TY - GEN A1 - Mayr, Philipp A1 - Walter, Anne-Kathrin T1 - Zum Stand der Heterogenitätsbehandlung in vascoda: Bestandsaufnahme und Ausblick N2 - Der Beitrag stellt das Verfahren zur Erstellung von Crosskonkordanzen (CK) im Projekt „Kompetenznetzwerk Modellbildung und Heterogenitätsbehandlung“ (KoMoHe)1 sowie das Netz der bis dato entstandenen Terminologie-Überstiege vor. Neben CK zwischen Indexierungssprachen innerhalb eines Anwendungsgebiets (z.B. Sozial- und Politikwissenschaften), werden Termbeispiele vorgestellt, die Fächer unterschiedlicher Fachgebiete verknüpfen. Es werden weiterhin typische Einsatzszenarien der CK innerhalb von Informationssystemen präsentiert. Die am IZ entstandenen CK sollen künftig über einen Terminologie-Service als Web Service genutzt werden. Der sog. Heterogenitätsservice, der als Term-Umschlüsselungs-Dienst fungieren soll, wird exemplarisch anhand konkreter Fragestellungen vorgeführt. KW - Heterogenität KW - Crosskonkordanz KW - vascoda KW - web service KW - Heterogenität KW - Crosskonkordanz KW - vascoda KW - web service Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2908 ER - TY - GEN A1 - Albrecht, Rita T1 - Transliterationen - Auslaufmodelle im Unicode-Zeitalter? N2 - Die originalschriftliche Erfassung ausländischer Literatur in nichtlateinischen Schriften durch den Einsatz von Unicode ist ein aktuelles Ziel vieler Bibliotheken. Trotzdem behalten auch transliterierte Formen und die dafür notwendigen Transliterationsstandards ihre Bedeutung, denn universell ausgerichtete Bibliotheken müssen sich darauf einstellen, ihren Benutzern beide Varianten anzubieten. Die Bibliothekare erhalten dabei Unterstützung durch ihre Bibliothekssysteme, die zumindest teilweise bereits Funktionen für eine automatische Transliteration nach originalschriftlicher Eingabe durch eine hinterlegte Umschrifttabelle bereit halten. In diesem Kontext arbeitet der Arbeitsausschuss "Transliteration und Transkription" an einer Modernisierung der vorhandenen Standards und deren Einbettung in internationale Usancen. Außerdem werden bei Bedarf neue Transliterationsstandards entwickelt. Bereits erfolgreich abgeschlossen wurde das Projekt zur Revision von DIN 31636 (Umschrift des hebräischen Alphabets). Der Vortrag gibt einen Überblick über sämtliche laufenden Projekte des Ausschusses (Griechisch, Kyrillisch, Armenisch, Georgisch, Japanisch) und berücksichtigt auch die entsprechenden Aktivitäten der International Organization for Standardization (ISO) auf internationaler Ebene. KW - Transliteration KW - Unicode KW - Deutsches Institut für Normung KW - DIN-Norm Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2845 ER - TY - GEN A1 - Dr. Schomburg, Silke T1 - Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke N2 - Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke. Ein Beitrag zur Portalbildung im BAM-Sektor. Das „zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke“ (zvdd) hat die Aufgabe, sämtliche retrodigitalisierten Druckwerke in Deutschland nachzuweisen, die im Internet frei zugänglich sind. Dabei sollen nach Möglichkeit sämtliche Erschließungsleistungen, die in den lokalen Projekten erbracht worden sind, in einer zentralen Datenbank einfließen, um die Suchbarkeit und Sichtbarkeit der in den letzten zehn Jahren digitalisierten Bestände (mit einem Gesamtumfang von ca. 15 Mio. Seiten) zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen wird eine mehrschichtige Informationsarchitektur realisiert, die (1.) digitale Sammlungen erschließt, (2.) Titeldaten zu digitalisierten selbständigen und unselbständigen Werken nachweist, (3.) tiefer gehende Strukturdaten in einem einfachen Indexformat zusammenführt und (4.) perspektivisch auch elektronische Volltexte suchbar macht. Suchtreffer führen den Benutzer schließlich immer weiter zu den lokal vorgehaltenen Angeboten in denen dann eine weitere sachspezifische Navigation möglich ist. Das zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke hat im Gegensatz zu Projekten wie Google-Scholar den Anspruch, bibliothekarische und bibliographische Mindeststandards zu bewahren und dadurch eine Ressource anzubieten, die wissenschaftlichen Qualitätsansprüchen genügen kann. Dazu werden z.B. Digitalisate auf der Sammlungsebene sachlich nacherschlossen und Titel-Informationen in der zentralen Datenbank soweit möglich homogenisiert und teilweise sogar ergänzt. Die Qualität der bibliographischen Beschreibung von Digitalisaten wird aber vor allem auch durch die unmittelbare Kommunikation und Abstimmung mit den digitalisierenden und katalogisierenden Einrichtungen gewahrt. Das Projekt hat damit eine starke Funktion in der „Community“ und soll hier auch (zunächst) implizit und (mittelfristig) explizit standardisierende Wirkungen entfalten. Der bisher sehr heterogene Bereich der Digitalisierung von Bibliotheksbeständen soll dadurch besser in übergeordnete Systeme integrierbar werden, die perspektivisch weit über ein deutschlandweites Portal für Druckwerke hinausgehen können. KW - Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke KW - Portal KW - Digitalisierung KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Gemeinsamer Bibliotheksverbund der Länder Bremen KW - Hamburg KW - Mecklenburg-Vorpommern KW - Niedersachsen KW - Sachsen-Anhalt KW - Schleswig-Holstein und Thüringen KW - zvdd Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3438 ER - TY - GEN A1 - Danowski, Patrick T1 - Wikisource - Gemeinfreies bleibt gemeinfrei N2 - Wikisource - gemeinfreie Digitalisierte Werke bleiben gemeinfrei Wikisource ist ein Schwesterprojekt der Wikipedia, die dem Originalquellen frei zur Verfügung gestellt werden. Frei meint hier nicht nur den freien Zugang, sondern auch die freie Weiterverwendung. Jedoch stellt die Veränderbarkeit in einem Wiki ein Problem in Bezug auf den Nachweis der Originalität dar. Was lag da näher, als sich direkt auf Digitalisate der Originale zu beziehen. Am besten läßt sich dies realisieren, wenn die Originalseiten direkt in das Projekt eingebunden werden können. Dies erlauben aber sehr viele Digitaliserungsprojekte von Bibliothken nicht, da hier ein Urheberrechtsanspruch aufgrund der bei der Digitalisierung durchgeführten Arbeit erhoben wird, obwohl das Werk an sich gemeinfrei ist. Um das Potenzial des Projekts zu zeigen hat der Verein Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung freien Wissens e.V. eine mathematische Handschrift im Digitaliserungszentrum Göttingen digitalisieren lassen. Die Bilder liegen auf Wikimedia Commons (dem zentralen Multimedia-Server für alle Wikimedia Projekte), Auf Wikisource wird der Text vollständig transkribiert und mit textkritischen Anmerkungen versehen. (http://de.wikisource.org/wiki/Drei_Register_Arithmetischer_ahnfeng_zur_Practic) Bibliotheken sind zu einer Volltexterschließung aufgrund des hohen Aufwands und den damit verbunden Kosten nicht in der Lage, obwohl dies eine Funktion ist, die von vielen Benutzern erwartet wird. Das Projekt zeigt sehr gut wie groß das Potenzial einer Community und der Weiternutzung von freien Inhalten sein kann. Bibliotheken wäre es so möglich (natürlich über einen längeren Zeitraum) einen Großteil ihrer Digitalisate Volltext erschließen zu lassen. Die Bibliotheken müssten nur eine Nutzung ihrer Digitalisate erlauben, insbesondere eine kommerzielle Weiterverwertung durch Dritte bietet hier noch weiteres Potenzial. So stellt sich sich Frage, ob Bibliotheken durch ihren Urheberanspruch an Digitalisaten nicht wesentliche Projekte beispielsweise zur Erschließung verhindern. KW - Digitalisierung KW - Public-domain-Software KW - Volltext KW - Urheberrecht KW - Wikipedia KW - Wikisource KW - Gemeinfreiheit KW - Bibliothek 2.0 KW - freie Lizenz Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4087 ER - TY - GEN A1 - Fabian, Claudia T1 - Katalogisierung und/oder Digitalisierung : Herausforderungen der Digitalisierung an Katalogsysteme N2 - Um große Digitalisierungsprojekte gezielt durchführen zu können und ihre nachhaltige Wirkung durch die Auffindbarkeit der Digitalisate sicherzustellen, ist die Anbindung an Erschließungssysteme unverzichtbar: kein Digitalisat ohne Katalogisat. Digitalisierung selbst ist, sofern nur eine Kopie des Originals hergestellt wird, keine Erschließung. Sie kann aber auf Errungenschaften der Erschließung aufbauen und wandelt den Katalog vom Nachweissystem zu einem unmittelbar das Objekt erreichenden Zugriffssystem. Im Vortrag wird untersucht, welche praktischen Anforderungen die Anbindung der Digitalisate an den Katalog stellt, wie sich die Funktion der Katalogsysteme durch die Integration von Digitalisaten weitet, und welche neuen Möglichkeiten und Verpflichtungen der Datenvernetzung sich daraus ableiten lassen. Digitalisierung öffnet aber durchaus neue und wünschenswerte Dimensionen der Erschließung: die verfahrensbedingte, seitengenaue Aufbereitung und somit Analyse des Objekts birgt die einmalige Chance zu einer tieferen Erschließung. Erfasste Volltexte bieten einen Zugriff, der in seiner Vollständigkeit jede Katalogerschließung in den Schatten stellt. Es soll untersucht werden, auf welche Aspekte im Hinblick auf eine tiefere Erschließung bei der Digitalisierung geachtet werden soll, wie existierende Kataloginformationen für die Navigation in den Digitalisaten eine Basis bieten können, schließlich welche weiteren Erschließungsinformationen sich aus einem analytisch aufbereiteten Digitalisat ergeben können, die ihrerseits wieder Auswirkungen auf die Katalogsysteme und ihre Vernetzung haben. Der Vortrag wird anhand von praktischen Beispielen vor allem im Bereich alter Drucke arbeiten, für deren vertiefte Erschließung und aktuelle Aufbereitung die Digitalisierung optimale Chancen bietet. KW - Katalogisierung KW - Digitalisierung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3326 ER - TY - GEN A1 - Junger, Ulrike A1 - Hutzler, Evelinde T1 - ZDB und EZB - auf dem Weg zu neuen integrativen Diensten N2 - Im Rahmen eines gemeinsamen DFG-Projektes entwickeln die Zeitschriftendatenbank und Elektronische Zeitschriftenbibliothek neue, gemeinsame Dienstleistungen. Übergreifendes Ziel ist es, Bibliotheken und anderen Informationsanbietern einen einheitlichen, integrierten und vollständigen Nachweis von und Zugriff auf Zeitschriften aller Materialarten zu ermöglichen. Konkret soll dazu eine gemeinsame Verfügbarkeitsrecherche entwickelt werden, die von Drittsystemen in das jeweilige Informationsangebot eingebaut werden kann. Ein gemeinsamer Datenlieferdienst für die regionalen Verbundsysteme wird es künftig gestatten, sowohl in regionalen Verbundkatalogen wie in lokalen OPACs einen vollständigen und aktuellen Nachweis gedruckter wie elektronischer Zeitschriften einer Einrichtung zu haben. Das Referat gibt einen Überblick über den bis dato erreichten Stand. KW - Zeitschriftendatenbank KW - Elektronische Zeitschriftenbibliothek Regensburg Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4182 ER - TY - GEN A1 - Lüth, Jan T1 - Inhaltserschließung durch Nutzerinnen und Nutzer: Ergebnisse eines Tests mit Internetquellen der virtuellen Fachbibliothek EconBiz N2 - Folienpräsentation zum Vortrag "Inhaltserschließung durch Nutzerinnen und Nutzer" auf dem 96. Deutsche Bibliothekartag. EconBiz, die Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften, wird gemeinsam von der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) und der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln angeboten. Ein zentraler Bestandteil von EconBiz ist der Fachinformationsführer für Internetquellen, der derzeit über 16.000 Datensätze umfasst. Der Fachinformationsführer dient der Recherche nach Internetquellen und frei verfügbaren Volltexten. Die Erschließung dieser Quellen erfolgt arbeitsteilig durch bibliothekarisches und wissenschaftliches Personal im LinkShare System, einem System für die kooperative Erschließung und Verwaltung digitaler Netzobjekte. Nutzerinnen und Nutzer von EconBiz haben die Möglichkeit, Quellen für die Aufnahme in den Fachinformationsführer vorzuschlagen. Eine Beteiligung an der inhaltlichen Erschließung der Quellen erfolgt nicht. In Social-Bookmarking-Portalen wie "del.icio.us", "Furl" oder "Mister Wong" haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, eigene Listen mit Lesezeichen, englisch "Bookmarks", zu verwalten. Dazu bieten die verschiedenen Anbieter dieser Dienste allerhand nützliche Funktionen, u. a. mit folgenden Merkmalen: • Vergabe von Kategorien oder Schlagworten, so genannten "Tags", • Anlegen privater oder öffentlicher Bookmarks, • Abspeichern einer Version der Quelle. Derzeit üben diese Dienste eine sehr hohe Anziehungskraft auf Nutzerinnen und Nutzer aus. Zum einen für die Verwaltung der eigenen Lesezeichen, zum anderen als Instrument für die Recherche nach relevanten Quellen. Mehr über das Potential und die Einsatzmöglichkeiten von Social-Bookmarking-Diensten möchte die ZBW im Rahmen eines Projekts "Inhaltserschließung durch Nutzerinnen und Nutzer" erfahren. Dafür soll über einen begrenzten Zeitraum eine Teilmenge der im EconBiz-Fachinformationsführer enthaltenen Internetquellen in Social-Bookmarking-Webseiten angeboten werden. Ziel ist es Erkenntnisse darüber zu gewinnen, in welchem Umfang diese von den Nutzerinnen und Nutzern der Social-Bookmarking-Dienste nachgenutzt und um eigene Schlagworte ergänzt werden. KW - Soziale Software KW - Inhaltserschließung KW - Soziale Lesezeichen KW - Web 2.0 KW - social bookmarks KW - social software KW - tagging Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3074 ER - TY - GEN A1 - Strötgen, Robert T1 - Anfragetransfers zur Integration von Internetquellen in Digitalen Bibliotheken auf der Grundlage statistischer Termrelationen N2 - Die Dokumentbestände digitaler Bibliotheken sind in aller Regel mit formalen und inhaltlichen Metadaten erschlossen, dabei werden Begriffssystem wie Thesauri, Klassifikationen oder auch Ontologien verwendet. Zur Integration verschiedener Bestände können beispielsweise "Übersetzungen" zwischen diesen Systemen, so genannte Crosskonkordanzen, genutzt werden. Eine flächendeckende Beschreibung von Internetdokumenten durch Metadaten dagegen bis heute nicht statt, das gilt nach wie vor auch für fachwissenschaftliche Dokumente. Sollen ausgewählte fachliche Internetdokumente zur Ausweitung einer Recherche in einer digitalen Bibliothek integriert werden, ist dies entweder durch eine Beschränkung auf hochwertig und aufwändig erstelle Clearinghouses oder durch eine 'naive' Weiterleitung der Benutzeranfrage möglich. Aufbauend auf den Arbeiten des Global-Info-Projekts CARMEN wird hier eine Möglichkeit vorgestellt, automatisiert durch statistisches maschinelles Lernen semantische Relationen zu berechnen, mit denen Benutzeranfragen, die z.B. mit Hilfe eines Thesaurus erstellt wurden, für eine verbesserte Suche in Internetdokumentbeständen zu übersetzen. Der Aufsatz stellt die Verfahren beim Lernen semantische Relationen und die Auswirkungen auf die Recherchequalität vor. KW - Elektronische Bibliothek KW - Maschinelles Lernen KW - Information Retrieval KW - Information-Retrieval-System KW - Evaluation KW - Asemos KW - Semantische Heterogenität KW - statistische Termrelation Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2915 ER - TY - GEN A1 - Genest, Annekathrin T1 - Ein Weblog als Content-Management-System für den OPL-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg : Handout N2 - Der One-Person-Library-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg ist ein loser, offener Zusammenschluss von Bibliotheken, die das Informations- und Dokumentenmanagement für ihre jeweilige Trägereinrichtung zur Aufgabe haben. Dies sind so unterschiedliche Institutionen wie wissenschaftliche- oder Kulturinstitute, Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen, Museen, Gedenkstätten, gemeinnützige Vereine etc.. Gemeinsam ist diesen Bibliotheken, dass eine Fachkraft für die Konzeption und Durchführung aller anfallenden Aufgaben sowie die Positionierung der Bibliothek in der eigenen Institution sowie in der Öffentlichkeit allein verantwortlich ist. Seit zwei Jahren gibt es neben regelmäßigen Treffen und einer Mailingliste ein Weblog als Plattform zum Erfahrungs- und Informationsaustausch, zur Dokumentation der Aktivitäten und zu deren Vermittlung nach außen. Im Vortrag soll Bilanz gezogen und die Besonderheiten dieses Mediums im Vergleich zu anderen Formen der Internetpräsenz herausgearbeitet werden. KW - Web log KW - Content Management KW - Einpersonen-Bibliothek KW - opl KW - cms KW - weblog KW - webdienste KW - web2.0 KW - Soziale Software KW - One-Person-Library Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2966 ER - TY - GEN A1 - Sternitzke, Nicolai T1 - C-3 Periodikaserver : neue Perspektiven in der Zeitschrifteninhaltserschließung N2 - C-3 (Content Capture & Convert) ist eine Softwarelösung zur Inhaltserschließung von Periodika und fortlaufenden Sammelwerken. Die C-3 Modulsuite bietet die Möglichkeit, Inhaltsverzeichnisse aktuell eingehender Zeitschriften und kumulierter Zeitschriftenbände via OCR effizient zu erfassen, auf Artikelebene nach Titel, Autor und Seitennummer zu indexieren und kataloggerecht im XML-Format sowie als Volltext auszugeben. Die Einspielung der gewonnenen Aufsatztiteldaten in Lokal-, Verbund- und Datenbanksysteme (z.B. OLC-SSG) ist nach der Konversion der XML-Ergebnisse ins entsprechende Kategorienformat gewährleistet. Durch das automatische C-3 Verfahren wird die Erschließungstiefe in den Katalogen gesteigert und die Relevanz der Treffer bei Suchanfragen optimiert. Zur Flexibilisierung der Auftragsbearbeitung ist C-3 als neuer Dienst auf der MyBib eDoc Plattform konfigurierbar. Durch den Einsatz des in der Verbundzentrale des GBV gehosteten C-3 Periodikaservers wird eine Mehrplatzfähigkeit, eine zentrale Auftragsverwaltung und eine komfortable Qualitätskontrolle der Erschließungsergebnisse ermöglicht. Der Workflow gestaltet sich von der Akzession eines aktuell eingehenden Heftes, über den Auftragseingang im C-3 Periodikaserver bis zur automatischen Erschließung mit anschließendem Export der Aufsatztiteldaten modular. Ein beschleunigter Rücklauf der Zeitschriften in die Benutzung wird durch dieses Verfahren erreicht. Der inhaltliche Schwerpunkt des Vortrages liegt in der Darstellung des praktischen Einsatzes des C-3 Verfahrens an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, wo im Rahmen des DFG-Sondersammelgebietplans über 1000 Zeitschriftentitel aus verschiedenen Fachgebieten laufend und retrospektiv erschlossen werden. Neben den Grundfunktionen, die durch die unicode-basierte C-3 Applikation geboten werden, soll auch die Integration der Anwendung in die lokale Bibliotheksstruktur der SUB thematisiert werden. Der Beitrag veranschaulicht Vorteile aber auch die Grenzen der Lösung während des Erschließungsprozesses und bei der Auftragsadministration. Dabei werden arbeitsorganisatorische Voraussetzungen, relevante Aspekte bei der Projektplanung und der Durchführung in einem zeitlich vorgegebenen Rahmen erläutert. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3608 ER -