TY - GEN A1 - Rebholz, Tobias A1 - Bahls, Daniel T1 - Evidenzbasierte Begriffs- und Synonymerweiterung des STW N2 - Die ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften verfolgt das Ziel, zukünftig englischsprachige Publikationen in einer Kombination von intellektuellen und automatischen Verfahren unter Einbeziehung des bilingualen Standard-Thesaurus Wirtschaft zu erschließen. Für dessen gezielten Ausbau werden verschiedene Methoden zur semi-automatischen Extraktion von Synonymen aus Titeln und Keywords getestet. Session: Automatische Erschließung goes multilingual - Impulse, Ideen und Konzepte ; Raum: Kiew; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-24987 ER - TY - GEN A1 - Becker, Hans-Jürgen T1 - Technische Erneuerung der Monitoring-Plattform für IT-Systeme und Schnittstellen der DNB N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "DNB/ZDB-Datenbezieher-Workshop", 28.05.2015, 13:30 – 15:00 Uhr, Raum Budapest KW - Monitoring Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20635 ER - TY - GEN A1 - Mayr, Philipp A1 - Walter, Anne-Kathrin T1 - Zum Stand der Heterogenitätsbehandlung in vascoda: Bestandsaufnahme und Ausblick N2 - Der Beitrag stellt das Verfahren zur Erstellung von Crosskonkordanzen (CK) im Projekt „Kompetenznetzwerk Modellbildung und Heterogenitätsbehandlung“ (KoMoHe)1 sowie das Netz der bis dato entstandenen Terminologie-Überstiege vor. Neben CK zwischen Indexierungssprachen innerhalb eines Anwendungsgebiets (z.B. Sozial- und Politikwissenschaften), werden Termbeispiele vorgestellt, die Fächer unterschiedlicher Fachgebiete verknüpfen. Es werden weiterhin typische Einsatzszenarien der CK innerhalb von Informationssystemen präsentiert. Die am IZ entstandenen CK sollen künftig über einen Terminologie-Service als Web Service genutzt werden. Der sog. Heterogenitätsservice, der als Term-Umschlüsselungs-Dienst fungieren soll, wird exemplarisch anhand konkreter Fragestellungen vorgeführt. KW - Heterogenität KW - Crosskonkordanz KW - vascoda KW - web service KW - Heterogenität KW - Crosskonkordanz KW - vascoda KW - web service Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2908 ER - TY - GEN A1 - Schrader, Antonia A1 - Pampel, Heinz A1 - Vierkant, Paul T1 - Vernetzte und offene Wissenschaft: PIDs für Open Science T1 - Connected and open science: PIDs for open science T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Ob Zeitschriftenartikel, Buchkapitel, Datensatz, Probe oder Software – diese Resultate von Wissenschaft und Forschung gilt es, in einer zunehmend digitalen Wissenschaftslandschaft offen zugänglich und dabei eindeutig und dauerhaft auffindbar zu machen. Dies soll nicht nur den Informationsaustausch innerhalb der Wissenschaft von „Closed“ zu „Open“ Science unterstützen, sondern auch den Transfer der Erkenntnisse in die Gesellschaft fördern. Eine zentrale Rolle beim Kulturwandel hin zu Open Science spielen Identifikationssysteme, die unter dem Oberbegriff „Persistent Identifier“ (PID) gefasst werden. PIDs stellen die Zitierbarkeit und Referenzierbarkeit von wissenschaftlichen Ressourcen sicher. Für wissenschaftliche Publikationen hat sich hierbei der „Digital Object Identifier“ (DOI) als Standard etabliert. Dieser Identifikator ist ein wichtiges Element im Gefüge der digitalen Wissenschaftskommunikation. Um aber einen echten Mehrwert in den sich entwickelnden e-Infrastrukturen, wie der European Open Science Cloud (EOSC) oder der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), zu schaffen, ist es essenziell, verschiedene Identifikatoren miteinander zu verknüpfen und somit in Verbindung zu setzen (vgl. (1), S. 5). Im Vortrag werden verschiedene PIDs, wie DOI, GND, ORCID und ROR, betrachtet und aufgezeigt, wie diese im Zusammenspiel zu einem effektiveren und offeneren Informationsaustausch innerhalb der Wissenschaft beitragen können. Zudem werden aktuelle nationale und internationale Bestrebungen beschrieben, um eine vernetzte PID-Landschaft zu schaffen und Einrichtungen einen Rahmen für lokale PID-Anwendungen zu geben.(1) Ferguson, C., McEntrye, J., Bunakov, V., Lambert, S., van der Sandt, S., Kotarski, R., Stewart S., MacEwan, A., Fenner, M., Cruse, P., van Horik, R., Dohna, T., Koop-Jacobsen, K., Schindler, U. , McCafferty, S. (2018): D3.1 Survey of Current PID Services Landscape, 36 p. https://doi.org/10.5281/zenodo.1324296 KW - Open Science KW - Persistent identifier KW - pid KW - Disambiguierung KW - ORCID KW - open science KW - Persistent identifier KW - pid KW - disambiguation KW - ORCID Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179132 ER - TY - GEN A1 - Graf, Nicole T1 - Alles unter Kontrolle? KI im Einsatz im Bildarchiv der ETH-Bibliothek T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Schlagwörter wie Künstliche Intelligenz (KI), Computer Vision, Objekt- und Bilderkennung oder künstliche neuronale Netze werden derzeit in den Medien inflationär gebraucht. KI-Anwendungen dringen immer stärker, oft unbemerkt, in Consumer-Bereiche ein. Gesichtserkennung u. a. bei der Handy-Fotografie, Mustererkennung in der diagnostischen Medizin, Bildverarbeitung auf Social Media oder visuelles Erkennen beim autonomen Fahren. Damit einher geht auch viel Verunsicherung und Unkenntnis. «Autotagging» ist das automatische Zuordnen von Keywords/Tags zu Bildern anhand des Bildinhalts ohne menschliches Zutun. Das Digital-Asset-Management-System Canto Cumulus , das im Bildarchiv der ETH-Bibliothek seit über 15 Jahren im Einsatz ist, bietet seit geraumer Zeit die anhand von künstlichen neuronalen Netzen trainierte Computer-Vision-Software Clarifai als Plugin fürs Autotagging an. Das Bildarchiv hat breite Tests mit dem Basismodell General von Clarifai gemacht. Die beachtliche Menge von 850'000 Bilder werden bis Ende 2021 autogetaggt sein. Ziel ist nicht, die intellektuelle Beschlagwortung mittels hierarchischer Kategorien abzulösen. Das Autotagging wird vielmehr als zusätzliche und komplementäre Suchmöglichkeit für Nutzende verstanden, künftig soll diese sicher auch zum Auffinden von Bildern mit Bildern eingesetzt werden können (Content Based Image Retrieval). Am Bibliothekartag sollen Tests und Erfahrungen, Vor- und Nachteile, wissenswerte Hintergrundfakten sowie Reaktionen der Nutzenden vermittelt werden. Ausserdem möchte der Vortrag dazu beitragen, die dringend notwendige Debatte über ethische Fragen zu KI in der GLAM-Community anzuregen. KW - KI KW - Bildarchiv KW - Sacherschließung KW - Automatische Erfassung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179153 ER - TY - GEN A1 - Koepler, Oliver A1 - Strömert, Philip A1 - Limbachia, Vatsal A1 - Castro, A. A1 - Hunold, Johannes T1 - Terminologien, Metadaten, Forschungsdaten - Dienste für Forschungsdaten-Infrastrukturen T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Dienstleistungen rund um das Management von Forschungsdaten (FDM) sind seit Jahren fester Bestandteil im Portfolio vieler Bibliotheken. Dazu gehören Daten-Repositories, Webdienste, Software und Beratungsangebote aber auch die Entwicklung von Terminologien und Standards für Metadaten. Die Entwicklung von FDM-Diensten hat mit Gründung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ein neues Momentum erhalten. So können wir in naher Zukunft mit der freien Verfügbarkeit von weitaus größeren Datenmengen aus den unterschiedlichsten Disziplinen rechnen. Die umfassende Nutzung dieser Forschungsdateninfrastrukturen erfordert semantische Interoperabilität. Nur so können Daten disziplinenübergreifend gefunden und wiederverwendet werden können. Die TIB - Leibniz-Informationszentrum für Naturwissenschaft und Technik leistet in zahlreichen NFDI-Konsortien einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von semantischen Diensten für die NFDI. So wird der TIB Terminologie-Service (TS) ein integraler Bestandteil des Diensteportfolios zahlreicher NFDI-Konsortien mit TIB Beteiligung sein. Der TS ermöglicht die Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Daten und Metadaten für die NFDI, aber auch für andere Dateninfrastruktur-Initiativen, indem er (Meta-)Daten semantisch beschreibt. Die TIB TS ermöglicht die Suche, den Download und die Kuratierung von Terminologien verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Schnittstellen erlauben die Integration dieser Terminologien in Mehrwertdienste wie die Annotation von Daten in elektronischen Laborjournalen oder Daten-Repositorien. Der TIB TS liefert im ersten Schritt einen umfassenden Überblick über bestehende und relevante Terminologien für die Disziplinen. Lücken können so identifiziert und Qualitätsmetriken abgeleitet werden. Ziel ist ein Dienst für qualitativ hochwertige, für Menschen und und Maschinen lesbare Terminologien für einen FAIRen-Datenraum. Erste Ergebnisse dieser Entwicklungen werden vorgestellt. KW - NFDI KW - Terminologien KW - Metadaten KW - Ontologie Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179165 ER - TY - GEN A1 - Cordts, Anette A1 - Hauschke, Christian A1 - Yücel, Gazi T1 - Bereitstellung und Nutzung offener Zitationsinformationen durch Bibliotheken T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Zitationsdatenbanken und die ihnen zugrunde liegenden Zitationen eines Dokumentes durch ein anderes sind im wissenschaftlichen Sektor nicht wegzudenken. Zitation gelten darüber hinaus als - umstrittener - Erfolgsindikator für die Resonanz, die eine wissenschaftliche Publikation erzeugt. Informationen über Zitationsbeziehungen waren lange proprietär und kostspielig. Durch Bewegungen wie die Initiative for Open Citations hat sich diese Situation in den letzten Jahren grundlegend geändert. In diesem Vortrag möchten wir diese Entwicklung darstellen und darüber hinaus erklären, was offene Zitationsinformationen sind, welche Gestalt sie annehmen, wo sie zu finden (und nutzen) sind und welche Rolle sie in der Transformation zu einem Open-Access-Publikationswesen spielen können, zum Beispiel durch die Erhöhung der Sichtbarkeit von bibliotheksbetriebenen Journals. Bibliotheken nehmen im Ökosystem offener Zitationsinformationen eine Schlüsselstellung ein, da sie offene Zitationen sowohl bereitstellen als auch nutzen können. Einerseits leisten sie in ihrer Rolle als publikationsunterstützende Institutionen (zum Beispiel als Betreiber von Repositorien, Journal-Plattformen und Hochschulverlagen) einen gewichtigen Beitrag durch die Veröffentlichung des Long Tails der Zitationen. Auf der anderen Seite sind sie Nutzer offener Zitationsinformationen, zum Beispiel in Bibliothekskatalogen, Forschungsinformationssystemen, Hochschulbibliographien und allen anderen Orten, in denen bibliometrische Kennzahlen eine Rolle spielen. Wir werden diese Zusammenhänge im Kontext der Ergebnisse einer Erhebung von Betreibern von Open-Access-Zeitschriften und -Plattformen präsentieren und mit einem von uns entwickelten Plugin für die frei lizensierte Zeitschriftenpublikationssoftware Open Journal Systems (OJS) eine Lösung vorstellen, die Bibliotheken eine einfache Beteiligung an der Publikation offener Zitationsinformationen ermöglicht. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179121 ER - TY - GEN A1 - Voss, Jakob A1 - Wagner, Nico T1 - Werkzeuge zur Analyse von Bibliotheksdaten T1 - Tools for analysis of library data T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Über 50 Jahre nach Erfindung des “Machine-Readable Cataloging” werden in Bibliotheken Metadaten noch immer primär in MARC oder verwandten feldbasierten Formaten (PICA, MAB2, ASEQ, allegro) verwaltet. Die Verarbeitung dieser, außerhalb des Bibliothekswesens praktisch irrelevanten Datenformate erfordert mitunter spezielle Werkzeuge. Mit wachsender Verfügbarkeit größerer Datenbestände bis zu Big Data und mit zunehmender Verbreitung von allgemeinen Data Science Verfahren ist in den letzten Jahren auch der Bedarf an Möglichkeiten zur flexiblen Analyse von Bibliotheksdaten gestiegen. Die Analysen reichen von einfachen Statistiken über Prozesse zur Datenanreicherung und Qualitätskontrolle bis zu Visualisierungen und komplexen Verfahren des Machine-Learning. In den letzten Jahren sind deshalb eine Reihe von offenene Werkzeugen für Bibliotheksdaten entstanden, über die im Rahmen dieses Vortrags ein Überblick gegeben werden soll. Im Gegensatz zu früheren Anwendungen lassen sich die vorgestellten Kommandzeilen- oder Browser-basierten Werkzeuge gut in allgemein Data Science Workflows integrieren. Der Einsatz von Analysewerkzeuge von der Idee bis zum Ergebnis wird am Beispiel des an der DNB entwickelten GND-Dashboard illustriert. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179147 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate A1 - Pfeifer, Barbara T1 - Das neue RDA Toolkit und seine Umsetzung im deutschsprachigen Raum T1 - The new RDA Toolkit in German-speaking countries T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Im Jahr 2022 wird das von der Deutschen Nationalbibliothek geleitete und im deutschsprachigen Raum kooperativ durchgeführte Projekt 3R für DACH-Bibliotheken abgeschlossen werden. Ziel des Projekts ist es, ein für den DACH-Raum in der Praxis einsetzbares Erschließungshandbuch zu erarbeiten. Dokumentiert als Webanwendung auf Basis von Wikibase, wird es die benötigten Elemente sowie zahlreiche Ressourcentypen beschreiben. Ergänzt werden diese Beschreibungen mit allgemeinen erklärenden Texten. Spezialmaterialien werden bereits in diesem ersten Schritt integriert, sofern hierfür schon Anwendungsrichtlinien vorliegen. Alle weiteren Regelungen für Spezialmaterialien sowie eventuelle neue Regelungen aufgrund von geänderten oder neuen Konzepten, werden nach dem Projekt fortlaufend im Rahmen der laufenden Regelwerksarbeit in das Erschließungshandbuch integriert werden. Alle Partnerinstitutionen des Standardisierungsausschusses, der dieses Projekt beauftragt hat, werden ab Ende 2022 Anpassungsschulungen durchführen und so den Übergang vom ursprünglichen RDA Toolkit zum neuen durchführen. Auch wenn das Projekt für den deutschsprachigen Raum konzipiert ist, wird die Anbindung an die internationale Regelwerksarbeit gesucht. Hierfür stehen z. B. die Mitarbeit im RDA Steering Committee (RSC), die Mitgliedschaft in der European RDA Interest Group (EURIG) sowie die internationale Vernetzung in den thematischen Arbeitsgruppen des Standardisierungsausschusses. Der Beitrag möchte umfassend über das Projekt berichten und kann dies in diesem Jahr bereits mit zahlreichen praktischen Ergebnisse tun. KW - RDA KW - Toolkit KW - Erschließung KW - Standard KW - DACH KW - RDA KW - Toolkit KW - Cataloging KW - Standard Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179179 ER - TY - GEN A1 - Voß, Jakob A1 - Balakrishnan, Uma T1 - Datenorientierte Inhaltserschließung: Neue Dienste der VZG T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Daten analysieren (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 27/28) N2 - Angesichts sinkender Personalmittel und steigender Publikationszahlen wird die Machbarkeit bibliothekarischer Sacherschließung zunehmend in Frage gestellt. Die Verbundzentrale des GBV (VZG) hat in den letzten Jahren verschiedene Dienste und Strategien entwickelt, um umfassendere und effizientere Sacherschließung zu ermöglichen. Grundlage ist zum einen die vorhandene inhaltliche Erschließung der Titel des K10plus, die bereinigt und als Open Data veröffentlicht werden. Dazu kommen Daten über Erschließungsmittel, die im Rahmen des Verzeichnis BARTOC gesammelt, vereinheitlicht und ebenfalls maschinenlesbar zur Verfügung gestellt werden. Vorgestellt werden auf dieser Grundlage dieser Daten bereitgestellten Dienst wie Schnittstellen und Werkzeuge für Statistiken und Qualitätsmanagement (Occurrences API und QA Catalogue), Analysen und Anreicherungen von Erschließungsdaten auf Basis der Strukturen und Beziehungen zwischen Vokabularen (coli-ana, coli-rich) sowie Anwendungen zur vereinfachten Vergabe und zum Mapping von Vokabularen (DA-3, Cocoda). Nach einer Übersicht vorhandener Sacherschließungselemente im K10plus und ihrer Anwendung in vorhandenen Diensten wird ein Ausblick auf weitere Einsatzmöglichkeiten und die geplante Weiterentwicklung mit automatischer Erschließung und Wissensgraphen gegeben. KW - Sacherschließung KW - Inhaltserschließung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184278 ER - TY - GEN A1 - Albrecht, Rita T1 - Transliterationen - Auslaufmodelle im Unicode-Zeitalter? N2 - Die originalschriftliche Erfassung ausländischer Literatur in nichtlateinischen Schriften durch den Einsatz von Unicode ist ein aktuelles Ziel vieler Bibliotheken. Trotzdem behalten auch transliterierte Formen und die dafür notwendigen Transliterationsstandards ihre Bedeutung, denn universell ausgerichtete Bibliotheken müssen sich darauf einstellen, ihren Benutzern beide Varianten anzubieten. Die Bibliothekare erhalten dabei Unterstützung durch ihre Bibliothekssysteme, die zumindest teilweise bereits Funktionen für eine automatische Transliteration nach originalschriftlicher Eingabe durch eine hinterlegte Umschrifttabelle bereit halten. In diesem Kontext arbeitet der Arbeitsausschuss "Transliteration und Transkription" an einer Modernisierung der vorhandenen Standards und deren Einbettung in internationale Usancen. Außerdem werden bei Bedarf neue Transliterationsstandards entwickelt. Bereits erfolgreich abgeschlossen wurde das Projekt zur Revision von DIN 31636 (Umschrift des hebräischen Alphabets). Der Vortrag gibt einen Überblick über sämtliche laufenden Projekte des Ausschusses (Griechisch, Kyrillisch, Armenisch, Georgisch, Japanisch) und berücksichtigt auch die entsprechenden Aktivitäten der International Organization for Standardization (ISO) auf internationaler Ebene. KW - Transliteration KW - Unicode KW - Deutsches Institut für Normung KW - DIN-Norm Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2845 ER - TY - GEN A1 - Wulle, Stefan A1 - Wawrzinek, Janus T1 - Der Fachinformationsdienst Pharmazie - Von informationswissenschaftlicher Forschung zum stabilen innovativen Recherchedienst T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Fachinformationsdienste im System und für alle(17.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Im Rahmen des Fachinformationsdienstes (FID) Pharmazie kooperieren die Universitätsbibliothek Braunschweig und das Institut für Informationssysteme (IfIS) der Technischen Universität Braunschweig bei der Erforschung und Entwicklung innovativer Zugriffspfade auf Informationsressourcen. Auf Basis von Grundlagenforschung in den Informationswissenschaften, durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz, künstlicher neuronaler Netze und Deep-Learning-Ansätzen, werden unter Einbeziehung und in Abstimmung mit der Fachcommunity prototypische Recherchedienste entwickelt. Erfolgreich positiv evaluierte Prototypen werden in die Rechercheplattform PubPharm (www.pubpharm.de) des FID Pharmazie integriert. Ein Beispiel für einen integrierten Dienst ist die Ausgabe von Suchvorschlägen auf Basis von Kontextähnlichkeit. Bei Suchen nach biologisch aktiven Substanzen in PubPharm werden kontextähnliche Substanzen, Erkrankungen/Symptome und Gene angezeigt. Die Kontextähnlichkeit wurde von künstlichen neuronalen Netzen auf Basis von Metadaten der Medline-Datenbank erlernt. In diesem Vortrag wird anhand dieses Beispiels der gemeinsame Weg von Universitätsbibliothek und IfIS vorgestellt: Von der Idee über die Grundlagenforschung und Prototypen bis hin zum stabilen Dienst. T2 - The Specialized Information Service Pharmacy - From Information Science Research to a Stable innovative search service KW - Fachinformationsdienst KW - Pharmazie KW - Discovery Service KW - Specialized Information Service KW - Pharmacy KW - Discovery Service Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176385 ER - TY - GEN A1 - Dr. Schomburg, Silke T1 - Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke N2 - Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke. Ein Beitrag zur Portalbildung im BAM-Sektor. Das „zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke“ (zvdd) hat die Aufgabe, sämtliche retrodigitalisierten Druckwerke in Deutschland nachzuweisen, die im Internet frei zugänglich sind. Dabei sollen nach Möglichkeit sämtliche Erschließungsleistungen, die in den lokalen Projekten erbracht worden sind, in einer zentralen Datenbank einfließen, um die Suchbarkeit und Sichtbarkeit der in den letzten zehn Jahren digitalisierten Bestände (mit einem Gesamtumfang von ca. 15 Mio. Seiten) zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen wird eine mehrschichtige Informationsarchitektur realisiert, die (1.) digitale Sammlungen erschließt, (2.) Titeldaten zu digitalisierten selbständigen und unselbständigen Werken nachweist, (3.) tiefer gehende Strukturdaten in einem einfachen Indexformat zusammenführt und (4.) perspektivisch auch elektronische Volltexte suchbar macht. Suchtreffer führen den Benutzer schließlich immer weiter zu den lokal vorgehaltenen Angeboten in denen dann eine weitere sachspezifische Navigation möglich ist. Das zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke hat im Gegensatz zu Projekten wie Google-Scholar den Anspruch, bibliothekarische und bibliographische Mindeststandards zu bewahren und dadurch eine Ressource anzubieten, die wissenschaftlichen Qualitätsansprüchen genügen kann. Dazu werden z.B. Digitalisate auf der Sammlungsebene sachlich nacherschlossen und Titel-Informationen in der zentralen Datenbank soweit möglich homogenisiert und teilweise sogar ergänzt. Die Qualität der bibliographischen Beschreibung von Digitalisaten wird aber vor allem auch durch die unmittelbare Kommunikation und Abstimmung mit den digitalisierenden und katalogisierenden Einrichtungen gewahrt. Das Projekt hat damit eine starke Funktion in der „Community“ und soll hier auch (zunächst) implizit und (mittelfristig) explizit standardisierende Wirkungen entfalten. Der bisher sehr heterogene Bereich der Digitalisierung von Bibliotheksbeständen soll dadurch besser in übergeordnete Systeme integrierbar werden, die perspektivisch weit über ein deutschlandweites Portal für Druckwerke hinausgehen können. KW - Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke KW - Portal KW - Digitalisierung KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Gemeinsamer Bibliotheksverbund der Länder Bremen KW - Hamburg KW - Mecklenburg-Vorpommern KW - Niedersachsen KW - Sachsen-Anhalt KW - Schleswig-Holstein und Thüringen KW - zvdd Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3438 ER - TY - GEN A1 - Stille, Wolfgang T1 - Flora Graeca Digitalis: alte Bibliotheksbestände treffen auf Linked Open Data und mobiles Computing T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Sammlungen werden digital ( 31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 3 ) N2 - Als Landesbibliothek verfügen wir über umfangreichen und wertvollen Altbestand, so auch ein Exemplar der Flora Graeca ­- ein zehnbändiges Meisterwerk der griechischen Flora des späten 18. Jahrhunderts mit knapp 1.000 Zeichnungen, welche an Qualität, Detailreichtum und Farbenpracht kaum zu überbieten sind. In erster Linie sind wir jedoch als Universitätsbibliothek Informationslieferant für die TU Darmstadt mit über 30.000 Studierenden und Beschäftigten, die unsere Dienstleistungen digital und mobil in Anspruch nehmen. Uns stellte sich daher die Frage, wie wir das Interesse für die Schönheit der Schätze der Bibliothek auch bei der jungen digitalen Generation wecken können, um damit unserer sozialen Verantwortung, die über die bloße Archivierung, Digitalisierung und Vermittlung von Wissen hinausgeht, gerecht zu werden. In einem abgeschlossenen Projekt haben wir bereits Erfahrungen mit semantischen Technologien und mobilen Endgeräten im Museumsbereich gesammelt. So lag der Gedanke nahe, die dort entwickelten intuitiven und explorativen Präsentationsformen auch für die Präsentation der Flora Graeca zu adaptieren, die wir zuvor aufwändig digitalisiert und über die lateinischen Pflanzennamen erschlossen hatten. Durch Anreicherung der Objekte über als Linked Open Data im Web frei verfügbare Information konnten die Objekte auch semantisch erschlossen werden, was wiederum die Vernetzung von Entitäten erlaubte, so dass Pflanzen direkt in Relation zueinander gesetzt werden können und dadurch die dem Medium Buch geschuldete sequentielle Reihenfolge einer semantisch vernetzten Struktur weicht, welche wesentlich mehr Möglichkeiten der Navigation bietet. Neben der botanischen Klassifikation erhielten die Objekte auch Beschreibungstexte und Fotos. So entstand eine digitale Ausgabe der Flora Graeca quasi als Edutainmentanwendung für ein junges anspruchsvolles Publikum, zu dessen Alltag interaktive und partizipative Formen der Wissensvermittlung und Informationsrecherche gehören. KW - Flora Graeca KW - Linked Open Data KW - Mobile Geräte KW - Mobile Devices Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-30267 ER - TY - GEN A1 - Jagusch, Gerald A1 - Lindstädt, Birte T1 - Der "ELN Finder" - Ein neuer Webdienst rund um elektronische Laborbücher T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ FDM-Dienste in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A) N2 - Der neue Service „ELN Finder“ unterstützt die Auswahl eines geeigneten elektronischen Laborbuchs für bestimmte Nutzungsszenarien. Ein häufiges Problem für Forschende und FDM-Personal ist es im großen Markt der Software-Systeme für ELNs (Electronic Lab Notebooks / Elektronische Laborbücher) den Überblick zu wahren, um passende ELN-Software oder -Dienste für das eigene Labor oder die eigene Einrichtung auszuwählen. Dafür gab es bislang weder auf nationaler noch auf internationaler Ebene eine kontinuierlich gepflegte und möglichst vollständige Übersicht, die detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten enthält. Diese Lücke schließt seit Februar 2023 der „ELN Finder“ (https://eln-finder.ulb.tu-darmstadt.de) als ein offener Webdienst, der bei der Auswahl eines geeigneten Elektronischen Laborbuchs hilft und die sonst sehr aufwändige Recherche deutlich vereinfacht. Der „ELN Finder“ wird von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften organisiert, die Redaktion besteht aus zahlreichen Experten und Nutzenden von ELN-Tools aus ganz Deutschland. Die technische Umsetzung erfolgt durch die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, basierend auf der Open-Source-Software DSpace7. Das Team hinter dem „ELN Finder“ steht in enger Verbindung zu zahlreichen einschlägigen NFDI-Konsortien und versteht sich auch als ein Beitrag zur NFDI. Der Vortrag stellt den neuen Dienst und die redaktionellen und technischen Abläufe dahinter vor, schildert die Pläne für die Zukunft und ruft zur redaktionellen Mitarbeit auf. KW - elektronisches Laborbuch KW - electronic labnotebook Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184219 ER - TY - GEN A1 - Wulle, Stefan T1 - Fachsession: Biologie, Medizin, Pharmazie und benachbarte Fächer T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Biologie, Medizin, Pharmazie und benachbarte Fächer (13.06.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Die Fachsessions sollen dem fachlich-thematischen Austausch in den betroffenen Fachreferaten und zuständigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen dienen sowie das Netzwerken erleichtern. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Klotz-Berendes, Bruno A1 - Jansen, Heiko T1 - Integration statt Parallelbetrieb – Erweiterung des Bibliotheksportals DigiBib um Lokalsystem-Funktionen T1 - Integration vs. Parallel Operation - Extending the DigiBib Portal with OPAC Functionality N2 - Seit einiger Zeit befinden sich die bibliothekarischen Katalog- und Rechercheangebote im Umbruch: Auf unterschiedlichen Wegen wird versucht, die einzelnen Dienste zusammenzuführen und zu modernisieren. Die Bibliotheken müssen dabei die verschiedenen Nutzungssichten berücksichtigen, denn bei den heutigen Bibliothekssystemen ist der Katalog nur eine Komponente im gesamten Geschäftsprozessmanagement. Die Digitale Bibliothek (DigiBib) bündelt seit langem viele Datenbanken unter einer Oberfläche und ergänzt dieses Angebot um eine Fernleih-Bestellkomponente sowie weitere Dienste. Der lokale Katalog jedoch blieb parallel dazu bestehen, weil dessen interaktive Funktionen (Vormerkung, Verlängerung, Benutzerkonto) nicht in das Portal integriert werden konnten. In einem seit dem Frühjahr 2009 laufenden Projekt arbeiten das hbz, die FHB Münster und weitere Partnerbibliotheken daran, genau diese Funktionen über die XSLNP-Schnittstelle der SunRise-Lokalsysteme in das Portal zu integrieren, lokales Benutzer- und Fernleihkonto zu verschmelzen und den separaten Betrieb eines Web-Katalogs überflüssig zu machen. In einem zweiten Schritt soll die Recherche auf die im hbz bereits vorhandene Suchmaschinen-Technologie umgestellt werden. Während einerseits Angebote wie EBSCO Discovery Service und Summon als gehostete Produkte ohne Lokalsystem-Funktionen dastehen und Primo andererseits diese Funktionen bietet, aber erheblichen lokalen Personalaufwand erfordert, führt die DigiBib am Ende des Projektes beide Vorteile zusammen. Der Vortrag beschreibt die Ausgangssituation und die Motivation der Bibliothek, die untersuchten Lösungsansätze sowie die gewonnenen Erfahrungen und berichtet über den aktuellen Stand des Projektes. Im Vordergrund steht die Idee, die Digitale Bibliothek um eine weitere zentrale Funktion zu erweitern, wobei sowohl die technische Umsetzung als auch die Perspektive des hbz als Betreiber für viele unterschiedliche Kunden im Vortrag ausgeführt werden. KW - Bibliothekskatalog KW - Portal KW - Systemintegration KW - DigiBib KW - Katalog KW - OPAC KW - One-Stop-Shop KW - Integration KW - Library Catalog KW - Integration KW - One-Stop-Shop KW - Portal Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10931 ER - TY - GEN A1 - Kroll, Hermann A1 - Draheim, Christina T1 - Narrativer Informationszugriff für die präzise und strukturierte Literatursuche T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsunterstützung neu gedacht(17.06.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Raum 3 (virtuell)) N2 - Der essentielle Bestandteil des wissenschaftlichen Diskurses ist die Veröffentlichung von Wissen in stringenten Argumentationen. Digitale Bibliotheken kurieren diese Veröffentlichungen in großen Sammlungen und bieten Zugangspfade für das Wissen an. Die Suche nach Argumenten mit Schlüsselworten ist jedoch oft nicht präzise genug. In enger Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek und dem Institut für Informationssysteme der Technischen Universität Braunschweig entsteht im Fachinformationsdienst (FID) Pharmazie ein narrativer Service, um eine präzise und variablen-behaftete Suche nach gezielten Argumentationsstrukturen in wissenschaftlicher Fachliteratur zur Verfügung zu stellen. Dieser wird im zentralen Dienst des FID Pharmazie - der wirkstoffzentrierten Rechercheplattform PubPharm (www.pubpharm.de) - zur Verfügung gestellt. Der narrative Service bietet eine präzise Suche nach Argumentationsstrukturen, indem Nutzer*innen gezielt Anfragen nach Interaktionen zwischen relevanten pharmazeutischen Entitäten (wie z.B. Wirkstoffe, Krankheiten, Targets) formulieren können. Beispielsweise können so zentrale Wirkmechanismen formuliert und präzise gesucht werden. Ergänzend wird eine variablen-behaftete Suche bereitgestellt. Hier können Nutzer*innen ihr Forschungsfeld explorieren, indem beispielsweise sämtliche Wirkstoff-Krankheit Beziehungen mit zugehörigen Referenzen strukturiert visualisiert werden. Um solche Suchen zu ermöglichen, werden Dokumente vorverarbeitet, indem wichtige Entitäten annotiert und Interaktionen zwischen diesen extrahiert werden. Der narrative Service wird aktuell von der pharmazeutischen Fachcommunity evaluiert. In diesem Vortrag wird die Technik des narrativen Service detailliert vorgestellt und die Übertragbarkeit auch für andere Domänen unterschiedlichster Fachdisziplinen erörtert. T2 - Narrative Information Access for a precise and structured Literature Search KW - Narrative Suche KW - Prototyp KW - Information Retrieval KW - Narrative Search KW - Prototype KW - Information Retrieval Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176680 ER - TY - GEN A1 - Wulle, Stefan T1 - PubPharm - Fachinformationsdienst Pharmazie T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Biologie, Medizin, Pharmazie und benachbarte Fächer (13.06.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Der Fachinformationsdienst (FID) Pharmazie hat das Ziel, die Literatur- und Informationsversorgung für die universitäre pharmazeutische Forschung zu verbessern. Als zentraler Dienst ist PubPharm (www.pubpharm.de) seit Oktober 2016 online und wird kontinuierlich ausgebaut. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Informationssysteme der TU Braunschweig fließt aktuelle Informatikforschung in innovative Recherche-Tools für PubPharm ein. Bereits realisierte und geplante Tools werden näher vorgestellt. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33798 ER - TY - GEN A1 - Holländer, Stephan T1 - Big Data: Neue Chancen und Geschäftsmodelle mit unstrukturierten Daten BT - [Ein Vortrag der Konferenz "Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg der Frankfurter Buchmesse"] T2 - TK 8: Podium & Stand der Verbände / Terming information complexity into breakthrough simplicity – Neue Chancen und Geschäftsmodelle mit unstrukturierten Daten (13.06.2018, 10:00 – 10:30 Uhr, Podium der Verbände) N2 - 23 Vortragsfolien Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158073 ER - TY - GEN A1 - Kempf, Andreas Oskar T1 - Qualität erfordert Fachexpertise : Entwicklungsperspektiven für die Fachreferatsarbeit vor dem Hintergrund des Qualitätsmanagements automatisierter Sacherschließungsprozesse T2 - Hands-On Lab analog / Bewertung maschineller Indexierung – "Qualität ist kein Zufall!“ (13.06.2018, 13:30 - 16:00 Uhr, Lab IV) N2 - 12 Vortragsfolien KW - Automatische Indexierung KW - Fachreferat KW - automatic indexing KW - subject librarian Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158018 ER - TY - GEN A1 - Lützenkirchen, Frank T1 - ORCID und die sich selbst füllende Universitätsbibliographie T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Bibliographien und Publikationsverhalten (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal C) N2 - Die eindeutige Identifikation von Autoren und Publikationen über verbreitete und anerkannte ID-Systeme wie ORCID, GND, DOI schafft in Verbindung mit den Schnittstellen (APIs) vieler auch oft frei zugänglicher Datenbanken und Verzeichnisse wie z. B. PubMed, IEEE, CrossRef, DataCite, Scopus ganz neue Möglichkeiten, automatisiert Publikationsdaten abzurufen, zusammenzuführen, zu verknüpfen und anzureichern. ORCID kann hier als Bindeglied und Datendrehscheibe eine wesentliche Rolle über die Grenzen verschiedener Systeme hinweg spielen. ORCID Profile können nicht nur Publikationsdaten enthalten, sondern auch Verknüpfungen zu anderen Systemen wie GND, Scopus Author ID oder Researcher ID.Am Beispiel der Universitätsbibliographie Duisburg-Essen werden Mechanismen vorgestellt, über diese Schnittstellen automatisiert bibliographische Daten zu sammeln, zu importieren, und mit Daten aus weiteren Quellen wie OpenAPC, OA DOI, lokalen und Verbund-Katalogen anzureichern.Vorgestellt wird die ORCID-Integration in die Universitätsbibliographie, sowie entwickelte Funktionalitäten zum Import und zum Zusammenführen von Dubletten.Es soll dargestellt werden, zu welchem Grad so eine sich selbst füllende Universitätsbibliographie realisierbar ist, die verschiedenste Wege wie RSS Feeds, Webhooks und APIs nutzt und die manuelle Erfassung und Überarbeitung möglichst weitgehend obsolet machen kann.Ein solcher Dienst kann die Sichtbarkeit der Wissenschaftler einer Einrichtung befördern und unabhängig von kommerziellen Anbietern einen Datenbestand aufbauen, der für weitere strategische Ziele wie etwa die Open Access Förderung eingesetzt werden kann. KW - ORCID KW - MyCoRe Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35297 ER - TY - GEN A1 - Seyffertitz, Thomas A1 - Katzmayr, Michael T1 - Analyse des Forschungsoutputs als Grundlage für Forschungsdatenmanagement T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Forschungsprozess und Datenmanagement (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Estrel Saal) N2 - Um ein adäquates Forschungsdatenmanagement entwickeln zu können, bedarf es grundsätzlich zweier wichtiger Voraussetzungen. Einerseits ist die Kenntnis über die Forschungsdaten, die an der Institution vorliegen bzw. verwendet werden, erforderlich. Andererseits werden auch Informationen über mögliche Bedarfe im alltäglichen Umgang mit Forschungsdaten auf Seiten der Forscherinnen und Forscher benötigt, ebenso wie eine Einschätzung über zukünftige Trends hinsichtlich Forschungsdaten in den jeweiligen Forschungsbereichen. Dazu wird ein zweistufiges Konzept vorgestellt, das (i) eine Charakterisierung der Forschungsdatenlandschaft an der Forschungseinrichtung ermöglichen soll und (ii) einen Einblick in die Forschungskultur sowie Informationen über den Umgang mit Forschungsdaten im Forschungsalltag liefert. Den ersten Teil des Konzeptes bildet eine quantitativ orientierte Dokumentenanalyse: Dazu wird eine Auswertung des Forschungsoutputs anhand der im universitätseigenen Forschungsinformationssystem nachgewiesenen Beiträge in wissenschaftlichen Fachzeitschriften vorgenommen. In einem zweiten Schritt werden semi-strukturierte Interviews durchgeführt, mit dem Zweck, Umgang und Erfahrungen mit Forschungsdaten entlang des Forschungszyklus zu erheben, potentielle Service-Bedarfe auf Seiten der Forscherinnen und Forscher zu erfragen und Anregungen zum Forschungsdatenmanagement zu sammeln. Der sich aus der Synthese der beiden Analysen ergebende empirische Befund dient als Grundlage, um mögliche Handlungsempfehlungen für die Entwicklung eines institutionalisierten Forschungsdatenmanagements abzuleiten. Darüber hinaus bietet dies auch eine Orientierungshilfe bei der Entwicklung eines entsprechenden Serviceportfolios, wobei der Bedachtnahme auf Disziplinen spezifische Charakteristika besondere Bedeutung zukommt. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36954 ER - TY - GEN A1 - Kühner, Janina A1 - Franke, Fabian A1 - Illig, Steffen A1 - Ziegler, Barbara T1 - Was haben Kühe mit Forschungsdatenmanagement gemein? Bibliografie und FIS als Sprungbrett zum FDM T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Services für Forschende: Forschungsinformationssystem (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - In der aktuellen Standortbestimmung der DINI AG FIS wird empfohlen, das Management von Forschungsdaten und -informationen eng miteinander zu verzahnen. Denn zumeist fehlen zu Beginn des Aufbaus eines institutionellen Forschungsdatenmanagements (FDM) die notwendigen Forschungsinformationen (z. B. zu Projekten und Veröffentlichungen). Dieser fehlende Überblick erschwert in Folge die passgenaue Entwicklung von Services. Idealerweise wird daher in einem ersten Schritt eine bestehende Universitätsbibliografie um Forschungsdaten erweitert und vorhandene Expertise ausgebaut. Ein FIS bietet darüber hinaus die einzigartige Möglichkeit, bibliografische Angaben von Forschungsdaten und Publikationen mit Einrichtungen, Personen sowie Projekten zu vernetzen und transparent nach außen darzustellen. Während sich an einer Universität in der Regel die Forschungsförderung um die Darstellung der Projekte in einem FIS bemüht und Einrichtungen sowie Personen ggf. automatisiert aus dem Identity Management übernommen werden können, liegen der Aufbau und die Pflege einer Bibliografie in der Regel bei der jeweiligen Bibliothek. Diese Datengrundlage stellt den Ausgangspunkt für statistische Auswertungen aller Art dar, sei es im Kontext der Forschungsberichterstattung (KDSF) oder der Leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM). Anhand des Bamberger Forschungsinformationssystems, auf Basis von DSpace-CRIS, möchten wir in unserem Vortrag näher auf die Integration von Forschungsdaten in unsere Bibliografie eingehen. Außerdem möchten wir anhand eines Forschungsprojektes Erfahrungen und Workflows im FIS präsentieren, die das Zusammenspiel mit Forschungsdatenrepositorien umfassen. Zudem werden mit den vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten innerhalb des FIS und einem automatischen Datenexport auf die Website Best-Practice-Beispiele vorgestellt, die Forschende dazu motivieren sollen, ihre Forschungsaktivitäten im FIS zu verzeichnen. KW - Forschungsinformationssystem KW - Forschungsdatenmanagement KW - Universitätsbibliografie KW - Current Research Information System KW - Research Data Management KW - University Bibliography Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184285 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Sibylle A1 - Gärtner, Markus A1 - Kleinkopf, Felicitas T1 - Von nützlich zu nutzbar - Zugang zu geschützten Forschungsdaten ermöglichen T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsdaten: Potentiale und Chancen(16.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Ein Großteil der Forschung in den Digitalen Geisteswissenschaften und anderen textbasierten Disziplinen sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass die Weitergabe von Forschungsdaten durch das geltende Urheberrecht erschwert wird. Dies führt dazu, dass Forschungsfragen so formuliert werden, dass diese nicht am eigentlichen wissenschaftlichen Interesse und Bedarf ausgerichtet sind, sondern auf der Verwendbarkeit der zugrundeliegenden Textressourcen. Insbesondere Annotationsprojekte arbeiten nahezu ausschließlich auf gemeinfreiem Material, zeitgenössische Literatur bleibt weitestgehend unerforscht. Die Problematik wurde seitens des Gesetzgebers aufgegriffen: § 60d des Urheberrechtsgesetzes erlaubt seit 2018 die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zum Zwecke der Forschung mittels Text und Data Mining. Änderungen sind zudem zum Juni 2021 zu erwarten, wenn die sog. DSM-RL der Europäischen Union ins deutsche UrhG implementiert wird. Geschützte Korpora dürfen derzeit Bibliotheken zur Archivierung überführt werden. Unzureichend abgedeckt bleibt allerdings weiterhin die Frage, wie nach Projektende mit geschützten Daten verfahren werden darf bzw. wie eine wünschenswerte Nachnutzbarkeit umgesetzt werden kann, ohne dabei Urheber zu benachteiligen. Im Projekt XSample wird auf Grundlage des § 60c UrhG geprüft, ob Auszüge geringen Umfangs von § 60d geschützten Werken, Dritten zugänglich gemacht werden können. Dazu wird anhand von wissenschaftlichen Use Cases, die juristischen Rahmenbedingungen geprüft und ein Workflow-Konzept erarbeitet, wie bibliothekarische Einrichtungen die Nachnutzbarkeit von geschützten Textkorpora unterstützen können. Mittels eines Webinterfaces soll auf einfachem Wege ermöglicht werden, basierend auf inhaltlichen Kriterien, auszugsweise Zugang zu geschützten Korpora zu erhalten, um beispielsweise damit zusammenhängende Veröffentlichungen zu validieren oder deren Eignung für Anschlussforschung im Kontext einer neuen Forschungsfrage zu testen. KW - Urheberrecht KW - Forschungsdaten KW - Data Mining KW - Copyright KW - research data KW - data mining Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176043 ER - TY - GEN A1 - Strecker, Dorothea A1 - Schabinger, Rouven A1 - Weisweiler, Nina T1 - Develop & Curate – Einträge für Forschungsdatenrepositorien in re3data erstellen, bearbeiten, durchsuchen und nachnutzen T2 - Hands-on Lab / Develop u. Curate – Einträge für Forschungsdatenrepositorien in re3data erstellen, bearbeiten, durchsuchen und nachnutzen (31.05.2022, 9:00 - 10:30, Vortragsraum 10) N2 - Das internationale Nachweisinstrument für Forschungsdatenrepositorien re3data – Registry of Research Data Repositories weist derzeit (September 2021) über 2700 Repositorien aus allen wissenschaftlichen Disziplinen nach. Die frei zugängliche Infrastruktur wurde im Rahmen zweier durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderter Projekte entwickelt. re3data bietet umfassende Beschreibungen der Repositorien auf Grundlage eines detaillierten Metadatenschemas, dessen aktualisierte Version kürzlich publiziert wurde(https://doi.org/10.2312/re3.008).Der Dienst fördert Open-Science-Praktiken und die Sichtbarkeit wissenschaftsgetriebener offener Infrastrukturen. Wissenschaftliche Communities, Förderorganisationen, Bibliotheken und andere wissenschaftliche Infrastrukturen nutzen und empfehlen den Dienst an Forschende.Nach einer kurzen Vorstellung des Dienstes und des Projektes re3data COREF, das für die Weiterentwicklung von re3data verantwortlich ist, folgt der praktische Teil: Im Hands-on Lab wird aufgezeigt, welche Informationen ein re3data-Eintrag enthalten sollte, um eine maximale Sichtbarkeit für das Repositorium zu gewährleisten. Der Aufnahmeprozess für Repositorien wird erläutert und die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie neue Einträge und Änderungsvorschläge einreichen können. Ergänzend zum Aspekt der Informationsanreicherung wird es auch einen Teil geben, der sich mit der Nutzung und Auswertung von re3data-Metadaten befasst. re3data bietet über seine Benutzungsoberfläche sowie per API allen Nutzer*innen zentrale Anlaufpunkte für den Zugriff auf ihre Daten und freien digitalen Ressourcen. Wir stellen Ihnen die API vor (aufbereitete Datensets, Schnittstellen und Metadatenformate) und zeigen Ihnen in dieser Einführungsveranstaltung, wie Sie mit der freien Software R unsere Daten abrufen können. Teilnehmer*innen können die bereitgestellten Jupyter Notebooks über den eigenen Browser nutzen. Vorwissen oder lokal installierte Software sind nicht erforderlich. T2 - Develop & Curate - Create, edit, search and reuse metadata for research data repositories in re3data KW - Registry of Research Data Repositories KW - Forschungsdaten KW - API KW - re3data COREF KW - Registry of Research Data Repositories KW - research data KW - repositories KW - API KW - re3data COREF Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179211 ER - TY - GEN A1 - Seegert, Christin A1 - Schildt, Martina T1 - GOKb & FOLIO - Neue Möglichkeiten für die Verwaltung elektronischer Ressourcen T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Folio in Produktion (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Roter Saal (mit Streaming)) N2 - Mit FOLIO steht in Deutschland ein open source Bibliotheksmanagementsystem produktiv zur Verfügung, welches mit seinen ERM-Modulen eine effiziente Verwaltung von elektronischen Ressourcen anbietet. Die Metadatenversorgung erfolgt durch Anbindung an die kooperative, offene Global Open Knowledge Base (GOKb). Das Ziel, die Verwaltung von E-Ressourcen durch effiziente Datenflüsse zu erleichtern wird u.a. durch die Kooperation verbundübergreifender Teams und die Entwicklungsarbeit in der Open-Source-Community erreicht. Die Daten kommen über die Bibliotheken und Anbieter in die GOKb, werden normalisiert, angereichert und korrigiert und können - ganz im Sinne von Open Data - von Drittsystemen manuell oder per Schnittstelle genutzt werden. Über regelmäßige Jobs werden die Daten z.B. nach FOLIO synchronisiert und stehen dort für die Verwaltung elektronischer Ressourcen zur Verfügung. In den ERM-Apps in FOLIO können die E-Ressourcen und Pakete mit Lizenzverträgen, Bestellungen und weiteren lokalen Daten verknüpft und eine Weiterverarbeitung in Drittsystemen, wie z.B. Verbundkatalogen vorbereitet werden. Der Fokus des Vortrags liegt auf der Erläuterung der Datenflüsse zwischen GOKb und FOLIO ERM. Zusätzlich wird der Datenaustausch mit weiteren Systemen innerhalb der deutschen Systemlandschaft benannt und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben. Bitte beachten Sie auch die weiteren Veranstaltungen zu FOLIO und der GOKb auf dem Bibliothekartag 2023. KW - FOLIO KW - Bibliotheksmanagementsystem KW - Erwerbung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184794 ER - TY - GEN A1 - Arndt, Susanne T1 - Werkstattbericht FID move ~ FID BAUdigital - Mit heterogenen Quellen N2 - Impulsvortrag aus den FIDs move und BAUdigital zur Fachsession "Sacherschließung und GND-Arbeit in den Fachinformationsdiensten (FID)" der UAG Sacherschließung der AG FID. T2 - Short report from FID move and FID BAUdigital and their subject indexing and GND activities KW - Fachinformationsdienst KW - Inhaltserschließung KW - Thesaurus KW - Terminologie KW - FID move KW - FID BAUdigital KW - Special Info KW - subject indexing KW - thesaurus KW - terminology KW - FID move KW - FID BAUdigital Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181295 ER - TY - GEN A1 - Ulrych, Ursula A1 - Gumpenberger, Christian T1 - „Wir schaffen das!“ Universitätsbibliotheken als bibliometrische Servicedienstleiter im Spagat zwischen Wissenschaft und Administration T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - 90% aller WissenschafterInnen, die es je gegeben hat, leben gerade jetzt. Dies impliziert auch ein entsprechend exponentiell wachsendes Publikationsaufkommen, das wiederum durch zunehmend kompetitive Rahmenbedingungen in vielen Forschungskulturen („publish or perish“) bewusst gefördert wird. Längst stoßen die nach wie vor als unverzichtbar geltenden Peer Review Verfahren an ihre Grenzen. Zu viel, zu komplex und zu interdisziplinär wird heute publiziert, als dass wenige zumeist freiwillige ExpertInnen tatsächlich in der Lage sind, Publikationen wirklich umfassend zu lesen und deren Qualität auch fair zu beurteilen. Neben diversen Modernisierungsansätzen von Peer Review baut man zunehmend auch ergänzend auf quantitative bibliometrische Verfahren, um anhand von objektiv erhobenen Kennzahlen das Beurteilungsspektrum zu erweitern. Die Bibliometrie ist ein aufstrebendes Feld, das gerade für wissenschaftliche Bibliotheken großes Potenzial birgt. Keineswegs nur auf den evaluativen Aspekt reduziert bietet sie viele Möglichkeiten, um innovative Services sowohl für akademische als auch administrative Zielgruppen anzubieten. Als ernstzunehmend wissenschaftliche Disziplin betrieben ergibt sich für wissenschaftliche BibliothekarInnen auch ausreichend Gelegenheit, sich in internationale Projekte einzubringen und am wissenschaftlichen Diskurs zu beteiligen. Bibliometrie sollte an wissenschaftlichen Einrichtungen koordiniert und bestenfalls zentral in der Bibliothek gebündelt, aber interuniversitär bestens vernetzt, in einer eigens dafür eingerichteten Abteilung angeboten werden. Der Vortrag geht auf die diversen Serviceleistungen und bisherigen Erfahrungen der Abteilung für Bibliometrie und Publikationsstrategien der Universität Wien sowie auf bereits durchgeführte Kooperationen und Projekte wie die European Summer School for Scientometrics (esss) und E-Infrastructures Austria ein. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29412 ER - TY - GEN A1 - Junger, Ulrike T1 - Zeitschriftendatenbank – alter Wein in alten Schläuchen? N2 - Vor über 30 Jahren wurde die ZDB als Instrument für die gemeinsame Katalogisierung von Zeitschriften gegründet. Mittlerweile hat sich in der bibliothekarischen Welt fast alles geändert. Ist damit ein Unternehmen wie die ZDB überflüssig geworden? Der Vortrag soll die verschiedenen Funktionen, die die ZDB im deutschen Bibliothekswesen erfüllt, beleuchten und Antworten auf die Frage geben, ob und inwieweit sie für die Dienstleistungen, die heute von Bibliotheken erbracht werden müssen, relevant und sinnvoll sind. KW - Zeitschriftendatenbank Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2088 ER - TY - GEN A1 - Rebholz, Tobias A1 - Toepfer, Martin T1 - „Qualitätsgesteuerte“ maschinelle Inhaltserschließung wirtschaftswissenschaftlicher Publikationen T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Erschließung und Automatisierung (31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 1) N2 - Vortrag im Rahmen des Workshops "Erschließung per Knopfdruck? Ein Spagat zwischen Quantität und Qualität?" - 106. Bibliothekartag vom 30. Mai - 2. Juni 2017 in Frankfurt/Main KW - Maschinelle Sacherschließung KW - Indexierung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32760 ER - TY - GEN A1 - Lieder, Hans-Jörg A1 - Sewing, Silke T1 - änderung der Erfassung von Reproduktionen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendendertreffen (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 9) N2 - Arbeitstreffen von BibliothekarInnen aus deutschen und österreichischen Bibliotheken, die an der Zeitschriftendatenbank (ZDB) teilnehmen. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Pfeifer, Barbara A1 - Scheven, Esther T1 - Zusammenarbeit zwischen Formalerschließung und Inhaltserschließung am Beispiel der Formangaben T1 - Cooperation between Cataloguing and Subject Indexing Shown for the Terms Indicating the Genre, Form and/or Physical Characteristics of the Material being Described N2 - Formangaben werden derzeit in Formal- und Sacherschließung erfasst. Durch den Umstieg auf RDA ab Oktober 2015 gibt es Veränderungen, die zu einer verbesserten Erfassung und einer Kooperation von Formal- und Sacherschließung genutzt werden sollen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "RDA-Workshop", 28.5.2015, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Seoul KW - Formangaben; Kooperation; Formalerschließung; Inhaltserschließung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19828 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe T1 - Die Deutsche Digitale Bibliothek – Praxiserfahrungen, Weiterentwicklung und Vision T1 - The German Digital Library - Practical Experiences, Further Developments and Vision N2 - Seit Ende 2012 befindet sich das Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) in der öffentlichen Beta-Phase. Damit ist ein erster Meilenstein dieses ambitionierten Vorhabens zur Vernetzung deutscher Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen und zur Schaffung eines einheitlichen Zugangs für digitale Kulturgüter erreicht. Die besonderen Herausforderungen liegen dabei vor allem im spartenübergreifenden Anspruch, nach dem die DDB Inhalte aus Bibliotheken, Museen, Archiven sowie aus den Bereichen Film, Denkmalschutz und Wissenschaft zusammenführt, gemeinsam präsentiert und miteinander vernetzt. Der Vernetzungsaspekt spielt auch in Bezug auf die beteiligten Einrichtungen eine herausragende Rolle. Ihre Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung, Qualitätsoptimierung, Erschließung und Datenanreicherung sollen durch das Kompetenznetzwerk, das als Träger der DDB fungiert, verzahnt und gestärkt werden. Eine dritte zentrale Funktion der DDB ergibt sich aus deren Rolle als nationalem Aggregator für Europeana, der europäischen digitalen Bibliothek. Der Beitrag geht auf die aktuelle Projektstruktur der DDB und die Erfahrungen bei der Projektdurchführung, Inbetriebnahme und dem laufenden Beta-Betrieb ein. Er gibt Einblicke in die aktuellen Planungen für den weiteren funktionalen, inhaltlichen und organisatorischen Ausbau der DDB und die nächsten Schritte im laufenden und in den kommenden Jahren. Dabei wird auch auf das methodische Vorgehen eingegangen, mit dem einerseits eine adäquate Berücksichtigung aller beteiligten Einrichtungen und Sparten und andererseits eine zielführende Projektdurchführung gewährleistet werden soll. Schließlich wird ein Ausblick auf die längerfristige Weiterentwicklung der DDB gegeben. KW - Elektronische Bibliothek KW - Europeana KW - API KW - Deutsche Digitale Bibliothek Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13922 ER - TY - GEN A1 - Maas, Jan Frederik A1 - Seng, Hajo T1 - beluga core - lessons learned und Ausblick T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Finden und gefunden werden ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 ) N2 - Für „beluga“ - den Katalog der Hamburger Bibliotheken - wurden an der Open Source-Katalogsoftware VuFind zahlreiche Anpassungen und Erweiterungen vorgenommen. Ziel des beluga core-Projektes der Staatsbibliothek Hamburg, der Universitätsbibliotheken Braunschweig, Lüneburg und Hildesheim war es, diese Entwicklungen auch für Einrichtungen außerhalb Hamburgs verfügbar zu machen. So wurde auf Basis von beluga eine abstrahierte und modulare Version von VuFind namens "beluga core" erstellt. Die parallele Entwicklung von drei neuen wissenschaftlichen Bibliothekskatalogen und zwei FID-Suchmaschinen auf Basis von beluga core erlaubte das ausgiebige Testen und Verfeinern dieser Software. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes sollen die einzelnen Module schrittweise in VuFind integriert und somit der internationalen VuFind-Community zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus wird es aber auch weiterhin ein Konsortium von beluga core-Anwendern geben, die die Entwicklung von beluga core-Modulen kooperativ voranbringen. Auch neue Bibliotheken sind herzlich dazu eingeladen, beluga core ganz oder teilweise zu verwenden und sich an der gemeinschaftlichen Weiterentwicklung zu beteiligen. KW - Discovery KW - Vufind KW - Open Source Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Reimer, Torsten T1 - Introducing ORCID at Imperial College London N2 - 18 Vortragsfolien Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-25638 ER - TY - GEN A1 - Duehrkohp, Frank A1 - Senst, Henriette T1 - NFDI4Objects - Strategie des Forschungsdatenmanagements auf Basis von Objektbiographien T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B) N2 - NFDI4Objects ist ein Konsortium innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), das sich dem materiellen Erbe von rund drei Millionen Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte widmet. Das Datenmanagement von N4O orientiert sich am Forschungszyklus eines Objektes, der „Objektbiographie“: Dokumentieren, Sammeln, Schützen, Analysieren, Speichern und Teilen. Daran richtet sich in N4O die Organisation der sogenannten Task Areas (TA) aus, die Dienste für die verschiedenen Phasen entwickeln und bereitstellen. Um eine Objektbiografie zu schreiben, verschwinden die Grenzen zwischen materiellen Objekten und ihrer digitalen Repräsentanz: beide müssen zusammengehalten werden. Die Phasen der Objektforschung müssen mit dem Lebenszyklus der Forschungsdaten verknüpft werden. N4O hat sich dieser zentralen Herausforderung des FDM für Objekte verschrieben. Während die Bedürfnisse der N4O-Stakeholder am besten entlang der Objektbiografie beschrieben und strukturiert sind, erfordert die Entwicklung von FAIR- und CARE-Datendiensten und deren Einbettung in die NFDI eine Orientierung am Lebenszyklus von Forschungsdaten. Die digitale Suche nach individuellen Objektbiografien erfordert interoperable, angereicherte Daten aus verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Qualitätsniveaus, die alle aufeinander abgestimmt und in ein gemeinsames Datenökosystem integriert und rechtssicher langfristig bereitgestellt werden müssen. Eine besondere Rolle spielen hierbei informationswissenschaftliche Dienste und Tools wie Normdaten und bibliographische Metadaten. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Entwicklung communitygetriebener Services der TAs und beschäftigt sich außerdem mit der Integration von Datenquellen aus bibliothekarischen Kontexten. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Hafner, Ralph A1 - Schelling, Bernd T1 - Automatisierung der Sacherschließung mit Semantic Web Technologie N2 - Das an der Universität Konstanz laufende Projekt hat zum Ziel, Bibliotheken mit hauseigenen Systematiken aus ihrer Isolation in der Sacherschließung zu verhelfen. Dazu sollen diese Systematiken mithilfe semantischer Technologien automatisiert mit anderen Sacherschließungssystemen verschränkt werden. So kann wechselseitig von der bereits intellektuell geleisteten inhaltlichen Erschließung profitiert werden. Unser IT-System soll in die Lage versetzt werden, die vorhandene intellektuelle Sacherschließungsarbeit zu „verstehen“ und daraus neue Sacherschließungsergebnisse zu generieren. Konkret: Das System liest einen neuen noch zu erschließenden Titel ein, sucht weltweit nach vorhandenen Sacherschließungsdaten und generiert damit die Entsprechung für ein ausgewähltes Zielsystem, z. B. eine Notation der Konstanzer Systematik. Das kann nur mit „sauberen“ Daten gelingen, zu denen wir wie folgt kommen: 1. Die Schlagwörter der lokalen Systematik machen wir interoperabel durch Zuordnen zu Normdaten aus GND oder VIAF mit eindeutiger ID. Dafür haben wir ein Tool entwickelt, das ca. 70% der Schlagwörter automatisch mappt. Es unterstützt zudem den Mapping-Prozess der nicht automatisch zugeordneten Begriffe. 2. Bereinigung der Systematik: Die Beziehungen zwischen den Notationen müssen klar modelliert und die hierarchische Struktur eindeutig sein. Zur Unterstützung dieses Prozesses haben wir ein Programm zur Visualisierung entwickelt. Damit sind Voraussetzungen für das Verschränken der individuellen Systematik mit anderen Sacherschließungssystemen und Daten aus dem Semantic Web geschaffen. Durch die Verknüpfung mit hierarchisch- oder lexikalisch-semantischen Netzen zu kontextualisierten Konzepten soll ein maschinell verwertbares Modell von Beziehungen zwischen Begriffen entstehen, in dem die richtige Zuordnung zwischen bibliothekarischen Ordnungssystemen gelingt und (Verständnis-)Fehler minimiert werden.http://www.ub.uni-konstanz.de/index.php?id=1697(Session: Erschließung in der digitalen Welt; Raum: Brüssel 2; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) T2 - Automation of subject cataloguing with semantic web technology KW - Klassifikation KW - Inhaltserschließung KW - Sacherschließung KW - Automation KW - Automatisierung KW - Semantic Web KW - Verbale Sacherschließung KW - Konkordanz KW - Subject Cataloguing KW - Automation KW - Semantic web Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16750 ER - TY - GEN A1 - Hupfer, Günter A1 - Remmert, Silke T1 - Weg mit dem alten Ballast? Der Ersatz eines traditionellen Katalogs durch eine Suchmaschinenlösung (am Beispiel des hbz-Verbundkatalogs) N2 - Immer mehr traditionelle Bibliothekskataloge werden durch "moderne" Suchumgebungen abgelöst. Die Entkopplung des integrierten Bibliothekssystems (für die Bibliotheks-internen Funktionen Inventarisierung, Katalogisierung und Ausleihe) vom separaten Recherchesystem für den Endnutzer tritt zunehmend in den Vordergrund. Suchmaschinen-basierte Lösungen bieten neue und andere Funktionen als ein herkömmlicher Bibliothekskatalog. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Vortrag insbesondere die Frage, welche Metadaten und welche Katalog-Funktionen erhalten bleiben müssen, welche in anderer Form angeboten werden und welche ersatzlos entfallen können. Beispiele hierfür sind Hierarchien und sortierte Bandlisten, alphabetisch sortierte Trefferlisten, Normdaten, Schlagwortketten usw. Handelt es sich wirklich bei den bisherigen Metadaten und Funktionen um "alten Ballast" oder stellen diese eine wichtige Basis und einen echten Mehrwert auch in Suchmaschinenumgebungen dar? KW - Metadaten KW - Metadaten KW - Suchmaschinen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7596 ER - TY - GEN A1 - Dierolf, Uwe T1 - Die Bibliothek in Zahlen - Metriken einfach selbst gemacht T2 - Hands-On Lab analog / Die Bibliothek in Zahlen: Metriken einfach selbst gemacht (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Lab II) N2 - "Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts" - wie immer kann man in diesem Punkt sehr unterschiedlicher Meinung sein. Unbestritten ist jedoch, dass es zumindest nichts schadet, wenn man Dinge genauer unter die Lupe nimmt.Der Einsatz von Metriken hilft ganz enorm, aus gefühlten Aussagen belegbare Aussagen zu machen.Meistens werden zur Erzeugung von Metriken Logfiles herangezogen.Im Zusammenspiel mit drei einfach zu installierenden Werkzeugen- statsd- graphite und- grafanakönnen Endnutzer unabhängig von Ihrer IT in die Lage versetzt werden, mit dem Zahlenmaterial selbst interessante Auswertungen über die Zeit durchzuführen.Auch innerhalb einer (Web-) Anwendung stattfindende Ereignisse können relativ einfach erfasst werden. Sogar herkömmliche Strichlisten können mit diesem Ansatz leicht "digitalisiert" und auswertbar gemacht werden.Die an der KIT-Bibliothek gemachten Erfahrungen werden vorgestellt. KW - Metriken Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33242 ER - TY - GEN A1 - Schuller, Dorothea T1 - FID Anglo-American Culture T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Fremdsprachige Philologien / Linguistik (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum 30341) Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Martin, Munke T1 - Offene Kulturdaten regional - Wie Regionalbibliotheken von einer offenen Bereitstellung ihrer (digitalen) Bestände profitieren können N2 - Vortrag auf der Herbsttagung der Ag Regionalbibliotheken des dbv 10.- 11. November 2022 in Wien Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181681 ER - TY - GEN A1 - Deinzer, Gernot T1 - ORCID-Integration in das institutionelle Repositorium der Universität Regensburg T1 - ORCID Integration at the Regensburg University T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C) N2 - Die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) ist für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von immer größer werdender Bedeutung und äußerst wichtig bei der Erstellung von Lebensläufen, Publikationslisten etc. So steigerte sich die Nachfrage bezüglich ORCID in den letzten Jahren deutlich. Ein wichtiges Desiderat war dabei die Erstellung von Publikationslisten einzelner Personen basierend auf dem institutionellen Repositorium, da diese beispielsweise in persönliche Webseiten eingebunden werden oder für Fördernachweise benötigt werden. Deshalb beschloss die Universitätsleitung bereits bei der Gründung des deutschlandweiten ORCID-Konsortiums (http://www.orcid-de.org/konsortium/) daran teilzunehmen. Zusätzlich zu dem klaren Statement der Universität besteht dadurch die Möglichkeit als Institution, einen Austausch der Daten durchzuführen und so den Mehraufwand zu verringern, Publikationen in den zwei Systemen (ORCID und Publikationsserver) zu pflegen und damit auftretende Probleme der Datenqualität zu minimieren. Dazu wurde eine Schnittstelle des Publikationsserver der Universität Regensburg zu ORCID implementiert. Damit ist es nun möglich, Autoren mit einer ORCID eindeutig zu identifizieren und Daten zu Publikationen sowohl von ORCID in den Publikationsserver zu importieren als auch Autorenprofile bei ORCID mit den Daten des institutionellen Repositoriums zu ergänzen. In dem Vortrag wird ausgehend von der Entscheidung, Mitglied im ORCID-Konsortium zu werden, die Umsetzung von ORCID an der Universität Regensburg aufgezeigt. Es wird die entstandene Lösung aus Sicht der Bibliothek und der Forschenden der Universität Regensburg vorgestellt. KW - ORCID KW - Repositorium KW - ORCID KW - Repository Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36526 ER - TY - GEN A1 - Kessen, Kathrin T1 - Das DFG-Förderprogramm Erschließung und Digitalisierung: Fokus Pilotphasen und Ausblick T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Zeitungen digital (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum IV) N2 - Die DFG fördert seit den 1950er Jahren die Erschließung handschriftlicher und gedruckter Werke, seit 1997 deren Digitalisierung. Ziel ist die digitale Verfügbarmachung überregional bedeutender Bestände für die Forschung. Die Digitalisierung archivalischer Quellen, historischer Zeitungen und mittelalterlicher Handschriften wurde von 2012 - 2015 in drei Pilotphasen gefördert, um den jeweils beteiligten Institutionen die Möglichkeit zu eröffnen, in diesem Rahmen methodische, technische und organisatorische Grundlagen für eine Förderung zu erarbeiten. Darauf aufbauend ist die Förderung der Digitalisierung archivalischer Quellen 2016 ausgeschrieben worden. Fokus des Vortrags wird auf den konzipierten Förderangeboten für die Digitalisierung historischer Zeitungen sowie mittelalterlicher Handschriften liegen. Ein Blick in die Zukunft des Förderbereichs rundet den Vortrag ab. T2 - The DFG-Funding-Program indexing and digitization KW - Erschließung KW - Digitalisierung KW - Förderung KW - Indexing KW - Digitization KW - Funding Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36740 ER - TY - GEN A1 - Schreiber, Maximilian T1 - Nachlässe im Netz: Erschließung und Digitalisierung am Beispiel der Bayerischen Staatsbibliothek N2 - Nachlässe rücken in der wissenschaftlichen Forschung immer mehr in den Fokus, wie etwa die stark gestiegenen Nutzerzahlen der Bayerischen Staatsbibliothek über die letzten Jahre hinweg deutlich zeigen. Umso wichtiger ist insbesondere für Bibliotheken mit umfangreichen und fachlich breit gestreuten Nachlässen eine möglichst genaue Erschließung im Internet, um der wissenschaftlichen Forschung Zugriff auf diese unikalen Materialien zu ermöglichen. Bei der digitalen Bereitstellung und vernetzten Erschließung verfolgt die BSB mit ihren rund 1100 Nachlässen eine doppelte Strategie. Einerseits wird versucht, ausgewählte Nachlässe im Verbundsystem Kalliope zu katalogisieren. Hier erfolgt eine genaue Verzeichnung der Nachlassmaterialien nach den Vorgaben der RNA (Regeln für die Erschließung von Nachlässen und Autographen), bei der Erfassung der Korrespondenz wird im Datenbanksystem mit der GND gearbeitet. Leider sind viele Nachlässe nicht in dieser Form erschlossen. Hier liegt die mehr oder weniger genaue Verzeichnung lediglich in computerlesbaren, schreibmaschinenschriftlichen oder gar handschriftlichen Listen vor. Idealerweise sollten die Inhalte der Listen einzeln in Kalliope erfasst werden, aber allein die Mengen der Korrespondenz machen dieses Unterfangen zu einem Unternehmen, das Jahrzehnte dauern wird. Für die BSB sprechen wir von 10.000en Briefen, die nicht in Kalliope erfasst sind. So lange kann die Wissenschaft nicht warten. Deshalb hat sich die BSB parallel dazu entschlossen, die vorhandenen Listen (ca. 16.000 Blatt) zu digitalisieren. Die Listen werden über den OPAC der BSB, den Bayerischen Verbundkatalog und damit den World Cat sowie über die Gesamtaufnahme des Nachlasses in Kalliope im Internet präsentiert. Zusätzlich werden Verweisungen beim jeweiligen Eintrag der deutschen Wikipedia erstellt. Zur Illustration allgemeiner Fragen der vernetzten Erschließung von Nachlässen soll dieses Retrodigitalisierungsprojekt im Vortrag näher vorgestellt werden. (Session: Kulturelles Erbe erschließen und präsentieren; Raum: Riga; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16965 ER - TY - GEN A1 - Gasser, Michael T1 - Erschliessung und Digitalisierung fast forward: das Projekt TMA_online des Thomas-Mann-Archivs der ETH-Bibliothek N2 - Ziel des Projekts TMA_online ist es, sämtliche Archiv- und Dokumentationsbestände des Thomas-Mann-Archivs der ETH-Bibliothek online nachzuweisen und zusätzlich vor Ort den Zugriff auf digitale Nutzungskopien zu ermöglichen. Finanziert durch ein auf 18 Monate ausgelegtes Impulsprogramm der ETH Zürich, wurde eine knapp bemessene Laufzeit zur bestimmende Rahmenbedingung des Projekts. Der Vortrag konzentriert sich auf direkte Einblicke in die Organisation und Abwicklung der Projektarbeit. Neben der Fokussierung und Priorisierung von Projektaufgaben stehen die parallel geführten drei Teilprojekte - Einführung eines Archivinformationssystems, Erschliessung und Digitalisierung - im Zentrum. Das konkrete Vorgehen kommt genauso zur Sprache wie die spezifischen Herausforderungen, die mit den einzelnen Teilprojekten verbunden sind. Zum anderen werden die Resultate des Projekts präsentiert. Das neue, moderne Findmittel des Thomas-Mann-Archivs wird die Mann-Forschung vereinfachen und ihr im Idealfall neue Felder eröffnen. Zugleich bietet das Erreichte eine stabile Ausgangslage für weitere Entwicklungen. (Session: Sammlungen in Hochschulen und Bibliotheken; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16872 ER - TY - GEN A1 - Eichner, Matthias T1 - Von der Digitalisierung zur Präsentation T2 - TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / MyCoRe-Workshop für AnwenderInnen und Interessierte ( 01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Conclusio 2 ) N2 - MyCoRe ist ein Software-Framework zum Erstellen von Repository-Webanwendungen, wie z.B. digitale Archive, Online-Kataloge, Bilddatenbanken, Dokumenten- oder Zeitschriftenserver. Die Software stellt Funktionen zum Erschließen, Präsentieren, Recherchieren, Veröffentlichen und Administrieren bereit. Erfasst werden neben den Metadaten optional Volltexte, Bilder, Digitalisate, Audio- und Videodateien verschiedenster Genres und in beliebigen Dateiformaten oder Forschungsdaten. An über 20 Standorten werden mehr als 75 MyCoRe-Anwendungen betrieben. An der Entwicklung sind mehrere Universitätsbibliotheken, Universitätsrechenzentren und die Verbundzentrale des GBV beteiligt. Sie bietet seit 2014 den Hosting-Service „Reposis“ für den Betrieb von MyCoRe-Anwendungen an. Organisiert wird der Workshop von der MyCoRe-Community. Sie lädt ein zum Austausch zwischen MyCoRe-Entwicklern und den MyCoRe-Anwendern sowie Interessierten. Neben bekannter und bewährter Funktionalität sollen neue MyCoRe-Entwicklungen vorgestellt werden. Es soll gezeigt werden, was mit MyCoRe möglich ist. Auch können praktische Fragen zu Themen wie DINI-Zertifikat für MyCoRe-Publikationsserver, Linked-Open-Data oder OpenAIRE-Compliance angesprochen oder Fragen zum Einstieg in MyCoRe gestellt werden. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Golas, Ulrike T1 - Statistische Abfragen mit Alma für die Fachreferatsarbeit T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Bestandsmanagement mit Zahlen (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Paris) N2 - Nach der Einführung der Bibliothekssoftware Alma an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin stellte sich die Frage, wie die Fachreferent*innen durch statistische Abfragen in Alma in ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden können. In diesem Vortrag werden - aufbauend auf Experteninterviews mit den Fachreferent*innen der UB der TU Berlin - die relevanten Statistiken identifiziert und ihre Implementierung in Alma - mit erweiterten Suchabfragen direkt in Alma oder als Analytics-Analysen - vorgestellt. Die Ergebnisse werden in die Alma Community Zone eingestellt und können so auch von anderen Alma-Anwendern nachgenutzt werden. KW - Alma KW - Abfragen KW - Statistik KW - Fachreferat KW - Alma KW - queries KW - statistics KW - subject librarian Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35808 ER - TY - GEN A1 - Voß, Jakob A1 - Helms, Tobias T1 - Einheitliche Normdatendienste der VZG N2 - Übersichtliche Zugänge zu Informationsressourcen erfordern deren kontrollierte Erschließung, sowohl in physischen Bibliotheksräumen (beispielsweise über eine Aufstellungssystematik) als auch in digitalen Sammlungen. In Bibliotheken, Museen und anderen Kultureinrichtungen kommen deshalb Wissensorganisationssystemen wie Klassifikationen, Thesauri und andere Normdateien zum Einsatz. Die praktische Anwendung dieser Systeme ist jedoch oft auf einzelne Sammlungen und Einrichtungen beschränkt und weist nicht selten Usability-Mängel auf. An der VZG werden aus diesem Grund einheitliche Verfahren zum Austausch von und zum Zugriff auf Normdaten entwickelt, die in diesem Vortrag vorgestellt werden sollen. Die Vereinheitlichung beinhaltet konkret: Die Überführung oder Abbildung von heterogenen Normdatensystemen in ein einheitliches Datenformat Die Bereitstellung von Normdaten über eine einheitliche Web-API unter Berücksichtigung vorhandener Normdaten-APIs (lobid, Entity Facts, econ-ws, RVK-API…) Die Entwicklung von Anwendungen zur komfortablen Nutzung der vereinheitlichten Normdaten (Browsing-Zugänge, Suchanreicherung…) Die einheitlichen Normdatendienste kommen an der VZG unter Anderem bei der Erschließung von digitalen Sammlungen und zur Erstellung von Konkordanzen zum Einsatz. Die im Rahmen der Vereinheitlichung entwickelte Software wird unter einer freien Lizenz als Open Source bereitgestellt. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-24274 ER - TY - GEN A1 - Effinger, Maria T1 - Wenn Ottheinrich das gewusst hätte! Die Bibliotheca Palatina heute: offen - vernetzt - im Fokus N2 - Als Folge des Dreißigjährigen Kriegs wurde die im 17. Jh. bedeutendste Bibliothek des Heiligen Römischen Reichs, die Bibliotheca Palatina, auf zwei Orte verteilt: Heidelberg und Rom. Seit 2001 arbeitet die UB Heidelberg in mehreren Digitalisierungsprojekten an ihrer virtuellen Rekonstruktion. Das 2012 begonnene Vorhaben, neben den Codices Palatini germanici auch die 2.030 Codices Palatini latini in der Biblioteca Apostolica Vaticana zu digitalisieren, findet in Kürze seinen Abschlus S. Stellte dabei zu Beginn noch die reine Digitalisierung und nutzerfreundliche Onlinepräsentation der Handschriften eine Herausforderung dar, wurde in Heidelberg in den letzten Jahren verstärkt an der Weiterentwicklung der Funktionalitäten gearbeitet. Ziel war die Realisierung interaktiver Zusammenarbeit im Sinne einer virtuellen und dynamischen Forschungsumgebung sowie die Verbesserung der weltweiten Vernetzung. So entstanden u.a. neben komfortablen Suchfunktionen, der Visualisierung von Lagenformeln oder der Einbeziehung digitalisierter Wasserzeichen auch ein digitales Editionsmodul unter Verwendung aktueller Standards in der Text- und Bildauszeichnung (XML/TEI) sowie die Möglichkeit personalisierter Annotation und Kommentierung. Die Visualisierung von editorischen Eingriffen, Normalisierungen etc. ist bereits realisiert, ebenso synoptische Darstellung der Transkriptionen und Editionstexte. Anwendung finden diese Entwicklungen zum einen in mehreren kooperativ mit internationalen Partnern betriebenen Heidelberger Projekten zur Edition mittelalterlicher Texte unter Einschluss von Palatina-Handschriften, wie z.B. der "Welsche Gast", die "Kaiserchronik" oder "Der arme Heinrich". Zum anderen finden die auch über interoperable Schnittstellen (u.a. IIIF) bereitgestellten Codices immer öfter auch Eingang in Editionsprojekte anderer Institutionen. Der Vortrag soll den Stand der Heidelberger Softwareentwicklungen sowie deren konkrete Umsetzung in verschiedenen Editionsprojekten zur Bibliotheca Palatina vorstellen. KW - Digitalisierung, Digitale Edition, Handschrift, Annotationen, Digitalisierung, TEI, Open Access Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157706 ER -