TY - CHAP A1 - Winter, Ute T1 - Der Archivserver - Funktionen, Arbeitsbereiche, Probleme N2 - Vortrag auf dem Bibliothekartag 1999 in Freiburg Nach Klärung grundlegender Begriffe wie Virtuelle Bibliothek, Digitale Bibliothek, Elektronische Objekte usw. soll auf die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten eines Archivservers im Hochschulnetz und im World Wide Web eingegangen werden. Aufgrund länderübergreifender Kooperationsprojekte sowie unter Ausnutzung der heutigen Vernetzungstechnik nimmt die Idee einer ortsunabhängigen Virtuellen Bibliothek langsam Gestalt an. Jede Bibliothek trägt ihren Teil dazu bei, indem sie Volltexte über den Archivserver zur allgemeinen Verfügung ins Internet stellt. Im Intranet kann der Archivserver als Dokumentenserver eingesetzt werden. Welche Probleme tauchen dabei auf, wie ändern sich Arbeitsbereiche und welche neuen Dienstleistungen entstehen? Anhand einer Checkliste werden Fragen zu verschiedenen Themenkreisen wie technische Anforderungen an Archivserver, Anforderungen an die Retrievalsoftware, Copyrightproblematiken, Formatfragen bei Langzeitarchivierung und Präsentation, Vergabe von Zugriffsberechtigungen usw. gesammelt. Diese Fragen müssen aufgrund der hochschulspezifischen Anforderungen, Schwerpunkte und Besonderheiten beantwortet werden. Allgemeingültige Lösungen gibt es (noch) nicht. Innerhalb der Hochschule wird darum meist ein neues Organisationskonzept erforderlich, das die Bereiche Bibliothek, Wissenschaft und Rechenzentrum eng verknüpft. In diesem Konzept übernimmt die Bibliothek die Verwaltung des Archivservers, das Sammeln und Aufbereiten und Bereitstellen der Daten, während sich das Rechenzentrum um die technische Seite, die Instandhaltung und Wartung der Hardware kümmert. Die Wissenschaft liefert die Inhalte, die auf dem Archivserver präsentiert werden sollen unter Einbeziehung moderner Publikationsformen wie des dynamischen Publizierens. Nicht zuletzt müssen seitens der Hochschule und/oder der Bibliothek Marketingkonzepte entwickelt werden, um die Akzeptanz der neuen Technik bei den Wissenschaftlern zu erhöhen. KW - Elektronisches Publizieren KW - archivserver KW - langzeitarchivierung KW - elektronische publikation KW - publikationsserver Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-169 ER - TY - JOUR A1 - Winter, Ute T1 - VdDB Thesenpapier zur Fortbildungspolitik in deutschen Bibliotheken N2 - In diesem Thesenpapier werden kurz einzelene Faktoren der Fortbildung in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland dargestellt und Forderungen daraus abgeleitet. KW - Weiterbildung KW - Fortbildungspolitik KW - Bibliotheken KW - Forderungen Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-157 ER - TY - JOUR A1 - Winter, Ute T1 - STARTUP - alternative Berufsfelder 2002 JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Bibliothekarischer Beruf KW - Alternative Beschäftigung KW - Tagung - Augsburg 2002 Y1 - 2002 N1 - BuB 54(2002)6,B25-B26 SP - B25 EP - B25 ER -