TY - GEN A1 - Koepler, Oliver A1 - Strömert, Philip A1 - Limbachia, Vatsal A1 - Castro, A. A1 - Hunold, Johannes T1 - Terminologien, Metadaten, Forschungsdaten - Dienste für Forschungsdaten-Infrastrukturen T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Dienstleistungen rund um das Management von Forschungsdaten (FDM) sind seit Jahren fester Bestandteil im Portfolio vieler Bibliotheken. Dazu gehören Daten-Repositories, Webdienste, Software und Beratungsangebote aber auch die Entwicklung von Terminologien und Standards für Metadaten. Die Entwicklung von FDM-Diensten hat mit Gründung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ein neues Momentum erhalten. So können wir in naher Zukunft mit der freien Verfügbarkeit von weitaus größeren Datenmengen aus den unterschiedlichsten Disziplinen rechnen. Die umfassende Nutzung dieser Forschungsdateninfrastrukturen erfordert semantische Interoperabilität. Nur so können Daten disziplinenübergreifend gefunden und wiederverwendet werden können. Die TIB - Leibniz-Informationszentrum für Naturwissenschaft und Technik leistet in zahlreichen NFDI-Konsortien einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von semantischen Diensten für die NFDI. So wird der TIB Terminologie-Service (TS) ein integraler Bestandteil des Diensteportfolios zahlreicher NFDI-Konsortien mit TIB Beteiligung sein. Der TS ermöglicht die Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Daten und Metadaten für die NFDI, aber auch für andere Dateninfrastruktur-Initiativen, indem er (Meta-)Daten semantisch beschreibt. Die TIB TS ermöglicht die Suche, den Download und die Kuratierung von Terminologien verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Schnittstellen erlauben die Integration dieser Terminologien in Mehrwertdienste wie die Annotation von Daten in elektronischen Laborjournalen oder Daten-Repositorien. Der TIB TS liefert im ersten Schritt einen umfassenden Überblick über bestehende und relevante Terminologien für die Disziplinen. Lücken können so identifiziert und Qualitätsmetriken abgeleitet werden. Ziel ist ein Dienst für qualitativ hochwertige, für Menschen und und Maschinen lesbare Terminologien für einen FAIRen-Datenraum. Erste Ergebnisse dieser Entwicklungen werden vorgestellt. KW - NFDI KW - Terminologien KW - Metadaten KW - Ontologie Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179165 ER - TY - GEN A1 - Hupfer, Günter A1 - Remmert, Silke T1 - Weg mit dem alten Ballast? Der Ersatz eines traditionellen Katalogs durch eine Suchmaschinenlösung (am Beispiel des hbz-Verbundkatalogs) N2 - Immer mehr traditionelle Bibliothekskataloge werden durch "moderne" Suchumgebungen abgelöst. Die Entkopplung des integrierten Bibliothekssystems (für die Bibliotheks-internen Funktionen Inventarisierung, Katalogisierung und Ausleihe) vom separaten Recherchesystem für den Endnutzer tritt zunehmend in den Vordergrund. Suchmaschinen-basierte Lösungen bieten neue und andere Funktionen als ein herkömmlicher Bibliothekskatalog. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Vortrag insbesondere die Frage, welche Metadaten und welche Katalog-Funktionen erhalten bleiben müssen, welche in anderer Form angeboten werden und welche ersatzlos entfallen können. Beispiele hierfür sind Hierarchien und sortierte Bandlisten, alphabetisch sortierte Trefferlisten, Normdaten, Schlagwortketten usw. Handelt es sich wirklich bei den bisherigen Metadaten und Funktionen um "alten Ballast" oder stellen diese eine wichtige Basis und einen echten Mehrwert auch in Suchmaschinenumgebungen dar? KW - Metadaten KW - Metadaten KW - Suchmaschinen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7596 ER - TY - GEN A1 - Rühle, Stefanie T1 - Evaluierung und Zertifizierung von Metadatenprofilen N2 - Der Vortrag stellt die Richtlinien vor, die das Kompetenzzentrum für Interoperable Metadaten (KIM) für die Zertifizierung von Metadatenprofilen entwickelt hat. Die Richtlinien basieren auf dem "Singapore Framework for Dublin Core Application Profiles" und wurden im März 2010 auf der KIM-Homepage veröffentlicht (s. http://www.kim-forum.org/material/zertifizierung/zertifizierungskriterien.htm) KW - Metadaten KW - Dublin Core KW - Interoperabilität Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9292 ER - TY - GEN A1 - Uhlmann, Sandro T1 - Automatische Inhaltserschließung an der Deutschen Nationalbibliothek T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Indexieren und Sortieren (31.05.2022, 15:00 - 18:00, M3 (Messehaus)) N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) baut derzeit ein neues System zur automatischen Inhaltserschließung auf. Das Erschließungssystem wird modular entwickelt, damit einzelne Funktionen und unterschiedliche Verfahren flexibel kombiniert, ausgetauscht oder ergänzt werden können. Durch die Modularität und die Flexibilität soll eine kontinuierliche Verbesserung der Erschließungsergebnisse und eine bessere Wartbarkeit ermöglicht werden. Als Verfahren für den produktiven Einsatz wurde u.a. erfolgreich Annif evaluiert, ein Open-Source-Werkzeugkasten zur automatischen Klassifizierung und Indexierung, entwickelt an der Finnischen Nationalbibliothek [1]. Im Vortrag werden Ergebnisse der automatischen Indexierung deutschsprachiger Publikationen mit Schlagworten der Gemeinsamen Normdatei (GND) vorgestellt. In diesem Anwendungsfall stehen 1,3 Millionen GND-Schlagworte für die Inhaltserschließung zur Verfügung, die automatisch den Publikationen zugeordnet werden können. Erfahrungen mit verschiedenen Algorithmen werden präsentiert, Unterschiede von lexikalischen versus lernenden Verfahren im Anwendungsfall GND herausgearbeitet und analysiert. Desweiteren wird die technische Integration von Annif in den produktiven Workflow veranschaulicht: Von der Textbereitstellung und der Identifizierung der Sprache des Textes, zur Auswahl des geeigneten Annif-Verfahrens bis hin zur Aktualisierung des bibliographischen Datensatzes. [1] http://annif.org/ KW - Deutsche Nationalbibliothek KW - Automatische Indexierung KW - Deutsch KW - Gemeinsame Normdatei KW - Inhaltserschließung KW - Information Retrieval KW - Metadaten KW - Eigenschaften Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179682 ER - TY - GEN A1 - Pohl, Adrian A1 - Steeg, Fabian A1 - Bülte, Tobias T1 - Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten T2 - Hands-on Lab / Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Beratungsraum 3) N2 - An vielen Bibliotheken (und darüber hinaus) gehört es zum Tagesgeschäft, Metadaten aus verschiedenen Quellen (in regelmäßigen Abständen) abzurufen, auf eine gewünschte Struktur zu transformieren und in eine Datenbank oder einen Suchmaschinenindex zu laden. Häufig werden solche bibliothekarischen Metadatenworkflows anhand eines dedizierten Programmierskripts aufgesetzt und konfiguriert. Diese werden durch Softwareentwickler:innen umgesetzt und gepflegt. Das nötige Fachwissen über Datenformate, -strukturen und -Mappings liegt allerdings auf der Fachebene, meist bei bibliothekarisch geschulten Personen. Dies macht mehrere Kommunikationsschleifen zwischen Softwareentwickler:innen und Bibliothekar:innen nötig. Um hier unnötigen Mehraufwand zu verhindern, existieren mit Catmandu und Metafacture maßgeschneiderte bibliothekarische Werkzeuge, deren Ziel es ist, die Erstellung und Pflege von Transformationen auf der Fachebene zu ermöglichen. Grundlegendes Mittel ist hierbei die Verwendung von fachlich ausgerichteten Konfigurationsdateien für Workflows und Mappings bei der Datentransformation. Diese Workflows und Mappings können – dem Open-Source-Prinzip folgend – in der bibliothekarischen Fachcommunity ausgetauscht und zu gemeinsamen Standards weiterentwickelt werden. In diesem Hands-on Lab lernen Teilnehmer:innen anhand von Übungen und praktischen Beispielen die Erstellung und Anpassung solcher Transformationen auf Basis von Metafacture, einer Art Werkzeugkasten für die Erstellung von Metadatenworkflows. Wir werden gemeinsam Transformationen für unterschiedliche Quell- und Zielformate (z.B. von MARC zu JSON) erstellen und Möglichkeiten zur Konfiguration verschiedener Schnittstellen kennenlernen (z.B. lesen von OAI-PMH oder JSON-APIs). Für die Praxisübungen verwenden wir eine Web-basierte Oberfläche für Metafacture, so dass Teilnehmer:innen lediglich einen Rechner mit Internetzugang und Webbrowser benötigen. KW - Metadaten KW - Datentransformation KW - Metafacture KW - ETL Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179965 ER - TY - GEN A1 - Bartlewski, Julia A1 - Broschinski, Christoph T1 - Metadatenschema für die Erfassung und Übertragung von Kostendaten - Bericht aus dem „openCost“-Projekt T2 - TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Publikationskosten (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Das DFG-Projekt „openCost“ (DFG-Projektnummer 457354095) ist im Kontext der Open-Access-Transformation angesiedelt und strebt die Schaffung einer technischen Infrastruktur an, mit der Publikationskosten über standardisierte Formate und offene Schnittstellen frei zugänglich abgerufen werden können. Projektbeteiligte sind die Universitätsbibliothek Regensburg, die DESY Zentralbibliothek sowie die Universitätsbibliothek Bielefeld. Ein Ziel des Projekts ist das Vorantreiben der standardisierten Erfassung von Kostendaten, um so Kostentransparenz innerhalb einer Einrichtung im Sinne des Informationsbudgets zum einen und Kostenvergleiche zwischen Einrichtungen zum anderen zu ermöglichen. Im ersten Teil des Vortrags werden die Hintergründe und Schwerpunkte von „openCost“ kurz erläutert. Im zweiten Teil des Vortrags wird der aktuelle Projektstatus vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Präsentation eines Metadatenschemas, mit dem die Kosten des wissenschaftlichen Publizierens umfassend in strukturierter Form erfasst, abgefragt und ausgetauscht werden können. Dieses XML-Schema wurde von den Projektpartnern in einem ersten Stadium erarbeitet und unter Einbeziehung der OA-Community weiterentwickelt, um möglichst viele Use Cases abzudecken und zugleich die Praxistauglichkeit zu gewährleisten. Das Schema ist kompatibel mit den Berichtserfordernissen des DFG-Programms „Open-Access-Publikationskosten“, verfolgt aber einen generischeren Ansatz, um auch im internationalen Kontext und über die Programmdauer hinaus nutzbar zu sein. Erste Anwendungsfälle werden vorgestellt und dienen als Grundlage für weitere Diskussionen. KW - Open Access KW - Open-Access-Transformation KW - Publikationskosten KW - Kostentransparenz KW - Metadaten KW - Informationsbudget Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184986 ER - TY - GEN A1 - Quitzsch, Nicole A1 - Jeude, Kirsten T1 - Das da|ra-Metadatenschema T1 - The da|ra metadata schema N2 - Grundlage des da|ra Informationssystems bildet ein speziell für die DOI Registrierung von Forschungsdaten erarbeitetes Metadatenschema. In dem Beitrag werden die Entwicklung und der Aufbau des Schemas dargestellt sowie die Beziehung zu anderen Metadatenstandards (z.B. DataCite, DDI) inklusive der Fragen des Mappings beleuchtet. KW - Metadaten KW - Digital Object Identifier KW - Informationssystem Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13318 ER - TY - GEN A1 - Christensen, Anne T1 - Bibliothekarische Dienste im Kontext des lebenslangen Lernens : der Katalog : von der Inventarliste zum Entdeckungstool N2 - Der Katalog ist das Herzstück bibliothekarischer Dienstleistungen. Er kann jedoch mehr sein als ein Instrument zur Verzeichnung des Bestandes. Über die bereits etablierten Formen des „catalog enrichment“ hinaus haben Bibliothekskataloge durchaus das Potenzial, zu einem Instrument des kollektiven Wissensaustausches zu werden – beispielsweise durch die visuelle Aufbereitung von Rechercheergeb-nissen oder das Aufzeigen von bislang unerkannten Bedeutungszusammenhängen nach dem Vorbild von Social Bookmarking-Diensten. Ein solcher „Katalog 2.0“ wird in Hamburg im Rahmen des Beluga-Projektes entstehen. Neben den innovativen Formen zur Exploration von bibliografischen Informationen wird sich Beluga durch eine Anbindung an die E-Learning-Plattformen der Hamburger Hochschulen aus-zeichnen. Die dafür zu entwickelnde offene, dokumentierte Schnittstelle ist außer-dem Grundlage für eine Verbreitung von bibliografischen Daten und Dienste und macht den Bibliothekskatalog auf vielfältige Weise vernetzbar. Der Bibliothekskata-log der Zukunft unterstützt damit das selbstorganisierte Lernen und wird insbeson-dere den Bedürfnissen der „Generation Internet“ gerecht. KW - Online-Katalog KW - Metadaten KW - Hamburg / Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky KW - bibliothek 2.0 KW - katalog 2.0 KW - beluga Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4789 ER - TY - GEN A1 - Betancort Cabrera, Noemi A1 - Kretzer, Susanne T1 - Neue Datenformate warten auf uns: Forschungsprimärdaten in der qualitativen Sozialforschung N2 - In der Wissenschaft besteht zunehmend der Bedarf Forschungsdaten auch über die begrenzte Dauer von Projekten hinaus, verfügbar zu machen. Die Forschungsdaten müssen erschlossen, dauerhaft archiviert und für die Forschung weiter verwendbar sein, so dass eine nachhaltige Nutzung (z.B. Sekundäranalysen) gewährleistet ist. Studien in der qualitativen Sozialforschung zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich ihrem Forschungsgegenstand unvoreingenommen und offen nähern. Das stellt eine besondere Herausforderung für die bisher unzureichende Beschreibung und Bereitstellung qualitativer Forschungsdaten zur Sekundärnutzung dar. Neue inhaltliche und formale Beschreibungen und Definitionen für Studien und Forschungsdaten müssen entwickelt werden. Hier ergeben sich neue Felder der Kooperation zwischen Wissenschaft und Bibliotheken. Die SuUB, das eScience lab der Universität Bremen und die Gesis - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften betreiben das innovative DFG geförderte Projekt Qualiservice. Im Rahmen des Projektes werden erstmals in Deutschland organisatorische und technische Strukturen zur Speicherung, Referenzierung und Verfügbarkeit von qualitativen Forschungsprimärdaten in den Sozialwissenschaften entwickelt. Im Vortrag werden die Bereitstellung der sozialwissenschaftliche Forschungsprimärdaten, das zugrunde liegende Konzept und das neu entwickelte Webportal vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem neuen Metadatenmodell, das unter Berücksichtigung internationaler Standards wie DDI und der Arbeitsergebnisse der "Qualitative Data Working Group" entwickelt wurde. Abschließend werden die zukünftigen Aufgaben einer wissenschaftlichen Bibliothek in Aufbereitung und Bereitstellung von Forschungsdaten betrachtet. KW - Daten KW - Forschung KW - Empirische Sozialforschung KW - Archivierung KW - Nachhaltigkeit KW - Metadaten KW - Datenmodell KW - Primärdaten KW - qualitative Sozialforschung KW - Sekundärnutzung KW - Datasharing KW - Nachnutzung KW - Datasharing Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16164 ER - TY - GEN A1 - Glagla-Dietz, Stephanie A1 - Vorndran, Angela T1 - Nutzung von Matching-Verfahren zur GND-Anreicherung aus externen Quellen - Vorteile für Metadatenqualität und Erschließung T2 - TK 3: Content kuratieren / Identifikatoren in Katalogen (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 4) N2 - Im Vortrag wird ein im Projekt ORCID DE (https://www.orcid-de.org) entwickeltes Abgleichsverfahren vorgestellt, das Personendatensätze der Gemeinsamen Normdatei (GND) um Open Researcher and Contributor IDs (ORCiDs) anreichert. Mehr als fünf Millionen WissenschaftlerInnen weltweit präsentieren ihre Forschungstätigkeit über Publikationen und Affiliationen in ORCiD-Records und erhalten damit einen eindeutigen Identifikator (https://orcid.org/). Um das Ziel der Verknüpfung beider Quellen zu erreichen, wurde ein Abgleich von GND-Personendatensätzen und ORCiD-Records vorgenommen, die Ergebnisse initial in die GND eingespielt und ein Workflow für regelmäßige Abgleiche implementiert. Wir zeigen anhand von Beispielen auf, dass das Einbinden maschineller Verfahren in die Anreicherung von Normdaten sowohl die Qualität der Metadaten als auch Arbeitsgänge im Erschließungsprozess verbessern und erleichtern kann.Zur maschinellen Anreicherung der GND-Personendatensätze wurden zwei Ansätze verfolgt. Einerseits werden über ein Matching-Verfahren der Name und die eingetragenen Affiliationen der ORCiD-Records und der GND-Personendatensätze abgeglichen und ein Grenzwert für als gleich zu bewertende Personen festgelegt. Andererseits werden Titeldaten der Webseite culturegraph.org, die den größten Teil des deutschsprachigen Bibliotheksbestands umfasst, genutzt. Aus den Titeldaten und den in den ORCiD-Records erfassten Publikationen werden Matchkeys aus Autorennamen, Namensvarianten und Titeln erstellt, die für einen Abgleich verwendet werden.Insbesondere in der Formalerschließung kann durch Hinweise aus dem ORCiD-Record auf zusätzliche Informationen leichter ermittelt werden, ob ein Personendatensatz der GND in einem Titeldatensatz verknüpft werden kann. Als Nebenprodukt fallen im Abgleichsprozess auch Verknüpfungen zu falschen Personendatensätzen auf.Perspektivisch können diese beiden Verfahren auch auf andere externe Quellen mit Personendaten, wie VIAF und Wikidata, angewendet werden. T2 - Using matching techniques to enrich the GND with data from external sources – benefits for metadata quality and cataloging KW - Gemeinsame Normdatei KW - GND KW - ORCID KW - Datenabgleich KW - Metadaten KW - Datenqualität KW - Katalogisierung KW - Integrated Authority File KW - ORCID KW - matching KW - data reconciliation KW - metadata KW - data quality KW - cataloging Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163741 ER -