TY - GEN A1 - Goltz, Julia A1 - Conrad-Rempel, Steffi A1 - Weihe, Signe T1 - OPUS 4 - Workshop für Anwender - von Anwendern - mit Entwicklern N2 - OPUS 4 ist eine Open-Source-Software für den Betrieb von fachlichen und institutionellen Repositorien. Sie ermöglicht die Erschließung, Veröffentlichung, weitreichende Administration, Recherche und Verbreitung von Dokumenten mit und ohne Volltext. OPUS4 ist mittlerweise die meist verbreiteste Repositorysoftware im deutschsprachigen Raum. Sie wird von kleinen Einrichtungen und ebenso von großen Universitätsbibliotheken genutzt. Zur Unterstützung der Bibliotheken in ihren Open-Access-Aktivitäten bietet die KOBV-Zentrale einen etablierten Hosting-Service für den Aufbau und den Betrieb lokaler Publikationserver an. Darüber hinaus ist seit 2010 die Entwicklung der OPUS4 Software bei der KOBV-Zentrale angesiedelt und wird seitdem von ihr kontinuierlich vorangetrieben. Das Konzept, Entwicklung und Hosting aus einer Hand, bietet den OPUS4-Anwendern einen großen Vorteil, da Erfahrungen aus dem Hostingdienst bei der Entwicklungsplanung berücksichtigt werden. Anpassungen sowie die Entwicklung neuer Features und Standards für die Software kommen somit allen Anwendern gleichermaßen zugute. Den OPUS 4 Workshop organisiert der KOBV gemeinsam mit Anwendern für Anwender. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um aktuelle Anforderungen an Repositorien zu diskutieren und Best Practices auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen praktische Fragen der Anwender sowie die Vorstellung neuer Entwicklungsbereiche. Den Einstieg in die thematische Diskussion bilden Impulsreferate von Entwicklern und Anwendern. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Goltz, Julia Alexandra A1 - Conrad-Rempel, Steffi A1 - Weihe, Signe T1 - OPUS 4 - Workshop von Anwendern für Anwender N2 - OPUS 4 - eine Repository-Software - ermöglicht die Erschließung, Veröffentlichung, weitreichende Administration, Recherche und Verbreitung von Dokumenten mit und ohne Volltext. Bundesweit wird OPUS 4 mittlerweile in 50 Institutionen im Livebetrieb eingesetzt. Zahlreiche weitere Einrichtungen bereiten die Migration vor. Der KOBV bietet seit 2005 einen etablierten Hosting-Service für den Betrieb von OPUS-Repositorien an. Damit unterstützt der Verbund aktiv kleinere Einrichtungen, für die der Betrieb eigener Repositorien aus technischen oder personellen Gründen nicht möglich wäre. Darüber hinaus treibt der KOBV die Weiterentwicklung von OPUS 4 seit 2010 voran. Seit der ersten Version sind weitere 18 Releases (aktuell: OPUS 4.4.5) veröffentlicht worden. Dabei versucht die Verbundzentrale die Wünsche der Anwender aufzunehmen und zeitnah umzusetzen. Den Workshop organisiert das OPUS 4-Entwicklerteam gemeinsam mit Anwender für Anwender. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um aktuelle Anforderungen an Repositorien gemeinsam zu diskutieren und Best Practices auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen praktische Fragen, den Einstieg in die thematische Diskussion sollen Impulsreferate von Entwicklern und Anwendern bilden.(Raum: Oslo; 26. Mai 2015; 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi A1 - Weimar, Alexander T1 - OPUS 4 Anwendertreffen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / OPUS 4 Anwendertreffen (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - OPUS 4 ist eine auf GitHUB veröffentlichte Open Source-Software unter der GNU General Public License für den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. OPUS 4 richtet sich an alle Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen, die eigene Publikationen (Hochschulschriften, Preprints, Projektergebnisse, etc.) als Open Access in einem instituts- oder fachbezogenen Repositorium zur Verfügung stellen wollen. OPUS 4 wurde von 2008-2010 im Rahmen eines DFG-Projektes entwickelt. Seit 2010 liegt die Weiterentwicklung beim Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin Brandenburg (KOBV). Unterstützt wird die Entwicklung im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft der beiden Verbünde vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und vom Bibliotheksverbund Bayern (BVB). OPUS 4 orientiert sich an deutschen Standards, insbesondere an den Empfehlungen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und dem DINI-Zertifikat. Die Software unterstützt das OAI-PMH 2.0-Protokoll, die automatisierte Vergabe von Uniform Resource Names (URN) zur eindeutigen Referenzierbarkeit, die Ablieferung von Dokumenten an die Deutsche Nationalbibliothek, eine DOI-Generierung und deren Registrierung bei DataCite sowie OpenAIRE. Die OPUS 4-Software kann im Rahmen eines Hosting-Services oder selbst administriert auf eigenen Servern betrieben werden. Derzeit gibt es über 100 OPUS 4-Repositorien europaweit. Der überwiegende Teil der Repositorien wird gehostet. Ein Hosting-Service für OPUS 4 wird vom KOBV, dem BSZ und dem HBZ angeboten. Im Rahmen des Bibliothekskongresses möchten Vertreter des KOBV und des BSZ gemeinsam ein offenes Anwendertreffen für die OPUS 4-Betreiber durchführen. Bei dem Anwendertreffen werden Ergebnisse der Weiterentwicklung sowie Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung eine Diskussionsplattform für den Austausch zwischen Betreibern, Entwicklern und Hosting-Anbietern sowie weiteren Interessierten. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi A1 - Weihe, Signe A1 - Gerland, Friederike A1 - Schwidder, Jens T1 - OPUS 4-Workshop für Anwender und Betreiber von institutionellen und fachlichen Repositorien T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / OPUS 4-Workshop für Anwender und Betreiber von institutionellen und fachlichen Repositorien ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie C ) N2 - OPUS 4 ist eine Open Source-Software unter der GNU General Public License für den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. OPUS 4 ermöglicht die Erschließung, Veröffentlichung, Administration, Recherche und Verbreitung von Dokumenten mit und ohne Volltext. OPUS 4 richtet sich an alle Hochschulen und andere wissenschaftliche Einrichtungen, die eigene Publikationen wie z.B. Hochschulschriften, Preprints und Projektergebnisse frei zugänglich zur Verfügung stellen wollen. Die Software orientiert sich an deutschen Standards, insbesondere an den Empfehlungen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und dem Dini Zertifikat. Sie unterstützt das OAI-PMH 2.0-Protokoll, die automatisierte Vergabe von Uniform Resource Names (URN) zur eindeutigen Referenzierbarkeit, die Ablieferung von Dokumenten an die Deutsche Nationalbibliothek, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen sowie OPEN-AIRE. OPUS 4 wurde im Rahmen eines DFG-Projektes entwickelt. Seit 2010 liegt die Weiterentwicklung beim Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV). Unterstützt wird die Entwicklung im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft von den Verbünden BVB und BSZ. Der Softwarecode liegt frei zugänglich unter https:github.comopus4. Der KOBV fühlt sich dem Open-Access-Gedanken im Sinne einer offenen Wissenschaftskommunikation verpflichtet. Als Servicepartner in diesem Bereich unterstützt die KOBV-Zentrale Bibliotheken in ihren Open-Access-Aktivitäten mit dem OPUS-Hostingangebot. Derzeit gibt es ca. 90 uns bekannte OPUS 4-Installationen in Deutschland. Über die Hälfte der Instanzen werden beim KOBV und dem BSZ betrieben. Dieser Workshop wird von den Hosting-Anbietern BSZ und KOBV sowie dem OPUS 4-Entwicklungsteam organisiert und durchgeführt Auf dem Workshop werden Ergebnisse der Weiterentwicklung sowie Best Praxis Beispiele vorgestellt. Darüber hinaus bietet der Workshop eine Diskussionsplattform für den Austausch zwischen Betreibern, Entwicklern und Hosting-Anbietern. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi A1 - Schwidder, Jens A1 - Weimar, Alexander T1 - Opus 4 Workshop T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Opus 4 Workshop (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Konferenzraum 12/14) N2 - OPUS 4 ist eine auf GitHUB veröffentlichte Open Source-Software unter der GNU General Public License für den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. OPUS 4 wird in einer Entwicklungspartnerschaft zwischen dem Kooperativen Biblioktheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV), dem Bibliotheksverbund Bayern (BVB) sowie vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) kontinuierlich weiterentwickelt. OPUS 4 richtet sich an alle Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen, die eigene Publikationen (Hochschulschriften, Preprints, Projektergebnisse, Forschungsdaten, etc.) als Open Access in einem instituts- oder fachbezogenen Repositorium zur Verfügung stellen wollen. Derzeit gibt es im deutschsprachigen Raum über 100 produktive OPUS 4-Instanzen. OPUS 4 orientiert sich an deutschen Standards, insbesondere an den Empfehlungen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und dem DINI-Zertifikat. Die Software unterstützt das OAI-PMH 2.0-Protokoll, die automatisierte Vergabe von Uniform Resource Names (URN) zur eindeutigen Referenzierbarkeit, die Ablieferung von Dokumenten an die Deutsche Nationalbibliothek, eine DOI-Generierung und deren Registrierung bei DataCite sowie OpenAIRE. Vertreter des KOBV und des BSZ möchten im Rahmen des Bibliothekartages wieder eine Diskussionsplattform schaffen, auf der sich OPUS 4-Betreiber, Bibliotheksvertreter, Anwender und weitere Interessierte informieren und über Wünsche und Anpassungen austauschen können. Bei dem OPUS 4-Workshop werden Ergebnisse der Weiterentwicklung sowie Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi T1 - Agenda OPUS4-Anwendertreffen / Digitaler OPUS4-Workshop N2 - OPUS 4 ist eine Open Source-Software unter der GNU General Public Licence für den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. Die Applikation richtet sich an alle Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen, die eigene Publikationen (Hochschulschriften, Preprints, Projektergebnisse, etc.) frei im Internet zugänglich machen wollen (Open Access). Derzeit gibt es im deutschsprachigen Raum über 100 produktive OPUS 4-Instanzen. OPUS 4 orientiert sich an deutschen Standards, insbesondere an den Empfehlungen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und dem DINI-Zertifikat. Die Software unterstützt das OAI-PMH 2.0-Protokoll, die automatisierte Vergabe von Uniform ResourceNames (URN) zur eindeutigen Referenzierbarkeit, die Ablieferung von Dokumenten an die Deutsche Nationalbibliothek, OpenAIRE sowie die Generierung von DOIs und deren Registrierung bei DataCite. Die OPUS 4-Software steht auf GitHub zum Download zur Verfügung und kann selbst administriert auf eigenen Servern genutzt werden. Wer die Anwendung nicht komplett selbst betreiben möchte, dem stehen die Hosting-Services des KOBV, des BSZ und des HBZ offen. Die Verbünde unterstützen mit ihrem Hostingangebot für OPUS 4 und der Bereitstellung der Infrastruktur die Bibliotheken in ihren Open-Access-Aktivitäten im Sinne einer offenen Wissenschaftskommunikation. Das OPUS4-Anwendertreffen in Form eines Workshops richtet sich an Betreiber der Publikationsserver, Bibliotheksvertreter, Anwender und weitere Interessierte. Vertreter des KOBV und des BSZ informieren u.a. über den Fortgang der Weiterentwicklung und stellen Beispiele für die Administration des Publikationsservers vor. Darüberhinaus soll der Workshop wieder eine Plattform für Diskussion und Austausch über Wünsche und Anpassungen bieten. OPUS 4 wird in einer Entwicklungspartnerschaft zwischen dem KOBV, BSZ und dem BVB beim KOBV kontinuierlich weiterentwickelt. KW - OPUS4 KW - Open Access KW - Hostingservice KW - Forschungsnahe Dienstleistungen KW - IT-Infrastruktur Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-177426 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi T1 - OPUS 4 – BibTeX - Import N2 - OPUS 4 – BibTeX - Import KW - OPUS, BibTeX Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180965 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi T1 - Übersicht OPUS 4 - Release 4.7.1 N2 - Übersicht OPUS 4 - Release 4.7.1 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180953 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi T1 - OPUS4 in Zahlen und Fakten beim KOBV N2 - OPUS 4 - eine Repository-Software - ermöglicht die Erschließung, Veröffentlichung, weitreichende Administration, Recherche und Verbreitung von Dokumenten mit und ohne Volltext. Bundesweit wird OPUS 4 mittlerweile in 50 Institutionen im Livebetrieb eingesetzt. Zahlreiche weitere Einrichtungen bereiten die Migration vor. Der KOBV bietet seit 2005 einen etablierten Hosting-Service für den Betrieb von OPUS-Repositorien an. Damit unterstützt der Verbund aktiv kleinere Einrichtungen, für die der Betrieb eigener Repositorien aus technischen oder personellen Gründen nicht möglich wäre. Darüber hinaus treibt der KOBV die Weiterentwicklung von OPUS 4 seit 2010 voran. Seit der ersten Version sind weitere 18 Releases (aktuell: OPUS 4.4.5) veröffentlicht worden. Dabei versucht die Verbundzentrale die Wünsche der Anwender aufzunehmen und zeitnah umzusetzen. Den Workshop organisiert das OPUS 4-Entwicklerteam gemeinsam mit Anwender für Anwender. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um aktuelle Anforderungen an Repositorien gemeinsam zu diskutieren und Best Practices auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen praktische Fragen, den Einstieg in die thematische Diskussion sollen Impulsreferate von Entwicklern und Anwendern bilden.(Raum: Oslo; 26. Mai 2015; 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "OPUS 4 - Workshop von Anwendern für Anwender", 26.05.2015, 16:00 – 18:00, Raum Oslo KW - OPUS4 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19367 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi T1 - Agenda Digitaler OPUS4-Workshop 2022 N2 - OPUS 4 ist eine Open Source-Software unter der GNU General Public Licence für den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. Die Applikation richtet sich an alle Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen, die eigene Publikationen (Hochschulschriften, Preprints, Projektergebnisse, etc.) frei im Internet zugänglich machen wollen (Open Access). Derzeit gibt es im deutschsprachigen Raum über 100 produktive OPUS 4-Instanzen. OPUS 4 orientiert sich an deutschen Standards, insbesondere an den Empfehlungen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und dem DINI-Zertifikat. Die Software unterstützt das OAI-PMH 2.0-Protokoll, die automatisierte Vergabe von Uniform ResourceNames (URN) zur eindeutigen Referenzierbarkeit, die Ablieferung von Dokumenten an die Deutsche Nationalbibliothek, OpenAIRE sowie die Generierung von DOIs und deren Registrierung bei DataCite. Die OPUS 4-Software steht auf GitHub zum Download zur Verfügung und kann selbst administriert auf eigenen Servern genutzt werden. Wer die Anwendung nicht komplett selbst betreiben möchte, dem stehen die Hosting-Services des KOBV, des BSZ und des HBZ offen. Die Verbünde unterstützen mit ihrem Hostingangebot für OPUS 4 und der Bereitstellung der Infrastruktur die Bibliotheken in ihren Open-Access-Aktivitäten im Sinne einer offenen Wissenschaftskommunikation. Das OPUS4-Anwendertreffen in Form eines Workshops richtet sich an Betreiber der Publikationsserver, Bibliotheksvertreter, Anwender und weitere Interessierte. Vertreter des KOBV und des BSZ informieren u.a. über den Fortgang der Weiterentwicklung und stellen Beispiele für die Administration des Publikationsservers vor. Darüberhinaus soll der Workshop wieder eine Plattform für Diskussion und Austausch über Wünsche und Anpassungen bieten. OPUS 4 wird in einer Entwicklungspartnerschaft zwischen dem KOBV, BSZ und dem BVB beim KOBV kontinuierlich weiterentwickelt. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180947 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi T1 - Barrierefreie Informationssysteme - Barrierefreiheit in OPUS 4 T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / OPUS 4 Anwendertreffen (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 14/15) KW - OPUS KW - Barrierefreiheit KW - Software Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165072 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi T1 - OA-Statistik für OPUS4 N2 - OA-Statistik für OPUS4 Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "OPUS 4 - Workshop von Anwendern für Anwender", 26.05.2015, 16:00 – 18:00, Raum Oslo Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19376 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi T1 - Neues Layout von OPUS 4 und seine Möglichkeiten N2 - Vorstellung des neuen OPUS 4-Layouts anhand von Beispieldesigns KW - OPUS 4 KW - Layout KW - Theme KW - Workshop Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192636 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi T1 - Agenda Digitales OPUS4-Anwender:innentreffen 2024 N2 - OPUS 4 ist eine Open Source-Software unter der GNU General Public Licence für den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. Die Applikation richtet sich an alle Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen, die eigene Publikationen (Hochschulschriften, Preprints, Projektergebnisse, etc.) frei im Internet zugänglich machen wollen. Derzeit gibt es im deutschsprachigen Raum über 100 produktive OPUS 4-Instanzen. OPUS 4 orientiert sich an deutschen Standards, insbesondere an den Empfehlungen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und dem DINI-Zertifikat. Die Software unterstützt das OAI-PMH 2.0-Protokoll, die automatisierte Vergabe von Uniform ResourceNames (URN) zur eindeutigen Referenzierbarkeit, die Ablieferung von Dokumenten an die Deutsche Nationalbibliothek, OpenAIRE sowie die Generierung von DOIs und deren automatische Registrierung bei DataCite. Die OPUS 4-Software steht auf GitHub zum Download zur Verfügung und kann selbst administriert auf eigenen Servern genutzt werden. Wer die Anwendung nicht komplett selbst betreiben möchte, dem stehen die Hosting-Services des KOBV, des BSZ und des HBZ offen. Die Verbünde unterstützen mit ihrem Hostingangebot für OPUS 4 und der Bereitstellung der Infrastruktur die Bibliotheken in ihren Open-Access-Aktivitäten im Sinne einer offenen Wissenschaftskommunikation. Das OPUS4-Anwendertreffen in Form eines Workshops richtet sich an Betreiber der Publikationsserver, Bibliotheksvertreter, Anwender und weitere Interessierte. Vertreter des KOBV und des BSZ informieren u.a. über den Fortgang der Weiterentwicklung und stellen Beispiele für die Administration des Publikationsservers vor. Darüberhinaus soll der Workshop wieder eine Plattform für Diskussion und Austausch über Wünsche und Anpassungen bieten. OPUS 4 wird in einer Entwicklungspartnerschaft zwischen dem KOBV, BSZ und dem BVB beim KOBV kontinuierlich weiterentwickelt. KW - OPUS 4 KW - Anwender:innentreffen Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192426 ER -