so dass die eigenen Suchbegriffe ohne gute Treffer verlaufen. Um vor diesem Hintergrund die oft sehr zeitaufwendige Suche nach relevanten Forschungspartnern in dem stark interdisziplinär wirkenden Bereichen der Mobilitäts- und Verkehrsforschung nachhaltig zu verbessern entwickelt die SLUB Dresden im Rahmen des FID move den Mobility Compass. Basierend auf dem Prinzip von "Linked Open Data" aggregiert dieses Werkzeug verschiedene Datenbanken und bietet die so gebündelten Daten über eine Oberfläche zur explorativen Recherche nach relevanten Personen der Forschung an. Grundlage des Mobility Compass ist hierbei die Open-Source-Software VIVO, was eine Übertragung und Nachnutzung auch auf andere Communities begünstigt. Der Vortrag zeigt die Möglichkeiten des Mobility Compass zur Unterstützung der Vernetzung in der Forschung auf und gibt einen Einblick in die technische Entwicklung des Werkzeuges. Y1 - 2021 ER - TY - JOUR A1 - Waidmann, Simone T1 - Erschließung historischer Bestände mittels Crowdsourcing: Eine Analyse ausgewählter aktueller Projekte JF - Perspektive Bibliothek N2 - Digitalisierung von Kulturgut steht bei Bibliotheken hoch im Kurs. Doch da die entstehenden digitalen Sammlungen meist nicht im Volltext durchsuchbar sind, bleiben sie in ihrer Nutzbarkeit beschränkt. Druckwerke können durch OCR erschlossen werden, doch die elektronisch erzeugten Texte sind trotz allem technischen Fortschritt nach wie vor nicht fehlerfrei. Für Handschriften kommt weiterhin meist nur die Transkription durch menschliche Bearbeiter in Frage. Durch Crowdsourcing werden die Nutzer an der Erstellung und Korrektur von Volltexten beteiligt. Dieser Artikel stellt drei Beispiel unterschiedlicher Größe und Zielsetzung zur Erschließung von Zeitungsbeständen und neuzeitlichen Autographen durch freiwillige Beiträger vor. Er argumentiert, dass Crowdsourcing für die Erschließung historischer Bibliotheksbestände geeignet ist und sich durch die aktive Beteiligung der Nutzer ein Mehrwert für beide Seiten ergibt. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:16-pb-140204 N1 - zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 3. 2014, 1, S. 33-58 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de) SP - 33 EP - 58 ER - TY - GEN A1 - Oeltjen, Wiebke A1 - Lützenkirchen, Frank A1 - Neumann, Kathleen A1 - Stephan, Robert T1 - „Vorwärts mit MIR“ – Datenimport, Metadatenanreicherung und Schnittstellen im eigenen MyCoRe-Repository T2 - Hands-on Lab/ „Vorwärts mit MIR“ – Datenimport, Metadatenanreicherung und Schnittstellen im eigenen MyCoRe-Repository (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 15) N2 - MyCoRe ist ein Open-Source-Framework, das für die Entwicklung von Repositorien, Bibliographien, Online-Archiven oder anderen Anwendungen eingesetzt wird. Die MyCoRe-Community stellt zwei vollumfängliche Software-Lösungen bereit: die „University Bibliography Online“ (UBO) für Bibliographien und das „MyCoRe MODS Institutional Repository“ (MIR) für Repositorien. In diesem Hands-On Lab wollen wir gemeinsam mit Interessierten einen Teil des MyCoRe-Funktionsspektrums anhand der MIR-Anwendung erkunden. Schwerpunkte sollen dabei der Datenimport, die Metadatenanreicherung und Schnittstellen sein. Im ersten Schritt werden mit einer Liste von Publikationsidentifikatoren (z.B. DOI, ISBN und PPN) Metadaten aus verschiedenen frei zugänglichen Datenbanken importiert. Im nächsten Schritt erfolgt die Anreicherung der Personen und Körperschaften in diesen Einträgen mit Normdatensätzen (z.B. GND, ORCID und ROR). Danach können die Daten in verschiedenen Exportformaten über die gängigen Schnittstellen wie OAI-PMH und REST abgerufen werden. Anschließend kann die Validierung der über OAI ausgelieferten Informationen in Metadaten-Aggregator-Diensten wie OpenAIRE ausprobiert werden. In einem zweiten Block sollen die MyCoRe-Klassifikationen näher beleuchtet werden. Eigene Einträge und Strukturen werden im Klassifikationseditor ergänzt oder von externen Quellen importiert. Ebenfalls zeigen wir, welche Schritte notwendig sind, um die Klassifikationen als „Linked Open Data“ im SKOS-Format anzubieten. Diese können dann zum Beispiel in BARTOC veröffentlicht werden. Teilnehmende melden sich bitte vorab unter der E-Mail-Adresse info@mycore.de an. Für sie wird eine eigene MIR-Anwendung in einer zentralen Infrastruktur bereitgestellt. Es ist ein Laptop mit aktuellem Browser mitzubringen. Alternativ kann in Vorbereitung eine eigene Docker-MIR-Installation auf dem Laptop erfolgen, die Anleitung stellen wir gern bei Anmeldung zur Verfügung. KW - MyCoRe KW - Repository-Software KW - Datenimport KW - Metadatenanreicherung KW - Schnittstellen KW - Klassifikationen KW - Linked Open Data KW - MODS KW - Normdaten KW - ORCID KW - ROR Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-182818 ER - TY - GEN A1 - Gragert, Gerrit A1 - Kaun, Matthias T1 - Einstieg in die Gaia-X-Infrastruktur T2 - Hands-on Lab/ Einstieg in die Gaia-X-Infrastruktur (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 15) N2 - Mit Gaia-X ensteht eine neue europäische Cloud-Infrastruktur, die sich maßgeblich von bestehenden Cloudanbietern wie Google, Dropbox oder Amazon AWS unterscheidet. Sie ist im Kern dezentral und offen angelegt, so dass Abhängigkeit von einem Anbieter vermieden wird und sich grundsätzlich jede Institution an dem Netzwerk beteiligen kann. Die Nutzung neuer Technologien wie Decentralised Identifier (DID) oder dem Ocean Protocol eröffnet auch Bibliotheken und anderen Wissenschaftsinfrastruktureinrichtungen vollkommen neue Wege, digitale Inhalte für die Digital Humanities wie auch für das Machine Learning bereitzustellen. Die Staatsbibliothek zu Berlin hat in einem Proof-of-Concept im Rahmen des Integrierten Textrepositoriums (ITR) von CrossAsia erste Erfahrungen mit dem Gaia-X-Netzwerk sammeln können, wie im begleitenden Vortrag "Was kommt nach Lizenzierung: Daten zum Lesen und Arbeiten" dargestellt wird. In dem 90-minütigen Hands-On-Lab sollen zunächst die Grundlagen für die Nutzung des Gaia-X-Netzwerks vermittelt und die unterschiedlichen Zugriffswege für Download und Compute-To-Data erläutert werden. Danach sollen die Teilnehmenden anhand praktischer Beispiele selbst auf Daten im Gaia-X-Testnetzwerk zugreifen und dort Inhalte veröffentlichen, sowohl für den Download als auch für Compute-To-Data. Notwendig für die Teilnahme sind ein Laptop mit einem aktuellen Browser. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-182554 ER - TY - GEN A1 - Lieder, Hans-Jörg A1 - Sewing, Silke T1 - Steuerung der Workflows von Bestandserhaltung, Archivierung und Langzeitarchivierung in der ZDB T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendendertreffen (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 9) N2 - Arbeitstreffen von BibliothekarInnen aus deutschen und österreichischen Bibliotheken, die an der Zeitschriftendatenbank (ZDB) teilnehmen. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Lieder, Hans-Jörg A1 - Sewing, Silke T1 - Ausbau der Deutschen Digitalen Bibliothek zum Zeitungsportal mit Volltextsuche T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendendertreffen (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 9) N2 - Arbeitstreffen von BibliothekarInnen aus deutschen und österreichischen Bibliotheken, die an der Zeitschriftendatenbank (ZDB) teilnehmen. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Lieder, Hans-Jörg A1 - Sewing, Silke T1 - Bericht vom Datenbezieher-Workshop T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendendertreffen (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 9) N2 - Arbeitstreffen von BibliothekarInnen aus deutschen und österreichischen Bibliotheken, die an der Zeitschriftendatenbank (ZDB) teilnehmen. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Lieder, Hans-Jörg A1 - Sewing, Silke T1 - Neuordnung der ISSN-Erfassung in der ZDB T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendendertreffen (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 9) N2 - Arbeitstreffen von BibliothekarInnen aus deutschen und österreichischen Bibliotheken, die an der Zeitschriftendatenbank (ZDB) teilnehmen. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Lieder, Hans-Jörg A1 - Sewing, Silke T1 - Datendienst EZB - ZDB T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendendertreffen (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 9) N2 - Arbeitstreffen von BibliothekarInnen aus deutschen und österreichischen Bibliotheken, die an der Zeitschriftendatenbank (ZDB) teilnehmen. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Mainberger, Christof T1 - Verbundübergreifende Kataloganreicherung N2 - Beschreibt die Vereinbarungen der Bibliotheksverbünde in der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme zum Austausch von Kataloganreicherungen (Inhaltsverzeichnissen, Abstracts, Rezensionen, Coverbildern, ...) sowei die Praxis dieses Austauschs im Jahr 2009. Abschließend wird die rechtliche Situtatuin dieses Themas beleuchtet und Vorschläge zur Weiterarbeit gemacht. KW - Bibliothekskatalog KW - Kataloganreicherung KW - Bibliotheksverbund Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7192 ER - TY - GEN A1 - Vierkant, Paul A1 - Summann, Friedrich T1 - ORCID DE - Positionen zur Entwicklung und Zukunft der Autorenidentifikation in Deutschland T2 - TK 3: Content kuratieren / Identifikatoren in Katalogen (18.03.201914:1515:45 Uhr, Saal 4) N2 - Binnen der letzten Jahre hat sich die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) zu einem Standard der Autorenidentifikation in Deutschland entwickelt. Das von der DFG geförderte Projekt ORCID DE trug maßgeblich zu dieser Entwicklung bei, u. a. indem es die Gründung des von der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover geführten ORCID Deutschland Konsortiums initiiert und dessen Wachstum vorangetrieben hat. In Workshops, Webinaren und über die im Rahmen des Projekts aufgebaute Dialogplattform (www.orcid-de.org) wurde akademischen Einrichtungen in Deutschland ein Forum geboten, dass den Austausch über ORCID und die Möglichkeiten der Implementierung gefördert hat. Durch Handreichungen, wie z. B. ein datenschutzrechtliches Gutachten, unterstützt das Projekt ORCID DE die Einführung von ORCID an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.Darüber hinaus haben als Projektpartner die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Koordinationsbüro am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ sowie die Universitätsbibliothek Bielefeld mit der Verknüpfung der Gemeinsamen Normdatei (GND) und ORCID sowie dem Aufbau eines nationalen Claiming Service für die Bielefeld Academic Search Engine (BASE) die ORCID erfolgreich in zentralen Informationsinfrastrukturen verankert. Die in beiden Implementierungsprozessen gewonnene technische Expertise wurde weiterverbreitet und fließt in die Unterstützung von Implementierungen in den System-Communities wie beispielsweise DSpace, MyCoRe, EPrints und OPUS.Der Vortrag berichtet über den Stand des Projekts und die aktuelle Verbreitung von ORCID in Deutschland. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163715 ER - TY - GEN A1 - Neuböck, Gregor T1 - Crowdsourcing als Mittel der Datenanreicherung T2 - TK 1: Fokus Politik und Gesellschaft / Nutzerpartizipation: Von Crowds und Freaks ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Im Rahmen der „Digitale Landesbibliothek Oberösterreich“ (DLOÖ, http:digi.landesbibliothek.at) wird seit März 2015 ein Crowdsourcing-Tool eingesetzt. Das Crowdsourcing-Modul wird bevorzugt zur Verbesserung der OCR-Texte, aber auch zur Transkription von Handschriften und zur Annotation verwendet. Im Vorfeld gab es Bedenken wegen möglicher Probleme mit elektronischem Vandalismus, die sich aber nicht bewahrheitet haben. Durch den breiten Einsatz vieler „freiwilliger“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde die Qualität des OCR-Textes vieler Werke erheblich verbessert und die Volltextsuche aufgewertet. Gerade im Bereich automatisiert erkannter OCR-Texte kann die Verbesserung der Volltexte kaum mehr von den Einrichtungen selber geleistet werde. Neben Monographien können bei uns auch Zeitschriften, alte Drucke und Handschriften im Crowdsourcing-Modul bearbeitet und angereichert werden. Um Besucher zu animieren an unserer Plattform teilzunehmen, wurden eventuell vorhandene Zugangsbeschränkungen so weit als möglich ausgeräumt. Eine kurze und knackige Erklärung zu den Arbeitsabläufen wirkt unterstützend für einen raschen Einstieg (http:digi.landesbibliothek.atvieweruser). Zur Mitarbeit genügt schon ein Open-ID-Account, wie er in vielen sozialen Netzwerken zum Einsatz kommt, gleichwohl man sich auch ganz herkömmlich registrieren (http:digi.landesbibliothek.atviewercreateAccount) kann. Neben unserem Hauptziel bessere Volltexte bzw. Transkriptionen zu erhalten, besteht auch die Möglichkeit Metadaten zu Personen, Einrichtungen, Adressen und Kommentare mit unterschiedlichen Eingabefeldern zu erfassen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28227 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Glagla-Dietz, Stephanie A1 - Pietsch, Christian A1 - Vierkant, Paul T1 - Open Researcher and Contributor ID (ORCID) an der eigenen Einrichtung implementieren T2 - Hands-On Lab analog / Open Researcher and Contributor ID an der eigenen Einrichtung implementieren (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Konferenzraum 11/13) N2 - Immer stärker etabliert sich die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) als der Standard für Autor*innenidentifikation in wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen. Das ORCID Deutschland Konsortium und das Projekt ORCID DE bilden die Basis für die Vernetzung dieser Institutionen. Das Hands-On Lab konzentriert sich auf die anhaltende Nachfrage nach den Implementierungsmöglichkeiten von ORCID. Nach einer Vorstellung des ORCD-DE-Projektes, eines Impulsvortrag von ORCID zu den Verfahren der ORCID-Implementierungen und eines Praxisberichtes über die Implementierung an der Universität Bielefeld teilen sich die Teilnehmer*innen in Themengruppen auf. Ziel ist, an den Thementischen die generellen und individuellen Herausforderungen einer ORCID-Implementierung zu diskutieren. Die Thementische werden gemäß den Anforderungen der Teilnehmer*innen angeboten. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Ritze, Dominique T1 - „Es wächst zusammen, was zusammen gehört“ – Vernetzung von Titel- und Forschungsdaten N2 - Traditionell werden Titel- und Forschungsdaten jeweils in getrennten Systemen ohne Vernetzung präsentiert. Diese Situation erschwert für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Recherche nach den Relationen zwischen den beiden Metadatentypen und wird nicht der wissenschaftspolitischen Bedeutung von Forschungsdaten gerecht. In den aktuellen Diskussionen stehen die Nachweisbarkeit von Forschungsergebnissen und die erneute Aufbereitung von Forschungsdaten mit moderner Rechnertechnologie im Vordergrund. Die GESIS und die Universität Mannheim stellen sich in dem gemeinsamen DFG-Projekt „InFoLiS“ der Herausforderung, die Grenzen zwischen Titel- und Forschungsdaten speziell im Bereich der Sozialwissenschaften zu überwinden. Dazu sollen Titeldaten in das System der GESIS und umgekehrt Forschungsdaten in das System der Universitätsbibliothek integriert werden. Dadurch kann der Benutzer möglichst viele Daten in einem System finden ohne das jeweils andere System zusätzlich benutzen zu müssen. Durch die Verknüpfung von Titel- und Forschungsdaten ist es zudem möglich weitere Informationen über Studien oder Literatur zu erhalten, z.B. welche Veröffentlichungen auf der gleichen Studie basieren. Somit können den Benutzern neue Dienste zur Verfügung gestellt werden um die gesamte wissenschaftliche Recherche zu erleichtern und zu verbessern. KW - Artificial Intelligence: AI KW - Forschungsdaten KW - Bootstrapping Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12343 ER - TY - GEN A1 - Haffner, Alexander A1 - Hartmann, Sarah T1 - RDA und Normdaten T1 - RDA and authority data N2 - Der Vortrag diskutiert die Bedeutung von Normdaten und verdeutlicht den zukünftigen Umgang mit Normdaten unter Anwendung des Katalogisierungsstandards Resource Description and Access (RDA). Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der zugrundeliegenden Modelle von RDA und der Gemeinsamen Normdatei (GND) betrachtet. Als Ausblick werden Potenziale für die internationale Vernetzung von Normdaten vorgestellt. KW - Resource Description and Access KW - Normdaten KW - GND KW - Gemeinsame Normdatei KW - FRBR KW - FRAD Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11329 ER - TY - GEN A1 - Ammann, Oliver T1 - Erwerbung und Bereitstellung elektronischer thematischer Karten an der ETH-Bibliothek: Erfahrungen aus dem Pionierprojekt T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Geodaten digital (02.06.2022, 11:15 - 12:15, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Die Erfahrungen an der ETH-Bibliothek zeigten über Jahre eine zurückgehende Nachfrage nach gedruckten und eine steigende Nachfrage nach elektronischen Karten. Diesen Trend bestätigte 2018 auch eine Umfrage bei Lehrenden und Forschenden der ETH Zürich (Departement Erdwissenschaften und Institut für Kartografie und Geoinformation). Vor diesem Hintergrund entstand die Idee zum Pionierprojekt e-maps mit dem Ziel, thematische Karten in digitaler Form zu erwerben und unseren Nutzerinnen und Nutzern anzubieten. Im Rahmen des Pilotprojekts wurden ausgewählte staatliche Anbieter in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Italien angefragt, wie Ihre Produkte in elektronischer Form bezogen und online bereitgestellt werden können. Solche Karten müssen mindestens in 256 dpi Auflösung, als Raster- oder Vektorgrafik und georeferenziert verfügbar sein. Für die Archivierung, die Präsentation und das Herunterladen der elektronischen Karten war zunächst das an der ETH-Bibliothek verwendete Archiv-System Rosetta der Firma Exlibris vorgesehen. Es sollte mehreren Anforderungen genügen: So muss es Karten in verschiedenen Dateiformaten darstellen und abhängig vom jeweiligen Lizenzmodell eines Produktes den Zugriff auf den IP-Bereich der ETH Zürich einschränken können. Im Laufe des Projekts zeigte sich jedoch, dass diese Lösung ungeeignet ist und im Rahmen des Nachfolgeprojekts e-maps02 neu evaluiert werden muss. Erschlossen werden die elektronischen Karten im Bibliothekssystem Alma mit einer Verlinkung zur Präsentations- und Downloadlösung. Über die gleiche Infrastruktur werden rund 2'000 digitalisierte und georeferenzierte historische Karten aus dem Bestand der ETH-Bibliothek bereitgestellt. Im Gegensatz zur Plattform e-rara, wo diese bereits als JPEG verfügbar sind, werden sie im neuen Angebot als georeferenzierte TIFF-Dateien (GeoTIFF) bereitgestellt. Der Vortrag beleuchtet die Projektentstehung, Ergebnisse sowie das derzeit (Stand: September 2021) anlaufende Nachfolgeprojekt e-maps02. KW - Elektronische Karten KW - GeoTIFF Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179606 ER - TY - GEN A1 - Foltyn, Tomas A1 - Richter, V. A1 - Zabicka, P. T1 - Works Unavailable on the Market: Czech Experience of the Digital Content Availability via the Internet in the “Covid Times” T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Sammeln, Archivieren, Präsentieren (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Czech libraries have been digitizing historical and modern library collections since the mid-1990s. Approximately 4 million pages are digitized every single year. In 2017 the amendment to the Copyright Act of Czech republic was approved that allowed the National Library of the Czech Republic to conclude license agreements valid for all Czech libraries to publish so called works unavailable on the market on the internet. Subsequently in 2019, a five-year license agreement was concluded to guarantee free access to the books published in the Czech Republic by the end of 2007 and periodicals published by 2010. The payment of for this access licenses is paid from the state budget through the National Library of the Czech Republic, which allows to use these services to all libraries and their registered users to read the displayed documents. During the COVID pandemic situation, when libraries and bookstores were closed, even the full opening of the digital libraries was agreed including the latest publications. The service was freely available to the university students, teachers and researchers. Publishers received adequate financial compensation from the state budget to support such an important service. This paper is aimed to introduce the experience with all the process aspects, especially contractual security and the negotiations with collective copyright holders and publishers. The technical solutions is running on the basis of the Kramerius system, which is developed in the close cooperation of the Library of the Academy of Sciences of the Czech Republic, the National Library of the Czech Republic and the Moravian Regional Library. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Feilhauer, Petra A1 - Scheven, Esther T1 - Die Gemeinsame Normdatei - Stand des Projektes T1 - The „Gemeinsame Normdatei“ – Project status N2 - Das Projekt Gemeinsame Normdatei (GND), in dem die bestehenden deutschsprachigen überregionalen Normdateien PND, SWD und GKD sowie die Einheitssachtitel des Deutschen Musikarchivs zu einer gemeinsamen Normdatei integriert werden sollen, wird im Frühjahr 2011 weitere wichtige Meilensteine erreicht haben. Im Vortrag werden die Neuerungen des Gemeinsamen Normdatenformats, das Migrationskonzept - ein gestuftes Verfahren - einschließlich seiner Umsetzung, das Implementierungsszenario, der Stand und die Erarbeitung der Übergangsregeln und der Schulungsunterlagen sowie die zeitlichen Planungen vorgestellt. KW - Normdatei KW - Gemeinsame Normdatei KW - GND KW - GND-Projekt KW - name authority file KW - GND Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11216 ER - TY - GEN A1 - Aliverti, Christian T1 - Erschließung von Archivalien und Museumsbeständen nach RDA T1 - RDA in archives and museums N2 - RDA (Resource Description and Access) beansprucht der internationale Standard für die Erschließung von Ressourcen in Bibliotheken, Archiven und Museen zu sein. Er stellt Richtlinien und Regeln zur Beschreibung des „bibliografischen Universums" bereit. Erklärtes Ziel des Regelwerks ist es, dass alle Inhalte und Medientypen beschrieben werden können und allen Interessierten einen attraktiven Zugang zu den erschlossenen Dokumenten ermöglicht wird. Der Vortrag gibt eine kurze Einführung in die Entwicklung der Referenzmodelle hinter den RDA und den Regelwerken aus Museen und Archiven (FRBR, FRBRoo, CIDOC-CRM, etc.) und zeigt wie die Annäherung der verschiedenen Standards geschieht. Im Weiteren zeigt er, welche Schritte auf organisatorischer Ebene bereits in die Wege geleitet worden sind, damit sich die RDA auch entsprechend der Bedürfnisse der Museen und Archive entwickelt. KW - Katalogisierung, RDA, FRBRoo, CIDOC CRM, ISAD(G), RNA KW - Cataloguing, RDA, RDA, FRBRoo, CIDOC CRM, ISAD(G), RNA Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-24675 ER - TY - GEN A1 - Holbach, Werner A1 - Horstkemper, Gregor A1 - Effinger, Maria T1 - Fachbibliografien als FID-Kernangebote: Gnomon Bibliographische Datenbank, Deutsche Historische Bibliographie und Bibliographia Aegyptiaca T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften (13.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341) KW - Fachbibliografie KW - Fachinformationsdienst KW - Geschichtswissenschaft KW - Altertumswissenschaft KW - Subject bibliography KW - Specialised information services KW - History KW - Classical studies Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Schulze, Francesca T1 - Sind wir bereit für Linked Data? Datenqualität – was verstehen wir darunter? T1 - Metadata Quality - how we understand it! N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung: "Sind wir bereit für Linked Data? Metadatenqualität als Erfolgsfaktor für dauerhaften Zugang zum deutschen Kulturerbe - eine gemeinsame Aufgabe der Deutschen Digitalen Bibliothek und ihrer Datengeber", 27. Mai 2015, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr, Raum: Oslo KW - Deutsche Digitale Bibliothek KW - Linked Data KW - Metadatenqualität KW - German Digital Library KW - Linked Data KW - Metadata Quality Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20560 ER - TY - GEN A1 - Schmelzer, Sarah A1 - Ruscher, Andrea T1 - Rassismen in Bibliotheksbeständen: Im Spannungsfeld zwischen Sammelauftrag und Bildungsarbeit T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Diversitätsorientierte Öffnung (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - Die Auseinandersetzung mit dem Thema entstand unmittelbar aus der bibliothekarischen Praxis: Nach einer Umgestaltung der Bibliothek befanden sich Arbeitsplätze für Bibliotheksnutzer*innen direkt vor Regalen mit Beständen, die vermehrt und sichtbar koloniales und rassistisches Gedankengut beinhalten. Für die Bibliothek ergibt sich ein Spannungsverhältnis: Einerseits können diese Bestände Quellenmaterial für antirassistische und postkoloniale Forschung sein, andererseits werden Inhalte alleine durch ihre Aufstellung in einer wissenschaftlichen Institution reproduziert und legitimiert. Die Präsenz von rassistischem Gedankengut widerspricht zudem elementar dem Selbstverständnis der Bibliothek als (Lern-)Ort für Alle. Ausgehend von dieser konkreten Problemstellung werden im Vortrag erste Projektaktivitäten vorgestellt, um anschließend aktiv in eine Diskussion zum durchaus kontroversen Thema zu treten. Zunächst stellt der Vortrag die Ergebnisse einer Grundlagenanalyse eines exemplarischen Bestandssegments vor. Er skizziert den Stand der Forschung und Praxis in anderen Ländern und Disziplinen, um anschließend die Relevanz und Aktualität für Bibliotheken in D-A-CH darzustellen. Die zu beobachtende Diskursverschiebung, in der rassistische Rhetorik gesellschaftlich akzeptabler ist, macht eine Auseinandersetzung mit Rassismen, ihrer Geschichte und Wirkungsweise umso dringlicher. In einer globalisierten Welt, unter dem Blickwinkel einer Einwanderungsgesellschaft, ist außerdem die Forderung nach inklusiver und gesamtgesellschaftlicher Erinnerung und deren Vermittlung nötig. Und nicht zuletzt verstärkt die fortschreitende Digitalisierung von Bibliotheksbeständen die Frage nach der Verantwortung von Bibliotheken für problematische Inhalte. Der Vortrag stellt dar, dass die Bibliothek sowohl als Ort der politischen Bildung als auch als Gedächtnisort aktiv werden muss und zeigt abschließend mögliche Handlungsstrategien auf und stellt diese zur Diskussion. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Albrecht, Rita A1 - Meßmer, Gabriele T1 - Katalogisierung in der Datenwolke - Anforderungen des CIB-Projektes an die Katalogisierungsumgebungen in cloudbasierten Bibliothekssystemen N2 - Eine der zentralen Prämissen des Projektes „Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten" (CIB) ist, dass die Katalogisierung nicht mehr in regionalen Verbunddatenbanken, sondern in einer international ausgerichteten Umgebung mit internationalem Regelwerk stattfindet. Bereits im Projektantrag wurde festgehalten, dass gemeinsam mit den Systemanbietern die bereits existierenden Katalogisierungsplattformen im Hinblick auf die Nutzung von bibliographischen Daten, Norm- und Verlagsdaten sowie unter funktionalen Gesichtspunkten weiterentwickelt werden müssen. Projektseitig wurden dazu mehrere Arbeitspakete definiert, die sich mit der Zukunft der Zeitschriftenkatalogisierung, der Einbindung der GND und den Anforderungen an das Titeldatenmodell in den internationalen Plattformen aus Sicht der deutschen Anwender befassen. Zu allen Komplexen liegen inzwischen Spezifikationen vor. Die grundsätzlichen Überlegungen zum Datenmodell werden untermauert durch eine granulare Beschreibung des in den Katalogisierungsumgebungen erwarteten Erfassungsformates in MARC 21-Ausprägung. Dazu wurden die MARC-Exportformate der am CIB-Projekt beteiligten Verbünde aufwendig analysiert und daraus eine gemeinsame Formatbeschreibung abgeleitet. Einer gesonderten Betrachtung unterzogen wurden die sogenannten anwenderspezifischen Felder und gemeinsam mit anderen Verbünden und Bibliotheken über den Verbleib der Inhalte beraten. Die beiden Referentinnen stellen in ihrem Vortrag das CIB-Datenmodell und das Erfassungsformat für die Katalogisierung in den internationalen Plattformen vor und berichten über den aktuellen Stand der Implementierung durch die Systemhersteller. Sie werden aber auch kritisch hinterfragen, ob der weit über das CIB-Projekt hinausweisende Anspruch einer „Internationalisierung" der Katalogisierung nicht auch ein Umdenken bei manchen Katalogisierungstraditionen im deutschsprachigen Raum erforderlich macht. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-23067 ER - TY - GEN A1 - Jansen, Heiko A1 - Christoph, Pascal T1 - Dynamische Kataloganreicherung auf Basis von Linked Open Data T1 - Dynamic catalog enrichment using linked open data N2 - Nach einer Definition des Begriffs "Kataloganreicherung" werden kurz Motivation und grundsätzliche technische Herangehensweisen erläutert, um die Grundidee des Projektes - Aggregation von LOD aus verteilten Quellen zur Nachnutzung durch beliebige Stellen - einordnen zu können. Daraus abgeleitet wird die gewählte technische Infrastruktur: die Speicherung von RDF-Daten in Named Graphs innerhalb eines Triplestores. Der nächste Abschnitt beschreibt die bislang hergestellten Verknüpfungen zwischen den Ausgangsdaten (einem Auszug aus dem Verbundkatalog des hbz) und verschiedenen freien Datenbeständen (u. a. DBPedia, Open Library). Erläutert werden die Methoden, Werkzeuge und Vokabularien zur Erkennung und Beschreibung der Verknüpfungen sowie die im Verlauf der Arbeit erzielten Erfolge und die identifizierten Problemfelder. Letztere umfassen auch die Frage, auf welcher Ebene (FRBR Werke?, Manifestationen?) Verknüpfungen zwischen den Objekten in den einzelnen Datenbeständen hergestellt werden können und sollten. Einige Beispiele verdeutlichen die Ausführungen. Offene Fragen werden benannt, u.a.: welche Daten sollen direkt angezeigt werden; was soll verlinkt werden; welche Daten können dynamisch, welche sollten statisch integriert werden? Im folgenden Abschnitt werden Potentiale des bestehenden Ansatzes sowie mögliche Weiterentwicklungen vorgestellt. Vorstellbar ist, eine zentrale, kooperative Anreicherungsdatenbank ohne konkreten Bezug auf die Titeldaten des hbz aufzubauen und als Dienstleistung frei verfügbar zu machen. Abschließend zeigt ein Beispiel die praktische Verwendbarkeit der bereits umgesetzten Lösung anhand einer prototypischen, auf SPARQL-Abfragen beruhenden Einbindung in eine Testinstanz des DigiBib-Portals. Die zum Zeitpunkt des Vortrags gesammelten Daten stehen über lobid.org bereits zur Nachnutzung zur Verfügung. N2 - First a definition of the term "catalog enrichment" is given. Next the motivation and technical approach of the project is outlined, thus enabling the audience to put the basic idea of the project - gathering and aggregating LOD from distributed sources for later re-use by anybody - in its context. The chosen technical infrastructure is derived from these explanations and described as the storage of RDF data, clustered in named graphs within a triplestore. The next section deals with the already established links between the original data (a subset of the union catalog of the hbz) and a number of freely available data sets (DBPedia, Open Library and others). Methods, tools and vocabularies are described which are used to discover and describe links between resources. A number of successes and problems that were achieved or identified in the course of the project are discussed and illustrated with the help of a few examples. Still unanswered questions include: which data should be presented inline with the metadata catalog record; which data should only be linked to; which data should be integrated dynamically and which should be held locally and indexed in the catalog database? Also solving the problem of choosing the best and most feasible way for establishing links between the objects in the different data sets stills requires some effort, especially considering the question of the level (FRBR work?, manifestation?) on which to establish these links. In the next section possible enhancements and further develoments are discussed. It seems possible to create a centralized, cooperative enrichment database (without any limitations imposed by the title data of the hbz catalog) which could then be made accessible as an open and free service. Finally a prototypical integration in a internal test installation of the DigiBib portal via SPARQL queries is used to demonstrate the already available real world usability. All data that had been aggregated at the time of the presentation is available for re-use via lobid.org. KW - Semantic Web KW - Bibliothekskatalog KW - RDF KW - SPARQL KW - Metadaten KW - Linked Open Data KW - LOD KW - Kataloganreicherung KW - lobid.org KW - Metadata KW - Linked Open Data KW - LOD KW - Catalog Enrichment KW - Library Catalog Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13217 ER - TY - GEN A1 - Pohl, Adrian T1 - Bibliotheken: Wir öffnen Daten. Zum Stand der Entwicklung einer offenen Dateninfrastruktur T1 - Libraries: We open data. About the status quo and the development of an open data infrastructure N2 - In den letzten Jahren haben immer mehr Bibliotheken und Verbundzentralen Katalogdaten und andere bibliothekarische Daten unter einer offenen Lizenz veröffentlicht. Diese Freigabe von Titel- und Normdaten bildet die Grundlage für den Aufbau einer offenen Bibliotheksdateninfrastruktur. Allerdings spielen nicht nur die Daten selbst eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung und Wiederverwendung von Daten und den damit verbundenen Arbeiten. Auch Dokumentationen, Spezifikationen, Software und Hardware sind als essentielle Bausteine einer jeden Dateninfrastruktur zu verstehen. Im Kontext der Bibliothekswelt sind konkret folgende Aspekte der Dateninfrastruktur zu nennen: - Katalogisierungsregeln für die Erschließung von Informationen - Metadatenstandards und Anwendungsprofile für die Repräsentation von Information - Dateiformate für die Speicherung sowie Protokolle und Schnittstellen für den Austausch von Daten - Mappings zwischen verschiedenen Metadatenstandards - Software und Hardware für die Erstellung und Bearbeitung von Daten und zur Durchführung von Datentransformationen Die Nutzung freier Software für die regelmäßig anfallenden Arbeitsprozesse mit Daten, die offene Dokumentation von Mappings und Datentransformationen - all dies und mehr sind Bestandteile einer offenen Dateninfrastruktur. Als Belohnung für den Aufbau einer offenen Infrastruktur winken maximale Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit der Daten, maximale Vernetzung von Daten, Institutionen und Individuen sowie Synergieeffekte, die zu besseren Dienstleistungen und/oder Freisetzung von Ressourcen für andere Aufgaben führen. Der erste Teil des Vortrags gibt einen Überblick über die Entwicklungen der letzten Jahre und illustriert die Vorteile von Open Data anhand von Beispielen. Der zweite Teil benennt konkrete Schritte zum weiteren Ausbau einer offenen Bibliotheksdateninfrastruktur. KW - open data KW - resource discovery KW - libraries KW - future Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15500 ER - TY - GEN A1 - Broman, Per A1 - Becker, Pascal-Nicolas T1 - xMetaDissPlus, OpenAire und DSpace T2 - Hands-On Lab digital / xMetaDissPlus, OpenAire und DSpace (14.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Lab I) N2 - Zielsetzung: Unterstützung bei der Umsetzung der Pflichtabgabe von Netzpublikationen an die DNB, Verbesserung der Einbindung von DSpace-Installationen in OpenAireDSpace ist die weltweit meist genutzte Softwarelösung für Open-Access-Repositorien. In Deutschland werden immer mehr Repositorien auf Basis von DSpace aufgebaut oder nach DSpace migriert. An deutsche Gepflogenheiten ist DSpace nicht eigens angepasst, so dass beispielsweise die Unterstützung für die Abgabe von Netzpublikationen und elektronischen Dissertationen an die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) für jede DSpace-Installation in Deutschland gesondert umgesetzt werden mus S. Im HandsOnLab stellt die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin zunächst ihre Lösung zur Abgabe von Netzpublikationen und Dissertationen an die DNB vor sowie Ergänzungen, die zu einer besseren Kompatibilität mit OpenAire vorgenommen wurden. Im Anschluss daran werden wir gemeinsam diese Lösungen in Testrepositorien der Teilnehmer*innen integrieren. Dazu werden alle Teilnehmer*innen gebeten, Laptops mit Testinstallationen ihrer Repositorien mitzubringen. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der Teilnehmer*innen in der Administration ihrer Systeme und oberflächliche Kenntnisse von XSLT. Der Workshop richtet sich an alle Nutzer*innen aller Versionen von DSpace ab Version 4, die derzeit älteste von der Community aktiv unterstützte Version von DSpace. KW - DSpace KW - OAI-PMH KW - XSLT KW - DSpace KW - OAI-PMH KW - XSLT Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33536 ER - TY - GEN A1 - Krüger, Anke Tina A1 - Keßler, Kristof T1 - Standortabhängige Verfügbarkeitsprüfung und Verwendung von fachspezifischen Normdaten in der Rechercheplattform PubPharm (Fachinformationsdienst Pharmazie) T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Mehrwerte durch Fachinformationsdienste ( 01.06.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Ziel des von der Universitätsbibliothek Braunschweig betreuten Fachinformationsdienstes (FID) Pharmazie ist es, mit der Rechercheplattform PubPharm und anderen Diensten die Informationsinfrastruktur für die universitäre pharmazeutische Forschung in Deutschland zu verbessern. Die vom FID Pharmazie entwickelte pharmazie-spezifische Suchmaschine PubPharm wird seit ihrem Launch im Herbst 2016 von der Fachcommunity genutzt. Sie ermöglicht die Suche in über 40 Millionen Publikationen aus der Pharmazie und angrenzenden Lebenswissenschaften. Für die Akzeptanz von PubPharm ist es notwendig, Funktionalitäten anzubieten, die den Nutzerinnen einen Mehrwert gegenüber anderen Informationssystemen bieten. Dazu gehören z.B.:/ Die Einbindung fachspezifischer Normdaten (Medical Subject Headings angereichert mit Daten zu biologisch-aktiven Verbindungen) sowohl bei der Sucheingabe als auch bei der Generierung der Suchergebnisse./ Eine umfangreiche Verfügbarkeitsprüfung mit einer aussagekräftigen Präsentation von Verfügbarkeitsinformationen./ In diesem Vortrag werden die für PubPharm umgesetzten Lösungen vorgestellt, die für andere Fachinformationsdienste, aber auch für verschiedene Discovery-Lösungen von Interesse sein können. Insbesondere wird auf folgende Punkte eingegangen:/ Die Präsentation von Normdaten bereits bei der Eingabe der Suchanfrage und Einbindung dieser in die Suche sowie die Nutzung von Normdaten zur Suchraumerweiterung./ Die stufenweise Prüfung der Volltextverfügbarkeit unter Nutzung von Informationen im Katalogisat und externer Systeme (z.B. Journals Online&Print) für die standortabhängige Prüfung sowie CrossRef für die DOI-Ermittlung./ PubPharm ist zu finden unter: https:www.pubpharm.de Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28994 ER - TY - GEN A1 - Balakrishnan, Uma T1 - Das Konkordanzprojekt Coli-Conc T2 - PosterPoster-Präsentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer ) N2 - Die Nutzung und der Austausch von Wissensorganisationssystemen (KOS) hat in den letzten Jahren durch die Verbreitung geeigneter Standards und Werkzeuge deutlich zugenommen. Während diese KOS vermehrt zur strukturierten Erschließung von Dokumenten und Daten angewandt werden, sind Konkordanzen zwischen verschiedenen Systemen nur sehr begrenzt verfügbar. Daher hat sich das VZG-Projekt coli-conc zum Ziel gesetzt, eine Infrastruktur zur semi-automatischen Erstellung, für den Austausch, die Wartung und zur Qualitätssicherung von Konkordanzen zwischen bibliothekarischen KOS aufzubauen. Es werden dabei wiederverwendbare Module zum einheitlichen Zugriff auf KOS, Konkordanzen und Konkordanz-Bewertungen, die zusammen eine Webanwendung zur effektiven Bearbeitung von Konkordanzen bilden, entwickelt. Die bereits bestehenden KOS-Software, Portale, Mapping-Algorithmen, Katalogisierungssoftware, etc. werden im Rahmen des Projektes evaluiert und ggf. für deren Anwendung im coli-conc erweitert. Die im Projekt entwickelten Anwendungen stellt das Projekt für die Nachnutzung und Forschungszwecke bereit. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Glaab-Kühn, Friederike A1 - Kittelmann, Maike T1 - "Einer für alle, alle für einen" - Der Zentrale Nachweis für FID-Lizenzen und Datenmanagement T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / FID - vom Programm in die Praxis (13.06.2018, 13:30 - 16:00 Uhr, Saal C) N2 - Seit 2014 gibt es mit den FID-Lizenzen einen neuen Lizenztypus, der quer zu den bisherigen Lizenzierungskontexten (lokal, (über)regional) liegt. Die Information, ob ein Produkt als FID-Lizenz zur Verfügung steht, spielt für die Erwerbungskoordination der Bibliotheken und Konsortien eine wichtige Rolle - bislang gibt es diese Übersicht jedoch nicht. Mit dem in Aufbau befindlichen Zentralen Nachweis für FID-Lizenzen wird diesem Desiderat entgegengewirkt. Im Zentralen Nachweis finden interessierte Nutzer, Bibliotheken und Konsortien alle Produkte, für die FID-Lizenzen abgeschlossen wurden, unabhängig davon, ob sie durch das Kompetenzzentrum für Lizenzierung oder die FID selbst verhandelt wurden. Nachgewiesen werden sowohl bibliographisch selbständige Medien aber auch die Artikelmetadaten. Eine besondere Herausforderung für die Erstellung des Nachweissystems besteht in der großen Heterogenität der verfügbaren Metadaten zu den lizenzierten Produkten. Dies gilt sowohl in Bezug auf die gelieferten Datenformate als auch in Bezug auf deren Datenqualität. Als Service des KfL für die FID wurden dezentrale Workflows zur Qualitätssicherung entwickelt, die auf alle von den Verlagen gelieferten Daten (Metadaten und digitale Objekte, z.B. Volltexte) angewendet werden, um die weitere Nutzung sowohl durch die Konversion für das Nachweissystem als auch - sofern beabsichtigt - durch den FID selbst zu gewährleisten.Mit dem Zentralen Nachweis der FID-Lizenzen wird der bisherigen geringen Sichtbarkeit der FID-Lizenzen in den aktuellen Nachweissystemen entgegengewirkt.Der geplante Vortrag geht ein auf das Konzept des Zentralen Nachweises der FID-Lizenzen, die technische Umsetzung, die Präsentationssicht und die Nachnutzungsmöglichkeiten. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Wiesenmüller, Heidrun T1 - Orientieren und explorieren – die Präsentation von verbaler Inhaltserschließung in deutschsprachigen Katalogen T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Indexieren und Sortieren (31.05.2022, 15:00 - 18:00, M3 (Messehaus)) N2 - Schlagwörter dienen nicht nur dem Zugang zu Dokumenten (Recherche), sondern sollen den Nutzerinnen und Nutzern auch Orientierung über den Inhalt von Dokumenten bieten (Anzeige) sowie Explorationsmöglichkeiten eröffnen (Navigieren, Browsen, Entdecken von Nützlichem). Häufig wird diesen beiden Aspekten jedoch nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt, zumal die „Regeln für die Schlagwortkatalogisierung“ (RSWK) dazu nur wenige Aussagen treffen. Eine Sichtung von Katalogen und Resource Discovery Systemen (RDS) im deutschsprachigen Raum zeigt zum einen, dass die Schlagwörter vielfach geradezu ‚versteckt‘ werden. Zum anderen wird deutlich, wie enorm uneinheitlich die Präsentation von verbaler Inhaltserschließung ist: Beispielsweise gibt es erhebliche Unterschiede dabei, wie Schlagwörter innerhalb einer Schlagwortfolge abgetrennt sind, wie mehrere Schlagwortfolgen voneinander abgegrenzt werden, welche Terminologie verwendet wird und welche Optionen für Anschlussrecherchen und weiterführende Exploration angeboten werden. Nicht nur diese Vielfalt kann ein Problem für Nutzerinnen und Nutzer darstellen – nicht selten sind die gewählten Varianten auch schlecht verständlich, unattraktiv umgesetzt, wenig innovativ oder in anderer Weise suboptimal. Anhand von Beispielen werden unterschiedliche Lösungen diskutiert und Möglichkeiten aufgezeigt, um das Potenzial verbaler Sacherschließung künftig besser zu nutzen. T2 - Orientation and exploration in german catalogs - The presentation of subject headings KW - Online-Katalog KW - Inhaltserschließung KW - Schlagwort KW - Catalog KW - Subject Indexing KW - Subject Heading Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179651 ER - TY - GEN A1 - Rauch, Christoph T1 - Alte Kataloge in normiertem Gewand – der neue Verbundkatalog orientalischer Handschriften in Deutschland T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Sammeln, Archivieren, Präsentieren (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Im Sommer 2020 startete das DFG-Projekt „Orient-Digital“, eine Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin – PK mit der Forschungsbibliothek Gotha, der Bayerischen Staatsbibliothek München und dem Universitätsrechenzentrum Leipzig. Das Ziel ist die Schaffung eines materialbezogenen Verbundkatalogs und eines Portals orientalischer Handschriften als zentralem Einstiegspunkt für die internationale Forschung. Anfang 2022 wird das Portal, das derzeit bereits 120.000 Datensätze orientalischer Handschriften aus zahlreichen Schrifttraditionen Asiens und Afrikas enthält, unter dem Namen „Qalamos: Connecting Manuscript Traditions“ online gehen. Die Erschließung orientalischer Handschriften geschieht unter besonderen Rahmenbedingungen: Die auf zahlreiche Institutionen verteilten kleineren und größeren Sammlungen weisen eine sehr hohe sprachliche und materielle Vielfalt auf. Oft fehlt in den Einrichtungen die fachliche bzw. sprachliche Expertise zur Betreuung aller Bestände, und ihre Katalogisierung erfolgt deshalb überwiegend im nichtbibliothekarischen Umfeld durch FachwissenschaftlerInnen an Universitäten oder in Akademieprojekten. Neben der Retrokonversion historischer Handschriftenkataloge und der Zusammenführung unterschiedlichster elektronischer Nachweise liegt ein Schwerpunkt unseres Projektes deshalb in der Etablierung von bibliothekarischen Erschließungsstandards für diese unikalen Materialien und der Einbindung ihrer Metadaten in moderne Forschungsumgebungen. Nach einer kurzen Vorstellung der Projektziele und des bisher Erreichten wird im Vortrag vor allem von den Erfahrungen im Bereich der Standardisierung der oftmals sehr heterogenen Daten berichtet und dabei insbesondere die Einbindung von Normdaten diskutiert: Welche Rolle können Normdateien wie die GND dabei spielen, die herausragenden Handschriftenbestände besser zugänglich zu machen – und wo sind die Grenzen. KW - Orientalische Handschriften KW - Erschließung KW - Portal Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180559 ER -