TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Wissensvermittlung, Bewahrung des kulturellen Erbes, Open-Access Publizieren -viele Aufgaben und Möglichkeiten. Am Beispiel des Langzeitarchivierungssystems Phaidra an der Universität Wien T1 - Knowledge mediation, preservation of the cultural heritage, open access publications : many tasks and possibilities. The example of the repository Phaidra at the University Vienna N2 - Phaidra als innovatives gesamtuniversitäres Digital Asset Management System mit Langzeitarchivierungsfunktionen bietet die Möglichkeit, wertvolle Daten universitätsweit zu archivieren, dauerhaft zu sichern, systematisch zu erfassen, mehrsprachig mit Metadaten ("Daten über Daten") zu versehen und sie damit zeitlich unbegrenzt weltweit abrufbar zu machen. Als beständiger Datenpool für Verwaltung, Forschung und Lehre können die Ressourcen flexibel genutzt werden, die persistente Zitierbarkeit erlaubt das exakte Auffinden und Abrufen von vorbereiteten digitalen Objekten. KW - Langzeitarchivierung KW - Open Access Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11759 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Welten öffnen und erweitern. Über den veränderten Blick auf das kulturelle Erbe in Repositorien N2 - Der Vortrag zeigte anhand des seit 2008 an der Universitätsbibliothek Wien betriebenen Langzeitarchivierungssystems Phaidra (Permanent Hosting, Archiving and Indexing of Digital Resources and Assets, https://phaidra.univie.ac.at/ ), wie sich der Blick durch das Archivieren, das Versehen mit Metadaten und die Vergabe von Lizenzen verändert. Nicht nur Fragen wie „Was zählt zum kulturellen Erbe und was nicht?“, „In welchen Formaten will ich die Objekte für die Nachwelt erhalten“ und „Wie gehe ich mit Zugriffsrechten um?“ müssen geklärt werden, sondern auch Fragen zur Provenienz, zu den rechtlichen Gegebenheiten, zu Besitzansprüchen usw. Die höhere Transparenz bzgl. des Entstehungskontexts, der Vergleich mit den Beständen in anderen Institutionen, die Qualität der nun weltweit sichtbaren Metadaten stellen sich zum Teil in Bibliotheken als Herausforderungen dar. Gleichzeitig führen diese Blicke auf die jeweiligen Objekte wieder zu neuen Erwartungshaltung bzgl. den Repositorien. Phaidra, das allen MitarbeiterInnen und Studierenden der Universität Wien zur Verfügung steht, ist für all diese Überlegungen ein gutes Beispiel, da sämtliche Formate in Phaidra archiviert werden können, die Inhalte von Phaidra sehr heterogen sind und untere anderem auch, weil sich Phaidra in den letzten Jahren weiterentwickelt hat und sich immer wieder neuen Anforderungen angepasst hat. Phaidra kann, da es auf Fedora basierend, von der Universität Wien entwickelt wird, auf Reaktionen der User reagieren und bei Bedarf auch neue Funktionalitäten anbieten. Die Erhaltung des digitalen kulturellen Erbe erfordert Expertisen in vielen Bereichen, technischer, juristischer und unter anderem fachspezifischer Art, die Archivierung wird zum laufenden Prozess, denn Metadaten müssen auf den neuesten Stand gebracht werden und die Technik muss ständig gepflegt werden. Somit erfordert das digitale kulturelle Erbe eine ständige Beschäftigung mit den Objekten und somit auch mit der eigenen Geschichte. KW - Repositorien KW - kulturelles Erbe Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16760 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Virtuelle Bücher erstellen, bequem ansehen und gezielt verbreiten. Der Bookimporter des digitalen Lngzeitarchivierungssystems der Universität Wien Phaidra T1 - Bookimporter of Phaidra. The longtime preservation Digital Asset managemant System of the Vienna University N2 - Der Phaidra Book Importer ermöglicht die eigene Erstellung eines Buches, eines Heftes, einer Broschüre, einer Zeitschrift usw. Sie können somit selbst ein Buch virtuell „binden“ und „herausgeben“, d.h. in Phaidra publizieren. Wie bei allen anderen Büchern in Phaidra kann auch Ihr Buch seitenweise oder zur Gänze gedruckt oder als PDF-Datei, bzw. als Bild gespeichert und weiterverwendet werden. Wenn Sie OCR-Daten haben, ist Ihr Buch sogar durchsuchbar.Ihr selbst geladenes Buch erhält – wie alle anderen Objekte in Phaidra – einen permanenten Link, der immer wieder zitiert und über eine Suchmaschine gefunden werden kann, es kann ausführlich mit Metadaten versehen werden, Sie können wie gewohnt Berechtigungen vergeben und alle sonstigen Funktionalitäten, die Ihnen in Phaidra zur Verfügung stehen, nutzen. Jede einzelne Seite wird zu einem eigenen Objekt in Phaidra mit einer eigenen Signatur und eigenen, individuell ausfüllbaren Metadaten. Der Phaidra Book Importer, der ihnen in Deutsch und Englisch zur Verfügung steht, bietet Ihnen somit viele neue Funktionen, Sie können zum Beispiel ein Vorlesungsskriptum erstellen und für Ihre Studierenden zugänglich machen, Sie können einen Projektbericht verfassen und in Phaidra publizieren, Sie können natürlich auch ein mit Bildern versehenes Tutorial oder einen Tagungsbericht erstellen und gezielt verbreiten, selbstverständlich lizenziert und wie immer individuell mit Rechten versehen. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9972 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Repositorien - mehr als Datenspeicher? Möglichkeiten und Herausforderungen T2 - TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten in den Humanities (21.03.201909:0012:00 Uhr, Saal 5) N2 - Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Repositoriums PHAIDRA an der Universität Wien (https://phaidra.univie.ac.at/) soll gezeigt werden, welche Chancen ein für alle Disziplinen offenes System bietet um (Forschungs)-daten zu archivieren, zu nutzen und wiederzuverwenden, aber auch welche Herausforderungen sich im Laufe der Zeit ergeben. Neben technischen, rechtlichen und ethischen Fragen, die sich bei jedem neuen Projekt, das seine Daten archivieren möchte, immer neu und immer anders stellen, ist auch laufend auf die gesellschaftlichen Entwicklungen zu achten, auf Veränderungen in der Lehre, im Umgang mit Medien usw. Eine gut funktionierende Kommunikation zwischen den den BibliotheksmitarbeiterInnen, den TechnikerInnen und mit den Usern ist unerlässlich. BibliothekarInnen übernehmen neue Aufgaben und neue Rollen, in dem sie direkt mit den WissenschafterInnen in Kontakt treten und mit ihnen über ihre Bedürfnisse bzgl. Datenarchivierung, -pflege und Wiederverwendungen der Daten diskutieren. Repositorienmanagement bedeutet viel mehr als einfach ein funktionierendes System zur Verfügung stellen, es bedeutet auch Unterstützung beim Datenmanagement anzubieten, gemeinsam Lösungen für unterschiedliche Anforderung bei der Speicherung, Archivierung und Visualisierungen zu finden als Schnittstelle zu anderen Bibliotheksbereichen zu agieren, beispielsweise zu Forschungsinformationssystemen. Repositorien müssen sich - um up to date zu bleiben - sich selbst stets hinterfragen und neu erfinden. Der Vortrag soll anhand von Beispielen zeigen wie dies gelingen kann aber auch wo es Grenzen und Stolperfallen gibt. KW - Repositorien KW - Herausforderungen KW - repositories KW - challenges Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162781 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Forschungsdatenmanagement gestern, heute und morgen zwischen FAIR, CARE und EOSC. Ein Praxisbericht der Universität Wien T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Servicekonzepte zur Forschungsunterstützung (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Bonatz Saal) N2 - Die Universität Wien betreibt seit 2008 ein für alle Disziplinen und alle Akteure offenes Repositorium (PHAIDRA) auf Basis einer Open Source Software. In diesen 12 Jahren wurde das System nicht nur userzentriert technisch weiterentwickelt sondern es kam auch zu einem Auf- und Ausbau der damit verbundenen Services. Forscherinnen und Forscher wurden seit Beginn an beim Strukturieren, Speichern und Archivieren von Daten von technischen und bibliothekarischen Expertinnen und Experten unterstützt. Das Thema Forschungsdaten hat in den letzten Jahren in allen Fachrichtungen massiv an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt aufgrund der von der EU und von nationalen Fördergebern geforderten Datenmanagementplänen. Dadurch werden Forschende nicht nur veranlasst, ihren Umgang mit Daten transparent zu machen, es entstehen durch diese Forderung auch neue Bedürfnisse, beispielsweise nach einer Ablage nach einer gesicherten Langzeitarchivierung von großen Datenmengen oder sensiblen Daten aber auch nach Löschmechanismen. Ebenso werden ethische und juristische Fragen aufgeworfen. Technische Überlegungen spielen ebenso eine Rolle wie die Frage nach Verantworlichkeiten nach dem Ende eines Forschungsprozesses. Dazu kommt die Erwartung der Fördergeber, dass möglichst viele Daten offen zugänglich gemacht werden oder zumindest den FAIR-Principles entsprechen. Für manche Forschungsrichtungen sind auch die CARE-Principles zu berücksichtigen. Auch die Ausgestaltung der European Open Science Cloud wird in Zukunft für alle Beteiligten eine große Rolle spielen. All diese Entwicklungen passieren recht rasch und schlagen sich auch in der alltäglichen Praxis des Forschungsdatenmanagements nieder. Die Universität Wien steht durch ihre Größe und Heterogenität vor besonderen Herausforderungen, kann aber bereits auf zahlreiche Erfahrungen und Erfolge zurückblicken. Von diesen lessons learned soll der Vortrag berichten und zu einer gemeinsamen Diskussion über zukünftige Aktivitäten anregen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Corporate Social Responsibility an der Universitätsbibliothek Wien N2 - Das Thema Corporate Social Responsibility als strategisches Handlungsfeld wurde in den Jahren 2009 bis 2011 im Rahmen der Arbeiten der „Steuerungsgruppe der UB-Wien“ behandelt. Danach wurde CSR ins Visionspapier sowie ins Mission Statement der UB Wien übernommen. Darin heißt es unter anderem: "Die Universitätsbibliothek sieht sich als Ort, an dem es zum Selbstverständnis zählt, soziale, wirtschaftliche und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Nachhaltigkeit und Chancengleichheit sind unsere Handlungsprinzipien. Unseren MitarbeiterInnen bieten wir ein flexibel gestaltbares, positives, barrierefreies, sicheres Arbeitsumfeld." Es wurden 11 Handlungsfelder entworfen (ökonomische, wirtschaftliche und ökologische Verantwortung, Barrierefreiheit, Sicherheit, Gesundheit, Positives Arbeitsumfeld, Bewusstseinsbildung, Fachspezifische Weiterbildung, Rechtssicherheit, Zeitmanagement). Einige Projekte konnten bereits umgesetzt werden, wie z. B. das Aufstellen von Sammelboxen oder das Anbringen von Leitlinien, außerdem wurden schon mehrere Sensibilisierungsworkshops durchgeführt. Das CSR-Team lädt regelmäßig alle MitarbeiterInnen der UB Wien zu Vorträge über Gesundheit, gewaltfreie Kommunikation, Mobbing, barrierefreies Bauen usw. ein und veranstaltet jährlich einen CSR-Tag. Des Weiteren wurden bereits Yoga- und Capoeira-Kurse organisiert. Durch unterschiedliche Kommunikationswege, unter anderem durch die Einführung eines Jour Fixes ist eine engmaschige Gesprächskultur auf allen Ebenen entstanden. Alle UB-MitarbeiterInnen werden laufend in die CSR-Gruppe eingeladen, über den internen Newsletter informiert und haben auch die Möglichkeit, über die im Intranet zur Verfügung gestellte Ideendatenbank Anregungen einzubringen. Eine Homepage wurde ebenso eingerichtet wie ein Handapparat über CSR, der für alle UB-MitarbeiterInnen zugänglich ist. Mitglieder des CSR-Team verfassen Rezensionen über CSR-relevante Themen und kommunizieren die Idee nach außen. (Posterpräsentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18422 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - FAIRe Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften – Umfrage über Aufbereitung und Archivierung von Daten T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdaten in den Humanities (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4) N2 - Als Teil der Forschungsunterstützenden Services der Universitätsbibliothek Wien unterstützen wir Forschende aus allen Fachrichtungen beim Managen ihrer Daten, bzw. beim Ausfüllen der Datenmanagementpläne. Dabei hat sich gezeigt, dass der Umgang mit Forschungsdaten sehr unterschiedlich ist, abhängig von den Gepflogenheiten der einzelnen Fächer. Aber auch in den einzelnen Disziplinen gibt es differenziert zu betrachtende Herangehensweisen. In den Geisteswissenschaften etwa gibt es Forschende, die bereits sehr versiert sind, wie Personen, die den Digital Humanities zuzuordnen sind und andere, die sich bisher wenig mit Datenmanagement beschäftigt haben. Daraus entstehen sehr unterschiedliche Wünsche und Anforderungen an Unterstützungsangeboten. Um zu erfahren, wie Forschende derzeit mit ihren Daten umgehen, wurde im Sommer 2021 in Kooperation mit der Forschungsplattform „Mediatised Lifeworlds. Young people's narrative constructions, connections and appropriations” eine Umfrage unter Kinder- und Jugendmedienforscher*innen im deutschspracheigen Raum durchgeführt. Ziel der Umfrage war es einen Überblick zu erhalten, wo Unterstützung nötig ist, welche Angebote bereits vorhanden sind und welche Wünsche und Pläne bestehen. Der Vortrag soll anhand dieser eher klein gehaltenen Umfrage diskutieren, inwieweit wir als Bibliotheksmitarbeiter*innen auf die Bedarfe von Forschenden eingehen können, wo ein Ausbau der Angebote nötig ist und welche neuen Strukturen eventuell gebraucht werden um den Anforderungen im Bereich Datenmanagement gemäß den FAIR-Prinzipien "as open as possible, as closed as necessary" nachzukommen. Literatur: Blumesberger, Susanne: Forschungsdatenmanagement gestern, heute und morgen zwischen FAIR, CARE und EOSC. Ein Praxisbericht der Universität Wien. b.i.t. online, 23 (2020) Nr. 5. S. 500-508 KW - Fair-Prinzipien KW - Geisteswissenschaften KW - Forschungsdatenmanagement Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179518 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne A1 - Ramminger, Eva T1 - Die Bibliothek als agile Organisation - Requirements-Engineering für neue Dienstleistungen T2 - TK 3: organisieren & optimieren / Softwareentwicklung für agile Organisationen (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum II) N2 - Die Bibliothek als agile Organisation: Requirements-Engineering in der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Der Einsatz von agilen Managementmethoden wird im IT-Bereich immer beliebter. Ziel ist es, schneller auf Veränderungen zu reagieren und rasch situationsbezogene Adaptierungen in der Abwicklung von Projekten vornehmen zu können. Doch diese Entwicklungen beschränken sich nicht nur auf IT-Abteilungen. Insbesondere für wissenschaftliche Bibliotheken ist es heutzutage üblich geworden, ehemals klassische IT-Projekte innerhalb der eigenen Organisation abzuwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Anbietern aus dem Technologiebereich, sowie mit IT-Abteilungen ist in der Zwischenzeit zur Norm geworden. Es zeigt sich jedoch, dass BibliothekarInnen und IT-Fachleute nicht immer die gleiche Sprache sprechen, unterschiedliches Hintergrundwissen haben und einen sehr differenzierten Zugang zu den technischen Anforderungen an diverse Systeme verfolgen. Auch ist der generelle Umgang mit Projekten in beiden Bereichen traditionell verschieden. Der Einsatz von agilen Methoden wie Requirements-Engineering kann helfen, diese Hürden professionell zu überwinden und damit eine erfolgreiche Abwicklung von Projekten in Bibliotheken sicherzustellen. Der Vortrag gibt eine Einführung in die Methode und in die Auswirkungen des Agilen Managements, setzt dabei den Schwerpunkt auf das Requirements-Engineering und zeigt konkrete und potentielle Einsatzgebiete in wissenschaftlichen Bibliotheken auf. T2 - The library as agile organization: Requirements engineering for new services KW - Agiles Management KW - Wissenschaftliche Bibliotheken KW - agile management KW - scientific management Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35249 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne A1 - Ganguly, Raman T1 - Requirements-Management aus technischer und nichttechnischer Sicht N2 - Bis zu 40% der Softwareprojekte scheitern, weil die Anforderungen nicht exakt behoben wurden, fehlen oder diese sich im Projektverlauf ständig ändern. Unter Requirements-Management wird der Prozess zum Managen der Anforderung verstanden. Die Haupttätigkeiten sind das Ermitteln der Anforderungen, dokumentieren, prüfen und abstimmen und verwalten.Die Zusammenarbeit zwischen dem IT-Bereich und den Bibliotheken hat sich in den letzten Jahren stark intensiviert. Vor allem bei der Planung, beim Aufbau und beim Betrieb eines Repositoriums ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Bereichen erforderlich. Kommunikation zwischen TechnikerInnen, BibliothekarInnen und zukünftigen NutzerInnen hat eine hohe Bedeutung. Wir haben es hier jedoch meist mit drei unterschiedlichen Sprachen zu tun. Requirementsmanagement soll hier vermittelnd tätig sein. KW - Requirementsmanagement, Anforderungen, Repository Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-21005 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Mit barrierearmen Metadaten treffsicher durch die digitale Welt N2 - Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Versuch Metadaten von Repositorien möglichst barrierearm zu gestalten. Der Fokus wurde dabei vor allem auf die Hilfstexte gelegt. KW - Barrierefreiheit, Metadaten, e-accessibility Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20955 ER -