TY - JOUR A1 - Wolff-Wölk, Andrea A1 - Stegerhoff-Raab, Renate A1 - Rohde, Ilona T1 - Neubau, Organisationsentwicklung und mehr : ganzheitliche Bau- und Bibliotheksplanung am Beispiel der Universitätsbibliothek Marburg JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Ein Bibliotheksneubau ist in mehrfacher Hinsicht eine Investition in die Zukunft. Eine neue Bibliothek bietet ihren Nutzerinnen und Nutzern moderne und ansprechende Räume, die an aktuellen Nutzerbedürfnissen und bibliothekarischen Erfordernissen ausgerichtet sind. Die neuen Räume ermöglichen es der Bibliothek aber auch, sich als Serviceeinrichtung neu aufzustellen und eine andere Rolle innerhalb des jeweiligen Umfelds einzunehmen. Voraussetzung dafür, dass diese Investition in die Zukunft nicht nur baulich, sondern auch konzeptionell gelingt, ist eine ganzheitliche Bauplanung, die in die Zukunft denkt und neben den baulich-räumlichen Aspekten eine Vielzahl weiterer Faktoren einbezieht. Auch der 2018 eröffnete Neubau der Universitätsbibliothek Marburg wurde durch eine ganzheitliche Entwicklungsplanung begleitet. Dazu zählten sowohl weiche als auch harte Faktoren, die in den verschiedenen Phasen der Bau- und Bibliotheksplanung unterschiedlich prominent waren, deren Zusammenspiel aber für die erfolgreiche Inbetriebnahme des Gebäudes von zentraler Bedeutung war. KW - Marburg / Universitätsbibliothek KW - Bibliotheksneubau KW - Organisationsstruktur Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-167340 N1 - Quelle: BuB 71(2019)01, S. 62-67 SP - 62 EP - 67 ER - TY - GEN A1 - Wolff-Wölk, Andrea T1 - Offene Bibliotheken, sichere Räume - das Sicherheitskonzept der UB Marburg T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Raumkonzept und IT-Unterstützung (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal 5) N2 - Bibliotheken verstehen sich als offene Lern- und Kommunikationsorte, die Studierenden, WissenschaftlerInnen und BürgerInnen den freien und unkomplizierten Zugang zu Literatur, Informationen und Dienstleistungen bieten. Damit einher gehen an vielen Standorten großflächige Lern- und Veranstaltungsräume, ausgedehnte Öffnungszeiten und offene Zugangs- und Nutzungskonzepte. Die Universitätsbibliothek Marburg hat mit ihrem 2018 eröffneten Bibliotheksneubau ein solches Bibliothekskonzept umgesetzt. Dabei stellte sich schnell heraus, dass ein offenes Bibliothekskonzept, das konsequent als Lern-, Kommunikations- und Veranstaltungsort ausgerichtet ist, neue Sicherheitsanforderungen stellt. Auf Grundlage einer systematischen Schutzziel- und Risikoanalyse wurde daher mit einer Beratungsfirma ein professionelles Sicherheitskonzept für die Bibliothek entwickelt. Das Konzept beinhaltet bauliche, technische, organisatorische und personelle Komponenten, die aufeinander abgestimmt sind und in ihrer Kombination die gewünschten Schutzziele erreichen können. Im Mittelpunkt stehen der Personenschutz aber auch Sachgüter- und Objektschutz. Um die Akzeptanz des Konzeptes sicher zu stellen, wurden die relevanten Stakeholder innerhalb der Hochschule (Hochschulleitung, Bauabteilung, Sicherheitsreferat, Hochschulrechenzentrum, Rechtsabteilung, Personalrat, Bibliotheksmitarbeiterinnen) zu einem frühen Zeitpunkt in den Planungsprozess eingebunden. Ebenso war es wichtig, die aus dem Konzept resultierenden Zuständigkeiten in der Organisationsstruktur der Bibliothek sowie in den einschlägigen Verwaltungsgrundlagen zu verankern. Der Vortrag stellt die grundlegenden Elemente eines bibliotheksbezogenen Sicherheitskonzeptes und dessen Implementierung am Standort Marburg dar. Er wertet die ersten Erfahrungen bei der Umsetzung des Konzeptes aus und formuliert die sich daraus ergebenden Entwicklungsbedarfe. Y1 - 2019 ER -