TY - GEN A1 - Sommer, Dorothea A1 - Albers, Christoph A1 - Seiderer, Birgit A1 - Müller, Maria Elisabeth A1 - Hubrich, Jessica A1 - Meyer, Sebastian A1 - Müller, Uwe A1 - Förster, Caroline T1 - Zeitungsdigitalisierung in Deutschland. Zum Stand des DFG-Pilotprojektes und zur Entwicklung eines Masterplanes N2 - „Sekundenzeiger der Geschichte“ nannte Arthur Schopenhauer die Zeitungen. Sowohl die Digital Humanities als auch eine breite Öffentlichkeit begeistern sich für dieses Medium. Bisher eher schlecht (Originale in Magazinen) oder umständlich (Mikrofilmarchive) zugänglich, ermöglicht und erleichtert die Digitalisierung fragiler und seltener Zeitungen neue Forschungsfragen an historische Quellen. Die besitzenden Bibliotheken stehen damit aber auch vor organisatorischen und technischen Herausforderungen. 2013 startete deshalb das DFG-Projekt „Digitalisierung historischer Zeitungen“ in sechs Bibliotheken in Deutschland. Der Workshop möchte Ihnen in Form von sehr kurzen Impulspräsentationen Aufgaben, Ziele, die Erkenntnisse des Projektes und noch offene Wünsche aufzeigen – und dann mit Ihnen über die Herausforderungen und Spannungsfelder des Digitalisierungsprozesses historischer Zeitungen ins Gespräch kommen. KW - Digitalisierung KW - Zeitungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20666 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe T1 - Die Deutsche Digitale Bibliothek – Praxiserfahrungen, Weiterentwicklung und Vision T1 - The German Digital Library - Practical Experiences, Further Developments and Vision N2 - Seit Ende 2012 befindet sich das Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) in der öffentlichen Beta-Phase. Damit ist ein erster Meilenstein dieses ambitionierten Vorhabens zur Vernetzung deutscher Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen und zur Schaffung eines einheitlichen Zugangs für digitale Kulturgüter erreicht. Die besonderen Herausforderungen liegen dabei vor allem im spartenübergreifenden Anspruch, nach dem die DDB Inhalte aus Bibliotheken, Museen, Archiven sowie aus den Bereichen Film, Denkmalschutz und Wissenschaft zusammenführt, gemeinsam präsentiert und miteinander vernetzt. Der Vernetzungsaspekt spielt auch in Bezug auf die beteiligten Einrichtungen eine herausragende Rolle. Ihre Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung, Qualitätsoptimierung, Erschließung und Datenanreicherung sollen durch das Kompetenznetzwerk, das als Träger der DDB fungiert, verzahnt und gestärkt werden. Eine dritte zentrale Funktion der DDB ergibt sich aus deren Rolle als nationalem Aggregator für Europeana, der europäischen digitalen Bibliothek. Der Beitrag geht auf die aktuelle Projektstruktur der DDB und die Erfahrungen bei der Projektdurchführung, Inbetriebnahme und dem laufenden Beta-Betrieb ein. Er gibt Einblicke in die aktuellen Planungen für den weiteren funktionalen, inhaltlichen und organisatorischen Ausbau der DDB und die nächsten Schritte im laufenden und in den kommenden Jahren. Dabei wird auch auf das methodische Vorgehen eingegangen, mit dem einerseits eine adäquate Berücksichtigung aller beteiligten Einrichtungen und Sparten und andererseits eine zielführende Projektdurchführung gewährleistet werden soll. Schließlich wird ein Ausblick auf die längerfristige Weiterentwicklung der DDB gegeben. KW - Elektronische Bibliothek KW - Europeana KW - API KW - Deutsche Digitale Bibliothek Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13922 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe T1 - Portal und Plattform für Kultur und Wissen - Die Deutsche Digitale Bibliothek N2 - Mit der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) soll die zentrale Plattform für Kultur und Wissen in Deutschland aufgebaut werden. Seine bislang wichtigste und anschaulichste Ausprägung erfährt dieser Anspruch mit dem Portal (www.deutsche-digitale-bibliothek.de), über das das Kultur- und Wissenschaftserbe in digitaler Form direkt und kostenfrei zugänglich und erfahrbar gemacht wird. Es bietet nicht nur unterschiedliche Sucheinstiege an, sondern umfasst auch Kontextinformationen für die einzelnen Objekte sowie redaktionell aufbereitete Bereiche zur themenorientierten Präsentation von Inhalten. Doch mit der DDB wird über das zentrale Zugangsportal hinaus auch eine umfassende Infrastruktur aufgebaut, mit der die zusammengeführten Daten zur Nachnutzung und Weiterverarbeitung, aber auch für ihre Vernetzung und Anreicherung geöffnet werden sollen. Der in der DDB aggregierte Datenbestand wird über eine öffentlich zugängliche Programmierschnittstelle (API) unter der CC0-Lizenz angeboten und steht damit auch für beliebige andere Anwendungen zur Verfügung. Prominentestes Beispiel dafür ist das im September 2014 freigeschaltete Archivportal-D (www.archivportal-d.de) als zentrales Nachweissystem für die Bestände deutscher Archive, das vollständig auf dem DDB-Backend basiert und das API nutzt. Außerdem wird die Kontextualisierung und Verknüpfung der Datensätze und -bestände vorangetrieben - beispielsweise durch die Einbindung von Normdaten und mithilfe automatisierter Verfahren. Der Beitrag informiert über den aktuellen Stand des Gesamtvorhabens Deutsche Digitale Bibliothek, gibt Einblick in die strategischen Überlegungen zu seiner Weiterentwicklung und dem inhaltlichen und funktionalen Ausbau sowie zur Orientierung an den Zielgruppen und beleuchtet einzelne Aspekte hinsichtlich Integration und Vernetzung. (Session: Präsentation digitaler Bestände; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17991 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Müller, Uwe T1 - Autorenidentifikation für wissenschaftliche Publikationen N2 - Identifikationssysteme für Autorinnen und Autoren spielen für das wissenschaftliche Publizieren eine zentrale Rolle. Sie erlauben die eindeutige Zuordnung von Publikationen zu ihren Urheberinnen und Urhebern, ermöglichen - auch auf übergreifenden Plattformen - gezielte Such- und Rechercheeinstiege und unterstützen die semantische Verknüpfung im Netz. Darüber hinaus können Autorenidentifikationssysteme zur einfachen Pflege von Publikationslisten und für die Forschungsevaluation genutzt werden. Neben zahlreichen proprietären Systemen von Verlagen und Datenbankbetreibern hat sich im Wissenschaftsbereich in den letzten Jahren die global agierende Initiative ORCID (Open Researcher and Contributer ID) der Vergabe eindeutiger Autorenkennungen verschrieben. Im deutschen Bibliothekswesen kommt zur Erschließung mit Personenbezug darüber hinaus vor allem der Gemeinsamen Normdatei (GND) entscheidende Bedeutung zu. In den Open-Access-Repositorien deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen hat sich die Verwendung übergreifender Autorenidentifikationssysteme dagegen bislang kaum durchgesetzt. Der Workshop soll die unterschiedlichen Ansätze zur Autorenidentifikation und deren Anwendungsszenarien aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Er gibt Einblicke in die aktuellen Bemühungen zur Verbreitung von ORCID in Deutschland und die angestrebte Verknüpfung zwischen ORCID und GND, die im Rahmen eines von der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) initiierten Projekts vorangetrieben werden sollen. Außerdem werden bestehende Lösungen und Best-Practice-Beispiele vorgestellt sowie Anforderungen und Herausforderungen diskutiert. Der Workshop wird von der DINI-AG Elektronisches Publizieren veranstaltet. KW - Autorenidentifikation Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-24179 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe T1 - Nationales Kulturportal und Infrastruktur – die Deutsche Digitale Bibliothek T1 - National Cultural Portal and Infrastructure – The Deutsche Digitale Bibliothek N2 - Ende 2012 ist die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) mit ihrem Portal online gegangen. Seit dem erfolgreichen Start in die Beta-Phase hat sich viel getan - strategisch (Zielgruppenorientierung, Partnerkonzept, Offenheit der DDB), in organisatorischer Hinsicht (Ausbau der Geschäftsstelle, Etablierung einer zentralen Servicestelle) sowie in Bezug auf die technische Weiterentwicklung. Aus strategischer Sicht stehen mehrere Aspekte im Vordergrund: die Etablierung der DDB als Kulturportal, das sich vornehmlich an die breite Öffentlichkeit richtet, der Aufbau einer offenen Plattform, über die Daten mit möglichst geringen technischen und rechtlichen Hürden nachgenutzt werden können, das Vorantreiben von Digitalisierungsbemühungen im Kulturbereich sowie die Vernetzung von Kultureinrichtungen mit dem Ziel der Standardisierung sowie der Entwicklung und Verbreitung von Best Practices im Umfeld der Digitalisierung. Ein wesentliches Standbein der organisatorischen Struktur der DDB bildet die neue Servicestelle. Sie unterstützt Kulturerbeeinrichtungen, die sich an der DDB beteiligen möchten in allen Belangen, die vor einer Datenlieferung geklärt werden müssen. Die Beta-Phase wurde dazu genutzt, die Prozesse zum Integrieren und Aktualisieren von Datenbeständen zu erproben und mit standardisierten Workflows zu unterstützen. Dadurch konnte auch der in der DDB nachgewiesene Datenbestand bereits deutlich erhöht werden. Die technische Weiterentwicklung wurde vor allem durch die Umstellung des Datenmodells auf EDM, die Einbindung von Normdaten und die Öffnung des API bestimmt. Dadurch wurden einerseits die Realisierung zusätzlicher Funktionen im Frontend und semantische Verknüpfungen ermöglicht. Andererseits wird damit der Infrastruktur-Charakter der DDB gestärkt, der im Kern auf das Exponieren der aggregierten und angereicherten Daten und dazugehöriger Methoden zielt. Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der DDB und zeigt zukünftige Entwicklungsperspektiven auf. KW - Kulturerbe KW - Digitalisierung KW - Elektronische Bibliothek KW - Museum KW - Archiv KW - Bibliothek KW - Metadaten Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15626 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe A1 - Scholze, Frank T1 - DINI-Zertifikat 2013 T1 - DINI Certificate 2013 N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick zum aktuellen Stand der Entwicklung des DINI-Zertifikats 2013 als Nachfolge der Version 2010. KW - Open Archives Initiative KW - Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting KW - Elektronisches Publizieren KW - Dokumentenserver Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13940 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe A1 - Bartholmei, Stephan T1 - Systemwechsel unter der Haube - Die neue Basis-Architektur der Deutschen Digitalen Bibliothek T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A) N2 - Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist ein nationales Gemeinschaftsvorhaben, das von einem Kompetenznetzwerk aus 14 Kultur- und Wissenseinrichtungen getragen wird. Sie zielt darauf ab, das Kultur- uns Wissenserbe in Deutschland an zentraler Stelle auffindbar und zugänglich zu machen und die über das Land verteilten Objekte miteinander zu verknüpfen. Im Mittelpunkt stehen dabei eine offene Datenplattform sowie das darauf basierende Zugangsportal. Gegenwärtig weist die DDB etwa 23 Millionen Kulturobjekte aus mehr als 360 Einrichtungen nach. Damit die DDB auch in Zukunft wachsen kann - sowohl mengenmäßig als auch funktional - bekam sie fünf Jahre nach der Freischaltung ihrer Beta-Version eine neue Basis-Architektur verpasst. Im Projekt "DDB 2017" wurde das DDB-System unter der Haube grundlegend renoviert und mit modernen Technologien ausgestattet. Dazu zählen vor allem die verteilte NoSQL-Datenbank Apache Cassandra und das verteilte Compute-Framework Apache Spark. Neben einer besseren Skalierbarkeit für das schnellere Einspielen neuer Daten und deren regelmäßiger Aktualisierung ergibt sich damit vor allem die Möglichkeit, ganz neue Nutzungsszenarien umzusetzen - etwa das Hinzufügen objektbezogener Anreicherungen in den Datenbestand der DDB durch automatische Verfahren, redaktionelle Prozesse oder auch Crowd-Sourcing-Ansätze, das Zusammenfügen von Objekten zu "virtuellen Sammlungen" sowie statistische Analysen auf dem Gesamtbestand oder Teilen darau S. Diese Szenarien wurden im Rahmen des Projekts zum Teil schon umgesetzt und erprobt. Das Gros des sich nun ergebenden Potenzials muss aber in den kommenden Jahren erst noch gehoben werden. Der Beitrag stellt die Grundzüge der neuen DDB-Architektur vor, beleuchtet die Auswirkungen auf das Funktionsmodell und die Nutzungsmöglichkeiten und ordnet die Entwicklungen in die strategische Planung der DDB ein. Abschließend wird auf aktuelle Erweiterungen der DDB in ihren Wesensmerkmalen als Plattform und Portal eingegangen. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe A1 - Ludwig, Jens A1 - Klaproth, Frank A1 - Jahn, Najko T1 - Persistent Identifiers für Kultur und Wissenschaft N2 - Persistent Identifiers (PI) sind ein wichtiges Instrument für das stabile Zitieren von elektronischen Publikationen im wissenschaftlichen Kontext. Für diesen Bereich haben sich mit DOI und URN:NBN:DE tragfähige Dienste etabliert. Diese PI-Systeme bürgen für eine dauerhafte und stabile Verlinkung zu den digitalen Objekten und setzen üblicherweise deren inhaltliche Unveränderlichkeit voraus. Mit anderen Materialarten wie Forschungsdaten, digitalen Sammlungen, Software, noch nicht digitalisierten Kulturobjekten und hierarchischen Strukturen (etwa Archivbestände oder laufende Zeitschriftentitel) rücken aber Objekte und Informationseinheiten in den Fokus, die oft schwieriger zu definieren sind und einem strikten Anspruch auf Unveränderlichkeit nicht genügen müssen. Für deren Referenzierung sind aber die dauerhafte Identifizierung und eine stabile Auflösung auf eine digitale Repräsentation im Web ebenso erforderlich. In dem Workshop soll es um Anforderungen, bestehende Lösungen bzw. Best-Practice-Beispiele und möglichen Entwicklungsbedarf für PI-Systeme gehen, die diese Materialarten abdecken und sich auch an Einrichtungen außerhalb des Bibliothekswesens richten - unter anderem mit Beiträgen aus der TIB Hannover und der Deutschen Digitalen Bibliothek. Er wird gemeinsam von der DINI-AG Elektronisches Publizieren und der neu gegründeten DINI/nestor-AG Forschungsdaten veranstaltet. Vorträge: "Persistent Identifiers für Kulturobjekte - Fachkonzept für den PI-Dienst CHE" / Uwe Müller; "Ein Werkstatt- und Erfahrungsbericht: Institutionelle Richtlinien und Arbeitsabläufe bei Vergabe und Pflege von PIDs" / Frank Klaproth ; "Persistente Identifikatoren jenseits von Textpublikationen – Perspektiven und Entwicklungsbedarf" / Najko Jahn (Session: Persistent Identifiers für Kultur und Wissenschaft; Raum: Hongkong; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17015 ER - TY - GEN A1 - Tobias, Regine A1 - Müller, Uwe A1 - Scholze, Frank T1 - Gemeinsam in die Zukunft? Publikationsrepositorien und Forschungsinformationssysteme an Universitäten N2 - Institutionelle Repositorien und Forschungsinformationssysteme (FIS) sind wichtige Bestandteile der universitären Informationsinfrastruktur. Während Repositorien und die dazugehörigen Dienste auf die wissenschaftlichen Publikationen und damit die publizierten Forschungsergebnisse fokussiert sind, nehmen FIS den Forschungsprozess als Ganzes und insbesondere aus Administrations-, Dokumentations- und Evaluationsperspektive in den Blick. Auch wenn die inhaltlichen Überschneidungen beider Bereiche auf der Hand liegen und die Potentiale einer Verzahnung vielfältig sind, stecken die Aktivitäten hinsichtlich einer tatsächlichen Integration noch in den Kinderschuhen. Die Ursachen reichen von einer oftmals verteilten Zuständigkeit innerhalb der Universitäten über die Tatsache, dass Repositorien nur Publikationen mit elektronischen Volltexten nachweisen während FIS auf die Vollständigkeit der Daten (zumeist in Form bibliografischer Angaben) angewiesen sind, bis hin zu unterschiedlichen Datenformaten und technischen Inkompatibilitäten. Zudem ist die Verbreitung von FIS noch sehr gering. Der Workshop gibt einen Aufriss der Problemlage und zeigt anhand konzeptioneller Überlegungen und ausgewählter Best-Practice-Beispiele aus Deutschland sowie aus dem europäischen Ausland Lösungsmöglichkeiten für eine stärkere organisatorische und technische Integration von Repositorien und FIS auf. Einen weiteren Schwerpunkt bilden mögliche technische Schnittstellen für den Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Systemen. Schließlich soll es um die Frage gehen, wie ein Kriterien- und Anforderungskatalog für FIS entwickelt werden kann, wie er für Repositorien in Form des DINI-Zertifikats seit zehn Jahren existiert, und wie das DINI-Zertifikat selbst um Aspekte der Interoperabilität mit FIS erweitert werden kann. Die Veranstaltung wird von den beiden DINI-Arbeitsgruppen „Forschungsinformationssysteme“ und „Elektronisches Publizieren“ organisiert, die seit einiger Zeit eng zusammenarbeiten. KW - Dokumentenserver KW - Open Access KW - Schnittstelle KW - Forschungsinformationssystem KW - euroCRIS Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15602 ER - TY - GEN A1 - Müller, Uwe A1 - Scholze, Frank T1 - öffentliche Sitzung der DINI-AG Elektronisches Publizieren T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Sitzung der DINI-AG Elektronisches Publizieren (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 9) N2 - Die DINI-AG Elektronisches Publizieren bafasst sich mit der Unterstützung und konzeptionellen Weiterentwicklung des elektronischen Publizierens an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf Open Access. In der Sitzung werden unterschiedliche Themen aus dem aktuellen Spektrum besprochen; daneben wird die Arbeit der AG für Nicht-Mitglieder vorgestellt. Y1 - 2019 ER -