TY - GEN A1 - Bohn, Anna T1 - Von DVD zu VoD. Wie Bibliotheken und Mediatheken im digitalen Zeitalter audiovisuelles Kulturerbe vermitteln N2 - Wissen und Information werden zunehmend audiovisuell vermittelt. Bibliotheken werden sich als Folge der medientechnologischen Entwicklung zunehmend zu hybriden Mediatheken entwickeln. Der Bestandsaufbau von AV-Medien auf Vervielfältigungsträgern muss für alle Fachbereiche durch den Online-Zugang zu AV-Inhalten ergänzt werden. Um den Zugang zu audiovisuellen Sammlungen, hoch auflösenden Formaten und digitalen audiovisuellen Inhalten per Video-on-Demand zu gewährleisten, sind umfangreiche finanzielle, infrastrukturelle und rechtliche Voraussetzungen zu schaffen. Nur so können Bibliotheken auch in Zukunft ihrer Aufgabe gerecht werden, das Kulturerbe in seiner dynamischen Vielfalt zugänglich zu machen (Session: Sammlungen in Hochschulen und Bibliotheken; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr). KW - Video Streaming KW - DVD Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32747 ER - TY - GEN A1 - Schweitzer, Roswitha A1 - Kemner-Heek, Kirstin T1 - Das Open Source Bibliothekssystem Kuali OLE : Ergebnisse der gemeinsamen Evaluation durch GBV und hbz N2 - Auf dem Bibliothekartag 2014 wurde bereits über Kuali OLE und die laufende Evaluierung berichtet. Neben einem Überblick über den Entwicklungsstand von OLE stellt der vorliegende Vortrag nun die Ergebnisse der Evaluierung und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen vor. Session: Auf dem Weg in die Cloud; Raum: Brüssel 1; 27. Mai 2015: 13:30 Uhr - 15:00 Uhr KW - Kuali OLE Bibliotheksmanagementsystem Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20781 ER - TY - GEN A1 - Rebholz, Tobias A1 - Bahls, Daniel T1 - Evidenzbasierte Begriffs- und Synonymerweiterung des STW N2 - Die ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften verfolgt das Ziel, zukünftig englischsprachige Publikationen in einer Kombination von intellektuellen und automatischen Verfahren unter Einbeziehung des bilingualen Standard-Thesaurus Wirtschaft zu erschließen. Für dessen gezielten Ausbau werden verschiedene Methoden zur semi-automatischen Extraktion von Synonymen aus Titeln und Keywords getestet. Session: Automatische Erschließung goes multilingual - Impulse, Ideen und Konzepte ; Raum: Kiew; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-24987 ER - TY - GEN A1 - Hagen, Florian T1 - Was können Bibliotheken vom Guerilla-Künstler Banksy für ihr Marketing lernen? N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Innovationsforum: Verleihung des b.i.t.-online Innovationspreises 2015", 27.05.2015, 13:30 – 15:30 Uhr, Raum Oslo KW - Guerilla KW - Guerilla Marketing KW - Kommunikationsguerilla KW - ZBW KW - Banksy KW - Guerilla KW - Guerilla Marketing Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20643 ER - TY - GEN A1 - Futterlieb, Kristin T1 - Diversity Management – Ergebnisse einer Onlinbefragung unter Bibliotheksleitungen öffentlicher Bibliotheken – Work in progress T1 - Diversity Management in Public Libraries - a Study N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Diversity Management in Bibliotheken", 27.05.2015, 09:00 – 12:00, Raum Stockholm KW - Diversität KW - Management KW - Diversity Management Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20617 ER - TY - GEN A1 - Holenstein, Urs Paul T1 - Rechtsinformationssysteme in der Schweiz N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Öffentliche Arbeitssitzung der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen", 27.05.2015, 13:30 – 17:30, Raum Prag Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20487 ER - TY - GEN A1 - Brandstädter, Heiko T1 - Volle Leistung,voller Zugriff: Das neue Lizenzmodell für Wiley E-Journals N2 - Firmenvortrag am 28.5.2015, 28.05.2015, 12:15 – 13:15, Raum Seoul Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20623 ER - TY - GEN A1 - Mabeya, Cosmas T1 - The Bookery - a Library in Every School N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Internationales Forum: Aktuelle Themen international diskutieren - Where are we now in… Literacy?", 29.05.15, 9-10:30 Uhr, Raum Stockholm Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20528 ER - TY - GEN A1 - Becker, Hans-Jürgen T1 - Technische Erneuerung der Monitoring-Plattform für IT-Systeme und Schnittstellen der DNB N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "DNB/ZDB-Datenbezieher-Workshop", 28.05.2015, 13:30 – 15:00 Uhr, Raum Budapest KW - Monitoring Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20635 ER - TY - GEN A1 - Minier, Arnaud T1 - Discover French-speaking ebooks for your libaries N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Hot Topic Session: Numérique Premium French-speaking ebooks in humanities for your libraries (in english)", 27.5.2015, 11:45 - 12:00, Podium der Verbände KW - E-Bücher KW - Geisteswissenschaft KW - Geschichte KW - Plattform KW - Bibliotheken KW - E-Books KW - Humanities KW - History KW - Platform KW - Libraries Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20474 ER - TY - GEN A1 - Schneider, Irka A1 - Koepler, Oliver T1 - User-centered Design, Anwendung von Usability-Methoden bei der Entwicklung von Bibliotheksportalen N2 - Die Nutzer einer Bibliothek wollen nicht darüber nachdenken, wie sie Medien suchen und bestellen können. Sie erwarten ein in sich logisches Bedienkonzept, das sie ohne Nachdenken zu ihrem Ziel führt. Um interaktive Bibliotheksportale zu entwickeln mit denen am Ende auch die späteren Anwender zufrieden sind, müssen wir unsere Nutzer kontinuierlich in den Gestaltungsprozess mit einbeziehen. Aber worauf kommt es beim User Centered Design (UCD) an? Was verbirgt sich hinter diesem Design-Ansatz? Welche Methoden gibt es? In dem Vortrag lernen die Teilnehmer den User Centered Design-Ansatz kennen, erhalten einen Überblick über die gängigsten Methoden und erfahren in welcher Prozess-Phase welches UCD-Werkzeug sinnvoll ist. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ziel des Vortrags ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über die Phasen und Werkzeuge des User Centered Designs. Besonderes Augenmerk wird bei der Vorstellung der Methoden auf aufwandsarme, leicht erlernbare Werkzeuge gelegt, die sich gut im Bibliothekskontext einsetzen lassen. (Session: Unsere Kunden im Fokus - Nutzerbefragungen; Raum: Kiew; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17864 ER - TY - GEN A1 - Homilius, Sabine T1 - Führung in Entwicklung - vom Wechselspiel organisationaler und individueller Aspekte von Führung N2 - Betrachtet man Führung systemisch, dann richtet sich der Blick auf die organisationalen und individuellen Aspekte von Führung. Wie sich organisationale Prozesse auf das individuelle Führungsverhalten auswirken, wie sich das Wechselspiel von Organisationalem und Individuellem gestaltet, wie eine organisationale Entwicklung die Entwicklung individuellen Führungsverhaltens beeinflusst und notwendig macht, dies soll im Vortrag am konkreten Beispiel vertieft werden. Die Stadtbücherei Frankfurt am Main hat für eine stark inhaltlich orientierte Zukunftswerkstatt das Instrument breiter Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewählt. Nach Abschluss des Projekts bleibt als organisationale Veränderung die Erwartung bestehen, grundsätzlich bei breiter Mitarbeiterbeteiligung zu arbeiten, zu informieren, zu führen. Dieser Erwartung müssen sich die Führungskräfte des Hauses stellen. In einem Prozess gezielter Reflexion, im gegenseitigen Austausch und in persönlicher Entwicklung. (Session: Erlebnis Führen - Führungskräfteentwicklung in Bibliotheken; Raum: Shanghai; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr) KW - Personalführung KW - Organisationsentwicklung KW - interne Kommunikation KW - Personalmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18466 ER - TY - GEN A1 - Pfeifer, Barbara A1 - Scheven, Esther T1 - Zusammenarbeit zwischen Formalerschließung und Inhaltserschließung am Beispiel der Formangaben T1 - Cooperation between Cataloguing and Subject Indexing Shown for the Terms Indicating the Genre, Form and/or Physical Characteristics of the Material being Described N2 - Formangaben werden derzeit in Formal- und Sacherschließung erfasst. Durch den Umstieg auf RDA ab Oktober 2015 gibt es Veränderungen, die zu einer verbesserten Erfassung und einer Kooperation von Formal- und Sacherschließung genutzt werden sollen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "RDA-Workshop", 28.5.2015, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Seoul KW - Formangaben; Kooperation; Formalerschließung; Inhaltserschließung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19828 ER - TY - GEN A1 - Hinte, Oliver T1 - Aktuelle Entwicklungen des (Bibliotheks-) Urheberrechts N2 - Der Referent stellt die neuen Entwicklungen auf internationaler, europäischer, nationaler und regionaler Ebene dar und informiert über deren praktische Relevanz für die bibliothekarische Arbeit. Als Leiter der dbv Delegation zu den WIPO Verhandlungen in Genf, Vorsitzender der dbv-Rechtskommission und Berater des vbnw Vorstands wirkt der Referent aktuell an verschiedenen Rechtssetzungsvorhaben mit. (Session: Neue Entwicklungen im Urheberrecht; Raum: Seoul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18671 ER - TY - GEN A1 - Hafner, Ralph A1 - Schelling, Bernd T1 - Automatisierung der Sacherschließung mit Semantic Web Technologie N2 - Das an der Universität Konstanz laufende Projekt hat zum Ziel, Bibliotheken mit hauseigenen Systematiken aus ihrer Isolation in der Sacherschließung zu verhelfen. Dazu sollen diese Systematiken mithilfe semantischer Technologien automatisiert mit anderen Sacherschließungssystemen verschränkt werden. So kann wechselseitig von der bereits intellektuell geleisteten inhaltlichen Erschließung profitiert werden. Unser IT-System soll in die Lage versetzt werden, die vorhandene intellektuelle Sacherschließungsarbeit zu „verstehen“ und daraus neue Sacherschließungsergebnisse zu generieren. Konkret: Das System liest einen neuen noch zu erschließenden Titel ein, sucht weltweit nach vorhandenen Sacherschließungsdaten und generiert damit die Entsprechung für ein ausgewähltes Zielsystem, z. B. eine Notation der Konstanzer Systematik. Das kann nur mit „sauberen“ Daten gelingen, zu denen wir wie folgt kommen: 1. Die Schlagwörter der lokalen Systematik machen wir interoperabel durch Zuordnen zu Normdaten aus GND oder VIAF mit eindeutiger ID. Dafür haben wir ein Tool entwickelt, das ca. 70% der Schlagwörter automatisch mappt. Es unterstützt zudem den Mapping-Prozess der nicht automatisch zugeordneten Begriffe. 2. Bereinigung der Systematik: Die Beziehungen zwischen den Notationen müssen klar modelliert und die hierarchische Struktur eindeutig sein. Zur Unterstützung dieses Prozesses haben wir ein Programm zur Visualisierung entwickelt. Damit sind Voraussetzungen für das Verschränken der individuellen Systematik mit anderen Sacherschließungssystemen und Daten aus dem Semantic Web geschaffen. Durch die Verknüpfung mit hierarchisch- oder lexikalisch-semantischen Netzen zu kontextualisierten Konzepten soll ein maschinell verwertbares Modell von Beziehungen zwischen Begriffen entstehen, in dem die richtige Zuordnung zwischen bibliothekarischen Ordnungssystemen gelingt und (Verständnis-)Fehler minimiert werden.http://www.ub.uni-konstanz.de/index.php?id=1697(Session: Erschließung in der digitalen Welt; Raum: Brüssel 2; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) T2 - Automation of subject cataloguing with semantic web technology KW - Klassifikation KW - Inhaltserschließung KW - Sacherschließung KW - Automation KW - Automatisierung KW - Semantic Web KW - Verbale Sacherschließung KW - Konkordanz KW - Subject Cataloguing KW - Automation KW - Semantic web Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16750 ER - TY - GEN A1 - Pilzer, Harald T1 - Bibliothekspolitik im föderalen Staat N2 - Für die Durchsetzungsschwäche der deutschen Bibliothekspolitik respektive ihrer Institutionenverbände und berufsständischen Organisationen von 1949 bis heute wird häufig das Fehlen einer bundesstaatlichen Zentralinstanz, also das Fehlen eines politischen Ansprechpartners auf Bundesebene oder einer mit zentralstaatlichen Kompetenzen ausgestatteten Institution verantwortlich gemacht. Der Föderalismus unseres Landes steht bei Bibliothekarinnen und Bibliothekaren anscheinend nicht hoch im Kurs, da der Blick gleichsam immer nach oben geht. In diesem Beitrag soll in historischer Perspektive darüber reflektiert werden, welche Anstrengungen, fachpolitischen Projekte und Planungen verfolgt wurden, die einer zentralstaatlichen Perspektive folgten und welchen historischen und politischen Pfadabhängigkeiten die gegenwärtige, als zersplittert empfundene Situation der Verbände des Bibliothekswesens unterliegt. Abschließend soll überlegt werden, welche Schlüsse daraus in verbandlicher Perspektive gezogen werden können. (Session: Lobbying und Politik; Raum: Seoul; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18689 ER - TY - GEN A1 - Bonte, Achim A1 - Oehm, Lukas T1 - Vorstoß in neue Wissensräume. Makerspaces im Leistungsangebot wissenschaftlicher Bibliotheken N2 - Die Kernaufgaben von Bibliotheken, Wissen zu sammeln, zu strukturieren und zu vermitteln, reichen im digitalen Zeitalter weit über den klassischen Publikationsbegriff hinaus und erstrecken sich zunehmend auch auf vorwiegend nicht-textuell organisierte Wissensräume. Makerspaces als offene Werkstätten für neue Ideen, interdisziplinäre Begegnung und Do-It-Yourself- bzw. Do-It-Together-Projekte adressieren bevorzugt an Wissenschaftsfächer, die von klassischen Bibliotheksangeboten immer weniger erreicht werden. Sie überwinden die traditionelle Dominanz der textuellen Wissensvermittlung, eröffnen interessante Chancen für neue Kooperationen und Aktionsfelder und schaffen insgesamt Aufmerksamkeit für die zentralen Anliegen von Bibliotheken und deren Veränderbarkeit. Am Beispiel des Makerspace der SLUB Dresden werden die Voraussetzungen für die Gründung einer solchen offenen Werkstatt erläutert, das konkrete Serviceeangebot sowie das Betriebskonzept beschrieben und die Erträge für die Profilbildung und Zukunftsfähigkeit der Bibliothek veranschaulicht. Abschließend wird aufgezeigt, wie aus dem Konzept weiter reichende Perspektiven für Bibliotheken als physische Orte und zentrale Kommunikationsräume zu gewinnen sind. (Session: Makerspace, Gaming - es tut sich viel in Bibliotheken!; Raum: Tokio; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Homann, Benno T1 - Kompetenzorientierte Evaluation des adaptiven Schulungskonzepts TUBLIK N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Informationskompetenz national und international: vom Referenzrahmen zum Assessment Invited Session des VDB", 27.05.2015, 09:00 – 12:00, Raum Shanghai KW - Evaluation KW - Tutoren KW - Informationskompetenz KW - Blended Learning Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20368 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Das schwarze Loch wird kleiner: Workflowunterstützung der DNB für die Lizenzierung urheberrechtlich geschützter vergriffener Werke des 20. Jahrhunderts für die Digitalisierung N2 - Zum 1.4.2014 hat der Gesetzgeber den Umgang mit Vergriffenen Werken neu geregelt: Es ist nun möglich, Werke des 20. Jahrhunderts (Monographien) bis Erscheinungsjahr 1965, die dem Urheberrecht unterliegen, zu digitalisieren und im Web zur Verfügung zu stellen. Bislang unsichtbare Bestände werden so für Forschung und Wissenschaft, aber auch die breite Öffentlichkeit im WWW sicht- und greifbar getreu dem Motto: „Nur was im Netz ist, existiert.“ Voraussetzung dafür ist aufgrund der gesetzlichen Regelung (Neufassung des Urheberwahrnehmungsgesetzes § 13), dass auf dem Markt kein aktives verlegerisches Angebot mehr verfügbar ist und die Bibliothek einen entsprechenden Lizenzierungsvertrag mit der zuständigen Verwertungsgesellschaft schließt. Das Interesse am Abschluss eines solchen Vertrages wird zuvor durch den Eintrag in ein beim Deutschen Marken- und Patentamt geführtes Register öffentlich angezeigt und nach 6 Wochen Einspruchsfrist kann dann lizenziert werden. Aufgrund ihres Bestandsschwerpunkts im 20. Jahrhundert hat die Deutsche Nationalbibliothek ein starkes Interesse an der Nutzung dieser Möglichkeit. Besonders im Blick ist dabei, das vom Gesetzgeber vorgeschriebene Verfahren massentauglich zu machen und langandauernd für Transparenz zu sorgen. Vor diesem Hintergrund hat sie daher ein weitgehend automatisiertes Verfahren aufgelegt, das auch anderen Einrichtungen zur Verfügung gestellt wird und die Abläufe vereinfachen hilft. Der Vortrag steckt die bestehenden Rahmenbedingungen ab und präsentiert die (Nach)nutzungsmöglichkeiten des Verfahrens der DNB. Was ist zu beachten und zu tun, wenn eine Bibliothek die große Chance, nun durch die Digitalisierung auch die Schätze des 20. Jahrhunderts für die breitere Öffentlichkeit zu heben, ergreifen will und welche Kosten entstehen?(Session: Neue Entwicklungen im Urheberrecht; Raum: Seoul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18693 ER - TY - GEN A1 - Schreiber, Maximilian T1 - Nachlässe im Netz: Erschließung und Digitalisierung am Beispiel der Bayerischen Staatsbibliothek N2 - Nachlässe rücken in der wissenschaftlichen Forschung immer mehr in den Fokus, wie etwa die stark gestiegenen Nutzerzahlen der Bayerischen Staatsbibliothek über die letzten Jahre hinweg deutlich zeigen. Umso wichtiger ist insbesondere für Bibliotheken mit umfangreichen und fachlich breit gestreuten Nachlässen eine möglichst genaue Erschließung im Internet, um der wissenschaftlichen Forschung Zugriff auf diese unikalen Materialien zu ermöglichen. Bei der digitalen Bereitstellung und vernetzten Erschließung verfolgt die BSB mit ihren rund 1100 Nachlässen eine doppelte Strategie. Einerseits wird versucht, ausgewählte Nachlässe im Verbundsystem Kalliope zu katalogisieren. Hier erfolgt eine genaue Verzeichnung der Nachlassmaterialien nach den Vorgaben der RNA (Regeln für die Erschließung von Nachlässen und Autographen), bei der Erfassung der Korrespondenz wird im Datenbanksystem mit der GND gearbeitet. Leider sind viele Nachlässe nicht in dieser Form erschlossen. Hier liegt die mehr oder weniger genaue Verzeichnung lediglich in computerlesbaren, schreibmaschinenschriftlichen oder gar handschriftlichen Listen vor. Idealerweise sollten die Inhalte der Listen einzeln in Kalliope erfasst werden, aber allein die Mengen der Korrespondenz machen dieses Unterfangen zu einem Unternehmen, das Jahrzehnte dauern wird. Für die BSB sprechen wir von 10.000en Briefen, die nicht in Kalliope erfasst sind. So lange kann die Wissenschaft nicht warten. Deshalb hat sich die BSB parallel dazu entschlossen, die vorhandenen Listen (ca. 16.000 Blatt) zu digitalisieren. Die Listen werden über den OPAC der BSB, den Bayerischen Verbundkatalog und damit den World Cat sowie über die Gesamtaufnahme des Nachlasses in Kalliope im Internet präsentiert. Zusätzlich werden Verweisungen beim jeweiligen Eintrag der deutschen Wikipedia erstellt. Zur Illustration allgemeiner Fragen der vernetzten Erschließung von Nachlässen soll dieses Retrodigitalisierungsprojekt im Vortrag näher vorgestellt werden. (Session: Kulturelles Erbe erschließen und präsentieren; Raum: Riga; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16965 ER - TY - GEN A1 - Gasser, Michael T1 - Erschliessung und Digitalisierung fast forward: das Projekt TMA_online des Thomas-Mann-Archivs der ETH-Bibliothek N2 - Ziel des Projekts TMA_online ist es, sämtliche Archiv- und Dokumentationsbestände des Thomas-Mann-Archivs der ETH-Bibliothek online nachzuweisen und zusätzlich vor Ort den Zugriff auf digitale Nutzungskopien zu ermöglichen. Finanziert durch ein auf 18 Monate ausgelegtes Impulsprogramm der ETH Zürich, wurde eine knapp bemessene Laufzeit zur bestimmende Rahmenbedingung des Projekts. Der Vortrag konzentriert sich auf direkte Einblicke in die Organisation und Abwicklung der Projektarbeit. Neben der Fokussierung und Priorisierung von Projektaufgaben stehen die parallel geführten drei Teilprojekte - Einführung eines Archivinformationssystems, Erschliessung und Digitalisierung - im Zentrum. Das konkrete Vorgehen kommt genauso zur Sprache wie die spezifischen Herausforderungen, die mit den einzelnen Teilprojekten verbunden sind. Zum anderen werden die Resultate des Projekts präsentiert. Das neue, moderne Findmittel des Thomas-Mann-Archivs wird die Mann-Forschung vereinfachen und ihr im Idealfall neue Felder eröffnen. Zugleich bietet das Erreichte eine stabile Ausgangslage für weitere Entwicklungen. (Session: Sammlungen in Hochschulen und Bibliotheken; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16872 ER - TY - GEN A1 - Johannsen, Jochen A1 - Wolf, Stefan T1 - E-Books als Pflichtexemplare : Die Realisierung in Baden-Württemberg N2 - In mehreren Bundesländern beinhalten die jeweiligen Pflichtexemplarregelungen mittlerweile die Ablieferungspflicht für digitale Netzpublikationen. Der Vortrag zeigt am Beispiel Baden-Württembergs, was bei einer Realisierung der Pflichtablieferung von Verlags-E-Books zu beachten ist, wenn deren Nutzung nicht nur an fest installierten Einzelleseplätzen innerhalb einer Bibliothek erfolgen soll. Vorgeführt wird eine weit gediehene Testinstallation des Baden-Württembergischen Online Archivs BOA. Sie ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projektes der Badischen und der Württembergischer Landesbibliothek mit dem BSZ. Erstmals in Deutschland wird dabei der Fernzugriff auf elektronische Pflichtexemplare prototypisch umgesetzt, kombiniert mit einer differenzierten Rechtevergabe (SimUser-Kontrolle, Shibboleth, DRM). Gemeinsames Ziel der Beteiligten ist, eine möglichst weitreichende Automatisierung der Abläufe mit einer regelgerechten Erschließung und integrierten Bestandspräsentation zu verbinden. Es soll eine weitreichende Nutzungseinräumung der Verlage erreicht werden, die dem Geschäftsmodell der Verlage und dem Schutzbedarf ihrer Publikationen entspricht. Nicht zuletzt soll ein dauerhaftes Betriebsmodell der Partner gefunden werden. Über die in diesem Zusammenhang erfolgreich durch geführten Verlagsgespräche und die zugrundeliegenden konzeptionellen Überlegungen wird der Vortrag ebenso berichten wie über die technische Realisierung und das Metadatenmanagement. Das Projekt bietet Anschlussmöglichkeiten über den engeren Bereich der Pflichtexemplarablieferung hinaus, etwa bezüglich der Fernleihe von E-Books oder für Fachinformationsdienste. (Session: Medien dauerhaft nutzen; Raum: Seoul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) KW - E-Book KW - Pflichtexemplar KW - Pflichtablieferung KW - Baden-Württemberg Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19471 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe T1 - Portal und Plattform für Kultur und Wissen - Die Deutsche Digitale Bibliothek N2 - Mit der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) soll die zentrale Plattform für Kultur und Wissen in Deutschland aufgebaut werden. Seine bislang wichtigste und anschaulichste Ausprägung erfährt dieser Anspruch mit dem Portal (www.deutsche-digitale-bibliothek.de), über das das Kultur- und Wissenschaftserbe in digitaler Form direkt und kostenfrei zugänglich und erfahrbar gemacht wird. Es bietet nicht nur unterschiedliche Sucheinstiege an, sondern umfasst auch Kontextinformationen für die einzelnen Objekte sowie redaktionell aufbereitete Bereiche zur themenorientierten Präsentation von Inhalten. Doch mit der DDB wird über das zentrale Zugangsportal hinaus auch eine umfassende Infrastruktur aufgebaut, mit der die zusammengeführten Daten zur Nachnutzung und Weiterverarbeitung, aber auch für ihre Vernetzung und Anreicherung geöffnet werden sollen. Der in der DDB aggregierte Datenbestand wird über eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle (API) unter der CC0-Lizenz angeboten und steht damit auch für beliebige andere Anwendungen zur Verfügung. Prominentestes Beispiel dafür ist das im September 2014 freigeschaltete Archivportal-D (www.archivportal-d.de) als zentrales Nachweissystem für die Bestände deutscher Archive, das vollständig auf dem DDB-Backend basiert und das API nutzt. Außerdem wird die Kontextualisierung und Verknüpfung der Datensätze und -bestände vorangetrieben - beispielsweise durch die Einbindung von Normdaten und mithilfe automatisierter Verfahren. Der Beitrag informiert über den aktuellen Stand des Gesamtvorhabens Deutsche Digitale Bibliothek, gibt Einblick in die strategischen Überlegungen zu seiner Weiterentwicklung und dem inhaltlichen und funktionalen Ausbau sowie zur Orientierung an den Zielgruppen und beleuchtet einzelne Aspekte hinsichtlich Integration und Vernetzung. (Session: Präsentation digitaler Bestände; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17991 ER - TY - GEN A1 - Romeyke, Andreas A1 - Berthold, Henrike T1 - Mit Brief und Siegel - das können wir von zertifizierten Langzeitarchiven erwarten N2 - Im Rahmen eines Projektes hat die SLUB ein Langzeitarchiv für ihre digitalen Dokumente aufgebaut und 2014 in den Regelbetrieb überführt. Es ist geplant, die Langzeitarchivierung auch für digitale Dokumente oder Kollektionen anderer Einrichtungen anzubieten. Die Zertifizierung des digitalen Langzeitarchivs der SLUB wird im Moment vorbereitet. Mit der Zertifizierung möchte die SLUB einen Nachweis über die volle Funktionsfähigkeit des entwickelten Systems erhalten und die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit ihres Systems gegenüber Dritten nachweisen. Das Ziel dieses Beitrages ist es, über die Zertifizierung von digitalen Langzeitarchiven zu informieren, damit die Bewertung verschiedener Langzeitarchivierungsangebote zu erleichtern und auf Anforderungen hinzuweisen, die sich aus der Nutzung eines zertifizierten Langzeitarchivs ergeben. In diesem Beitrag werden zunächst die Zertifizierungsverfahren Data Seal of Approval und Nestor-Zertifizierung nach DIN 31644 und ihre Kriterien vorgestellt. Im zweiten Teil werden die Teilaspekte Rechtslage, Erhaltung und Betrieb am Beispiel der Daten und Verfahren der SLUB beschrieben. Der rechtliche Rahmen befasst sich mit Regelungen über die Verantwortung für und den Umgang mit den Dokumenten sowie der Dokumentation und Durchsetzung der Rechte. Die Erhaltung der digitalen Dokumente ist die Kernaufgabe von digitalen Langzeitarchiven. Hierbei geht es um die Bestimmung und Beschreibung der für die Nutzung wesentlichen Charakteristiken der Daten und die Sicherung der Interpretierbarkeit der Daten über lange Zeiträume. Die betrieblichen Aspekte digitaler Langzeitarchive beschreiben die organisatorischen Rahmenbedingungen - von der Finanzierung bis zu den betrieblichen Prozessen. Im dritten Teil wird erläutert, wie Zertifizierungen für die Bewertung von Diensten zur digitalen Langzeitarchivierung von Dritten eingesetzt werden können und welche Konsequenzen sich daraus auf die übergebenen Daten ergeben können. (Session: Präsentation digitaler Bestände; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17976 ER - TY - GEN A1 - Nölte, Manfred T1 - Nachbearbeitung des OCR-Volltextes der Zeitschrift Die Grenzboten N2 - In der SuUB Bremen wurde bis 04/2013 im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes die in Fraktur gedruckte Zeitschrift „Die Grenzboten“ (1841 - 1922) digitalisiert und in Struktur und Volltext erschlossen. [1] Die bislang erreichte OCR-Erkennungsrate von ca. 98,5 % entspricht ungefähr 36 Zeichenfehlern pro Seite. Im Rahmen eines DFG geförderten Folgeprojektes (Laufzeit 9/2013 bis 12/2014) wurde ein optimiertes Grenzboten-Korpus in Kooperation mit dem Deutschen Textarchiv (DTA) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) erstellt. Mit verbesserter Zeichenerkennungsrate und Erfassung der textformalen Struktur bis zur Absatzebene entspricht dieser nun den Anforderungen des Verbundprojekts CLARIN-D [2] und wird in dessen web- und zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur integriert. Durch die Digitalisierung und Volltexterfassung werden somit völlig neue Möglichkeiten der Beforschung historischer Bestände in Bibliotheken erschlossen. Am Beispiel der „Grenzboten“ wurden automatisierte Methoden zur Nachbearbeitung von OCR-Volltexten und aktuelle Software-Werkzeuge erprobt, dokumentiert und evaluiert, so dass die Ergebnisse verbesserter Textgenauigkeit von OCR-Volltexten in der Praxis informationsinfrastruktureller Einrichtungen Anwendung finden können. Die so generierten Lösungsansätze sind auch für OCR-Volltextprobleme im internationalen Raum bei nicht-Fraktur-Schriften anwendbar. ([1] Siehe das laufende von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „Die Grenzboten - Digitalisierung, Erschließung und Volltexterkennung einer der herausragenden deutschen Zeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderts“ (DFG-Geschäftszeichen: INST 1200/2-1). [2] CLARIN-D ist eine Forschungsinfrastruktur zur Bereitstellung von linguistischen Daten, Werkzeugen und Diensten für die Geistes- und Sozialwissenschaften. URL: http://www.clarin-d.de). (Posterpräsentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Schäffler, Hildegard A1 - Seadle, Michael A1 - Weber, Karl-Heinz T1 - Dauerhafter Zugriff auf digitale Publikationen N2 - von H. Schäffler (BSB), M. Seadle (HU-IBI), K.-H. Weber (FIZ Karlsruhe)Das Arbeiten mit digitalen Veröffentlichungen und Daten in Forschung, Lehre und Studium erfordert eine kontinuierliche und möglichst störungsfreie Verfügbarkeit dieser Inhalte. Bei Publikationen, die von wissenschaftlichen Fachverlagen lizenzpflichtig vertrieben werden, können verschiedene Typen von Störungsfällen wie temporäre oder längerfristige Ausfälle von Verlagsservern, der Transfer von Zeitschriftentiteln zu anderen Verlagen, das Ausscheiden von Verlagen aus dem Markt oder die Abbestellung der elektronischen Ressourcen durch die lizenznehmende Einrichtung zu Zugriffsunterbrechungen führen. Für derartige Störungen des Normalbetriebs ist die Entwicklung von Lösungen erforderlich, die sich in eine deutschlandweit anwendbare Gesamtstrategie einbinden lassen. Dies betrifft nicht nur die Absicherung umfangreicherer Lizenzen, wie sie als National- und Allianz-Lizenzen bzw. auf konsortialer oder lokaler Ebene abgeschlossen werden, sondern auch für den sog. „Long Tail“ an lizenzierten Publikationen werden dauerhafte Zugriffsmöglichkeiten benötigt. Das DFG-Projekt „Nationales Hosting elektronischer Ressourcen“ (NatHosting) untersucht, wie sich bestehende und ggf. neu zu etablierende Dienste in eine nationale Strategie zur Absicherung des dauerhaften Zugriffs auf digitale Publikationen einbinden und nutzen lassen. Eine bundesweit koordiniertes Vorgehen soll es entbehrlich machen, dass jede einzelne lizenznehmende Einrichtung Maßnahmen zur Zugriffsabsicherung treffen muss. Neben der Empfehlung für eine technischen Lösung, zu deren Erarbeitung insbesondere die Systeme LOCKSS und Portico untersucht werden, sollen die Anforderungen an eine Organisationsstruktur für den Aufbau und Betrieb entsprechender Dienste betrachtet sowie Vorschläge für nachhaltige Finanzierungsmodelle entwickelt werden. Der Vortrag informiert über das bis Ende 2015 laufende Projekt und stellt die bisher erarbeiteten Ergebnisse vor. (Session: Medien dauerhaft nutzen; Raum: Seoul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17900 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Sebastian T1 - DFG-Viewer als nationaler Standard im Spannungsfeld medientypologischer Diversität N2 - Der DFG-Viewer ist ein Browser-Webdienst zur Anzeige von Digitalisaten aus dezentralen Repositorien. Er verfügt über eine OAI2-Schnittstelle zum Austausch von Meta- und Strukturdaten im METS/MODS- und METS/TEI-Format. Zugleich ist er jedoch auch die Referenzimplementierung der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in ihren „Praxisregeln zur Digitalisierung“ vorgeschriebenen Anwendungsprofile medienspezifischer Datenformate und muss von jedem Projektnehmer bedient werden. Entstanden als Präsentationssystem für Drucke und Zeitschriften, hat sich der DFG-Viewer somit im Laufe der Jahre zu einem medien- und spartenübergreifenden Präsentationsstandard entwickelt, der inzwischen auch Handschriften, Nachlässe und Zeitungen unterstützt sowie im Hinblick auf weitere Archivalien und Tonträger fortentwickelt wird. Auch wird der Webdienst längst nicht mehr nur von Bibliotheken eingesetzt, sondern genießt auch bei Archiven und Museen zunehmende Beliebtheit und wird in spartenübergreifende Portale wie die Deutsche Digitale Bibliothek eingebunden. Der Vortrag stellt die Standardisierungsbemühungen im Kontext des DFG-Viewers dar und zeigt deren Potential, aber auch die Schwierigkeiten auf. Anhand konkreter Beispiele wird erläutert, wie internationale Standards nachgenutzt werden, um einerseits eine medientypologische Vereinheitlichung in der Digitalisierung und Präsentation zu erreichen, gleichzeitig aber auch sparten- und medienspezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Der Spagat zwischen Homogenisierung des Datenformats und der Werkzeuge einerseits und Diversität der Medien andererseits wird durch mediengerechte Anwendungsprofile erreicht. Deren Konzept und Entwicklung möchte der Vortrag exemplarisch anhand aktueller Arbeiten darstellen. Abschließend bietet der Vortrag einen Ausblick auf laufende und künftige Bemühungen zur spartenübergreifenden medientypologischen Erweiterung des DFG-Viewers. (Session: Präsentation digitaler Bestände; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) KW - DFG-Viewer KW - Medientypologie Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17912 ER - TY - GEN A1 - Schreiber, Carolin A1 - Magen, Antonie T1 - Ergebnisse der „Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften an den deutschen Handschriftenzentren“ - auf dem Weg zur nationalen Infrastruktur für die Digitalisierung des Handschriftenerbes N2 - Die deutschen Handschriftenzentren sowie die Träger von Manuscripta Mediaevalia wurden im Juni 2013 von der DFG beauftragt, einen nationalen Masterplan zu entwickeln, auf dessen Grundlage bei positiver Begutachtung eine neue Förderlinie zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften etabliert werden soll. Die zweijährige Pilotphase wird von der BSB koordiniert; sie umfasst sieben Digitalisierungsprojekte, die an der SBB-PK, der UB Leipzig, der BSB, der WLB und der HAB angesiedelt sind. Ziel der Pilotphase ist zum einen, den erforderlichen Aufwand für die adäquate Digitalisierung und Präsentation der Erschließungsdaten präzise zu beziffern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung einer Priorisierungsmatrix zur Bewertung von Förderanträgen, die in Diskussion mit der Wissenschaftsgemeinschaft und den Trägern der Informationsinfrastruktur u.a. bei zwei Tagungen im Oktober 2014 und April 2015 sowie einer Online-Umfrage entwickelt wird. Eine zentrale Rolle spielt das deutsche Handschriftenportal Manuscripta Mediaevalia, das als nationales Nachweisinstrument sowohl für Digitalisate von Handschriften als auch für die zugehörigen Meta-, Struktur- und Erschließungsdaten weiter ausgebaut wird. Das automatisierte Harvesting von Daten in MARCXML und Möglichkeiten der Anbindung von verstreuten Handschriftenbeständen sollen vorgestellt werden. Ein künftiges Handlungsfeld im Zuge der Anbindung des Handschriftenportals an das Semantic Web wird die Normierung der wesentlichen Sucheinstiege sein: Im Rahmen der Pilotphase wurde in Zusammenarbeit mit der GND ein Modell zur Verknüpfung werkbezogener Informationen in verteilten Webangeboten auf Basis von Linked-Data-Technologien entwickelt. Normierungsbedarf besteht ferner im Bereich der Handschriftensignaturen, die für diese unikalen Objekte als primary indentifier betrachtet werden müssen. Der Vortrag will v.a. Handschriften besitzende Institutionen über den Projektstand informieren und zur Diskussion und Kooperation einladen. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang für die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Bove, Jens T1 - Bilder für die Wissenschaft. Projekte und Verfahren kooperativer, spartenübergreifender Retrodigitalisierung historischer Fotobestände N2 - Die Beschäftigung mit historischen Bildquellen hat in den vergangenen Jahren in einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen enorm an Bedeutung gewonnen. Der steigenden Forschungsnachfrage steht jedoch nach wie vor eine ungenügende Erschließung und Zugänglichkeit der überlieferten Bilder gegenüber. Zudem werden Fotografien in den Karteien und Bilddatenbanken der Gedächtnisinstitutionen oft als auf Bildmotive (Personen, Artefakte, Bauwerke, Ereignisse) reduzierte Dokumente präsentiert. Die bildinterpretierenden Wissenschaften fragen jedoch zunehmend nach Kontextinformationen, benötigen Angaben zu den beteiligten Akteuren sowie zu den Nutzern und den „Nutzungen“. Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden sammelt und bewahrt fotografische Bilddokumente, insbesondere Nachlässe und Archive von Fotografen als Quellen bildwissenschaftlicher Forschung und publiziert diese im Verbund mit zahlreichen Partnern unter einer leistungsstarken Suchoberfläche, die den Autoren- und Provenienz-orientierten Erschließungsansatz wirkungsvoll unterstützt und Fotografien auch als eigenständige Gegenstände eines interdisziplinär ausgerichteten Forschungsfelds zugänglich macht. Mittels konkreter Projektergebnisse aus der spartenübergreifenden Zusammenarbeit mit Bildarchiven, Archiven, Bibliotheken und insbesondere Museen, anhand von Fotografenarchiven sowie auch und gerade anhand von Nachlässen bedeutender Forschungsreisender kann gezeigt werden, welches Forschungspotential eine angemessene Vermittlung von Informationen über die Bildträger selbst bietet, über die Urheber der Fotografien, über Sammlungskontexte sowie über die Entstehung und Nutzung von Bildquellen. Im Sinne eines Best Practice Berichts sollen Strategien und Verfahren der kooperativen Retro-Digitalisierung vorgestellt werden, die in ein mediengerechtes, standardkonformes (Schnittstellen, Normdaten, Geokoordinaten etc.), für bildgebende Institutionen wie Forschende gleichermaßen attraktives Angebot münden. (Session: Sammlungen in Hochschulen und Bibliotheken; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Hasler, Tim A1 - Amrhein, Kilian A1 - Peters-Kottig, Wolfgang T1 - Langzeitarchivierung: „Just SIP it - Übernahmevereinbarung zum Mitnehmen.“ N2 - Das Thema digitale Langzeitarchivierung betrifft alle Einrichtungen, die Verantwortung für die langfristige Verfügbarkeit von Daten übernommen haben oder übernehmen werden. In dem Workshop werden die Teilnehmer anhand von mehreren konkreten Beispielen Schritt für Schritt durch den Prozess der Datenübernahme (Ingest) in ein Langzeitarchiv geführt. Die verwendeten Verfahren werden detailliert erläutert und diskutiert. Vorgestellt wird eine konkrete Vereinbarung, die für alle Sparten bzw. Disziplinen gelten kann und die den Übernahmeprozess von Daten für alle Beteiligten transparent beschreibt. Dieses generische Dokument kann auch von anderen Institutionen als Basisdokument zur Erstellung einer eigenen Policy eingesetzt werden. Durchaus erwünscht sind Anwendungsfälle der Teilnehmer, um die vorgestellten Verfahren daran nachzuvollziehen. Dadurch soll jeder in die Lage versetzt werden, die Inhalte des Workshops in die tägliche Praxis mitzunehmen. Der Workshop wird angeboten vom Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) und der Servicestelle Digitalisierung Berlin (digiS), die in enger Kooperation miteinander eine spartenübergreifende Langzeitarchivierungsinfrastruktur aufbauen. Er richtet sich an alle Mitarbeiter, die die digitale Langzeitarchivierung in ihren Institutionen organisieren. Grundlegende Kenntnisse des OAIS-Referenzmodells sind von Vorteil, technische Kenntnisse sind nicht erforderlich. (Session: Langzeitarchivierung: „Just SIP it - Übernahmevereinbarung zum Mitnehmen.“; Raum: Oslo; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Bürger, Thomas T1 - Zeitungsdigitalisierung in Deutschland. Zum Stand der DFG-Pilotprojekte und zur Entwicklung eines Masterplans N2 - Die Digitalisierung historischer Zeitungen trifft national und international auf großes Interesse bei Wissenschaftlern aller Disziplinen (Digital Humanities, Big Data) und bei weiten Teilen der Bevölkerung. Die regionalen Aktivitäten und die Nutzernachfrage nehmen deutlich zu, mit dem Europeana Newspapers-Vorhaben werden in kurzer Zeit große Textmengen bereitgestellt. Vor diesem Hintergrund fördert die DFG mit Pilotprojekten einerseits die Verbesserung struktureller Voraussetzungen (ZDB als wissenschaftsfreundliches Nachweisinstrument für Zeitungsdigitalisierung, kostenfrei nachnutzbarer DFG-Viewer für einheitliche und standardisierte Zeitungspräsentationen) und andererseits mit der Digitalisierung ausgewählter Zeitungen die praktische Erprobung unterschiedlicher Verfahren und Kosten-Leistungsmodelle mit dem Ziel von Best-practice-Empfehlungen. Die Pilotpartner SB Berlin, SuUB Bremen, SLUB Dresden, DNB Frankfurt/M., ULB Halle und BSB München stellen Projektergebnisse und Empfehlungen für den Masterplan (Verfahren der Digitalisierung und Kriterien zur Auswahl wichtiger Zeitungen) mit diesem Workshop zur Diskussion. (Session: Zeitungsdigitalisierung in Deutschland. Zum Stand der DFG-Pilotprojekte und zur Entwicklung eines Masterplans; Raum: Istanbul; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Giel, Robert T1 - Manuscripta Mediaevalia als zentraler Nachweis der Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften in Deutschland. Aktuelle Entwicklungen N2 - Im Rahmen der „Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften an den deutschen Handschriftenzentren“ ist das deutsche Handschriftenportal Manuscripta Mediaevalia als nationaler Nachweis für Handschriftendigitalisate und deren Erschließungsdaten vorgesehen. Hierzu ist es erstens notwendig, den Datenbestand dieses zentralen Nachweises um die Meta-, Struktur- und Erschließungsdaten der verteilten Angebote anzureichern. Mit geringem - zusätzlichen - Arbeitsaufwand der Datenerfassung bzw. -manipulation soll so ein umfassendes Retrieval möglichst einheitlicher Erschließungsdaten erreicht werden. Zweitens wird eine nutzerfreundliche Einbindung und Präsentation sowohl der in Manuscripta Mediaevalia selbst vorliegenden als auch der verteilt vorgehaltenen Handschriftenimages angestrebt. Die Präsentation wird sich auf der Basis des aktuellen Entwicklungsstands den beiden Aspekten Retrieval und Bildeinbindung aus der konkreten Nutzerperspektive nähern. Auf diese Weise sollen die unterschiedlichen Modelle von Datenhaltung und -präsentation beschrieben und in ihrer Konsequenz für das Handling von Manuscripta Mediaevalia nachvollziehbar gemacht werden. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang für die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Knepper, Marko T1 - Digitalisierung jenseits der gedruckten Publikation: wie sehen die Metadaten handschriftlicher Materialien aus? N2 - Diese Frage ist bei handschriftlichen Vorlagen nicht so einfach zu beantworten. Im Katalogsystem sind sie meist nicht erfasst, stattdessen kann eine Erschließung oder Verzeichnung in sehr unterschiedlichen Formen vorliegen. Neben gedruckten Katalogen bzw. Findbüchern kommen für Handschriften, Autographen oder Nachlässe eigene Systeme wie Kalliope oder archivarische Verzeichnungssysteme in Frage, wobei auch die Erschließungstiefe variiert. Diese Datenlage hat Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe sowie die Standards, mit denen gearbeitet wird, auf die Pfade, über die die Metadaten mit den Digitalisaten zusammengeführt werden, und letztlich auf die Präsentation. Nach dem Export sollen die Metadaten der Recherche in spartenübergreifenden Portalen wie der Europeana und der Deutschen Digitalen Bibliothek dienen. Beispiele aus der Praxis zeigen Hürden und mögliche Lösungswege. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang für die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Boenig, Matthias A1 - Geyken, Alexander T1 - Mehr als ‚schmutzige OCR': die Aufwertungen von historischen Volltextdigitalisaten zu Forschungsdaten N2 - In Bibliotheken und Archiven werden die Ergebnisse der Optical Character Recognition (OCR) dem Nutzer vorwiegend als sog. schmutzige OCR, d. h. ohne weitere Nachkorrektur angeboten. Pauschal wird die Textgenauigkeit dabei mit 98-99% angegeben. Dies gilt jedoch nur für jüngere Texte mit einer vergleichsweise hohen Druckqualität. Bei älteren Texten (also vor dem 19. Jh.) sinkt diese Genauigkeit deutlich. Selbst eine Quote von 98% bedeutet, dass pro Seite (~2000 Zeichen) immerhin mit etwa 40 Fehlern zu rechnen ist, somit bis zu 40 Wörter nicht gefunden werden können. Daher ist in diesen Texten nur eine sogenannte Positivsuche möglich und lässt sich aus einem fehlenden Suchergebnis nicht sicher auf die Absenz des Wortes im Text schließen. Wissenschaftliches Arbeiten mit diesen Texten ist somit nicht solide möglich. In den letzten Jahren wurden effiziente Methoden für die Post-Korrektur und die Strukturannotation auch größerer OCR-Textbestände entwickelt. Das DFG-geförderte Deutsche Textarchiv (DTA) der BBAW, hat diese Verfahren und Workflows zur OCR-Postkorrektur von Texten des 17.-19. Jhs. an verschiedenen Textbeständen erfolgreich erprobt und weiterentwickelt. Der Vortrag wird anhand eines Projekts aus dem 19. Jh., dem Projekt Die Grenzboten (BBAW und Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, DFG-gefördert) sowie eines Projekts zur OCR-Postkorrektur der Trauergedichte Simon Dachs (BBAW und Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK)) zeigen, wie sich die Postkorrektur sowohl auf der Ebene der Textgenauigkeit als auch auf der der Strukturgenauigkeit verbessern lässt. Damit ergeben sich wesentlich bessere Möglichkeiten der Textauswertung. Auch die Überführung der Daten in strukturbeschreibende Metadatenformate wie METS sind damit automatisch möglich. Auf der Basis dieser Projekte soll diskutiert werden, wie im Rahmen der Massendigitalisierung eine nachfolgende Post-Korrektur von OCR-Ergebnissen effizient realisiert werden kann. (Session: Daten vernetzen und archivieren; Raum: Riga; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Sieberns, Anne T1 - Die Zukunft ist inklusiv: die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention für Bibliotheken - eine menschenrechtliche Perspektive N2 - Bibliotheken zeichnen sich durch den freien und gleichberechtigten Zugang zu Informationen aus. Dies gilt nicht nur für öffentliche Bibliotheken - auch Hochschul- und Spezialbibliotheken wollen ihren jeweiligen Nutzergruppen einen inklusiven und diskriminierungsfreien Zugang zu ihren Beständen und Dienstleistungen garantieren. Tatsächlich begegnen aber insbesondere Menschen mit Behinderungen immer noch einer Vielzahl unterschiedlicher Barrieren in Bibliotheken. Sie reichen von Hindernissen beim Zugang zum Gebäude über das Fehlen von Informationen und Literatur in barrierefreien Formaten bis hin zur Unerfahrenheit des Bibliothekspersonals im Umgang etwa mit Menschen mit physischen oder kognitiven Beeinträchtigungen. Einen wichtigen Impuls für die Entwicklung von Barrierefreiheit in Bibliotheken setzt die 2009 von Deutschland ratifizierte UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Danach sind der barrierefreie Zugang zu öffentlicher Information und Bildung sowie die gleichberechtigte Teilhabe am kulturellen Leben völkerrechtlich verbriefte Menschenrechte. Der Vortrag knüpft an eine Veranstaltung auf der IFLA-Konferenz 2014 in Lyon an. Er wirbt dafür, dass Bibliotheken und ihre Verbände sich mit der UN-BRK und den damit einhergehenden staatlichen Verpflichtungen intensiver befassen, um auf Basis der Konvention ihrem Anspruch auf gleichberechtigten Zugang zu Bibliotheken Nachdruck zu verleihen. Nach einem Überblick über die UN-BRK, insbesondere über die für Bibliotheken relevanten Artikel, werden wichtige Menschenrechtsinstitutionen auf nationaler und internationaler Ebene als mögliche Ansprechpartner vorgestellt. Daran anschließend werden Anregungen gegeben, wie Bibliotheken sich aktiv an der Umsetzung der Konvention in ihrem beruflichen und sozialen Umfeld beteiligen könnten. (Session: Freier Zugang zu Informationen; Raum: Stockholm; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) KW - UN-Behindertenrechtskonvention KW - Barrierefreiheit KW - Bibliotheken KW - Inklusion KW - Menschenrechte Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18035 ER - TY - GEN A1 - Bartholmei, Stephan T1 - Sind wir bereit für Linked Data? Datenqualität – ein Erfolgsfaktor! N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung: "Sind wir bereit für Linked Data? Metadatenqualität als Erfolgsfaktor für dauerhaften Zugang zum deutschen Kulturerbe - eine gemeinsame Aufgabe der Deutschen Digitalen Bibliothek und ihrer Datengeber", 27. Mai 2015, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr, Raum: Oslo Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20579 ER - TY - GEN A1 - Schulze, Francesca A1 - Büchner, Michael A1 - Effenberger, Claudia A1 - Bartholmei, Stephan T1 - Sind wir bereit für Linked Data? Metadatenqualität als Erfolgsfaktor für dauerhaften Zugang zum deutschen Kulturerbe - eine gemeinsame Aufgabe der Deutschen Digitalen Bibliothek und ihrer Datengeber! N2 - Der dauerhafte bildungs- und kulturpolitische Auftrag der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) und die kontinuierlichen Entwicklungen im Kontext von Linked Data stellen neue Herausforderungen dar. Gute Metadaten sind die Voraussetzung, um die digitalen Sammlungen der deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen über verschiedene Angebote der DDB nicht nur verlässlich zugänglich, sondern auch erfahrbar zu machen. Dabei haben Nutzer unterschiedliche Erwartungen, die längst über das reine Suchen und Wiederauffinden einzelner Objekte im Portal der DDB hinausgehen. Gemeinsame Anforderungen manifestieren sich vor allem in der Verlinkung zwischen Objekten (wie bspw. in Hierarchien und Sammlungen), aber auch zu anderen Informationsquellen (wie bspw. GND oder Wikipedia). Hierfür ist die dauerhafte Adressierbarkeit der Objekte und der mit ihnen verbundenen Informationsressourcen unerlässlich. Der Qualitätsanspruch der DDB ist es, die Metadaten nicht nur für das Portal zu optimieren, sondern auch so aufzubereiten, dass sie einfach für andere Zwecke genutzt werden können (z. B. Europeana und Archivportal-D). Als Plattform stellt sie daher die Metadaten über Schnittstellen kostenfrei in einem Linked-Data-konformen RDF/XML-Schema mit dem Vokabular des Europeana Data Model (EDM) zur Verfügung. Um Erwartungen wirklich erfüllen zu können, kommen Qualitätskriterien und Standards an verschiedenen Stellen im Datenfluss - von der Erzeugung bis zu verschiedenen Formen der Nutzung - zum Einsatz. Wir wollen diskutieren, inwiefern die DDB und ihre Datengeber die Sicherung der Qualität als gemeinsame Aufgabe wahrnehmen können. Hierzu gibt es Impulsvorträge: Qualitätskette vom Datengeber zur DDB: Anforderungen, Methoden und Workflows DDB-Anwendung des Europeana Data Model als Basis für verschiedene Nutzungsformen, DDB-Anwendungsbeispiele für Linked Data Bildung und Nutzung eindeutiger Identifikatoren und URIs Crosskonkordanzen mittels semi-automatischer Methoden. Vorträge: (1) Francesca Schulze: Datenqualität – Was verstehen wir darunter? (https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2056) (2) Stephan Bartholmei: Datenqualität – Ein Erfolgsfaktor! (https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2057) (3) Claudia Effenberger: Datenqualität – Eine gemeinsame Aufgabe! (https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2058) (4) Michael Büchner und Francesca Schulze: Datenqualität – Keine leichte Aufgabe! (https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2059) (Session: "Sind wir bereit für Linked Data? Metadatenqualität als Erfolgsfaktor für dauerhaften Zugang zum deutschen Kulturerbe - eine gemeinsame Aufgabe der Deutschen Digitalen Bibliothek und ihrer Datengeber"; Raum: Oslo; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17042 ER - TY - GEN A1 - Effinger, Maria T1 - Blätterst Du noch oder forschst Du schon? Vom Annotieren, Edieren und Referenzieren N2 - Längst ist das Onlinestellen von Handschriften und gedruckten Büchern Routine. Rund um die Uhr und von jedem Ort auf der Welt können die Buchschätze und die Forschungsliteratur genutzt werden. Blättern, Zoomen, Navigieren, Zitieren, Downloaden, gar Volltextsuchen? Alles kein Problem! So hat auch die UB Heidelberg bereits einen Teil ihrer historischen Bestände, wie die Handschriften der Bibliotheca Palatina oder Druckschriften verschiedenster Fachbereiche, frei zugänglich ins Netz gestellt. WissenschaftlerInnen brauchen aber heute mehr als die reine Online-Verfügbarkeit. Nur einige Stichpunkte von diesem „Wunschzettel“ seien hier genannt: kollaboratives Arbeiten, digitale Editionen, Referenzierung, medienübergreifende Annotationen, digitale Weiterverarbeitung aber auch - in Zeiten mobiler Endgeräte - ein responsives Design. Die UB Heidelberg entwickelte deshalb ihre Digitalisierungsworkflow-Software DWork weiter. Leitgedanken waren die Realisierung interaktiver Mitarbeit externer WissenschaftlerInnen im Sinne einer virtuellen Forschungsumgebung sowie die Verbesserung der Referenzierbarkeit. Ein neues Editionsmodul ermöglicht nicht nur die gleichzeitige Betrachtung von digitalem Faksimile und wissenschaftlich ausgezeichnetem Volltext, sondern auch die synoptische Darstellung z. B. mittelalterlicher Texte über verschiedene Textzeugen hinweg. Über das Annotationsmodul können am digitalen Faksimile gewonnene Erkenntnisse sofort innerhalb der Forschungscommunity zur Diskussion gestellt werden. Das Spektrum soll hier von manuellen, zitierfähigen Mikro-Publikationen eines Autors bis hin zu maschinell generierte Annotationen reichen. Die Einrichtung einer komfortablen „Leuchtpult“-Funktion ermöglicht das werkübergreifende Arbeiten. Zum Einsatz kommen internationale Standards, wie TEI oder das „Open Annotation Data Model“. Der Vortrag soll den aktuellen Stand der Heidelberger Entwicklungen aufzeigen und diese anhand konkreter Umsetzungsbeispiele veranschaulichen. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang für die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) KW - Digitalisierung KW - Georeferenzierung KW - Digitale Edition KW - Annotationen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17884 ER - TY - GEN A1 - Birri Blezon, Rahel T1 - Alma in Nürnberg N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Firmenvortrag: Ex Libris - Alma live an der Bibliothek am Guisanplatz (BiG)", 27.5.2015, 12:15 – 13:15, Raum Oslo KW - Alma KW - Ex Libris KW - Bibliothek am Guisanplatz KW - Library am Guisanplatz Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20347 ER - TY - GEN A1 - Klauser, Hella T1 - Lokal-regional-global: Veränderung ist überall. Veränderungsprozesse in den Bibliotheken der Goethe-Institute und darüber hinaus N2 - Bibliotheken stehen vor der Aufgabe, ihre Funktion und Bedeutung auch für die Zukunft zu festigen. Raumkonzepte, Integration digitaler Inhalte in die Angebotspalette, Umsetzungsstrategien, Personalentwicklung - diese und weitere Begriffe definieren die aktuellen Veränderungsprozesse. Dies betrifft auch das Netz der rund einhundert Bibliotheken der Goethe-Institute in aller Welt. Mit einer Rahmenkonzeption, Situationsanalyse und Digitalstrategie hat das Goethe-Institut den Veränderungsprozess eingeleitet. Wie auf neue Anforderungen und geänderte Nutzererwartungen innerhalb dieses globalen Bibliotheksnetzes reagiert wird, soll im Zusammenhang mit Entwicklungen im deutschen Bibliotheksbereich thematisiert werden. Dabei können die besonderen Voraussetzungen der Bibliotheksarbeit am Goethe-Institut (unterschiedliche Kulturen, Sprachbarrieren, abweichende technische Standards und spezielle Anforderungen an die Mitarbeiter) die allgemein gültigen Linien in den Veränderungsprozessen der Bibliotheken generell verdeutlichen. KW - Change Management KW - Goethe-Institut, KW - Netzwerke Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19630 ER - TY - GEN A1 - Brandtner, Andreas T1 - Unfreeze and Move. Veränderung und Organisationsentwicklung an der UB Mainz N2 - Mit der Neubestellung der Leitung einer Bibliothek gehen in der Regel zahlreiche Initiativen zur Definition und Umsetzung von Veränderungsmaßnahmen einher. Die Anstöße kommen von verschiedenen Seiten (Unterhaltsträger, neu eingesetzte Direktion, Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weitere Stakeholder) und thematisieren Veränderungen ganz unterschiedlicher Qualität. Die gezielte Verbesserung des operativen Bereichs kann neben der strategischen Neupositionierung oder der Neugestaltung der Organisationskultur stehen. Gegenüber diesen Veränderungsenergien entsteht freilich auch Widerstand bzw. Indifferenz. In einer solch komplexen Situation soll weder einem unkoordinierten Aktionismus nachgegangen werden, noch dürfen die prioritär anstehenden Veränderungen vernachlässigt werden. Auch ist darauf zu achten, dass die verfügbaren Ressourcen nicht in unproduktiven Konflikten verschwendet werden. Ein klassisches Change Management, das zudem häufig schematisch eingesetzt wird, greift hier zu kurz. Vielmehr gilt es, eine konsequente Organisationsentwicklung zu etablieren und den Veränderungsprozess entsprechend zu integrieren. Entscheidend sind nicht die produzierten Papiere und Konzepte, sondern die nachhaltigen Veränderungen der jeweiligen organisationalen Realität. Der Vortrag wird diese Konstellation am Beispiel der UB Mainz vorführen. Dabei wird retrospektiv auf vier Jahre Organisationsentwicklung zurückgeblickt, die gegenwärtige Situation dargestellt und die weitere Vorgehensweise kurz- bis mittelfristig in die Zukunft gedacht. Besonderes Augenmerk wird auf die Führung und Entwicklung der Führungskräfte gelegt. Dieser Fokus ist umso wichtiger, als die Führungskräfte den zentralen erfolgskritischen Faktor jeder Organisationsentwicklung und jedes Veränderungsprozesses darstellen. Zudem werden die spezifischen Anforderungen akzentuiert, die sich aus den kontiuierlichen und auch disruptiven Umweltänderungen von Universitätsbibliotheken ergeben. (Session: Erlebnis Führen - Führungskräfteentwicklung in Bibliotheken; Raum: Shanghai; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18576 ER - TY - GEN A1 - Golsch, Michael T1 - Konsequenz in allen Dingen. Change Management in der Digitalen Revolution N2 - Internet und Digitale Revolution haben die Bibliotheken bereits grundlegend verändert. Dieser Umbruch geht an die Substanz. Um auf dem digitalen Informationsmarkt auch gegenüber privat-wirtschaftlichen Wissensanbietern langfristig zu bestehen, benötigen Bibliotheken jeweils eine differenzierte Profilbildung und Aufgabendefinition. Entscheidender Erfolgsfaktor sind dabei die Beschäftigten. Von ihnen hängt es ab, ob es Bibliotheken gelingt, den digitalen Wandel als Chance zu begreifen und entsprechend zu gestalten. Das erfordert gleichermaßen eine adäquate Personalentwicklung in den Häusern wie auch die Vermittlung notwendiger Soft Skills bereits im Studium. Der Beitrag erläutert das Change Management der SLUB Dresden anhand ausgewählter Beispiele und stellt die dabei gewählten Ansätze zur Diskussion. (Session: "Ordnung in die Projekte" - Changemanagement; Raum: Kiew; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) KW - Change Management KW - Digitale Revolution KW - Elektrischer Medienwandel KW - change management KW - digital revolution Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18497 ER - TY - GEN A1 - Trapp, Markus T1 - Veränderungsmanagement bei der Implementation einer Social-Media-Strategie N2 - Bibliotheken, die sich für die Umsetzung einer Social-Media-Strategie entscheiden, begeben sich dabei auf einen Weg, der nicht nur ihre Außenkommunikation und die Beziehung zu ihren Nutzern verändert, sondern der auch Veränderungen betriebsinterner Abläufe mit sich bringt. Der Einstieg in Social Media stellt somit sowohl eine externe als auch interne Veränderung der Bibliothek dar. Extern ändert sich die Wahrnehmung der Bibliothek durch die Nutzer, denn in der Kommunikation nach außen findet ein Wandel, weg von den einseitig bespielten Verkündungskanälen der traditionellen Öffentlichkeitsarbeit, hin zum Dialog mit dem Zielpublikum statt. Aber auch in der internen Organisation kommt es zu Veränderungen der Arbeitsprozesse. Schon vor der Einführung von Social Media müssen konzeptionelle Fragen geklärt werden, damit für alle Mitarbeiter der Bibliothek geklärt ist, was, warum, wie und von wem kommuniziert wird. Im Vortrag wird aufgezeigt, worauf bei der Konzeption und der Umsetzung des Themas Social Media zu achten ist, und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Die Ausführungen richten sich sowohl an Bibliotheken, denen die Aufgabe noch bevorsteht, Social Media Konzepte für ihre Einrichtung zu entwickeln, als auch an jene, die bereits eingeleitete Schritte in diese Richtung kritisch reflektieren möchten. Wer eine Social-Media-Strategie entwickelt, tut gut daran, Ergebnisse aus der Fachliteratur zum Veränderungsmanagement in diesen Prozess mit einzubeziehen, was exemplarisch erläutert wird. Arbeitspraktische Handlungsempfehlungen aus der Erfahrung des Social-Media-Konzeptes der SUB Hamburg, für dessen Umsetzung der Vortragende verantwortlich zeichnet, schließen sich an und leiten über zur Diskussion des vorgestellten Umsetzungskonzeptes. (Session: "Ordnung in die Projekte" - Changemanagement; Raum: Kiew; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18585 ER - TY - GEN A1 - Kaiser, Wolfgang T1 - Über den Tellerrand schauen: Perspektiven zum Erhalt der Zukunftsfähigkeit von Bibliotheken durch Diversity-Management N2 - Bislang bleibt eine „echte“ Umsetzung von Ideen und Konzepten zum Diversity-Management im Bibliothekswesen hierzulande weitestgehend unberücksichtigt. Ein Blick ins Ausland zeigt, dass die Einführung von diversitätsorientierten Maßnahmen im Bibliothekswesen in Deutschland umsetzbar wäre. Ein zielgerichtetes Management von Diversität an Hochschulen, in bibliothekarischen Verbänden und Bibliotheken könnte eine strukturelle Veränderung in die Wege leiten, die der Vielfalt in unserer Gesellschaft Rechnung trägt und die gesellschaftliche Relevanz von Bibliotheken stärken könnte. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Ausland wird verdeutlicht, dass die gezielte Förderung und Wertschätzung von Vielfalt Bibliotheken in ihrer Bedeutung als lernende Organisationen zukunftsfähiger und attraktiver machen würde. Der Vortrag soll dazu beitragen, “Managing Diversity“ als ein aktuelles und notwendiges Handlungsfeld der Bibliotheksarbeit zu begreifen. Es sind vor allem Bibliotheksverbände, Ausbildungseinrichtungen und Bibliotheksleiter angesprochen mögliche Umsetzungsempfehlungen aus diesem Vortrag für ihre eigene Arbeit abzuleiten. KW - Diversity Management KW - Personalentwicklung KW - Kundenorientierung KW - Diversity Education KW - Diversity Recruiting Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19218 ER - TY - GEN A1 - Klotz-Berendes, Bruno T1 - Wechsel des Bibliothekssystems in die Cloud N2 - Die nächste Generation der Bibliothekssysteme steht in den Startlöchern. Mit dem Wechsel von der Client-Server-Struktur hin zu einem cloudbasiertem Bibliothekssystem stehen alle Geschäftsprozesse der Bibliothek auf dem Prüfstand bzw. müssen neu konzipiert oder neu gedacht werden. Die Hochschulbibliothek der Fachhochschule Münster ist eine der ersten deutschen Bibliotheken, die das neue Bibliothekssystem WorldShare von OCLC testet. Im Vortrag soll der Stand der Tests des neuen Systems und die Konsequenzen für die Geschäftsprozesse vorgestellt werden. (Session: Auf dem Weg in die Cloud; Raum: Brüssel 1; 27. Mai 2015: 13:30 Uhr - 15:00 Uhr) KW - Fachhochschulbibliothek KW - Bibliothekssystem KW - Cloudsystem KW - Cloud KW - Migration KW - IT-Struktur KW - Schnittstelle KW - Change-Management Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17125 ER - TY - GEN A1 - Degkwitz, Andreas T1 - “Große Veränderungen auf allen Ebenen - „Next-Generation"-Bibliothekssysteme und das CIB-Projekt” - „Berlin geht in die Cloud / Veranstaltung der Managementkommission des VDB/DBV“ N2 - Der Einsatz der neuen Bibliothekssysteme ALMA (Ex Libris) und WMS (OCLC) wirft Fragen an deutsche Praxis und Strukturen des Metadatenmanagements: Bibliotheksverbünde, Datenformate, Normdaten, Shared Cataloging, Zeitschriftenkatalogisierung - was ändert sich, was bleibt? Mit dem DFG-Projekt „Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten“ (CIB) soll die Brücke gebaut werden, die die nationale Katalogisierungspraxis in die internationalen System-Plattformen überführen soll. Motivation für dieses Projekt ist der Übergang in die cloudbasierten Lokalsysteme und die Veränderungen der deutschen Verbundlandschaft, wie sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und vom Wissenschaftsrat (WR) in 2011 empfohlen wurde. Internationalisierung der Katalogisierung, Qualitätsansprüche an Metadaten, Flexibilität von Dienste- und Kooperationsstrukturen, unterschiedliche Systemarchitekturen - diese und weitere Themen verbinden sich mit den absehbaren Veränderungen und stellen neue Herausforderungen dar. (Session: Berlin geht in die Cloud; Raum: St. Petersburg; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) KW - Next Generation Bibliothekssysteme KW - CIB-Projekt KW - next generation library systems KW - cloud computing Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16880 ER - TY - GEN A1 - Heinz, Julia T1 - Was heißt hier Brennpunkt - interkultureller Alltag in einer Stadtteilbibliothek N2 - Nicht umsonst sind viele Fördermittel in die Nürnberger Südstadt geflossen. Der Südpunkt ist ein Stadtteilzentrum, in dem die Volkshochschule, das Amt für Kultur und Freizeit und die Stadtbibliothek Nürnberg gemeinsam, aber auch getrennt, Programm anbieten. Täglich besuchen rund 700 Menschen aus über 80 Nationen den Südpunkt, um auf die eine oder andere Art und Weise zu lernen und/oder sich zu unterhalten. Wie reagiert eine kleine Bibliothek mit ca. 20.000ME auf diese Herausforderung? In der Bibliothek im Südpunkt sind Multikulturalität und Sprachenvielfalt Alltag. Garant für den Erfolg der Bibliothek ist die Zusammensetzung des Personals - hier spricht man Deutsch, Russisch, Türkisch, Spanisch und bei Bedarf auch Händisch! Vor Ort gibt das Südpunkt-Team praktische Hinweise zur Gestaltung des interkulturellen Alltags, schildert Erfolgsfaktoren, aber auch Misserfolge und Hindernisse. Im Mittelpunkt steht immer die Frage, wie ein kleines Team ohne Extra-Ressourcen ein "außerordentlich gewöhnliches" Angebot machen kann. (Session: Was heißt hier Brennpunkt - interkultureller Alltag in einer Stadtteilbibliothek; Raum: Extern: Südpunkt 1.01; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 10:30 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Gageur, Nicole T1 - bibliotheksnews - Ein erfolgreiches Projekt des Departments Information der HAW Hamburg mit b.i.t. online T1 - A successful project of the department information at HAW Hamburg in cooperation with b.i.t. online N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Das Blog bibliotheksnews: Ein erfolgreiches Projekt des Departments Information der HAW Hamburg mit b.i.t.online", 28.05.2015, 14:30 – 15:00, Podium der Verbände KW - Blog KW - Social Media KW - Projektarbeit KW - Twitter KW - Bibliothek Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20193 ER - TY - GEN A1 - Schirmer, Carola A1 - Kamp, Heike T1 - Neue Wege zur Beratung in der Bibliothek: partizipative Gestaltung von Dienstleistungen und Technologien N2 - Studierende nutzen Universitätsbibliotheken für die Informationssuche und lassen sich dabei von BibliothekarInnen und FachreferentInnen beraten. Oder doch nicht? Viele Studierende wissen weder um die Kompetenzen von BibliothekarInnen und FachreferentInnen, noch dass sie sich bei der Suche von ihnen beraten lassen können. Im Rahmen eines Dissertationsprojektes an der Universität Bremen in Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek wurden durch Interviews und in Workshops mit partizipativen Verfahren innovative Wege eruiert, um die Sichtbarkeit und Effektivität von Beratungsdienstleistungen einer Universitätsbibliothek zu erhöhen. Im Fokus stand die technische Unterstützung für die Beratung im Prozess der Informationssuche und die Förderung von Informationskompetenz. Zugrundegelegt wurden dabei Ansätze für neue Formen der Beratung in der Bibliothek, die auf auf Kuhlthaus Modell der Informationssuche und den von ihr empfohlenen „Interventionsstrategien“ beruhen. Sie entsprechen aktuellen didaktischen Entwicklungen wie z. B. des „Forschenden Lernens“ und von Bibliotheken zu „Teaching Libraries“. In Workshops erarbeiteten BibliothekarInnen und Studierende gemeinsam Beratungsszenarien und idealtypische, durch Software unterstützte Lösungswege. Zwei Schwerpunkte ergaben sich in den Szenarien: Die Koordination längerfristiger Beratungsprozesse mit den Studierenden, an denen teilweise mehrere BibliothekarInnen teilhaben und Zugänge für Studierende, die es ihnen ermöglichen, Beratungsangebote zu verstehen und zu nutzen. Der Vortrag wird anhand von Beispielen Anforderungen an die IT-Unterstützung von Beratung aufzeigen und die in den Workshops entwickelten Lösungsideen präsentieren. (Session: Neue Formen der Wissensaneignung I; Raum: St. Petersburg; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) T2 - Participatory design of services and technologies for digital support of studtent's information search process. KW - Informationskompetenz KW - Beratung KW - Partizipative Softwareentwicklung KW - Bibliothek KW - Dienstleistungen KW - Information Literacy KW - Participatory Design KW - Library KW - Reference KW - Service Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17249 ER - TY - GEN A1 - Verheul, Ingeborg T1 - Atria - Gender und Frauengeschichte in den Niederlanden T1 - Atria - Gender and Women's History in the Netherlands N2 - Vortrag im Rahmen der öffentlichen Arbeitssitzung des Arbeitskreises Kritische Bibliothek, 28.5.2015, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Prag KW - Frauen KW - Gender KW - Geschichte KW - Bibliothek KW - Archiv KW - Niederlande KW - Women KW - Gender KW - History KW - Library KW - Archive KW - Netherlands Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20003 ER -