TY - GEN A1 - Schachl-Raber, Ursula A1 - Üblagger, Victoria T1 - Präsentation der neuen Fachbibliothek Unipark für Kultur- und Gesellschaftswissenschaften der UB-Salzburg N2 - Präsentation der neuen Fachbibliothek Unipark für Kultur- und Gesellschaftswissenschaften der UB-Salzburg (Architekten: Storch, Ehlers & Partner; eröffnet Oktober 2011) Referentinnen: Dr. Ursula Schachl-Raber und Mag.Victoria Üblagger (Folien von Dr. Schachl-Raber unter dem Link: http://prezi.com/user/uetrg-o4feip/) Als der Beginn des digitalen Zeitalters auch das Leben von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren einschneidend zu verändern begann, schien die physische Bibliothek bedroht zu sein und nach Meinung einiger Skeptiker gar ihrem Ende entgegen zu gehen. Spektakuläre und inspirierende Bibliotheksbauten der letzten 20 Jahre sowie NutzerInnenstatistiken beweisen jedoch das Gegenteil. Gerade in dieser hektischen und informationsüberfluteten Zeit wird die Bibliothek immer mehr zu dem Ort, an dem man sich sammeln, seine Gedanken fokussieren, an dem man in Ruhe lernen und lesen, aber auch den kommunikativen Austausch finden, miteinander lernen und nicht zuletzt auch entspannen kann. Die Bibliothek in moderner Gestalt und adaptiert an die neuen Bedürfnisse der NutzerInnen ist im digitalen Zeitalter angekommen und hat ihre Stellung nicht nur behauptet, sondern für die Zukunft gesichert. Die neue Fachbibliothek der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften gehört in diese Reihe von inspirierenden Bibliotheksbauten und entspricht den neuen Anforderungen: Ein großer offener Bibliotheksraum mit klaren Zonierungen, eine moderne technische Ausstattung, Räume für gemeinsames Lernen und Arbeiten, eine gelungene Antwort auf das „Wohlfühlbedürfnis“ der NutzerInnen durch den großzügigen Loungebereich mit Lesestiege, und last but not least die Erfüllung des 11. Qualitätskriteriums von Andrew McDonald, des „Wow-Effekts“, machen die neue Fachbibliothek Unipark zu einem idealen Lern-, Informations- und Kommunikationszentrum. Auch als Veranstaltungsort für Autorenlesungen, Buchpräsentationen und Podiumsdiskussionen erfreut sich die neue Bibliothek mit der dafür geradezu prädestinierten breiten Lesestiege und dem dazugehörigen Loungebereich großer Beliebtheit. Die neue Fachbibliothek in Salzburg ist das Ergebnis einer wohldurchdachten Planung sowie einer befruchtenden Zusammenarbeit zwischen ArchitektInnen und BibliothekarInnen, die zu einer harmonischen Ausgewogenheit von Form und Funktionalität geführt hat. N2 - The new faculty library Unipark of the University Library of Salzburg Ursula Schachl-Raber (University Library of Salzburg, director, Salzburg, Austria), Victoria Üblagger (University Library of Salzburg, Faculty Library Unipark, Salzburg, Austria) (Presentation from Dr. Schachl-Raber: http://prezi.com/user/uetrg-o4feip/ One year ago, the new specialized library Unipark of the Faculty of Cultural and Social Sciences opened. The three-storied library measures 4000m² and was designed by architects Storch-Ehlers & Partner from Hannover, Germany. Our paper takes stock of the new library: The increasing number of users and the enthusiasm of international library visitors confirm that the Unipark library meets the increasing demands posed by the digital age. Our library is a place of study and research and a place of encounter and exchange. This is due to its successful fusion of form and functionality as well as due to its modern technical equipment. Over the past few years, libraries have succeeded in transforming into important “third spaces” for users where they study, read, and live. Students spend more and more time in libraries and only leave them to attend lectures. Thus libraries have turned into “living rooms” of their users. The formula for success when planning this library in intense cooperation between architects and librarians was to fulfill these new demands of modern libraries, to respond to the needs of our users, and to implement the latest national and international developments in library and information science. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15220 ER - TY - GEN A1 - Schachl-Raber, Ursula A1 - Schönmayr, Renate T1 - Prozessmanagement als ein elementarer Schritt im Weiterentwicklungsprozess der Universitätsbibliothek Salzburg (UBS): Schritte zu einem Qualitätsmanagement: Einblick und Ausblick T1 - Process Management as fundamental step in the development process of the University Library of Salzburg (UBS): Towards a quality management: insight and outlook N2 - (Folien von Dr. Schachl-Raber unter dem Link: http://prezi.com/u34zursatuxe/weiterentwicklungsprozess/) Anlässe gab es einige: Historisch gewachsene Arbeitsprozesse in der UBS riefen durch neue bibliothekarische Handlungsfelder und Herausforderungen, bauliche Veränderungen, besonders durch die rasante E-Medienentwicklung nach "Reaktion und Aktion“ seitens des Organisation. Manch Gewachsenes, Liebgewordenes, Gewohntes stellt(e) sich in Frage. Eine Aktualisierung des Organigramms, Finden von aktuellen Leitlinien für unser Handeln und unsere Arbeitsprozesse gehen einher mit einem erneuerten/neu zu findenden Selbstverständnis. Dies führte 2011 zum Start eines gemeinsamen Weiterentwicklungsprozesses der UBS. Wie ein solcher Weg gegangen werden kann, bedurfte eines genauen Hinsehens: Durchforstet man die entsprechende Literatur zur Unternehmensplanung, zum strategischen Management steht man vor der Entscheidung: TOP down oder Bottom up. Die UBS entwickelte ein "verzahntes Miteinander“ unter externer Begleitung für den Gesamtprozeß und in entscheidenden Phasen. Nach einem "Großgruppentag“ wurden brennende Themen formuliert wie z.B. der Bedarf einer Dokumentation aller Arbeitsprozesse. Aufgrund des großen Interesses wurde u.a. für die Dokumentation der formalen Medienbearbeitung eine entsprechende Projektgruppe eingesetzt. Der Projektauftrag lautet, mit dem Instrumentarium des Prozessmanagements eine Ist-Analyse aller entsprechenden Arbeitsabläufe zu erheben, darzustellen und herauszufiltern, ob und, wenn ja, wo Änderungsbedarf besteht und entsprechende Vorschläge zu erarbeiten. Wie dieser Prozeß konkret abläuft, sich aktiv an der Prozessanalyse zu beteiligen, kurz wie Prozessmanagement ablaufen kann, wird skizziert werden. Einblick in den Gesamtprozess und die bisherigen Wegstationen, auch der praktischen Projektgruppenarbeit im Rahmen des Prozessmanagements stellen die zwei miteinander verbundenen Abschnitte dieses Beitrages dar. N2 - (Presentation from Dr. Schachl-Raber: http://prezi.com/u34zursatuxe/weiterentwicklungsprozess/) There were several causes that called for “action and reaction” in the organization of our library’s work processes: new fields of action and new challenges for libraries, edificial transformations, and especially the swift development in the realm of e-media. Habits - some of them much-loved - that had developed over time were put into question. An update of our organigram as well as the development of up-to-date guidelines for our actions and work processes went hand in hand with a renewed/newly developed self-concept. This led to the start of a development process at the University Library of Salzburg in 2011. But how to start this venture? Specialist literature on corporate planning and strategic management offered two options: top down or bottom up. The UBS developed an “interlocked cooperation” accompanied by external supervision for the whole process and critical phases. After a meeting of the whole team, the most urgent matters were formulated, for example the need for a documentation of all work processes. Amongst other topics, there was a vital interest in the documentation of formal media processing, and a corresponding project group was installed. The mission of the project is to analyze and depict the current state of the whole operational procedure with the help of process management, and to find out if, and if yes where there is a need for change. Consequently, suggestions for improvements are developed. The paper will outline how process management can take place. It will give an insight into the whole process and the stages passed so far as well as the practical work of the project groups. KW - Prozessanalyse KW - Prozessmanagement KW - Bibliothek KW - Management KW - Process Management KW - Management KW - Library Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15249 ER - TY - GEN A1 - Schachl-Raber, Ursula A1 - Capallaro, Christof T1 - "„Alle zusammen - ein Tag" - „Großgruppentage als Instrumente des Change Managements und der bibliothekarischen Organisationsentwicklung N2 - Der rasante Wandel der Informationsumwelt stellt Bibliotheken immer häufiger vor die Notwendigkeit, ihr Angebotsportfolio weiterzuentwickeln und interne Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe zu überdenken und anzupassen. Herausfordernd ist es, wenn die Notwendigkeit zur Veränderung auf die „natürliche“ Beharrungskraft einer gewachsenen Organisation - wie der klassischen mittleren oder großen Wissenschaftlichen Bibliothek - trifft. Unsicherheiten und Ängste gegenüber Neuerungen oder neuen Medien, die gefühlte Distanz zwischen Führungskräften und „gewöhnlichen Mitarbeitern“ oder das abgegrenzte Nebeneinander verschiedener Abteilungen können Innovation und Veränderung blockieren. An dieser Stelle setzten Großgruppentage als Instrumente des Change Managements und der bibliothekarischen Organisationsentwicklung an: Sie stehen allen interessierten MitarbeiterInnen einer Bibliothek offen und ermöglichen die gemeinsame, fokussierte Bearbeitung eines bibliothekarischen Themas an einem Tag. Hierbei werden Inputblöcke mit Phasen des informellen Austausches, Gruppenarbeiten und kurzen Workshops kombiniert. Bewusst unterbricht der Großgruppentag die Routine am eigenen Arbeitsplatz und schafft Gelegenheit, sich - über Abteilungs- und Hierarchiegrenzen hinweg - mit KollegInnen auszutauschen, aus etwas Distanz über die eigene Arbeit, die Bibliothek als Ganzes, ihre Ziele und Strategien nachzudenken und die entwickelten Ideen gemeinsam zur Umsetzung zu bringen. Dabei fördert der Austausch mit KollegInnen aus anderen Abteilungen die interne Vernetzung, während kurze Workshops einen günstigen Rahmen bieten, neue Technologien „spielerisch“ auszuprobieren oder neue Arbeitsbereiche kennenzulernen. An der UB Salzburg wurden bislang erfolgreich drei Großgruppentage durchgeführt. Der Vortrag stellt - auch anhand von O-Tönen, Evaluationsergebnissen und Fotos - das Konzept des bibliotheksinternen Großgruppentags vor und gibt praktische Tipps zur Planung und Durchführung. (Session: "Ordnung in die Projekte" - Changemanagement; Raum: Kiew; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18337 ER -