TY - GEN A1 - Barthet, Emilie T1 - Sharing an ERMS for an efficient management of electronic resources metadata. N2 - Locally created, purchased or subscribed, ERMS (Electronic Resource Management Systems) is a useful tool for any library that wishes: 1) to perpetually preserve administrative and technical electronic resource metadata, 2) to measure their development through time and 3) to facilitate the management of the key steps of their flow. In this presentation, the French consortium Couperin project, which aims to provide its members with a shared electronic resources management system (ERMS) will be presented. This shared system would serve as a source of mutual information on electronic resources and make easier the population of the tool. The French academic electronic resources environment will be quickly presented and then the reasons why the working group has focused on this scenario will be examined. What services are expected from the shared ERMS and what are the realizations and the limits of this work in progress. N2 - Der Beitrag gibt einen Überblick über die Arbeiten des französischen Hochschulkonsortiums COUPERIN, Kriterien für die Auswahl eines Systems für das Management elektronischer Ressourcen (ERM-System) zu definieren und diesen Auswahlprozess einzuleiten. Dabei wird besonders auf den konsortialen Aspekt des auszuwählenden ERM-Systems eingegangen, also auf die verschiedenen Bedürfnisse der einzelnen Konsortialteilnehmer und der Konsortialstelle. KW - Konsortium KW - Koordinierter Bestandsaufbau KW - Erwerbung KW - Frankreich KW - Digital Rights Management Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7464 ER - TY - GEN A1 - Johannsen, Jochen T1 - Outsourcing an Insider: Konsortien für E-Books. T1 - Outsourcing to insiders. Consortia for e-books. N2 - Der Beitrag stellt kurz die Landschaft der Bibliothekskonsortien in Deutschland vor und schildert den Arbeitsalltag einer Konsortialstelle am Beispiel der Abteilung Digitale Inhalte des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) in Köln. Desweiteren wird auf die Besonderheiten der konsortialen Erwerbung von E-Books als einem relative neuen und dynamischen Bereichs des elektonischen Informationsmarktes ein. Es wird deutlich gemacht, dass es noch keine völlig etablierten Geschäftsmodelle für E-Book-Konsortien gibt. In der der Erwerbung von Paketen im Rahmen von Konsortien und von Einzeltiteln über Agenturen und Library Supplier deutet sich eine durch Arbeitsteilung und Konkurrenz geprägte Praxis an. N2 - The presentation gives impressions of the daily work of consortial acquisition and consortial management of e-ressources, taking the Library Center of the federal state of North-Rhine Westphalia (hbz) in Cologne/Germany as an example for a regional consortia leader. The consortial landscape in Germany is described. The e-book market is shown as a dynamic, but still emerging market with not yet fully developed business models for e-book consortia. Some of the characteristics of the e-book market are explained, and some features of rivalry and collaboration between academic consortia and commercial library suppliers and agencies are hinted to. KW - Konsortium KW - Köln / Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen KW - Buchauswahl KW - Erwerbung KW - Digital Rights Management KW - Elektronisches Buch Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7452 ER - TY - GEN A1 - Johannsen, Jochen A1 - Selbach, Michaela T1 - Auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Konsortiale Erwerbung und konsortiales Management elektronischer Ressourcen im hbz. T1 - Looking for a one-does-it-all-tool. Consortial acquisition and consortial management of electronic ressources by the hbz. N2 - Der Vortrag stellt die Aufgaben und Problemlagen bei der konsortialen Erwerbung und beim konsortialen Management elektronischer Ressourcen am Beispiel der nordrhein-westfälischen Konsortialstelle im Hochschulbibliothekszentrum Köln (hbz) dar. Der hohe Arbeitsaufwand macht den Einsatz einer elektronischen Unterstützung notwendig. Der Beitrag skizziert - neben der Konsortiallandschaft in Deutschland - knapp das Anforderungsprofil für ein konsortiales ERM-System und bietet Einblicke in die vom hbz entwickelte Lösung, die sich an den Bedürfnissen der alltäglichen Arbeit der Konsortialstelle orientiert und die nicht den Anspruch stellt, ein vollwertiges Electronic Ressources Management System (ERMS) mit Knowledgebase etc. zu sein. Skizziert werden neben den internen Guntionen der hbz-Erwerbungsdatenbank auch die externen Sichten auf diese Datenbank für die einzelnen Konsortialteilnehmer. N2 - The presentation gives an impression of the daily work of consortial acquisition and consortial management of e-ressources, taking the Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) in Cologne/Germany as an example for a regional consortia leader. The consortial landscape in Germany is described and the requirements of an consortial Electronic Ressources Management System (ERMS)are outlined. The "Erwerbungsdatenbank", a tool developed by the hbz, is presented as one possible solution, tailored for the needs of the consortial administrators in the hbz, which does not claim to be DLF ERMI compliant. KW - Konsortium KW - Erwerbung KW - Köln / Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen KW - Digital Rights Management Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7442 ER - TY - GEN A1 - Adler, Jennifer T1 - Von der Titelkarte zum Warenkorb N2 - Von der Titelkarte zum Warenkorb – Literaturauswahl über den Online-Profildienst Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) wird den Geschäftsgang rund um die Literaturauswahl durch den Einsatz eines Online-Profildienstes nachhaltig optimieren. In enger Kooperation mit der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) entsteht ein neuer Dienst, der die regelmäßigen Datenlieferungen von DDB, LoC, Casalini u.a. für das Fachreferat optimal aufbereitet. Im Einzelnen ergeben sich folgende Mehrwerte gegenüber der Arbeit mit den Papiervorlagen: 1. Mit der Fortsetzung des Konzeptes der sog. Profildienste in diesem neuen Dienst konzentriert sich die angebotene Teilmenge anhand der hinterlegten Personalisierung konsequent am jeweiligen Fächerkanon der Fachreferentin/des Fachreferenten. 2. Bei der Sichtung der Neuerscheinungen stehen zahlreiche entscheidungsrelevante Informationen ohne weitere Recherche zur Verfügung (ToCs, Rezensionen, Bestandsangaben aus dem eigenen Bibliothekssystem und dem Verbund). 3. Die Arbeit im Fachreferat wird durch ergänzende Funktionalitäten sinnvoll unterstützt: - Sammeln der interessanten Titel im Warenkorb vor dem letzten Schritt der eigentlichen Bestellung - Annotationsmöglichkeit für die Verwendung im eigenen Bestand (Sonderstandorte, Mehrfachexemplare) - Eine Desideratenliste speichert Titel, die ggf. zu einen anderen Zeitpunkt Berücksichtigung finden können - Eine Weiterleitungsfunktion für selektierte Titel unterstützt elektronisch die Zusammenarbeit im Fachreferat 4. Eine bessere Abstimmung zwischen Referenten und Akquisition sowie eine vereinfachte Bestellbearbeitung wird durch die elektronische Weitergabe gut vorbereiteter Arbeitspakete erreicht. KW - Erwerbung KW - Bibliothek KW - Bestandsaufbau Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8022 ER - TY - GEN A1 - Kirchgäßner, Adalbert T1 - Geschäftsgänge für die Medienbereitstellung N2 - Die Medienentwicklung zwingt die Bibliotheken, ihre Arbeitsabläufe laufend den Veränderungen des Medienmarktes anzupassen. In den achtziger und neunziger Jahren führte die Entwicklung integrierter Bibliothekssysteme dazu, dass die Arbeitsabläufe stetig verändert wurden, wollte man die durch die neuen Arbeitsmittel gebotenen Möglichkeiten für die Verbesserung der Dienste der Bibliothek ebenso nutzen wie zur Optimierung der Arbeitabläufe. Die technische Entwicklung, die den Bibliotheken die elektronische Infrastruktur bescherte, ist auch die Grundlage, auf der die „neuen Medien“ entwickelt wurden, deren Bereitstellung heute von ihren Benutzern erwartet wird. Die Beschaffung unf Bereitstellung „neuer Medien“ war für die Arbeitsabläufe von marginalem Interesse, solange die elektronischen Medien auf Datenträgern gekauft und geliefert wurden. In dem Maße, wie die elektronischen Medien online verfügbar wurden, veränderten sich die Geschäftsmodelle. Diese neuen Geschäftsmodelle erfordern ebenso wie die für diese Medien erforderliche Technik neue Bearbeitungsvorgänge, z.B. Prüfen von Verfügbarkeiten, Lizenzen, technischen Bedingungen. Auf der anderen Seite werden Leistungen, die die Bibliothek bisher selbst erbrachte, von den Herstellern und Lieferanten mitgeleifert oder als Dienstleistung angeboten. In diesem Beitrag wird diskutiert, wie die Bibliotheken unter Nutzung angebotener Dienstleistungen die eigenen Abläufe optimieren und die zusätzlichen Anforderungen erfüllen können, um die wachsenden Anforderungen ihrer Benutzer bedienen zu können. KW - Bibliotheksorganisation KW - Arbeitsorganisation KW - Elektronische Medien KW - Medienbearbeitung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7615 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette T1 - Datentausch über EDIFACT mit Aleph500 an der UB Mannheim - ein Erfahrungsbericht N2 - Seit Einführung des Bibliothekssystems Aleph500 im Sommer 2007 nutzt die UB Mannheim die EDIFACT-Schnittstelle des Systems zum Versand von Bestellungen. Im Mai 2008 wurde mit der Realisierung eines umfassenden Datentauschs auch für Stornierungen, Mahnungen, Lieferantenmeldungen und Rechnungen begonnen. Der Regelbetrieb konnte mit den ersten Lieferanten im Juni/Juli 2008 aufgenommen werden. Der Erfahrungsbericht stellt typische Probleme bei der Implementierung dar, weist auf systembedingte Grenzen hin und fasst die Vorteile des Verfahrens aus Sicht der Bibliothek zusammen. KW - Bibliothek KW - Lieferant KW - Elektronischer Datenaustausch Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7179 ER - TY - GEN A1 - Stanek, Ursula T1 - Erfahrungen des Friedrich-Althoff-Konsortiums mit ERM-Systemen und der Einsatz von Verde T1 - Experience in the Friedrich-Althoff-Consortia with ERM-Systems and Verde N2 - Im Herbst 2006 entschied sich das Friedrich-Althoff-Konsortium (FAK) für die Lizenzierung des Electronic Resource Management (ERM) Systems Verde der Firma ExLibris. Der Vortrag behandelt vor allem den Entscheidungsprozess von der Marktsondierung bis zu den Anforderungen an ein ERM-System und die Einführung von Verde in der FAK-Geschäftsstelle. Das Friedrich-Althoff-Konsortium e.V. ist das regionale Konsortium für Berlin und Brandenburg (www.althoff-konsortium.de/). KW - Elektronische Medien KW - Konsortium KW - Electronic Resource Management System KW - Verde Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7259 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette T1 - Schneller, einfacher, effizienter? Eine Erhebung zur Servicequalität in der Erwerbung für sensible Kundengruppen N2 - Seit dem Herbstsemester 2008 bietet die Universitätsbibliothek den Lehrstühlen und Einrichtungen der Universität Mannheim einen Bestellservice für Medien an, die aus eigenen Mitteln beschafft und am Lehrstuhl aufgestellt werden. Zur Sicherung und Verbesserung der Dienstleistungsqualität wurde Anfang Oktober 2009 eine Umfrage zur Zufriedenheit der Kunden mit dieser neuen Dienstleistung durchgeführt. Die insgesamt positiven Ergebnisse zeigten, dass der Schlüssel zu einer weiteren Steigerung der Kundenzufriedenheit vor allem in der Liefergeschwindigkeit bei ausländischer Literatur liegt. Die UB Mannheim hat daraufhin Tests mit verschiedenen beschleunigten Lieferverfahren durchgeführt. Der Vortrag stellt die Ergebnisse dieser Tests vor und erläutert die Konsequenzen, die hieraus für die Erwerbung gezogen wurden. KW - Universitätsbibliothek KW - Erwerbung KW - Dienstleistung KW - Qualität KW - Umfrage Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9115 ER - TY - GEN A1 - Schanbacher, Michael T1 - "Dem Gaul ins Maul geschaut" - die Bedeutung der Nationallizenzen aus der Sicht einer Fachhochschulbibliothek N2 - Die Bedeutung der via Nationallizenzen bereitgestellten Archive wird aus dem Blickwinkel der Fachhochschulbibliotheken betrachtet : Forschung ist nicht primäre Aufgabe der FHen, das Fächerspektrum paßt nicht bis bedingt, daher stehen oft Mitnahmeeffekte bzw. die Betrachtung als Prestigeobjekt im Vordergrund. An Hand einzelner Zitate werden positive wie negative Einschätzungen näher belegt. KW - Fachhochschulbibliothek KW - Nationallizenz Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8483 ER - TY - GEN A1 - Golsch, Michael T1 - Das Geschäftsmodell entscheidet: Bestandsentwicklung als Bibliotheksservice T1 - The business model decides: stock-building as library service N2 - Der Vortrag knüpft an das von der SLUB Dresden gemeinsam mit Schweitzer Fachinformationen entwickelte PPP-Modell zur Monografienerwerbung (Approval plans und automatisiertes Dateneinspiel) an, das die SLUB erstmals beim Erfurter Bibliothekartag 2009 vorgestellt hat, und das seither bundesweite Beachtung findet. Erläutert und bewertet werden die inzwischen erreichten Projektfortschritte – insbesondere beim seinerzeit angekündigten Roll Out in die Routineproduktion. Zugleich beleuchtet die Präsentation das zugehörige Geschäftsmodell unter bibliothekarischen wie auch unter betriebswirtschaftlichen Aspekten näher und ordnet es in das aktuelle Change Management ein, dem sich Bibliotheken im Interesse ihrer Zukunftsfähigkeit derzeit stellen müssen. KW - Erwerbung KW - Bibliotheksservice KW - Geschäftsmodell Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8469 ER - TY - GEN A1 - Helmes, Leni A1 - Schäffler, Hildegard T1 - Handlungsfeld "Nationale Hostingstrategie" in der Schwerpunktinitiative "Digitale Information" N2 - Mit der Schwerpunktinitiative "Digitale Information" haben Alexander von Humboldt-Stiftung, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD), Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und Wissenschaftsrat im Sommer 2008 eine gemeinsame Initiative zur Verbesserung der Informationsversorgung in Forschung und Lehre gestartet. Der Vortrag stellt das Handlungsfeld „Nationale Hosting-Strategie“ vor und gibt einen Einblick in die Aktivitäten der zuständigen Arbeitsgruppe. KW - Wissenschaftsorganisation KW - Informationsversorgung Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8738 ER - TY - GEN A1 - Mittermaier, Bernhard T1 - Allianzlizenzen - Chancen und Risiken T1 - Oppurtunities and Threats of Licenses by the Alliance of German Science Organisations N2 - Allianzlizenzen – Chancen und Risiken Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen hat im Sommer 2008 eine gemeinsame Initiative "Digitale Information" zur Verbesserung der Informationsversorgung in Forschung und Lehre gestartet. Die Aktivitäten in dieser Schwerpunktinitiative sind in sechs Handlungsfeldern gebündelt: - Nationale Lizenzierungen - Open Access - Nationale Hosting-Strategie - Forschungsprimärdaten - Virtuelle Forschungsumgebungen - Rechtliche Rahmenbedingungen Zu den Zielen und Aufgaben der in diesem Beitrag behandelten Arbeitsgruppe "Nationale Lizenzierung" heißt es im Leitbild der Allianz-Initiative: "Um in den deutschen Forschungseinrichtungen den umfassenden und für den wissenschaft¬lichen Nutzer entgeltfreien Zugang zu digitalen Verlagspublikationen zu gewährleisten, werden die Allianz-Partnerorganisationen darauf hinwirken, Lizenzabkommen, die ihre Einrichtungen mit Wissenschaftsverlagen abschließen, zunehmend in nationale Konsortial¬verträge einzubetten – im Sinne einer besseren Versorgung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und im Sinne eines verantwortungsbewussten Umgangs mit öffentlichen Mitteln. Das Modell der Nationallizenzen der DFG wird so weit entwickelt, dass es die Bedürfnisse aller forschenden Einrichtungen möglichst umfassend abdeckt und zu dem Ziel beiträgt, eine umfassende digitale Forschungsumgebung aufzubauen. Wichtiges Kriterium bei der Weiterentwicklung des Nationallizenzen- Modells ist die Wahrung der Autonomie der Informationsversorgung der einzelnen Forschungseinrichtungen und der bestehenden Informationsinfrastruktur." Die personelle Zusammensetzung der Arbeitsgruppe umfasst Mitglieder aus der bisherigen AG Nationallizenzen der DFG (welche zugunsten dieser Arbeitsgruppe aufgelöst wird) und Vertreterinnen und Vertreter der außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die bisherigen Schwerpunkte der Arbeit sind nationale Lizenzen zu laufenden Datenbanken und die Entwicklung neuer Lizenzmodelle. In diesem Beitrag wird neben einer Darstellung der bisherigen Arbeit der Arbeitsgruppe "Nationale Lizenzierung" und der Vorhaben für die nächste Zeit auch eine Bewertung der Nationallizenzen aus Sicht einer außeruniversitären Forschungsorganisation gegeben. KW - Elektronische Bibliothek KW - Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen KW - Lizenzierung Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8899 ER - TY - GEN A1 - Umlauf, Konrad T1 - Lektoratsarbeit in Öffentlichen Bibliotheken - Praxis und Perspektiven T1 - Collection building organization in public libraries - practice and perspectives N2 - Über die Wirklichkeit der Lektoratsarbeit war bisher wenig bekannt, sieht man von Erfahrungswissen ab. Und dieses Erfahrungswissen ist einigermaßen inhomogen; ein Erfahrungsaustausch unter Lektoren generiert nicht selten die Erkenntnis, dass genauer Aufgabenumfang, Arbeitsweisen, Selbstverständnis und methodische Instrumente der Lektoratsarbeit von Bibliothek zu Bibliothek recht verschieden sind. Eine vom Verfasser durchgeführte explorative Online-Befragung unter Lektoren an haupt-amtlich geleiteten Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland sollte die Wirklichkeit der Lektoratsarbeit sowie ihre Trends erforschen. Die Fragen richteten sich auf: o die Größenordnung der Bibliothek (Einwohner, Bestand, Mitar-beiter) o Beteiligung der Mitarbeiter am Bestandsaufbau und deren Qualifikation o Profil und Verteilung der Lektoratsaufgaben im Einzelnen und Verhältnis zu weiteren Aufgaben o Ablauf der Auswahlentscheidung und Umfang der Entschei-dungsbefugnisse der Lektoren, Kaufsitzungen o Häufigkeit der Aufgabenwahrnehmung o Anteil der Lektoratsaufgaben an der Arbeitszeit der Lektoren und sein Trend o Informationsquellen für die Auswahl o Anteil der Neuzugänge durch Standing Order und sein Trend o Einsatz eines Bestandskonzepts und seine wesentlichen Bestandteile o Aufteilung der Erwerbungsmittel o Fortbildung o Organisation des Bestandsaufbaus für die Zweigstellen o Trends der Lektoratsarbeit in Bezug auf Standing Orders, Ver-hältnis zum Auskunftsdienst, Bestandskonzepte, Netzpublikati-onen. KW - �ffentliche Bibliothek KW - Bestandsaufbau KW - Aufbauorganisation KW - Ablauforganisation Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9746 ER - TY - GEN A1 - Boekhorst, Peter te T1 - "Dem Gaul ins Maul geschaut" - die Bedeutung von Nationallizenzen aus Sicht einer Universitätsbibliothek N2 - Sind die fetten Jahre bald vorbei? Der seit geraumer Zeit mit Mitteln der DFG finanzierte Ankauf dauerhafter elektronischer Zugriffsrechte, der wie ein warmer Regen über die deutschen Bibliotheken niedergegangen ist, läuft aus. Somit ist es an der Zeit, für diese sehr langfristig angelegte Maßnahme eine Art Zwischenbilanz zu ziehen. Wie die meisten Universitätsbibliotheken hat auch die Universitäts- und Landesbibliothek Münster nahezu sämtliche Nationallizenzen für ihre Benutzerschaft freischalten lassen – auch unter den Bedingungen der Opt-In-Variante. Der Beitrag wird die einzelnen Angebote kategorisieren und beispielhaft nachweisen, auf welche Resonanz das Angebot bei den Benutzer/innen gestoßen ist. Daraus resultieren weitere Fragen: Wie haben die Nationallizenzen die Bestandsentwicklung der Universitätsbibliotheken beeinflusst? Wurde das erklärte Ziel, “die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern,“ erreicht? Auf welchen Wegen werden die Universitätsbibliotheken nach Auslauf der DFG-Förderung das hohe Niveau bei der Versorgung mit Online-Produkten halten können? KW - Deutschland KW - Informationsversorgung KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Nationallizenz KW - Geschichte 2004-2010 KW - Deutschland KW - Informationsversorgung KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Nationallizenz KW - Geschichte 2004-2010 Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9250 ER - TY - GEN A1 - Johannsen, Jochen T1 - Konsortien jenseits der Nationallizenzen - und dieseits. Erfahrungen und Perspektiven T1 - Consortia beyond national licensing. Experiences and perspectives in Germany N2 - Bereits vor der Einführung der DFG-Nationallizenzen haben die überregional agierenden und im Rahmen der GASCO (German, Austrian, Swiss Consortia Organisation) organisierten Bibliothekskonsortien einen großen Beitrag zu einer flächendeckenden Versorgung der Wissenschaft mit elektronischen Informationsquellen geleistet und ein wichtiges Expertise-Netwzwerk aufgebaut. Durch die Nationallizenzen hat sich das Geschäft der Konsortien zum Teil geändert, und zwar nicht nur für jene Konsortien, die als Organisatoren aktiv an den Nationallizenzen beteiligt sind. Während es zu Beginn der Nationallizenzen bei der Überführung von Konsortiallizenzen in Nationallizenzen durchaus nicht immer alles „rund“ lief, hat sich mittlerweile ein eingespieltes System entwickelt, in dem die überregional agierenden Regionalkonsortien nach wie vor wichtige Aufgaben bei der wissenschaftlichen Informationsversorgung übernehmen und im Sinne der Arbeitsteilung auch in Zukunft übernehmen werden. Die Umstellung der zu hundert Prozent zentral finanzierten Nationallizenzen auf nationale Konsortien nach dem opt-in-Modell und die mögliche Weiterführung dieses Ansatzes durch die Allianz Initiative zeigt auf , dass sich die Konsortiallandschaft in Deutschland momentan in einer Phase des Wandels befindet, in der die einzelnen Mitspieler z.T. noch ihre Rolle suchen. Der Beitrag spürt diesen Veränderungen nach und riskiert einen Blick in die Zukunft, in der sich, so die These, das Konsortialprinzip als nach wie vor sinn- und kraftvolles Konzept zum Wohle von Forschung und Lehre und der Bibliotheken erweisen wird. N2 - The presentation deals with the acquisition activities of the North Rhine-Westphalian Consortium for HE Institutions and Libraries since 2004. It gives some detailed figures on how regional consortia were influenced by the national licensing activities initiated by the German Research Foundation DFG. The presentation states that both regional and national consortial licensing will remain important beyond the termination of the DFG programme. KW - Konsortium KW - Koordinierter Bestandsaufbau KW - Erwerbung KW - Erwerbungsetat KW - Köln / Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen KW - Siegen / Universitätsbibliothek KW - GASCO KW - Nationallizenzen KW - Allianzlizenzen KW - DFG KW - consortial acquisition Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9330 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette T1 - Bestandsaufbau praktisch elektronisch I: Patron Driven Acquisition N2 - Seit Juni 2010 bietet die Universitätsbibliothek Mannheim ihren Nutzern die Möglichkeit, über den Online-Katalog auf den E-Book-Bestand einer umfangreichen Aggregator-Plattform zuzugreifen, der sich noch nicht im Besitz der Bibliothek befindet. Über eine freie Voransicht können die Nutzer die Relevanz der gefundenen Titel für den eigenen Informationsbedarf einzuschätzen und im Falle eines tiefer gehenden Interesses eine "Leihanfrage" an die Bibliothek senden. Die Bibliothek entscheidet daraufhin, ob und in welcher Form der angefragte Titel zur Verfügung gestellt wird. Neben dem dauerhaften Erwerb einer elektronischen oder gedruckten Version bietet die Plattform hierfür auch die Möglichkeit einer befristeten elektronischen Leihe, die an den einzelnen Nutzer gebunden ist. Der Vortrag beleuchtet Chancen und Probleme, die aus Sicht der Nutzer und der Bibliothek mit diesem Modell einer nachfrageorientierten Erwerbung und Bereitstellung von E-Books verbunden sind. KW - Elektronisches Buch KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Erwerbung KW - Benutzerverhalten Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10176 ER - TY - GEN A1 - Schäffler, Hildegard A1 - Brammer, Markus T1 - Handlungsfeld "Nationale Lizenzierungen" in der Schwerpunktinitiative "Digitale Information" N2 - Mit der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ haben Alexander von Humboldt-Stiftung, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD), Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und Wissenschaftsrat im Sommer 2008 eine gemeinsame Initiative zur Verbesserung der Informationsversorgung in Forschung und Lehre gestartet. Der Vortrag stellt das Handlungsfeld „Nationale Lizenzierung“ vor und gibt einen Einblick in die Aktivitäten der zuständigen Arbeitsgruppe. KW - Wissenschaftsorganisation KW - Informationsversorgung Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9531 ER - TY - GEN A1 - Renner, Jens T1 - Neues Geld in alten Schläuchen: Studienbeiträge formen die Hochschule der Zukunft N2 - Studienbeiträge beeinflussen die Finanzierung der bayerischen Fachhochschulbibliotheken nachhaltig. KW - Fachhochschule Bibliothek Finanzierung Studiengebühr Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4374 ER - TY - GEN A1 - Schanbacher, Michael T1 - Ein Jahr Studiengebühren: Erfahrungen aus der Hochschulbibliothek Heilbronn N2 - Vortragsfolien Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5074 ER - TY - GEN A1 - Stühn, Andrea T1 - Fachhochschulbibliotheken und ihre Finanzierung - das Etatbedarfsmodell für die Fachhochschulbibliotheken in NRW 2007 N2 - Wovon Fachhochschulbibliotheken seit Jahren träumen sind ausreichende Erwerbungsetats, die nachvollziehbar und kontinuierlich zugewiesen werden, damit die zum Teil desolate Etatsituation auf Dauer verbessert werden kann. Die Forderung nach ausreichenden Erwerbungsetats setzt einen begründeten und anerkannten Etatbedarf voraus. Ausgehend von einem Etatbedarfs- und verteilungsmodell, das den Bedarf der bayerischen Fachhochschulbibliotheken definiert, haben sich die nordrhein-westfälischen Fachhochschulbibliotheken ebenfalls mit dem Thema Etatbedarf beschäftigt und das bayerische Modell weiterentwickelt. Vorgestellt werden sollen das Ausgangsmodell und die Weiterentwicklung sowie mögliche Perspektiven für ein deutschlandweites Etatmodell für Fachhochschulbibliotheken. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4839 ER - TY - GEN A1 - Bunzel, Jürgen T1 - Nationallizenzen im Kontext des DFG-Systems der überregionalen Literaturversorgung N2 - Der Beitrag erläutert die Entstehungsgeschichte und Leitidee einer bundesweiten digitalen Versorgung mit Information für alle Wissenschaftler und Studierenden und skizziert deren von der DFG gesteuerte Entwicklung. KW - Informationspolitik KW - Information und Dokumentation KW - Datenbank KW - Elektronische Zeitschrift KW - Lizenz KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Überregionale Literaturversorgung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3680 ER - TY - GEN A1 - Döschner, Oliver T1 - Drittmittel in der DBS N2 - Innovative elektronische Dienstleistungen, attraktive Veranstaltungsreihen, gut konzipierte Schulungsangebote für neue Zielgruppen – viele Vorhaben lassen sich leichter (oder ausschließlich) realisieren, wenn der Bibliothek zusätzlich zum laufenden Etat Projektmittel zur Verfügung stehen. Private und öffentliche Förderinstitutionen, Stiftungen, Wettbewerbe und Ausschreibungen gibt es reichlich – wie können Bibliotheken daran partizipieren? Die Bibliothek steht vor der Aufgabe, ihre Leistungen nachzuweisen und sich dem Vergleich mit anderen Einrichtungen oder Bibliotheken zu stellen. Daher führt kein Weg daran vorbei, sich mit den statistischen Zahlen zu beschäftigen.Dieser Beitrag widmet sich dem Ziel und der Durchführung von Leistungsmessung in Bibliotheken. An Beispielen wird gezeigt, wie aus den vielen Zahlen der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) aussagekräftiges Material generiert werden kann. KW - Bibliotheksstatistik KW - Drittmittel KW - DBS Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3585 ER - TY - GEN A1 - Hillenkötter, Kristine T1 - Von der Idee bis zum ersten Klick: Nationallizenzen für laufende Zeitschriften (Teil 1) N2 - Ausgehend von der Erarbeitung der zwei zu Grunde liegenden Lizenzmodelle werden die Erfahrungen bei der Vorbereitung und Umsetzung des Projektes anhand von Beispielen beschrieben. KW - Lizenz KW - E-Journal KW - überregionale Literaturversorgung KW - Nationallizenz Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5179 ER - TY - GEN A1 - Pieper, Dirk T1 - Medienvielfalt bei stagnierenden Etats: Die Auswirkungen von elektronischen Medien auf die N2 - Die Literaturerwerbungsetats von Hochschulbibliotheken geraten nicht nur aufgrund von überproportionalen Preissteigerungen im Zeitschriftenbereich unter Druck, sondern auch durch eine zunehmende Vielfalt elektronischer Medien. Beginnend mit CD-ROM-Datenbanken und Elektronischen Zeitschriften ab Mitte bzw. Ende der neunziger Jahre, werden heute aus den Literaturerwerbungsetats zusätzlich Online-Datenbanken und EBooks sowie an einigen Hochschulbibliotheken auch Dokumentlieferkosten, Pay-Per-View und alternative Zeitschriftenbezugsmodelle (Author-Paid-Model, Prepay-Membership-Model sowie Mischformen) finanziert. Der Vortrag gibt zunächst einen Überblick über die Etatentwicklung am Beispiel der nordrhein-westfälischen Universitätsbibliotheken und zeigt dann, ob und wie Etat- und Verteilungsmodelle an die zunehmende „Medienvielfalt“ angepasst wurden und welche Auswirkungen auf das Bestandsmanagement zu beobachten sind. Die zunehmende Bedeutung elektronischer Medien hat darüber hinaus Konsequenzen auf die Organisation und die Aufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medienbearbeitung, was am Beispiel der UB Bielefeld erläutert wird. Während auf der einen Seite nach wie vor die integrierte Medienbearbeitung propagiert wird, wird die Medienbearbeitung durch die Vielfalt der elektronischen Medien immer komplexer und erfordert daher auf der anderen Seite eine zunehmende Spezialisierung. Eine in Zukunft effektive und effiziente Medienbearbeitung wird daher beide Anforderungen umsetzen müssen. KW - Medienangebot KW - Erwerbungsetat Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5475 ER - TY - GEN A1 - Schneider, Doris T1 - Etatbedarfs- und Verteilungsmodell der bayerischen Fachhochschulbibliotheken T1 - A budget scheme for the libraries of Bavarian universities of applied sciences N2 - Die bayerischen Fachhochschulbibliotheken verzeichneten über viele Jahre einen unzureichenden Erwerbungsetat. Die Situation konnte nur verbessert werden mit einer systematischen und nachvollziehbaren Zuweisung von Bibliotheksmitteln. Es wurde ein Etatbedarfs- und verteilungsmodell erarbeitet, das 2005 von der Präsidenten- und Rektorenkonferenz der bayerischen Fachhochschulen verabschiedet wurde. Welche Konsequenzen hatte die Verabschiedung des Modells? Das Bewusstsein, dass Bibliotheken nur mit ausreichendem Erwerbungsetat gute bibliothekarische Arbeit leisten können, ist gewachsen. Die Zuweisung an staatlichen Haushaltsmitteln hat sich leicht verbessert. Das Modell ist willkommene Argumentationshilfe bei der Verteilung der Studienbeiträge. N2 - For several years, the Bavarian universities of applied sciences have not been provided with a budget sufficient to purchase all media actually needed by the users. The situation was improved by setting up an adequate, systematic budgetary assignment. The budget scheme was adopted by the presidents of the Bavarian univeristies of applied sciences. Consequences which could be noticed: The budget scheme created an increased awareness of the dependency on sufficient budget and high-quality library's work. The budget financed by the Bavarian government increased slightly. The scheme helped to distribute the student fees in the universities. KW - Fachhochschulbibliothek KW - Bayern KW - Finanzierung KW - Erwerbungsetat Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5260 ER - TY - GEN A1 - Schäffler, Hildegard T1 - Modell- und Strukturbildung bei der überregionalen Bereitstellung elektronischer Fachinformation: Offene Fragen und Perspektiven N2 - In den letzten Jahren sind mit der Nationallizenzinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Bezug auf abgeschlossene Ressourcen und laufende Zeitschriften, mit Pay-per-Use-Angeboten und weiteren Lizenzierungsansätzen Modelle und Strukturen entstanden, welche die überregionale Lizenzierung digitaler Ressourcen, ausgehend vom Sondersammelgebietssystem der DFG, in einem bislang nicht da gewesenen Umfang möglich gemacht haben. Dennoch bleiben eine Reihe von offenen Fragen, insbesondere in Bezug auf Lizenzmodelle und Strukturaspekte. Mit dem Pilotprogramm für laufende Zeitschriften ist mit einem Beteiligungsmodell der Weg zur Lizenzierung fortlaufender Inhalte eingeschlagen worden. Lassen sich die gewählten Modelle modifizieren und auf andere Typen elektronischer Ressourcen übertragen? Wie verhalten sich die überregionalen und teils multinationalen Lizenzierungsinitiativen strukturell zu lokaler und regionaler Beschaffungspolitik bzw. zur Interessenslage der großen Forschungsgemeinschaften? Besteht Optimierungsbedarf bezüglich existierender Lizenzierungsstrukturen? Welche Rolle soll künftig der Contentarbeit in vascoda zukommen? Der Vortrag versucht aus Sicht einer verhandlungsführenden Bibliothek anhand dieser und weiterer Fragen Schlaglichter der aktuell geführten Diskussion um die Perspektiven der überregionalen Literaturversorgung mit elektronischen Ressourcen aufzugreifen und zu diskutieren. Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5948 ER - TY - GEN A1 - Enderle, Wilfried T1 - Frei zugängliche Netzpublikationen und Bestandsentwicklung T1 - Freely accessible electronic publications and collection development N2 - Die „access versus ownership-These“ als Reaktion auf das Internet und digitale Medien gehört mittlerweile fast schon zum Gemeingut moderner bibliothekarischer Konzeptionen. Dabei wird gerne übersehen, daß ein fachlich qualifizierter Zugriff auf Medien ohne inhaltlich kontrollierten Bestandsaufbau und -pflege, unabhängig von der technischen Form der Medien, letztlich nicht möglich ist. Der Vortrag gibt eine knappe Ist-Analyse der Entwicklung freier Netzpublikationen der letzten zehn Jahre, um danach zu zeigen, was Bibliotheken in Deutschland getan haben, um diese in ihren Bestandsaufbau zu integrieren. Abschließend werden einige Überlegungen zum access-versus-ownership-Konzept zur Diskussion gestellt. N2 - In the wake of the Internet and the options of digital media access-versus-ownership is meanwhile a generally accepted concept for libraries. However, subject-specific access to media requires controlled collection development, independently from the technical form of the media. The presentation provides a short overview of the development of freely accessible electronic publiations during the last decade and describes how libraries in Germany have tried to integrate them in their collection development efforts. Finally, some reflections about the access-versus-ownership model are put up for discussion. KW - Online-Publikation KW - Bestandsaufbau KW - Thematische Website KW - Electronic publications KW - collection development Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5915 ER - TY - GEN A1 - Brammer, Markus T1 - Goportis-Lizenzen: Kooperation der Zentralen Fachbibliotheken bei Lizenzverhandlungen T1 - Goportis-Lizenzen: Licensing Co-Operation of German National Libraries of Science and Technology, Medicine and Economics N2 - Unter dem Namen "Goportis" verfolgen die Technische Informationsbibliothek (TIB), die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) das Ziel, eine hochintegrierte Kooperation auf der Ebene der gemeinsamen Produkte und Dienstleistungen und der internen Geschäftsgänge zu realisieren. Ein Aktionsfeld dieser Kooperation ist die Zusammenarbeit bei der Lizenzierung wissenschaftlicher Fachinformation für die Versorgung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie die Belieferung von Kunden aus der Wirtschaft. In diesem Bereich schließen die Zentralen Fachbibliotheken Lizenzverträge mit Verlagen für die überregionale Versorgung mit wissenschaftlichen Publikationen ab. Vertragsgegenstand sind der elektronische Kopienversand bzw. online abrufbare elektronische Zeitschriften, E-Books oder Fachdatenbanken. Der Blick auf die zu verhandelnden Lizenzmodelle legt die Zusammenarbeit bei Lizenzverhandlungen nahe: Die Zentralen Fachbibliotheken haben dieselben Lizenzmodelle mit teilweise denselben Verlagen zu verhandeln: Es geht um Lizenzverträge für den Kopienversand (subito-Assoziierungsverträge oder separate Vereinbarungen), Pay-per-View-Lizenzen für Zeitschriften, Pay-per-Use-Lizenzen für Datenbanken, außerdem Nationallizenzen sowie Speziallösungen für institutionelle und industrielle Kunden. Im Oktober 2007 wurde an der ZBW in Hamburg ein Kooperationsbüro eingerichtet. Der Beitrag beschreibt die ersten Erfahrungen mit der Zusammenarbeit. N2 - Under the name "Goportis" the German National Library of Science and Technology (TIB), the German National Library of Medicine (ZB MED) and the German National Library of Economics (ZBW) pursue to realize the aim of a highly integrated cooperation at the level of common products and services and internal business operations. One field of action of this co-operation is the licensing of scientific information for the service to universities and research institutes as well as for the service to coporate customers. In this area the partners conclude licensing agreements with publishers for the national and international distribution of scientific publications. Agreements are made concerning document delivery or concerning electronic journals, e-books or databases. A look at the licensing models shows that co-operation makes sense. The co-operating partners have to negotiate the same licensing models with partially the same publishers: licenses about document delivery (subito association agreements or separate agreements), pay-per-view licences for electronic journals, pay-per-use licenses for databases as well as national licences and special solutions for institutional and industrial customers. In October 2007, the partners established a Co-Operative Office at the ZBW in Hamburg. The pesentation describes the first experiences with the co-operation. KW - Bibliothek KW - Bibliothekswissenschaft KW - Zentrale Fachbibliothek KW - Lizenzen KW - Goportis KW - TIB KW - ZB MED KW - ZBW KW - Licensing KW - Goportis KW - TIB KW - ZB MED KW - ZBW Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5596 ER - TY - GEN A1 - Reinhardt, Werner T1 - Konsortiale Erwerbung aus zentraler und aus lokaler Sicht T1 - Acquisition via consortia : central and local viewpoints N2 - Konsortiale Erwerbung aus zentraler (NRW bzw. GASCO)und aus lokaler (UB Siegen) Sicht KW - Koordinierter Bestandsaufbau KW - Zeitschrift KW - Wissenschaftliche Datenbank KW - Erwerbung Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5406 ER - TY - GEN A1 - Steilen, Gerald T1 - DFG-Nationallizenzen: VHO und Shibboleth T1 - DFG-Nationallizenzen: VHO and Shibboleth N2 - In den vergangenen Jahren hat die DFG erhebliche Mittel zur Lizenzierung von elektronischen Angeboten eingesetzt, wobei die Nutzung auch durch Privatpersonen erfolgen kann. Im Vortrag wird darüber berichtet, wie die Organisation zur Authentifizierung und Autorisierung der Privatpersonen im Rahmen der deutschen Föderation DFN-AAI mit Shibboleth durchgeführt wurde. KW - Datenverarbeitung KW - Shibboleth KW - Virtual Home Organisation KW - Nationallizenzen KW - Shibboleth KW - Virtual Home Organisation Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5856 ER - TY - GEN A1 - Petersen, Andreas T1 - Neue Erwerbungsmodelle am Beispiel des Fremdsprachenbezugs der Bücherhallen Hamburg T1 - New ways of purchasing foreign literature at Bücherhallen Hamburg N2 - Zu den vielfältigen Anforderungen an Bibliotheken zählen u.a. die Bereitstellung fremdsprachiger Literatur und von integrationsfördernden Angeboten. Der Erwerb diese Medien erfordert ein kräftebündelndes Vorgehen innerhalb einer Bibliotheksorganisation. In diesem Referat werden einige Methoden vorgestellt,welche die Bücherahlen Hamburg im Bereich des Fremdsprachenerwerbs angewandt haben, u.a. über Medienpakete. KW - Erwerbung KW - Acquisition Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6775 ER - TY - GEN A1 - Wein, Franziska T1 - Der Aufbau eines universitären Büchergrundbestands als Herausforderung für Bibliothekare und Lieferanten T1 - The development of university library core collections as a challenge to librarians and suppliers N2 - Der Beitrag skizziert Voraussetzungen und Bedingungen des Bestandsaufbaus an der Universitätsbibliothek Erfurt, die angewandten Methoden und Vorgehensweisen werden analysiert und eingeordnet und der Part der Lieferanten dabei besonders hervorgehoben. Angesichts der Komplexität des Geschehens kamen standardisierte Verfahren der Bestandsentwicklung (Stichwort Approval) und andere Formen des Outsourcings nur bedingt zum Einsatz. Es fanden sich hier durchaus Nischen für innovative Beiträge von Lieferanten, die über die reine Beschaffung von Medien hinausgingen. KW - Erfurt / Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt KW - Gotha KW - Bestandsaufbau KW - Outsourcing Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7204 ER - TY - GEN A1 - Otzen, Birgit T1 - Approval Plans – die Nachfrageseite : Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen N2 - Die Monographienerwerbung aufgrund von Approval Plans ist fester Bestandteil der Medienbeschaffung und -bearbeitung der USB Köln. Fast die gesamte englischsprachige Literatur für die Sondersammelgebiete Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird auf diesem Wege eingekauft, während bei kleineren Fachgebieten mit wesentlich geringerem Anschaffungsetat die sog. "Virtuellen Warenkörbe" zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zur direkten Lieferung der Bücher nach bestimmten Vorgaben wie bei den SSG-Approval-Plans wird bei diesem Modell monatlich über ein geschlossenes Online-System ein elektronischer Warenkorb mit den neuesten Titelvorschlägen nach inhaltlichen und formalen Vorgaben zusammengestellt, aus dem das zuständige Fachreferat eine gezielte Auswahl treffen und diese direkt online beim Lieferanten bestellen kann. Beide Modelle sind mit dem Outsourcing des gesamten Bestellvorgangs verbunden. Insgesamt konnte eine deutliche Beschleunigung der Monographienerwerbung erzielt werden. Unnötige Liegezeiten werden vermieden und notwendige Freiräume für ein erweitertes Aufgabenspektrum in der Abt. Medienbearbeitung geschaffen. Dabei wird versucht, mit geeigneten Geschäftspartnern Prozessabläufe zu entwickeln, die ineinandergreifen und sich ergänzen. Online-Angebote und die Entwicklungskompetenz des Buchhandels sowie das Informationsangebot der großen Buchhandelsdatenbanken können optimal genutzt werden. Aus Sicht des Buchhandels (im Vortrag dargestellt durch Petra Hölting, Fa. Missing Link, Bremen) besteht hier die Möglichkeit, sich durch die Erweiterung des Servicespektrums zu qualifizieren und gemeinsam mit den Bibliotheken individuelle Lösungen zu erarbeiten. KW - Erwerbung ; Approval Plan Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6293 ER - TY - GEN A1 - Hafner, Ralph T1 - Automatisierte Literaturvorauswahl T1 - Automated literature acquisition N2 - Das Aufgabenspektrum der FachreferentInnen ist in den letzten Jahren nochmals deutlich breiter geworden. Die Angebote an Informationskompetenzkursen für Studierende, die Beratung für DoktorandInnen und WissenschaftlerInnen in punkto Recherchemöglichkeiten, Alerts und Informationsverarbeitung mithilfe von Literaturverwaltungsprogrammen wurden deutlich ausgebaut und nehmen jetzt einen erheblichen Teil der Arbeitszeit in Anspruch. Einen Wegfall von Aufgaben der FachreferentInnen, der dies kompensiert hätte, gab es nicht. Mehr FachreferentInnen wurden als Folge auch nicht eingestellt, vielmehr wurden in Ruhestand gegangene KollegInnen nur zum Teil ersetzt, so daß die übriggebliebenen FachreferentInnen noch mehr Fächer übernehmen mußten. Diese Entwicklung zwingt zur Beschäftigung mit der Frage, welche Aufgaben der FachreferentInnen rationalisiert werden können. Rationalisierungspotential sehe ich in den Bereichen Erwerbung und Erschließung. In dem Vortrag „Automatisierte Literaturauswahl“ sollen Überlegungen und Anregungen der DBI Expertengruppe „Bestandsentwicklung in wissenschaftlichen Bibliotheken“ aus den 90er Jahren wieder aufgegriffen und weitergeführt werden. Die Expertengruppe setzte sich angesichts der stagnierenden bis rückläufigen Bibliotheksetats und der Aufgabe des Aufbaus der Bibliotheken der neuen Bundesländer mit dem Problem der Bestandsanalyse und der Erwerbungsprofile auseinander. Dies sollte helfen, auch bei knappen Etats einen zielgenauen und kontinuierlichen Bestandsaufbau zu gewährleisten. Als Instrument für Bestandsanalyse und Erwerbungsprofil empfahl die DBI-Expertengruppe damals das in den USA entwickelte Conspectusverfahren, das die Sammelintensität der einzelnen Bereiche einer Bibliothek in frei wählbarer Feingliedrigkeit mit Stufen von 1 bis 5 beschreibt. Überlegungen der Bibliothek der Universität Konstanz gehen nun dahin, ein Erwerbungsprofil nicht nur zu erstellen, sondern es so zu präzisieren und zu formalisieren, daß es von einem Computerprogramm ausgewertet werden kann. Im Vortrag soll also vorgestellt werden, wie die Präzisierung der Erwerbungskriterien aussieht und wie ein Erwerbungsprogramm diese auswerten könnte. Die Hauptkriterien bei der Erwerbungsauswahl sind unseres Erachtens 1) Thematische Zugehörigkeit zum Erwerbungsprofil eines Faches 2) zudem Entsprechung der Neuerscheinung im Spezialisierungsgrad des Erwerbungsprofils 3) Bedeutung des Autors, des Herausgebers oder der Körperschaft für das Fach 4) Profiliertheit des Verlags in dem Fach 5) Erscheinen der Publikation innerhalb einer relevanten wissenschaftlichen Reihe. Für die Auswertung durch ein Programm ist die Erstellung des Erwerbungsprofils mithilfe des Conspectusverfahrens sehr geeignet. Die Erstellung des Erwerbungsprofils nach der Dewey-Klassifikation ermöglicht den Abgleich des Erwerbungsprofil mit den Neuerscheinungsdiensten, die ebenfalls überwiegend nach Dewey klassifiziert sind, gleiches gilt für die Levelkennung (sofern vorhanden). Für Kriterien wie Autor, Verlag, wissenschaftliche Reihe sind fachspezifisch Dateien mit Positivlisten anzulegen, die dann ebenfalls mit den Daten der Neuerscheinungen abgeglichen werden. Das Erwerbungsprogramm ErAs (ErwerbungsAssistent) prüft also Datensatz für Datensatz die Daten von elektronisch verfügbaren Neuerscheinungsdiensten auf Übereinstimmungen mit dem Erwerbungsprofil in Bezug auf die oben genannten fünf Kriterien. Je nach Übereinstimmungsgrad mit dem Erwerbungsprofil schreibt ErAs die Datensätze in eine der folgenden drei Dateien: „erwerben“, „vielleicht-erwerben“ (diese Datei wird von dem/der FachreferentIn nochmals durchgesehen), „nicht- erwerben“. KW - Koordinierter Bestandsaufbau KW - Buchauswahl KW - Erwerbung KW - Automation KW - Bestandsaufbau KW - Conspectus KW - Collection development KW - automation KW - acquisition KW - conspectus Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6064 ER - TY - GEN A1 - Junkes-Kirchen, Klaus T1 - Elektronische Medien: Marktangebot und Marktverhalten N2 - Ein immer größerer Anteil der den Bibliotheken zur Verfügung stehenden Erwerbungsmittel wird für elektronische Medien aufgewendet. Die auf der Hand liegenden Vorteile der Online-Bereitstellung von Informationen werden im bibliothekarischen Mainstream inzwischen ex ante als rational begründbare Anschaffungsentscheidung deklariert. Wie aber entstehen Anschaffungsentscheidungen? Wie wird der Entscheidungsfindungsprozess organisiert und gesteuert? Wie intensiv werden inhaltliche und technische Qualitäten eines Online-Produktes geprüft? Kann auf eventuell vorhandene Mängel angesichts monopolistischer Strukturen überhaupt durch das Marktverhalten der Käufer Einfluss genommen werden? Auch wenn meist ein Zustand der asymmetrischen Information bei den am Auswahlprozess Beteiligten vorliegt? Professionalität, Ablauforganisation und * Checklisten * helfen weiter. KW - Elektronische Medien KW - Homo oeconomicus KW - Erwerbung KW - Marktverhalten KW - Entscheidungsprozess Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6204 ER - TY - GEN A1 - Wissen, Dirk A1 - Umlauf, Konrad T1 - Von der Lektoratsarbeit zum Bestandsmanagement T1 - From Collection Building to Collection Management N2 - Verhältnis körperlicher Medien zu Netzpublikationen. Kennziffern, die den Bestand beschreiben und anhand von denen der Bestandsaufbau gesteuert werden kann. Arbeitsorganisatorische Fragen des Bestandsmanagements. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Bestandsaufbau KW - Bestandsmanagement KW - Public Library KW - Collection Building KW - Collection Management Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7112 ER - TY - GEN A1 - Lichti, Regina T1 - Neue Wege ... Synergetische Bestandsentwicklung in Leistungspartnerschaften: Approval Plans - die Angebotsseite N2 - Erfahrungen aus Amerika: Der Approval Plan ist im Bibliothekswesen die früheste Form des Outsourcing, d.h. Bestandsaufbau durch Geschäftspartner außerhalb der Bibliothek. Was in den 50er Jahren als Farmington Plan einiger großer Universitätsbibliotheken begann, konnte sich im Laufe der Jahre in seiner Konzeption für weitere Universitäts- und Nationalbibliotheken als auch für Spezialsammlungen umsetzen lassen. Die Serviceleistung eines Approval Plans basiert auf der Reduktion des bibliographischen "Universums" auf eine bibliotheksrelevante Teilmenge. In der Folge des Selektionsprozesses kommt der bibliotheksspezifische Aspekt zum Tragen, dessen Kernstück das Kundenauswahlprofil darstellt. Es beinhaltet sowohl die Definition der Fachgebiete als auch eine Vielfalt formaler Kriterien und Zusatzinformationen. Approval Plans gibt es in zwei Erscheinungsformen: einerseits die Auswahl und automatische Lieferung der Bücher nach vorgegebenem Profil und Bewertung der Titel durch Autopsie als auch die Bereitstellung von bibliographischen Daten, ebenfalls nach Kundenprofil, zur Beurteilung durch die Fachreferenten. In Ergänzung der bibliographischen Dienstleistung werden diverse technische Zusatzleistungen angeboten, die Approval Plans als abgerundetes Servicepaket für Bibliotheken darstellen. KW - Bibliotheksbestand KW - Approval plan KW - Farmington-Plan KW - Bestandsentwicklung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6798 ER - TY - GEN A1 - Weber, Jelka T1 - Collection Building im digitalen Zeitalter: Die Perspektive einer Archivbibliothek N2 - Der Erwerb von elektronischem Content gehört an der Staatsbibliothek zu Berlin seit Jahren zum alltäglichen Erwerbungsgeschäft. Im Vortrag wird der Frage nachgegangen, ob und wie sich durch die elektronischen Ressourcen Erwerbungsprofil und Erwerbungspolitik der Bibliothek langfristig ändern. Grade eine große Archivbibliothek muss angesichts der noch bestehenden Herausforderungen (Langzeitarchivierung, Klärung von technischen, wirtschaftlichen und juristischen Fragen) ihr Selbstverständnis neu definieren. Es stellt sich die Frage, wie eine Archivbibliothek zu angemessenen Kosten zeitlich unbegrenzte Rechte am Besitz von elektronischen Medien erhalten und den Zugriff sicherstellen kann. Zur Sprache kommen auch angrenzende Probleme wie die Bearbeitung elektronischer Ressourcen und Verschiebungen in der Etatverteilung angesichts der Zuständigkeit der Staatsbibliothek zu Berlin für mehrere DFG-Sondersammelgebiete. KW - Erwerbung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11239 ER - TY - GEN A1 - Szlatki, Martin A1 - Schade, Frauke T1 - Die Portfolio-Analyse als Methode zur Profilierung von Beständen Öffentlicher Bibliotheken im Praxistext N2 - Die Portfolio-Analyse ist eine einfache und anerkannte Standardmethode des strategischen Marketings, mit das Erfolgspotential von Angeboten prognostiziert werden kann. Ziel dieses Beitrages ist es zu zeigen, wie die Methode für die Profilierung von Medienangeboten in Öffentlichen Bibliotheken genutzt werden kann, um bei steigender Medienvielfalt und diversifiziertem Bestand, eine nachfrageorientierte und zukunftsfähige Bestandspolitik betreiben zu können. Entgegen früherer Adaptionen der Portfolio-Analyse auf Bibliotheken wird dargestellt, wie sich Kennzahlen aus dem Bestandsmanagement für die Einschätzung von Erfolgspotentialen von Bestandssegmenten nutzen lassen, um über eine rein subjektive Einschätzung des Bestandsportfolios hinaus eine verläßliche Grundlage für die strategische Entwicklung von Bibliotheksbeständen bieten zu können. Die Chance in der Anwendung der Portfolio-Analyse dabei darin, dass Ergebnisse aus der Kennzahlen-Analyse nicht mehr isoliert bestrachtet werden, sondern die Bestandsentwicklung in einem Bestandsportfolio integrativ gegenüber gestellt wird. Kleinere und große Öffentliche Bibliotheken haben im vergangen Jahr die Portfolio-Analyse erprobt. Diese Beispiele aus der Bibliothekspraxis, ihre Erfahrungen und Einschätzungen bilden den Hintergrund dieses Vortrags. KW - Marktanalyse KW - Marketing KW - Profilierung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10887 ER - TY - GEN A1 - Johannsen, Jochen T1 - Collection Building und Erwerbungskooperationen im E-Zeitalter T1 - Collection building and cooperative acquisition in the digital age N2 - Der Beitrag versteht sich als thematische Einleitung in den von der DBV-Kommission für Erwerbungsfragen und Bestandsaufbau veranstalteten Vortragsblock "Bestandsaufbau in Zukunft - Zukunft für den Bestandsaufbau?". Die Präsentation stellt einige grundsätzliche Konsequenzen des Übergangs vom Druckzeitalter in das digitale Zeitalter für Theorie und Praxis des Bestandsaufbaus vor, wobei der Verfasser die Gegenwart als eine Übergangsperiode ('hybrides Zwischenreich') zwischen Print- und E-Zeitalter beschreibt. Der Verfasser äußert die These, dass es eine Folge des Medienwandels sei, dass sich (zumindest in der Wahrnehmung der Nutzer) der Ort "Bibliothek" von dem "Bestand" entkoppelt, da die Nutzungdes Bestands nicht mehr an den Ort gebunden sondern weltweit möglich ist. Während also im Print-Zeitalter der Ort Bibliothek in erster Linie mit den Beständen identifiziert wird, ist die Bibliothek im digitalen Zeitalter eher ein Ort des Lernens und der sozialen Interaktion (mit "angeschlossenem Büchermuseum für altertümliche Medien") sichtbar. Die Funktion der Bibliothek als Beschaffungsinstitution für Medien ändert sich dadurch grundsätzlich nicht, sie fällt aber im Wortsinne weniger ins Auge - dies ist ein existenzielles Problem für Bibliotheken. Der Transformationscharakter der Gegenwart wird exemplarisch an dem Konzept kooperativer Bestandsaufbau erläutert. N2 - The paper gives an introduction to the whole section "Collection development in future - future for collection development". It deals with the question how both collection development policy and practice were changed by the digital turn and how they will develop in future. The author stresses the transformational character of this day and age by comparing the conditions of cooperative collection development of the present with those of 1997/98. KW - Koordinierter Bestandsaufbau KW - Erwerbung KW - Konsortium KW - Bestandsaufbau KW - digitales Zeitalter KW - collaborative acquisition KW - collection building KW - collection development KW - digital turn Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10690 ER - TY - GEN A1 - Babendreier, Jürgen T1 - Die Zufälligkeit von Einzelgeschenken aus der Sicht einer systematischen Erwerbungspolitik T1 - Gifts - Chance or Disturbance within systematic Acquisition? N2 - In einer durchökonomisierten Welt, in der jeder gehalten ist, ein homo oeconomicus zu sein und ausschließlich nach dem Rationalprinzip zu handeln, gelten zwar unter Bibliothekaren Geschenke immer noch als eine von insgesamt vier möglichen Erwerbungsarten ihre Vereinnahmung gehorcht aber offenbar nicht (mehr?) dem sogenannten Erwerbsprinzip. Wie Tausch zu den archaischen Formen wirtschaftlichen Handelns gehörend, kosten, so der Verdacht, ohne Geldeinsatz auf Naturalbasis betriebene Geschenkbeziehungen mehr als der allein mit monetären Mitteln betriebene Bestandsaufbau per Kauf. Geschenke sind, mikroökonomisch gesehen, zu teuer. Und dies gilt um so mehr, je zufälliger, sprich irrationaler die Geschenke eintreffen und je systematischer umgekehrt das Erwerbungsverhalten angelegt ist. Zu fragen aber wäre, ob denn Bibliotheken noch ihre Funktion erfüllen, wenn sie nicht mehr auch von Bibliothekaren, sondern nur noch von homines oeconomici verwaltet werden. Zu fragen wäre, ob es sich bei der im Titel vorgegebenen systematischen Erwerbungspolitik nicht nur um ein hehres Postulat ohne Realitätsgehalt handelt. Zu fragen wäre, ob denn allein eine systematische Erwerbungspolitik der Wissenschaft diejenigen Inhalte bereit zu stellen vermag, deren sie zu ihrem eigenen Fortschritt bedarf, ist doch gerade dieser Fortschritt bekanntlich nicht allein durch systematisches, sondern gerade auch durch zufälliges Vorgehen induziert. KW - Erwerbung KW - Bibliothek KW - Bibliothek KW - Erwerbung KW - Geschenke Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-967 ER - TY - GEN A1 - Hexel, Michael T1 - Der Umgang mit Schenkern im Hinblick auf erwünschte und nicht erbetene Geschenke N2 - Der Diskussionsbeitrag befasst sich mit Schenkungen an die Universitätsbibliothek Rostock. Dabei liegt im Zentrum des Interesses, wie die UB Rostock mit den Schenkern kommuniziert. Wesentlich sind dabei: - wie wendet sich die Bibliothek mit der Bitte um Schenkung an den potentiellen Schenker und wie wird die Schenkung durch die Bibliothek gewürdigt, - wie reagiert die Bibliothek gegenüber Schenkern, deren Geschenk nicht erbeten wurde jedoch willkommen ist und in den Bestand aufgenommen wird, - wie reagiert die Bibliothek gegenüber Schenkern, deren Geschenk nicht erbeten wurde und nicht willkommen ist. Die Bedeutung der Erwerbungsart "Geschenk" an der UB Rostock wird skizziert und es werden zwei Initiativen zur Einwerbung von Spenden und Geschenken dargestellt. KW - Bibliothek KW - Geschenk KW - Briefsammlung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-991 ER - TY - GEN A1 - Speer, Heidrun T1 - Bearbeitungsaufwand von Geschenk- und Tauschzugang im Verhältnis zum regulären Einkauf N2 - In der Zentralbibliothek der UB Mannheim wurde eine Prozesskostenrechnung durchgeführt, als deren Ergebnis ein deutlich günstigerer Kostensatz beim Hauptprozess „Bearbeitung von Tausch&Geschenk-Medien“ gegenüber „Bearbeitung von konventionellen Kauf-Medien“ festzustellen ist. In dem Vortrag werden die Rahmenbedingungen der durchgeführten Prozesskostenrechnung vorgestellt und es wird auf die Teilprozesse im Tausch&Geschenk-Bereich eingegangen, bevor versucht wird, das Ergebnis anhand von Prozessanteilen und Erfahrungswerten zu erläutern. KW - Mannheim / Universitätsbibliothek KW - Schriftentausch KW - Geschenk KW - Prozesskostenrechnung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-983 ER - TY - GEN A1 - Kirchgäßner, Adalbert A1 - Schreiber, Klaus T1 - Geschenkzugang als systematische Erwerbungsform T1 - Gifts as a form of systematic acquisitions N2 - In diesem Beitrag wird dargestellt, wie die Bibliothek der Universität Konstanz als junge Universitätsbibliotek durch Übernahme von privaten Büchersammlungen ihren Bestand ergänzt hat. Weiter wird dargestellt, wie die Württembergische Landesbibliothek durch ausgewählte Übernahmen von als Geschenk angebotenen Büchersammlungen ihren Bestand an Regionalliteratur ergänzt und dabei auch kriegsbedingte Lücken wieder auffüllt. In diesen Bericht gehen auch die Erfahrungen anderer Bibliotheken ein. KW - Bibliothek KW - Erwerbung KW - Bibliothek KW - Erwerbung KW - Geschenke Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1028 ER - TY - GEN A1 - Stock, Michaela T1 - Outsourcing von Bibliotheksleistungen: ein Praxisbericht der Stadtbücherei Marktheidenfeld N2 - Vorstellung der Betriebsform der Stadtbücherei Marktheidenfeld, bei der die organisatorische, inhaltliche und personelle Leitung vom Bibliotheksverband Unterfranken e. V. übernommen wurde, der Träger jedoch die Stadt Marktheidenfeld bleibt. KW - Outsourcing KW - Betriebsform Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1152 ER - TY - GEN A1 - Moravetz-Kuhlmann, Monika T1 - Fächerstatsitisk - l'art pour l'art oder erwerbungspolitisches Instrumentarium? N2 - Die Fächerstatsitik der DBS wird in ihrer derzeitigen Form kritisch beleuchtet und die von der DBS-Steuerungsgruppe erarbeiteten Reformvorschläge zur Diskussion gestellt. KW - Bibliotheksstatistik KW - Fächer Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1188 ER - TY - GEN A1 - Mundt, Sebastian T1 - Bestand und Nutzung elektronischer Medien - „reif“ für die Deutsche Bibliotheksstatistik? N2 - Elektronische Bibliotheksangebote stecken aus statistischem Blickwinkel noch in den Kinderschuhen. In seinem Beitrag fasst Herr Mundt kurz die bisher gemachten Erfahrungen zusammen und stellt Überlegungen an, inwieweit elektronische Medien und Dienstleistungen Eingang in die DBS als nationale Bibliotheksstatistik finden können und sollten. KW - Bibliotheksstatistik KW - Elektronische Medien Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1204 ER - TY - GEN A1 - Mundt, Sebastian T1 - Der Umgang mit Geschenk-, Tausch- und Pflichtzugang in wissenschaftlichen Bibliotheken - eine quantitative Analyse N2 - Der Beitrag dokumentiert in Kurzform die wesentlichen Ergebnisse einer Umfrage zum Thema "Umgang mit Geschenk-, Tausch- und Pflichtzugang", die die Expertengruppe "Erwerbung und Bestandsentwicklung" im Deutschen Bibliotheksverband im Herbst 2004 unter wissenschaftlichen Universal- und Spezialbibliotheken durchführte. Ziel der Befragung war, einen quantitativen Überblick über die derzeitige Erwerbungspraxis hinsichtlich der sog. "kostenfreien" Zugangsarten zu gewinnen. KW - Bibliothek KW - Erwerbung KW - Geschenk KW - Schriftentausch KW - Pflichtexemplar Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1248 ER - TY - GEN A1 - Schomburg, Silke A1 - Schackmann, Elmar T1 - Elektronisches Pflichtstück und Langzeitarchivierung am Beispiel von Edoweb, Rheinland-Pfalz N2 - Seit dem Spätsommer 2002 haben das HBZ Köln und die RLB Koblenz ein gemeinsames Projekt zur Sammlung, Bereitstellung und Dauerarchivierung von landeskundlich relevanten Websites und elektronischen Pflichtexemplaren realisiert. Im Frühjahr2005 wird „edoweb“ offizieller Archivserver für elektronische Amtsdruckschriften aus Rheinland-Pfalz. Das Dokumentenverwaltungssystem OPUS erlaubt die automatische Übernahme von bibliographischen Metadaten, die nachbearbeitet werden. Zusätzlich wird jedes Dokument systematisch erschlossen und mit einer URN versehen. Der intelligente Einsatz von Suchmaschinentechnologie soll jedoch den Katalogisierungsaufwand für dieses neuartige Sammelgut in vertretbaren Grenzen halten: neben der Volltextsuche und thematischem Browsing werden die eingesammelten Metadaten beim HBZ durch den OAI-Service-Provider „MEIND (Metadata on Internet Documents)“ eingesammelt und sollen mit der neuen Version der Digitalen Bibliothek recherchierbar sein. KW - Pflichtexemplarrecht KW - Elektronische Publikation KW - Langzeitarchivierung KW - Rheinland-Pfalz Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-800 ER - TY - GEN A1 - Pieschel, Katrin T1 - Workshop "Bibliothekssoftware und Erwerbung" T1 - Workshop "library software and acquisition" N2 - Bibliothekssoftware muss vieles können. Besonders arbeitserleichternd aber ist es, wenn ein Erwerbungsmodul vorhanden ist, damit die Erwerbung automatisiert werden kann und nicht mehr von Hand durchgeführt werden muss. In der Präsentation, die dem Workshop zugrunde lag, werden die Themen allgemeine Anforderungen, Bestandskontrolle, Etatüberwachung, Bestellung, Eingang und Rechnungsarbeiten behandelt. N2 - Library software must can do a lot. Especially assistance for the work-flow it is, however, if an acquisition module exists, so that the acquisition can be processed automated and mustn't be carried out by hand. In the presentation, which formed the basis of the Workshop, the subjects general requirements, collection control, budget supervision, order, entrance and payments of invoices are discussed. KW - Erwerbung KW - Software KW - Datenverarbeitung KW - Bibliothek KW - integriertes Bibliothekssystem KW - software KW - acquisition KW - library Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-778 ER - TY - GEN A1 - Albinger, Manfred T1 - Das Verteilungsmodell der Bayerischen Rektorenkonferenz und seine Anwendung in der sich verschärfenden Etatkrise N2 - Viele unserer Universitätsbibliotheken leiden Not: einer steigenden Literaturproduktion gegenüber steht die finanzielle Situation der Bibliotheken, die geprägt wird von einer sinkenden Kaufkraft auf Grund von Währungsverlusten und nicht selten überproportionalen, wenn nicht gar explodierenden Preissteigerungen insbesondere bei wichtigen Fachzeitschriften. Die Antwort der Politik darauf sind Jahr für Jahr nominal stagnierende oder gar schrumpfende Etats, die zu Einschränkungen und immer wieder neu zu Abbestellungen bei Zeitschriften und Serien zwingen. Die Haushaltslage auch der bayerischen Landesuniversitäten wurde und wird somit immer defizitärer. Vor dem Hintergrund dieser wachsenden Schere zwischen dem Etatbedarf und den tatsächlichen Erwerbungsetats verabschiedete die Bayerische Rektorenkonferenz 2001 ein Etatmodell, das auf einem Paradigmenwechsel von einem bestands- zu einem versorgungsorientierten Erwerbungs- und Konvergenzkonzept beruht. Selten nachgefragte Literatur, auch hochspezielle Zeitschriften, werden nur noch in wenigen Bibliotheken oder sogar nur noch in einer Bibliothek pro Verbund erworben. Automatisierte Fernleih- und Dokumentlieferdienste ermöglichen dennoch dem Benutzer auch für dieses Segment einen Zugang (Paradigmenwechsel). An die Stelle des bisherigen Ansatzes, wonach sich jede UB am Bedarf ihrer Klientel orientiert („Jeder hat alles“), tritt ein Konvergenzkonzept für eine verbesserte Kooperation unter den Bibliotheken mit folgenden Elementen: Stärkere Zusammenarbeit aufgrund der neuen Kommunikationsmöglichkeiten (Resource-sharing), konsequenter Abbau von inneruniversitären Mehrfachexemplaren (besonders in den alten, zweigleisigen Bibibliothekssystemen) vor allem im Bereich der hochpreisigen STM-Zeitschriften, gezielter Ausbau der Funktion der BSB München als last resort durch die subsidiäre Bereitstellung von Dokumenten zur Kompensation von Defiziten im universitären Bereich, Weiterentwicklung des bisherigen Etatmodells, wobei ein jährlicher Anstieg der SOLL-Zugangszahlen nicht mehr vorgesehen ist, lediglich eine flexible Anpassung an die Preis- und Wechselkursentwicklung. In der Praxis werden für die inneruniversitäre Etatverteilung daher auch an der UB Bayreuth folgende Parameter verwendet, deren Akzeptanz durch objektive, bis ins letzte Detail nachvollziehbare, Kriterien begründet ist: Ausbaugrad der jeweiligen Fächer und darauf basierend der Quotient für die Sollerwerbung, festgelegt durch die bayerische Rektorenkonferenz als unabhängige und neutrale Instanz; Durchschnittspreise, die für die Monographien und die Zeitschriftenbände in den unterschiedlichen Fächern gelten und durch eine externe Stelle auf der Grundlage einer breiten Basis nationaler und internationaler Datenbanken des Literaturmarktes ermittelt werden; Anzahl der Lehrpersonen und der Studierenden. Jedoch darf man sich nicht täuschen. So effizient dieses Bayerische Etatmodell auch in der Praxis eingesetzt wird, auch dieses Verfahren ist nur ein Mittel, um den Mangel gerechter zu verwalten. Wenn aber die Stärkung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland ein hochrangiges politisches Ziel sein soll, dann dürfen Einsparungen nicht zulasten von Zukunftsinvestitionen erfolgen. Hierzu gehören aber auch unzweifelhaft die vielseitigen Dienstleistungsangebote der Universitätsbibliotheken als die eigentliche Grundlage für die Arbeit unserer Wissenschaftler und die Ausbildung der nächsten Generation. KW - Koordinierter Bestandsaufbau KW - Erwerbungsetat KW - Erwerbungsrichtlinie Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2237 ER - TY - GEN A1 - Reinhardt, Werner T1 - "Alte" Mittelverteilung und "Neue" Medien - Erfahrungen der UB Siegen 1998 - 2005 N2 - Seit 1980 mit den zwischenzeitlich unvermeidlichen Revisionen werden in der Universität Siegen die Mittel der UB für Literaturerwerb formelmäßig auf Fachetats verteilt. Aus diesen Fachetats sind alle erforderlichen Ausgaben für Monographien, Zeitschriften und sonstige Materialien unabhängig vom Erscheinungsformat zu bestreiten. Die Verwendung der Mittel erfolgt in enger Absprache zwischen der UB und den vertretenen Fächern. Der Formatwechsel von der gedruckten Bibliographie zur Datenbank im Netz (geringfügig später bzw. gleichzeitig von der gedruckten zur elektronischen Zeitschrift) und die damit verbundenen Vorteile mussten der Universität schmackhaft gemacht werden, da höhere Kosten zu tragen waren (und sind). 1998 wurde erstmals durch die Bibliothekskommission ein Betrag von DM 40.000 für den Erwerb von CD-ROM-Datenbanken bereitgestellt. Die Verwendungsmöglichkeit wurde im Laufe der Jahre auf den Erwerb elektronischer Zeitschriften insbesondere für die Kosten im Rahmen von Konsortialverträgen erweitert. Im Jahr 2005 wurden 50.000 EURO für diese Ausgaben reserviert. Folgende Fragen sollen im Vortrag insbesondere thematisiert werden: · Fachbezogene ßà formatbezogene Mittelverteilung · Einführungsphase ßà Dauerzustand · Probleme im Zusammenhang mit Konsortialverträgen KW - Haushaltsplan KW - Bibliotheksetat Literaturetat Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2229 ER - TY - GEN A1 - Wildermuth, Ralf Werner T1 - Dezentralisierung des Literaturetats an der Technischen Universität Kaiserslautern N2 - Die Fachbereiche der TU Kaiserslautern sahen sich in den letzten Jahren mit einem kontinuierlichen Rückgang der Sachmittel (71er Mittel) konfrontiert. Vor diesem Hintergrund wurde es für den Präsidenten immer schwieriger, die Höhe vorab gemachter Abzüge für zentrale Dienste in den Gremiensitzungen zu rechtfertigen. Konsequenz: Seit dem Haushaltsjahr 2004 werden - in einem einschichtigen Bibliothekssystem! - die für die Literaturerwerbung der Fächer vorgesehenen Mittel, das sind drei Viertel der Bibliotheksmittel, vom Präsidenten direkt den Fachbereichen zugewiesen. Diese können frei entscheiden, ob sie genau diese Mittel der UB für die Literaturerwerbung und digitale Informationsversorgung zur Verfügung stellen oder einen Teil für andere Zwecke im Fachbereich verwenden. Die operative Abwicklung der Erwerbung bleibt bei der UB. In dem Vortrag werden die Literaturmittelverteilung und die Auswirkungen auf die Etathöhe einzelner Fächer bzw. insgesamt vorgestellt, Erkenntnisse und Einschätzungen werden formuliert. KW - Kaiserslautern / Universitätsbibliothek KW - Erwerbungsetat KW - Dezentralisation Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2246 ER - TY - GEN A1 - Renn, Oliver T1 - Was erwarten Bibliotheken von ihren Lieferanten N2 - Die Anforderungen an Lieferanten werden aus Sicht einer Wissenschaftlichen Bibliothek eines forschenden Unternehmens aufgezeigt. Die spezifischen Anforderungen - Just-in-time-Lieferung nur der notwendigen Informationen - stellt besondere Anforderungen an die Flexibilität der Lieferanten, deren Kenntnis der Kundenwelt sowie unterschiedlicher Beschaffungsmöglichkeiten. Der Lieferant muss schneller, effektiver und effizienter sein als der Kunde, um im Geschäft zu bleiben. KW - Erwerbung KW - Lieferantenqualität KW - elektronische Zeitschriften Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2667 ER - TY - GEN A1 - Hexel, Michael T1 - Was erwarten Bibliotheken von ihren Lieferanten (elektronischer Ressourcen)? N2 - Das breite Anforderungsprofil einer einschichtigen Universitätsbibliothek erfordert die Zusammenarbeit mit vielen sehr unterschiedlichen Lieferanten. Für jeden Lieferanten ist ein gesondertes Anforderungsprofil erforderlich, dass am besten in einer Dienstleistungsvereinbarung beschrieben werden sollte. Als Beispiel wird das Anforderungsprofil für eine Zeitschriftenagentur vorgestellt, dass die detaillierten Anforderungen bei der Beschaffung und Bereitstellung elektronischer Ressourcen - auch im Zusammenhang mit Konsortien - beschreibt. KW - Erwerbung KW - Lieferantenqualität KW - elektronische Zeitschriften Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2670 ER - TY - GEN A1 - Sühl-Strohmenger, Wilfried T1 - Literatur- und Informationsversorgung im dezentralen, funktional-einschichtigen Bibliothekssystem der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg N2 - Das ehemals traditionell zweischichtige Freiburger Bibliothekssystem wird seit Ende der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts nachhaltig reformiert. Marksteine dieser Umgestaltung sind die Schaffung leistungsfähiger großer Fakultäts- bzw. Fachbereichsbibliotheken durch Zusammenlegung kleinerer bibliothekarischer Einheiten, Etatisierung des gesamten Bibliothekspersonals bei der Zentralbibliothek, Nachweis der Bestände sämtlicher dezentraler bibliothekarischer Einrichtungen im Online-Katalog und die enge Kooperation - über die Erwerbungsabstimmung hinaus - zwischen Fachreferenten und dezentralen Einrichtungen. Vor dem Hintergrund des neuen Hochschulgesetzes für Baden-Württemberg, aber auch sich wandelnder Anforderungen an die (zunehmend elektronische) Literatur- und Informationsversorgung seitens Studium, Lehre und Forschung zahlt sich die langjährige Reformarbeit hinsichtlich eines koordinierten universitären Bibliothekssystems aus, zwingt indes auch zu weiteren Reformschritten. Angesichts der Streulage der Albert-Ludwigs-Universität steht die dezentrale Struktur des Bibliothekssystems dabei nicht zur Debatte, muss sich aber mit Blick auf veränderte Informationsinfrastrukturen in der Hochschule neuen Herausforderungen stellen. KW - Einschichtiges Bibliothekssystem KW - Informationsversorgung KW - Literaturversorgung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2103 ER - TY - GEN A1 - Vogt, Renate T1 - Pflichtzugangskontrolle regionaler bzw. grauer Literatur N2 - Pflichtzugang und Auswahl - das ist eigentlich ein Widerspruch. Angesichts finanzieller Restriktionen und neuer, zusätzlicher Aufgaben der Regionalbibliotheken ist es jedoch Zeit, das ohnehin realitätsferne Ziel einer vollständigen Sammlung in Frage zu stellen und Steuerungsmechanismen auch beim Pflichtzugang zu entwickeln. KW - Bonn / Universitäts- und Landesbibliothek KW - Erwerbung KW - Pflichtexemplar KW - Erwerbungsrichtlinie Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1495 ER - TY - GEN A1 - Ullmann, Monika T1 - Mittelverteilung in der UB Chemnitz N2 - Vorgestellt wird das Modell zur Verteilung des Literaturetats an der Technischen Universität Chemnitz. Es basiert in seinen Grundzügen auf dem Bayerischen Etatmodell von 2001. Für die Anwendung wurde es modifiziert. Mit dem neuen Modell kann insgesamt flexibler reagiert werden auf Strukturveränderungen an der Technischen Universität Chemnitz, auf Preisentwicklungen und Entwicklungen auf dem elektronischen Markt. KW - Haushaltsplan KW - Bibliotheksetat Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1953 ER - TY - GEN A1 - Kempf, Klaus T1 - Die Kosten des erstattungspflichtigen Pflichtzuganges N2 - Entgegen der landläufigen Meinung ist der Pflichtzugang für die berechtigten Bibliotheken – in der Bundesrepublik sind dies neben der DDB je Bundesland zumindest noch eine sog. regionale Pflichtexemplarbibliothek – nicht kostenlos. Ganz im Gegenteil. Je nach geltender Pflichtstückeregelung – in jedem der 16 Bundesländer gibt es eine eigenständige gesetzliche Regelung, die von sehr unterschiedlicher Natur sind – fallen für die betreffenden Bibliotheken nicht unerhebliche sog. Erstattungs- oder Entschädigungszahlungen an. So verschieden wie die Pflichtstückeregelung auf regionaler Ebene ist – Stichworte: Ablieferungs- oder Anbietungspflicht – so unterschiedlich fallen die Bemessungsgrundlagen und Berechnungsmodi für die Erstattungszahlungen aus. Diese Ausgaben sind jedoch nur eine Seite des Kostenproblems. Erhebliche zusätzliche Kosten sind für die Bibliotheken mit der Einholung und Bearbeitung der Pflichtstücke verbunden. Die Bayerische Staatsbibliothek hat im Rahmen einer weitreichenden, die wesentlichen Arbeitsvorgänge im Hause umfassenden Prozesskostenrechnung auch für diesen Bereich Zahlen ermittelt, die das Thema Pflichtzugang, seine Vor- und Nachteile, in einem anderen, realistischeren Licht erscheinen lassen. KW - Bibliothek KW - Pflichtexemplar KW - Erwerbung KW - Erstattung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1305 ER - TY - GEN A1 - Junkes-Kirchen, Klaus T1 - Verteilung und Neuverteilung der Literaturausgaben in einem universitären System N2 - Das Bibliothekssystem der Universität Frankfurt am Main ist seit dem Jahre 2005 in einer Phase des Umbruchs. Durch die Überleitung der ehemaligen Stadt- und Universitätsbibliothek in die Trägerschaft der Universität mit gleichzeitiger vollständiger Integration der Senckenbergischen Bibliothek zu einer neuen Institution mit Namen "Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg" vollzieht sich auf allen Ebenen ein struktureller Wandel. Da per gesetzlicher Vorgabe und von der Universität erlassenen Bibliotheksordnung die funktionale Einschichtigkeit realisiert werden soll, werden nun auch die bisher autonomen dezentralen Bibliotheken sukzessive administrativ mit der UB zusammengeführt. Der Frage, wie dabei die zentralen und dezentralen Erwerbungsmittel zu einer sinnvollen Verteilung geführt werden können, wird derzeit am Standort diskutiert. Der Beitrag versucht, schlaglichtartig den augenblicklichen Stand zu beleuchten. KW - Erwerbungsetat KW - Etatverteilung KW - Bibliothekssystem KW - Universitätsbibliothek Frankfurt am Main Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2279 ER - TY - GEN A1 - Hammerl, Michaela T1 - Typen und Spezifika digitaler Bücher – Kriterien eines E-Book-Standards aus bibliothekarischer Perspektive N2 - Was ist ein E-Book? Diese Frage ist keineswegs leicht zu beantworten, die Definitionen sind vielfältig, die Abgrenzung zu anderen elektronischen Medien wie Datenbanken oder Retrodigitalisaten ist oft schwierig. Der Vortrag wird sich mit diesen Definitionsproblemen auseinandersetzen und mögliche Kennzeichen eines E-Books zur Diskussion stellen. Nach einem Überblick über das derzeit am Markt vorhandene E-Book-Angebot, der eine Vorstellung der wichtigsten Formate, Erwerbungsarten und Zugangsmodi beinhaltet, wird versucht, die Probleme aufzuzeigen, die an wissenschaftlichen Bibliotheken beim Umgang mit E-Books derzeit auftreten. Daraus wiederum werden Lösungsmöglichkeiten abgeleitet und Kriterien definiert, wie ein E-Book-Standard aus der Sicht der Bibliotheken aussehen könnte. Auch spezifische Anforderungen an E-Books aus Konsortialperspektive werden erörtert. KW - Elektronisches Buch KW - Wissenschaftliche Bibliothek Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2323 ER - TY - GEN A1 - Barbian, Jan-Pieter T1 - „Ausweitung der Kampfzone“: E-Books in öffentlichen Bibliotheken – Nutzen, Chancen, Grenzen N2 - Noch vor wenigen Jahren glaubten viele an einen unaufhaltsamen Aufstieg der e-Books und die endgültige Verdrängung des traditionsreichen Buches. Die Euphorie ist verflogen und der Zeitpunkt für eine realistische Einschätzung der medialen Zukunft erreicht. Bei der Orientierungssuche stellen sich zahlreiche Fragen. Am Anfang steht die Frage, was überhaupt ein „e-Book“ ist? Danach erst lässt sich eine Antwort darauf geben, ob und in welcher Form e-Books in Öffentlichen Bibliotheken einsetzbar sind? Am Beispiel der Stadtbibliothek Duisburg wird eine mögliche Nutzungsform von e-Books in der Praxis vorgestellt. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Formen, die am Beispiel der Anbieter von e-Books in Deutschland und vor allem an der Entwicklung in den angelsächsischen Ländern aufgezeigt werden. Auf diese Weise können die Chancen, aber auch die Grenzen des Einsatzes von e-Books in deutschen Öffentlichen Bibliotheken verdeutlicht werden. KW - Elektronisches Buch KW - Öffentliche Bibliothek Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2313 ER - TY - GEN A1 - McLuckie, Ann T1 - Technisch orientierte E-Book-Sammlungen und ihre Integration in den Bestand der ETH-Bibliothek N2 - Die Web-basierten E-Book-Sammlungen aus den Fachbereichen Naturwissenschaft und Technik, die von der ETH-Bibliothek Zürich abonniert oder gekauft worden sind, werden beschrieben. Die Implementierung der E-Books an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) wird geschildert. Es werden Informationen zu den Firmen, bei denen die ETH Zürich E-Books abonniert hat, zu verschiedenen Formaten und Preismodellen und deren Vor- und Nachteilen, sowie zu Nutzungszahlen geliefert. Auch wird dargelegt, wie die E-Books in den Bestand der Bibliothek aufgenommen und den Benutzerinnen und Benutzern präsentiert werden. Weiter wird beschrieben, wie eine Bibliothek das Angebot an E-Books vergrößern kann und weshalb die Vorteile der Web-basierten E-Books in einem akademischen Umfeld diesem Textformat mit großer Wahrscheinlichkeit eine Zukunft garantieren werden. KW - Elektronisches Buch KW - Wissenschaftliche Bibliothek Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2352 ER - TY - GEN A1 - Wiesner, Margot T1 - Drei Jahre Nationallizenzen: Idee und Umsetzung T1 - Three Years of National Licenses: Vision and Realization N2 - Die Nationallizenzen haben sich zu einem Modell entwickelt, das von Anbietern und Nutzern als Realität akzeptiert und im Ausland mit Interesse verfolgt wird, das allerdings ohne die bislang ca.40 Millionen EURO Fördermittel der DFG und ohne die logistische Gemeinschaftsleistung der Handvoll beteiligten Bibliotheken und Informationszentren, die die Lizenzen abgeschlossen haben, nicht denkbar ist. Der Vortrag versucht, die Umsetzung der Idee Nationallizenz kritisch aufzuarbeiten, Erfolge und Probleme darzustellen und Entwicklungen zu hinterfragen, von der Auswahl der Produkte bis zu den Möglichkeiten und Grenzen beim Zugriff. KW - Information und Dokumentation KW - Datenbank KW - Elektronische Zeitschrift KW - Lizenz KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Überregionale Literaturversorgung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3146 ER - TY - GEN A1 - Müller, Harald T1 - Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen - bibliotheksrechtliche Sicht N2 - In früheren Zeiten war das Thema Ausschreibungen in den Erwerbungsabteilungen der Bibliotheken von untergeordneter Bedeutung. Für Bücher galt die Preisbindung nach dem Sammelreversverfahren und eine Ausschreibung war unsinnig, weil ein Buch bei jedem Händler zum gleichen Preis zu bekommen war. Aufträge an z.B. Buchbinder wurden ebenfalls freihändig vergeben, wobei hauptsächlich Wert auf ein durch langjährige Zusammenarbeit entstandenes Vertrauensverhältnis gelegt wurde. Die Zeiten haben sich geändert, weil in erster Linie die gesetzlichen Bestimmungen heute völlig anders aussehen als früher. Für Bibliotheken bedeutet dies eine Umstellung und den Abschied von lieb gewordenen Gewohnheiten. Die Ausführungen geben einen Überblick über die geltende Rechtslage. KW - Bibliotheksrecht KW - Ausschreibung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3163 ER - TY - GEN A1 - Rathe, Margarete T1 - Lieferantenqualität im Spiegel von Anbietern und Bibliotheken N2 - In diesem Beitrag wird dargestellt, welche Erwartungen Ciando als Anbieter elektronischer Bücher bei den Bibliotheken sieht und wie die Anforderungen und Erwartungen der Bibliotheken durch das Angebot von Ciando erfüllt werden sollen. KW - Erwerbung KW - Lieferantenqualität KW - elektronische Bücher Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2697 ER - TY - GEN A1 - Reinhardt, Werner T1 - Bundesweite Konsortiallösungen : Brauchen wir eine "Bundesgeschäftsstelle" T1 - National Consortia : Do we need a central office N2 - Im Herbst 1996 wurde in Deutschland von Academic Press das erste Angebot zur Bildung eines Konsortiums unterbreitet. In 1997 wurden die ersten regionalen Konsortien im Zeitschriftenbereich gebildet. Zu Beginn des Jahres 2000 wurde die Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien (GASCO) gegründet und schon bald danach entstanden die ersten überregionalen Konsortien. Die Aktivitäten wurden regional als auch darüber hinaus i.d.R. begrüßt und gerne gesehen. Seit Sommer/Herbst 2004 gibt es die Aktivitäten der DFG im Hinblick auf Nationallizenzen, die nunmehr in Richtung auf „laufende“ Lizenzen erweitert werden (sollen). Haben Lizenzmodelle Auswirkung auf Organisationsmodelle? Wie war die Entwicklung überregionaler Konsortien seit 2000? Wie sind diese organisiert? Welche Erfahrungen sind im Ausland gemacht worden? Ist eine „Bundesgeschäftsstelle“ erforderlich? Wie könnte sie finanziert und organisiert werden? KW - Konsortium KW - Elektronische Zeitschrift KW - Geschäftsstelle Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2899 ER - TY - GEN A1 - Moravetz-Kuhlmann, Monika T1 - Tätigkeitsbericht der Expertengruppe Erwerbung und Bestandsentwicklung N2 - Tätigkeitsbereicht der Expertengruppe Erwerbung und Bestandsentwicklung vorgetragen in der öffentlichen Sitzung auf dem 96. Bibliothekskongress in Leipzig 2007 KW - Bestandsaufbau KW - Bibliothek KW - Expertengruppe Erwerbung und Bestandsentwicklung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3379 ER - TY - GEN A1 - Kirchgäßner, Adalbert T1 - Bestandsentwicklung durch regelmäßige Aussonderung N2 - Die Bibliothek der Universität Konstanz sondert seit mehr als zwanzig Jahren regelmäßig Bestände aus. Bereits einige Jahre nach Beginn des regulären Betriebes wurden die ersten überholten oder verbrauchten Lehrbücher ausgesondert. Als mit wachsender Größe des Bestandes die Frage anstand, ob aus dem allgemeinen Bestand überholte Literatur ausgesondert werden soll oder ob der Bestand einer Universitätsbibliothek nicht grundsätzlich möglichst vollständig archiviert werden sollte, wurde durch das Gutachten des Wissenschaftsrates zu den Magazinbeständen wie durch die Gründung des Baden-Württembergischen Landesspeichers in Karlsruhe die Diskussion von mehreren Seiten befördert. Die Bibliothek der Universität Konstanz hat die Gründung des Landesspeichers genutzt, eine Grundsatzdiskussion über Archivierung und Aussonderung zu führen. In dieser Diskussion wurde die Konstanzer Aussonderungstabelle entwickelt, die das differenzierte Aussonderungsvorgehen in den verschiedenen Fächern beschrieb. Die Auflösung des Landesspeichers wurde genutzt, die Aussonderungsvorgaben zu überprüfen und die im Landesspeicher ausgelagerten Bestände, die auch nach der überprüfung als entbehrlich eingestuft wurden, zu entsorgen. In der Folge werden jährlich neben zweitausend Lehrbüchern zwischen sieben- und zehntausend Bände aus dem Fächerbestand ausgesondert. Die Lizenzierung von Zeitschriftenarchiven wie JStor und die Bereitstellung der Zeitschriftenarchive über die Nationallizenzen führt zur – noch offenen – Diskussion mit den Fachbereichen, wieweit die Altbestände der – vor allem naturwissenschaftlichen – Zeitschriften weiterhin archiviert werden sollen. Erforderlich für diese Diskussion ist ein Umdenken in den Bibliotheken: Das Selbstverständnis der Bibliotheken darf sich künftig nicht mehr an den Bestandsgrößen (allein) orientieren, sondern sollte statt dessen auf der Gesamtheit der bibliothekarischen Leistungen gegründet sein. KW - Aussonderung KW - Bibliothek KW - Bibliotheksbestand KW - Bestandsentwicklung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3414 ER - TY - GEN A1 - Schäffler, Hildegard T1 - Überregionale Verfügbarkeit elektronischer Ressourcen: Neue Lizenzierungs- und Finanzierungsmodelle N2 - Die Frage der flächendeckenden Bereitstellung elektronischer Ressourcen, erwachsen aus dem DFG-geförderten System der überregionalen Literaturversorgung, hat in den letzten Jahren insbesondere durch Nationallizenzen für abgeschlossene Inhalte einerseits und durch die Erprobung von Pay-per-Use-Modellen für Fachdatenbanken andererseits eine erhebliche Dynamisierung erfahren. Der Vortrag legt den Schwerpunkt auf den nächsten Entwicklungsschritt, also die aktuell diskutierte Modellbildung in Bezug auf Nationallizenzen für laufende Inhalte. Mögliche Modellvarianten hängen dabei eng mit dem Aufzeigen realistisch erscheinender Finanzierungsoptionen zusammen bzw. der Kernfrage, wie trotz etwaigem Bedarf an Eigenbeteiligung der Bibliotheken ein möglichst hoher Versorgungsgrad erreicht werden kann. KW - Informationspolitik KW - Information und Dokumentation KW - Datenbank KW - Elektronische Zeitschrift KW - Lizenz KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Überregionale Literaturversorgung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3675 ER - TY - GEN A1 - Antoni, Manfred T1 - Bewertung der Nationallizenzen aus Anbieterperspektive: Einschätzung eines internationalen STM-Verlags N2 - In seinem Vortrag beleuchtet der Referent die Nationallizenz aus der Sicht eines internationalen Fachverlags. Neben dem Zusammenspiel zwischen Staat, Verlagen und wissenschaftlichen Instituten wird aufgezeigt, welche Auswirkung der Abschluss von Nationallizenzen auf die Geschäftstätigkeit von Verlagen besitzt. Der Referent liefert ein differenziertes Bild staatlich subventionierter Modelle aus der Perspektive eines beteiligten Verlags und weist auf offene Fragen und Probleme hin, die einer Lösung bedürfen, um komplementäre Geschäfts- und Finanzierungsmodelle erfolgreich für alle Beteiligten abzuwickeln. KW - Informationspolitik KW - Information und Dokumentation KW - Datenbank KW - Elektronische Zeitschrift KW - Lizenz KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Überregionale Literaturversorgung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3662 ER - TY - GEN A1 - Prodöhl, Ines T1 - Informationspolitik und Geschichtswissenschaft N2 - Historiker und Historikerinnen sind in vielfacher Weise von der digitalen Revolution betroffen. Auf dem neu gestalteten Informationsmarkt sind sie Konsumenten und Produzenten, aber auch Beobachter und Interpreten der gesellschaftlichen Bedeutung informationspolitischer Maßnahmen. Der Beitrag diskutiert Nutzen und Auswirkungen der Nationallizenzen in der universitären Lehre, schildert die hohe Akzeptanz des digitalen Informationsangebotes bei den Studierenden und geht auf die Wünschbarkeit einer Erweiterung des bestehenden Angebotes ein. In einem zweiten Schritt sollen Wechselwirkungen zwischen Informationspolitik und Forschung diskutiert werden. Förderinstrumente, die einer Kooperation zwischen Bibliotheken und historischer Forschung zuträglich sind, sollen besondere Beachtung finden. Ein dritter Bereich setzt sich mit der Frage auseinander, wie das Ziel der globalen Sicherung des kulturellen Erbes zu erreichen ist. Aus der Perspektive der global history soll die Ware Information im Spannungsfeld von Nationalisierung und Globalisierung dargestellt werden KW - Informationspolitik KW - Information und Dokumentation KW - Datenbank KW - Lizenz KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Überregionale Literaturversorgung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3659 ER - TY - GEN A1 - Meinhardt, Haike A1 - Lorenzen, Heinz-Jürgen A1 - Seeger, Frank T1 - Lektoratskooperation dot.net. Prozesse, Erwartungen und aktuelle Entwicklungen N2 - Die Lektoratskooperation als das bedeutendste bibliothekarische Kooperationsprojekt innerhalb des deutschen Bibliothekswesens, getragen von DBV, ekz und BIB, hat in den rund 30 Jahren seit Bestehen eine dynamische Entwicklung genommen. Die Vielfalt der Lektoratsdienste heute geht einher mit einer Ausweitung ihrer Funktionen. Im letzten Jahr wurden durch eine Umfrage des DBV interessante Ergebnisse gewonnen, die neben Verbesserungsvorschlägen zeigen, dass die Leko weiterhin ein wichtiges Standbein für den bibliothekarischen Bestandsaufbau ist. Im Zuge der Einführung eines neuen Lektoratsmanagementsystems in der ekz wird es zu weiteren Aktualitäts- und Transparenzsteigerungen kommen. KW - Lektoratskooperation KW - Entwicklung KW - Zukunft Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4112 ER - TY - GEN A1 - Goebel, Ralf T1 - Kulturelle Überlieferung – Überwindung traditioneller Grenzen N2 - Für Forschung und Lehre in Deutschland stellen die wachsende Vernetzung digitaler Informationssysteme, der veränderte Rahmen des wissenschaftlichen Publizierens und Kommunizierens sowie strukturelle Neuausrichtungen im Hochschulbereich wesentliche Faktoren der Umgestaltung dar. Vor diesem Hintergrund werden sich auch die wissenschaftlichen Bibliotheken in unterschiedlicher Weise neu positionieren und ihre Dienstleistungen neu organisieren. Überregionale digitale Informationsumgebungen werden in mittelfristiger Perspektive standort- und grenzübergreifend den Zugriff auf das breite Spektrum aktueller Forschungsliteratur, digitalisierter Forschungsquellen, E-Learning-Materialien und virtueller Forschungsverbünde ermöglichen. Für weiterführende Forschungsarbeiten und Graduiertenstudien werden sich zudem spezialisierte Forschungsbibliotheken und -archive vor Ort stärker profilieren. Vor diesem Hintergrund sollen die aktuellen Förderschwerpunkte und -konzepte der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Bereich der wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme kurz dargelegt werden. Den Schwerpunkt des Vortrags bildet der Bereich der Kulturellen Überlieferung und die Frage nach dem Verhältnis von Buch und Byte. KW - Digitalisierung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4169 ER - TY - GEN A1 - Babendreier, Jürgen T1 - Politische Aktion und bibliothekarischer Diskurs : Anmerkungen zur Zensur-Debatte vor dreißig Jahren N2 - Anfang 1979 wurde aus dem Bestand der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen ein Buch beschlagnahmt. Der Titel: »texte: der RAF«. Der in den Siebzigern vor allem von der »Roten Armee Fraktion« gegen den Staat und das ‚System’ geführte Kampf hatte als Gegenreaktion u. a. auch zu Verschärfungen im politischen Strafrecht und zu einem Verbreitungsverbot für im weitesten Sinne verfassungsfeindliches Schrifttum geführt. Auf einigen, aber nicht auf allen Ebenen der bibliothekarischen Berufsverbände wurde dieses Verbreitungsverbot als Angriff auf das von den Bibliotheken zu wahrende Grundrecht der Meinungs- und Informationsfreiheit gewertet, als Zensur und als Aufforderung zur Selbstzensur. Der Stuttgarter Bibliothekskongress (1978), er hätte sich dementsprechend und wie vorgeschlagen vortrefflich unter das Generalthema »Zensur und Selbstzensur« stellen lassen. Aber nicht die Ethiker, sondern die Ökonomen gewannen den Titelwettbewerb: »Bibliotheken im Konjunkturverlauf« firmierte in Stuttgart als Überschrift. Schützenhilfe kam von den Juristen: Bibliotheken seien von dem Verbreitungsverbot nicht tangiert. Oder doch (siehe oben erster Satz)? KW - Zensur KW - Deutschland KW - Geschichte 1972-1979 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3252 ER - TY - GEN A1 - Wicke, Kirsten T1 - Das Neue sichtbar machen : Kriterien zur Bestandsbereinigung in der Stadtbibliothek Hannover N2 - Die Stadtbibliothek Hannover ist eine öffentliche Bibliothek mit wissenschaftlicher Tradition. Im Jahre 1440 gegründet, verfügt sie über umfangreiche Altbestände und Sondersammlungen. Gleichzeitig ist sie eine moderne Gebrauchsbibliothek, die der aktuellen Information verpflichtet ist. Zu ihren Einrichtungen gehören eine Zentralbibliothek mit überwiegenden Sachmedienbestand, eine Musikbibliothek, ein aus der ehemaligen Verwaltungsbibliothek hervorgegangener Service für den Rat und die Verwaltung der Stadt Hannover sowie ein Netz von Stadtteilbibliotheken unterschiedlicher Größe. Entsprechend differenziert sind die Kriterien der Bestandsbereinigung: ein Spagat zwischen Geschichtsbewusstsein und klarer Profilierung als einer Einrichtung für Bildung und Alltagsinformation. KW - Aussonderung KW - Stadtbibliothek Hannover Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3915 ER - TY - GEN A1 - Bauer, Charlotte A1 - Lazarus, Jens T1 - Aussonderung und Retrokatalogisierung N2 - Nach der Retrokonversion im Zuge des DFG-Projektes Altbestandserfassung 1501 – 1850 laufen an der UB Leipzig nun Planungen für die Katalogkonversion der neueren Bestände. Daneben erfolgt eine Reihe von Bestandsumsetzungen im Zuge einer Reduzierung und Konzentration von Zweigstellen. Seit Jahren werden in diesem Zusammenhang Bestandsbereinigungen vorgenommen. Inzwischen sind systematische Aussonderungen zu einer definierten Arbeitsaufgabe und Teil des Geschäftsganges geworden. Sie sind mit entsprechenden arbeitsorganisatorischen und qualitativen Kriterien untersetzt. In dem Vortrag wird die Praxis an der UB Leipzig beschrieben und diskutiert. KW - retrospektive Konversion KW - Aussonderung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3908 ER - TY - GEN A1 - Stumpf, Gerhard T1 - Aussondern in einer Universitätsbibliothek – peinlich? notwendiges Übel? Gebot der Stunde? N2 - Das Referat versucht an Hand der Erfahrungen an der UB Augsburg die für den Typus Universitätsbibliothek einschlägigen Aspekte des Themas Aussonderung zu beleuchten, wie sie fast überall diskutiert wurden und werden, vor und unabhängig von der inzwischen vielerorts realisierten Anwendung lokaler Aussonderungskonzepte. So kann gezeigt werden, wie sich diesbezüglich das Selbstverständnis an der rasch aufzubauenden Bibliothek einer jungen Universität im Lauf von gut 30 Jahren mit ihrem Wachstum und veränderten Rahmenbedingungen gewandelt hat. Anhaltend relevant sind die Fragen nach partiellen Archivfunktionen, der Verteilung der Verantwortung, der Beachtung regionaler Richtlinien, der Berechtigung von agierendem und reagierendem Vorgehen, z.B. im Zusammenhang mit dem Ab- und Umbau von Fächern an der Hochschule, usw. Im letzten Quartal des vorigen Jahrhunderts drängte der hohe Stellenwert einer guten lokalen Literaturversorgung und einer entsprechenden Bestandsgröße die Bemühungen um Aussonderung in größerem Stil noch zurück. Potenziell peinlich erschienen diese nicht nur für die Außendarstellung, sondern auch intern, wenn es darum ging, Entscheidungen des Bestandsaufbaus zu revidieren und ihre Berechtigung damit in Frage zu stellen. Unbestritten ist die Notwendigkeit des Aussonderns schon wegen begrenzter Stellflächen; jedoch gibt es auch Gründe zur Vorsicht. Problematisch kann ein überzogenes Ausscheiden von Büchern werden, wenn zu Kostenerwägungen Fehleinschätzungen des Medienwandels, der Bedarfsentwicklung und der Beschaffungsmöglichkeiten kommen. Aus der UB Augsburg ist zu berichten, wie die Einbeziehung echter Altbestände (Bücher aus dem gesamten 19. Jahrhundert) in die Aussonderungspraxis diese komplizieren kann, einschließlich der Frage der Dublettenverwertung. Dass hier auf zunehmende Platznot mit dem generellen Übergang von der systematischen auf eine Numerus-currens-Aufstellung in den Magazinen reagiert wurde, verändert zweifellos die Voraussetzungen für das künftige Aussondern. KW - Aussonderung KW - Universitätsbibliothek Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3899 ER - TY - GEN A1 - Bein, Anne T1 - „Love me tender“– oder bereiten Ausschreibungen „Double trouble“? N2 - Das Thema Ausschreibung gewinnt aufgrund der EU-Richtlinien zunehmend in den Ländern der EU an Bedeutung. Dieses Thema ist nicht ganz neu. In einer Reihe von Ländern in - und außerhalb der EU sind Ausschreibungen im Bereich der Zeitschriftenerwerbung durchaus gang und gebe. Häufig sind diese Erfahrungen für alle Beteiligten eher als abschreckend zu bezeichnen. Der Beitrag soll die negativen und positiven Aspekte darstellen. Auch wird er auf den durchaus positiven Ansatz der Theorie eingehen, die sich allerdings alles andere als einfach in die Praxis umsetzen lässt. Des weiteren wird aufgezeigt, was man daraus ableiten und welche Fehler man im Vorfeld vermeiden kann um zu verhindern, dass Ausschreibungen zu einer Art Arbeitsbeschaffungsmaßnahme werden und Bibliothekare im Entscheidungsprozess keine oder eine unwesentliche Rolle spielen. KW - Bibliotheksrecht KW - Ausschreibung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3475 ER - TY - GEN A1 - Wein, Franziska T1 - Ausschreibungen im europäischen Ausland (Frankreich und Großbritannien) N2 - Ausgehend von frei zugänglichen Unterlagen werden Ausschreibungen der BNU Strasbourg in Frankreich und des NoWAL-Konsortiums in Großbritannien vorgestellt. Das Material wird auch auf Aussagen hinsichtlich des ideellen Hintergrunds - Wettbewerbs-, Markt- und Lieferantenverständnis – befragt und unserem bisherigen Verständnis, das auf der freihändigen Vergabe beruht, gegenübergestellt. KW - Bibliotheksrecht KW - Ausschreibung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3481 ER - TY - GEN A1 - Korneli-Dreier, Diane T1 - Ausschreibungspraxis und Auftragsvergabe Französischer Bibliotheken : ein Erfahrungsbericht aus der Sicht eines Bieters N2 - Die Ausschreibungspraxis französischer Bibliotheken hat anders als in Deutschland bereits Tradition und basiert auf den Vergaberichtlinien der EG. Seit mehr als zehn Jahren wird Dietmar Dreier bei der Vergabe von Ausschreibungen als Lieferant für Monographien ausgewählt und kann daher auf fundierte Erfahrungen zurückgreifen. Welche Qualitätsnachweise hat der Bieter zu erbringen um ausgewählt zu werden? Wie erfolgt die Bestbieterermittlung durch den Auftraggeber? Welche Vor- und Nachteile hat diese Form der Auftragsvergabe für Buchhändler und Agenturen? Die Antworten auf diese Fragen versuchen aufzuzeigen, wie sich der Workflow für Lieferanten und Bibliotheken neu darstellt und welche Konsequenzen sich für beide Seiten daraus ergeben. KW - Bibliotheksrecht KW - Ausschreibung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3461 ER - TY - GEN A1 - Bastian, Stefan T1 - Lieferantenermittlung mittels Ausschreibung – ein Werkstattbericht N2 - In Bibliotheken werden Lieferanten üblicherweise nicht durch Ausschreibungen ermittelt. Hauptgründe hierfür sind der Umfang des Geschäftes, seine Komplexität und seine Dringlichkeit. Stattdessen werden Lieferanten regelmäßig evaluiert. Ausserhalb von Literatur und Medien erzielen die öffentlichen Beschaffungsstellen erhebliche Verhandlungserfolge. Durch Bündelung der Nachfrage und harte Verhandlungen werden Kosten gespart und Mehrwerte erzielt. Im Bereich von Literatur und Medien gibt es vergleichbare Erfolge auch, z. B. bei den Käuferkonsortien für Elektronische Medien. Im Tagesgeschäft steht solchen Erfolgen jedoch die bisherige Vergabepraxis im Weg. Die Hochschulbibliothek der RWTH Aachen hat sich aus diesem Grund entschlossen für verschiedene Bereiche des Literatur- und Medienerwerbs Exklusivverträge mit Lieferanten abzuschliessen. Die Ermittlung dieser Lieferanten kann nur mittels Ausschreibung erfolgen. KW - Bibliotheksrecht KW - Ausschreibung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3456 ER - TY - GEN A1 - Menche, Birgit T1 - Rechtliche Aspekte bei Ausschreibungen aus Sicht der Lieferanten (Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.) N2 - Diskussionsbeitrag zum Thema Ausschreibung im Erwerbungsbereich KW - Bibliotheksrecht KW - Ausschreibung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3440 ER - TY - GEN A1 - Flachmann, Holger T1 - E-Pflicht in Nordrhein-Westfalen (NRW). Zum Aufbau einer kooperativen landesbibliothekarischen Struktur N2 - Mit der Sammlung von Netzpublikationen stellen sich Bibliotheken einer noch jungen und dynamischen Herausforderung zur Bewahrung des kulturellen Erbes. Ihr Instrumentarium, das elektronische Pflichtexemplar, erfordert komplexe Infrastrukturen, die in einem Prozess vielfältiger und dauerhafter Kooperation und Abstimmung zu entwickeln und auszubauen sind. Am Aufbau der E-Pflichtsammlung in Nordrhein-Westfalen soll gezeigt werden, wie sich in einem Geflecht politischer, ökonomischer, operativer und technischer Ansprüche eine kooperative, inzwischen im Netz präsentable landesbibliothekarische E-Pflichtstruktur konstituiert. Für ihren Auftrag, elektronische Pflichtexemplare aktuell und dauerhaft verfügbar zu machen, arbeiten die drei Universitäts- und Landesbibliotheken Bonn, Düsseldorf und Münster eng mit dem für Kultur zuständigen Ministerium, dem HBZ, einem privaten Dienstleister und dem Landesprojekt DA NRW zusammen. Fortgesetzter Verständigungsbedarf besteht hier über sachgerechte rechtliche Grundlagen, die Auswahl und Weiterentwicklung geeigneter IT-Werkzeuge, die Ermittlung und Steuerung des Dokumentenaufkommens sowie die Etablierung und Evaluation belastbarer organisatorischer Strukturen, die einen effizienten Ressourceneinsatz ermöglichen sollen. KW - Nordrhein-Westfalen KW - Pflichtexemplar KW - Online-Publikation KW - Landesbibliothek KW - Regionale Kooperation KW - Elektronische Pflicht ; Elektronisches Pflichtexemplar Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11640 ER - TY - GEN A1 - Mittermaier, Bernhard T1 - Brennpunkt Allianzlizenzen. Die Sicht einer Forschungsorganisation N2 - Zeitplan und Kommunikationskonzept der aktuellen und der nächsten Verhandlungsrunde der Allianz-AG Lizenzen werden erläutert und die Auswahlkriterien für neue Produkte vorgestellt. Im zweiten Teil des Vortrags werden die Spezifika des Informationsbedarfs einer Großforschungseinrichtung erläutert. Die Allianz-Lizenzen sind eine gute Ergänzung des eigenen Bestands in der Breite mit einem (oft) guten Cost/Download-Verhältnis. Hervorzuheben sind die guten Lizenzbedingungen und die Bedeutung der Open Access-Klauseln für die OA-Politik der Einrichtung. KW - Forschungseinrichtung KW - J�lich / Forschungszentrum J�lich KW - Wissenschaftsorganisation KW - Lizenzvertrag KW - Allianzlizenz Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11599 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette T1 - Vom Projekt zur Strategie: Nutzergesteuerte E-Book-Erwerbung als Baustein eines ausgewogenen Bestandsaufbaus N2 - Nachdem die nutzergesteuerte E-Book-Erwerbung (Patron driven acquisition) im angloamerikanischen Raum schon seit einigen Jahren weit verbreitet ist, zeigen in jüngster Zeit auch in Deutschland wissenschaftliche Bibliotheken zunehmend Interesse. Nach dem Ablauf der ersten Tests stellt sich nun die Frage, welche Modelle in den Regelbetrieb überführt werden sollen und wie sie in die Gesamtstrategie der Monographienerwerbung zu integrieren sind. An der UB Mannheim laufen seit Herbst 2011 zwei sehr verschiedene Patron-driven-acquisition-Programme mit dem Aggregator Ebrary und dem Verlag De Gruyter. Während bei Ebrary zunächst eine Titelselektion anhand von differenzierten Profilen stattfindet und der Erwerbungsvorgang selbst vollständig automatisiert durch den Benutzer ausgelöst wird, besteht bei De Gruyter zunächst über einen längeren Zeitraum pauschal freier Zugang zu einem breiten Angebot. Die spätere Kaufentscheidung orientiert sich zwar an den Nutzungszahlen, verbleibt jedoch bei den Fachreferenten der Bibliothek. Der Vortrag beleuchtet Nutzung und Kosten beider Modelle und stellt die Frage nach dem qualitativen Mehrwert des nutzergesteuerten Elements im Bestandsaufbau. Daraus lässt sich folgern, welche Rolle die jeweiligen Modelle dauerhaft in der Monographienerwerbung der Bibliothek spielen sollen. KW - Universitätsbibliothek Mannheim ; Bestandsaufbau ; Elektronisches Buch ; Benutzerrückmeldung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11964 ER - TY - GEN A1 - Mayr, Peter A1 - López, Ania T1 - „Patron driven acquisition“ einmal ganz analog - Mit "EVA" nutzerorientiert erwerben und passive Fernleihen vermeiden T1 - "Patron driven acquistion" the analogue way - How to use "EVA" for patron-oriented collection building N2 - Passive Fernleihen können - von Nutzern wahrgenommene - Mängel im lokalen Bestand einer Bibliothek aufzeigen. Diese Information kann von Fachreferenten für den effizienten Bestandsaufbau an der jeweiligen Institution genutzt werden. Im Rahmen des Studienganges MALIS an der FH Köln wurde mit dem “ErwerbungsVorschlag-Assistenten” (EVA) ein Verfahren konzipiert, welches den zuständigen Fachreferenten einer Bibliothek ermöglicht, vorab zu entscheiden, ob eine passive Fernleihe als solches ausgeführt oder stattdessen das gewünschte Medium für die eigene Bibliothek angeschafft wird. Dabei werden die Fernleihbestellungen nach bestimmten Kriterien gefiltert und in aufgearbeiteter Form für die jeweils zuständigen Fachreferenten bereitgestellt. Ergebnis des Projektes ist ein Modul der derzeitigen Online-Fernleihe des hbz zur automatisierten Analyse von Fernleihen, eine Fachreferentenoberfläche zum Bearbeiten der Erwerbungsvorschläge, sowie eine Tracking-Schnittstelle für Endnutzer. Seit Oktober 2011 wird EVA von mehreren Bibliotheken im hbz-Verbund eingesetzt. Die Umwandlung von Fernleihen in Erwerbungsvorschlägen wirft natürlich Fragen in den beteiligten Institutionen auf: Gibt es eine Konkurrenz zwischen Erwerbung und Fernleihe? Wie sinnvoll ist es, auf diesem Weg Fernleihen zu vermeiden? Erste Erfahrungsberichte und Ergebnisse aus den teilnehmenden Bibliotheken werden vorgestellt. Auch die mögliche Nachnutzung der Module in anderen Fernleihsystemen wird angesprochen. N2 - Patron-driven acquisiton is often seen only in connection with electronic resources. The "EVA" project approaches this method in regard to printed material. Inter-library-loan requests can highlight gaps in the local library collection. Subject librarians can use this data for more efficient acquisition and collection building. The "ErwerbungsVorschlags-Assistent" (EVA) is a new module that enables subject librarians to review ILL requests and to decide beforehand if the request should go through or if the specified medium should be acquired for the local collection. ILL requests are automatically compared to specific criterias in regard to their suitability as an acquisition, enriched with external data and presented to the appropriate subject librarian. This new module is fully integrated in the ILL systems of the Northrine-Westphalian library consortium, however specific subsystems are also fit for use with other existing systems. Since October 2011, EVA is in production with several German university libraries. But the conversion of ILL- into acquisition-requests poses also some questions: Is there a competition between ILL and collection building? Is it useful to minimize the number of ILL requests in this way? How is the user experience and service level for patrons impacted? Experiences and preliminary results from the participating libraries are presented and further directions of its new workflows are explored. KW - Bestandsaufbau KW - Leihverkehr KW - Fachreferent KW - Erwerbung KW - patron-driven acquisition KW - collection building KW - inter-library loan Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12071 ER - TY - GEN A1 - Knoche, Michael T1 - Erwerben und abgeben, integrieren und rückabwickeln. Bestandsumschichtungen im wissenschaftlichen Bibliothekswesen der ehemaligen DDR N2 - Die Wiederentdeckung der Sammlungen in den Bibliotheken schärft den Blick für eine ungleiche Entwicklung der westdeutschen und ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken. Die Bibliotheken auf dem Boden der ehemaligen DDR haben in der Zeit seit dem Zweiten Weltkrieg keine gleichförmige Mehrung des vorhandenen Besitzes erlebt. Starke Schwankungen, d. h. Zuwächse und Verluste von Bestandsgruppen sind auf Grund der politischen Rahmenbedingungen üblich gewesen. Der Beitrag will deutlich machen, welches Ausmaß die politisch bedingten Bestandsumschichtungen gehabt haben, von der Integration von Adelsbibliotheken nach der Bodenreform über den Verkauf devisenbringender Sonderbestände bis hin zur Restitutionspraxis nach der politischen Wende. Erwerben und Abgeben, Integrieren und Rückabwickeln prägen bis heute die aktuellen Aufgaben der ostdeutschen Bibliotheken. KW - Bibliothek KW - Erwerbung KW - Innerdeutsche Beziehungen KW - Deutschland KW - Bodenreform KW - Nationalsozialismus Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12896 ER - TY - GEN A1 - Kreische, Joachim T1 - Ein Produktkatalog zur externen Budgetplanung und zur internen Kostenrechnung? T1 - Services catalog in libraries N2 - Für Ziel- und Leistungsvereinbarungen zwischen Hochschulleitungen und Hochschulbibliotheken fehlen anders als für die Bereiche Forschung und Lehre bisher anerkannte Kriterien. Ein dafür denkbares Instrument ist ein Produktkatalog, in dem definierten Dienstleistungen benötigte Ressourcen zugewiesen werden. Ob eine derart hergestellte Verknüpfung von Leistungen und Aufwänden auch bibliotheksintern zur Kostenrechnung und zur Mittelplanung verwendet werden kann, soll im Vortrag genauso abgewogen werden, wie die grundsätzlichen Chancen und Risiken eines zur Budgetverhandlung mit der Hochschulleitung genutzten Produktkatalog. KW - Produktkatalog Kostenrechnung Budgetplanung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12146 ER - TY - GEN A1 - Emskötter, Inge A1 - Stephan Gülck, T1 - Freie Internet-Ressourcen im Lektorat T1 - Indexing of Free Internet-Resources for Public Libraries N2 - Längst schon sind e-Medien fester Bestandteil des Medienangebots vieler öffentlicher Bibliotheken. Neben kommerziellen Angeboten wie z.B. der DiViBib, Ciando, Missing Link etc. stehen jedoch auch immer mehr freie e-Ressourcen zur Verfügung, die für Kundinnen und Kunden öffentlicher Bibliotheken interessant sind. Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein stellt ihr Konzept zum Bestandsaufbau freier e-Medien vor. Ziel ist es, neben den Online-Ressourcen kommerzieller Anbieter wie Munzinger und DiViBib auch ÖB-relevante freie digitale Inhalte, wie z.B. kindgerechte Vermittlungshilfen zu populären Themen, Lernangebote zur politischen Bildung oder e-Book-Ausgaben von Klassikern der Weltliteratur in den Bibliothekskatalogen nachzuweisen. Bisher wurden von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein 400 frei verfügbare e-Medien erfasst. Der Beitrag skizziert die Auswahlkriterien (inhaltlich und hinsichtlich Medienformaten), die technischen und rechtlichen Voraussetzungen, Erschließungsmöglichkeiten, Datenerfassung und Datenlieferung für potentielle Partnerbibliotheken im ÖB-Bereich. Die Stadtbibliothek Bremen plant die Datenübernahme ausgewählter e-Medien über die Büchereizentrale in Schleswig-Holstein und berichtet über ihren Projektstand. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Online-Publikation KW - Bestandserschließung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12910 ER - TY - GEN A1 - Munique, Ilona T1 - Finanzierung 2.0 + Marketing 2.0 = Crowdfunding für Bibliotheksprojekte T1 - Fundraising 2.0 + Marketing 2.0 = Crowdfunding for library projects N2 - Crowdfunding bedeutet grob übersetzt „Schwarmfinanzierung”. Es ist ein so ziemlich risikoloses Mittel, (Bibliotheks-)Projekte aller Art zu verwirklichen. Basierend auf IuK-Systemen, vorzugsweise auf Web 2.0-Plattformen, unterstützen Fans und Unterstützer (Supporter) ein (Bibliotheks-)Projekt. Auf Wunsch erhalten die Unterstützer eine von der Bibliothek festgelegte Gegenleistung der ideellen, altruistischen Art oder mittels realer Werte. Das „Alles-oder-nichts-Prinzip“ dahinter: wird das Finanzierungsziel innerhalb einer bestimmten Zeit nicht erreicht, erhalten die Unterstützer den vollen (Geld-)Einsatz zurück. Crowdfunding sichert außerdem (online-)mediale Aufmerksamkeit, indem Projekte noch während ihrer Entstehungsphase öffentlich bekannt gemacht werden und somit eine Feedbackmöglichkeit erfahren. Crowdfunding ist Social Networking mit handfester, auf Gegenseitigkeit beruhender Wirkung. Die Unterstützung erfolgt durch Privatpersonen oder Firmen, wobei besonders Letztere von der Kommunikationsleistung der Bibliothek profitieren – ähnlich wie beim Sponsoring. Doch auch Eigenanteile oder externe Förderungen sind auf fast allen Plattformen möglich, um das erstrebte Finanzierungsziel zu erreichen. Lernen Sie Fundraising sowie ein kostenloses (Online-)Publicity-Instrument für Projekte jeder Größe und Reife (nicht nur) für Bibliotheken aller Art und Größe kennen und lieben. Crowdfunding macht Spaß und ist unterhaltend durch die hohe emotionale Beteiligung. Sie lässt die Ernsthaftigkeit der Situationen, nämlich die im Bibliotheksbereich so bitter notwendige Finanzierung von (außer-)planmäßigen Projekten sowie die oft als lästig empfundenen Public Relation-Bemühungen, so ziemlich vergessen. KW - Nonprofit-Bereich KW - Nonprofit-Organisation KW - Eigenfinanzierung KW - Marketing KW - Marketinginstrument KW - Projektplanung KW - Bibliotheksorganisation KW - Bibliothek KW - Fundraising KW - Crowdfunding KW - Bibliotheksprojekte Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12267 ER - TY - GEN A1 - Kemner-Heek, Kirstin T1 - Erwerbungsprozesse im Wandel - Automatisierungsangebote der VZG T1 - Changes in acquisition processes - automatisation offers of the VZG N2 - Die Bestellsysteme von Verlagen und Buchhändlern entwickeln sich zunehmend zu vollständigen Einkaufsplattformen mit integrierten Profildiensten (Approval Plan). Die Anbindung dieser Plattformen an das lokale Bibliothekssystem mit automatischer Übermittlung von Titel-, Bestell- und Rechnungsdaten kann zu einer erheblichen Veränderung der Erwerbungsprozesse in den Bibliotheken führen. Der Beitrag stellt die Konzeption, sowie realisierte und geplante Serviceangebote der VZG in diesem Kontext vor. Einen zusätzlichen Prozess stellt die Erwerbung von E-Book-Paketen dar, bei der neben der Bestell- und Rechnungsabwicklung die Abbildung von Lizenzmodellen und die automatisierte Bearbeitung von großen Titelmengen im Fokus des Geschäftsganges steht. Vorgestellt werden die erforderlichen Verfahren am Beispiel verschiedener Verlage und Lizenzmodelle. KW - Erwerbung KW - Automation KW - Erwerbungsprozeß Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12294 ER - TY - GEN A1 - Beinert, Tobias T1 - Heute ernten für die Wissenschaft von morgen: Sammlung und Archivierung von Websites als bibliothekarische Dienstleistung N2 - Die Sammlung und Archivierung von Websites hat sich seit Ende der 1990er Jahre in einer Reihe von kulturbewahrenden Einrichtungen weltweit zu einem neuen Tätigkeitsfeld entwickelt. Mit dem Vortrag wird daher zunächst eine Bestandsaufnahme zur Webarchivierung durch Bibliotheken in Deutschland gegeben. Anschließend werden anhand der bisherigen Erfahrungen der Bayerischen Staatsbibliothek (MDZ/Digitale Bibliothek) die Herausforderungen und die entwickelten Lösungsansätze beim Harvesting, Archivieren und Bereitstellen von Websites exemplarisch dargestellt und der Mehrwert der Archivierung als neue Dienstleistung für die Wissenschaft herausgearbeitet sowie das in der Zukunft liegende Potential erweiterter Nutzungsmöglichkeiten kurz beschrieben. KW - Langzeitarchivierung KW - Langzeitverfügbarkeit KW - Webarchivierung KW - Bayerische Staatsbibliothek KW - Web Archiving KW - Digital Long Term Preservation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12318 ER - TY - GEN A1 - Braschoss, Katja A1 - Herwig, Anja A1 - Winter, Agnes T1 - Etatverteilung im Modell - ein zuverlässiges Steuerungsinstrument mit Innen- und Außenwirkung N2 - Die Aufteilung des Erwerbungsbudgets erfolgt an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin nach einem besonderen Etatverteilungsmodell. Ziel dieses Modells ist es, die vorhandenen Bibliotheksmittel durch ein transparentes Berechnungsverfahren anhand nachvollziehbarer Parameter auf die an der Universität vorhandenen Fächer zu verteilen. Das Modell dient seit Mitte der neunziger Jahre als zentrales Steuerungsinstrument für die Planung des Bestandsaufbaus im gesamten System der Universitätsbibliothek, die als einschichtige Bibliothek mit dezentralen Standorten organisiert ist. Es stellt außerdem ein wichtiges Werkzeug in der Zusammenarbeit mit Fachbereichen und Universitätsleitung dar. KW - Erwerbungsetat KW - Verteilung KW - Steuerung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12330 ER - TY - GEN A1 - Glaser, Timo T1 - Eins, zwei, drei … ganz viele?!? Bestandsmanagement als kommunikative und organisatorische Herausforderung in Umstrukturierungsprozessen T1 - One, two, three, ... quite a lot!?! Stock management as a communicative and organizational challenge in restructuring processes N2 - Literaturversorgung in wissenschaftlichen Bibliotheken orientiert sich traditionell an den aktuellen Bedarfen von Forschung und Lehre. In zweischichtigen dezentralen Bibliothekssystemen führt dies zum Aufbau dubletter Bestände, da der Literaturerwerb der Fächer weitgehend autonom erfolgt. Das Problem wird besonders virulent, wenn es daran geht, dezentrale Bibliotheken in einem einschichtigen System auch räumlich zu zentralisieren. Vor die Aufgabe der Erstellung eines neuen Raumkonzepts ist die UB Marburg gestellt anlässlich der Planung eines Neubaus, in dem Bestände der ZB und mehrerer geistes- und sozialwissenschaftlicher Fachbibliotheken vereint werden sollen. Das Konzept der zentralen Einschichtigkeit erfordert für die betroffenen Bibliotheken ein neues Bestandskonzept, das in die Fachbereiche und Institute hinein kommuniziert und abgestimmt werden muss. Pilotisiert wird die Neufassung des Bestandmanagements an der Fachbibliothek Soziologie, deren Bestände mithilfe des Conspectus entsprechend dem Forschungsprofil gewichtet und nach RVK umsystematisiert werden. Ebenfalls auf Basis der Conspectus-Gewichtung erfolgt die Entscheidung, wie mit dubletten Beständen verfahren werden soll: Werden Mehrfachexemplare dedupliziert, als Magazinexemplare vorgehalten oder in die RVK-Aufstellung integriert? Neben der Berücksichtigung des jeweiligen Fachprofils ist zudem die zunehmende Interdisziplinarität ein Kriterium der Entwicklung eines Bestandsprofils, das den gewandelten Raum- und Nutzungskonzepten einer neuen Zentralbibliothek gerecht wird. Im Vortrag soll zunächst Ausgangs- und Zielszenario des Bestandsprofils skizziert werden. Darauf soll die hochschul- und fachbereichspolitische Kommunikation der Maßnahmen erläutert werden. Schließlich soll die Entwicklung des neuen Bestandsmanagements dargestellt werden: von der Bestandsevaluierung über Maßnahmen der Umsystematisierung und Aussonderung hin zur Formulierung eines Bestandskonzeptes. KW - Restrukturierung KW - Universit�tsbibliothek KW - Bestandsmanagement Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12376 ER - TY - GEN A1 - Maier, Susanne A1 - Mayer, Julia T1 - Amtsdruckschriften "to go" - Neue Zugänge zu amtlichen Dokumenten T1 - Official Publications to take away - New ways of access to official documents N2 - Amtliche Dokumente sind für sozialwissenschaftliche oder zeitgeschichtliche Fragestellungen wichtige aber auch spezielle Informationsquellen: Studien, Gutachten, Statistiken, Jahresberichte sowie die Drucksachen und Protokolle der Parlamente spiegeln das gesamte Spektrum staatlichen und kulturellen Handelns wider. Heute werden die Möglichkeiten des elektronischen Publizierens von den herausgebenden Institutionen intensiv genutzt, so dass aktuelle amtliche Publikationen großenteils frei im Netz verfügbar sind. Bibliotheken fällt es allerdings nicht leicht, einen zentralen Zugang zu diesen Quellen zu eröffnen. Der Beitrag skizziert aus Sicht der Staatsbibliothek zu Berlin, die eine Sondersammlung für amtliche Publikationen betreut und die als Tauschzentrale für den internationalen amtlichen Schriftentausch fungiert, einige technische, rechtliche und inhaltlich-qualitative Herausforderungen dazu. Weiterhin sollen Projekte und Bemühungen vorgestellt werden, wie Bibliotheken den dauerhaften, sicheren Zugriff auf amtliche Dokumente und einen zentralen Nachweis realisieren. KW - Amtsdrucksache KW - Elektronische Publikation Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13024 ER - TY - GEN A1 - Vogt, Renate T1 - Sammelrichtlinien für konventionelle und elektronische Pflicht in NRW N2 - Sammelrichtlinien dienen der Präzisierung, aber auch der Einschränkung des im Pflichtexemplargesetz formulierten Sammelauftrags. Mit Bezug auf die aktuelle Diskussion in Nordrhein-Westfalen wird die Problematik des selektiven Sammelns dargestellt. KW - Regionalbibliothek KW - Pflichtexemplar KW - Richtlinie Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12823 ER - TY - GEN A1 - Lazarus, Jens T1 - Nutzergesteuerte Erwerbung im Printbereich – funktioniert PDA für gedruckte Publikationen? Ein Projekt an der UB Leipzig T1 - Patron Driven Acqusition for Print - Does PDA work for print N2 - Patron Driven Acquisition (PDA) bezieht sich in Deutschland in der Regel auf die Erwerbung von eBooks. In einem auf zwei Jahre angelegten Projekt an der Universitätsbibliothek Leipzig wird Nutzergesteuerte Erwerbung auch für gedruckte Monographien angewandt. Nutzergesteuerte Erwerbung ermöglicht es dabei Nutzerinnen und Nutzern, ihrem Bedarf entsprechend Erwerbungen für aktuelle Publikationen auszulösen und so direkten Einfluss auf die Kauferwerbung der UB zu nehmen. Titeldaten lieferbarer Bücher werden im Katalog angezeigt. Sie können sowohl von Nutzerinnen und Nutzern als auch vom Fachreferat im Sinne eines Approval Plan / Alerting Service zur Information über Neuerscheinungen genutzt und Bestellungen aus dem Katalog heraus veranlasst werden. Vor allem im Segment der speziellen Forschungsliteratur soll auf diese Weise die Bereitstellung von Literatur gezielter und bedarfsorientierter erfolgen. An der UB Leipzig wird das Projekt Nutzergesteuerte Erwerbung print einerseits als zusätzliche Dienstleistung für Nutzerinnen und Nutzer gesehen. Zum anderen wird damit auch methodisch auf den sinkenden Etatanteil für gedruckte Medien reagiert. Der Vortrag erläutert diesen Ansatz und geht im Einzelnen auf die inhaltlichen, organisatorischen und technischen Aspekte der Nutzergesteuerten Erwerbung im Print-Bereich ein. Erste Erfahrungen und Reaktionen werden bewertet. KW - Nutzergesteuerte Erwerbung KW - Patron Driven Acquisition Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13326 ER - TY - GEN A1 - Jordan-Bonin, Eva von T1 - Deine Meinung zählt! Schülerzentrierter Bestandsaufbau in Frankfurter Schulbibliotheken T1 - Students' participation to built the collection in Frankfurt's school libraries N2 - Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbücherei Frankfurt am Main hat sehr gute Erfahrungen mit der aktiven Beteiligung der SchülerInnen beim Bestandsaufbau gemacht. SchülerInnen selbst entscheiden, was in die Regale kommt. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, die alle das Ziel verfolgen, SchülerInnen ernst zu nehmen und die Attraktivität der Schulbibliothek für sie weiter zu steigern. KW - Bestandsaufbau KW - Schulbibliothek Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13732 ER - TY - GEN A1 - Herb, Silvia T1 - PDA in der Praxis - höhere Zugriffszahlen durch nutzergesteuerte Erwerbung? T1 - PDA in practice - rising usage figures due to patron driven acquisition? N2 - Der Beitrag schildert die Erfahrungen der Universitätsbibliothek Bielefeld bei der Nutzung des PDA-Angebots von MyiLibrary in den Jahren 2011 und 2012. Dabei werden sowohl die ursprünglichen Überlegungen und Entscheidungsgründe als auch die Erkenntnisse, die durch Auswertung der Nutzungsstatistik gewonnen wurden, dargelegt. N2 - The article relates experiences gained at Bielefeld University Library when offering a PDA-selection of MyiLibrary-Titles during the years 2011 and 2012. An overview is given into preliminary considerations, decisive reasoning and evaluative insights gained by the empirical usage data. KW - Elektronisches Buch KW - Erwerbung KW - Benutzer KW - Bibliothek KW - nutzergesteuerte Erwerbung KW - patron-driven acquisiton Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13772 ER -