TY - GEN A1 - Niemann, Christof T1 - Wissensmanagement im digitalen Zeitalter: Kooperative Intelligenz und inhaltliche Erschließung T1 - Knowledge Managament in the digital Age: Collaborative Intelligence and Content Indexing N2 - Die inhaltliche Erschließung digitaler Medien durch die freie Vergabe und den Austausch von Schlagworten in Communities etabliert sich zunehmend als feste Größe für das Wissensmanagement im Internet. Diese Entwicklung speist sich aus dem dringenden Bedarf, die online zu jeder Zeit abrufbaren und ständig wachsenden Informationsmengen zu ordnen und verfügbar zu machen. Mit eben dieser Notwendigkeit sehen sich auch wissenschaftliche Bibliotheken konfrontiert, da die Dichte der im Internet publizierten Artikel und Werke sowie der Digitalisierungsgrad bereits veröffentlichter Publikationen in vergleichbarem Ausmaß rasant zunimmt. Um dieser Herausforderung zu begegnen hat die Universitätsbibliothek Mannheim im Rahmen eines DFG-Forschungsprojekts Tagging in ihren Systemen integriert. Die kollaborative Intelligenz der Nutzer soll so für die Sacherschließung eingesetzt werden, während diese von einer intuitiven und individuellen Wissensorganisation profitieren, die ihnen ihre tägliche Arbeit erheblich erleichtern kann. Die große Freiheit der Tagging-Systeme ist allerdings ein ambivalentes Phänomen. Zum einen bieten sie Kundennähe und entfalten ein beachtliches kreatives Potenzial. Zum anderen erzeugen sie jedoch große Mengen völlig unkontrollierter Meta-Informationen, über deren Qualität und Aussagekraft noch Unklarheit besteht. Aus der Sicht stark strukturierter Wissensorganisation, wie sie etwa Fachreferenten durch die Anwendung von Klassifikationen realisieren, handelt es sich bei den auf vollkommen flachen Hierarchien basierenden Tags um etwas, das sich präzise mit einem Wort beschreiben lässt: Chaos. Demgegenüber ist aber auch die These einer „Schwarmintelligenz“, die in diesem Chaos Struktur und wertvolles Wissen als Gemeinschaftsprodukt erzeugt, nicht von der Hand zu weisen. Aus dieser spannenden Grundsatzfrage leiten sich für die Bibliotheken konkrete Problemstellungen ab: Wie lassen sich aus unstrukturierten und vermeintlich „chaotischen“ Daten, die in Collaborative-Tagging-Systemen erzeugt werden, nun sinnvoll geordnete Meta-Informationen generieren? Wie kann die Qualität der Tags beurteilt und verbessert werden? Und nicht zuletzt: Wie können die gewonnen Daten zur Optimierung von herkömmlichen Klassifikationen wie der SWD eingesetzt werden? Die Universität Mannheim widmet sich in zwei kooperierenden DFG-Projekten – „Collaborative Tagging“ (Universitätsbibliothek) und „Semantic Web“ (Lehrstuhl für künstliche Intelligenz) - diesen und weiteren Fragen. Neben der Entwicklung und Implementierung eines Tagging-Systems im Online-Katalog wird eine Opensource-Software entwickelt, welche die Qualitätskontrolle von Klassifikationen und Tagging-Daten mittels innovativer Visualisierungstechnik und statistischer Methoden ermöglicht. Im Vortrag wurden nicht nur das Programm und die Forschungsmethodik vorgestellt, sondern auch Hypothesen anhand der Ergebnisse bereits durchgeführter Studien entwickelt und überprüft. KW - Wissensmanagement KW - Schwarmintelligenz KW - Social Tagging KW - World Wide Web 2.0 KW - Linguistische Datenverarbeitung KW - knowledge management KW - web2.0 KW - collaborative tagging KW - natural language processing Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7761 ER - TY - GEN A1 - Gödert, Winfried A1 - Hubrich, Jessica A1 - Boteram, Felix T1 - Thematische Recherche und Interoperabilität - Wege zur Optimierung des Zugriffs auf heterogen erschlossene Dokumente N2 - Die Verwendung von Erschließungsinstrumenten zur Beschreibung von Informationsressourcen kann Effizienz und Effektivität thematischer Recherchen wesentlich steigern: standardisierte Begriffe unterstützen Recall und Precision begrifflicher Suchen; Ausweisung von Relationen bietet die Grundlage für explorative Suchprozesse. Eine zusätzliche Steigerung der Funktionalitäten des Retrievals kann mittels einer Ausdifferenzierung und Spezifizierung der in Normdaten enthaltenen semantischen Informationen erreicht werden, die über die in Thesauri und Klassifikationen verbreiteten grundlegenden Relationstypen (äquivalent, hierarchisch, assoziativ) hinausgehen. In modernen Informationsräumen, in denen Daten verschiedener Institutionen über eine Plattform zeit- und ortsunabhängig zugänglich gemacht werden, können einzelne Wissenssysteme indes nur unzureichend das Information Retrieval unterstützen. Zu unterschiedlich sind die für thematische Suchanfragen relevanten Indexierungsdaten. Eine Verbesserung kann mittels Herstellung von Interoperabilität zwischen den verschiedenen Dokumentationssprachen erreicht werden. Im Vortrag wird dargelegt, in welcher Art und Weise die in Wissenssystemen enthaltenen semantischen Informationen zur Unterstützung thematischer Recherchen optimiert werden können und inwiefern Interoperabilität zwischen Systemen geschaffen werden kann, die gleichwertige Funktionalitäten in heterogenen Informationsräumen gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird auch auf aktuelle Mappingprojekte wie das DFG-Projekt CrissCross oder das RESEDA-Projekt, welches sich mit den Möglichkeiten der semantischen Anreicherung bestehender Dokumentationssprachen befasst, eingegangen. KW - Online-Katalog KW - Inhaltserschließung KW - Heterogenität KW - Interoperabilität KW - Information Retrieval KW - Semantische Relation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7828 ER - TY - GEN A1 - Rühle, Stefanie A1 - Keßler, Mirjam T1 - Interoperabilität von Metadatenformaten am Beispiel von DC-Lib AP und SWAP N2 - Will man Informationsdienste im Semantic Web ohne allzu großen Informationsverlust zusammenführen, so bedarf es u. a. eines hohen Grades an Interoperabilität der Metadatenformate. Doch wie lässt sich dies angesichts einer Vielzahl heterogener Objekte und Anforderungen erreichen? Die Dublin Core Metadata Initiative (DCMI)beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit dieser Frage. Ihre Lösung sind gut dokumentierte und auf Standards basierende Metadatenprofile, die einen Brückenschlag über die engen Grenzen des einzelnen Formats und zum Semantic Web ermöglichen und damit die Intergration von Metadaten in die verschiedensten Dienste erleichtern. Der Vortrag beschäftigt sich mit den diesbezüglichen Entwicklungen der letzten Jahre. Am Beispiel des Dublin Core Libraries Application Profile (DC-Lib)[2] und des Scholarly Works Application Profile (SWAP)[3] wird die Entwicklung eines Interoperabilitätskonzepts aufgezeigt. Dabei werden vor allem die Vorgaben des „Singapore Framework for Dublin Core Appliation Profiles“[4] für die Gestaltung von Metadatenprofilen sowie Überlegungen zum Umgang mit unterschiedlichen „Interoperability Levels“[5] vorgestellt. KW - Dublin Core KW - Metadaten KW - Interoperabilität KW - World Wide Web KW - Semantic Web KW - Anwendungsprofile KW - Application Profiles KW - SKOS Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7798 ER - TY - GEN A1 - Reiner, Ulrike T1 - Automatische DDC-Klassifizierung von bibliografischen Titeldatensätzen T1 - Automatic DDC Classification of Bibliographic Title Records N2 - Weltweit wird für die klassifikatorische Sacherschließung von Objekten (z. B. Büchern, Zeitschriftenartikeln, Webdokumenten) am häufigsten die in über 30 Sprachen existierende Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) eingesetzt. Seit 2006 erschliesst die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Hauptreihen der deutschen Nationalbibliografie intellektuell nach der DDC. Im selben Jahr wurde der DNB-Sammelauftrag auf Netzpublikationen erweitert, wodurch sich die intellektuell zu klassifizierende Objektmenge erheblich vergrößert hat. Seit Einführung der DDC in Deutschland mehrt sich in deutschsprachigen Ländern der Wunsch, uneinheitlich oder klassifikatorisch nicht erschlossende Datenbestände einheitlich nach der DDC zu erschliessen. Diese Arbeit ist ohne automatische Unterstützung kaum leistbar. Während eine automatische Klassifizierung von 2.5 Mio. Titeldatensätzen des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes nach der Regensburger Verbundklassifikation bereits durchgeführt wurde (Magnus Pfeffer, Mannheim), steht eine DDC-Klassifizierung des Gemeinsamen Verbundkataloges mit 28 Mio. Titeldatensätzen noch aus. Das VZG-Projekt Colibri/DDC widmet sich automatischen Verfahren zur Dewey-Dezimalklassifikation (DDC), die sowohl DDC-Expert(inn)en als auch DDC-Laien bei ihrer Arbeit unterstützen können. Das in der Entwicklung befindliche Softwaresystem (vzg colibri_DDC search system vc_ds) beeinhaltet Systemkomponenten zum Klassifizieren (vzg colibri_ddc classifier), zum Beantworten von DDC-basierten Fragen (vzg colibri_ddc question answerer), zum Analysieren (vzg colibri_ddc number analyzer) und zum Synthetisieren von DDC-Notationen (vzg colibri_ddc number synthesizer). In diesem Beitrag werden der aktuelle Entwicklungungsstand und die Perspektiven der automatischen DDC-Klassifizierung von bibliografischen Titeldatensätzen vorgestellt. Insbesondere wird auf die automatische DDC-Klassifizierung von Titeldatensätzen der Deutschen Nationalbibliografie und auf Möglichkeiten der (automatischen) Bewertung der Klassifizierungsergebnisse eingegangen. KW - Automatische Klassifikation KW - Dewey-Dezimalklassifikation KW - Bibliographische Daten Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7368 ER - TY - GEN A1 - Braune-Egloff, Dörte A1 - Scheven, Esther T1 - Die RSWK-Revision vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen T1 - Revision of RSWK against the background of current developments N2 - Die bibliothekarische Inhaltserschließung, deren Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum bei der verbalen Erschließung nach RSWK liegt, wird sich unter dem Einfluss aktueller Entwicklungen in der Bibliothekswelt ändern. Der Wandel wird befördert durch Entwicklungen Neuerungen auf verschiedenen Ebenen: (1) neue Leitlinien und Prinzipien - Statement of International Cataloguing Principles (ICP); FRBR mit den Filiationen Functional Requirements for Authority Data (FRAD) und Functional Requirements for Subject Authority Data (FRSAD); (2) neues, umfassendes Regelwerk für Research Description and Access (RDA); (3) neues Datenformat (MARC 21); (4) neue Organisation der Normdaten – Gemeinsame Normdatei (GND) - auf Basis des neuen Datenformats. Wie ist die inhaltliche Erschließung, konkret das Regelwerk RSWK, durch diese Entwicklungen Veränderungen betroffen? KW - Regeln für den Schlagwortkatalog KW - Umarbeitung KW - Indexierung KW - Weiterentwicklung Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8745 ER - TY - GEN A1 - Hupfer, Günter A1 - Remmert, Silke T1 - Weg mit dem alten Ballast? Der Ersatz eines traditionellen Katalogs durch eine Suchmaschinenlösung (am Beispiel des hbz-Verbundkatalogs) N2 - Immer mehr traditionelle Bibliothekskataloge werden durch "moderne" Suchumgebungen abgelöst. Die Entkopplung des integrierten Bibliothekssystems (für die Bibliotheks-internen Funktionen Inventarisierung, Katalogisierung und Ausleihe) vom separaten Recherchesystem für den Endnutzer tritt zunehmend in den Vordergrund. Suchmaschinen-basierte Lösungen bieten neue und andere Funktionen als ein herkömmlicher Bibliothekskatalog. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Vortrag insbesondere die Frage, welche Metadaten und welche Katalog-Funktionen erhalten bleiben müssen, welche in anderer Form angeboten werden und welche ersatzlos entfallen können. Beispiele hierfür sind Hierarchien und sortierte Bandlisten, alphabetisch sortierte Trefferlisten, Normdaten, Schlagwortketten usw. Handelt es sich wirklich bei den bisherigen Metadaten und Funktionen um "alten Ballast" oder stellen diese eine wichtige Basis und einen echten Mehrwert auch in Suchmaschinenumgebungen dar? KW - Metadaten KW - Metadaten KW - Suchmaschinen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7596 ER - TY - GEN A1 - Grund, Stefan T1 - Die Entwicklung der Onlinenormschnittstelle für die Schlagwortnormdatei N2 - Vorgestellt werden Planung und Durchführung des Projekts durch die DNB und die Bibliotheksverbünde. KW - Schlagwortnormdatei KW - Schnittstelle KW - Normdatei KW - Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting KW - SRU Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7649 ER - TY - GEN A1 - Mainberger, Christof T1 - Verbundübergreifende Kataloganreicherung N2 - Beschreibt die Vereinbarungen der Bibliotheksverbünde in der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme zum Austausch von Kataloganreicherungen (Inhaltsverzeichnissen, Abstracts, Rezensionen, Coverbildern, ...) sowei die Praxis dieses Austauschs im Jahr 2009. Abschließend wird die rechtliche Situtatuin dieses Themas beleuchtet und Vorschläge zur Weiterarbeit gemacht. KW - Bibliothekskatalog KW - Kataloganreicherung KW - Bibliotheksverbund Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7192 ER - TY - GEN A1 - Kett, Jürgen A1 - Hauser, Julia T1 - Linked Data und Permalink-Dienste N2 - Hinter den Permalink- und "Linked Data"-Aktivitäten der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) steht die Überzeugung, dass Persistenz und Verlässlichkeit die Voraussetzung für die Entwicklung des Internets der Zukunft sind. In dem Vortrag wird diskutiert, warum gerade Bibliotheken, Museen, Archive und Universitäten am besten in der Lage sind, das nötige Festigungsgewebe für das Netz der Kultur, des Journalismus und der Wissenschaft aufzubauen, welche völlig neuen Anwendungsbereiche für Titel- und Normdaten sich damit ergeben. Zum Abschluss wird vorgestellt, welche Aktivitäten und Planungen die DNB aktuell auf diesem Feld unternimmt. KW - Normdatei KW - Linked Data KW - Permalink KW - Linked data Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8928 ER - TY - GEN A1 - Sommer, Dorothea T1 - VD16, VD17, VD18: Diversität und Integration N2 - Die Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16., 17. und 18. Jahrhunderts verfolgen, ungeachtet ihrer höchst unterschiedlichen Projektgeschichte, gegenwärtig und in Zukunft prinzipiell das gleiche Ziel: bibliographischer Nachweis und Präsentation der Drucke in digitaler Form. Es sind nationalbibliographische Großprojekte, die bisher wesentlich von der DFG gefördert wurden. Sie bilden somit die historische Basis einer künftigen Deutschen Digitalen Bibliothek. Angesichts langjähriger Projektlaufzeiten überraschen methodische Unterschiede dieser Verzeichnisse nicht, etwa hinsichtlich der formalen und sachlichen Erschließung, aber auch in der Identifizierung der beteiligten Einrichtungen sowie der Organisation der Projekte selbst. Bei aller Diversität der Projekte sowie im sicheren Bewusstsein der bloß formalen zeitlichen Einteilung in Jahrhunderte bleibt als Herausforderung die Integration der Katalogisate sowie der Digitalisate in ein umfassendes Portal. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Entstehung, Zielsetzung und die Perspektiven der nationalbibliographischen Verzeichnisse, die ein wichtiger Träger der kulturellen Überlieferung der historischen Druckproduktion sind. Er gibt einen Überblick zum Stand der Erschließung wie auch der Digitalisierung, wie sie gegenwärtig von verschiedenen Bibliotheken geleistet wird und vermittelt so einen Einblick in den Stand der Arbeiten an den historischen deutschen Nationalbibliographien im digitalen Zeitalter. KW - Nationalbibliographie KW - Digitalisierung KW - Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts KW - Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts KW - Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich ersc Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8939 ER - TY - GEN A1 - Gulder, Eva-Maria T1 - Die Schlagwortnormdatei (SWD) in den digitalen Angeboten der Bayerischen Staatsbibliothek N2 - Die SWD bildet mit ihrem kontrollierten Vokabular in Thesaurusstruktur die Basis für die verbale Sacherschließung im deutschsprachigen Bereich. Bis vor kurzem wurde sie fast ausschließlich für die Beschlagwortung von Einzelpublikationen verwendet, aber zunehmend bekommt sie auch Bedeutung für die sachliche Erschließung in webbasierten Ressourcen anderer Art. Die eindeutige und stabile Ident-Nummer kann als URI für die Vernetzung unterschiedlichster Wissensquellen verwendet werden, die dadurch dauerhaft von Aktualisierungen bei Namen und Fachwortschatz sowie von den vielfältigen Zusatzinformationen der Normdatei profitieren. Der Vortrag behandelt verschiedene Projekte der Bayerischen Staatsbibliothek, die auf diese Weise inhaltlich erschlossen werden. Die aktuell realisierten Verlinkungen, intern und mit Bibliothekskatalogen, werden demonstriert und das darin steckende Potential für ein Semantic Web umrissen. KW - Normdatei KW - Schlagwortnormdatei Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9107 ER - TY - GEN A1 - Pfeifer, Barbara T1 - Bericht zum Stand des VIAF-Projektes N2 - Im VIAF-Projekt wird eine Virtuelle Internationale Normdatei auf der Grundlage einzelner nationaler Normdateien aufgebaut. Die virtuelle Zusammenführung der Daten geschieht über maschinelle Matching-Prozesse. Ziel ist es einen gemeinsamen Normdaten-Service anzubieten, der den Zugang zu den Namen aller einbezogenen Normdateien bietet und der für die Nutzer im Web weltweit frei zugänglich ist. Der VIAF stellt einen wichtigen Baustein zur Interoperabilität zwischen den bibliothekarischen Nachweissystemen dar. Durch die maschinelle Verlinkung der unterschiedlichen Namensformen für identische Personen bzw. Organisationen kann der VIAF die Recherche- und Nachnutzungsmöglichkeiten für Daten entscheidend verbessern. Vorgestellt werden die Entwicklungen des Virtual International Authority File (VIAF). Ein Beta-Version des VIAF ist unter http://viaf.org/ zu finden. KW - Normdatei KW - Virtual International Authority File KW - VIAF Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9070 ER - TY - GEN A1 - Holbach, Werner T1 - Die Planungen zur Implementierung und Anwendung der GND im BVB T1 - Planning the implementation of the Gemeinsame Normdatei (GND) at Bibliotheksverbund Bayern (BVB) N2 - Nach dem gegenwärtigen Zeitplan soll die Gemeinsame Normdatei Anfang/Mitte 2011 auf der Basis von MARC21 Authority in den Echtbetrieb gehen. Die Realisierung in der gemeinsamen Verbunddatenbank für BVB und KOBV und die damit verbundenen Implikationen müssen frühzeitig geplant und notwendige vorbereitende Maßnahmen durchgeführt werden. Eine Aufwandsabschätzung bezüglich des MARC-Umstiegs beim Intern-Format wird als Entscheidungshilfe dienen, in welcher Form die GND im ALEPH-System des BVB implementiert wird. Davon abhängig sind die notwendigen Programmierarbeiten und die an ExLibris zu vergebenden Aufträge sowie die Planungen für das Übergangsszenario, das gemeinsam von der DNB und der AG GND entwickelt wird. Vor dem Umstieg auf GND wurden/werden in der Verbunddatenbank eine Reihe von Datenbereinigungen bei den Normdaten (und im Titelbereich) durchgeführt. Die regionalen PND- und GKD-Sätze werden noch vor der Einführung der GND an die DNB zur Einspeicherung in die überregionalen Normdateien abgegeben. Die PND-, GKD- und SWD-Verbundredaktion an der Bayerischen Staatsbibliothek führt in Verbindung mit den Lokalredaktionen und der SWD-Verbundredaktion in Augsburg außerdem vorab manuelle Bereinigungen durch und beteiligt sich an der Bearbeitung von Fehlerlisten der DNB im Zusammenhang mit der Zusammenführung der bisher getrennten Normdateien. KW - Normdatei KW - Bibliotheksverbund Bayern KW - name authorities Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9064 ER - TY - GEN A1 - Hengel-Dittrich, Christel T1 - Stand der Entwicklung im Projekt Gemeinsame Normdatei (GND) N2 - Im Projekt „Gemeinsame Normdatei (GND)“ sollen die bestehenden Normdateien PND, SWD und GKD sowie die Einheitssachtitel-Datei des Deutschen Musikarchivs in einer gemeinsamen Normdatei (GND) zusammengeführt werden. Bestehende Formatunterschiede, die parallele Haltung von Datensätzen für Körperschaften und Geografika in den beiden Normdateien GKD und SWD sowie unterschiedliche Ansetzungsregeln für Formal- und Sacherschließung sollen für die GND der Vergangenheit angehören. Ziel ist der Aufbau einer gemeinsamen Normdatei als eindeutiges Bezugssystem für alle Datensatzarten der Formal- und Sacherschließung, der Erschließung in Archiven, Museen und Projekten sowie für den Aufbau eines Semantic Webs. In der Präsentation wird ein Sachstandsbericht gegeben, in dem Zeitplan, Formatentwurf, Planung zur Datenzusammenführung und noch offene Fragestellungen angesprochen werden. KW - Normdatei KW - Gemeinsame Normdatei KW - GND Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9160 ER - TY - GEN A1 - Dickhaut, Eva-Maria T1 - Leichenpredigten und PND N2 - Seit 1976 ermittelt und katalogisiert die Forschungsstelle für Personalschriften an der Philipps-Universität Marburg gedruckte Leichenpredigten aus der Zeit zwischen Re-formation und Aufklärung. Sie sind vor allem wegen der ihnen beigegebenen mehr oder weniger umfangreichen Lebensläufe für die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen von Interesse: für Historiker aller Richtungen ebenso wie z.B. für Germanisten oder Theologen. Ausführlich über die Arbeit der Forschungsstelle informiert ihre Website: www.uni-marburg.de/fpmr, auf der bislang auch sieben Datenbanken zu Recherchen bereitgestellt sind. Die wichtigste und umfangreichste, der Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA), enthält sämtliche der Forschungsstelle zugängliche, in Bibliotheken und Archiven verzeichnete Leichenpredigten und umfasst bisher mehr als 191.000 Datensätze. Wegen des Fehlens eines optimalen Instrumentes zur Normierung von Namen ließen sich bislang in GESA die Datensätze auf einen Verstorbenen nicht zusammenfassen. Außerdem konnte deshalb die genaue Anzahl der in GESA erfassten Personen nicht ermittelt werden. Um für dieses Problem Abhilfe zu schaffen, wurde im Sommer 2009 damit begonnen, die Namen der Verstorbenen in den Auswertungen und in GESA mit den entsprechenden PND-Daten zu verknüpfen und selbst neue PND-Datensätze zu erstellen. Bisher konnte auf diese Weise rund ein Drittel der in GESA enthaltenen Datensätze mit der PND verlinkt werden. Der Vortrag spiegelt die ersten Erfahrungen von Nichtbibliothekaren im Umgang mit der PND wider und vermittelt zugleich einen Einblick in die Arbeit und Ergebnisse der Marburger Forschungsstelle für Personalschriften. KW - Normdatei KW - Personennamendatei KW - Leichenpredigt Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9153 ER - TY - GEN A1 - Eckert, Kai T1 - Semantic Web, SKOS und Linked Data T1 - Semantic Web, SKOS and Linked Data N2 - Übersichtspräsentation über Grundlagen des Semantic Web, SKOS als ein RDF Vokabular zur Beschreibung von Thesauri und Klassifikationen, sowie Beispiele zu Linked Data. Vortrag im Rahmen des KIM Workshops. N2 - Overview presentation about the Semantic Web, SKOS as an RDF vocabulary for the representation of thesauri and taxonomies and some examples for linked data. KW - Semantic Web Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9288 ER - TY - GEN A1 - Rühle, Stefanie T1 - Evaluierung und Zertifizierung von Metadatenprofilen N2 - Der Vortrag stellt die Richtlinien vor, die das Kompetenzzentrum für Interoperable Metadaten (KIM) für die Zertifizierung von Metadatenprofilen entwickelt hat. Die Richtlinien basieren auf dem "Singapore Framework for Dublin Core Application Profiles" und wurden im März 2010 auf der KIM-Homepage veröffentlicht (s. http://www.kim-forum.org/material/zertifizierung/zertifizierungskriterien.htm) KW - Metadaten KW - Dublin Core KW - Interoperabilität Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9292 ER - TY - GEN A1 - Haffner, Alexander T1 - Metadatenprofile auf RDA-Basis N2 - Der Vortrag stellt dar, wie auf Basis des FRBR- und FRAD-Modells durch RDA zukünftig Vorteile in der Katalogisierung sowie für Endbenutzer entstehen werden. Des Weiteren wird die Rolle von Bibliotheken im Semantic Web diskutiert. Anhand der RDA-Ontologie wird verdeutlicht, wie bibliografische Metadaten als Linked Data gestaltet werden können. Abschließend wird gezeigt, wie die Verwendung von Metadatenprofilen dazu beitragen kann, verschiedene Ontologien und kontrollierte Vokabularien für einen Anwendungsfall zusammen zu führen. KW - Metadaten KW - Semantic Web KW - Katalogisierung Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9271 ER - TY - GEN A1 - Bee, Guido T1 - DDC - Aktualisierung und andere neue Entwicklungen N2 - Der Vortrag informiert über Organisation, konkrete Durchführung und charakteristische Tendenzen der DDC-Aktualisierung sowie über weitere Innovationen im DDC-Bereich. KW - Dewey-Dezimalklassifikation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8406 ER - TY - GEN A1 - Frodl, Christine T1 - RDA 2010 - Stand und Ausblick N2 - Das Joint Steering Committee for Development of RDA (JSC) hat die Veröffentlichung des neuen Erschließungsstandards für Bibliotheken, Museen und Archive, Resource Description and Access (RDA) für Juni 2010 angekündigt. Der Vortrag wird auf die aktuellsten Entwicklungen, die Vorbereitungen zu einer möglichen Anwendung der RDA im deutschsprachigen Raum sowie die internationale Zusammenarbeit eingehen. KW - Bestandserschließung KW - Bibliothekskatalog KW - Bibliotheksmaterial KW - Bibliographische Beschreibung KW - Bibliographische Daten KW - RDA KW - Resource Description and Access KW - RDA-Toolkit KW - Standardisierungsausschuss KW - Schulungen KW - FRBR KW - EURIG Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8588 ER - TY - GEN A1 - Brodersen, Maren A1 - Wolf, Stefan T1 - Von XMetaDiss zu XMetaDissPlus N2 - Das Format XMetaDiss wurde von der Arbeitsstelle für Standardisierung und weiteren Partnern aus dem Hochschulbereich für Dissertationen und Habilitationen entwickelt, um Metadaten in einem definierten Format liefern und in einem möglichst automatisierten Verfahren verarbeiten zu können. Das Verfahren der Ablieferung von Online-Dissertationen und -Habilitationen an die DNB ist seit Jahren etabliert. Über die z.T. in den unterschiedlichen technischen Systemen der Hochschulschriftenservern implementierten OAI-Schnittstellen wird der Transfer von Metadaten und die damit verbundene Abholung der Objekte zunehmend vereinfacht. Um über die Online-Dissertationen hinaus auch weitere Dokumenttypen von den Hochschulschriftenservern gemäß der Ablieferungspflicht "abholen" zu können, schlägt die DNB die Erweiterung des Metadatenstandards von XMetaDiss auf XMetaDissPlus vor, wie es das BSZ vorgelegt hat. Ziel ist, kein neues Format definieren zu müssen und auf die Weiternutzung vorhandener Routinen setzen zu können. Der Unterschied liegt darin, dass über eine Liste von Dokumenttypen (wie sie für die OPUS-Systeme bereits existiert http://www.bsz-bw.de/xmetadissplus/1.3/xmetadissplustype.xsd) XMetaDiss zu XMetaDissPlus erweitert und gleichzeitig die syntaktischen und semantischen Definitionen von XMetaDiss weiter genutzt werden können. Die Liste der Dokumenttypen und ihre pragmatische Weiterentwicklung soll sich an den Bedürfnissen der Hochschulen orientieren. Dafür wird auf die Zusammenarbeit mit Partner wie der DINI AG Elektronisches Publizieren und die Unterstützung durch die Sektion IV des DBV gesetzt. Vorgestellt werden soll der erweiterte Metadatenstandard sowie das Ablieferungs- und Importverfahren, das sich daran anschliessen könnte. KW - Metadaten KW - Datenformat KW - Austauschformat KW - Hochschulschrift KW - Dokumentenverwaltungssystem Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8856 ER - TY - GEN A1 - Spiecker, Claus T1 - Evaluierung und Zertifizierung von Anwendungsprofilen (LiLa AP: Library of Labs Application Profile) T1 - Evaluation and Certification of Application Profiles (LiLa AP: Library of Labs Application Profile) N2 - Der Vortrag stellt am Library of Labs Application Profile (LiLa AP) beispielhaft den Zertifizierungsprozess von Anwendungsprofilen durch das Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) vor. Er baut auf dem Vortrag von Stefanie Rühle zu Evaluations- und Zertifizierungskriterien auf. Im Vortrag werden die Probleme und Chancen der Zertifizierung des Anwendungsprofils für das Projekt LiLa nach den Dublin Core Kriterien thematisiert. Im LiLa-Projekt geht es um den Aufbau einer integrierten online Plattform für ferngesteuerte und virtuelle Experimente zur europaweiten Verbesserung der Lernerfahrung von Studierenden der Natur- und Ingenieurswissenschaften. Das LiLa AP dient zur Beschreibung von Experimenten. N2 - The Paper describes the process of evaluation and certification through KIM (Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten) using the Library of Labs Application Profile (LiLa AP) as an example. It is recommended to see the paper of Stefanie Rühle about the evaluation and certification criteria, too. Problems and advantages of the certification of the LiLa AP according to Dublin Core criterias are addressed. The LiLa Project has the aim to build an integrated online portal for remote and virtual experiments in order to improve the learning experiences of students in the field of engineering and in the natural sciences throughout Europe. The LiLa AP is a manual to describe the involved experiments. KW - Dublin Core KW - Zertifizierung KW - Experiment KW - Portal KW - Ingenieurwissenschaften KW - Naturwissenschaften KW - Library of Labs KW - KIM (Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten) KW - application profile Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9216 ER - TY - GEN A1 - Kühn, Armin T1 - Optimierungspotenzial eines OPACs im Bereich des sachlichen Retrievals am Beispiel des SWB N2 - Zwar ist in den meisten heutigen OPACs die Suche nach sachlichen Gesichtspunkten möglich, doch werden die in den Sacherschließungselementen vorhandenen Möglichkeiten zur spezifischen und genauen Suche oder zum Browsing dort – im Gegensatz zu den Katalogisierungsdatenbanken – meist bei weitem nicht ausgenutzt. Ein weiteres typisches Problem besteht darin, dass die sachlichen Suchfunktionen zu „versteckt“ angeboten werden oder die Benutzer nicht verstehen, was sich dahinter verbirgt (z.B. aufgrund schwer verständlicher Terminologie). In dem Vortrag werden konkrete Verbesserungen der sachlichen Suche – sowohl bei den Funktionen als auch bei ihrer benutzerfreundlichen Darbietung – am Beispiel des SWB-Verbund-OPACs sowie weitere Möglichkeiten vorgestellt, um den Zugriff auf sachlich erschlossene Dokumente (im SWB sind dies derzeit ca. 30 % der vorhandenen Titel) zu verbessern. KW - Inhaltserschließung KW - Schlagwortnormdatei KW - Regensburger Verbundklassifikation KW - Online-Katalog KW - Online-Recherche KW - Präsentation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8342 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Sarah A1 - Svensson, Lars G. T1 - Mit RDA ins Semantic Web? N2 - Der neue Erschließungsstandard „Resource Description and Access (RDA)“ wurde explizit dazu entwickelt, Semantic-Web-fähig zu sein. Welche Auswirkungen haben RDA und das Semantic Web auf die Katalogisierung in Bibliotheken und den Zugang zu den erschlossenen Ressourcen? Der Vortrag greift diese Frage auf und erläutert anhand eines Szenarios, wie bibliografische Daten durch RDA und Semantic-Web-Technologien besser zugänglich gemacht und vor allem weiterverwendet werden können. KW - Semantic Web KW - Metadaten KW - Bibliographische Beschreibung KW - RDA KW - Resource Description and Access Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8816 ER - TY - GEN A1 - Landry, Patrice T1 - MACS: Recent developments and future perspectives N2 - The goal of the presentation is to give an overview of the MACS project and describe recent developments in the project. This concern the work with The European Library (TEL) in developing a multilingual search interface in the TEL portal and the work of a CENL working group in integrating MACS in TEL. KW - Mehrsprachigkeit KW - MACS KW - TEL Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8549 ER - TY - GEN A1 - Reifenberg, Bernd A1 - Denker, Monika T1 - Suche: Vorbesitzer N2 - Provenienzerschließung wird in vielen einzelnen Bibliotheken schon seit Jahren betrieben. Im HeBIS-Verbund ist in 2007 eine Adhoc-Arbeitsgruppe initiativ geworden, die sich zur Aufgabe gemacht hatte, die Vorteile, die sich bei der Formal- und Sacherschließung durch eine intensive und gut organisierte Kooperation auf regionaler und überregionaler Ebene ergeben, auch für die Erfassung von Provenienzen nutzbar zu machen. Die wichtigsten Anforderungen waren: • Nutzung der Normdaten aus PND und GKD mittels Verknüpfung in den lokalen Exemplarsätzen • Nachweis von Evidenz-Merkmalen unter Verwendung international abgestimmter Deskriptoren (Weimarer Thesaurus der Provenienzbegriffe) • verbundweite und überregionale Recherchierbarkeit Mittlerweile ist eine Lösung realisiert, die diesen Kriterienkatalog erfüllt. Seit Anfang Mai 2009 werden in HeBIS Provenienzen kooperativ erschlossen. Mit Beginn der GKD-Online-Kommunikation im April 2010 verfügen auch die Normdateien PND und GKD über die entsprechenden Voraussetzungen zur Verlinkung von digitalisierten Herkunftsmerkmalen. Damit wird es möglich, indexierte Merkmale wie z.B. handschriftliche Namenszüge, Wappen oder Exlibiris nicht nur in HeBIS, sondern auch überregional zu recherchieren. Die anderen Pica-Partner GBV und SWB verfolgen grundsätzlich gleiche Konzepte. Je mehr Projekte zur Provenienzerschließung mit Hilfe von Normdaten in den Verbünden technisch umgesetzt werden, desto hilfreicher wird sich die Recherche in überregionalen Katalogen und Portalen für die wissenschaftliche Forschung gestalten. KW - Herkunftsnachweis Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8495 ER - TY - GEN A1 - Karg, Helga T1 - CrissCross: Was bringt es dem Nutzer? N2 - Ausgehend von ausgewählten Operationen der Recherche soll gezeigt werden, wie die Vernetzung zweier unterschiedlicher Dokumentationssprachen (natürlichsprachig – Klassifikation) die Entwicklung der jeweiligen Systeme, insbesondere der Normdatei SWD, fördert. Diese Veränderungen zielen unmittelbar auf eine Verbesserung der Retrievalergebnisse durch eine Erweiterung von Suchoptionen und damit des Zugriffs auf eine größere Zahl relevanter Dokumente bzw. durch einen anderen Zuschnitt des Treffersegments auf teil-relevante Dokumente. KW - Schlagwortnormdatei KW - Dewey-Dezimalklassifikation KW - RAMEAU KW - Library of Congress Subject Headings KW - Konkordanz Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9266 ER - TY - GEN A1 - Braun, Jürgen T1 - Metadatenqualität und -interoperabilität T1 - Metadata quality and interoperability N2 - Die Qualität von Metadaten ist eine wichtige Voraussetzung für die Interoperabilität von heterogenen Datensammlungen. In dem Vortrag werden Kriterien zur Beurteilung der Metadatenqualität aufgezeigt und Methoden zur Qualitätssicherung diskutiert. Anhand eines Kriterienkatalogs werden verschiedene Software-Tools zur syntaktischen und semantischen Validerung von Metadaten vorgestellt und bewertet. Vor allem bei der semantischen Validierung ist zur Zeit immer noch eine manuelle Begutachtung der Daten notwendig, um die Qualität sicherzustellen. Durch den Einsatz von gut dokumentierten Anwendungsprofilen und kontrolliertem Vokabular ist es jedoch möglich, die Qualität schon bei der Erfassung zu verbessern. Dadurch werden gleichzeitig auch die Möglichkeiten der maschinellen Validierung verbessert und erweitert. KW - Metadaten KW - Interoperabilität KW - Validierung KW - Metadatenqualität Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9244 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard et al. T1 - Eine Neuordnung im Bibliotheks- und Informationssektor? Ein Beitrag über zukünftige Nachhaltigkeit, Innovation und Strukturbildung in der Informationsversorgung N2 - Der Forderung nach einem strukturellen und organisatorischen Um- oder Ausbau der existierenden Informationsversorgungslandschaft zu einer stärker integrierten, kooperativ betriebenen (Fach)informationsinfrastruktur beschäftigt die Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und den Wissenschaftsrat. Grundlegende Veränderungen in den Arbeitsverfahren der Wissenschaft und den daraus erwachsenden Anforderungen an neue Dienstleistungen lassen solche Ansätze zur Veränderung und Neuordnung noch dringlicher erscheinen. Bei der Diskussion dieser Situation stehen in der Regel die organisatorischen Aspekte des Themas im Mittelpunkt und die Anforderungen der Anwender und Nutzer rücken häufig in den Hintergrund. In diesem Beitrag sollen aus der Sicht des Gesamtspektrums an Diensten im Kontext der Verbundsysteme heraus Antwortansätze identifiziert und beschrieben werden, dabei spielen neben der zukünftigen Ausrichtung der Verbünde auch Einzelthemen wie z.B. Langzeitarchivierung, (Open) Linked Data und Vernetzung (und ihren Voraussetzungen) von Repositorien eine gewichtige Rolle. KW - Semantic Web KW - Bibliotheksverbund KW - Infrastruktureinrichtung KW - Linked Data Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9403 ER - TY - GEN A1 - Meßmer, Gabriele T1 - Erschließung von e-Ressourcen im BVB : Kooperation und Automatisierung N2 - Bibliotheken erwarten heutzutage, dass möglichst bald nach Abschluss von nationalen, regionalen bzw. Einzellizenzverträgen für elektronische Medien (e-Books, e-journals und Datenbanken) Datensätze in den Nachweisinstrumenten zur Verfügung stehen. Sie setzen dabei auf Metadaten, die von den Anbietern zeitnah und in einer hohen Qualität zur Verfügung gestellt werden (sollen). Das kontinuierlich erforderliche Datenmanagement beim Nachweis elektronischer Ressourcen wird am Beispiel des BVB dargestellt. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10063 ER - TY - GEN A1 - Peters, Renate A1 - Beer, Michael A1 - Casalini, Barbara T1 - Schaffen wir uns selbst ab? Das Shelf-ready-book-Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek mit Casalini libri N2 - Im Zeitalter der "hybriden Bibliothek“ hat sich ein grundlegender Wandel tradierter bibliothekarischer Organisations- und Handlungsmuster vollzogen. Zeitgemäßes Qualitätsmanagement zum Aufbau eines zieladäquaten Servicekonzepts erfolgt heute nicht mehr nur durch den Einsatz ständig erweiterter und verbesserter elektronischer Systeme, sondern erfordert Reorganisationsmaßnahmen, mit deren Hilfe die für das ständig sich erweiternde Aufgabenspektrum notwendigen Personalressourcen freigesetzt werden können. In diesem Kontext spielen zunehmend auch die "Outsourcing“-Angebote erfahrener Library Supplier eine entscheidende Rolle. Die Bayerische Staatsbibliothek ist diesen Weg im Bereich des Bestandsaufbaus in den vergangenen 15 Jahren konsequent gegangen: während durch den Einsatz von regionalen oder fachlichen Approval-Plans Personalkapazitäten im Bereich der Auswahlkompetenz freigesetzt werden konnten, gelang es das Beschaffungsmanagement durch die Nachnutzung elektronischer Fremddaten für die Bestellung, die Einrichtung von Depotkonten, den Einsatz eines Consolidation Service im Zeitschriftenerwerbungsbereich sowie die Auslagerung technischer Dienste erheblich zu rationalisieren. Im Rahmen eines "Shelf-ready-book“-Projektes hat die Bayerische Staatsbibliothek 2010 erstmals auch auf dem Gebiet der Erschließung Outsourcing-Maßnahmen erprobt. Der Beitrag schildert aus der Sicht der Bibliothekare, welche Vorbereitungen u.a. zur Übernahme von kompletten Katalogaufnahmen durch den Library Supplier zunächst getroffen werden mussten und beschreibt die Umsetzung während einer längeren Testphase. Diese Darstellung wird ergänzt um die Erfahrungen, welche die Firma Casalini in ähnlichen Projekten mit Bibliotheken im Ausland sammeln konnte. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9905 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Auf dem Weg zu einer homogenen Informations- und Arbeitsinfrastruktur für Bibliotheken: Gemeinsame Aktivitäten der Verbundsysteme N2 - Veränderte technische und organisatorische Rahmenbedingungen haben in den letzten Jahren die Situation der Verbundsysteme auf eine neue Grundlage gestellt. Damit korrespondieren zum Teil neue Erwartungshaltungen der Nutzer, aber auch der Unterhaltsträger. Vor diesem Hintergrund wurden eine ganze Reihe von gemeinsamen Aktivitäten und kooperativ erbrachten und bereit gestellten Angeboten angestossen, die zum Teil bereits realisiert sind, zum Teil bald zur Verfügung stehen, zum Teil aber auch noch geplant werden. Damit rückt die Vision einer nahtlos kooperierenden Bibliotheksverbundinfrastruktur mit dem bestmöglichen Nutzen vor Ort auf der einen Seite und gemeinsam erbrachten, einheitlich nutzbaren Angeboten in der Gesamtheit einen deutlichen Schritt näher. Das dahinter stehende Konzept, die Stärken einer dezentralen Struktur und eines optimierten Services vor Ort mit den Vorteilen von intensiver Ressourcenteilung und zusammenfassenden und vereinheitlichten Diensten zu verknüpfen, basiert zum einen auf einem gewandelten Selbstverständnis der Verbundsysteme, zum anderen auf den Möglichkeiten, die technische Entwicklungen im Umfeld der Verbundsysteme mittlerweile bieten. Wesentliche Aspekte dabei sind: Homogenisierung der Datenhaltungsstrukturen, des Datenaustauschformats und seiner Anwendungen Gemeinsame Nachweisstrukturen und –verfahren insbesondere zur Sacherschließung kooperativ entwickelte/genutzte Softwaretools und Verfahren Vernetzte Endnutzerdienste. Der Vortrag stellt dieses Gesamtkonzept in der Übersicht dar, während die folgenden Vorträge einzelne thematische Schwerpunkte der AG Verbundsysteme konkret vertiefen. KW - Bibliotheksverbund Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2293 ER - TY - GEN A1 - Müller, Harald T1 - Kataloganreicherung & Urheberrecht N2 - Kataloganreicherung in Bibliotheken stößt auf urheberrechtliche Probleme. Der Vortrag beschreibt die Lösungsmöglichkeiten. KW - Kataloganreicherung KW - Urheberrecht Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4361 ER - TY - GEN A1 - Hänger, Christian T1 - Die Einbindung von Aleph500 in die IT-Infrastruktur der Universität Mannheim und des Südwestverbundes N2 - Der Vortrag liefert einen Erfahrungsbericht zur Einführung einer neuen integrierten Bibliothekssoftware verbunden mit einer rigorosen Reorganisierung der Bibliotheksstruktur und nahtloser Einbindung in die Verbundkatalogisierung. Die Universitätsbibliothek Mannheim hat mit der Wahl der Bibliothekssoftware Aleph 500 der Firma Ex Libris als Ablöse des Vorgängersystems I3V die Gelegenheit genutzt, das bisher zweischichtige Bibliothekssystem in ein modernes einschichtiges System zu überführen. Die neue Software ermöglichte, ein ausgefeiltes Rollenmodel der verschiedenen Akteure auf dem gesamten Campus umzusetzen. Aleph 500 integriert sich in das Finanzverwaltungssystem der Hochschule und tauscht Daten in beide Richtungen aus. Ebenfalls können Benutzer Bibliothekstransaktionen mit der campusweit im Einsatz befindlichen Chipkarte (ID, Bezahlung, Bibliotheksausweis) durchführen. Zusätzlich wurde lokalseitig alles implementiert, mit der OUF-Schnittstelle nahtlos im SWB Verbundkatalog mit dem Lokalsystem Aleph 500 zu katalogisieren Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5022 ER - TY - GEN A1 - Kiorgaard, Deirdre T1 - Setting a new standard in Resource Description and Access N2 - The paper explains the structure of the new standard "Resource Description and Access" (RDA) and the underlying ideas. N2 - Der Vortrag erläutert die Struktur des neuen Regelwerks "Resource Description and Access" (RDA) sowie das dahinter stehende Konzept. KW - Alphabetische Katalogisierung KW - Resource Description and Access RDA KW - Resource Description and Access RDA Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4724 ER - TY - GEN A1 - Kuberek, Monika A1 - Kunz, Jürgen T1 - Strategische Allianz BVB / KOBV N2 - BVB und KOBV haben im Dezember 2007 eine Vereinbarung zur Strategischen Allianz geschlossen. In dem Vortrag werden die Inhalte und Zielsetzungen vorgestellt, die die beiden Verbünde mit der Strategischen Allianz verfolgen. KW - Bibliotheksverbund KW - Strategische Allianz Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4608 ER - TY - GEN A1 - Fenske, Martin T1 - Zeitretrieval in OPACs: Auswirkungen auf Formalerschließung, Datenstrukturierung und Information Retrieval T1 - Time Retrieval in OPACs: Consequences on Bibliographic Description, Data Structure and Information Retrieval N2 - Zeitangaben sind für das Retrieval in OPACs nicht nur bei der eigentlichen Suche, sondern auch bei der Sortierung und Beschreibung von bibliographischen Informationen von Bedeutung. Am Beispiel des GBV wird gezeigt, inwieweit es Lücken beim Zeitretrieval in Bibliothekskatalogen gibt und welchen Einfluss Formalerschließung, Datenstrukturierung und Retrievaltechnik hierauf haben. Für unscharfe Zeitangaben und fortlaufende Sammelwerke werden alternative Lösungsansätze vorgestellt, die beim OPAC der Bibliothek des Schleswig-Holsteinischen Landtags realisiert wurden. Als Ausblick wird der Frage nachgegangen, wie sich Retrievalfunktionen, die beim raumbezogenen Suchen nach geographischischen Informationen verwendet werden (z.B. bei Navigationssysteme), sinnvoll im Bereich des Zeitretrievals einsetzen lassen. N2 - Time is not only for the actual retrieval in OPACs of importance, but also in the sorting and description of bibliographic information. The example of GBV shows the extent of gaps in time retrieval in library catalogs and the impact of bibliographic description, data structuring and retrieval technology to this. For times vague and periods alternative solutions are presented, which were implemented at the OPAC of the Schleswig-Holstein State Parliament. The outlook is the question of how retrieval functions, which are established in spatial retrieval, are useful in the field of time retrieval. KW - Information Retrieval KW - Online-Katalog KW - Zeitretrieval Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4527 ER - TY - GEN A1 - Sternitzke, Nicolai T1 - C-3 Periodikaserver : neue Perspektiven in der Zeitschrifteninhaltserschließung N2 - C-3 (Content Capture & Convert) ist eine Softwarelösung zur Inhaltserschließung von Periodika und fortlaufenden Sammelwerken. Die C-3 Modulsuite bietet die Möglichkeit, Inhaltsverzeichnisse aktuell eingehender Zeitschriften und kumulierter Zeitschriftenbände via OCR effizient zu erfassen, auf Artikelebene nach Titel, Autor und Seitennummer zu indexieren und kataloggerecht im XML-Format sowie als Volltext auszugeben. Die Einspielung der gewonnenen Aufsatztiteldaten in Lokal-, Verbund- und Datenbanksysteme (z.B. OLC-SSG) ist nach der Konversion der XML-Ergebnisse ins entsprechende Kategorienformat gewährleistet. Durch das automatische C-3 Verfahren wird die Erschließungstiefe in den Katalogen gesteigert und die Relevanz der Treffer bei Suchanfragen optimiert. Zur Flexibilisierung der Auftragsbearbeitung ist C-3 als neuer Dienst auf der MyBib eDoc Plattform konfigurierbar. Durch den Einsatz des in der Verbundzentrale des GBV gehosteten C-3 Periodikaservers wird eine Mehrplatzfähigkeit, eine zentrale Auftragsverwaltung und eine komfortable Qualitätskontrolle der Erschließungsergebnisse ermöglicht. Der Workflow gestaltet sich von der Akzession eines aktuell eingehenden Heftes, über den Auftragseingang im C-3 Periodikaserver bis zur automatischen Erschließung mit anschließendem Export der Aufsatztiteldaten modular. Ein beschleunigter Rücklauf der Zeitschriften in die Benutzung wird durch dieses Verfahren erreicht. Der inhaltliche Schwerpunkt des Vortrages liegt in der Darstellung des praktischen Einsatzes des C-3 Verfahrens an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, wo im Rahmen des DFG-Sondersammelgebietplans über 1000 Zeitschriftentitel aus verschiedenen Fachgebieten laufend und retrospektiv erschlossen werden. Neben den Grundfunktionen, die durch die unicode-basierte C-3 Applikation geboten werden, soll auch die Integration der Anwendung in die lokale Bibliotheksstruktur der SUB thematisiert werden. Der Beitrag veranschaulicht Vorteile aber auch die Grenzen der Lösung während des Erschließungsprozesses und bei der Auftragsadministration. Dabei werden arbeitsorganisatorische Voraussetzungen, relevante Aspekte bei der Projektplanung und der Durchführung in einem zeitlich vorgegebenen Rahmen erläutert. Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3608 ER - TY - GEN A1 - Hauer, Manfred A1 - Herder, Wolfgang T1 - Wie funktiert das eigentlich? Praktische Demonstrationen von intelligentCAPTURE und dandelon.com T1 - How does it realy work? Demonstration of intelligentCAPTURE and dandelon.com N2 - intelligentCAPTURE mobile bereitet Daten auf. Dabei spielt der Workflow Scanning,OCR und maschinelle Indexierung wegen der hohen Performance und Qualität eine besondere Rolle neben der Verarbeitung von ONIX, Swets und anderen Datenfomaten. Es ist kompatibel zu allen gängigen Bibliothkssystemn und Verbundsystemen. dandelon.com ist Suchsystem, Datenaustauschzentrum und ein internationales Netzwerk. Die semantische, sprachübergreifende Suche wird vorgeführt. N2 - intelligentCAPTURE mobile captures table of contents, articles, books, periodials by file import or scanning, OCR and generates metadata by linguistic indexing. It is compatible to all standard library systems and library service centers. dandelon.com is an advanced search system, data exchange center and an international networ. There is a semantic, crosslingual seach implemeted. KW - Kataloganreicherung KW - Information Retrieval Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4915 ER - TY - GEN A1 - Chistof, Jürgen A1 - Wendt, Kerstin T1 - Collaborative Catalog Enrichment als integrierte Dienstleistung T1 - Collabrative Catalog Enrichment as an integrated service N2 - Die SUB Hamburg ließ 52.000 Inhaltsverzeichnisse durch AGI-Information Management Consultants produzieren. Der Projektverlauf wird aus der Perspektive des Auftraggebers und des Projektteams dargestellt. Zum Einsatz kam die Software intelligentCAPTURE mit Scanning, OCR und maschineller Indexierung, der Datenaustauch über dandelon.com und über den GBV, der weite Teile des Projektes finanziell unterstützte. N2 - AGI - Information Management Consultants have produced 52.000 table of contents for the SUB Hamburg. The report outlines the point of view of the library and the project team. The software intelligentCAPTURE was used for scanning, OCR and machine indexing. The data produced are exchange via dandelon.com and GBV, which was the fonding sponsor. KW - Kataloganreicherung KW - Projektmanagement KW - Projektteam KW - Perspektiven KW - Project Management KW - Project Team KW - Perspectives Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4908 ER - TY - GEN A1 - Diet, Jürgen T1 - Das Probado-Musikrepository an der Bayerischen Staatsbibliothek T1 - The Probado Music Repository at the Bavarian State Library N2 - In dem von der DFG geförderten Probado-Projekt (http://www.probado.de) erarbeiten die Bayerische Staatsbibliothek und die TIB Hannover gemeinsam mit 4 Informatik-Lehrstühlen Verfahren zur Einbindung von multimedialen Dokumenten in bibliothekarische Geschäftsgänge. In diesem Vortrag soll das Teilprojekt Musik vorgestellt werden, in dem Verfahren zur semi-automatischen Erschließung von Musik und innovative Suchverfahren auf Musik-Dateien entwickelt werden. Hierfür wird ein Musik-Repository an der Bayerischen Staatsbibliothek aufgebaut, das sowohl Musik in verschiedenen digitalen Formaten (Audio-Dateien, gescannte Noten, symbolische Partituren) wie auch die dazugehörigen Metadaten enthalten wird. Für die Metadaten wird in Probado ein Modell verwendet, das die Konzepte der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) umsetzt. Bei der Erschließung der Musik-Dateien werden OMR-Programme („optical music recognition“) und die von den beteiligten Informatikern entwickelten Indexierungsverfahren eingesetzt. Die FRBR-basierten Metadaten werden durch Zugriff auf die Katalogdaten der BSB und mithilfe von externen Quellen (z.B. von Datenbanken der Tonträgerindustrie) erstellt. Die Suche auf dem Musik-Repository kann entweder auf den Metadaten erfolgen oder bei der inhaltsorientierten Suche direkt in den Musikdateien. Dadurch kann beispielsweise eine bestimmte Melodie oder eine bestimmte Harmoniefolge in den Musikwerken gesucht werden. Die BSB beteiligt sich als Probado-Projektpartner im Musik-Teilprojekt, da sie für das Sondersammelgebiet Musikwissenschaft zuständig ist und über umfangreiche Notenbestände sowie die weltweit größte Sekundärliteratursammlung zur Musikwissenschaft verfügt. Außerdem wird das im Probado-Kontext entstehende Musik-Repository in die im Aufbau befindliche Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft integriert. KW - Elektronische Bibliothek KW - Metadaten KW - Audio-CD KW - Musikalien KW - Digitale Musikbibliothek Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4668 ER - TY - GEN A1 - Christensen, Anne T1 - Bibliothekarische Dienste im Kontext des lebenslangen Lernens : der Katalog : von der Inventarliste zum Entdeckungstool N2 - Der Katalog ist das Herzstück bibliothekarischer Dienstleistungen. Er kann jedoch mehr sein als ein Instrument zur Verzeichnung des Bestandes. Über die bereits etablierten Formen des „catalog enrichment“ hinaus haben Bibliothekskataloge durchaus das Potenzial, zu einem Instrument des kollektiven Wissensaustausches zu werden – beispielsweise durch die visuelle Aufbereitung von Rechercheergeb-nissen oder das Aufzeigen von bislang unerkannten Bedeutungszusammenhängen nach dem Vorbild von Social Bookmarking-Diensten. Ein solcher „Katalog 2.0“ wird in Hamburg im Rahmen des Beluga-Projektes entstehen. Neben den innovativen Formen zur Exploration von bibliografischen Informationen wird sich Beluga durch eine Anbindung an die E-Learning-Plattformen der Hamburger Hochschulen aus-zeichnen. Die dafür zu entwickelnde offene, dokumentierte Schnittstelle ist außer-dem Grundlage für eine Verbreitung von bibliografischen Daten und Dienste und macht den Bibliothekskatalog auf vielfältige Weise vernetzbar. Der Bibliothekskata-log der Zukunft unterstützt damit das selbstorganisierte Lernen und wird insbeson-dere den Bedürfnissen der „Generation Internet“ gerecht. KW - Online-Katalog KW - Metadaten KW - Hamburg / Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky KW - bibliothek 2.0 KW - katalog 2.0 KW - beluga Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4789 ER - TY - GEN A1 - Danowski, Patrick T1 - COinS und Zotero T1 - COinS and Zotero N2 - COinS (http://ocoins.info/) bedeutet "Context Objects in Spanns" und ist ein HTML basierter Standard um bibliographische Daten auszuzeichnen. Somit setzt COinS da, an wo die meisten anderen Standards aufhören, bei der Präsentation auf der Webseite. Doch wozu soll dies gut sein? Dies kann man sehr gut durch die Anwendung Zotero (http://www.zotero.org) demonstrieren. Zotero ist ein Plug-In, eine Erweiterung, für den Firefox Webbrowser zum verwalten von Literatur. Mit Zotero kann man Literaturhinweise und Dokumente sammeln während man surft, man braucht keine weitere Anwendung, sondern legt diese Daten direkt im Browser ab mit dem auch durch das Netz surft. Zotero ist Open Source und wird entwickelt vom Center for History and New Media der George Mason University, USA. Die Entwicklung wird finanziert durch das United States Institute of Museum and Library Services, der Andrew W. Mellon Foundation, und der Alfred P. Sloan Foundation. Nun sind leider die Metadaten für eine Webseite oft nur von sehr schlechter Qualität, im B bibliothekarischen Bereich hat sich für die Auszeichnung von Webseiten Dublin Core durchgesetzt, doch was macht man wenn man mehre Inhaltsobjekte auf einer Seite hat, wie dies Beispielweise bei Blog und Bibliographien die Regel ist. Hier bieten sich in der Regel zwei Möglichkeiten an, man passt das Programm für jede Seite, die es unterstützen soll neu an oder die Informationen auf der Seite werden in einem standardisieren Format ausgezeichnet. Genau hier setzt COinS an. COinS ist durchaus, beispielsweise aus der Sicht des Semantic Webs, keine perfekte Lösung, jedoch eine sehr einfach zu implementierende. So wird COinS bereits von der englischsprachigen Wikipedia sowie verschiedenen Blogs unterstützt. In dem Vortrag soll kurz Funktionsweise des Standards dargestellt werden sowie das Potenzial des kostenlosen Werzeuges Zotero beleuchtet werden. Einen letzten Schwerpunkt soll die Bedeutung des Werkzeugs und des Standards für Bibliotheken bilden. KW - World Wide Web 2.0 KW - Metadaten KW - Literaturverwaltung KW - COinS KW - Zotero KW - HTML KW - Web 2.0 KW - COinS KW - Zotero KW - HTML KW - Web 2.0 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5204 ER - TY - GEN A1 - Lamparter, Steffen T1 - Metadata in Service Repositories N2 - Die Präsentation führt kurz die grundlegenden Konzepte zur Beschreibung und Verwaltung von Web-basierten Diensten ein. Hierbei stehen vor allem die Verwendung von semantischen Technologien im Mittelpunkt. KW - Metadaten KW - Semantic Web KW - Web Services KW - WSDL KW - Ontologie KW - Serviceorientierte Architektur Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5274 ER - TY - GEN A1 - Haslhofer, Bernhard T1 - Metadaten im Semantic Web N2 - Vortragsfolien Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5816 ER - TY - GEN A1 - Krätzsch, Christine T1 - Collaborative Tagging als neuer Service von Hochschulbibliotheken N2 - Collaborative Tagging bietet Bibliotheken die Möglichkeit, ihr Wissensmanagement stärker partizipatorisch auszurichten, in dem es die Kundinnen und Kunden an der Erschließung von Medien beteiligt. Die Universitätsbibliothek Mannheim möchte untersuchen, welchen Beitrag Collaborative Tagging für die inhaltliche Erschließung von bisher nicht erschlossenen und daher der Nutzung kaum zugänglichen Dokumenten auf Volltextservern oder in elektronischen Zeitschriften leisten kann, wie sie z. B. im Rahmen der durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanzierten Nationallizenzen zur Verfügung stehen. Die Tags werden hinsichtlich ihrer Qualität und ihrer Struktur analysiert. Diese Ergebnisse werden anschließend mit einer ebenfalls an der UB Mannheim durchgeführten automatischen Indexierung von Volltexten verglichen. Ziel ist es, eine Empfehlung auszusprechen, wie bisher nicht erschlossene Dokumente am besten indexiert werden können: automatisch, mit Tags oder durch eine Kombination von beiden Verfahren. KW - Inhaltserschließung KW - Deskriptor KW - Schlagwort KW - Information Retrieval KW - World Wide Web 2.0 KW - Kollaboration KW - Tagging Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5507 ER - TY - GEN A1 - Voß, Jakob T1 - Strukturierte Metadaten in Wikipedia T1 - structured metadata in Wikipedia N2 - Vortrag auf dem KIM-Workshop„Sind Metadaten teamfähig oderwas macht Metadatenformate interoperabel?“ auf dem Bibliothekartag 2008 in Mannheim 4.6.2008. KW - Wikipedia KW - Metadaten KW - Linked Data KW - Semantic Web Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5495 ER - TY - GEN A1 - Pieper, Dirk T1 - Cross-Language Information Retrieval und automatische Sacherschließung in Suchmaschinen am Beispiel der am Beispiel der „Bielefeld Academic Search Engine“ (BASE) N2 - Der Begriff World-Wide-Web impliziert einen globalen Zugang zu Informations-Ressourcen, faktisch existieren für viele Nutzer je nach Sprachhintergrund verschiedene Teilausschnitte: ein English-Wide-Web, ein Deutsch-Wide-Web usw. Cross-Language Information Retrieval (CLIR) versucht, das Auffinden von anderssprachigen Dokumenten zu erleichtern,in dem in einer bestimmten Sprache formulierte Anfragen automatisch entsprechende anderssprachige Dokumente finden. Eine Möglichkeit der Realisierung von CLIR ist der Einsatz von multilingualen Thesauri. Im Rahmen der Weiterentwicklung der „Bielefeld Academic Search Engine“ (BASE) wurde mit EUROVOC ein solcher Thesaurus implementiert. Der vom „Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften“ in Luxemburg gepflegte Thesaurus umfasst 21 Sprachen, darüber hinaus gibt es die Option, zusätzlich – sofern im Thesaurus vorhanden – synonyme Begriffe zu finden. Der Vortrag beschreibt, wie OAI-Metadaten mit angereicherten Thesaurus-Daten von Suchmaschinen indexiert werden können. Mit einer ähnlichen Technik ist es dann auch möglich, weitere Wörterbücher oder Thesauri in den Indexierungsprozess einzubinden, was am Beispiel der Schlagwort-Normdatei (SWD) demonstriert wird. KW - Information Retrieval KW - Suchmaschine KW - Bielefeld / Universitätsbibliothek KW - Multilinguale Suche KW - SWD KW - Wissenschaftliche Suchmaschine KW - Bielefeld Academic Search Engine KW - BASE KW - Cross-Language Information Retrieval KW - BASE Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5462 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Anke Verena T1 - Persistent Identifier für Normdateien - Ein neues Serviceangebot der Deutschen Nationalbibliothek T1 - Persistent Identifier for Authoroty Files N2 - Neben den bestehenden Diensten zur Vergabe und Nutzung von Uniform Resource Identifiern für Netzpublikationen wird das neue Angebot an die Nutzer des DNB-Katalogs vorgestellt, die Normdaten-Identifier als permanente Links zu den zugehörigen Veröffentlichungen der Deutschen Nationalbibliografie zu nutzen. KW - Persistent identifier KW - Leipzig / Deutsche Nationalbibliothek KW - Normdatei Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5323 ER - TY - GEN A1 - Oehlschläger, Susanne T1 - Die Entwicklung der RDA im deutschsprachigen Bereich T1 - The development of RDA in the German-speaking world N2 - Das Joint Steering Committee for Development of RDA (JSC) bereitet ein neues, international anwendbares Regelwerk vor, das den Titel Resource Description and Access (RDA) tragen und die AACR2 ablösen soll. Die Arbeitsstelle für Standardisierung hat gemeinsam mit den Expertengruppen des Standardisierungsausschusses die bisher vorgelegten RDA-Entwürfe gesichtet und kommentiert. Einige wichtige Punkte aus den abgegebenen Stellungnahmen werden vorgestellt. Das neue Regelwerk deckt alle Medientypen ab und richtet sich an Bibliotheken, aber auch Archive und Museen. Es basiert auf den konzeptionellen Modellen der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) und der Functional Requirements for Authority Data (FRAD), die Beziehungen zwischen Entitäten beschreiben. Jedes Element der RDA soll mit einem Merkmal oder einer Beziehung korrespondieren, wie FRBR bzw. FRAD sie in ihren funktionalen Anforderungen an bibliografische Datensätze bzw. Normdatensätze definieren. Das FRBR-Modell wird im Zusammenhang mit dem vorliegenden Regelwerksentwurf in seinen Grundzügen erläutert. Das JSC und die Dublin Core Metadata Initiative (DCMI) haben im Frühjahr 2007 eine Zusammenarbeit vereinbart, um die in beiden Communities erarbeiteten Konzepte aufeinander abzustimmen. Die Entwicklung eines RDA Element Vocabulary und eines Anwendungsprofiles von RDA für Dublin Core basierend auf den FRBR und FRAD sind geplant. Vorteile und neue Entwicklungen dieser Zusammenarbeit werden vorgestellt. KW - Alphabetische Katalogisierung KW - Resource Description and Access RDA Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5963 ER - TY - GEN A1 - Eckert, Kai T1 - Automatisierte Inhaltserschließung mit Methoden des Semantic Webs N2 - Ziel des von der DFG geförderten Projekts ist die Optimierung der Fachrecherche in verteilten und heterogenen bibliographischen Daten und Volltextsammlungen. Die Projektteilnehmer werden ein Recherchesystem implementieren, das die Suche nach wirtschaftswissenschaftlicher Literatur durch das Einbeziehen von Thesaurusbegriffen unterstützt. Konkret wird für dieses System die Software Collexis der Firma SyynX eingesetzt, eine Suchmaschine, deren Einsatzschwerpunkt die Indizierung großer Volltextmengen ist. Dabei werden Artikel aus wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften indexiert und auf der Basis mehrerer Thesauri automatisch erschlossen und in der graphischen Clustermap-Technologie präsentiert. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5981 ER - TY - GEN A1 - Conradt, Volker T1 - Enduser Environment: OPAC, Portale, Suchmaschinen ... N2 - Mit dem Aufkommen und der Etablierung von Web 2.0 – Anwendungen und damit auch wirksam in den Themengebieten Bibliotheken 2.0 und OPAC 2.0 müssen sich Verbünde wie Bibliotheken diesen Anforderungen stellen. In einem Überblicksreferat zu OPACs, Portalen, Suchmaschinen … sollen die Entwicklungen, Tendenzen und Planungen der Verbünde in Deutschland in Kooperation mit den Bibliotheken vorgestellt werden. Auf Schlagworte wie Approximate Search, Faceted Browsing, Social Tagging, DrillDown, Catalogue Enrichment, Recommander Dienste, Mashups, Social Networking etc. wird eingegangen. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5426 ER - TY - GEN A1 - Zass, Engelbert T1 - Informationsvermittlung über Google und Wikipedia hinaus am Beispiel der ETH Zürich N2 - Bibliotheken sind derzeit mit Schlagworten wie Web 2.0, social software, e-science, open access usw. und den entsprechenden Technologien konfrontiert - da will natürlich niemand den Anschluss verpassen. Nicht nur die Konsequenzen dieser Entwicklungen sind aber unklar, manchmal sind es sogar schon die Definitionen, und Diskussionen über neuartige Informationskanäle wie Wikipedia ähneln oft eher Glaubenskriegen als sachlichen Auseinandersetzungen. Da empfiehlt es sich, in engem Kontakt mit den Benutzern zuerst deren Bedürfnisse festzustellen, und dabei das Kerngeschäft – Informationsbereitstellung und -vermittlung, Beratung und Betreuung, an einer Hochschule auch Schulung und Ausbildung - fest im Auge zu behalten. Neue Technologien und Trends sind daher zuerst einmal im Hinblick auf ihre Nützlichkeit für diese Aufgaben zu beurteilen. Andererseits sind offensichtlich die schon etablierten Datenbanken, e-Books und e-Journals durchaus noch nicht so präsentiert, integriert und genutzt, wie dies erforderlich wäre – nicht nur Benutzer, auch Bibliotheken und sogar die Produzenten haben damit noch zahlreiche Probleme. Eine Momentaufnahme aus dem Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie wird dies veranschaulichen. KW - Naturwissenschaftliche Bibliothek KW - Informationseinrichtung KW - Chemie KW - Biologie KW - Pharmazie KW - Katalogisierung KW - Elektronisches Buch KW - Elektronische Zeitschrift KW - Wissenschaftliche Datenbank KW - Google KW - Online-Katalog KW - Graphische Benutzeroberfläche KW - Verne Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5584 ER - TY - GEN A1 - Herb, Ulrich A1 - Rösener, Christoph T1 - Automatische Schlagwortvergabe aus der SWD für Repositorien N2 - Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) betreibt zwei Open-Access-Server: SciDok, den Wissenschaftserver der Universität des Saarlandes (http://scidok.sulb.uni-saarland.de) und PsyDok, den Volltextserver der Virtuellen Fachbibliothek Psychologie (http://psydok.sulb.uni-saarland.de). Beide Server basieren auf der an der Universität Stuttgart entwickelten Software OPUS. OPUS ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Software zum Betrieb von Volltextservern. Bei der Veröffentlichung werden Dokumente in aller Regel von den Wissenschaftlern selbst in einem Metadatenformular beschrieben und zusammen mit dem Volltext auf den Server übertragen. Nach Überprüfung durch Bibliothekare werden die Dokumente freigeschaltet. Wissenschaftler tun sich mit dem Ausfüllen des Metadatenformulars schwer. Als besonders hinderlich erweist sich dabei das Feld „Kontrollierte Schlagworte“, über welches das Dokument mit Schlagworten aus der Schlagwort-Norm-Datei (SWD) beschrieben werden soll. Trotz Verlinkung zu einer Online-Oberfläche des Bibliotheks-Service-Zentrums Baden-Württemberg (BSZ) zur Vergabe der SWD-Schlagworte bestehen Probleme: Wissenschaftler wählen meist zu grobe oder sogar falsche Schlagworte, da ihnen die SWD nicht vertraut ist. Dies erfordert aufwändiges Nachbearbeiten der Verschlagwortung durch die SULB. Für ein exaktes Retrieval wäre es sinnvoll, wenn die Wissenschaftler selbst eine trennscharfe Verschlagwortung vornehmen würden, da sie selbst den Inhalt der Dokumente am besten beschreiben können. Dies bedarf einer technischen Unterstützung. Ideal wäre eine in den Veröffentlichungs- und Überprüfungsprozess eingebundene Funktionalität, die Wissenschaftler und Bibliothekare mit einer automatischen Verschlagwortung unterstützt. Innerhalb eines von der SULB und dem Institut der Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Informationsforschung e.V. an der Universität des Saarlandes (IAI) beantragten Projekts soll ein System entwickelt werden, welches in der Lage ist, für einen beliebigen Text automatisch Schlagwörter zu vergeben. Als Grundlage wird dabei die SWD verwendet. Das System soll nur solche Schlagwörter vergeben, die in der SWD enthalten sind. Anschließend soll dieses System in die Open-Access-Server der SULB eingebunden werden. Dabei ist ein sog. “postprocessing”-Verfahren durch die Autoren geplant, d.h. der Autor erhält vom System eine Vorschlagsliste (sog. 'Pickliste') von automatisch ausgewählten Schlagwörtern, aus der er dann die seiner Meinung nach treffendsten auswählt. Ein solches System fördert zum einen die Akzeptanz der Autoren gegenüber der Vergabe von Schlagwörtern aus der SWD und führt somit zu einer besseren Verschlagwortung und Wiederauffindbarkeit der Dokumente. Zum anderen verhindert ein solches System die falsche Verschlagwortung von Publikationen durch Schlagwörter, die nicht in der SWD enthalten sind. Linguistik Als grundlegende Technik für ein solches System ist eine Lösung mit linguistischer Intelligenz vorgesehen. Zunächst wird der jeweilige Text durch eine morphosyntaktische bzw. semantische Analysekomponente vollständig analysiert. Dabei wird für die im Text vorkommenden Wörter die Grundform (Zitatform) und die Wortklasse (Substantiv, Verb, Adjektiv usw.) erzeugt. Weiterhin liefert die morphosyntaktische Analysekomponente Flexionsinformationen (Kasus, Numerus, Genus, Tempus, Person – je nach Wortart), sowie die Wortstruktur, d.h. die Zerlegung des Wortes in seine Bestandteile. Die semantische Analysekomponente liefert bei sog. Bedeutungswörtern zusätzlich eine semantische Klassifikation. Die Dokumente werden anschließend mit diesen errechneten Merkmalsstrukturen annotiert. Danach werden unter Berücksichtigung der SWD die zutreffenden Schlagwörter berechnet. Dies geschieht anhand eines komplexen Gewichtungsmechanismus, der sowohl statistische als auch linguistische bzw. informationswissenschaftliche Verfahren anwendet. Neben statistischen Auswertungen (Häufigkeit eines Wortes, Position im Text etc.) werden dabei auch die o.g. semantischen Feature-Strukturen berücksichtigt. Dabei wird ein Wort anhand seiner semantischen Klassifikaton im Hinblick auf den gesamtsemantischen Kontext des jeweiligen Dokuments betrachtet. Dieser Wert fließt später mit in die Gewichtung ein. Somit errechnet das System ausschließlich Schlagwörter, die für den jeweiligen Text wirklich repräsentativ sind. KW - Schlagwortnormdatei KW - Open Access KW - Repository KW - Easy Submission KW - Autorenunterstützung KW - Automatische Indexierung KW - PsyDok KW - Autindex Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5446 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Ariadnes Faden suchen: Der Usecase CONTENTUS im theseus-Forschungsprogramm N2 - Auch als Ergebnis von Digitalisierungsprojekten steigt die Menge digitaler Daten in den Sammlungen von Bibliotheken und Verbundsystemen stark an. Neben Text und Bild-orientierten Daten handelt es sich bei diesen Beständen zunehmend auch um Audio- und Multimediadaten, für die oft nur rudimentäre Erschließungsdaten vorliegen und deren Vernetzung mit normierten Informationen als Kernsäulen bibliothekarischer Erschließungsmethodik gering ist. Auf der anderen Seite gibt es gerade zu diesen Daten außerhalb des Bibliothekskontextes häufig hoch relevante, vielfach von Privatleuten und Communities zusammengetragene Informationen, die bei der Suche berücksichtigt werden sollten. Vor diesem Hintergrund wird der Use case CONTENTUS prototypisch neue Verfahren der automatisierten Inhaltserschließung und Vernetzung von und mit existierenden oder zu generierenden Wissensnetzen entwickeln und mit konkret nutzbaren Inhalten verknüpfen. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbesserung der Zugänglichkeit der Daten aus Nutzerperspektive. Für die entstehenden Tools und Werkzeuge gilt, sie höchstmöglich modular und flexibel zu erstellen, um in anderen Umgebungen nachnutzbar zu sein. Der Beitrag stellt Planungsstand und erste Arbeitsschritte in diesem auf insgesamt 5 Jahre angelegten Projekt vor, das im Jahr 2007 an den Start ging. KW - Forschungsprogramm KW - Semantic Web KW - Multimedia KW - Soundverarbeitung KW - Bildverarbeitung KW - Digitalisierung Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5664 ER - TY - GEN A1 - Hutzler, Evelinde A1 - Junger, Ulrike T1 - EZB und ZDB: Weiter auf einem gemeinsamen Weg T1 - The Electronic Journals Library and the German Union Catalogue of Serials: continuing the joint way N2 - Vorgestellt werden die neuen Dienstleistungen, die EZB und ZDB in einem gemeinsamen DFG-Projekt entwickelt haben: die Gemeinsame Verfügbarkeitsrecherche und den Gemeinsamen Datenlieferdienst. Darüber hinaus werden die Planungen für die Zeitschriftenplattform vorgestellt, das künftige gemeinsame Produkt von ZDB und EZB. N2 - New services will be presented that EZB and ZDB have developped in a joint project: the joint availability search and the joint data provision service. Besides that the plans for a future joint product of ZDB and EZB will be presented. KW - Zeitschriftendatenbank KW - Elektronische Zeitschriftenbibliothek Regensburg KW - German Union Catalogue of Serials KW - Electronic Journals Library Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5653 ER - TY - GEN A1 - Keßler, Mirjam T1 - KIM - Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten: Bedeutung - Ziele - Aufgaben N2 - Das Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) ist eine Informations- und Kommunikationsplattform für Metadatenanwender und –entwickler zur Verbesserung der Interoperabilität von Metadaten im deutschsprachigen Raum. KIM informiert über die anwendungsübergreifende Integration von Metadaten und nationale und internationale Standards, berät Metadatenanwender bei der Erarbeitung von Metadatenprofilen und Metadatenstandards und bietet Dienstleistungen zur Weiterbildung an. KW - Metadaten KW - Interoperabilität KW - Elektronischer Datenaustausch Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5738 ER - TY - GEN A1 - Rädler, Karl T1 - Die Landesbibliothek als Knowledge Management Consultant und Dienstleister für das Land T1 - The Vorarlberger Landesbibliothek as a Knowledge Management Consultant and Service Provider for the Government N2 - Aufgrund der guten Erfahrungen mit Catalog Enrichment und Import und Erschließung von Aufsätzen an der Landesbibliothek übernimmt die Bibliothek zunehmend eine Berater- und Dienstleistungsfunktion für die Regierung, Landesverwaltung und die Gemeinden und deren Content. Im Trio Land, Bibliothek und AGI entstand 2006 ein mehrsprachig abfragbares Landtagsinformationssystem und in 2007/2008 eine semantische Suchlösung für alle Inhalte des Web-Portales des Landes. Dabei entwickelt die Landesbibliothek ein eGovernment-Thesaurus- und Klassifikationssystem, das weitgehend maschinell angewendet wird. Erfahrungen mit der Ontologie im Retrieval werden analysiert. KW - Bregenz / Vorarlberger Landesbibliothek KW - Informationssystem KW - Verwaltung KW - Technische Beratung Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5821 ER - TY - GEN A1 - Heuvelmann, Reinhold T1 - Damit das Wissen sich frei bewegen kann : der Umstieg von MAB2 auf MARC 21 N2 - Die Beschlüsse des Standardisierungsausschusses vom Dezember 2004 sehen als ersten Meilenstein zur Internationalisierung der deutschen Standards u. a. die flächendeckende Einführung von MARC 21 als Austauschformat vor und waren mit dem Auftrag an die Arbeitstelle für Standardisierung und Expertengruppe Datenformate verbunden, den Umstieg auf MARC 21 vorzubereiten. Der Vortrag berichtet von den umfangreichen Vorbereitungen, die sich für den Formatumstieg als wesentlich herausgestellt haben, zeigt die grundlegende Bedeutung dieses Schritts für die Zukunft auf und geht auf die Chancen ein, die sich damit für das Bibliothekswesen in Deutschland und Österreich ergeben. KW - Austauschformat KW - Datenformat KW - Datenaustausch KW - Katalogisierung Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6174 ER - TY - GEN A1 - Hoyer, Rüdiger T1 - Konversion und Klassifizierung von PND-/SWD-Daten im Kunstbibliotheken-Fachverbund Florenz-München-Rom N2 - Der seit 1950 geführte „Münchner Sachkatalog“ des Zentralinstituts für Kunstgeschichte repräsentiert und erschließt mit seinen ca. 1 Mio. Einträgen für Bücher und Aufsätze bzw. Miszellen einen sehr großen Teil der fachlichen Literaturproduktion der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er gehört seit jeher eigentlich in die Reihe der großen Fachbibliographien (Répertoire d’art et d’archéologie, Bibliography of the History of Art). Aber erst die mit Mitteln des Freistaats Bayern begonnene EDV-Konversion der bislang im Wesentlichen nur lokal zugänglichen Informationen erlaubt deren angemessenen Einsatz als thematische Schlüssel nicht nur im Fachverbundkatalog www.kubikat.org, sondern im fachlichen WWW-Kontext allgemein. Die mit der französischen Firma Jouve durchgeführte Konvertierung zunächst von ca. 375.000 Personen und Personen/Werktitel-Einträgen stützt sich auf einen weitestgehend automatisierten Workflow, in dem mittels eines elaborierten Algorithmus ein Abgleich der Einträge mit individualisierten PND-Daten realisiert wird. Das Referat resümiert die zum Erreichen eines seriösen Ergebnisses notwendigen Analyse- und Kontrollverfahren und bilanziert Aktiva und Passiva des Normdateneinsatzes. Ergänzend wird ein mehrjähriges Projekt des Kunstbibliothekenverbundes erläutert, in dessen Verlauf die für das Fach Kunstgeschichte fachlich relevanten SWD-Sätze, namentlich Sätze mit Indikator s, dazu verwendet wurden, durch ein Mapping ein proprietäres Sachbegriffsystem abzulösen, in einem weiteren Schritt aber mit einer neuentwickelten fachsystematischen Gliederung mittleren Differenzierungsgrades zu integrieren, die in der fachverbundeigenen Online-Umgebung wirksam wird. Die hierbei wie auch bei der EDV-Konversion gewonnenen Erfahrungen werfen Licht auf Möglichkeiten und Grenzen der Datenoptimierung mit Normdateien. KW - Retrospektive Konversion KW - Sachkatalog KW - Schlagwortnormdatei KW - Klassifikation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7122 ER - TY - GEN A1 - Frodl, Christine T1 - RDA in Deutschland N2 - Im Auftrag des Standardisierungsausschusses beteiligen sich die Arbeitsstelle für Standardisierung an der Deutschen Nationalbibliothek und die Expertengruppen des Standardisierungsausschusses an der Entwicklung des neuen Regelwerks Resource Description and Access (RDA). Zuletzt wurde der vom JSC im November 2008 vorgelegte Gesamtentwurf gesichtet und kommentiert. Gleichzeitig bereitet die Deutsche Nationalbibliothek eine deutsche Übersetzung des Vokabulars und des Regelwerks vor und erarbeitet ein umfassendes Schulungs- und Fortbildungskonzept. Der Beitrag stellt den aktuellen Stand des Regelwerks im Juni 2009 vor und erläutert den Stand der Arbeiten im deutschsprachigen Raum. KW - Bestandserschließung KW - Bibliothekskatalog KW - Semantic Web KW - Bibliotheksmaterial KW - Bibliographische Beschreibung KW - Bibliographische Daten KW - RDA KW - Resource Description and Access Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7103 ER - TY - GEN A1 - Signori, Barbara T1 - URN-Politik in der Schweizerischen Nationalbibliothek und im Hochschulbereich Schweiz N2 - Die Schweizerische Nationalbibliothek hat den gesetzlichen Auftrag neben gedruckten auch digitale Publikationen aus der Schweiz oder mit einem starken Bezug zur Schweiz zu sammeln, zu erschliessen, bereitzustellen und dauerhaft zu erhalten. Dieser Herausforderung stellt sich seit 2001 das Projekt e-Helvetica (http://www.nb.admin.ch/e-helvetica). Ein Team aus IT-Fachkräften und Bibliotheksspezialisten erarbeitet die Grundlagen für die Langzeiterhaltung und –verfügbarkeit der digitalen Sammlung. Die Sammlung umfasst aktuell Online-Bücher und –Zeitschriften von Schweizer Verlagen, Online-Hochschulschriften von Schweizer Universitäts- und Hochschulbibliotheken, landeskundliche Webseiten sowie amtliche Online-Publikationen der Bundesverwaltung. Die Plattform für die Archivierung der Inhalte ist bereits in Betrieb. Ein Teil der Verlagspublikationen, Hochschulschriften und Webseiten kann elektronisch eingeliefert und verarbeitet werden. Zurzeit wird das Modul für die Abfrage der gespeicherten Inhalte entwickelt. Damit sollen sowohl den heutigen als auch den künftigen Benutzern die digitalen Sammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek zur Verfügung gestellt werden. Für die eindeutige Identifizierung der digitalen Objekte verwendet die Schweizerische Nationalbibliothek die URN (Uniform Resource Name) auf Basis der NBN (National Bibliography Number). Im Auftrag der Konferenz der Universitätsbibliotheken der Schweiz (KUB) wurde ein Modell erarbeitet, das die URN-Vergabe im Schweizer Hochschulbereich regelt. Die Schweizer Universitäts- und Hochschulbibliotheken können wählen, ob sie die URNs selber vergeben möchten oder ob sie die URNs bei der Schweizerischen Nationalbibliothek oder einer anderen URN-Vergabestelle beziehen möchten. Die Anwendung der URN sowohl in der Schweizerischen Nationalbibliothek als auch im Schweizer Hochschulbereich ist in einem Handbuch, das im August 2008 erstmals auf der Webseite von e-Helvetica veröffentlicht worden ist, beschrieben. KW - Elektronische Bibliothek KW - Persistent identifier KW - Langzeitarchivierung KW - Uniform Resource Name KW - URN KW - Schweiz KW - Nationalbibliothek Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7091 ER - TY - GEN A1 - Landwehr, Lütger A1 - Wiegandt, Birgit T1 - Zusammenführung von Bibliotheks- und Museumsbeständen: Onlinerecherche im Verbund von digiCULT Museen SH und der Verbundzentrale des GBV (VZG) N2 - Im Projekt digiCULT Museen Schleswig-Holstein werden ausgesuchte Museumsbestände des Landes digital erschlossen und in einer zentralen Datenbank zusammengeführt. Durch die Zusammenarbeit mit der Verbundzentrale des GBV im Rahmen seiner Digitalen Bibliothek wurden diese Daten in das Pica-System des GBV überführt. Die Datentransformation wurde auf der Basis des neuen Harvestingstandards museumdat umgesetzt, in das auf der Basis vom CDWA lite und dem CIDOC CRM Museumserschließungsdaten repräsentiert werden. Durch dieses Datenmapping können in Zukunft Museumsobjekte über die Bibliotheks-OPACs des GBV nachgewiesen werden. Die Datenbestände werden in der Pilotphase in einer eigenen Datenbank des GBV zugänglich gemacht und sollen längerfristig in den Verbundkatalog des GBV integriert werden. Durch Mapping des im Projekt benutzen kontrollierten Vokabulars mit SWD Schlagwörtern auf der Basis eines webbasierten Thesaurusmoduls zur Vokabularhaltung wird im Projekt zudem eine Verknüpfung von Objekt- und Literaturdaten ermöglicht. Neben dem zukünftigen Nachweis über den GBV Katalog sind die Museumsobjekte heute schon über das BAM Portal und die europäische Sammlungsdatenbank im MICHAEL Projekt recherchierbar und sollen zukünftig in der Europeana und der geplanten Deutschen Digitalen Bibliothek verfügbar werden. Im Vortrag werden Transformation und Nachweis an konkreten Objektbeispielen gezeigt und das Mapping von musealen Gemäldeobjekten mit Literaturnachweisen an Hand der vokabularbasierten SWD Verknüpfungen demonstriert. KW - Museum KW - museumdat KW - Museumsobjekte KW - Digitalisate KW - digiCult KW - VZG KW - CDWA lite Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6816 ER - TY - GEN A1 - Kühn, Armin T1 - Online-Kommunikation mit Normdateien N2 - Vorgestellt wird die Planung des Online-Redaktionsverfahrens für die SWD im SWB und der derzeitige Stand im SWB bezüglich SWD und PND. KW - Südwestdeutscher Bibliotheksverbund KW - Schlagwortnormdatei Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6971 ER - TY - GEN A1 - Haffner, Alexander A1 - Hartmann, Sarah T1 - RDA und Normdaten T1 - RDA and authority data N2 - Der Vortrag diskutiert die Bedeutung von Normdaten und verdeutlicht den zukünftigen Umgang mit Normdaten unter Anwendung des Katalogisierungsstandards Resource Description and Access (RDA). Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der zugrundeliegenden Modelle von RDA und der Gemeinsamen Normdatei (GND) betrachtet. Als Ausblick werden Potenziale für die internationale Vernetzung von Normdaten vorgestellt. KW - Resource Description and Access KW - Normdaten KW - GND KW - Gemeinsame Normdatei KW - FRBR KW - FRAD Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11329 ER - TY - GEN A1 - Tillett, Barbara B. T1 - United States RDA Test N2 - "Resource Description and Access" (RDA) is the name of the new cataloguing code that has been developed as a new, international standard for the description of all kinds of resources. The presentation describes the results of a test of RDA in the United States. N2 - "Resource Description and Access" (RDA) heißt das Regelwerk, das als Nachfolger der Anglo-American Cataloguing Rules als ein genuin neuer Standard zur Beschreibung von Ressourcen aller Art entwickelt wurde. Die Präsentation beschreibt die Ergebnisse eines Tests der RDA in den Vereinigten Staaten. KW - Resource Description and Access KW - Bestandserschließung KW - USA KW - Testergebnis Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11115 ER - TY - GEN A1 - Lösch, Mathias T1 - Automatische Sacherschließung elektronischer Dokumente T1 - Automatic Subject Indexing of Electronic Documents N2 - Repositorien sind nun schon seit einiger Zeit aus der Bibliotheksinfrastruktur nicht mehr wegzudenken. Ein ungelöstes Problem ist jedoch die uneinheitliche Sacherschließung der in ihnen abgelegten Dokumente: Die in der Praxis beobachtbare Palette reicht von freien Schlagwörtern über kontrollierte Vokabulare bis hin zu unterschiedlichen Fach- und Universalklassifikationen. Dadurch wird aktuell ein repositorienübergreifender, sachbezogener Zugang verhindert. Der Vortrag stellt das DFG-Projekt Automatische Anreicherung von OAI-Metadaten vor. In Kooperation mit dem Institut für Texttechnologie an der Universität Bielefeld und dem Institut für Informatik (Abteilung Automatische Sprachverarbeitung) der Universität Leipzig werden im Rahmen des Projekts die Sacherschließungsinformationen in OAI-Metadaten normalisiert. Erreicht wird die Normalisierung durch die automatische Vergabe von Klassifikationsnotationen -- zunächst aus der Dewey Dezimalklassifikation. Ziele des Projekts sind unter anderem die Weiterentwicklung der Bielefelder Wissenschaftssuchmaschine Bielefeld Academic Search Engine (BASE) sowie die semantische Vernetzung von Repositorien. Letzteres soll ermöglicht werden, indem die angereicherten Metadaten den Ursprungsrepositorien bzw. virtuellen Fachbibliotheken zur Nachnutzung wieder zur Verfügung gestellt werden. KW - Information Retrieval KW - Text Mining KW - Dewey-Dezimalklassifikation KW - Inhaltserschließung KW - Textkategorisierung KW - Maschinelles Lernen KW - Text categorization KW - Machine learning KW - Dewey Decimal Classification Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10992 ER - TY - GEN A1 - Binz, Vera T1 - Der Einsatz von RDA für Nachlass-Archivalien N2 - Spätestens seitdem im Sommer 2010 das RDA-Toolkit erschienen ist, gewinnt die Frage nach dem Einsatz der RDA jenseits von Bibliotheken an Bedeutung. Können die RDA den unterschiedlichen Ansprüchen von Gedächtnisinstitutionen gerecht werden? Das Besondere an Archiven ist ihre Individualität. Kein Bestand ist wie ein anderer, heterogene Dokumente aus verschiedenen Quellen sind die Regel. Um der Masse an Dokumenten überhaupt begegnen zu können, ist für Archive ein sinnvolles Verhältnis von Aufwand und Nutzen bei der Erschließung wichtig. Die Granularität einer Verzeichnung muss einzelfallabhängig und pragmatisch festgelegt werden können. In diesem Vortrag werden Einsatzmöglichkeiten der RDA für nachlassverwaltende Archive vorgestellt, als Beispiel dient der Nachlass Soma Morgenstern aus dem Deutschen Exilarchiv 1933-1945. Anhand von Modellierungen im Referenzmodell der RDA, den Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) wird den Fragen nachgegangen, ob unterschiedliche Erschließungstiefen für Nachlassdokumente in den RDA möglich sind, ob dem Provenienzprinzip ausreichend Rechnung getragen wird und inwieweit in den Ansätzen der RDA archivspezifische Anforderungen bereits berücksichtigt sind. KW - Frankfurt
/ Deutsches Exilarchiv 1933-1945 KW - Resource Description and Access KW - Functional Requirements for Bibliographic Records Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11027 ER - TY - GEN A1 - Eversberg, Bernhard T1 - allegro-C : Innovationswerkzeuge für Bibliotheken T1 - allegro-C : Innovation Toolset for Libraries N2 - allegro-C entstand ab 1980 an der Universitätsbibliothek Braunschweig und ist heute ein objektorientiertes, konfigurierbares und skriptfähiges Datenbanksystem mit hoher Kapazität. Es wird 2011 in über 1000 Anwendungen, überwiegend in Bibliotheken, eingesetzt, zumeist mit einem "Gesamtpaket" von Skripten und Parametern für den Einsatz als Integriertes Bibliothekssystem. Bis Ende 2012 wird der Quellcode aller Bestandteile als Open Source freigegeben. Damit wird dann allegro-C zu einem zukunftsfähigen, universellen Innovationswerkzeug für Datenbankanwendungen mit bibliothekarischen und bibliographischen Strukturen und Aufgaben. Gefördert wurde die Entwicklung vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Als "Open Source"-Paket wird es unter der Apache2-Lizenz stehen und damit unabhängig sein von bestimmten Institutionen und Personen. N2 - allegro-C originated at Braunschweig University Library from early beginnings in 1980. Today, it is an object-oriented, configurable and fully scriptable database system of high capacity. In most cases, it is used together with a complete package of parameters and scripts that configure it as an Integrated Library System (ILS). By the end of 2012, all source codes of all components will be released as open source. allegro-C will then be a universal innovation tool for database applications with library and bibliographic data structures and tasks. KW - Allegro Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10610 ER - TY - GEN A1 - Marahrens, Oliver T1 - TUBfind und PICA - Wie binde ich mein Bibliothekssystem an Vufind an? N2 - Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg-Harburg setzt seit April 2010 die amerikanische Open Source-Software Vufind als Rechercheoberfläche für Bibliotheksbestände ein. Mit Vufind können verschiedene Indizes kombiniert werden und damit lassen sich in einer Art Portal verschiedene Informationsquellen gesammelt durchsuchen. Wie kann eine solche Lösung nachgenutzt werden? Wie funktioniert die Anbindung an das Bibliothekssystem? Was bringt der Einsatz von Open-Source-Software Bibliotheken überhaupt? Diese Fragen versucht der Vortrag auf dem 100. Bibliothekartag im Rahmen der Session "OpenSource-Software in Bibliotheken" zu beantworten. KW - Referat KW - Open Source KW - Hamburg / Universitätsbibliothek KW - TUBfind KW - Vufind KW - Bibliothekskatalog KW - Spezialsoftware KW - TUBfind KW - Vufind KW - Library Catalog Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10921 ER - TY - GEN A1 - Klotz-Berendes, Bruno A1 - Jansen, Heiko T1 - Integration statt Parallelbetrieb – Erweiterung des Bibliotheksportals DigiBib um Lokalsystem-Funktionen T1 - Integration vs. Parallel Operation - Extending the DigiBib Portal with OPAC Functionality N2 - Seit einiger Zeit befinden sich die bibliothekarischen Katalog- und Rechercheangebote im Umbruch: Auf unterschiedlichen Wegen wird versucht, die einzelnen Dienste zusammenzuführen und zu modernisieren. Die Bibliotheken müssen dabei die verschiedenen Nutzungssichten berücksichtigen, denn bei den heutigen Bibliothekssystemen ist der Katalog nur eine Komponente im gesamten Geschäftsprozessmanagement. Die Digitale Bibliothek (DigiBib) bündelt seit langem viele Datenbanken unter einer Oberfläche und ergänzt dieses Angebot um eine Fernleih-Bestellkomponente sowie weitere Dienste. Der lokale Katalog jedoch blieb parallel dazu bestehen, weil dessen interaktive Funktionen (Vormerkung, Verlängerung, Benutzerkonto) nicht in das Portal integriert werden konnten. In einem seit dem Frühjahr 2009 laufenden Projekt arbeiten das hbz, die FHB Münster und weitere Partnerbibliotheken daran, genau diese Funktionen über die XSLNP-Schnittstelle der SunRise-Lokalsysteme in das Portal zu integrieren, lokales Benutzer- und Fernleihkonto zu verschmelzen und den separaten Betrieb eines Web-Katalogs überflüssig zu machen. In einem zweiten Schritt soll die Recherche auf die im hbz bereits vorhandene Suchmaschinen-Technologie umgestellt werden. Während einerseits Angebote wie EBSCO Discovery Service und Summon als gehostete Produkte ohne Lokalsystem-Funktionen dastehen und Primo andererseits diese Funktionen bietet, aber erheblichen lokalen Personalaufwand erfordert, führt die DigiBib am Ende des Projektes beide Vorteile zusammen. Der Vortrag beschreibt die Ausgangssituation und die Motivation der Bibliothek, die untersuchten Lösungsansätze sowie die gewonnenen Erfahrungen und berichtet über den aktuellen Stand des Projektes. Im Vordergrund steht die Idee, die Digitale Bibliothek um eine weitere zentrale Funktion zu erweitern, wobei sowohl die technische Umsetzung als auch die Perspektive des hbz als Betreiber für viele unterschiedliche Kunden im Vortrag ausgeführt werden. KW - Bibliothekskatalog KW - Portal KW - Systemintegration KW - DigiBib KW - Katalog KW - OPAC KW - One-Stop-Shop KW - Integration KW - Library Catalog KW - Integration KW - One-Stop-Shop KW - Portal Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10931 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Vergangenheit und Zukunft informeller Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisierung der wissenschaftlichen digitalen Öffentlichkeit T1 - Past and future of informal community bibliographies - between open data and facebookization of the digital science public N2 - Im Jahr 2007 wurde erstmals das Konzept "informelle Gemeinschaftsbiographie" diskutiert. Einige Jahre zuvor (2004) hatte Richard Cameron CiteULike entwickelt, und sich dabei explizit an delicious.com angelehnt. Bei CiteULike handelte sich um die erste Plattform, auf der Wissenschaftler das populäre "Social Bookmarking" auch auf Fachliteratur anwenden konnten. Heute, wenige Jahre später, hat sich die Szenerie erneut von Grund auf gewandelt: Selbst in den Massenmedien werden wissenschaftliche Web-Plattformen neuen Typs wie ResearchGate und Academia.edu gefeiert (siehe z.B. Manfred Dworschak, Facebook für Forscher. In: SPIEGEL 14/2010, S. 114 f.). Diese nehmen sich ein Vorbild an Facebook, indem sie wertvolle soziale Netzwerk-Informationen der sich allmählich entwickelnden (wissenschaftlichen) digitalen Öffentlichkeit ernten, monopolisieren und letztlich zu monetarisieren versuchen. Es mangelt auch nicht an Gegenentwürfen, wie etwa Zotero, ein nichtkommerzielles Projekt von Historikern und E-Learning-Spezialisten der George-Mason-University, das auf Kooperation mit dem Internet Archive (archive.org) und auf Open Data setzt. Im Referat soll die Gretchenfrage von 2007 (selbst-)kritisch wiederaufgegriffen werden: Wodurch können Wissenschaftler - oder, allgemeiner, Informationsbenutzer - zu sammelnden, erschließenden und vermittelnden Akteuren der wissenschaftlichen Bibliographie werden? Heute schließt sich als Folgefrage an: Kann dies durch "Social Networking" oder "Open Data" geschehen, oder durch beides zusammen? Und erneut muß dann auch gefragt werden: Welche Rolle fällt dabei der Bibliothek als Institution sowie den "Information Professionals" zu? Diese Fragen sollen anhand einiger konkreter, ausgewählter Gemeinschaftsbibliographien von Wissenschaftlern in den oben genannten "alten" und neuen Plattformen unterschiedlicher Ausrichtung dargestellt und diskutiert werden. KW - Bibliographie KW - World Wide Web 2.0 KW - Facebook KW - Twitter KW - Wikipedia KW - Open Data KW - Informelle Gemeinschaftsbibliographie KW - Researchgate KW - Mendeley KW - Open Data KW - Researchgate KW - Mendeley KW - Wikipedia KW - Bibliography Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10577 ER - TY - GEN T1 - Verbesserter Zugang zu historischen Texten – Demonstration einiger Werkzeuge des Projekts IMPACT N2 - Kurzüberblick über die im Rahmen des EU-Kooperationsprojektes IMPACT entwickelten Tools im Bereich Erstellung digitaler Volltexte von historischen Werken. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10209 ER - TY - GEN A1 - Voß, Jakob T1 - Semantische Verlinkung mit nicht-bibliothekarischen Datenbeständen T1 - Semantic Linking non-library data N2 - Im Vortrag in der Session Vernetze Bibliotheken, Dienstleister für Datennetze auf dem 100. Bibliothekartag in Berlin wird dargestellt warum, wohin, und wie Bibliotheken ihre Daten mit anderen Datenbeständen verlinken können. KW - Semantic Web Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10289 ER - TY - GEN A1 - Brase, Jan T1 - DataCite - Globale Registrierungsagentur für Forschungsdaten N2 - Der im Dezember 2009 gegründete Verein DataCite hat sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaftlern den Zugang zu Forschungsdaten über das Internet zu erleichtern, die Akzeptanz von Forschungsdaten als eigenständige, zitierfähige wissenschaftliche Objekte zu steigern und somit die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis zu gewährleisten. Bis heute haben sich 12 Partner aus 9 Ländern unter dem Dach von DataCite zusammengefunden, darunter die British Library, die California Digital Library (USA), der Australian National Data Service (ANDS) und die Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich. Deutsche Partner sind neben der Technischen Informationsbibliothek (TIB), die Goportis-Partner Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) und voraussichtlich ab dem 1.1.2011 die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, sowie das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften GESIS. Alle vier deutschen DataCite-Partner sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft. DataCite orientiert sich an der erfolgreichen Arbeit der TIB als weltweit erste Registrierungsagentur für Forschungsdaten. Seit 2005 hat die TIB bereits rund 700.000 Forschungsdatensätze mit einem DOI-Namen registriert, und somit einen einfachen Zugriff und deren Zitierfähigkeit ermöglicht. Ziel der Deutschen Partner ist es, eine nationale Infrastruktur bestehend aus Datenarchiven, Informationseinrichtungen und anderen Service-Anbietern für die Wissenschaftler aufzubauen, die nicht nur den Bereich der DOI-Registrierung abdeckt, sondern auch Angebote zur Speicherung von Daten enthält und gleichsam ein nationales Kompetenzzentrum für Forschungsdaten darstellt. Dabei wurden bereits prototypische Infrastrukturen entwickelt und Projekte durchgeführt, um den Nachweis von Daten in Bibliothekskatalogen um visuelle Präsentations- und Suchverfahren zu erweitern, sowie generell der Wissenschaft anerkannte Wege zur Publikation von Daten anzubieten. KW - Forschungsdaten KW - DataCite KW - DOI Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10792 ER - TY - GEN A1 - Babitchev, Viktor A1 - Brandauer, Johann T1 - Vom Opac zur Suchmaschine - mehr lokale Funktionen durch Nutzung konsortialer Synergien N2 - Die Verbundzentrale des Österreichischen Bibliothekenverbundes hat mit einer zentralen singulären Primo-Implementierung eine neue Verbund-Dienstleistung geschaffen. 5 Einrichtungen sowie die Verbundsicht sind in Produktion; 2 weitere bereiten bis Ende 2011 den Einsatz vor. Ziel des Unternehmens ist es, basierend auf der homogenen Verbundstruktur im OBV, durch Ressourcen-Teilung die Aufwände zu minimieren, dabei aber ein Maximum an Funktionalitäten den Teilnehmern zur Verfügung zu stellen. Gegenwärtig befinden sich 20 Mio. Titel und 812.000 indexierte Volltexte in dieser Installation. Primo ist gegenwärtig nicht in der Lage out-of-the box alle jene Funktionen zur Verfügung zu stellen, die von einem großen Verbund verlangt werden. Viele Anstrengungen und Entwicklungen wurden daher lokal auch unter Einbeziehung des Herstellers durchgeführt um die angestrebten Ziele zu erreichen und eine Lösung zur einfachen und raschen Integration neuer Teilnehmer zu realisieren. Unsere Lösungen basieren zum einen auf der guten Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Institutionen und auf der anderen Seite auf speziell für Primo entwickelte Workflows und Software-Lösungen, die eine effiziente Nutzung und Aufbereitung der konsortialen Daten ermöglichen. Wir waren die erste Installation, der es gelungen ist, Volltextindexierung - mit erheblichen Aufwand - vollständig zu implementieren. Mit dem ersten Quartal 2010 haben wir unsere gesteckten Ziele erreicht und Primo steht als stabile Anwendung den Teilnehmern zu Verfügung. Aufbau, Funktionalitäten und Web-2.0-Services werden in Beispielen dargestellt. KW - Suchmaschine KW - Online-Katalog KW - Ex Libris AG KW - Österreichischer Bibliothekenverbund KW - Search engine KW - on-line catalogue KW - Ex Libris Primo KW - the Austrian Library Network Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10859 ER - TY - GEN A1 - Hupfer, Günter T1 - Wünsch dir was! Die ideale Erschließung mit einem zentralen Katalogisierungssytem - Perspektiven aus der Sicht der hbz-Verbunddatenbank T1 - Make a wish! The perfect indexing with a central cataloging system - Perspectives from the point of view of the hbz-Verbunddatenbank N2 - Katalogisierungssysteme sind einem ständigen Wandel und einer stetigen Weiterentwicklung unterworfen. Wie sähe das ideale Katalogisierungssystem aus, wenn man es sich wünschen könnte? Der Vortrag beleuchtet den Unterschied zwischen einem aktuell eingesetzten Verbundsystem am Beispiel der hbz-Verbunddatenbank und einem idealtypischen Verbundsystem der Zukunft. Welche Funktionen sollte dieses idealerweise abdecken, um den unterschiedlichen Anforderungen, die voneinander entkoppelte integrierte Bibliotheksysteme und Endnutzerumgebungen daran stellen, gerecht zu werden? Metadaten in Katalogen entstehen heute im Vergleich zur Situation vor zehn Jahren in einer sehr veränderten Weise. Welche Aufgaben hat ein für einen Verbund konzipiertes System, wenn man von dieser veränderten Metadatensituation ausgeht? Wie kann ein Verbundsystem der Tatsache gerecht werden, dass Metadaten in zunehmender Weise zwischen unterschiedlichen Verbünden/Anbietern ausgetauscht werden? Welche Metadaten werden für eine "ideale" Endnutzerumgebung überhaupt benötigt? Abschließend soll ein Blick in die Zukunft geworfen werden: Welchen Herausforderungen muss sich das Katalogisierungssystem der Zukunft stellen? Welche Entwicklungen sind bereits jetzt absehbar? Können uns bei diesen Aufgaben die Technologien des Semantic Webs helfen? Der Vortrag greift insbesondere zwei aktuelle Trends auf: 1) Die Ergebnisse der Evaluierung der deutschen Verbundsysteme (Anfang 2011) durch den Wissenschaftsrat (WR) und das Positionspapier der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2) Die Technische Entwicklungen der Hersteller von Bibliothekssystemen im Bereich des Cloud Computings (insbes. von OCLC - WMS und Ex Libris - Alma) Diese Trends werden in dem Vortrag aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und abschließend bewertet. KW - Katalogisierung KW - Bibliotheksverbund KW - Rechnernetz KW - Verbundsystem KW - Wissenschaftsrat KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Zukunft KW - Evaluation KW - Cloud Computing KW - SaaS KW - Bibliothekssystem KW - Bestandserschlie�ung KW - Katalogisierungssystem KW - Verbundkatalogisierung KW - Katalogisierungsverbund KW - OCLC KW - WMS KW - Ex Libris KW - URM (Unified Resource Management) KW - Alma Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10861 ER - TY - GEN A1 - Thomas, Nedine T1 - RFID im Verbund: Technische und Organisatorische Aspekte N2 - Der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, bestehend aus 81 Bibliotheken und neun Fahrbibliotheken, führt bis zum Herbst 2013 die automatische Selbstverbuchung mittels RFID ein. Aufgrund der Größe des Projekts bedarf es einer gezielten und strukturierten Vorbereitung, die Überlegungen zur Organisation der Konvertierung bis hin zur Medienaufstellung umfasst. Diese Überlegungen wurden in einer Präsentation zusammengefasst, die im Rahmen des Bibliothekartages einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. KW - RFID Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10330 ER - TY - GEN A1 - Uhlmann, Sandro T1 - Automatische Beschlagwortung mit dem Vokabular der Schlagwortnormdatei - Erfahrungen aus den DNB-Projekt PETRUS T1 - Automated indexing based on the controlled vocabulary of SWD - Experiences from a project of the German National Library N2 - Im Rahmen des Projektes PETRUS werden an der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) Verfahren zur automatischen Beschlagwortung von deutschsprachigen Publikationen mit dem kontrollierten Vokabular der Schlagwortnormdatei (SWD) evaluiert. Es werden Anforderungen an die Art der Einbindung des SWD-Vokabulars in die Softwaremodelle gestellt sowie Qualitätskriterien für die Bewertung der automatisch extrahierten Schlagwörter in Bezug zum Inhalt einer Publikation formuliert. In den Testfällen von PETRUS werden ausgewählte Indexate intellektuell beurteilt und die Beurteilung statistisch ausgewertet. Diese Ergebnisse werden präsentiert, Erfahrungen beschrieben sowie die Möglichkeiten und Grenzen des praktischen Einsatzes automatisch erstellter SWD-Indexate diskutiert. KW - Automatische Indexierung KW - Deutsch KW - Elektronische Publikation KW - Schlagwortnormdatei KW - Leipzig / Deutsche Nationalbibliothek KW - Projekt Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10418 ER - TY - GEN A1 - Junger, Ulrike A1 - Hutzler, Evelinde T1 - Die Kooperation zwischen ZDB und EZB: neue gemeinsame Dienstleistungen für Verbünde, Bibliotheken und Endnutzer N2 - Auf der Grundlage der bereits bestehenden Kooperation entwickeln ZDB und EZB gemeinsam neue endnutzerorientierte Dienstleistungen. Ein Schwerpunkt der Planungen liegt auf der integrierten Präsentation der Daten aus ZDB und EZB. Beide Dienste werden so miteinander verknüpft werden, dass die Bestandsnachweise der ZDB und die Lizenzinformationen der EZB zusammengeführt und in beiden Systemen integriert präsentiert werden. Die Basis für die integrierte Präsentation in regionalen und lokalen Bibliothekssysteme ist ein gemeinsamer Datenlieferdienst von ZDB und EZB. Für die Einbindung der Bestands- und Lizenzangaben in fachbezogene und fachübergreifende Portale ist ein Konzept für eine Verfügbarkeitsrecherche entwickelt worden. Einen zweiten Schwerpunkt bilden Dienstleistungen für Virtuelle Fachbibliotheken. Um die Bildung adäquater fachbezogener Ausschnitte aus den beiden Nachweissystemen und ein fachliches Browsing zu ermöglichen, wird die Datenbasis von EZB und ZDB um entsprechende inhaltserschließende Daten angereichert. Die Nutzung fachlicher Ausschnitte durch Virtuelle Fachbibliotheken kann auf verschiedenen Wegen ermöglicht werden: durch fachbezogene Sichten auf den ZDB-OPAC und die EZB und entsprechende Datendienste. KW - Zeitschriftendatenbank KW - Dienstleistung KW - Elektronische Zeitschriftenbibliothek Regensburg Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-912 ER - TY - GEN A1 - Lütgen, Michael T1 - Ex Libris: Konsortiale Modelle und Lösungen für die Bibliotheksautomation – Shared Systems – N2 - Nationale und internationale Beispiele verschiedener technischer Lösungs-möglichkeiten für die Einrichtung zentral gehosteter Bibliotheksautomationssysteme für Konsortien und/oder Verbundkataloge mit ALEPH 500. Beschrieben werden die technischen Modelle, die sowohl Konsortien als auch zentralisierte ASP-Dienste bis hin zu Verbundsystemen ermöglichen und die sich daraus ergebenden wirtschaft-lichen Vorteile. KW - Bibliothek / Automation KW - Konsortium Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-650 ER - TY - GEN A1 - Küpper, Manfred T1 - Gesamtkatalog der Düsseldorfer Kulturinstitute (GDK) N2 - Der Gesamtkatalog der Düsseldorfer Kulturinstitute (GDK), der von den Stadtbüchereien Düsseldorf fachlich betreut und herausgegeben wird, ist der Verbundkatalog der Bibliotheken Düsseldorfer Kulturinstitute in städtischer und teilweise nicht städtischer Trägerschaft. Er existiert seit Ende der 1970er Jahre. Die im GDK verzeichnete Fachliteratur entspricht den thematischen Ausrichtungen der Düsseldorfer Kulturinstitute. Die Schwerpunkte liegen auf den Fachgebieten bildende Kunst, Glas, Keramik, Literatur der Goethe- und Heine-Zeit, Film, darstellende Künste sowie Stadt- und Regionalgeschichte. Neben deutschsprachiger wird intensiv fremdsprachige und graue Literatur mit dem Schwerpunkt Ausstellungs- und Bestandskataloge nachgewiesen. Der Aktualitätsgrad des GDK ist sehr hoch. Sukzessiv werden auch die umfangreichen Altbestände der Institutsbibliotheken erschlossen. 1982 - 1999 erschienen regelmäßig kumulierende GDK-Microfiche-Ausgaben, die weltweit als bibliographisches Nachweisinstrument mit Standortnachweis im Abonnement verkauft wurden. Seit Ende 2003 ist es wieder möglich, die wertvollen und teilweise einzigartigen Informationen des GDK (März 2005 ca. 250.000 bibliographische Einheiten) im GDK-Web-OPAC - www.duesseldorf.de/gdk - weltweit zu recherchieren. Im März 2005 wurde dieser OPAC in den Düsseldorf-Katalog - www.duesselbib.de - und in die DigiBib eingebunden. Zukünftig wird eine noch intensivere überregionale und internationale GDK-Nutzung - u.a. durch die Integration in den Virtuellen Katalog Kunstgeschichte (VKK) - angestrebt. KW - Düsseldorf KW - Museum KW - Bibliothekskatalog KW - Gesamtkatalog der Düsseldorfer Kulturinstitute Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1012 ER - TY - GEN A1 - Kunz, Jürgen T1 - Perspektiven aus der Migration des Bayerischen Verbundsystems N2 - Perspektiven aus der Migration des Bayerischen Verbundsystems; Inhalt; Veränderungen im Überblick; Neues Datenmodell - "Schlanker Verbund"; Neues Datenmodell - Merkmale; Neues Datenmodell - Vorteile und Perspektiven I; Neues Datenmodell - Vorteile und Perspektiven II; International erprobte Standards - SW - Vorteile und Perspektiven; Perspektiven für verbundübergreifende Kooperationen I; Perspektiven für verbundübergreifende Kooperationen II; Konkrete Ansatzpunkte. KW - Datenmodell KW - Verbundsystem KW - Vorteil KW - Perspektive Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-495 ER - TY - GEN A1 - Reiner, Ulrike T1 - DDC-basierte Suche in heterogenen digitalen Bibliotheks- und Wissensbeständen N2 - Waehrend die Sachsuche schon seit Laengerem vereinheitlicht wurde, steht die Vereinheitlichung der Fachsuche fuer Endbenutzer(innen) im Wesentlichen noch aus. Als Mitglied im DFG-gefoerderten Konsortium DDC Deutsch erarbeitet der GBV Voraussetzungen fuer eine thematische Suche mit Hilfe von DDC-Notationen. Im Rahmen des VZG-Projektes Colibri (COntext Generation and LInguistic Tools for Bibliographic Retrieval Interfaces) wird das Ziel verfolgt, alle Titeldatensätze des Verbundkataloges (GVK) und die mehr als 20 Mio. Aufsatztitel der Online Contents Datenbank, die noch nicht intellektuell DDC-klassifiziert sind, entweder auf Basis von Konkordanzen zu anderen Erschliessungssystemen oder automatisch mit DDC-Notationen zu versehen. Hierzu wird aus GVK-Titeldatensaetzen eine DDC-Basis erstellt. Sowohl molekulare als auch atomare DDC-Notationen sind Bestandteil dieser DDC-Basis. Eingegangen wird auf den Stand der Forschung, insbesondere auf Songqiao Liu's Dissertation zur automatischen Zerlegung von DDC-Notationen (Univ. of California, Los Angeles, Calif., 1993). Anhand von Beispielen wird dargelegt, dass sich Liu's Ergebnisse reproduzieren lassen. Weiterhin wird der Stand der VZG-Colibri-Arbeiten zur Modell- und Begriffsbildung, Klassifizierung und Implementierung vorgestellt. Schliesslich wird gezeigt, wie DDC-Notationen zur systematischen Erkundung heterogener digitaler Bibliotheks- und Wissensbestaende herangezogen werden koennen. KW - Dewey-Dezimalklassifikation KW - Heterogenes System KW - Bibliotheksbestand KW - Information-Retrieval-System KW - DDC-basierte Suche KW - Wissensbestand Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1112 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Erschließung, DDC, Titeldatenanreicherung N2 - Die Deutsche Bibliothek entwickelt in enger Kooperation mit den Verbundsystemen ihre Dienstleistungen kontinuierlich weiter. Dieser Beitrag will in knapper Form über neue Ansätze und den jeweils erreichten Stand informieren. Schwerpunktthemen sind: - Überlegungen und konkrete Ansätze zu einer eindeutigen Kennzeichung von Titelsätzen durch einen match key mit dem Ziel, über Verbundgrenzen hinweg Objekte direkt adressieren zu können und Dublettenchecks bei Metasuchen zu vereinfachen - Services und Tools zur Nutzung von Normdaten und Thesauri für Erschliessung und Recherche insbesondere am Beispiel der DeweyDecimalClassification (DDC) - Anreicherung von bibliographischen Titelinformationen durch ergänzende Informationen und Links; Integration in die bestehenden Austausch- und Präsentationsstrukturen KW - Dewey-Dezimalklassifikation KW - Frankfurt
/ Deutsche Bibliothek KW - Deutsche Nationalbibliografie KW - Datensatz KW - Identifikation KW - Verbundsystem KW - Kooperation KW - DDC KW - Kataloganreicherung KW - Abstract KW - Inhaltsangabe KW - match key KW - Dewey Decimal Classification KW - catalogue enrichement Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1162 ER - TY - GEN A1 - Niggemann, Elisabeth A1 - Diedrichs, Reiner T1 - Hinter dem Horizont geht es weiter N2 - Der Standardisierungsausschuss hatte am 6. Dezember 2001 nach umfangreichen Diskussionen beschlossen, grundsätzlich einen Umstieg von den deutschen auf internationale Regelwerke und Formate anzustreben. Das DFG-geförderte Projekt „Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)“ hat daraufhin innerhalb einer Laufzeit von 18 Monaten Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Zeitablauf eines Umstiegs unter nutzerorientierten, bibliothekarischen, organisatorischen und v.a. betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten ermittelt. Nach Aussage der Studie stehen einem Umstieg keine grundsätzlichen Hindernisse entgegen, stattdessen werden Vorteile eines Umstiegs aufgezeigt. Die Befürworter im Standardisierungsausschuss sehen jedoch zurzeit keine Möglichkeit, einen Umstieg generell durchzusetzen und sprechen sich für eine schrittweise Internationalisierung des deutschen Regelwerks aus. Gleichzeitig erkennen die Mitglieder des Standardisierungsausschusses, dass durch die Studie in vielen Fällen Defizite des deutschen Regelwerks und der Verbundpraxis offen gelegt werden und streben die Beseitigung dieser Defizite im Einklang mit internationalen Regeln an. Es wird vorgestellt, wie der „dritte Weg“ einer Internationalisierung der deutschen Standards im Einzelnen aussehen soll, welche Maßnahmen erforderlich sind und welcher Zeitraum hierfür veranschlagt werden muss. KW - Bibliothek KW - Bestandserschließung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1237 ER - TY - GEN A1 - Tönges, Ingrid A1 - Langefeld, Jörg A1 - Schmauß, Dieter T1 - „Mission possible“ – Einführung des Bibliothekssystems ALEPH in einer hochschulübergreifenden Kooperation N2 - Wie man ein komplexes Bibliothekssystem in einer hochschulübergreifenden Kooperation unter Wahrung der Eigenständigkeit der Partner einführen kann, wird in diesem Vortrag über ein erfolgreiches Projekt der Hochschulbibliothek der FH Südwestfalen mit der Universitätsbibliothek Hagen (UB) und der Fa. ExLibris Deutschland gezeigt. Dargestellt werden die Ausgangslage, die Rahmenbedingungen und das technische Konzept für den Umstieg "von einer reinen BABSY-Landschaft" auf ein gemeinsames ALEPH-System der beiden kooperierenden Bibliotheken. Neben der Schilderung des konkreten Projektablaufs in der Fachhochschulbibliothek wird insbesondere auf die im Projekt gewonnenen Erfahrungen eingegangen und es gibt Tipps für eventuelle Nachnutzer. KW - Kooperation Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-873 ER - TY - GEN A1 - Reiss-Golumbeck, Iris A1 - Reiß-Golumbeck, Iris T1 - Amnesty International, ECCHRD und HURIDOCS: Informationsmanagement und Standardisierung in Menschenrechtsorganisationen N2 - Amnesty International ist eine internationale Nichtregierungs-Organisation, die sich für die Durchsetzung und den Schutz von Menschenrechten einsetzt. Die Aufgabe des in London ansässigen „International Secretariat“ (IS) besteht darin, die Amnesty International Sektionen weltweit durch Forschung, juristische Beratung und Planung der Kampagnen anzuleiten und zu unterstützen. Die „Information Resources“-Abteilung des IS umfasst u.a. das Bibliotheksteam, welches aus sechs Bibliothekaren besteht. Als zuständige „Information Officer“ für Europa und Zentralasien obliegt mir die Aufgabe, Informationen zu Menschenrechtsverletzungen und den jeweiligen politischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Hintergründen zu sammeln, zu filtern, aufzubereiten und zu speichern. Die überwiegend elektronischen Informationen, die in verschiedensten Medien (Newsfeeds, Zeitschriften, Datenbanken, Zeitungen, Büchern, Mailing-Listen etc.) recherchiert wurden, werden in Lotus- und Access-Datenbanken gespeichert, deren spezielles Design von den Bibliothekaren erstellt wird. Das Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, einheitliche Datenbanken einzusetzen sowie Standards anzuwenden. Seit 2004 habe ich gemeinsam mit einer Kollegin das Sekretariat des „European Coordination Committees on Human Rights Documentation“ (ECCHRD) übernommen. ECCHRD ist ein regionales Netzwerk von Menschenrechts-Dokumentationszentren und –Organisationen in Europa mit dem Ziel, Kontakte zwischen den verschiedenen Organisationen aufzubauen und zu pflegen. Zu diesem Zweck bringen wir Informationsvermittler und Dokumentationspezialisten aus Menschenrechtsorganisationen zu einem jährlichen Treffen zusammen. ECCHRD arbeitet eng mit HURIDOCS (Human Rights Information and Documentation Systems, International) zusammen und die internationalen Aktivitäten von HURIDOCS werden bei den jährlichen ECCHRD-Treffen intensiv diskutiert. Ziel von HURIDOCS ist es, mit Hilfe der Entwicklung und Verbreitung von Werkzeugen zur Sammlung, Verwaltung und Austausch den Zugang zu Menschenrechtsinformationen zu verbessern. Des Weiteren sollen mit Hilfe von Training zur Handhabung standardisierter Werkzeuge und Techniken und durch das Angebot von Beratung und Unterstützung die Kompetenz von Menschenrechtsinformations- und Dokumentationsspezialisten erhöht sowie Netzwerke und andere gemeinsame Initiativen zwischen Menschenrechtsorganisationen im Bereich des Informationsmanagements gestärkt und unterstützt werden. Im Rahmen meines Vortrages im Themenkreis 7 „Bibliotheken und Bibliothekare in Europa“ möchte ich gerne zum einen die Arbeit als Information Officer - unter besonderer Berücksichtigung der eingesetzten Datenbanken - im International Secretariat von Amnesty International und zum anderen die beiden Organisationen ECCHRD und HURIDCOS sowie die entwickelten Werkzeuge für das Informationsmanagement und die Dokumentation in Menschenrechtsorganisationen vorstellen. Ziel des Vortrages soll es sein, auf die Arbeit der verschiedenen Menschenrechtsorganisationen im Bereich der Informationsvermittlung aufmerksam zu machen, die Herausforderungen der Arbeit mit der besonderen Thematik „Menschenrechte“ (z.B. die Handhabung von sehr sensiblem Material und teils vertraulichen Informationen) am Beispiel von Amnesty International darzustellen und die Wichtigkeit von gemeinsamen Initiativen, Strategien, Standards sowie von regelmäßigem Austausch und gegenseitiger Unterstützung hervorzuheben. KW - Informationsmanagement Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1875 ER - TY - GEN A1 - Czech, Jürgen A1 - Pfeifer, Barbara T1 - Wikipedia und Personennamendatei (PND) N2 - Die PND, die deutsche Normdatei für Personennamen, arbeitet mit der freien Enzyklopädie Wikipedia zusammen. Datensätze aus der von allen deutschen und österreichischen Bibliotheksverbünden kooperativ geführten Normdatei für Personennamen werden mit Artikeln der freien Enzyklopädie verlinkt. Die PND umfasst zur Zeit Datensätze für ca. 2,6 Mio. Personen, die den Zugriff zum gesamten deutschsprachigen Bestand und einem Großteil der ausländischen Veröffentlichungen ermöglichen. Ausgehend vom Wikipedia-Artikel kann der Benutzer über die Normdatei auf die mit Normdatensätzen verknüpften bibliographischen Datensätze der Deutschen Nationalbibliographie zugreifen. Umgekehrt kann der Bibliotheksbenutzer die Informationen zur Person in Wikipedia nachlesen. Die Normdaten werden zum Bindeglied zwischen Enzyklopädieeinträgen, Werken von und über die Person sowie weiteren unterschiedlichen Materialien zur Person. So ist auch der Zugriff auf Bestände zur Person in Archiven und Museen möglich, die die PND zur Beschreibung nutzen. Vorgestellt wird die technische Vorgehensweise bei der Verlinkung zu den Wikipedia-Artikeln und zukünftige Möglichkeiten der Weiterentwicklung. KW - Personennamendatei Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2137 ER - TY - GEN A1 - Junger, Ulrike T1 - Zeitschriftendatenbank – alter Wein in alten Schläuchen? N2 - Vor über 30 Jahren wurde die ZDB als Instrument für die gemeinsame Katalogisierung von Zeitschriften gegründet. Mittlerweile hat sich in der bibliothekarischen Welt fast alles geändert. Ist damit ein Unternehmen wie die ZDB überflüssig geworden? Der Vortrag soll die verschiedenen Funktionen, die die ZDB im deutschen Bibliothekswesen erfüllt, beleuchten und Antworten auf die Frage geben, ob und inwieweit sie für die Dienstleistungen, die heute von Bibliotheken erbracht werden müssen, relevant und sinnvoll sind. KW - Zeitschriftendatenbank Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2088 ER - TY - GEN A1 - Berberich, Stefanie T1 - Kosten und Nutzen der Optimierung von Inhaltserschließung N2 - 30 Folien KW - Inhaltserschließung KW - Kosten-Nutzen-Analyse Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1507 ER - TY - GEN A1 - Diedrichs, Reiner T1 - Kooperation der Verbünde (gemeinsame Fremddatennutzung, verbundübergreifende Recherche, etc.): Was bringt es den Bibliothekaren und Endbenutzern? N2 - 23 Vortragsfolien KW - Bibliotheksverbund KW - Kooperation Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1387 ER - TY - GEN A1 - Gömpel, Renate T1 - Die IFLA-CDNL Allianz für Bibliografische Standards (ICABS) N2 - Während des Weltkongresses Bibliothek und Information in Berlin wurde mit der IFLA-CDNL Alliance for Bibliographic Standards (ICABS) ein neues strategisches Vorhaben ins Leben gerufen. Mit ICABS streben die National Library of Australia, die Library of Congress, die British Library, die Koninklijke Bibliotheek der Niederlande und Die Deutsche Bibliothek gemeinsam mit der Biblioteca Nacional Portugals, der IFLA und der Conference of Directors of National Libraries (CDNL) die Fortsetzung und Unterstützung von Schlüsselaktivitäten im Bereich der bibliografischen und der Ressourcen-Kontrolle sowie damit zusammenhängender Formatstandards an. Die Allianz führt damit die Arbeit der Geschäftsstellen der früheren IFLA-Kernprogramme UBCIM (Universal Bibliographic Control and International MARC) und UDT (Universal Dataflow and Telecommunications) fort. Der Vortrag gibt einen Überblick über Ziele und Vorhaben von ICABS, ihre Organisation sowie ihre Arbeit als Dach für facettenreiche Aktivitäten im Bereich bibliografischer Standards. KW - Bibliothek KW - Bestandserschließung KW - Standardisierung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1259 ER - TY - GEN A1 - Henze, Gudrun T1 - Internationalisierung des deutschen Regelwerks N2 - Beschlüsse des Standardisierungsausschusses, Statement of International Cataloguing Principles, Anwendung von ISBD(CR)-Splitregeln, Resource Description and Access (RDA) : Stellungnahme zu Part I, RDA auf Deutsch: Vorbereitende Projekte KW - Alphabetische Katalogisierung KW - Internationalisierung KW - Deutschland Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2255 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard A1 - Heuvelmann, Reinhold T1 - Das Ziel kommt in Sicht : Zum Stand der Vorbereitungen des Umstiegs auf das internationale Austauschformat MARC 21 N2 - Der Formatumstieg hin zu MARC 21 schreitet weiter voran. Im Mittelpunkt der Arbeit des vergangenen Jahres stand dabei die Vorbereitung und Umsetzung einer Konkordanz für die eigentliche Abbildung von MAB2 auf MARC 21. Nach Abschluss der Konkordanz soll ein Arbeitsinstrument zur Verfügung stehen, das sicherstellt, dass zuvor via MAB2 transportierte Informationen in Zukunft verlustfrei in MARC 21 weitergegeben werden können – einschließlich aller Sonderbedingungen und Abhängigkeiten. Lücken in der Abbildung in MARC 21 werden in Zusammenarbeit mit dem internationalen Standardisierungsgremium für MARC 21 geschlossen (MARBI Machine-Readable Bibliographic Information Committee). Dazu gibt es unmittelbare Kontakte mit den amerikanischen Kollegen als Grundlage für ein gemeinsames "sorting out" aller nicht oder nicht mehr relevanten Elemente, Forum dafür sind die halbjährlich stattfindenden Treffen der American Library Association (ALA). In den vorbereitenden Überlegungen und Festlegungen abgeschlossen ist der Themenbereich der mehrbändigen begrenzten Werke, dazu liegt eine Beispielsammlung zur Veranschaulichung vor, ferner das Thema Zeichensatz. Der Vortrag stellt den erreichten Stand, noch offenen Punkte und schließlich Überlegungen und Aktivitäten zum weiteren Vorgehen bis hin zur Umsetzung vor. KW - MARC Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3179 ER - TY - GEN A1 - Mayr, Philipp A1 - Walter, Anne-Kathrin T1 - Zum Stand der Heterogenitätsbehandlung in vascoda: Bestandsaufnahme und Ausblick N2 - Der Beitrag stellt das Verfahren zur Erstellung von Crosskonkordanzen (CK) im Projekt „Kompetenznetzwerk Modellbildung und Heterogenitätsbehandlung“ (KoMoHe)1 sowie das Netz der bis dato entstandenen Terminologie-Überstiege vor. Neben CK zwischen Indexierungssprachen innerhalb eines Anwendungsgebiets (z.B. Sozial- und Politikwissenschaften), werden Termbeispiele vorgestellt, die Fächer unterschiedlicher Fachgebiete verknüpfen. Es werden weiterhin typische Einsatzszenarien der CK innerhalb von Informationssystemen präsentiert. Die am IZ entstandenen CK sollen künftig über einen Terminologie-Service als Web Service genutzt werden. Der sog. Heterogenitätsservice, der als Term-Umschlüsselungs-Dienst fungieren soll, wird exemplarisch anhand konkreter Fragestellungen vorgeführt. KW - Heterogenität KW - Crosskonkordanz KW - vascoda KW - web service KW - Heterogenität KW - Crosskonkordanz KW - vascoda KW - web service Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2908 ER - TY - GEN A1 - Strötgen, Robert T1 - Anfragetransfers zur Integration von Internetquellen in Digitalen Bibliotheken auf der Grundlage statistischer Termrelationen N2 - Die Dokumentbestände digitaler Bibliotheken sind in aller Regel mit formalen und inhaltlichen Metadaten erschlossen, dabei werden Begriffssystem wie Thesauri, Klassifikationen oder auch Ontologien verwendet. Zur Integration verschiedener Bestände können beispielsweise "Übersetzungen" zwischen diesen Systemen, so genannte Crosskonkordanzen, genutzt werden. Eine flächendeckende Beschreibung von Internetdokumenten durch Metadaten dagegen bis heute nicht statt, das gilt nach wie vor auch für fachwissenschaftliche Dokumente. Sollen ausgewählte fachliche Internetdokumente zur Ausweitung einer Recherche in einer digitalen Bibliothek integriert werden, ist dies entweder durch eine Beschränkung auf hochwertig und aufwändig erstelle Clearinghouses oder durch eine 'naive' Weiterleitung der Benutzeranfrage möglich. Aufbauend auf den Arbeiten des Global-Info-Projekts CARMEN wird hier eine Möglichkeit vorgestellt, automatisiert durch statistisches maschinelles Lernen semantische Relationen zu berechnen, mit denen Benutzeranfragen, die z.B. mit Hilfe eines Thesaurus erstellt wurden, für eine verbesserte Suche in Internetdokumentbeständen zu übersetzen. Der Aufsatz stellt die Verfahren beim Lernen semantische Relationen und die Auswirkungen auf die Recherchequalität vor. KW - Elektronische Bibliothek KW - Maschinelles Lernen KW - Information Retrieval KW - Information-Retrieval-System KW - Evaluation KW - Asemos KW - Semantische Heterogenität KW - statistische Termrelation Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2915 ER - TY - GEN A1 - Voß, Jakob T1 - Soziale Software - Hype oder Verheißung? T1 - Social Software - Hype or glory? N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über Soziale Software und geht der Frage auf den Grund, was an Sozialer Software neu ist und wo - speziell für Bibliotheken - die Einsatzmöglichkeiten liegen. KW - Soziale Software KW - social software Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2991 ER - TY - GEN A1 - Garrett, Jeffrey T1 - ”Entscheidend auch hier der Einstieg ...”: Wandel und Kontinuität im Ethos des Katalogisierens in den USA N2 - Die Losung im Titel stammt aus dem bemerkenswerten Werk von Nikolaus Wegmann aus dem Jahre 2000, "Bücherlabyrinthe: Suchen und Finden im alexandrinischen Zeitalter". Dieses Buch erinnert uns daran, dass der Katalog in der Nachfolge von Schrettinger und Dewey - und bis zum heutigen Tag - den Einstieg des Benützers in die sonst ungeheuere Unordnung der Bibliothek ermöglicht, die "Sichtbarkeit" der modernen Forschungsbibliothek erst her- bzw. sicherstellt. Wie steht es aber um den Katalog im elektronischen Zeitalter, wo auf einmal bibliographische Angaben bzw. Verschlagwortung durch Volltextrecherchen, die sich gleichzeitig auf 10.000 oder gar 150.000 "Bände" erstrecken, mühelos umgangen werden können? Wo der Inhalt eines Textes in ständigem Wandel begriffen ist? Ist der Monograph als Grundeinheit des Katalogisierens somit ein Artefakt einer vergangenen bibliographischen Epoche? In diesem Referat werden einige Entwicklungen auf dem Gebiet des Katalogisierens in den USA, teils theoretisch, teils konkret nachgezeichnet, in der Absicht, sowohl den Wandel als auch die Kontinuität im Ethos dieses altehrwürdigen Spezialfachs der Bibliothekswissenschaft aufzuzeigen. KW - Katalogisierung KW - USA Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1037 ER - TY - GEN A1 - Bötte, Gerd-J. T1 - Das deutsche Schrifttum des achtzehnten Jahrhunderts und seine bibliographische Verzeichnung - Perspektiven für ein VD18 N2 - Der Nachweis und die Erschließung des deutschen Schrifttums des achtzehnten Jahrhunderts sind im internationalen Vergleich nach wie vor defizitär – trotz aller Konversionsprojekte im Rahmen der DFG-geförderten Altbestandserschließung. Während für das sechzehnte und das siebzehnte Jahrhundert durch einschlägige „VDs“ nachhaltige Verbesserungen der nationalbibliographischen Situation erreicht wurden, sind wir für das achtzehnte Jahrhundert mit seiner ungleich größeren Buchproduktion auf unvollständige zeitgenössische Buchhandelsverzeichnisse, reprographische Kompilationen wie das GV-alt oder die weder in quantitativer noch in qualitativer Hinsicht den Anforderungen unserer wissenschaftlichen Nutzer genügenden Retrokonversionsdaten angewiesen. Vor dem Hintergrund der erfolgreichen Entwicklung des VD17 stellt sich die Frage nach dem nationalbibliographischen Schicksal der deutschen Literatur des achtzehnten Jahrhunderts immer dringender. Ausgehend von der jüngst in Gang gekommenen Diskussion erörtert der Vortrag Voraussetzungen, Chancen und Perspektiven für ihre forschungsadäquate Erschließung. KW - Nationalbibliographie KW - Deutsches Sprachgebiet KW - VD18 KW - Nationalbibliographie / Deutsches Sprachgebiet / 1701-1800 KW - Early printed books / Bibliography / 18th century / Europe KW - German-speaking Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1414 ER -