TY - GEN A1 - Hauser, Andrea T1 - Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses des Ägyptologen Adolf Erman (1854-1937) in der SuUB Bremen T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sammlungen sichern und präsentieren (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 27/28) N2 - In dem Vortrag geht es um zentrale Verfahren der Nachlassdigitalisierung. Das von der DFG geförderte Projekt (Laufzeit 2019 – 2021) hat das zentrale Ziel, den wissenschaftshistorischen Nachlass des Ägyptologen Adolf Erman (1854-1937), bestehend aus 6.432 Schriftstücken, zu digitalisieren und online frei zugänglich zu machen. Hierzu werden die mit der Software Visual Library (Semantics GmbH) erstellten Digitalisate mit den in Kalliope erstellten Metadaten verknüpft. Der Vortrag beleuchtet den Workflow der Herstellung und Strukturierung der Digitalisate und die damit verbundenen Herausforderungen der Digitalisierung unikaler Materialien. Diese werden über das Portal der Digitalen Sammlungen der SuUB präsentiert. Die Formal- und Sacherschließung wird in Kalliope in erster Linie standardisiert durchgeführt. Ein Nachweis der URNs in den Kalliope-Datensätzen wird langfristig den Zugriff unmittelbar von diesem zentralen, nationalen Portal für Autographen und Nachlässe auf die Digitalisate ermöglichen. Eine innovative Weiterentwicklung im Kontext der Retrodigitalisierung stellt die anvisierte Entwicklung effizienter Verfahren der virtuellen Zusammenführung verteilter Schriftstücke zu dem Nachlasser Adolf Erman im Portal der Digitalen Sammlungen der SuUB Bremen dar. Die überwiegend im Bremer Nachlass vorhandenen Briefe an Erman werden beispielhaft mit von Erman selbst verfassten Briefen in unterschiedlichsten Nachlässen anderer deutscher Bibliotheken verknüpft und entsprechende Szenarien zur Bestandslückenergänzung von Schriftstücken aus dem Umfeld einer Person entwickelt. KW - Erman, Adolf KW - Nachlaß KW - Nachlaßdigitalisierung KW - Wissenschaftsgeschichte KW - Digitalisierung und Erschließung KW - Digitalisierungsprogramm Visual Library KW - virtuelle Zusammenführung von Nachlaßteilen KW - übergeordneter Nachweis in der Kalliope-Datenbank KW - Posthumous Papers KW - digitization of personal estates KW - history of science KW - Digitization and cataloguing KW - virtual joining of parts of estates KW - superordinated proof in the “Kalliope”-database KW - technical platform Visual Library KW - interdisciplinary usability KW - German Research Foundation –unique materials KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft - unikale Materialien Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-171111 ER - TY - GEN A1 - Gasser, Michael A1 - Schmitt, Lothar T1 - Links in alle Richtungen. Wikidata im Praxistest T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Wikiversum und Citizen Science (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Kuppelsaal) N2 - Wikidata wächst rasant: Die 2012 lancierte und frei bearbeitbare Wissensdatenbank nähert sich bereits der Marke von 100 Millionen Datenobjekten. Die grosse Menge an Normdaten in Wikidata macht dieses Linked-Data-Projekt auch für Bibliotheken und andere Gedächtnisinstitutionen attraktiv. Um das Potential von Wikidata im Bibliothekskontext anhand konkreter Vorhaben auszuloten, haben die Schweizerische Nationalbibliothek, die Zentralbibliothek Zürich und die ETH-Bibliothek in Verbindung mit der Fachhochschule Bern 2019 über mehrere Monate hinweg zusammengearbeitet.Im Vortrag werden zwei realisierte Projekte vorgestellt. Zum einen stand die Sichtbarkeit von Handschriften- bzw. Sondersammlungsbeständen im Fokus: Um dies zu erreichen, wurde Wikidata über das «archives at»-Property mit Links auf die vorhandenen (Online-)Verzeichnisse von Nachlässen in den beteiligen Bibliotheken angereichert. Der teilautomatisierte Prozess vom Datenexport aus Quellsystemen über die Datenaufbereitung bis hin zum Wikidata-Import wurde dokumentiert, um eine Nachnutzung durch andere Institutionen zu erleichtern.Das zweite Projekt erweitert das Suchportal der ETH-Bibliothek durch die Graphenstruktur von Wikidata um wertvolle Zusatzfunktionen. Diese «Graph Based Query Expansion» konzentrierte sich zunächst auf Personen und Orte. Nun können Benutzende dank eingebundener Wikidata-Abfragen ihre Suche nach Personen wahlweise präzisieren (eindeutige Suche auf Basis der GND ID) oder erweitern (Suche von Namensvarianten aus Wikidata). In der Trefferanzeige werden Personenbeziehungen wie etwa «Promotionsbetreuer von» aus Wikidata dynamisch abgerufen. Bei Abfragen nach Orten ermöglicht Wikidata den Zugriff auf über 5´000 Places of Interest, zu denen die ETH-Bibliothek spezifisch kuratierte Inhalte bereitstellt. Ein Ausblick auf zukünftige Nutzungs- und Verlinkungspotentiale runden den Vortrag ab. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Dührkohp, Frank T1 - Kulturerbe Niedersachsen - Ein Gesamtkonzept zur Erschließung und Publikation von digitalem Kulturerbe T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Spezifische Regionalportale (28.05.202016:3018:00 Uhr, Niedersachsenhalle B) N2 - Das Portal Kulturerbe Niedersachsen war ursprünglich als gemeinsames Internetangebot von Bibliotheken, Archiven und Museen des Landes Niedersachsen konzipiert. In den Folgejahren entwickelte sich das Portal zu einem zentralen Baustein der Digitalisierungsstrategie der Landesregierung zur Präsentation des digitalen Kulturerbes in Niedersachsen. In diesem Zusammenhang wurden von der VZG zentrale Erfassungsdatenbanken entwickelt und bereitgestellt, die es den Kulturinstitutionen des Landes ermöglichen ihre Daten standardkonform mit Hilfe eines zentralen Normdatenservice zu erfassen. Über Schnittstellen werden diese Datenbanken mit den Fachinformationssystemen der Landeseinrichtungen sowie anderer Wissenschaftseinrichtungen vernetzt, um eine möglichst homogene Datenqualität zu gewährleisten. Über standardisierte Schnittstellen können Metadaten und Digitalisate sowohl zur Nachnutzung in Forschungsinfrastrukturen als auch zur Langzeitarchivierung zu Verfügung gestellt werden. Die Publikation erfolgt in speziellen Fach- und Präsentationsportalen. Durch eine konsequente Nutzung des IIIF-Standards wird eine doppelte Datenhaltung soweit wie möglich vermieden. Durch eine verteilte Suche über alle Fach- und Institutionsangebote werden im Rahmen des zentralen Portals nicht nur dessen Inhalte sondern auch der Content der anderen Portale durchsucht und im Portal präsentiert. Das Portal Kulturerbe Niedersachen bietet somit den zentralen Einstieg in den digitalen Content der Gedächtnisinstitutionen des Landes. Der Vortrag soll das Gesamtkonzept von Kulturerbe Niedersachsen vorstellen sowie einen Einblick in einzelne Module der technischen Entwicklung geben. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Erlinger-Schiedlbauer, Christian T1 - "Wer verzeichnet es am schnellsten?" Neuerscheinungen in Bibliographien, Katalogen, Social Media, Blogs und Wiki*versum T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Wikiversum und Citizen Science (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Kuppelsaal) N2 - Die Auswahl anzuschaffender Literatur in Bibliotheken jedweden Typus erfolgt sehr oft über gefestigte zentrale Informationswege oder -plattformen. Die Sichtung von National- oder Regionalbibliographien und Verlagskatalogen gehört dabei zum klassischen Repertoire, sofern Verlage oder Händler nicht überhaupt gleich das zu erwerbende Programm zusammenstellen. Dennoch gibt es auch die Notwendigkeit oder es besteht glücklicherweise noch die Möglichkeit, gezielt nach neuen Medien zu recherchieren und diese zu erwerben und damit die Bestände zu kuratieren.Neben den genannten großen zentralen bibliographischen (online) Nachweisstellen können im Internet Neuerscheinungen natürlich über jedwede denkmögliche Form angekündigt und besprochen werden, beispielsweise als Rezensionen in Zeitschriften, Buchblogs, Ankündigungen über Social Media Kanäle oder auch die Anführung als Literatur in Wikipedia. In diesem Vortrag soll vorgestellt werden, welche dezentrale Formen der Buchankündigung oder -besprechung im Auswahlprozess es gibt und welchen Wert diesen im Erwerbungsprozess zugemessen werden kann. Um die Integration von derartigen Angeboten in den Auswahlvorgang besser und einfacher zu integrieren, werden Möglichkeiten für einfache Datenmodelle des Semantic Web zur Beschreibung derartiger Angebote präsentiert und Tools vorgezeigt, mit denen sich unter Einsatz von Linked Open Data Buchblogs, Rezensionsdatenbanken oder Wikipedia-Artikel hinsichtlich potentiell interessanter Neuerwerbungen auswerten lassen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Kinstler, Tillmann A1 - Horn, Moritz A1 - Steilen, Gerald T1 - Suche in bibliographischen Daten mit der Suchmaschinensoftware Apache Solr T2 - Hands-On Lab digital / Suche in bibliographischen Daten mit der Suchmaschinensoftware Apache Solr (28.05.202014:0016:00 Uhr, Konferenzraum 16) N2 - Die Open Source Software Apache Solr ist eine Suchmaschinensoftware, die in zahlreichen Discovery Systemen von Bibliotheken benutzt wird. Solr bietet sehr umfangreiche Möglichkeiten zur Konfiguration des Suchverhaltens.In dem Hands-On Lab werden wir gemeinsam bibliographische Daten in Solr einspielen und dann schrittweise verschiedene Möglichkeiten zur Beeinflussung der Suche kennen lernen. Die praktischen Beispiele dienen als Ausgangspunkt zu eigenen Experimenten sowie Diskussionen über unterschiedliche Methoden, eigene Anforderungen an das Suchverhalten umzusetzen.Alle Teilnehmenden bekommen dazu eine vorbereitete, eigene Solr-Installation in einer virtuellen Maschine mit der sie auf einem mitgebrachten Laptop während des Labs arbeiten. Auf dem Laptop sollte die Virtualisierungssoftware VirtualBox installiert sein (https://www.virtualbox.org/). Wir werden in der virtuellen Maschine auf der Kommandozeile in einer Linux-Umgebung arbeiten - Erfahrungen damit werden vorausgesetzt. Vorkenntnisse mit Solr sind nicht notwendig.Bitte melden Sie sich mit einer Email an solrworkshop@gbv.de zu dem Hands-On Lab an, damit wir Sie schon vor der Veranstaltung kontaktieren und Ihnen Hinweise zur Vorbereitung Ihres Laptops geben können. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Grund, Stefan A1 - Vorndran, Angela T1 - Schlagwort-Sharing - Nutzung der Werkbündelung zur Übertragung intellektuell erstellter inhaltserschließender Informationen T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert I (26.05.202013:0015:30 Uhr, Blauer Saal) N2 - Culturegraph ist ein kooperatives Vorhaben der Bibliotheksverbünde Deutschlands und Österreichs sowie der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) und aggregiert mehr als 170 Millionen Metadaten. Dieser Bestand wird unter anderem dazu verwendet, Werke zu bündeln. Nachdem ein Bündelungsalgorithmus entwickelt wurde, der Publikationen zu Werken zusammenfasst, z.B. verschiedene Auflagen, Ausgaben oder Übersetzungen, wird jetzt ein Verfahren entwickelt, wie inhaltserschließende Informationen unter Bündelmitgliedern ausgetauscht werden können. Hierzu hat die DNB einen Workflow entwickelt, der aus einem MARCXML angenäherten Ausgabeformat der Werkbündel solche inhaltserschließenden Informationen extrahiert, die über die in DNB-Titeldaten enthaltenen Informationen hinaus relevante Inhalte enthalten. Dies wird zurzeit sowohl für Klassifikationsnotationen der DDC, RVK und anderer als auch für freie und GND-Schlagwörter getestet. Geplant ist zunächst eine retrospektive Anreicherung des Altbestandes, bei der GND-Schlagwörter, freie Schlagwörter und Klassifikationsnotationen aus Titeln anderer Bibliotheksverbünde oder anderer Ausgaben der DNB jeweils als Deskriptoren bzw. Notationen aus Fremddaten in die Titeldatensätze aufgenommen werden. Besonderes Augenmerk soll darauf gerichtet werden, keine doppelten Informationen anzureichern. Eine eindeutige Kennzeichnung der Metadatenherkunft als teilmaschinell ist vorgesehen, da hier ein intellektuell erstelltes Metadatum durch einen maschinellen Abgleichprozess als geeignete Anreicherung identifiziert wurde. Nachfolgend ist das Einbinden der Anreicherungen in den Erschließungsprozess von Neuerwerbungen geplant. Dieser Beitrag soll die Potenziale der breiteren automatisierten Übernahme intellektuell erstellter Metadaten verdeutlichen, sowie Schwierigkeiten und Besonderheiten genauer beleuchten. Als nächster Schritt wird eine Übertragung von Verknüpfungen zu Personennormdatensätzen der GND entwickelt. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Würzner, Kay-Michael A1 - Böhmak, Wito T1 - OCR für ressourcenarme Sprachen am Beispiel des Obersorbischen T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Präsentation und Erschließung von digitalem Content (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Niedersachsenhalle B) N2 - Die Qualität der Ergebnisse automatischer Zeichenerkennung (OCR) hängt primär von der Passung der der OCR zugrundeliegenden Modelle und der jeweiligen Vorlage ab. Sowohl kommerzielle als auch freie Software erlauben dem Nutzer aus einer Anzahl vortrainierter Modelle das passendste auszuwählen. Die Modelle werden mit Hilfe von vorhandenem, fehlerfreiem Volltext für eine Sprache oder einen Schrifttyp trainiert. Aus ökonomischen Gründen beschränkt sich die Modellauswahl auf häufig verwendete Sprachen und Schrifttypen.In der Vorbereitung der Digitalisierung dreier obersorbischer Zeitungsunternehmungen haben wir sowohl eine kommerzielle (ABBYY Recognition Server) als auch eine freie OCR-Software (Tesseract) auf ihre Eignung für die Erzeugung wissenschaftlich nachnutzbarer Volltexte getestet.Obersorbisch ist eine in der Oberlausitz von etwa 20000–25000 Menschen gesprochene westslawische Sprache, für die es nur wenige (computer-)linguistisch nutzbare Daten gibt.Die adressierten Zeitungen sind primär in Fraktur gesetzt. Deren Kombination mit slawischen Diakritika stellt eine Besonderheit dar, die von verfügbaren OCR-Modellen nicht abgedeckt wird. Sowohl ABBYY Recognition Server mit dem Modell Altdeutsch/Gothic als auch Tesseract mit dem sprachunabhängigen Modell Fraktur erzielten daher schlechte Erkennungsraten (Zeichenfehler, CER ABBYY: 12–17 % bzw. Tesseract: 8–11 %).Ein großer Vorteil von Tesseract ist die Möglichkeit, eigene OCR-Modelle zu trainieren bzw. vorhandene auf spezifische Vorlagen anzupassen. Um uns dem Ziel hochqualitativer Volltexte anzunähern, haben wir daher das Modell Fraktur mit Hilfe von 47 Seiten feinjustiert und auf weiteren 10 Seiten evaluiert. Mit einer CER zwischen 3,7 und 0,5 % zeigte sich ein deutlicher, positiver Trainingseffekt.Im Vortrag erläutern wir die einzelnen Schritte, die von Text und Bild zum fertigen OCR-Modell führen und diskutieren Möglichkeiten und Grenzen für den produktiven Einsatz in der bibliothekarischen Praxis. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Schuster, Katrin A1 - Wimmer, Birgit T1 - Guys who lost their shirt: Neue Impulse für Bestandspräsentationen T2 - Hands-On Lab analog / Guys who lost their shirt: Neue Impulse für Bestandspräsentationen (27.05.202011:0012:30 Uhr, Konferenzraum 12/14) N2 - Im Jahr 2019 haben wir in der Münchner Stadtbibliothek begonnen, Bestandspräsentationen neu zu denken: als Möglichkeit, Bestand zu kuratieren, anders zu vermitteln und vor allem, die Nutzerinnen und Nutzer stärker einzubeziehen, um mehr über deren Bedarfe und Bedürfnisse zu erfahren. Wir stellen unsere Methode vor, berichten von Erfahrungen und laden die Teilnehmenden mit Kreativitätstechniken zum Brainstorming und Weiterdenken ein.Anmeldung bitte bis 15. Mai an stb.web@muenchen.de (begrenzte Platzzahl). Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Arndt, Susanne A1 - Runnwerth, Mila T1 - Thesaurus, Terminologie, Ontologie - Mit heterogenen Quellen zum eigenen Vokabular T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / FID in Produktion (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Leibniz Saal) N2 - Der Fachinformationsdienst Mobilität und Verkehr (FID move) bietet Forschenden unterschiedlicher Disziplinen, die sich mit verkehrs- und mobilitätsbezogenen Fragestellungen beschäftigen, eine Reihe von Services an, die ihre Forschungsaktivitäten unterstützen. Neben einer europaweiten Karte von Wissenschaftlern bietet er Zugang zu wissenschaftlicher Literatur. Zudem unterstützt er bei der Konzeption von Open-Access-Beiträgen und fairem Datenmanagement. Um den spezifischen Informationsbedarf der Spitzenforschung zu decken und WissenschaftlerInnen präzise und zuverlässig genau die Informationen zu geben, die sie brauchen, bedarf es nicht nur qualitativ hochwertiger Quellen, sondern auch eines fachlich spezialisierten Vokabulars, mit dem diese Quellen terminologisch präzise erschlossen werden können. Um dies in allen Angeboten des FID move zu erreichen, wurde ein Terminologiemanagement als Querschnittsdienst etabliert, dessen Ziel die Bereitstellung semantic-web-fähiger Vokabulare für den FID aber auch für seine Fachcommunity ist. Hierbei wird großer Fokus auf die Nachnutzung etablierter Quellen gelegt, was jedoch eine Vernetzung und Anreicherung erfordert. Im Laufe dieses Prozesses ergeben sich eine ganze Reihe von Fragen und Herausforderungen: Was, zum Beispiel, sollte ein solches Vokabular enthalten und wie modelliert man die darin enthaltenen Daten? Worauf sollte man bei der Integration mehrerer Quellen achten? Welche Tools helfen bei der Konvertierung, bei der Ergänzung und Erweiterung von Vokabulardaten? Wie stellt man die Integrität der Quellen sicher und pflegt einen wissenschaftlichen Umgang mit Vokabularen? Welche Prozesse müssen etabliert werden und wie kann man es schaffen eine wissenschaftliche Community für die Terminologiearbeit zu begeistern? Der Vortrag präsentiert für jede dieser Fragen eine "lesson learned” aus dem Kontext des FID move und lädt das Plenum zur Diskussion und den Austausch über eigene Projekte ein. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens A1 - Erlinger, Christian T1 - Die Datenlaube: Neues Wissen und Daten aus alten Texten - Mit Wikisource, Wikidata und mit Commons T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Wikiversum und Citizen Science (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Kuppelsaal) N2 - ‘Die Datenlaube’ ist ein Citizen Science-Projekt für offene Kulturdaten. Seit 2008 transkribiert eine wachsende Gemeinschaft in Wikisource ‘Die Gartenlaube’, d.h. insgesamt circa 18.500 Artikel des ersten deutschen Massenblatts seit 1853 bis 1899. Dieses Großprojekt steht beispielhaft für die Potentiale ehrenamtlichen Engagements für bibliothekarische Tätigkeiten in Bezug auf Produkte der Massendigitalisierung: Scans, Volltexte, Transkriptionen – und deren Benutzung. Seit Anfang 2019 erfolgt die Erschließung deutscher Wikisource-Dokumente systematisch und offen in Wikidata.Jens Bemme (SLUB Dresden) und Christian Erlinger (Büchereien der Stadt Wien) dokumentieren am Beispiel der ‘Gartenlaube’ wie aus der Verknüpfung der Wikimediaportale Wikipedia, Wikisource, Wikidata und Wikimedia Commons Wissen und offene Bibliotheksressourcen generiert, verbessert und als freie Bildungsressourcen genutzt werden können. Über 13.000 Artikel sind bereits im Volltext durchsuchbar. ‘Die Datenlaube’ ist ein Begleitprojekt, um die bibliographischen Daten der Texte in Wikidata strukturiert anzulegen sowie intellektuell und mit halb-automatischen Werkzeugen zu erschließen. Der Ansatz ‘Structured Data on Commons’ erweitert das Projekt seit Frühjahr 2019 so, dass Wikidata auch zur Beschreibung von Mediendateien im Portal Wikimedia Commons verwendet werden kann.Der Vortrag zeigt die Tools (Skripte, Abfragen, Visualisierungen), die ersten Anwendungen dieser offenen Daten und die Kommunikationswege innerhalb der aktiven örtlich ungebundenen Community für ‘Die Gartenlaube’ und ‘Die Datenlaube’. Dazu gehören bspw. Social Media-Strategien, der regelmäßige Wikisource-Informationsstand in der SLUB Dresden und neue Forschungskooperationen. Anhand von ‘Die Datenlaube’ wird gezeigt, wie mit offener Infrastruktur in Kooperationen von freier Community und Bibliothekspersonal forschungsrelevante Informationsbestände kuratiert, erstellt und gepflegt werden können: vgl. https://diedatenlaube.github.io. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Chang-Whae Kim, Timotheus A1 - Trojan, Mario A1 - Ruscheinski, Johannes A1 - Kannan, Madeeswaran T1 - Aufsatzerschließung automatisieren - Kann man alles! Wirklich alles? Ein Werkstattbericht T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert II (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Blauer Saal) N2 - Zur Katalogisierung von unselbständigen Werken kommen in den Fachdatenbanken Index Theologicus, RelBib und KrimDok verschiedene Produktionsverfahren mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad zum Einsatz.Neben dem halbautomatischen "Zotkat”-Verfahren, das clientseitig auf dem Open Source Programm Zotero und WinIBW aufbaut und seit 2016 erfolgreich in mehreren Bibliotheken im Einsatz ist, wird beim neuen serverseitigen "Zotaut”-Verfahren ein Zotero Translation-Server mit eigens entwickelten Harvester und Tools verwendet, um den gesamten Prozess der Katalogisierung zu automatisieren. Dies umfasst das kontinuierliche Einsammeln der Metadaten aus dem Web über die automatische Anreicherung der Datenfelder mit z.B. GND-IDs und Spracherkennung bis hin zur Einspielung der deduplizierten Metadaten in die Verbunddatenbank K10plus. In diesem Vortrag geben wir einen Einblick in das neue technische Verfahren und in die im Projekt gemachten Erfahrungen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Beinert, Tobias A1 - Schoger, Astrid T1 - Das Web der Vergangenheit für die Forschung von heute? Wie archivierte Websites wissenschaftlich genutzt werden können T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Hosting, Langzeitarchivierung und Webarchivierung (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Eilenriedehalle B) N2 - Benutzten die Grünen im Europawahlkampf 2019 häufiger den Begriff Klimakrise oder Klimawandel? Mit welcher Wortwahl zum Thema Migration versuchte die CDU konservative Wählerschichten anzusprechen? Diese und ähnliche Fragestellungen zum Europawahlkampf 2019 wird die politikwissenschaftliche Forschung bereits in absehbarer Zeit nur noch mit Hilfe archivierter Websites und Social-Media-Profile beantworten können, da diese Quellen in der Regel bereits nach kurzer Zeit aus dem Live-Web verschwunden sind. Während sich die Archivierung von Websites und Social-Media auf internationaler Ebene stetig weiterentwickelt, ist die Webarchivierung in den deutschen Bibliotheken trotz der vielfach bereits auf digitale Medien ausgeweiteten Pflichtexemplargesetze nach wie vor ein vernachlässigtes Arbeitsfeld. Neben den technischen Herausforderungen dieser Aufgabe, liegt dies auch darin begründet, dass die Potenziale und Nutzungsszenarien von Webarchiven bislang im deutschsprachigen Raum kaum in den Blick genommen wurden. Um diese Lücke zu schließen, testet die Bayerische Staatsbibliothek zusammen mit dem Lehrstuhl für Digital Humanities und dem Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik an der Universität Passau die praktische Anwendung von Methoden des Text und Data Mining auf archivierte Websites. Zum Beispiel kann das politische Framing, also die gezielte Verwendung von bestimmten Deutungsrahmen durch die politischen Akteure im Online-Wahlkampf mit textuellen Analyseverfahren untersucht werden. Neben diesen exemplarisch aufgezeigten Möglichkeiten der Anwendung von Methoden der Digital Humanities zur Auswertung von Webarchiven, werden auch die wissenschaftlichen Anforderungen an diese neue Formen von digitalen Quellenmaterialien sowie ihre Archivierung durch Kulturinstitutionen dargestellt. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Hørl Hansen, Hanne T1 - International adoption of RDA - Resource Description and Access T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Werkstattbericht RDA (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - The presentation will argue that the cataloguing code RDA – Resource Description and Access is a tool for finally leaving cataloguing as we use to do in the card catalogue - even though we have had online catalogues for years - and that RDA is a step towards finally embracing the possibilities of online mediation of library resources. The presentation will include a short review of some the changes in the new version of RDA - both pros and cons. Also the presentation will argue that a successful adoption of RDA requires international perspective on the code as well as international cooperation in order to get a mutual understanding of the content, improve the content and make further development of the content in the direction of a truly international code – accepted, used and understood in many diverse libraries. The presentation will refer to EURIG – European RDA Interest Group – as an example of international cooperation. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Heuvelmann, Reinhold T1 - Das Doppelhaus. Werkstattbericht aus der MARC/RDA Working Group T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Werkstattbericht RDA (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - Auf der Basis des IFLA Library Reference Model (LRM) wurden im Zuge des 3R-Projekts neue Entitätentypen und neue Elemente in das Regelwerk Resource Description and Access (RDA) eingebracht. Um sie nutzbar zu machen, gilt es nun, sie (soweit es notwendig und zugleich technisch möglich ist) im Datenformat MARC 21 abzubilden, das auch über 50 Jahre nach seiner Entstehung noch immer das international am weitesten verbreitete bibliografische Austauschformat (und zum Teil Erfassungs- und Internformat) ist. Das Network Development and MARC Standards Office (NDMSO) der Library of Congress hat im Dezember 2019 die "MARC/RDA Working Group" gebildet, zusammengesetzt aus Fachleuten für RDA und MARC 21, unter Einbeziehung von Systemanbietern. Für den deutschsprachigen Bereich ist Reinhold Heuvelmann benannt worden. Die Gruppe erstellt Analysen zu den neuen Entitätentypen "RDA Entity", "Nomen", "Place" und "Timespan" und zu den Themenbereichen "Recording Methods", "Manifestation Statements", "Representative Expression Attributes", "Data Provenance" und "Diachronic Works". In einem ersten Zyklus werden Diskussionspapiere und Anträge für das MARC Advisory Committee vorbereitet (Winter und Sommer 2020); ein zweiter Zyklus (Sommer 2020 und Winter 2021) schließt sich an, so dass Frühjahr 2021 die Arbeit an RDA in MARC 21 vorläufig abgeschlossen sein wird. Der Vortrag stellt den aktuellen Stand und Fortgang der Arbeiten dar und versucht auch, die Spannungsfelder bei der Regelwerksentwicklung und Formatentwicklung zu beleuchten. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Kett, Jürgen A1 - Behrens, Renate A1 - Manecke, Mathias T1 - Aufbau eines modularen Regelwerks für den DACH-Raum - Ein Workshop der AGs und Gremien des Standardisierungsausschusses T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Aufbau eines modularen Regelwerks für den DACH-Raum – ein Workshop der AGs und Gremien des Standardisierungsausschusses (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Konferenzraum 07/09) N2 - Unter dem Standardisierungsausschuss sind Arbeitsgruppen zu einer Vielzahl von Materialien (Bücher, Zeitschriften, Musik, Filme, Bilder, Archivalien, Handschriften, …) und Communitys organisiert. Sie eint das Ziel, ein Set aufeinander abgestimmter Regelungen, Normdaten, Formate und Werkzeuge für die Erschließung in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen im DACH-Raum und darüber hinaus zu entwickeln. Damit die Ergebnisse der verschiedenen Gruppen und Projekte am Ende wirklich ihr Versprechen einlösen, miteinander kombiniert nutzbar zu sein, braucht es eine neue Form der Regelwerksdokumentation. Mit Blick auf die globalen Arbeitszusammenhänge im Kultursektor muss diese mit internationalen Ansätzen kompatibel sein. Es ist gut, dass RDA mit der Möglichkeit zur Festlegung spezifischer "Policy Statements" und "Application Profiles" bereits Ansätze zur Modularisierung bietet. Der Workshop dient den Beteiligten dazu, sich über ein geeignetes, international verankertes Konzept für den DACH-Raum zu verständigen. Als Impulse werden Ansätze und Erfahrungen aus nationalen und internationalen Gremien und Projekten rund um RDA und die GND vorgestellt und diskutiert. Darauf aufbauend werden Festlegungen für den gemeinsamen Aufbau einer modularen Dokumentation getroffen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an dieser offenen Sitzung teilzunehmen, um sich direkt über die Überlegungen zu informieren und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Fraumann, Grischa A1 - Lilienthal, Svantje A1 - Hauschke, Christian T1 - Bibliometrische Visualisierungen auf dem Prüfstein - Versuch einer bibliothekarischen Perspektive T2 - Hands-On Lab digital / Bibliometrische Visualisierungen auf dem Prüfstein – Versuch einer bibliothekarischen Perspektive (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 15) N2 - Gemeinsam mit bis zu 15 Teilnehmer*innen wird in diesem Hands-On-Lab der Versuch einer bibliothekarischen Perspektive auf bibliometrische Visualisierungen geworfen. Dazu wird zuerst der im BMBF-Projekt ROSI (Referenzimplementierung für offene szientometrische Indikatoren) entwickelte Prototyp vorgestellt. Dieser Prototyp ermöglicht die Visualisierung von szientometrischen Indikatoren, z. B. die Anzahl der Zitationen von Publikationen für den wissenschaftlichen oder die Erwähnungen von Publikationen in sozialen Medien für den gesellschaftlichen Impact. Der Prototyp soll letztendlich in Forschungsinformationssystemen, Repositorien, wissenschaftlichen Zeitschriften usw. eingebunden werden können. Dazu werden Informationen über persistente Identifikatoren z. B. für Publikationen (Digital Object Identifiers – DOIs) aus verschiedenen Quellen gesammelt und dargestellt. Die Entwicklung des Prototyps findet in einem iterativen Prozess mit Forschenden aus verschiedenen Fachdisziplinen statt.In diesem Hands-On Labs soll nun die bibliothekarische Fachcommunity direkten Einfluss auf die Weiterentwicklung nehmen. Dazu wird allgemeines Feedback eingeholt, verwendete Datenquellen werden evaluiert, Darstellungsformen und Indikatoren diskutiert. Des Weiteren soll die Usability des Prototyps getestet sowie potentielle Anwendungsfälle gesammelt werden.Der Ablauf wird aufgezeichnet und anonymisierte Ergebnisse nach dem Workshop zur Weiterentwicklung des Prototyps verwendet. Die Teilnehmer*innen werden gebeten ihre Einschätzungen zum Prototyp in einer abschließenden Gruppendiskussion zu beschreiben. Der Nutzen für die Teilnehmer*innen besteht darin, dass sie den Prototyp vor der finalen Veröffentlichung testen und zur Weiterentwicklung beitragen können. Zudem sollen Anwendungsfälle für die eigenen Tätigkeitsfelder identifiziert werden. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Reschke, Robin A1 - Kulbe, Nadine T1 - Die Nutzung der GND in der Provenienzforschung. Ein Ansatz für Open-Linked-Data? T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen – Merkmale – historische Bestände (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal) N2 - Mit der Gemeinsamen Normdatei (GND) steht ein umfangreiches Daten- und Informationspotential zur Verfügung, das für die (kultur- und geisteswissenschaftliche) Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnt. War die GND ursprünglich ein Werkzeug für die Katalogisierung in Bibliotheken, öffnet sie sich mit dem Projekt GND4C inzwischen Museen, Archiven oder wissenschaftlichen Projekten und damit all jenen, die mit personen- oder organisationenspezifischen Informationen zu tun haben. Das NS-Raubgut-Projekt der SLUB Dresden verwendet die GND als Mittel zur Dokumentation und Nachnutzung von Projektergebnissen: Nach der Identifizierung von Provenienzmerkmalen werden Biografien oder Institutionengeschichten recherchiert und die Ergebnisse in die GND übertragen. Serielle Provenienzmerkmale wie Stempel, Exlibris oder Etiketten werden als Werksätze angelegt. GND-Sätze stellen nur standardisierte, rudimentäre Informationen wie Namen (und Namensalternativen), Lebensdaten, Wirkungszeiten, (persönliche) Beziehungen, Vorgänger/Nachfolger und Quellen bereit; sie sind kein Ersatz für umfangreiche Lexikon-Artikel. Doch gerade in dieser Begrenzung und Standardisierung liegen auch Vorteile: GND-Daten sind offene und vernetzte Daten (open linked data). In verhältnismäßig kurzer Zeit lassen sich viele Datensätze anlegen. Gerade für zeitlich begrenzte Forschungsprojekte ist das ein großer Vorteil. Welche Möglichkeiten (und Grenzen) die GND für die Provenienzforschung bietet und wie sich die Daten nachnutzen lassen, soll an konkreten Beispielen aus der Praxis veranschaulicht werden. Wie lassen sich komplexe historische Zusammenhänge und Verhältnisse darstellen? Was ist der Vorteil der Dokumentation von mittels GND? Was ist zu beachten und welche Nachteile gibt es? Welche Anforderungen sollten hinsichtlich der Qualität von Datensätzen gestellt werden? Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Sunckel, Bettina A1 - Walizadeh, Nadali T1 - Ein Webtool zur Unterstützung von RVK Notationen- und Signaturenvergabe T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert I (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Blauer Saal) N2 - In vielen Bibliotheken wird die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) nicht nur als Sacherschließungsinstrument, sondern auch zur Vergabe von Signaturen genutzt. Hierüber lässt sich eine Aufstellungssystematik innerhalb der Bibliothek gut abbilden. Die RVK, entwickelt von der UB Regensburg, eignet sich für wissenschaftliche Bibliotheken und Institutionen jeder Größe, für Freihand- und Magazinbestände und ist durch ihre mittlerweile kooperativ erfolgende fachliche Weiterentwicklung ein nachhaltiges bibliothekarisches Instrument. Um den Arbeitsprozess der Notationenvergabe und der Signaturengenerierung zu optimieren, wurde von der HeBIS-Verbundzentrale ein Webservice implementiert. Das Tool ermöglicht eine teilweise automatisierte und schnelle Notationenvergabe und sichert durch Validationen und das Festlegen von Hausregeln eine einheitliche Qualität. Der hohen Grad an Unterstützung stellt sicher, dass auch Hilfskräfte in den Arbeitsprozess mit einbezogen werden können. Das Tool ist als Webapplikation umgesetzt und an das HeBIS Zentralsystem angebunden. Durch den modularen Aufbau sind jedoch auch Anbindungen an andere Systeme denkbar. In diesem Vortrag wird das Tool vorgestellt und Perspektiven für die Weiterentwicklung gegeben. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Sieber, Michaela A1 - Mewes, Christian T1 - Der E-Book-Pool als nationale Datenbasis für E-Book-Metadaten: Bereitstellung per Knopfdruck im EBM-Tool T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verbünde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal) N2 - Mit dem E-Book-Pool und dem EBM-Tool haben BSZ und VZG bereits 2016 eine gemeinsame Plattform entwickelt für die Bereitstellung von E-Book-Metadaten in der Verbunddatenbank und deren komfortable und transparente Bestellung durch Bibliotheken der K10plus-Verbundregion. Nachdem die Fusion der Verbundkataloge von GBV und SWB im Frühjahr 2019 erfolgreich stattgefunden hat wird das Dienstleistungsportfolio rund um E-Book-Metadaten nun erweitert. Zukünftig stehen E-Book-Pool und EBM-Tool allen Bibliotheken und Verbünden in Deutschland zur Verfügung. Der E-Book-Pool wird somit zum Nationalen Datenpool für E-Book-Metadaten, mit eindeutigen Identnummern im überregionalen Datenaustausch. Über das EBM-Tool können Bibliotheken und Verbundzentralen paketbezogene Metadatenbestellungen aufgeben und erhalten Daten im Format MARC21 zur Weiterverwendung, beispielsweise in Discovery-Systemen. Der Vortrag zeigt wie dies in der Praxis aussieht, sowie den erreichten Stand von E-Book-Pool und EBM-Tool nach der Zusammenlegung der Verbunddatenbanken von GBV und SWB zu K10plus. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - N., N. T1 - Streitfall Literatur an den Rändern T2 - Podiumsdiskussion / Streitfall Literatur an den Rändern (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Leibniz Saal) N2 - Die Diskussionen um den Umgang mit ´Literatur an den Rändern´ nehmen nicht ab - aktuell wird in den Bibliotheken aber auch in OBIB breit über das Verständnis und die Handlungsspielräume in und für Öffentliche Bibliotheken diskutiert. Die Lektoratskooperation aus BIB, dbv und ekz greift diese Diskussion auf und lädt zu einem moderierten Gespräch unter anderem mit Joachim Eberhardt, Lippische Landesbibliothek / Theologische Bibliothek und Mediothek (angefragt)Hermann Rösch, TH Köln (angefragt)nn ein. Moderiert wird die Diskussion von Annette Fichtner (angefragt). Y1 - 2020 ER -