TY - GEN A1 - May, Anne A1 - Steinsieck, Andreas T1 - Open Access - mehr als Pay-to-publish? Open-Access-Strategien für Regionalbibliotheken am Beispiel der GWLB T2 - TK 3: Content kuratieren / Landesbibliotheken: Herausforderungen (19.03.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - Regionalbibliotheken ohne universitären Anschluss traten bislang wenig in der Open-Access-Bewegung in Erscheinung, die sich wesentlich auf "pay-to-publish"-Finanzierung konzentriert hat. Dennoch können Regionalbibliotheken bei der nachhaltigen und dauerhaften Unterstützung der Open-Access-Transformation eine zentrale Rolle übernehmen. Dazu müssen konventionelle Aufgaben und Dienstleistungen weiterentwickelt und neue Dienste etabliert werden. In den Zielvereinbarungen mit dem Land Niedersachsen wurde 2016 erstmalig festgehalten, dass die GWLB ihre weitere Entwicklung, ihre Bestände und Dienstleistungen an der Prämisse des offenen Zugangs und der Nachnutzbarkeit ihrer Metadaten und Digitalisate durch Wissenschaft und Forschung ausrichtet. Open Access als Leitgedanke betrifft alle Aufgaben und die gesamte Organisation der Bibliothek. Welche Handlungsfelder sich für die GWLB daraus ableiten, wie die GWLB ihre strategische Entwicklung organisiert hat und wie weit die Entwicklung inzwischen gediehen ist, soll im Vortrag vorgestellt werden. Inwiefern die Strategie auch für andere Regionalbibliotheken interessant sein könnte, wäre eine spannende Diskussion. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-163817 ER - TY - JOUR A1 - Steinsieck, Andreas T1 - Strategieentwicklung als Methode modernen Bibliotheksmanagements – ein internationaler Überblick JF - Perspektive Bibliothek N2 - Die meisten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland befinden sich in staatlicher Trägerschaft. Ihre Unterhaltsträger haben in der Vergangenheit ihr Aufgabenspektrum definiert. Der Hochschulreformprozess der letzten Jahre hat jedoch zu einer Verminderung der staatlichen Regelungstiefe geführt und gleichzeitig die Konkurrenz unter Hochschulen und Bibliotheken erhöht. Daraus ergibt sich ein steigender Bedarf an systematischer Strategieplanung. Da Bibliotheken in einigen anderen Wissenschaftsnationen über eine lange Tradition an Strategieplanung verfügen, soll hier ein Überblick über Good-Practice-Beispiele gegeben werden. Dabei wird deutlich, dass mit Strategieplanung oft mehrere Ziele gleichzeitig verfolgt werden (können). Strategiepläne dienen oft der Begründung von Anträgen auf staatliche Mittel, sie lassen sich als Marketinginstrument verwenden, v. a. aber dienen sie der Fokussierung des Handelns aller Mitarbeiter. Verknüpft man Unterziele mit Leistungskennzahlen, wie das in Großbritannien die Regel ist, dann dienen Strategiepläne auch als Grundlage für ein wirksames Controlling und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Strategie. Viele Bibliotheken verfügen über gute Erfahrungen mit partizipativen Planungsprozessen, die das strategische Denken der gesamten Mitarbeiterschaft fördern, die Kommunikationskultur verbessern und im Idealfall zu einer Kombination von Strategieplanung und Innovationsmanagement führen können. Strategieplanungsprozesse können daher mächtige Managementinstrumente sein. Da viele Prozesse gut dokumentiert sind, lohnt sich ein Blick auf die Praxis anderer Bibliotheken. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:16-pb-112457 N1 - zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 2. 2013, 2, S. 104-128 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de) SP - 104 EP - 128 ER - TY - JOUR A1 - Steinsieck, Andreas T1 - Von der Zeitung zur Nachricht: Überlegungen zu zukünftigen Aufgaben von Zeitungssammlungen und -abteilungen in Bibliotheken vor dem Hintergrund der Entwicklung des Mediums JF - Perspektive Bibliothek N2 - Zeitungssammlungen und -abteilungen wissenschaftlicher Bibliotheken definieren ihren Sammlungsgegenstand traditionell materialgebunden: sie sammeln gedruckte, mindestens wöchentlich erscheinende Periodika. Retrodigitalisierung und die Veränderung des Mediums selbst verlangen nun entweder eine Ausweitung des Sammelauftrags auf digitales Material oder stellen die Existenz dieser Abteilungen in Frage. In diesem Aufsatz wird gezeigt, dass auch die Geschichte des Mediums nahelegt, den Fokus nicht auf das Material zu richten, sondern auf den Inhalt. Denn bereits beim Übergang von geschriebenen zu gedruckten Zeitung im frühen 17. Jahrhundert war das bestimmende Element die Nachrichtenakquise und Redaktionstätigkeit. Es sind die Akteure hinter den Zeitungen, die Novellanten, Korrespondenten, Redakteure oder Herausgeber, die das Medium absetzen von Belletristik oder wissenschaftlicher Literatur. Verlagerte man den Fokus auf das Nachrichtensammeln, kämen auch andere, für die Forschung zentrale Materialien in den Blick, wie etwa Archivalien aus Zeitungsredaktionen oder Material von Nachrichtenagenturen. Diese Quellengattungen werden in Deutschland bislang leider kaum gesammelt. Für Geschichtswissenschaft und Historische Publizistik wäre es ein großer Gewinn, wenn Bibliotheken hier tätig werden würden. Hier wird vorgeschlagen, Zeitungssammlungen auf andere Materialisierungsformen auszudehnen, den Sammlungsauftrag also von der Manifestationsebene auf zumindest die der Expression, wenn nicht gar auf die Werkebene zu verlagern, und sie so zu Abteilungen für Kommunikationsforschung, Kommunikationsgeschichte oder Nachrichtenforschung zu machen Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:16-pb-103483 N1 - zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 2. 2013, 1, S. 123-144 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de) SP - 123 EP - 144 ER -